EINTRITT JUNGER ENSCHEN IN DEN ARBEITSMARKT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINTRITT JUNGER ENSCHEN IN DEN ARBEITSMARKT"

Transkript

1 EINTRITT JUNGER ENSCHEN IN DEN ARBEITSMARKT Modul der Arbeitskräfteerhebung 2009 A Oie Informationsmanager Wien 2010

2 Zusammenfassung 15 Summary 18 Textteil 1 Einleitung Rechtsgrundlage Erhebungsinstrument, Erhebungsdesign und Methodik Frageprogramm Antwortausfälle und Fremdauskunft Imputation Gewichtung 25 2 Ausgewählte Aspekte gesellschaftlicher Rahmenbedingungen für junge Menschen Zielgruppe des Moduls im Überblick Beobachtungszeitraum und Arbeitsmarktentwicklung (1990er ) Beobachtungszeitraum (1990er-2009) Entwicklungen am Arbeitsmarkt (1990er-2009) Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit junger Menschen Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit junger Menschen in den letzten 35 Jahren Erwerbsstatus junger Menschen zum Zeitpunkt der Erhebung Altersstrukturen und Migrationshintergrund Lebensformen junger Menschen Formale Ausbildung junger Menschen Bildungsstruktur der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Teilnahme an formaler Ausbildung Ausbildungsfeld der höchsten abgeschlossenen Ausbildung Österreich im internationalen Vergleich Jugendarbeitslosigkeit Frühe Schulabgänger und Schulabgängerinnen Bildungsstand der Jugendlichen 39 3 Ausbildung Soziale Vererblichkeit von Bildung Ausbildungsabbruch (Drop-outs) Arbeitserfahrungen während der Ausbildung oder während einer Ausbildungsunterbrechung Arbeitserfahrungen während der Ausbildung Unterbrechung einer Ausbildung 44 4 Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben Erwerbsstatus junger Erwachsener nach Ausbildungsende Erwerbsstatus junger Erwachsener ohne ersten Job nach Ausbildungsende Erwerbsstatus der jungen Erwachsenen ohne ersten Job nach Ausbildungsende nach einem Jahr Tätigkeiten zwischen Ausbildungsende und Erwerbseintritt Tätigkeiten nach soziodemografischen Merkmalen Tätigkeiten der Nicht-Erwerbspersonen ohne stabiles Beschäftigungsverhältnis Praktika nach der Ausbildung Anzahl und Dauer der absolvierten Praktika Bezahlung von Praktika Dauer bis zum Einstieg in ein stabiles Beschäftigungsverhältnis Dauer bis zum Einstieg in ein stabiles Beschäftigungsverhältnis (unzensierte Fälle) Dauer bis zum Einstieg in ein stabiles Beschäftigungsverhältnis (Verweildaueranalyse) Determinanten für die Länge der Übergangsdauer (multivariate Analyse) 62 5 Der erste Job Erste Arbeitssuche Wege in den Arbeitsmarkt 65

3 5.1.2 Offener und verdeckter Arbeitsmarkt Erwerbsmuster beim Berufseinstieg Berufliche Stellung beim Berufseinstieg Sonderformen unselbständiger Beschäftigung beim Berufseinstieg Berufe der'ersten Erwerbstätigkeit Erster Job im Ausland Beschäftigung entsprechend der Qualifikation im ersten Job Qualifikation im ersten Job Über- oder unterqualifiziert nach soziodemografischen Merkmalen Dauer des ersten Jobs (Verweildaueranalyse) Dauer des ersten Jobs nach individuellen Merkmalen Dauer des ersten Jobs nach Beschäftigungsausmaß und Qualifizierung Einflussfaktoren auf die Dauer des ersten Jobs (multivariate Analyse) Erwerbsstatus junger Erwachsener nach dem ersten Job 85 6 Vergleichsmöglichkeiten mit den Ergebnissen des Moduls Übergangsdauer von der Ausbildung in eine erste stabile Erwerbstätigkeit Determinanten eines raschen Berufseinstiegs 86 Glossar 91 Texttabellen Tabelle 1: 15- bis 34-Jährige nach Lebensunterhalt 31 Tabelle 2: Anteil junger Menschen (15 bis 34 Jahre) an der Gesamtbevölkerung seit Tabelle 3: Altersverteilung nach Staatsangehörigkeit, Geburtsland und Migrationshintergrund 32 Tabelle 4: Geburtsland nach Einzelstaaten 33 Tabelle 5: 15- bis 34-Jährige, die nach Ausbildungsende ein Praktikum absolvierten, nach Anzahl, Dauer und Bezahlung der Praktika nach Geschlecht 51 Tabelle 6: Übergang von der Ausbildung in den ersten Job 54 Tabelle 7: Einfluss der Berufstätigkeit parallel zur Ausbildung (Nebenjobs) auf die Übergangsdauer nach der höchsten abgeschlossenen Schulbildung in Monaten 60 Tabelle 8: Einflussfaktoren auf die Übergangsdauer Ausbildung - Beruf (Cox-Regression) 63 Tabelle 9: Einflussfaktoren auf die Dauer des ersten Jobs (Cox Regression) 84 Grafiken Grafik 1: 15- bis 34-Jährige nach Teilnahme an formaler Ausbildung und Vorhandensein eines ersten Jobs 26 Grafik 2: Beginn der ersten Erwerbstätigkeit und Ende der letzen Ausbildung 27 Grafik 3: Erwerbstätigenquoten nach Alter und Geschlecht seit Grafik 4: Arbeitslosenquoten nach Alter und Geschlecht seit Grafik 5: Lebensformen der 15- bis 34-Jährigen nach Geschlecht 34 Grafik 6: 25- bis 34-Jährige nach höchster abgeschlossener Schulbildung 35 Grafik 7: Höchste abgeschlossene Schulbildung nach Staatsangehörigkeit 36 Grafik 8: Arbeitslosenquoten nach Alter im europäischen Vergleich?! 38 Grafik 9: Frühe Schulabgänger und -abgängerinnen im europäischen Vergleich 38 Grafik 10: Bildungsstand der Jugendlichen im europäischen Vergleich 39 Grafik 11: Höchste abgeschlossene Schulbildung der 15- bis 34-Jährigen nach höchster abgeschlossener Schulbildung der Eltern 40 Grafik 12: Höchste abgeschlossene Schulbildung der 15- bis 34-Jährigen nach höchster abgeschlossener Schulbildung der Eltern nach Migrationshintergrund 41 Grafik 13: Gründe für den Bildungsabbruch 42 Grafik 14: Arbeitserfahrungen während der Schul- bzw. Ausbildung 43 Grafik 15: Erster stabiler Job der 15- bis 34-Jährigen nach Ausbildungsende nach Alter 45 Grafik 16: Erwerbsstatus der 15- bis 34-Jährigen ohne ersten Job nach Ausbildungsende nach Geschlecht 46 Grafik 17: Erwerbsstatus der 15- bis 34-Jährigen ohne ersten Job ein Jahr nach Ausbildungsende nach Geschlecht 47

4 Grafik 18: Haupttätigkeit der 15- bis 34-Jährigen zwischen Ausbildungsende und Beginn des ersten Jobs nach Geschlecht 48 Grafik 19: 15- bis 34-jährige Nicht-Erwerbspersonen ohne ersten Job nach Ausbildungsende nach Haupttätigkeit seit Ausbildungsende 49 Grafik 20: Praktika nach Ausbildungsende nach Bezahlung und Geschlecht 51 Grafik 21: Zeitraum zwischen Ausbildungsende und erstem Job nach Geschlecht 53 Grafik 22: Anteil der Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen die vor oder mit Ausbildungsende ihren ersten Job begonnen haben, nach höchster abgeschlossener Schulbildung 55 Grafik 23: Mittlere Übergangsdauer für jene, die nicht vor oder zeitgleich mit Ausbildungsende ihren ersten Job begonnen haben, nach höchster abgeschlossener Schulbildung und Staatsangehörigkeit in Monaten : 56 Grafik 24: Mittlere Übergangsdauer nach soziodemographischen Merkmalen in Monaten (Verweildaueranalyse) 58 Grafik 25: Mittlere Übergangsdauer der 15- bis 34-Jährigen mit Ausbildungsunterbrechung oder Berufserfahrung während der Ausbildung in Monaten (Verweildaueranalyse) 59 Grafik 26: Mittlere Übergangsdauer von länger als drei Monaten nach Haupttätigkeit während der Übergangsperiode in Monaten (Verweildaueranalyse) 60 Grafik 27: Mittlere Übergangsdauer von länger als drei Monaten nach Haupttätigkeit während der Übergangsperiode in Monaten 61 Grafik 28: Zugangswege in den ersten Job nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit 66 Grafik 29: Zugangswege in den ersten Job nach höchster abgeschlossener Schulbildung 67 Grafik 30: Offener und verdeckter Arbeitsmarkt nach Geschlecht 68 Grafik 31: Offener und verdeckter Arbeitsmarkt nach höchster abgeschlossener Schulbildung 69 Grafik 32: Alter bei Beginn des ersten Jobs 69 Grafik 33: Im ersten Job unselbständig atypisch beschäftigt nach Geschlecht 70 Grafik 34: Im ersten Job unselbständig atypisch beschäftigt nach Staatsangehörigkeit 70 Grafik 35: Im ersten Job unselbständig erwerbstätig nach Beschäftigungsformen 73 Grafik 36: Berufe im ersten Job 74 Grafik 37: Beruf im ersten Job nach höchster abgeschlossener Schulbildung 75 Grafik 38: Nicht der Qualifikation entsprechender erster Job nach soziodemografischen Merkmalen 76 Grafik 39: Über- und Unterqualifikation im ersten Job nach soziodemographischen Merkmalen 77 Grafik 40: Über- und Unterqualifikation im ersten Job nach höchster abgeschlossener Schulbildung 78 Grafik 41: Überqualifikation im ersten Job nach beruflicher Tätigkeit 79 Grafik 42: Mittlere Dauer des ersten Jobs nach soziodemografischen Merkmalen in Monaten (Verweildaueranalyse) 81 Grafik 43: Mittlere Dauer des ersten Jobs nach Vollzeit/Teilzeit und Qualifikation in Monaten (Verweildaueranalyse) 82 Grafik 44: Verweildauerfunktion (Dauer des ersten Jobs) nach Geschlecht, nach Migrationshintergrund, nach höchster abgeschlossener Schulbildung und nach Qualifikation 83 Grafik 45: Erwerbsstatus junger Erwachsener die ihren ersten Job bereits beendet haben 85 Tabellenteil A1 A2 A3 B1 B2 B3 Bevölkerung (15 bis 34 Jahre), Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten nach Alter und Geschlecht seit Erwerbspersonen (15 bis 34 Jahre), Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Alter und Geschlecht seit Bevölkerung (15 bis 34 Jahre) nach höchster abgeschlossener Schulbildung und Geschlecht seit 1980 r. 105 Personen (15 bis 34 Jahre) nach Teilnahme an formaler Bildung, Vorhandensein eines ersten Jobs und soziodemographischen Merkmalen 108 Personen (15 bis 34 Jahre) nach Teilnahme an formaler Bildung, Vorhandensein eines ersten Jobs, erwerbsstatistischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 111 Bevölkerung (15 bis 34 Jahre), Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten nach soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 113

5 B4 Bevölkerung (15 bis 34 Jahre), Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten nach regionalen Merkmalen und Geschlecht 116 B5 Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach Familientyp, Alter und Geschlecht 117 B6 Erwerbstätigenquoten von Personen (15 bis 34 Jahre) nach Familientyp, Alter und Geschlecht 118 B7 Erwerbspersonen (15 bis 34 Jahre), Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach soziodemographischen Merkmalen 119 B8 Erwerbspersonen (15 bis 34 Jahre), Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach regionalen Merkmalen und Geschlecht 122 B9 Lebensformen der 15- bis 34-Jährigen nach Alter 123 B10 Personen (15 bis 34 Jahre) nach höchster abgeschlossener Schulbildung, Staatsangehörigkeit, Geburtsland, Migrationshintergrund, Teilnahme an formaler Ausbildung und Geschlecht 124 B11 Personen (15 bis 34 Jahre) nach höchster abgeschlossener Schulbildung, regionalen Merkmalen, Teilnahme an formaler Ausbildung und Geschlecht : 127 B12 Personen (15 bis 34 Jahre) nach höchster abgeschlossener Schulbildung, Ausbildungsfeld und Geschlecht 130 B13 Anteil der zensierten und unzensierten Fälle für die Dauer des ersten Jobs und die Übergangsdauer 131 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 C9 C10 C11 C12 D1 D2 D3 D4 D5 D6 Personen (15 bis 34 Jahre) nach Arbeitserfahrung während der Ausbildung, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 132 Personen (15 bis 34 Jahre) nach Arbeitserfahrung während der Ausbildung, erwerbsstatistischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 135 Personen (15 bis 34 Jahre), die eine Ausbildung unterbrochen haben nach Arbeitserfahrung während der Unterbrechung, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 138 Personen (15 bis 34 Jahre), die eine Ausbildung unterbrochen haben nach Arbeitserfahrung während der Unterbrechung, erwerbsstatistischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 139 Personen (15 bis 34 Jahre) nach höchster abgeschlossener Schulbildung, höchster abgeschlossener Schulbildung der Eltern und Geschlecht 140 Anteil von Personen (15 bis 34 Jahre) nach höchster abgeschlossener Schulbildung, höchster abgeschlossener Schulbildung der Eltern und Geschlecht 141 Personen (15 bis 34 Jahre), nicht in Ausbildung nach höchster abgeschlossener Schulbildung, höchster abgeschlossener Schulbildung der Eltern, Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund 142 Anteil von Personen (15 bis 34 Jahre), nicht in Ausbildung nach höchster abgeschlossener Schulbildung, höchster abgeschlossener Schulbildung der Eltern, Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund 143 Personen (15 bis 34 Jahre), nicht in Ausbildung nach Ausbildungsabbruch, Ausbildungstyp, der abgebrochen wurde, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 144 Personen (15 bis 34 Jahre), nicht in Ausbildung nach Ausbildungsabbruch, Ausbildungstyp, der abgebrochen wurde, regionalen Merkmalen und Geschlecht 147 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung nach Ausbildungsabbruch, Hauptgrund für den Abbruch, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 148 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung nach Ausbildungsabbruch, Hauptgrund für den Abbruch, regionalen Merkmalen und Geschlecht 151 Personen (15 bis 34 Jahre), die nach Ende der Ausbildung noch keinen ersten Job hatten, nach Haupttätigkeit seit Ende der letzten Ausbildung, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 152 Personen (15 bis 34 Jahre), die nach Ende der Ausbildung noch keinen ersten Job hatten, nach Haupttätigkeit seit Ende der letzten Ausbildung, regionalen Merkmalen und Geschlecht 155 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung und entweder mit erstem Job und Übergangsdauer länger als 3 Monate, oder ohne ersten Job, nach Haupttätigkeit in der Übergangsperiode bzw. seit Ende der Ausbildung, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 156 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung und entweder mit erstem Job und Übergangsdauer länger als 3 Monate, oder ohne ersten Job, nach Haupttätigkeit in der Übergangsphase bzw. seit Ende der Ausbildung, erwerbsstatistischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 159 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung nach Praktika nach Ende der Ausbildung, soziodemographischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 162 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung nach Übergang von der Ausbildung in den ersten Job, soziodemographischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 163

6 D7 D8 D9 D10 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung und mit erstem Job nachjjbergangsdauer von der Ausbildung bis zum Beginn des ersten Jobs in Monaten, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht : '. 166 Personen (15 bis 34 Jahre) nicht in Ausbildung und mit erstem Job nach Übergangsdauer von der Ausbildung bis zum Beginn des ersten Jobs in Monaten, regionalen Merkmalen und Geschlecht 169 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job und zumindest einem Monat Übergangsdauer vom Ende der Ausbildung bis zum Beginn des ersten Jobs nach mittlerer Übergangsdauer in Monaten, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 170 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job und zumindest einem Monat Übergangsdauer vom Ende der Ausbildung bis zum Beginn des ersten Jobs nach mittlerer Übergangsdauer in Monaten, regionalen Merkmalen und Geschlecht 173 E1 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach Methode, wie der erste Job gefunden wurde, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 174 E2 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach Methode, wie der erste Job gefunden wurde, Merkmalen des ersten Jobs, regionalen Merkmalen und Geschlecht 177 E3 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach beruflicher Stellung, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 180 E4 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach beruflicher Stellung, regionalen Merkmalen und Geschlecht 183 E5 Im erstem Job unselbständig Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach Vollzeit/Teilzeit, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 184 E6 Im erstem Job unselbständig Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach Vollzeit/Teilzeit, Merkmalen des ersten Jobs, regionalen Merkmalen und Geschlecht 185 E7 Im ersten Job unselbständig Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach beruflicher Stellung, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 186 E8 Im ersten Job unselbständig Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach beruflicher Stellung, Merkmalen des ersten Jobs, regionalen Merkmalen und Geschlecht 188 E9 Derzeit im ersten Job Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach Über- bzw. Unterqualifikation, beruflicher Tätigkeit und für derzeit im ersten Job unselbständig Erwerbstätige nach Vollzeit/Teilzeit, Gründen für Teilzeitarbeit und Geschlecht 191 E10 Im ersten Job unselbständig Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach atypischen Beschäftigungsformen, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 192 E11 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach höchster abgeschlossener Schulbildung, Beruf des ersten Jobs und Geschlecht 193 E12 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job, Beruf des ersten Jobs und Geschlecht 194 E13 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach Arbeitsort des ersten Jobs (Österreich/Ausland), soziodemographischen und regionalen Merkmalen und Geschlecht 195 E14 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach der Qualifikation entsprechendem ersten Job, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 198 E15 Personen (15 bis 34 Jahre) mit erstem Job nach der Qualifikation entsprechendem ersten Job, Merkmalen des ersten Jobs, regionalen Merkmalen und Geschlecht 201 E16 Personen (15 bis 34 Jahre)"nach mittlerer Dauer des ersten Jobs in Monaten, soziodemographischen Merkmalen und Geschlecht 204 E17 Personen (15 bis 34 Jahre) nach mittlerer Dauer des ersten Jobs in Monaten nach Merkmalen des ersten Jobs, regionalen Merkmalen und Geschlecht 207 E18 Derzeit im ersten Job Erwerbstätige (15 bis 34 Jahre) nach bisheriger Dauer des ersten Jobs in Monaten, Branche und Geschlecht 210 F1 Stichprobenfehler der hochgerechneten Personenzahlen in für 95% Konfidenzintervall 211 F2 Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt - Analyse der Ausschöpfung 212 F3 Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt - SelbsWFremdauskünfte 213 Anhang 217

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Modul der Arbeitskräfteerhebung

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Modul der Arbeitskräfteerhebung VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Modul der Arbeitskräfteerhebung 2010 H e r a u s g e g e b e n von STATISTIK A U S T R I A A STATISTIK AUSTRIA Die Informationsmonager en 2011,,, Amt der Vorarlberger

Mehr

Census Österreich. Ergebnisse zur Bevölkerung. aus der Registerzählung

Census Österreich. Ergebnisse zur Bevölkerung. aus der Registerzählung Census 2011 Österreich Ergebnisse zur Bevölkerung aus der Registerzählung Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Die neue Methode der Registerzählung 14 Datenschutz und Qualitätssicherung 16 1 Festlegung der

Mehr

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014 Dr. Konrad Pesendorfer Wien 30. November 2015 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014 Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls der Arbeitskräfteerhebung 2014 www.statistik.at Wir bewegen Informationen

Mehr

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft Die Segmentierung von Migrantinnen am Arbeitsmarkt Bettina Leibetseder Johannes Kepler Universität Linz Migrantin arbeitslos - Reingungskraft...aus Irak, lebe in

Mehr

21. November Rolf Schenker

21. November Rolf Schenker Risiko Arbeitslosigkeit Cabaret Voltaire 21. November 2013 Rolf Schenker Risiko Arbeitslosigkeit 1. Berechnung der Arbeitslosenquote 2. Regionale Unterschiede innerhalb der 3. Zeitliche Entwicklungen 4.

Mehr

Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung

Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung Folie 1 Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung Arthur Schneeberger Folie 2 Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung! Internationale Verbreitung und

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs Europäischer Übergangssysteme

Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs Europäischer Übergangssysteme Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs Europäischer Übergangssysteme Dr. Hans Dietrich IAB 6. Forum der AGBFN, Erfurt,.9.5 Einleitung Übergangssysteme von heterogenen Mustern des Übergangs innerhalb

Mehr

AKE ad hoc-modul Eintritt Jugendlicher ins Erwerbsleben

AKE ad hoc-modul Eintritt Jugendlicher ins Erwerbsleben AKE ad hoc-modul 2009 Eintritt Jugendlicher ins Erwerbsleben 2. Quartal 2009 Autorinnen: Mag. Cornelia Moser Mag. Brigitte Mitterndorfer Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 1.1 ZIELE DES FRAGEBOGENS...

Mehr

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung K A P I T E L 6 Zentrale Indikatoren II: Arbeitsmarktindikatoren, Inflation (aus Kap. 2) Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung Vorbereitet von: Christian Feilcke Bearbeitet von: Margareta Kreimer 6-1

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Beschäftigungssituation von Wiener ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund WUSSTEN SIE, DASS knapp 40 % der Wiener ArbeitnehmerInnen ausländische Wurzeln

Mehr

Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen

Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen Agentur für Arbeit Stralsund GO 5016.6 25.02.2011 Gunther Gerner Regionale Beschäftigungsstrategie von abstrakten Problembeschreibungen zu konkreten Lösungsansätzen Greifswald 25.02.2011 Kampf um qualifizierte

Mehr

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote in % 10,0% und mehr 8,0% bis unter 10,0% 6,0% bis unter 8,0% bis unter 6,0% Österreich: 9,1% Kirchdorf/ en Vorgemerkte Arbeitslose 2015 nach Regionen

Mehr

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Juni 214 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitslosenzahl leicht

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2) Bevölkerung mit II (Teil 1) Nach ausgewählten Merkmalen, Anteile der Personengruppen in Prozent, Personen in absoluten Zahlen, 2011 Lesebeispiel: Obwohl der Anteil der Personen mit an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ausbildung und Arbeitsmarkt WUSSTEN SIE, DASS es einen engen Zusammenhang zwischen Ausbildung und Arbeitslosigkeitsrisiko gibt? fast die Hälfte der Arbeit

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Pressekonferenz Leben in Deutschland: Datenreport 2013 am 26. November 2013 in Berlin -Statement von Roderich Egeler- Es gilt das gesprochene Wort Das deutsche Jobwunder Beim Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen für junge Erwachsene: Welche Wirkungen werden erzielt?

Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen für junge Erwachsene: Welche Wirkungen werden erzielt? Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen für junge Erwachsene: Welche Wirkungen werden erzielt? IAB-Workshop Fünf Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende Berlin, 15. Dezember 2009 Joachim Wolff Forschungsbereich

Mehr

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Hohenheimer Tagung 29.01.2011 Klaus Pester 8. Lagebericht I. Integrationspolitik in der 16. Legislaturpriode Querschnittsaufgabe Integration

Mehr

Forschungsvorhaben "Was ist gute Arbeit? - Anforderungen an den Berufseinstieg aus Sicht der jungen Generation"

Forschungsvorhaben Was ist gute Arbeit? - Anforderungen an den Berufseinstieg aus Sicht der jungen Generation Forschungsvorhaben "Was ist gute Arbeit? - Anforderungen an den Berufseinstieg aus Sicht der jungen Generation" Datenblatt 1. Zum Forschungsvorhaben Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern?

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern? Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern? Auftrag und Chance für Hamburger Unternehmen Eine Analyse mit Daten des Mikrozensus 2008 im Auftrag der Handelskammer Hamburg für die Hamburger Allianz für Familie

Mehr

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Stefan Liebenberg Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Fachtagung Zwischen atypischer Beschäftigung und Fachkräftemangel? 30.-31. Mai 2012, Wiesbaden www.bmwi.de These

Mehr

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen Bremen, den 05. Dezember 2013 Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen 1. Demographische Ausgangslage Der Zwei-Städte-Staat Bremen ist eines der Bundeländer, in dem anteilig

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen Käthe Knittler Bettina Stadler Wiesbaden 30. Mai 2012 e Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen 2005 2011 www.statistik.at Wir bewegen Informationen Verwendete Daten Der Mikrozensus im

Mehr

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt Zusammenfassung der Ergebnisse einer Absolventenbefragung des Studiengangs Informationsmanagement durchgeführt im März 2016 Jutta Bertram Hochschule Hannover Studiengang

Mehr

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen:

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen: Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen: Zeitliche Trends und internationaler Vergleich Ein Referat von Sebastian Wunde Gliederung 1. Definitionen zentraler Arbeitsmarktindikatoren 2. Schwierigkeiten

Mehr

Die Situation von Muslimen am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben in Deutschland (MLD)

Die Situation von Muslimen am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben in Deutschland (MLD) DIK-Fachtagung und Arbeitsmarkt -Vielfalt fördern, Potenziale besser nutzen Berlin, 18.04.2012 Die Situation von n am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben

Mehr

Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation

Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation Dr. Ulrich Walwei 21. April 2004 Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation Arbeitsmarkt 2004: Das Jahr der

Mehr

Kurzbericht Nr. 11/2001

Kurzbericht Nr. 11/2001 Kurzbericht Nr. 11/001 Abbildung Abbildung 1 Erwerbsstatus von Frauen, die vor der des Kindes (geboren zwischen Juli 96 und Juni 97, n=14) erwerbstätig waren 17 83 vor der 10 75 10 3 deutschland 5 16 46

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Nach Alter und höchstem erreichten Bildungsgrad in Prozent, 1993 bis 2012 Prozent 20 19,4 18 17,3 16 15,2 15,9 15,9 14 12 10 8 6 4 12,9 11,3 10,4 9,8 8,5 9,5 7,8 8,0 5,0

Mehr

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Qualifizierung von An- und Ungelernten Qualifizierung von An- und Ungelernten Eine empirische Bestandaufnahme der Lebenssituation und Potenziale AGBFN Forum am 26. und 27. November in Nürnberg Berufsbildung für Geringqualifizierte Barrieren

Mehr

Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden?

Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden? Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden? 9. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik: Fachkräftemangel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung. Inhaltsverzeichnis Eckdaten Ausgewählte Eckdaten für Agenturbezirke Jahresdurchschnitt 2011 5 Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Merkmalen 12 13 - Westdeutschland 14 - Ostdeutschland

Mehr

Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale

Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale in VS VERLAG Alfons Hollederer Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale Ergebnisse des Mikrozensus 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Zusammenfassung 13 1 Stand der Forschung zu Arbeitslosigkeit

Mehr

Qualifikatorisches Matching und berufliche Weiterbildung Stefan Vogtenhuber

Qualifikatorisches Matching und berufliche Weiterbildung Stefan Vogtenhuber Qualifikatorisches Matching und berufliche Weiterbildung Stefan Vogtenhuber Institut für Höher Studien (IHS) Wien 1 Forschungsinteresse/-bedarf Bestimmung der Passung zwischen Qualifikationsangebot und

Mehr

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche? Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche? Elmar Hönekopp IAB, Nürnberg Vortrag im Rahmen des Workshops Chancengleichheit in Betrieben und

Mehr

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. 30.01.07 München PD Dr. Waltraud Cornelißen Forschungsgruppe Gender

Mehr

- Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent

- Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent Pressemitteilung Nr. 068 / 2011 31. Der Arbeitsmarkt im August - 1.500 Arbeitslose weniger als im Vorjahr - Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent - auch nach Ausbildungsbeginn

Mehr

Ursachen früher Studienabbrüche an Universitäten

Ursachen früher Studienabbrüche an Universitäten Ursachen früher Studienabbrüche an Universitäten Martin Unger, IHS (unger@ihs.ac.at) Hochschuldialog, AF 4, 17.2.2010 Institute for advanced Studies Stumpergasse 56 A-1060 Wien Tel: +43 1 59991-0 www.ihs.ac.at

Mehr

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013 Basis Integration - Zahlen, Daten, Fakten 1. Bevölkerung mit Migrationshintergrund In Schleswig-Holstein haben rund 352.000 Menschen einen Migrationshintergrund. Dies entspricht einem Anteil an der Bevölkerung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege ermöglichen Wie muss eine chancengerechte Integrationspolitik aussehen? Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 25. Mai 2011 Anette

Mehr

Bevölkerung nach Erwerbsstatus

Bevölkerung nach Erwerbsstatus 80.219.695 Personen 50,2 2,7 47,1 68,5 29,4 2,1 83,0 5,0 4,7 6,3 1,0 MÄNNER 39.153.540 Männer 54,8 3,0 42,2 55,6 41,8 2,6 80,2 5,3 6,6 7,3 0,7 FRAUEN 41.066.140 Frauen 45,8 2,4 51,8 83,3 15,3 1,4 86,2

Mehr

Geringfügige Beschäftigung in Österreich

Geringfügige Beschäftigung in Österreich SOZIALPOLITISCHE STUDIENREIHE BAND 9 Geringfügige Beschäftigung in Österreich Andreas Riesenfelder, Susi Schelepa, Petra Wetzel Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 2. Geringfügige Beschäftigung im internationalen

Mehr

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8 - I - Inhalt 1. Problemstellung 1 1.1 Bedeutung der beruflichen Weiterbildung 3 1.2 Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8 2. Methodische Aspekte 9 2.1 Auswahl der Gebiete 9 2.2 Aussagekraft der statistischen

Mehr

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode Die Angaben beziehen sich vom Stichtag her auf das Datum der erstmaligen Teilnahme am ESF-Projekt am. (Datum Projekteintritt). Bei Fragen zu den Kernindikatoren Arbeitsmarktstatus Alter Geschlecht Bildungsabschlüssen

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

Integrationsprofil Dortmund. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Dortmund. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Kreis Düren. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Düren. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Münster. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Münster. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Herne. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Herne. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Ennepe-Ruhr-Kreis. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Ennepe-Ruhr-Kreis. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Mülheim an der Ruhr. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Mülheim an der Ruhr. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Münster Agentur für Arbeit Münster Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes im Dezember

Mehr

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2012 und Veränderung der zwischen 2011 und 2012 in Prozent Spanien 2012 25,0 15,2 Griechenland 24,3 37,3 Kroatien Portugal 15,9 15,9 17,8 23,3 Lettland

Mehr

ARBEITSMARKTSITUATION VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN ÖSTERREICH

ARBEITSMARKTSITUATION VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN ÖSTERREICH 2014 ARBEITSMARKTSITUATION VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN ÖSTERREICH Modul der Arbeitskräfteerhebung 2014 Wien 2015 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik

Mehr

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt 36 Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt Beate Grundig 1 und Philip Lenecke 2 Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft. Demografische Entwicklung und Fachkräftemangel Trends und Handlungsoptionen Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft. Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Berlin, 16. November 2011

Mehr

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3.1. Erwerbspersonen 3.1.a Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg 3.1.b Erwerbsquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Mehr

Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium. Andreas Sarcletti

Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium. Andreas Sarcletti Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium Andreas Sarcletti 1 Gliederung 1. Annahmen zur Wirkung von Praxiserfahrung auf den Berufseinstieg 2. Verbreitung von Praktika und studentischer Erwerbstätigkeit

Mehr

Zahlen, Daten und Fakten zum Gesundheitszustand Arbeitsuchender

Zahlen, Daten und Fakten zum Gesundheitszustand Arbeitsuchender Zahlen, Daten und Fakten zum Gesundheitszustand Arbeitsuchender Mag. a Barbara Haider-Novak Tagung Arbeitslos, Gesundheit los, chancenlos? 08.10.2010 Ausgangslage Zunehmende Überalterung der Bevölkerung

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor Meinungen und Einstellungen der Jugendlichen zu Arbeit, Lehre, Jobsuche und berufliche Mobilität Untersuchungs-Design 7. Welle des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Arbeit Weiterführung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Oktober 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg erfreulicher Spätherbst auf dem Arbeitsmarkt Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,7

Mehr

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer Julia Simonson & Claudia Vogel Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) Produktivität und Potenzial : Neues Alter alte Ungleichheiten?

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2015. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2014 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Stand: September 2015 DIE AUSWIRKUNGEN DER WIRTSCHAFTS- KRISE: ENTWICKLUNGEN AM ARBEITS-

Mehr

Arbeit und Chancengleichheit

Arbeit und Chancengleichheit Arbeit und Chancengleichheit 5 Thesen zum Innovationsbedarf aus einer Gender-Perspektive Isabella Kaupa Problemfelder Vollzeitbeschäftigung vs. atypische Beschäftigung, Kern- und Randbelegschaft bezahlte

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Integrationsstrategien. für ALG I und ALG II Empfänger --- Vermittlung unter den Bedingungen der derzeitigen Entwicklung am Arbeitsmarkt

Integrationsstrategien. für ALG I und ALG II Empfänger --- Vermittlung unter den Bedingungen der derzeitigen Entwicklung am Arbeitsmarkt / Vermittlung für ALG I für ALG I und ALG II Empfänger --- Vermittlung unter den Bedingungen der derzeitigen Entwicklung am Arbeitsmarkt Jürgen Schomburg Gerd Saborowski / Vermittlung für ALG I Überblick

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2014. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2013 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 10. : Meinungen und Einstellungen Jugendlicher zu Praktika Untersuchungs-Design 10. des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Praktika Weiterführung der 2010 begonnenen, systematischen

Mehr

ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND. Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin

ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND. Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin Armutsgefährdungsquoten nach Migrationshintergrund,

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

Grundbegriffen zur Arbeitslosigkeit mit Schwerpunkt Jugendarbeitslosigkeit. VWL_Mag. Angela Schmiedecker, MSc.

Grundbegriffen zur Arbeitslosigkeit mit Schwerpunkt Jugendarbeitslosigkeit. VWL_Mag. Angela Schmiedecker, MSc. 1 Grundbegriffen zur Arbeitslosigkeit mit Schwerpunkt Jugendarbeitslosigkeit VWL_Mag. Angela Schmiedecker, MSc. Um Güter produzieren zu können, benötigt es folgende Produktionsfaktoren: - Naturkapital

Mehr

Erfolgreich in den Arbeitsmarkt?

Erfolgreich in den Arbeitsmarkt? Christian Ebner Erfolgreich in den Arbeitsmarkt? Die duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Dank :,... 9 Vorwort: Das duale Ausbildungssystem im internationalen

Mehr

Gliederung. Der Mikrozensus: Das Analysepotential. Abschlussrunde. Analyseeinheiten Erwerbsstatus Einkommen

Gliederung. Der Mikrozensus: Das Analysepotential. Abschlussrunde. Analyseeinheiten Erwerbsstatus Einkommen Gliederung Der Mikrozensus: Das Analysepotential Analyseeinheiten Erwerbsstatus Einkommen Abschlussrunde Statistische Ämter der Länder, Forschungsdatenzentrum Folie 1 Höhere Qualifikation zahlt sich aus

Mehr

VW Personalpolitik - Trends und Bedarf. Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013

VW Personalpolitik - Trends und Bedarf. Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013 VW Personalpolitik - Trends und Bedarf Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013 Agenda 1 Aktuelle Arbeitsmarktdaten 2 Beschäftigtenstruktur bei VW 4 Herausforderungen Aktuelle Arbeitsmarktdaten

Mehr

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Seite 1 Trend 1: Österreich wächst aber nicht überall Seite 2 Die Bevölkerung wächst nördlich der Alpen und

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II Ausgewählte Arbeitslosenquoten II Nach Geschlecht und nach Staatsangehörigkeit in Prozent, 1991 bis 2012* Prozent 45 45,0 40 35 30 34,0 35,9 38,8 37,7 34,0 31,7 29,6 Ausländer Ostdt. 25 20 15 10 5 11,9

Mehr

Thema Wirtschaft und Beschäftigung

Thema Wirtschaft und Beschäftigung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Wirtschaft und Beschäftigung Fachdienst Stand: August 2016 1. Arbeitslosenzahl und -quote 20 Entwicklung der Arbeitslosenquote in der Stadt Delmenhorst nach Quartalen

Mehr

Migration & Integration

Migration & Integration Dr. Regina Fuchs Dr. Stephan Marik-Lebeck Direktion Bevölkerung Statistik Austria Wien 14. September 2016 Migration & Integration Zahlen-Daten-Indikatoren www.statistik.at Wir bewegen Informationen Übersicht

Mehr

Wer sind die Geringfügig Beschäftigten?

Wer sind die Geringfügig Beschäftigten? Wer sind die Geringfügig Beschäftigten? Analysen einer heterogenen Beschäftigungsform Holger Meinken, Bundesagentur für Arbeit Thomas Körner und Katharina Puch, Statistisches Bundesamt Überblick Geringfügige

Mehr

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss Berufseinstieg mit Bachelorabschluss Gregor Fabian Berlin, 15. April 2013 Berufseinstieg mit Bachelorabschluss 0 Gliederung Stand der Beschäftigung von Bachelorabsolvent(inn)en Einflussdimensionen für

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 1.394 83 736.856 66 im Jahr 1900 1.439 86 810.854

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 1.385 55 736.856 66 im Jahr 1900 1.604 64 810.854

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 4.718 46 736.856 66 im Jahr 1900 7.659 74 810.854

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 11.704 31 736.856 66 im Jahr 1900 17.308 45 810.854

Mehr

Wie sich die Lücke schließen lässt

Wie sich die Lücke schließen lässt Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografischer Wandel 27.09.2012 Lesezeit 4 Min Wie sich die Lücke schließen lässt Geringe Geburtenzahlen und eine alternde Bevölkerung führen

Mehr

Ausbildung bis 18 Gründe für die Ausbildungspflicht. sozialministerium.at

Ausbildung bis 18 Gründe für die Ausbildungspflicht. sozialministerium.at Ausbildung bis 18 Gründe für die Ausbildungspflicht Regierungsprogramm Alle unter 18-Jährigen sollen nach Möglichkeit einer über den Pflichtschulabschluss hinausgehende Ausbildung abschließen. Weitgehende

Mehr

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung Im vorliegenden Spezialthema finden Sie eine detaillierte Darstellung Jänner 2017 eines aktuellen Arbeitsmarktthemas inklusive Grafiken und Tabellen. Monatlich aktuelle Kennzahlen in tabellarischer Form

Mehr

Finanzielle und soziale Ressourcen: ALG-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben

Finanzielle und soziale Ressourcen: ALG-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben Finanzielle und soziale Ressourcen: ALG-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben BIBB Tagung Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie Kulturwandel in der Berufsausbildung Bonn, 16. März 2016 Juliane Achatz

Mehr

Maturaaufgaben. Aufgabe 1

Maturaaufgaben. Aufgabe 1 Eva Kovacs (0704419) Maturaaufgaben Aufgabe 1 Thema: Bevölkerungsentwicklung und Arbeitsmarkt in Österreich Im Jahr 2011 erreichte die Zahl der auf der Welt lebenden Menschen die sieben Milliarden Marke.

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2015 Arbeitsmarktprofile Österreich Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen......

Mehr