Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut."

Transkript

1 Ausgabe Nr. 12 Nußdorf, im Dezember 2013 Eine Kerze für den Frieden, die wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut. Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagtsein unsren Glauben heimlich zu erschüttern droht. Eine Kerze, die noch bliebe als die wichtigste der Welt: Eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, dass ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil am Ende nur die Liebe für den Menschen wirklich zählt. von Elli Michler Ich wünsche dir Zeit, Don Bosco Verlag, München, 7.Aufl Der Bürgermeister, der Vizebürgermeister, die Gemeindevertretung sowie die Gemeindebediensteten wünschen allen Nußdorferinnen und Nußdorfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 1 Ausgabe Nr Dezember 2013

2 V O R W O R T D E S B Ü R G E R M E I S T E R S Verehrte Nußdorferinnen und Nußdorfer, liebe Jugendliche unserer Gemeinde! Nach einem turbulenten Jahr steht uns nun die Weihnachtszeit bevor. Eine Zeit der Einkehr, der Besinnung und auch eine Zeit des Zurückblickens und der Vorschau auf das Kommende. Nußdorf als familienfreundlichegemeinde Ganz besonders freut mich das Endzertifikat familienfreundlichegemeinde. Ein Prozess, der vieles an den Tag gebracht hat, der die Bedürfnisse der Menschen in allen Altersstufen und Lebenslagen berücksichtigt und der zeigte, wohin der Weg gehen soll. Lebensqualität in unserer Gemeinde hängt unmittelbar mit den bei uns lebenden Familien zusammen. Für die Entwicklungsmöglichkeit in ihren vielfältigen Formen hat die Gemeinde Mitverantwortung zu tragen. Öffentliche Gemeindeversammlung am 29. Oktober 2013 Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung am 29. Oktober 2013 kam es zu einer längeren Diskussion über das Abarbeiten von Prioritäten der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters. Gemeindepolitik ist ein fließender und sehr lebendiger Prozess. Prioritäten und Realitäten, die oft unvorhersehbar sind, müssen abgearbeitet werden. Mit einer stur verfolgten Prioritätenliste wird man schnell Schiffbruch erleiden, man könnte keine Notwendigkeiten wie unaufschiebbare Sanierungen und keine Chancen wie Grundstückskäufe und dergleichen abwickeln. Man muss dabei auch noch den finanziellen Spielraum berücksichtigen und die notwendigen Genehmigungen beim Land einholen. Das alles funktioniert nur mit einer Gemeindevertretung sowie Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern, die Notwendigkeiten erkennen und die nötige Flexibilität sowie Weitblick an den Tag legen. Dafür bin ich meinen Kolleginnen und Kollegen in der Gemeindevertretung sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unendlich dankbar. Geologielehrpfad Gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, dem Landesgeologischen Dienst sowie dem Forstbetrieb Mayr-Melnhof wird nun versucht, den Geologielehrpfad nach der Rutschung in Schlößl wieder frei zu legen. Eine aufwändige Maßnahme, die zum Ziel hat die Forststraße und somit den beliebten Geologielehrpfad wieder begehbar bzw. befahrbar zu machen. Advent für Senioren am 28. November 2013 Ca. 125 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Gemeinde zum Seniorenadvent im Gasthaus Altwirt. Die 1c-Klasse der Privathauptschule Michaelbeuern gestaltete das besinnliche Programm. Verantwortlich waren Frau Fachlehrerin Huber, Herr Fachlehrer Huber sowie Herr Fachlehrer Roider. In dieser Klasse kommen 19 von 24 Schülerinnen und Schülern aus unserer Gemeinde. Dadurch konnten viele von ihnen ihre Großeltern erfreuen. Mein Dank gilt I N H A L T S V E R Z E I C H N I S der aufgeschlossenen Lehrerschaft der PHS Michaelbeuern und natürlich ganz besonders den Schülerinnen und Schülern dieser Klasse. Eröffnung Sonnenscheinhalle am 30. November 2013 Eine Vielzahl an Ehrengästen, angeführt von Baron Friedrich Mayr-Melnhof sen. stellte sich bei der Eröffnungsfeier der Sonnenscheinhalle - Reit- und Therapiezentrum Mensch und Pferd - von Nicole Haderer, in Kroisbach ein. Ein wunderschöner Holzbau ermöglicht nun Menschen und vor allem Kindern mit Handicap, ein paar Stunden Nähe und Wohlbefinden mit den Therapiepferden von Nicole in der neuen Reithalle erleben zu können. Persönlich konnte ich durch eine Unterstützung von Leader-Mitteln der Europäischen Union einen Beitrag zur Umsetzung leisten. Nicole Haderer und ihrer Familie wünsche ich viel Glück mit dem wunderschönen Weihnachtsgeschenk. Betreubares Wohnen Auch das Projekt Betreubares Wohnen geht mit riesigen Schritten dem Finale entgegen. Somit schaffen wir nicht nur Raum für die Kinderbetreuung, auch unsere älteren Bürger haben dadurch die Möglichkeit, lange in unserer Gemeinde zu leben und sich wohl und vor allem zu Hause zu fühlen. Hervorheben möchte ich, dass bei der Umsetzung des Projektes der Heimat Österreich fast ausschließlich heimische Firmen die Aufträge bekommen haben und somit der eine oder andere regionale Arbeitsplatz gesichert wurde. Besonderer Dank für Christbaumspende Bei der Familie unserer Ortsbäuerin Marianne Maislinger möchte ich mich für die wunderschönen Christbäume bedanken, die wir heuer wiederum geschenkt bekommen haben. Adventmarkt der Frauenbewegung am 1. Dezember 2013 Ebenso bedanken möchte ich mich bei den Verantwortlichen unserer Frauenbewegung, die ihren traditionellen Adventmarkt in der Schule abgehalten haben und einen Großteil des Erlöses einem sozialen Zweck widmen. Perchtenlauf Hell Devils am 1. Dezember 2013 Der Perchtenlauf am Abend des 1. Dezembers war ein voller Erfolg, dazu möchte ich den Veranstaltern einen aufrichtigen Dank aussprechen. Abschließend wünsche ich uns allen noch viel Besinnung in der Adventzeit, ein schönes Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr! Euer / Ihr Bürgermeister Hans Ganisl - Vorwort des Bürgermeisters S. 2 - Jugendbeauftragtenwahl 2014 S. 3 - Verordnung zum Jahreswechsel/Silvester S. 3 - ASZ-Öffnungszeiten während der Feiertage S. 3 - Christbaum-Sammelaktion S. 3 - Redaktionsschluss + Gemeindeamt geschlossen S. 3 - Elternberatungsstunde (Ehem. Mutterberatung S. 4 - Öffentl. Bibliothek: Öffnungszeiten+Buchtipp S. 4 - ÖRK: Blutspendeaktion S. 4 - Freiwillige Feuerwehr: Friedenslicht-Aktion S. 4 - Jubiläumsgratulationen Nov.-Dez.2013 S. 5 - Weihnachtsgeschenk gesucht? S. 5 - Sicherheitsinformationszentrum informiert! S. 6 - Altpapiersammlung S. 7 - Gemeinde-Fundamt S. 7 - Maßnahmen zur Hundeanschaffung S. 7 - Radbox für Radfahrer S. 8 - Der Kindergarten Nußdorf informiert S. 8 - Elternverein + Eltern-Kind-Zentrum S. 8 - Krisentelefonnummern Weihnachten 2013 S. 9 - Hospiz Initiative Flachgau S. 9 - Jugendzentrum Nußdorf informiert S Presseinformation: Marcel Stauffer S TMK: CD Der Flachgau erklingt S VitActiv: Frühjahrsprogramm 2014 S Wirtschaftsbund Nußdorf S Diverse Veranstaltungen/Anzeigen S Veranstaltungskalender 2014 S Regeln zur Abfalltrennung S Div.Kontaktdaten / Abfallentsorgung 2014 S. 19/20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 2 Ausgabe Nr Dezember 2013

3 Jugendbeauftragtenwahl 2014: K a n d i d a t e n g e s u c h t Liebe Nußdorfer Jugendliche! Am 2. Februar 2014 findet die Wahl des Jugendbeauftragten in Nußdorf statt. Hierfür werden engagierte, kontaktfreudige Kandidaten gesucht: Jugendbeauftragte.. -..sollen ein Sprachrohr zwischen Jugend und Gemeinde und deren Einrichtungen sein. -..haben Mitsprache und Mitgestaltung in Jugendbelangen/ -anliegen -..sollen zwischen 16 und 27 Jahre alt sein -..übernehmen eine Amtszeit von 2 Jahre -..sollen kontaktfreudig sein -..sind Netzwerke & werden zu Umwelt-, Sozial- sowie Gemeindevertretungssitzungen eingeladen BIST DU INTERESSIERT? Wir freuen uns über deine Bewerbung bzw. deinen Anruf: Bgm. Johann Ganisl Tel.: 06272/88 11 bgm@nussdorf.at Verordnung zum Jahreswechsel/Silvester K l e i n f e u e r w e r k e Gemäß 38 Abs. 1 Pyrotechnikgesetz 2010, BGBl. Teil I, Nr. 131/2009 i.d.g.f., wird verordnet: Von Dienstag, 31. Dezember 2013, 16:00 bis Mittwoch, 1. Jänner 2014, 01:00 wird die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 in den Ortsgebieten der Ortschaften der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg ausnahmsweise gestattet. Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 dürfen Personen unter 16 Jahren nicht überlassen und von diesen weder besessen noch verwendet werden ( 15). Wer gegen die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes verstößt bzw. diese missachtet, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist, sofern das Verhalten keinen gerichtlichen Tatbestand darstellt, von der Bezirksverwaltungsbehörde mit Geldstrafen bis zu 3.600,- oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu 3 Wochen zu bestrafen. Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum während der Feiertage MI 25. Dezember 2013 GESCHLOSSEN! FR 27. Dezember 2013 von 9:00 12:00 und 13:00 18:00 geöffnet SA 28. Dezember 2013 von 8:00 12:00 geöffnet MI 1. Jänner 2014 von 9:00 12:00 und 13:00 18:00 geöffnet FR 3. Jänner 2014 von 9:00 12:00 und 13:00 18:00 geöffnet SA 4. Jänner 2014 von 8:00 12:00 geöffnet Chr istbaum -Sammelakt ion Gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund findet heuer wieder eine Christbaum-Sammelaktion statt. Die ausgedienten Weihnachtsbäume können, sofern sie von allem Weihnachtsschmuck befreit sind, vom 9. bis einschließlich 12. Jänner 2014 an folgenden Punkten abgelegt werden: Sportzentrum-Parkplatz neben der Sportplatzstraße Dorfplatz (Schmidbauern-Parkplatz) Vorplatz beim Buttingerhaus Parkplatz bei der Feuerwehr Waidach Einfahrt Grafenstraße/Sonnleiten Ein Plakatständer wird die Sammelstelle markieren. Der Kameradschaftsbund verwendet diese gesammelten Christbäume für das Sonnwendfeuer Die Gemeinde bedankt sich für die Aktion der kostenlosen Entsorgung. R e d a k t i o n s s c h l u s s nächstes Mitteilungsblatt Februar 2014 Sonntag, 26. Jänner 2014 Fotos in JPG- od. TIF-Format. Berichte, wenn möglich, nur mehr in digitaler Form, an hauser@nussdorf.at Gemeindeamt geschlossen! Wir bitten die Nußdorfer Bevölkerung um Verständnis, dass am Dienstag, den 24. Dezember 2013, am Freitag, den 27. Dezember 2013 und am Dienstag, den 31. Dezember 2013 das Gemeindeamt und der Bauhof geschlossen haben! Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 3 Ausgabe Nr Dezember 2013

4 Kostenlose Elternberatungsstunde (ehem. Mutterberatung) N E U A B J Ä N N E R Ein Angebot des Landes Salzburg, der BH Salzburg-Umg. und der Gemeinde Nußdorf: ACHTUNG - NEU ab JÄNNER 2014: jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 16:00 Termine: 16. Jänner, 20. Februar, 20. März, 24. April (verschoben), 15.Mai, 26. Juni (verschoben) Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung, Information, Hilfestellung,... in Fragen der Ernährung/Stillen, Pflege, Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes ärztliche Untersuchung Ihres Kindes Impfungen laut Impfscheckheft Gewichts- und Wachstumskontrolle, Vitamin D Prophylaxe Hilfe bei Anpassungs- und Regulationsproblemen (z.b. wenn Ihr Baby viel weint), Schlafberatung, Beruhigungsmöglichkeiten Erfahrungsaustausch und Treffpunkt für Eltern und Kinder Das Elternberatungsteam: Dr. Christoph Hubner, Arzt für Allgemeinmedizin Gerda Baumgartner, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin IBCLC Öffentliche Bibliothek Nußdorf informiert: Die Öffentliche Bibliothek Nußdorf hat während der Weihnachtsferien geschlossen! Wir bitten um Verständnis! Lesestoff so günstig wie sonst nirgends! Über 5000 Medien stehen in der ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 17:00 19:00 Donnerstag: 16:30 19:00 Gemeindebibliothek für nur 10,- pro Jahr unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung! B u c h t i p p! Die ruhige Zeit im Jahr ist nun da und doch verfolgt uns der hektische Alltag. Mit einem guten Buch ist es doch viel leichter, sich ein bisschen Erholung zu gönnen. Schätze für die Seele: Das Inspirationsbuch Viel ist im vergangenen Jahr über materielle Besitztümer gesprochen worden - über die Angst, diese zu verlieren. Dabei liegen die wahren Schätze nicht auf der Bank. Wir fühlen sie, wenn wir ein liebes Wort hören, in die Augen eines guten Freundes schauen, einen Moment der Stille genießen können. Dieses Buch soll ein Ansporn sein, sich auf Schatzsuche zu begeben und all die Dinge zu finden, die wirklich wichtig sind - die Schätze für die Seele. Wir suchen DRINGEND ehrenamtliche Mitarbeiter für die Gemeindebücherei. Hast du ein wenig Zeit über und liest gerne die neuesten Bücher? Dann wäre das doch genau das Richtige für dich. Bei Interesse bitte am Gemeindeamt melden! Blutspendetermin A u f r u f a n d i e N u ß d o r f e r B e v ö l k e r u n g! Am Montag, den 3. Februar 2014 findet von 17:00 bis 20:00 in der Volksschule Nußdorf wieder eine BLUTSPENDEAKTION des Roten Kreuzes statt. Die Gemeinde lädt daher sehr herzlich zur Teilnahme an der Blutspendeaktion ein. Feuerwehr-Jugend Nußdorf F r i e d e n s l i c h t - A k t i o n Liebe Nußdorfer Bevölkerung! Die Feuerwehrjugend Nußdorf wird heuer wieder das Friedenslicht am 24. Dezember 2013 von 8:00 bis 12:00 im gesamten Gemeindegebiet in mehreren Gruppen von Haus zu Haus tragen. Das Friedenslicht wird am Vortag von der Feuerwehrjugend Nußdorf in Bürmoos abgeholt. Ab 13:00 ist das Friedenslicht im Allerseelenkammerl (Männereingang) aufgestellt. Die Feuerwehr sowie die Feuerwehrjugend wünscht allen Gemeindebürger(innen) ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Spenden kommen der Feuerwehr-Jugend Nußdorf zugute! Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 4 Ausgabe Nr Dezember 2013

5 J u b i l ä u m s g r a t u l a t i o n e n von November bis Dezember Geburtstagsjubiläum von Johann Wesenauer, Schlößl 22/1 50. Hochzeitsjubiläum von Johann und Johanna Übertsroider (Peterbauergut), Eisping 7 Foto v.l.: Johann Brunner (Pensionistenverband), Johann Wesenauer, Bgm. Johann Ganisl, Agnes Kapeller (Pfarre), Manfred Neubauer (Pensionistenverband) Foto v.l.: Johann Armstorfer (Pensionistenverband), Johanna und Johann Übertsroider, Otto Spatzenegger (Seniorenbund), Bgm. Johann Ganisl, Georg Huber (Feuerwehr) 90. Geburtstagsjubiläum von Josef Schmidinger, Gastein 7/1 80. Geburtstagsjubiläum von Matthias Pötzelsberger (Littichbauer), Hainbach 5/2 Foto v.l.: Franz Kletzl (Kameraden), OFK Stefan Miklis, Agnes Kapeller (Pfarre), Otto Spatzenegger (Seniorenbund), Josef Schmidinger, Bgm. Johann Ganisl, Johann Berndl (Kameraden) 80. Geburtstagsjubiläum von Maria Fischer, Lauterbach 11 Foto v.l.: Maria Fischer und Bgm. Johann Ganisl Foto v.l.: OFK Stefan Miklis, Otto Spatzenegger (Seniorenbund), Matthias und Paula Pötzelsberger, Maria Höflmaier (Pfarre), Franz Armstorfer (Seniorenbund), Bgm. Johann Ganisl Weihnachtsgeschenk gesucht? Nützen Sie die Gelegenheit zum Erwerb dieser Angebote aus der Gemeinde: Gemeinde-Gutscheine Gemeinde-Gutscheine können im Gemeindeamt erworben werden. Diese können bei den Nußdorfer Gastronomie- und Versorgungsbetrieben eingelöst werden. Der Gutscheinbetrag ist frei wählbar. Gemeindechronik Nußdorfer Geschichte und Geschichten Ein umfangreiches Werk herausgegeben von den Ehegatten Mayregg (Kosten: 39,00 ) Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 5 Ausgabe Nr Dezember 2013

6 S i c h e r h e i t s i n f o r m a t i o n s z e n t r u m N u ß d o r f i n f o r m i e r t : Brandschutz in der Weihnachtsz eit Hier die wichtigsten Tipps, damit die Advent- und Weihnachtszeit kein feuriges Ende nimmt. Adventkranz, Weihnachtsgesteck, Christbaum entfernt von brennbaren Stoffen positionieren. Stellen Sie den Tannenbaum in einem genügend großen Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien, wie Vorhängen, Dekoration, Möbeln und Ähnlichem, auf. Fixieren Sie Ihren Christbaum in einem ordentlichen Christbaumfuß. Womöglich mit Wasser gefüllt. Kaufen Sie Ihren Christbaum erst kurz vor dem Weihnachtsfest und bewahren Sie ihn in einem Gefäß gefüllt mit Wasser, möglichst im Freien, auf. Kerzen im Abstand von mindestens 20 Zentimetern zum nächsten Ast oder Dekorationsmaterial anbringen. Besondere Vorsicht bei Verwendung von Sternspritzern. Auf keinen Fall brennbare Untersätze unter Kerzen und Gestecken verwenden! Christbaumkerzen von oben nach unten entzünden, und nie ganz herunterbrennen lassen. Trockene Zweige entfernen! Christbaum, Adventkränze, Weihnachtsgestecke trocknen in der Wohnung innerhalb einer Woche aus. Ein Funke genügt oft, um die ausgetrockneten Nadeln explosionsartig zu verbrennen. Trockene Zweige sollten nach dem Fest so schnell wie möglich entfernt werden. Wenn schon Zweige vertrocknet sind möglichst keine Kerzen in der Nähe anzünden. Offenes Feuer, Kerzen und Licht niemals ohne Aufsicht lassen! Besonders dann nicht, wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind. Feuerlöscher, Löschdecke bzw. Wasserkübel bereithalten. Dass sich Kinder besonders für Feuer interessieren, ist normal. Achten Sie bei der Aufbewahrung von Zündhölzern und Feuerzeugen auf jeden Fall darauf, ob Kinder sie in die Hände bekommen könnten. Auch wenn kein Brand entsteht, kann es zu schweren Verbrennungen kommen. S i c h e r h e i t s i n f o r m a t i o n s z e n t r u m N u ß d o r f i n f o r m i e r t : Sicher er Umgang mit F euerwerkskörpern Jedes Jahr fordert die Begrüßung des neuen Jahres mit Böller und Leuchtraketen zahlreiche Opfer. Oftmals bleibt es nicht nur bei ein paar Narben. Verlorenes Augenlicht, beschädigte Trommelfelle und durch Verbrennungen entstellte Gesichtspartien sind immer wieder zu beklagen. Damit Sie ohne schmerzhafte Nebenwirkungen gut ins neue Jahr kommen beachten Sie bitte die nachstehenden Tipps: Die gesetzlichen Auflagen für die Verwendung von Knallkörpern und Leuchtraketen beachten. Unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise beachten. Man sollte sich schon beim Kauf über die Handhabung und den Effekt der einzelnen Feuerwerkskörper beraten lassen. Raketen möglichst nicht in der Nähe von Hochhäusern verwenden. Feuerwerkskörper nicht selbst herstellen. Das Verbinden von mehreren Feuerwerkskörpern zu einem Superding kann zu gefährlichen Situationen führen. Daher Feuerwerkskörper nicht zusammenbündeln oder gemeinsam zünden. Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder in Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. Nie in geschlossenen Räumen mit Knallern oder Raketen hantieren. Zum Abfeuern einen Platz draußen abseits der Menschenmenge suchen. Nie auf andere zielen! Feuerwerkskörper nicht vom Balkon zünden oder hinunterwerfen. Kleine Raketen sollten aus gut verankerten Flaschen, größere nur aus Abschussstäben oder -rohren senkrecht nach oben gestartet werden. Windrichtung beachten! Bei großer Trockenheit kein Feuerwerk in der Nähe von Wäldern, Wiesen oder Getreidefeldern abbrennen. Nach dem Anzünden: Sicherheitsabstand einnehmen, nicht in den Händen halten. Bei Versagen: Nicht nachkontrollieren oder sofort nachzünden, sondern längere Zeit abwarten, besser mit Wasser übergießen, um unkontrollierte Zündung zu verhindern. Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hände von Kindern. Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen oder aufsuchen. Einen klaren Kopf bewahren und keinen Alkohol trinken, wenn man selbst böllern will! Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 6 Ausgabe Nr Dezember 2013

7 Erinnerung: Ab Haus-Altpapiersammlung über die Gemeinde möglich Die Gemeinde Nußdorf bietet seit April 2011 jedem Haushalt einen Sammelbehälter für Altpapier an. Der Behälter fasst 240 l und wird nach der Aufstellung in einem 6-wöchentlichen Rhythmus abgeholt. Wichtig ist dabei, dass die Behälter am Entleerungstag verlässlich am Straßenrand bereitzustellen sind. D i e A u f s t e l l u n g u n d w e i t e r e A b f u h r i s t k o s t e n l o s. Haushalte können sich auch zusammenschließen und eine gemeinsame Tonne anmelden. Für Wohnanlagen gibt es alternativ einen Behälter mit 1100 l. Im Restabfall gibt es immer noch einen nicht unerheblichen Anteil von Altpapier, der bei getrennter Sammlung mehr Volumen in der Restabfalltonne freigibt. Das wirkt sich positiv auf die Abfallgebühr aus und ist gleichzeitig ein wertvoller Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Alle weiteren bestehenden Sammeleinrichtungen (Altstoffsammelzentrum Weitwörth, Altstoffsammelinsel im Ortskern) können selbstverständlich unabhängig von einer Ab Haus-Altpapiersammlung weiter genutzt werden. Die Anmeldung der Altpapiertonne ist laufend möglich! Melden Sie Ihr Interesse einfach im Gemeindeamt Nußdorf Tel.: 06276/ oder gemeindeamt@nussdorf.at Nächste Zustellung der kostenlosen Altpapiertonne: DI 14. Jänner 2014 Als Gemeinde sind wir bemüht, eine effiziente, ökologisch ausgewogene und kostengünstige Abfallgebühr sicherzustellen. Um diese Infrastruktur auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, ersuchen wir Sie entsprechend den Bestimmungen des Salzburger Abfallwirtschaftsgesetzes auch weiterhin für Ihre Altstoffe die Sammeleinrichtungen der Gemeinde zu nutzen. Gemeinde FUNDAMT Fundgegenstände, die seit September 2013 im Gemeindeamt Nußdorf abgegeben wurden: Liebe Gemeindebürger, sollten Sie einen Gegenstand finden, können Sie die Fundgegenstände aller Art im Gemeindeamt abgeben. Anschließend wird der Gegenstand in unserer Fundamt-Datenbank aufgenommen. Auf unserer Homepage (unter Bürgerservice / Fundamt ) Fundgegenstand: 1 Handstaubsauger + 1 schwarze Geldbörse (Inhalt: 1, 2 Casinokarten) Fundort: Schaugarten d. Obst- und Gartenbauverein Funddatum: 23. September 2013 Fundgegenstand: Geldscheine Fundort: zwischen Bäckerweg 6 und 8 Funddatum: 24. Oktober 2013 Fundgegenstand: 1 Mütze + 1 Tuch Fundort: keine Angabe/ wurde beim Gemeindeamt abgelegt Funddatum: 18. November 2013 Ich möchte mir einen Hund anschaffen was ist zu tun? Laut Gesetz hat eine Person, die einen über 12 Wochen alten Hund hält, dies der Gemeinde, in der sie ihren Hauptwohnsitz hat, binnen einer Woche ab Beginn der Haltung zu melden. Bevor diese Meldung durchgeführt werden kann, müssen aber noch ein paar Dinge erledigt werden: Zuerst muss vom Hundehalter festgestellt werden, ob es sich um einen gefährlichen oder um einen nicht gefährlichen Hund handelt. Ob ein Hund als gefährlich eingestuft wird, ist nicht an eine bestimmte Rasse gebunden, sondern richtet sich danach, ob ein Hund schon einmal aufgefallen ist oder in der Vergangenheit Probleme bereitet hat. o Für das Halten eines nicht gefährlichen Hundes ist der sogenannte Sachkundenachweis erforderlich. Dabei handelt es sich um einen 2-stündigen Theoriekurs, welcher ohne Hund besucht wird. o Für das Halten eines gefährlichen Hundes sind der Sachkundenachweis und eine praktische Ausbildung mit dem Hund erforderlich. Weiters muss bei der Anmeldung der Nachweis vorgelegt werden, dass für den Hund eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von ,00 besteht. Seit 1. Jänner 2010 muss jeder Hund gechipt und in die Heimtierdatenbank eingetragen werden. Auch das muss für die Anmeldung bei der Gemeinde bereits geschehen sein. Wenn Sie also vorhaben, sich einen Hund anzuschaffen, kümmern Sie sich rechtzeitig um die notwendigen Erledigungen. Erkundigen Sie sich früh genug, zu welchen Terminen Theoriekurse für den Sachkundenachweis abgehalten werden, damit Sie die gesetzlich vorgeschriebene Frist für die Anmeldung eines Hundes von einer Woche ab Beginn der Haltung einhalten können. Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 7 Ausgabe Nr Dezember 2013

8 R a d b o x f ü r R a d f a h r e r B a h n h o f W e i t w ö r t h Radboxen als diebstahl- und wettergeschützte Abstellmöglichkeit für Fahrräder sind ein Beitrag zur Radverkehrsförderung. Auf der neuen Webseite kann man sich für Radboxen anmelden. Infos über Radboxen: Wo gibt es Fahrradgaragen: Karte und Liste Radboxstandorte, Stellplatzanzahl, Mietkosten, freie Boxen Anmiete einer freien Radbox für mindestens ein Jahr Voranmeldung für Radbox, sofern die gewünschte gerade vermietet ist Entgegennahme von Vorschlägen für neue Radbox-Standorte Wo stehen die Radboxen? Neue Radboxen gibt es an den Bahnhöfen Anthering, Bürmoos, Lamprechtshausen, Oberndorf und Weitwörth die ab sofort gemietet werden können. Bis Ende 2015 werden landesweit 300 neue Radboxen im Umfeld von Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs aufgestellt, 150 davon im Stadtgebiet von Salzburg. Die Standorte sind abrufbar unter Jährliche Mietkosten: 80,00 pro Jahr. D e r K i n d e r g a r t e n N u ß d o r f i n f o r m i e r t : A d v e n t - u n d N i k o l a u s v o r b e r e i t u n g e n Nach dem gelungenen Laternenfest stecken wir schon in Advent- und Nikolausvorbereitungen. Wir möchten uns bei unserem langjährigen Nikolausdarsteller, Herrn Erwin Voggenberger, für seinen freiwilligen Einsatz in unserem Haus, bedanken. Passend zu unserem Jahresthema "Musik" begleiten uns einige Eltern musikalisch bei unseren gemeinsamen Adventfeiern. Die Kinder haben Gelegenheit, Instrumente aus nächster Nähe zu hören, zu sehen, auszuprobieren, mitzusingen und Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren erleben. Danke sagen möchten wir bei: Herrn Hansel Ziehharmonika Frau Pircher Hackbrett Herrn Struber Zither Das Kindergarten-Team Nußdorf! V o r a n k ü n d i g u n g Elternverein Nußdorf K I N D E R F A S C H I N G Faschings-Umzug mit der Trachtenmusikkapelle Nußdorf anschl. lustiges Faschingstreiben! am Samstag, den 1. Februar 2014 in der Volksschul-Turnhalle Treffpunkt: 14:00 Alle Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen! Auf euer Kommen freut sich der Elternverein der Volksschule Nußdorf! B e d a r f s e r h e b u n g f ü r K i n d e r u n t e r d e m 3. L e b e n s j a h r Die Bedürfnisse der Familien verändern sich spürbar. Es ist uns allen - Gemeinde und Kindergarten - ein wichtiges Anliegen, für die Eltern kleiner Kinder auch in unserer Gemeinde eine Betreuungsform zu schaffen, in der sich die Kleinkinder wohlfühlen können. Dadurch können wir beiden Elternteilen ermöglichen, zumindest tageweise ihren Beruf auszuüben. Wir führen deshalb eine Bedarfserhebung für berufstätige Eltern aus der Gemeinde Nußdorf durch. Wir wollen Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufnehmen. (frühestens ab September je nach baulichen Maßnahmen und Bedarf) Bitte bei Bedarf und Interesse der Kindergartenleitung melden! Rosemarie Huber: 06276/480 oder mittags ab 12:15 im Kindergarten vorbeikommen E l t e r n - K i n d - Z e n t r u m wünscht Frohe Weihnachten Liebe Familien! Tannenzweige, Kugeln und Lichter, große Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit, wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Einen gesunden Rutsch ins Jahr 2014 wünscht euch euer Eltern-Kind-Zentrum mit Petra, Carina, Birgit, Marion, Christine, Andrea und Monika!!!!Wenn Sie sich für eine unserer Eltern-Kind-Gruppen interessieren, dann wenden Sie sich bitte an: Petra Hofer, Tel.: 0664/ , ekz.hofer@gmx.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 8 Ausgabe Nr Dezember 2013

9 K r i s e n t e l e f o n n u m m e r n W e i h n a c h t s f e r i e n Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Ambulante Krisenintervention Salzburg Tel. 0662/ Telefonseelsorge Notruf 142 ("Es gibt so Tage, da würde ich gerne mit jemandem reden ") vertraulich, kostenlos, rund um die Frauenhaus Salzburg Tel. 0662/ Hilfe und Unterkunft für Frauen in Gewaltsituationen Männerbüro und Männerberatung Salzburg Tel. 0676/ Frauenhelpline gegen Männergewalt Tel. 0800/ kostenlos Opfernotruf Weisser Ring Tel. 0800/ kostenfrei Schwanger & verzweifelt Krisenhotline Tel. 0800/ "Schwanger und in Not" Tel. 0800/ Rat auf Draht Tel. 147 (ohne Vorwahl), kostenlose Hotline für Kinder/Jugendliche (auch vom Handy) Notrufnummern der Polizei 133 und Rettung 144 eingeschränkte Erreichbarkeit: kids-line, "Rat für junge Leute" Tel. 0800/ täglich von 13:00 21:00 Frauennotruf Salzburg Tel. 0662/ , an Feiertagen geschlossen: MO+DI: 09:00-11:00, MI: 14:00-17:00, DO: 18:00-21:00 Forum Familie Flachgau Elternservice d. Landes, Dr. Wolfgang Mayr Tel. 0664/ ; forumfamilie-flachgau@salzburg.gv.at Kinderschutzzentrum Salzburg - Psychologische Krisenberatung Weitere Infos zu Familienthemen: Forum Familie Flachgau, Dr. Wolfgang Mayr, Elternservice des Landes, Untergrubstr. 3, 5161 Elixhausen Tel. 0664/ , Mail: forumfamilie-flachgau@salzburg.gv.at, Homepage: Tel. 0662/44911 (an Feiertagen geschlossen, an Wochentagen bis 14:00, Nachricht aufs Band sprechen) Gewaltschutzzentrum Salzburg Tel. 0662/ Für Menschen mit Behinderung Notruf für Gehörlose bei der Feuerwehr: 0662/ (Schreibtelefon) oder 0662/ (Fax) SMS und Fax-Notruf für gehörlose Menschen: 0800/ H o s p i z I n i t i a t i v e F L A C H G A U H o s p i z s p r e c h s t u n d e i n O b e r n d o r f WAS IST EIN HOSPIZ? Bei einem Hospiz handelt es sich um eine Institution, bei welcher Sterbende und ihre Angehörigen Begleitung, Beratung und medizinisch-pflegerische Versorgung erhalten. Dabei spielt die Kontrolle der verschiedenen Symptome eine große Rolle, u. a. die Schmerztherapie. Bei allen pflegerischen und medizinischen Handlungen steht aber der (geäußerte oder mutmaßliche) Wille des Kranken an erster Stelle. Außerdem wird für Angehörige Trauerbegleitung angeboten. Hospizsprechstunde in Oberndorf: Der Kranke und seine Angehörigen stehen im Zentrum des Dienstes. Wir bieten Ihnen Information, Beratung und Gespräch: Zu den Angeboten der Hospiz-Bewegung für Patienten und deren Angehörigen mobiler Hospizdienst, Tageshospiz, Begleitung Trauernder.. Wie wir Sie unterstützen können, dass Sie den betroffenen, schwer kranken Menschen zu Hause pflegen können usw. Zum Ausbildungslehrgang Sterbebegleitung und Trauerarbeit für Interessierte an ehrenamtlicher Hospizarbeit WANN: jeden Mittwoch, von 13:00-15:00 Bitte um telefonische Anmeldung! WO: Krankenhaus Oberndorf, Paracelsusstraße 37 im REHA-Zentrum (gegenüber der Aufnahme) Einsatzleiterin DGKS Marianne Brandhuber, Tel.: 0676/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 9 Ausgabe Nr Dezember 2013

10 J u g e n d z e n t r u m N u ß d o r f i n f o r m i e r t : V e r a n s t a l t u n g e n Kein JUZ am: Mittwoch, Christtag Mittwoch, Neujahr ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch: 17:00 19:30 Freitag: 16:00 21:00 Sonntag: 16:30 20:00 KIDS-CLUB: Schnupperstunde: Jeden Freitag von 16:00 17:00 für alle unter 12-Jährigen. Einfach vorbeikommen und alle Angebote nutzen: Brettspiele, Darts, Billard, Tischfußball, gratis W-Lan und PC-Nutzung, Musik hören, Freunde treffen, chillen,... Judo für Kinder Ab jeden Mittwoch in der VS-Turnhalle. 3-4-Jährige: 14: Jährige: 15: Jährige: 16:00 Kosten: 27,00 für 10 Einheiten Spielerisches Kämpfen, richtiges Fallen, Lauf- und Fangspiele, Weihnachtsfeier: Termin: Freitag, , 18:00 19:00 im JUZ Mitzubringen: Kekse & Wichtelgeschenke Alter: Ab 12 Jahren! Es gibt gratis Kinderpunsch, jeder sollte ein paar Kekse mitbringen. Dann wird gewichtelt! Kochen im JUZ: Termin: Freitag, , 17:30 19:00 Unkostenbeitrag: 1,00 / ab 10 Jahren! Gemeinsam kochen wir uns ein leckeres Abendessen! Was es gibt, wird in den Tagen davor mit Eva ausgemacht. Bilderrahmen gestalten: Termin: Sonntag, , 14:00 16:00 Bastelbeitrag: 3,00 Alter: Ab 6 Jahren! Unter 6 Jahre gerne mit Begleitperson! Mädlsabend im JUZ: Termin: Mittwoch, , 17:00 19:00 Nägel lackieren, professionell schminken, sich Tipps für den Typ holen, fesch herrichten! Alter: Ab 12 Jahren! Skitag in Eben: Termin: Samstag, Abfahrt: 7:30, Rückkehr: 14:30 Alter: Ab 10 Jahren! (keine Anfänger!) Kosten: Kids 12,00, Jugend (Jg ) 17,00, Erw. 26,00 Snowtuben & Skifahren Inzell: Termin: Montag, Abfahrt: 8:30, Rückkehr: ca.17:00 Alter: Ab 10 Jahren! Kosten: Kinder (bis 16 J.) 13,00, Erw. 15,00 Kochen im JUZ: Termin: Mittwoch, :30-19:00 Unkostenbeitrag: 1,00 Alter: Ab 10 Jahren! Gemeinsam kochen wir uns ein leckeres Abendessen! Was es gibt, wird in den Tagen davor mit Eva ausgemacht. KONTAKTDATEN: Ulli Jonsson, 0650/ , jugendzentrum@nussdorf.at Homepage: Marcel Stauffer mit einer Top-Motocross-Saison 2013! P r e s s e i n f o r m a t i o n Der 12-jährige KTM-Nachwuchsfahrer aus Nußdorf gewinnt den Südbayern-Meistertitel und sicherte sich in Österreich SILBER & BRONZE! In seiner jungen Motocross-Karriere konnte Marcel Stauffer schon mehr als 400 Pokale gewinnen. Das Jahr 2013 brachte aber neue Höhepunkte für den erst 12-jährigen MX-Shootingstar aus Nußdorf. Vor den Augen von Eisspeedway-Weltstar Franky Zorn schrieb Marcel Stauffer heuer am 18. August im niederösterreichischen Seitenstetten Sportgeschichte, als er jüngster Jugendstaatsmeisterschaftslauf-Sieger in Österreich wurde. Am Ende einer langen Saison wurden die Erfolge gemeinsam mit Sponsoren und Gönnern gefeiert: Der neue Südbayern-Meister kommt immer mehr in den Blickfang großer Medien Zu den rund 400 Pokalen die bereits im Zimmer von Marcel Stauffer stehen, kam heuer eine ganz besondere Trophäe dazu: Der Südbayern-Meisterteller ist wirklich schön, ist Marcel nach dem Titelgewinn in der 85ccm Klasse überwältigt. GOLD SILBER BRONZE im Jahr 2013! Marcel kennt nun alle Farben der Meisterteller! Mehr Infos unter: Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 10 Ausgabe Nr Dezember 2013

11 D i e T r a c h t e n m u s i k k a p e l l e N u ß d o r f i n f o r m i e r t : G e m e i n s c h a f s - CD D e r F l a c h g a u e r k l i n g t Am Sonntag, den war es endlich so weit: Die Gemeinschafts-CD Der Flachgau erklingt! wurde im kleinen Rahmen im GH Altwirt unter Anwesenheit von Bürgermeister Johann Ganisl mit Gattin und Komponist Siegfried Schaber (Foto 3. Person v.r.) mit Gattin sowie den beiden Initiatoren des Nußdorfer-Marsches Alois Winkler und Johann Zauner präsentiert. Neben vielen anderen Flachgauer Musikkapellen hat die Trachtenmusikapelle Nußdorf den Marsch Heldensöhne und erstmalig den Nußdorfer-Marsch aufgenommen. Der Chor ConTakt, unter der Leitung von Christian Rehrl hat den Gesang dazu aufgenommen. Erhältlich ist die CD, die aus drei Einzel-CDs besteht, bei jedem/r Musiker/in! Kosten: 22,00 N e u j a h r s k o n z e r t LIPPEN SCHWEIGEN, S`FLÜSTERN GEIGEN am 6. Jänner 2014 um 14:00 in der Oberndorfer Stadthalle So lautet das Motto des Austria Festival Symphony Orchestra beim Neujahrskonzert am 6. Jänner Die Liebe kommt gleich zu Beginn des neuen Jahres nicht zu kurz. Sopranistin Waltraud Nagl interpretiert berühmte Arien wie Mein Herr Marquis, E Strano aus der Oper La Traviata von Giuseppe Verdi und die Juwelenarie aus der Oper Faust von Charles Gounod. Die erst 15- jährige Solocellistin Lucia Wilhelm wird die Ungarische Rhapsody zum Besten geben. Neben Polkas und Walzer der Johann Strauß Dynastie werden neben Werke aus der Operette Die Fledermaus erklingen. Selbstverständlich dürfen der Donauwalzer und der Radetzkymarsch nicht fehlen. Karten jetzt schon sichern!: Tourismusverband Oberndorf 06272/4422 oder office@stillenacht-oberndorf.at V i t A c t i v N u ß d o r f F r ü h j a h r s p r o g r a m m Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 11 Ausgabe Nr Dezember 2013

12 W I R T S C H A F T S B U N D N U ß D O R F Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 12 Ausgabe Nr Dezember 2013

13 W I R T S C H A F T S B U N D N U ß D O R F Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 13 Ausgabe Nr Dezember 2013

14 R o t e s K r e u z K o l o n n e F l a c h g a u - N o r d Charity Ball Colours of Life! Colours of Life! ist ein Charity Ball des Roten Kreuzes Kolonne Flachgau Nord. Das Motto Colours of Life vereint die Farben, die Freuden und die Vielfältigkeit des Lebens mit traditioneller Ballkultur mit Opulenz, Extravaganz und Glamour. So wird im Rahmen dieses Charity Balles in einem außergewöhnlichen Fest das Leben in allen Farben gefeiert. Zu diesem Zweck widmen sich zahlreiche Menschen dem Colours of Life Ball und seinen Zielen und investieren im Zuge ihres ehrenamtlichen Engagements viel Mühe, Zeit und Herzblut. Samstag, 11. Jänner 2014 in der Stadthalle in Oberndorf - Einlass ist ab 19:00 VIP- Package Live Band First-Line Mitternachtseinlage Der Reinerlös der Veranstaltung wird zum Ankauf von Rettungsgeräten in unserem Einsatzbereich verwendet. Karten erhältlich bei: Raiffeisenbank Lamprechtshausen, Bürgerbüro Stadtgemeinde Oberndorf, Mode MAX Pauli/Laufen und bei den Mitarbeiter-/innen des Roten Kreuzes Flachgau-Nord Vorverkauf 20,00; Abendkasse 25,00 Kartenreservierung 0664/ ; reservierung@coloursoflife.at; facebook.com/coloursoflife.at Tai Chi Einführungsabend in Göming BELE KOSMETIK Kostenlos und unverbindlich von Wilhelm Winkler, Physiotherapeut Dienstag, 14. Jänner 2014, 19:00 im Gemeindezentrum Göming Info, Folder: 0680/ , taichihilft@aon.at Kurs ab Dienstag, 21. Jänner 2014, 19:00 STELLENANGEBOTE Die Frauenberatung Bürmoos veröffentlicht jede Woche eine neue Stellenangebotsliste für die Region. Sie können sich diese im Gemeindeamt abholen oder unter herunterladen (Startseite / News)! Frauen Beratung Bürmoos Anton-Seywald-Gasse 3, 5111 Bürmoos Tel.: 06274/6003, MO FR 8 12 GABRIELE LINDNER Kirchenstraße 2, 5151 Nußdorf am Haunsberg Telefon 0699/ Visagistik Kosmetik Vitalität DI - MI - DO - SA Termine nach Vereinbarung IMPRESSUM des AMTLICHEN MITTEILUNGSBLATTES: Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Gemeinde Nußdorf am Haunsberg, Hauptstraße 17, 5151 Nußdorf am Haunsberg; Tel.: 06276/8811, Fax: DW 20, gemeindeamt@nussdorf.at, Homepage: Herstellung: Eigendruck Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Ganisl Gestaltung: Rosmarie Hauser Verlagspostamt: 5110 Oberndorf bei Salzburg Die öffentlichen Beiträge von Vereinen und sonstigen Institutionen in dieser Gemeindezeitung geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder, diese müssen sich nicht mit der Meinung des Herausgebers decken. Für die Herkunft von Beiträgen, Fotos o.ä. in diesen Vereins- bzw. Institutionsbeiträgen wird seitens der Gemeinde oder des Verantwortlichen nicht gehaftet. Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 14 Ausgabe Nr Dezember 2013

15 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort zeit DO-FR Skiclub Kinderskikurs ganztägig FR Bruderschaft St. Pankraz Gang zur Krippe TP: Fam. Kletzl-Meixner DI Skiclub Silvesterlauf 14: Halbjahr Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort zeit MI Pfarre Hochamt der Gottesmutter Pfarrkirche Nußdorf 19:00 DO SA Pfarre Sternsingen FR Trachtenmusikkapelle Jahreshauptversammlung GH Neuwirt 19:00 SA Zeche Pinswag Weihnachtsfeier GH Kaiser 18:00 SA Union Stockschützenverein Vereins-Eisstockschießen Stockbahnen Nußdorf ganztägig MO Pfarre Sternsingergottesdienst Hochamt Pfarrkirche Nußdorf 08:30 DO SO Kameradschaftsbund Christbaum-Sammelaktion Siehe Seite 3 SA Rotes Kreuz, Flachgau Nord Charity Ball Stadthalle Oberndorf 19:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 FR Milchlieferverein Käsmahl GH Altwirt 19:30 SA Kameradschaftsbund Vereinsgschnas 20:00 MO-DI GH Kaiser Weiba- und Monaroas GH Kaiser ab 11 FR Union VitActiv Jahreshauptversammlung GH Neuwirt 19:30 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 SA Seniorenbund Seniorennachmittag GH Neuwirt 13:00 SA Elternverein + TMK Kinderfasching mit Umzug Volksschule (Turnhalle) 14:00 SO Gemeinde Nußdorf Jugendbeauftragtenwahl Volksschule 10:00 MO Österr. Rotes Kreuz Blutspendetermin Volksschule Nußdorf DI Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehrkommandant-Wahlen GH Altwirt 19:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 FR Pensionistenverband Jahreshauptversammlung Pizzeria San Remo 13:00 FR :30 SA Landjugend Theater Volksschule (Turnhalle) 13:30+19:30 SO :30 DI Seniorenbund Jahreshauptversammlung GH Altwirt 13:00 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 FR Union Stockschützenverein Jahreshauptversammlung Vereinsheim 20:00 SA Sportverein Sportlergschnas GH Altwirt 18:00 SA Skiclub Ortsskimeisterschaft Eben ganztägig SA Skiclub Jahreshauptversammlung GH Altwirt 19:30 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 FR Elternverein Frühlingsbasar - Kindersachenbasar Volksschule 14:00 FR Pensionistenverband 1. Geburtstagsgratulation GH Kletzlberg 13:00 FR Union Tennisclub Jahreshauptversammlung GH Kaiser 19:30 FR Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung GH Altwirt 19:30 SO Sportverein Auswärtsspiel gegen USV Koppl Koppl 15:00 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 SA Sportverein Heimspiel gegen USK Gneis Sportzentrum Nußdorf 15:00 MO Seniorenbund Seniorennachmittag GH Kaiser 13:00 SA Sportverein Auswärtsspiel gegen SV Seekirchen 1b Seekirchen 16:00 SO Skiclub GRAWE-Oichtental-Halbmarathon Nußdorf Ganztägig DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 SA Nußdorfer Bäuerinnen Palmbuschenmarkt Volksschule Nußdorf 13:00 SA Union Stockschützenverein Oichtental-Turnier Sportzentrum Nußdorf 08:00 SA Sportverein Heimspiel gegen Heeres SV Wals Sportzentrum Nußdorf 16:00 SA Sportverein Auswärtsspiel gegen USV Schleedorf Schleedorf 16:00 DO Nußdorfer Bäuerinnen Jahreshauptversammlung 19:00 FR Union Stockschützenverein Flachgau-Cup Stockbahnen Nußdorf 18:30 FR Union Stockschützenverein Flachgau-Cup Stockbahnen Nußdorf 18:30 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 FR Pfarre Markus-Bittgang nach Lauterbach Treffpunkt Pfarrkirche Ndf. 18:30 SA Trachtenmusikkapelle Frühjahrskonzert Volksschule Nußdorf 14:00+20:00 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 15 Ausgabe Nr Dezember 2013

16 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort zeit SA Union Tennisclub Saison-Eröffnung GÖST Tennisanlage ganztägig SA Obst- und Gartenbauverein Pflanzentauschmarkt Schaugarten Nußdorf 14:00 SA Sportverein Heimspiel gegen 1. Oberndorfer SK Sportzentrum Nußdorf 16:00 SO Freiwillige Feuerwehr Florianifeier & Jahreshauptversammlung TP: Feuerwehrhaus 08:15 DO Trachtenmusikkapelle Maianblasen Unterdorf morgens DO Zeche Pinswag Maibaum aufstellen Pinswag 12:00 FR+SA Bruderschaft St. Pankraz Exkursion nach Vierzehnheiligen 2-tägig SA Sportverein Auswärtsspiel gegen UFV Thalgau Thalgau 17:00 SO Kameradschaftsbund 16. Gedächtnisfeier Kaiserbuche 08:30 SO Pfarre Kirtag in Lauterbach (2. So. nach Ostern) MI Seniorenbund Muttertagsfeier GH Altwirt 13:00 FR Pensionistenverband Muttertagsfeier GH Altwirt 13:00 SA Sportverein Heimspiel gegen USK Hof Sportzentrum Nußdorf 17:00 SO Freiwillige Feuerwehr 100-jähriges Gründungsfest Freiwillige Feuerwehr Itzling Abfahrt Feuerwehrhaus SO Muttertag MO Pfarre + Bruderschaft St. Pankraz Pankrazi-Bittgang TP: Pfarrkirche Nußdorf 18:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 MI Union Tennisclub Start Spiel und Spaß Tennisanlage ab 14:30 DO Seniorenbund Muttertagsausflug nach Passau 07:30 SA Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrfest Perwang mit Fahrzeugsegnung Abfahrt Feuerwehrhaus 17:00 SA Sportverein Auswärtsspiel gegen SK Strobl Strobl 17:00 SO Pfarre Kirtag in St. Pankraz Filialkirche St. Pankraz 08:30 MO Pensionistenverband Zeltaufbau für Flohmarkt Sportanlage 17:00 FR-SA Pensionistenverband Flohmarkt Sportanlage 8:30-18:00 8:30-17:00 FR Flachgauer Kleeblatt Vorstellung Keltenprojekt GH Altwirt 19:30 SA Sportverein Heimspiel gegen USV Plainfeld Sportzentrum Nußdorf 17:00 SO Pfarre Erstkommunion Abmarsch Feuerwehrhaus 08:30 SO Kameradschaftsbund 150-Jahre Kameradschaft Berndorf Berndorf mit TMK 08:00 MO Pfarre Bittgang nach Maria Plain ab Pfarrheim Bergheim 08:30 SA Sportverein Heimspiel gegen USV Köstendorf + Saisonabschluss Sportzentrum Nußdorf 17:00 SO Freiwillige Feuerwehr 150-jähriges Gründungsfest Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Oberndorf 08:00 SA Bruderschaft St. Pankraz Vorabendmesse + Jahreshauptversammlung St. Pankraz/Schlößl 19:00 SA Sportverein Auswärtsspiel gegen SG Anif Anif 17:00 SO Union Tennisclub Pfingstturnier Tennisanlage Nußdorf MO Frauenbewegung Bittgang der Frauenbewegung TP: Pfarrkirche Nußdorf 18:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 DO Gemeinde Nußdorf Tag des Ehrenamts Gasthaus Altwirt 19:30 SA Pensionistenverband Flohmarktessen GH Almeinkehr 12:00 SA Freiwillige Feuerwehr 100-Jahre Feuerwehr Bergheim Bergheim 17:00 SA MSC-Schlößl Hufeisen-Vereinsturnier MSC-Gelände 13:00 SO Union Stockschützenverein Meisterschaft Landesliga2 Mannschaft1 Stockbahnen Nußdorf 08:00 SA Kameradschaftsbund Sonnwendfeuer GH Kaiser 19:00 SA Union Stockschützenverein Zipfercup-Finale Stockbahnen Nußdorf 08:00 FR Pensionistenverband 2. Geburtstagsgratulation GH Neuwirt 13:00 FR Gemeinde, ORF, Bildungswerk Verleihung: Walter Kraus Preis 2013 Kirche St. Pankraz, Schlößl abends FR SA Milchlieferverein Käsereiausflug 2-tägig SA Pfarre Bischofsempfang mit. Hl. Messe Pfarrkirche Nußdorf 18:30 SA+ SO Flachgauer Kleeblatt Kleeblatt-Regatta Bürmoos 28. Training+ 29. ab 13 SO Pfarre Firmung Pfarrkirche Nußdorf 10: Halbjahr Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort zeit MI Union Tennisclub Anmeldung Sommertraining Kinder und Jugendliche Tennisanlage Nußdorf 16:30 MI Bruderschaft St. Pankraz Besichtigung Stift Mattsee Treffpunkt: in Mattsee 18:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 DO-SO Freiwillige Feuerwehr Landesjugendlager Sportzentrum 3-tägig MO FR Union Tennisclub 1. Sommertraining für Kinder und Jugendliche Tennisanlage Nußdorf 5-tägig Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 16 Ausgabe Nr Dezember 2013

17 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort zeit SA Union Stockschützen Finale 5-Stock-Meisterschaft mit Grillabend Stockbahnen Nußdorf MO FR Union Tennisclub 2. Sommertraining für Kinder und Jugendliche Tennisanlage Nußdorf 5-tägig SA Seniorenbund Seniorennachmittag beim Lenz Olching (Fam. Hiebl-Rausch) 12:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 FR Obst-u. Gartenbauverein Kräuterbüschel-Segnung Pfarrkirche Nußdorf 08:30 FR Trachtenmusikkapelle Open Air Im Bruch/Schlößl 20:00 DI MI Seniorenbund Ausflug Bayrischer Wald 2-tägig MI-FR Pensionistenverband Pensionisten-Ausflug Tirol-Vorarlberg 3-tägig SA Union Tennisclub Finale Clubmeisterschaft (Erw.+Jugend) Tennisanlage Nußdorf Ganztägig SA Freiwillige Feuerwehr 125-jähriges Gründungsfest Großgmain Großgmain 17:00 SO MSC Schlößl Bergslalom Schlößl-Weitwörth ganztägig SO Sportverein Eddy-Merckx-Classic SO Pfarre Kirtag in Nußdorf Pfarrkirche Nußdorf 08:30 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 SA-SO Frauenbewegung 2-tägiger Ausflug 2-tägig FR Pensionistenverband 3. Geburtstagsgratulation Wirtshaus Schlössl 13:00 SA Union Tennisclub Saison Abschlussturnier Tennisanlage Nußdorf ganztägig SO Pfarre Erntedankfest Treffpunkt: Feuerwehr Ndf. 08:30 SA Freiwillige Feuerwehr Ausflug ganztägig SO MSC Schlößl Stock-Car-Rennen Schlößl-Weitwörth 12:00 SA Sportverein Herbstfest Sportzentrum Nußdorf 10:00 SA SO Union Stockschützenverein 2-tägiger Ausflug 2-tägig SO Kameradschaftsbund Friedenswallfahrt nach Maria Plain 08:00 SO MSC Schlößl Ausweichtermin: Stock-Car-Rennen Schlößl-Weitwörth 12:00 SA Union Stockschützenverein Kleeblatt-Turnier Stockbahnen Nußdorf 13:00 SA Flachgauer Kleeblatt Kleeblatt-Oktoberfest Göming 17:00 SO Pfarre Ehejubiläumsfeier Pfarrkirche Nußdorf 08:30 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 DO Seniorenbund Seniorennachmittag GH Kletzlberg 13:00 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 SO Kameradschaftsbund Totengedenken mit Heldenehrung und Jahreshauptversammlung Pfarrkirche Nußdorf anschl. GH Altwirt 08:30 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 FR Pensionistenverband 4. Geburtstagsgratulation GH Kaiser 13:00 MO Frauenbewegung 1.Adventbasteln Volksschule Nußdorf 19:00 DI Frauenbewegung 2.Adventbasteln Volksschule Nußdorf 19:00 DO Gemeinde Nußdorf Advent für Senioren FR Frauenbewegung Kranz- und Gestecke binden Volksschule Nußdorf 13:00 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 SO Frauenbewegung Adventmarkt Volksschule Nußdorf 08:00-16:00 MO Hell Devils Nußdorf Perchtenlauf Ortskern Nußdorf 19:00 FR Zechen SA Nußdorf, Pinswag und Schlößl Nikolaus & Krampus abends MO Zeche Pinswag Jahreshauptversammlung GH Neuwirt 13:00 MO Union Tennisclub Tennisplätzchen & Punsch Tennis-Vereinsheim 17:00 DI Regionalverband Flachgau-Nord Energie-Beratungstermin Joseph-Mohr-Str. 4a,5110 DI Pensionistenverband Spiele-Nachmittag Kellerraum Gemeindeamt 14:00 DI Seniorenbund Weihnachtsfeier GH Altwirt 13:00 MI Pensionistenverband Weihnachtsfeier GH Altwirt 13:00 DO Frauenbewegung Hl. Messe anschl. Adventfeier Pfarrkirche Ndf./GH Altwirt 19:00 FR Pensionistenverband Kegel-Nachmittag GH Kobler, Weikertsham 13:00 SO Frauenbewegung Fahrt nach Maria Kirchental mit Fackelwanderung Abfahrt in Lauterbach 15:00 MI Feuerwehr-Jugend Überbringung des Friedenslichtes von Haus zu Haus Wir bitten Sie, eventuelle Terminänderungen am Gemeindeamt unter 06276/88 11 oder per Mail unter bekannt zu geben! Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 17 Ausgabe Nr Dezember 2013

18 D i e w i c h t i g s t e n R e g e l n z u r A b f a l l t r e n n u n g Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 18 Ausgabe Nr Dezember 2013

19 K O N T A K T D A T E N verschiedener Einrichtungen der Gemeinde Nußdorf GEMEINDEAMT NUßDORF 5151 Nußdorf, Hauptstraße 17 Tel.: / 8811 Fax: / gemeindeamt@nussdorf.at Homepage: Parteienverkehr im Gemeindeamt: Montag Freitag: 08:00 12:00 Dienstag: 08:00 12:00 und 13:00 16:30 Amtszeiten des Bürgermeisters: Dienstag: 13:00 16:30 Freitag: 08:00 12:00 BAUHOF NUßDORF 5151 Nußdorf, Hauptstraße 8 Bauhofleiter: Johann Altendorfer Tel.: 0664 / ALTSTOFFSAMMELZENTRUM WEITWÖRTH 5151 Nußdorf, Alte Bundesstraße 2 Betreuer: Matthäus Buchner Tel.: / Fax: / Handy: 0664 / asz-ngo@aon.at Homepage: Mittwoch und Freitag: Samstag: 09:00 12:00 und 13:00 18:00 08:00 12:00 TIERKÖRPER-SAMMELSTELLE EBERHARTEN 5151 Nußdorf, Waidach 13 Stürzermühle Betreuer: Johann Stürzer Tel.: 0650 / Montag - Freitag: Samstag: 07:30 09:30 08:00 09:00 FREIWILLIGE FEUERWEHR NUßDORF 5151 Nußdorf, Hauptstraße 8 Ortsfeuerwehrkommandant: Stefan Miklis Privattelefon: 0664 / Tel.: / Fax: / ff-nussdorf@lfv-sbg.at Homepage: ELTERNBERATUNGSSTUNDE: NEU: Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:00 in der Mutterberatungsstelle im Gebäude der Volksschule Nußdorf. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI Betreuerin: Eva-Maria Mayr Tel.: 0664/ Aufgang neben Volksschul-Turnsaaleingang Dienstag: Donnerstag: KINDERGARTEN NUßDORF 17:00 19:00 16:30 19: Nußdorf, Hauptstraße 21 Leiterin: Rosemarie Huber Tel.: / kindergarten.nussdorf@sbg.at VOLKSSCHULE NUßDORF 5151 Nußdorf, Michael-Rieser-Straße 2 Direktorin: Ehrentraud Zorn Tel.: / 264 Fax: / Handy: 0664 / direktion@vs-nussdorf.salzburg.at Homepage: JUGENDZENTRUM NUßDORF 5151 Nußdorf, Sportplatzstraße 3 Leiterin: MMMag. Ulrike Jonsson Tel.: 0650 / jugendzentrum@nussdorf.at Homepage: Mittwoch: Freitag: Sonntag: 17:00 19:30 16:00 21:00 16:30 20:00 NEU: DR. CHRISTOPH MICHAEL HUBNER MSC Arzt für Allgemeinmedizin, Wahlarzt Nordeingang Volkschulgebäude Tel.: / 612 Ordination:!! ab Mittwoch, 15. Jänner 2014!! MI: 13:00-15:00 DO: 16:00-18:00 FR: 17:00-19:00 PFARRAMT NUßDORF 5151 Nußdorf, Pfarrhofstraße 1 Pfarrerprovisor: MMag. Erwin Klaushofer Tel. und Fax: / pfarre.nussdorf@pfarre.kirchen.net Homepage: Montag und Dienstag: Mittwoch: 08:30 11:00 16:00 18:00 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nußdorf 19 Ausgabe Nr Dezember 2013

Der Kindergarten geht in die Sommerpause!

Der Kindergarten geht in die Sommerpause! Ausgabe Nr. 7 Nußdorf, im Juli 2014 Der Kindergarten geht in die Sommerpause! Wir freuen uns, euch alle wieder am Montag, 8. September 2014 begrüßen zu dürfen! I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - Vorwort

Mehr

Ich wünsche dir Zeit

Ich wünsche dir Zeit Ausgabe Nr. 9 Nußdorf, im Dezember 2011 Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben, ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freuen und zu lachen

Mehr

Die Angelobung der neuen Gemeindevertretung

Die Angelobung der neuen Gemeindevertretung Ausgabe Nr. 6 Nußdorf, im Juni 2014 Die Angelobung der neuen Gemeindevertretung Bild v.l: Günther Daxer, Hermann Schwärz, Carina Hopferwieser, Peter Michalek, Alexandra Brunner, Markus Hofer, Thomas Brandstötter,

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe Nr. 10 Nußdorf, im Dezember 2016

Ausgabe Nr. 10 Nußdorf, im Dezember 2016 Ausgabe Nr. 10 Nußdorf, im Dezember 2016 Für jeden Tag ein bisschen Glück, Gesundheit - ein ganz großes Stück - und Lachen stündlich oder mehr, das wünsch ich euch zu Weihnacht sehr. Auch allzumal der

Mehr

Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen.

Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen. Ausgabe Nr. 11 Nußdorf, im Dezember 2014 Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen. Des Jahres Hektik langsam

Mehr

JÄNNER 2017 FEBRUAR 2017 MÄRZ 2017

JÄNNER 2017 FEBRUAR 2017 MÄRZ 2017 JÄNNER 2017 11.01.2017 14:00 Pfarrsaal Filmvortrag Schönes aus Schleedorf Senioren 11.01.2017 19:00 Veranstaltungssaal Vortrag "Ursachen + Lösungen Lernschwierigkeiten" Elternverein FEBRUAR 2017 03.02.2017

Mehr

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis.

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis. DEZEMBER 2016 1 2 3 4 Adventfeier Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal Rorate Pfarrgemeinde Palting in Filialkirche Astätt JHV Landjugend 5 6 7 8 9 10 11 Hausbesuche v. Tannberg Perchten mit Nikolaus

Mehr

Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag!

Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag! Ausgabe Nr. 3 Nußdorf, im April 2015 Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag! - Vorwort des Bürgermeisters S. 2 - Gefahrenzonenplan OICHTEN S. 2 - Stellenausschreibung Kindergarten S. 3 - Tagesmutter

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

I n f o r m a t i o n s b l a t t

I n f o r m a t i o n s b l a t t An einen Haushalt / Zugestellt durch Post at. I n f o r m a t i o n s b l a t t A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Ausgabe 10 / 2011 Hof bei Salzburg, am 13.12.2011 U n s e r e T h e m e n : Krisentelefonnummern

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Forum Familie Aktuell Pongau Dezember 2016

Forum Familie Aktuell Pongau Dezember 2016 Seite 1 von 6 Forum Familie Aktuell Pongau Dezember 2016 Liebe Eltern! Liebe KooperationspartnerInnen! Im letzten Newsletter in diesem Jahr gibt es diese Informationen und Tipps: 1. Krisentelefonnummern

Mehr

Einladung zum ORF Radio Salzburg Gemeindetag in Nußdorf am Haunsberg

Einladung zum ORF Radio Salzburg Gemeindetag in Nußdorf am Haunsberg Ausgabe Nr. 6 Nußdorf, im Juni 2013 Einladung zum ORF Radio Salzburg Gemeindetag in Nußdorf am Haunsberg Mittwoch, 5. Juni 2013 beim Dorfplatz (SPAR-Parkplatz) Die Gemeinde Nußdorf lädt alle Nußdorferinnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

40 Jahre Landjugend Nußdorf

40 Jahre Landjugend Nußdorf Ausgabe Nr. 4 Nußdorf, im Juni 2015 40 Jahre Landjugend Nußdorf - Vorwort des Bürgermeisters S. 2 S. 3 - Teil-Änderung des Flächenwidmungsplanes S. 3 - GeNussDorf: Diskussionsabend für Kinder S. 3 - Nachwuchs

Mehr

Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent

Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent Grußwort Liebe Bürmooserinnen, liebe Bürmooser! Auch heuer wieder erhalten Sie unseren Folder Advent in Bürmoos, in dem Sie alle Details zu den Veranstaltungen

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So DEZEMBER 2015 1 2 3 4 5 6 Hausbesuche von Tannberg Perchten mit Nikolaus Hausbesuche von Tannberg Perchten mit Nikolaus Krampus und Nikolausaktion der Landjugend 7 8 9 10 11 12 13 Mariä Empfängnis Adventmarkt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Feuerwehr Stadt Pfungstadt

Feuerwehr Stadt Pfungstadt In Ihrem Untrerricht am 04. Dezember hat die Jugendfeuerwehr Pfungstadt-West sich mit den besonderen Gefahren im Haushalt zur Weihnachtszeit und Silvester beschäftigt. In zwei Gruppen wurden dabei Fotostory

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2017 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 13.01. 15.01.2017

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sonder - Ausgabe Nr. 5 Nußdorf, im Mai Nußdorfer Dirndl. Informationen

Sonder - Ausgabe Nr. 5 Nußdorf, im Mai Nußdorfer Dirndl. Informationen Sonder - Ausgabe Nr. 5 Nußdorf, im Mai 2013 Nußdorfer Dirndl Informationen Vorwort des Bürgermeisters In Abstimmung mit dem Trachtenreferat der Salzburger Volkskultur haben wir in einer kleinen Arbeitsgruppe

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite!

Der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite! Ausgabe Nr. 1 Nußdorf, im Jänner 2017 Der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite! Nußdorf, am 22. Jänner 2017, I N H A L T S V E R Z E I C H N I S - Redaktionsschluss S. 1 - Sternsingeraktion 2017

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe Nr. 7 Nußdorf, im Oktober Geschätzte Nußdorferinnen und Nußdorfer, werte Jugendliche! E I N L A D U N G

Ausgabe Nr. 7 Nußdorf, im Oktober Geschätzte Nußdorferinnen und Nußdorfer, werte Jugendliche! E I N L A D U N G Ausgabe Nr. 7 Nußdorf, im Oktober 2015 Geschätzte Nußdorferinnen und Nußdorfer, werte Jugendliche! E I N L A D U N G am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Saal des Gasthauses Altwirt Unter

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Veranstaltungskalender für 2014 Termine per

Veranstaltungskalender für 2014 Termine per Veranstaltungskalender für 2014 Termine per 07.04.2014 Tag: Datum: Thema: Veranstalter Ort Beginn: Fr. 11.04.2014 Osterfest Kindergarten Meisterschafts-Schießen Schützenges. Schützenheim 19.00 Uhr Sa.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Geschätzte Nußdorferinnen und Nußdorfer!

Geschätzte Nußdorferinnen und Nußdorfer! Ausgabe Nr. 3 Nußdorf, im Mai 2011 Geschätzte Nußdorferinnen und Nußdorfer! Im Namen der Gemeinde sowie der Freiwilligen Feuerwehr Nußdorf am Haunsberg darf ich die gesamte Bevölkerung zur feierlichen

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Ausgabe Nr. 10 Nußdorf, im Dezember 2009

Ausgabe Nr. 10 Nußdorf, im Dezember 2009 Ausgabe Nr. 10 Nußdorf, im Dezember 2009 Weihnachtszeit Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit, dass es vom Himmel leise schneit und dass zu Hause immerzu nur Frieden herrscht und heil'ge Ruh, die Menschen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at Advent in kronstorf Zugestellt durch Post.at Liebe Kronstorferinnen und Kronstorfer! vorwort Advent - die Zeit der Vorbereitung der Ankunft des Herren. Mit Advent und der Weihnachtszeit verbinden wir die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Forum Familie Aktuell Flachgau

Forum Familie Aktuell Flachgau Rettenbacher Corona Von: pf_9060101 Forum Familie Flachgau Betreff: Forum Familie Aktuell - Flachgau Nov. 2016 Forum Familie Aktuell Flachgau November 2016 Liebe Eltern! Liebe Kooperationspartner! Der

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Ausgabe Nr. 1 Nußdorf, im Jänner 2016 Foto: 3. Klasse der Volksschule Nußdorf Wir wünschen eine schöne und lustige Faschingszeit! R e d a k t i o n s s c h l u s s nächstes Mitteilungsblatt Ende Februar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr U-9 - Vorrunde 1 Termin: Samstag, 9. Dezember 2017 Sporthalle Mittersill Mittersill, FC Pinzgau, Bruck, Mühlbach/Pzg., Zell am See, Schwarzach (01) 13:30 FC Pinzgau Saalfelden - SC Mühlbach/Pzg. 0:0 (02)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Flachgau

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Flachgau SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Flachgau September 2014 Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Flachgau Wirtschaftskammer Salzburg September 2014 Inhalt I. Bezirksübersichten

Mehr

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Foto: Die erfolgreichen Meister-Mannschaften Herren I und II bei der Meisterfeier des OÖTV im Rahmen des ITF Junior Open

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr