Internationale Schlosskonzerte Meersburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationale Schlosskonzerte Meersburg"

Transkript

1 Nummer 39 Jahrgang 45 BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG MEERSBURGER THERME; FREI- UND STRANDBAD NACHRICHTEN AUS HAGNAU Internationale Schlosskonzerte Meersburg Sa 26. September 2015, 20 Uhr Kammermusikabend Maria Duenas de Fernandez Violine Dariya Hrynkiv Klavier Mit Werken von W. A. Mozart, F. Schubert und E. Lalo NACHRICHTEN AUS STETTEN NACHRICHTEN AUS DAISENDORF Kartenvorverkauf: Meersburg Tourismus, Kirchstr. 4, Meersburg, Tel , und Reservix-Vorverkaufsstellen Online-Tickets: - Änderungen vorbehalten - KIRCHLICHE NACHRICHTEN

2 ERSTE HILFE Notruf 110 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Feuerwehr Notfallrettung Luftrettung Feuerwehrgerätehaus Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises (allg.) Tel Fax (auch Gehörlosenfax!) Behördenrufnummer 115 DLRG-Wasserrettungswache Polizeiposten Meersburg Überlingen Wasserschutzpolizei Überlingen oder Förster Martin Roth, Ittendorf Wirrensegel Störungsdienste Meersburg Strom EnBW Erdgas + Wasserversorgung Stadtwerk am See Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH Harl 17, Bückeburg Fax: hormann@telecab.de Städt. Bauhof Bauhofleiter T. Ritsche o Friedhofsverwaltung Stadt Meersburg außerhalb d. Dienstzeit Sperrhotline für den neuen Personalausweis Notdienst für Türöffnungen Schmäh M., APOTHEKEN Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken versehen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Mittwochnachmittag geöffnet: Neue Apotheke, Meersburg, Tel Hofapotheke, Meersburg, Tel Donnerstag, Apotheke, Owingen Tel /66668 Kuony-Apotheke, Stockach Tel /7021, 4121 Freitag, Löwen-Apotheke, Überlingen Tel / Panda-Apotheke, Markdorf Tel / Samstag, Bärenapotheke, Markdorf Tel /8400 Obere Apotheke, Stockach Tel /2349 Sonntag, Münster-Apotheke, Überlingen Tel /63329 Physikats-Apotheke, Wald Tel /92120 Montag, Kur-Apotheke, Überlingen Tel /63191 Apotheke im Rosenhof, Bermatingen Tel /91151 Dienstag, Markgr. Bad. Hofapotheke, Salem Tel /266 See-Apotheke, Ludwigsahfen Tel / Mittwoch, Stadt-Apotheke, Überlingen Tel /62209 Linzgau-Apotheke, Pfullendorf Tel /91220 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst finden Sie im Internet unter: oder unter der Telefonnummer: (14 Cent/Min.) Giftnotruf Von 8.00 bis 8.00 Uhr Aktion Mitmenschen in Not Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Tel sowie die Polizeidienststellen, Tel oder in aktuellen Notfällen 110 Alten- und Pflegeheim Dr.-Zimmermann-Stift Heimleitung, Tel / Fax 07532/ Kranken- u. Altenpflege Zuhause Sozialstation Markdorf Tel / Sprechstd.: Mo-Fr Uhr Sozialstation Salem Tel / Sprechstd.: Mo-Fr Uhr Ambulante Hospizgruppe Salem e.v. Tel /6667 Beratung nach tel. Absprache Ambulanter Pflegedienst Stroh Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/5259 ÄRZTE Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Friedrichshafen Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen; geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Tettnang Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Tettnang; geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Überlingen Helios Spital, Härlenweg 1, Überlingen; geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet: In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Donnerstag von Uhr; Mi. u. Freitag ab Uhr: Brillen-Notdienst, Tel Frauenhaus Bodenseekreis: Tel Kinderschutzbund e.v., Tel / Notruf für Frauen und Mädchen Verein Frauen helfen Frauen, Tel /21800 Telefonseelsorge Schwarzwald Bodensee e.v. Tel. 0800/ o gebührenfrei und vertraulich! Tierschutzverein, Tel /6311 Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Opfertelefon Zahnärztlicher Notdienst über Tel / an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von und Uhr. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt Meersburg und Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach, Druck und Verlag: PRIMO-Verlagsdruck, Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: , Telefax , anzeigen@primo-stockach.de, 2

3 und Museums- und Geschichtsverein Meersburg e.v. Einladung zum öffentlichen Vortrag Frühgeschichte der Fotografie und Meersburger Bilder von Heinrich Frey, Meersburg Donnerstag, 24. September um 19:30 Uhr Großer Seminarsaal in der JUFA Meersburg, Vorburggasse 1 Beginn mit einer kurzen Führung um 18:30 im Rathaus nebenan Die Fotografie hat mit der Digitalisierung einen Umsturz erlebt, durch den die chemischen Prozesse und Verfahren zur Bildherstellung fast vollständig verdrängt wurden. Die historischen Bilder gehen verloren, wenn sie nicht elektronisch archiviert werden. Heinrich Frey, ein Kenner der Meersburger Geschichte, Vorstand des Museumsvereins und begeisterter Sammler berichtet über die Entstehungsgeschichte der Fotografie und die Technik der Bildgewinnung. Dazu zeigt er Fotos bis etwa Die Teilnehmer dürfen sich auf seltene Aufnahmen und interessante Bilder von Meersburg mit seinen Bewohnern freuen. Im Meersburger Rathaus sind einige frühe Bilder von Meersburg ausgestellt, diese werden zu Beginn in einer kurzen Führung gezeigt. Eintritt frei - Spenden willkommen Franz Anton Mesmer-Sonderausstellung in Meersburg nur noch bis 27. September! Magie des Heilens. Die wundersamen Erkundungen des F. A. Mesmer. Wien, Paris, Meersburg Sonderausstellung zum 200. Todestag F. A. Mesmers im Heilig-Geist Spital Meersburg Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag 11:00 18:00 Uhr Öffentliche Führung: Sonntags um Uhr Wer diese Ausstellung nicht besucht hat, hat etwas in Leben und Bildung verpasst! Glückwunsch an die Ausstellungsmacher! Eine spannende Darbietung eines hochinteressanten Themas! Eine sehr schöne Ausstellung mit außergewöhnlichen Exponaten. Eine eindrucksvolle Reise in die Geschichte der Medizin! We were mesmerized by the Meersburg exhibition! Noch knapp vier Wochen ist die große Sonderausstellung über Franz Anton Mesmer im frisch renovierten Dachstuhl der neuen Kultureinrichtung in Meersburg zu erleben und die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher reißt nicht ab. Das Gästebuch legt beredtes Zeugnis darüber ab. Aus ganz Europa sind außergewöhnliche Exponate in einer Ausstellung versammelt, die tiefen Einblick in Mesmers Leben und Wirken, sowie in den Stand der Medizin, Wissenschaft und Kunst des 18. Jahrhunderts geben: Beispielsweise das einzige überlieferte Baquet Mesmers magischer Kübel das noch direkt auf den Arzt zurück geht. Ebenso eine Glasharmonika, die Mesmer zu therapeutischen Zwecken einsetzte. Ein eigens für die Ausstellung angefertigtes Schattenkabinett zeigt die Gesamtheit der Mesmerschen Lehre, und die beeindruckenden Büsten des schwäbischen Künstlers und Mesmer-Freundes Franz Xaver Messerschmidt vervollständigen das Bild. Jedes der sechs gestalteten Kabinette folgt einer eigenen Inszenierung, die zum Entdecken, zum Verweilen und zum Genießen einlädt. Das ausgewogene Verhältnis zwischen lehrreicher Information und sinnlichem Erleben überzeugt ebenso wie die spannende Kombination aus altem Bauwerk und zeitgenössischen architektonischen Elementen des sanierten Kulturdenkmals. 3

4 Kabarett + tanz Freitag, 25. September :30 Uhr im Gwandhaus Hagnau ralph Kolars + die Schorlesprinter Ein stimmungsvoller Abend mit dem Kabarettisten Ralph Kolars und anschließender Tanzmusik mit den Schorlesprintern Preis: mit BodenseeTeamCard 10,- E (ohne BodenseeTeamCard 13,- E) ermäßigt für Kinder (bis 14 J.) 8,- E Karten erhältlich bei der Tourist-Information Hagnau oder unter Veranstaltungsort: Gwandhaus, Im Hof Hagnau, Festliches Konzert Sonntag, den um 18 Uhr, evang. Schlosskirche in Meersburg Es erklingen Werke von: Bach, Händel, Stölzel uvm. Burg Meersburg Für Sie und Ihre Gäste täglich geöffnet + 36 eingerichtete und beschriftete Museumsräume. + Zusätzlich: begleitete Turmbesteigung + Nächstes Konzert der Carlina-Leut am Das Burgmuseum ist täglich durchgehend geöffnet. Von März bis Anfang November von 09:00 bis 18:30 Uhr (von Anfang November bis Ende Februar 10:00 bis 18:00 Uhr). Letzter Einlass ist ½ Stunde vor Schließung. Die Burgbesucher erleben die Meersburg selbständig auf einem Rundgang durch das Museum (ohne Führung). Alle 36 Räume sind eingerichtet und beschriftet. Wie lange der Besucher auf der Burg verweilt, darf er selber bestimmen, er ist an keine vorgegebenen Zeiten gebunden. Der Streifzug durch das Mittelalter ist unvergesslich. Er führt durch: Dürnitz, Palas, Burgküche, Brunnenstube, Waffenhalle, Rittersaal, Burgverlies, die Folterkammer, den alten Wehrgang, den romantischen Burggarten mit weitem Blick auf den See, die Räume der Annette von Droste-Hülshoff, u.v.m. Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Besuch des Burgmuseums möglich. Ausführende: Christian Segmehl, Saxophon Florian Keller, Trompete Patrick Brugger, Orgel Eintritt frei, um Spenden am Ende des Konzerts wird gebeten Zusätzlich zum Rundgang: Es besteht die Möglichkeit zusätzlich zum Museumsrundgang in Begleitung eines Burgmitarbeiters den Dagobertsturm mit seinem alten Gebälk zu besteigen. Von oben darf man den Blick über die Stadt Meersburg und den See genießen. Die Besteigungen starten ab 10 Uhr alle 30 Minuten zur vollen und halben Stunde. Gruppen sollten sich aus Gründen der Koordination anmelden. Bei Schulklassen einschließlich Burgquiz (nach vorheriger Bestellung). 4

5 Konzertreihe der Carlina-Leut Alte Musik auf der Meersburg, bei Kerzenlicht gespielt und gesungen. Verbleibende Konzerttermine 2015: September Jeweils samstags, Beginn 20:00 Uhr (Einlass ab Uhr) Karten zu 19,00 / 22,00 / 25,00 Kartenvorbestellung und Auskunft: Burg Meersburg GmbH, Tel.: / Samstag, 26. September :00 Uhr Ticket-Vorverkauf bei Meersburg Tourismus Internationale Schlosskonzerte Maria Duenas de Fernandez, Violine Dariya Hrynkiv, Klavier Kammermusikabend im Spiegelsaal des Neuen Schlosses VVK: 19,00 / ermäßigt 17,00 Das Burg-Café Das Café befindet sich in einem großzügigen Barocksaal. Öffnungszeiten des Burg-Cafés: Täglich. Bestellungen von 10:00 bis 18:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 18:30 Uhr. Infos: BURG MEERSBURG GmbH Schlossplatz 10, Meersburg Tel.: Fax: burg.meersburg@t-online.de Samstag, 24. Oktober :00 Uhr Samstag, 26. Dezember :00 Uhr Samstag, :15 Uhr ab Fährehafen Konstanz 18:30 Uhr ab Fährehafen Meersburg Sonntag, :00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr sonntags & mittwochs 25. Oktober 04. November :10 Uhr Danae Dörken Klavierkonzert im Spiegelsaal des Neuen Schlosses VVK: 19,00 / ermäßigt 17,00 Barockensemble L Estate musicale Weihnachtskonzert im Spiegelsaal des Neuen Schlosses VVK: 19,00 / ermäßigt 17,00 Andere Veranstaltungen Leinen los Musik zum Sonnenuntergang Sonderkonzert zur Saisoneröffnung der Südwestdeutschen Philharmonie Veranstaltungsort: Autofähre Lodi Karten: 35,00 Gute Zeiten Schlechte Zeiten Konzert des Madrigalchors Überlingen Augustinum Meersburg, Theatersaal Eintritt: VVK 10,00, erm. 7,00 Frau Schüßler kommt gleich! Comedy Ein Solostück für sechs Frauen & eine Möhre Klosterkeller Meersburg, Kirchstraße 4 Eintritt: VVK 12,00 Die Bodensee-Schifffahrt Herbstfahrten Meersburg Insel Mainau und zurück Fahrpreis inkl. Eintritt Insel Mainau ab Meersburg 21,00 A U S S T E L L U N G E N Heilig-Geist-Spital Di. So Uhr MAGIE DES HEILENS die wundersamen Erkundungen des F. A. Mesmer Wien Paris Meersburg 24. April 27. September 2015 mehr unter: öffentliche Führungen immer sonntags 15:00 Uhr Tickets zu regionalen und bundesweiten Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf erhältlich. Außerdem können Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel und Tagesfahrten mit dem Bus, sowie diverse Eventfahrten der Bodensee Schiffsbetriebe in der Gästeinformation gebucht werden. Karten-Reservierung möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 12:30 und 14:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 15:00 Uhr, Sonn-/Feiertag 10:00 13:00 Uhr. Tel / Rotes Haus Galerie Bodenseekreis Bernhard Huber, VOLL-WEIBER monströse Schönheiten 24. September 01. November 2015 Di. So. 11:00 17:00 Uhr Atelier Schlossplatz 14 Walter Ehlers Atelierausstellung 2015 Meersburg New York - Kapstadt Mo. Fr Uhr oder nach Vereinbarung Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt Wein- und Kulturzentrum im Winzerverein SEE EXPERIMENTE von Karin Glau Juli, August, September Mo. Fr Uhr Sa Uhr Bibelgalerie Meersburg FENSTER ZUR FREIHEIT Biblische Bildwelten im Zeitalter der Reformation 01. August bis 04. Oktober Di. Sa. 11:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr So. und Feiertags 14:00 17:00 Uhr Information: Meersburg Tourismus und Veranstaltungen Tel / Öffnungszeiten Montag Freitag 09:00 12:30 und 14:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 15:00, Sonn-/Feiertag 10:00 13:00 Uhr 5

6 ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten Traktormuseum Meersburg und zurück täglich vom stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) bis Uhr (letzte Rückfahrt nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft Uhr) Minute Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten.58 Unteruhldingen, Reptilienhaus.00 Oberuhldingen, Sportplatz.01 Oberuhldingen, Marktplatz.05 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof.06 Mühlhofen, Gasthof Sternen.07 Gebhardsweiler, Traktormuseum.09 Daisendorf, Altes Rathaus.12 Meersburg, Kurallee.13 Meersburg, Seniorenstift Kurallee Meersburg, Parkplatz Allmend.14 Meersburg, Norma Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str..16 Meersburg, Sparkasse.17 Meersburg, Fürstenhäusle.18 Meersburg, Friedhof.19 Meersburg, Sonnhalde i-punkt.20 Meersburg, Parkplatz Töbele.21 Meersburg, Therme/Freibad.23 Meersburg, Personenschiffhafen.25 Meersburg, Therme/Freibad.26 Meersburg, Parkplatz Töbele.27 Meersburg, Sonnhalde i-punkt.28 Meersburg, Friedhof.29 Meersburg, Fürstenhäusle.30 Meersburg, Sparkasse.32 Meersburg, Norma Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. Meersburg, Parkplatz Allmend.34 Meersburg, Seniorenstift Kurallee Meersburg, Kurallee.36 Daisendorf, Altes Rathaus.37 Gebhardsweiler, Traktormuseum.40 Mühlhofen, Gasthaus Sternen Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof Oberuhldingen, Marktplatz Oberuhldingen, Sportplatz Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten = hält nur zum Ausstieg Kostenlose Mitfahrt in den ErlebnisBus-Linien mit der Bodensee Erlebniskarte! Fahrpreise Einzelfahrschein: Innerhalb Meersburg: 1,00 Meersburg Traktormuseum: 2,10 Meersburg Unteruhldingen: 2,60 Minute Minute Pendelbus Meersburg Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Parkplatz Allmend Personenschiffhafen und zurück täglich vom von 9.31 Uhr (erste Fahrt) bis Uhr (letzte Fahrt) Mittagspause: bis Uhr Zusatzfahrten von und nach Baitenhausen, Schiggendorf, und Riedetsweiler (täglich) Baitenhausen, Ort 9.15 Schiggendorf 9.20 Riedetsweiler, Ort Meersburg, Kurallee 9.30 Personenschiffhafen Personenschiffhafen Meersburg, Kurallee Riedetsweiler, Ort Schiggendorf Baitenhausen, Ort Bus bedient auch die Oberstadt Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen Fahrplan unter: Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Fahrplan unter: Anschluss Bodensee-Schiffahrt Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg Fahrplan unter: Gruppen ab 15 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Niederlassung Friedrichshafen Eugenstr. 34 Tel: 07541/ Omnibus Wegis GmbH Gehrenbergstr. 23 D Bermatingen/Ahausen Tel / Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia 6

7 Gemeinderat Meersburg Vorsitzender Bürgermeister Dr. Martin Brütsch, Rathaus Marktplatz 1 CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Schmidt, Kirchstraße 2 FWV-Fraktionsvorsitzender Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 UMBO-Fraktionsvorsitzender Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 Umweltgruppe Meersburg Dr. Monika Biemann, Dr. Zimmermann-Straße 19 C Bündnis 90/Die Grünen Heidrun Funke, Lindenweg 13 Ortschaftsrat Baitenhausen-Schiggendorf Ortsvorsteher Achim Homburger, Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und städtischer Einrichtungen Stadtverwaltung Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefon Internet-Adresse: Öffnungszeiten Bürgerbüro Stefan-Lochner-Straße 9 Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Sprechstunde: Mittwoch Uhr Meersburg-Tourismus Gästeinformation, Kirchstraße 4 Telefon Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr und Uhr Meersburg Therme Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet! Bade- und Saunawelt Montag* - Donnerstag Uhr Freitag + Samstag* Uhr Sonn- und Feiertags Uhr *Montag ganzjährig Damensauna, außer an Ferien- und Feiertagen in BW Uhr Frei- und Strandbad ( bis ) täglich Telefon Uhr Stadtarchiv Dienstag Uhr Telefon oder -261 (Anmeldung erforderlich) Heilig-Geist-Spital Meersburg Vorburggasse 11 Sonderausstellung zum 2oo. Todestag F.A. Mesmer Magie des Heilens. Die wundersamen Erkundungen des F.A. Mesmer. Wien, Paris, Meersburg Dienstag bis Sonntag Uhr Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Telefon Ausleihtheke: Büro: Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Die Zeitungsleseecke bleibt von Montag Freitag von Uhr und zusätzlich zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei geöffnet Jugendmusikschule Montag Freitag Uhr Uhr Telefon und -270 Telefax jugendmusikschule@meersburg.de Folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern in der kommenden Woche ihren Geburtstag: 28. September Thomas Schmechel 85.Geburtstag Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Dr. Martin Brütsch dem Jubilar ganz herzlich und wünscht alles Gute. Stadtverwaltung Meersburg wegen Betriebsausflug geschlossen Am Donnerstag, 01. Oktober 2015 bleiben Rathaus, Bürgerbüro, Abteilung Kultur und Museum, städtischer Kindergarten, Stadtbücherei, Abteilung Tourismus und Veranstaltungen sowie städtischer Baubetriebshof wegen des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Mitteilung des Standesamts Meersburg: Auf vielfachen Wunsch bietet das Standesamt Meersburg im Jahr 2016 auch an einigen Samstagen Termine für Trauungen an. Die Trauungen werden an drei Samstagen im Neuen Schloss und an drei Samstagen im Rathaussaal angeboten. Für die Trauungen im Neuen Schloss stehen der Spiegelsaal, der Raum Schönborn oder das Teehäuschen zur Verfügung. Folgende Termine werden angeboten: Neues Schloss Rathaussaal Neues Schloss Neues Schloss Rathaussaal Rathaussaal Brautpaare des Standesamtsbezirks Meersburg werden bei der Terminvergabe bevorzugt berücksichtigt. Deshalb sollten sich an einem dieser Termine interessierte Paare baldmöglichst, spätestens aber bis Ende Oktober mit dem Standesamt in Verbindung setzen, um einen Termin vormerken zu lassen. Ab November wird das Standesamt auch auswärtigen Paaren die Möglichkeit einer Terminvormerkung geben. Standesamt Meersburg, Marktplatz 1, Meersburg Frau Klaner, Tel / , klaner@meersburg.de

8 Ein Besuchermagnet: Das 41. Bodensee-Weinfest Wein, Musik und Kulinarisches Über Besuchermangel an den drei Festtagen des nun schon 41. Bodensee-Weinfests kann gewiss nicht geklagt werden: Schon bei der Eröffnung am frühen Freitagabend waren die Bänke fast voll besetzt, am Samstag war schier kein Durchkommen, der Sonntag ebenso gut besucht. Bürgermeister Dr. Martin Brütsch lag bei seiner Begrüßungsansprache sicher richtig mit seiner Feststellung, dass das Bodensee Weinfest eines der schönsten und beliebtesten dieser Feste sei. Er hieß die beiden Weinhoheiten, die Badische Weinkönigin Isabella Vetter und die Bodensee-Weinprinzessin Teresa Matzat willkommen, ebenso die ehemaligen Bürgermeister, einige (auch ehemalige) Amtskollegen sowie weitere Ehrengäste stellte das Festprogramm vor und dankte den vielen (ca. 140) Helfern, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre. Bereichsleiter Fabian Dimmeler des Badischen Weinbauverbands dankte der heimischen Weinprinzessin für deren schon zahlreiche kompetente Auftritte, wies auf die wohl sehr gute Qualität der Weinreben und auf den vermutlich baldigen Lesebeginn hin. Natürlich hatten die beiden Weinhoheiten ebenfalls nette Begrüßungsworte nebst Weinspruch in petto, bevor die Bodensee-Weinprinzessin anschließend offiziell das Weinfest eröffnete. Ein kurzer Regenguss konnte die Festlaune nicht trüben. Danach besuchten die Weinhoheiten zusammen mit Bürgermeister und Ehrengästen beim obligatorischen Rundgang die elf Weinstände und konnten deren Produkte verkosten, nette Begegnungen und Gespräche mit inbegriffen. Ganz im Zeichen der guten Angebote und zünftiger Musik stand der Samstag. Tags darauf setzte sich das Fest beim traditionellen Frühschoppenkonzert mit der Knabenmusik Meersburg, unter der Leitung von Rainer Kropf fort. Unterhaltsam durch das vielseitige Programm führte Reiner Jäckle, aus dem Reigen der soliden Jungmusiker galt es aber leider altershalber vier von ihnen zu verabschieden. Kropf lobte: Sie haben uns gnadenlos gut unterstützt. Sehr gute solistische Auftritte der Nachwuchsmusiker fehlten natürlich nicht. Zur Sprache kam auch die erfolgreiche elftägige Konzertreise der Knabenmusik nach Südkorea: Dirigent Rainer Kropf und einige der Jungmusiker wurden dazu von Moderator Jäckle ausgiebig interviewt: Die Asiaten seien sehr begeisterungsfähig, Standing Ovations habe man erhalten, es sei eine tolle Erfahrung gewesen lauteten einige der Antworten. Auch für die noch ganz jungen Gäste gab es seitens des Meersburger Familientreffs ein ansehnliches Angebot. Mit viel unterhaltsamer Musik, den edlen Tropfen der Winzer und nicht zuletzt den kulinarischen Spezialitäten klang das 41. Bodensee-Weinfest am Sonntag Abend gemütlich aus. Hartmut Rieble Musikschule Brugger neu eröffnet Neu und sehr ansprechend gestaltet wurden die Unterrichtsräume der Musikschule Brugger im Lehrenweg 7. Beim Tag der offenen Tür am Nachmittag des 12. September wurden sie den zahlreich erschienenen Besuchern präsentiert und eingeweiht: Pfarrer Matthias Schneider überreichte bei dieser Gelegenheit ein passendes Präsent an die Leiterin der Musikschule Olga Brugger. Seine bekannt humorvollen Kommentare durften dabei nicht fehlen. Gegen Abend ließ sich auch Bürgermeister Dr. Martin Brütsch nicht nehmen, zur erfolgreichen Neugestaltung zu gratulieren und ein Präsent an Karl und Olga Brugger zu überreichen. Mit dem Umbau war im Januar 2015 begonnen worden. Das gediegene Rahmenprogramm mit etlichen schwungvollen musikalischen Darbietungen nebst kulinarischer Verpflegung kam bei den Gästen gut an. Bruno Herp, kein Unbekannter in Meersburg, hatte ein besonderes Geschenk in petto, eine spezielle Orgelpfeife, 8

9 die von Olga Brugger natürlich gleich getestet wurde. Ihre Musikschule betreibt sie seit fünf Jahren in Meersburg, früher unterrichtete sie in Schwäbisch Gmünd, Markdorf und Ittendorf. Insgesamt seit ca. 19 Jahren hat sie pädagogische Erfahrung. Studiert hat sie in Kasachstan und Stuttgart, in Deutschland lebt sie seit Das Schülerspektrum reicht von Kindern ab ca. sechs Jahren bis zu älteren Erwachsenen, über 50 Schüler(innen) - darunter z.z. zehn Erwachsene - unterrichtet sie auf diversen Instrumenten: Von Akkordeon, Blockflöte, Gitarre bis zu Klavier bzw. Keyboard reicht die Palette. Auch musikalische Früherziehung fehlt nicht, wobei großer Wert auf solide Kenntnisse der theoretischen Musiklehre gelegt wird - dies ist für einen guten Musiker unabdingbar. Hartmut Rieble Ferienbetreuung der Stadt Meersburg für Grundschulkinder Zum ersten Mal fand in diesem Jahr eine Ferienbetreuung der Stadt Meersburg für Grundschüler der Sommertalschule statt. Vom bis besuchten insgesamt 23 Grundschüler dieses Betreuungsangebot, das in den neuen Horträumen im Krippenhaus stattfand. Betreut wurden die Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften des Sommertalkindergartens und einer ehrenamtlichen Helferin. Das Spiel- und Beschäftigungsprogramm enthielt verschiedene Themenwochen zu Natur, Kreativität und Bewegung sowie Aktionen von Meersburger Vereinen. Am Mittwoch, dem besuchten die Kinder der Ferienbetreuung bei Sonnenschein die DLRG Ortsgruppe Meersburg im Freibad. Die Kinder wurden von den Helfern des DLRG in verschiedene Rettungstechniken eingeführt. Mit Rettungsreifen, Rettungsseilen und Bojen halfen sich die Kinder unter Anleitung der Rettungskräfte gegenseitig aus dem Wasser. Für den erfrischenden und erlebnisreichen Vormittag möchten wir uns ganz herzlich bei der DLRG Ortsgruppe Meersburg bedanken. Während den drei Wochen wurde den Kindern in der Ferienbetreuung ein abwechlungsreiches Programm angeboten: Ein Besuch auf dem Waldspielplatz mit Gestalten eines Waldmandalas, Schiffe bauen und einen Ausflug zum Bodensee sowie das Gestalten eines Barfußpfades im Garten des Kindergartens gehörten mit zu den erlebnisreichen Angeboten. Zahlreiche Spielideen wurden aufgegriffen und umgesetzt und rundeten das vielseitige Programm ab. Das Programm in der Ferienbetreuung wurde durch vier Aktionen von verschiedenen Meersburger Vereinen bereichert: In der zweiten Woche der Ferienbetreuung machten sich die Kinder am Dienstag, den gemeinsam mit den Mitgliedern des Verschönerungsvereins 1872 Meersburg e.v. auf den Weg in den Wald, um das Bächle zu reinigen. Dank einer aufregenden Schnitzeljagd kamen die Kinder schnell am Ziel an. Die Kinder hatten kaum angefangen, tatkräftig das Bächle mit Schaufeln, Eimern und vielem mehr zu reinigen und einen Staudamm zu bauen, als die Aktion leider aufgrund eines Unwetters abgebrochen werden musste. Trotz des früheren Endes hatten die Kinder einen bewegungsreichen und tollen Nachmittag, wofür wir uns ganz herzlich bei den Helfern des Verschönerungsvereins bedanken möchten. Vom bis nahmen die Kinder der Ferienbetreuung an der Aktion Woody Town der Evangelischen Chrischona- Gemeinde Linzgau-Bodensee teil. Dort standen für die Kinder über 9

10 Holzklötze zum Bauen und Konstruieren bereit. Ausgerüstet mit einem Sicherheitshelm entstanden eindrucksvolle Bauten: Hohe Türme, Brücken und viele andere beeindruckende Konstruktionen. Für diese schönen und kreativen Tage bei Woody Town möchten wir uns ganz herzlich bei der Evangelischen Chrischona-Gemeinde Linzgau-Bodensee bedanken. In der dritten Woche der Ferienbetreuung bauten die Kinder am und gemeinsam mit den Helfern der BUND Bezirksgruppe Meersburg am Spielplatz Fohrenberg ein Insektenhotel. Die Kinder erfuhren Wissenswertes rund um das Thema Insekten. An einem bereits bestehenden großen Insektenhotel konnten die Kinder ihr neu erworbenes Wissen umsetzen und weiteren Lebensraum für Insekten schaffen. Anschließend baute jedes Kind mit Schilfrohr und Ton sein eigenes, kleines Insektenhotel und durfte dieses im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Kinder erlebten zwei tolle und interessante Tage. Dafür möchten wir uns bei den Helfern der BUND Bezirksgruppe herzlich bedanken. Zum Abschluss der dreiwöchigen Ferienbetreuung gab es ein reichhaltiges gemeinsames Frühstück und zum Andenken ein kleines Abschiedsgeschenk für die Kinder. Die Kinder und die Betreuerinnen erlebten eine abwechslungsreiche und fröhliche Zeit. Abteilung Familie, Bildung, Soziales Buch-Neuheiten Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Die Online-Omi muss in Reha. Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken. Das ist Oma Renate. Fredrik Backman: Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid Oma ist 77, Ärztin, Chaotin. Elsa ist 7. Liebt Wikipedia und Superhelden und Oma. Eine herzerwärmende und empathische Geschichte mit vielen komischen und überraschenden Wendungen. Anita Shreve: Das Echo der verlorenen Dinge Ein bewegendes Frauenschicksal, eine tragische wie hoffnungsvolle Geschichte über die Liebe, Erinnerungen, Verlust und Neubeginn. Lilli Beck: Glück und Glas Sie wurden am selben Tag geboren, doch nicht unter demselben Stern... Der Roman einer ganzen Generation. Hyeonseo Lee: Schwarze Magnolie Wie ich aus Nordkorea entkam. Die spannende und berührende Geschichte einer außergewöhnlich mutigen jungen Frau Hölle Für alle Mitglieder der Stadtbücherei Meersburg Digitale Bibliothek, immer und überall Jugendmusikschule und Jugendkunstschule bieten gemeinsamen Kurs an Der Jahreskurs KlangFarben ist ein Gemeinschaftsunterricht der Jugendmusikschule Meersburg und der Jugendkunstschule Bodenseekreis. Im monatlichen Wechsel treffen sich die Kinder immer donnerstags nachmittags in der Musik- oder in der Kunstschule. Die KlangFarben starten im Oktober 2015 und enden im Juli 2016 mit einer gemeinsamen öffentlichen Aufführung und Ausstellung. Um Dopplungen zu vermeiden erfolgt die Anmeldung zu den Klangfarben ausschließlich über die Jugendmusikschule Meersburg. In jedem Kind schlummern besondere Begabungen und Talente und vor allem eine unbändige Entdecker- und Spielfreude. Im Unterricht werden diese Kräfte ganzheitlich im gemeinsamen Spiel geweckt und gefördert; zum Beispiel durch Hören, Sprechen, Singen, Klatschen, Musizieren, Bewegen Malen, Zeichnen und Gestalten. So werden alle Sinne sensibilisiert, die Phantasie beflügelt und das musikalische und kreative Verhalten (Experimentierfreudigkeit, Beharrlichkeit, Vorstellungsfähigkeit, Denkfähigkeit) gestärkt. 10 In der Musikschule lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen und erleben die Musik in der Gemeinschaft. Durch gemeinsames Singen werden die Kinder angeregt, ihre eigene Stimme zu entdecken und zu verfeinern. Durch Fingerspiele, Tanzen und Bewegen zur Musik lernen sie auf spielerische Weise ihren Körper und dessen Ausdrucksmöglichkeit kennen. Im Bereich der Hörerziehung beschäftigen sich die Kinder mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln. Ebenso werden die musikalischen Grundbegriffe kennengelernt. In der Kunstschule erleben die Kinder Grunderfahrungen mit Materialien, Gestaltungstechniken und Farben. Es wird am Tisch und an der Staffelei gemalt, mit Papier geklebt, mit verschiedenen Kreiden gezeichnet und gedruckt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit Farben und die Verfeinerung der Farbwahrnehmung durch selbst hergestellte Mischungen. Das Einbeziehen spannender Geschichten und kindlicher Erlebnisse sowie das Betrachten bedeutender Kunstwerke regen die Phantasie der Kinder an. Altersgerechte Themenstellungen führen die kleinen Maler zu ermutigenden Erfolgserlebnissen und zu Vertrauen in die eigene Schaffens- und Ausdruckskraftkraft. Donnerstags, fortlaufend Uhr Uhr Jugendmusikschule Meersburg, V orburggasse Beginn: Do., (Gruppe II, Do., ) und Donnerstags, fortlaufend Uhr Uhr Jugendkunstschule Bodenseekreis, Seepromenade 16 Beginn: Do., (Gruppe II, Do., )

11 1 x wöchentlich, 25, Euro monatlich (11 Monate) Anmeldung über das Sekretariat der Jugendmusikschule Meersburg schell@meersburg.de Neu ab Oktober 2015 Dieser Kurs lädt Babys bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit, um im Musikgarten für Babys Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern. Kurstermin: Dienstag Uhr Kosten: 14 /Monat Probestunde: Uhr Auch für die Gemeinden Hagnau und Daisendorf! Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Die nächsten Sprechstunden der Energieagentur Bodenseekreis sind auf: Dienstag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr terminiert und finden im statt. Rathaus Meersburg, Kleiner Sitzungssaal Eine Terminvereinbarung zur Energieberatung ist unbedingt erforderlich! (Bei geringer Teilnehmerzahl kann die Beratung vom Veranstalter auch kurzfristig abgesagt werden.) Ansprechpartner für Terminvereinbarungen ist Herr Thilo Ulmer, Abteilung Bauen und Gebäudemanagement, Tel In den Sprechstunden der Energieagentur Bodenseekreis haben die Bürger die Möglichkeit, sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare- Wärme-Gesetz und den Energiepass uvm. zu informieren. Folgende Unterlagen sollten bitte, wenn möglich, zur Beratung mitgebracht werden: Baupläne bzw. das Baugesuch des Gebäudes Verbräuche der letzten drei Jahre, evtl. Änderungen am Haus oder Nutzerverhalten Schornsteinfegerprotokoll (nicht die Rechnung) mit Angaben zum Heizungssystem Fotos (auch digital möglich) zum Gebäude wenn bekannt, die Vor- und Rücklauftemperatur des Heizungssystems Befragung von Vorbesitzer / Vormieter über gemachte Sanierungen oder bekannte Schwachstellen Partnerschaft San Gimignano Meersburg Gemellaggio Zur nächsten Sitzung des San Gimignano-Komitees laden wir alle interessierten Meersburger und alle Freunde unserer toskanischen Partnerstadt ganz herzlich ein. Wann? Montag, 28. September, Uhr Wo? Sitzungszimmer des Kulturamtes in der Vorburggasse Die geplante Tagesordnung sieht so aus: 0. Begrüßung 1. Kurze Berichte San Gimignano a) Ferie delle messi b) Calici di stelle 2. Mittelaltermarkt im Oktober (Stand der Dinge, Helfer usw.) 3. Planung für Verschiedenes Das San-Gimignano-Komitee Wochenmarkt Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz der Wochenmarkt abgehalten. Ein Thema, das jeden Bürger angeht Abfuhrtermine: Restmüll: Bezirk A zweiwöchig Restmüll: Bezirk B zweiwöchig Gartenabfall Biomüll: Bezirk A Biomüll: Bezirk B A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf und Riedetsweiler B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener Straße Öffnungszeiten des Recyclinghofs in der Dr.-Zimmermann- Straße: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstoffe aus Gewerbebetrieben dürfen nicht angenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter 11 Einwurfzeiten an den Containern: Montag bis Freitag Samstags Uhr und Uhr Uhr und Uhr Bitte beachten Sie, dass die Container nur mit haushaltsüblichen Mengen bestückt werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen ihre Wertstoffe anderweitig (private Entsorgungsunternehmen) entsorgen.

12 Sperrmüllbörse Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos abgeben möchte oder sucht, ruft uns einfach an, schickt uns ein Fax oder eine und schon werden die angebotenen bzw. gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Es werden keine Anzeigen für Lebensmittel und Tiere angenommen. Dieses Angebot gilt nur für die Einwohner der Verbandsgemeinden Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisendorf. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe Ihrer Anzeige bis spätestens Freitag um Uhr eingehen muss, sodass Ihre Anzeige im kommenden Mitteilungsblatt veröffentlicht werden kann. Ist in der kommenden Woche ein Feiertag, verschiebt sich der Abgabeschluss. Bitte achten Sie hier auf die Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg. Zu Verschenken: große Zimmerpalme Tel neuwertiger Aschesauger Tel Damenfahrrad 28 Zoll und PC Bildschirm mit Tastatur Tel Suche: gut erhaltene Flohmarktartikel aller Art, auch Kleidung, Werkzeug etc. und Trachtenmode, Dirndl, Lederhose Tel Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. Ansprechpartnerin: Frau Glauß, Tel / , Fax: 07532/ , Folgende funktionstüchtige Gegenstände O habe ich zu verschenken O suche ich Meine Rufnummer: ( / ) darf von der Abteilung Bürgerbüro und Ordnung veröffentlicht werden. Datum: Name: An die Stadt Meersburg Abteilung Bürgerbüro und Ordnung Frau Glauß Postfach Meersburg Abfuhr von Gartenabfall in Meersburg In Meersburg werden Gartenabfälle am Dienstag, den 29.September 2015 abgeholt. Das kompostierbare Material muss am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereit stehen. Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall abtransportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge von maximal 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln (nur verrottbare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in gut einsehbare und entleerbare Behälter füllen (z. B. Plastikwannen, Kunststoffbehälter, feste Kartons oder stabile Säcke). Aufgeweichte Papiersäcke werden mit entsorgt. Bitte keine Gelben Säcke oder andere dünnwandige Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht schwerer als 20 kg sein. Abgefahren werden nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen Mengen. Was wird nicht mitgenommen? Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften und solche, die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von über 1,5 m und Äste mit einer Stärke von über 10 cm im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Gelbe Säcke können nicht entleert werden. Alle Termine und Infos gibt es auch unter Meersburg Therme Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet! Bade- und Saunawelt Montag* - Donnerstag Uhr Freitag + Samstag Uhr Sonn- und Feiertag Uhr *Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien- und Feiertagen in BW Telefon Aktionen und Events in der Meersburg Therme Jeden Montag Damensauna außer an Ferien- und Feiertagen in Baden-Württemberg. Montag, 28. September Damensauna Wenikabend Speziell zur Damensauna bieten wir Ihnen einmal im Monat den beliebten Wenik-Aufguss um Uhr. 12 Massagen Machen Sie Ihren Aufenthalt in der Meersburg Therme zu einem besonderen Wellness Erlebnis und gönnen Sie sich eine wohltuende Massage. Abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf verwöhnen wir Sie mit verschiedenen Massageangeboten zum Entspannen, Genießen und Wohlfühlen. Oder erleben Sie Gesundheit und Wellness auf orientalische Art und begeben Sie sich mit einer Hamam- Massage in eine Welt aus Tausend und einer Nacht. Das Ergebnis ist eine deutlich schönere, reinere Haut und Entspannung pur. Die Hamam-Massage ist auch als Paar-Hamam buchbar. Lassen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner verwöhnen. Weitere Informationen und Terminabsprachen unter Tel /

13 Veranstaltungen von 24. bis 30. September 2015 Donnerstag, 24. September 10:00 Uhr Geführte Radtour über Unteruhldingen, Birnau, Prälatenweg, Affenberg zum Schloss Salem (ca. 35 km) Treffpunkt: Gäste information 10:00 Uhr, Unterstadttor 10:10 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos 10:30 Uhr Ein kleines Stück Paradies... - Führungen im Meersburger Bibel- und Kräuter garten. Wissenswertes und geheimnis volles aus der Welt der biblischen Pflanzen und Kräuter. Bibelgalerie, Kirchstaße 4 Eintritt frei, Spende erwünscht 19:30 Uhr FOWIK Öffentlicher Vortrag Frühgeschichte der Fotografie und Meersburger Bilder, Großer Seminarsaal in der JUFA Meersburg, Vorburggasse 1, Eintritt frei Beginn mit einer kurzen Führung um 18:30 Uhr im Rathaus nebenan 20:30 Uhr Bar und Piano Livemusik am Klavier zu Cocktailzeit Hotel 3 Stuben. Eintritt frei Freitag, 25. September 08:00 12:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz 10:30 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt. Der Rundgang führt durch die Ober stadt mit Besichtigung der Barockkirche des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4. Teilnahme gebühr: 5,00, mit Bürgeroder Gästekarte 3,50, mit Erlebniskarte frei *VVK 19:00 Uhr öffentlicheweinprobe im Staatsweingut Meersburg mit Kellerführung. Anmeldung: Staatsweingut / Gästeinformation Kosten: 15,00, ermäßigt 14,00 Samstag, 26. September 14:00 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt. Der Rundgang führt durch die Ober stadt mit Besichtigung der Barockkirche des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4. Teilnahme gebühr: 5,00, mit Bürgeroder Gästekarte 3,50, mit Erlebniskarte frei *VVK 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss mit Besichtigung von Schlosskapelle, Treppenhaus und Spiegelsaal. Treffpunkt an der Schloss kasse. Eintritt: 7,00, ermäßigt 6,30, Kinder/Stud.3,50 17:00 Uhr Kunst- und Atelierführung im Museum für Bildteppichkunst im Neuen Schloss, östlicher Anbau. Dauer: ca. 1 Stunde, ab 3 Personen. Kosten: 5,00, erm. 2,50 18:00 Uhr Auftritt des Stadttürmers am Obertor mit Informationen zur Tradition der Nachtwächter und Türmer; Veranstaltungsort: Obertor 18:30 Uhr Leinen los Musik zum Sonnenuntergang Sonderkonzert der Südwest deutschen Philharmonie zur Saisoneröffnung auf der Autofähre Lodi ab Fährehafen Meersburg Kosten: 35,00 *VVK 19:30 Uhr Spanischer Abend mit Cellar de Capcanes mit Jürgen Wagner. Ort: Gourmetrestaurant Casala im Romantik Hotel Residenz am See. Kosten: 5-Gang-Menü inklusive Wein, Aperitif, Wasser & Kaffee pro Person 129,00. Um telefonische Tischreservierung unter 07532/ wird gebeten, da nur begrenzte Kapazitäten 20:00 Uhr Internationales Schlosskonzert - Kammermusikabend mit Duo Violine Klavier. Maria Duenas de Fernandez, Violine, Dariya Hrynkiv, Klavier. Neues Schloss, Spiegelsaal. Kosten: VVK 19,00, erm. 17,00, AK 21,00, erm. 19,00 * VVK 20:00 22:15 Uhr Alte Musik auf der Meersburg bei Kerzenlicht gespielt auf histori schen Instrumenten von den Carlina Leut Karten vorbestellung und Auskunft: Burg Meersburg GmbH, Telefon: 07532/ Eintrittspreise: 19,00 / 22,00 / 25,00 Sonntag, 27. September 12:00 Uhr Auf den Spuren der Droste geführter Spaziergang mit Besichtigung des Fürstenhäusles. Dauer ca. 1,5 Stunden, max. 30 Teilnehmer. Treffpunkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4, Kosten: 8,00 ; mit Gästekarte 6,50. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss mit Besichtigung der Schlosskapelle, Treppenhaus und Spiegelsaal. Treffpunkt an der Schloss kasse. Eintritt: 7,00, ermäßigt 6,30, Kinder/Stud.3,50 14:30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung 3000 Jahre Staunen und Einführung in die Sonderausstellung Fenster zur Freiheit. Dauer ca. 1 Stunde, kostenfrei zzgl. Eintritt. Treffpunkt: Bibelgalerie 15:00 Uhr Öffentliche Führung zur Ausstel lung Magie des Heilens Warum nicht den Gang durch die Ausstellung optimal nutzen und sich von unserem Führungspersonal alles rund um Mesmer erzählen lassen? Veranstaltungsort: Heilig-Geist-Spital, Vorburggasse 11. Preis pro Person 7,50 ermäßigt 4,00 (Eintritt inkl. Führung) 18:00 Uhr Trompete-Orgel-Konzert mit Florian Keller evangelische Schlosskirche, Schlossplatz, Meersburg 19:00 Uhr Gute Zeiten Schlechte Zeiten Madrigalchor der Überlinger Chorgemeinschaft Leitung: Thomas Braun. Ort: Theatersaal des Augustinum Meersburg. Kosten: VVK 10,00, Schüler/Stud. 7,00, AK 12,00, Schüler/Stud. 8,00 *VVK Montag, 28. September 10:30 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt. Der Rundgang führt durch die Ober stadt mit Besichtigung der Barockkirche des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4. Teilnahme gebühr: 5,00, mit Bürgeroder Gästekarte 3,50, mit Erlebniskarte frei *VVK Dienstag, 29. September 10:00 Uhr Geführte Wanderung über den Meersburger Weinkundeweg ca. 2 h, der Weg ist kinderwagengeeignet. Treffpunkt: Gäste information, Kirchstraße 4, kostenlos 10:30 a.m. Guided Tour in English language in the old town, 1,5h, meeting point: Tourist Information, Kirchstraße 4, costs: 5,00 / with guestcard 3,50 / free with Lake Constance Experience Ticket Mittwoch, 30. September 10:30 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt. Der Rundgang führt durch die Ober stadt mit Besichtigung der Barockkirche des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4. Teilnahme gebühr: 5,00, mit Bürgeroder Gästekarte 3,50, mit Erlebniskarte frei *VVK 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss mit Besichtigung von Schlosskapelle, Treppenhaus und Spiegelsaal. Treffpunkt an der Schloss kasse. Eintritt: 7,00, ermäßigt 6,30, Kinder/Stud. 3,50 17:45 UhrGästebegrüßungsfahrt auf der MS Fritz mit Begrüßungstrunk, Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Anlegestelle am Wilden Mann / Hotel Zum Schiff. Kosten: 6,00 ; mit Gästekarte 4,50 ; Kinder bis 15 J. frei (wetterabhängig). Anmeldung in der Gästeinformation 18:00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen Gesprächskreis für Männer. Martin-Luther-Haus, von-laßberg-straße 5 *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Öffnungszeiten der Gästeinformation Montag - Freitag 9:00 12:30 Uhr 14:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 15:00 Uhr Sonntag / Feiertag :00 Uhr Meersburg Tourismus Gästeinformation Kirchstrasse Meersburg Tel.: 07532/ Fax: 07532/ info@meersburg.de - Änderungen vorbehalten 13

14 Noch freie Plätze beim Eltern-Kind-Turnen Bei beiden Kursen des Eltern-Kind-Turnens für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 4 Jahren gibt es noch einige freie Plätze. Die Kurse finden Dienstagnachmittag in der Sommertalhalle statt, der erste von 16 bis 17 Uhr, der zweite von 17 bis 18 Uhr. Bitte meldet euch bei Gaby Hansler an (Tel oder turnen@familientreff-meersburg.de). Café im Treff mit den folgenden Themen (weitere Infos - siehe Offenes Café unter ständige Angebote) Gute Mutter, schlechte Mutter, Raben- Mutter wie können Mütter hier die eigene Balance finden? Aktuelles Thema aus der Reihe der anwesenden Eltern Zahngesundheit von Anfang an alle Fragen rund um die Zahnpflege mit Referentin Gabriele Heggelbacher vom Gesundheitsamt Friedrichshafen Kinder und Medien wie lernen wir als Familie den angemessenen Umgang mit Handy, TV und Computer?? Soziales Verhalten lernen: sollen Eltern abwarten und zusehen, ab wann eingreifen? Die verschiedenen Entwicklungsphasen des Kleinkindes bis zum Schulalter Wie kann ich mir als Mutter eigene Freiräume zugestehen ohne mich als Rabenmutter zu fühlen? Thema: Impfen und der Umgang mit Infektionskrankheiten - mit Referentin Frau Dr. Veronika Kley vom Gesundheitsamt Friedrichshafen Aktuelles Thema aus der Reihe der anwesenden Eltern Advent feiern in der Familie mit Geschenketipps für Weihnachten Ermutigend erziehen wie lernen Kinder, Selbstvertrauen zu entwickeln? Typisch Junge, typisch Mädchen gibt es trotz moderner Erziehung angeborene Unterschiede? Weihnachtsbräuche, Weihnachtslieder und wie feiern wir in der Familie ohne Stress Weihnachten? KEIN CAFE im TREFF - Weihnachtsferien! Ständige Angebote: Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Montags, dienstags und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Familientreff - Tel (vormittags) oder per Mail an betreuung@familientreff-meersburg.de Kurs für Integration und interkulturelle Bildung Wir sprechen Deutsch Montags von 9.30 Uhr bis Uhr im Familientreff Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Stolba - Tel oder per Mail an Bettina.Schmitt-Stolba@bodenseekreis.de Tagespflege für Kinder Informationen für interessierte Personen, Vermittlung qualifizierter Tagesmütter Montags von 9.00 Uhr bis Uhr Sprechstunde im Familientreff. Bitte Termin vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - Tel oder per Mail an heike.langer@bodenseekreis.de Mäusegruppe Montags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Feifel - Tel Offenes Café Dienstags von 9.30 Uhr bis Uhr im Familientreff mit Kinderbetreuung Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Stolba - Tel oder per Mail an Bettina.Schmitt-Stolba@bodenseekreis.de Beratung und Begleitung allein erziehender Eltern, Montags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Bitte Termin vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Stolba - Tel oder per Mail an Bettina.Schmitt-Stolba@bodenseekreis.de Eltern Kind Turnen für Familien mit Kindern von 2-4 Jahren Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 bis 17:50 in der Sommertalhalle Ihre Ansprechpartnerin: Charlotte Volpert- Tel oder per Mail an turnen@familientreff-meersburg.de Fachlich begleitete Eltern - Kind - Gruppe für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 Monate Mittwochs von 9.30 Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel Ströbele - Tel Die Elternkind-Gruppe macht Sommerpause. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 16. September um 9.30 Uhr im Familientreff. 14 Rasselbande (Jahrgang 2013) Mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Christina Mulder Tel Betreuungsgruppe für Kinder von 1 1,5 Jahren Donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Familientreff - Tel (vormittags) oder per Mail an betreuung@familientreff-meersburg.de Zwergengruppe (Jahrgang ab 2010) Donnerstags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Melanie Geppert - Tel Lauftreff Freitags 7.45 Uhr bis 8.30 Uhr, jeden 1. Freitag des Monats laufen wir erst um 8.30 Uhr Treffpunkt: Sommertalparkplatz vorm Kindergarten Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Tel Fachlich begleiteter Schwangeren- und Babytreff Freitags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel Ströbele - Tel Der Schwangeren- und Babytreff macht Sommerpause. Das erste Treffen findet wieder am 18. September 2015 um 10.0 Uhr in den Räumlichkeiten des Familientreffs statt. Krümelgruppe (Jahrgang 2012) Freitags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Ihre Ansprechpartnerin: Anita Bücheler - Tel Allgemeine Informationen zum Familientreff: Kolping informiert - Abendwanderung Die Kolpingsfamilie Meersburg lädt zu einer Abendwanderung rund um Meersburg auf Freitag, 25. September 2015 ein. Start zu dieser Wanderung ist um 19 Uhr beim Ferienhof Mohr in der Stettenerstraße. Nach der Wanderung besteht die Gelegenheit bei Suser und Zwiebelkuchen gemütlich zusammen zu sein. Gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung ist für diese Wanderung, die bei fast jedem Wetter durchgeführt wird, erforderlich. Wer einen Zwiebelkuchen backen und mitbringen möchte, sollte sich mit Gisela Schmäh, Tel in Verbindung setzen. Zur Teilnahme eingeladen sind alle.

15 Tennis-Vereins- Clubmeisterschaften-2015 Bei sonnigem Wetter sind letztes Sommerferien-Wochenende 14 Herren und 8 Damen des Meersburger Tennisclubs dem Aufruf des Sportwartes Markus Mossmann gefolgt und haben sich zur Clubmeisterschaft eingetragen. Mit hohem sportlichem Einsatz, Ehrgeiz und vor allem viel Spaß wurde in fünf Runden bei den Männern und vier Runden bei den Frauen á 30 Minuten um den Titel des Clubmeisters/Clubmeisterin gekämpft. Bei gleicher Gewinnanzahl wurde die Rangliste nach der so genannten Buchholzzahl (Feinwertung für punktgleiche Spieler die aus dem Schachspiel entliehen wurde) gewertet. Dies bedeutet man bewertet den Spieler höher, der öfter gegen starke Gegner gewonnen hat. Clubmeister und Clubmeisterinnen (von links) Wolfgang Schöttl (3.), Ingrid Köstlinger (2.), Rolf Breu (Clubmeister), Sonja Wolf (3.), Nasti Lorenz (Clubmeisterin), Bernhard Lorenz (2. ) Nach der Siegerehrung die durch den Sportwart Markus Mossmann vorgenommen wurde, beglückwünschte auch das Vorstandsteam mit seinem 1. Vorsitzenden Peter Köstlinger und der 2. Vorsitzenden Patricia Gallé-Mossmann die siegreichen Clubmeister. Lobende Worte wurden auch durch die Vorstandschaft für die perfekte Organisation durch Markus Mossmann ausgesprochen. Bei der anschließenden Players Night haben sich weitere Clubmitglieder eingefunden. Nahezu 50 Mitglieder feierten bei hervorragendem Essen die Clubmeister bis spät in die Nacht. Die Siegertreppchen wurden von folgenden Spielerinnen und Spielern erklommen: Damen: 1. Nasti Lorenz 4 Spiele/4 gewonnen 2. Ingrid Köstlinger 3 / 4 (Buchholzzahl entschied) 3. Sonja Wolf 3 / 4 (Buchholzzahl entschied) Herren: 1. Rolf Breu 5/5 2. Bernhard Lorenz 4/5 (Buchholzzahl entschied) 3. Wolfgang Schöttl 4/5 (Buchholzzahl entschied) Unserer Clubmeisterin und dem Clubmeister nochmals herzlichen Glückwunsch. Gezeichnet: Peter Köstlinger, 1. Vorsitzender MTC-Meersburg, Oldtimerfreunde Meersburg e.v. Das nächste Treffen der Oldtimerfreunde Meersburg e.v. wurde wegen des Weinfestes in Meersburg am verschoben auf Freitag den in Daisendorf, Meersburger Str. 20, diesmal schon ab 18:30 Uhr. In der Zwischenzeit haben wir eine 2,5 tägige Ausfahrt nach Gaisbeuren vom mit Besuch des Fritz B. Busch-Museums in Wolfegg, dem Käsereimuseum in Bad Wurzach, dem Hymermuseum in Bad Waldsee und eine Ausfahrt am Sonntag über Bad Buchau, Federsee nach Riedlingen zum dortigen Oldtimertreffen gemacht. Die 2,5 tägige Ausfahrt war ein voller Erfolg, es hat allen super gefallen, die Lachmuskeln hatten einiges zu tun. Erste Berichte und Bilder sind auf unserer Vereinshomepage eingestellt. Alle sind sich einig, nächstes Jahr wieder eine solche Ausfahrt mit neuen Zielen zu wiederholen. Danach erfolgte noch auf persönliche Einladung von Frau Anka Busch am bei herrlichem Wetter eine erneute Ausfahrt nach Wolfegg zum Oldtimer-Picknick im Schlossgarten beim Busch-Automuseum. Günter Degenhardt konnte für unsere Teilnehmer ausreichend Stellplätze im Schlossgarten reservieren. Insgesamt waren 10 Oldtimer unterwegs. Rückfahrt erfolgte im Laufe des Nachmittags in Eigenregie. Bilder und ein kleiner Bericht dazu sind ebenfalls auf der Vereinshomepage zu finden. Der nächste Ausflug führte am einige Mitglieder nach Ludwigshafen zu dem dort stattgefundenen großen Oldtimertreffen mit über 500 Oldtimern. 15 Neben den monatlichen Treffen finden von den Mitgliedern immer wieder weitere organisierte Spontanausfahrten in kleineren Gruppen statt. Das Schöne ist, dass es immer ungezwungen zugeht und einige sich spontan bereit erklären zum leiblichen Wohl beizutragen und auch stets Nachschub für die Lachmuskeln liefern. Zwischenzeitlich wurden die Mitgliederzahl von 32 erreicht. Oldtimerfreunde Meersburg e.v. Vielen Dank Lüdke Einladung zum Senioren-Kaffeenachmittag Unsere nächste Zusammenkunft zu unserem beliebten Kaffeenachmittag findet am Donnerstag um Uhr im Pfarrzentrum St. Urban, Droste-Hülshoff-Weg 10, statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gäste, die Anschluss, Abwechslung und Geselligkeit finden möchten und Freude an einem abwechslungsreichen Klubleben haben, sind herzlich eingeladen. Auf eine zahlreichen Besuch freut sich das Team des Seniorenclubs Meersburg. Schnupper-Tanzkurs vom 04. Oktober bis 15. November Sonntage von 16:30 17:30 in der Sommertalhalle Meersburg für insgesamt 24 Euro/Person.... die gängigen Gesellschaftstänze kennenlernen oder auffrischen... und Spaß haben! Es freuen sich auf Sie die Tanzsportfreunde Meersburg und ihr Trainerpaar. Anmelden bis per mail an: sportwart@tanzen-in-meersburg.de oder per Telefon Schnupper-Tanzkurs vom 04. Oktober bis 15. November Sonntage von 16:30 17:30 in der Sommertalhalle Meersburg für insgesamt 24 Euro/Person.... die gängigen Gesellschaftstänze kennenlernen oder auffrischen... und Spaß haben! Es freuen sich auf Sie die Tanzsportfreunde Meersburg und ihr Trainerpaar. Anmelden bis per mail an: sportwart@tanzen-in-meersburg.de oder per Telefon

16 Abteilung Leichtathlektik Abteilung Fußball Jugendfußball Die Spiele am Wochenende.: D Jugend Kleinfeld Mittwoch Uhr SG Tengen-Watterdingen 2 - SG Meersburg/ Hagnau Freitag Uhr SC Markdorf 2 - SG Meersburg/Hagnau B Jugend Samstag Uhr TuS Meersburg - SG Schwandorf / Worndorf C Jugend Samstag Uhr SG Salem - SG Meersburg/Hagnau D Jugend Sonntag Uhr SG Meersburg/Hagnau - SG Salem 2 Rhythmische Sportgymnastik sucht neue Talente (Mädchen ab 6 Jahren) Kommt zu unserem Schnuppertraining! jeden Dienstag um Uhr Sommertalsporthalle Weitere Infos unter: oder 0152/ VdK Herbstausflug am Samstag, den 26. Sep Abfahrtszeiten: 8.00 Uhr Altes Rathaus Daisendorf 8.05 Uhr Bushaltestelle Letzter Heller Meersburg 8.10 Uhr Schützen Meersburg 8.15 Uhr Sabaheim Meersburg 8.20 Uhr Bushaltestelle Bundesstraße Stetten Ende des redaktionellen Teils aus Meersburg Die Vorstandschaft des VdK Ortsverbands Meersburg 1. Vorsitzender Fridolin Ruther Hans-Dieter-Straße 23 A Meersburg Tel. (07532/5147) Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Er hätte sicher Freude daran zu sehen, wie beweglich wir sind: Von der Konzeption bis zur Umsetzung wird Ihr Print-Produkt digital oder im Rollenoffsetverfahren individuellfür Sie erstellt schnell und zuverlässig. Wir beraten Sie gerne. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de, 16

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello

Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Nummer 18 Jahrgang 45 BODENSEEFESTIVAL.DE BÖHMEN AM SEE 25.04. 25.05.2015 BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG MEERSBURGER THERME; FREI- UND STRANDBAD NACHRICHTEN AUS

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG MEERSBURGER THERME; FREI- UND STRANDBAD NACHRICHTEN AUS HAGNAU

BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG MEERSBURGER THERME; FREI- UND STRANDBAD NACHRICHTEN AUS HAGNAU Nummer 15 Jahrgang 46 BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG MEERSBURGER THERME; FREI- UND STRANDBAD NACHRICHTEN AUS HAGNAU NACHRICHTEN AUS STETTEN NACHRICHTEN AUS DAISENDORF

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

HAGNAU Pfingstsonntag 15. Mai Kleine Rundfahrt. BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG

HAGNAU Pfingstsonntag 15. Mai Kleine Rundfahrt. BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG Nummer 19 Jahrgang 46 BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG Seit 1913 Dampfschiff Hohentwiel agenturengel.eu MEERSBURGER THERME; FREI- UND STRANDBAD NACHRICHTEN AUS HAGNAU

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Heidegger. Fahrplan. Schifffahrtsbetrieb. i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte. MS Bodensee & MS Föhn SOMMER

Heidegger. Fahrplan. Schifffahrtsbetrieb. i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte. MS Bodensee & MS Föhn SOMMER Fahrplan SOMMER 2015 Schifffahrtsbetrieb Heidegger MS Bodensee & MS Föhn i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte -Schiff Heidegger www.mainauschiff.de Bodensee-Schiff HeidEgger www.bodenseeschiff.de

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MAGIE DES HEILENS DIE WUNDERSAMEN ERKUNDUNGEN DES F. A. MESMER BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG

MAGIE DES HEILENS DIE WUNDERSAMEN ERKUNDUNGEN DES F. A. MESMER BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG Nummer 16 Jahrgang 45 BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG MAGIE DES HEILENS DIE WUNDERSAMEN ERKUNDUNGEN DES F. A. MESMER WIEN - PARIS - MEERSBURG MEERSBURGER THERME;

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Schulfest der Sommertalschule unter dem Motto

Schulfest der Sommertalschule unter dem Motto Nummer 26 Jahrgang 45 Dorfest und Patrozinium in Stetten Sonntag, den 28. Juni 2015 BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVER- WALTUNGSVERBAND NACHRICHTEN AUS MEERSBURG 09.00 Festgottesdienst Der Kirchenchor singt

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kultur, höchst lebendig: Meersburger Veranstaltungen

Kultur, höchst lebendig: Meersburger Veranstaltungen Terrasse des Neuen Schlosses Kultur, höchst lebendig: Meersburger Veranstaltungen Spiegelsaal Meersburgs Glanz beflügelt Geist und Sinne. Deshalb pflegt man hier mit Liebe die schönen Künste in Ausstellungen,Konzerten,in

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Kastens Hotel Luisenhof die erste Adresse in Hannover Nehmen Sie sich Zeit Zeit ist eines der schönsten und wertvollsten Geschenke. Wir bieten Ihnen zahlreiche Arrangements,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr