10. Ausgabe Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Ausgabe Jahrgang"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck 10. Ausgabe Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: /96310 Fax: /96325 Äpfellese Das ist ein reicher Segen In Gärten und an Wegen! Die Bäume brechen fast. Wie voll doch Alles hanget! Wie lieblich schwebt und pranget Der Äpfel goldne Last! Foto: mb, Pixelio Jetzt auf den Baum gestiegen! Lasst uns die Zweige biegen, Dass jedes pflücken kann! Wie hoch die Äpfel hangen, Wir holen sie mit Stangen Und Haken all heran. Foto: moorhenne, Pixelio Foto: Joujou, Pixelio Und ist das Werk vollendet, So wird auch uns gespendet Ein Lohn für unsern Fleiß. Dann zieh n wir fort und bringen Die Äpfel heim und singen Dem Herbste Lob und Preis. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( ) Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am

2 Mitteilungsblatt Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Götz, Edelhard Braunichswalde Schenk, Sigrid Haselbach Schmidt, Anni Braunichswalde Tröger, Werner Rückersdorf Voigt, Lothar Vogelgesang Dietzmann, Margot Haselbach Martin, Anna Braunichswalde Nagel, Hans Reust Halbauer, Gerhard Braunichswalde Häselbarth, Irmgard Reust Petzold, Regina Braunichswalde Sommerweiß, Ruth Rückersdorf Hilbert, Marianne Braunichswalde Haberkorn, Ruth Rückersdorf Schreiber, Traute Braunichswalde Leitzsch, Hans Haselbach Pohland, Werner Endschütz Dinger, Johannes Friedmannsdorf Behr, Leo Letzendorf Krauß, Ursula Stiebert, Margret Endschütz Haustein, Bernd Günther, Hans- Dieter Endschütz Hofmann, Jozef Schaetz, Brigitte Rußdorf Krauthahn, Annedore Thomas, Theresia Rußdorf Fritzsche, Magdalene Zacher, Brigitte Kauern Erdmann, Günther Urban, Edith Kauern Fränkler, Ellen Schneider, Erika Kauern Vetterlein, Irene Zwirtzschen Dix, Helga Linda Borkowski, Annemarie Schumann, Anita Linda Merker, Helga Reichardt, Renate Linda Wieduwilt, Hella Hemmann, Lotar Linda Kaut, Jolantha Fallnich, Liesbeth Pohlen Wulf, Anneliese Leithold, Erhard Mennsdorf Günther, Reiner Hahn, Günter Paitzdorf Rolle, Lothar Wagner, Elfriede Mennsdorf Weidlich, Anita Chursdorf Pfeifer, Günter Rückersdorf Allen Altersjubilaren, auch denen, die namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

3 Mitteilungsblatt Seite 3 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Arztpraxis von Dr. Leonhardt in bleibt vom bis wegen Urlaub geschlossen! Notfallsprechstunde: Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15 montags, dienstags und donnerstags mittwochs und freitags samstags, sonntags und feiertags 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Telefon: 0365 / und 0180 / Kindernotfallsprechstunde: Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15 montags bis freitags 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr samstags, sonntags und 09:00 bis 14:00 Uhr und feiertags 19:00 bis 21:00 Uhr Telefon: 0365 / und 0180 / dringende Hausbesuche: montags, dienstags und donnerstags 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr mittwochs und freitags 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags durchgehend Telefon: 0365 / , 0365 / und 0180 / Zahnärztlicher Notdienst: Telefon: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon: 0365 / und 0180 / Rettungsdienst: Notruf: 112 Standzeiten des Schadstoffmobils in den Recyclinghöfen, Ronneburg und Weida Ort Recyclinghof (jeden 2. Donnerstag im Monat) 16:00 bis 18:00 Uhr ehemals Wismut (SUC GmbH) Ronneburg , (jeden 3. Mittwoch im Monat) bis Uhr Paitzdorfer Straße Weida , (jeden 3. Dienstag im Monat) 16:00 bis 18:00 Uhr Geraer Landstraße 12 Weitere Termine werden in den nachfolgenden Mitteilungsblättern bekannt gegeben. Die Anmeldung von Sperrmüll erfolgt über Veranstaltungen der Stadt Ronneburg Am findet ein Oktoberfest mit den Waldspitzbuben im Lokschuppen Ronneburg statt. Veranstalter: Lokschuppen Ronneburg In der Zeit vom 28. Oktober bis 30. Oktober 2011 findet die nächste Rassekaninchenausstellung in der Bogenbinderhalle statt. Veranstalter: Rassekaninchenzuchtverein Ronneburg und Umgebung e.v. Plarre, Kultur/Jugend/Sport Sehr geehrte Bürger, in den vergangen Jahren war es auch im Herbst noch einmal möglich, Baum- und Strauchschnitt, in einem vom Landratsamt Greiz festgelegten Zeitraum, zu verbrennen. Das hat sich im Jahr 2011 geändert. In unserem Mitteilungsblatt vom März 2011 haben wir eine Allgemeinverfügung des Landkreises Greiz zum Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt veröffentlicht. Mit dieser Allgemeinverfügung wurde festgelegt, dass das Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt unter Einhaltung, der in dieser Verfügung aufgeführten Anforderungen, in der Zeit vom 01. April bis einschließlich 15. April eines jeden Jahres möglich ist. Eine Anzeige in der Verwaltungsgemeinschaft ist nicht mehr erforderlich. Nach wie vor können Sie die auf Ihrem Grundstück angefallenen pflanzlichen Abfälle im Monat November 2011 kostenlos in der SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH (ehemals Erzaufbereitung) in abgeben. Trautloff, Ordnungsamt Sehr geehrte Bürger, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass seit einigen Tagen die Ortsverbindungsstraße zwischen Braunichswalde und gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung so beschildert wurde, dass nunmehr das Befahren nur noch dem landbzw. forstwirtschaftlichen Verkehr sowie Radfahrern vorbehalten ist. Wir bitten, dies zu beachten! Zur Umsetzung dieser Maßnahme werden verstärkt Kontrollen durchgeführt. Schäfer, Bauamt

4 Jede Bürgerin und jeder Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit, die/der im Folgejahr volljährig wird, hat das Recht, gemäß 18 Absatz 7 Melderechtsrahmengesetz i.v.m. 58 Absatz 1 Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011, einer Übermittlung ihrer/seiner personenbezogenen Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial zu widersprechen. Der Widerspruch ist unter Verwendung dieses Vordruckes einzulegen bei: Verwaltungsgemeinschaft Ländereck Einwohnermeldeamt Ronneburger Straße 68 A Tel Fax " Mitteilungsblatt Seite 4 - Das Einwohnermeldeamt informiert Allgemeine Hinweise: - dieser Widerspruch ist an keinerlei Bedingungen oder Begründungen gebunden - dieser Widerspruch kann an die o.a. Anschrift übersandt werden bzw. persönlich gestellt und/oder abgegeben werden - dieser Widerspruch wird spätestens nach Ablauf eines Jahres nach der Einreichung durch das Einwohnermeldeamt gelöscht. Die Vervielfältigung des Vordruckes ist ausdrücklich erwünscht; geben Sie diesen ggf. an Freunde, Bekannte oder Verwandte weiter. Widerspruch gegen die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten aus dem Melderegister der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck an das Bundesamt für Wehrverwaltung gemäß 18 (7) MRRG i.v.m. 58 (1) Wehr- RÄndG Name Vorname Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Geburtsdatum Unterschrift Datum Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh und Agrargenossenschaft Braunichswalde eg laden zur Blutspende ein Der Suhler Blutspendedienst lädt in ganz Thüringen zu Blutspendeterminen ein. Es ist ein 1963 gegründeter Thüringer Blutspendedienst mit derzeit 200 Mitarbeitern in Suhl, Ilmenau und Eisenach. Die gespendeten Blutkonserven werden im Institut Suhl verarbeitet und von dort den Krankenhäusern und Arztpraxen in Thüringen zur Verfügung gestellt. Der zweite Termin in Braunichswalde findet am Dienstag, dem 25. Oktober 2011, in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr im Kulturraum der Agrargenossenschaft eg, Hauptstraße 28c statt. Wer Kranken und Verletzten helfen möchte, ist zu diesem Termin herzlich willkommen! Gerade in der Ferienzeit wird jede Blutspende dringend gebraucht. Blutspender können frei wählen, bei welchem Blutspendedienst sie ihre Spende leisten möchten. Sie sollten zwischen 18 und 68 Jahre alt sein. Blutspenden in höherem Alter sind nach individueller Entscheidung unserer Ärzte möglich. Wer zum ersten Mal spenden möchte, darf aber das 59. Lebensjahr nicht überschritten haben. Männer können innerhalb von 12 Monaten sechs Mal Blut spenden, Frauen vier Mal. Bitte bringen Sie zum Blutspenden Ihren Personalausweis mit! Weitere Informationen unter: kostenfreie Servicenummer:

5 Mitteilungsblatt Seite 5 - Verein zur Förderung, Bewahrung und Erforschung der Tradition des sächsisch/thüringischen Uranerzbergbau e.v. Regionalgruppe Ostthüringen Unsere nächsten Veranstaltungen: Exkursion in das Museum/Infozentrum Energiefabrik nach Knappenrode. In der letzten Zusammenkunft wurden alle Details zur Exkursion besprochen Filmvortrag zum Film Columbus 64 mit Armin-Müller-Stahl in der Hauptrolle, der auch an Wismut-Schauplätzen gedreht wurde. Treffpunkt: 16:00 Uhr im großen Saal der Niederlassung Ronneburg der Wismut GmbH, Paitzdorfer Str. 34. Gleichzeitig erfolgt die Anmeldung für die Exkursion Monat Dezember. Die Mettenschicht findet dieses Mal im Harz statt. Schmirchauer Höhe Ab bis zum bleibt die Schmirchauer Höhe geschlossen ab 16:00 Uhr: Aue Kulturhaus Aktivist ab 17:00 Uhr: Bad Schlema Bergvesper der Bergbrüderschaft : Ehrenfriedersdorf Saal der Zinnerz GmbH a.d. Lauberg ab 16:00 Uhr: Bannewitz Marienschacht Die erste Bergparade findet am um 14:00 Uhr in Chemnitz und die letzte am ab 06:00 Uhr in Ehrenfriedersdorf statt. Höhepunkte Hier einige Termine bzw. Veranstaltungen für die Jahre 2012 und 2013, die bereits festgelegt sind: Vereinsvorsitzender Dietmar Müller (l.), Ronneburgs Bürgermeister Manfred Böhme (r.) enthüllen den Namensstein Der Omnibusbetrieb Herzum bietet noch eine Busfahrt auf die Schmirchauer Höhe an. Teilnehmer müssen sich über die Telefonnummer 0365/ für den 26. Oktober 2011 anmelden. Für das Jahr 2012 werden neue Termine rechtzeitig mitgeteilt. Mettenschichten In Thüringen und Sachsen werden die Termine für die Bergparaden (im nächsten Heft) und Mettenschichten bekannt gegeben. Hier einige Termine zur Planung: ab 17:00 Uhr: Chemnitz Rabensteiner Hof ab 17:00 Uhr:, Wulfs Steigerstube : Große Bergparade in Freiberg anlässlich 850 Jahre Stadt Freiberg : Aus Anlass des 100-jährigen Teufbeginns der Bernburger Schächte beabsichtigt der Landesverband Sachsen-Anhalt ein Landestreffen in Bernburg durchzuführen. Einzelheiten später : 4. Sächsischer Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Jöhstadt Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Goslar/Niedersachsen. >>>>

6 Mitteilungsblatt Seite 6 - In eigener Sache Die Regionalgruppe Ostthüringen hat gegenwärtig mehr als 100 Mitglieder, deren Wohnsitze im Umfeld von Gera/Ronneburg aber auch beispielsweise in Berlin, Bad Muskau oder Ruhla zu finden sind. Neue Mitglieder sind uns sehr willkommen und wir freuen uns über jeden Einzelnen, der seine aktive Tätigkeit im Unternehmen Wismut GmbH beendet, und sie als gemeinnützige Tätigkeit im Sinne der Traditionen unseres ehemaligen Bergbaus/Aufbereitung und der Sanierung mit uns gemeinsam noch ein wenig fortsetzen möchte. Dabei freuen wir uns auch weiterhin über jede tatkräftige Unterstützung, die wir seitens der Unternehmensleitung der Wismut GmbH und der Leitung sowie der Mitarbeiter der Niederlassung Ronneburg erfahren. So hat sich im Laufe der Jahre seit Bestehen unserer Regionalgruppe durch unermüdlichen Einsatz der Bergkameraden/-innen eine rege Vereinsarbeit entwickelt, die einerseits monatliche Veranstaltungen als Vorträge, Exkursionen oder Rundfahrten zu Aussichtspunkten der Sanierung und anderseits Aktivitäten zur Entwicklung der einzelnen Projekte und Abschnitte unserer Straße der Bergbau-Kultur beinhalten. In der Presse, im Dialog und auf der Homepage unseres Vereins ( wurde dazu schon mehrfach berichtet. Rassekaninchenausstellung vom Oktober 2011 in der Bogenbinderhalle in Ronneburg Wie alljährlich veranstaltet der Kaninchenzüchterverein Ronneburg e.v. die Osterland-Rassekaninchenausstellung in der Bogenbinderhalle. Zur größten Ausstellung dieser Art Ostthüringens treffen sich Kaninchenzüchter aus vielen Vereinen und verdeutlichen mit rund 700 ausgestellten Kaninchen die Vielfalt der Rassekaninchenzucht. Gleichzeitig ringen die Mitglieder des Kreisverbandes der vereinigten Kaninchenzüchter Gera-Land und Stadt in der angegliederten Kreisausstellung um Einzel- und Vereinsmeistertitel. Es bestehen gute Kaufmöglichkeiten von Zuchttieren. Mit Tombola und sonstigen Angeboten sind die Vereinsmitglieder bemüht, allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Am Sonnabendnachmittag führt die aus dem Fernsehen bekannte Jenaer Gruppe Kanin-Hop Veranstaltungen durch. Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet: Freitag, den Sonnabend, den Sonntag, den :00 18:00 Uhr 09:00 18:00 Uhr 09:00 16:00 Uhr Zum Besuch der Ausstellung laden wir recht herzlich ein. Kaninchenzüchterverein Ronneburg und Umgebung e.v. Bergkameraden der Regionalgruppe Ostthüringen an der Erinnerungstafel für verschwundene Ortschaften, die an der Kirche Sorge-Settendorf aufgestellt ist Im Rahmen unserer Jahresplanungen organisierten Mitglieder aus unserer Gruppe Exkursionen durch das ostthüringische Sanierungsgebiet zu fertiggestellten Projekten unserer Straße der Bergbaukultur und auf die Schmirchauer Höhe, nach Zinnwald zum Besucherbergwerk, nach Merkers zur Mettenschicht und in das weihnachtliche Erfurt. Außerdem hörten wir Vorträge, waren beim Tag der offenen Tür und Tag des Bergmanns immer dabei. Glückauf! Klaus Binnenhei im Auftrag des Vorstandes Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck Bezugsbedingungen: 1. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck. 2. Jahresabonnement für alle nicht im Gebiet der Mitgliedsgemeinden Wohnenden gegen Erstattung der Versandkosten. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätenstens 1. November des laufenden Jahres vorliegen. 3. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare nach Erscheinen des jeweiligen Mitteilungsblattes kostenlos in der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck, Ronneburger Straße 68 a, 07580, abgeholt oder gegen Erstattung des Portos bezogen werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Ländereck, Ronneburger Str. 68 a, Erscheinung: monatlich, bei Bedarf öfter Auflage: 2335 Stück Verantwortlich: Hauptamt, Frau Matthes, Frau Urban Beiträge bitte an: Verwaltungsgemeinschaft Ländereck Amtsblatt VG Ländereck Ronneburger Straße 68 a, Tel.: /96310, Fax: /96325 NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Redaktion Amtsblatt Dorfstraße 10, Nöbdenitz Tel.: /60041, Fax: /64506

7 Mitteilungsblatt Seite 7 - Bekanntgabe der Haus- und Straßensammlung 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Ihnen bekannt geben, dass die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Thüringen im Zeitraum vom 24. Oktober bis 13. November 2011 (Volkstrauertag) stattfindet. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: /11 TH. Henrik Hug, Landesgeschäftsführer Wir geben dem Hund das, was übrig bleibt an Zeit, Raum und Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat Während der letzten 2 Monate ist viel bei uns passiert. In den Sommerferien fragte der Jugendsportbund bei uns an, ob wir nicht ein kleines Programm für die Kinder verschiedener Schulen vorführen könnten. Warum nicht? Hatten wir bisher zwar noch nie gemacht, aber wir freuten uns darauf und überlegten, was denn den Kindern gefallen könnte. Am Tag der Vorführung ließen wir unsere Hunde in verschiedenen Formationen laufen. Sie sprangen über Hindernisse, liefen Slalom und tanzten sogar. Jeder Hund wurde den Kindern einzeln vorgestellt. Dabei lernten sie auch die besonderen Vorlieben und kleinen Macken unserer Vierbeiner kennen. Zum Schluss zeigten wir ihnen noch, wie ein Hund langsam zum Schutzhund ausgebildet wird. Ein besonders mutiger Junge durfte sogar das Beißkissen halten. Natürlich nur unter den wachsamen Augen unseres Ausbilders Uwe Staps! Die Vorführung war ein voller Erfolg, und keiner von uns merkte, wie schnell die Zeit verging. Doch das war nur der Vormittag! Am Nachmittag gab es einen weiteren Höhepunkt: Eine Spendenübergabe von einem Hundesportler aus Tschechien über Euro. Das Geld war wie ein Segen für uns. Denn in unserem Vereinscontainer brach der Fußboden ein und musste dringend erneuert werden. Das haben unsere fleißigen Männer auch gleich beim Arbeitseinsatz am erledigt. Ein Hoch auf unsere Männer. Das Problem der Finanzen ist für uns, als relativ kleiner Verein, ein Dauerbrenner. Unser Übungsplatz, den wir von der Gemeinde Teichwolframsdorf zur Verfügung gestellt bekommen, ist recht groß und muss von uns bewirtschaftet und gepflegt werden. Das machen wir natürlich gerne, beansprucht uns aber auch finanziell sehr stark (Anschaffung Rasentraktor, Reparatur, Benzin, usw.). Deshalb freuen wir uns über jeden Sponsor, der unsere Vereinskasse aufbessern kann. Seit dem gibt es das neues Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Tieren. Von nun an ist es die Pflicht eines jeden Hundehalters, seinen Hund zu chipen und zu versichern! Außerdem müssen Besitzer von sogenannten Listenhunden eine Sachkundeprüfung nachweisen. Uwe Staps, der vom LVA Thüringen als Sachkundiger berufen wurde, kann eine solche zertifizierte Prüfung abnehmen und zugleich einen Wesenstest für die betroffenen Hunde durchführen. Er bietet ein dafür notwendiges Seminar auf unserem Hundesportplatz an. Der nächste Lehrgang hierfür ist im Mai 2012 geplant. Interessenten können sich unter der Tel.-Nr / oder per Mail an uwe.staps@web.de anmelden. Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 16:00 Uhr in den Bereichen VPG, Turnierhundesport und Agyliti. Kommt doch einfach mal vorbei und schaut es Euch an! So! Das war es wieder mal für heute. Unser nächster Höhepunkt wird die Leistungsprüfung am sein. Dann heißt es wieder Hiiiieeeer für unsere vierbeinigen Freunde. Und sie werden uns auch dann hoffentlich wieder freudig entgegenlaufen. Josephine Kuhfus Hundesport Teichwolframsdorf

8 Mitteilungsblatt Seite 8 - Fußballer des Osterlandgymnasiums überzeugen beim Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia erneut Bei besten Bedingungen fanden am 20. September 2011 die Kreisfinals für Jugend trainiert für Olympia im Fußball in Greiz statt. Dabei traten die älteren Jahrgänge in der Wettkampfklasse (WK) 2 und die jüngeren Jahrgänge ( ) in der WK 3 an. Für die erfahrenen Spieler der WK 2 galt es, an die beiden Siege der Vorjahre anzuknüpfen, um sich eventuell abermals für ein Regionalfinale zu qualifizieren. Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Weida gelang ein 2:1 Sieg mit weiteren Großchancen auf Geraer Seite und Toren von Loris Machold und Michael Möller. Gegen die vermeintlich härtesten Kontrahenten vom Gymnasium Greiz lag man schnell mit 0:1 in Rückstand, ehe ein überragender Eric Lochmann durch drei sehenswerte Treffer das Spiel für das Osterlandgymnasium fast im Alleingang drehte. Bereits vor dem letzten Spiel stand der dritte Kreispokalsieg in Folge fest. Dennoch konnte auch dieses Spiel gegen die Lessingschule Greiz mit 1:0 (Michael Möller) gewonnen werden. Somit konnte durch eine überzeugende Mannschaftsleistung wiederum der Sprung ins Regionalfinale im Mai erreicht werden. Herzlichen Glückwunsch!!! Bundeswehr fördert Nachwuchsbands Der KarriereTreff Bundeswehr präsentierte am auf dem Geraer Museumsplatz einen Open- Air-Schulbandcontest. Eingeladen waren vier Bands Thüringer Schulen, darunter aus Greiz, Hermsdorf, Weimar und Gera. Vom Osterlandgymnasium Gera kam die Band Insane, die sich bereits beim Vorausscheid an ihrer Schule gegen eine weitere Osterländer Band durchsetzen konnte. Am Ende der Veranstaltung hatten die Zuschauer die Möglichkeit, mittels Stimmabgabe über die Platzierungen der Bands zu entscheiden. Während der Auszählung der Stimmen war ein Special Guest zu hören Daniel Orange aus Leipzig bot rockige Unterhaltung, bis das Endergebnis feststand. Mit großer Begeisterung, deutlichem Heimvorteil und den meisten Stimmen gewann Insane den ersten Platz. Über weitere Geldpreise konnten sich jedoch auch die anderen drei Bands Hellevan, PüP und Rock Spider freuen, so dass es am Ende keinen wirklichen Verlierer gab. Davon dürfen die jüngeren Fußballer des Osterlandgymnasiums leider nur träumen. Gegen die RS Greiz-Pohlitz und die RS Triebes wurden zu Turnierbeginn zwei Remies (0:0) erzielt, wobei es durchaus Siegchancen gab, der Ball aber leider nicht ins Tor wollte. In den beiden letzten Spielen mangelte es dann sowohl an Kraft und Ausdauer, aber vor allem an der Abschlussschwäche vor dem gegnerischen Tor. Die Stürmer konnten abermals kein Tor erzielen und somit gingen die Matches mit 0:2 und 0:1 gegen das Gymnasium Greiz bzw. die RS verloren. Platz 4 sprang letztendlich als Gesamtergebnis heraus. M. Schnelle Das Thüringer Forstamt Weida informiert Schmuck- und Deckreisigverkauf am 12. November 2011 auf dem Forstbetriebshof in Waldhaus/Mohlsdorf Das Thüringer Forstamt Weida führt am 12. November 2011 in der Zeit von 10:00 15:00 Uhr in Mohlsdorf / OT Waldhaus auf dem Forstbetriebshof einen Verkauf von Schmuck- und Deckreisig aus heimischen Wäldern durch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es besteht die Möglichkeit zum Kauf bzw. Bestellung von Wildwurst und Wildfleisch für die Feiertage. Herrmann, Thüringer Forstamt Weida

9 Mitteilungsblatt Seite 9 - Grundschule Rückersdorf informiert Lese-Grusel-Gespensternacht Gern folgten die Schüler der Klasse 2 b der Grundschule Rückersdorf der Einladung von Frau Pohle am 12./13. September in die Ronneburger Stadtbücherei. Am nächsten Morgen brachten unsere Eltern ein leckeres Frühstück zu uns in die Bibliothek. Danach wanderten wir zum Ronneburger Schloss und schauten uns das Museum an. Nach der Begrüßung erfuhren wir viel Wissenswertes über die Stadtbibliothek. Jedes Kind schaute sich voller Begeisterung einige der zahlreichen Kinderbücher an. Bevor uns Frau Kühn eine Geistergeschichte vorlas, tranken wir Geisterbowle mit Würmern und Kröten. Gut eingestimmt auf unsere Lese-Geister-Grusel- und Gespensternacht, stärkten wir uns zum Mittagessen in der Ronneburger Grundschule. Danach schauten wir uns gespannt den Schlosshof und den Rittersaal an. Nun wanderte Frau Pohle mit uns zur Teufelskanzel. Einige Schüler fürchteten sich schon ein wenig und wollten so schnell wie möglich wieder ins Tal. Doch bevor wir den Rückweg antraten, erzählte uns Frau Pohle noch die Sage von der Teufelskanzel. Für unseren Mut bekamen wir Hexensaft, Geisterplätzchen und Grabsteinkuchen. Auf unserem Rückweg zum Ronneburger Gespensterschloss tobten wir uns auf den tollen Spielplätzen im Bugagelände aus. Unsere Eltern überraschten uns mit einem leckeren Büfett auf dem Schlosshof. Gegen 20:00 Uhr verwandelten wir uns in Geister, Hexen und Vampire und versammelten uns am Hexenofen. Frau Pohle spendierte uns Würstchen und Knüppelkuchen. Nach dieser Stärkung und einigen Mutpillen suchten wir am späten Abend das Ronneburger Schlossgespenst. Einige unserer Eltern unterstützen uns auf unserer Nachtwanderung. Auf einmal sahen wir bei Mondscheinlicht an der Schlossmauer das Schlossgespenst Balduin. Voller Aufregung liefen wir zum Schloss zurück. Besonders mutige Kinder suchten auch im Schlosskeller nach Balduin. Nach unserer Suche gingen wir zurück zur Ronneburger Bücherei und krochen in unsere Schlafsäcke. Frau Kühn wartete bereits mit einer neuen Geistergeschichte auf uns. Müde von den vielen Erlebnissen schliefen wir ein und träumten von Geistern, Schlosshexen und Spinnenfrauen. Zum Abschluss bekamen wir noch ein Bild von unserer eigenen Gespensterhand mit nach Hause. Während die anderen Leser am Abend die Stadtbücherei verlassen mussten, konnten wir sie bei Nacht erleben! Wir kamen gern zur Ronneburger Stadtbücherei her und uns gefiel die Lese-Grusel- und Gespensternacht sehr. Es waren zwei sehr erlebnisreiche Tage, dies steht wohl außer Frage! Bei Frau Pohle, Frau Kühn, unseren Eltern und der Grundschule Ronneburg möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die Schüler der Klasse 2 b und Frau Neubert Achtung! Wer vermisst seinen Kater? Schwarzer, junger Kater (nicht kastriert) in der Gartenanlage Braunichswalder Weg zugelaufen. Das Tier ist sehr zutraulich und verschmust. Wer diesen Kater vermisst, meldet sich bitte im Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck ; Tel.-Nr.: Was ist los im Kunst- und Kräuterhof Posterstein im Herbst 2011? Fr., , Uhr Töpferkurs freies Aufbauen schöner Gefäße, Schalen, Figuren u.a.; Kursl. B. Martin, Kursgeb ,- + Mat. n. Verbr. (Nudelholz mitbr.) Fr., , Uhr, Sa , Uhr Stuhlflechtkurs Den eigenen Stuhl selbst repariert ; Kursgeb. 40,- + Mat. Sa., , Uhr Workshop Korbflechten Ein Weidenkorb soll entstehen ; Kursl. Korbmacher D. Reinhardt, Kursgeb. 30,- + Mat. Sa., , 19 Uhr Mantrakonzert mit THE LOVE KEYS Kartenvorverkauf über Kunst- u. Kräuterhof 8,-, AK 10,-, bitte Tel. buchen oder reservieren.

10 Mitteilungsblatt Seite 10 - Regelschule informiert Hermsdorf 50 m W 9 4. Platz Gützlaff, Charlott W Platz Reimann, Laura 4. Platz Plarre, Lena 5. Platz Reimann, Lina 7. Platz Strauß, Lara M 8 1. Platz Sachse, Robin 75 m W Platz Sachse, Natalie Weitsprung W 9 1. Platz Gützlaff, Charlott 8. Platz Ulbricht, Lea W Platz Reimann, Laura 5. Platz Strauß, Lara 7. Platz Plarre, Lena 8. Platz Reimann, Lina W Platz Kutzner, Marie M 8 5. Platz Sachse, Robin M Platz Blauhut, Pascal W Platz Sachse, Natalie Ballwurf W 9 2. Platz Gützlaff, Charlott 3. Platz Ulbricht, Lea W Platz Reimann, Laura 4. Platz Strauß, Lara 5. Platz Plarre, Lena W Platz Kutzner, Marie M Platz Blauhut, Pascal W Platz Sachse, Natalie M 8 3. Platz Sachse, Robin 800 m W 9 2. Platz Gützlaff, Charlott W Platz Reimann, Laura 3. Platz Strauß, Lara W Platz Kutzner, Marie W Platz Sachse, Natalie 1000 m M 8 2. Platz Sachse, Robin Meuselwitz 50 m M 8 3. Platz Sachse, Robin 8. Platz Sonntag, Marwin M 9 4. Platz Ackermann, Simon 5. Platz Franke, Nicklas W 9 4. Platz Gützlaff, Charlott W Platz Plarre, Lena 9. Platz Strauß, Lara M Platz Blauhut, Pascal W Platz Kutzner, Marie 75 m W Platz Sachse, Natalie 800 m M 8 2. Platz Sonntag, Marwin 3. Platz Sachse, Robin M 9 2. Platz Ackermann, Simon 4. Platz Franke, Nicklas W 9 4. Platz Gützlaff, Charlott W Platz Strauß, Lara W Platz Kutzner, Marie W Platz Sonntag, Liesa W Platz Sachse, Natalie 1000 m M Platz Sonntag, Eric Weitsprung M 8 2. Platz Sachse, Robin 8. Platz Sonntag, Marwin M 9 2. Platz Ackermann, Simon 3. Platz Franke, Nicklas W 9 4. Platz Gützlaff, Charlott W Platz Plarre, Lena 9. Platz Strauße, Lara M Platz Blauhut, Pascal W Platz Kutzner, Marie W Platz Sachse, Natalie Ballwurf M 8 6. Platz Sachse, Robin 7. Platz Sonntag, Marwin M 9 1. Platz Ackermann, Simon 2. Platz Franke, Nicklas W 9 3. Platz Gützlaff, Charlott W Platz Plarre, Lena 7. Platz Strauß, Lara M Platz Blauhut, Pascal W Platz Kutzner, Marie W Platz Sachse, Natalie Herzlichen Glückwunsch! Vom führte der SSV - Rückersdorf ein Trainingslager in Grünheide durch. Mit Hilfe von Frau Sachse, Frau Büchner und Herrn Siegel trainierten 14 Kinder und Jugendliche in mehreren Trainingseinheiten vom Donnerstag bis Sonntag. Natürlich wurde auch die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz besucht. Auch bei einem zweistündigen Aufenthalt im Hallenbad Eibenstock konnten sich unsere jungen Sportler erholen. Es waren für unsere Kinder und Jugendlichen strapaziöse, aber auch schöne Tage. Dank an die Begleiter und Helfer. Alle Kinder, die Interesse an der Leichtathletik haben, können sich zu folgenden Trainingszeiten in (Regelschule) einfinden: Mittwoch 13:30 14:15 Uhr nur Kindergarten 14:15 16:00 Uhr Freitag 13:30 15:00 Uhr In eigener Sache: Die Kinder und Jugendlichen des SSV suchen Sponsoren für Trainingsanzüge und Sportbekleidung. Für jeden Cent wären wir Ihnen sehr dankbar! SSV Leitung

11 Mitteilungsblatt Seite 11 - Informationen aus Braunichswalde Sehr geehrte Bürger, aus gegebenem Anlass möchte ich Sie daran erinnern, dass die Gemeinde Braunichswalde die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze mit Satzung auf die Grundstückseigentümer- und Pächter übertragen hat. Die Reinigungspflicht umfasst die allgemeine Straßenreinigung und den Winterdienst. In der Reinigung inbegriffen ist neben dem Fegen auch das Entfernen von Gras, Unkraut, Laub, Schlamm und sonstigen Unrat. Soweit nicht eine plötzliche, den normalen Rahmen übersteigende Verschmutzung eine sofortige Reinigung erfordert, sind die Straßen wöchentlich einmal zu reinigen. Wird von Grundstückseigentümern oder Pächtern die Verpflichtung zur Reinhaltung der Straße vernachlässigt, kann er mit einem Bußgeld belegt werden, bzw. kann die Gemeinde die Straße auf dem Wege der Ersatzvornahme reinigen und die Kosten dafür dem Pflichtigen auferlegen. Den vollständigen Inhalt der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Braunichswalde können Sie im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck einsehen. Klügel Bürgermeister Termine Müllabfuhr Braunichswalde Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Blaue Tonne Gelbe Tonne Termine Müllabfuhr OT Vogelgesang Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Änderungen vorbehalten! Blaue Tonne Gelbe Tonne Einladung zum Seniorennachmittag Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Greiz e.v. lädt am Montag, dem 24. Oktober 2011, um 14:00 Uhr, in das Martin-Luther-Haus Braunichswalde recht herzlich ein. Kersten Wittig Herzliche Einladung der Adventgemeinde Braunichswalde glauben einfach Menschen Geschichten Gespräche (über Fernsehen) eine 17-teilige Sendereihe in deutscher Erstausstrahlung über HOPE CHANNEL TV (ASTRA.div. Kabelnetze) und Live-Stream im Internet Die Themen: Leben in der Krise Rettungsschirme, Krisenstab. Und wer hilft mir? Selbstständig. Unabhängig. Frei. Was ist mit Schicksal, Führung und Bestimmung? Wird schon! Oder? Über die Hoffnung, dass wir die Kurve kriegen Wenn es weh tut Trost im Leid Vielleicht? Vielleicht! Vielleicht. Von der Beliebigkeit der Freiheit Beten - Bestellung an das Universum? Vertrauen, ohne zu sehen Heilige Zeit Warum wir Schmetterlinge lieben Der Anfang Schöne alte Welt. Traum von morgen? Liebe, Sex und Sehnsucht Liebe, die hält. Würde, die jedem zusteht Wenn mein Ende kommt Eigentlich will ich leben Leben in zwei Welten Was ist wahr? Wem vertrauen? Das glaube ich Gott ist da. Wo Zweifel helfen Die letzte Freiheit Alles unter Kontrolle. Welt am Ende Barmherzigkeit für alle Allein vor Gott. Kann ich bestehen? Das hat keiner verdient Erlösung, wie sie im Buche steht Goldene Momente Eine Entscheidung verändert das Leben Vom Ankommen Heimat ist, wo die Sehnsucht wohnt. vom 08. Oktober bis 03. Dezember 2011 jeweils mittwochs und Samstag Beginn: 19:30 Uhr Bei Rückfragen: Gisela Pinkwart, Tel.-Nr.:

12 Mitteilungsblatt Seite 12 - Sportgemeinschaft Braunichswalde Wir laden recht herzlich ein zum KIRMESTANZ am Samstag, dem 12. November *** Live-Musik mit RALF S PARTYBAND auf dem Saal in Braunichswalde *** Abendessen gegen Vorbestellung von 19:00 bis 21:00 Uhr. Ab 21:00 Uhr LIVEMUSIK und Unterhaltung! Bestellung für Abendessen bitte bis an Lars Petzold, Tel.: oder Mobil: Am Kirmessonntag, dem 13. November 2011, ab 10:00 Uhr Traditioneller Kirmesfrühschoppen im Sportlerheim Braunichswalde. Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt! Auf gute Stimmung und Euer Kommen hofft die Sportgemeinschaft Braunichswalde Unsere Silberhochzeit wird uns immer in guter Erinnerung bleiben, denn durch Euch ist dieser Tag unvergesslich geworden. 25 Nun ist das Fest verklungen und wir denken mit viel Freude daran zurück. Durch Eure zahlreichen Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke habt Ihr uns eine große Freude bereitet, für die wir uns recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Kindern für die tolle Unterstützung. Vergessen möchten wir auch nicht die Fleischerei Grobitzsch, die Hausbäckerei Voitzsch Kauern, Fam. Petzold, die Gaststätte Zur fröhlichen Wiederkunft Linda sowie Gerd s Bonbondisco, die zum Gelingen unserer Feierlichkeiten beigetragen haben. Ebenso bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Dittrich und Beata Jänsch für die würdevolle Einsegnung. Katrin und Thomas Wilde Braunichswalde, September 2011 All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. (1. Kor. 16, 14) In Liebe sagten wir am im Standesamt Gera Ja zueinander. Am leitete ein wunderschöner Festgottesdienst anlässlich unserer Eheschließung eine unvergessliche Hochzeitsfeier ein. Wir sagen von Herzen Danke... für die lieben Wünsche und großzügigen Geschenke, die uns entgegengebracht wurden für einen zauberhaften Gottesdienst in der Kirche zu Braunichswalde für die vielen Überraschungen und das exklusive Abendprogramm für all die Hilfe und Unterstützung vor, während und nach unserem Fest sowie für die charmante Bedienung Martin und Julia Kossakowski (geb. Strehlow) Braunichswalde und Gera im sonnigen September 2011 Informationen aus Endschütz Termine Müllabfuhr Montag, den 17. Oktober 2011 Dienstag, den 01. November 2011* Montag, den 14. November 2011 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 16. November 2011 Blaue Tonne Freitag, den 04. November 2011* Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Informationen aus Gauern Die Gemeinde Gauern verpachtet 1 ha Streuobstwiese in Gauern. Interessenten melden sich bitte schriftlich bei der Gemeinde Gauern, Gauern 63, Gauern oder der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck, Ronneburger Str. 68 A, Burkhardt, Bürgermeister Gemeinde Gauern

13 Mitteilungsblatt Seite 13 - Termine Müllabfuhr Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Mittwoch, den 16. November 2011 Freitag,den 04. November 2011* Blaue Tonne Blaue Tonne Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Das große Glück der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden." Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit Frank & Laura Niedan Gauern, den geb. Geidner Informationen aus Hilbersdorf Termine Müllabfuhr Montag, den 17. Oktober 2011 Dienstag, den 01. November 2011* Montag, den 14. November 2011 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Mittwoch, den 16. November 2011 Freitag, den 04. November 2011* Blaue Tonne Blaue Tonne Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Informationen aus Kauern Termine Müllabfuhr Montag, den 17. Oktober 2011 Dienstag, den 01. November 2011* Montag, den 14. November 2011 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 16. November 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 20. Oktober 2011 Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Tag des offenen Denkmals 2011 Am Sonntag, dem 11. September 2011, fand der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Auch unsere Ortskirche in Kauern, welche seit einiger Zeit unter Denkmalschutz steht, öffneten wir an diesem Tag für interessierte Besucher. Das Bauwerk einmal ohne Gottesdienst zu besuchen und alles in Ruhe zu betrachten, nutzten viele. So konnte auch die kleine Ausstellung zur Geschichte von Kirche und Ort, welche in der ehemaligen Patronatsloge und späteren Christenlehreraum seit dem vergangenen Jahr seinen festen Platz hat, erkundet werden. Einige nutzten sogar die Möglichkeit, den Turm zu besteigen, um die Glocken und das Uhrwerk zu bestaunen. In der Sakristei gab es Kaffee und Kuchen. Dieser wurde von unserer Kaurischen Kuchenfrau Kathrin Voitzsch spendiert. Herzlichen Dank dafür! Die Einnahmen werden zur Sanierung unserer Kirche genutzt. Weiterhin informierten wir über den baulichen Zustand des Gebäudes, der leider ziemlich schlecht ist und hoffen auf Hilfe, auch von Ihnen liebe Bürger von Kauern. Wer Interesse hat, bei der Erhaltung unserer Kirche oder auch dem Ausbau der chronistischen Ausstellung mitzuhelfen, ist herzlich willkommen! Es sind nicht nur finanzielle Mittel, die wir benötigen. Schon mit kleinen Reparaturleistungen, guten Ideen und Hilfe bei der Umsetzung oder dem Bereitstellen von alten Bild- und Informationsmaterial über Kauern, können Sie uns unterstützen! Ich freue mich auf Ihren Anruf: Ihre Annett Wöllner vom Gemeindekirchenrat Kauern Informationen aus Linda Sprechzeiten des Bürgermeisters Die Sprechzeiten des Bürgermeisters finden mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gemeindeamt in Linda statt. An den Tagen, an denen die Gemeinderatssitzung stattfindet, entfällt die Bürgermeistersprechstunde.

14 Mitteilungsblatt Seite 14 - Vorankündigung Seniorenweihnachtsfeier Liebe Senioren, am Dienstag, dem , 14:00 Uhr, findet die Senioren-Weihnachtsfeier im Gemeindehaus in Linda statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Nächste Sitzung des Gemeinderates Termin: Mittwoch, , 19:00 Uhr Ort: Gasthof Zur Fröhlichen Wiederkunft, Hauptstr. 4, Linda Geplante Themen: Feststellung des Investitions- und Finanzierungsplans für die Jahre Informationen zum aktuellen Stand Breitbandausbau Linda/Pohlen Straßenentwässerung im Bereich der Spielstraße Beschlussvorlagen Allgemeine Informationen Arbeitseinsätze in Linda und Pohlen Am fand in Linda als auch in Pohlen der diesjährige Arbeitseinsatz statt. Zahlreiche freiwillige Helfer fanden sich in beiden Orten ein und boten uneigennützig ihre Hilfe und Unterstützung an. In Pohlen bekam das Tor des Feuerwehrgerätehauses einen neuen Anstrich. Zuvor musste natürlich erst einmal die alte, teilweise abgeblätterte Farbe weichen. Darüber hinaus wurden auch diverse Zaunfelder frisch gestrichen. Nicht zuletzt gab es eine ganze Reihe an Grünpflegearbeiten zu erledigen. In Linda wurde das Projekt Biotop zum Abschluss gebracht. Bereits im letzten Jahr wurde ein Großteil des Biotops neu gestaltet. Nun galt es, noch den Zulauf neu zu fassen und so herzustellen, dass die Entwässerung vor allem bei Hochwasser unproblematisch funktioniert. Darüber hinaus wurden in Linda Entwässerungsgräben entlang der Rückersdorfer- sowie der Braunichswalder Straße durch Ausbaggern wieder gangbar gemacht. Außerdem wurde der Ahorn-Baum an der Einfahrt zum Kindergarten umgesetzt. Dieser hat jetzt seinen neuen Standort am Sportplatz gefunden. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Helfern bedanken! Sie haben durch ihren engagierten Einsatz diese Maßnahmen ermöglicht und darüber hinaus unserer Gemeinde erneut Kosten gespart. Alexander Zill Bürgermeister Viel Lärm um Nichts?! In unserer letzten Gemeinderatssitzung am haben wir darauf hingewiesen, dass es an Sonn- und Feiertagen wiederholt zu Ruhestörungen durch erhebliche Lärmimmissionen gekommen ist. Dies reicht vom Betrieb des Rasenmähers über die Kreissäge, hin zu Bohrhämmern, Schwingschleifern und vielen anderen Geräten und Maschinen, welche unerlaubt an diesen Tagen betrieben werden. Unabhängig vom gegebenen gesetzlichen Rahmen ist es rücksichtslos den Mitmenschen gegenüber, die an Sonn- und Feiertagen Ruhe und Entspannung suchen. Lärm als psychosozialer Stressfaktor beeinträchtigt nicht nur das subjektive Wohlempfinden und die Lebensqualität, indem er stört und belästigt. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Aus diesem Grund ist es ohnehin erstrebenswert, unnötigen Lärm weitestgehend zu vermeiden. Gemäß 4 Abs. 1 Thüringer Feiertagsgesetz (ThürFtG) herrscht an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen allgemeine Arbeitsruhe an denen alle öffentlich bemerkbaren Tätigkeiten verboten sind, welche sich eignen, die äußere Ruhe zu beeinträchtigen ( 4 Abs. 2 ThürFtG). Außerdem handelt nach 117 Abs. 1 Unzulässiger Lärm des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) ordnungswidrig, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden ( 117 Abs. 2 OWiG). Ich bitte Sie hiermit nochmals eindringlich um Einhaltung der oben aufgeführten Regelung. Nehmen Sie Rücksicht auf die Menschen in Ihrer Umgebung und denken Sie daran: Ruhe ist ein kostbares Gut! Termine Müllabfuhr Linda Montag, den 17. Oktober 2011 Dienstag, den 01. November 2011* Montag, den 14. November 2011 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 16. November 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 09. November 2011 Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Termine Müllabfuhr Pohlen Montag, den 17. Oktober 2011 Dienstag, den 01. November 2011* Montag, den 14. November 2011 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 16. November 2011 Blaue Tonne Freitag, den 04. November 2011* Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten!

15 Mitteilungsblatt Seite 15 - Aus dem So nnenkäferkindergarten Unser Dorf Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres dreht sich in der Käfer- und Bienengruppe alles um das Thema: Unser Dorf. Wir erzählen über typische Merkmale eines Dorfes und erkunden die verschiedenen Bauweisen der einzelnen Häuser, suchen Gemeinsamkeiten und finden Unterschiede. Wir besichtigen die Kirche, suchen Gewerbetreibende auf und malen unsere Eindrücke auf Papier. Die Kinder bauen Holz- und Legohäuser, falten und schneiden sie aus Papier oder gestalten Häuser aus Knete. In einem selbstgereimten Kinderlied singen wir über die Handwerker des Dorfes. Besonders stolz waren all die Kinder, deren Eltern sich am Malwettbewerb Mein Haus beteiligten. So konnte jedes Kind anhand seines Hauses über Einzelheiten, typische Baumerkmale oder Familienangehörige berichten. Informationen aus Paitzdorf Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Unser Seniorennachmittag für den Monat Oktober findet am Dienstag, dem statt. Wir treffen uns ab 14:00 Uhr im Kulturhaus Paitzdorf zu Kaffee und Kuchen. Fam. Pröscholdt aus Kahla zeigt uns den 2. Teil ihres Dia-Vortrages zu Äthiopien. Wir bitten um rege Teilnahme. AWO-Ortsverein Paitzdorf Einladung zum traditionellen Frühschoppen in Paitzdorf Der Verein der FFW Paitzdorf lädt zum traditionellen Frühschoppen ein am: Sonntag, dem ab: 10:00 Uhr im: Kulturhaus Paitzdorf Für reichlich Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Mitglieder des FFW-Vereins Paitzdorf freuen sich auf Ihren Besuch und ein paar fröhliche Stunden! Der Feuerwehrverein der FFW Paitzdorf Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern, die uns so schöne Bilder mit in den Kindergarten schickten. Danke auch den Muttis, die es möglich machten, uns zum kleinen Sportfest nach Falka zu begleiten und all jenen, die es wieder so toll vorbereitet haben. Paitzdorfer Strolche informieren Hurra, hurra der Herbst ist da! Bunte Blätter, Kastanien und Eicheln fallen von den Bäumen und uns fällt jede Menge ein, was wir damit machen können. Wir basteln Kastanien- und Eicheltiere, Ketten, Zimmerschmuck und noch viel mehr. Das Erzieherinnen-Team aus dem Sonnenkäfer >>>>

16 Mitteilungsblatt Seite 16 - Auch für die Kirche zum Erntedankfest haben wir viele herbstliche Sachen gebastelt, welche dann zum Feste bestaunt wurden. Vielen Dank an Frau Günther, die uns nach dem Erntedankfest noch einmal die Kirche aufschloss, uns einiges über das Erntefest erzählte und uns die Gelegenheit gab, unsere Bastelwerke und weitere Gaben zum Fest anzuschauen. Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn, geh n wir in den Garten, pflücken wir die Birn, so heißt es in einem alten Volkslied, und so machen es auch die Paitzdorfer Strolche. Obst, wie Äpfel, Birnen und Pflaumen gibt es in diesem Jahr im Überfluss und das kosten unsere kleinen Strolche in vollen Zügen aus. Wir bereiteten einen leckeren Obstsalat, welchen wir auch gleich verputzten. Wir druckten mit Äpfeln und Farbe auf Papier, wir kochten Apfelkompott und werden auch noch einen leckeren Kuchen aus den Früchten unserer Gärten backen. Die Farben spielen zurzeit eine große Rolle bei uns. Wir gestalteten einen Farbkreis, experimentierten beim Mischen von Farben. Wir sprachen über einige Farben, wo wir sie überall finden, ihre Bedeutung auch in anderen Ländern und ihre Wirkung auf uns. Wir werden Farben noch selbst herstellen und dann mit diesen malen. Bis bald, eure Paitzdorfer Strolche! Termine Müllabfuhr Montag, den 17. Oktober 2011 Dienstag, den 01. November 2011* Montag, den 14. November 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Blaue Tonne Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde im Oktober/November 2011 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Mennsdorf Montag, Reformationstag 10:30 Uhr 17:00 Uhr Sächsischer Gemeindebibeltag in der Sachsenlandhalle Glauchau Ich bin so frei!. Mit Gottesdienst, Bibelarbeiten, Kinderprogramm, Seminaren und Imbissangebot. Nähere Informationen erhalten Sie bei Pfr. Dr. Demut. 18:00 Uhr Marienkirche Ronneburg: Abendgottesdienst zum Reformationstag (mit Altbischof Dr. Werner Leich) Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenstunde Klasse 7 im Pfarrhaus Ronneburg, Kirchplatz 3 Sonntag, :00 Uhr Oase-Gottesdienst in der Marienkirche Ronneburg, mitgestaltet vom Gospel-Chor aus Weida, geleitet von Kantor Patrick Kabjoll, die Gastpredigt hält Pfarrer Reinhard Süpke aus Oldisleben. Dienstag, :30 Uhr Frauenkreis in Paitzdorf Donnerstag, :30 Uhr Kirche Paitzdorf: Martinstag zusammen mit dem Kindergarten Paitzdorf mit Umzug durch das Dorf und Abschluss im Kindergarten Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in Mennsdorf mit Gedenken an die Verstorbenen und der Feier des Heiligen Abendmahls Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Paitzdorf mit Gedenken an die Verstorbenen und der Feier des Heiligen Abendmahls Montag, den bis Freitag, den Jeden Abend um 19:00 Uhr in der Ronneburger Marienkirche Friedensgebet im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in Reust mit Gedenken an die Verstorbenen und der Feier des Heiligen Abendmahls In eigener Sache: Vom Oktober ist Pfr. Dr. Demut wegen Urlaub nicht zu erreichen, die Vertretung in dringenden Angelegenheiten übernimmt Pastorin i. R. Domke, den Kontakt vermittelt Frau Brömel im Büro der Ronneburger Friedhofsverwaltung, Tel Der Gemeindekirchenrat möchte sich recht herzlich für die Spenden zum Erntedankfest bedanken und Sie mit dem Spruch vom Monat Oktober grüßen: Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

17 Mitteilungsblatt Seite 17 - Zu unserem 25. Ehejubiläum wurden wir reich geehrt mit Blumen, Grüßen, Glück- und Segenswünschen und Geschenken. Darum herzlichen Dank an unsere Familien, Nachbarn, Freunden und Bekannten und dem jungen Team der Feuerwehr. Über die kleinen und großen Überraschungen haben wir uns sehr gefreut. Aus der Kindertagesstätte Löwenzahn Besichtigung der Kirche zum Erntedankfest Wie in jedem Jahr erhalten wir die Möglichkeit, nach dem Erntedankgottesdienst die schön geschmückte Kirche zu besichtigen. Viele Früchte lagen wieder vor dem Altar. Die größeren Kinder haben Lebensmittel im Dorf gesammelt, diese werden dann gespendet. Wir Kinder haben gelernt, sorgsam mit Lebensmittel umzugehen. Ein großes Dankeschön an die Frauen des Haselbacher Kulturhauses für die fleißige Bewirtung und den umsichtigen Männern am Bratrost. Es war ein wunderschönes Fest! Danke sagen von Herzen Uwe und Kathrein Günther Paitzdorf, im September 2011 Informationen aus Rückersdorf DRK-Blutspende in Rückersdorf Gemeinsam helfen, Leben zu retten! 80 % der Deutschen benötigen einmal im Leben ein Blutpräparat, welches aus einer Vollblutspende hergestellt wurde. Allein das DRK in Thüringen benötigt täglich rund 450 Blutspenden, um Krankenhäuser und Praxen zu versorgen. Nächster Termin: :00 19:00 Uhr Feuerwehr- und Bürgerhaus Sprottetal 33a Rückersdorf Für das leibliche Wohl der Spender sorgt der Feuerwehrverein Rückersdorf. Vielen Dank an Frau Liebs und Frau Ackermann. Wir bedanken uns recht herzlich beim Team der Globus- Apotheke für die schönen Geschenke. Vielen Dank an Die Holzwerkstatt FAA Bildungsgesellschaft mbh Südost Gera für das schöne Holzspielzeug. Vielen Dank an den Schuldirektor Herrn Eißner, dass wir wieder zum Sport die Turnhalle nutzen können. Kürbisernte An einem schönen Herbsttag wanderten wir nach Reust, um Kürbisse zu ernten. Zuerst wurde der Bollerwagen mit Tee, Obst und einigen Leckereien beladen. Abwechselnd zogen die Kinder den Wagen entlang des Radweges. Natürlich wurden auch Pausen zur Stärkung eingeplant. >>>>

18 Mitteilungsblatt Seite 18 - In Bärbels Garten angekommen, wurde erst einmal Obstfrühstück gemacht. Im Anschluss daran suchten wir uns die größten Kürbisse aus, die Bärbel und Kerstin gemeinsam beim Aufladen tragen mussten, da sie so schwer waren. Der Rückweg war nun noch anstrengender, aber mit vereinten Kräften haben wir es in den Kindergarten geschafft. Stolz zeigten wir dort unsere Ernte. Nun freuen wir uns schon riesig auf eine leckere Kürbissuppe. Herbstzeit Erntezeit Familie Klingshirn hat uns zur Kartoffelernte eingeladen. Wir freuten uns natürlich sehr. In unseren Lernangeboten haben wir schon viel über die Kartoffel gelernt. Zum Beispiel, was ist das für eine Frucht, was kann man aus einer Kartoffel herstellen, wie wurde sie früher geerntet und wo wurde die Kartoffel über den Winter eingelagert. Mit unserem Bollerwagen ausgerüstet, ging es auf das Kartoffelfeld. Die Ernte war schon im vollen Gange und es gab viel zu sehen. Die Kartoffelkombine, der Traktor und die Hänger wurden bestaunt. Große Aufregung herrschte, als die Kinder auf den Maschinen mitfahren durften. Die anderen Kinder durften die Kartoffeln vom Feld aufsammeln. Das war ein Spaß. Der Bollerwagen füllte sich schnell und wir waren stolz auf unsere Ernte. Wir haben uns schon überlegt, wie wir unsere Kartoffeln verarbeiten. Vielen Dank an Familie Klingshirn. Wir freuen uns schon auf das Kartoffelfest. Ein Vormittag in der Agrargenossenschaft In Vorbereitung auf den 20. Jahrestag der Agrargenossenschaft Rückersdorf, sind wir vom Vorsitzenden Herrn Vogel zu einer Besichtigungstour eingeladen worden. Zuerst haben wir viel Interessantes über die Tierhaltung erfahren. Wir gingen durch die Ställe und sahen uns die Kälber an. Wir wissen nun, dass aus den Kälbern Milchkühe werden und deshalb werden diese regelmäßig gefüttert. Dann ging es weiter in die Werkstatt. Die Kinder staunten über die großen Traktoren. Im Getreidelager waren große Berge mit Körnern. Es gefiel den Kindern, das Getreide durch die Hände rieseln zu lassen. Auf dem Hof stand ein neuer Traktor und alle Kinder durften einmal einsteigen. Im Kulturraum wurde sich mit Kakaomilch gestärkt. Herr Vogel erklärte den Kindern, was aus den Getreidesorten und der Milch hergestellt werden kann. Große Anstrengung musste man am Model eines Euters aufbringen, um Melken zu können. Als Geschenk bekamen wir Milch, Quark und Joghurt. Vielen Dank an Herrn Vogel, für den lehrreichen Vormittag.

19 Mitteilungsblatt Seite 19 - Jugendfeuerwehrzelten der JFW Rückersdorf auf dem Sportplatz Die Jugendfeuerwehr Rückersdorf hat am ihr traditionelles Zeltlager wieder auf dem Sportplatz Rückersdorf aufgebaut. Treffpunkt war um 09:30 Uhr am Feuerwehr- und Bürgerhaus. Dann wurden die Schlafsachen (Luftmatratze, Schlafsack, Feldbett) mit dem Feuerwehrauto auf den Sportplatz gebracht und im Gemeinschaftszelt die Schlafplätze aufgebaut. Nach dem Aufbau des Schlafplatzes hat die Jugendfeuerwehr Bruchholz aus dem Wald für das Lagerfeuer gesammelt. Nach dem Aufbau der Wettkampfbahn ging es erst mal zum Mittagessen nach Hause. Ab 14:00 Uhr war dann offizieller Beginn des Zeltlagers. Jugendfeuerwehrwart Ronald Ewald (Kojak) hat das Zeltlager eröffnet und auf einige wenige Regeln hingewiesen, auf die zu achten waren. Dann wurden Mannschaften zu je zwei Teilnehmern gebildet und es ging über die Wettkampfbahn mit anschließendem Abschießen von Zielen mit der Kübelspritze. Dann wurde der Wettkampf im Löschangriff von der Wettkampftruppe vorgeführt, wo die JFW sich ansehen konnte, was einmal auf einige von ihnen zukommen könnte. Im Anschluss durfte die JFW den Löschangriff selbst durchführen. Dazu wurden zwei Mannschaften zu je 6 Wettkämpfern gebildet. Die JFW ist aber mit einem Druckminderer gelaufen, der auf 4 bar eingestellt war. Im Anschluss wurde noch ein Wettausscheid im Löschangriff von vier Mannschaften ausgetragen. Die Mannschaften waren Erwachsene, Wettkampftruppe, Frauen, JFW. Den ersten Platz hat die Frauenmannschaft belegt, gefolgt von den Erwachsenen und der JFW, die Wettkampftruppe musste disqualifiziert werden, da sie regelwidrig kämpften. Nach den Wettkämpfen gab es ein deftiges Abendbrot mit Pommes und Chicken Wings, Rostern und Steaks für Groß und Klein. Nach der Siegerehrung gab es noch ein kleines Feuerwerk, bevor es zum Lagerfeuer ging. Am Morgen war vor dem Frühstück Frühsport angesagt, was aber nicht ganz so begeistert aufgenommen wurde. Das sah beim Frühstück schon ganz anders aus. Nach dem Frühstück wurde noch aufgeräumt und dann ging es nach Hause, um noch etwas Schlaf nachzuholen. Die JFW bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, die zu dem Gelingen des Jugendfeuerwehrzeltens beigetragen haben. Besonders möchten wir Manuel Bock danken, der nicht nur bei uns, sondern auch bei allen anderen Wettkämpfen als Maschinist gewirkt hat. Jugendfeuerwehr Rückersdorf Anlässlich der Geburt Schuleinführung Es ist nie zu spät, Danke zu sagen. unseres Sohnes Theodor und der unserer Tochter Flora möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Reustern ganz herzlich für die vielen Geschenke und lieben Glückwünsche bedanken. Kerstin und Heiko Barth Reust, August 2011

20 Mitteilungsblatt Seite 20 - Informationen aus Kindertagesstätte Gänseblümchen Zum Schluss gab es ein Foto auf Piehler s Brücke, die über den Teich führt. Es hat allen viel Spaß gemacht. Wir möchten uns alle noch einmal bei Familie Piehler für diesen schönen Vormittag bedanken. Er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir fahren zur Apfelernte nach Chursdorf An einem schönen Tag im August fuhren die Kinder der roten und gelben Gruppe mit ihren Erzieherinnen nach Chursdorf zu Piehler s, um Äpfel zu ernten. Julius wartete schon mit seinem Opa am großen Bus. Nachdem alle Kinder sicher auf ihren Plätzen angegurtet waren, ging die große Fahrt los. Gespannt schauten sie zum Fenster hinaus und entdeckten dabei viele bekannte Dinge aus einer anderen Sicht. In Chursdorf angekommen, mussten wir erst einmal eine stark befahrene Straße überqueren. Dies geschafft, nach ein paar Metern, wartete schon Finni mit seiner Oma auf uns in Piehler s Hof. Er hatte schon mal einige Fahrzeuge von Julius ausprobiert. Aber dann ging es zur eigentlichen Arbeit zu unserem Apfelbaum. Er war wie für uns geschaffen. Klein und voll mit Äpfeln behangen. Die Äste lagen schon auf dem Boden. Schubkarre und Kisten standen schon bereit. Alle Kinder begannen fleißig mit der Apfelernte. Nachdem die ersten 2 Kisten voll waren, besuchten uns dann die Haustiere von Piehler s die Hühner mit Hahn. Da war die Apfelernte vergessen. Nun waren die Erzieherinnen gefragt. Sie krochen unter dem Baum herum und pflückten noch die restlichen Äpfel. Zum Schluss freuten sich alle über 5 Kisten dieser köstlichen Frucht. Nach getaner Arbeit hatten wir noch ein bisschen Zeit, Piehler s Grundstück zu erkunden. 2 Katzen durften gestreichelt werden, Julius Fahrzeuge ausprobiert werden. Julius Mama hatte einen tollen Apfelschäler, der die Äpfel auch gleich noch in Scheiben schnitt und die schmeckten lecker, der Apfelsaft natürlich auch. Die Hollywood-Schaukel wurde ebenfalls getestet, wie viele Kinder darauf Platz haben. Die Kinder der roten und gelben Gruppe und deren Erzieherinnen Einladung zum Seniorennachmittag Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Greiz e.v. lädt am Dienstag, dem 25. Oktober 2011, um 14:00 Uhr, in das Vereinshaus Chursdorf recht herzlich ein. Kersten Wittig Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Der nächste Dienst zum Thema Einheiten im Löscheinsatz und Beleuchtung/Überdruckbelüftung findet am Freitag, dem 28. Oktober 2011, um 19:00 Uhr, im Gerätehaus statt. Alle Kameraden sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Jens Feistel, Ortsbrandmeister

21 Mitteilungsblatt Seite 21 - Verein zur Förderung des Andenkens der bergmännischen Traditionen e.v. Wulfs Steigerstube Lindenstr. 77, Das kleine Bergbau-/Aufbereitungsmuseum Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10:00 16:00 Uhr Samstag und Sonntag nur auf telefonische Vorbestellung (036608/98055) Veranstaltungen Die Vorsitzende, Frau Kerstin Rathsmann, hat die nächste Vorstandssitzung für den in Wulfs Steigerstube () einberufen. Schwerpunkt sind die 3 geplanten Mettenschichten im Dezember und die Vorbereitung des Programms zum 2. er Bergmanns- und Aufbereitungstechnischen Kolloquium zum Tag des Bergmanns 2012 im Museum. Das Kolloquium soll vom bis zum durchgeführt werden. Der stellvertr. Vorsitzende, Herr Prof. Dr. Bernd Freyer, hat einen Vortrag über die Sanierungstätigkeit der Wismut GmbH für den organisiert. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr, und es wird schriftlich dazu eingeladen. Referent ist der Geschäftsführer der Wismut GmbH, Herr Dr. Mann. Mettenschichten Die von uns angekündigten Mettenschichten im Monat Dezember sind bis auf die Veranstaltung am ausgebucht. Wir beginnen jeweils um 17:00 Uhr mit der kleinen Weihnachtsfeier. Restkarten für den können über die Tel.-Nr.: oder persönlich bei Frau A. Wulf bestellt werden. Umweltbericht 2010 Die Wismut GmbH Chemnitz hat ihren Umweltbericht veröffentlicht. Das Dokument umfasst 75 Seiten und 13 Anlagen. Für die bis Ende 2010 sanierten Flächen hat die Bundesregierung 5,39 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. In dem Dokument werden je 3 Schwerpunkte für die Sanierungsorte Schlema-Alteroda/Pöhla/Königstein/ Dresden-Gittersee/Ronneburg/ und Crossen beschrieben. Die 3 Schwerpunkte sind: - Stand der Sanierungsarbeiten - Ergebnisse der Umweltüberwachung und - Ausblick. Wer Interesse an einem Umweltbericht hat, kann dieses Dokument kostenlos von unserem Verein bekommen. Abholung im Museum in der Lindenstraße 77,. Besuchermeinung Am 16. September 2011 durfte ich, als ehemaliger Wismutkumpel aus dem BB Paitzdorf, mit meiner Ehefrau hier im Bergbaumuseum auf dem Grundstück der Fam. Wulf zu Gast sein. Wir sind beeindruckt und erstaunt, was durch Enthusiasmus und Ideenreichtum von den Vereinsmitgliedern alles erreicht wurde. Die alten Wismutzeiten wurden im Gedächtnis wachgerüttelt und waren sofort wieder präsent, als wir die gesammelten Exponate betrachteten. Man fühlte sich plötzlich wieder als Bergmann unter Tage, zurückversetzt in vergangen Jahre, weil alles so stielecht wirkte. Unsere Hochachtung vor dieser Leistung, die ja schon in diesem Album reichlich gewürdigt worden ist. Nichtsdestotrotz überreichen wir anbei unsere private Anerkennungsurkunde. >>>>

22 Mitteilungsblatt Seite 22 - Aufbereitungsbetrieb 101 Crossen Neue Lektüre im Museum hinterlegt. Zur Zeit schreiben einige ehemalige Mitarbeiter vom Aufbereitungsbetrieb Crossen unter Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Helmut Weinl eine Betriebschronik. Der Teil 1 zur Geschichte der Uranerzaufbereitung 101 für den Zeitraum bis 1970 liegt als Manuskript vor. Herr Weinl wird zu den Grundgedanken über die Entstehung der Chronik zum 19. Alt- Invester-Treffen ein paar Ausführungen machen. Weitere Informationen zum 2. Teil der Chronik gibt es zum 2. Bergbau- und Aufbereitungstechnische Kolloquium 2012 in Wulf Steigerstube. Glückauf! Der Vorstand Lieber Gerald und Sebastian, liebe Helga und lieber Lothar! Mit tiefer Bestürzung und Trauer haben wir von dem so unerwarteten Tod Eurer geliebten Beate erfahren. Unser tiefstes Mitgefühl möchten wir noch einmal auf diesem Wege ausdrücken. Warum - diese Frage haben wir und viele andere sich seit dem tragischen Ereignis oft gestellt und doch werden wir nie mehr eine Antwort erhalten. Beate hat gesprüht vor Ideen, für alles und jeden hatte sie stets ein offenes Ohr, geholfen hat sie, wo es ihr möglich war, umso schmerzhafter ist es für uns, dass wir ihr nicht helfen konnten. Wir werden das Gedenken an Beate stets in guter Erinnerung behalten und sind dankbar, dass wir sie ein Stück ihres Lebensweges begleiten durften. Christiane Seifert im Namen aller Mitglieder und Freunde des Fördervereins e.v. Einladung der Feuerwehrstrolche Am Freitag, dem 11. November 2011, 18:00 20:00 Uhr, sind alle kleinen Feuerwehrstrolche zur Absicherung des Fackelumzuges anlässlich des Martinstages eingeladen. Der nächste Dienst der kleinen Feuerwehrstrolche findet am Samstag, dem 12. November 2011, um 10:00 Uhr, zum Thema Erste Hilfe statt. Kathrin und Nicole Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten 23. Oktober, 18. Sonntag nach TRINITATIS 08:30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst - Christuskirche Chursdorf Kollekte: Eigene Kirchgemeinde 30. Oktober, 19. Sonntag nach TRINITATIS 10:00 Uhr Gottesdienst - St.-Johannis-Kirche Kollekte: Eigene Kirchgemeinde 31. Oktober, Montag, Gedenktag der Reformation 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl - Christuskirche Chursdorf Kollekte: Gustav-Adolf-Werk 05. November, Samstag 17:00 Uhr Kirchweihfestgottesdienst mit Heiligem Abendmahl - St.-Johannis-Kirche Kollekte: Eigene Kirchgemeinde 13. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl - Christuskirche Chursdorf Kollekte: Eigene Kirchgemeinde Wir laden ein zu Mitarbeit und Gemeinschaft Alle Gemeinden Frauenfrühstück: Dienstag, 18. Oktober, 1. und 15. November 08:30 Uhr im Pfarrhaus Treff junger Mütter: Mittwoch, 09. November 20:00 Uhr (Rückfragen an F. Enke, Tel ) Vorschulkreis (ab 4 J.): Samstag, 19. November, 10:00 bis 11:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kindertreff (außer in den Ferien): dienstags, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr im Pfarrhaus donnerstags, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Konfirmanden und Vorkonfirmanden: 04. und 18. November, jeweils 15:30 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Junge Gemeinde: freitags, 20:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kurrende (außer in den Ferien): dienstags, 17:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kirchenchor: dienstags, 18:30 Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr im Pfarrhaus Monatsspruch für Oktober: Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Es grüßen Sie die Kirchenvorstände und Pfarrer Richter

23 Mitteilungsblatt Seite 23 - Termine Müllabfuhr OT Zwirtzschen / OT Friedmannsdorf OT Chursdorf Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Mittwoch, den 09. November 2011 Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Mittwoch, den 26. Oktober 2011 Wichtige Termine: Änderungen vorbehalten! Blaue Tonne Gelbe Tonne Der Männerchor informiert!!! Jeden Montag um 19:30 Uhr Chorprobe im FFW Vereinshaus in Chursdorf Hauptprobe für Chorkonzert, Beginn: 19:00 Uhr in Reichenbach Neuberinhaus Busabfahrt: 17:45 Uhr übliche Haltestellen, 18:00 Langenbernsdorf Weißes Roß um 17:00 Uhr Großes Chorkonzert mit 5 Chören, Solistin und der Vogtlandphilharmonie Greiz- Reichenbach Für diese Veranstaltung gibt es noch Eintrittskarten im Reisebüro Piehler in Weihnachtsfeier des Chores im FFW Vereinshaus in Chursdorf Wir laden ganz herzlich alle Männer, die Lust und Interesse am Singen und am Vereinsleben haben, zu unseren Chorproben in unser Vereinshaus in Chursdorf ein. Anfragen bzw. Reservierung unter Vereinsvorsitzender Hartmut Piehler Illegale Touren in die Gebirge der Sowjetunion Das Abenteuer Berg lockt auch in der DDR der 80iger Jahre. Die Hochgebirge Mitteleuropas bleiben dem DDR-Bürger verschlossen ein eingeweihter Kreis wagt sich vor in die Weiten zentralasiatischen Teils der Sowjetunion. Bilder aus Fan-Gebirge 1986 und Pamir illegale Touren in Tadschikistan, Usbekistan und Kirgisien präsentiert von Edgar Nönnig am Donnerstag, dem 17. November 2011, im Vereinshaus auf dem Reuster Berg. Beginn: 19:00 Uhr. Wir laden herzlich ein! Der Turm- und Verschönerungsverein Reust e.v. dankt allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Wir wünschen allen Gästen gute Unterhaltung. Oldie & Country Nacht 12. November 2011 Neue Scheune Posterstein Nach Redaktionsschluss Liebe Braunichswalder und Vogelgesänger! Braunichswalde ein Wintermärchen! - lautet das Motto, um zur vorweihnachtlichen Gestaltung der Gärten aufzurufen. Im Laufe der Zeit waren viele schöne und aufwändige Märchen im Dorf zu sehen. Leider hat die Beteiligung wieder nachgelassen. Aus diesem Grund möchten wir noch einmal einen Aufruf an alle Bürger starten, ihre Vorgärten in ein kleines Märchenland zu verwandeln. Die großen und kleinen Märchenfreunde begeistern sich bestimmt auch für schon einmal dargestellte Szenen. Eine schöne Herbstzeit mit vielen guten Ideen zum Basteln wünscht der Feuerwehrverein Braunichswalde CCRider sorgen für Stimmung! Einlass ab 18:30 Uhr Die Seifenkistenfreunde Posterstein e. V. laden alle recht herzlich ein. Karten sind unter neuescheune@posterstein.de oder Telefon zu bestellen. Aktion 7+1 (7 Karten kaufen, 1 Karte frei) gilt nur bei Vorbestellung bis

24 Mitteilungsblatt Seite 24 - Erfolgreich zertifiziert Fritzsche-Haustechnik zum Fachbetrieb für Pellets und Biomasse ernannt Holzpellets sind eine saubere, umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu den fossilen Brennstoffen. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Pelletsheizung, oft in Kombination mit einer thermischen Solaranlage. Damit die Anlage den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer optimal entspricht, ist eine ausführliche Beratung vor dem Kauf ebenso wichtig wie die professionelle Installation der Anlage. Die Firma Fritzsche-Haustechnik aus Braunichswalde hat sich auf regenerative Heizsysteme spezialisiert und vor kurzem die vom Deutschen Pelletinstitut verliehene Auszeichnung Fachbetrieb für Pellets und Biomasse erhalten. Das Zertifikat belegt unsere jahrelange Erfahrung und Kompetenz beim Einbau von Pelletsheizungen. Für unsere Kunden ist es ein wichtiges Gütesiegel, auf das wir natürlich auch sehr stolz sind, freut sich Geschäftsführer Mathias Fritzsche. Im April 2011 startete das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) die deutschlandweite Qualifizierungsoffensive zum Fachbetrieb für Pellets und Biomasse. In den Seminaren erhielten die Teilnehmer unter anderem detaillierte Informationen zum Rohstoff Holz, zur Produktion und zum Vertrieb von Holzpellets sowie zu den technischen Vorschriften, die beim Einbau und Betrieb von Pelletsheizungen zu beachten sind. Die Auszeichnung wird nur an Betriebe vergeben, die bereits im Vorfeld an mehreren Fach- und Technikschulungen teilgenommen haben und über umfangreiche Erfahrungen beim Einbau von Pelletsheizungen verfügen. Der Titel Fachbetrieb Pellets und Biomasse wird für drei Jahre verliehen, anschließend müssen die Betriebe an weiteren Fortbildungen teilnehmen, um die Bezeichnung weiterhin führen zu dürfen. So ist sichergestellt, dass die ausgezeichneten Betriebe stets über das aktuelle technische Wissen verfügen. Als qualifizierter Pelletsfachbetrieb können wir unsere Kunden nicht nur bei der Auswahl der Geräte beraten, sondern ihnen auch detaillierte Informationen über die Naturverträglichkeit und die Rohstoffsicherheit der Pellets geben, erklärt Mathias Fritzsche, der großen Wert auf eine gute Vorbereitung legt. Dafür steht den Kunden auch Energieberater Matthias Klügel gerne zur Verfügung. Die Firma Fritzsche- Haustechnik hat sich auf die regenerativen Heizsysteme des Herstellers Paradigma spezialisiert. Die Pelletsheizungen und thermischen Solaranlagen von Paradigma sind wunderbar aufeinander abgestimmt und lassen sich gut miteinander kombinieren, weiß Pellets-Fachmann Mathias Fritzsche. Paradigma entwickelt und vermarktet seit 1988 ökologische Heizsysteme für den privaten Wohnungsbau. Seit 2006 engagiert sich der Hersteller mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe auch im Bereich gewerblicher und kommunaler Bauten. In den letzten Jahren erhielt das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Pelletspreis, den Innovationspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie den Intersolar Award 2010 und Die Jury würdigte die Lösungen von Paradigma dabei als besonders innovativ, verbraucherfreundlich und wirtschaftlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind im Internet unter zu finden. Prof. Dr. Dr. Eberhard Mensing Hochschule für Sport und Gesundheitswissenschaften Berlin. Kreatin - für Körper und Geist unentbehrlich! 1835 wurde von dem Franzosen Chevreuil Kreatin als Bestandteil der Fleischbrühe entdeckt. Der deutsche Justus Liebig wurde mit seinem Liebig s Fleischextrakt zum Protagonisten einer Leistungsgesellschaft, denn alle deutschen Soldaten mischten sich damit im Schützengraben ihre Suppe zusammen. Danach wollte man weder etwas vom Krieg noch vom Fleischextrakt hören. Das war sicher ein Fehler! Denn es handelte sich bereits damals um ein hochwirksames Nahrungsmittel. Da Kreatin nachweislich den Band-Sehnen-Apparat und sogar die Knochen kräftigt, setzt man zum Beispiel Kreatin Energie Plus als Lutschtabletten oder Kreatin Optifit mit dem Radikalenfänger Vitamin C in der Behandlung bei Arthrosen verstärkt ein. Ideal wäre Kreatin zur Stabilisierung der Zellfunktionen durch energetische Versorgung der Ionenpumpe. Das heißt, ein begleitendes Bewegungstraining erhöht die Effektivität für die Kontraktion der Herz- und Skelettmuskulatur erheblich. Dass Kreatin aber auch die glatte Herzmuskulatur und damit das Herz stärkt, weiß man erst seit den sechziger Jahren. Ebenso wird die Darmfunktion durch Kreatin günstig beeinflusst. Darmträgheit und Verstopfung sind bei Einnahme von Kreatin keine Themen mehr! Es könnte jetzt der Eindruck entstehen, Kreatin sei speziell für ältere Personen von hoher Wirksamkeit. Nachweislich belegte eine Studie mit neun Personen, die bei stabilen Kreislaufverhältnissen bisher nur maximal drei Treppenstufen allein steigen konnten, dass durch die Einnahme von Kreatin bei gleichzeitigem Kraft-Stufen-Training ihre Leistung um das Fünffache gesteigert werden konnte! In den letzten Jahren trat Kreatin in der Leistungsphysiologie besonders bei Hochleistungssportlern, besonders den Sprintern mit hoher motorischer Aktionsschnelligkeit, in Erscheinung. Selbst in Hochleistungsbereichen der Kurzstreckenläufer stellte ROBINSON 2002 bereits deutliche Leistungsverbesserungen durch Kreatin fest. Zur Aktionsschnelligkeit gehört bekanntlich auch eine schnelle Nervenleitungsfähigkeit. Kreatin ist neben Sauerstoff und Glucose bereits der wichtigste Stoff zur Energiegewinnung des Gehirns! Damit ist die Hoffnung der Alzheimer-, Parkinson- und Multiple-Sklerose-Patienten verbunden, doch noch Heilung zu finden. Die Forschung ist im vollen Gange. Achten Sie auf den Reinheitsgrad! Bei vielen im In- und vor allem im Ausland angebotenen Produkten variiert der Reinheitsgrad erheblich. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach Kreatin Energie Plus oder Kreatin Optifit! Lassen Sie sich dort erst beraten und entscheiden Sie sich dann! Eines ist sicher: Auf Kreatin kann der Mensch nicht verzichten; aber nehmen Sie nur das reinste Produkt! Viel Erfolg beim Training wünscht Ihnen Ihr Eberhard Mensing

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Der kleine DiabeTiger und die Überraschung

Der kleine DiabeTiger und die Überraschung Der kleine DiabeTiger und die Überraschung Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der kleine DiabeTiger!

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Erster Abschnitt Allgemeines

Erster Abschnitt Allgemeines Hessisches Feiertagsgesetz Vom 17. September 1952 (GVBI. S. 145) In der Fassung vom 29. Dezember 1971 (GVBI. I S. 344) Zuletzt geändert am 11. Oktober 1994 (GVBl. I S. 596) Erster Abschnitt Allgemeines

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

LEGO Kartei 1.  Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft. LEGO Kartei 1 1 Die Polizisten haben dunkle Uniformen an. Die Fahrzeuge stehen bereit und warten auf den Einsatz. Durch das Funkgerät erfahren die Polizisten wo etwas passiert ist. Schnell sausen sie los!

Mehr