Liebe Clubmitglieder, Terminvorschau. 1. Jahrgang, Ausgabe 9 / 2005 September 2005 Gießen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Clubmitglieder, Terminvorschau. 1. Jahrgang, Ausgabe 9 / 2005 September 2005 Gießen,"

Transkript

1 Liebe Clubmitglieder, etwas später als gewohnt erhalten Sie heute die aktuellen RWC-News. Die neueste Auflage ist aufgrund der vielen Ereignisse der vergangenen Wochen besonders umfangreich ausgefallen. Auf den nächsten Seiten finden Sie einen ausführlichen Bericht zu unserem Herbstball vom 17. September, auf dem und Johanna Hahn in der Hauptgruppe S Standard die Bronzemedaille bei den hessischen Landesmeisterschaften gewinnen konnten. Die gesamte Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde auch von vielen Gästen sehr gelobt. Nicht zuletzt begeisterte die Musical-Inszenierung unserer RWC-Jugend, bei der 80 junge Tänzerinnen und Tänzer mitwirkten. Weitere sportliche Erfolge konnten unsere Nachwuchspaare auf der Landesmeisterschaft Standard in Fulda feiern. Taliesin Niedecken und Isabel Bittendorf stiegen mit dem dritten Platz in der Junioren I D Klasse in die C-Klasse auf. Ebenfalls mit einer Bronzemedaille in der Kinder I/II D-Klasse kehrten Timon NIedecken und Maria Hopp nach Hause. Auch bei den Senioren waren unsere Paare erfolgreich. Wilfried und Marion Find bestätigten einmal mehr ihre Zugehörigkeit zur hessischen Spitze mit dem fünften Platz bei der Hessenmeisterschaft der Senioren III S. NEWS... NEWS... NEWS... NEWS... NEWS... NEWS Seibert / Bilotserkovska gewinnen TBW-Star Trophy Bei der TBW-Star-Trophy -Turnierserie des baden-württembergischen Tanzsportverbandes (TBW) ging in diesem Jahr der Seriensieg in der Hauptgruppe A-Latein an den RWC. Alexander und Ilona hatten zwar nur an einem der drei Qualifikationsturniere, die über das Jahr verteilt in Ulm, Karlsruhe und Ludwigsburg stattgefunden hatten, teilgenommen, aufgrund ihrer herausragenden Leistungen und ihrem guten Abschneiden gehörten sie aber zu den Qualifikanten für die Endveranstaltung. Die zwölf besten Paare aus allen Einzelturnieren waren dann am Sonntag nach Sinsheim eingeladen, um den Star-Trophy- Sieger zu küren. Die amtierenden Hessenmeister demonstrierten beim Endturnier der zweithöchsten Einen ganz besonderen Erfolg feierten Alexander Seibert und Ilona Bilotserkovska, die als erstes Hauptklassepaar bei einer TBW-Star Trophy gewinnen konnten. Neben den sportlichen Ereignissen fand aber auch die Clubfahrt in die Rhön statt. Bei gutem Wetter und guter Verpflegung waren die Teilnehmer vom interessant gestalteten Programm wieder einmal sehr angetan. Leider gibt es diesen Monat auch weniger Schönes zu berichten. Der RWC musste den diesjährigen Jugendpokal absagen, da für die 9 geplanten Turniere nur 18 Meldungen vorlagen. Ebenso schwach besetzt war die diesjährige DTSA-Abnahme mit einer Beteiligung von siebeneinhalb Paaren. Es ist fraglich, ob der Club im nächsten Jahr für die Hobbypaare wieder ein solches Angebot unterbreiten wird. Viel Spaß beim Lesen Kai Maaß Leistungsklasse A exzellentes Lateintanzen und ließen die Konkurrenz schlichtweg im Regen stehen. Problemlos erreichten die Gießener die Endrunde und dominierten weiterhin das Teilnehmerfeld. Mit dem Gewinn aller fünf Tänze waren Alexander Seibert und Ilona Bilotserkovska nicht nur die Sieger des Endturniers, sondern auch die Sieger der TBW-Star-Trophy. (gk/km) Terminvorschau Tag des Tanzens Salsa-Workshop Weihnachtsfeier /15.1 Standardworkshop mit Sven Traut Schlachtfest Hessische Landesmeisterschaft Hauptgruppe B, A, S Latein Kongresshalle Gießen Beginn: 14:00 Uhr Jazz- und Modern Dance Turnier Sporthalle der Theodor-Litt-Schule Beginn: 12:00 Uhr Gießener Tanztage Hauptgruppenturniere Gießener Tanztage Hauptgruppe S und Seniorenturniere (Plan siehe Seite 3) RWC-Jugendpokal (alle Klassen, in Planung) RWC-Jugendpokal (alle Klassen, in Planung) Trainingstermine Werner Führer Ralf Burk mittwochs donnerstags Impressum Herausgeber: Rot-Weiß-Club Gießen e.v. Postfach Gießen vorstand@rwc-giessen.de Telefon Redaktion: Gitta Kraushaar (gk) Ekkehard Krell (ek) Dr. Kai Maaß (km) Klaus Schlesier (ks) Satz und Layout: Dr. Kai Maaß (km) 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 1

2 Herbstball am 17. September 2005 Hauptgruppe S Standard 1. Platz: Sascha und Natascha Karabey Zwei spannende und hochkarätige Wettbewerbe sowie faszinierende Schaueinlagen waren beim Herbstball der beiden Tanzsportvereine Gießener TC 74 und Rot-Weiß-Club Gießen am in der Kongresshalle die Höhepunkte auf dem Parkett. Im nahezu ausverkauften Saal waren die Zuschauer begeistert vom Tanzsport der Spitzenklasse, der ihnen an diesem Abend reichlich geboten wurde. Um den Titel des Hessenmeisters in der Sonderklasse Standard, der höchsten Amateurleistungsklasse, tanzten und Johanna- Elisabeth Hahn und nahmen vor heimischem Publikum die Bronzemedaille entgegen. Ausgesprochen zufrieden können die beiden Vorsitzenden Frank Schneider vom GTC 74 und Ekkehard Krell vom RWC auf die hessischen Meisterschaften zurückblicken, die beide Vereine als Veranstaltergemeinschaft ausgerichtet haben. Mit den beiden Meisterschaftswettbewerben der Königsklasse des Tanzsports für die Hauptgruppe und die Senioren I im Rahmen des Gießener Herbstballes hatten sie voll ins Schwarze getroffen. Eine perfekte Organisation, volles Haus mit einem phantastischen Publikum und Tanzsport der Extra- Klasse waren die Garanten für eine rundum gelungene Ballturnierveranstaltung. 13 Paare stellten sich in der Hauptgruppe S Standard den kritischen Augen der Wertungsrichter Christine Heitmann (Bergedorf), Petra Weiland (Lahnstein), Fikret Bilge (Tübingen), Karl Breuer (Köln) und Horst Paland (Hannover). Die Titelkämpfe der 19- bis 34-Jährigen waren der Höhepunkt des Abends. In der Eliteklasse waren mit Adrian und Johanna sowie Manuel Müller und Anne-Luise Geimer am Start. Während für die S-Klassen-Neulinge Müller/ Geimer die Hürde zum Semifinale, das zehn Paare erreichten, noch zu hoch war, erreichten Klisan/Hahn mit 25 Kreuzchen ohne jede Frage für das Halbfinale. Für die Endrunde wurden dann neben den beiden Gießenern noch sechs weitere Paare aus Fischbach, Frankfurt, Wetzlar und Ronak und Tasmin Spamer (TC Nova Gießen) aufgerufen. Mit hoher Motivation und bestens vorbereitet standen Adrian und Johanna auf dem heimischen Kongresshallenparkett, um eine der begehrten hessischen Medaillen zu ergattern. Sie hatten schon in den beiden Auswahlrunden die Blicke auf sich gezogen und wurden von den heimischen Fans frenetisch angefeuert. Doch Silber sollte es an diesem Abend trotz exzellenter Lei- stungen der Gießener nicht wieder werden. Mit der neuen Paarzusammenstellung Rüdiger Homm/Friederike Tischendorf hatten Klisan/Hahn starke Konkurrenz bekommen. Der mehrfache bayerische Landesmeister und zweifache Drittplatzierte bei der DM tanzt nun mit der hessischen Bronzemedaillengewinnerin des Vorjahres für den TC Der Frankfurter Kreis. Bereits im ersten Tanz des Finales erhielten die Frankfurter alle Zweien und Klisan/Hahn wurden klar auf Rang drei gewertet. Bis zum Quickstep, dem letzten Finaltanz, änderte sich an der Reihenfolge der beiden Paare nichts. Somit gaben Adrian und Johanna zwar den Vizetitel an Homm/ Tischendorf ab, wurden aber verdiente Gewinner der Bronzemedaille. Hinter Spamer/Spamer ging es auf den Rängen fünf bis sieben sehr eng zu, was auf eine hohe Leistungsdichte dieser Paare deutet. Markus Krebes/ Jenny Thiel (Schwarz-Rot- Club Wetzlar) konnten den fünften Platz aus dem Vorjahr verteidigen, ihre Vereinskameraden Lars Weingarten und Sarah Ertmer belegten Platz sechs. Die Vorjahres sechsten Lenny Howard und Jenny Kipper (TSC Fischbach) rutschten um einen Platz nach hinten auf Rang sieben. An der Spitze des Feldes gab es indes keine Veränderung. (Fortsetzung Seite 3) 2. Platz: Rüdiger Homm/Friedericke Tischendorf 3. Platz: / Johanna Hahn 4. Platz: Ronak und Tasmin Spamer 5. Platz: Markus Krebes / Jenny Thiel 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 2

3 Herbstball (Fortsetzung von Seite 2) Senioren S Standard 1. Platz: Volker Schmidt / Ellen Jonas (Fortsetzung von Seite 2) Die alten und neuen Meister heißen Sascha und Natascha Karabey. Für die Geschwister aus Bad Homburg, die für den TC Der Frankfurter Kreis starten, gab es alle Bestnoten und damit den achten Gewinn des Hessenmeistertitels der Hauptgruppe S Standard in Folge. Bei der Siegerehrung übereichte Cornelia Straub, die Pressesprecherin des hessischen Tanzsportverbandes, und die beiden Vereinsvorsitzenden Schneider und Krell die Urkunden und Medaillen. Für die drei erstplatzierten Paare hatte die Stadt Gießen Pokale gestiftet, die durch Stadtrat und Sportdezernent Wolfgang Ise überreicht wurden. Zudem gab es an diesem Abend noch ein denkwürdiges Ereignis zu feiern. Das in den Nachkriegsjahren für den RWC erfolgreichste Paar, Dr. Wilhelm und Hannelore Wolf, errang 1955 den ersten deutschen Meistertitel für den RWC. Zur Erinnerung an diesen Titelgewinn vor fünfzig Jahren hat Hannelore Wolf einen Sonderpreis für das beste Gießener Standardpaar der Hessenmeisterschaft ausgelobt. Frau Wolf höchstpersönlich ließ es sich im Anschluss an die Siegerehrung nicht nehmen, den Pokal an und Johanna- Elisabeth Hahn zu überreichen. Tanzfaszination boten aber nicht nur die Turnierpaare in maßgeschneiderten Fräkken und paillettenglitzernden Kleidern, sondern auch die Showeinlagen. 80 Kinderund Jugendliche des RWC verwandelten das Parkett in die afrikanische Steppe. Ausgestattet mit prächtigen Kostümen als Löwen, Zebras, Hyänen und andere Wildtiere vertanzten sie Ausschnitte aus dem Musical Der Löwenkönig und rissen das Publikum zu Beifallsstürmen hin. Weiterer Showhöhepunkt war der Auftritt der X-Flyers des GTC 74. Die Rock n Roll-Quartett-Formation begeisterte mit atemberaubenden Akrobatiken, schnellen Fußtechnikaktionen und Synchronität. Zwischen den Turnierrunden hatte das interessierte und zum großen Teil fachkundige Publikum ausreichend Gelegenheit, die Tanzfläche zu den Klängen der Sound Mix -Band selbst zu bevölkern. Begonnen hatte die Veranstaltung mit den hessischen Meisterschaften der Senioren I S-Klasse. Mit 24 Paaren gab es in der höchsten Leistungsklasse der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen eine Rekordbeteiligung. Klar war in der Endrunde dann die Entscheidung für die Paare auf den Medaillenrängen. Wie nicht anders zu erwarten, ging der Hessenmeistertitel an die dreifachen Weltmeister Volker Schmidt und Ellen Jonas (Schwarz-Rot-Club Wetzlar), die das Publikum mit Tanzen auf allerhöchstem Niveau verzauberten. 25 Einsen unterstrichen ihre außergewöhnliche Leistung. Die Silbermedaille und den Vizetitel holten sich wie im Vorjahr die Darmstädter Michael und Beate Lindner mit fast allen Zweien vor Michael und Mihaela Ruhl (Schwarz-Silber Frankfurt). Die Newcomer in diesem brillianten Finale überzeugten mit einem lockeren und spritzigen Vortrag und konnten Bronze entgegennehmen. Die Vorjahresdritten Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TC Der Frankfurter Kreis) gingen in diesem Jahr ohne Medaille nach Hause, sie belegten Platz vier. Die Lorscher Stefan und Inge Kolip wurden Fünfte vor Hans-Jürgen und Martina Groß (TSC Calypso Offenbach). (gk/km) 2. Platz: Michael und Beate Lindner 3. Platz: Michael und Mihaela Ruhl 4. Platz: Heinz-Josef und Aurelia Bickers 5. Platz: Stefan und Inge Kolip 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 3

4 Bilder vom "Löwenkönig" Turnierergebnisse Landesmeisterschaften Hauptgruppe S Standard Gießen Klisan / Hahn 3 / 13 Müller / Geimer 12 / 13 Kinder und Jugend Standard Fulda Niedecken / Bittendorf JunID 3 / 4 Aufstieg nach C Niedecken / Hopp Kin I/II D 3 / 4 Burg / Wild Jug D 6 / 6 Senioren III S Heusenstamm Find/Find 5 / 34 Nordhessische Tanztage 10. / Vellmar Find / Find (Sen) Vellmar II S-St. 4/9 Hopmeier / Kraushaar (Hgr) Vellmar A-St. 12/ Vellmar II A-St. 5/ Vellmar A-St. 6/ Vellmar II A-St. 5/ 8 50 Jahre Deutsche Meisterschaft: Dr. Wilhelm und Hannelore Wolf 3-fache Deutsche Meister Hauptgruppe ( ) 4-fache Deutsche Meister Senioren ( ) Mitteleuropameister (1957) Vizeeuropameister (1957) 3-mal 3. Platz Europameisterschaft (1953, 1954 und 1956) 5-fache Hessenmeister (1952 bis 1956) Krell / Krell (Sen) Vellmar II B-St. 8/ Vellmar II B-St. 4/11 Maaß / Maaß (Hgr) Vellmar A-St. 13/ Vellmar II A-St. 13/ Vellmar A-St. 7/ Vellmar II A-St. 8/ 8 Sakip / Weppler (Jun) Vellmar I D-Lat. 3/6 Es war der Abend des in Düsseldorf und es sollte der Höhepunkt Ihrer Karriere werden. Seit Jahren schon zählte das Ehepaar Dr. Wilhelm und Hannelore Wolf zur absoluten deutschen Spitze in den Standardtänzen, an diesem Abend gab es jedoch keinen Konkurrenten, der den Gießenern den Titel in der Sonderklasse streitig machen konnte. Überlegen und begleitet vom Beifall des begeisterten Publikums gewannen sie das Turnier und damit ihre erste Deutsche Meisterschaft. Aus Anlass des 50. Jahrestages stiftete Hannelore Wolf einen Ehrenpreis für das beste Gießener Standardpaar 2005 Adrian Klisan und Johanna Hahn. Die Ehrung fand am im Rahmen des Herbstballs statt. (km) Schleicher / Liedke (Hgr) Vellmar B-St. 3/ Vellmar II B-St. 1/ Vellmar B-St. 2/ Vellmar II B-St. 1/13 TBW Star Trophy 24./25.9. Sinsheim Seibert / Bilotserkowska (Hgr) Sinsheim A-Lat. 1/12 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 4

5 Hessenmeisterschaften Standard Kinder, Junioren, Jugend Am 24. September starteten die Teilnehmer des diesjährigen Tagesausflugs vom aus in Richtung Autobahn Kassel. Doch vor der Abfahrt wurde noch eine äußerst wichtige Handlung vorgenommen: Zahlreichen Behälter und Gefäße nebst Klapptischen wurden in den Gepäck- und Stauraum des Busses untergebracht. Es waren natürlich die Zutaten für das tradi- tionelle Frühstücksbüffet unterwegs. Bei der Abfahrt herrschte dichter Nebel. Doch nach kürzester Zeit hatte die Sonne den Kampf gegen den Nebel gewonnen. Herrlich blauer Himmel mit Sonnenschein. Das hob sofort die Stimmung. Noch mehr gehoben wurde allerdings die Stimmung, als Becher verteilt und mit Sekt gefüllt wurden. Es waren einige Flaschen!! Dieter gab nach der Begrüßung einen Überblick über den Ablauf der Tour. Auf der Autobahn blieben wir bis Bad Brückenau; von dort weiter nach Gersfeld, unser erstes Ziel. Gegen 10 Uhr erreichten wir den Parkplatz des Schützenvereins am Rande von Gersfeld. Dort wurde das gewaltige Büffet auf- gebaut. Das Organisationsteam hatte wieder ganze Arbeit geleistet. Es blieb kein Wunsch offen. So gestärkt, fuhren wir in Zentrum von Gersfeld und hatten dort eine Stunde Gelegenheit, uns einige Sehenswürdigkeiten anzuschauen: die evangelische Barockkirche, das Barockschloss mit Park, historische Altstadt mit vielen schönen Fachwerkhäusern. Anschließend brachte uns der Bus zur Wasserkuppe. Dort angekommen blieb ausreichend Zeit zur individuellen Gestaltung. Es gab für jeden Geschmack etwas. Mutige machten die Sommerrodelbahn unsicher. Viele besuchten das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug (DSMM). Auf 4000 m² Clubfahrt in die Rhön Bronze für Taliesin Niedecken/Isabell Bittendorf und Timon Niedecken/Maria Hopp Am bei den Meisterschaftsturnieren der unter 18- Jährigen in den Standardklassen starteten drei Paare des RWC, die dabei erfolgreich mit zwei Bronzemedaillen und einem Aufstieg aus Osthessen zurückkehrten. Im Meisterschaftsturnier der Junioren I D Standard waren Taliesin Niedecken und Isabell Bittendorf angetreten. Im mit vier Paaren leider nur sehr schwach besetzten Teilnehmerfeld zählten sie bereits nach der Vorrunde zu den Medaillenkandidaten. Im Finale erhielten Taliesin Niedecken/Isabell Bittendorf vom außerhessischen Wertungsgericht für alle Tänze den dritten Platz und konnten so bei der Siegerehrung die Bronzemedaille entgegennehmen. Mit dieser Platzierung sind Niedecken/ Bittendorf bei ihrem dritten Turnierstart in die C-Klasse aufgestiegen. Genauso erfolgreich wie sein älterer Bruder schloss Timon Niedecken mit seiner Partnerin Maria Hopp in der D- Klasse der Kindergruppe ab. Unter ebenfalls vier gestarteten Paaren visierten die RWCler einen Treppchenplatz an. Mit dritten Plätzen in den drei in der D-Klasse zu zeigenden Tänzen stand der Bronzemedaille für Timon Niedecken/Maria Hopp nichts mehr im Wege. Zum ersten Mal standen Jan Michael Burg und Sandra Wild in der Standardsektion auf dem Turnierparkett. Bei seinem Debüt in dieser Disziplin hatte das Jugendpaar aber noch keine Chance auf einen Medaillenplatz. Burg/Wild schlossen das Meisterschaftsturnier der Jugend D-Klasse mit dem sechsten Rang ab. (gk/km) gibt das Museum einen Überblick über die hundertjährige Geschichte und technische Entwicklung des Segelflugs. Andere bevorzugten eine Wanderung rund um die Kuppe und konnten dabei die herrliche Fernsicht und viele Gleitschirmflieger bewundern. Auch für einen Cappuccino oder Eis war natürlich noch Zeit. Vor der Weiterfahrt nach Fulda wurde noch mal das Büffet aufgebaut und Reste vom Deftigen und natürlich Kaffe und Kuchen serviert. Auch in Fulda gab es reichlich Zeit, einige Sehenswürdigkeit auf eigene Faust zu erkunden. Anschließend aber war es Zeit, unser letztes Ziel anzusteuern, nämlich die Hessenmühle bei Kleinlüders. Gegen 17 Uhr 30 erreichten wir die jahrhunderte alte Hessenmühle, eine weit bekannte Gaststätte mit Hotelbetrieb in einem romantischen Tal gelegen. Unsere Essenswünsche hatten wir schon am Morgen nach einer Speisekarte aufgelistet und dann telefonisch durchgegeben. Für uns war ein gemütlicher Raum reserviert. Und das bestellte Essen kam so schnell, dass viele darüber erstaunt waren. Wahrscheinliche wird auf der Hessenmühle Organisation und auch Service groß geschrieben. Auch die Zuteilung der bestellten Gerichte klappt vorzüglich. Um halb acht waren alle satt und zufrieden, so dass die Heimfahrt angetreten werden konnte. Die verlief so reibungslos und auch staufrei wie die Hinfahrt am Morgen. Unser Fahrer übrigens war ausgezeichnet, so auch sein Bus. Voll neuer Eindrücke und Erlebnisse erreichten wir das. Es war ein schöner Ausflug; den Organisatoren sei Dank. Bis zum nächsten Jahr. (ks/km) Der Termine und die Startklassen für die nächsten Gießner Tanztage stehen fest. Datum: Ort: GiTaTa /23.April.2006 Bürgerhaus Lollar Samstag: Hauptgruppe 11:00 Hauptgruppe II D Latein (Maaß) 12:00 Hauptgruppe D Latein (Zimmermann/Rüdiger, Renner/Höfer) 13:00 Hauptgruppe C Latein (Burg/Wild) 14:00 Hauptgruppe B Latein (Wittig/Materi) 15:00 Hauptgruppe A Latein (Hansen/Lacheta) 16:00 Hauptgruppe D Standard (Burg/Wild) 17:00 Hauptgruppe C Standard (Zimmermann/Rüdiger) 18:00 Hauptgruppe B Standard (Wittig/Materi) 19:00 Hauptgruppe II A Standard (Hopmeier / Kraushaar, Maaß, Schleicher / Liedke) Sonntag: Hauptgruppe S und Senioren 11:00 Senioren II D (Damm) 11:30 Senioren II C (Damm) 12:00 Senioren I A (Kosaca/Dickey) 13:00 Senioren S Latein (Sommer) 14:00 Hauptgruppe S Latein (Seibert / Bilotserkovska) 15:00 Hauptgruppe S Standard (Klisan / Hahn) 16:00 Senioren III A (Cuntz, Krell) 17:30 Senioren III S (Find, Schleicher) Jugendturniere im Oktober (s. u.) RWC Jugendpokal Leider musste der diesjährige RWC- Jugendpokal aus Mangel an Beteiligung ausfallen. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, im nächsten Jahr eine zweitägige Veranstaltung anzubieten, um auch Paare mit weiterer Anfahrt anzulocken. Es sollen dann für alle Kinder-, Junioren- und Jugendklassen Turniere angeboten werden. Als Termin ist das Wochenende / eingeplant. Eine Anmeldung des Turniers kann allerdings erst im Februar '06 erfolgen. 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 5

6 Ort und Zeit 9:00-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00 Bürgerhaus Rödgen 19:00-20:00 Landgraf-Ludwig-Schule 18:30-20:00 9:00-9:45 10:00-10:45 10:45-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00 Pavillon Bad Nauheim 16:00-17:00 Bürgerhaus Hausen 20:00-21:30 Gemeindezentrum Aßlar 18:00-19:00 19:00-20:00 9:00-10:00 10:00-11:30 11:30-16:00 16:00-17:00 17:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 21:00-22:00 Bürgerhaus Rödgen 20:30-22:00 9:00-18:30 18:30-20:00 19:30-21:00 21:00-22:00 Bürgerhaus Rödgen 19:00-20:00 9:00-15:30 15:30-16:30 16:30-17:15 17:15-18:00 18:00-19:30 19: :30-21:45 IGS Busecker Tal 20:00-21:30 Bürgerhaus Rödgen 14:30-15:30 15:30-16:30 Gemeindezentrum Aßlar 17:00-18:00 18:00-19:30 19:30-21:00 9:00-22:00 9:00-15:30 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-22:00 Pavillon Bad Nauheim 18:30-19:30 19:30-20:30 T R A I N I N G S P L A N MONTAG Veranstaltung Anfänger D, C Latein B, A, S Latein (14-tägig) Rope-Skipping Jazz- und Modern Dance Studentenhobbygruppe DIENSTAG Kindertanzen 3-6 Jahre Aerobic ab 40 Jahre Kindergruppe (ab 3 Jahre) n I + II Anfänger Standard Anfänger Latein MITTWOCH Seniorenhobbygruppe Kindertanzen D-C Standard A-S Standard B-A Standard DONNERSTAG D-C Latein B-S Latein Jazz- und Modern Dance Jugend Jazz- und Modern Dance FREITAG Einsteiger Latein (Kinder + Jugend) Dance for Kids Videoclip Dancing Jugend I Alte Tänze Formation II n I + II Kindergruppe (4-6 Jahre) Kindergruppe (3-4 Jahre) Anfänger Latein Kinder Erwachsene SAMSTAG SONNTAG Gruppe ehemaliger Turniertänzer (pausiert wegen mangelnder Beteiligung) Anfänger Standard Trainer oder Übungsleiter Alice Shobeiri / Lullu Kühle Alice Shobeiri Mirjeta Henning Tim Schömig Mirjeta Henning Mirjeta Henning Manuel Müller Volker Starz Klaus Neumann Lullu Kühle Lullu Kühle Egon Hoppe Manuela Belitz Lullu Kühle Lullu Kühle / Werner Führer Lullu Kühle / Werner Führer Jörg Walter Ralf Burk Ralf Burk Alexandra Sames Joachim Hansen Joachim Hansen Horst Kuhlmann Horst Kuhlmann Horst Kuhlmann Klaus Neumann Melanie Rein Dana Söffka Egon Hoppe Lullu Kühle / Klaus Neumann Horst Wörner Horst Wörner rot - Kinder und Jugend, blau - Turniertanz, grün - n Seite 6

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend 3 Herausgeber: Landesjugendwart Januar 2015 Februar 2015 März 2015 4 1 1 SDM Jun/Jug BDK (Bayreuth) DM Jug A-Latein (Neustadt) M. Faller 10 Trainingscamp u21-latein 7 LM Hgr S-Latein 7 alle Klassen (1.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Turnierplan 2014 Stand:

Turnierplan 2014 Stand: Turnierplan 2014 Stand: 21.03.2014 201 202 204 206 207 209 210 11.01. Jun.I.D bis B-Lat/Sen.I.+II.+III.D+C 12.01. Sen.II.B bis S/Jun.II.D bis B-Lat 18.01. RL Senioren I.S Sen.D-Lat/Sen.I.+II.D+C/Sen.III.B/

Mehr

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2003 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Sen S Latein, 19.04.2003 Platz StartNr Partner Partnerin Verein 1. 86 Andreas Krause Karin Saleina

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Mai bis Juli 2015 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Sommerloch? Saure-Gurken-Zeit? nicht bei uns im

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel 23. Armbrust-Europameisterschaften in Zürich / Schweiz Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel Bei den 23. Armbrust-Europameisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli 2016 in den 10

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Jahresbericht Casting 2016

Jahresbericht Casting 2016 Jahresbericht Casting 2016 Der Bezirksgruppe Köln des Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.v. Bericht der Castinggruppe: Im Jahr 2016 haben wir mit bis zu 15 Jugendlichen und Erwachsenen an 22 verschiedensten

Mehr

Platz Orange. 1.Platz: Amelie Konrad 2.Platz: Franziska Becker 3.Platz: Ena Taslidza. Platz Gelb

Platz Orange. 1.Platz: Amelie Konrad 2.Platz: Franziska Becker 3.Platz: Ena Taslidza. Platz Gelb Soccerfestival 2014 Soccerfestival Nummer 5 - Ein sonniger, abwechslungsreicher und spannender Tag mit tollen Teilnehmerinnen, Helfern und Zuschauern. Auch die fünfte Auflage des Soccerfestivals in Frankfurt

Mehr

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 23 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und findet in lockerer Atmosphäre

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France

Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France Pressemitteilung Nr.: 289 Datum: 20.07.2010 Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France Ein Hauch von Tour de France weht durch den Kurpark, wenn am 1. August der 31. Große Preis der Stadt

Mehr

Großes Tanzturnier in den Hallen am Borsigturm

Großes Tanzturnier in den Hallen am Borsigturm Den Tanzsport in die Öffentlichkeit bringen - das ist eins der Hauptziele des TC Blau Gold im VfL Tegel. Zu diesem Zweck beschreitet der Tegeler Tanzsportverein am 18., 19. und 20. Oktober ganz neue Wege:

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg "Treue Arbeit im Dienste des Volkes" Einmal im Jahr ehrt die Stadt Hamburg Ehrenamtliche, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die "Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes" wurde

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd November 2016 Aktuelle Berichte 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd Die amtierenden Boogie Woogie Weltmeister der Seniorenklasse, Evelyn Schmidt und Thomas Veigl, waren am 15.10.16 zu einem Workshop

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V.

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V. K U R Z A U S S C H R E I B U N G 12. Lauf zur Baden-Württembergischen Jugend-Trialmeisterschaft am 19.09.2009 AMC Unterer Breisgau im ADAC e.v. Grundlage dieser Kurzausschreibung sind, soweit nicht ausdrücklich

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2016, 3 MGC Salmünster Datum: 01.05.2016 Ort: System(e): Turnierleiter: Renate Hess Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

2001 in Marburg DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2001 in Marburg DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2001 in Marburg -Seite 1 von 6 Seiten- 8. Deutsche Hallen-Fußballmeisterschaften der Frauen am 27.01.2001 in der Sporthalle Gymnasium Philippinum in Marburg GSG Stuttgart zum 8. Mal DG-Hallenmeister Am

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wettbewerbs-Ordnung (WBO)

Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Baden-Württembergischer Rock n Roll Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe 2 1.1 Termine............................................. 2 1.2 Kosten..............................................

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom 20.06. 28.06.2016 Mit 24 Reiseteilnehmern fuhren wir am frühen Montagmorgen zum Flughafen nach Frankfurt. Auf einer Autobahn Raststätte

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 1 Veranstalter: MSC -Auerbach Datum: 26.03.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Buchert, Harald Oberschiedsrichter: Gruppe 1 Gruppe 2 Becker,

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2017 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, es ist wieder Februar und es ist wieder die Zeit der

Mehr

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer Rückblick Bayerischer Familienunternehmer-Kongress 2013 Bayerischer Familienunternehmer des Jahres 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg Unser Medienpartner in Ostbayern Einen ausführlichen Rückblick der

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein 1. Bundesliga Standard - Saison 1994/1995 - Tabelle Mannschaft 03.12. 07.01. 21.01. 28.01. Summe Braunschweiger TSC A 1 1 1 1 4 1. TC Ludwigsburg A 2 2 2 3 9 TC Allround Berlin A 3 3 3 3 11 TSC Astoria

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v.

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Aus dem Clubgeschehen Ausgabe 3/2002 14. Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Aus dem Clubgeschehen Wir danken allen Inserenten, die durch ihre Anzeigen die Herausgabe unserer Clubzeitschrift

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 3 Veranstalter: BGSV Bad Homburg Datum: 07.05.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Günter Arnold Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Oberschiedsrichter:

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

ab 16:00 Uhr Proben Auf und davon

ab 16:00 Uhr Proben Auf und davon Montag 5. Dezember 12:00 13:15 Traumtänzer (Philip) 14:30-15:30 Ballett Vorstufe (Gabi) 15:30 16:30 Kinderballett (Gabi) 17:35 18:50 Ballett Erwachsene (Beth) 18:50 20:05 Jeunesse 3 (Beth & Gabi Probe)

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Stand: 19.06.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Vorrunden müssen bis 31.05.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 11.05.2017 in Magdeburg 1. WG Kiel 2. Uni Rostock 3. TU Berlin

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Oktober Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Oktober Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Oktober 2013 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, diese Meldungen sind es wahrlich wert, an erster Stelle

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr