Neun745drei. 33. Jahrgang Nr. 36 Freitag, den 3. Oktober Oktober von 12 Uhr bis 5.Oktober 12 Uhr. Hallenbad Schonungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neun745drei. 33. Jahrgang Nr. 36 Freitag, den 3. Oktober Oktober von 12 Uhr bis 5.Oktober 12 Uhr. Hallenbad Schonungen"

Transkript

1 Wir sind Neun745drei Amtliches und Aktuelles aus der Großgemeinde Schonungen mit den Gemeindeteilen: Abersfeld, Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Reichmannshausen, Waldsachsen und den Weilern: Bayerhof, Kaltenhof, Rednershof und Reichelshof 33. Jahrgang Nr. 36 Freitag, den 3. Oktober Oktober von 12 Uhr bis 5.Oktober 12 Uhr Hallenbad Schonungen mach mit bleib fit schwimm mit Für das leibliche Wohl ist 24 Stunden bestens gesorgt JEDER kann mitschwimmen, ob Jung oder Alt. JEDER kann mitschwimmen, ob 25 Meter oder 5000 Meter. JEDER bekommt eine Urkunde kein Zeitschwimmen kein Wettkampf nur Spaß Schonungen

2 Amtliche Nachrichten Luftsprünge bei Schonungens Sportlerehrung Erfolgreich bei den Special Olympics: Sarah Rinkowitz zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet Spannung und Unterhaltung waren bei den diesjährigen Sportlerehrungen vorprogrammiert: Schließlich galt es eine Reihe von außerordentlichen Talenten zu ehren und da war ja noch die Frage nach dem Sportler des Jahres, die der Sportbeauftragter am Ende des kurzweiligen Abends beantwortete. Aber wer ist der Mann da vorne am Rednerpult? Andreas Rosskopf, der neue Sportbeauftragte begann seine Rede mit einer kleinen Vorstellungsrunde: Dabei präsentierte er sich selbst als bekennender Sportler und Läufer. Seit Mai übt er das neue Amt mit viel Begeisterung aus und moderierte mit Witz und Charme durch den Abend. Als Ansprechpartner, Bindeglied zum Gemeinderat und Förderer des Sports möchte er wahrgenommen werden. Die Gemeinde biete beste Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für sportliche und berufliche Höchstleistungen: Wir sind stolz auf unsere kleinen und großen Talente! Neu war auch der Termin: Statt Ende Januar setzt Bürgermeister Stefan Rottmann auf den Herbst. Da komme man den unzähligen Neu-jahrsempfängen und der Faschingszeit nicht in die Quere. Der Herbsttermin ist bei vielen Sportarten nicht mitten in der Saison und eben auch nicht mitten im Schuljahr, sodass beispielsweise schulische Erfolge zeitnah gewürdigt werden können. Und dann hätte die Gemeinde zu guter letzt auch noch einen Einspareffekt: Gerade im Januar sind die Heizkosten für die Alte Kirche enorm hoch. Vielleicht können wir zukünftig auch den Außenbereich der Kirche für Begegnungen mitnutzen!, sagt Bürgermeister Stefan Rottmann. Dank der bewährten und professionellen Organisation durch Verwaltungsmitarbeiterin Sigrid Herder waren die diesjährigen Ehrungen wieder eine gelungene Sache. Vor allem die Atmosphäre in der altehrwürdigen Kirche ist eine Besondere. Dank modernster Beamertechnik können Fotos von den sportlichen Erfolgen auf Großleinwand gezeigt werden. Und so freute sich jeder Geehrte einmal dort oben auf dem Podium zu stehen. Den Anfang machten die Schonunger Ringer, die im Anschluss gleich wieder zum Training eilten: Trotz des bitteren Abstiegs aus dem Oberligahaus im vergangenen Jahr konnte der RSV wieder viele sportliche Erfolge bei Wettkämpfen vermelden. Bachgeflüster heißt die Schülerzeitung der Schonunger Lebenshilfe, die unter anderem von der Süddeutschen Zeitung mit dem ersten Platz prämiert wurde: Schulleiter Thomas Kötzel erklärte den Gästen das Projekt des 12-köpfigen Redaktionsteams. Julian Günther (ZF Sachs) und Patrick Handel (Derleth) konnten mit außergewöhnlichen Aubildungszeugnissen punkten, während Lukas Pfundt, Simon Gehringer, Jasmine Köllner, Hendrik Müller, Roman von Kroge und Timo Wirth mit musikalischen Talenten überzeugten. Letzterer mausert sich immer mehr zum Dauergast der Gemeindeehrungen und räumte mit seinem Akkordeon beim Jugend musiziert reihenweise Preise ab. Und da wären schließlich noch die Jungen Forschter zu nennen, die beim Jugendkulturpreis den dritten Platz, also Bronze errangen. Wie vielfältig die sportlichen Aktivitäten der Gemeindebürger sind, machte die fortlaufende Ehrung durch den Sportbeauftragten und Bürgermeister deutlich. Da wären Sportarten wie Fußball, Korbball, Tischtennis zu nennen, aber auch Rudern, Reiten, Dart, Golf und Kickboxen sind vertreten. Erwartungsgemäß waren die Schwimmer der DLRG Schonungen wieder am stärksten vertreten und konnten einen Erfolg nach dem Anderen feiern. Schließlich wurde auch für das bevorstehende 24-Stunden-Schwimmen am ersten Oktoberwochenende geworben. Am Ende hatte Andreas Rosskopf die ehrenvolle Aufgabe den Sportler oder die Sportlerin des Jahres auszurufen: Sekunden später als ihr Name fiel stürmte Sarah Rinkowitz auf die Bühne und ließ ihrer Freude mit Luftsprünge freien Lauf. Minutenlanger Applaus folgte für die Ausnahmegolferin. Trotz Handycaps gehört sie zu den besten Golferinnen im Behindertensport: So schaffte sie im vergangenen Jahr die Goldmedaille bei den Special Olympics und den zweiten Platz beim 9-Lochwettbewerb, in diesem Jahr wiederholte sie nahezu ihren Erfolg. Damit präsentierte sich die Gemeinde Schonungen bei den Sportlerehrungen einmal mehr als moderne, tolerante und weltoffene Gemeinde. Eine Bereicherung des Ehrenabends war die Sängerin Mona Schwenk die mit Balladen wie One Moment in time oder Ein hoch auf uns die Gäste verzauberte. Verköstigt wurden die Sportler und zu Ehrenden mit Getränken und Partygepäck. (Fotos Philipp Hartmann) Ehrungen 2014 Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert gewannen Lukas Pfundt (1. Preis Regionalwettbewerb, 2. Preis Landeswettbewerb, Kategorie Blechbläser Horn), Simon Gehringer (1. Preis Regionalwettbewerb, Kategorie Holz- und Blechbläser gemischt: Fagott), Jasmine Köllner (1.Preis Regionalwettbewerb, Kategorie Akkordeon Kammermusik), Hendrik Müller (1. Preis Regionalwettbewerb, Kategorie Drum-Set, Pop, solo), Roman von Kroge (1. Preis Regionalwettbewerb, Kategorie Drum- Set, Pop, solo) und Timo Wirth (je 1. Preis Regional- und Landeswettbewerb, 3. Preis Bundeswettbewerb, Kategorie Neue Musik Akkordeon). Den 3. Platz beim Jugendkulturpreis 2013 der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt erhielt das Jugendblasorchester Forst (Luis Deuber, Nele Haack, Leonie Hepp, Lukas Karch, Tamara Karch, Theresa Mack, Oliver Schnepf, David Stephan, Stefanie Rießling, Anna Verheyen, Achim Weger, Nikita Weger, Zängerlein Denis, Vorsitzender Gebhard Karch). Von der Regierung von Unterfranken waren Julian Günther (ZF Friedrichshafen, Elektroniker) und Patrick Handel (Fa. Derleth Waldsachsen, Zerspanungsmechaniker) wegen ihrer guten Abschlüsse nach der Ausbildung gewürdigt worden. Sportlerehrung der Großgemeinde Schonungen Turnen: TSV Schonungen, Annabell Wolf, 1.Platz Jahrgangsmeisterschaft Turngau 1999; Mona Zimmermann, 1.Platz Jahrgangsmeisterschaft Turngau 2002; Sophie Stumpf 1.Platz Jahrgangsmeisterschaft Turngau 2009 Dart: DJK Marktsteinach, Die Piraten (Peter Albertus, Holger Hertlein, Joachim Hochrein, Berno Lux, Kapitän Dominik Stolper, Inge Stolper), Meister DLB-Frankenliga C 3; Dartmannschaft Foxy Ladies (Jan Bauer, Jan Döpfner, Jörg Eberl, Thomas Eberl, Florian Götzendörfer, Jochen Mai, Stefan Pfister, Dennis Reulelin, Alexander Schröck), Meister der Klasse B Golf: Golfclub Schweinfurt, Inge Buchert, Karin Kramer, Cornelia Falck, Helga Finzel, Katharina Huber-Schomerus, Renate Ludwig, Rosemarie Memmel, Ulrike Söllner, Gina von Ungelter-Traussneck, 1. Platz Bayerische Golf Liga Jungseniorinnen 4. Liga Gruppe A; Werner Dressel, Andreas Handschuh, Ekki Huber, Walter Matl, Gerald Mützel, Marco Schmitt, Alfred Simm, Siggi Söllner, Volker Ziegler, 1.Platz TOP 40 Mannschaft Gruppe B Ost und Aufstieg in die Klasse A Ost; Korbball: DJK Abersfeld, Anika Hümpfer, Hanna Klopf, Lina Lenz, Pauline Mantel, Elina Ott, Helena Spall, Anika Stöhr, Aurelia Wahler, Emilia Weber, Lena Wolf, Trainer Udo Sauer, Betreuerin Elisabeth Klopf, Jugend 12 Meister Feldrunde; SG SV Löffelsterz/DJK Abers-feld/DJK Marktsteinach, Franziska Bulheller, Leyla Carus, Xenia Lindner, Lea Märkl, Leni Memmel, Lara Müller, Sabrina Rust, Lisa Schütz, Sophia Spath, Lea Stoyke, Lena Stühler, Trainerinnen Daniela Lindner, Bianca Carus, Silke Stühler, Jugend 9 Kreisklasse 9/3 Meister Feldrunde; SG SV Löffelsterz/ SV Reichmannshausen, Sophia Anderson, Emily Kerzinger, Viola Kolb, Marie Lauth, Emma Memmel, Hannah Memmel, Lilly Memmel, Ronja Pensl, Christiana Stumpf, Trainerin Stefanie Memmel, Jugend 12 Kreisklasse 12/5 Meister Feldrunde; SV Löffelsterz, Mona Hartling, Janina Korn, Lena Kuhn, Sarah Stacey, Selina Stumpf, Laura Suhl, Trainerin Anja Suhl, Jugend 15 Kreisklasse A 2 Meister Hallenrunde; SG SV Löffelsterz/SV Reichmannshausen, Jana Bauer, Jenny Englert, Alina Göbel, Viola Kolb, Emelie Korn, Janina Korn, Hannah Memmel, Sarah Stacey, Selina Stumpf, Laura Suhl, Sarah Wolf, Trainerin Karin Stacey, Jugend 15 Kreisklasse B 3 Meister Feldrunde; Annkathrin Englert, Melissa Englert, Nicole Englert, Lena Hartling, Mona Hartling, Lena Kuhn, Jessica Nicklaus, Corinna Seitz, Lisa Selsam, Laura Suhl, Trainerinnen Evi Kuhn, Anja Suhl, Jugend 19 Kreisklasse B 3 Meister Hallenrunde; TSV Schonungen, Manuela Böckler, Sabrina Deutz, Sabrina Gütlein, Pia Kaiser, Silvia Kesswig, Katharina Kupfer, Anna-Lena Müller, Kerstin Schleyer, Christine Schwab, Beate Webert, Isabell Weck, Trainer Julian Friedrich, Betreuerin Michaela Schäfer, Meister Kreisklasse A 2 Hallenrunde; SG TSV Schonungen/DJK Schweinfurt, Manuela Böckler, Sabrina Gütlein, Evelyn Helbig, Jasmine Howe, Silvia Kosswig, Anna-Lena Müller, Schonungen

3 Christine Schwab, Susanne Stumpf, Beate Ebert, Isabell Weck, Trainer Julian Friedrich, Meister Kreisklasse A 2 Feldrunde; Kickboxen: Fightclub Schonungen, Lorenz Rasev, 2.Platz Bayerische Meisterschaft Herren; Sven Kirsten, 1.Platz Deutscher Meisterschaft Veteranen; Artur Gornikov, 1.Platz Bayerische Meisterschaft, 1.Platz Deutsche Meisterschaft, 2.Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Junioren, 3.Platz Weltmeisterschaft; Tischtennis: SG DJK Marktsteinach/SV Löffelsterz, Holger Biegner, Heinz Birkel, Günther Döll, Jürgen Selsam, Oliver Ullrich, Volker Wa-genhäuser, Michael Weidel, Abteilungsleiter Jürgen Möller, Meister 2. Kreisliga SW Ost; Sängerkranz Mainberg, Albrecht Benkert, Karl-heinz Büttner, Thomas Göpfert, Roland Krusch, Rudolf Rohe, Thomas Schmitt, Meister Kreisliga Süd; Fußball Herren: FC Schweinfurt 05, Tim Westerhausen, U 17 B-Junioren Meister in der Bezirksoberliga; SG SV Löffelsterz/SV Reich-mannshausen/DJK Abersfeld, David Elfert, Stefan Elfert, Jonas Hümmer, Kai Hochrein, Lukas Leier, Fabian Lenz, Finn Löser, Arnold Ma-tern, Hannes Räth, Maximilian Räth, Joshua Schmitt, Johannes Schuler, Lukas Schulz, Florian Spath, Jannik Stoyke, Jakob Suhl, Markus Thierstein, Sven Wahler, Nico Werner, Lorenz Zahner, Marco Zimmermann, Trainer Michael Räth, Erwin Thierstein, Peter Hochrein, U 15 C-Junioren Gruppe 4 Meister; TSV Forst, Jan Eußner, Nils Haack, Patrick Jung, Fabian Kamm, Jonas Mack, Fabian Memmel, Marcel Memmel, Tina Memmel, Daniel Mohr, Peter Pfister, Simon Pfrommer, Alexander Rausch, Patrick Seufert, Schonungen 3

4 4 Schonungen

5 Schonungen 5

6 Maximilian Spahn, David Stephan, Florian Wachter, Niklas Zink, Trainer Rainer Mohr, Michael Stephan, Betreuerin Heike Stephan, Meister A Junioren U 19 SW 03; SG DJK/FC Marktsteinach, Daniel Barthelmes, Matthias Barthelmes, Marcel Barthelmes, Tobias Barthelmes, Robert Birkel, Steven Braun, Günther Döll, Andreas Ehrich, Rene Götzendörfer, Marcel Graser, Frank Gundermann, Marco Handel, Alexander Hebbeler, Joachim Hochrein, Harald Keidel, Stefan Königer, Enrico Kremtz, Tobias Mehrl, Florian Müller, Sebastian Müller, Jochen Proksch, Felix Räder, Tyler Rapp, Dirk Schuler, Thomas Stahl, Daniel Stenzinger, Andreas Wolker, Michael Wolker, Trainer Claudius Miera, Torwarttrainer Mathias Graser, Meister A Klasse SW 6; Fußball Frauen: FC Schweinfurt 05, Hannah Westerhausen, U 15 C- Juniorinnen Meister in der Bezirksoberliga; Luisa Ratschinske, U 17 Meister in der Bezirksliga; DJK Marktsteinach, Carina Breitenbach, Doris Götzendörfer, Claudia Goldbach, Nicole Karch, Ute Lemmich, Ramona Reichert, Tanja Schmöger, Trainerin Stephanie Lößer, Betreuerin Anita Full, Assistentin Vanessa Deckert, Bayerische Meisterschaft Ü 30; Ringen: RSV Schonungen, Maximilian Scholl, 2.Bay. Meister C-Jugend Freistil 63 Kg, 2.Bay. Meister C-Jugend griech.- röm. 63 Kg; Florian Doile, 1.Bay. Meister A-Jugend griech.-röm. 100 Kg., 6.Platz Deutscher Meister A-Jugend griech.-röm. 85 Kg; Fabian Lenhardt, 3.Bay. Meister A-Jugend griech.-röm. 46 Kg; Gabriel Gamsat-Klein, 1.Bay. Meister Senioren griech.-röm. 66 Kg; Rudolf Schwanke, 3.Bay. Meister Senioren griech.-röm. 66. Kg; Tobias Hofmann, 3.Bay. Meister Senioren griech.- röm. 66 Kg; Max Wörtge, 3.Bay. Meister Senioren griech.-röm. 85 Kg; Danil Kvasnin, 3.Bay. Meister Senioren Freistil 75 Kg; Edgar Schäfer, 2. Deutscher Meister Veteranen griech.-röm. 97 Kg, 2.Deuscher Meister der Veteranen Freistil 97 Kg; Rennrudern: Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt/Akademischer Ruderclub Würzburg, Christian Holzapfel, 3.Platz Deutsche Hoch-schulmeisterschaften im Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier, 3.Platz Europäische Hochschulspiele im Männer-Doppelvierer, 1.Platz Bay. Meisterschaft im Männer-Doppelvierer; Reiten: Deutsche Reiterliche Vereinigung, Franziska Götzendörfer, Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Trainerprüfung C-Reiten/Leistungssport; Schwimmen: DLRG Ortsverband Schonungen, Antonia Buhl, Iris Flierenbaum, Larissa Niehaus, Greta Odendahl, Emma-Sophie Philipp, AK 12 w 1.Bezirksmeister; Fabienne Hartmann, Leonie Hepp, Emelie Korn, Milena Lamm, AK 13/14 w 1. Bezirksmeister; Timo Gemeinhardt, Robin Jung, Julian Nöth, Carl Odendahl, Marcel Wenzel, AK 13/14 m 1.Bezirksmeister; Christoph Bulheller, Kai Flierenbaum, Felix Pulvermüller, Johannes Römmelt, Simon Scheuring, AK 15/16 m 1.Bezirksmeister, 2.Bay. Meister; Katharina Schäfer, Julia Schmidt, Amelie Neuberger, Pauline Wilk, AK 15/16 w 1.Bezirksmeister; Michaela Lamm, AK 35 w 2.Bay. Meister; Udo Niehaus AK 40 m 2.Bay. Meister; Birgit Fleischmann, AK 45 w 2.Bay. Meister; Erwin Reuter, AK 50 m 11.Bay. Meister, 7.Deutscher Meister; Philipp Fleischmann, Niklas Hock, Hannes Kolbe, Marcel Werner, AK 17/18 m 1.Bezirksmeister, 1.Bay. Meister; Birgit Fleischmann, Carolin Heuser, Sabine Müller, Claudia Raffauf, AK 140 w 1.Bezirksmeister, 2.Bay. Meister; Georg Bauer, Stephan Güntner, Udo Niehaus, Erwin Reuter, Andreas Voß, AK 140 m 1.Bezirksmeister, 2.Bay. Meister; Katja Dienstl, Klaus Greese, Michaela Lamm, Uwe Müller, Holger Philipp, AK 170 m 1.Bezirksmeister; Claudia Raffauf, AK 30 w 1.Bay. Meister, 3. Deutscher Meister; Nils Haack, Offene AK 1.Bay. Meister; Roland Kunz, AK 60 m 1.Bay.Meister. Fundsachen Im Rathaus der Gemeinde Schonungen (Bürgerbüro, Zimmer 1, Marktplatz 1) sind folgende Gegenstände abgegeben worden: 1 Ring, Schonungen Gerne können Sie auch telefonisch unter der 09721/ nachfragen. Auf unserer Internetseite finden Sie ebenfalls immer die aktuellen Fundsachen. Versteigerung von Fundfahrrädern Am Donnerstag, den werden in der Zeit von Uhr bis Uhr im gemeindlichen Bauhof, Schonungen, Hofheimer Str. 28 b, Fundfahrräder versteigert. Es handelt sich hierbei um Fahrräder, die nach der Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten vom Eigentümer nicht abgeholt wurden. Einige Fahrräder sind nicht in verkehrstüchtigem Zustand und mehr oder weniger reparaturbedürftig. Für die Verkehrstüchtigkeit der Fahrräder übernimmt die Gemeinde Schonungen keine Haftung. Ersteigerte Fahrräder sind bar zu bezahlen. Lärmschutz in Wohngebieten Aus gegebenen Anlass möchten wir erneut auf die Bestimmungen der 32. Bundesimmissionsschutzverordnung (32.BImSchV) im Hinblick auf den Einsatz von Geräten hinweisen, die überdurchschnittlichen Lärm verursachen. Die Geräte- und Lärmschutzverordnung (32. BImSchV) regelt grundsätzlich die Betriebszeiten unterschiedlicher Geräte- und Maschinenarten. Im Interesse der Anwohner dürfen aus Lärmschutzgründen in reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten zu folgenden Zeiten nicht betrieben werden: Rasenmäher, Heckenscheren, tragbare Motorkettensägen, Beton- und Mörtelmischer, Rasentrimmer/Rasenkantenschneider, Vertikutierer und Shredder (sog. Häcksler) an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen 20 Uhr und 7 Uhr. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Rasenmäher oder Shredder mit Verbrennungs- oder mit Elektromotor betrieben wird. Sogenannte lärmarme Rasenmäher oder Maschinen mit dem Umweltzeichen dürfen auch nicht länger betrieben werden. Hinsichtlich des Lärmschutzes empfiehlt sich jedoch der Einsatz eines Elektromotors. Freischneider, Laubsauger und Laubsammler mit dem EG-Umweltzeichen dürfen auch nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags zwischen 20 Uhr und 7 Uhr betreiben werden. Solche Geräte die kein EG-Umweltzeichen haben, dürfen nur an Werktagen von 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr betrieben werden. Grastrimmer/Graskantenschneider dürfen nicht mit Rasentrimmern/ Rasenkantenschneidern verwechselt werden! Grastrimmer/Graskantenschneider werden mit Verbrennungsmotor betrieben! Auch Geräte mit EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags zwischen 20 Uhr und 7 Uhr betrieben werden. Geräte ohne Umweltzeichen auch an Werktagen nur von 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr benutzt werden. Baumaschinen (Geräte und Maschinen die auf Baustellen eingesetzt werden) dürfen ebenfalls nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen 20 Uhr und 7 Uhr eingesetzt werden. Ausgenommen sind der Betrieb dieser Geräte und Maschinen an Bundesfernstraßen und Schienenwegen des Bundes, sowie der Betrieb zur Abwendung einer Gefahr bei Unwetter, Schneefall oder zur Abwendung sonstiger Gefahren für Mensch, Umwelt oder Sachgüter. Ein besonderer Lärmschutz dieser Geräte- und Maschinenarten in Dorf- oder Mischgebieten besteht an Werktagen von 7 Uhr bis 20 Uhr nicht. Um Kenntnis und Beachtung wird gebeten. Ausstellung Tatort_Leere eröffnet Informationen zu Leerstand und Handlungsmöglichkeiten Der stellvertretende Landrat Peter Seifert hat im Foyer des Landratsamtes die Wanderausstellung Tatort_Leere eröffnet. Die Ausstellung der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.v. will für das Thema Immobilienleerstand sensibilisieren und zeigt Handlungsmöglichkeiten für kommunale Akteure, Eigentümer und Bürger auf. Die Zunahme von Gebäudeleerständen prägt nicht nur das Ortsbild vieler Gemeinden, sie hat auch für immer mehr Menschen persönliche Konsequenzen, sagte Peter Seifert in seiner Eröffnungsrede. Nach den Erhebungen, die im Rahmen des Leader-Projektes Innenentwicklung und Ortskernrevitalisierung 2010 gemacht wurden, stehen im Landkreis Schweinfurt über Wohngebäude und landwirtschaftliche Hofstellen leer bzw. drohen in den nächsten Jahren leerzufallen. Hinzu kommen über Baulücken, das heißt Bauplätze, die nicht für eine Bebauung genutzt werden, obwohl sie in der Regel erschlossen sind. Das sogenannte Innenentwicklungspotenzial im Landkreis umfasst somit etwa 580 Hektar. Dem steht ein prognostizierter Bedarf von gut 80 Hektar gegenüber. Schonungen

7 Um betroffene Gemeinden und Eigentümer zum Handeln zu aktivieren, setzt der Landkreis Schweinfurt sowohl auf die zahlreichen in den Kommunen vorhandenen Innenentwicklungsbetreuer, die Lotsen, die als Ansprechpartner und Spezialisten in Fragen der Innenentwicklung und der Vermittlung von Leerständen und Brachen zur Verfügung stehen, als auch auf das ebenfalls mit Leadermitteln geförderte Informationsportal mit seiner umfangreichen Immobilienbörse. Mit der Ausstellung regt der Landkreis dazu an, die Situation in der Heimatgemeinde genau unter die Lupe zu nehmen und in neue Richtungen zu denken. Der Tag der Innenentwicklung der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal am vergangenen Wochenende hat wieder zahlreiche Beispiele präsentiert, die Mut machen, sich mit Leerstand und dem Thema Innenentwicklung auseinanderzusetzen, so Seifert. Zu sehen ist Tatort_Leere noch bis zum 2. Oktober im Foyer des Landratsamtes zu den üblichen Öffnungszeiten. Sie bewirkte zudem eine Umwälzung der Kräfteverhältnisse in der Welt, der, vor 75 Jahren, ein weiterer Weltkrieg mit noch mehr Opfern und katastrophalen Auswirkungen auf die Menschen folgen sollte. Zahlreiche Nationen waren verwickelt in diesen vier Jahren dauernden Ersten Weltkrieg, der hauptsächlich in Europa ausgetragen wurde. In Frankreich in den Vogesen, um Verdun, in den Argonnen, an der Somme, in Flandern, in Ostpreußen, in Galizien und nicht zu vergessen in den Alpen, in den Dolomiten. Modernste Waffen und Techniken wie Giftgas, Maschinengewehre, Panzer und Flugzeuge mörderische Stellungskriege und Schlachten ungeahnten Ausmaßes brachten immense und neuartige Schäden für Mensch und Umwelt. So viele Männer wie nie zuvor standen unter Waffen, so viele wie nie zuvor wurden getötet, verwundet oder blieben schwerstbehindert und traumatisiert für den Rest ihres Lebens. 10 Millionen Menschen verloren ihr Leben, 2 Millionen Deutsche, 1,8 Millionen Russen, 1,5 Millionen aus Österreich-Ungarn, 1,4 Millionen Franzosen, Briten. Was bleibt, sind ihre Gräber, die wir pflegen und die Erinnerung an diese zumeist jungen Menschen. Jedes Kreuz steht für ein Schicksal. Der Schwerpunkt der Arbeit des Volksbundes liegt auch in diesem Jahr bei der Suche nach den Vermissten und Toten des Zweiten Weltkrieges in Osteuropa. Aber auch im Westen, Süden und Norden Europas gibt es noch genügend zu tun. Gerade die Kriegsgräberstätten, die vor über 50 Jahren gebaut wurden, sind inzwischen stark sanierungsbedürftig die Arbeit muss auch da weitergehen. Für seine Arbeit braucht der Volksbund dringend Geld. Viele Vorhaben müssen zurückgestellt werden, weil die Mittel fehlen. Bitte helfen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür. Müllinfo Im Bild von links (Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann): Stellvertretende Landrat Peter Seifert, Regionalmanager Walter Roth, Abteilungsleiterin für Zentrales Gabriele Frühwald und Sachgebietsleiter für Kreisentwicklung Ulfert Frey. Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten Kreisstraße SW 17 zwischen Schwanfeld und Wipfeld wird ausgebaut Die Kreisstraße SW 17 wird in den nächsten Monaten zwischen Schwanfeld und Wipfeld vom Landkreis Schweinfurt ausgebaut. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. September 2014, und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern. In dieser Zeit wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Es ist geplant, die Bauarbeiten weitgehend unter Vollsperrung der Kreisstraße durchzuführen. Während der Zeit der Vollsperrung der SW 17 ist die örtliche Umleitung über Dächheim Theilheim vorgesehen und ausgeschildert. Durch die Umleitung ergibt sich eine etwa sechs Kilometer längere Fahrstrecke. Die Verkehrsteilnehmer sollten eine entsprechend längere Fahrzeit in diesem Streckenabschnitt einplanen. Rente und Soziales Haus- und Straßensammlung 2014 für unsere Kriegsgräber Der Landesverband Bayern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. führt vom 17. Oktober bis 02. November 2014 seine Haus- und Straßensammlung durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung und den Bau der 825 deutschen Soldatenfriedhöfe mit 2,5 Millionen Toten in aller Welt. Ich diesem Jahr jährt sich der Beginn des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. Diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts veränderte die Gesellschaften in Europa und führte zum Untergang von drei Kaiserreichen. Öffnungszeiten Häckselgut-Deponie Zur Anlieferung holziger Gartenabfälle ist die Deponie Marktsteinach Waldsachsen an folgenden Samstagen, im Oktober 2014, jeweils von bis Uhr geöffnet: Sa , Sa und am Sa Hinweis: Es wird kein Rasenschnitt in der Deponie angenommen! Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Forst - Jugendfeuerwehr- Die Jugendfeuerwehr Forst führt am Sa die nächste Altpapierbündelsammlung durch. Wir bitten Sie das Papier bzw. die Kartonagen ab 8:30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen und bedanken uns bereits heute für die Unterstützung. gez. Kevin Stephan (Jugendwart) Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Dienstag, Uhr Ökum. Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus Uhr Bibeltreff Schonungen 7

8 Mittwoch, Herbstfahrt der Diakonie ins Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, Abfahrt Uhr in Mainberg Hauptstraße, und um Uhr in Schonungen Bahnhof und Buchental Fahrpreis 15,00 EUR zuzügl. 4,50 EUR für Eintritt mit Führung Bitte schnelle Anmeldung im Pfarramt unter 09721/ Uhr Eine-Welt-Laden-Treffen im KJG-Haus Interessierte sind herzlich willkommen. Freitag, Uhr Posaunenchorprobe Samstag, bis Sonntag Konfirmanden-Kirchenübernachtung! Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön 1. Elternabend für die Erstkommunion 2015 in Reichmannshausen Alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern in Reichmannshausen, die im kommenden Jahr zur Erstkommunion gehen wollen, sind herzlich zum Elternabend der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön eingeladen am Dienstag, , um 19 Uhr im Pfarrzentrum Hesselbach. Gottesdienstordnungen Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Agapemahl zum Erntedankfest (Pfr. Dr. Marcus Döbert und Team) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Konfirmandenvorstellung (Pfr. Dr. Marcus Döbert) Pfarreiengemeinschaften St. Sebastian am Main und Maria Königin vom Kolben Samstag, 4. Oktober Hl. Franz v. Assisi, Ordensgründer Marktsteinach Uhr Trauung des Paares Laura Hofmann u. Tobias Barthelmes (Alte Kirche) Schonungen Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit dem Chorensemble "Colla Voce" mit Segnung der Erntegaben Marktsteinach Uhr Rosenkranz (Alte Kirche) Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest Marktsteinach Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben und Erntebrote (Neue Kirche), anschl. Frühschoppen und Eine-Welt-Verkauf im Pfarrsaal Forst Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben Waldsachsen Uhr Messfeier Mainberg Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben Abersfeld Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben Hausen Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben Forst Uhr Rosenkranz Marktsteinach Uhr Rosenkranz (Alte Kirche) Löffelsterz Uhr Messfeier zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben und Überreichung der Ehrennadel des Bistums Würzburg an Rudolph Karg Montag, 6. Oktober Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer Waldsachsen Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung Forst Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung Waldsachsen Uhr Erste Betstunde Forst Uhr Erste Betstunde Waldsachsen Uhr Zweite Betstunde Forst Uhr Zweite Betstunde Löffelsterz Uhr Rosenkranz Abersfeld Uhr Rosenkranz Marktsteinach Uhr Rosenkranz (Alte Kirche) Waldsachsen Uhr Festgottesdienst mit Lichterprozession (Abschluss der Ewigen Anbetung) mit Verkauf von Prozessionslichtern (1 EUR) Forst Uhr Festgottesdienst mit Lichterprozession (Abschluss der Ewigen Anbetung) mit Verkauf von Prozessionslichtern (1 EUR) Dienstag, 7. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Marktsteinach Uhr Messfeier (Alte Kirche) Schonungen Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung Schonungen Uhr Erste Betstunde Mainberg Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung Mainberg Uhr Erste Betstunde Schonungen Uhr Zweite Betstunde Mainberg Uhr Zweite Betstunde Forst Uhr Rosenkranz Schonungen Uhr Festgottesdienst (Abschluss der Ewigen Anbetung) Abersfeld Uhr Rosenkranz Marktsteinach Uhr Rosenkranz (Alte Kirche) Mainberg Uhr Festgottesdienst mit Lichterprozession (Abschluss der Ewigen Anbetung) mit Verkauf von Prozessionslichtern (1 EUR) Schonungen Uhr Pfarrfamilienabend im Pfarrheim mit Verkauf von selbstgenähten Taschen aus Mbinga Mittwoch, 8. Oktober 2014 Abersfeld Uhr Messfeier Löffelsterz Uhr Rosenkranz Abersfeld Uhr Rosenkranz Forst Uhr Rosenkranz Marktsteinach Uhr Rosenkranz (Alte Kirche) Schonungen Uhr Messfeier Waldsachsen Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, 9. Oktober Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Hl. Johannes Leonard Löffelsterz Uhr Laudes Löffelsterz Uhr Messfeier Abersfeld Uhr Messfeier zur Danksagung anl. 5-jährigens Bestehen der Wandergruppe DJK Abersfeld Forst Uhr Rosenkranz Marktsteinach Uhr Rosenkranz (Alte Kirche) Forst Uhr Messfeier Rednershof Uhr Rosenkranz Freitag, 10. Oktober 2014 Marktsteinach Uhr - 07:00 Uhr Anbetung (Alte Kirche) Waldsachsen Uhr Messfeier Mainberg Uhr Rosenkranz Hausen Uhr Rosenkranz Mainberg Uhr Messfeier Schonungen Uhr Rosenkranzandacht Rednershof Uhr Festgottesdienst zur Ewigen Anbetung, ansch. Betstunde Abersfeld Uhr Rosenkranz Schonungen Uhr KAB-Schonungen: Stammtisch des Kreisverbandes Schweinfurt zusammen mit der KAB-Schonungen, Besuch des Altlastviertels 8 Schonungen

9 Samstag, 11. Oktober 2014 Marktsteinach Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung (Alte Kirche) Marktsteinach Uhr Erste Betstunde (Alte Kirche) Mainberg Uhr Messfeier, anschl. Federweissenabend Löffelsterz Uhr Messfeier gestaltet mit rythmischen Liedern Marktsteinach Uhr Zweite Betstunde (Alte Kirche) Marktsteinach Uhr Festgottesdienst (Abschluss der Ewigen Anbetung, Alte Kirche) Sonntag, 12. Oktober SONNTAG IM JAHRESKREIS Abersfeld Uhr Messfeier Forst Uhr Festgottesdienst zum Rosenkranzfest anl. des 100jährigen Bestehens der Rosenkranzbruderschaft mit Festprediger Pater Stefan Waldsachsen Uh Messfeier zum Erntedank- und Kartoffel fest (Familiengottesdienst) mit Segnung der Erntegaben Schonungen Uhr Messfeier mit Kinderkatechese Forst Uhr Rosenkranz Marktsteinach Uhr Friedensrosenkranz an der Mariengrotte auf dem Kolben (KAB) Marktsteinach Uhr Andacht auf dem Kolben (KAB) Forst Uhr Festandacht zur Rosenkranzbruderschaft Hausen Uhr Messfeier mit Lichterprozession zur Mariengrotte Kath. Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön Reichmannshausen Samstag Hl. Franz v. Assisi Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Donnerstag Hl. Dionysius u. Gefährten und hl. Johannes Leonardi Rosenkranz Vereinsnachrichten Großgemeindepokal Korbball Aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Vereins richtete die Korbballabteilung des TSV Forst in diesem Jahr das Turnier um den Großgemeindepokal im Korbball in der Realschulturnhalle Schonungen aus. Sieger im engagiert ausgetragenen Frauen-Endspiel zwischen den Mannschaften des TSV Schonungen und den Sportfreunden Waldsachsen siegte letztere souverän mit 5:1 Körben. Insgesamt nahmen an dem Turnier sechs Frauen-Mannschaften sowie Mannschaften U 19, U 15, U 12 und U 9 teil. Der Korbball-Sport wird in unserer Gemeinde gut angenommen, stellte der Sportbeauftragte der Gemeinde Gemeinderat Andreas Roßkopf bei der Siegerehrung fest. Auf den weiteren Plätzen folgten bei den Frauen TSV Schonungen I, Blau-Weiß Löffelsterz, DJK Abersfeld, TSV Schonungen II und TSV Forst. Unser Bild entstand beim Finale der Frauen. Sieger Frauen mit Nena Seuffert, die stolz den Pokal hochhält: Korbballabteilungsleiter TSV Forst Mario Kraus (von links), Katharina Seuffert, Claudia Seuffert, Laura Felbier, Nina Graser, Lena Köth, Patricia Schüßler, Ewald Lenhart, Jacqueline Stumpf, Alina Wittal und der Sportbeauftragte der Gemeinde Gemeinderat Andreas Roßkopf. Fotos: Rita Steger-Frühwacht Weitere Sieger waren: Mario Kraus (vom ausrichtenden Verein Forst); Evi Kuhn (Betreuerin Ju19), Janina Korn, Laura Suhl, Hannah Memmel, Lena Kuhn, Annika von Kroge, Corinna Seitz, Emelie Korn, Lisa Selsam, Sarah Wolf, Anja Suhl (Abteilungsleiterin KB), Jana Bauer, Sarah Stacey, Alina Göbel, Karin Stacey (Betreuerin Ju15) Sportbeauftragter Gemeinderat Andreas Roßkopf Schonungen 9

10 Altpapier- und Altkleidersammlung des Kindergartens Abersfeld/ Löffelsterz Liebe Bewohner von Abersfeld, Löffelsterz und Rednershof. Am Samstag den 04. Oktober 2014 findet unsere nächste Altpapierund Altkleidersammlung statt. Stellen sie bitte ihr Altpapier und Altkleider ab 8:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Der Erlös kommt wie immer dem Kindergarten zugute. Streuobstinitiative Hausen 3. Öpflfest der Streuobstinitiative Hausen in Kooperation mit der Brauerei Uli Martin am Sonntag, den 12. Oktober 2014, von Uhr Am Sonntag, den lädt die Streuobstinitiative Hausen (Gemeinde Schonungen) zum 3. Öpflfest ein. Die Streuobstinitiative Hausen hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen der ökologischen Flurbereinigung, die vielfältigen Streuobstwiesen zu pflegen und durch Nutzung zu erhalten. Das Öpflfest soll Apfel und Streuobstfreunde aus der Umgebung in gemütlicher Atmosphäre zusammen bringen. Wir bieten eine Ausstellung alter, fränkischer Apfelsorten und eine Sortenbestimmung durch Apfelexperten an. Wer Apfelbäume pflegt und leider nicht mehr genau weiß, um welche Sorte es sich handelt, sollte drei Äpfel davon zur Sortenbestimmung mitbringen. Vorallem für Kinder und Familien gibt es ab 14 Uhr ein buntes Programm rund um den Apfel. Zu Beginn wird ein Apfelmärchen vorgelesen und danach gibt es ein Apfelquiz, Mandalas und viel Wissenswertes rund um den Apfel und die Streuobstwiese. Es gibt die Möglichkeit selbst frischen Apfelsaft zu pressen und zu genießen. Dabei sind besonders die Kinder eingeladen, aktiv dabei zu sein. Dadurch wollen wir die alte Tradition der vielfältigen Apfelverwertung (Saft, Most, Trockenobst und Schnaps) erhalten und wieder beleben. Wer frischen Apfelsaft mit nach Hause nehmen möchte, sollte am besten eigene Gefäße mitbringen Außerdem bieten wir 5 Liter Boxen haltbaren Häusinger Öpflsaft und weitere Häusinger Erzeugnisse, wie z.b. Honig und hausgemachte Liköre zum Verkauf an. Die Brauerei Martin wird die Besucher mit kulinarischen, fränkischen Spezialitäten rund um den Apfel verwöhnen. Wir empfehlen den Besuch des Öpflfestes mit einer Herbstwanderung zu verbinden und für Gäste aus Schweinfurt den Stadtbus zu benutzen. Die Streuobstfreunde Hausen freuen sich auf Ihren Besuch. Nähere Informationen: Golf-Aktivtag für Menschen mit geistiger Behinderung Der Golf Club Schweinfurt e.v. veranstaltete erstmals in Bayern in Kooperation mit Special Olympics Bayern einen Golf-Aktivtag für Menschen mit geistiger Behinderung. Ziel war es, diesen besonderen Menschen einen Zugang zu neuen sportliche Aktivitäten zu ermöglichen und den bereits aktiven Golfern ein Turnier zu bieten, in dem sie in Begleitung eines Betreuers einen sportlichen Wettkampf austragen konnten. Die Idee hierzu hatte Udo Rinkowitz, Vater der 2-fachen Silbermedaillen-Gewinnerin der nationalen Special Olympics 2014 und der Sportlerin des Jahres der Gemeinde Schonungen, Sarah Rinkowitz. Die 26-jährige Sarah, die mit einer geistigen Behinderung lebt, spielt seit 5 Jahren Golf in Löffelsterz. Ihr Golflehrer Colin Monk hat sie über die gesamte Zeit trainiert und konnte sich mit Sarah über ihre Erfolge freuen. Da war es nicht verwunderlich, dass diese Idee zügig in die Tat umgesetzt wurde, um auch anderen Menschen mit geistiger Behinderung einen Schnuppertag in der Sportart Golf zu ermöglichen. In Kooperation mit Special Olympics Bayern konnten wir Teilnehmer aus Bayern, Thüringen, Nordrheinwestfalen und Baden- Württemberg begrüßen. Für viele der Teilnehmer war es das erste Mal, dass sie einen Golfschläger in die Hand genommen hatten. Erstaunlich schnell brachten unsere Schnupperer die kleinen Golfbälle zum Fliegen und für viele begann die Faszination Golf. Obwohl es immer wieder regnete, hielten alle Teilnehmer bis zum Ende des 3-stündigen Kurses durch. Sie hatten keine Ermüdungserscheinungen, aber dafür jede Menge Spaß und Freude. Bei einem abschließenden Putting-Turnier wurden die beste weibliche und der beste männliche Schnupperer gefunden. Für die bereits aktiven Golfer war es eine gute Gelegenheit, sich wieder zu treffen, um sich im Golfspiel zu messen. Zusammen mit einem Betreuer spielten Sie ein 9-Loch-Turnier. Die Teilnehmer nahmen teilweise lange Anfahrtswege in Kauf. Schließlich gibt es nicht oft die Möglichkeit, einen sportlichen Wettkampf auszutragen. Der Höhepunkt war die Siegerehrung im Clubhaus. Tränen standen vielen von uns in den Augen, als wir erlebten, wie sich die Akteure bei der Siegerehrung über ihre Medaillen freuten. Emotionen pur! Für alle Beteiligten, ob Teilnehmer oder Betreuer war dies ein ganz besonderer Tag und für uns alle ein unvergessliches Erlebnis. Tanzfreunde Mainberg Fränkischer Abend in Hausen Die Tanzfreunde Mainberg laden herzlich am Samstag, 11. Oktober 2014 zu einem fränkischen Abend in die Privatbrauerei Uli Martin in Hausen ein. Beginn ist um Uhr. Es spielen die "Schrolla Musikanten"; neben Figurentänzen und Plantouren singen wir gemeinsam fränkische Liedli. Karten im Vorverkauf bei Ingrid Fickert, Tel DJK Marktsteinach Rückengymnastik Rücken fit Die richtige Rückengymnastik regelmäßig ausgeführt, ist das A und O um den Rücken zu stärken und damit Schmerz abzubauen. Kursprogramm: Rückengymnastik Wo DJK Marktsteinach, Turnhalle Wann Montag (8 x) Start , Uhr Leitung: Steffi Lößer, Ausgebildete Physiotherapeutin Nähere Auskunft und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Sigrid Herder, Tel / Anmeldung erforderlich, ab sofort bei Sigrid Herder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnehmer am Golf-Aktivtag, Sarah Rinkowitz (5. von links) mit ihrem Pokal, den sie von der Gemeinde Schonungen zwei Tage zuvor als Sportlerin des Jahres bekommen hat. 10 Schonungen

11 Jagdgenossenschaft Reichmannshausen Jagdessen 2014 Der Jagdpächter Anton Stühler lädt zum diesjährigen Jagdessen am Samstag, den , um Uhr ins Sportheim Reichmannshausen ein. Auf Euer Kommen freut sich Der Jagdpächter CSU Schonungen-Mainberg Alle Jahre wieder...,... öffnet Peter Schmitt die Pforte des Lohreys Kellers, um den Drittklässlern der Grundschule seine Ausstellung zum Dorfbrand zu zeigen. Am 26. September 1853 um 9:30 Uhr brannte fast das gesamte Dorf aufgrund eines Funkenfluges einer vorbeifahrenden Eisenbahn ab. Davon erzählt die Ausstellung, die von den Kindern der Klasse 3a und 3b der Grundschule interessiert betrachtet wurde. Vielen Dank an Peter Schmitt, der durch seinen Einsatz den Kindern Schonunger Ortsgeschichte näher bringt und an Manfred Büttel, der alljährlich das Brandglöckchen zur Erinnerung an diesen Tag läutet. DJK Schonungen-Mainberg Gymnastik Die DJK Schonungen-Mainberg bietet mit ihrer Gymnastik eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Sportgruppe für Jedermann! Angeleitet vom Diplomsportwissenschaftler Michael Wolker werden mit unterschiedlichen Kleingeräten die Bereiche Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit angesprochen. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch ganz unverbindlich mal vorbei! Die Gruppe trifft sich immer Mittwoch von 16:00-16:45 in der Grundschulturnhalle in Schonungen. Fightclub Schonungen 8-Wochen-Kurs Präventives Rückentraining. fördert Kraft, Beweglichkeit und Entspannung. Trainieren Sie für eine gesunde Wirbelsäule und einen belastbaren, schmerzfreien Rücken nach einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept. Werden Sie vorbeugend aktiv für eine deutlich bessere Lebensqualität. Hauptziele des Kurses: - Austestung der Stärke von Rücken-, Bauchmuskulatur und seitliche Stabilisatoren - Individuelles Bewegungs- und Kräftigungsprogramm zum gezielten Aufbau der Rumpfmuskulatur - Harmonisches Gleichgewicht aller haltungsrelevanten Muskelgruppen und arbeiten gegen Muskeldysbalancen - Umstellung von falschen Bewegungsgewohnheiten - Vermittlung von Hintergrundwissen (Sport, Anatomie, Psyche und Gesundheit) - Entspannungstherapie z.b. nach Jackobsen, über die Atmung usw.. Dauer: 8 x 1mal pro Woche (mind. 8 Personen - in den Pfingstferien findet kein Rückenkurs statt, erst danach wieder!!) Wird von den meisten Krankenkasse voll gefördert!! Start: Dienstag bis von 17:30 bis 18:30 Uhr!!! Weitere Infos: Fightclub Sven Kirsten, Tel.: Freier Turn- und Gesangverein Schonungen Der gemischte Chor der Freien Turner Schonungen unter der Leitung von Peter Näder, singt Musik aus Deutschland, Österreich, Schweden, Irland, Hawaii und China. Lieder-Ernte 2014 Auch dieses Jahr wurden von uns wieder einige musikalische Pflänzchen gesetzt und liebevoll aufgezogen. Seien Sie unser Gast bei unserer kleinen, geselligen Liederernte und gönnen Sie sich am 11. Oktober 2014, von 18 bis 20 Uhr im Vereinsheim Am Albanpark gemeinsam mit uns zwei kurzweiligen Stunden mit neuen Chorsätzen und Instrumentalmusik aus Deutschland und aller Herren Länder. Zum fränkischen Federweißen werden die typischen regionalen Köstlichkeiten gereicht. Musikalischer Gast: Konny Albert aus Hammelburg Der Eintritt ist frei! Schlettach-Gimpel Schonungen Wirtshaussingen Die Sommerpause ist vorbei. Wir treffen uns wieder zum Wirtshaussingen am Freitag, den 10. Oktober 2014 um Uhr im Gasthaus Lutz. Gäste willkommen! Schonungen 11

12 Reservisten und Soldatenkameradschaft Schonungen Standortschließung der US Army in Schweinfurt Am nahmen wir mit einer kleinen Abordnung und persönlichen Freunden an der feierlichen Außerdienststellung der USAG Schweinfurt teil, um diesen historischen Moment live mitzuerleben zu können. Nachfolgend einige Impressionen! Verlegung Familenabend Der Familenabend der RSK Schonungen bei den Freien Turnern wird wegen Terminüberschneidungen vieler unserer Mitglieder auf den verlegt. Preis: 7,50 Euro pro Person, Beginn: 18:30 Uhr Anmeldung ist wie gehabt bei Philipp Hartmann, Lärchenstr.3, Schonungen und nur gegen Vorkasse! Anmeldeschluß ist der ! Die Vorstandschaft Sozialstation Liborius Wagner e.v. Brauchen Sie einmal eine Pause? Wir betreuen Ihren pflegebedürftigen Angehörigen für einen Nachmittag. Ab 10. Oktober 2014 bieten wir, die Sozialstation Liborius Wagner in 14-tägigem Rhythmus Pflegeentlastungsnachmittage an. Am 10. Oktober 2014 ist das Thema Erntedank. Wir bieten dazu auch einen Fahrdienst an. Der Nachmittag beginnt mit einer Andacht, Kaffee und Kuchen und danach ein Beschäftigungsangebot. Die Abrechnung ist über die Pflegekasse möglich. Anmeldungen und Rückfragen von Montag bis Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr möglich in der Sozialstation Liborius Wagner, Schonungen Tel Sportberichte DJK Schonungen/Mainberg Gestaltung Jahresprogramm Die Vorstandschaft lädt unsere Mitglieder am zur gemeinsamen Gestaltung unseres Jahresprogrammes 2015 ins Gasthaus Zum Zapf in Verbindung mit unserem monatlichen Stammtisch zum Diskutieren und dem Einbringen von Ideen und Vorschlägen ein. Beginn: 19:30 UHR Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und Interesse unserer Mitglieder an ihrem Verein! Tischtennisabteilung Dass es für unsere 2.Mannschaft ohne ihr hinteres Paarkreuz beim Aufsteiger TTC Fuchsstadt nicht einfach werden würde, war klar. Los ging es auf unserer Seite mit drei neu gebildeten Doppeln. Riegler/ T.Fleischmann holten nach einem misslungenen Start (0:2) doch noch den Punkt (3:2 gg. Schulze/Klüh H.) und Riedel/Kuhn (3:1 gg. Schuler/ Klüh B.) sorgten für die 2:1-Führung. In den Einzeln glitt uns die Begegnung zunächst aus den Händen. In den folgenden fünf Partien konnte lediglich Herbert Riegler (3:2 gg. Weber) punkten. Einzig ein vorgezogenes Match von Herbert Dorsch (3:0 gg. Schulze), das erst später in die Wertung kam, ließ uns noch hoffen. Ralf Friedrich (3:0 gg. Klüh B.) schaffte es, auf 4:6 nach dem ersten Einzeldurchgang zu verkürzen. Siege von Thomas Fleischmann (3:0 gg. Weber), Günter Riedel (3:1 gg. Klüh H.) und das bereits vorgezogene Match brachten uns auf sieben Zähler. Die Hoffnung mit einer Führung ins Schlussdoppel zu gehen, lag bei Ralf Friedrich, dem aber gegen Schuler (1:3) die nötige Ruhe fehlte. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte dann, während das Schlussdoppel bereits lief, Michael Kuhn. Unser Ersatzmann aus der Vierten musste im Duell der Ersatzspieler gegen Bastian Klüh ran. Nach einem 4:11 im ersten Satz schien es eine klare Sache für den Fuchsstädter zu werden. Doch der Schonunger fand mit tollen Blockbällen immer besser ins Spiel und entschied die Durchgänge zwei und drei für sich. Im vierten Satz zog er auf 9:5 und 10:7 davon, vergab aber alle Matchbälle und verlor im Fünften deutlich. Im Doppel ging es nun darum, das Remis zu retten. Dies wurde zur Zitterpartie. Nach einer in knappen Sätzen herausgespielten 2:1-Führung verloren Riegler/Fleischmann im Vierten den Faden und gaben diesen mit 3:11 ab. Doch im entscheidenden Durchgang waren sie das konzentriertere Doppel und sicherten mit starkem Block- und Abwehrspiel den ersten Punkt der Saison. Zum 8:8 trugen bei: Riegler, T.Fleischmann, H.Dorsch, Riedel, Friedrich und die Doppel Riegler/T.Fleischmann (2) sowie Riedel/Kuhn. Bei der DJK Unterspiesheim II blieb unsere immer noch verletzungsgeschwächte 1.Mannschaft erwartungsgemäß ohne Zählbares. Der lädierte Mannschaftskapitän Thomas Dorsch in der Zuschauerrolle sah zunächst eine zähe Auseinandersetzung in den ersten beiden Doppeln. Trotzdem gingen alle zwei Duelle im fünften Durchgang an die Gastgeber. Besonders ärgerlich war die Niederlage von May/Weger gegen das Doppel 1 der Unterspiesheimer Göbel/Hoinkis. Im Entscheidungssatz brachten wir ein 8:1 nicht nach Hause und unterlagen mit 12:14. In der Verlängerung hatten wir dazu noch ausgesprochen viel Pech mit einem Kantenball. Diese beiden Niederlagen und dass auch noch unser Doppel 3 etwas überraschend ohne Satzerfolg bleib, 12 Schonungen

13 versetzten uns einen leichten Knacks. Erst beim 0:6 kamen wir wieder in die Spur. Markus Dorsch durfte über einen schönen 3:0-Erfolg über Troll jubeln. Von da an waren die Partien wieder ausgeglichener. Ein Spielgewinn gelang uns aber nicht mehr, so dass Markus Dorschs Sieg der Ehrenpunkt beim 1:9, das zwei oder drei Siege zu hoch ausfiel, blieb. Die Unterspiesheimer dürften in dieser Aufstellung ein Wörtchen in der oberen Tabellenregion mitreden. Unsere 3.Mannschaft hat ihre Auftakthürde DJK Marktsteinach/Löffelsterz III locker genommen. Nach nicht einmal zwei Stunden hieß es 9:1. Hierbei gewannen: F.Fleischmann (2), Rink, Friedrich, Fuchs, B.May sowie die Doppel Fuchs/Göpfert, F.Fleischmann/Friedrich und May/Rink. Zeitgleich setzte sich unsere 4. Mannschaft bei der vierten Auswahl der DJK Marktsteinach/Löffelsterz IV ebenso ungefährdet mit 8:1 durch. Wir gewannen alle sieben Einzel und gaben dabei nur drei Sätze ab. Es punkteten: Hegmann, Rottmann, Kuhn (je 2), Eschenbach und das Doppel Hegmann/Kuhn. In der 3. Jugendkreisliga starteten unsere Jugend mit einem neuformierten Team in die Saison 2014/15. Drei der vier Jungs standen zum ersten Mal bei einem Punktespiel an den Platten. Leichte Nervosität und Unsicherheit brachte uns gegen den TSV Röthlein zunächst mit 0:4 in Rückstand, wobei zwei Partien erst im 5. Satz entschieden wurden. Da die Gäste auch zwei Neulinge dabei hatten, entwickelte sich im weiteren Verlauf eine Begegnung auf Augenhöhe. Nach zwei Doppeln und acht Einzeln mussten wir uns mit 4:6 geschlagen geben. Punkte für die DJK erzielten: Zehe (2), Diem und Altenfelder. Infos zur Saison und zu den Teams im Internet unter gez. May, für die DJK Schon./Mainberg, Tischtennisabteilung FT Schonungen KEGELN "Gemischte" mit 1. Sieg Bezirksliga A Nord/Ost FT Schonungen - SKK Bad Brückenau 4 (2053) - 2 (1990) Das Startpaar legte den Grundstein für den erneuten Sieg, herausragender Tagesbester, wie letzte Woche, Michael Haag. Michael Haag 556/3SP 1MP : 525/1SP/0MP Herbert Scheichenhorst- Jochen Mai 518/4SP/1MP : 429/0SP/0MP Rüdiger Dahm, Stefan Kunz 505/2SP/0MP : 510/2SP/1MP Marcus Lang, Wolfgang Saffer/Peter Pinzka 474/1SP/0MP : 526/3SP/1MP Bernd Hörmann SP= Satzpunkt; MP= Mannschaftspunkt; bei SP 2:2 entscheidet besseres Gesamtergebnis über den MP; für das bessere Mannschaftsgesamtergebnis gibt es am Ende 2 MP. Vereinsklasse SW (offen) FT Schonungen - Doppelturm Grafenrheinfeld Eine durchschnittliche Mannschaftleistung reichte zum deutlichen Sieg, wobei Lothar Verheyen seine derzeitige gute Form wieder unter Beweis stellte. Es spielte Uwe Zweier 377 : 363 Walter Werner, Jürgen Alm / Rainer Mai 179 / 187 : 338 Gerhard Rösch, Lisa Kunz 360 : 300 Andreas Kuntscher Lothar Verheyen 402 : 373 Walter Nacke Unglückliche Niederlage der 1. Mannschaft Bezirksliga A Nord / Ost KSV Unterpreppach - FT Schonungen 5 (2057) 1 (1991) Hätte Stefan Kunz nicht ausgerechnet den Tagesbesten erwischt und Peter Pinzka das Quäntchen Glück gehabt, wäre ein Punktgewinn möglich gewesen. Es spielte: Stefan Kunz 546/2SP/0MP : 564/2SP/1MP Matthias Gercke Kurt Götz / Wolfgang Saffer 418/1SP/0MP : 473/3SP/1MP Heinrich Welsch, Peter Pinzka 495/1,5SP/0MP : 503/2,5SP/1MP Alexander Räder, Jochen Mai 532/2SP/1MP : 517/2SP/0MP Matthias Ebert SP= Satzpunkt für 30 Wurf (15 Volle/15 Abräumen); MP= Mannschaftspunkt; bei 2:2 SP entscheidet das bessere Gesamtergebnis über den MP; für das bessere Mannschaftsgesamtergebnis gibt es am Ende 2 MP. Vereinsklasse SW offen DJK Schweinfurt - FT Schonungen Das bessere Spiel "in die Vollen" (1112:1081) entschied über den Sieger dieser Partie. Es spielte: Jürgen Alm 324 : 311 Gerhard Bühl, Uwe Zweier 372 : 357 Christian Meis, Lisa Kunz 382 : 412 Madeleine Erhard, Inge Güthlein- Mostowski 420 : 446 Nikolaj Walder gez. Mai Rainer, Abteilungsleiter Kegeln Veranstaltungen Markt Stadtlauringen Tagesausflug, Kolpingsfamilie Stadtlauringen Gebetstag für unser Land,Schloss Craheim Geführte Herbstwanderung Bund Naturschutz Stadtlauringen Kirchweih, Föderverein TSV Stadtlauringen, TSV-Sportheim Panorama-Führung "See"henswerter Ellertshäuser See Gästeführerin Margit Markert, Ellertshäuser See Kirchweih, Föderverein TSV Stadtlauringen, TSV-Sportheim Kirchweih, Föderverein TSV Stadtlauringen, TSV-Sportheim Altpapier- und Altkleidersammlung, Kolpingsfamilie Frank Fischer, Kabarett, Kulturverein, Schüttbau Kirchweih, TSV Oberlauringen Tag der offenen Tür, Haus der Begegnung Ellertshäuser See Watteltunier, Föderverein TSV Stadtlauringen TSV-Sportheim Markt Maßbach Federweißenabend; Dorfhalle Weichtungen; Siedler- u. Eigenheimer Wchtg Federweißen-Ausflug; Poppenlauer; Cokser Poppenlauer TSV-Wandertag; ab Festplatz; TSV Maßbach Königsschießen; Schützenhaus Maßbach; Schützengesellsch. Maßbach Oktoberfest; Poppenlauer Schützenhaus; Schützenverein Poppenlauer Öffnung Heimatmuseum Poppenlauer; Heimatverein Maßbach Uhr Erntedank; Poppenlauer AltesBrauhaus; Obst-u.Gartenbauv. Poppenlauer Dorfmeisterschaft; Schützenhaus Poppenlauer; Schützenv. Poppenl Generalversammlung; Motorradfahrer Poppenlauer Kreuzbergwanderung; ab Volkershausen; Fernwanderfr. Volkershausen Königsproklamation; Marktplatz u. Schützenhaus Maßbach; Schützenges. Herzliche Einladung zum Interkulturellen Tag Schweinfurter OberLand Projektgruppe Kunst & Kultur und Realschule Schonungen laden ein Am 11. Oktober 2014 wird sich die Realschule Schonungen ab 15 Uhr in eine bunte Veranstaltungsstätte der Kulturen verwandeln, denn hier findet mittlerweile schon zum dritten Mal der Interkulturelle Tag Schweinfurter OberLand statt. Der Nachmittag beginnt mit einem Kinderprogramm und einer Ausstellung, bei der man viel zu den unterschiedlichsten Kulturen erfahren kann. Als Kooperationspartner konnte in diesem Jahr die Realschule Schonungen gewonnen werden. Neben dem Interkulturellen Tag wird im Lehrplan die "Vielfalt der Kulturen" einen Platz finden, z. B. in Kooperation mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., die sich auch mit einer Ausstellung in der Schule präsentiert. Für Kinder werden Spiele und Mitmachprogramme geboten. Highlight in diesem Jahr sind Märchenerzählungen aus aller Welt und das Kinderschminken. Schonungen 13

14 Ab 18 Uhr beginnt ein vielseitiges Abendprogramm mit Musik, Tanz, Vorträgen und weiteren interessanten Beiträgen. Dabei sind wieder Johnny Scott und seine Tochter Shelley, die zusammen indianischen Gesang und Tanz präsentieren. Wilfried Güntner wird das Land Tansania vorstellen. Ein mehrsprachiger Gedichtbeitrag und die Schonunger Zumba-Rakete bereichern das unterhaltsame Programm. Jon Raphael alias Rüdiger Wolf wird dann mit seinem "Zauber der Panflöte" zum Schluss die Besucher verzaubern. Die Schulfamilie und der Förderverein der Realschule Schonungen laden mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt zum genussvollen Verweilen. Der Eintritt ist frei! Über eine Spende freut sich die Projektgruppe., Der Wolfspfotenpfad (familientauglich) Herbstwanderung So von Uhr Die Wanderung führt in das sagenumwobene Reichthal bei Wasserlosen, mit interessanten Neuigkeiten zum Heimkehrer Wolf! Auf dem 7,5 km langen Rundwanderweg erfahren Sie Wissenswertes über die Natur des Wolfes und wie sich heute ein Nebeneinander von Mensch und Wolf z.b. in Bezug auf Nutztierhaltung regeln lässt. Unterwegs gelangen wir zur Wüstung Höchstadt, besiedelt von der Jungsteinzeit bis hin zum Mittelalter. Lebte die Bevölkerung damals in Abhängigkeit vom Raubtier Wolf? Sie werden interessante Hintergründe erfahren! Ebenso zum Thema Hutebuche zur Zeit der Waldweide Anforderungen: Zwei stärkere Steigungen, ursprüngliche sowie befestigte Wege durch Wald und offenes Gelände. Feste Schuhe und wettergerechte Kleidung! Treffpunkt: Parkplatz des FC Sportheim in Wasserlosen Dauer: ca. 3 ½ Std. Einkehrmöglichkeit: FC Sportheim am Ende der Tour Kosten: 5 EUR pro Person, Kinder bis 14 J. frei Anmeldung: Gästeführerin Margit Markert (AB), margitmarkert@gmx.de, Turngau Rhön-Saale Herbstwanderung am in Maßbach, 8.00 Uhr ab Lauertalhalle TSV Maßbach, Hauptstrecke 12 km, Kurzstrecke 6 km. Terminkalender Veranstaltungskalender Oktober Hausen Jugendgemeinschaft Oktoberfest Waldsachsen Soldaten- und Reservistenkameradschaft Fischessen Löffelsterz Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür Abersfeld Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür Abersfeld Ortscaritasverein Altpapier- und Altkleidersammlung Hausen Ministranten Altpapiersammlung Marktsteinach Pfarrgemeinde Erntedankfest Forst Pfarrgemeinde Rosenkranzfest/Erntedankfest Schonungen KAB Monatsversammlung Mainberg Sängerkranz Federweißerabend mit Bildervorführung Schonungen SPD Jahreshauptversammlung Marktsteinach FC Bavaria Halbjahresversammlung mit Federweißerabend Hausen Obst- und Gartenbauverein Fränkischer Tanz Waldsachsen Siedlerverein Jahreshauptversammlung mit Federweißerabend Forst Jugendfeuerwehr Altpapiersammlung Waldsachsen Johannesverein Kartoffelfest Waldsachsen Vereinsring Vollversammlung mit Terminabsprachen Hausen Streuobstinitiative 3. Öpflfest Mainberg Mainberger Schlossgeister Federweißerabend mit anschl. Jahreshauptversammlung 14 Schonungen

15 Marktsteinach DJK Abteilungs- und Übungsleiterversammlung mit Federweißerabend Schonungen Kulturkreis "Alte Kirche" Gemeinde Schonungen Kriminalgeschichten mit Peter Hub Abersfeld Gasthaus Hofmann Karpfenessen Schonungen Arbeiterwohlfahrt 90-Jahr-Feier Marktsteinach Sportangler Raubfischangeln Forst Mei Dörfla Terminabsprache Waldsachsen Verein für Gartenbau und Landespflege Herbstversammlung Sonstiges Freiwilligenagentur GemeinSinn für Ehrenamtliche Auftaktveranstaltung - Super! Die Freiwilligen kommen, vom Umgang mit den "neuen Ehrenamtlichen" Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Seminarreihe des Herbstsemesters behandelt das Thema der sogenannten "neuen Ehrenamtlichen". Anhand von inhaltlichen Beiträgen und Beispielen werden die Teilnehmenden auf Entwicklungen in der Ehrenamtskultur aufmerksam gemacht. Themen wie Willkommenskultur, Projektdenken und "engagiert statt gewählt" werden behandelt. Mit einem Grußwort von Landrat Florian Töpper. Referenten: Thomas Stadler (Betriebswirt VWA, Train The Trainer IHK, Dozent der Erwachsenenbildung, Moderationstrainer), Raphael Kießling (Leitung Freiwilligenagentur GemeinSinn) Ort: Landratsamt Schweinfurt, Sitzungssaal, Schrammstraße 1 Termin: 08. Oktober 2014, 18:15 bis 20:30 Uhr Anmeldung: Ab sofort bei der Freiwilligenagentur GemeinSinn, oder info@freiwilligenagentur-gemeinsinn.de Parkplätze: Kostenfreie Parkmöglichkeit ab 18:00 auf den Parkplätzen am Landratsamt. Volkshochschule VHS Schweinfurt Außenstelle Schonungen Für folgenden Kurs sind noch Anmeldungen möglich: Anmeldungen dringend erforderlich unter Tel / Bei zu wenig Anmeldungen entfällt der Kurs. HSG02 Internetkriminalität am Di um 18 Uhr Altes Rathaus Schonungen, Karl-Haus-Saal Roland Schmied Eintritt frei Rund um das Thema Internetkriminalität verzeichnen die Statistiken in den letzten Jahren enorme Zuwachsraten. In diesem Zusammenhang informiert der Vortrag über Straftaten im Netz, Phänomene der Internetkriminalität, Statistik der relevanten Straftaten, wie kann man sich und andere schützen und gibt Ratschläge. Der Referent ist Kriminaloberkommisar bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt. Für folgenden Kurse sind noch Anmeldungen möglich: HSG07 Lebensmittelunverträglichkeiten: Reizdarmsyndrom, Reizmagen am Mo um 19 Uhr HSG08 Möglichkeiten und Grenzen der Alternativmedizin am Do um 19:30 Uhr HSG09 Französisch-Schnupperkurs ab Mo um 19 Uhr, 8 mal HSG10 Conversation francaise ab Mi um 20 Uhr, 15 mal HSG11 Wassergymnastik ab Mi um 12 Uhr, 10 mal HSG12 Wassergymnastik ab Mi um 13 Uhr, 10 mal HSG151 Entdecke dich neu durch Hatha Yoga Zusatzkurs ab Mi um 11:45 Uhr, 15 mal HSG16 Fitnessgymnastik/Bodywork ab Do um 18 Uhr, 13 mal HSG17 Entspannung mit Klangschalen im Advent ab Mi um 18:30 Uhr, 3 mal HSG18 Pralinen selbstgemacht ab Mi um 18:30 Uhr, 2 mal HSG19 Partysnacks und Fingerfood neue Rezepte am um 19 Uhr, 1 mal HSG20 Tanzkurs für Kinder Tänzerische Früherziehung ab Fr um 15:30 Uhr, 12 mal HSG21 Tanzen macht Spaß ab Fr um 16:30 Uhr, 12 mal HSG22 Kerzengestaltung am Sa um 10 Uhr (Ein Kurs für Kinder von 8 12 Jahren.) Beratung und Information: Karin Constantinescu Tel / karin.constantinescu@schweinfurt.de Lisa Örtel Tel / lisa.oertel@schweinfurt.de Krankenkassenförderung nach 20 SGB V Gerne stellen wir Ihnen kostenfrei nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-teilnahmebescheinigung mit Angabe von Kursdauer, Kursgebühren und Kursleiterqualifikation aus, sofern Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß 20 SGB V gefördert werden. Einige Krankenkassen und in deren Auftrag eine Zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschulen zum Teil erheblich unterscheiden. Ob und wie Ihre Kursteilnahme im Rahmen der Primärprävention gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir (auch online) nicht aus, den damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwand kann unsere vhs nicht leisten. Von Prüfstellen zusätzlich geforderte Bestätigungen und Angaben in der Teilnahmebescheinigung können wir aus rechtlichen Gründen nicht vornehmen. Krankenkassenförderung nach Bonuspunktesystem Für einen Eintrag in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-anmeldebestätigung, die Sie bei der Anmeldung zu Ihrem Kurs erhalten, zur Krankenkasse. Dort bekommen Sie dann den Stempelaufdruck. Und noch ein Wort in eigener Sache: Wenn Sie ein neues Thema oder eine spannende Idee haben, die unser Programm bereichern kann, melden Sie sich bitte bei uns. Wir freuen uns über Reaktionen. Denn: unser Programm ist Ihr Programm! Das "Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Schonungen" erscheint wöchentlich, jeweils freitags. Herausgeber, Verlag und Druck: Revista Verlag GmbH, 974 Schweinfurt, Am Oberen Marienbach /, Tel. (0 97 ) , Fax , post@revista.de Verantwortlich für den amtl. Teil: Gemeindeverwaltung Schonungen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Florian Kohl (Revista Verlag GmbH) Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. ISSN: / Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE / Handelsregister: HRB 07 Bezugspreis: Jährlich einschließlich Trägerlohn Euro 9,95 Postbezugspreis: Jährlich einschließlich Porto 70,00 Euro Die Auslieferung durch unsere Zusteller erfolgt am Erscheinungstag bis 8 Uhr. Informationen zur Abobestellung und zum -Abo finden Sie unter Schonungen 15

16 Die nachfolgenden Beiträge und Anzeigen liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Gemeinde und sind vertraglich Angelegenheit des Revista-Verlages Biergarten im Wässernachtal Rednershof Vom bis hat unser Biergarten das letzte Saisonwochenende. Neben den bekannten Spezialitäten, bieten wir am Freitag den zusätzlich noch Zwiebelplootz und am Sonntag den Steaks an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Biergarten im Wässernachtal Rednershof B303 Abfahrt Abersfeld Tel. ( ) Feuerlöschsprays helfen, wenn s brennt Übrigens: Zur Brandbekämpfung sollte jeder Haushalt über einen Feuerlöscher verfügen, denn das Löschen mit Wasser kann zum Beispiel bei Fettbränden in der Küche zu einer Explosion führen. Mit dem ABUS Feuerlöschspray in zwei verschiedenen Ausführungen sind auch ungeübte Personen in der Lage, schnell, effektiv und sicher Entstehungsbrände zu bekämpfen. Für unser Gemeindeblatt suchen wir in SCHONUNGEN eine(n) zuverlässige(n) AUSTRÄGER(IN). Revista-Verlag, Schweinfurt Telefon ( ) Für unser Gemeindeblatt suchen wir in M A R K T S T E I N A C H eine(n) zuverlässige(n) AUSTRÄGER(IN). Revista-Verlag, Schweinfurt Telefon ( ) Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 400 Menschen durch Brände - die Installation eines Rauchwarnmelders kann Leben retten. Foto: djd/abus Wer haftet für fehlende Rauchwarnmelder? - Laut Gesetz ist der Eigentümer/Vermieter für die Nachrüstung verantwortlich. - Wird im Brandfall ein Verstoß nachgewiesen, drohen strafrechtliche Konsequenzen und die Kürzung der Versicherungsleistungen. Welche Vorteile bieten funkvernetzte Rauchwarnmelder? Funk-Rauchmelder, wie sie etwa ABUS anbietet, haben gegenüber Einzelgeräten einen klaren Vorteil: Sie schlagen im ganzen Gebäude Alarm - egal, welcher Melder den Brand zuerst detektiert. Gerade in mehrstöckigen Gebäuden erfolgt so eine zuverlässige Alarmierung. Tödliches Risiko Rauchwarnmelderpflicht tritt sukzessive auch in Bestandsbauten in Kraft (djd). Schätzungen zufolge sterben in Deutschland Jahr für Jahr etwa 400 Menschen durch Brände, circa überleben den Brand mit schwersten Verletzungen. Hauptursache ist meist der Brandrauch in der Wohnung. Besonders in der Nacht ist das Risiko groß, denn dann schaltet auch der Geruchssinn beim Menschen in den Schlafmodus. Durchdringende Geräusche wie der Piepton eines Rauchwarnmelders werden dagegen wahrgenommen und können Leben retten. Weil die Gefahr von vielen unterschätzt wird, verpflichtet der Staat die Bürger zur Installation der preiswerten Geräte. In den meisten Bundesländern sind Rauchwarnmelder für Neubauten bereits seit Jahren Pflicht. Auch Bestandsbauten müssen bald, zum Beispiel in Baden-Württemberg zum 1. Januar 2015, nachgerüstet werden. Hersteller wie beispielsweise ABUS informieren im Internet über die wesentlichen Fakten. Äpfel und der Kosmos Elbe Eine herbstliche Reise in die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom (djd). Das Alte Land am Elbstrom ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Mitteleuropas. Ab Ende August werden die frischen Äpfel gepflückt, die dann bis in den November hinein Auge und Gaumen in zahlreichen Hofläden, Hofcafès oder auf einem der bunten Hoffeste erfreuen. Süßer Apfelkuchen, Aufläufe oder Apfel-Cordon Bleu stehen auf den Speisekarten der regionalen Restaurants. Neben Äpfeln werden auch Kirschen, Birnen oder Pflaumen angeboten. Alle Infos über die Urlaubsregion gibt es beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.v. unter oder per Telefon unter Auf die richtige Installation kommt es an Viele Menschen verzichten auf das Anbringen eines Rauchwarnmelders, weil sie sich von der scheinbar umständlichen Installation abschrecken lassen. ABUS etwa hat deshalb seine Geräte vom Typ HSRM30000 (RM20) mit einem Klebepad zum einfachen Anbringen ohne Bohren ausgestattet. Eine kostenlose Brandschutz-App von ABUS gibt es im itunes App Store: Ein Rauchwarnmelder-Planer analysiert den Sicherheitsbedarf eines Haushalts und die passende Ausstattung dafür, gibt Tipps zur Montage, Wartung und Pflege. Kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder Kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder sind auch für den Einsatz in Küchen zugelassen. Sie unterscheiden zwischen harmlosem Küchendunst und gefährlichem Rauch. Fehlalarme werden so gerade dort, wo Brandherde besonders schnell entstehen können, weitgehend vermieden. Ab Ende August werden die frischen Äpfel gepflückt, bis in den November hinein erfreuen die rot-leuchtenden Früchte dann Auge und Gaumen im Alten Land am Elbstrom. Foto: djd/tourismusverband Landkreis Stade 16 Schonungen

17 Maritimes Flair in Stade und Buxtehude, Elbe-Ausstellung in Balje Stade liegt an der Schwinge, Buxtehude an der Este. Beide Städte hatten durch diese Nebenflüsse eine Verbindung zur Elbe und wurden so zu bedeutenden Hansestädten. Auch heute sind die Häfen das Herzstück dieser Städte - mit Cafès und Restaurants mit einladenden Sommerterrassen direkt am Wasser gelegen. In den zwei charmanten Altstädten mit Fachwerkhäusern und bunten Fußgängerzonen pulsiert das Leben wie einst zur Zeit der Hanse. Hansetipp Stade: Elbe- Ausstellung im Schwedenspeicher. Die Elbe selbst steht auch im Mittelpunkt der Dauerausstellung Lebensader Elbstrom - Brücke zwischen den Welten im Natureum Niederelbe in Balje. Rund Seeschiffe befahren jährlich den Fluss nach Hamburg. Gleichzeitig bietet er Meeressäugern, Wanderfischen und Zugvögeln einen einzigartigen Lebensraum. Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen der Elbe als Wasserweg und ihrer Bedeutung als Naturraum. Unterwegs auf dem Elberadweg Das Natureum ist eine Station auf dem Elberadweg. Die 840 km lange Strecke führt auf etwa 90 km durch die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Geradelt wird auf oder neben dem Deich, mit dem Blick auf Elbe und Elbmarschen, gemütliche Häuser säumen den Wegesrand. Von Drochtersen aus lohnt sich ein Abstecher auf die Elbinsel Krautsand mit einem 4 km langen Sandstrand, einer der Lieblingsplätze am Wasser des Terra x Moderators Dirk Steffens. Und für die Urlaubs-Radler kommt der Elbe-Radwanderbus mit Fahrrad-Anhänger wie gerufen und sorgt für kurzweilige Pausen. Malerische Impressionen aus der Hansestadt Buxtehude. Foto: djd/tourismusverband Landkreis Stade meinkramdeinkram.de nützliches, weniger nützliches und die ein oder andere kostbarkeit Helle 4-Zimmer Eigentumswohnung in Poppenhausen OT Pfersdorf zu verkaufen, 100qm, BJ 1996, Einbauküche, Bad/WC, Abstellkammer, Kellerabteil, Waschküche, Terrasse, Stellplatz, Gartenanteil, Barrierefreier Zugang möglich. VB Tel.: 09369/ Achtung! Ankauf von hochwertigen Damen und Herrenmänteln, -jacken, Abendgarderoben, Anzügen und Kostümen aller Art, hochwertige Damen- und Herrenarmbanduhren, hochwertige Teppiche, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Silberbesteck, Münzsammlung, Briefmarkensammlung, LP, Modeschmuck sowie komplette Nachlässe Tel. 0177/ Wir suchen eine nette und zuverlässige Reinigungskraft zur Unterstützung für unseren Haushalt in Schwebheim. Arbeitstage irgendwann am Montag- bis Freitagvormittag. Wenn Sie interessiert sind, bitte um Anruf unter 0160/ Ferienwohnung - Übernachtungen - bis 6 Personen - Werner Bockelt Dürnberg Stadtlauringen-Birnfeld tel /1669 Fax Bergrheinfeld - 3 Zi. Whg. zu vermieten, 1. OG komplett neu renoviert. Tel.: 09721/90256 Junges Paar sucht für Familiengründung Grundstück in Grafenrheinfeld oder Schwebheim. Wer kann helfen? Telefon: 0172/ Schönes, 100 Jahre altes Klavier der deutschen Firma August Förster in gutem Zustand zu verkaufen. Klavier ist voll funktionstüchtig. VB 500,00. Steht ebenerdig in Grafenrheinfeld. Bei Rückfragen 0170/ DRINGEND GESUCHT, 1-Zim-Wohnung möbiliert, Poppenhausen/ Maibach und Umgebung, 220 Tel.: Suche Austräger für Bild am Sonntag in Euerdorf Tel.: 0971/ Grafenrheinfeld - 2,5 Zimmer Wohnung, 86qm, frisch renoviert, OG, gr. Balkon, Zentralheizung + Kachelofen, KM 500 Euro + NK, Frei ab Tel.: 0163/ Ackerland, Wiesen und Streuobstwiesen zu kaufen oder pachten gesucht. Tel.: 09721/88157 Altersgerechte 2-Zimmer Wohnung in Schwebheim, Dr-Rotter-Str., 63 qm2, Neubau mit Aufzug ab zu vermieten. Tel: Drachen steigen lassen ist lustig: In der Nähe von Stromleitungen hört der Spaß aber auf! Ein Bootstörn auf Elbe und Nebenflüsse Die Elbe ist Ausflugsziel und Naturerlebnis in einem. In Wischhafen, Krautsand oder Stade legt der grüne Tidenkieker des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen an und nimmt sehnsüchtige Reisende mit auf den Strom. Das hochmoderne Flachbodenschiff führt lehrreich durch die faszinierende maritime Landschaft Unterelbe. Mit Satellitennavigation und Flussradar schwimmt es vorbei an den größten Containerschiffen der Seefahrt, hinein in die Welt der Reiher und Röhrichte. Mit Ebbe und Flut entlang den Elbinseln und schönen Elbstränden mit Blick auf Leuchttürme, Deiche und Schafe. Liebe Eltern, die Fröhlichkeit unserer Kinder kann schnell in`s Gegenteil umschlagen, wenn sich eine Drachenschnur in der Freileitung verfängt. Der Nylonfaden leitet nämlich Strom mindestens so gut wie ein Kupferkabel und das führt zu einem heftigen Stromschlag. Die Kleinen erkennen diese tödliche Gefahr noch nicht. Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, damit nichts passiert. In Wischhafen, Krautsand oder Stade legt der grüne Tidenkieker an und nimmt Reisende wie beispielsweise TV-Moderator Dirk Steffens mit auf die Elbe. Foto: djd/tourismusverband Landkreis Stade Unterfränkische Überlandzentrale eg Schonungen 17

18 So erreichen Sie uns Telefon: Gemeindeverw. (09721) Fax: Gemeindeverw. (09721) Adresse Gemeinde: Adresse Gemeindeblatt: ANSCHRIFT GEMEINDEVERWALTUNG Rathaus, Marktplatz 1, Schonungen Öffnungszeiten GEMEINDEVERWALTUNG: Mo: 8-12 Uhr und Uhr Mi: 7-12 Uhr Do: 8-12 Uhr und Uhr Fr: 8-12 Uhr Bauhof (09721) Bauhof für Notfälle: Handy Grundschule (09721) Realschule (09721) Hallenbad (09721) Archiv (09727) Gemeindebibl. (09721) BAUHOF Hofheimer Straße 28 B, Schonungen (Postanschrift = Gemeindeverwaltung) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr oder nach vorheriger telef. Absprache Gemeindebibliothek im Alten Rathaus Schonungen, Wenkheimgasse 4 Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Mi.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr Gemeindearchiv Marktsteinach, Lindenstr. 8 (Info: Gemeindeverwaltung) Sprechzeiten der Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung: jeden 1. Dienstag im Monat von 9-10 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss (bergseits), Zi.Nr. 6 Bei Störungen der Wasserversorgung: OT Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Schonungen Not- und Bereitschaftsnummer ( ) OT Abersfeld und Waldsachsen (Zweckverband Theres-Gruppe) (09521) o o Handy-Nr. Wasserwart / bei Störungen: Stadtwerke Haßfurt ( ) OT Reichmannshausen (Zweckverband Stadtlauringer- Gruppe) ( ) Bei Störung an der Gasversorgung Schonungen/Mainberg Stadtwerke Schweinfurt GmbH: ( ) Bei Störung der Stromversorgung in den Gemeindeteilen: Abersfeld, Hausen, Löffelsterz, Marktsteinach, Reichmannshausen und Waldsachsen Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Störungsnummer Strom: Störungsnummer Gas: Zählerstand: Bezirkskaminkehrermeister: OT Forst Matthias Heilmann, Brunnengasse 12, Oberthulba-Wittershausen, Tel. (09704) , OT Waldsachsen u. Bayerhof Gerald Hülbig, Kirschental 7, Ebelsbach, (09522) OT Marktsteinach Fabian Pfaff, Bauschstr. 1, Schweinfurt, Tel. (09721) OT Abersfeld, Hausen, Löffelsterz, Reichmannshausen, Schonungen Gerd Werner, Obere Dorfstr. 21, Rottershausen, Tel. (09738) OT Mainberg Peter Döpfner, Am Anger 4, Schweinfurt, Tel. ( ) Fragen zur Abfallbeseitigung und den Müllgebühren Landratsamt Schweinfurt - Abfallberatung, Frau Böhm- Weniger, / Müllgebührenverwaltung Herr Huppmann, 09721/ Beschwerden über nicht geleerte Tonnen Rest- und Biotonne: Abfuhrfirma Seger, Münnerstadt, Tel / Papiertonne, gelbe Tonne/gelber Sack und Glas/Dosencontainer: Fa. VEOLIA, Bergrheinfeld, 09721/ HALLENBAD SCHONUNGEN Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr: Frauenschwimmen Uhr: Ruhiges Schwimmen Donnerst Uhr Uhr: Frühschwimmen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Besondere Angebote: Infrarotwärmekabine Mittwoch: Warmbadetag Fr + Sa: Spielstunde für Kinder Wassergymnastikkurs der Vhs Schwimmkurse, Aqua-Fitness, Baby-Schwimmen Gruppenpreise ab 5 Kinder Weitere Infos: Badedauer ist unbegrenzt, Einlassschluss 1 Stunde vor Ende Falls Sie noch Fragen haben: Telefon ( ) Staatl. anerkannte Umweltstationen: Natur- und Umweltgarten Reichelshof, Reichelshof 3, Tel. ( ) , Jugend-Umweltstation KjG-Haus, Schrotberg 3, Tel. 0931/ , Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand Allianzmanagement, Kirchplatz Üchtelhausen - Hesselbach Tel. +49(0)9720/ info@schweinfurter-oberland.de Projektgruppe Kunst & Kultur Schweinfurter OberLand Renate Bönninger 09721/75141 Elisabeth Weger 09721/58640 Ärzte-/Apotheken Notfalldienst Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Freitag Uhr bis Montag Uhr; Mittwoch Uhr bis Donnerstag 08.00; an Feiertagen vom Vortag Uhr bis Uhr des darauffolgenden Werktages.) Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Erkrankungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KBV, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. einen diensthabenden Facharzt. Caritas-Sozialstation Liborius Wagner e. V. Schonungen, Hauptstr. 51 Tel.: / Fax: / info@sst-liborius-wagner.de AFZ-Sozialstation Söldnerstr. 6, Schweinfurt, Tel. ( ) Evang. Sozialstation - Schweinfurt Land - Telefon ( ) , Raiffeisenstr. 6, Gochsheim Häusliche Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Mobiler sozialer Hilfsdienst, Beratung und hilfreiche Begleitung. In dringenden Fällen zentrale Vermittlung: ( ) Tag und Nacht erreichbar. Mobile Alten- und Kranken-pflege Ernst Wir pflegen liebevoll in Ihrer häuslichen Umgebung. - Alle Kassen! - Tel. (24 Stunden): (09721) Krumme Gasse 1, Schonungen Dienste mit Herz - Unterstützung im haushaltsnahen Bereich Ulrike Stahl ( ) awohn - Ambulanter Pflegedienst Schwebheim, Dr.-Rotter- Str. 11a, Schwebheim, Tel / , Fax: , ambulanterpflegedienst@awo-unterfranken. de, Bürozeiten: 8 bis 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung Ganzheitliche Tagespflege Riedbach Roswitha Gray ( ) Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notdienst Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz: oder unter oder 18 Schonungen

19 Vorwerk ALEXANDER WERNER Bauunternehmung GmbH Bauplanung Bagger- und Erdarbeiten Pflasterarbeiten Rohbauarbeiten für Einund Mehrfamilienhäuser Stahlbeton-Mauerscheiben glatt oder Bruchsteinoptik Abbrucharbeiten Gulbranssonstr Schwebheim Tel / WIR SUCHEN für unser Seniorenstift Friedrichsheim in Stadtlauringen zur weiteren Verstärkung unseres Pflegeteams: Examinierte Alten-, Gesundheits- oder Krankenpfleger/-innen Pflegehilfskräfte Betreuungsassistent/-in (auf 450,- Basis, in Voll- und Teilzeit) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Christiane Hanneke (Heimleitung) c.hanneke@seniorenstift-friedrichsheim.de oder ruft direkt an: GmbH & Co. KG Dieter Reusch Dr.-Rotter-Straße 11 a, Schwebheim Tel , Fax Schonungen 19

20 Sparkassen-Finanzgruppe Energieberatungstage in der Sparkasse Schweinfurt Ihre Fragen rund um`s Energiesparen bei Ihrer Immobilie beantwortet Ihnen ein qualif izierter Energieberater in einem persönlichen Beratungsgespräch. Informieren Sie sich in einer unabhängigen, produktneutralen und kostenfreien Erstberatung. Wählen Sie unter folgenden Beratungstagen aus: , Uhr, Immobilienzentrum, Roßmarkt 5-9, Schweinfurt , Uhr, Filiale Niederwerrn, Flemingstr. 2, Niederwerrn , Uhr, Filiale Stadtlauringen, Kirchplatz 6, Stadtlauringen Reservieren Sie am besten gleich einen Termin für ein 30-minütiges Beratungsgespräch unter Die Teilnahme ist begrenzt. in Kooperation mit: Sparkasse Schweinfurt Schonungen

Luftsprünge bei Schonungens Sportlerehrung Erfolgreich bei den Special Olympics: Sarah Rinkowitz zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet

Luftsprünge bei Schonungens Sportlerehrung Erfolgreich bei den Special Olympics: Sarah Rinkowitz zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet Erfolg. Damit präsentierte sich die Gemeinde Schonungen bei den Sportlerehrungen einmal mehr als moderne, tolerante und weltoffene Gemeinde. Luftsprünge bei Schonungens Sportlerehrung Erfolgreich bei den

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Schülerkreisklasse St. 2

Schülerkreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2010/2011 Email: GersdorfG@online.de Siedlung 49 01920 Haselbachtal OT Gersdorf Tel/Privat: 03578 306955 Tel/Mobil: 01746119749 Tabelle Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Heilbronn, den Meldeergebnis

Heilbronn, den Meldeergebnis Heilbronn, den 07.07.2004 Meldeergebnis Baden- Württembergische Meisterschaften im Kunst- undturmspringen für Jugend-, Junioren/innen-, Offene Klassen und Senioren Freibad Neckarhalde, Heilbronn 17.+18.07.2004

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2016 Bogenschießen Fita Halle Samstag, den 24.Oktober Gedruckt: / 18:04:56

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2016 Bogenschießen Fita Halle Samstag, den 24.Oktober Gedruckt: / 18:04:56 Gedruckt: 25.10.2015 / 18:04:56 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8B Gischa,Roland 1971 UL 263 266 22 18 529 2. 8D Rath,Christian 1988 UL 265 254 16 20 519 3. 9C Podhorny,Peter 1967 UL 244 237

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Chef des Wettkampf Martin Rasch Technische

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Wilddieb Turnier 2017

Wilddieb Turnier 2017 Herren Bowhunter Recurve Herren 1 Kobold Thomas BHR Herren 512 2 Moschner Guido BHR Herren 476 3 Seeger Siegfried BHR Herren Zimmner Bogenschützen 466 4 Zabolitzki Norbert BHR Herren 464 5 Brand Ivo BHR

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Vierkampf weiblich Jahrgang 2009

Vierkampf weiblich Jahrgang 2009 Vierkampf weiblich Jahrgang 2009 Deutsch, Magdalena 2009 TSV Riedlingen 323 Wettkampf 1-50m Freistil weiblich: 61 (00:59,01) Wettkampf 3-50m Rücken weiblich: 94 (00:59,43) Wettkampf 5-50m Brust weiblich:

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Startnr. Altersklasse Name Vorname Alter 1.Lauf 2. Lauf Endzeit Platzierung Verein / Ort 24 0/6 Ruppert Tim 5 01:20,13 01:05,16 02:25,29 1 SV Pöhlatal Königswalde

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Bezirk Rhein-Main-Modau

Bezirk Rhein-Main-Modau Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9A Marx, Tobias PSG Groß-Gerau 1986 36 276 276 25 16 552 2. 3A Bahl, Nils 1970 36 271 274 22 21 545 3. 1A Forster, Pascal 1984 36 277 267 23 21 544

Mehr

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Langfurth TECHNISCHE DATEN KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme G.Ranzinger... SC Langfurth W.Joachimstaler SVBW M.Bumberger...

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Korbball Bayern-Auswahl 2014: MiMü

Korbball Bayern-Auswahl 2014: MiMü Korbball Bayern-Auswahl 2014: Hinten v. links: Willacker, Talia Neugebauer SpVgg Hambach, Sarah Meißner TSV Bergrheinfeld, Laura Rudloff TSV Bergrheinfeld, Nora Köhler SV Schraudenbach, Betreuerin Hanne

Mehr