Beat Siebenhaar! 1962/69! Duden, Aussprachewörterbuch (1. Auflage 1962).!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beat Siebenhaar! 1962/69! Duden, Aussprachewörterbuch (1. Auflage 1962).!"

Transkript

1 Beat Siebenhaar! Einführung in Phonetik & Phonologie! Normierung der Standardlautung! Bühnenhochlautung! 1898! Siebs, Deutsche Bühnenaussprache.! gemäßigte Hochlautung! 1962/69! Duden, Aussprachewörterbuch (1. Auflage 1962).! Siebs, Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung (19. Aufl. 1969).! Standardaussprache! 1964! Wörterbuch der deutschen Aussprache, Leipzig 1964.! 1974! Duden Aussprachewörterbuch, Mannheim usw. (2. Aufl. 1974, 3. Aufl. 1990, 4. Aufl. 2000, 5. Aufl. 2005).! 1982! Grosses Wörterbuch der deutschen Aussprache, Leipzig 1982.! 2!

2 Standardsprache " Forschungssituation! " Augsgangslage! " Duden! " GWDA! " Siebs! " Forschungsdesiderat! " Untersuchung und Beschreibung der tatsächlich gesprochenen Varietät der deutschen Standardsprache in allen deutschsprachigen Regionen " Hinweise auf regionale, stilistische, soziolinguistische Variation Einführung in Phonetik & Phonologie! 3! Standardsprache " König 1989, Bürkle 1995, Hove 2002, Takahashi 1996, Ulbrich 2005, Elspaß/Möller (online), Iivonen 1994! Elspaß, Stephan und Möller, Robert (online) Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) Bürkle, Michael (1995): Zur Aussprache des österreichischen Standarddeutschen. Die unbetonten Silben. Frankfurt am Main u. a. (= Schriften zur deutschen Sprache in Ulbrich, Christiane (2005): Phonetische Österreich 17).! Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Iivonen, Antti (1994): Zur gehobenen regionalen Bundesrepublik Deutschland, in der phonetischen Realisierung des Deutschen. In: Viereck, Schweiz und in Österreich. Frankfurt am Wolfgang (Hg.): Verhandlungen des Internationalen Main: Lang (Hallesche Schriften zur Dialektologenkongresses Bamberg Band 3: Sprechwissenschaft und Phonetik 16).! Regionalsprachliche Variation, Umgangs- und Standardsprachen. Stuttgart (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte, N. F. 76), ! Einführung in Phonetik & Phonologie! 4!

3 " Regionale und nationale Varianten in der Aussprache der deutschen Standardsprache.! " Die folgenden Karten zeigen die alten Bundesrepublik.! " König, Werner (1989): Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland. Ismaning.! Einführung in Phonetik & Phonologie! 5! Einführung in Phonetik & Phonologie! "Kurz E! "Aussprachenorm ["]! "Nest, Säcke, Bremse, Herr! 6!

4 Einführung in Phonetik & Phonologie! "Phonemstatus von /":/ /e:/ vor! "Aussprachenorm [": - e:]! "Meer - Mär, Ehre - Ähre! "Andere Karten, die nicht auf Minimalpaarlisten beruhen, zeigen wesentlich mehr Zusammenfall im N.! 7! Einführung in Phonetik & Phonologie! "Kurz o vor! "Aussprachenorm [#]! "Zoll, Gold! 8!

5 Einführung in Phonetik & Phonologie! "Kurz au! "Aussprachenorm [!o"](siebs), [ao"] (GWDA) [a#"] (Duden)! "Haufen! "'Flache' Realisierung: [a$"], [!$"]! "Im Süden werden alte und neue Diphthonge unterschieden: alte [a#"] (Augen), neue [a$"] (Bau)! 9! Einführung in Phonetik & Phonologie! "Länge von u in -tum! "Aussprachenorm [tu:m]! "Reichtum, Herzogtum, Deutschtum...! 10!

6 Einführung in Phonetik & Phonologie! " r vor Konsonant nach /a/! "Aussprachenorm [ark / a%k / a&k] neu auch [a'"k]! "Garten, Sarg! "(Rhotazierung = r-färbung des vorangehenden Vokals)! 11! Einführung in Phonetik & Phonologie! " s im absoluten Anlaut vor Vokal! "Aussprachenorm [z]! "Sichel, Sohn, Seil! 12!

7 Einführung in Phonetik & Phonologie! " ch nach i, u, a! "Aussprachenorm [ç/ x]! "Sichel, -lich, riechen, Wucht, Buch, Stachel, Gemach! 13! Einführung in Phonetik & Phonologie! " pf im Wortanlaut! "Aussprachenorm [pf]! "Pferd, Pflanze! 14!

8 Einführung in Phonetik & Phonologie! " d, t im absoulten Auslaut, Minimalpaare! "Aussprachenorm [t]! "Tod-tot, Rat-Rad, Grad-Grat, Feld-fällt! 15! Einführung in Phonetik & Phonologie! " -ig Su$x! "Aussprachenorm [-%ç] & ([-%k] vor -lich )! " Pfennig, winzig! 16!

9 Standardsprache " Takahashi (1996)! Zur Schweiz! Takahashi 1996:174! Einführung in Phonetik & Phonologie! 17! Standardsprache " Takahashi (1996)! Zur Schweiz! Takahashi 1996:175! Einführung in Phonetik & Phonologie! 18!

10 Standardsprache " Takahashi (1996)! Takahashi 1996:176 f! Einführung in Phonetik & Phonologie! 19! Standardsprache " Hove (2002) /#:/! Hove 2002:54! Einführung in Phonetik & Phonologie! 20!

11 Standardsprache " Hove (2002) /r/! Hove 2002:109! Einführung in Phonetik & Phonologie! 21! Standardsprache " Hove (2002) /z/! Hove 2002:81! Einführung in Phonetik & Phonologie! 22!

12 Standardsprache " Hove (2002) -ig! Hove 2002:126! Einführung in Phonetik & Phonologie! 23! Standardsprache " Elspaß/Möller (online) - Junge! germanistik/ sprachwissenschaft/ medien/ada/erste_runde/ Junge.jpg! Einführung in Phonetik & Phonologie! 24!

13 Standardsprache " Elspaß/Möller (online) - Pommes frites! germanistik/ sprachwissenschaft/medien/ ada/erste_runde/ Pommes_Frites.jpg! Einführung in Phonetik & Phonologie! 25! Standardsprache " Elspaß/Möller (online) - r! germanistik/ sprachwissenschaft/medien/ ada/erste_runde/karte.jpg! Einführung in Phonetik & Phonologie! 26!

14 Standardsprache " Elspaß/Möller (online) - -ig! germanistik/ sprachwissenschaft/medien/ ada/erste_runde/koenig.jpg! Einführung in Phonetik & Phonologie! 27! Standardsprache " IDS r! Einführung in Phonetik & Phonologie! 28!

15 Standardsprache " IDS ch Anlaut! Einführung in Phonetik & Phonologie! 29! Standardsprache " IDS s Anlaut! Einführung in Phonetik & Phonologie! 30!

16 Standardsprache " Iivonen (1994)! >" Instrumentalphonet ische Messung der Lautqualität von Vokalen = Formanten! Iivonen, Antti (1994): Zur gehobenen regionalen phonetischen Realisierung des Deutschen. 322/326! Einführung in Phonetik & Phonologie! 31! Standardsprache " Zusammenfassung! " Eine einheitliche Datenbasis für den Vergleich regionaler Variation im Standard ist erst im Entstehen! " Problem des unterschiedlichen Status der Standardsprache! " Instrumentalphonetische Messungen sind noch kaum vorhanden.! Einführung in Phonetik & Phonologie! 32!

17 Standardsprache Plurizentrische Sprache! " Schweizerhochdeutsch: Die schweizerische Variante der deutschen Standardsprache! " Österreichisches Deutsch! " Deutschländisches Deutsch! " Problem der Aussprachenormen! " Standard - Standards! Einführung in Phonetik & Phonologie! 33!

Schweizer Hochdeutsch Die Aussprache des Deutschen in der Schweiz

Schweizer Hochdeutsch Die Aussprache des Deutschen in der Schweiz Hove Schweizer Hochdeutsch, Seite 1 (von 10) Schweizer Hochdeutsch Die Aussprache des Deutschen in der Schweiz Vortrag, gehalten an der Jahrestagung des Schweizerischen Vereins für die deutsche Sprache

Mehr

Österreichisches Aussprachewörterbuch. Österreichische Aussprachedatenbank

Österreichisches Aussprachewörterbuch. Österreichische Aussprachedatenbank von Rudolf Muhr Frankfurt am Main etc.: Peter Lang, 2007. 524 S. plus CD-ROM, ISBN 978-3- 631-55414-2, gebunden, 63.60 / 57.20 Rezensiert von Chris Hall, Joensuu Das Österreichische Aussprachewörterbuch

Mehr

Normphonetische Transkription: Funktion, Regeln, Anwendungsbereiche

Normphonetische Transkription: Funktion, Regeln, Anwendungsbereiche Normphonetische Transkription: Funktion, Regeln, Anwendungsbereiche Ursula Hirschfeld / Baldur Neuber ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de baldur.neuber@sprechwiss.uni-halle.de MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

Mehr

Administratives. Beat Siebenhaar

Administratives. Beat Siebenhaar Beat Siebenhaar Administratives http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/kurse/ v_phonetik_phonologie/ Lektüre: Grassegger; Duden 6; Hall; Skript weiterführende Lektüre auf der Webseite http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/

Mehr

Open Access ZRS 2016; 8(1 2):

Open Access ZRS 2016; 8(1 2): ZRS 2016; 8(1 2): 142 146 Open Access Stefan Kleiner & Ralf Knöbl in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion. 2015. Duden: Das Aussprachewörterbuch (Duden Band 6). 7., komplett überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Englische Phonetik und Phonologie

Englische Phonetik und Phonologie Englische Phonetik und Phonologie Günther Scherer und Alfred Wollmann 3., überarbeitete und ergänzte Auflage E R I C H S C H M I D T V E R L A G Vorwort i 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Abkürzungen und Zeichen

Mehr

Geschichte der Kodifizierung Ursula Hirschfeld, Eberhard Stock

Geschichte der Kodifizierung Ursula Hirschfeld, Eberhard Stock Zusatzmaterial zu Bose et al., Einführung in die Sprechwissenschaft, Kap. B.2.2 Geschichte der Kodifizierung Ursula Hirschfeld, Eberhard Stock In der Diskussion um eine reine Aussprache ging es jahrhundertelang

Mehr

Übersicht. Der Ton macht die Musik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Übersicht. Der Ton macht die Musik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik Der Ton macht die Musik Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Ursula Hirschfeld ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Übersicht 1. 2. Aussprachestandards 3. Aussprachevielfalt 4. Lernziel

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 10.12.2014 Vokale, Forts. Vokale Wiederholung: Kardinalvokale rot: primäre Kardinalvokale 1 9 16 8 blau: sekundäre Kardinalvokale

Mehr

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png Artikulation Als Artikulation wird die Bildung der Sprachlaute im sogenannten Ansatzrohr bezeichnet. Zum Ansatzrohr gehören der Kehl- und Rachenraum, die Mund- und Nasenhöhle, also alle Räume oberhalb

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Referentinnen Ania Lamkiewicz Eva Mujdricza Computerlinguistik 1. FS Computerlinguistik 1. FS Romanistik 2. FS DaF Sprachwissenschaft 1. FS e-mail: al_smile@web.de e-mail: mujdricza@web.de Artikulatorische

Mehr

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati Einführung in die Phonetik & Phonologie Lucia D. Krisnawati Vorlesunginhalt Einleitung: Phonetik vs Phonologie Sprachliche Ebene Kommunikationsmodell Teilgebiete der Phonetik Artikulatorische Phonetik

Mehr

System der deutschen Sprache Phonologie und Graphematik

System der deutschen Sprache Phonologie und Graphematik System der deutschen Sprache Phonologie und Graphematik Beat Siebenhaar Frank Liedtke PHONOLOGIE Phonologische Regel: Auslautverhärtung! /bdgvzʒ/ -> [ptkfsʃ]/_#! /bdgvzʒ/ -> [ptkfsʃ]/_$! [-son, +sth] ->

Mehr

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen . Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen Beat Siebenhaar 1. Transkribieren Sie nach den aktuellen Duden-Regeln! (8 Pkt.) Jede statistische Auswertung je:də ʃtaˈtɪstɪʃə ˈaʊ

Mehr

Phonetik & Phonologie

Phonetik & Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Artikulatorische Phonetik: Die Laute des Deutschen (Hall, Kapitel 1.7) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Aufgabe

Mehr

"Deutsch heute" Sprachaufnahmen im Projekt "Variation des gesprochenen Deutsch"

Deutsch heute Sprachaufnahmen im Projekt Variation des gesprochenen Deutsch "Deutsch heute" Sprachaufnahmen im Projekt "Variation des gesprochenen Deutsch" Warum führt das IDS diese Untersuchung durch? Wie wird heute im deutschsprachigen Raum Standardsprache gesprochen? Ist die

Mehr

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Aussprachewörterbuch und DaF-Unterricht Ursula Hirschfeld & Eberhard Stock Ursula Hirschfeld: Professorin für Phonetik am Seminar für Sprechwissenschaft

Mehr

Helmuth Riding: Zu diesem Buch. Vorwort. I Einleitung 1 MUSIK UND SPRACHE 1 LATEIN SPRACHE DER KUNST UND DES KULTS 4

Helmuth Riding: Zu diesem Buch. Vorwort. I Einleitung 1 MUSIK UND SPRACHE 1 LATEIN SPRACHE DER KUNST UND DES KULTS 4 Inhalt Helmuth Riding: Zu diesem Buch Vorwort XIII XV I Einleitung 1 MUSIK UND SPRACHE 1 Kunstgesang und Hochlautung 2 Gesang und Textverständlichkeit 3 Gute Aussprache auch für den Laiengesang 4 LATEIN

Mehr

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen Prosodie Variation und Inferenz Beat Siebenhaar Frank Liedtke Phonetische Grundlagen Rückblick! Suprasegmentalia und Prosodie! Koartikulation, Assimilation, Schnellsprechformen! Silbe als artikulatorische

Mehr

PHONOLOGIE! Grundbegri"e: Phonem, Minimalpaar#

PHONOLOGIE! Grundbegrie: Phonem, Minimalpaar# Beat Siebenhaar! PHONOLOGIE! Grundbegri"e: Phonem, Minimalpaar# Phonem ist die Bezeichnung für kleinste aus dem Schallstrom der Rede abstrahierte lautliche Segmente mit potentiell bedeutungsunterscheidender

Mehr

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten Ursula Hirschfeld (Halle) ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Überblick 1. 2. Lernziel gute Aussprache 3. 4. Kompetenzen der Lehrenden MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

Mehr

Des Schweizers Hochdeutsch: Feine Unterschiede mit grosser Wirkung

Des Schweizers Hochdeutsch: Feine Unterschiede mit grosser Wirkung Des Schweizers Hochdeutsch: Feine Unterschiede mit grosser Wirkung Astrid Krähenmann Universität Konstanz Ich muss immer wieder die Sprache, die ich rede, verlassen, um eine Sprache zu finden, die ich

Mehr

PHONETISCH-PHONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER PHRASE IM DEUTSCHEN

PHONETISCH-PHONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER PHRASE IM DEUTSCHEN MARTHE PHILIPP PHONETISCH-PHONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER PHRASE IM DEUTSCHEN Mehrere Grammatiker haben sich in den letzten Jahren mit der Phrasengrenze befaßt, die nach gewissen Regeln verschoben oder

Mehr

DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE. Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Zweite Vorlesung,

DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE. Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Zweite Vorlesung, DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Zweite Vorlesung, 03.03.2016 Fragen des Tages Wie und wann fing die deusche Dialektologie an? Was sind die Wenker-Sätze und wo findet man sie? Was unterscheidet

Mehr

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut Lehrerinfo 1A 1. Das unbetonte Guteen Morgeen phonetisches Zeichen: [E] Gu-ten Mor-gen phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut? Gutn Morgn Der Buchstabe kann sehr unterschiedlich gesprochen werden. Man unterscheidet

Mehr

Wie kamen die Lemmata ins Variantenwörterbuch des Deutschen? Eine internetgestützte Variantensuche

Wie kamen die Lemmata ins Variantenwörterbuch des Deutschen? Eine internetgestützte Variantensuche Wie kamen die Lemmata ins Variantenwörterbuch des Deutschen? Eine internetgestützte Variantensuche Vortrag von Birte Kellermeier-Rehbein 6. Arbeitstreffen deutschsprachiger Akademiewörterbücher September

Mehr

Einführung in die Phonetik des Deutschen

Einführung in die Phonetik des Deutschen Einführung in die Phonetik des Deutschen von Klaus J. Kohler 2., neubearbeitete Auflage,«ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 9 1. Phonetik als wissenschaftliche Disziplin 13 2. Normen und ihre Beschreibung...,'.

Mehr

Lese- & Rechtschreibschwäche. Ursachen & Lösungen

Lese- & Rechtschreibschwäche. Ursachen & Lösungen Lese- & Rechtschreibschwäche Ursachen & Lösungen Legasthenie & Lese-Rechtschreibschwäche Legasthenie & Lese-Rechtschreibschwäche Was ist das? LRS wird als Beeinträchtigung der Lese- und Schreibfähigkeiten

Mehr

Deutsches Aussprachewörterbuch

Deutsches Aussprachewörterbuch Deutsches Aussprachewörterbuch Eva-Maria Krech Eberhard Stock Ursula Hirschfeld Lutz Christian Anders Deutsches Aussprachewörterbuch mit Beiträgen von Walter Haas Ingrid Hove Peter Wiesinger Autoren der

Mehr

8 Fakultät für Philologie

8 Fakultät für Philologie 8 Fakultät für Philologie 8.1 Linguistik 8.1.1 Linguistik, PO 2004 Fach Linguistik (101) Abschluss 2-Fach Bachelor (81) PO-Version 2004 Folgendes ist zurzeit in HISPOS eingerichtet: Modul-Typen: o Nachgewiesene

Mehr

Linguistik online 9, 2/01. Rezension zu

Linguistik online 9, 2/01. Rezension zu Linguistik online 9, 2/01 Rezension zu Ulrike A. Kaunzner (1997): Aussprachekurs Deutsch. Ein komplettes Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium (mit 6 CDs). Heidelberg.

Mehr

Lernwörter offene vs. geschlossene Hauptsilben Nelke, Monster, Mantel, Mandel, melden, Muster, nisten, Liste, Laster, Lampe.

Lernwörter offene vs. geschlossene Hauptsilben Nelke, Monster, Mantel, Mandel, melden, Muster, nisten, Liste, Laster, Lampe. 4. Kapitel Der Fokus wird in diesem Kapitel auf die offene Hauptsilben Ma-, Me-, Mi-, Mo- Mu- (dasselbe für die Anlaute und ) vs. geschlossene Hauptsilben wie Man-, mel-, nis-, Mon- und Mus- gelegt.

Mehr

Aussprache und Musik

Aussprache und Musik Perspektiven Deutsch als Fremdsprache 30 Aussprache und Musik Eine empirische Längsschnittstudie zum Wortakzenterwerb Bearbeitet von Kathrin Wild 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 380 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Grundkurs Linguistik. Dialekte & Sprachwandel Kathi Sternke

Grundkurs Linguistik. Dialekte & Sprachwandel Kathi Sternke Grundkurs Linguistik Dialekte & Sprachwandel 17.12.2015 Kathi Sternke ksternke@phil.hhu.de Ich komme mit den Dialekten da her - und muss euch sagen- Es weihnachtet heute sehr! 2 3 Tassen Wo würdet ihr

Mehr

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache 7. September 2012 Pallini Ulrike Trebesius-Bensch Sprechwissenschaft und Phonetik Martin-Luther-Universität Halle / Saale Worüber ich spreche: Was ist Phonetik?

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de/ Studium Lehrveranstaltungen => Einführung in die Linguistik Einführung in die Linguistik

Mehr

! 15 h Präsenzzeit! 30 h Selbststudium! Abschlussprüfung (muss nochmals abgeklärt werden)

! 15 h Präsenzzeit! 30 h Selbststudium! Abschlussprüfung (muss nochmals abgeklärt werden) 1 2! Guten Morgen! Hallo! Guten Tag! Tach! Moin! Grüß Gott! Griaß Gott! Servus! Grüezi! Grüeßech! Ich biete euch meinen Gruß 3 4! Vertrautheit mit Problemen von Norm und Angemessenheit! Verfügen über die

Mehr

WISSEN : VERNETZEN : PUBLIZIEREN

WISSEN : VERNETZEN : PUBLIZIEREN WISSEN : VERNETZEN : PUBLIZIEREN www.textfeld.ac.at Hofer, Caroline: Zur Situation der Standardsprache im österreichischen und schweizerischen Radio. Untersuchungen zu Ö1 und Schweizer Radio DRS 1 und

Mehr

Deutsche. Aussprache-Übungen. für In- und Ausländer. Von. Jörgen Forchhammer. Lehrbeauftragter für Phonetik an der Universität München

Deutsche. Aussprache-Übungen. für In- und Ausländer. Von. Jörgen Forchhammer. Lehrbeauftragter für Phonetik an der Universität München Deutsche Aussprache-Übungen für In- und Ausländer Von Jörgen Forchhammer Lehrbeauftragter für Phonetik an der Universität München - Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1938 ISBN 978-3-662-31279-7 ISBN

Mehr

I Einleitung 1. MUSIK UND SPRACHE 1 Kunstgesang und Hochlautung 2 Gesang und Textverständlichkeit 3 Gute Aussprache auch für den Laiengesang 4

I Einleitung 1. MUSIK UND SPRACHE 1 Kunstgesang und Hochlautung 2 Gesang und Textverständlichkeit 3 Gute Aussprache auch für den Laiengesang 4 Inhalt Vorwort XIV I Einleitung 1 MUSIK UND SPRACHE 1 Kunstgesang und Hochlautung 2 Gesang und Textverständlichkeit 3 Gute Aussprache auch für den Laiengesang 4 LATEIN - SPRACHE DER KUNST UND DES Kum 4

Mehr

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch Sprachen Eva Meyer Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Allgemeines zum Finnischen... 3 3. Das Vokalsystem des Finnischen... 4 4. Das Konsonantensystem des

Mehr

Variation in der diaphasischen Varietät

Variation in der diaphasischen Varietät Varietäten und Variation im Deutschen Variation in der diaphasischen Varietät Mit diaphasischer Varietät ist die funktionale und situative Dimension der Sprache gemeint, d.h. die Varietät die von der jeweiligen

Mehr

Wörterbuch der Regionalsprache in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Wörterbuch der Regionalsprache in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Wörterbuch der Regionalsprache in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens 1. Vorbemerkungen 1.1 Einleitung Die Autoren haben die Absicht, ein Verzeichnis der Wörter zu erstellen, die deutschsprachige

Mehr

V. Variation und Sprachkontakt

V. Variation und Sprachkontakt 372 V. Variation und Sprachkontakt Wiesinger, Peter 1990b Standardsprache und Mundarten in Österreich. In: Stickel, Gerhard (Hg.), Deutsche Gegenwartssprache. Tendenzen und Perspektiven, 218 232. Berlin/New

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick Einführung in die Phonetik und Phonologie Allgemeiner Überblick Phonetik und Phonologie Die beiden Bezeichnungen Phonetik und Phonologie sind aus dem griechischen Wort ϕωνþ (phōnē) abgeleitet, welches

Mehr

Stenografie. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 6: Lernheft 2: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4: Lernheft 8:

Stenografie. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 6: Lernheft 2: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4: Lernheft 8: Stenografie Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Grundsätzliches zu Arbeitsmaterialien und Übungstechniken 1. 1 Einleitung 1. 2 Grundsätzliches zu Arbeitsmaterialien und Übungstechniken 1. 3

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

4.3. Grundsätze einer guten Aussprache im Deutschen

4.3. Grundsätze einer guten Aussprache im Deutschen Präsenzphase Service Einheit 4 Beraten Bedienen - Verkaufen 4.3. Grundsätze einer guten Aussprache im Deutschen A) Grundregeln Für eine gute Aussprache des Deutschen gibt es einige allgemeinen Regeln:

Mehr

Das Hoch- oder Schriftdeutsche ist keine streng einheitliche

Das Hoch- oder Schriftdeutsche ist keine streng einheitliche 2 Helvetismen als Teil der deutschen Standardsprache «Schweizerhochdeutsch» ein neues Wörterbuch des SVDS im Duden-Verlag Von Hans Bickel und Christoph Landolt * Das Hoch- oder Schriftdeutsche ist keine

Mehr

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Germanistik Caroline Seeger-Herter Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Studienarbeit Lic.phil. Caroline Seeger Herter Hochdeutscherwerb

Mehr

TRANSKRIPTION. Transkription Methode. TRANSKRIPTION Wozu?

TRANSKRIPTION. Transkription Methode. TRANSKRIPTION Wozu? Verschriftung von akustischen (audiovisuellen) Gesprächsprotokollen nach festgelegten Notationsregeln. Beat Siebenhaar 2! Wozu? Gespräche / Tonaufnahmen festhalten Überblick über Gesprächsverlauf Möglichkeit

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Oro-nasaler Prozess Oro-nasaler Prozess Artikulationsprozess Oro-nasaler Prozess Luftstromprozess Phonationsprozess Fragen zur Konsonantenbeschreibung Man kann

Mehr

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart von Jochen Müller 1. Auflage Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart Müller schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Kleine Lautschriftkunde

Kleine Lautschriftkunde Kleine Lautschriftkunde Arbeitsgruppe BAYDAT Bayerische Dialektdatenbank Institut für Deutsche Philologie Am Hubland 97074 Würzburg Tel.: 09 31 / 888 56 31 Fax.: 09 31 / 888 46 16 E-Mail: info@bayerische-dialekte.de

Mehr

Protokoll zur Seminarsitzung vom

Protokoll zur Seminarsitzung vom Universität Leipzig Institut für Germanistik HS: Code-Switching Prof. Dr. Beat Siebenhaar Protokollanten: Jadwiga Robel, Claudia Fritzsche Protokoll zur Seminarsitzung vom 14.01.2009 Androutsopoulos, Jannis

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE. Phonetik. aktuell. Kopiervorlagen. mit. 2CDs. Hueber

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE. Phonetik. aktuell. Kopiervorlagen. mit. 2CDs. Hueber DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Phonetik aktuell Kopiervorlagen mit 2CDs Hueber Inhalt Lektion 1 Seite 7 2 Seite 14 3 Seite 21 4 Seite 28 5 Seite 37 6 Seite 44 7 Seite 51 8 Seite 58 9 Seite 66 10 Seite 73 Das

Mehr

Lernziel: gute Aussprache

Lernziel: gute Aussprache Lernziel: gute Aussprache Von Ursula Hirschfeld 1. Einführung Der Begriff Aussprache bezieht sich nicht nur auf Vokale und Konsonanten (Artikulation, segmentale Ebene), sondern auch auf lautübergreifende

Mehr

AUTHOR S COPY AUTORENEXEMPLAR

AUTHOR S COPY AUTORENEXEMPLAR Roelcke, Thorsten (2011): Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen Modelle Tendenzen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. (= Grundlagen der Germanistik 48) Roelckes Lehrbuch, eine Neufassung und bedeutsame

Mehr

Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben

Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben Peter Gallmann Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben Zugleich: Eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie Publiziert als: Gallmann, Peter (1997): «Warum die Schweizer weiterhin kein

Mehr

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation"!

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation" Die Initiation ist die Erzeugung eines Luftstroms zur Schallerzeugung. Im Deutschen ist dies der pulmonal egressive Luftstrom - verbrauchte Atemluft aus

Mehr

AMMON, Ulrich (1995): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin New York.

AMMON, Ulrich (1995): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin New York. Literatur ADELUNG, Johann Christoph (1774 1786): Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches Der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders

Mehr

I. VOR-/RÜCKVERLAGERUNG DER PLOSIVE T UND K

I. VOR-/RÜCKVERLAGERUNG DER PLOSIVE T UND K INHALT 1 Übung Seite I. VOR-/RÜCKVERLAGERUNG DER PLOSIVE T UND K 1 Aussprache von anderen beurteilen 5 2 Aussprache von anderen beurteilen 6 3 Die Kontrastlaute T und K erkennen und unterscheiden 7 4 Die

Mehr

Phonologie. 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben;

Phonologie. 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben; Phonologie 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben; 1. Phonologie vs. Phonetik Phonologie vs. Phonetik (Sprachaktlautlehre vs. Sprachgebildelautlehre)

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Zur Aussprache von Anglizismen im österreichischen Deutsch. Verfasser. Sebastian Schmid

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Zur Aussprache von Anglizismen im österreichischen Deutsch. Verfasser. Sebastian Schmid Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Zur Aussprache von Anglizismen im österreichischen Deutsch Verfasser Sebastian Schmid angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im August

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an

Mehr

Soziophonetik und Produktion?

Soziophonetik und Produktion? IPS, LMU 19. Oktober 2007, Venedig Inhalt des Vortrags 1. Einführung: Soziolinguistik, Soziophonetik und Produktion Inhalt des Vortrags 1. Einführung: Soziolinguistik, Soziophonetik und Produktion 2. Inhalt

Mehr

Box. Rechtschreibung 3/4 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 3/4 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 3/4 Üben und Fördern Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur

Mehr

Textsorte: Rede, Gespräch, literarischer Text,... Situation: privat, öffentlich, in den Medien,...

Textsorte: Rede, Gespräch, literarischer Text,... Situation: privat, öffentlich, in den Medien,... Referate / Analysen von Tonaufnahmen im Seminar Standardaussprache/ Phonostilistik Die Referate in diesem Seminar sollen uns einen Überblick über die Sprechwirklichkeit verschaffen. Sie wissen bereits,

Mehr

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Aufgabe 1: Benennen Sie die in der Abbildung durchnummerierten Artikulationsorte bzw.

Mehr

Praktisches Phonetiktraining mit Adelheid Kumpf

Praktisches Phonetiktraining mit Adelheid Kumpf Praktisches Phonetiktraining mit Adelheid Kumpf Programm: - Wie klingt denn das? Phonetische Phänomene von Deutschlernern - Die typischsten Ausspracheschwierigkeiten bei Deutschlernern - Praktische Tipps

Mehr

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington Morphem und Allomorph Jonathan Harrington Phonologie und Phonetik Kies kühn Kuh Skandal Lexikon /ki:s/ /ky:n/ /ku:/ /skandal/ Phonetische Regeln [c h i:s] [c h y)n] w [k= h u:] w [skandal] Die Eingaben

Mehr

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Annette Endruschat Jürgen Schmidt-Radefeldt Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis 12 1 Weltsprache Portugiesisch

Mehr

9 Literaturverzeichnis

9 Literaturverzeichnis 9 Literaturverzeichnis AUER, P. / BARDEN, B. / GROSSKOPF, B. (1993): Dialektwandel und sprachliche Anpassung bei Übersiedlern und Übersiedlerinnen aus Sachsen. In: Deutsche Sprache 21, 80-87. AUER, P.

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen

Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen Grundlagen der Romanistik (GrR) 24 Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen Bearbeitet von Dr. Elissa Pustka 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 230 S. Paperback ISBN 978 3 503 12267 7 Format

Mehr

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft WS 2010-11 Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Einführung und lautliche Beschreibung Bistra Andreeva (nach Materialien von Bill Barry) 1 Übung für Woche 2 1. Geben Sie jeweils ein Beispielwort

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

DEUTSCH IM GYMNASIALEN UNTERRICHT: DEUTSCHLAND, LUXEMBURG UND DIE DEUTSCHSPRACHIGE SCHWEIZ IM VERGLEICH

DEUTSCH IM GYMNASIALEN UNTERRICHT: DEUTSCHLAND, LUXEMBURG UND DIE DEUTSCHSPRACHIGE SCHWEIZ IM VERGLEICH Winifred Davies (unter Mitarbeit von Eva Wyss und Melanie Wagner) DEUTSCH IM GYMNASIALEN UNTERRICHT: DEUTSCHLAND, LUXEMBURG UND DIE DEUTSCHSPRACHIGE SCHWEIZ IM VERGLEICH Winifred Davies ist Dozentin für

Mehr

Die Realisierung von Vokallängen: erlaubt ist, was Sp[a(:)]ß macht?

Die Realisierung von Vokallängen: erlaubt ist, was Sp[a(:)]ß macht? Stefan Tröster-Mutz Die Realisierung von Vokallängen: erlaubt ist, was Sp[a(:)]ß macht? Abstract In German, some words (e.g. Bad, Gras, Rad, Liter, Distel) display variation in their vowel quantity. This

Mehr

Adjektive und Adjektive mit Wortbausteinen S

Adjektive und Adjektive mit Wortbausteinen S Liebe Kolleginnen und Kollegen, Juli 2016 bei einigen von Ihnen haben die wohl verdienten Ferien schon begonnen, andere müssen noch ein paar Tage überstehen. Hier kurz die letzten Neuigkeiten. Der ZAUBERLEHRLING

Mehr

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung)

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung) Phonetik - beschäftigt sich mit der Produktion und Perzeption von Sprachlauten. - untersucht die materiellen (physiologischen und physikalischen) Eigenschaften mündlicher Äußerungen. Die Phonetik teilt

Mehr

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm Profile 01 49/01130 49/01130 49/01135 49/01135 333 Gold, Gelb 163 178 333 Gold, Gelb 184 200 333 Gold, Weiss 202 221 333 Gold, Weiss 228 250 585 Gold, Gelb 282 311 585 Gold, Gelb 322 356 585 Gold, Weiss

Mehr

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme'

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme' Germanistik Markus Bulgrin Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme' Studienarbeit Universität Karlsruhe Institut für Literaturwissenschaft

Mehr

Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation (Ulrich Ammon, Duisburg)

Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation (Ulrich Ammon, Duisburg) 1 Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation (Ulrich Ammon, Duisburg) 1. Standard und Variation Der Terminus Standard (in Standardsprache, -varietät und dgl.) suggeriert Einheitlichkeit im Sinne

Mehr

Modul 3: Fremdsprachendidaktisches Basismodul. Autorenkollektiv

Modul 3: Fremdsprachendidaktisches Basismodul. Autorenkollektiv Modul 3: Fremdsprachendidaktisches Basismodul Autorenkollektiv 1 Modul 3: Fremdsprachendidaktisches Basismodul Zu Modul 3: Fremdsprachendidaktisches Basismodul gehören folgende Online- Lernmodule: 1. Einführung

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Ruprechts-Karl-Universität Einführung in die Computerlinguistik Wintersemester 2005/06 21.12.2005 Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Ania Lamkiewicz Computerlinguistik 1.

Mehr

EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen

EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen Editiones EuroCom herausgegeben von Horst Günter Klein, Franz-Joseph Meißner, Tilbert Dídac Stegmann, Lew Zybatow Reihe EuroComGerm herausgegeben

Mehr

in 30 Tagen Chinesisch Langenscheidt Der kompakte Sprachkurs für Mandarin orientiert sich an A2

in 30 Tagen Chinesisch Langenscheidt Der kompakte Sprachkurs für Mandarin orientiert sich an A2 Langenscheidt Chinesisch in 30 Tagen Der kompakte Sprachkurs für Mandarin orientiert sich an A2 Inhalt Vorwort 8 Lektionen 1 3 Pinyin 拼 音 Pīnyīn Lektion 1: Teil A 13 Die Pinyin-Umschrift Anlaute Auslaute

Mehr

Letzter Kurs, der vor Ende der Übergangsfrist in die IHK-Prüfung geht! Seminarort: Kick off - Veranstaltung Online

Letzter Kurs, der vor Ende der Übergangsfrist in die IHK-Prüfung geht! Seminarort: Kick off - Veranstaltung Online Seminartermine für den Lehrgang Immobiliendarlehensvermittler/in (IHK) - Online Variante Start: Dezember 2016 08.12.2016 Kick off - Veranstaltung Online 09.12.2016 Beratungsgrundlagen - Berufsrecht Online

Mehr

Schweizerhochdeutsch: kein minderwertiges Hochdeutsch!

Schweizerhochdeutsch: kein minderwertiges Hochdeutsch! Bibliographische Angabe: Bickel, Hans (2001). Schweizerhochdeutsch: kein minderwertiges Hochdeutsch! Das Deutsche als plurizentrische Sprache aus Schweizer Sicht. In: Babylonia, 2, 19-22. Schweizerhochdeutsch:

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Phonetik und Phonologie Übungen Lektüre zur Vertiefung... 72

Inhalt. 1. Einleitung Phonetik und Phonologie Übungen Lektüre zur Vertiefung... 72 Inhalt 1. Einleitung......... 7 2. Phonetik und Phonologie......................... 12 Übungen......... 16 Lektüre zur Vertiefung........................... 17 3. Das Lautinventar des Deutschen.....................

Mehr

Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugssdisziplinen

Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugssdisziplinen Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugssdisziplinen Hrsg. von Claus Altmayer und Roland Forster Frankfurt a.m.: Peter Lang, 2003, 284 S., ISBN 3-631-50418-7, 45 / 30 (Werkstattreihe

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.

Mehr

Ah da kommt ein ÄH: Vermittlung basaler Schreibkompetenzen in der Zweitsprache Deutsch im Unterricht der Schuleingangsstufe

Ah da kommt ein ÄH: Vermittlung basaler Schreibkompetenzen in der Zweitsprache Deutsch im Unterricht der Schuleingangsstufe Ah da kommt ein ÄH: Vermittlung basaler Schreibkompetenzen in der Zweitsprache Deutsch im Unterricht der Schuleingangsstufe Der Beitrag der Videoanalyse Beate Lingnau Ulrich Mehlem DGFF - Kongress. Hamburg.

Mehr

Didaktisches Angebot 2015/2016

Didaktisches Angebot 2015/2016 Institut für Germanistik und Angewandte Linguistik Fakultät für Geisteswissenschaften Studienfach Germanistik Didaktisches Angebot 2015/2016 Bachelor-Studium 1. Studienjahr Gemeinsam für das praktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Flüsse und Gebirge

Mehr

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg Rechtschreibbewusstsein Schluchs verknarpsen ond fugalesisch Paintos Spunnheit Ziel des Rechtschreibunterrichts Die Rechtschreibung

Mehr

1. Was ist ein Dialekt, eine Standardsprache und eine Umgangssprache? nein

1. Was ist ein Dialekt, eine Standardsprache und eine Umgangssprache? nein Lernziel: Ich lerne verschiedene Sprachebenen kennen. Ich erfahre, was eine plurizentrische Sprache ist und ich kenne Beispiele für den Wortschatz des österreichischen Deutsch. 1. Was ist ein Dialekt,

Mehr