Begonnenes vollenden Neue Ziele im Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begonnenes vollenden Neue Ziele im Blick"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS FEBRUAR 2017 AUSG. 311 WAS NOCH Lärm und Erschütterungen... Mainzelbahn mit Problemen Ausblick und Ehrungen... CDU-Neujahrsempfang Moderner, heller, freundlicher... TSG-Stuben in neuem Glanz Netzwerk im Aufwind... Neujahrsempfang des Gewerbevereins Qualität spricht für sich... Catering von Metzgerei Haas Prosit Neujahr und Helau... Brunch des Männerchors AKTUELL Lust auf selbstverdientes Taschengeld? Austräger / Austrägerinnen im Alter ab 13 Jahren für den Bretzenheimer Kurier gesucht. Bei Interesse bitte bei Steffen Holbach per Mail steffenholbach@icloud.com melden. Begonnenes vollenden Neue Ziele im Blick Mit der Inbetriebnahme der Mainzelbahn Ende vergangenen Jahres ging eine lange Zeit der Verkehrsbehinderungen für die Bretzenheimer zu Ende. Jetzt müssen zur Behebung der Kinderkrankheiten der neuen Strecke schnell Lösungen gefunden werden. Der Engpass zwischen Ludwig-Nauth-Straße und Hans-Böckler-Straße ist in vielerlei Hinsicht eine Schwachstelle. Bewohner haben bereits heute Gesundheits- und Gebäudeschäden durch die Vibrationen der vorbeifahrenden Bahnen. Die Lärmbelästigung durch den Fahrbetrieb rund um die Uhr ist ebenfalls ein Thema, schildert Claudia Siebner die Lage. Das größte Bauprojekt in Bretzenheim ist aktuell die Wohnbebauung anstelle der alten Tennishalle in der Albert-Stohr-Straße. Ich gehe für den Mainzer Tennissport mit sich bringen, gibt sie zu bedenken. Zum anderen sind Probleme durch die Nähe der neuen Häuser zu den Sportanlagen vorprogrammiert. Obwohl nach Aussage der Stadt durch die Art der Bebauung der Lärmschutz Der nächste Bretzenheimer Kurier erscheint am Mittwoch, 1. März Anzeigenschluss: Freitag, 10. Februar 2017, Redaktionsschluss: Mittwoch, 8. Februar Adresse der Redaktion: consens-medien@t-online.de Zusätzlich zur Verteilung in den Bretzenheimer Haushalten liegt der Kurier in der Ortsverwaltung, An der Wied 2; Hofladen Bender, Am Olmer Weg 1; CaféBar, Hans-Böckler-Straße 4a; Schreibwaren Bichelhuber, Hans-Böckler-Straße 4; Fahrradladen Pokorny, Marienborner Straße 39; Buchhandlung Exlibris, Bahnstraße 1; Die Ecke da Mario, Wilhelmsstraße 3; Optik Grimmer, Am Mühlbach 2; Sanitätshaus Lammert, Vor der Frecht 2-4; Schreibwaren Lux, Rathausstraße 16; Café Nolda, Wilhelmsstraße 8; MVB-Bretzenheim, Wilhelmsstraße 7; Hotel Römerstein, Draiser Straße 136f; Blumenhaus Smedla, Lanzelhohl 17; TUI-ReiseCenter, Drechslerweg 4; Petras Friseurecke, Wilhelmsstraße 3; Salon Draut, Wilhelmsstraße 14; Bettenwelt, Am Schleifweg 12-14; Acker Werbetechnik, An der Kirchenpforte 47; Metzgerei Haas, Essenheimer Str. 24 aus. davon aus, dass im nächsten Jahr mit dem Bau begonnen wird, äußert sich Ortsvorsteherin Claudia Siebner zu dem Projekt. Wir benötigen in Bretzenheim unstrittig Wohnraum für Senioren und Familien. Der Wegfall der Tennishalle wird aber zum einen erhebliche Einschränkungen gewährleistet sein soll, glaube ich, dass es zu Unverträglichkeiten zwischen Anwohnern und Sportlern kommen wird. Außerdem ist die Bebauung mit 27 Reihenhäusern viel zu dicht. Da gibt es kaum Luft zum Atmen, verdeutlicht sie ihre Bedenken.

2 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 2 TITEL Erfreulich sind für Claudia Siebner die Fortschritte bei der Erneuerung von Bänken, Fahrradständern, Pollern und Laternen im Ortskern. Es ist viel auf den Weg gebracht worden. Im Frühjahr werden die Poller renoviert und die weiteren neuen Bänke aufgestellt. Das Projekt stößt auf große positive Resonanz bei den Bretzenheimern. Wir haben vor, auch wieder ein kleines Platzfest zu veranstalten, um weiter Spenden zu sammeln. Ebenfalls gut aufgenommen wurde die Verlagerung des Marktes in die Bahnstraße. Es gebe aber noch Bedarf für die Feinabstimmung, so Claudia Siebner. Aus ihrer Sicht nicht nachvollziehbar ist die Verhinderung einer Drogeriemarkt-Filiale und ein Erweiterungsverbot für Lidl am Schleifweg aufgrund des Mainzer Zentrenkonzepts: Dabei soll der Sortiment-Umfang bei Lidl gleich bleiben. Der Discounter möchte seine Fläche lediglich für eine modernere Präsentation erweitern. In solchen Fällen wünsche ich mir bei der Handhabung des Zentrenkonzepts mehr Augenmaß für die Situation vor Ort. Ein wichtiges Ziel für die Ortsvorsteherin in diesem Jahr ist die Herausgabe eines Ortsplans für Senioren: Hier sollen alle Dienstleistungen, Freizeitangebote und Anlaufstellen für Senioren zusammengefasst werden. Wir haben viele Angebote, die aber längst nicht jeder kennt. Das 2015 gestartete Projekt zur Förderung der offenen Seniorenarbeit in Bretzenheim wird von vielen Akteuren mitgetragen. Beispielsweise von den Kirchengemeinden, der AWO, dem Pflegestützpunkt, der Tagesklinik, dem verschiedenen Betreuungsdiensten, der Wohnbau und engagierten Einzelpersonen, wie Frau Schwarz, die in den nächsten Monaten dankenswerterweise die Arbeit koordiniert. Das mittelfristige Ziel im Senioren-Bereich ist für Claudia Siebner die Schaffung einer Seniorensprechstunde, die ehrenamtlich als Anlaufstelle in Bretzenheim dient sowie die Schaffung barrierefreier Wohnmöglichkeiten. Ein weiteres Thema für 2017 ist die Verbesserung der Schulwegesicherheit. Das tragische Schicksal eines vor der Schule überfahrenen Kindes in Gonsenheim hat die Stadt und uns in Bretzenheim sensibilisiert. Die Enge des Ortskerns muss bei der Verbesserung der Verkehrssituation berücksichtigt werden. Es ist eine hohe Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer gefordert, erläutert die Ortsvorsteherin die Situation, die gespannt auf die Ergebnisse der Elternbefragung an der HMS wartet. Mir macht die Arbeit nach zweieinhalb Jahren Amtszeit nach wie vor viel Freude, erklärt sie. Wir haben viel bewegt im Ort. Das Engagement der vielen Bretzenheimer motiviert mich und macht mir Spaß. Den Spaß hat man der Ortsvorsteherin auch bei der Erstürmung des Rathauses im Januar angemerkt. In Handschellen abgeführt zu werden, war für mich neu. Es war ein gelungener Auftakt zur Saal- und Straßenfastnacht mit witzigen Dialogen und dem kleinen Umzug bis zur Fahnenhissung an der TSG-Halle. Vielen Dank der IG Straßenfastnacht und den Vereinen. Heinz Porten Um alle Angebote für Senioren in Bretzenheim zu erfassen, bittet Ortsvorsteherin Claudia Siebner um Mithilfe. Alle Vereine, Institutionen, Dienstleister, Lieferservice und Besuchsdienste werden gebeten, ihre Angebote für Senioren mit Termin, Ort, Uhrzeit, Kontaktdaten und Ansprechpartner bis zum an die seniorenwegweiser-bretzenheim@t-online.de zu schicken. Ein eingespieltes Team Schönbornstr. 7a Mainz Bei einem anstehenden Neubau, Umbau, Ausbau oder einer Sanierung beraten wir Sie gerne zu allen Einzelthemen ebenso wie zu einer Komplettlösung für Ihr Projekt. Weitere Partner-Fachbetriebe aller Gewerke runden unser Angebot ab. Rufen Sie uns an!

3 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 3 AKTUELL Wir wollen ruhig schlafen Antje Pulinckx-MAurer, Rechtsanwältin und Mediatorin In mir finden Sie eine kompetente Beraterin in allen familienrechtlichen Angelegenheiten. Ehescheidung Eheverträge Unterhalt Zugewinn Testamente Mediation Kanzlei Antje Pulinckx-Maurer Markt 31, Mainz Tel.: , info@a-maurer.com Es rumpelt und scheppert in den Häusern. Die Fahrt der Mainzelbahn auf ihrer Strecke durch verschiedene Straßen in Bretzenheim raubt den Anwohnern den Schlaf. Dipl. Ing. Andreas Horn, der Am Ostergraben wohnt, ist einer von ihnen. Anfang Januar hatte er genug von den Erschütterungen, die regelmäßig seit dem 12. Dezember 2016 auftreten, und ergreift die Initiative, um gegen die Missstände vorzugehen. Es gibt zwei Arten von Schall: Den Luftschall, den können wir im Haus selbst dämmen und den Körperschall. Dieser geht durch die Erde in das Gebäude und dann in Mark und Bein. Das fühlt sich an wie die tiefen Bässe bei einem Konzert, erklärt er das unangenehme Gefühl, das er und seine Frau jede Nacht erleben. Auch treten bereits Bauschäden auf. Auf seine insgesamt vier Rundschreiben für 130 bis 150 Haushalte, die er in der Nachbarschaft einwarf, bzw. per Mail verschickte, erhält er zahlreiche Rückmeldungen. Vielen Anliegern geht es ähnlich wie den Horns. Es kommt zu einer Versammlung mit Betroffenen am 13. Januar 2017, bei der schnell klar wird: So geht es nicht weiter, die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) muss etwas gegen das Problem tun und nachbessern. Wir wollen nicht, dass die Straßenbahn entfernt wird, sondern Ruhe. Schließlich haben wir zuvor schon zwei Jahre Bauzeit toleriert wobei hier wenigstens Nachts von Ausnahmen abgesehen Ruhe herrschte, macht Andreas Horn deutlich und kritisiert:,,die Planung und eventuell auch die Ausführung sind offensichtlich in vielen Teilen dilettantisch gelaufen. Beispielsweise die Ampelsteuerungen, das Aufstellen von Verkehrsschildern, die Markierungen auf den Straßen und Bürgersteigen. Immerhin hat es bereits drei Unfälle alleine schon auf der Strecke zwischen Marienborner Straße und Ostergraben gegeben. Die lautstarken Durchsagen an den Haltestellen am Tag und in der Nacht, die vielen leeren Straßenbahnzüge. Die Linien 51 und 53 fahren regelmäßig in kurzem Abstand hintereinander und das auch fast rund um die Uhr. Man muss heute nicht mehr so bauen, dass so eine Rumpelbahn entsteht. Zu den Mängeln, die die durchdringenden Erschütterungen erzeugen, gehören Sanitär - Heizung Meisterbetrieb Manfred Hübler Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Funk 0172 / möglicherweise fehlende Flüstergleise, die im Planfeststellungsverfahren als eine Variante aufgeführt sind und vor Inbetriebnahme hätten verlegt werden müssen. Horn fordert daher einen Gutachter, der die Maßnahmen überprüft, die vertraglich festgelegt wurden und der die notwendigen Maßnahmen vorschlägt um die Rumpelbelastungen zu beseitigen. Dieser solle jedoch ein unabhängiger Nicht-Mainzer sein und von der Industrie- und Handelskammer bestimmt werden einvernehmlich mit den Anwohnern und der MVG um möglichst ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden. Außerdem sollten notwendige Einzelfallprüfungen in verschiedenen betroffenen Häusern durchgeführt werden. Nicht jedes Haus ist wie das andere. Bausubstanzen unterscheiden sich, meint er. Dies müsse bei den Maßnahmen berücksichtigt werden. Mehrfach habe er die MVG-Geschäftsführung angeschrieben, den direkten Kontakt gesucht. Bisher habe er jedoch nur Schreiben von Sachbearbeitern erhalten. Noch wolle er versuchen, auf gütlichem Wege mit der MVG eine Lösung zu finden, obwohl er längst wie andere betroffene Anwohner einen Anwalt mit dem Sachverhalt beauftragt und sich auch an CDU-Stadtratsmitglied Sabine Flegel gewandt habe. Ein Gerichtsverfahren, das er in letzter Instanz nicht ausschließen würde, koste Zeit, und die haben wir nicht, so Andreas Horn: Unser Ziel ist es, dass wir schnell wieder ruhig schlafen können. Es ist Eile geboten, um gesund heitliche Schäden nicht größer werden zu lassen.

4 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 4 AKTUELL Das neue Pflegestärkungsgesetz Die Broschüre Das neue Pflegestärkungsgesetz beantwortet viele Fragen. Seit Jahresbeginn ist die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Bestehen in Kraft. Die kostenfreie Broschüre, die vom Sozialministerium gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. herausgegeben wird, gibt Hinweise zu der Überleitung von Pflegestufen in Pflegegrade und zu den Leistungen und Voraussetzungen im Bereich der Pflegeversicherung. Die Broschüre kann im Publikationsservice der Internetseite des Sozialministeriums heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden. Sie ist auch in allen 135 Pflegestützpunkten in Rheinland-Pfalz erhältlich. Die Pflegestützpunkte bieten ausführliche Informationen und eine kostenfeie Beratung, auch zuhause. Eine Übersicht über die Pflegestützpunkte bietet die Internetseite Ausblicke und Ehrungen beim CDU-Neujahrsempfang Wilhelmsstraße Mainz Tel / Fensterbau-Kutzschbach@t-online.de Lust auf selbstverdientes Taschengeld? Austräger / Austrägerinnen im Alter ab 13 Jahren für den Bretzenheimer Kurier gesucht. Bei Interesse bitte bei Steffen Holbach per Mail steffenholbach@icloud.com melden. Mit Schwung begrüßte Joachim Neisecke die Mitglieder der CDU, die zahlreich zum Neujahrsempfang im Januar im Rathaus erschienen waren und warf sogleich einen Blick auf Allerdings nicht ohne das letzte Jahr zu bewerten, das ein bewegtes gewesen sei, so der CSU Stadtbezirksvorsitzende, in dem die Partei eine schmerzhafte Erfahrung bei der Landtagswahl machen musste. Diese sei jedoch für den Bundestagswahlkampf eine Aufforderung noch klarer zu formulieren, wo wir hin müssen, damit die Partei ein erfolgreiches Ergebnis bei der Bundestagswahl verzeichnen könne und es wieder eine CDU-geführte Bundesregierung gebe. Auch CDU-Kreisvorsitzende Sabine Flegel blickte auf die letztes Landtageswahl, die gezeigt hätte, wie schnell Meinungen kippen könnten. Sie bedankte sich für die enge Zusammenarbeit mit Ortsvorsteherin Claudia Siebner und die vielen erarbeiteten Projekte. Eines davon ist derzeit die Mainzelbahn. Seit ihrer Inbetriebnahme gibt es Beschwerden von Bretzenheimer Anwohnern über Erschütterungen. Dazu wurden Mängel festgestellt wie nicht gesetzte Rasengleise, falsche Ampelschaltungen und zu laute Stationsdurchsagen mitten in der Nacht. Da muss dringend nachjustiert werden, machte Sabine Flegel deutlich, die auch dem Aufsichtsrat der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) angehört. Im Anschluss an ihr Grußwort ehrte sie fünf langjährige CDU-Mitglieder für ihr Engagement. Eine Urkunde, Wein und Ehrennadel für 60 Jahre Partei-Zugehörigkeit erhielten: Josef-Heinrich Arnold, Josef Becker, Walter Mertens und Theo Stauder. Peter Hofmann erhielt eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft. Claudia Siebner freute sich mit den Jubilaren und betonte, nur gemeinsam werde man für Bretzenheim noch viel bewegen können. Die Ortsvorsteherin nutzte den Empfang ebenfalls, um in die Zukunft zu schauen: Die Hälfte der Amtszeit habe ich hinter mir, eine Hälfte liegt noch vor mir. Ihr Dank ging an mehrere Personen in der breiten CDU-Basis, mit denen es ein sehr gutes Miteinander gäbe und die ihr bei Kummer und Nöten zuhörten. Im Ort machten ihr die Verkehrsprobleme, zu denen Geschwindigkeitsüberschreitungen wie etwa in der Straße An der Kirchpforte sowie vor Schulen und Kitas, Sorgen. Den Entwurf für das zukünftige Bauprojekt anstelle der Tennishalle lehne sie ab, wie auch der gesamte Ortsbeirat, denn die geplanten 27 Reihenhäuser würden das Verkehrschaos an der Stelle nur noch verschärfen. Ich habe den Wunsch, dass wir hier eine gemeinsame Lösung finden. Bei der Spendensammlung für die Neugestaltung des Ortskerns seien bereits Euro zusammengekommen, und ein Senioren-Stadtteilplan, in dem wichtige Anlaufstellen, Aktivitäten und Projekte stehen werden, sei in Vorbereitung, berichtete Claudia Siebner. Sie begrüßte am Ende der Veranstaltung noch die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich, die direkt vom Ehrenoffiziersempfang der Hechtsheimer Dragoner kam und die Bretzenheimer CDU-Mitglieder in Uniform überraschte.

5 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 5 GUDE MOIE BRETZENUM Prost Neijahr un alles Gude fers Jahr Ich hab schun gedenkt, dass die Mainzelbahn ko Thema mehr fer mich wär. Abber so isses nit. Die viele Ombele mache nit nur mir zu schaffe. Hauptsächlich die im Ostergrabe sin e Katastroph. Do sin so viele Ombele hinnernonner, dass ess monchmol nit mehr möchlich iss, mim Audo weider zu komme. Hot vorne die grie, hot die Ombele hinnedro rot. Die, die aus de Ludwich- Nauth-Stroß eraus fahrn wolle, misse entweder die Aache zumache un Gas gebbe odder sie stehn e Ewichkeit. On monche Stelle sin viel zu viele Ombele un on onnern Schwerpunkte zu wenisch. Wonn zum Beispiel die Ludwich-Nauth-Stroß e Ombel hätt, gebs dort wahrscheinlich wenischer Rickstau. On de Kreizung Marienborner- un Essenummer Stroß fehlt ebenfalls in de Essenummer Stroß e Ombeloolaach. Denn die Kreizung iss sehr unibbersichtlich un mer muss weit in die Marienborner Stroß fahrn, um ibberhaupt de Quervekehr sehe zu kenne. Die Meenzer Vekehrs Gesellschaft iss schun vun e paar Seide uff dess Dilemma hiegewiese worn, abber sie habbe gesaat, sie sehe koon Bedarf in punkto Ombele ebbes zu veännern, alles det doch prima laafe. Un on de ebbes gefährlichere Stelle wärn die Stroßebohnfahrer oogewiese longsomer zu fahrn. Dess kam moints sogar in de Noochrichde im Radio vum SWR, alle Stund, abber nur bis so um 11 Uhr. Donn nämlich kam die Noochricht, dass in Bretzenum e Audo mit de Stroßebohn zusommegerennt iss. Abber die MVG moont immer noch, e Veännerung wär nit notwennisch. Ich bin nur emol gesponnt, wieviel Unfäll noch bassiern misse, bis die MVG oosieht, die Ombele un vor allem die Stondorte zu ibberprüfe. So longs jo nur bei Blechschäde bleibt, gehts jo noch. Wonn abber Mensche zu Schade kumme, donn isses zu schbeed. Außerdem fehlt z.b. im Heckerpfad un im Berchweech e Hieweisschild, beziehungsweis e Andreaskreiz, dess uff die Stroßebohn hieweist. Dort hots nämlich glei in de ersde Daache schun en Unfall gebbe. Gell, dess iss alles e bisje aarisch vewirrend wonn mer dess lese dut, abber die viele Ombele sin aach vewirrend. Un nit nur die mache die Audofahrer total unsicher, sondern aach die insgesomt 18 Vekehrsschilder in de Hans-Böckler-Stroß. Im Abstond vun vielleicht 100 bis 120 Meder stehe dort uff jeder Stroßeseit 9 Tempo-30-Schilder. Un jetzt kimmt de Dorchenonner, uff de Gass steht mindestens 4 Mol die Zahl 40, on ooner Stell steht direkt nebedro ess Schild mit Tempo-30. Ja, wass donn jetzt, Tempo 30 odder 40? SeniorenSERVICE BERATUNG bei Ihnen ZU HAUSE Nicht mobil? WIR FAHREN SIE! T / Mainz-Bretzenheim (Nähe Hornbach) TEPPICH & POLSTERREINIGUNG SILVIA SCHNEIDER-JÄGER / Den gonze Schilderwald kennt mer sparn, wonn mer gonz Bretzenum zu ner 30-km-Zon mache det. Ich glaab, es gibt sowieso ko Gass mehr in der mer schneller als 30 fahrn derf. Allerdings hot Bretzenum e paar ausgewiesene Spielstroße, die gefährlichst iss die gesomt Rathausstroß un die Kercheport bis hinner de St.-Schorch-Kinnergaade. Dess Schild werd vun alle ibbersehe, sogar vun de Radfahrer. Die paar Audofahrer die longsom fahrn, so wies soi soll, kriehe meistens de Vochel gezeicht odder Schlimmeres. Wonn die Vekehrsibberwachung dort emol e Geschwindischkeitskontroll dorchfiehrn det, statt nur die Falschparker uffzuschreibe, dess wär besser. Die I M P R E S S U M Herausgeber: Gewerbeverein Bretzenheim Vorsitzender Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, Mainz, Fax / Redaktion: Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, Mainz Tel / , Fax / consens-medien@t-online.de Anzeigen: Immerheiser, Essenheimer Straße 27, Mainz Tel / , Fax / kurier-anzeigen@gmx.de Verlag: Consens-Medien-Verlag, An der Oberpforte 1, Mainz Tel / , Fax / consens-medien@t-online.de Gestaltung/Layout: Lattreuter GmbH design media print Fäulingstraße 44, Nierstein Tel / , Fax / info@lattreuter.de, Druck: Druckerei Schwalm GmbH, Weberstraße 17, Mainz Tel / , Fax / info@druckerei-schwalm.de Verteilung: Alexander Holbach, Tel / Gültige Anzeigenpreisliste 01/2017 Vor der Frecht Mainz-Bretzenheim Telefon / Öffnungszeiten an Fastnacht Sonntag und Montag ab Uhr durchgehend Nach den Umzügen Stimmungsmusik mit DJ Dienstag ab Uhr Leberklöße mit Speck und Zwiebelsoße, Sauerkraut und hausgemachtem Kartoffelpüree Mittwoch Heringsessen *** auch Hauslieferung Täglich geöffnet auch an Feiertagen von u Uhr Samstags von Uhr Küche bis Uhr geöffnet Raser sin die Gefahr, nit die Falschparker. Vor lauder Vekehrsombele un Vekehrsschilder hab ich fast vegesse, dass mer jo Fassenachtszeit habbe. Im gonze Februar konn gefeiert wern, Aschermittwoch iss erst om 1. März. - Alla donn, nix wie maskiert un enaus uff die Gass. Viel Spass un e dreifach donnerndes Helau Eiern Gickel vun St. Schorch

6 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 6 AUS DER GESCHÄFTSWELT TSG-Stuben in neuem Glanz stattung der Kneipe an der Sporthalle war in die Jahre gekommen, so Benjamin Leonard: Es war eine Mischung aus alt und neu, was uns aber irgendwann nicht mehr gefiel. Wir wollten einen anderen Kontrast hineinbringen: moderner, heller, freundliche. Trotz des neuen Designs sind die Stuben gemütlich geblieben und laden nicht nur Vereinssportler, sondern auch Nicht-TSG-Mitglieder Öffnungszeiten: Di. bis Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab Uhr, So. Frühstücksbuffet von 9 bis 14 Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Warmes Essen mit gut bürgerlicher Küche können Gäste bis 23 Uhr genießen. Außerdem werden alle Mainz 05-Spiele und international wichtigen Fußball-Pokal-Spiele auf mehreren Bildschirmen gezeigt. Nach Absprache mit dem Verein übernehmen die Leonards bei Veranstaltungen auch das Catering in der Sporthalle. Kerstin Halm Neugestalteter Thekenbereich, weiße Wände, modernes Mobiliar, darauf abgestimmt die passenden Dekostoffe und an den Wänden beeindruckende Fotografien von Szenen verschiedener TSG-Sportgruppen die TSG-Stuben erstrahlen buchstäblich in neuem Glanz. Anfang Januar feierte Familie Leonard mit ihren Gästen und Musik von der Vier-Freunde-Band die Wiedereröffnung. Seit drei Jahren führen die drei Gastronomen, Mutter Sylvia, Vater Alexander und Sohn Benjamin Leonard die Gaststätte. Unterstützt werden sie tatkräftig von Nora Gillmann und Elisabeth Petry. In nur zweieinhalb Wochen hatten Benjamin und Alexander Leonard den kompletten Umbau gestemmt. Ein Kraftakt, der sich gelohnt hat und dringend notwendig war, denn die Innenaus- bauunternehmen Hermann Daam Dipl.-Ing. (FH) Malerbetrieb Brückner Kreative Wohnraum- & Fassadengestaltung Seniorenservice Milchpfad Mainz Tel Hermann Daam Am Eselsweg Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Wir bieten Ihnen Dienstleistungen rund um die Immobilie an die gesamte Palette sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Sektor Wertermittlung Kauf- oder Verkaufs vermittlung Verwaltung +49 (0) (0) immobilien-roemhildt@gmx.de

7 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 7 AUS DER GESCHÄFTSWELT Ein Netzwerk im Aufwind Gutes, Es gibt nichts außer: Man tut es.erich Kästner Zum Neujahrsempfang des Gewerbevereins Bretzenheim begrüßte der Erste Vorsitzende Wolfgang-Michael Duschl Vertreter der Politik und Mitglieder des Vereins in diesem Jahr wieder im Weingut Hofmann. Viele Gewerbetreibende waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit zu intensivem Gesprächsaustausch. Mit einem Blick auf das vergangene Jahr erwähnte Wolfgang-Michael Duschl den erst kürzlich beendeten Lebendigen Adventskalender, an dem dieses Mal leider eine geringere Anzahl an Gewerbetreibenden teilgenommen hätten. Für 2017 gelte es, das Konzept zu überprüfen. Wie man einem Angebot neues Leben einhauchen kann, zeigten im letzten Jahr die Bemühungen von Ortsvorsteherin und Ortsbeirat zur Rettung des Wochenmarktes. Die Verlegung vom Rathaus hin zur Bahnstraße scheint bei Marktbeschickern und Kunden anzukommen, trotz der Diskussion über die in dieser Zeit entfallenden Parkplätze, lobte Duschl den Mut zum Standortwechsel. Ein weiteres wichtiges Thema für Bretzenheim war 2016 die Planung einer neuen Straßenmöblierung zunächst im Ortskern. Bei diesem Projekt arbeiteten Ortsvorsteherin Claudia Siebner, Ortsbeirat, Vereinsring und Gewerbeverein eng zusammen. Der Neujahrsempfang ist nicht der richtige Zeitpunkt für einen Rechenschaftsbericht deshalb möchte ich nur festhalten, dass der Gewerbeverein auch 2016 weiter kontinuierlich gewachsen ist, freute sich Wolfgang-Michael Duschl über die ungebrochene Attraktivität des Bretzenheimer Gewerbevereins. Er begrüßte die neuen Mitglieder Cordula Ahrens und Monika Snela-Deschermaier, die ihr Gewerbe kurz vorstellten. Die gebürtige Bretzenheimerin und Diplom-Kulturwirtin Cordula Ahrens bietet unter dem Motto Entspannung mit Herz Entspannungsund Bewusstwerdungstechniken an, darunter auch Klangmassagen. Dip- Wellness für Ihre Augen. Gönnen Sie Ihren Augen nur Gutes! Moderne Medien, wie Computer, Smartphone, Tablet-PC... verursachen visuellen Stress und können auch die Netzhaut schädigen. Wellness-Brillengläser pro Paar ab 279, für entspannendes Sehen, besonders in der Nähe UV-Blue-Blocker pro Paar ab 179, für mehr Kontrast und Schutz am Bildschirm SPEZIALIST FÜR BRILLEN UND CONTACTLINSEN SEIT OPTIK GRIMMER GmbH Große Langgasse 1b Am Mühlbach 2 Isabell & Claus Dechange Mainz Mainz info@optikgrimmer.de ein jeder ist seines Glückes Schmied... Trauringschmiedekurse, individuelle Trauringe, Goldschmiedekurse, Anfertigungen, Reparaturen An der Schanze 26 A Mainz Telefon: Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch - Freitag Uhr u. nach Vereinbarung lom-kommunikationswirtin Monika Snela-Deschermaier zeigt Einzelunternehmern sowie Mittelständlern mit ihrer Agentur neko neue Wege der Kommunikation und Konzeption auf. Sie und ihr Team bieten von der Beratung bis hin zur Umsetzung der Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen ein umfassendes Serviceangebot. Der Neujahrsempfang bot damit erneut ein gutes Forum zum Kennenlernen und zu Erfahrungsaustausch. Familie Hofmann als Gastgeber sorgten mit ihrer Gastfreundschaft, einem reichhaltigen Büffet und Getränken für den passenden Rahmen. Heinz Porten Den Bretzenheimer Kurier erreichen Sie unter consens-medien@t-online.de

8 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 8 AUS DER GESCHÄFTSWELT Spannendes für kalte Tage In diesem Monat möchte die Buchhandlung Exlibris zwei spannende Bücher empfehlen, die man nur schwer wieder aus der Hand legen kann. Für weitere Empfehlungen steht das Team der Buchhandlung Exlibris gern zur Verfügung. Stefan Ahnhem: Minus 18 Grad Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch das schwedische Helsingborg muss ein Auto aus dem Hafenbecken geborgen werden. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch bei der Obduktion des Fahrers stellt sich etwas Unfassbares heraus: Er war schon monatelang tot, als das Auto ins Wasser stürzte. Kommissar Fabian Risk und sein Team nehmen die Ermittlungen des mysteriösen Todesfalls auf, tappen aber lange Zeit im Dunkeln. Als eine weitere, als Selbstmord getarnte Leiche gefunden wird, die ebenfalls schon vor längerer Zeit verstarb und tief gefroren wurde, ist den Ermittlern klar, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun haben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und bald schwebt Risks Familie in größter Gefahr Nach Und morgen Du hat Stefan Ahnheim wieder einen unglaublich spannenden Kriminalroman um den sympathischen Kommissar Fabian Risk geschrieben. Unbedingt lesen! List Verlag, 16,99 Euro Wesley King: Daniel is different Der dreizehnjährige Daniel möchte auf keinen Fall auffallen. Seine Eltern, sein bester Freund Max, und ganz besonders seine Klassenkameradin Raya sollen auf keinen Fall mitbekommen, dass seine zwanghaften Ticks ihm das Leben schwer machen. Doch dann erreicht ihn eine seltsame Nachricht von Sara, dem einzigen Kind an seiner Schule, das noch merkwürdiger ist als er, und plötzlich gerät Daniels genau geplantes Leben völlig aus den Fugen. Sara möchte das Verschwinden ihres Vaters aufklären, und dafür braucht sie Daniels Hilfe - ob er will, oder nicht. Und als wäre das neue Leben als Teilzeit-Detektiv nicht schon schwer genug, wird Daniel auch noch eher zufällig (und unfreiwillig) zum neuen Football-Star der Schule. Auf einmal ist es für Daniel gar nicht mehr so leicht, unauffällig zu sein. Aber vielleicht ist das am Ende ja auch gar nicht so schlimm. Daniel ist different ist viel mehr als nur ein toller Jugendkrimi. Es ist auch ein Buch über Freundschaft und darüber, dass es überhaupt nicht schlimm sein muss, anders als die anderen zu sein, solange man mit sich selbst im Reinen ist. Ein wunderbares Erlebnis für alle Leseratten ab 12 Jahren. Magellan Verlag, 17,- Euro Florian Schmitt Rechtsanwalt BÜRO ALTSTADT Christofsstraße Mainz Fon (0) florian.schmitt@gc-kanzlei.de Schreibwaren LUX Inh. Helena Richter Schulbedarf Zeitschriften GLS-Shop Briefmarken Handykarten Geschenkartikel Fahrscheine Rathausstraße Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Rechtstipp: Schneeräumpflicht im Winter Leise rieselt der Schnee Doch neben der Freude über die weiße Pracht bedeutet dies für viele Mieter morgens früh aufzustehen, um vor der Arbeit noch schnell den Schnee zu schippen. Aber wer muss eigentlich wann Schnee räumen? Grundsätzlich gilt: Ohne wirksame mietvertragliche Regelung gibt es keine Pflicht zum Winterdienst für den Mieter! Die Räum- und Streupflicht liegt zunächst bei den Gemeinden, die diese für die privaten Wege sowie die an das Grundstück angrenzenden Gehwege auf die Eigentümer per Satzung übertragen. Der Vermieter hat jedoch die Möglichkeit, diese Verpflichtung auf den Mieter zu übertragen. Dies kann entweder in einer separaten Klausel im Mietvertrag der Fall sein oder in der Hausordnung. Bestenfalls sollte in einem Mietvertrag nicht nur geregelt werden, wer für den Winterdienst verantwortlich ist, sondern auch, wer die notwendigen Geräte und das Streumaterial zur Verfügung zu stellen hat. Genauso sollte vereinbart werden, wo geräumt werden muss. Meist ist der Gehweg vor dem Haus, der Zugang zum Haus, zu den Mülltonnen beziehungsweise zu den Garagen zu räumen. Auch der Umfang der Arbeiten sollte festgelegt werden, denn meist ist es mit dem Räumen nicht getan, sondern es muss danach noch gestreut werden. Um sich Ärger zu ersparen, sollten sowohl Mieter als auch Vermieter darauf achten, dass diese Einzelheiten in ihren Mietverträgen geregelt sind. Wann geräumt werden muss, steht meistens in der Ortssatzung. In der Regel beginnt die Räum- und Streupflicht morgens ab 7 Uhr und endet abends um 20 Uhr. Die Häufigkeit hängt von der Dauer und der Intensität des Schneefalls ab. Bei Dauerschneefall muss das Räumen im Laufe des Tages wiederholt werden. Wer seiner Pflicht nicht nachkommen kann, hat für eine Vertretung zu sorgen. Denn es gilt, derjenige, der seine Pflicht versäumt hat, und es kommt zu einem Unfall, haftet in der Regel. Florian Schmitt, Rechtsanwalt

9 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 9 AUS DER GESCHÄFTSWELT Qualität spricht für sich: Catering von Haas Ob Hochzeiten, Firmenevents oder private Feiern - längst ist das Catering der Metzgerei Haas bekannt. Im Juli 2016 hat Hans Haas, der Sohn von Franz Josef Haas und Pia Späth, den Partyservice federführend übernommen, erweitert und damit die Unternehmensstrategie neu ausgerichtet. Mitte 2014 bin ich als stellvertretender Geschäftsführer in unserem Betrieb eingestiegen und habe seitdem festgestellt, dass die Nachfrage nach unserem Catering stark gestiegen ist, erzählt der 27-Jährige. Die Idee, mehr optische Kreativität und kulinarische Abwechslung auf warmen und kalten Buffets anzubieten, war geboren. Für familiäre Unterstützung sorgt seine Mutter Pia Späth, die in den letzten Jahren bei verschiedenen Catering-Unternehmen gearbeitet und sich im Bereich Food-Styling weitergebildet hat. Eine leidenschaftliche Köchin und perfekte Ergänzung sei sie, so Hans Haas. Unter Beweis stelle sie Petra Grimm Steuerberaterin Steuern und Beraten Steuerberater Grimm & Schierholz PartG mbb Alte Gärtnerei Mainz (Bretzenheim) Telefon: info@sgs-steuer.de Petra Grimm Fachberaterin für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.v.) Dipl.-Betriebswirt (FH) Eric Schierholz Steuerberater Ihre kompetenten Partner rund um alle Steuerfragen. Seit über 10 Jahren in Mainz. Eric Schierholz Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Ihr Ansprechpartner für: Versicherung Vorsorge Vermögen Matthias Kreikle Versicherungsfachmann (BWV) Allianz Generalvertretung Elbestraße Mainz Telefon Telefax Nutzen Sie unsere kostenlose Analyse Ihrer Privat-/Firmenversicherungen. das neben klassischen Gerichten wie Rinderrouladen, Putenrollbraten oder gefülltem Schweinefilet auch bei variantenreichen Canapés und Fingerfoods, verschiedenen Quichesorten, Blätterteighörnchen mit unterschiedlichen Füllungen, Salaten und Desserts. Doch nicht nur Fleischliebhaber kommen bei Haas Partyservice auf ihre Kosten, auch eine Auswahl an vegetarischen, sowie veganen Gerichten und Arrangements können Hans Haas und sein eingespieltes Team zaubern. Die Beratung des Kunden ist ein wichtiger Punkt, denn das Essen wird stets individuell auf den Anlass und die Gäste abgestimmt. Die Umsetzung der Wünsche unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen, erklärt der Metzgermeister und Betriebswirt. In den letzten elf Jahren hat er im In- und Ausland in renommierten Feinkostgeschäften und Metzgereien gearbeitet. Die Kunden, die bei uns bestellen, legen Wert auf Qualität und gutes Essen. Sie wollen einfach genießen und sich bei ihrer Veranstaltung zurücklehnen. Daher nehme er sich viel Zeit bei der Auswahl von Fleisch und Gemüse, die aus der Region kommen. Weil alle Gerichte und Produkte frisch und hochwertig sein müssten, erfolge die Herstellung zu 100 Prozent im eigenen Betrieb, betont Hans Haas, dem man die Freude an seiner Arbeit anmerkt. Catering macht mir Spaß, weil ich dazu beitrage, dass unsere Kunden stressfreie und gelungene Feste feiern können. Es ist immer wieder schön zu hören, dass unsere Spesen und unser Service die Gäste begeistert haben und in Erinnerung bleiben. Von Montag bis Sonntag bietet Hans Haas Caterings an, im Raum Mainz und Wiesbaden. Mehr Infos findet man unter: oder kontakt@metzgerei-haas.de, Fon:

10 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 10 IHR RAUMAUSSTATTER Gardinen sind Schmuck für Ihre Räume. Wir bieten edle Stoffe in großer Auswahl mit kostenloser individueller Beratung VEREINE Veranstaltungen des Zusammenarbeit mit Osteuropa e.v. Samstag, 4. Februar 2017 um 19 Uhr im ZMO Mainz Concertino Am findet im ZMO Mainz wieder ein Konzert statt! Das Streicherquartett Concertino bietet einen musikalisches Cocktail von Abba bis Mozart, von Klassik bis Pop. Die vier Streicher stammen aus Russland und der Ukraine. Grigori Dobrzynets, Violine lebt seit 2004 in Deutschland und konzertiert als Kammer- und Orchestermusiker in Deutschland und Europa. Tatyana Kashytska, Violine, ist an der Hochschule für Musik in Mainz tätig und geht einer umfangreichen Lehrtätigkeit nach. Leonid Tenenbaum, Viola, ist ebenfalls im Fachbereich für Musik in Mainz tätig. Iryna Valyashkina konzertiert als Orchestermusikerin und unterrichtet ebenfalls neben ihrer Konzerttätigkeit das Instrument Cello. ZMO Karl-Zörgiebel-Straße Mainz-Bretzenheim Samstag, 18. Februar 2017, 19 Uhr, bis Freitag, 3. März 2017 im ZMO Mainz Ausstellung und Vernissage: Atmosphäre des Daseins Im Februar gibt es wieder eine neue Ausstellung im ZMO Mainz: Das Künstlerehepaar Alexander und Veronika Gugenheimer lädt zu einem Einblick in sein Schaffen ein. Konsequent in Öl gearbeitet vermitteln die Bilder einen Blick auf verschiedenartige Sujets: Landschaften, Tiere und philosophische Themen. Im Rahmen der Ausstellung finden sich auch einige Landschaftsmotive von Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg. Die ganz besondere Ölfarben-Mischtechnik der Maler erschafft filigrane Tonabstufungen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Strahlend intensive Farben vermitteln die Leichtigkeit des Seins. Alle Interessenten sind eingeladen in die Welt der Kunst einzutauchen Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen der ZMO Mainz e.v. freut sich über Spenden! Vor der Frecht 2-4 Mainz-Bretzenheim Tel / Der vielfällge Verein in Mainz- Bretzenheim! Wir bieten: Kunst und Kultur: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen u.v.m. IntegraLonsarbeit: Deutschkurse und viele weitere Hilfsangebote Kurse & AkLvitäten für Kinder u. Erwachsene: z.b. Malen, Tanzen, Schach Den größten Second Hand- Laden in Mainz Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Informieren Sie sich über unsere Angebote! Öffnungszeiten Second Hand- Laden: Mo- Fr 11-18, sowie 1. u. 3. Sa. im Monat (jeweils Annahme und Verkauf von Spenden) Karl- Zörgiebel- Straße 2, Mainz mainz.de/info@zmo- mainz.de o Suche zuverlässige, sorgfältige Reinigungshilfe für MZ-Bretzenheim für 3 Stunden/Woche. Telefon / Den Bretzenheimer Kurier erreichen Sie unter consens-medien@t-online.de

11 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 11 AUS DER GESCHÄFTSWELT In Bretzenheim das ist doch klar läuft der Zug seit 40 Jahr Unter diesem Motto lädt die Interessengemeinschaft Bretzenheimer Straßenfastnacht am Sonntag, 27. Februar 2017 ab Uhr zum 40. Fastnachtsumzug durch die Straßen von Bretzenheim ein. Wo verläuft der Zugweg? Er führt vom Südring über die Hans-Böckler-Straße Hinkelsteiner Straße Essenheimer Straße Albert-Stohr-Straße Pfarrer-Veller-Straße Bert-Brecht-Straße Röntgenstraße Essenheimer Straße An der Oberpforte Wilhelmsstraße Rathaus Straße An der Wied Ecke Anzengasse erfolgt dann die Auflösung. Wie lange ist die Strecke? Die Strecke ist 3,2 Kilometer lang. Es gibt 56 Zugnummern. Zehn Musikgruppen sind dabei. Mehr als Aktive fahren und marschieren mit. Wo kann man sich anmelden? Bei Zugmarschall Erwin Reichert Tel , für spät Entschlossene. Wie finanziert sich die Veranstaltung? Mit der Hilfe der Bretzenheimer Bürger, der Geschäftswelt sowie der Mainzer Volksbank, der Sparkasse Mainz, der Sparda Bank Südwest und der VR-Bank Mainz Ndl. der Volksbank Alzey-Worms konnten bisher die Kosten für die Musikzüge, GEMA und Versicherung finanziert werden. Ohne diese Spenden, ob groß und klein wäre eine Durchführung des Umzuges nicht möglich. Deshalb bedankt sich das Organisationsteam bei allen Spendern recht herzlich und möchte auch in diesem Jahr wieder zu einer Spende ermuntern! Interessengemeinschaft Bretzenheimer Straßenfastnacht, IBAN DE , BIC MVBMDE55. Bretzenummer Schnattergänsjer Dachdeckergeschäft Posselmann Inhaber Dennis Sackmann Steinbiedengasse Mainz Dennis Sackmann Dachdeckermeister Am Donnerstag, den 9. Februar 2017 starten die Bretzenummer Schnattergänsjer ihre 5. Sitzung Von Frauen für Frauen in der TSG-Halle, Sitzungsbeginn ist 18:33 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 12, Euro. Es sind noch einige Eintritts karten vorhanden. Sie können unter den beiden Tel.: / Fax: / dachdecker-posselmann@gmx.de folgenden Mail-Adressen bestellt werden: schnattergaensjer@gmail. com bzw. kraemerursula@arcor.de oder telefonisch unter der Nummer 06131/ Die Schnattergänsjer haben wie jedes Jahr ein schönes Programm zusammen gestellt und freuen sich, Sie als ihre Gäste begrüßen zu können.

12 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 12 BLUMENHAUS & GARTENBAU SMEDLA Inh. Christian Smedla Dran denken: 14. F ebruar ist Valentinstag Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Dauergrabpflege Lieferservice Sträuße und Gestecke zu jedem Anlass Tischdekoration Saaldekoration Pflanzenverleih Brautschmuck Blumen- und Pflanzen-Abonnements Kränze und Grabschmuck Überwinterung von Solitär- und Kübelpflanzen Lanzelhohl Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Geänderte Öffnungszeiten: Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr So Uhr Petra s Frisörecke Inhaberin Petra Kraft Öffnungszeiten: Mo Uhr Hausbesuche Di.-Fr Uhr Sa Uhr frühere oder spätere Termine nach Vereinbarung Wilhelmsstraße Mainz-Bretzenheim Telefon / Putz-, Stuck-, Maler-, Tapezierarbeiten Trockenausbau Bodenverlegung Fassadenrenovierung Kreative Oberflächen Wärmedämmverbundsysteme beraten gestalten planen Seniorenservice Tel.: ( ) August-Horch-Str. 4 A Mainz KONTAKTE Ortsverwaltung, Tel ; Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo.-Do Uhr. Mi. zusätzlich Uhr. Freitag geschlossen. Sprechstunden der Ortsvorsteherin: Montag 15 bis 17 Uhr Polizei-Inspektion 3, Tel , Regerstraße 10, Lerchenberg Städt. Jugendzentrum JUB s, Tel Integrierte Gesamtschule (IGS), Tel Heinrich-Mumbächer-Schule (HMS), Tel Förderverein HMS, Klaus Wälde (1. Vorsitzende), Almut Perrey (2. Vorsitzende), Kontakt: Almut.Perrey@yahoo.de Erich Kästner-Grundschule, Tel , Fax Förderverein Erich Kästner-Grundschule, Peter-Pascal Josch, Tel ; Betreuende Grundschule, Tel Kindertagesstätte Am Gartengewann, Tel Kindertagesstätte Holunderweg, Tel Kindertagesstätte Mühlweg, Tel Kindertagesstätte Südring, Tel Kindertagesstätte Bretzenheimer Straße, Tel Kindertagesstätte St. Bernhard, Gürtlerstraße 60; Tel Kindergarten»Spielkiste«, An der Kirchenpforte 5, Tel , Kindergarten»Alte Ziegelei«, Tel Kindergarten St. Georg, An der Kirchenpforte 16, Tel Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.v., Tel , Therapeutische Tagesstätte, Albert-Stohr-Str. 49, Tel Alte Ziegelei, Verwalter Enrico Piccin, Tel. 0176/ Kurse der VHS (Ziegelei), Tel AFS-Stillberatung, 0160/ und miriam.keller@afs-stillen.de Akkordeon-Orchester Mainz e.v., Tel ASB-Sozialstation, Tel , ASB-Tagespflege, Tel , Pflegestützpunkt Tel , Arbeiterwohlfahrt, Tel CKV e.v., Rüdiger Koch, Tel , Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland (DPWV), Tel Diabetikerselbsthilfegruppe (DSHG) Moguntia, Klaus Jera, Tel »Die Jakobiner«, Tel , info@jakobiner.de, DJK Spvgg. Moguntia Bretzenheim e.v., Dr. Uwe Gierlich, Vorsitzender, Gürtlerstr. 2, Mainz, Tel , uwe.gierlich@djk-bretzenheim.de DJK Freundes- und Förderkreis e.v., Abt. Handball, Manfred Crezelius, Tel , Fax Freiwillige Feuerwehr, Tel Gesangverein Männerchor 1839, Tel oder info@maennerchor1839.de Gesangverein Concordia 1873 e.v., info@gv-concordia-1873.de Kontakt: Tel Initiative Treffpunkt Holunderweg 1/ Bretzenheim-Frecht. Kurse/Veranstaltungen unter Tel erfragen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Tel Kaninchenzuchtverein, Tel KISS Mainz, Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe, Tel Kleingärtnerverein Mainz-Bretzenheim e.v., J.-P. Jouteux, Tel Kreativkreis Mz-Bretzenheim, Stefanie Meffert, Tel Landfrauen e.v., Inge Stenner, Tel Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Drechslerweg 25, Tel Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Orts- und Kreisvereinigung Mainz-Bingen, Drechslerweg 25, Tel Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Selbsthilfe Behinderter e.v., Drechslerweg 25, Tel Mainzer Madrigalchor, Tel / Pfadfinderstamm St. Willigis e.v., Tel ; Pfadfinder-Förderverein St. Willigis e.v., Tel Pferdesportverein Mz-Bretzenheim, Tel Rasse-Geflügelzuchtverein 1908, Tel RMRV Solidarität, Tel Schlafapnoe-Selbsthilfe Mainz und Umgebung, R. Eckart, Tel Schnattergänsjer, Tel , schnattergaensjer@gmail.com Schützen-Club Waidmannsheil, Tel Sportverein 1912, Tel./Fax , Di + Do Uhr Sport Club Moguntia 1896 e.v., Tel / (A. Sambale) SSK Kegler Mainz, M. Höhne, Tel Tanzen macht Spaß (TMS), Tel Turn- und Sportgemeinschaft 1846, Tel TV Mainz-Zahlbach 1862 e.v., 1. Vors. Patrick Schmidt, Tel , Verein für Heimatgeschichte, Dr. Erich Zehnder, Tel , info@heimatgeschichtebretzenheimzahlbach.de, www, heimatgeschichte-bretzenheim-zahlbach.de VDK Ortsgruppe Bretzenheim, VdK-Kreisverwaltung, Boppstraße 46, Tel Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878 e.v., Horst Waldmann, Tel , Fax Verein zur Förderung des Jugendhandballsports der SG TSG/DJK Bretzenheim e.v., W. Haun, Tel , jugendfoerderverein@sg-bretzenheim.de

13 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 13 RÜCKBLICK Krippenspiel bei Stenner s Holzkunst Am 9. Dezember 2016 öffnete sich das Türchen des lebendigen Adventskalenders bei Stenner s Holzkunst, hinter dem die großen Krippenfiguren steckten, die von den Kindern in die Krippe vor dem Laden eingeräumt werden durften. Diese Aktion macht den Kids immer wieder Spaß, denn es ist etwas ganz Besonderes für sie, eine Krippe zu schmücken. Andrea Stenner las noch die Geschichte Wie die Christrose ihren Namen bekam vor, und auch hier durfte ein Kind dem Christkind in der Krippe eine Christro- Clara 9 Jahre (3. Platz), Linja 9 Jahre (3. Platz) und Julia 11 Jahre (1. Platz) se schenken. In diesem Jahr hat sich Andrea Stenner noch einen Krippen-Malwettbewerb für die Kinder ausgedacht. Es wurden 25 wunderschön gemalte Bilder abgegeben, die von den Kunden bewertet wurden. So fand an diesem Abend auch noch die Preisverleihung dafür statt. Es waren so tolle Bilder dabei, so dass wir zwei 1. Plätze (eine Krippe mit Figuren zum Selbstgestalten), einen 2. Platz (eine kleine Weihnachtspyramide) und zwei 3. Plätze (eine Teelichtkrippe zum Selbstgestalten) verkünden können, so Andrea Stenner. Natürlich gab es nur Gewinner, denn jedes Kind bekam als Trostpreis eine kleine Schoko-Krippe. Eine besondere Überraschung hielt Familie Stenner noch für die Kinder bereit. Sie bekamen von einem sehr netten Kunden eine Spende für die Kleinen. Er hatte eine Schachtel mit großen und kleinen Schafen aus Oberammergau bei ihnen abgegeben, die an diesem Abend in der großen Krippe standen, so dass jedes Kind sich ein Schäfchen aus dem Stall mit nach Hause nehmen durfte. Es war rundum ein gelungener und besinnlicher Adventsabend. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt mit Kinderpunsch, Glühwein und Gebäck. Hierfür durfte jeder, der wollte, eine kleine Spende für die Kinderkrebshilfe Mainz in das dafür vorgesehene Sparschwein werfen. Stenner s Holzkunst sagt Danke! Baumpflege Sturmschäden-Beseitigung Spezialfällungen Baumwurzelentfernung Inhaber: Karsten Stoepel Essenheimer Straße Mainz Tel.: / Fax: / facebook.com/ks.baumpflege mail@ks-baumpflege.de Bestattungsinstitut Koppold-Betz Mainz-Bretzenheim Zaybachstraße 26 Telefon / Jederzeit erreichbar Erledigung aller Formalitäten HOLIDAY LAND Reiseecke Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim Tel / Fax 06131/ reiseecke-mainz@holidayland.de

14 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 14 TERMINE St. Georg An der Wied 9, Mainz, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo geschlossen; Di Uhr; Mi Uhr; Do Uhr; Fr Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Dantehaus Mo+Mi Uhr Mo, Uhr Probe des Kirchenchores in St. Bernhard Di, 20 Uhr Probe der Zwischenklänge in St. Bernhard Allgemeine Gottesdienste Sa, Uhr VAM So, kein Gottesdienst in St. Georg Di, 8.30 Uhr Frauenmesse und Rosenkranz in Kap. Hl. Familie (Caritashaus) Do, 18 Uhr Eucharistische Anbetung, Uhr Heilige Messe, beides in Kapelle Hl. Familie Besondere Gottesdienste Do, Darstellung d. Herrn Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen in St. Georg, kein Gottesdienst in Kapelle Hl. Familie Besondere Termine Fr, Uhr Konzert des Posaunenensembles d. Musikhochschule Mainz in St. Georg Mi, Pfarrbüro geschlossen Bitte aktuelle Pfarrblätter/Aushänge beachten! St. Bernhard Hans Böckler Str , Mainz, Tel und (akt. Pfarrblatt) Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo-Mi Uhr; Di und Do Uhr; Fr. geschlossen Gottesdienstzeiten Mi 9.00 Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste Mi, Uhr Abendlob mit Gesängen aus Taizé im Caritashaus, Bahnstraße So, Uhr Hl. Messe par. Frohe Botschaft für Kinder Mi, Uhr Himmlische Tankstelle in der Kapelle Hl. Familie, Bahnstraße So, Uhr Familiengottesdienst Veranstaltungen Mo, Uhr Treff für Leute ab 60 Fassnachtsfeier Mo, Uhr Gemütliches Beisammensein des Kirchenchores Mainz-Bretzenheim Do, Uhr ökumenischer Bibelabend für die Pfarrgruppe im Meditationsraum der Kirche Di, Uhr Treffen Bretzenheim baut Brücken Mi, Uhr Vorbereitungstreffen Rund um den Weltgebetstag So, Uhr Gesellschaftsspielenachmittag St. Achatius Backhaushohl 6, Mainz, Tel st-achatius-mainz@arcor.de Bürozeiten: Mo + Mi Uhr Gottesdienstzeiten Dienstag 8.30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Donnerstag Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Sonntag Uhr Hl. Messe Regelmäßige Termine Frauenmesse am 3. Donnerstag im Monat um 8.30 Uhr Probe Bläserkreis mittwochs Uhr Offener Treff der Jugend dienstags 20 Uhr Im Februar gibt es keine besonderen Termine und Gottesdienste. Evang. Philippus-Gemeinde Gemeindezentrum Hans-Böckler-Str. 3 Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Hans-Böckler-Str. 3 (Tel ): Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Gottesdienste So, Uhr Würden Sie diesem Typen Ihr Volk anvertrauen? Gott schon Pfr. Meyer Sa, Uhr Gottesdienst für kleine Leute, Pfr. Heiligenthal So, Uhr Guten Boden überall oder Chill mal, Frau Freitag, Pfr. Heiligenthal, Gottesdienst am Sonntag Septuagesimä So, Uhr Reich Gottes die Kunst zu tun und zu lassen, Pfr. Meyer, Gottesdienst mit Feier des Abendmahls am Sonntag Sexagesimä So, Uhr Helau und Amen Pfr. Heiligenthal, Gottesdienst in Philippus mit Musikcorps und Fastnachtgesellschaft Die Jakobiner 1973 am Sonntag Estomihi Sonstige Termine So, Uhr Konzert für Orgel und Cembalo mit Wolfgang Portugal Mi, Uhr Philippus 60+: Helau, wir feiern Fastnacht Evanglische Melanchthongemeinde Beuthener Str. 39, Mainz, Tel , Fax ev.melanchthongemeinde.mainz@ ekhn-net.de Achtung! Neue Bürozeiten: Do, Uhr und Fr, Uhr Gottesdienste So, Letzter Sonntag nach Epiphanias / Kirchweih. 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg, anschließend Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf So, Septuagesimae, 10 Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg So, 19,02. Sexagesimae, 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg So, Estomihi, Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff Veranstaltungen für Erwachsene Ökumenisches Abendgebet für den Frieden (im Wechsel Melanchthonkirche und Krypta Heilig Kreuz), mittwochs Uhr Posaunenchor-Probe (auch für Anfänger) donnerstags 18 Uhr Kirchenchorprobe donnerstags 20 bis 21 Uhr Gymnastik für Frauen ab 50 montags bis Uhr Treffpunkt für Ältere, Kaffee und Spiele mittwochs 15 Uhr Evang. Kirchengemeinde Mainz-Marienborn Mercatorstraße 18, Mainz, Tel Internet: post@evkirche-marienborn.de Kath. Kirchengemeinde St. Stephan-Marienborn Gottfried-Schwalbach-Straße 38, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Fr 8-10 Uhr. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: So nach der Messe bis 11:30 Uhr, Mi von Uhr. Gottesdienstzeiten Mittwochs: 9:00 Uhr Heilige Messe Freitags: 17:20 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Hl. Messe Sonntags: 9:30 Uhr Hochamt Gesangverein Concordia 1873 e.v. Jeden Mi 20-21:30 Uhr Öffentliche Probe, Gemischter Chor, Jeden Fr 17:30-19 Uhr Öffentliche Probe, Gospel-Chor, Dantehaus, Dantestraße Männerchor 1839 Jeden Di 20 Uhr öffentliche Probe im Dantehaus. Die Dantesingers jeden Mi 18:30 bis 20:00 Uhr öffentl. Probe im Dantehaus Arbeiterwohlfahrt Dantestraße 13, Telefon Freitagstreff: 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Gespräche und Spiele. Sprechstunden im Rathaus Ortsvorsteherin Claudia Siebner Sprechstunde: Montag von Uhr. Nach vorheriger Absprache ist jederzeit ein Termin möglich CDU-Fraktion-Sprechstunde: Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel SPD-Sprechstunde: Jeden 4. Di im Monat, Uhr, Rathaus SPD-Fraktion: Tel. Sprechstunde jeden Do Uhr. Tel FDP-Sprechstunde: Nach telef. Vereinbarung. Tel (Dr. Böhme, Ortsbeirat); Tel (Faber, Ortsverband) Bündnis 90/Die Grünen: Jeden letzten Fr. im Monat, Uhr, Rathaus, Kontakt unter Tel oder 0176/ ödp-sprechstunde: Jeden 1. Di. im Monat, Uhr, Rathaus KURZ UND BÜNDIG Ortsbeirat Mainz-Bretzenheim Mittwoch, 1. Februar 2017 um 19 Uhr Sitzung im Sitzungsraum des Bretzenheimer Rathauses, An der Wied 2 Kunst im Rathaus Bis zum 2. Februar 2017 Ausstellung Neues in Acryl und Aquarell von Monika Scharhag im Rathaus Mainz-Bretzenheim, An der Wied 2. Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878 e.v. Donnerstag, 9. Februar 2017 um 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Rassegeflügelzuchtvereins Mainz-Bretzenheim, Am Ostergraben 80 Verein für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach e.v. Donnerstag, 9. Februar 2017, um 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Bretzenheimer Rathaus, An der Wied 2 Bretzenheimer Fastnachtsumzug 2017 Sonntag, 26. Februar 2017 um 14:11 Uhr startet der Fastnachtsumzug unter dem Motto: In Bretzenheim das ist doch klar läuft der Zug seit 40 Jahr Bretzenheimer Wochenmarkt Jeden Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Bahnstraße gegenüber der Post

15 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 15 VEREINE Freudige Rückschau auf 2016 So, geschafft! Auch das letzte Drittel des Jahres 2016 war für die Concordia sehr erfolgreich. Großes Highlight war das Jahreskonzert am 11. Dezember 2016 in der Kirche St. Georg. Es wurde organisiert, besprochen, geprobt, und dann schließlich war der Moment gekommen. Männerchor, Dantesingers mit ihrem Chorleiter Fritz Brändle und der ausrichtende Verein Concordia mit gemischtem Chor und dem Gospelchor mit seinem Chorleiter Max Künster boten ihr Können dar. Heinz Schmitt führte souverän durch das Programm und informierte das Publikum zu jedem Komponisten und Werk. Das Programm bot etwas für jeden Musikfan. Von traditionell Klassischem bis hin zur Modernen und schließlich zum Gospel. Es war für den neu entstandenen Gospelchor der Concordia nach der Premiere auf dem Bretzenheimer Adventsmarkt der zweite Auftritt. Die Anspannung wirkte sich positiv für das Konzert aus, und man kann resümieren, dass es den Sängern und dem Publikum sehr viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank den eingeladenen Gästen, dem interessierten Publikum und vor allem Pfarrer Kölzer, der die Kirche St. Georg für dieses Konzert zu Verfügung gestellt hatte. Das wenige Tage später gefeierte Weihnachtsfest mit gemischtem Chor und Gospelchor im Proberaum des Dantehauses war mit einzelnen weihnachtlichen Vorträgen und gemeinsam gesungen Weihnachtsliedern angereichert. Wie in jedem Jahr erfolgte an diesem Weihnachtsfest die Ehrung für Mitglieder mit 25, 40 und 60 -jähriger Mitgliedschaft. Mitglieder, die terminlich verhindert waren, bekamen die Urkunde nachgereicht. So klang das Jahr 2016 aus, und es kam die verdiente Weihnachtspause. Für die beiden Chöre haben die Proben bereits wieder am 11. und am 13. Januar 2017 begonnen. Beide Chöre der Concordia suchen noch speziell Männerstimmen in der Tonlage Tenor und Bass, wobei der Schwerpunkt auf den freitags probenden Gospelchor gelegt wird. Auch der gemischte Chor, der mittwochs probt, könnte noch einige Frauensowie Männerstimmen gebrauchen. Es gibt eigentlich kein Ich kann nicht singen. Jeder hat zumindest im Schulchor schon mal gesungen. Zu den Proben sind interessierte Sänger herzlich willkommen.im neuen Jahr stehen bereits etliche interessante Termine fest. Infos und Aktivitäten unter Kontakt: Prosit Neujahr und Helau Neujahrs-Brunch des Männerchores Inhaltlich neu gestaltete der Männerchor den Neujahrsempfang Serviert wurde ein Sontags-Brunch mit köstlichsten Fastnachtshäppchen im Gemeindesaal von St. Bernhard. Das vielseitige und exzellente, von vielen SängerInnen gefertigte Angebot an warmen und kalten Speisen ließ keine Wünsche offen. Optisch ein Augenschmaus, geschmacklich ein wahrer Gaumenschmaus, verführte das Buffet unweigerlich zu nicht geplanten zusätzlichen Besuchen. Bestens angerichtet waren auch die köstlichen Fastnachtshappen, die selbstverständlich nur von Eigengewächsen serviert wurden. Urwüchsige, authentische, bodenständige, kreative Vorträge mit Text, Gesang und Tanz in überzeugender Performance überzeugten das Publikum total. Echter Spaß und unbändige Freude waren bei allen Vorträgen spürbar, übertrugen sich auf das Publikum, sodass schnell eine Riesenstimmung im Saal herrschte. Der Männerchor hat schon viele närrische Sitzungen gestaltet, die diesjährige war ein Leuchtturm. Bester Beweis dafür, dass mit Engagement, Ideen und Spaß auch Amateurfastnachter sehr sehenswerte Sitzungen auf die närrische Rostra bringen können. Holger Schuldt war mit seinen Liedern der Eisbrecher, Heike Grünewald berichtete über die Leiden ihrer Abnehmkur. Die Line-Dancer (Jenny Kim Jung-Hee, Andrea Hartmann, Anne Lehmann, Claudia Lenk, Anke Olschewsky-Vega Chico,) brachten heiße Cha-Cha-Cha-Rhythmen. An die glorreiche Münchner Kabarettszene erinnerte Udo Schön, Jürgen Bühler rockte den Saal als Meenzer Mundartpfleger. Besten deutschen Schlagermix mit passenden Kostümen boten Perdita Clay, Margit Charwat, Fritz Brändle, Heike Grünewald, Katja John, Horst Charwat, Marc John, Hans-Günter Draut, Anne Lehmann, Verena Schmitt mit Uwe Koch und Sven Täge, Ursula Blickle und Martina Koch. Diese Beiträge entfachten beim begeisterten Publikum wahre Beifallsstürme. Werner Dietz hielt in seinem Vortrag dem gemeinen Biertrinker gekonnt den Spiegel vor. Jutta Gebhard-Schmahl und Ulla Hüttemeister-Braun unterhielten mit ihren humorvollen Beiträgen bestens. Unser ältester Sänger, Karl Mischler sen., beendete mit seinen Liedbeiträgen das offizielle Programm, das bei allen Akteuren und dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird.

16 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 311 Februar 2017 Seite 16 EBLING BAUPROJEKTE GMBH ATTRAKTIVE BAU- UND ABRISS- GRUNDSTÜCKE IN MAINZER BEST- LAGEN ZUM KAUF GESUCHT! SELBSTVERSTÄNDLICH IN SERIÖSER ABWICKLUNG ZUM HÖCHSTPREIS! SPRECHEN SIE UNS VERTRAUENS- VOLL AN. WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN ANRUF! TEL MOBIL Alles am Dach: - Dachrinnen und Fallrohre - Gesamterneuerung + Wärmedämmung - Velux-Fenster - Flachdach + Garagen - Terrassen + Balkone - Zusatzdämmungen - Dachreparaturen Preiswert mit uns vom Fach Friedrich-Koenig-Str. 23, Mainz Tel.: Qualifizierte Beratung mit Erfahrung: Rechtsanwalt Prof. Dr. Dietrich W. Rauda Schwerpunkte: Vertragsrecht, Familienrecht: Scheidungen, Unterhalt, Sorgerecht, Vermögensauseinandersetzungen, Erbrecht, Immobilienrecht. Jean-Pierre-Jungels-Straße Mainz Telefon (0 6131) Telefax (0 6131) Mobil (0174) Die Profis für Altersversorgung empfehlen: Aktien-Sparplan mit Geld-zurück-Garantie Steigen die Aktien, gewinnt man. Fallen sie, ist man abgesichert. Schwer Versicherungen Baufinanzierung Investmentfonds Albanusstraße 7, Mainz-Bretzenheim Telefon: , info@schwer24.de SPIELEND ENGLISCH LERNEN ENGLÄNDERIN (DIPL.PÄD) BIETET AN: Englisch für Erwachsene! Alle Stufen, Konversation, Examensvorbereitung Sowie auch Kurse für Kinder /Jugendliche Nachhilfe für die Schule Infos: Rose Mathers, Hinkelsteinerstr. 26, Mainz Bretzenheim Tel: rosemathers@gmx.co.uk LE LE MOBI MOBI MED. FUSSPFLEGE JUTTA HUHN NUR HAUSBESUCHE TELEFON 06131/ Wir machen Ihr Auto fit! Auspuff. Bremsen Stoßdämpfer. Kupplungen Inspektionen. TÜV/AU Hans-Böckler-Str. 103 Mainz-Bretzenheim 06131/82570 Zu Hause ist es am schönsten. Wir sind für Sie da, damit das auch so bleibt. Ambulante Pflege Tagespflege Betreuung Hausnotruf Menüservice Hauswirtschaft Für ein Leben zu Hause! Wir helfen hier und jetzt.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr