AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM"

Transkript

1 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 47 Eningen, den 22. November 2013 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Wichtige Informationen 3 Abfallkalender 3 Amtliche Bekanntmachungen 4 Standesamtliche Nachrichten 4 Gemeindewerke 5 Veranstaltungsvorschau 6 Aktuelles aus der Gemeinde 6 Kinder, Jugend und Familie 8 Ältere Menschen und Soziales 10 Jahrgänge 10 Kirchliche Nachrichten 11 Neues aus den Vereinen 12 Wir gratulieren 19 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 16. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf / Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50. Samstag, : Linden-Apotheke, Schlossstr. 1, Pfullingen, Tel /71310 und Weinberg-Apotheke, Ulmer Str. 70, Metzingen, Tel /96030 Sonntag, : Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, RT, Tel / und Hofbühl-Apotheke, Metzinger Str. 16, Metzingen, Tel /4382 Standplan Eninger Weihnachtsmarkt am 30. November 2013 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Foto Titelseite oben: Eberhard Weinmann Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr

3 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 WICHTIGE INFORMATIONEN Das Problemstoff-Mobil kommt! Am Mittwoch, den von bis Uhr ist das Problemstoff- Mobil wieder in Eningen auf dem Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle Wenge / Sportplatz! Hier können Bürger ihre Schadstoffe, Elektro-Kleingeräte, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien gebührenfrei abgeben. Giftiges Quecksilber im Restmüll? Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sollten zum Problemstoff-Mobil gebracht werden. Sie enthalten einige Milligramm giftiges Quecksilber, wer will das schon gerne in seiner Restmülltonne haben? Energiesparbirnen sind heute teilweise sehr kompakt gebaut und ähneln der alten Glühbirne. Im Zweifelsfall also lieber mit dem Leuchtmittel zum Mobil kommen, die Fachleute dort wissen Bescheid. Gute alte Glühbirne? Glühbirnen und auch Halogenlämpchen sind unproblematisch zu entsorgen. Sie enthalten kein Quecksilber und können bedenkenlos zum Restmüll gegeben werden. Im Ganzen betrachtet nehmen sie es aber weder ökologisch noch finanziell mit Energiesparlampen auf. Glühbirnen verbrauchen bei gleicher Helligkeit etwa fünf Mal so viel Strom und sind erheblich kurzlebiger. LED als Stein der Weisen? LED heißt Licht-emittierende Diode und ist ein elektronisches Bauteil, das Licht aussendet. LED-Lampen ohne Quecksilber sind eine ungiftige Alternative zu den Energiesparlampen. Inzwischen gibt es Modelle, die einer alten 60 W Glühbirne entsprechen, aber mit 12 Watt nur ein Fünftel des Stroms verbrauchen. Ihre Lebensdauer schlägt mit Stunden oder umgerechnet 30 Jahren alle Rekorde. Zudem sind sie im Gegensatz zu Energiesparlampen absolut unempfindlich gegen häufiges Ein- und Ausschalten. Einziger Nachteil ist noch der Preis, der sich aber über die Stromersparnis im Lauf der Jahre amortisiert. Fragen zu Problemstoffen beantwortet die Abfallberatung gerne am Telefon unter der Nummer 07121/ ABFALLKALENDER Restmüll-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Montag Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Der Gelbe Sack Gesamtgemeinde Eningen Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Dienstag: Uhr Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Jugendbüro Eningen Hauptstr. 19, Eningen unter Achalm Tel Jugendbuero-eningen@pro-juventa.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Jugendtreff mittwochs Uhr (Näheres auf der Facebookseite Jugendbüro Eningen ) Das Jugendbüro hat in den Schulferien nicht geöffnet! Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Geänderte Öffnungszeiten des Rathauses Auf Grund einer internen Fortbildung ist das Rathaus am Mittwoch, bereits ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Daher werden Sie gebeten, die Straßen zur Zeit der Schneeräumung und Streuung von parkenden Autos so frei zu halten, dass der Winterdienst ungehindert erfolgen kann. Bitte beachten Sie dabei, dass ein Räumfahrzeug eine Breite von 3,50 m aufweist! Helfen auch Sie mit, dass wir den Räumdienst zu Ihrer Zufriedenheit ausführen können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Winterdienst der Gemeinde Eningen unter Achalm Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Donnerstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses I Tagesordnung: 1. Teil-Sanierung Wengenstraße - Vorstellung der Ausführungsplanung 2. Achalmschule, Sanierung Trakt 3 Vergabe der Ingenieurleistungen Heizung/Lüftung/Sanitär 3. Günther-Zeller-Sporthalle, Sanierung Innenbereich 3.1 Vergabe Architektenleistungen 3.2 Vergabe Ingenieurleistungen Heizung/Lüftung/Sanitär 3.3 Vergabe Ingenieurleistungen Elektrotechnik 4. Neubau Johanneskindergarten - Kostenfortschreibung 5. Schillerstraße Bereich Schillerplatz Sanierung des Fahrbahnbelags 6. Friedhof 1. Sanierung des Container-Abstellplatzes 2. Neubau von zwei Materialboxen 3. Instandsetzung Vorplatz und Außentreppe - Aussegnungshalle 7. Straßenbeleuchtung - Information zum Förderprogramm 2013 sowie Stand des Förderprogramms 2011 und Umbau des bestehenden Rohbaus Am Kappelbach 16 in ein Wohnheim Befreiung von einer Festsetzung im Bebauungsplan Schillerstraße/Reutlinger Straße 9. Neubau einer Garage auf dem Grundstück Friedrichstr Überplanmäßige Ausgaben Umbudgetierungen 11. Verschiedenes 12. Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Straßensperrungen am wegen dem Weihnachtsmarkt Auf Grund des Weihnachtsmarktes am in Eningen sind ab 6.00 Uhr folgende Straßen gesperrt: - Rathausplatz - Burgstraße bis zur Hirschgasse - Hauptstraße von der Eitlinger Straße bis zur Einmündung Eugenstraße Durch diese Sperrungen gibt es auch Einschränkungen der Stadtbuslinie 11 und des Wenge-Busses. Bei diesen Linien entfällt die Haltestelle in der Eitlinger Straße und die Haltestelle in der Bahnhofstraße wird in die Wengensstraße verlegt. Diese Einschränkungen werden gegen Uhr wieder aufgehoben. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Wichtige Mitteilung des Winterdienstes Vorbereitend auf die anstehende Wintersaison weisen wir auf folgendes hin: Am Straßenrand parkende Autos behindern ganz erheblich den Winterdienst. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Geburten: Lara Sofie Schrader, Eltern: Lilia Schefner und Bertram Daniel Schrader, Metzinger Str. 46, Eningen unter Achalm Leon Mayer, Eltern: Daniela Yvonne Mayer und Thomas Franz Gross, Charlieuer Str. 33, Eningen unter Achalm Julian Neven Urban, Eltern: Sarah Schmid und Christian Urban, Wengenstraße 16, Eningen unter Achalm Ezan Bilal Calisir, Eltern, Zerrin Yemis-Calisir geb. Yemis und Yasar Calisir, Betzenriedweg 13, Eningen unter Achalm Milan Pascal, Mutter: Samira Hnasla, Haupstr. 100, Eningen unter Achalm Maximilian Leon Klose, Eltern: Carolin Klose geb. Jabot und Thomas Gregor Klose, Friedrichstr. 65, Eningen unter Achalm Mia Sophie Grupp, Eltern: Melanie Sandra Grupp geb. Lehmann und Marcus Grupp, Albert-Schweitzer-Weg 17, Eningen unter Achalm Alina Sophie Grunewald, Eltern: Bettina Grunewald geb. Bauer und Ulrich Jürgen Grunewald, Schubertstr. 22, Eningen unter Achalm Sterbefälle: Ursula Edith Bernhardt geb. Wartmann, 85 Jahre alt, Brühlstr. 55, Reutlingen Hilda Else Schrode geb. Frey, 88 Jahre alt, Hildenweg 28, Eningen unter Achalm Monika Elisabeth Kull geb. Kiesel, 64 Jahre alt, Kiessteige 20, Pfullingen Tamara Benner, 52 Jahre alt, Charlieuer Str. 47, Eningen unter Achalm Irmgard Marianne Käthe Schrade geb. Ambacher, 87 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm Anica Sliskovic geb. Pavkovic, 78 Jahre alt, Hauptstr. 130, Wannweil Edith Margarete Helmers geb. Lipkow, 75 Jahre alt, Humboldtweg 5, Metzingen Christa Theresia Ruß geb. Wik, 69 Jahre alt, Südring 29, Horb am Neckar Eheschließungen: Benjamin Marcus Hertz und Tina Netz, Augenriedstr. 38, Eningen unter Achalm

5 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 Gemeindewerke Eningen unter Achalm Ablesung der Gas- und Wasserzähler im Internet Wie bereits im Vorjahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Zählerstand auch direkt im Internet online zu erfassen. Klicken Sie dazu unter einfach bei Zähler-Jahresablesung 2013 auf Online-Formular und tragen Sie dort Ihren Namen und die Zählernummer (steht auf dem Zähler) ein. Schnell, sicher und ungestört können Sie danach alle Ihre Zählerstände eingeben. Und so sieht das aus: Bitte geben Sie dazu entweder den Namen des Kunden oder die Kundennummer (7 stellig mit 1 beginnend) und die Zählernummer ein. Mit der Eingabe des Sicherheitscodes kommen Sie weiter. Dieser Service steht Ihnen vom zur Verfügung! Ab Donnerstag, 21. November 2013 werden Beauftragte der Gemeindewerke Eningen unter Achalm mit der Jahresablesung beginnen. Zählerstände, die uns bis dahin vorliegen, können bereits im Vorfeld berücksichtigt werden. Anschließend kann es naturgemäß zu Überschneidungen kommen. Die ermittelten Zählerstände werden zum hochgerechnet, Sie erhalten die Abrechnung dann im Januar Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen November Evangelische Kirchengemeinde 10 Uhr Petersburger Bläserensemble im Gottesdienst Andreaskirche Gesundheitsforum Uhr Vortrag: Mit Japanischen Heilströmen mehr Energie bekommen Naturheilpraxis Kohfink-Traugott Metzinger Str.4, Eningen Evangelische Kirchengemeinde Uhr Konzert Reutlinger Gospelchor Andreaskirche TSV Ski ab Skibasar 9.00 Uhr Annahme ab Verkauf HAP-Grieshaber-Halle Gemeindeverwaltung Eningen bis Eninger Weihnachtsmarkt Uhr Rund ums Rathaus Gebäck - für jeden Geschmack wird etwas dabei sein und niemand muss hungrig sein. Auch die weihnachtlichen Angebote sind zahlreich - Adventskränze und -Gestecke, Schmuck, Bastelarbeiten, Weihnachtsdeko, handgemachte Seifen, Naturkosmetika, Kerzen, Handytaschen, Strickwaren, Spielsachen, Wanderstöcke aus Holz etc. Sicher wird so mancher hier noch eine Anregung für ein nettes Weihnachtsgeschenk finden können. Das Jugendbüro ist auch in diesem Jahr wieder vertreten. Hier dürfen die Besucher selbstgemachte Pralinen probieren und erwerben. Ein 12 m langer Stollen organisiert vom Förderkreis Hospiz Veronika wird dieses Jahr wieder zum Verkauf angeboten. Holen Sie sich ein Stück von diesem Riesenstollen... der Erlös des Verkaufes dient einem guten Zweck. Auch an unsere kleinen Gäste ist gedacht - im Rathaus 1, im ersten Stock, wartet der Kasper - der die Kinder um und um Uhr mit der spannenden Geschichte Der gestohlene Weihnachtsbaum erfreuen wird. Um Uhr wird die Musikschule Eningen für weihnachtliche Stimmung sorgen. Als großes Highlight des Marktes kommen gegen Uhr der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht mit einer Pferdekutsche auf den Markt und verteilen kleine Überraschungen für alle braven Kinder. Um Uhr tritt der Gospelchor Reutlingen auf dem Rathausvorplatz auf und trägt zwei Lieder vor eine kleine Einstimmung für das nachfolgende Konzert um Uhr in der evangelischen Andreaskirche! Gegen beenden Schüler der Musikschule mit feierlichen Trompetenklängen aus dem Rathaus den Eninger Weihnachtsmarkt. Wir wünschen allen Besuchern des Marktes viel Freude beim Bummeln. Lassen Sie sich in Eningen weihnachtlich einstimmen auf die kommende Adventszeit. AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Gedenken zum Volkstrauertag Programm auf dem Weihnachtsmarkt am Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Alexander Schweizer / musikalische Umrahmung durch den Musikverein und Uhr im Rathaus I, 1. Stock Kaspertheater mit der Geschichte Der gestohlene Weihnachtsbaum Uhr Musikschule Eningen Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen auf den Markt mit einer Kutsche Uhr Gospelchor Reutlingen Am vergangenen Sonntag wurde der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft gedacht. Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag wurden am Ehrenmal an der Andreaskirche Kränze niedergelegt Uhr Trompetenklänge aus dem Rathaus beenden den Weihnachtsmarkt Uhr Marktende Kulturelles Weihnachtsmarkt in Eningen Alle Jahre wieder... Am Samstag, den ist es wieder so weit - rund um die Rathäuser findet der traditionelle Eninger Weihnachtsmarkt statt. Um Uhr wird Bürgermeister Alexander Schweizer den Markt eröffnen. Im Anschluss spielt der Musikverein weihnachtliche Weisen. Die 27 Teilnehmer haben viele Vorbereitungen getroffen, um die Besucher des Marktes mit kulinarischen Leckereien sowie weihnachtlichen Geschenkideen zu erfreuen - vom Deftigen-wie Chilli con Carne, Schupfnudeln, belegte Seelen, Maultaschen, Kartoffelsuppe, Rote Wurst, Leberkäsweckle, Schupfnudeln..., bis hin zum Süßen: Waffeln, Crêpes,

7 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 Ausstellung im Rathaus 1 Silvia Peisker Ansichtssache(n) Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses geöffnet. Ausstellungsende: Eninger Rathaus Konzerte Tango im Ratssaal Am Sonntag, den 01. Dezember 2013, Uhr gastiert Tango komplott im Saal des Rathauses II. Die 4 Musiker Michael Schwarz (Violine), Tilman Jäger (Piano), Paul Müller (Kontrabass) und Andrej Mouline (Bajan) präsentieren ein Konzert-Programm mit Schwerpunkt auf den kultigen Highlights des Tango Nuevo Argentino (Astor Piazzolla), aber auch mit Werken aus den Anfängen des Tango, seiner Blütezeit in Argentinien bis hin zu Jazz-, Blues-, Klezmer- und Zigeuner-Impressionen. Zu Gehör kommen auch seltene Instrumente wie das Violinophon und eine Trompetengeige. Karten erhalten Sie im Vorverkauf beim Schreibwarengeschäft Greve, Tel Wie wäre es mit einem günstigen Abo für alle 5 Konzerte? Dieses kostet nur 49 Euro und kann ebenfalls im Schreibwarengeschäft Greve erworben werden. Bücherei Neu in der Bücherei: Jonasson, Jonas: Die Analphabetin, die rechnen konnte Die junge Nombeko kann zwar nicht lesen, ist aber ein Rechengenie und hebt - obwohl sie im größten Slum Südafrikas lebt - mal kurz die Welt aus den Angeln. Und das als Latrinenträgerin. Der neue Roman von Jonas Jonasson - so originell, verrückt und liebenswert wie Der Hundertjährige. Weitere Neuerscheinungen finden Sie auch in unserem Katalog unter www. eningen.de. Dort werden auch E-Book-Nutzer fündig. SCHULNACHRICHTEN Achalmschule Schullandheim der Klasse 8: Lindau am Bodensee Die 8. Klasse der Achalmschule Eningen war vom im Schullandheim in Lindau am Bodensee. Dienstag, 1. Tag: Wir sind bei strahlendem Sonnenschein in Lindau angekommen und haben nach einer kurzen Einführung die Insel selber entdecken dürfen, bevor wir zur Jugendherberge gelaufen sind. Unser Gepäck wurde von einem Taxi dorthin gebracht. Nachdem wir die Zimmer und mit einigen Schwierigkeiten auch unsere Betten bezogen haben, konnten wir die Jugendherberge erkunden und die Tischtennisplatte, den Tischkicker und den Billardtisch nutzen oder in das nahe gelegene Einkaufzentrum shoppen gehen. Hier haben wir viel Zeit verbracht und einiges an Geld liegen lassen. Besonders begehrt waren gelbe Jeans. Nach dem Abendessen gingen wir noch einmal auf die Insel zum Jahrmarkt. Mittwoch, 2. Tag: Bei Regen brachen wir zur Insel-Rallye in die Altstadt auf. Da der Regen stärker wurde brachen wir das Spiel ab und kehrten zur Unterkunft zurück. Nachmittags war die ganze Klasse im Hallenbad, wo wir viel Spaß beim Plantschen und Rutschen hatten. Abends trafen wir uns alle in einem Raum mit weißen Stuckwänden und decke. Wir besprachen dort den Tag und erstellten gemeinsam ein Plakat über das Erlebte. Donnerstag, 3. Tag: Morgens mussten wir früh aufstehen, unsere Lunchpakete packen und zum Bahnhof marschieren, damit wir pünktlich nach Bregenz (Österreich) fahren konnten. Zum Glück war das Wetter wieder gut. Wir fuhren mit

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 der Gondel auf den Pfänder, wo wir den Alpentierpark besuchten. Die Hirsche und Steinböcke waren sehr beeindruckend. Das Wildschwein lag nur faul in der Ecke und ließ sich auch durch Schreien und Grunzen nicht stören. Oben sind wir viel zu lange - zu einer Käserei gewandert. Hier bekamen wir eine Führung. Wir mussten komische Kleider, Überschuhe und Mützen anziehen. In der Käserei roch es schrecklich. Freitag, 4. Tag: Bei Sonnenschein machten wir uns wieder auf den Weg zum Bahnhof. Leider mussten wir schon wieder nach Hause. Das Schullandheim war super. Die Nächte waren wie es sein muss: kurz. Das Essen war gut, nur der vegetarische Tag hätte nicht sein müssen. Klasse 8 Achalmschule Eningen KINDER, JUGEND UND FAMILIE Sternenkäfer Glückskäfer e.v. Oma-Opa-Stunde bei den Glückskäfern Anfang November begrüßten die Sternen- und Sonnenkäferkinder ihre Omas & Opas bei den Glückskäfern. Zu Beginn zeigten wir ihnen in einer gemütlichen Runde unsere herbstlichen Lieder und Spiele. Besonders schön war es, dass die Großeltern mit Freude dabei waren und uns tatkräftig beim Singen und Spielen unterstützten. Außerdem blieb für die Glückskäferkinder dann noch genügend Zeit, um sich mit Oma und Opa im Garten oder dem Gruppenraum zu beschäftigen. Am Ende waren sich alle einig: es war eine schöne Opa-Oma-Stunde! Es grüßen die Sternen-und Sonnenkäfer Herbstliche Spiele bei den Sonnenkäfern gemeindliche Kindergärten Kindergärten in kirchlicher und freier Trägerschaft Bruckberg Johannes Sulz Pusteblume St. Raphael Waldwichtel Glückskäfer e.v. 3 Gruppen 5 Gruppen 3 Gruppen 2 Gruppen 3 Gruppen 2 Gruppen I Krippe I Krippe II 2 Tagesgruppe II 5 Tagesgruppe III 3 Tagesgruppe I Weihnachten I II /2014 II III Winter 2014 Kindergartenferien 2014 Ostern I II /02.05./ /02.05./ / /03.03./ I / Sonstige / / / / /30.05./ II III I Pfingsten II III I Sommer I II II III komplett geschlossen 3 Wochen 3 Wochen 2 Wochen 3 Wochen 1 Woche 2 Wochen I Herbst II III I Weihnachten I II /15 II III Die beweglichen Ferientage werden von den einzelnen Eintrichtungen eingeteilt und bekannt gegeben. Die Bekanntgabe erfolgt so frühzeitig, dass sich die Eltern auf die Ferientage einstellen können. Der Ferienplan ist momentan noch vorläufig. Bei eventuellen Änderungen werden wir diese im Amtsblatt veröffentlichen. Wir bitten um Beachtung.

9 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Waldwichtel Eningen e.v. Hell wie Mond und Sterne Hell wie Mond und Sterne leuchteten die Laternen der Waldwichtel beim Laternenlauf am 8. November Vom Spitalplatz aus ging es über mehrere Singstationen kreuz und quer durch Eningen. Nachdem das letzte Lied verhallt war, konnten sich Laternenkinder und Eltern bei einem leckeren Buffet mit Pizzaschnecken, Hefemännchen, Punsch und Glühwein stärken. So konnte der Abend stimmungsvoll und gemütlich unter den großen Bäumen im Spitalhof ausklingen. Herzlichen Dank an alle Laternenläufer und unser Festkomitee, dass den Abend so perfekt organisiert hat. Kinderbildungshaus Sulz Schatzsuche Kommt, wir suchen einen Schatz! Deshalb haben sich 18 Vorschulkinder und zwei Erzieherinnen am 05. November 13 im Rahmen einer Nachtwanderung auf die Suche gemacht. Warm eingepackt und mit Taschenlampen und einer kleinen Brotzeit ausgestattet, machte sich die Gruppe um Uhr auf den Weg. Als bei einsetzender Dunkelheit die Achalmschule erreicht war, äußerten einzelne, zuvor froh gelaunte Teilnehmer die ersten Bedenken und ein mulmiges Gefühl. So ganz ohne Mama und Papa unterwegs im Dunkeln, da wurde sich der Anwesenheit der Erzieherinnen und des Schutzes durch die Erzieherinnen Gewißheit verschafft. Die Gruppe hatte eine Schatzkarte dabei und mehrmals überprüften die Kinder, ob sie auf dem richtigen Weg waren. Was bedeuten die vielen Zeichen auf der Schatzkarte und in welche Richtung gehen wir jetzt? Gibt es hier Bären? Hört ihr auch die Geräusche, die ich höre, was ist das? Das Geräusch, das war der Wind, der in den Blättern rauschte. Beruhigend war es auch, zu hören, dass es keine Bären in Eningen gibt. Bevor die Kindergruppe sich auf einer Anhöhe mit einem kleinen Vesper stärkte, genoß sie den Ausblick über Eningen. Inzwischen war es richtig dunkel geworden und viele Lichter leuchteten in den Häusern. Oh, wie schön das aussieht, meinten die Kinder. Auf der Schatzkarte war ein großer Baum eingezeichnet und tatsächlich entdeckten die Kinder einen. Der Umfang des Baumstamms war so groß, dass mehrere Kinder sich die Hände reichten mußten, um ihn zu umarmen. Jetzt war es nicht mehr weit zum Schatz! Plötzlich war eine große Motivation und Energie zu spüren, die mit Erfolg belohnt werden sollte. In einem Graben entdeckten die Kinder eine unter Blättern versteckte, silberne Schatzkiste. Zur Freude aller war diese mit Goldtalern gefüllt. Was machen wir jetzt damit? Wie verteilen wir die Goldtaler? Wo sollen wir das machen, es ist ja schon ganz schön dunkel? Die Kinder machten sich viele Gedanken und einigten sich schließlich darauf, den Schatz an der Schillerschule aufzuteilen. Dort warteten um Uhr die Eltern, um ihre Nachtwanderer in Empfang zu nehmen. Wir haben eine Schatz gefunden - und er hat gut geschmeckt.

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Ortsjugendring ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES 33. OJR - Binokelturnier (nr) Der Winter naht, die ersten Schneeflocken sind gefallen so ist auch in diesem Jahr wieder OJR - Binokelturnier-Zeit. Der Ortsjugendring Eningen e.v. lädt alle ein, die Spaß am Binokelspiel haben und die Regeln beherrschen, bei der 33. Auflage des Binokelturniers mitzuspielen. Also auf geht s! Das Turnier findet am Freitag, den , statt, Turnierbeginn ist um Uhr. Gespielt wird in der ehemaligen EMK in der Hauptstraße 19 (1. OG). Für Sieger und Platzierte stehen am Ende schöne Pokale und nette Sachpreise bereit. Anmeldungen: Bis 1/4 Std. vor Spielbeginn unter 0171/ Das Startgeld beträgt auch in diesem Jahr 3,--. OJR-Herbstfreizeit in Wilhelmshaven! (thw) Die diesjährige Herbstfreizeit führte die 18 Teilnehmer dieses Mal nach Wilhelmshaven an die Nordsee. Zum ersten Mal wurde das Piratennest als Unterkunft für die Herbstferienwoche gebucht. Dieses Haus überraschte die Teilnehmer in mehrfacher Hinsicht. Erstens beinhaltete es ein richtiges Piratenmuseum und zweitens sahen fast alle Räumlichkeiten bei Ankunft aus, als hätten tatsächlich mehrere Wochen die Piraten hier gehaust. Und die hatten bekanntlich ja keine Reinigungskräfte. Also hieß der erste Freizeitprogrammpunkt: Grundreinigung. Ungewollt im Vorteil waren die Bahnreisenden gegenüber den Autofahrern, da hier das Haus schon wohnlich aussah. An den folgenden Tagen, besuchte die Gruppe nahezu alle Sehenswürdigkeiten in und um Wilhelmshaven, angefangen von der frisch renovierten Kaiser- Wilhelm-Brücke, dem Marinemuseum, dem schönen Städtchen Jever bis zum einzigen Hochseehafen Deutschlands, dem Jade-Weser-Port. Wer beim Letzteren allerdings ein reges Treiben vom Be- und Entladen von Containern erwartet hatte, wurde ziemlich enttäuscht. Der Port wurde erst eingeweiht, ist noch nicht vollständig in Betrieb und anlegende Schiffe noch sehr selten. Abends zog dann nach dem Abendessen der Werwolf die Jüngeren Teilnehmer in seinen Bann. Das unterhaltsame Kartenspiel für große Gruppen faszinierte und polarisierte zugleich. Die Älteren planten parallel schon einmal für den nächsten Tag, vom Einkauf bis hin zum Kochen und dem Tagesprogramm. Glück hatte die Gruppe am Tag des schlimmsten Sturms seit vielen Jahren. An diesem Dienstag war das Spaßbad Nautimo angesagt. Drinnen im warmen Naß fühlten sich die Eninger relativ sicher vor den umherwehenden Stühlen, Mülleimern und Strandkörben. Die ganze Bescherung sah man dann abends auf dem Heimweg. Dennoch kam Wilhelmshaven, etwas im Windschatten des Sturms gelegen, doch relativ glimpflich weg. So verging die Woche wie immer recht kurzweilig und bald hieß es wieder vom Piratennest und dessen Vermieter, Museumsführer und Oberpiraten Roland Rath Abschied zu nehmen. Wenngleich die Gruppe in diesem Jahr etwas kleiner als sonst war, konnte jeder bleibende persönliche Eindrücke von dieser Gegend Deutschlands mit nach Hause nehmen. Das traditionelle Nachtreffen am rundet auch die diesjährige OJR-Herbstfreizeit wieder ab. FEE Freiwilliges Engagement Eningen Die Initiative: Freiwilligenvermittlung des FEE BÜROS hat sich über Besuche im FEE-Büro freuen können. Es gab Eningerinnen, die Hilfe angeboten haben und eine Griechin, die bei der Fee Hilfe suchte. Da konnten wir umgehend helfen, weil eine griechisch sprechende Eningerin als Dolmetscherin bereit war, gemeinsam mit einer FEE, die schriftlichen Unterlagen anlässlich eines Todesfalles zu ordnen und griechisch zu beschriften. Eine junge Schülerin hilft inzwischen am Nachmittag, dass die Heimbewohnerinnen und Bewohner Kaffee und Kuchen bekommen. Wir suchen und bieten an: Eine FEE würde Ihnen gerne am Samstag beim Einkaufen helfen oder Sie auf den Friedhof begleiten. Gesucht wird eine wanderlustige Eningerin, die einmal in der Woche mit einer rüstigen Bewohnerin aus dem Seniorenzentrum spazieren geht. Bei uns hat sich eine Eningerin gemeldet, die gerne mit anderen zusammen Rommé oder Canasta spielen würde. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn sie auch gerne Karten spielen möchten. Ein FEE-Mitarbeiter würde gerne einem Eninger, dessen Augen etwas nachgelassen haben, regelmäßig aus der Zeitung oder aus einem Buch vorlesen. Wer würde sich über einen Abendbesuch einmal in der Woche freuen? Wer hat Interesse und Spaß daran, einen jungen Welpen auszuführen? Möglich wären Montag, Dienstag und Donnerstag. Auch im November haben die FEEn im Seniorenzentrum Frère Roger wieder einen Vorlesezirkel gestaltet zu dem Thema Legenden. Es wurde aus dem Leben von christlichen Heiligen erzählt: dem Diener Christopherus, der auf seinen Stab gestützt durch den Fluss ging, vom Schweißtuch der Veronika und vom Daniel, der in die Löwengrube geworfen wurde. Ganz andersartige Legenden werden von Menschen erzählt, die in den letzten Jahrhunderten gelebt haben, wie Zarah Leander, Hans Moser, Hildegard Knef oder Hans Albers. Lieder, mit denen sie berühmt geworden sind, erklangen auch im Seniorenzentrum, manche Teilnehmerinnen kannten noch die Texte, andere summten verschmitzt die Melodien mit. Kontakte zur FEE werden zunehmend per Internet und über die Homepage geknüpft. Neu zugezogene Eningerinnen und Eninger, die noch nichts von der FEE gehört haben, können in der FEE-Homepage nachlesen, welche Aufgaben und Ziele sich die Initiative Freiwilligenvermittlung gesetzt hat, wer im FEE-Büro arbeitet, wie die Arbeit aussieht und was schon alles bei der FEE, seit ihrer Gründung 2006, so gelaufen ist. Von wichtigen Ereignissen finden Sie Bilder in der Bildergalerie. Die FEE - Homepage erreichen Sie über de. Klicken Sie uns an, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Genau so freuen wir uns, wenn Sie uns persönlich besuchen. Melden können Sie sich bei uns telefonisch 07121/ ; per fee@ eningen.de, über die Homepage oder persönlich dienstags zwischen und Uhr, Rathaus 2, 1. Stock, Zimmer 14, Eningen unter Achalm. JAHRGÄNGE Schulkameradschaft 1947/48 Zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg mit Bus und Zug Am 3. Dezember besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Heidelberg. Abfahrt Hbf Reutlingen 9:09 Uhr Nach der Ankunft werden wir zuerst in einem alten Heidelberger Studentenlokal eine Mittagspause machen. Anschließend kann jeder die historische Altstadt mit der Alten Brücke und den Weihnachtsmarkt, der an verschiedenen Plätzen stattfindet, erkunden. Bei schönem Wetter, wäre auch eine Fahrt mit der modernen und der historischen Seilbahn auf den Königstuhl ein tolles Erlebnis. Nach 6- stündigem Aufenthalt werden wir, nach einem hoffentlich schönen Tag, mit guter Laune die Rückreise antreten. Info und Anmeldung bis Samstag 30. November bei Franz Tel

11 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Luk. 12,35) Samstag, Ab 8.30 Garten-Einsatz am Johanneshaus (Hölderlinstr. 16) Sonntag, Ewigkeitssonntag 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Eißler) Gottesdienst, Andreaskirche (Eißler/St. Petersburger Bläserensemble), Sonderverkauf von Eine-Welt-Adventskalendern Kinderkirche u.bibelentdecker, Johanneshaus und Andreaskirche Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, Friedhofshalle (Eißler/Posaunenchor) Montags Jungbläser, Andreaskirche UG Posaunenchor, Andreaskirche UG Dienstag, Gemütlicher Altentreff, Andreaskirche UG Gottesdienst in St. Elisabeth (Eißler) Ökum. Gedenk-Gottesdienst, Haus Frère Roger Mittwoch, / Konfirmanden-Unterricht, Andreaskirche UG Donnerstags, Kirchenchor, Andreaskirche UG Freitag, Mädchen-Jungschar, Andreaskirche UG Samstag, Weltladen-Stand auf dem Weihnachtsmarkt Konzert des Reutlinger Gospelchors, Andreaskirche Kinderkirche im Johanneshaus Eine gute Nachricht gibt es für die Kinder im Bereich des Johanneshauses: Vom Ewigkeitssonntag bis zum 4. Advent findet dort jetzt jeden Sonntag Kinderkirche statt. Am 24. November werden die Rollen für das Krippenspiel verteilt. Neue Kinder sind herzlich willkommen. An den folgenden Sonntagen wird dann für Weihnachten geprobt. Der Beginn ist immer um 10 Uhr in der Hölderlinstr. 16. Kirchenwahl: In diesen Tagen sollten die letzten Wahlunterlagen angekommen sein. Wer bis Sonntag keine bekam, sollte sich melden, sofern er/sie der Evangelischen Kirche angehört. Besonders, wer als alter (ehemaliger) Eninger wieder herzieht, hat bis spätestens Zeit (Ende 15 Uhr), sich im Gemeindebüro in die Wählerliste aufnehmen zu lassen. Wahl-Briefkästen Am Ewigkeitssonntag, , haben Briefwähler die Möglichkeit, ihre fertigen Wahlbriefe vor oder nach den Gottesdiensten im Gottesdienstraum in einen Kasten einzuwerfen. Dies gilt sowohl in der Andreaskirche als auch im Johanneshaus. Der Briefkasten des Evang. Pfarramts/Gemeindebüros in der Schwanenstraße 9 ist bis zum Wahlsonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, noch als Wahlbriefkasten benutzbar, wobei Sie am Sonntag, 1. Advent, auch gleich in der Andreaskirche im Wahllokal Ihren Brief abgeben (lassen) können. Die Stimmen auch die vom Johanneshaus werden am Wahlsonntag abends öffentlich im Andreas- Gemeindehaus ausgezählt. Garten-Einsatz ums Johanneshaus Auf Samstag, , planen wir einen Garten-Arbeits einsatz ums Johanneshaus. Dazu laden wir Freiwillige ein zum Mitarbeiten, Beginn ab 8.30 Uhr. Wer mithelfen möchte, bringe bitte eine Gartenschere und Arbeitshandschuhe mit (ggf. anderes Kleingerät). Vorschau: Konzert des Reutlinger Gospelchors Einer der beliebtesten Gospelchöre der Gegend, der Reutlinger Gospelchor, gibt am Samstag, 30. November, in Eningen ein Konzert. Es erklingt dasselbe Programm, das am 1. Dezember als Benefizkonzert für die Aidshilfe in der Marienkirche in Reutlingen stattfindet. Beginn ist um 18 Uhr in der Andreaskirche, zuvor singt der Chor noch ein oder zwei a-capella-lieder auf dem Weihnachtsmarkt in Eningen. In der Kirche ist eine Band dabei. Die Leitung hat Michaela Frind. Der Eintritt ist frei Spenden sind erwünscht. Herzliche Einladung! Sonntag, 1. Dezember, Erster Advent 9.00 Gottesdienst mit Taufe, Johanneshaus (Eißler), danach Wahllokal geöffnet Gottesdienst/Abendmahl, Andreaskirche (Eißler), danach Kirchcafé und Wahllokal geöffnet Kinderkirche im Johanneshaus und Andreaskirche; Bibelentdecker in der Andreaskirche Proben für Weihnachtsspiel (siehe Artikel) St. Petersburger Bläserensemble im Gottesdienst Am Ewigkeitssonntag lädt die Evang. Kirchengemeinde herzlich ein zu ihren Gottesdiensten: - um 9 Uhr im Johanneshaus, - um 10 Uhr in die Andreaskirche, wo die St. Petersburger Bläser den Gottesdienst festlich mitgestalten. Gedenk-Gottesdienst für die Verstorbenen Am Nachmittag des Ewigkeits- oder Totensonntags wird zum Gottesdienst mit Gedenken an die im Kirchenjahr 2012/13 Verstorbenen eingeladen. Er beginnt um Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Eninger Friedhof. Der Posaunenchor sorgt für die musikalische Begleitung. Die Ansprache hält Pfarrer Eißler. Alle, die um einen Angehörigen trauern, sind herzlich dazu eingeladen. Diejenigen, die von uns kirchlich bestattet wurden, werden namentlich erwähnt. Adventskalender im Weltladen Am kommenden Sonntag, den 24. November 2013 findet nach dem 10-Uhr- Gottesdienst in der Andreaskirche ein Sonderverkauf nur für Adventskalender statt, die mit hochwertiger, fair gehandelter Schokolade gefüllt sind. Weltladen auf dem Weihnachtsmarkt Die Kirchengemeinde ist mit dem Eine-Welt-Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Samstag, den vertreten. Dort gibt es neben dem gewohnten Angebot einige besondere Spezialitäten sowie weihnachtliches Kunsthandwerk zu entdecken. Den Preis für diese Artikel schöpfen nicht mehrere Zwischenhändler ab, sondern die Produzenten erhalten einen Aufschlag zum Welthandelspreis, damit sie mit den Einnahmen auch tatsächlich ihre Familien ernähren können. Außerdem werden vor Ort soziale Projekte und Bildungsmaßnahmen gefördert. St. Petersburger Bläserensemble im Gottesdienst Am Ewigkeitssonntag, 24. Nov., lädt die Evang. Kirchengemeinde herzlich ein zu ihren Gottesdiensten: - um 9 Uhr im Johanneshaus, - um 10 Uhr in die Andreaskirche, wo die St. Petersburger Bläser den Gottesdienst festlich mitgestalten. Gedenk-Gottesdienst für die Verstorbenen Am Nachmittag des Ewigkeits- oder Totensonntags wird zum Gottesdienst mit Gedenken an die im Kirchenjahr 2012/13 Verstorbenen eingeladen. Er beginnt um Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Eninger Friedhof. Der Posaunenchor sorgt für die musikalische Begleitung. Die Ansprache hält Pfarrer Eißler. Alle, die um einen Angehörigen trauern, sind herzlich dazu eingeladen. Diejenigen, die von uns kirchlich bestattet wurden, werden namentlich erwähnt. Parken Sie nicht auf Gehwegen

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 erreicht werden und jungen Menschen eine Zukunftsperspektive ermöglicht werden. Hilfe also durch Selbsthilfe! Ein Vertreter des Uhuru e.v. wird am kommenden Sonntag in der Matinee das Projekt vorstellen, für das die Pfadfinder in diesem Jahr Spenden sammeln. Um uns dem Land Kenia auch auf kulinarische Weise zu nähern, werden landestypische Speisen angeboten. Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Martinussaal der Liebfrauenkirche Eningen Der Eintritt ist frei. Freitag, Teeniekreis in der Versöhnungskirche Eningen für Teens ab der 7. Klasse Sonntag, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen (Lengerer) und Sonntagschule Montag, Chorprobe Mittwoch, Kirchlicher Unterricht in Reutlingen-Erlöserkirche Bibelgespräch in Reutlingen-Erlöserkirche. In der Reihe: Das Leben teilen - Biblische Anleitung zu einer missionarischen Existenz geht es um das Thema: Wem es gilt Die Adressaten: Menschen von heute, eine unklare Adresse. Wir laden herzlich ein!! Sonntag, Gottesdienst zum 1. Advent (Rückert) und Sonntagschule Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Sonntag, 24. November Gottesdienst 9.30 Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen, Bahnhofstr Männerchor singt im Seniorenzentrum RT-Betzingen, In der Au 2 Dienstag, 26. November Eltern-Kind-Singen Sing mit in Sonnenbühl, Robert-Bosch-Str. 24 Mittwoch, 27. November Gottesdienst Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 23. November Probe Chörle und Band in der Liebfrauenkirche Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 24. November 2013 Christkönigsonntag/Jugendsonntag 9.30 Jugendgottesdienst, mitgestaltet von den Pfadfindern und Chörle mit Band Eninger Sonntagsmatinee Uhuru - gemeinsam für Kinder in Kenia! im Martinussaal Tauffeier Clementine Rothenburger und Fabio Rall AUS DEN VEREINEN Eninger Briefmarkenclub 1974 e.v. Donnerstag, Uhr Tauschabend im Gemeinderaum der ev. Andreaskirche Gäste sind immer willkommen. Montag, 25. November Kirchenchor: Mitgliederversammlung/Planung im Martinussaal Dienstag, 26. November Gedenkgottesdienst in Frère Roger Mittwoch, 27. November Seniorengymnastik im Martinussaal Donnerstag, 28. November Krabbelgruppe im Martinussaal Gottesdienst in St. Elisabeth Werktagsgottesdienst Caritasausschuss mit Besuchsdienst im Martinussaal Firm-Info-Abend in St. Peter und Paul, Reutlingen DRK Endlich wieder einsatzklar! Nachdem auch das Helfer-vor-Ort Fahrzeug des DRK Eningen nicht vom Hagel verschont blieb, sind nun alle notwendigen Reparaturarbeiten im fünfstelligen Bereich abgeschlossen. Seit dem Unwetter Ende Juli wurden viele Ersthelfer Einsätze daher mit Privatfahrzeugen und dem alten Einsatzfahrzeug des DRK Eningen abgearbeitet. Rechtzeitig zum Eintritt der dunklen und kalten Jahreszeit konnte nun das allradbetriebene Einsatzfahrzeug wieder in Dienst gestellt und Samstag, 30. November Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 1. Dezember Advent 9.30 Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kindergarten St. Raphael Weltladen und Adventspunsch auf dem Kirchplatz Begegnung der Erstkommunionfamilien im Martinussaal Das Jahresprojekt 2013 der Pfadfinder: Uhuru - gemeinsam für Kinder in Kenia! Der Uhuru e.v. ist ein mildtätiger Verein, der sich seit 2005 gemeinsam mit der kenianischen Partnerorganisation Uhuru Communitiy Development Project für Kinder und Jugendliche (insbesondere Straßenkinder und Waisenkinder) im Raum Kisumu in West-Kenia engagiert. Durch eine ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit benachteiligten Menschen oder Gemeinschaften soll eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensqualität

13 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 die ersten Einsätze erfolgreich gefahren werden. Dadurch erhöht sich nun auch wieder die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Notfall auf dem Weg zum Einsatz. Ihr Helfer-vor-Ort Team Eningen Spendenkonto KSK Reutlingen Förderverein Eninger Kunstwege Wir wollen aktiv werden für Kunst und Kultur Der Verein ist gegründet und in das Vereinsregister beim Amtsgericht Reutlingen eingetragen wir sind inzwischen 20 Mitglieder und würden uns über weitere aktive und passive Mitglieder freuen. Für das wir 2014 haben wir bei der Gemeinde beantragt: das Einrichten und Ausstatten einer ständigen HAP Grieshaber Ausstellung im Obergeschoß (Vorraum der Empore) der Grieshaber Halle. Die Zustimmung zur Konzeption eines HAP Grieshaber Weges mit Markierung und Tafeln mit Kopien von Werken des Künstlers, die er für den öffentlichen Raum geschaffen hat. Wir wollen auch den Kunst- und Sinnespfad weiter ausbauen. Gerade sind wir dabei dies zu konkretisieren. Für unsere Ziele benötigen wir Mitglieder, die sich mit dem Jahresbeitrag und persönlichem Engagement einbringen. Machen Sie bei uns mit, damit Eningen noch schöner und interessanter wird. Hier ein Auszug aus der Satzung: Der Verein will Kunst und Kultur fördern und den Kunstsinn wecken und pflegen Diesen Zweck will er insbesondere durch Aktionen, und die Förderung von Eninger Künstlern erreichen Insbesondere soll der Erhalt und die Erweiterung des Kunst- und Sinnespfades, die Schaffung des Rundwegs Eninger Künstler sowie des HAP Grieshaber Rundwegs als Vereinsziel gelten. Darin eingeschlossen sind Bestrebungen die Bedeutung und den Wert des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit Hilfe der Kunst und Kultur herauszuheben. Die Zusammenarbeit mit den kulturell und künstlerisch tätigen Vereinen, Organisationen und Personen ist ein weiteres Vereinsziel. Für Auskünfte stehen die Mitglieder des Vorstands zur Verfügung: Beate Göbel Werner Köhnlein Hermann Walz Jugendrotkreuz Sei dabei. Helfen auf jedem Weg. Letzte Woche haben die Jugendrotkreuzler gespannt den Rettungswagen der Bereitschaft Eningen besichtigt. Besonders interessant waren dabei die in diesem Jahr angeschaffte Trage und Defibrilator. Mit viel Spaß und Ausprobieren konnte jeder mit den Geräten arbeiten und selbst einmal Probe liegen. Am 22. November werden wir gemeinsam weitere Trage- und Lagerungsarten üben. Das Spineboard zum Beispiel ist eines unserer wichtigsten Rettungsmittel wenn es um den Transport geht. Am 29. November zeigen wir euch die Helmabnahme und weitere Rettungsmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall. Natürlich kommen Spiel und Spaß auch nicht zu kurz, also schnapp dir deine Freunde und komm am Freitag von 17:30-18:30 Uhr zu uns. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Ihr findet uns wie immer im DRK Magazin in der Schillerstraße 67, Eningen. Bei Fragen mailt uns einfach an: Bis bald eure Gruppenleiter Eric, Moritz und Simon ;) Müll gehört nicht in die Landschaft! Wo und was sucht dieser Geselle? Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Weihnachtsmarkt Nicht vergessen, am 30. November ist Weihnachtsmarkt in Eningen. Der Frauenchor wird wieder mit vielen selbst gebastelten Überraschungen vertreten sein und beim Nachwuchs gibt es wieder die leckersten Waffeln und Glühwein (natürlich auch eine alkoholfreie Variante). Quempas-Singen... ist auch in diesem Jahr wieder am 2 Advent in der St. Wolgangs - Kirche Reutlingen. Nähere Informationen folgen nächste Woche. Frauenchor: Stammtisch Am Montag, 25. November, ab Uhr Stammtisch im Bruckstüble

14 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Gesundheitsforum Eningen e.v. Das Gesundheitsforum Eningen e.v. lädt ein, zu einem Vortrag der Heilpraktikerin Ute Kohfink-Traugott, am Mittwoch, 27. November 2013, um Uhr. Das Thema lautet: Heimat- und Geschichtsverein Eningen Täglich historische Bilder im weltweiten Netz unter BILDERTANZ ENINGEN. Mit Japanischem Heilströmen mehr Energie bekommen und findet in der Naturheilpraxis Ute Kohfink-Traugott, Metzinger Str. 4 in Eningen, statt. Beim Japanischen Heilströmen, auch Jin Shin Yutsu genannt, gibt es 26 Energiepunkte, die jeweils auf beiden Körperseiten vorhanden sind. Durch ein leichtes Berühren der 26 verschiedenen Punkte, die auch Energieschlösser genannt werden, können Blockaden im Energiefluß des Körpers gelöst werden. Dies wird automatisch angewendet, wenn man sich irgendwo angeschlagen hat und die schmerzende Stelle berührt. Japanisches Heilströmen bringt wieder ins innere Gleichgewicht und unterstützt das Wohlbefinden.Es ist als Unterstützung und Ergänzung anzusehen und ist bei akuten Beschwerden kein Ersatz für den Besuch eines Arztes oder Heilpraktikers. Nach dem Vortrag wird die Anwendung der Energiepunkte gleich praktisch umgesetzt, da für eine Selbstbehandlung nur die eigenen Hände nötig sind. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. Bei größerer Nachfrage können weitere Termine, auch an anderen Wochentagen, angeboten werden. Anmeldung unter Tel / Der Eintritt ist frei. In der Albstraße, Anfang der 1950er-Jahre Gewerbe- und Handelverein Eningen Die Sonderausstellung am Totensonntag, , fällt leider aus. Lebendiger Adventskalender Datum Gruppe Bewirtung Pate Posaunenchor Eningen Posaunenchor Thomas Büttner Eningen Johanneskindergarten Johanneskinder- Michael Kaupp garten Kinderbildungshaus Kinderbildungshaus Sulzwiesen Sulzwiesen? Zirkus Achalmero Klasse 8? Kindergarten St. Raphael Kindergarten Michael Kaupp St. Raphael ????? ? DLRG? Märchenerzählerin Erika Schlotterbeck Erika Schlotter- M. Liebe beck Pusteblume Pusteblume? Bruckberg Kindergarten Bruckberg? Kindergarten Waldkindergarten Waldkindergarten Christof Vrakas Kasperletheater?? Glückskäfer Glückskäfer Irene Kellner- Langanky? ??? ? DLRG? Klasse 4B Klasse 4B? AchalmTiger Kindergarten Irene Kellner- St. Raphael Langanky Schulchor Achalmschule Kl 4C Thomas Brustgi Musiktheater Kindergarten? St. Raphael ??? Frau Didier Erika Schlotterbeck Erika Schlotterbeck Gesangsverein Eningen Gesangsverein? Eningen Musikschule Eningen Gemeinderat Thomas Büttner Der Lebendige Adventskalender füllt sich und wir können uns alle auf ein spannendes Miteinander vor dem Rathaus in den Adventswochen freuen. Es wäre schön, wenn alle Beteiligten noch einmal die Liste gründlich studieren und bei Fehleintragungen sich melden. Es gibt vor allem noch an den Wochenenden ein paar Fragezeichen. Sicherlich haben wir genügend Fähigkeiten in unserem Ort, die diese Fragezeichen zu einem Ausreifezeichen werden lassen. Auch die Begleitung durch unsere Mitglieder des GHV-s ist noch nicht jeden Tag sicher gestellt. Auf Ihre Antworten freuen wir uns unter kellner@beratung-langanky.de oder per Telefon Irene Kellner-Langanky Musikverein Eningen e.v. Jahresschlussfeier des Eninger Musikvereins 2013 Am Sonntag den 1. Dezember 2013 findet die diesjährige Jahresschlussfeier des Musikverein Eningen in der HAP-Grieshaber-Halle statt. Dieses Jahr wird die Jugendkapelle unter der Leitung Ihres neuen Dirigenten Ihr Können zeigen. Seit Mitte Oktober übernimmt Stefan Baum die Probenarbeit mit den Jugendlichen. Nach mehreren Jahren ist der Jugenddirigent nun wieder ein Musiker aus den eigenen Reihen. Stefan Baum der im Musikverein Eningen Posaune spielt, hat bereits knappe zwei Jahre als Dirigent des Musikverein Würtingen Erfahrungen gesammelt. Die Jugendlichen sind mit Spaß dabei und freuen sich darauf Ihnen einen unterhaltsamen Sonntag bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung zu bieten. Hierbei wird die Jugendkapelle von den aktiven Musikern unterstützt. Genießen Sie u.a. Musikstücke wie, Hit the Road Jack, Das Phantom der Oper und bekannte Melodien von ABBA. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr, Saalöffnung ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Frischer Wind beim Musikverein Eningen Seit vergangenen September weht ein frischer Wind beim Musikverein Eningen. Der russische Profimusiker Sergej Saika übernahm die Kapelle nach der Sommerpause. Nötig geworden war der Stabwechsel unter der Achalm, nachdem der bisherige Dirigent Johannes Popp sein Amt zum August niedergelegt hatte. Bereits das traditionelle Spitalplatzkonzert im Juni stand aber unter anderer Leitung. Simon Löffelmann, der einst selbst 13 Jahre lang die musikalischen Geschicke der Eninger Musikanten leitete, sprang dankenswerter Weise spontan in die Bresche. Mit Saika, der bereits seit fünf Jahren den Musikverein Bad Urach dirigiert, plane man nun langfristig, wie die Musikvereinsvorsitzende Traudl Bechtle sagt. Saika war nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Musikstudium in Moskau musikalischer Leiter eines professionellen russischen Militärorchesters. Diesen hohen musikalischen Anspruch versucht er auch an die Eninger Musikerinnen und Musiker weiterzugeben. Das professionelle Niveau spiegelt sich auch in der Stückauswahl des Neuen wider. Man darf gespannt sein, welche monumentalen Werke der symphonischen Blasmusik Saika mit seinen Musikern einstudiert. Das erste Mal zu hören war

15 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15 das Orchester unter neuer Stabführung bereits Ende Oktober bei der Würtinger Kirbe. Ein echter musikalischer Leckerbissen erwartet die Liebhaber traditioneller sowie symphonischer Blasmusik beim diesjährigen Jahresabschlusskonzert des Musikvereins am 21. Dezember in der Eninger HAP-Grieshaber-Halle. Lust auf Blasmusik? Wenn auch Du Lust auf das gemeinsame Musizieren in einem guten Mittelstufenorchester hast und ein Holz- oder Blechblasinstrument beherrschst, dann schau doch einfach mal bei einer unserer Proben (dienstags, 20 Uhr in unserem Probelokal im Spital) vorbei. Unser Repertoire reicht von volkstümlicher Blasmusik über einen satten BigBand-Sound, bis hin zu klassischen und symphonischen Werken. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Dich! Probetermine Jugendkapelle Freitag Uhr Registerprobe Holz Uhr Tutti Probe Montag Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Dienstag Uhr Tutti Probe Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Der Narrenfahrplan steht... Zum Info-Stammtisch traf sich das Narrenvolk der 1992 gegründeten Eninger Häbles-Wetzer in ihrem Vereinsheim, um die Veranstaltungen der nächsten Zeit sowie speziell den Narrenfahrplan 2014 für die kommende fünfte Jahreszeit zu besprechen. Zunftmeister Thomas Hummel hieß zu dieser wichtigen Versammlung alle aufs herzlichste willkommen. Dies umso mehr, da die Kampagne heuer zeitlich recht strapaziös werden wird. Immerhin dauert sie vom Häsabstauben am 7. Januar bis zum Fasnetverbrennen am Faschingsdienstag, 4. März, immerhin 57 Tage in der vergangenen Session waren es z. B. nur 37 Tage und das Jahr davor 46 Tage. Bei 28 Veranstaltungen mit närrischem Treiben werden Ango, Weinrebe und Trauben-Rike aktiv im Einsatz sein und sich präsentieren. Besonders wies Hummel auf einige Teilnahmen hin, die man bisher noch nicht im Programm hatte wie z. B. bei den Donzdorfer Schloßgoischd r, den Bietigheimer Buchfinken & Wobachspatzen, Lorcher Fasnetsgesellschaft, Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen/Aalen, Narrenzunft Murreder Henderwäldler Murrhardt und Plätzlerzunft Weingarten. Nicht unerwähnt ließ er auch den Termin (9. März) in Winterthur bei den Schweizer Freunden der Turtalia, die seit Jahren stets den im zweijährlichen Rhythmus stattfindenden Eninger Nachtumzug mit ihrer Guggamusik toll bereichern. Als besonderes Highlight bezeichnete der Zunftmeister den Brauchtumsabend, den die Eninger Narrenzunft Häbles-Wetzer am Samstag, 8. Februar, in der HAP-Grieshaber-Halle veranstaltet. Hierzu lud er jetzt schon alle Narren und das närrische Volk aufs herzlichste ein!! Auf den gesamten Narrenfahrplan mit den einzelnen Terminen wird noch gesondert eingegangen. Termin: Sonntag, Abfahrt: 9.00 Uhr ; Parkplatz der Fa. Dingler Anmeldung erforderlich : Willy Beck; Tel / bis spätestens Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Herbstfest 2013 Bei dem diesjährigen Herbstfest der Eninger Naturfreunde gab es neben dem gewohnten Gaumenschmeicheleien auch etwas für die Ohren. Mit Anton Tauscher, dem Gitarrist und Sänger der Albträumer aus Waldenbuch erlebten die zahlreichen Zuhörer eine musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen einer zerbrechlichen schwäbischen Seele, eine romantische Dampflokomotive, Liebesabenteuer sowie einiges über schwäbisches Urlaubsverhalten. Anton Tauscher beherrscht seine Gitarre brillant, seine Liedertexte und deren Darbietung auf Schwäbisch hat Pfiff und Knitz. Der schwäbische Charme mit einem Schuss Ironie überzeugt und begeistert die anwesenden Gäste an diesem Abend. Wir hoffen den Träger des Sebastian-Blau-Preises einmal wieder im Naturfreundehaus Eningen erleben und vor allem hören zu dürfen. Paul-Jauch-Freundeskreis Litera Musica: Guten Tag Frau Eule im Paul Jauch Haus Es war ohne Zweifel ein echtes Schmankerl, das sich der Freundeskreis Paul Jauch e. V. als Abschluss ihres diesjährigen Kulturprogramms haben einfallen lassen: Mit dem Trio Litera Musica verabschiedete sich das Paul-Jauch-Haus am vergangenen Donnerstagabend in die alljährliche Winterpause.. Konzertlesung? Lesung mit Konzert? Rezitation mit Musik? Was die drei darbieten, ist wirklich schwer in Worte zu fassen. Wort und Musik stehen bei Litera Musica nicht einfach nebeneinander, sie sind minutiös aufeinander abgestimmt, durchdringen sich, lassen die Musik den Text interpretieren oder den Text die Musik erklären. Und dies in einer Weise, dass eine völlig neue Poesie entsteht und der Zuhörer sich das Dargebotene gar nicht mehr losgelöst voneinander vorstellen kann und will. Jörg Wenzler, wie Paul Jauch gebürtiger Schwenninger, erweist sich als ebenso sensibler wie kraftvoll zupackender, überaus wandlungsfähiger, auf den ureigenen Charakter eines jeden Textes punktgenau eingehender Interpret, der dem Zuhörer das Gefühl vermittelt: Ja, genau so muss das gesprochen werden, genau das hat Busch gemeint. Eine sprachliche und darstellerische Glanzleistung auf höchstem Niveau, ohne Frage. Ihrem Mitstreiter in nichts nach stehen die Flötistin Reinhilde Klinghoff-Kühn und der Gitarrist Werner Klinghoff. Klangfarben von unendlicher Variabilität scheinen diesen beiden zur Verfügung zu stehen, die in traumwandlerischer Sicherheit aufeinander eingespielt die komplexesten Tongebilde in höchster Virtuosität zu prachtvollen Gemälden ausarbeiten. Litera Musica: Hier haben sich drei absolut hochkarätige Könner auf ihren Fachgebieten getroffen und bieten in schwebender Leichtigkeit niveauvolle Unterhaltung. Eine Kunst, wie geschaffen für die intime Atmosphäre des Paul- Jauch-Hauses. Kein Wunder, dass das Publikum sich bei den drei Künstlern mit lang anhaltendem, begeisterten Applaus bedankte. Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im November Sa., Kindergruppe - Weihnachtsbasteln Beginn: Uhr im Naturfreundehaus Di., Nordic Walking - Treffpunkt Glemser Stausee Beginn: Uhr Werner Klinghoff Reinhilde Klinghoff-Kühn Jörg Wenzler Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Inka Könige der Anden Linden-Museum Stuttgart Führung durch die Große Landesausstellung Die Naturfreunde Eningen besuchen die Europaweit erste Ausstellung zur Kultur der Inka. Das Imperium der Inka war im 15. Und 16. Jh. Das größte indigene Reich das jemals auf amerikanischen Boden erschaffen wurde. Mit Cusco in Peru als Machtzentrum erstreckte es sich über fast km entlang der Anden von Kolumbien bis Chile. Die Schau begibt sich auf die Spuren der legendären vorspanischen Inka-Kultur und zeigt diese von ihren Anfängen in der Mitte des 11. Jahrhunderts bis in die Kolonialzeit. Im Zentrum der Ausstellung stehen das Leben der Inka-Adeligen in Cusco, die Architektur, die imperiale Religion mit dem Sonnentempel, Krieg, Landwirtschaft und nicht zuletzt die Verwaltung des riesigen Reiches. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Silvester im Wanderheim Eninger Weide Hans Schenk Haus Wir laden die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins ein, den Silvesterabend und den Wechsel in das Jahr 2014 im Wanderheim Eninger Weide zu erleben. Dienstag, den 31. Dezember Beginn Uhr mit Sektempfang Frau Gekeler und ihr Team bieten ein drei Gänge Menu

16 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 Menupreis für Erwachsene 35. Für Jugendliche bis 12 Jahre 15. Getränke sind im Pauschalpreis nicht enthalten. Um Mitternacht ist eine kleine Wanderung zum Aussichtsfelsen geplant. Übernachtungen auf dem Wanderheim sind möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb schnell anmelden bei Ingo Ruf Tel oder Mail Wir basteln Advents- und Weihnachtsgestecke Am Samstag, den 30. November, dem Tag des Eninger Weihnachtsmarkts sind Kinder und Jugendliche eingeladen zum Basteln von Advents- und Weihnachtsgestecken um Uhr in den Albvereinsräumen im Spital. Was solltet Ihr mitbringen: eine Rebschere, Weihnachtsschmuck (Glaskugeln, Sterne usw.) Und die Bastelei ist fertig, bevor der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt kommt. Anmeldung bei S. Kunz Tel Bewegl. Alter Dezember 2013 Mi Sen Jahresabschlussfahrt ins Blaue mit anschließendem Zusammensein. Abfahrt Uhr Schiller-/Wengenstraße. (M. Rau, ( , dort auch Anmeldung, D. Krause) So Fam Nikolauswanderung. Abgang Rathaus. (Gitta Dingler, ( ) Fr W Jahresabschlusswanderung mit anschließender Einkehr. Abgang Uhr Rathaus (Margarete + Josef Härle, ( ) Di/Mi / Silvester auf der Hütte (Ingo Ruf, ( ) Ausbildungsangebot zum zertifizierten Wanderführer Die Heimat- und Wanderakademie BW, die vom Albverein und vom Schwarzwaldverein getragen wird, bietet im Jahr 2014 wieder Lehrgänge an. Besonders zu empfehlen ist die Ausbildung für Jungsenioren(innen), die im kommenden Jahr in Rente bzw. Ruhestand gehen oder schon im Ruhestand sind und eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit in der Natur und an der frischen Luft suchen. Es gibt Wochenendkurse, die im Zeitraum von Februar bis Mai gehen (5 Wochenenden). Auch Kompaktkurse über eine Woche sind im Angebot. Die Kosten übernimmt die Ortsgruppe zur Hälfte. Wer sich interessiert, kann sich über das Internet direkt an die Heimat- uund Wanderakademie wenden oder anrufen unter Die zertifizierten Wanderführer der Ortsgruppe Eningen stehen gerne zu Auskünften zur Verfügung. Hans-Peter Hofmann Heiko Schuster Hermann Walz Über den Gießstein nach Unterhausen (hoc) Zu einer reizvollen Wanderung der Seniorengruppe des Albvereins brachen am Morgen des 7. Novembers 14 Unternehmungslustige auf. Nach umsteigen am Südbahnhof erreichte man mit dem Bus über die Stuhlsteige das Ruoffseck. Von dort wanderte man auf dem Schwäbische Alb-Nordrand-Weg zuerst am Waldrand und dann - geschützt vor dem kräftigen Herbstwind - durch den Wald zur Nebelhöhle und weiter am Albtrauf entlang zum Oberen Hirschsprung, wo die von Oberhausen heraufführende Gießstein-Steige überquert wurde. Über dem Reißenbachtal führte nun der Wanderweg leicht aufwärts zum Gießstein. Da der kräftige Wind die bunten Blätter weitgehend von den Bäumen geblasen hatte, boten sich selbst durch den Wald immer wieder reizvolle Ausblicke auf die Landschaft und auf den häufig von Felsnadeln geprägten Steilabhang. Von der schmalen, weit vorspringenden Felsecke des Gießsteins mit seiner markanten Wetterfahne bot sich ein großartiger Ausblick auf das 280 m tiefer gelegene Echaztal mit der Einmündung des Reißenbachs, die gegenüberliegende Talseite des Echaztals mit den Traifelbergfelsen, auf Schloss Lichtenstein, auch die Eningen umgebenden Berge und das Albvorland. Am Hang unter dem Gießstein, 160 m tiefer, hat sich im Laufe der Erdgeschichte eine Terrasse gebildet, die dadurch entstand, dass der untere Teil des Gießsteins abglitt. Dort befinden sich jetzt Tennisplätze. Nach diesem aussichtsreichen Höhepunkt der Wanderung ging es auf dem Wanderweg am Steilhang des Reißenbachtals abwärts, immer wieder mit Rückblicken auf den steil aufragenden Gießstein. Schließlich war Oberhausen erreicht, das sich 1930 mit Unterhausen zusammenschloss und seit der Gemeindereform zusammen mit Honau und Holzelfingen in der Gemeinde Lichtenstein aufgegangen ist. - In der Gaststätte Schwanen, die schon von einer früheren Wanderung der Gruppe in guter Erinnerung war, kehrte man nach dieser erlebnisreichen Wanderung gemütlich ein und ließ sich bei angeregter Unterhaltung das Mittagessen schmecken. Dann ging s mit dem Bus wieder zurück nach Eningen. SKV Sport- und Kulturverein Eningen 1889 e.v. 41. AH-Hallenfußballturnier des SKV Eningen Am Samstag, 23. November 2013 findet in der Günther-Zeller-Halle in Eningen nun mehr zum 41. Mal das AH-Turnier des SKV Eningen statt. Mit dabei sind die Titelverteidiger der DJK Neckarhausen und unsere Freunde aus Jagsthausen, sowie viele befreundete Vereine aus Nah und Fern. Beginn des Turniers ist um Uhr, gespielt wird in 2 Gruppen mit insgesamt 13 Mannschaften. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt, ebenfalls gibt es wieder wie in den Vorjahren eine Tombola mit attraktiven Preisen. Spiel gegen Türk Gemeinschaft Wannweil Der SKV Eningen bestritt letzten Sonntag mit Trauerflor und einer Gedenkminute sein Heimspiel. In stillem Gedenken an die verstorbene Gisela Rall, die Mutter des vorherigen Spielertrainers Maik Rall und die Ehefrau des langjährigen Mitgliedes Karl Rall. Ausserdem war Gisela Rall die Tante des jetzigen Spielertrainers Peter Konietzny und des Spielers Mark Harter. Eine Schweigeminute für die Verstorbene Gisela Rall

17 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 Endstand des Spiels: 2:4 Für den SKV spielten: Maik Geissler (Nr. 1); Christian Schulz (Nr. 6); Mike Kusian (Nr. 7); Mark Harter (Nr. 8); Christian Kohlmann (Nr. 9); Peter Konietzny (Nr. 10); Martin Rapp (Nr. 11); Ulf Kubina (Nr. 12); Frank Euring (Nr. 13); Florian Röhm (Nr. 15); Benjamin Kaufmann (Nr. 18); Michael Schaal (Nr. 2); Gerd Lubenow (Nr. 4); Manuel Sanow (Nr. 14); Tommaso Tortorella (Nr. 16) Termine Fußball: Samstag, D- und E-Juniorinnen in das Turnier und wenn man die Spiele des Gegners beobachtete, war klar, hier muss gekämpft werden. Trotz Ihren Bemühungen unterlag man dem FC Pfeffingen mit 1:2. Nun kam es auf das letzte Spiel an. Ein Sieg gegen den TSV Gammertingen II würde den Einzug ins Halbfinale bedeuten. Angespornt vom Gedanke wir wollen ins Halbfinale kämpften die Kinder bis zum Schluss und so gingen Sie als Sieger mit 0:2 vom Platz. Da der Hallenboden sehr rutschig war, sah man den Kindern dann doch an, dass die Füße etwas müde wurden. Als Gruppenzweiter trafen wir auf den Gruppensieger der zweiten Gruppe. Der SF Dußlingen hatte ebenfalls eine sehr gute Vorrunde gespielt. Trotz aller Bemühungen und das Daumendrücken der Eltern, unterlagen wir mit 0:2. Somit bestritten wir unser letztes Spiel um Platz 3 & 4 gegen den TSV Sondelfingen. Nach 8 Minuten stand es noch immer 0:0. Hier war alles offen. In den letzten zwei Minuten konnte Sondelfingen allerdings mit 2 Treffern den 3. Platz sichern. Doch die Kinder gaben nicht auf und verkürzten auf 1:2. Doch dann tönte die Sirene und das Spiel war zu ende. Mit einem gut erkämpften 4. Platz war es ein erfolgreiches erstes Hallenturnier. Mit dabei waren: Marvin Bäuerle, Marco Ulbrich, Nico Neubauer, Riccardo Vasca, Julian Hochstetter, Moritz Merkel und Lucas Reudelsterz. Spiele der Fußballjugenden: A-Junioren Leistungsstaffel SGM Lustnau/Pfrondorf : TSV Eningen Spieltag, Samstag 23.November, 2013, 13:00 Uhr Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolg und faire Spiele. 10:00 Uhr SKV Eningen - TSV Lustnau TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. Sportabzeichengruppe Verleihung der Sportabzeichen Die Verleihung der in diesem Jahr erworbenen Sportabzeichen findet am Montag, den 25. November 2013 um 19 Uhr im TSV Vereinsheim statt. Ich lade hierzu alle recht herzlich ein Günter Neuhäuser - Stützpunktleiter TSV - Abt. Fußball TSV Eningen F Jugend Hallenturnier beim TSV Trochtelfingen Am vergangenen Wochenende fand das erste Hallenturnier der TSV Eningen F Jugend beim TSV Trochtelfingen statt. Die Augen der Kinder waren groß, als Sie sahen, dass hier mit Rund-um-Bande gespielt wird. Gespielt wurde in zwei 5er Gruppen mit je 10 minütiger Spielzeit. Unsere Gegner waren: TSV Oberstetten I, TSV Gammertingen II, TSV Talheim und der FC Pfeffingen. Beim ersten Spiel gegen den TSV Talheim gingen wir nach kürzester Zeit mit 3:0 in Führung. Doch in den letzten zwei Minuten drehte sich das Spiel und der FC Talheim holte auf zum 3:2. Dann liefen die letzten Sekunden und die Kinder konnten den 3:2 Sieg mit vom Platz nehmen. Das nächste Spiel gegen den TSV Oberstetten I gewannen die Eninger Jungs mit einem klaren 7:0. Die Kinder strahlten und freuten sich aufs nächste Spiel. Doch der FC Pfeffingen startete ebenfalls sehr erfolgreich Weihnachtsmarkt 2013 Wie jedes Jahr nimmt die Fußballjugend des TSV Eningen wir wieder am EningerWeihnachtsmarkt, am Samstag 30. November 2013, teil.deshalb bitten wir alle Eltern um Unterstützung.Wir werden dieses Jahr Adventskränze binden.die Termine dafür sind:donnerstag 28. November ab Uhr und- Freitag 29. November ab Uhr jeweils bis ca Uhrin den Kabinen des Wengensportplatz.Wer hat, bringt bitte seine Gartenschere mit.alle die an diesen Terminen keine Zeit oder Muse haben, können sich trotzdem gerne am Weihnachtsmarkt mit Grünzeug fürs Kranzbinden beteiligen.um unser Angebot abzurunden, möchten wir dieses Jahr auch Weihnachtsbrödla,kleine Schnitzbrote und kleine Apfelbrote verkaufen und bitten deshalb umsortenreiche und zahlreiche Spenden.Das Grünzeug und andere Spenden kann am Donnerstag, oderfreitag ab Uhr direkt in der Kabinen abgegeben werden.über eine große Resonanz würden wir uns freuen.die TSV Jugendabteilung Verbandsspiel der Aktiven am Samstag, 23. November Kreisliga A TSV I gegen TSV Sickenhausen - Beginn Uhr Der Tabellenvierte kommt Sollten es die Platz- und Witterungsverhältnisse zulassen empfängt die Laureti- Truppe am morgigen Samstagnachmittag im Nachholspiel den viertplatzierten TSV Sickenhausen. Nach dem Unentschieden bei der SG Reutlingen und der unnötigen 4:2-Niederlage -nach 0:2-Führung bis zur 71. Minute- am letzten Sonntag in Lustnau rutschten die Eninger (21 P./29:22 T.) auf Rang 6 ab. Die Gäste (22 P./ 29:20 T.) hingegen überholten durch das 1:1 am letzten Sonntag gegen Glems die Grünhemden und belegen nun Rang 4.. Mit einem Dreier könnte man Sickenhausen somit wieder überholen. Drücken wir dem Team die Daumen, dass es klappt! Nach dieser Partie stehen für die TSV -Erste noch zwei Partien bis zur Winterpause auf dem Plan: in einer Woche beim TSV Sondelfingen und am 7. Dezember daheim gegen FC Mittelstadt. Die Zweite hat nach dem Nachholspiel am Donnerstagabend gegen SG Reutlingen II noch ein Spiel - und zwar am 1. Dezember beim BFC Pfullingen.

18 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 47 TSV - Abt. Handball ma-jugend: 37:25-Heimsieg gegen HSG Böblingen/Sindelfingen 2 Nachdem das letzte Spiel in Tübingen nur mit 7 Spielern bestritten werden musste, konnten diesmal die Trainer aus dem Vollen schöpfen: 13 Spieler umfasste der Kader im Heimspiel gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 2. Und der TSV Eningen legte auch los wie die Feuerwehr: Über 6:1 stand es schnell 12:3. Immer wenn die Eninger nach Ballgewinn schnell nach vorne spielten, konnte der läuferisch unterlegene Gegner nicht mehr folgen. So fielen die Treffer durch Kris Viehl und Oliver Leuze beinahe im Minutentakt. Mit einer deutlichen 19:12-Führung wurden die Seiten gewechselt. Direkt nach der Halbzeit hatte dann Böblingen/Sindelfingen seine stärkste Phase. Durch einige individuelle Fehler und leicht vergebene Torchancen war der Spielfluss der Eninger etwas unterbrochen, gleichzeitig war der Gegner im Angriff nun deutlich effektiver. Immer wieder wurde die Heimmannschaft zu Fouls auf Kosten eines Siebenmeter gezwungen, die die Gästemannschaft ausnahmslos zu insgesamt 7 Treffern verwandeln konnte. Somit verringerte sich der Torevorsprung bis auf 5 Treffer zum 22:17. In den letzten 20 Minuten fanden die Eninger jedoch wieder in die Erfolgsspur zurück: Jetzt konnten vor allem durch schnelles Spiel am Kreis schön herausgespielte Tore durch die Neuzugänge aus Pfullingen, Thomas Bochtler und Roman Haug, erzielt werden. Über 29:20 ging es dann bis zum am Ende deutlichen 37:25. Damit war der erste Sieg in dieser Saison eingefahren, der auch ausgiebig nach dem Abpfiff gemeinsam mit den Fans gefeiert wurde. Nächster Gegner ist der Tabellenzweite TSV Ehningen. Spielbeginn im Sportzentrum Schalkwiesen in Ehningen ist am Sonntag den um 13:15 Uhr. In der momentanen Verfassung ist der Mannschaft auch hier eine Überraschung zuzutrauen. Es spielten: Lucas Maier, Moritz Liebelt Thomas Bochtler (7), Marius Dupski, Maximilian Hagenloch (2), Oliver Leuze (8), Tim Liewald, Mario Peisker (1), Jonas Strittmatter (4/1), Hannes Tegethoff (1), Kris Viehl (9/3), Roman Haug (5), Simon Wehrstein. TSV 1848 Eningen Skiabteilung Wir suchen DICH als zukünftigen Übungsleiter in der Skiabteilung Hast Du Spaß am Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen mit Gleichgesinnten, bist zwischen 12 und 18 Jahren alt und willst vielleicht die Ausbildung zum Ski- oder Board-Übungsleiter machen dann melde Dich bei Cathrin Massow, Micha Grotz oder Flori Slotnarin - alle Details zu den Ansprechpartner findest Du auch auf unserer Homepage wir freuen uns auf Dich. Oder komm einfach bei uns in der Skigymnastik vorbei. Wir werden mit Dir zusammen trainieren, Deine Technik verbessern, eine Menge Spaß haben und Dich für die Ausbildung qualifizieren. Also, auf geht s wir freuen uns auf Dich... Skibasar 2013 Unser diesjähriger Ski- und Snowboardbasar findet am Samstag, den in der HAP-Grieshaber-Halle statt. Die Warenannahme erfolgt ab Uhr, Verkauf der Ware ist ab Uhr. Unser Angebot reicht weit über Ski und Snowboards hinaus. Neben Ski- und Snowboardstiefeln, Skibekleidung und Helmen findet Ihr auch Langlaufausrüstungen. Die Übungsleiter der Skiabteilung stehen mit Rat und Tat zu Seite, auch die Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen ist möglich. Und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Traditionelle Wintereröffnung im Sportheim Unsere traditionelle Wintereröffnung findet am ab Uhr im Sportheim in Eningen statt. Wir werden ein Büfett mit verschieden Hauptpreisen und diversen Beilagen bekommen. Dazu verschieden Salate und selbstverständlich einen Nachtisch. Ab Uhr möchten wir euch gern mit einem Begrüßungsumtrunk empfangen. Essen wird es ab 19:30 Uhr geben. Und ab Uhr legt DJ CL-Shorty für uns auf let s rock!!! Mitglieder, Freunde und Gäste der Skiabteilung ob jung oder alt sind ganz herzlich willkommen Bitte meldet und bezahlt gleich in unserer Anmeldestelle bei Bürofachhandel Otto Sturm (FS). Alle Termine der Wintersaison 2013/ Skibasar HAP-Grieshaber-Halle Wintereröffnung Sportheim 04./05./ Bambini- und Anfänger-Kinderskikurse Wintersportarena Holzelfingen 04./05./ Snowboardkurse Wintersportarena Holzelfingen 04./05./ Kinderskikurse Fortgeschrittene Wintersportarena Holzelfingen Schneeschuhkurse Wintersportarena Holzelfingen Langlaufkurse Skating und klassisch Wintersportarena Holzelfingen Langlaufkurse Skating und klassisch Wintersportarena Holzelfingen Langlaufkurse Skating und klassisch Wintersportarena Holzelfingen Ski & Snowboardkurse Söllereck / Allgäu Langlaufkurse Skating und klassisch Wintersportarena Holzelfingen Ski & Snowboardkurse Söllereck / Allgäu Langlaufausfahrt Tannheimer Tal Tagesausfahrt Sonnenkopf Ski- und Snowbaordcamp für Kinder und Jugendliche Flums-Ausfahrt Saisonabschluss Stubai Je nach Schneelage Jeweils dienstags ab Uhr: Flutlichtski- und Snowaboardkurse für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, Wintersportarena Holzelfingen Auf Anfrage: Schneeschuhkurse und - touren Alle aktuellen Infos, Details und Bilder auch unter (FS) TSV - Abt Tischtennis Wichtige Siege und bittere Niederlagen (rb)eine Woche mit wichtigen Siegen, aber auch bitteren Niederlagen liegt hinter der Tischtennisabteilung. Wichtige Schritte für den Klassenerhalt wurden getan, aber auch wichtige Schritte versäumt und wieder in den Abstiegssog geraten. Doch die Saison ist noch jung und es kann noch viel passieren. Verbandsklasse Damen: TG Biberach - TSV Eningen 8:6 Trotz einer überragenden Claudia Braun, die nicht nur das Doppel an der Seite von Ingrid Reiner gewann, sondern auch in allen 3 Einzeln siegreich blieb, gelang es der Eninger Mannschaft nicht, den Abstand zum Tabellenende größer werden zu lassen. Gegen den Abstiegskandidaten aus Biberach siegten noch einmal Kim Schaal und Reiner. Am Ende eines bitteren Abends stand eine 6:8 Niederlage zu Buche. Somit versäumten die eninger Damen einen Befreiungsschlag und müssen sich in den kommenden Begegnungen nochmals mächtig strecken, um nicht wieder in den Abstiegsstrudel zu geraten. Kreisklasse A3 Herren: TV Neuhausen 2 - TSV Eningen 5:9 SVE Hohbuch Reutlingen - TSV Eningen 9:2 Pflichtaufgabe erfüllt, Kür vermasselt. Das Wochenende lief für die erste Herrenmannschaft nach Plan. Nach einem hart erkämpften Sieg bei Aufsteiger Neuhausen sollte die Kür bei Aufstiegsfavorit Hohbuch folgen, doch leider ohne Erfolg. drei gewonnene Doppel und ein starker Kitzmann mit 2 Einzelsiegen sorgten in Neuhausen für die halbe Miete. Ebenfalls zweimal erfolgreich war Loth. die beiden restlichen Punkte zum Sieg holten Bauer und Wagner, der diesen Punkt aber erst mit dem 15:13 im 5. Satz sicherstellte. Mit dem Sieg im Gepäck reiste man am nächsten Tag zum SVE Hohbuch. Doch hier lief es gerade anders herum. Zu Beginn wurden 3 Doppel verloren. Anschließend konnten lediglich noch D. Kitzmann und Bauer ihre Spiele gewinnen. Zu überlegen war der Gastgeber an diesem Tag. Doch trotz der Niederlage führt der TSV Eningen das Tabellenmittelfeld an und kann getrost in die kommenden Aufgaben gehen. Herren Kreisklasse A4: TSV Eningen 2 VfL Pfullingen 3 9:3 Eine schwere Aufgabe erwartete die Aufsteiger aus Eningen. Will man die Klasse halten, sollte man zu Hause gegen die direkten Konkurrenten gewinnen. Entsprechend motiviert ging man zur Sache. Gleich der Beginn zeigte, dass es ein enges Match werden würde. Alle drei Doppel gingen in den Entscheidungssatz. Eningen hatte hierbei zweimal die Nase vorn und führte 2:1. In den anschließenden Einzeln musste nur C. Risca seine beiden Spiele abgeben. Alle anderen Begegnungen waren mehr oder weniger klare Angelegenheiten für die Eninger. Metzke und Brenner kamen auf zwei Siege, ein Sieg steuerten Hoffmann, A. Risca und Reuter bei. Schon jetzt kann von einer gelungenen Vorrunde gesprochen werden, beträgt der Abstand auf einen Abstiegsplatz doch bereits 3 Punkte. Kreisklasse B4 Herren: TSV Oberhausen - TSV Eningen 3 9:3 Leider gelang der dritten Mannschaft kein Befreiungsschlag in Oberhausen. Gegen den heimischen TSV war man von Anfang an Außenseiter. So lag man nach den Doppeln 1:2 zurück. In der Folge wurden 5 Spiele verloren, ehe Schimmer mit einem 13:11 im 5. Satz für das zwischenzeitliche 2:7 sorgte. Nachdem T. Kitzmann auch sein zweites Spiel verlor war es Krause, der ebenfalls mit einem 13:11 im 5. Satz das Ergebnis etwas freundlicher gestaltete. Ein 6:11 im 5. Satz

19 Nr. 47 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19 von Storz sorgte für die negative Entscheidung. Nach der neuerlichen Niederlage steckt die dritte Mannschaft mehr denn je im Abstiegskampf. Kreisklasse C 5 Herren: TSV Eningen 4 TSG Zwiefalten 2 9:2 Recht erfolgreich präsentiert sich momentan die 4. Mannschaft des TSV Eningen. Gegen die 2. Mannschaft aus Zwiefalten zeigten sie gleich zu Beginn, wer an diesem Tag als Sieger die Halle verlassen wird. Konzentriert ging es zu Werke. So lag man auch nach den Doppeln 2:1 in Front. Anschließend wurden im ersten Durchgang alle Spiele deutlich gewonnen. Lediglich Rauscher brauchte gegen Jäger einen Entscheidungssatz, gewann aber hier 11:7. Der zweite Durchgang begann leider mit einer Niederlage von Brunner gegen Jäger, der mit dessen Material einfach nicht zurechtkam. Den 9:2 Siegpunkt holte Rauscher mit einem glatten 3:0 gegen Schmid. Kreisklassenpokal Herren: TSV Eningen 4 SV Rommelsbach 2 0:4 Keine Chance wurde der 4. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft aus Rommelsbach prophezeit und diese wollten sie nutzen. Doch leider blieb es beim Versuch. Rommelsbach zeigte sich in allen Belangen überlegen und feierte einen nie gefährdeten 0:4 Erfolg. Nicht einmal ein Satz wurde seitens der Eninger gewonnen. Somit findet die nächste Runde ohne die Eninger statt. Herbstmeisterschaft verspielt? (rb)am letzten Wochenende standen für die Eninger Tischtennisjugend wichtige Spiele auf dem Programm. So brauchte die erste Mannschaft 3 Punkte für die Herbstmeisterschaft und die 3. Mannschaft 2 Punkte für die Vizemeisterschaft. Leider gingen beide Vorhaben nicht ganz auf und man ist jetzt auf andere Mannschaften angewiesen, um beide Vorhaben in die Tat um zu setzen. Bezirksklasse Jungen U18: TSV Eningen SV Rommelsbach 6:0 TSV Eningen TSV Betzingen 2 4:6 Ohne Stammkraft Dominic Pilippi, der in dieser Runde noch kein Spiel verloren hat und diesmal verletzungsbedingt passen musste, sollte das Vorhaben 3 Punkte in die Tat umgesetzt werden, um sicher die Herbstmeisterschaft einzufahren. Anfangs lief es auch wie geschmiert. Rommelsbach wurde deutlich 6:0 geschlagen. Hier zeigte Ersatzspieler Max Kendelbacher eine starke Leistung und gewann zusammen mit Arne Scherf das Doppel und anschließend auch sein Einzel. Gegen Betzingen musste also noch ein Punkt her und alles lief nach Plan. 1:1 stand es nach den Doppeln. Scherf/Kendelbacher siegten und Riedinger/ Eissler unterlagen. Doch dann folgten drei Siege in Folge. Scherf, Riedinger und Eissler sorgten mit 3:0 Siegen für ein 4:1. Kendelbacher zeigte ebenfalls ein gutes Spiel unterlag aber 0:3. Nun musste noch ein Spiel gewonnen werden, um das Unentschieden zu erreichen. Wahrscheinlich war man zu siegessicher. Auf jeden Fall zeigten die Eninger Nerven und die Betzinger zeigten plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Nach tollen Spielen unterlagen Scherf 9:11/12:10/5:11/11:8/8:11, Riedinger 10:12/11:6/13:11/5:11/6:11, und Eissler 11:9/11:9/9:11/6:11/7:11. Kendelbacher gab ebenfalls sein bestes, unterlag aber knapp 0:3. Die Eninger haben die Runde nun mit 16:2 Punkten und einem Spielverhältnis von +33 abgeschlossen. Sie können aber noch vom SV Tübingen vom 1. Rang verdrängt werden. Tübingen hat ebenfalls 2 Minuspunkte, muss aber die verbleibenden 4 Spielen gewinnen und darf hierbei lediglich 6 Spiele abgegeben. Die Chancen stehen also noch gut für Eningen. Kreisklasse A Jungen U18: VfL Pfullingen 3 TSV Eningen 3 5:5 Auch für die dritte Mannschaft ging es in Pfullingen um die Vizemeisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga. Ein Sieg und alles wäre geschafft. Ein Unentschieden und der direkte Konkurrent aus Pfullingen wäre geschlagen. Und so kam es auch. Vanessa Schenk und Nadine Kendelbacher sorgten für die Führung. Tom Kühne und Noah Funkk verloren ihr Doppel. So stand es 1:1. Am vorderen Paarkreuz gewannen Vanessa und Nadine jeweils 2 Spiele, doch leider unterlagen Tom und Noah am hinteren Paarkreuz. Am Ende stand es 5:5 und alle freuten sich wegen der errungenen Vizemeisterschaft. Doch man hatte sich zu früh gefreut. Das Zünglein an der Waage spielt die 2. Mannschaft des SSV Bernloch. Bei noch 3 zu spielenden Begegnungen kann Bernloch ebenfalls noch auf 10:4 Punkte kommen. Allerdings darf Bernloch nur noch 1 Spiel abgeben, um die Eninger vom 2. Platz zu verdrängen. Auch hier heißt es nun abwarten und hoffen. Senioren Kreisklasse: TSV Eningen VfL Dettenhausen 2 6:0 Ihren ersten Sieg feierten die Eninger Senioren in dieser Runde. Zu Gast war erstmals ein Gegner aus dem Tübinger Raum. Brenner/Reuter mit einem 3:0 gegen Beyer/Christ und Loth/Kregel mit einem 3:1 gegen Silzle/Moser sorgten gleich zu Beginn für eine 2:0 Führung. In den Einzeln siegten anschließend Loth, Brenner und Kregel deutlich 3:0 und sicherten bereits das Unentschieden. Spannend machte es Reuter in seinem Spiel gegen Christ. Beide zeigten gute Ballwechsel und am Ende holte Reuter mit seinem 11:6/4:11/11:13/12:10/11:6 Erfolg den 6:0 Siegpunkt. Am Ende ein verdienter Sieg der Eninger Mannschaft gegen einen doch unterlegenen Gegner. Dazu braucht es allerdings eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber zum letzten Spiel. Der TSV hofft natürlich auf seine Heimstärke und seine tollen Fans im Rücken. Spielbeginn ist am Samstag, um 20 Uhr in der Arbachtalhalle. Ergebnisse vom letzten Wochenende: TSV Eningen Damen 1 - VfL Sindelfingen 3:1 TSV Eningen Damen 1 - TV Rottenburg 3 3:0 TSV Eningen Herren 2 - TV Gebratshofen 3:1 VfB Ulm 2 - TSV Eningen Herren 2 1:3 TSV Eningen Herren 3 - TSV Freudenstadt 0:3 TSV Baiersbronn 2 - TSV Eningen Herren 3:1 TSG Bodelshausen - TSV Eningen Damen 2 3:1 WIR GRATULIEREN Freitag, 22. November 2013 Helmut Braun, Behringstraße 4, 81 Jahre Georg Thanner, Schillerstraße 55, 85 Jahre Stefanie Groß, Sulzwiesenstraße 70, 75 Jahre Marliese Stingel, Auf der Bag 38, 75 Jahre Günter Maier, Tommentalstraße 53, 83 Jahre Samstag, 23. November 2013 Elisabetha Drescher, Schillerstraße 60, 94 Jahre Sonntag, 24. November 2013 Gerhard Rieger, Charlieuer Straße 27, 81 Jahre Hanna Jäger, Eitlinger Straße 14, 88 Jahre Bruno Hagen, Herrschaftsstraße 26/1, 85 Jahre Montag, 25. November 2013 Wilhelm Bock, Achalmstraße 22, 79 Jahre Ingeborg Schmidt, Albstraße 76, 79 Jahre Maria Keppeler, Frauenkirchstraße 28, 91 Jahre Roland Filsinger, Jahnstraße 11, 78 Jahre Dienstag, 26. November 2013 Ilse Schmid, Fichtestraße 10, 90 Jahre Werner Lünsmann, Hauffstraße 1, 83 Jahre Dr. Wolfgang Mangold, Markwiesenweg 21, 82 Jahre Mittwoch, 27. November 2013 Jakob Morgenstern, Auf der Bag 25, 77 Jahre Anna Beck, Eitlinger Straße 14, 95 Jahre Erna Herdtner, Eitlinger Straße 14, 91 Jahre Anna Schmid, In der Sommerhalde 1, 91 Jahre Erhard Marder, Sebastian-Kneipp-Weg 3/1, 76 Jahre Donnerstag 28. November 2013 Lotte Riecke, Spitzwiesenweg 4, 76 Jahre TSV - Abt. Volleyball TSV Eningen braucht einen Dreier! Nachdem vergangenen Samstag gegen den USC Freiburg beim TSV rein gar nichts zusammen lief, brauchen die Regionalliga-Volleyballer gegen Allianz Stuttgart 2 unbedingt drei Punkte, um vom Tabellenende weg zu kommen.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Januar 2014 Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Wie gewohnt, möchten wir Sie auch in diesem Jahr über die aktuellen Themen rund um unsere Kita, anstehende

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr