MEMMINGER MONAT JANUAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEMMINGER MONAT JANUAR"

Transkript

1 1 Mit dem offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt MEMMINGER MONAT JANUAR KULTURELLES ATEMBERAUBENDE PERCUSSIONSHOW REGIONALES SKI TANNHEIMER TAL

2 INHALT MEMMINGER MONAT SamenFest Festival rund um den Biogarten Große Saatgutbörse Uhr Seminar mit Andrea Heistinger Kräuter richtig anbauen 9:00 12:30 Uhr (39 ) Sa., bei Rapunzel Naturkost in Legau.. Vorträge: Der Bio-Laden hat bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 7 / Bringen Sie gerne eigenes Saatgut für den Tauschtisch mit! 13 Uhr Biologische Züchtung 14 Uhr Praxis der Permakultur 15 Uhr Kräuterkunde 16 Uhr Tomaten-Sprechstunde 17 Uhr Imkern mit der Bienenkiste Wir machen Bio aus Liebe. ausfuhrliches Programm online Kommen, sehen, säen! Das Casino bietet Snacks und Kuchen. Infos: Anmeldung: kulturkost@rapunzel.de

3 2 3 S. 4 Alles Bürste! Atemberaubend-witzige Percussionshow Filmnacht für Frauen S. 5 Drama, Zukunftsvision und Muhsical S. 6 Klassik live im Cineplex S. 7 Spannender Abend Menschenlandschaften Konzert des Volksensemble S. 8 Mehr als nur Blues... Woodstocklegende in St. Martin braucht dich KULTURELLES in und der Region S. 9 Die Toneart Musikvilla lädt ein S. 11 Skulpturen & Schneemanntreffen Konzert zum Dreikönigstag Günztal Impressionen S. 12 Fremdsprachig ist Trumpf Erfrischendes Klangspektrum Alle Zeit der Welt S s Rock live Malerei und Bildhauerei IMPRESSUM HERAUSGEBER Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Auflage: Stück Verteilung: Stadt und Umgebung von kostenlos an die Haushalte und an zentralen Stellen zur Auslage. Anzeigenschluß ist der 10. des Vormonats. VERLAG Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG Fraunhoferstraße Tel. +49 (0) S. 14 Ausstellungen MM und Region S. 15 Vorverkaufsstellen S. 15 Bibliotheken VERANSTALTUNGEN im Januar S Kalender für S Kalender für die Region S Regelmäßige Veranstaltungen INHALT medias-es mediaservice eric schneider Redaktion Grafik Layout Dickenreiser Weg 51 1/ Tel. +49 (0) Fax +49 (0) office@medias-es.de Kerstin Patricia Lange KerstinLange1@gmx.net AUTOREN & FOTOGRAFEN Eric Schneider Kerstin P. Lange REGIONALES in und der Region VERANSTALTUNGEN Meldungen an das Kulturamt Ulmer Straße Tel. +49 (0) Fax +49 (0) kulturamt@memmingen.de S. 28 Ideenreich ins neue Jahr Wenn aus Menschen Mörder werden... S. 29 Ski Tannheimertal S. 30 Show Cooking im stilvollen Küchen Mayer S. 31 Vorsicht Glätte! Die Selbstversorgerin aus dem Allgäu S. 32 Die Hochzeits-Show 2017 S. 33 Erstklassige Aufnahmen S. 34 Samenfest bei Rapunzel Sphärischer Classic-Rock Patientenverfügungen dringend überprüfen LAYOUT & GESTALTUNG PFANDFREI DESIGNPROJEKT Christoph Baur Baumstraße Tel. +49 (0) pfandfrei.org hallo@pfandfrei.org ANZEIGENVERKAUF Michaela Merk Tel. +49 (0) mmerk@mm-mediencentrum.de anzeigen@memminger-monat.de Titelmotiv. Winterwonderland istockphoto.com/ig-fotografie ANZEIGENABRECHNUNG Daniela Michaelis Tel. +49 (0)

4 KULTURELLES MEMMINGER MONAT»ALLES BÜRSTE!«Das PiK startet in die neue Saison ATEMBERAUBEND-WITZIGE PERCUSSIONSHOW Drum-Stars in der Stadthalle in - Eröffnet wird die PiK-Saison 2017 mit einer Matinee am Sonntag, 15. Januar, um 11 Uhr mit den Echoes of Swing (Colin T. Dawson Trompete & Vocals, Chris Hopkins Alto Saxophon, Bernd Lhotzky Piano, Oliver Mewes Schlagzeug). Die vier Musiker schöpfen beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin. Die zeitgemäße Aufbereitung eines enorm abwechslungsreichen Repertoires und nicht zuletzt die humorvolle Moderation und spontane Bühnenpräsentation machten das Ensemble zur gefeierten Attraktion vieler namhafter Festivals und etablierten es an der Spitze der internationalen klassischen Jazzszene. Der Philosokomiker Peter Spielbauer, der am Samstag, 28. Januar, mit seinem Programm Alles Bürste! ins PiK kommt, ist ein experimentierfreudiger Fantast, der aus Wörtern, Gesten und Objekten schwindelerregende Poesietürme baut, Geistesblitz und Geisteswitz mit Lebensund Spielfreude paart. Nie zuvor hat der Begriff Gedankenakrobatik eine wirklichkeitsgetreuere Umsetzung erfahren denn bei Peter Spielbauers gekonnt austariertem Zusammenspiel von Körpersprache und Sprachwitz. Bayrische Breziosen werden am Samstag, 21. Januar, im PiK geboten. Mit einer gelungenen Mischung aus Country, Swing und alter Münchner Volksmusik spannen Titus Waldenfels (Gitarre, Violine, Banjo, Steel Guitar, Foot Bass), die Schauspielerin und Sängerin Julia Loibl und die Allgäuer Harfenistin Konstanze Kraus den Bogen von Bally Prell, der legendären Münchner Volkssängerin, zu Dolly Parton, Ikone der amerikanischen Country-Szene. Näheres unter Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Telefonische Kartenvorbestellung unter 08334/ Kartenvorverkauf: Buchhandlung Peter Javurek, Zangmeisterstr. 2 (beim Marktplatz),. - Mit einer gelungenen Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten präsentieren die vier Profischlagzeuger der Drum-Stars eine Percussion-Show der Extraklasse. Drum-Stars zeigt Percussion in einer unvergesslich unterhaltenden Show. Laute, kraftvolle Stücke auf leuchtenden LED- Trommeln, Wassertrommeln aber auch auf Alltagsgegenständen wechseln sich ab mit unterhaltsamen Bodypercussion-Einlagen oder ruhigen, melodiösen Stücken auf dem Marimba oder Hang. Die Drum-Stars überzeugen mit Schnelligkeit und Perfektion, sie machen Musik, die in die Beine fährt und den Zuschauer mit offenem Mund zurücklässt. Ein spannendes und abwechslungsreiches Konzerterlebnis, bei dem der Zuschauer nicht nur zusehen sondern auch mitmachen darf! Das Ensemble besteht aus Benni Pfeifer (studierte Schlagzeug an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach und ist Absolvent des Popkurses der Musikhochschule Hamburg), Jakob Ehrlich (studierte Schlagzeug an der Jazzschool FILMNACHT FÜR FRAUEN Veranstaltet vom Frauenhaus - Das Frauenhaus veranstaltet am 20. Januar um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Schweizerberg im Cafe Konnex eine Filmnacht. Zu sehen sind das Historiendrama Suffragette und der Dokumentarfilm Kein Zickenfox. In dem Drama Suffragette gerät Maud, eine arbeitende Mutter, eines Tages zufällig in einen Aufstand der Suffragetten. Unter den Steinewerferinnen befindet sich auch ihre Kollegin, die mit viel Herzblut für das Frauenwahlrecht kämpft. Zunächst will Maud nichts von dieser Gruppierung wissen, nimmt dann aber doch an einem geheimen Treffen teil. Von einer Rede der Suffragetten-Anführerin Emmeline Pankhurt (Meryl Streep) angestachelt, ist Maud bald bereit, immer militanter für die Frauenrechte München und bei Claus Hessler an der BfSM in Dinkelsbühl), Flo Pfeifer (studierte Schlagzeug an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach und an der Musikhochschule München) und Bernhard Pricha (studierte Jazz-Schlagzeug am Richard-Strauss- Konservatorium München bei Werner Schmitt). Drum-Stars ist ein einzigartiges Unterhaltungserlebnis für alle Altersgruppen und ein absolutes Muss für alle Freunde von Rythmen, Percussion und guter Unterhaltung auf hohem Niveau. Die vier spielfreudigen Profischlagzeuger demonstrieren ihre hohe Kunst am Donnerstag, 9. Februar 2017, um Uhr in der Stadthalle, Ulmer Straße 5. Beginn des Konzerts Uhr, Einlass 19 Uhr. Eintrittspreis: Kategorie 1: 39,- inkl. Gebühren, Kategorie 2: 35,- inkl. Gebühren, Kategorie 3: 28,- inkl. Gebühren. Kartenvorverkauf bei der Stadtinformation, Marktplatz 3, Telefon 08331/ und -173 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. einzutreten. Ein packendendes Drama um den Kampf für Frauenrechte. In dem Dokumentarfilm Kein Zickenfox treffen sich im Berliner Stadtteil Kreuzberg einmal pro Woche 66 Frauen, um gemeinsam im weltweit größten Frauen-Blasorchester zu musizieren. Die Orchester- Mitglieder sind zwischen 20 und 70 Jahre alt und spielen 21 verschiedene Instrumente. So unterschiedlich die Musikerinnen auch sind, eines verbindet sie: die Liebe zur Musik. Die Filmemacherinnen machen diese Leidenschaft zum Thema ihrer Dokumentation, gehen aber auch auf die vielfältigen Lebensgeschichten der Frauen hinter den Instrumenten ein. Der Film zeigt auch, wie das gemeinsame Musizieren Einfluss auf das Privatleben nimmt. Der Eintritt ist frei!

5 4 5 DRAMA, ZUKUNFTSVISION UND MUHSICAL Umfangreiches Repertoire am Landestheater Schwaben - Unter neuer Intendanz ist das Landestheater Schwaben im Herbst mit zahlreichen Premieren und vielen neuen Formaten in die Spielzeit gestartet. Eine Neuerung war es ebenfalls, die einzelnen Theaterproduktionen nicht am Stück innerhalb einer Woche abzuspielen, sondern die einzelnen Inszenierungen über die gesamte Spielzeit hinweg zu zeigen. So sind im Januar nicht weniger als elf verschiedene Inszenierungen am Landestheater Schwaben zu sehen. Besonders das Programm im Großen Haus gestaltet sich mit Peer Gynt, Alles, was wir geben mussten und Out of Allgäu sehr abwechslungsreich. PEER GYNT Die erste Premiere in der Spielzeit 2016/2017 war bereits im September das große, klassische und nordische Epos Peer Gynt von Henrik Ibsen. Erstmals stellte sich die Intendantin als Regisseurin in vor. Jetzt ist der Theaterabend wieder am Landestheater zusehen. Der Wahrheitsfanatiker Henrik Ibsen hat neben seinen großen realistischen Dramen mit Peer Gynt (1867) eine szenische Weltreise, ein romantisches Märchen, eine symbolreiche Abenteuer-Geschichte und eine Abrechnung mit der Selbstverwirklichungssucht des zeitgenössischen Menschen hinterlassen. Vor allem aber: Ein fabelhaftes, komisches und trauriges, ein schillernd buntes Stück Theater. Termine: Dienstag, 10. Januar, und Donnerstag, 19. Januar, jeweils 20 Uhr, Großes Haus. Um Uhr findet jeweils eine Einführung im Foyer statt. ALLES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN Mit Alles, was wir geben mussten ist Kazuo Ishiguro ein wahnsinnig zarter und sensibler Roman gelungen, der eine zutiefst berührende Dreiecksgeschichte um das Erwachsenwerden unter besonderen Bedingungen erzählt. Der Abend erzählt eine Internatsgeschichte über drei Freunde im England des 20. Jahrhunderts: die erste Liebe, große Enttäuschungen und ein gemeinsames, grausames Schicksal. Alles, was wir geben mussten ist eine Geschichte um die Reproduktionsmedizin, die Organspende und das Klonen und zielt mit ihrer Zukunftsvision mitten ins Herz: Wissenschaftliche Hybris, biotechnologischer Fortschritt und der ausbeuterische Umgang mit dem Körper stellen uns alle vor die Frage: Was macht den Menschen aus und was ist er eigentlich überhaupt noch wert? Termine: Mittwoch, 4. und Samstag, 7. Januar, jeweils 20 Uhr, Großes Haus. Um Uhr findet jeweils eine Einführung im Foyer statt. OUT OF ALLGÄU Muhsical von Michael Barfuß - Uraufführung Der Regisseur und Schauspielmusiker Michael Barfuß hat mit dem neu zusammengesetzten Ensemble des Landestheaters Schwaben einen Liederabend über die Freuden des Ankommens und die Sehnsucht des Weggehens, über Heimatgefühle und das aufregende Fremde, über Stadt, Land, Fluss und die Wunder der Provinz erarbeitet. Neu entdeckte Sounds, lokales Liedgut, Rock n Roll und Volkslieder sind inbegriffen und werden teils mit viel Lokalkolorit instrumentiert. Wo sollte ein Allgäu- Liederabend spielen, wenn nicht auf einem Bauernhof mit herrlichem Ausblick, auf dem fast jeder gerne Freien machen würde? Mit Out of Allgäu stellt sich das neue Ensemble musikalisch vor und setzt sich dabei mit Herkunft, Heimat und Fremde, aber auch mit der Enge der Heimat auseinander. Michael Barfuß und das Ensemble lassen die neue Heimat auf sich wirken, und so ist musikalisch alles möglich auf diesem Fest der Sehnsüchtigen. Termin: Sonntag, 22. Januar 2017, 19 Uhr, Großes Haus. Karten sind erhältlich an der Theaterkasse, Telefon 08331/945916, vorverkauf@landestheater-schwaben.de. Telefon / Tel.: Ulmer Str Peter Schweinberg, Vorstand Als Genossenschafts-Mitglied erhalten Sie 5% Einkaufsrabatt! DIE GENOSSENSCHAFT, DIE HOLZWERT SCHAFFT. PELLETS staubarme Direktlieferung vom eigenen Werk BRENNHOLZ optimal technisch getrocknet Ab 5. Januar sind die neuen Kurse online: Das neue Programm liegt ab 16. Januar in öffentlichen Gebäuden, Banken und vielen Geschäften aus.

6 KULTURELLES MEMMINGER MONAT KLASSIK LIVE IM CINEPLEX Übertragungen aus der Met und der Royal Opera Die einzigartige Atmosphäre bei klangvollen Opern, leichtfüßigem Ballett und großartigen Konzerten - in der Regel als Live-Übertragung aus den bekanntesten Klassik-Häusern der Welt - zieht seit geraumer Zeit eingesessene und neue Klassikfans in das Memminger Cineplex. Bei herausragender Bild- und Tonqualität können die Zuhörer einzigartige klassische Werke, grandiose Bühnenstücke und Aufführungen von den berühmtesten Künstlern, Dirigenten oder Sängern der Welt erleben. MET OPERA Samstag, 21. Januar 2017, 19 Uhr - Roméo et Juliette (Gounod): Shakespeares bekannte Tragödie um eine junge Liebe, die zwischen zwei rivalisierende Familien gerät, inspirierte Gounod zu dieser Oper - sein letzter großer Bühnenerfolg. Doch die schicksalhafte Geschichte dieses wohl berühmtesten Liebespaars der Weltliteratur ist unvergänglich und genießt seit seiner Entstehung eine ungebrochene Popularität. Diana Damrau als Julia verspricht eine hinreißende Interpretation der Walzer- Arie Je veux vivre. Als sich Diana Damrau und Vittorio Grigolo im Jahr 2015 in dem Stück Manon gegenüberstanden, kochten die Emotionen über, so die New York Times über die fesselnde und bewegende Darbietung. Nun stehen die beiden als das klassischste Liebespaar überhaupt erneut auf der Bühne der Metropolitan Opera und zwar in Gounods Shakespeare-Adaption Romeo und Julia. Die Produktion von Regisseur Bartlett Sher hat für seine lebendige 18. Jahrhundert-Szenerie und für die atemberaubenden Kostüme bereits bei Vorstellungen in Salzburg und an der Mailänder Scala großes Lob und Anerkennung geerntet. Der talentierte Gianandrea Noseda wird dieses Stück dirigieren. Gesungen in Französisch, gezeigt mit deutschen Untertiteln. ROYAL OPERA HOUSE Dienstag, 31. Januar 2017, Uhr - Il Trovatore (Verdi): Die internationalen Superstars Dmitri Chworostowski, Anita Ratschwelischwili, Lianna Haroutounian und Gregory Kunde stehen in diesem Klassiker von Verdi an der Spitze einer erstklassigen Besetzung mit Sängern von Weltrang. Il Trovatore ist eine der großen Opern der Romantik, eine Geschichte über Leidenschaft und Temperament, Liebe und Rache, Unheil und Mord. Diese atmosphärische und poetische Inszenierung von Regisseur David Bösch kam in der Spielzeit 2015/16 neu hinzu und setzt die Geschichte über Leidenschaft vor die Kulisse des Krieges. Feuer und Schnee in der Landschaft geben die Grausamkeit und Liebe der Geschichte wieder: Soldaten und Zigeuner prallen aufeinander, eine Mutter enthüllt ein schreckliches Geheimnis und zwei Männer liefern sich einen tödlichen Kampf um eine Frau. Der berühmte Zigeunerchor ist nur einer der Höhepunkte von Verdis außergewöhnlich feiner Musik, die die wechselnden Gefühle des Dramas durch leidenschaftliche Liebesduette, feurige Soli und bewegende Chöre einfängt. Die ungefähre Vorführdauer beträgt drei Stunden mit einer Pause, zusätzlich gibt es eine fünfzehnminütige Einführung. Il Trovatore wird live aus dem Royal Opera House London in brillantem HD und perfektem Surround-Sound präsentiert, gesungen in italienischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Made in Japan Blechspielzeug der 50er bis 70er Jahre Stadtmuseum

7 6 7 SPANNENDER ABEND Parker Quartett bei Meisterkonzerten - Das neue Jahr beginnt mit einem der Saisonhöhepunkte für den Memminger Meisterkonzerte e.v.: Am 25. Januar um 20 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle gibt es ein Wiederhören mit dem amerikanischen Parker Quartet. Das 2002 gegründete Quartett Gewinner des Grammy Awards für ihre CD mit Werken von Ligeti ist seit Herbst 2014 Blodgett Artistin-residence an der Musikfakultät der Harvarduniversität. Nach einem sehr intensiven Konzertjahr quer durch Nordamerika, unter anderem dem Eröffnungskonzert des Rockport Chamber Music Festival (MA) zusammen mit Klavierlegende Menahem Pressler, haben die vier Musiker im Herbst bei Nimbus Records eine CD mit zwei Quartetten von Felix Mendelssohn herausgebracht. erwartet ein denkbar spannender Abend: Benjamin Brittens 2. Streichquartett, mit dem grandiosen Variationensatz über einen Chaconne-Baß von Henry Purcell, gefolgt von Schuberts monumentalem letztem Streichquartett, dem Quartett Nr. 15 D887, komponiert im Juni 1826 wenige Monate vor den Liedern der Winterreise. Informationen zum Konzert finden sich auch auf der Website des Vereins unter Karten zu 29/19/9 Euro (Kat. I/II, Schüler) gibt es bei der Stadtinformation, Marktplatz 3,, Telefon 08331/ und -173; Fax 08331/ ; info@memmingen.de. KONZERT DES VOKALENSEMBLE In der Pfarrkirche St. Ambrosius in Memmingerberg Foto: Cameron Wittig MENSCHEN- LANDSCHAFTEN VHS zeigt Ausstellung über die Türkei - Abseits aller politischen Veränderungen und Verunsicherungen dreht sich die Ausstellung Menschenlandschaften um die Menschen und um die Landschaften eines vielfältigen Landes die Türkei. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 17. Januar, 18 Uhr, in der Ulmer Str. 19 mit anschließendem Stehempfang ist die Öffentlichkeit herzlich willkommen. Oberbürgermeister Markus Kennerknecht wird anwesend sein. Auch der seit Jahrzehnten in Deutschland lebende türkischstämmige Fotograf Ahmet Arpad wird über seine künstlerischen Intentionen sprechen. Arpads Fotografien zeigen beeindruckende Landschaften, vor allem aber Porträts von einzelnen Personen, die in Istanbul oder in den ländlichen Regionen der Türkei leben. Alle Fotos haben eine Gemeinsamkeit: Im Mittepunkt steht der Mensch. Daher sind sie Menschenlandschaften. Ausstellungsdauer: 18. Januar bis 15. Februar, im Foyer und Vortragsraum der vhs-, Grimmelhaus, Ulmer Str. 19, zu den vhs- Öffnungszeiten und außerhalb der Kurszeiten. Der Eintritt ist frei. Memmingerberg - Am Samstag, 7. Januar 2017, singt das Vokalensemble um 17 Uhr in der Kirche St. Ambrosius in Memmingerberg. Für dieses Konzert, das nun bereits zum 16. Mal in der Zeit um Dreikönig stattfindet, hat das Ensemble ein neues Programm einstudiert, wobei sich der Chor mit Musik der Romantik und zeitgenössischen Werken präsentiert. Als einer der Höhepunkte erklingt unter Begleitung von Instrumentalisten die barocke Motettenkomposition Komm, Jesu, komm von Johann Sebastian Bach. Einen Platz im Konzertprogramm haben zudem Christmas Carols des englischen Komponisten John Rutter. Am Klavier begleitet Kathrin Ebenhoch. Der Chor freut sich auf seine Besucher, denen er mit diesem Konzert einen stimmungsvollen Ausklang der Weihnachtstage bieten möchte. Die Leitung hat Heidi Zapf, der Eintritt ist frei. medi-figur frauenstudio Das Geheimnis des Erfolgs ist anfangen. - Mark Twain Lass dich bewegen en rund um deine Figur im neuen en Jahr! Ulmerstr MM T 08331/ info@medi-figur.de

8 KULTURELLES MEMMINGER MONAT MEHR ALS NUR BLUES... Konzert mit Al Jones & his Band in WOODSTOCKLEGENDE IN MEMMINGEN Ten Years After wieder im Kaminwerk - Seit drei Jahrzehnten ist Al Jones in Deutschland und in Europa ein Maßstab, wenn es um R&B geht. Mit vielen Großen hat er zusammengearbeitet: Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Sonny Rhodes, Louisiana Red. Opening act für B.B. King und Jonny Winter. Konzerte, Tourneen und Festivals. Die amerikanische Fachzeitung `Livin` Blues` hat Al Jones und seiner Band schon vor Jahren bestätigt, dass es außerhalb der Vereinigten Staaten nichts Vergleichbares gibt. Al Jones ist unbestritten ein Top Act in Sachen R&B. Wobei sich der Bandleader zunehmend scheut, seine Musik über Begriffe zu definieren. Es gibt zu viele Missverständnisse, sagt er. Zu viele Missverständnisse um Begriffe wie `Blues` beispielsweise. Um das Wesen der zwölf Takte und drei Akkorde. Al Jones: Es geht natürlich nicht um Takte und Akkorde. Es geht wie immer in der Musik, um Qualitäten, für die es keine Worte gibt. Der Groove der Band, der eine Ton, der dich bis ins Mark trifft, die Textzeile, die alles erklärt, was du schon immer sagen wolltest... Sicher ist, dass es im Grunde keine Rolle spielt, wie das Kind heißt. Er nennt es R&B, er nennt es auch Blues, weil seine Wurzeln, die ersten wesentlichen Impulse in dieser Musik liegen. Weil das seiner Musik zugrunde liegende Gefühl Blues ist. Das hindert ihn aber nicht daran, sich immer wieder und immer mehr von seinen Vorbildern und den Erwartungen in seine Musik zu lösen. Das hindert ihn nicht daran, neues, überraschend anderes Material zu schreiben und neue Einflüsse mit alten Erfahrungen zu mischen. Nervös, druckvoll, wuchtig. Die Zeit ist reif für den ROUGH MIX der neuen Al Jones Band. Al Jones & his Band geben am Samstag, 21. Januar 2017, im Grünen Haus in MM, um Uhr, ein Konzert. Bandbesetzung Al Jones Guitar Vocals, Yvonne Isegrei Guitar Vocals, Thilo Kreitmeier Tenorsaxophone, Peter Schmid Bass, Björn Kellerstrass Drums. : Am Samstag, 14. Januar, spielt die legendäre Blues-Rock-Gruppe Ten Years After im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk. Beginn ist um 20 Uhr. Die Band präsentiert sich live besser denn je. Im Vorprogramm spielt die Memminger Combo Residence NonAme. - St. Martin braucht Dich! Unter diesem Motto steht die Finanzierung der umfangreichen und kostspieligen Sanierung der Martinskirche. Und St. Martin braucht jeden, auch die Schafkopfer. Die 1967 gegründeten Ten Years After stehen kurz vor ihrem 50-jährigen Bandjubiläum. Parallel zu den Beatles tourten sie durch die Lande und spielten unter anderem auch im kultigen Hamburger Starclub. Unvergessen bleibt der viel beachtete Auftritt der damals noch jungen Band im Jahr 1969 beim Festival in Woodstock. Vor allem mit der zehnminütigen Zugabe I m Going Home spielte sich das Quartett in die Herzen der Zuschauer. Neben diesem legendären Song darf man sich im Kaminwerk auf Klassiker freuen wie Love Like A Man, Good Morning Little Schoolgirl, The Hobbit, One Of These Days und Choo Choo Mama. Die Band spielt aber auch Material, das im Laufe der Jahre immer wieder von Fans gefordert wurde, bisher aber selten bis überhaupt nicht zu Live-Ehren gelangte, wie beispielsweise Gonna Run, Nowhere To Run, I Say Yeah und Standing At The Station. Darüber hinaus sind einige Überraschungen und mehrere komplett neue Stücke zu erwarten, an denen die Bluesrock-Veteranen momentan arbeiten. Ten Years After stehen für eine gelungene Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Power, ebenso zeitlos wie energetisch. Nach einer wechselvollen Bandgeschichte mit zwischenzeitlichen Auflösungen, Comebacks und wechselnden Bandmitgliedern heißen die beiden originalen Gründungsmitglieder Chick Churchill (Keyboard) und Ric Lee (Schlagzeug) nunmehr zwei wahrlich herausragende Musiker in ihren Reihen willkommen: Den mehrfachen Gewinner des British Blues Award und erfolgreichen Solokünstler Marcus Bonfanti (Gesang und Gitarre) und die Bass-Ikone Colin Hodgkinson (u.a. Spencer Davis, Alexis Korner, Back Door, Peter Green, John Lord, Charlie Watts, Whitesnake, Chris Rea, The British Blues Quintett, Konstantin Wecker, Electric Blues Duo). Die Songs von Ten Years After haben über die Jahre nichts von ihrem Reiz verloren. Knallharte Gitarrenriffs, epische Soli und innovative Arrangements stehen für den ultimativen Sound einer Band, die bis heute mit ihrer Bühnenshow überzeugt. Karten für das Konzert gibt es bei de, der Stadtinfo und dem Memminger Kurier. Tickets kosten im VK 27 Europlus Gebühr, an der AK 33 Euro. Einlass ins Kaminwerk ist um 19 Uhr. ST. MARTIN BRAUCHT DICH Preisschafkopfen für die Martinskirche Deshalb lädt die Kirchengemeinde St. Martin am Freitag, 6. Januar 2017, zu einem Preisschafkopfen in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Ab 12 Uhr ist der große Saal geöffnet, ab diesem Zeitpunkt findet auch die Bewirtung mit Leberkäs, Kartoffelsalat und verschiedenen Getränken statt. Um 14 Uhr wird an allen Tischen das erste Spiel ausgegeben. Das Turnier steht unter der sachkundigen Leitung von Edgar Mayer aus Lachen. Nach 60 Spielen entscheidet sich, wer als Sieger aus diesem Turnier hervorgeht und den Hauptpreis von 150 Euro mit nach Hause nehmen kann. Es winken weitere Geld- und viele Sachpreise. Der Erlös aus der Startgebühr von 12 Euro und der Bewirtung kommt der Martinskirche zugute. Eingeladen sind nicht nur die Könner, sondern alle, die Freude am Schafkopfen haben. Nach der Siegerehrung bleibt der Saal noch geöffnet zum Gespräch und zu einer weiteren verdienten Brotzeit. Der Veranstalter bittet wegen der besseren Planung darum, sich möglichst unter schafkopfturnier-stmartin-memmingen@web. de oder unter Telefon 08331/ anzumelden.

9 8 9 DIE TONEART MUSIKVILLA LÄDT EIN Tag der offenen Tür am 15. Januar - Habe ich überhaupt die Stimme für Gesangsunterricht? Wie kommen wir als Band an Auftritte? Erst Konzertgitarre oder doch gleich E-Gitarre? Klavier oder Keyboard? Welche Voraussetzungen brauche ich, um mit dem Schlagzeugspielen anfangen zu können? - All diese Fragen können am Sonntag, 15. Januar 2017, beim Tag der offenen Tür beantwortet werden, denn dann sind von 13 bis 18 Uhr wieder die Türen der toneart Musikvilla geöffnet. Seit Januar 2010 befindet sich in der Haferkamp-Villa gegenüber dem Finanzamt die bei allen Schülerinnen und Schülern äußerst beliebte Musikschulalternative, die toneart Musikvilla. Hier wird sowohl qualifiziert als auch am Puls der Zeit unter Leitung von Nicole Martin unterrichtet. Die stetig steigenden Schülerzahlen zeigen, dass das neue und moderne Konzept der Musikpädagogen nicht nur Freude am Musizieren verspricht, sondern auch der Erfolg am Instrument schnell hörbar wird. Beim Tag der offenen Tür dürfen sich die Besucher wieder auf zahlreiche Aktionen freuen, wie beispielsweise auf die zahlreichen Nachwuchsmusiker und -sänger, die in der Musikvilla ihr Können unter Beweis stellen und für Begeisterung sorgen werden. Wir bieten nicht nur Kids und Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen die Möglichkeit, sowohl für sich allein, als auch zusammen mit Anderen Musik zu machen, indem wir regelmäßig Events veranstalten, bei denen sie dort vor Publikum singen und spielen können. Durch dieses gemeinsame Musizieren entstehen immer wieder neue Bands, die wir coachen und ihren musikalischen Zielen näher bringen können, so Nicole Martin. Der Anklang sei groß, daher diene der Tag der offenen Tür am 15. Januar auch dazu, neue Talente zu entdecken. Von Mozart bis Metallica - Musikbegeisterte jeden Alters finden in der toneart Musikvilla ein breites Angebot verschiedenster Instrumente. Und so darf auch jeder an diesem Tag sein gewünschtes Instrument ausprobieren, die Räume besichtigen und die unterrichtenden Lehrer kennenlernen. Das toneart Team steht für offene Fragen und genauere Informationen über den Unterricht und das angebotene Bandcoaching gerne zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. MUSIKVILLA MEMMINGEN.DE VON MOZART BIS METALLICA MITTEN IN MEMMINGEN! SO UHR MIT LIVE ACTS, KUCHENVERKAUF UND GEWINNSPIEL (Villa am Lindauer Tor) Kaisergraben Telefon: toneart@gmx.net

10 KULTURELLES MEMMINGER MONAT 10. MEMMINGER KLEINKUNSTTAGE 2016/17 Neues Programm 19_Januar / 20 Uhr Antonierhaus Axel Hacke Die Tage, die ich mit Gott verbrachte 11_März / 20 Uhr Bonhoefferhaus Hans Klaffl 40 Jahre Ferien Auf Wunsch: 1. Programm Allgäu Premiere 20_Januar / 20 Uhr Antonierhaus Mathias Kellner Kettnkarussell 30_März / 20 Uhr Bonhoefferhaus Rolf Miller Alles Andere ist primär Zusaztkonzert Allgäu Premiere 21_Januar / 20 Uhr Stadthalle Pasión de Buena Vista The Legends of Cuban Music 31_März / 20 Uhr Bonhoefferhaus Dreiviertelblut Finsterlieder Allgäu Premiere Mit Christine Neubauer 22_Januar / 18 Uhr Stadthalle Das Königlich Bayerische Amtsgericht Die Spanische Gräfin 01_April / 20 Uhr Bonhoefferhaus DeSchoWieda Hint Häher Wia Vorn-Tour Neues Programm Nummerierte Sitzplätze 29_Januar / 18 Uhr Forum Theater Mindelheim Chiemgauer Volkstheater Der Kartlbauer 06_April / 20 Uhr Forum Theater Mindelheim Die Wellküren 30 Jahre Wellküren Nummerierte Sitzplätze Nummerierte Sitzplätze 03_März / 20 Uhr Kursaal Bad Wörishofen Konstantin Wecker Trio Poesie und Musik mit Cello & Klavier 28_April / 20 Uhr Bonhoefferhaus Chris Boettcher Schluss mit frustig Neues Programm Neues Programm 04_März / 20 Uhr Bonhoefferhaus Alfred Dorfer und 04_Mai / 20 Uhr Antonierhaus Stefan Kröll Gruam draufkemma deafn`s ned Allgäu Premiere Allgäu Premiere 05_März / 18 Uhr Antonierhaus Vogelmayer Heimat Tour _Mai / 20 Uhr Antonierhaus Die Bayerischen Löwen Glück im Spiel, Blech in der Liebe Neues Programm Kartenvorverkauf Memminger Zeitung Stadtinformation Buchladen Schmid Memminger Kurier Infos & Karten per Post unter: kleinkunstbuehne-memmingen.de Mindelheimer Zeitung muenchenticket.de reservix.de allgaeuticket.de Nummerierte Sitzplätze bei den Konzerten in der Stadthalle

11 10 11 SKULPTUREN & SCHNEEMANNTREFFEN 8. Lindenberger Winterfest am Samstag, 28. Januar 2017 Lindenberg - Am letzten Samstag im Januar findet im Lindenberger Stadtpark bereits zum achten Mal das beliebte Winterfest statt. Unter dem Motto Skulpturen & Schneemanntreffen sind alle Kunstfreunde und Schneehasen, ob Groß oder Klein, zum Mitfeiern und Schneemann bauen eingeladen. Ab dem frühen Vormittag gestalten bereits die Lindenberger Geschäftsleute in der Innenstadt ihre lustigen und ausgefallenen Figuren vor ihren Geschäften, die am langen Einkaufssamstag bis um 16 Uhr besichtigt werden können. Im Stadtpark werden ab dem späten Vormittag Steinmetze, Restaurateure und Künstler aus der Region in mühevoller Handarbeit unter der Leitung von Frank Bergmann spektakuläre Eisskulpturen errichten. Zudem beginnt ab 11 Uhr der Skulpturen- und Schneemannwettbewerb für Groß und Klein im Stadtpark, welcher für die ganze Familie viel Freude garantiert. Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich (Utensilien zur Figurengestaltung bitte selbst mitbringen). Zudem wird es dieses Jahr wieder die Kinderbildhauerwerkstatt geben, in der sich Kids zwischen 6 und 12 Jahren neben den Profis selbst handwerklich versuchen dürfen. Für die richtige Musik sowie viel gute Laune sorgt Moderator Michael Lanz. Zudem treten heuer erstmals die Adelegg Schalmeien im Stadtpark auf. Neu ist in diesem Jahr auch der kleine Marktbereich im Stadtpark, welcher für die Besucher winterliche Produkte und Speisen sowie spannendes Kunsthandwerk bereithält. Kulinarisch können sich alle fleißigen Schneemannbauer und Gäste vom Jugendhaus Alter Bahnhof und dem Lindenberger Hof verwöhnen lassen. Die Leistungsgemeinschaft Lindenberg stellt Einkaufsgutscheine sowie kleinere Sachpreise im Wert von über 250 Euro bereit. Die Prämierungen beginnen um 16:30 Uhr mit dem Skulpturen- und Schneemannwettbewerb. Anschließend werden die Gewerbetreibenden aus der Innenstadt geehrt. Am Abend ab 17:30 Uhr heizt die Guggenmusik Wuchzenhofen mit einem Liveauftritt im Stadtpark ein, bevor dann ab 18 Uhr die Winterparty mit DJ Michael Lanz an der Schneebar steigt. Für Besucher des Winterfestes steht die Tiefgarage P3-Lindenberg Passage in der angrenzenden Schillerstraße bis 20 Uhr kostenlos zur Verfügung. Weitere Infos unter KONZERT ZUM DREIKÖNIGSTAG Amun-Quartett im Kassettendeckensaal»GÜNZTAL IMPRESSIONEN«Im HoSchMi Stadl in Holzgünz Holzgünz - Von der Quelle bis zur Mündung, zu Fuß - per Bike - aus der Luft. Über zwei Jahre war Harald Kirchmaier für den neuen Vortrag Günztal Impressionen in der Region unterwegs, um seine Bewohner und vor allem die Natur zu porträtieren. Ein informativer Text mit Witz und Energie, untermalt mit Musik, lässt dem Zuschauer viel Zeit zum Schauen, Horchen und Träumen. Der Multimediale Vortrag führt von den Quellen der Günz bei Günzach und Untrasried auf dem gleichnamigen Radweg bis zur Mündung in die Donau bei Günzburg. Dabei geben sich die sanft geschwungene Wald- und Wiesenlandschaft, zudringliche Kühe, Biber, Vögel, Insekten, Kulturdenkmäler, alte Mühlen, Seen und Interviews mit den Bewohnern die Kulisse für ein Fotospektakel aus Licht und Wetter. Günztal Impressionen ist nicht zuletzt eine Einladung, unsere Heimat aus ungewohnten Blickwinkeln zu verschiedenen Jahreszeiten neu zu entdecken. Der Vortrag findet statt am 6. Januar 2017, um Uhr (Abendkasse ab 18:30 Uhr). Eintritt 8.- Euro, Vorverkauf bei EDEKA Lutz in Holzgünz. Foto: Thanner - Am Freitag, 6. Januar 2017, wird das Amun-Quartett um 17 Uhr ein Konzert zum Dreikönigstag im Kassettendeckensaal der Singund Musikschule (Hallhof 5) geben. Es werden das Streichquartett in D-Dur Sonnenquartett (op.20 Nr. 4) von Joseph Haydn, das viersätzige Streichquartett Company von Phil Glass (Minimal Music) und das Streichquartett Nr. 13 Rosamunde in a-moll (op. 29) von Franz Schubert erklingen. Den Instrumentalisten des Amun-Quartetts (Jürgen Brennich, Iris Brennich, Stefan Kellermann und Brigitte Mang) ist es ein großes Anliegen, auch und gerade junges Publikum an Kammermusik heranzuführen. Ihre musikalischen Erfahrungen und Interpretationsansätze vermitteln sie im Rahmen der Kammermusikförderung für besonders begabte Instrumentalisten des Freistaats Bayern und geben Kurse an der Musikakademie Marktoberdorf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten. KARTENBUCHUNG VIA HOTLINE : 01805/ (14 ct./min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis 42ct./min.)

12 KULTURELLES MEMMINGER MONAT ERFRISCHENDES KLANGSPEKTRUM Trio Tino zu Gast in Illertissen FREMDSPRACHIG IST TRUMPF Filmtage 2017 im Kaminwerk Das Kulturzentrum Kaminwerk widmet sich bei seinen Filmtagen vom 25. bis 28. Januar dem Thema Fremdsprachiger Film. Dabei werden hochklassige Produktionen gezeigt, die es sonst fast nirgends im deutschen Kino zu sehen gab. Alle Filme werden in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Zahlreiche Filme entwickeln ihren ganz besonderen Charme nur in der Originalsprache. Auch versteht es so manche deutsche Synchronisation dem ursprünglichen Film die Klasse zu nehmen. Darum zeigt das Kaminwerk an vier Tagen unterschiedlichste Filme in der Sprache in der sie gedreht wurden. Gerade auch für Gehörlose ist dies ein ansprechendes Angebot. Alle Filme werden nämlich mit den deutschen Untertiteln gezeigt. GEZEIGT WERDEN FOLGENDE FILME 25. Januar Alle Katzen sind grau Tous les Chats sont gris) [FSK 12] 26. Januar Die Mafia mordet nur im Sommer - La Mafia uccide solo d estate [FSK 12] 27. Januar Venezianische Freundschaft - Io sono Li [FSK 6] 28. Januar Mörderland - La Isla Minima [FSK 16] Ab 19 Uhr leckere Spezialitäten zum Film. Folmbeginn jeweils 20 Uhr, Eintritt 6 Euro, Schüler und Studenten frei. Mehr Infos unter JANUAR SA VÖLKERBALL SO HANNES RINGLSTETTER & BAND DO KINO: SCHROTTEN! SA TEN YEARS AFTER + RESIDENCE NONAME FR DA BILLI JEAN IS NED MEI BUA STEFAN LEONHARDSBERGER SA NOCHE LATINA MI FILMTAGE 2017: ALLE KATZEN SIND GRAU TOUS LES CHATS SONT GRIS (OmU) DO FILMTAGE 2017: DIE MAFIA MORDET NUR IM SOMMER LA MAFIA UCCIDE SOLO D ESTATE (OmU) FR FILMTAGE 2017: VENEZIANISCHE FREUNDSCHAFT IO SONO LI (OmU) SA FILMTAGE 2017: MÖRDERLAND LA ISLA MINIMA (OmU) gestaltung: christianschaefler.de Illertissen Der Freundeskreis Kultur im Schloss Illertissen präsentiert auch 2017 wieder ein spannendes und abwechslungsreiches musikalisches Programm in Illertissen. Den Anfang macht am Samstag, 21. Januar, Trio Tino aus Ulm.»ALLE ZEIT DER WELT«Songs von STS und Rainhard Fendrich Bad Grönenbach - Am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr präsentiert Harald Oberle feinen Austropop im Kursaal in Bad Grönenbach. Das Programm Alle Zeit der Welt des Memminger Realschullehrers und Musikers vereint die Hits von STS und Rainhard Fendrich, gemixt mit vielen hörenswerten B-Seiten dieser Altmeister aus der Alpenrepublik. Trio Tino, das sind Dieter Kraus, Saxofon, Tindaro Addamo, Gitarre und Markus Braun, Bass. Changing Classics ist das Motto der drei musikalischen Grenzgänger. Der musikalische Bogen wird weit gespannt und bietet subtile und doch kraftvolle Momente. Klassische Stücke von Bach werden jazzig angehauchten Stücken des Brasilianers Egberto Gismonti gegenübergestellt. Die Entwicklung des Tangos wird auch genauer beleuchtet. Die Besetzung dieses Ensembles ist eigentlich im Jazz beheimatet, doch das Trio Tino eröffnet dem Zuhörer durch die Übertragung in die Klassik ein Klangspektrum, das erfrischend neu klingt. Changing Classics eben. Dass dies einen ganz eigenen Charme hat, weiß der Zuhörer seit Jan Garbareks offiziöser Session mit dem Hilliard Ensemble. Seither hat das Sax auch bei Anhängern der ernsten Musik eine tatsächliche Fangemeinde. Info und Kartenverkauf: Buch & Musik Illertissen, Telefon 07303/928464, Traffiti Service Center Ulm Telefon 0731/ , Fritz Unglert, Telefon 07303/7257 und Abendkasse. Der Eintritt beträgt 18 Euro. Das Konzert am 21. Januar in der Festhalle Kolleg der Schulbrüder Illertissen beginnt um 19 Uhr. Alles puristisch arrangiert und eigenständig interpretiert dargeboten ausschließlich mit Akustikgitarre und Stimme. Feinen Austropop 1.0 bietet dieses Konzert: überwiegend ältere Songs nämlich doch mit teils verblüffender Aktualität. Mitsingtaugliche Hits wie Fürstenfeld und Strada del Sole wechseln sich ab mit weniger bekannten, aber nicht minder interessanten Stücken des steirischen Gitarren-Trios STS sowie des Wiener Liedermachers, Schauspielers und musikalischen Satirikers Rainhard Fendrich. Phasenweise zupackend rockig, dann wieder betont lyrisch und leise. Songs mit bodenständigen, aber hintersinnigen und engagierten Texten. Gesungene Gedanken über den Lauf der Dinge im großen Ganzen und im Kleinen vor unserer eigenen Nase und Haustür. Mal humorvoll mit Schmäh, mal voll tiefer Melancholie. Daraus gestaltet Harald Oberle mit viel Leidenschaft und Gefühl einen unterhaltsamen Konzertabend, der zum Schwelgen und Träumen einlädt, auf alle Fälle aber auch das aufmerksame Hinhören lohnt. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, die Karten sind bei der Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Tel /60531 erhältlich.

13 12 13 Wolfertschwenden - Am Donnerstag, 5. Januar 2017, gastiert die Formation Heaven in Hell mit einem 80 s Rock LIVE Benefizkonzert zugunsten des Förderkreises für chronisch nierenkranke Kinder und Jugendliche e.v. Kinderdialyse in der Festhalle Wolfertschwenden. Es ist bereits zur guten Tradition geworden, dass Heaven in Hell einmal im Jahr ein Benefizkonzert geben. Vor fünf Jahren hat Bandleader und Manager Peter Straub das Projekt ins Leben gerufen und freut sich mit den Bandkollegen und dem gesamten Team auf diesen besonderen Abend. Heaven in Hell begeistern mit zahlreichen energiegeladenen Rockklassikern die Palette reicht von Songs von Journey und Mike 80 s ROCK LIVE Benefizkonzert mit Heaven in Hell Oldfield über Foreigner bis zu Loverboy. Zudem überraschen sie mit Akustik-Versionen einzelner Titel und setzen den Songs ihren eigenen Akzent auf. Heaven in Hell haben auch schon mit Rocklegenden wie The Sweet, Uriah Heep, Manfred Mann`s Earth Band und Mother`s Finest gemeinsame Konzerte gegeben. Einlass ist ab Uhr, Beginn 21 Uhr. Kartenvorverkauf bei Dorfladen Wolfertschwenden, Hauptstr. 31, Telefon 08334/259486, Online- Ticketshop MALEREI UND BILDHAUEREI Zwei Künstler zu Gast auf Schloss Lautrach Lautrach Mit einer Matinee eröffnete das Schloss Lautrach bereits Ende November 2016 eine neue Ausstellung. Die beiden regionalen Künstler Alfred Darda und Siegfried Luffler zeigen noch bis ins Frühjahr 2017 einen Querschnitt ihrer Arbeiten rund um das Thema Mensch und Natur. Über die Künstler:»Meine Bilder entstehen im Dialog vor allem mit Gegebenheiten, die nicht machbar sind im konventionellen Sinne«. In der Malerei von Alfred Darda findet eine dialogische Begegnung vom Mensch als Macher und der Natur als Ort mysteriöser Kräfte statt. Darda s Arbeiten beschreiben eine ständige Auseinandersetzung mit der Natur. Durch diese Begegnung entsteht ein neuer, partnerschaftlicher Zustand. Ausdruck dieses Prozesses ist ein teilweise abstrakter Expressionismus, kraftvoll und sinnlich. Parallel dazu zeigen die Skulpturen von Siegfried Luffler»gehauene Spannung«. Der Schwerpunkt seines Schaffens sind Skulpturen aus Altholz. Gegenständliches wie auch Silhouetten gehören zu seiner bildhauerischen Ausdrucksweise. Es sind menschliche Darstellungen, die Dynamik und Spannung ausstrahlen. Informationen zur Doppelschau der Künstler Alfred Darda und Siegfried Luffler unter Und: Einige markante Stahl-Installationen des Künstlers Max Schmelcher (Weiler i. Allgäu) stehen über den Winter über im Lautracher Schlosspark und können bei dieser Gelegenheit gerne besichtigt werden.

14 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT AUSSTELLUNGEN IN MEMMINGEN MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/ MEWO Kunsthalle: Color me Blind - Färbe mich blind Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/ MEWO Kunsthalle: Josef Madlener - Schafe Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/ MEWO Kunsthalle: Henry Moore: Sheep Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt Stadtmuseum Zangmeisterstr. 8 (Eingang Hermansgasse) Tel.: 08331/ Made in Japan - Blechspielzeug der 50er bis 70er Jahre. Öffnungszeiten: Di. bis Sonn.+ Feiertags 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Schließtage: 24., 25., 26. und sowie Eintritt: 3,30, erm. 2,20 VA: Stadtmuseum Innenhof des Antonierhauses Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 08331/ Josef Madleners Weihnachtskrippe Josef Madleners Weihnachtskrippe und seine Märchenwelt laden zur Besichtigung ein. Öffnungszeiten: Di. bis So. von 9 bis 19 Uhr. Schließtage: 24./25. und sowie Eintritt: frei VA: Kulturamt Martin-Luther-Platz 1 MUSEEN IM ANTONIERHAUS Antoniter- Museum: Hospitalorden der Antoniter. Strigel-Museum: Sammlung für alte Kunst. Öffnungszeiten:Während der Weihnachtsausstellung vom bis einschl werden die Ausstellungen des Strigel- und des Antonitermuseums bei geänderten Öffnungszeiten zugänglich sein: Dienstag bis Sonntag Uhr. Informationen unter Tel VA: Kulturamt Antoniersaal Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 08331/ Josef Madleners Weihnachtsmotive Weihnachtsbilder von Josef Madlener. Öffnungszeiten: Di. bis So. von 14 bis 19 Uhr. Schließtage: 24./25. und sowie Eintritt: frei VA: Kulturamt MM ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 He, FRÄULEIN! Wie im Zeitraffer bietet He, Fräulein! interessante und unterhaltsame Einblicke zu Frauenrollen und Familienbildern in Geschichte und Gegenwart und erkundet was Freiheit aus Sicht von Frauen bedeutet. Öffnungszeiten: Mi - Fr Uhr, Sa Uhr und zusätzlich Do Uhr. Schließtage und Eintritt: frei VA: Kulturamt WELLNESSGENUSS in Kempten > Ulmerstr. 9, Tel.: 08331/3237 Parishaus Patrizierhaus von 1736 mit Repräsentationsräumen und Sonderausstellungen. Dauerausstellung: Ansichtssache - Topografische Kunst aus vier Jahrhunderten - Die Sammlung Günther Bayer. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 14 bis 17 Uhr. VA: Memminger Wohnungsbau eg Galerie Hofgasse, Hofgasse 1 Galerie Hofgasse Aktuelle Ausstellung: Die Gärten der Weine - Landschaftsbilder von Manfred Myka. Öffnungszeiten wie die Weinstube: Di. bis So. ab 17 Uhr. VA: Manfred Myka Kunstraum Villa Königsgraben Königsgraben 7, Tel.: 08331/65169 Ausstellungen im Kunstraum Villa Königsgraben LIEBLINGSSTÜCK - ausgewählte Lieblingsbilder der Malschülerinnen Kunstraum Villa Königsgraben zum Thema Landschaft. Wir öffnen unseren Kunstraum und zeigen Bilder der Kursteilnehmer. Aktuelle Öffnungszeiten nach tel. Vereinb. VA: Beate Tenschert Martin-Luther-Platz 1 MUSEEN IM ANTONIERHAUS Antoniter- Museum: Hospitalorden der Antoniter. Strigel-Museum: Sammlung für alte Kunst. Öffnungszeiten: Di. bis Sa und Uhr, Sonn- und Feiertags von Uhr. Informationen unter Tel VA: Kulturamt :00 Grimmelhaus, Ulmer Str. 19 Ausstellungseröffnung: Türkei - Menschenlandschaften Ahmet Arpat dokumentiert in seinen Fotoarbeiten die Liebe zum Heimatland und vor allem zu den Menschen Anatoliens. Ausstellungsdauer: , im Foyer und Vortragsraum der vhs-, Grimmelhaus, Ulmer Str. 19 Referent: Ahmet Arpat Eintritt: kostenlos VA: Volkshochschule MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/ MEWO Kunsthalle Freiheit, die ich meine... Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt AUSSTELLUNGEN IN DER REGION Lautrach, Schloss Lautrach, Schlossstr. 1 Lebensraum Bildraum + Gehauene Spannung Gemeinschaftsausstellung mit Alfred Darda und Siegfried Luffler, Bilder in Mischtechnik + Skulpturen aus Altholz, VA: Schloss Lautrach Ottobeuren Kunerth Museum, Marktplatz 14a Diether Kunerth - Museum für zeitgenössische Kunst Aktuelle Ausstellung: INDIEN Diether Kunerth, STARKE WESEN Sabina Bockemühl. Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Dienstag- Freitag: Uhr; Samstag und Sonntag: Uhr; 01. November bis 31. März: Mo., Di., Mi. geschlossen. Donnerstag u. Freitag: Uhr; Samstag u. Sonntag: Uhr. ( Dezember geschlossen, 26. Dezember geöffnet) Eintritt: 6 erm. 3 VA: Diether Kunerth Museum Erkheim 1. Erkheimer Krippenweg täglich bis um Uhr rd. 30 Krippenfenster in Erkheim besichtigt werden. Alle enster sind beleuchtet und von außen gut zugänglich. Die meisten Fenster befinden sich im Ortzentrum (Marktstr., Mindelheimer Str., Günztalstr.). Alle Fenster sind mit einem Stern am Straßenrand gekennzeichnet. Weitere Informationen bei Krippenfreunde Erkheim, W. Eberhard unter Tel. 0160/ oder eberhard96@t-online.de VA: Krippenfreunde Erkheim, W. Eberhard Bad Grönenbach Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7 Galerie Seidenlicht Aktuelle Ausstellung: Sanjana Mootoosamy - Colours of Mauritius; Malerei und Objekte. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 14 Uhr. VA: Galerie Seidenlicht, Martin Irtzing

15 14 15 VORVERKAUFSSTELLEN ALLGÄU-TICKET Memminger Zeitung und Kaufmarkt Feneberg GmbH Donaustr. 14 und Dr.-Karl-Lenz-Str. 2, Tel: / und / info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr BUCHHANDLUNG JAVUREK Zangmeisterstr. 2, Tel: / 87195, Fax: / javurek@ebuch.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18:30 Uhr, Sa Uhr BUCHLADEN SCHMID Lindauer Str. 2, Tel: 08331/ buchladenschmid@t-online.de, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr LANDESTHEATER SCHWABEN Foyer, Theaterplatz 2, Tel: / , Fax: / vorverkauf@landestheater-schwaben.de Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr LECHWERKE AG Kramerstr. 24, Öffnungsz.: Mo. - Fr. 9-12:30 Uhr, 13:30 bis 17 Uhr MEMMINGER KURIER Glendalestr. 8, Tel: / , Fax: / anzeigen@kurierverlag.de. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Fr. 9 bis 16 Uhr MEMMINGER ZEITUNG Donaustr. 14, Tel: / , Fax: / info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr MUSIKHAUS FÖRG Obere Bachgasse 2, Tel: / 5373, Fax: / memmingen@musikhaus-foerg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-12:30 & Uhr, Sa Uhr AHA SCHWADERER Kreuzstr. 2, Tel: / 2177, Fax: / info@aha-schwaderer.de, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:30 bis 18 Uhr, Sa. 9:30 bis 16 Uhr STADTINFORMATION Marktplatz 3, Tel: / & -173 Fax: / info@memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa. 09:30-12:30 Uhr STUDIO A Hallhof 5, Tel / info@studioa-memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:30 bis 12:30 und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 09:30 bis 14 Uhr BIBLIOTHEKEN STADTBIBLIOTHEK IM ANTONIERHAUS MEMMINGEN Martin-Luther-Platz 1 Verbuchung, Tel / , Auskunft , Leitung Öffentliche Bibliothek mit ca Medieneinheiten. Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Zeitschriften, Musikkassetten, Musik-CDs, CD-ROMs, Videokassetten und DVDs. Öffnungszeiten: Di. von 10 bis 18 Uhr, Mi. bis Fr. von 11 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr. Zweigstelle Theodor-Heuss-Schule, Machnigstr. 6 Öffnungszeiten: Mi & Uhr, Do Uhr. In den Schulferien geschlossen. STADTBIBLIOTHEK IM GRIMMELHAUS MEMMINGEN Ulmer Str. 19, Tel / /136 Wissenschaftliche Bibliothek mit ca Bänden, u.a. wertvolle Handschriften und Frühdrucke. Öffnungszeiten: Mo. bis Do & Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. STADTARCHIV MEMMINGEN Ulmer Str. 19, Tel / /131 Urkunden, Akten, Amtsbücher, Pläne zur Memminger Stadtgeschichte, Nachlässe und Zeitgeschichtliche Sammlungen. Öffnungszeiten: Mo. - Do & Uhr, Fr Uhr, Lesesaal Di. - Do Uhr oder nach Vereinbarung. Archivschaufenster beim Lesesaal: Hainrich Durricher von und das Nibelungenlied VERANSTALTUNGEN IN MEMMINGEN SONNTAG :00 Kirche St. Johann Baptist Lasst uns das Kindlein wiegen mit Flöte, Harfe, Orgel und Gesang. Flöte - Julia Kühn, Harfe - Julia Sattler, Orgel - Kurt Renner. Vokalquartett - Stephanie Schäfer, Stefanie Wolf, Horst Blaschke, Georg Daufratshofer. Benefizkonzert für den Verein zur Erhaltung und Förderung der Kirchenmusik in St. Johann Baptist Eintritt: frei, Spenden erbeten VA: Pfarrgemeinde St. Johann Baptist DIENSTAG Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 The Music Show in Concert Diese einmalige Kombination aus Orchestersound, Gesang, Tanz und Show präsentiert die Musikkapelle Maria Steinbach in Zusammenarbeit mit dem Chor Joy of Voice und der Tanzgruppe von Bliems Bunter Bühne. Weitere Infos unter de. Kartenvorverkauf: Allgäu-Lädele blaues gelb, Marktplatz 2, Legau; Autohaus Breher, Hermann- Krum-Str. 3, Aitrach, s Käslädle Adrazhofen, Bergstr. 24, Leutkirch und an der Abendkasse VA: Musikkapelle Maria Steinbach e. V. VVK: Stadtinformation MM MITTWOCH Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2 Alles, was wir geben mussten Nach dem Roman von Kazuo Ishiguro, deutschsprachige Erstaufführung VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben DONNERSTAG :30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Color me blind + Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt 18:00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Abendführung mit Apéro: Likörchen Oma Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Mit Regina Gropper, M.A.. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt Landestheater Schwaben, Studio Theaterplatz 2 Zwischen den Dingen sind wir sicher Uraufführung von Laura Naumann VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen

16 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT FREITAG :00 Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Vortrag Die Apokalypse - ein Buch mit 7 Siegeln oder ein Augenöffner für die Zukunft? Das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes wirft viele Fragen auf was kommt auf uns zu? Wie können wir sie richtig verstehen? Der Vortrag gibt einen Schlüssel zum Verständnis dieses Buches. Referent: Dr. Roger Liebi Eintritt: frei VA: Christliche Gemeinde e. V. 12:00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Preisschafkopfen für die Martinskirche St. Martin braucht Dich! Unter diesem Motto steht die Finanzierung der umfangreichen und kostspieligen Sanierung der Martinskirche. Und St. Martin braucht jeden, auch die Schafkopfer. Der Erlös aus der Startgebühr von 12 Euro und der Bewirtung kommt der Martinskirche zugute. Eingeladen sind nicht nur die Könner, sondern alle, die Freude am Schafkopfen haben. Der Veranstalter bittet wegen der besseren Planung darum, sich möglichst unter schafkopfturnier-stmartin-memmingen@web.de oder unter 08331/ anzumelden. VA: Helmut Müller 15:00 Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Vortrag Jesus Christus - ein Mythos? Was wissen wir heute über ihn? Neue Erkenntnisse aus Archäologie und geschichtlicher Spurensuche lassen uns ihn im neuen Licht sehen. Es ist erstaunlich, wie gut es noch heute möglich ist, gedanklich in die Zeit vor 2000 Jahren zurückzukehren. Roger Liebi nimmt uns mit, den Mann von Nazareth zu finden. Eintritt: frei VA: Christliche Gemeinde e. V. 16:00 Antonierhof und -saal, Martin-Luther-Platz 1 Kinderführung durch Josef Madleners Weihnachtswelt mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach M.A. Eintritt: frei VA: Kulturamt 17:00 Deutsche Bank, Marktplatz Himmlische Zeichen und irdische Lust Spezialführung zur Advents- und Weihnachtszeit (keine Anmeldung erforderlich!) Eintritt: 5,00 VA: Stadtinformation 17:00 Kassettendeckensaal der Sing- und Musikschule Hallhof 8 Konzert mit dem Amun-Quartett Jürgen Brennich - Violine; Iris Brennich - Violine; Stefan Kellermann - Viola; Brigitte Mang - Violoncello; Werke von Haydn, Glass und Schubert. Eintritt: frei VA: Amun-Quartett 17:00 Innenhof Antonierhaus, Martin-Luther-Platz 1 Sternsingen in Josef Madleners Weihnachtskrippe VA: Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Johann 19:30 Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Vortrag mit Dr. Roger Liebi Israel - Pulverfass Westjordanland! Weshalb ist das Westjordanland für Israel so wichtig? 50 Jahre nach der Eroberung des Westjordanlandes, Ost-Jerusalems und des Tempelberges. Die Karten der Weltpolitik werden neu gemischt Donald Trump`s Nahost-Politik? Die Weltgemeinschaft ist der Meinung, dass Israel sich vollständig aus diesem Gebiet zurückziehen soll. Hat Israel ein Recht auf das Westjordanland? Es gibt überraschende und verblüffende Antworten, die man in den gängigen Medien nicht hört. Eintritt: frei VA: Christliche Gemeinde e. V. Landestheater Schwaben, Foyer, Theaterplatz 2 Der Messias Weihnachtskomödie von Patrick Barlow VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben VERKAUF & VERMIETUNG REGIONAL & ÜBERREGIONAL RE/MAX Immobilien 4 You Martina M. Heizmann Lindauer Str. 4, Tel / Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen SAMSTAG :00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 natürliches basteln für Kinder Aus alt mach neu! Wir haben für euch tolle Upcycling Projekte, bei denen ihr alte Gegenstände zu neuem Leben erwecken könnt. Hier gestalten wir mit euch zusammen eine Bilderrahmen aus Naturmaterialien, den ihr jederzeit umgestalten könnt. Anmeldung bitte über info@frauleinfrida.de oder im Shop. Eintritt: 10 Materialkosten VA: Fräulein Frida 19:00 Stadthalle (Kleiner Saal), Ulmer Str. 5 Yvonne Madrid und The Munich Operettas Opernfreunde können sich auf Traummelodien aus bekannten Operetten freuen. Als Gast-Tenor ist Benedikt Bader mit von der Partie. Professionell werden die beiden Sänger von ausgewählten Musikern der Staatsoper München begleitet. VA: Yvonne Madrid, VVK: Stadtinfo MM, Memminger Zeitung Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2 Alles, was wir geben mussten Nach dem Roman von Kazuo Ishiguro, deutschsprachige Erstaufführung VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Kaminwerk, Anschützstr. 1 Völkerball A Tribute to Rammstein (ab 18!) Eintritt: 25,00 Vorverkauf: 20,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM SONNTAG :00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Color me blind + Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Gleichzeitig Finissage der Ausstellung Color me Blind - Färbe mich blind mit Künstlerfrühstück. Eintritt: 5 VA: Kulturamt 11:00 Abfahrt: Hallenbad Sonntagswanderung Leitung: Thea Loos, Tel Die Wanderung geht von Bonlanden nach Erolzheim und über die Kreuzwegstationen hinauf zur Bergkapelle. Anschließend Besuch der Krippenausstellung. Danach gibt es eine Kaffeepause im Kloster-Cafe Bonlanden. Gehzeit 2 ½ Std. Abfahrt 11 Uhr Hallenbad. Eintritt: Fahrtkosten für Mitfahrer: 2 VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. 15:00 Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Effi Briest nach dem Roman von Theodor Fontane VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben 15:00 Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Tanztee mit DJ Wolfgang Spaß am Tanzen. Eintritt: frei VA: Projektbüro Soziale Stadt

17 :00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Hannes Ringlstetter & Band Paris. New York. Alteiselfing Eintritt: 30,00 Vorverkauf: 25,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM DIENSTAG :00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Die Frau und ihr Hormonkarussell von der Pubertät bis in die Weisheit Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Referentin: Ingeborg Stadelmann. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2 Peer Gynt Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben MITTWOCH :00 Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Seniorennachmittag in der MEWO Kunsthalle mit Kunst, Kaffee und Kuchen. Wegen der großen Nachfrage wird nochmals durch die Ausstellung Henry Moore: Sheep geführt. Eintritt: 4 (incl. Kaffee und Kuchen) VA: Kulturamt 15:00 Stadtbibliothek, Martin-Luther-Platz 1 Bilderbuchkino: Eine Geburtstagstorte für den kleinen Bären für Kinder ab drei Jahren. Ohne Anmeldung. Eintritt: frei VA: Stadtbibliothek, Stadtbibliothek Medifigur Frauenstudio, Ulmer Str. 3 Entsäuern, Abnehmen, Gesund bleiben und werden Sorge ich gut für mich? Und wie fange ich am besten damit an? Wie laden Sie dazu ein gemeinsam den ersten Schritt zu gehen. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten durch Ernährung und Bewegung wieder in Ihrer voller Lebenskraft zu sein. Anmeldung telefonisch unter: VA: Medifigur Frauenstudio Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Glenn Miller Orchestra by Wil Salden THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA DIRECTED BY WIL SALDEN THE LICENSED ORCHESTRA FOR EUROPE It s Glenn Miller Time steht für eine grandiose Show im Sweet und Swing Sound der 30er und 40er Jahre. Große Big Band Besetzung (4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, 1 Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano). VA: Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG, VVK: Stadtinformation, Memminger Kurier, Memminger Zeitung Wirtshaus am Sportplatz, Am Sportplatz 13 Monatstreff ab 19:00 Uhr Tauschratsch. VA: Organisierte Nachbarschaftshilfe Nimm & Gib, Tauschring Region Gemeinschaftshaus, Bodenseestr. 1 Meditation zur Jahreslosung 2017 Referentin: Christa Schwarzer VA: Evang. Frauenbund MM DONNERSTAG :00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Frauencafé International Führung durch die MEWO Kunsthalle mit dem Leiter Dr. Lapp. VA: Projektbüro Soziale Stadt 15:00 Gebäude Malteser Hilfsdienst, Augsburger Str. 8 Beratung und Information über Rheuma durch die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.v. 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Brügelmeir GmbH Schumannstraße Tel / Eine Sorge weniger... 18:00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Drink&Think zur Cocktailstunde Hauptsache du kriegst einen guten mann Frauen im künstlich geschaffenen Zwiespalt zwischen Wärme und Kompetenz. Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Mit Ronja Hartmann. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt 19:00 NHV, Schamanische Vollmond Medizinwanderung. Das Licht im Dunkeln erkennen. Der Vollmond steht für die Vitalität und den Zauber der Nacht. Gemeinsam in die Natur gehen um sich selbst zu erkennen und die Natur wieder zu spüren. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Wegstrecke ca. 5 km. Taschenlampen mitbringen und Kleidung bitte Wetter entsprechend mit festem Schuhwerk. Info und Anmeldung: Constantin Bachfischer; Tel: ; Eintritt: 15, NHV - Mitglieder 12 VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. 19:00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95a Lachyoga Lach mit - bleib fit! Entspannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! VA: Projektbüro Soziale Stadt Kaminwerk, Anschützstr. 1 Programmkino: Schrotten! eutsche Komödie im Schrottplatzmilieu Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. FREITAG :00 Ratzengraben 3 Kompakt-Coaching: Das Glück unter der Lupe... Thema: Glück. SIE möchten das Glück verstehen und in Ihr Leben bringen? Glück gestalten und formen können? Kompakt-Coaching begleitet im geschützten Raum u. zeigt das WIE für Ihr persönliches GLÜCKS- Erlebnis. Anmeldung unter Tel / VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach 19:00 Kirche St. Johann Baptist Einzelstück: Singlegottesdienst für alle Alleinfrühstücker und Solo- Lebenskünstlerinnen, die für sich und zusammen mit anderen das Leben und den Glauben feiern möchten. Es besteht die Möglichkeit zur Einzelsegnung. Herzliche Einladung zum Stehempfang im Anschluss an den Gottesdienst. VA: Cityseelsorge Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Zwischen den Dingen sind wir sicher Uraufführung von Laura Naumann VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben

18 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen SAMSTAG :00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Führung in der Früh: Geschichte aus Frauenperspektive Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Mit der Kuratorin Ursula Winkler, M.A.. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Zwischen den Dingen sind wir sicher Uraufführung von Laura Naumann VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Kaminwerk, Anschützstr. 1 Ten Years After + Residence NonAme Woodstocklegende wieder im Kaminwerk Eintritt: 33,00 Vorverkauf: 27,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation SONNTAG :00 Stadthalle, Ulmer Str. 5 Die Hochzeitsshow 2017 Die größte und beliebteste Hochzeitsmesse des Allgäus mit 33 ausstellenden und beratenden Firmen. Romantische Modenshows um 11:30 und 15:00 Uhr. Wahl zum Brautpaar des Jahres um 14:30 Uhr. VA: intermezzo Musik- und Veranstaltungsagentur 10:00 Kirche Unser Frauen, Frauenkirchplatz 4 Happy Hour - Gottesdienst in moderner Form VA: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unser Frauen 13:00 toneart Musikvilla, Kaisergraben 30 Tag der offenen Tür in der toneart Musikvilla VA: Toneart Musikvilla 15:00 Stadtmuseum, Zangmeisterstr. 8 Führung durch die Ausstellung Made in Japan Blechspielzeug aus den 50er bis 70er Jahren. Eintritt: Erw. 3,30 ; erm. 2,20 VA: Stadtmuseum 18:00 Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen MONTAG :00 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Elternunterhalt - Haften Kinder für ihre Eltern? Die Kosten für Heimunterbringung oder Betreuung älterer Menschen übersteigen zunehmend die Renteneinkünfte und das zur Verfügung stehende Vermögen. Wer kommt für den notwendigen Bedarf auf, der Staat oder die Kinder? Referent: Christian Fuchsberger, Rechtsanwalt Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Christi Auferstehung (Stüble) Bischof-von-Ketteler-Platz 2 Wertschätzende Kommunikation (GFK nach M. Rosenberg) Wie beim Erlernen jeder anderen Sprache, braucht auch die Wertschätzende Kommunikation regelmäßige Übung. Info: Julia Lang, , info@ julialang.de, VA: Julia Lang DIENSTAG :30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Herr von Ribbeck im Hafelland Frau Ruth Karrer, Woringen, bespricht das Gedicht von Theodor Fontane unter Einbeziehung der Zuhörer. VA: Evang. Frauenbund 19:30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 TTIP & CETA Konzerne profitieren - der Mittelstand fällt hinten runter? Referent: Gottfried Härle (Brauerei Härle, Leutkirch) Eintritt: frei VA: Evangelisches Bildungswerk, Bündnis Stopp TTIP - Unterallgäu MITTWOCH :10 Medifigur Frauenstudio, Ulmer Str. 3 In meiner Lebensmitte nach Josef Pilates Erfahren Sie durch Pilates, einer Methode Ihren Körper aus Ihrem Zentrum heraus, auf eine sanfte Art und Weise, zu kräftigen. Wir aktivieren unsere Körpermitte das Power House um daraus unsere Kraft für den Alltag zu schöpfen und die neue Lebensenergie zu genießen. Machen Sie mit und lassen Sie sich wohltuend bewegen! Bei Fragen erreichen Sie uns unter: oder auf VA: Medifigur Frauenstudio 18:00 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Deutsch-Jüdische Literaturgeschichte 1 Behandelt werden Erzählungen und Geschichten deutschsprachiger jüdischer Autoren, die das Leben, die Sitten und Einstellungen des Judentums - vor allem des Ostjudentums - anschaulich darstellen. Referent: Dr. phil. Walter Eschenbacher Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule 19:30 NHV, Baumstr. 3 Den Weg des Herzens gehen Referent: Constantin Bachfischer. wie wir aus unserem Hamsterrad aussteigen können. Stress Unzufriedenheit Druck. Wie du dein Leben mit Fülle, Glauben und Leben füllen kannst! Info und Anmeldung: Tel: ; info@alllife-balance.comwww.all-life-balance.com VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. 19:45 Pfarrsaal St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Glaubensinformation: Lichtspur - Von Weihnachten bis Ostern Weihnachten und Ostern sind die beiden großen Feste im Kirchenjahr mit einem eigenen Festkreis. Das bedeutet, dass diese beiden Feste das Jahr strukturieren, das Kirchenjahr wesentlich beeinflussen und an vielen anderen Tagen ihre Spuren hinterlassen. Diese Spuren sollen an dem Abend gelesen werden. Referent: Dekan Ludwig Waldmüller VA: Cityseelsorge Stadthalle (Konferenzraum), Ulmer Str. 5 Vortrag Leben leicht gemacht! Ein neues Bewusstsein in schwierigen Zeiten VA: Monika Gschwind, Heilpraktikerin für Psychotherapie

19 18 19 Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Effi Briest nach dem Roman von Theodor Fontane VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben DONNERSTAG :30 Abfahrt: Christi Auferstehung + St. Josef Fahrt zur Krippenausstellung in der Wallfahrtskirche Kreuzberg bei Schönebürg Brotzeit in Schäfer s Café - und Wirtshaus, Ochsenhausen. Tel. Anmeldung am Donnerstag, 12. Januar 2017 ab 9 Uhr bei Frau Maria Schedel, Tel Bezahlung im Bus möglich. Eintritt: 15 VA: Seniorenbewegung in der Pfarreiengemeinschaft 14:30 Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Heimatlicher Nachmittag mit buntem Programm. VA: Landsmannschaft Schlesien, Orts- und Kreisverband 17:00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Kreativgruppe der Behindertenkontaktgruppe MM e.v. Wer gerne bastelt und gestaltet ist herzlich eingeladen. VA: Projektbüro Soziale Stadt 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM 18:00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Vom Stammbuch zum Poesiealbum Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Referent: Wolfgang Ott M.A.. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt 19:30 Stadthalle, kleiner Saal, Ulmer Str. 5 Jungen und Männer auf dem Weg zum Mann-Sein Was ihnen hilft, selbständiger zu werden. Jungen sind sich heute unsicherer denn je, was eigentlich die Rolle eines Mannes ist. Es fehlt an Vorbildern - insbesondere an männlichen Vorbildern. In Kooperation mit dem Bündnis für Familie. Referent: Peter Karl, Dipl. Soz.Päd. (FH) Einlass: 19:00 Uhr Eintritt: frei VA: Volkshochschule Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2 Peer Gynt Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben FREITAG :00 Café Brommler, Buxacher Str. 16 Treffen der Deutschen Rheuma- Liga Arbeitsgemeinschaft. Gäste sind willkommen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.v. 16:00 Stadthalle (Konferenzraum), Ulmer Str. 5 Puppentheater Kasperls neue Abenteuer VA: Puppentheater Hein Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen Tel.: :00 Treffpunkt EGZ, In der Neuen Welt 8 Lach mit - bleib fit! Entpannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und Gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! Kompaktausbildung Lachyogatrainer/ in nach Dr. Madan Kataria. Infos unter VA: Gerlinde Schöffel 19:00 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Gesund und mit Genuss ins neue Jahr! So unkompliziert kann gesunde Ernährung sein! Referent: Axel Fastner, Ernährungstherapeut Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Zwischen den Dingen sind wir sicher Uraufführung von Laura Naumann VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Kaminwerk, Anschützstr. 1 Da Billi Jean is ned mei Bua Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid im Kaminwerk Eintritt: 25,00 Vorverkauf: // 20,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen SAMSTAG :00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Philippinen - Das Land, aus dem der Weltgebetstag 2017 kommt. Thema: Was ist denn fair? Anmeldung bis beim Evang. Bildungswerk, Martin-Luther-Platz 5, MM; Tel / ebw.memmingen@t-online. de (Einlass 8.30 Uhr) Eintritt: 9 (Material, Imbiss, Kaffee und Gebäck) VA: Evangelisches Bildungswerk, Frauenseelsorge Bistum Augsburg 10:00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Etageren Fräulein Frida hat für euch tolles Porzellan ausgesucht aus denen Ihr einzigartige Etageren bauen könnt. Ob gr. Teller, kl. Teller oder Tasse mit Muster oder Goldrand, gestaltet sie ganz nach euren Wünschen. Habt s fein. Anmeldung bitte über info@frauleinfrida. de oder im Shop. Eintritt: Materialkosten VA: Fräulein Frida 19:00 Treffpunkt EGZ, In der Neuen Welt 8 Lach mit - bleib fit! Entpannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und Gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! Kompaktausbildung Lachyogatrainer/ in nach Dr. Madan Kataria. Infos unter VA: Gerlinde Schöffel Landestheater Schwaben, Foyer, Theaterplatz 2 Die Psyche der Frau - Eine Beziehungssafari von und mit Aurel Bereuter VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben ZUM TESTEN UND TASTEN KLAVIER, DIGITALPIANO, KEYBOARD EINZELUNTERRICHT 4 X 30 MIN NUR 29,90 Reiner Motscha Kuttelgasse 9 Tel / Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo., Di. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 PASION DE BUENA VISTA The Legends of Cuban Music Nummerierte Plätze! VA: Kleinkunstbühne, VVK:

20 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Stadtinformation, Allgäu-Ticket, Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Reservix, Buchladen Schmid 20:30 Grünes Haus, Lindentorstr. 11 Konzert der Al Jones Band VA: Al Jones 21:00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Noche Latina Salsa - Caipi - Latin Feeling Eintritt: 6,00 VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. SONNTAG :00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe mit dem Leiter der MEWO Kunsthalle Axel Lapp; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM 18:00 Pfarrheim St. Ulrich, Amendingen Hüttenzauber und andere Geheimnisse ein Lustspiel in 3 1/2 Akten von Heidi Mager. Die Musikbühne Amendingen wünscht Ihnen dazu viel Vergnügen! Vorverkauf: Mo. + Mi Uhr und Do Uhr unter Tel. 0151/ Eintritt: 7, Kinder unter 14 Jahre 3. VA: Musikbühne Amendingen 18:00 Stadthalle, Ulmer Str. 5 Das Königlich Bayerische Amtsgericht Die Spanische Gräfin mit Christine Neubauer. Karten per Post: VA: Kleinkunstbühne, Markus Pfeilschifter, VVK: Stadtinformation, Allgäu-Ticket, Buchladen Schmid, Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Reservix 19:00 Landestheater Schwaben, Großes Haus Theaterplatz 2 Out of Allgäu Uraufführung Muhsical von Michael Barfuß VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben DIENSTAG :00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Lebten in einst auch Frauen? Eine Spurensuche im vergangenen Jahrhungert. Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Referent: Christoph Engelhard, Stadtarchivar. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt 19:30 Grimmelhaus, Ergeschoss, Kursraum 1 Ulmer Str. 19 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Vortrag klärt die Unterschiede zwischen den Begriffen Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Die sinnvolle Gestaltung von Vorsorgevollmachten wird erörtert. Referent: Arnold Voran, Notar Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Eine Sorge weniger... Eine Sorge weniger... MITTWOCH :00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Spielenachmittag der Behindertenkontaktgruppe MM e.v. Es werden bekannte Spiele wie Rummy, Mensch ärgere Dich nicht usw. gespielt. VA: Projektbüro Soziale Stadt 14:30 Christi Auferstehung Spiele-Nachmittag für alle mit Kaffee und Kuchen. Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung. VA: Seniorenbewegung in der Pfarreiengemeinschaft 18:00 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Deutsch-Jüdische Literaturgeschichte 2 Perspektivwechsel! Gezeigt werden soll, wie deutschsprachige nichtjüdische Autoren das Judentum beziehungsweise das Schicksal der jüdischen Minderheit darstellen. Referent: Dr. phil. Walter Eschenbacher Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Kaminwerk, Anschützstr. 1 Filmtage 2017: Tous le Chats son gris (OmU) Französisch mit deutschen Untertiteln Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. Stadthalle Kleiner Saal, Ulmer Str. 5 Parker Quartett Eintritt: 29,00 / 19,00 / 9,00 VA: Memminger Meisterkonzerte e.v., VVK: Stadtinformation DONNERSTAG :30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt 18:00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Abendführung mit Apéro: Witwentröster Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! Mit Regina Gropper, M.A.. zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt 19:00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95a Lachyoga Lach mit - bleib fit! Entspannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! VA: Projektbüro Soziale Stadt 19:30 NHV, Baumstr. 3 Starkes Immunsystem durch gesunden Schlaf - Bester Schutz vor Krankheiten & Krebs Referent: Dipl.-Ing. Sebastian Dir. Starkes Immunsystem durch gesunden Schlaf = Bester Schutz vor Krankheiten & Krebs. Warum unsere Selbst- Heilung von einem gesunden, unbelasteten Schlafplatz abhängt. Die Botschaft: Bringen Sie Ihren Schlafplatz in Ordnung! Mehr Informationen unter Telefon: 08331/ oder VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. SAUNAVERGNÜGEN in Kempten > Kaminwerk, Anschützstr. 1 Filmtage 2017 La Mafia uccide solo d estate (OmU) Thriller-Komödie im Original mit Untertiteln Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. FREITAG :00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Was ist denn fair Vorbereitungstag zum Weltgebetstag 2017 aus Philippinen. Schriftliche Anmeldung bis an: Evang. Bildungswerk, Martin-Luther-

21 20 21 Platz 5, 87700, Tel /495728, Rücktritt bis 5 Tage vor Beginn, oder Ersatz schicken - ansonsten werden die Kosten in Rechnung gestellt. Eintritt: 9 (für Material, Kaffee und Gebäck) VA: Evangelisches Bildungswerk 18:00 Gaststätte Lindenbad, Lindenbadstr. 18 Stammtisch der Deutschen Rheuma-Liga Interessenten und Mitglieder, besonders junge Rheumatiker und Menschen mit Bewegungseinschränkungen sind herzlich willkommen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM VERKAUF & VERMIETUNG REGIONAL & ÜBERREGIONAL RE/MAX Immobilien 4 You Martina M. Heizmann Lindauer Str. 4, Tel / :00 Ratzengraben 3 Kompakt-Coaching: Das Glück unter der Lupe... Thema: Glück. SIE möchten das Glück verstehen und in Ihr Leben bringen? Glück gestalten und formen können? Kompakt-Coaching begleitet im geschützten Raum u. zeigt das WIE für Ihr persönliches GLÜCKS- Erlebnis. Anmeldung unter Tel / VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach 19:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Eröffnung Freiheit, die ich meine... Gäste sind herzlich Willkommen! Eintritt: frei VA: Kulturamt Kaminwerk, Anschützstr. 1 Filmtage 2017 Io sono Li Italienischer Romanze mit Untertiteln Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. SAMSTAG :00 ehem. Union Kino, Maximilianstr. 23 Ich bau mir ein Haus: Puppenhausworkshop Für Kinder! Begleitprogramm zur Ausstellung He, Fräulein! zeitmaschine-freiheit/he-fraeulein Eintritt: frei VA: Kulturamt 13:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 KinderKunstAtelier Von uns für uns! Ein Blick hinter die Kulissen Unser Projekt Von uns für uns! Die Museen unserer Stadt entdeckt. steht heute im Mittelpunkt. Unsere jungen Kulturexperten führen euch durch die aktuellen Ausstellungen und zeigen euch, was sie während des Projektes gelernt und geleistet haben. Anschließend malen wir gemeinsam auf große Keilrahmen im KinderKunstAtelier. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren. Anmeldung unter oder info@mewo-kunsthalle.de. Eintritt: 5 (incl. Material) VA: Kulturamt 19:00 NHV Schamanische Neumond Medizinwanderung - Die Kraft des Mondes spüren und erleben! Das Licht im Dunkeln erkennen. Der Neumond steht für Neubeginn und loslassen. Gemeinsam in die Natur gehen um sich selbst zu erkennen und die Natur wieder zu spüren. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Wegstrecke ca. 5 km. Taschenlampen mitbringen und Kleidung bitte Wetter entsprechend mit festem Schuhwerk. Info und Anmeldung: Constantin Bachfischer; Tel: ; Eintritt: 15, NHV - Mitglieder 12 VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. Kaminwerk, Anschützstr. 1 Filmtage 2017 La Isla Minima (OmU) Spanischer Thriller mit Untertiteln Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum e.v. Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Effi Briest nach dem Roman von Theodor Fontane VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben SONNTAG :00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Henry Moore - Sheep + Josef Madlener - Schafe + Freiheit, die ich meine... mit dem Leiter der MEWO Kunsthalle Axel Lapp; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen Tel.: Landestheater Schwaben, Foyer, Theaterplatz 2 Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Nach dem Jugendbuch von Janne Teller VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben MONTAG :30 Antonierhaus, Saal, Martin-Luther-Platz 1 Schottland - Raue Schönheit am Rande Europas In ihrer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender über ihre mehrmonatigen Reisen durch Schottland. Brillant fotografiert und mit Videosequenzen bereichert, präsentieren die Fotojournalisten dieses raue Land am Rande Europas in HDAV Qualität. Einlass: 19:00 Uhr. Vorverkauf ab in der vhs-geschäftsstelle, Ulmer Str. 19, 1. Stock. Restkarten an der Abendkasse Eintritt: 10,00 / ermäßigt 7,00 VA: Volkshochschule VERANSTALTUNGEN IN DER REGION DONNERSTAG : Legau, Rapunzel, Rapunzelstr. 1 Öffentliche Betriebsführung bei Rapunzel - Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers Rapunzel. Info und Anmeldung unter: Tel / oder besichtigung@rapunzel.de VA: Rapunzel Naturkost GmbH 21: Wolfertschwenden Festhalle Wolfertschwenden, Am Sportplatz 9 Benefizkonzert Heaven in Hell + Special Guest zugunsten dem Förderkreis für chronisch nierenkranke Kinder und Jugendliche e. V.. Einlass: Uhr mit Sektempfang. Kartenvorverkauf: Dorfladen Wolfertschwenden Tel ; Tankstelle ARAL Dietmannsried. Eintritt: VVK: 14 (zzgl. evtl. Gebühren) VA: Festhalle Wolfertschwenden FREITAG : Holzgünz, HoSchMi-Stadl, Hoschmiweg 1 Günztal Impressionen Von der Quelle bis zur Mündung, zu Fuß - per Bike - aus der Luft. Multimedialer Vortrag. (Einlass: Uhr). Eintritt: 8 VA: HoSchMi Verein, Hubert Stark SAMSTAG : Memmingerberg, Kirche St. Ambrosius Konzert des Vokalensemble Für dieses Konzert, das nun bereits zum 16. Mal in der Zeit um Dreikönig stattfindet, hat das Ensemble ein neues Programm einstudiert, wobei sich der Chor mit Musik der Romantik und zeitgenössischen Werken präsentiert. Die Leitung hat Heidi Zapf. Eintritt: frei VA: Vokalensemble

22 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT 20: Dietmanns, Adler Dietmanns, Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Blechbixn Die einzige weibliche Blech-Brass-Band der Gegenwart, die Blechbixn. Die vier äußerst ansehnlichen und schlagfertigen Mitzwanzigerinnen Michela, Karin, Hilde und Judith, auch schon als Support von La Brass Banda und Django 3000 unterwegs, heizen mit moderner bayerischer Volxmusik (Rock, Pop, Boogie, Samba, Balkan, ) den Adler-Saal mächtig ein! Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/ VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann SONNTAG : Fellheim, Ehemalige Synagoge Fellheim Str. 17 Führung durch die Ehemalige Synagoge und den Jüdischen Friedhof Dauer ca. 60 Minuten. Parkmöglichkeiten: Kirchplatz, Gartenstraße (bitte nicht direkt vor der Ehemaligen Synagoge parken) Eintritt: 3, 2 (Kinder, Jugendl., Auszub., Stud., Rentner) VA: Förderkreis Synagoge Fellheim e. V. 17: Mindelheim, Forum Island/Grönland Filmvortrag. VA: Outdoor Production DIENSTAG : Legau, Rapunzel Kino, Rapunzelstr. 1 Gartengeheimnisse - Die Selbstversorger aus dem Allgäu Reservierung unter tel / VA: Rapunzel Naturkost GmbH Legau, Rapunzel Kino, Rapunzelstr. 1 Gartengeheimnisse - Die Selbstversorger aus dem Allgäu Reservierung unter tel / VA: Rapunzel Naturkost GmbH DONNERSTAG Mindelheim, Forum/Stadttheater Spirit of Ireland Rasant, temporeich, pulsierend und sexy! Eine Mischung aus energiegeladener Tanzshow und ursprünglich-keltischer Livemusik. VA: Konzertagentur Bäumler FREITAG : Mindelheim Silvestersaal, Hungerbachgasse 9 Musicalmomente Die Musicaldarstellerinnen und Vokalpädagoginnen Christine Fitz und Angi Malinowski präsentieren einige der größten Hits aus der Welt der Musicals. Kartenvorverkauf: Tel Eintritt: 12 VVK/ 15 AK VA: Christine Fitz, Angi Malinowski 19: Bad Grönenbach Haus des Gastes (Kursaal), Marktplatz 5 Mobiles Kino: Die Ökonomie der Liebe Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt! Der Film dauert 101 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben. Eintrittskarten sind nur direkt an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 6, erm. 5 VA: Filmdienst Urlau Herr Eberhardinger Fellheim Ehemalige Synagoge Fellheim, Memminger Str. 17 Martin Stadtfeld gastiert in Fellheim Konzertreihe Ehemalige Synagoge lockt den deutschen Starpianisten. Er bringt Bachs Musikalisches Opfer und Chopins 24 Etüden zu Gehör. Einlass: 19 Uhr. Vorverkaufsstellen: Dorfladen Fellheim. VA: Cultura Kulturveranstaltungen e.v.,vvk: Buchhandlung Javurek Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen Tel.: SONNTAG : Ottobeuren, Haus des Gastes (Kursaal) Kinderkino: Ernest und Célestine Dauer: 79 Min. ab 6 Jahren. Einlass ab 19 Uhr. VVK beim Touristikamt, Tel Eintritt: 2,-. VA: Touristikamt Ottobeuren DONNERSTAG : Bad Grönenbach, Haus des Gastes (Kursaal) Kasperle neueste Abenteuer Spannendes Kasperltheater vom Hohensteiner Kasperltheater. Eintritt: 5 VA: Hohensteiner Kasperltheater SAMSTAG : Illertissen Kolleg der Schulbrüder, Dietenheimer Str. 70 Trio - Tino aus Ulm. Dieter Kraus - Saxofon, Tindaro Addamo - Gitarre, Markus Braun - Bass; Changing Classics ist das Motto der drei musikalischen Grenzgänger. Informationen und Kartenvorverkauf: Fritz Unglehrt: Tel /7257; Buchhandlung Buch & Musik: Tel /928464; Traffiti Service Center Ulm: Tel. 0731/ Eintritt: 18 VA: Freundeskreis Kultur im Schloss Illertissen, Fritz Unglert 20: Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 EDLROST ein musikalisch-furioses Trio aus Lissabon, München und Nashville begeisterte schon vergangenes Jahr mit abgestaubten und per Jodel- und Balkanbeats aufgepeppten amerikanisierten Soul- und Disko- Klassikern im Dietmannser Adler. Es lassen Miene Costa, Johann Bengen und J.J. Jones es an selbiger Stelle wieder krachen und inszenieren eine einzigartige Show, bei der jedes Tanzbein zuckt und sich automatisch supergutelaune-feeling einstellt!! Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/ VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann DIENSTAG Tannheim Montessori Schulgebäude, Zeppelinstr. 12 Infoabend für interessierte Eltern, die ihre Kinder für das Schuljahr 2017/2018 anmelden möchten. Montessori- Pädagogik von der Vorschule bis zur 10. Klasse. VA: Montessorischule Illertal DONNERSTAG : Mindelheim, Forum Reisefilme: Namibia und Australien VA: MGS Filmproduktion Fellheim, Ehemalige Synagoge Fellheim Memminger Str. 17 Lesung mit dem Autor Michel Bergmann (Berlin) In Zusammenarbeit der Buchhandlung Javurek und der DIG. Parkmöglichkeiten: Kirchplatz, Gartenstraße (Bitte nicht vor der Ehemaligen Synagoge parken). Kartenvorverkauf: Dorfladen Fellheim. Eintritt: 8 VA: Förderkreis Synagoge Fellheim e. V., VVK: Buchhandlung Javurek, Buchladen Schmid FREITAG : Boos, Dorfgemeinschaftshaus Raiffeisenplatz 4 Josef Wilfling - Erfahrungen eines Mordermittlers Spektakuläre Verbrechen, faszinierende Tathintergründe und schockierende Einsichten in die Untiefen der menschlichen Seele! Ein Abend mit Josef Wilfling, der ehemalige Chef der Münchner Mordkommission, tagtäglich konfrontiert mit menschlichen Abgründen an diesem Abend erzählt er darüber und beantwortet im Anschluss an seine Erzählungen und Berichte die Fragen aus dem Publikum. Einlass Uhr. Eintritt: 5 (Jeder Gast wird mit 1 Glas Sekt begrüßt) VA: Kulturkreis Boos Bad Grönenbach, Haus des Gastes (Kursaal) Alle Zeit der Welt Songs von STS und Rainhard Fendrich präsentiert

23 22 23 von Harald Oberle. Die Hits von STS und Rainhard Fendrich, gemixt mit vielen hörenswerten B-Seiten dieser Altmeister aus der Alpenrepublik: Das ist das Programm Alle Zeit der Welt des Memminger Realschullehrers und Musikers Harald Oberle. Alles puristisch arrangiert und eigenständig interpretiert dargeboten ausschließlich mit Akustikgitarre und Stimme. Eintritt: 8 / erm. 6 VA: Harald Oberle Mindelheim, Forum/Stadttheater A Tribute to Simon and Garfunkel meets Classic Duo Graceland mit Streichquartett und Band. Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs des US amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden Dank der bemerkenswerten Leistung von Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten. MZ Kartenservice, Tel Eintritt: 29 VVK/ 32 AK VA: Graceland Wacker & Gary GbR SAMSTAG : Ottobeuren, Hotel Hirsch Hofball der Männergarde Silikonia VA: Männergarde Silikonia 20: Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Arnulf Rating Mit Arnulf Rating kommt einer der besten deutschsprachigen Spötter auf die Adler Livebühne. Der Dietmanns-Stammgast präsentiert in Rating akut fieses, brandaktuelles, blitzschnelles und intelligentes Solokabarett. Eine kluge, freche bis kodderige, scharfzüngige und dennoch humorvolle Gesellschaftsanalyse. Akut zu empfehlen!! Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/ VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann SONNTAG : Mindelheim, Forum/Stadttheater Chiemgauer Volkstheater Der Kartlbauer mit Mona Freiberg. Heiteres Verwirrspiel um Liebe und Missverständnisse, um Moral und Gaunerei, siehe auch unter www. chiemgauer-volkstheater.de MZ-Kartenservice, Tel und und unter www. kleinkunstbuehne memmingen.de. Eintritt: 34 /32 VA: Kleinkunstbühne, Markus Pfeilschifter, VVK: Reservix REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN MONTAG Ratzengraben-Turnhalle, Ratzengraben 4 Seniorengymnastik 14:15-15:15 Uhr Informationen unter Tel / In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz Existenzgründungszentrum, In der Neuen Welt 8 Yoga 18:30 und Uhr Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Yogalehrerin) unter Tel / VA: Elisabeth Heim NHV, Baumstr. 3 Mitmachgymnastik für Aktiv- Senioren 9:30 Uhr Jeden 2. und 4. Montag im Monat. Wer rastet, der rostet... mit Inge Ottow lernen wir auf einfache Weise Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen in Bewegung - und auch unser Köpfchen fit zu halten! VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. Treffpunkt: Eisenburg, oberer Parkplatz Nordic-Walking 16:00 bzw. 17:00 Uhr je nach Jahreszeit. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ oder 08331/5520. VA: Kneipp Verein e.v. Existenzgrundungszentrum, In der Neuen Welt 8 Treffpunkt Wunschgewicht 17:15 Uhr Bonvita - die intelligente Art Gewicht zu reduzieren. Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Ernährungsberaterin) unter Tel / VA: Elisabeth Heim Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum), Marktplatz Offenes Ohr Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge EGZ, In der Neuen Welt 8 Treffpunkt Internet - Medienkompetenz für jedermann Uhr. Mehr Informationen bei Claudia Flemming, Tel VA: Kulturverein der schwäbischen Hausfrauen e. V. Im Eppleareal, Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 19:00-19:45 Uhr. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. VA: Hildegard Schoch Ratzengraben Turnhalle, Ratzengraben 4 Fitness-Pilates 18:30-19:30 Uhr. Ein schonendes Training für mehr Beweglichkeit, Körperformung, bessere Haltung und seelische Balance. Für jedes Alter geeignet. Einstieg jederzeit möglich. Nicht in den Ferien. VA: Turnverein 1859 e. V. Kulturwerkstatt (1. Stock) Der neue BMW X1. Schweizerberg 8, Tel.: AROHA Stunden 19:30-20:30 Uhr. Schnupperstunden kostenlos und unverbindlich jederzeit möglich! Aroha ist ein Ganzkörperworkout an dem jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Fitnesszustand teilnehmen kann. Aroha ist entwickelt mit Unterstützung von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten. Durch den ständigen Wechsel von spannungsvollen energiegeladenen und entspannenden Elementen entsteht ein schweisstreibenes energiegeladenes Workout, dass den gesamten Körper, den Geist und die Seele anspricht. Durch leicht erlernbare und unkomplizierte Bewegungen ist Aroha gelenkschonend, stärkt das Herzkreislaufsystem, festigt und kräftigt entscheidende Muskelgruppen, dient dem Stressabbau und ist der optimale Fett- und Kalorienkiller. Jeder kann mitmachen, außer gute Laune ist nichts erforderlich. VA: Sport & Running Röhrl Hebammenpraxis Sonnenschein, Künergasse 2 Musik-Garten (1 1/2-3 1/2 Jahre) 9:30-11:00 und 16:00-17:45 Uhr. Unser Angebot lädt Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Musizieren ein. Infos unter Tel / VA: Theresia Echtner Turnhalle Staatl. Realschule, Schlachthofstr. 34 Rückenschule 17:00-18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt. VA: Naturheilverein MM e.v. MeWo-Bau, Buxacher Str. 16 Bridge-Abend 18:30 Uhr Informationen unter Tel /71837 VA: Bridgeclub Ratzengraben-Turnhalle, Ratzengraben 4 Gymnastik 60 plus 15:30-16:30 Uhr Informationen unter Tel / In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz Kolpinghaus, Hopfenstr. 12 Offener Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr VA: Pfarreiengemeinschaft MM Sonja Hefele, Herrenstr. 5 Entspannt durch s ganze Jahr Jeden letzten Montag von Uhr. Stressbewältigung und -prävention mittels Techniken aus der Progressiven Muskelentspannung n. Jacobsen, dem Autogenen Training und Achtsamkeitsübungen.

24 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Voranmeldung erforderlich: Eintritt: Unkostenbeitrag 13 VA: Sonja Hefele (HP f. Psychotherapie und Entsp. therapeut) Maltester Hilfsdienst e. V., Augsburger Str. 8 Sitztanz für Senioren jeden 2. Montag von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldung erforderlich: Tel VA: Maltester Hilfsdienst e. V. Familienkaffee, Hopfenstr. 20 Homöopathischer Montag - 21:30 Uhr Jeden 3. Montag im Monat. Treffen für Homöopathieinteressierte mit wechselnden Themen. Anmeldung unter Tel / VA: Praxis für klassische Homöopathie Silke Fischer Treffpunkt Marktplatz/Brunnen, Marktplatz 1 Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel Radtour für Senioren 13:30 Uhr Radtour in die nähere Umgebung von, ca Gesamtkilometer. Die Touren werden je nach Teilnehmer und Witterung festgelegt und sind immer mit einer Einkehr verbunden. Informationen: Ernst Weiß, Tel /86796 VA: Radlfreunde Mewo-Park, Gymnastikraum, Buxacher Str. 16 Funktionstraining trocken 14:00-14:45 Uhr, 2. Stunde 14:45-15:30 Uhr. Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel / VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Tarot-TREFF 19:30 Uhr Jeden 1. Montag im Monat. Ein Abend für Austausch und gegenseitiges Karten legen. Informationen unter Tel /3600 od. 0170/ VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Naturheilverein, Baumstr. 3 Nähstammtisch für Neugierige und Wiedereinsteiger 15:00-18:00 Uhr Jeden 4. Montag. Röcke nähen, Wäsche flicken mit der Nähmaschine, Hosensäume hochnähen alles mal gekonnt, oder? Das Know how dazu zeigt Ihnen eine tolle Damenschneiderin! Anmeldung unter Tel /1400. Eintritt: frei VA: Naturheilverein MM e.v. Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Seniorengruppe Besser leben mit Demenz 10:00-14:00 Uhr Wir kochen, essen und lachen miteinander. Gastgeberin: Scarlet Christ. Anmeldung unter Tel / VA: Mehrgenerationenhaus HerzRad, Allgäuer Str. 12 Autogenes Training in Verbindung mit Qigong/PMR 18:00-19:00 Uhr Einstieg jederzeit ohne Vorkenntnisse möglich. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/ oder 08331/ VA: Constanze Christina Vulpius Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Bevor die Stadt erwacht 7.00 Uhr. Kurzes Innehalten vor dem Start in die neue Woche: da sein schweigen auftanken. VA: Cityseelsorge Gerstlestr. 21 Guter Start in die neue Woche 09:00-12:00 Uhr Gesprächsgruppe für Hausfrauen und Mütter um auf Alltagsprobleme lösungsorientiert einzugehen. Informationen unter Tel / VA: Nachbarschaftshilfe DIENSTAG Treffpunkt Lindenschule, Maserstr. 2 Funktionsgymnastik für sie und ihn 19:00 bis Uhr Informationen unter Tel / Nicht in den Ferien. VA: Metzeler-Sport- Gemeinschaft Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum), Marktplatz Offenes Ohr Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Ernährungsberatung Sonnenblumen,Dörflerstr. 1 Nahrungsmittelintoleranzen, -unverträglichkeiten und -allergien (NMI-Treffen) 08:30-13:30 Uhr. Jeden 2. Dienstag im Monat. Man kann kommen und gehen, wann man will. Für Betroffene, Angehörige, Freunde von Betroffenen und alle Interessierten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Für Fragen und Infos: Tanya Röhrl, Tel / oder 0173/ VA: Tanya Röhrl, Ernährungsberatung Sonnenblumen (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Arbeit mit dem Quantenfeld Uhr Das Treffen findet 14-tägig statt. Für Anwender der QuantenHeilung, Matrix, YUEN- Methode o. a. gibt es heute die Möglichkeit für gegenseitiges Üben und Unterstützen. Info und Anmeldung: Tel /3600 od. 0170/ VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung neben egz, In der Neuen Welt 10 Yoga bis 20 Uhr. Rückenstärkung, Dehnung, Gleichgewicht, Atemtechnik, Körperbewusstsein, Spannungen lösen, Stabilität, Beweglichkeit, Immunsystem, Energie, freier Geister, Ruhe, Stille, kurze Folgen. Info und Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin f. Psychotherapie) unter Tel. 1578/ VA: Gerti Marklowski Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz Kreuzbund Suchthilfe für Alkoholkranke und Angehörige 19:00-20:30 Uhr. Informationen unter Tel / oder 0151/ VA: Kreuzbund Suchthilfe-Gruppe Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 17:30-18:15 Uhr. Schonendes Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. VA: Hildegard Schoch Cafe Räucherwerk Heimertinger Str. 37a /Steinheim Eltern-Kinder Treff 9:30-12 Uhr. Eltern mit Kindern bis ca. 1 Jahr treffen, spielen und unterhalten sich. VA: Jürgen Sauter Marktplatz Memminger Wochenmarkt bis von 7 bis 12:30 Uhr bis von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Klinikum SPZ Beratungsstelle für Epilepsie- Betroffene 14:30-16:00 Uhr. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, Angehörige, Kollegen und Arbeitgeber. Informationen unter Tel / VA: Epilepsie- Beratungsstelle Schwaben-Allgäu Turnhalle Staatl. Realschule, Schlachthofstr. 34 Funktionsgymnastik 17:00-18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt! VA: Naturheilverein MM e.v. WASSERSPASS in Kempten > (Lindauer Tor), Bodenseestr. 1 Suchtkrankenhilfe: Gruppen Uhr Informationen unter Tel / VA: Blaues Kreuz Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 18:30-19:15 Uhr. flottes Schwingen. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie

25 24 25 Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. VA: Hildegard Schoch Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstr. 8 Treffen der EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe 19:30-21:00 Uhr anonyme SHG für emotionale & seelische Gesundheit und Hilfe in Lebenskrisen. Kontakt: Tel. (dienstags abends besetzt, sonst Rückruf) VA: EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe Nordic Walking Zeit und Ort auf Anfrage. Informationen bei Therapeutin und Übungsleiterin Frau Marianne Wirges, Tel /4580. Bei schlechtem Wetter fällt das Nordic Walking aus. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge VERKAUF & VERMIETUNG REGIONAL & ÜBERREGIONAL RE/MAX Immobilien 4 You Martina M. Heizmann Lindauer Str. 4, Tel / Büro ADFC/INTEGRA (Eingang Schlossergasse) Beratung INTEGRA mensch Uhr. Terminvereinbarung unter VA: INTEGRA mensch /Unterallgäu Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Selbsthilfegruppe 3 für JUNGE FRAUEN mit und nach einer Krebserkrankung III 18:00 Uhr. Jeden 3. Dienstag im Monat. (Schulferien: Termine nach Absprache in der Gruppe.) Info und Anmeldungen unter Tel / VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Offener Mittagstisch 12:00-13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. VA: Versöhnungskirche und die Pfarrei Christi Auferstehung Saal des Kolpinghauses, Hopfenstr. 22 Seniorennachmittag Jeden ersten Dienstag im Monat. 15 Uhr. VA: Die Kolping Akademie, VVK: Stadtinformation Caroline-Rheineck-Haus, Rheineckstr. 45. Seniorentanz 14:30-16:00 Uhr Informationen unter Tel /63884 oder In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. VA: Diakonisches Werk e.v. (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Offener Lichtkreis Uhr 14-tägig. mit Reinhard Kreisl, Medium. Informationen unter Tel /3600 od. 0170/ VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Zeit für Veränderung - 21:30 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat. Für Anwender und Interessierte der QuantenHeilung, Matrix oder anderer alternativen Methoden. Informationen unter Tel /3600 od. 0170/ VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Treffen der Stoma-Träger 14:15 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat. Auskunft: Frau Ketterle, Tel /1034. Das Treffen findet im August nicht statt. VA: Stoma-Träger MITTWOCH Gasthaus Zum Goldenen Löwen Schrannenplatz 2 Stammtisch des ADFC An jedem 3. Mittwoch im Monat um Uhr. Für ADFC-Mitglieder und alle, die den Verein kennenlernen möchten. VA: ADFC -Unterallgäu e.v. Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum) Marktplatz Offenes Ohr Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge neben egz, In der Neuen Welt 10 Gertis Entspannungsmix 9 bis Uhr Info und Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin f. Psychotherapie) unter Tel. 1578/ VA: Gerti Marklowski Hallenbad des Klinikums Bismarckstr. 23 Wassergymnastik 17:00-17:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel / VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Rot-Kreuz-Haus, Donaustr. 5-7 Seniorentanz 14:30-16:00 Uhr In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. Informationen unter Tel /62600 VA: Bayerisches Rotes Kreuz Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Gymnastik für Senioren 18:00-19:00 Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ oder 08331/5520. Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein e.v. Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Musikertreff 19:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Hier geht es um verschiedene Spieltechniken auf der Westerngitarre. Vorkenntnisse sind von Vorteil. Die Teilnehmer müssen ihre eigene Westerngitarre mitbringen. VA: Projektbüro Soziale Stadt Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstr. 8 AA - Anonyme Alkoholiker 19:30 Uhr Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Information unter Tel. 0175/ Trimm Dich-Pfad Dickenreis Nordic walken oder leichte Wanderung in die Umgebung 9:30 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat. Leitung: Christiane Wilhelm. Bewegung und dabei fit bleiben ist angesagt in fröhlicher Runde! Wandertreffen oder Ausflüge mit Kleinbus. Anmeldung unter Tel /4237 und 0160/ VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. Psychosoziale Beratungsstelle, 3. Stock Lindentorstr. 22 Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen 19:30 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Informationen unter Tel /74246 (ab 19 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Eltern NHV-Geschäftsstelle, Baumstr. 3 Basteln und Handarbeiten - hält Geist und Seele fit! 9:30 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat. Leitung: Helga Maasch. Infos unter Tel / VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. MINI. REISACHER. Kulturwerkstatt (1. Stock) Schweizerberg 8, Tel.: AROHA Stunden 19:30-20:30 Uhr. Schnupperstunden kostenlos und unverbindlich jederzeit möglich! Aroha ist ein Ganzkörperworkout an dem jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Fitnesszustand teilnehmen kann. Aroha ist entwickelt mit Unterstützung von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten. Durch den ständigen Wechsel von spannungsvollen energiegeladenen und entspannenden Elementen entsteht ein schweisstreibenes energiegeladenes Workout, dass den gesamten Körper, den Geist und die Seele anspricht. Durch leicht erlernbare und unkomplizierte Bewegungen ist Aroha gelenkschonend, stärkt das Herzkreislaufsystem, festigt und kräftigt entscheidende Muskelgruppen, dient dem Stressabbau und ist der optimale Fett- und Kalorienkiller. Jeder kann mitmachen, außer gute Laune ist nichts erforderlich. VA: Sport & Running Röhrl Gaststätte Trachtenheim, Römerstr. 2 Sammlertreffen und Tauschtag 19:00-22:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat, auch Feiertags. Geselliges Treffen für alle Interessierten an Briefmarken, Münzen, Ansichtkarten und Heimatsammlungen. Informationen unter Tel / VA: Briefmarken-, Münzen- und Heimatsammler e.v.

26 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Bürgerstift, Spitalgasse 8 Selbsthilfe-Gruppe Parkinson 15:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Nähere Informationen unter Tel / VA: Selbsthilfe- Gruppe Parkinson HerzRad, Allgäuer Str. 12 Freies Malen - 21:30 Uhr Malen was aus der Seele kommt. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/ oder 08331/ oder HerzRad 08331/3600. VA: Constanze Christina Vulpius Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Volleyball - 21:00 Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ oder 08331/5520. Das Volleyball findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein e.v. Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium West Wielandstr. 8 Fazientraining Uhr. Leitung: Tanya und Alex Röhrl. Das Training findet nicht in den Schulferien statt. VA: Postsportverein e. V. Kolpinghaus, Hopfenstr. 12 Offener Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr VA: Pfarreiengemeinschaft Maltester Hilfsdienst e. V., Augsburger Str. 8 MalTa Treff Spaziergangs- und Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen in der Frühphase der Demenz. Anmeldung erforderlich: Tel VA: Maltester Hilfsdienst e. V. Clubraum Pfarrei St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS 18:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Kontaktaufnahme: Tel / (19-20 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS Bibliothek der Theodor-Heuss-Schule Leseclub nur für Kinder der Klasse 15:00-17:00 Uhr. Lesen/Spielen/Basteln/Musizieren - nicht in den Ferien! VA: Projektbüro Soziale Stadt Hotel Restaurant Engelkeller, Königsgraben 9 BNI - Unternehmerfrühstück 07:00-08:30 Uhr Wir sind eine Unternehmerorganisation, welche auf dem Prinzip der gegenseitigen Unterstützung basiert. Anmeldung unter Tel. 0175/ VA: BNI Familiencafé, Hopfenstr. 20 Mittwochstreff für Alleinerziehende mit Kind(ern) 14:00-16:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Sich kennen lernen, Austausch, gemeinsame Unternehmungen, miteinander Freude haben. Leitung und Kontakt: Manuela Walcher, Tel / VA: Diakonie MM, Donum Vitae in Bayern e. V. und Caritas. in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20, Tel.: 08331/ Spielgruppe Wirbelmäuse für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 3 Jahren 9:30-11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel / oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. VA: Caritasverband -Unterallgäu e.v. Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Offener Bürgertreff 15:00-18:00 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt NHV-Geschäftsstelle, Baumstr. 3 Volksliedersingen 17:00 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Leitung: Karl Ripfel. Für Menschen, die gerne mal wieder in Gemeinschaft singen. Infos unter Tel / VA: Naturheilverein und Umgebung e.v. Gasthaus zum Goldenen Löwen, Schrannenplatz Stammtisch des Deutsch- Französischen Freundeskreises Uhr. Jeden 3. Mittwoch im Monat. Jeder Liebhaber der französischen Kultur und Sprache ist herzlich eingeladen. VA: Deutsch-Französischer Freundeskreis -Auch e. V. Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Gesundheitsgymnastik 19:00 - Uhr. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ oder 08331/5520. Die Gesundheitsgymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein e.v. Reichshain-Turnhalle, oben, Steinbogenstraße 2 Funktionelle Ganzkörpergymnastik 18:45-19:45 Uhr Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. Inhalte: Funktionelle Ganzkörpergymnastik, Stretching und Wirbelsäulenunterstützende Gymnastik. VA: DAV Sektion (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Keramik-Treff 19:00-22:00 Uhr Hier gibt es für alle, die gerne mit Ton arbeiten die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In den Ferien findet kein Treff statt. Informationen unter Tel /3600 oder 0170/ VA: KERAMIK+KUNST, Monika M Krauth DONNERSTAG Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz 4 Krabbelstube 09:00-11:30 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum) Marktplatz Offenes Ohr Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Glasbüro, Parkhauseinfahrt links,schwesterstraße Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00-12:00 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel / VA: Tiermahlzeit HerzRad, Allgäuer Str. 12 Schauspielerisches Lebenstraining 9:00-10:30 Uhr. Leitung: Constanze Christina Vulpius Eintritt: Anmeldung und Info unter Tel. 0175/ oder 08331/ VA: Constanze Christina Vulpius Im Eppleareal, Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 18:30-19:15 Uhr. flottes Schwingen. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. VA: Hildegard Schoch Im Eppleareal, Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 17:30-18:15 Uhr. Schonendes Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. VA: Hildegard Schoch Gemeindehaus der Christuskirche, Dunantstr. 8 Treffpunkt für Angehörige von krebskranken Menschen 19:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Mobil 0175/ (Wolfgang Schmidhauser, Petra Schäfer). VA: Wolfgang Schmidhauser, Petra Schäfer Trommelstein Altvaterstr. 5, Tel.: 08331/ Geleitete Chakrenmeditation 19:00 Uhr. Jeden 4. Donnerstag im Monat. Chakrenarbeit mit Reinigung und Deutung (ca. 1,5 Std.). Offener Abend, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 12 pro Person VA: TrommelStein Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Selbsthilfegruppe nach Krebs I 14:30 Uhr. Jeden 2. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel /81833 oder 08335/ VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Treffen für Hundebesitzer 19:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Lerne nette Hundebesitzer kennen, tausche dich rund um den Hund aus oder diskutiere aktuelle Themen. Veranstaltungsort wechselnd, Infos unter Tel / VA: Claudia Welkisch

27 26 27 Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 8 Gymnastik für Sie und Ihn - 21:30 Uhr Verschiedene Handgeräte, Stretching, Konditionstraining. In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Post SV Gemeindezentrum Christuskirche, Dunantstr. 8 Attac - eine andere Welt ist möglich 19:30 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat. Wir treten ein für ein Wirtschaftssystem, das auf Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit und demokratischer Kontrolle aufbaut. Informationen unter Tel /326. VA: Attac-Gruppe /Illerwinkel Allgäuer Wegbegleiter Hintere Gerbergasse 19, Tel.: Meditation 19:00 - Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Leitung: Uta Sander, Entspannungs- und Mentaltrainerin. Tel VA: Robert Wörz Schrannenplatz 8 / 3. Stock Atemgruppe 19:00-21:00 Uhr. Es werden Verkrampfungen, Denkblockaden durch Zufuhr von Lebensenergie immer mehr aufgelöst. Lernen Sie die Quelle Ihrer Kraft kennen. Info unter: 0176/ Eintritt: 20 VA: Barbara Hämmerle Wartburgkindergarten, Wartburgweg Mütter-Kinder-Treffpunkt 09:00-11:00 Uhr Findet nicht in den Ferien statt! VA: Projektbüro Soziale Stadt (Lindauer Tor), Bodenseestr. 1 Frauengruppe: Alkoholprobleme 9:00-10:30 Uhr. Für Betroffene und Angehörige treffen sich jeden zweiten Donnerstagvormittag Informationen unter Tel /641 oder 08331/4314 VA: Blaues Kreuz Hallenbad des Klinikums Bismarckstr. 23 Wassergymnastik 14:00-14:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel / VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Büro ADFC/INTEGRA (Eingang Schlossergasse) Beratung INTEGRA mensch Uhr. Terminvereinbarung unter VA: INTEGRA mensch / Unterallgäu Caroline-Rheineck-Haus der Diakonie Rheineckstr. 45 Gruppe pflegender Angehöriger 14:00-16:00 Uhr. i.d.r. jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien). Leitung: Irene Richter, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Tel / oder VA: Gruppe pflegender Angehöriger Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Offener Mittagstisch 12:00-13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. VA: Versöhnungskirche und die Pfarrei Christi Auferstehung Allgäuer Wegbegleiter Hintere Gerbergasse 19, Tel.: Qi Gong 19:00 - Uhr. Jeden 3. Donnerstag im Monat. Leitung: Uta Sander, Entspannungs- und Mentaltrainerin. Tel VA: Robert Wörz Bibliothek der Theodor-Heuss-Schule Leseclub nur für Kinder der Klasse 15:00-17:00 Uhr. Lesen/Spielen/Basteln/Musizieren - nicht in den Ferien! VA: Projektbüro Soziale Stadt in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20, Tel.: 08331/ Spielgruppe Wirbelmäuse für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 3 Jahren 9:30-11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel / oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. VA: Caritasverband -Unterallgäu e.v. Pfarrzentrum St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Selbsthilfegruppe nach Krebs - Gesprächskreis II 10:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel / VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Notausgang e.v., Waldhornstr. 13 GUTEN MORGEN Frühstück 9:30-10:30 Uhr Sie haben Probleme in verschiedensten Lebensbereichen? In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Informationen unter Tel / VA: Notausgang e.v. FREITAG Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 8 Badmintontraining und Badmintonspiel Uhr. Leitung: Michael Kühlmuß. Das Badminton findet nicht in den Schulferien statt. VA: Postsportverein e. V. Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum) Marktplatz Offenes Ohr Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Kalfri-Räume, Spitalmühlweg 1 Jugendgottesdienste & Bistro 19:30 Uhr VA: Friedenskirche e.v. (Jugendgruppe matchless) Balettschule Uschi Buhmann, Zollergraben 2 Wirklichkeit erleben - Realität gestalten 19:30-21:30 Uhr. 14-tägig. Wege, um aus dem täglichen Kampf auszusteigen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Selbstheilung einzuleitentheoretische Betrachtungen und praktische Übungen. Information und Anmeldung unter Tel / VA: Petra Wolniczak und Ingo Miosga Pfarrsaal Versöhnungskirche, Eisenacher Weg Aroha Uhr. Leitung: Tanya Röhrl. VA: Postsportverein e. V. Trommelstein (neben Möbel Wassermann) Altvaterstr. 5, Tel.: 08331/ Spirituelle Meditation Uhr Jeden 1. Freitag im Monat. Geleitete Meditation mit wirkungsvoller Tiefenentspannung. Seelensicht Meditation für mehr Bewußtheit und Selbsterkenntnis (ca. 1-1,5 Stunden). Offener Abend, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 10 /pro Person VA: TrommelStein Raum für Musik- und Psychotherapie (Logopäd. Praxis Wegmann), Buxheimer Str. 16 KlingLebendig: Offene musiktherapeutische Gruppe 14-tägig Uhr. Info und Anmeldung unter Für Interessierte, die gesund werden oder bleiben wollen, die Interesse an Selbsterfahrung und Prävention haben, die sich mehr Spielraum und Lebendigkeit wünschen. Musikalische Vorkenntnisse oder Fertigkeiten sind nicht notwendig. Eintritt: frei (begrenzte Platzzahl) VA: Martina Niehaus, Musiktherapeutin (M.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin (FH) Hofgasse 1 Hochsensibilität 19 Uhr. Gesprächskreis für hochsensible Menschen (HSP=Highly Sensitive Person). Info und Anmeldung Tel: oder VA: Freundeskreis für HSP Trommelstein, Altvaterstr. 5 Engel Meditation mit Edelsteinen Jeden 3. Freitag. Ca. 1,5-2 Std. Anmeldung erforderlich (bitte bis spätestens 3 Tage vorher). Info und Anmeldung unter Tel / Eintritt: 15 pro Person VA: TrommelStein Versöhnungskirche, Eisenacherweg 2 AA - Anonyme Alkoholiker 19:30 Uhr Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Zusätzlich findet jeden letzten Freitag im Monat ein offenes Treffen für Angehörige, Freunde und Interessierte statt. Information unter Tel. 0175/

28 REGIONALES MEMMINGER MONAT SAMSTAG Treffpunkt: vor dem Rathaus Marktplatz Radtreff am Samstag 13:30 Uhr Strecke und Tempo werden vor Ort festgelegt. Mitfahren kann jeder, der Spaß an winterlichen Radtouren hat und seine Kondition trainieren will. VA: ADFC - Unterallgäu e.v. Marktplatz Memminger Wochenmarkt bis von 7 bis 12:30 Uhr bis von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Nette-Leute-Treff 19:30 Uhr. Alters- und geschlechtsunabhängig können sich hier Neu Zugezogene oder Alleinstehende zwanglos miteinander austauschen. Infos unter Tel. Erwin K oder nlt-mm@web.de. VA: Nette-Leute-Treff Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Kinderbetreuung (mit Pasta - Mittagstisch) 10:00-14:00 Uhr Pädagogisch geschultes Fachpersonal bastelt, spielt, malt uvm. mit Kids zw. 3 und 12 Jahren (außer in den Ferien). Infos unter Tel / Eintritt: 1 für zwei Std., jede weitere Std. einen zusätzlichen Euro. VA: perspektive memmingen, Lokale Agenda 21, Werbegemeinschaft Junge Altstadt, Lichttalente e.v. Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum) Marktplatz Offenes Ohr Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Treffpunkt Parkplatz Grünenfurt-Eisenburg Nordic-Walking 16:00 bis 17:30 Uhr VA: Naturheilverein MM e.v. Glasbüro, Parkhauseinfahrt links,schwesterstraße Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00-12:00 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel / VA: Tiermahlzeit SONNTAG Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Volksliedersingen 17:00-18:30 Uhr. Das Treffen findet alle zwei Wochen am Sonntag statt. Leitung: Karl Ripfel (Tel /12182), Materialien werden gestellt., VA: Projektbüro Soziale Stadt Sonn- und Feiertags-Wanderung 13 Uhr. Gemütliche Wandertouren (ca. 2 Std.) in der Memminger Umgebng mit Einkehr. Info und Anmeldung bei Edith M , , VA: Nette-Leute-Treff Redaktionsschluß ist der 10. des Vormonats. IDEENREICH INS NEUE JAHR Zahlreiche Kursangebote der Volkshochschule - In den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Fitness, Beruf, EDV, Kreativität, Allgemeinbildung und vielen anderen mehr, hält die Volkshochschule auch im neuen VHS-Programm viele ausgewählte und neue Kursangebote bereit. Das Auffrischen, Neulernen oder Vertiefen von Sprachen hat im neuen Veranstaltungskatalog einen festen Platz. Die Möglichkeiten sind vielfältig - von Arabisch, Chinesisch, Japanisch über Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch bis zu Schwedisch und vielen anderen Sprachen. Prävention im Gesundheitsbereich wird groß geschrieben. Viel Spaß ist bei Zumba, Kangoo Jumps, Hip Hop oder bei orientalischem Tanz vorprogrammiert. In den Fitnesskursen purzeln nicht nur die Pfunde, auch die Gruppe spornt an. Präventionskurse, die zum Teil von den Gesetzlichen Krankenkassen mitfinanziert werden, sind ebenso im Angebot. Auch im beruflichen Bereich ist die vhs am Puls der Zeit. Oft genügt schon der Besuch eines Grundlagenkurses, um eine Software wie Corel Draw, Photoshop und Microsoft-Office-Produkte für seine Zwecke ohne langes Suchen nutzen zu können. Viele der angebotenen Schulungen werden auch von Firmen für ihre Mitarbeiter/innen genutzt, die im vorliegenden vhs-programm ebenso andere nützliche berufsbezogene Fortbildungen erhalten, z. B. Telefontraining, Überzeugen, Führung und Motivation, Ordnung am Arbeitsplatz etc. Bei den kaufmännischen Kursen von Xpert Business gibt die vhs ab kommendem Semester im Online-Bereich eine Durchführungsgarantie, sodass alle Abschlüsse ohne Zwangspausen und lange Fahrten angestrebt werden können. Abgerundet wird das Programm durch Kabarett, einen musikalischen Leckerbissen und pädagogische Veranstaltungen, Verbraucherbildung u.v.a.m. Ein Blick ins neue Programm lohnt! Den neuen vhs-katalog gibt es ab Montag, 16. Januar, in der Geschäftsstelle der vhs, Ulmer Str. 19, bei der Stadtinfo und anderen öffentlichen Gebäuden, in Banken und Geschäften. Im Internet findet man die Angebote ab dem 5. Januar unter: Beraten und anmelden lassen kann man sich wieder ab dem 9. Januar 2017 telefonisch, Telefon 08331/ , per unter vhs@memmingen.de oder persönlich in der Ulmer Str. 19 in. WENN AUS MENSCHEN MÖRDER WERDEN... Josef Wilfling spricht über Erfahrungen eines Mordermittlers Boos - Spektakuläre Verbrechen, faszinierende Tathintergründe und schockierende Einsichten in die Untiefen der menschlichen Seele! Der Kulturkreis Boos lädt zu einem Abend mit Josef Wilfling, dem ehemaligen Chef der Münchner Mordkommission. Dieser ist am Freitag, 27. Januar, um Uhr zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus Boos. Tagtäglich war Josef Wilfling konfrontiert mit menschlichen Abgründen an diesem Abend erzählt er darüber und beantwortet im Anschluss an seine Erzählungen und Berichte die Fragen aus dem Publikum. 361 vollendete und 767 versuchte Fälle von Mord und Totschlag hat er in seinen 22 Dienstjahren bei der Münchner Mordkommission erlebt; 100 davon selbst bearbeitet - und auch aufgeklärt:. Josef Wilfling, heute pensionierter Polizist, ist inzwischen zu einer Legende geworden. Er ist deutschlandweit deshalb bekannt, weil er so prominente Fälle wie die Morde an Modeschöpfer Rudolph Moshammer und Schauspieler Walter Sedlmayr gelöst hat. Außerdem überführte er unter anderem den siebenfachen Frauen- und Serienmörder Horst David und leitete die Ermittlungen gegen einen Polizeibeamten, der in einer Nacht zwei Menschen bei lebendigem Leibe enthauptet hatte. Josef Wilfling zeigt anhand von spannenden und unglaublichen Fällen, wie und warum Menschen morden, und geht der Frage nach, ob tatsächlich jeder von uns zum Mörder werden kann. Wilfling schildert seine Begegnungen mit den Tätern und erläutert, warum Polizisten immer zuerst den Ehemann verdächtigen. Einlass ist ab Uhr, der Eintritt beträgt an der Abendkasse fünf Euro. Jeder Gast wird mit einem Glas Sekt begrüßt.

29 28 29 SKI TANNHEIMERTAL die erste Adresse in den Bergen die erste Adresse in den Bergen SKI UND SCHNEEERLEBNIS PUR Die Bergbahnen im Tannheimer Tal gehen nun mit der Marke SKITANN- HEIMERTAL in die fünfte Saison. Mit 21 Lift- und Seilbahnanlagen und 50 km Pisten und Skirouten zählt es im Außerfern zu den attraktiven Regionen, die zum Skifahren dazu eine Vielzahl von Winterangeboten präsentieren können. OHNE STAU UND DIREKT VOR DER HAUSTÜRE Skifahrer aus Nah und Fern sind herzlich willkommen, denn es gelten sämtliche Verbundkarten, wie die Tirol SnowCard, Tirol RegioCard, Allgäu-GletscherCard, SuperschneeCard, VitalesLandCard. TIPP TOPP EINE KARTE ÜBER MEHRERE SAISONEN Eine Einzigartigkeit unter den Skikarten die 10h- und 30h-Stundenkarte, gültig im gesamten Vitalen Land, ist übertragbar und gilt bis zu 500 Tage. 21 Lift- u. Seilbahnanlagen 50 km Pisten und Skirouten Happy Friday DIE GANZE SAISON DIE GANZE SAISON DAS HAPPY FRIDAY TICKET Jeden Freitag während der gesamten Saison - gibt es die Tageskarte für ERW, SEN und JGD um EUR 25,-- und dazu eine Menge Spaß, Freude und Erholung in den einzelnen Skigebieten - Nesselwängle-Krinnenspitze, Grän-Füssener Jöchle, Tannheim Neunerköpfle und Zöblen, Schattwald mit der 8er Skirunde. RUNDUM G`SUND HERZHAFTE KULINARIK IM SCHNEE Die Gastgeber der 15 Hütten, Restaurants und Apre`s Ski Lokale in und um die einzelnen Skigebiete sind um ihr Wohlbefinden bemüht sei es der herzhafte Kaiserschmarren, die selbstgemachte Tiroler Knödelsuppe, die schmackhaften Gerichte aus Oma`s Küche wie Tiroler Gröstl, Kässpatzen, Strauben sowie der über die Grenzen bekannte Wiener Apfelstrudel. VON OBEN SCHAUEN, NACH INNEN FÜHLEN WINTER- WANDERN AUF DER HÖH : Für Fußgänger das besondere Erlebnis den ganzen Winter über auf präparierten Winterwanderwegen nützen Sie die direkten Busverbindungen ins Tannheimer Tal. GRATIS PARKEN - FÜR SAISONKARTEN Hinweise für unsere treuen Tagesgäste aus dem Außerfern, Allgäu und Bayern. Gratis Parkticket für alle Besitzer von gültigen Saison- und Jahreskarten der oben angeführten Verbundpartner (Parkkarte direkt an der Kassa erhältlich). Tageskarte jeden Freitag 25,- TAGESKARTE: ERWACHSENE / SENIOR / JUGEND... das wohl schönste Hochtal Europas Nesselwängle Grän Tannheim Zöblen Schattwald

30 REGIONALES MEMMINGER MONAT SHOW COOKING IM STILVOLLEN KÜCHEN MAYER Spaß am Kochen mit neuesten Geräten Genießen ist eine Kunst. Nicht nur ein sorgfältig zubereitetes Essen mit besten Zutaten lässt einen echten Gourmet auf Wolke sieben schweben, auch die Zubereitung kann erlebnisreich sein und viel Freude machen. Die mit der neuesten Einbaugeräte-Generation ausgestattete Erlebnisküche bei Küchen Mayer lädt regelmäßig zu speziellen Kochevents für jedermann ein. Sie wollten schon immer mal mit einem sagenhaften Koch in entspanntlockerer Atmosphäre ein leckeres Menü zubereiten? Küchen Mayer hat es sich zum Ziel gemacht, das Haus zu einem Erlebnishaus zu machen und bietet mit seinen Kochabenden Events der besonderen Art. Ob alleine oder in einer Clique, ob mit Arbeitskollegen oder als Paar: Mehrmals im Jahr findet in der super modernen Show-Küche im dritten Stock in apartem Ambiente ein Show-Cooking statt. Rund einmal im Monat kommt Michael Mehner, der sich entsprechend der Jahreszeit speziellen Themen widmet und zusammen mit den teilnehmenden Personen aus Lebensmitteln in Sternequalität eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert zaubert, wobei auch die Weinverköstigung nicht zu kurz kommt.»dabei erfährt der Teilnehmer zum Beispiel nur so nebenbei, dass nicht nur das Kochen mit den neuesten Hightech-Einbaugeräten richtig viel Spaß macht, sondern auch die Wärmeschublade zum langsamen Garen von Filets Verwendung finden kann«, informiert Hausleiter Ralf Scholz. Insgesamt 12 Einbaugeräte und zwei Panoramakochfelder stehen den Personen zur Verfügung, die sich von Rezeptideen berieseln lassen und Inspirationen für gesundes Kochen und niveauvollen Genuss mit nach Hause nehmen können. In Zusammenarbeit mit der AOK werden diverse Abende zu den Themen gesunde Ernährung/gesünder Abnehmen durchgeführt, die geniale Location kann jedoch auch zur privaten Nutzung gegen einen geringen Unkostenbeitrag genutzt werden, ob für Firmen, Vereine oder Privatpersonen. Auch Gerätehersteller-Köche bereichern mit ihren Events die Vielfalt rund um den kulinarischen Genuss.

31 30 31 VORSICHT GLÄTTE! ADAC-Experte gibt Winter-Tipps für Autofahrer DIE SELBSTVERSORGERIN AUS DEM ALLGÄU Gartengeheimnisse Kurzdokumentation und Vortrag GEWINNSPIEL Kempten - Es ist Winter, und jetzt heißt es für Autofahrer ganz besonders achtsam sein. Denn Schnee und Schneeregen können auf der Straße schnell gefährlich werden. Lieber am Morgen früher los und vorsichtig zur Arbeit fahren, rät ADAC Cheftrainer Ralf Müller Wiesenfarth aus Kempten. Egal ob Schnee oder Eis auf der Straße, der Bremsweg kann nun schnell dreimal so lang werden wie im Sommer. Auch das Fahrverhalten in Kurven ändert sich dramatisch, betont Müller-Wiesenfarth. Deshalb sind jetzt eine angepasste Geschwindigkeit, vorausschauendes Fahren und richtiges Bremsverhalten besonders wichtig. Der ADAC Experte hat aber noch eine Reihe weiterer Winter-Tipps für Autofahrer parat: WINTERREIFEN: Die Winterreifen sollten eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern aufweisen und nicht älter als sechs Jahre sein. Nachdem der Gummi mit der Zeit aushärtet, sollten Winterreifen rechtzeitig getauscht werden, selbst wenn das Profil ausreicht. Sicherheit geht in jedem Fall vor Sparsamkeit am falschen Fleck, sagt Müller-Wiesenfarth. Der Kontakt, den ich über die Reifen mit meinem Fahrzeug zur Fahrbahnoberfläche habe, ist nämlich im Prinzip nicht viel größer als eine Postkarte. BELEUCHTUNG: Eine intakte Beleuchtung am Fahrzeug dient auch der eigenen Sicherheit. Also regelmäßig die Beleuchtung kontrollieren, rät Müller-Wiesenfarth. Und wenn es geschneit hat, unbedingt auch die Scheinwerfer von Schnee und Eis befreien. FREIE SICHT: Hat das Wischwasser ausreichend Frostschutz? Marode Scheibenwischer, die Schlieren bilden, erneuern! Ebenso gehören ein Eiskratzer, ein kleiner Besen, Handschuhe und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe ins Fahrzeug. Ein Stück Isolierfolie unter den Scheibenwischern verhindert, dass die Gummilippen an den Scheiben festfrieren und beim Lösen beschädigt werden, rät der ADAC Fachmann. Wer ein Übriges tun will, der behandelt Tür- und Heckklappendichtungen mit einem Gummipflegemittel oder Talkum. Auch die Beleuchtung des Fahrzeugs sollte regelmäßig überprüft werden. Und noch ein Rat: Der Türschlossenteiser gehört in die Manteltasche, denn im Fahrzeuginneren nützt er wenig, sagt Müller-Wiesenfarth. Legau - Am Dienstag, 10. Januar, zeigt das Rapunzel Kino in Legau einen 30-minütigen Dokumentarfilm zum Thema Selbstversorgung. Anschließend hält die Portraitierte des Films einen Kurzvortrag und teilt ihr Wissen bei einer Fragerunde. Noch vor 100 Jahren war Selbstversorgung gängiger Alltag. Conny aus dem Allgäu widmet sich von morgens bis abends dieser Lebensform. Sie macht alles selbst: Samen vermehren, Wolle färben, Bienen und Hennen halten, Gemüsegärten bewirtschaften, Brot backen. Mit ihren selbst erzeugten Produkten ernährt sie ihre vierköpfige Familie. Ihr Alltag zeigt, wie mühsam, aber auch wie erfüllend diese Art zu leben ist. Die im Dokumentarfilm portraitierte Conny hält nach Film einen Kurzvortrag und steht für Fragen zur Verfügung. Eine spannende Frau mit einer bewegten Biographie und viel Wissen rund um die Themen Bio-Garten und Selbstversorgung. Film und Vortrag sind am Dienstag, 10. Januar, gleich zwei Mal zu erleben: Entweder um 18 Uhr oder um 20 Uhr. In Verbindung mit der zweiten Vorstellung bietet das Rapunzel Casino zusätzlich zum Film ab 18 Uhr ganz großes Gaumen-Kino: Dabei steht ein leckeres Drei-Gänge-Menü in Buffet-Form auf dem Speiseplan (16 ). Die Anmeldung für Essen und Kino erfolgt unter kulturkost@rapunzel.de oder Telefon 08330/ Der Eintritt für Film und Vortrag ist frei. Der Kino-Abend zum Thema Selbstversorgung ist Auftakt des Themenmonats Bio-Garten bei Rapunzel Naturkost in Legau in. Höhepunkt davon ist das große SamenFest am 21. Januar, mehr Infos unter samenfest. Praktische Tipps zum richtigen Verhalten bei winterlichen Witterungsbedingungen erhalten Autofahrer bei einem Fahrsicherheits-Trainings auf der ADAC Anlage in Kempten. Spezielle Gleitflächen simulieren dabei rutschige Straßen, auf denen neben Bremsen und Ausweichen auch das richtige Verhalten in Kurven trainiert werden kann. Informationen gibt es unter Telefon (gebührenfrei), im Internet unter www. sicherheitstraining.net. Wir verlosen am Montag, den 10. Januar, 2 Gutscheine für ein achtstündiges ADAC Pkw Intensiv-Training mit dem eigenen Fahrzeug. Rufen Sie uns an diesem Tag um 12:30 Uhr einfach an unter Wir wünschen viel Glück!

32 REGIONALES MEMMINGER MONAT FÜR ALLE VERLIEBTEN»DIE HOCHZEITS-SHOW 2017«Seit 20 Jahren die größte und beliebteste Hochzeitsmesse des Allgäus Sonntag, 15. Januar bis 17 Uhr Stadthalle - An alle Verliebten und zukünftigen Brautpaare: Ein sinnlicher Tag mit viel Romantik und Herz erwartet Euch! Am Sonntag, 15. Januar 2017 von 10 bis Uhr in der Stadthalle findet wieder die beliebte»hochzeits-show statt. Bei der Hochzeitsshow finden zukünftige Brautpaare alles, was sie zu einem gelungenen Hochzeitsfest benötigen. Mehr als 33 ausstellende und beratende Firmen geben interessante Tipps, hilfreiche Anregungen und fachmännischen Rat zu allen Fragen rund um den»schönsten Tag im Leben«! Trauringe, Schmuck, die schönsten Hochzeitsfotos, romantische Hochzeitsfilme, Party- und Hochzeitsservice, Feuerwerk, ausgewählte Restaurants, festliche Säle, besondere Locations,, das schönste Outfit, Beauty- und Kosmetik-Beratung von Profis, die schönsten Hochzeitsfrisuren, zauberhafter Blumenschmuck, außergewöhnliche Deko zum Ausleihen, Hochzeitstauben, feine Hochzeitstorten... Außerdem Genuss für die Ohren; Top-Live- Musiker sowie DJ`s für eine coole Hochzeitsparty oder Hochzeitssänger für die Trauung. Ein Highlight dieses Infotages: die zauberhafte Hochzeitsmode internationaler Modedesigner live auf dem Laufsteg. Die BesucherInnen erwartet in zwei romantischen Modeshows um und Uhr die schönste Hochzeitsmode des Jahres 2017! Eine weitere Attraktion ist die Wahl zum»brautpaar des Jahres «um Uhr für alle Heiratswilligen, die sich 2017 oder 2018 das Jawort geben. Als Hauptpreise winken wertvolle Gutscheine im Gesamtwert von 1000 Euro. Die Besucher können sich auf diesem Event auch auf interessante Messeaktionen und Sonderrabatte der Aussteller freuen! Jeder Besucher nimmt außerdem mit seiner Eintrittskarte an der Verlosung von Warengutscheine im Gesamtwert von über 3000 Euro teil! Eintritt nur 7,50 Euro. Mehr Infos unter LANDGASTHOF ADLER A ZUM Lust auf Genuss... Biergarten, Feste Events Kochkurse, Feiern Tagen Party- Partyund & Cateringservice! Catering-Service Wir machen Ihre Hochzeit zu einem kulinarischen Erlebnis! Egal ob Menü, Buffet oder Fingerfood. Verschiedene Räumlichkeiten von 25 bis zum Festsaal mit 120 Personen. Gerne könnne Sie auch unseren erfolgreichen Party- & Cateringservice nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Reinhard Schiefele Memminger Str Fellheim Tel Fax info@landgasthof-zum-adler.de

33 32 33 ERSTKLASSIGE AUFNAHMEN»Wir fangen den besonderen Moment ein«ottobeuren Fotografie ist Kunst, kann Leidenschaft sein, besticht durch ausdrucksstarke Aufnahmen, die die Individualität auf beste Weise betont, die Persönlichkeit widerspiegelt und an Aussagekraft nicht zu überbieten ist. Dieser Kunst haben sich Louis und Nadine Zuchtriegel verschrieben, die in ihrem Studio Fotografie der besonderen Art bieten.»wir fangen den besonderen Moment ein«, informieren Louis und Nadine Zuchtriegel, die ihre Leidenschaft zum Beruf machten und in ihrem großen Studio mit vielen selbst gefertigten Set s und einmaligen sowie außergewöhnlichen Accessoires und Kleidungsstücken im Fundus eine ganz besondere Atmosphäre bieten.»ob Hochzeiten, Portraits, Paare, Familien, Babys, Fashion, Dessous, Commercial, Business, Events, Reportage oder Kampagnen - wir gehen immer mit viel Freude an jede uns gestellte Aufgabe und rücken unser Gegenüber in das beste Licht«, erklären die beiden Fotografen, die auch von einer professionellen Visagistin und einer Bodypainterin gekonnt unterstützt werden. Diese Liebe zum Detail, das Spiel mit Licht und Schatten, mit Farben und Formen macht aus jedem Auslöser eine einzigartige, zeitlos schöne Momentaufnahme.»Unser Schwerpunkt liegt im Bereich People- Fotografie. Wir werden sehr gerne für große Werbekampagnen, Reportagen, für Hochzeiten und für Portraitfotografie in unserem Studio gebucht. Die Freude unserer Kunden am Shooting per se und über die große Aussagekraft unserer Fotos, die sie zu erschwinglichen Preisen erhalten, ist uns immer wieder Motor und Bestätigung für unsere Arbeit«, erklärt Louis Zuchtriegel. Dafür sprechen auch die ausgezeichneten Referenzen. Selbstverständlich werden die Fotoshooting-Termine mit den Kunden abgesprochen, um in ungestörter Atmosphäre perfekt auf die individuellen Wünsche eingehen zu können. Das Studio ist jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Hier ist jeder herzlich eingeladen, sich unverbindlich beraten und inspirieren lassen. Weitere Infos unter www. studio-zuchtriegel.de. Hochzeits-Show Die An alle Verliebten! how Die größte Hochzeits-Messe in Südschwaben und im Allgäu mit 33 Ausstellern Sonntag n Uhr Eintritt nur 7.50 MODE-SHOWS Die schönste Hochzeitsmode 2017 um und 15 Uhr Wahl des Brautpaares 2017 Warengutscheine im Gesamtwert von über 3000 zu gewinnen. Hochzeitsmode Rathausstraße 4-6 Kempten 6 STADTHALLE MEMMINGEN

34 REGIONALES MEMMINGER MONAT SAMENFEST BEI RAPUNZEL Festival rund um den Bio-Garten am 21. Januar Legau - Ein Highlight für alle mit grünem Daumen: Das große SamenFest bei Rapunzel Naturkost mit großer Saatgutbörse, verschiedenen Vorträgen und Experten-Seminar. Die Gartensaison hat noch nicht begonnen. Jetzt im Januar ist genau der richtige Zeitpunkt, das Gemüse- und Kräuterbeet zu planen, Saatgut zu besorgen und sich zu informieren. Dafür ist das SamenFest in Legau genau die richtige Gelegenheit - für Gemüse mit Charakter statt Einheitsgeschmack. Die Saatgutbörse im Rapunzel Casinosaal bietet samenfestes Bio-Saatgut von schmackhaftem Gemüse, Kräutern und Blumen von über dreißig Ausstellern. Garantiert ohne Gentechnik. Auch andere Aussteller rund um den Bio-Garten ergänzen das Angebot. Außerdem stehen fünf hochkarätige Vorträge im Rapunzel Kino auf dem Programm. Ein besonderes Schmankerl ist das Seminar der Bestseller-Autorin Andrea Heistinger ( Das große Biogarten-Buch u.a.) am Vormittag zum Thema Kräuter richtig anbauen. Kommen, Sehen, Säen! Unter diesem Motto findet das SamenFest am Samstag, 21. Januar 2017, von 12 bis 18 Uhr bei Rapunzel Naturkost, Rapunzelstraße 1, Legau statt. Eintritt: 7 Euro (inklusive Saatgutbörse und Vorträge, Kinder frei). Der Bio-Laden hat bis 18 Uhr geöffnet. Das Rapunzel Casino bietet Snacks und Kaffee & Kuchen. Rapunzel Betriebsführungen sind möglich. Info & Anmeldung zum Seminar: kulturkost@rapunzel.de. Videos und Eindrücke vom letzten SamenFest unter: SPHÄRISCHER CLASSIC-ROCK Barclay James Harvest in Ravensburg Ravensburg - Seit ihrem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen: Barclay James Harvest mit ihrem Frontmann, Les Holroyd, der auch heute noch für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich ist. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold und Platin Auszeichnungen einbrachten. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock Genres fanden 1967 in Manchester zusammen und begeistern seitdem mit ihrem schwermütigen Classic-Rock ausgeschmückt mit esoterischen Sphärenklängen. Reizvollen Soundmuster und Orchestralen Klänge wurden seitdem zu ihrem Markenzeichen und als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen. Ihre Hits Hymn, Mockingbird, Life Is For Living, Love on the Line und viele andere Songs sind heute längst moderne Klassiker und der Stoff, aus dem die nostalgischen Rockträume beim Livekonzert geschaffen werden. Am 20. März 2017 sind Barclay James Harvest, feat. Les Holroyd, im Rahmen ihrer Retrospective Tour um 20 Uhr im Konzerthaus in Ravensburg zu Gast. Tickets ab Euro 39,50 unter an allen bekannten reservix Vorverkaufsstellen und unter Telefon 0751/ PATIENTENVERFÜGUNGEN DRINGEND ÜBERPRÜFEN BGH: Viele Patientenverfügungen - auch notarielle - zu unbestimmt - In einer neuen Entscheidung (vom , Az. XII ZB 61/16) hat der Bundesgerichtshof (BGH), das höchste deutsche Zivilgericht, sich erstmals mit den inhaltlichen Anforderungen an eine Vorsorgevollmacht und eine wirksame Patientenverfügung beschäftigt. Die vom Bundesgerichtshof gestellten inhaltlichen Anforderungen werden von zahlreichen bislang erstellten Patientenverfügungen nicht eingehalten. Das hat zur Folge, dass viele Patientenverfügungen keine unmittelbare Bindungswirkung entfalten. Betroffen von der Entscheidung war eine aufgrund eines schweren Schlaganfalls mit nachfolgenden epileptischen Anfällen dauerhaft hirngeschädigte und nicht mehr zur Kommunikation fähige Frau. Diese hatte eine Patientenverfügung errichtet, die inhaltlich den häufig gebrauchten Formularen nachgebildet war, die unter anderem auch vom Bundesjustizministerium verbreitet werden. Der Bundesgerichtshof hatte zu prüfen, ob eine wirksame Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorlag, die hätte umgesetzt werden müssen. Der Bundesgerichtshof hielt die Patientenverfügung in dem von ihm entschiedenen Fall nicht für ausreichend. Er forderte, dass in der Patientenverfügung grundsätzlich festgelegt werden muss, welche Maßnahmen in bestimmten Situationen durchgeführt, bzw. nicht durchgeführt werden sollen. Folglich besteht die Patientenverfügung grundsätzlich aus zwei Elementen, nämlich einer Situationsbeschreibung und einer Handlungsanweisung für bestimmte, konkret zu benennende Fälle. Diesen Anforderungen werden die meisten Formulare nicht gerecht. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Notwendig sind in Zukunft konkrete Anordnungen, insbesondere für den Fall der Demenz. In der Patientenverfügung muss geregelt werden, ob bei eingetretener Demenz oder einer anderen Hirnerkrankung eine Dialyse durchgeführt, eine künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr eingeleitet, Herzschrittmacher oder Defibrillator implantiert, medikamentöse Behandlungen, Chemotherapie, Amputationen oder Wiederbelebungen durchgeführt werden. Weitere Regelungen sind möglich und je nach Einzelfall sinnvoll. Nur wenn derartige Anweisungen in der Patientenverfügung enthalten sind, ist sie für den Vorsorgebevollmächtigten und den Arzt verbindlich. Leider werden in der Praxis zahlreiche Formulare verwendet, die den neuen Anforderungen nicht entsprechen. Es wird dringend empfohlen, aufgrund der neuen Entscheidung, alle Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu überprüfen.

35 34 35 Espen Nowacki Präsentiert: Die Percussion-Show der Extraklasse MEMMINGEN - Stadthalle Tickets: Stadtinformation, Allgäuer Zeitung, Memminger Kurier sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Neuer Küchenchef Man schmeckt den Unterschied Frische Produkte werden liebevoll für Sie zubereitet. Eine neue Speisekarte & ein leckerer Mittagstisch erwarten Sie. PARKER QUARTET Das 2002 gegründete Parker Quartet Gewinner des Grammy Awards konnte sich rasch etablieren. Die New York Times feierte sie als etwas Außergewöhnliches und der Boston Globe lobt ihren warmen und sanft verwobenen Ton. Kurz nach seiner Gründung konzertierte das Quartett bereits auf internationalen Bühnen, nachdem es 2005 sowohl die Concert Artist Guild Competition als auch den Grand Prix sowie den Mozart Preis des Concours Quatuors à Bordeaux in Frankreich gewannen. Seit Herbst 2014 ist das Parker Quartet Blodgett artist-in-residence an der Musikfakultät der Harvard Universität. Gastroblut? Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams. Mittwoch 25. Januar 2017 Uhr Kleiner Saal, Stadthalle Karten: Stadtinformation 29,00/19,00/9,00 a Café Bar Restaurant Weinmarkt

36 EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR IHR VERTRAUEN WIR FREUEN UNS DARAUF, AUCH 2017 IHRE KÜCHENTRÄUME ZU ERFÜLLEN! M E M M I NGEN K E M P T E N küchen mayer GmbH Eichenstraße Tel Fax Aybühlweg Kempten Tel Fax Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr küchen mayer: Auswahl, Beratung und Service der Extraklasse!

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

"Senior-Bookworms" Der kleine Feuerwehrmann. "Lesemäuse" "Biber Herrmann" Januar Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017

Senior-Bookworms Der kleine Feuerwehrmann. Lesemäuse Biber Herrmann Januar Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017 Januar 2017 Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017 Dienstag, 24. Januar 2017, 14:30 Uhr, Am Markt 7 Der kleine Feuerwehrmann Donnerstag, 26. Januar 2017, 15:00 Uhr Kindertheater Spielraum-Theater

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. DAS MUSICAL Spektakulär, spannend und überraschend anders Lassen Sie sich noch bis Sommer 0 im Stage Operettenhaus Hamburg von atemberaubenden Kulissen, opulent schillernden Kostümen und Lord Andrew Lloyd

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi Direkt aus der Unterwelt des Blues kehrt die Mannschaft des Seelenverkäufers Conrad Miller zurück auf die Bühne. Das legendäre Treiben des Conrad Miller bietet so manche Anekdote, zumal er hier und da

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best! Blues Soul and R'n'B at its best! International bekannte Musikgrössen vereint in einer einzigartigen Band Mitreissende Bühnenshows / Charismatische Auftritte Unvergleichliche Hits von den 50ern bis heute

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen Februar 2015 Joyce van de Pol & Trio, 5. Februar www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN Unser Rahmenangebot

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel Fotos: Martina van Kann, Bina Engel ELBKLANG Musik ist die Seele Ihrer Veranstaltung Wir möchten mit leidenschaftlichen Künstlern Ihr Event oder Privatfest bereichern und zu einem Erfolg werden lassen,

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg

Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg Presse- und Infoblatt zur Irish Folk Band Hot Asphalt Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg Inhalt: 1. Einleitung: Hot Asphalt das Irish Folk Trio aus Hamburg 1.2. Die Band stellt sich

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC FESTIVAL DES LICHTS: So etwas hat Europa noch nicht gesehen. Auf der Wiener Donauinsel wird von 1. September bis 9. Oktober 2016 ein Festival der Sinne

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock europas erfolgreichste Musical-Biographie feiert Elvis musikalisches Leben vom Gospel über den Blues zum Rock n Roll, mit dem besten Elvis seit Elvis

Mehr

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents:

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents: www.slapscat.de ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents: AS TIME GOES BY Erleben Sie eine musikalische Reise durch das pulsierende Nachtleben der 20er bis 60er Jahre. Die Gruppe läßt für Sie die Musik der Broadway

Mehr

15. JANUAR BIS 28. FEBRUAR 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

15. JANUAR BIS 28. FEBRUAR 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben 15. JANUAR BIS 28. FEBRUAR 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben DIE BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN SO UMSCHRIEB FRIEDRICH SCHILLER DIE THEATERBÜHNE Auf einer Bühne gibt es heutzutage

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr Das Internationale Festival des antiken Elis 2015 25 Jahre... Das Festival der Herzen Programm 2015 Montag, 27. Juli um 21:00 Uhr: Theater Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, präsentiert vom

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Pressetext / Kurzinformation:

Pressetext / Kurzinformation: Pressetext / Kurzinformation: Sie ist jung. Sie ist authentisch. Und singen kann sie auch. In einer Musikerfamilie aufgewachsen hat Kristina schon von Geburt an Musik im Blut. Bereits im zarten Alter von

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter ++ SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Ronan Keating Sa., 16.02.2013 Eros Ramazzotti Mo., 22.04.2013 Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Alben und etlichen Hits zählt Ronan Keating zu den

Mehr

Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin

Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin Nationalität: Schweiz/Kanada Geburtsdatum: 3. Juli 2002 Grösse: 1,64m Sprachen: Englisch, Schweizerdeutsch, Deutsch Talente: Sängerin, Schauspielerin, spielt

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Der Wiener Walzer. Der Wiener Kongress. Die Wiener Klassik. Der Wiener Jugendstil. Das Wiener Kaffeehaus. Die Wiener Philharmoniker. Die Wiener Sängerknaben.

Mehr

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt.

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt. Veranstaltungsangebote 2014 Liebe Firmenpartner, sichern Sie sich auch 2014 Ihre exklusiven Firmenvorteile! Frühbucher! Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Kostenlose Kulturangebote in Bonn für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Kostenlose Kulturangebote in Bonn für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Kostenlose Kulturangebote in Bonn 2017 für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Liebe Jungbonnerinnen und Jungbonner, in eurer Stadt ist viel los, und es gibt viele spannende Kulturangebote, die ihr

Mehr

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das V P R S O I N F O / Seite 1 präsentiert das Ein Klangerlebnis der besonderen Art ist bei den Konzerten des Vienna Philharmonic Rock Orchestra vorprogrammiert. Leiter des 1993 gegründeten Orchesters ist

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung)

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) Henning Pertiet eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) - langjähriger Pianist der MOJO BLUES BAND (Wien/Österreich) - Konzerte und Tourneen mit vielen Größen des Blues (ua Gottfried

Mehr