ELEKTROMAGNETISCHES. übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELEKTROMAGNETISCHES. übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren."

Transkript

1 Kapitel 12 ELEKTROMAGNETISCHES FREQUENZSPEKTRUM Alle elektromagnetischen Wellen breiten sich in Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit aus. Radiowellen, Lichtwellen, Röntgenstrahlung... Unterschied: Frequenz der Schwingung. Im Vakuum gilt λ = c/ν. Der sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums ist nur winziger Ausschnitt, nämlich der, der beim Durchgang durch die Atmosphäre die geringste Absorption erfährt. Frequenz ν Art Energie Hz der Strahlung Wellenlänge der Photonen 1 Gamma pm 1 MeV Röntgen Å 100 ev Ultraviolett Sichtbar 500 nm 2.0 ev Infrarot µm 10 mev Mikrowellen m 1 µev Radiowellen 1 Damit die Energiewerte exakt mit der angegebenen Wellenlänge und Frequenz übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren. Aus der Quantentheorie folgt: Die elektromagnetische Feldenergie ist gequantelt. Photonen erscheinen in ganzzahligen Einheiten von E = hν = hω. Der Impuls eines einzelnen Photons ist p = hk. 101

2 "! - H - 4 Strahlungsquellen Quellen und Detektoren in den verschiedenen Frequenzbereichen sind sehr unterschiedlich. Ursache für die Strahlung (Photonen) sind immer beschleunigte Ladungen. Radiowellen: LC-Schwingkreis, Thomson Beziehung ω 0 = 1/ L C. Mikrowellen: Klystron (gepulste Elektronenstrahlen laufen durch Resonatoren und induzieren im geeigneten Hohlraumresonator ein periodisches B-Feld). Magnetron (Elektronenpaket läuft mit der Zyklotronfrequenz (siehe Seite 62) an geeigneten gekoppelten Hohlräumen vorbei). 4 A I = J H A 2 = A J ) J A A Infrarot: Rotationsübergänge, Molekülschwingungen (nur bei Molekülen mit permanentem elektrischen Dipolmoment, z.b. OH, optisch aktive Gitterschwingungen. Sichtbarer, naher UV Bereich: elektronische Übergänge in den äußeren Schalen der Atomhülle H! L UV, Röntgen Bereich: elektronische Übergänge in inneren Schalen (hohe Kernladungszahl Z erlaubt kurzwelligere Übergänge). Röntgen, γ-bereich: Kernübergänge, Bremsstrahlung (Synchrotron, Wiggler-Magnet) Die Sonne ist über weite Bereiche ein schwarzer Strahler mit T= 6000 K (siehe folgender Abschnitt). Die Solarkonstante auf der Erdoberfläche ist etwa 1 kw/m 2, auf die obere Erdatmosphäre treffen etwa 1.4 kw/m 2. Bandbreite der Strahlung:

3 2 ) diskrete Strahlung: Emission von Atomen und Molekülen bei nicht zu hohem Druck (freie Atome), aber auch auch von ungestörten Atomen in Kristallgittern (tiefe Temperatur) ergeben Linienspektrum. kontinuierliche Strahlung: Gase bei hohem Druck oder feste Körper Thermische Strahlung Das elektromagnetische Feld (Wärmestrahlung) erlaubt den Energieaustausch eines Körpers mit seiner Umgebung, bis ein Gleichgewicht herrscht. Im Vakuum, bei Abwesenheit eines direkten mechanischen Kontaktes, ist die Wärmestrahlung der einzige praktische Weg zum Energiaustausch. Auch wenn das thermische Gleichgewicht erreicht ist (das bedeutet hier: Körper und Umgebung befinden sich auf gleicher Temperatur), besteht die Wärmestrahlung weiter. Es kommt zum Gleichgewicht zwischen der in das elektromagnetische Feld emittierten und aus dem elektromagnetischen Feld absorbierten Energie. Die Intensität der Wärmeabstrahlung eines Körpers hängt vom Material und der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Wir definieren den Absorptionskoeffizienten A = absorbierte Strahlungsleistung auftreffende Strahlungsleistung (12.1) und betrachten zwei Flächen mit A s = 1 und A < 1, die sich in einer ideal verspiegelten Umgebung im Vakuum befinden. Wir nehmen an, dass sich beide bei gleicher Temperatur befinden. Die Flächen geben jeweils die Leistung P s und P ab. Die Platte mit A s = 1 ( schwarz ) absorbiert den Anteil P vollständig, die andere Platte nur den Bruchteil A P s. Im Gleichgewicht müssen die von den beiden Platten absorbierten Leistungen gleich sein ) I 2 I A = A H 5 F E A C A A s P = A P s (12.2) Die Größen A und P stellen über das Frequenzspektrum integrierte Größen dar, A = A ν dν und P = P ν dν. Da es im obigen Gedankenexperiment zu keiner Frequenzänderung kommt muß Gl.(12.2) auch für die spektralen Größen gelten: A s ν P ν = A ν P s ν (12.3) Mit E ν bezeichnen wir das Emissionsvermögen des Körpers bei der Frequenz ν. Gemeint damit ist die Leistung, die pro m 2, bei der Frequenz ν im Frequenzbereich von 1 Hz in den Raumwinkel 1 Sterad abgestrahlt wird. Die Leistungsabstrahlung bei einer bestimmten Frequenz ist proportional zum Emissionsvermögen des Körpers bei dieser Frequenz P ν E ν (12.4) Damit folgt, dass im thermischen Gleichgewicht, unabhängig vom Material, das Kirchhoffsche Gesetz gilt Eν s A s ν = E ν A ν = K(ν, T ) (12.5)

4 6 Das Verhältnis von Emissions- zu Absorptionsvermögen eines Körpers bei gegebener Frequenz ν hängt nur von der Temperatur ab. Es stellt sich heraus: K(ν, T ) ist gleich der spektralen Strahlungsdichte der Hohlraumstrahlung. Hohlraumstrahlung Ein Hohlraum der Oberfläche F mit einer kleiner Öffnung F F hat die Eigenschaft, dass eintretende Strahlung vielen Reflexionen (und damit verbunden Absorption) unterliegt und nicht mehr austritt. Das Absorptionsvermögen der kleinen Öffnung F ist damit praktisch gleich Eins A 1. Eine solche Anordnung nennt man schwarzer Körper. Heizt man den Hohlraum auf, dann wirkt diese Öffnung als eine Strahlungsquelle mit dem maximalen Emissionsvermögen eines Körpers mit der Temperatur T : Die austretende Strahlung nennt man Hohlraumstrahlung. Über 800 K ist die Hohlraumstrahlung sichtbar. Die Erklärung der spektralen Verteilung der Hohlraumstrahlung war eines der grossen Rätsel am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Lösung erfolgte durch Max Planck. Die spektrale Energiedichte: w(ν, T ) [J m 3 Hz 1 ] gibt die Strahlungsenergie im Frequenzbereich zwischen ν und ν + dν in der Volumeneinheit an. Die spektral integrierte Energiedichte ist w(t ) = w(ν, T ) dν [J m 3 ]. 0 Als Hohlraum betrachten wir einen Würfel aus metallischen Wänden (idealer Leiter, vollständige Reflexion). An der Oberfläche gilt E = 0. Damit gibt es im Würfel nur stehende Wellen. Diese betrachten wir in einer Dimension und fragen: wie viele Perioden finden auf der Länge 2a Platz λ 1 = 2a = 2a/1 λ 2 = a = 2a/2 λ 3 = 2 3 a = 2a/3 ν n = c 2a n n ist ganzzahlig (n = 1, 2, 3,...) mit der Wellenzahl = k n = 2π λ n = π a n (12.6) In 3 Dimensionen gibt es die stehenden Wellen mit den Komponenten {k x, k y, k z } k = 2π c ν = kx 2 + ky 2 + kz 2 = π a ν = c 2a n 2 x + n 2 y + n 2 z (12.7) n 2 x + n 2 y + n 2 z = c 2a R (12.8)

5 F? In einem Koordinatensystem mit k x, k y, k z definiert ein Punkt eine bestimmte im Würfel unterstützte Eigenfrequenz. Der Wurzelausdruck definiert den Radius eines Kugeloktanden. Alle Eigenfrequenzen im Bereich von ν bis ν + dν liegen innerhalb einer Kugelschale mit den Radien R und R + dr. Die Anzahl der erlaubten Moden im Bereich von ν bis ν + dν im Volumen V (Faktor 2 auf Grund der zwei Polarisationsrichtungen): M(ν)dν = πR2 dr = 8πa3 c 3 ν2 dν = 8πV c 3 ν2 dν (12.9) Die Modendichte steigt quadratisch mit der Frequenz an. Um die Energie, die im Strahlungsfeld der stehenden Wellen im Würfel vorliegt zu berechnen, brauchen wir Auskunft über die Besetzung der Moden bzw. die mittlere Energie die in jeder Mode steckt. Raleigh und Jeans gingen von dem Gleichverteilungssatz der statistischen Mechanik aus und setzten die mittlere Gesamtenergie pro stehender Welle W = kt (12.10) eine Größe, die unabhängig von der Frequenz ist. Die spektrale Energiedichte ist gleich der Anzahl der Moden pro Volumseinheit mal der mittleren Energie pro Mode. Mit (12.9) erhält man für die spektrale Energiedichte w(ν, T ) dν = M(ν) W dν (12.11) V bzw. nach Einsetzen von (12.10) w(ν, T ) dν = 8πν2 c 3 kt dν, (12.12) das Raleigh-Jeans sche Gesetz. Die spektrale Strahlungsdichte S(ν, T ), die aus der kleinen Öffnung des Hohlraumes (im Bild auf Seite 104 oben) in den rechten Halbraum tritt, wäre demnach S RJ (ν, T ) = 1 2π 4 ν2 c w(ν, T ) = kt (12.13) c2 (Dimension W/m 2 ). Diesen Ausdruck verglich man mit dem Ergebnis von Gleichung (12.5), dem Wert K(ν, T ). Experimentell fand man den Befund von Gl. (12.13) im Infrarotbereich (also für kleine Frequenzen), allerdings sagt dieses Gesetzt auch vorher, dass die Strahlungsdichte für hohe Frequenzen (ν ) unendlich wird, die sogenannte Ultraviolett Katastrophe: 0 w(ν, T ) dν = (12.14) Planck (1900) fand, dass sich Übereinstimmung mit dem Experiment erzwingen läßt, wenn man fordert: kt für kleine ν W (12.15) 0 für ν Das erreicht man durch die sogenannte Quantenhypothese N F = F = O

6 Die Energie einer stehenden Welle mit der Frequenz ν eines Hohlraumstrahlers kann nicht jeden beliebigen Wert annehmen, sondern nur um diskrete Energiebeträge E = hν ( Quanten ) erhöht oder erniedrigt werden. Die Grundannahme bei der Einführung von Energiequanten ist, dass eine Mode des Strahlungsfeldes nicht kontinuierlich Energie aufnehmen kann, sondern nur in festen Einheiten von h ω = h ν. Die Energiequanten hängen von der Frequenz der Mode ab. Die Größe h heisst Planck sches Wirkungsquantum h = J s (12.16) Jede Mode kann im Prinzip beliebig viele Quanten (Photonen) aufnehmen. Eine Eigenschwingung mit der Frequenz ν trägt die Energie 2 W N = N hν (12.17) Die Anzahl N ist keine Erhaltungsgröße, sie steigt mit der Temperatur an (neue Quanten werden geschaffen). Mit Gl.(12.17) und einer Besetzungswahrscheinlichkeit für N gemäß der Boltzmann-Verteilung ergibt sich (aus der statistischen Physik für ununterscheidbare Bosonen) die mittlere thermische Energie eines Oszillators der Frequenz ν als W (ν) = hν e hν/kt 1 (12.18) Mit diesem Mittelwert in (12.11) folgt das Planck sche Strahlungsgesetz w(ν, T ) dν = 8πhν3 1 c 3 dν (12.19) e hν/kt 1 2 In der Quantenmechanik ergibt sich die Formel als W N = (N ) hν.

7 Für hν kt geht diese Gleichung über in das Raleigh-Jeanssche Gesetz. Die Dimension von w(ν, T ) ist [Jm 3 Hz 1 ]. Mit der Beziehung λ = c/ν und dν = dλ c/λ 2 ist die Planck sche Strahlungsformel in Abhängigkeit von der Wellenlänge (Dimension [Jm 3 m 1 ]) w(λ, T ) dλ = 8πhc 1 λ 5 dλ (12.20) e hc/λkt 1 Das Wien sche Verschiebungsgesetz beschreibt die Position des Maximums der Intensität als Funktion der Temperatur. Sie verschiebt sich mit steigender Temperatur zu kleineren Wellenlängen. λ max T = const = 2.9 [mm K] (12.21) Das Maximum liegt bei 545 nm bei T = 5000 K (2.7 µm bei T = 1000 K). Das Stefan-Boltzmann Gesetz beschreibt die Strahlungsintensität, integriert über alle Frequenzen (steigt mit der vierten Potenz der Temperatur an) w(t ) = ν=0 w(ν, T ) dν T 4 (12.22)

8 12.2 Energie und Impuls Offenbar nimmt die Welle vom Sender Energie mit (Strahlungsdämpfung), die Antenne empfängt sie. Das Strahlungsfeld hat die Energiedichte: w em = 1 2 ɛ 0 ( E 2 + c 2 B 2) = ɛ 0 E 2 (12.23) Sie wird mit der Geschwindigkeit c in Richtung des Wellenvektors k transportiert. Die Energie, die pro Zeiteinheit durch die Flächeneinheit senkrecht zu k transportiert wird, nennen wir Intensität oder Energiestromdichte I = c w em = c ɛ 0 E 2 (12.24) Für eine linear polarisierte Welle E(z =0, t) = E 0 sin(ωt) ist die Intensität I(t) = c ɛ 0 E 2 0 sin 2 (ωt) (12.25) zeitlich periodisch. Im zeitlichen Mittel über viele Schwingungsperioden gilt <I > t = 1 2 c ɛ 0E 2 0 (12.26) Für zirkular polarisierte Wellen ist die Intensität zeitlich konstant. Im Vakuum ist die Intensität der elektromagnetischen Welle gleich dem Betrag des Poynting-Vektors S = c 2 ɛ 0 ( E B ) (12.27) Dieser Vektor gibt die Richtung des Energieflusses (Energie pro Zeiteinheit pro Fläche, W/m 2 ). Die elektromagnetische Welle trägt nicht nur Energie, sondern auch Impuls. Der Impuls pro Volumseinheit ist π em = w em c Die Dimension von π em ist gleich [π em ] Energie m 3 = I c 2 (12.28) s m = kg m/s m 3 = Impuls m 3 Die Dimension von w em entspricht der eines Druckes [w em ] Energie m 3 = kg m/s2 m 2 = Kraft m 2 = Druck Dieser Strahlungsdruck kann mit einer präzisen Waage vermessen werden. Dies gelang erstmals Lebedev in Moskau im Jahre Bei vollem Tageslicht entspricht er der Gewichtskraft von 0.5 mg auf eine Fläche von 1 m 2. Er ist Ursache für die Form des neutralen Kometenschweifes (weg von der Sonne, nicht entlang der Kometenbahn) und wird jetzt in einem Sonnensegel Anwendung finden. 3 Der Strahlungsdruck spiegelt auch den Impulsübertrag wieder, den ein Photon bei Emission oder Absorption auf ein Atom überträgt (Laserkühlen)

9 12.3 Photonen Lange Zeit gab es einen Streit über die Natur des Lichtes. Newton postulierte das Partikel-Bild, Huygen das Wellenbild. Nach der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch Hertz schien das Wellenbild gesiegt zu haben. Aber die Modellvorstellung des Lichtes als elektromagnetische Welle bedurfte Korrekturen um die UV-Katastrophe (Gleichung 12.14) zu verhindern. Eine Deutung der Plankschen Idee erfolgte durch Einstein: Die Energie des Lichtes wird nicht kontinuierlich eingestrahlt, sondern durch einzelne Quanten, Photonen. Wellenbild und Teilchenbild stehen aber nicht im Widerspruch zueinander. Licht verhält sich bei bestimmten Erscheinungen wie eine Welle (Interferenz, Beugung), bei anderen wie ein Teilchen (Photoeffekt, Taylor-Experiment). Die Photonen-Teilchen sind Vermittler der elektromagnetischen Wechselwirkung. Sie haben eine Ruhemasse von Null, breiten sich im Vakuum mit der Lichtgeschwindigkeit c 0 = m/s aus und tragen die Energie: W = h ν (12.29) Formal kann man dem Photon über die Gleichung W = mc 2 eine Masse m = hν/c 2 und den Impuls p = mc = hν/c zuordnen. Der Impulsübertrag erfolgt in Richtung der Photonen Wellenvektors k, sodass für den Impuls eines Photons gilt p = h k (12.30) Die Intensität einer elektromagnetischen Welle ist im Photonenbild durch die Anzahl der Photonen N gegeben, die pro Sekunde pro Flächeneinheit eintreffen I = N hν (12.31) Da die Intensität im Wellenbild gleich I = cɛ 0 E 2 (12.32) war, gilt für die Abhängigkeit der Feldstärke von der Photonenzahl hν E = N (12.33) cɛ 0 Die klassische Beschreibung von Licht als elektromagnetische Welle gilt im Grenzfall großer Photonenzahlen. Das Taylor-Experiment zeigt eindringlich die Photonenstruktur des Lichtes: Eine Kugelwelle wird vom Zentrum emittiert,, A J A J H A mehrere Detektoren befinden sich im Abstand R. Bei hoher Intensität empfangen alle Detektoren die gleiche Strahlungsleistung. Bei genügend hohem zeitlichen Auflösungsvermögen und bei D genügend hoher Empfindlichkeit der Detektoren beobachtet man aber bei sehr kleiner Intensität ein statistisches Eintreffen der Photonen. Die 2 K J G K A A Energie wird nicht gleichmäßig in alle Richtungen ausgesandt, sondern in diskreten Paketen, die im Raum statistisch verteilt sind.

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h 2. Max Planck und das Wirkungsquantum h Frequenzverteilung eines schwarzen Strahlers Am 6. Dezember 1900, dem 'Geburtsdatum' der modernen Physik, hatte Max Planck endlich die Antwort auf eine Frage gefunden,

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Überblick Person Max Planck Prinzip schwarzer Strahler Klassische Strahlungsgesetze Planck sches Strahlungsgesetz Beispiele kosmische Hintergrundstrahlung Sternspektren

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #16 am 0.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel 6. Schwarzer Strahler, Plancsche Strahlungsformel Sehr nappe Herleitung der Plancschen Strahlungsformel Ziel: Berechnung der Energieverteilung der Strahlung im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur

Mehr

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung 7.4.9 ****** 1 Motivation Die von Objekten mit unterschiedlicher Oberfläche und Temperatur wird gemessen. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsanordnung Wir betrachten drei Gläser: das erste ist schwarz,

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #15 am 01.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Abbildung 1: Versuchsanordnung

Abbildung 1: Versuchsanordnung 7.4.1 ****** 1 Motivation Dieses Experiment verdeutlicht das Kirchhoffsche Gesetz auf äusserst anschauliche Weise. Es wird die Wärmestrahlung eines mit kochend heissem Wasser gefüllten Würfels gemessen,

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment 7.4.5 ****** 1 Motivation Das unterschiedliche Reflexions, Absorptions und Emissionsvermögen eines metallisch glänzenden und eines matten Körpers wird bei einer Temperatur von 750 C vorgeführt. Dies ist

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

MP7. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013

MP7. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013 MP7 Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Raumwinkel 1 2 Fotometrische Größen 1 3 Stahlungsgesetze der Hohlraumstrahlung 3 3.1 Strahlungsgesetze - klassische Physik.....................

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz 14. März 2014 I Lernziele Plancksche Strahlungsformel Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz Wiensches Verschiebungsgesetz II Physikalische Grundlagen

Mehr

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 14. Juni 2012 I. Allgemein Schwarzer Körper Ein schwarzer Körper ist ein idealisiertes Objekt, das jede elektromagnetische

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 - System Erde- Sonne - Strahlungsgesetze - Eigenschaften strahlender Körper - Strahlungsbilanz der Erde - Albedo der Erde - Globale Strahlungsbilanz

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c). Sonne Durchmesser 1.392.000 km Temperatur im Kern 15 10 6 C Oberflächentemperatur 5600 C Abgestrahlte Leistung 6,35 kw/cm² Abgestrahlte Gesamtleistung 3,8 10 26 W Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines

Mehr

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2 Wind/Strömung Inhalt Wind und Strömung... 2 Strömung... 2 Strömungsfeld, stationäre Strömung... 2 Reibungsfreie Strömung... 2 Laminare Strömung... 2 Beaufort... 2 Temperaturstrahlung... 3 Strahlungsgesetze...

Mehr

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz Tell me, I will forget Show me, I may remember Involve me, and I will understand Chinesisches Sprichwort Strahlungsgesetze Stefan-Boltzmann Gesetz Wiensches Verschiebungsgesetz Plancksches Strahlungsgesetz

Mehr

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Was ist Strahlung Strahlung besteht aus elektromagnetischen Welle Strahlungsarten unterscheiden sich durch die Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetisches_spektrum

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Ein weiterer Zugang zur Physik der Atome, der sich als fundamental erweisen sollte, ergab sich aus der Analyse der elektromagnetischen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum: Vorbereitung Wärmestrahlung Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 15.5.212 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2.1 Wärmestrahlung................................ 2.2 Plancksches Strahlungsgesetz.........................

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie 7 Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie Umwandlung von Licht in Wärme Absorptions- und Emissionsvermögen 7.1 Umwandlung von Licht in Wärme Zur Umwandlung von Solarenergie in Wärme

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker 9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Vorlesung: Stellarphysik II Was wird behandelt? Schwarzkörperstrahlung Raumwinkel und Intensität Eektivtemperatur Photometrische

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12.1 Die Maxwellschen Gleichungen (im Vakuum) (1831-1879) 1.12.2 Elektromagnetische Schwingungen der Schwingkreis Zum Schwingkreis Oszillografen-Bilder

Mehr

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen 5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen Quasistatische Näherung: 5.1. Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Ladungserhaltung Kontinuitätsgleichung Jedoch: Widerspruch!!! Die Gleichungen der Quasistatik

Mehr

Quantensprünge. Planck s Strahlungsformel, und ihre statistische Herleitung durch Albert Einstein

Quantensprünge. Planck s Strahlungsformel, und ihre statistische Herleitung durch Albert Einstein Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd67113, Juli 2010 1 Quantensprünge Planck s Strahlungsformel, und ihre statistische Herleitung durch Albert Einstein Übersicht Planck erriet sein Gesetz

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012 9. April 2012 Inhalt Experimentelle Betrachtung 1 Experimentelle Betrachtung 2 Einleitung Experimentelle Betrachtung Photoelektrischer Effekt beschreibt drei verschiedene Arten von Wechselwirkung von Photonen

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas Licht und Strahlung Wir haben im vergangenen Semester die Wärmestrahlung kennengelernt und dabei festgestellt, dass es sich dabei um eine Form von Licht handelt Welcher Zusammenhang besteht nun zwischen

Mehr

Die Geschichte der Quantenmechanik

Die Geschichte der Quantenmechanik Die Geschichte der Quantenmechanik Kurt Bräuer Institut für Theoretische Physik 5.04.006 www.kbraeuer.de 1 'Urväter' 5.04.006 www.kbraeuer.de Strahlung schwarzer Körper: Max Plank 1900 Plank'sches Strahlungsgesetz:

Mehr

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse 1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse 1.1. Theorie der Wärmestrahlung Plancksche Strahlenhypothese Untersuchungen der Hohlraumstrahlung vor 1900 zeigten, dass das

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. 7.1 Der Photoeffekt 7.Lichtquanten Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. Hg Lampe Zn Platte Elektroskop Ist die

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #25 03/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Konvektion Strahlung Energietransport

Mehr

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt Kanalstrahlexperimente hatten schwere, positiv geladene Teilchen beim Wasserstoff nachgewiesen Aufgrund von Streuexperimenten postulierte

Mehr

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze Quantenphänomene und Strahlungsgesetze Ludwig Prade, Armin Regler, Pascal Wittlich 17.03.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenphänomene 2 1.1 Ursprünge....................................... 2 1.2 Photoeffekt......................................

Mehr

Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers

Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers Wir fassen die Strahlung als Gas auf, als Gas von Photonen. Denn auch Photonen üben einen Druck aus, das Gas verfügt über eine innere Energie, etc. Strahlung

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 08/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung Quantenmechanik SS 004 Gruppe 9 Gruppenmitglieder Simon Außerlechner Florian Hebenstreit Martin Horn Alexander Reinmüller Christoph Stieb Inhaltverzeichnis. Einleitung....

Mehr

A. EINSTEIN und die Natur des Lichts. Lothar Ley Institut für Technische Physik Universität Erlangen-Nürnberg

A. EINSTEIN und die Natur des Lichts. Lothar Ley Institut für Technische Physik Universität Erlangen-Nürnberg A. EINSTEIN und die Natur des Lichts Lothar Ley Institut für Technische Physik Universität Erlangen-Nürnberg A. Einstein, Annalen der Physik, 17, 132 (1905) Über einen die Erzeugung und Verwandlung des

Mehr

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Das -Feld Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Harmonische Welle: macht harmonische Schwingung sin[ωt + φ( r)] an jedem Punkt im Raum; variiert bei festem t sinusförmig entlang z Wellenfronten

Mehr

Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss

Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss 3. Thermische Strahlung und Lichtquanten Strahlungsgrößen dω Leistung ϑ da da Strahlungsstärke Flächenstück: Spezifische Ausstrahlung Intensität Beispiel: Sonne Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

14 Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen 14 Teilchen und Wellen 14.1 Teilchencharakter von elektromagnetischen Wellen 1411 14.1.1 Strahlung schwarzer Körper 14.1.2 Der Photoeffekt 14.1.3 Technische Anwendungen 14.2 Wellencharakter von Teilchen

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden. 9. Quantenphysik Albert Einstein entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts seine spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für die er bis heute bekannt ist. Zur gleichen Zeit leistete Einstein jedoch

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern

Mehr

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Versuchsanordnung Zn-Platte, amalgamiert Wulfsches Elektrometer Spannung, ca. 800 V Knappe Erklärung des Versuches Licht löst aus der Zn-Platte Elektronen aus

Mehr

3. Entwicklung der Quantenphysik

3. Entwicklung der Quantenphysik 3. Entwicklung der Quantenphysik Zu Beginn dieses Jahrhunderts gab es eine Reihe experimenteller Befunde, die durch bisher gewohnte,,klassische Vorstellungen nicht erklärt werden konnten und die den Anstoß

Mehr

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr