Innerer und äusserer Blitzschutz «Hand in Hand» Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innerer und äusserer Blitzschutz «Hand in Hand» Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf"

Transkript

1 Innerer und äusserer Blitzschutz «Hand in Hand» Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf

2 Hand in Hand es gibt gute Gründe Bauherr Behörde Planer Unternehmer Kontrollinstanz Tiefbauunternehmer Hochbauunternehmer Elektroinstallateur Spengler Metallbauer Fassadenbauer... Materialien: Beton Stahl Kupfer Nichtrostender Stahl Kupfer-Titan-Zink Chromnickelstahl... Natürliche künstliche Fang- und Ableiter Schutzleiter Potenzialausgleichsleiter Fang- und Ableitungen Maschennetz isolierte / getrennte Fangeinrichtungen Trennungsabstände Widerstände Impendanzen Blitzstromableiter Überspannungsableiter Funkenstrecken Kombiableiter Koordination Anordnung Anschlussleitungen direkte Einschläge indirekte Wirkungen (ind. Koppelung) 2

3 Hand in Hand in mehreren Disziplinen Äusserer Blitzschutz Überspannungsschutz Potenzialausgleich Erder 3

4 Hand in Hand (Fundament)-Erder Erder für das Blitzschutzsystem und für den PEN-Leiter mehrere Leitungen erfüllen mehrere Zwecke Anschlussstellen Korrosion 4

5 Anschlussstellen für LPS 5

6 Fundamenterder und Potenzialausgleich 6

7 Anschlussstellen für LPS 7

8 Fundamenteerder - Anschlussgarnitur Korrosionsfest 5 cm im Beton 8

9 Korrosion Verlegetiefe 0.70 m «Gefriertiefe» = 800 mv! 9

10 Hand in Hand Potenzialausgleich Potenzialausgleich Schutz gegen elektrischen Schlag Normen und aktuelle Auslegung Schutzleiter - Potenzialausgleichsleiter Beispiele Dimensionierung von PE- und PA-Leitern 10

11 Schutz-Potenzialausgleich Ziele: Leitfähige Teile auf gleiches oder annähernd gleiches Potenzial bringen. Unterstützt die Fehlerschutzmassnahmen, welche einen Schutzleiter erfordern. 11

12 Potenzialausgleichsarten Schutz-Potenzialausgleich ; Potenzialausgleich zum Zweck der Sicherheit Fehlerschutzmassnahme zum Schutz gegen den elektrischen Schlag. Zusätzlicher Schutz-Potenzialausgleich Zusätzliche Schutzmassnahme zum Schutz gegen den elektrischen Schlag. Funktions-Potenzialausgleich ; Potenzialausgleich aus betrieblichen Gründen, aber nicht zum Zweck der Sicherheit Massnahme zum regulären und störungsfreien Betrieb von elektrischen Anlagen. 12

13 Schutzmassnahmen Zusatzschutz Basis- und Fehlerschutz Fehlerschutz Schutz bei indirektem Berühren Basisschutz Schutz gegen direktes Berühren 13

14 Schutzmassnahmen im TN-System ; Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) Anmerkung: Im Zusammenhang mit dem Fehlerschutz ist die Anwendung des SchutzPotenzialausgleichs einer der wichtigen Grundsätze für die Sicherheit. 14

15 NIN Schutz-Potenzialausgleich.Erdungsleiter und folgende leitfähigen Teile.. Metallene Rohrleitungen von Versorgungssystemen, welche in Gebäude eingeführt sind, z. B. Gas, Wasser Fremde leitfähige Teile der Gebäudekonstruktion, sofern im üblichen Gebrauchszustand berührbar Metallene Zentralheizungs- und Klimasysteme Metallene Verstärkungen von Gebäudekonstruktionen aus bewehrtem Beton (Bewehrungsstähle), soweit dies möglich und sicherheitsrelevant ist { Blitzschutzsystem (LPS) gemäss SEV 4022, Kapitel 7 Innerer Blitzschutz 15

16 Fremdes leitfähiges Teil Fremdes leitfähiges Teil ( ) Leitfähiges Teil, das nicht zur elektrischen Anlage gehört, das jedoch ein elektrisches Potenzial, im Allgemeinen das einer örtlichen Erde, einführen kann. Dabei muss festgestellt werden, welche leitfähigen Teile hier gemeint sind. Definitionsgemäss sind fremde leitfähige Teile solche Teile, die nicht zur elektrischen Anlage gehören und die ein fremdes Potenzial einführen können. Beim Stichwort «fremdes Potenzial» geht es in erster Linie um das Potenzial der neutralen Erde bzw. um das Erdpotenzial (Bezugserde). Dass hier nämlich andere elektrische Potenziale gemeint sein können, ist im Zusammenhang mit dem Schutzpotenzialausgleich eher auszuschliessen. 16

17 Geltende Normen und Richtlinien Niederspannungs-Installationsnorm SEV 1000:2010 (NIN) SNR des CES :2015, «Blitzschutzsysteme» SNR des CES :2016, «Fundamenterder» Weisungen und Richtlinien (WeZS, WeARA, WeR, ATEX) Andere Normen (EN 60204, EN 50310, EN 50174, EN 62305, etc.) Hersteller von Erzeugnissen 17

18 Was muss in den Schutz-Potenzialausgleich einbezogen werden? 18

19 Fremdes leitfähiges Teil 19

20 Schutzleiter Erder und Schutzleiter Allgemeines Erdungsanlagen Schutzleiter Schutz-Potenzialausgleichsleiter 5.4.A 5.4.B Verfahren zur Berechnung des Faktors k Darstellung von Erdungsanlagen, Schutzleitern und SchutzPotenzialausgleichsleitern Der Schutz-Potenzialausgleichsleiter ist ein «besonderer Schutzleiter». 20

21 Arten von Schutzleitern Schutzleiter dürfen sein: Leiter in mehradrigen Kabeln und Leitungen isolierte oder blanke Leiter in gemeinsamer Umhüllung mit isolierten aktiven Leitern fest verlegte blanke oder isolierte Leiter metallene Kabelmäntel, Kabelschirme, Kabelbewehrungen, konzentrische Leiter, metallene Elektroinstallationsrohre 21

22 Anforderungen an Schutzleiter Schutzleiter müssen folgende Anforderungen erfüllen: die elektrisch durchgehende Verbindung muss sichergestellt sein, eine Verschlechterung dieser Verbindung infolge mechanischer, chemischer oder elektrochemischer Einflüsse muss verhindert werden der Mindestquerschnitt muss eingehalten werden an jeder dafür vorgesehenen Anschlussstelle müssen andere Schutzleiter angeschlossen werden können 22

23 Dimensionierung Schutz-Potenzialausgleich Schutz-Potenzialausgleichsleiter 6 mm2 Cu 10 mm2 Cu bei vorhandener Blitzschutzanlage Abhängigkeit vom grössten Schutzleiterquerschnitt normativ nicht gefordert. Der Schutz-Potenzialausgleichsleiter ist ein besonderer Schutzleiter. Deshalb wird ein Bezug zum massgebenden Stromkreis geschaffen. 23

24 Dimensionierung Schutzleitern Querschnitt des Aussenleiters Mindestquerschnitt des zugehörigen Schutzleiters (mm2) 16 mm2 PE = L1, L2 L3 16 mm2 bis 35 mm2 PE = 16 mm2 > 35 mm2 PE = ½ von L1, L2 L3 Schutzleiter besteht aus dem gleichen Werkstoff, PEN-Leiter-Dimensionierung beachten. 24

25 Dimensionierung Schutz-Potenzialausgleich Mindestquerschnitte für Schutzleiter 2 I t k S I = Effektivwert des zu erwartenden Fehlerstromes, der bei einem Fehler mit vernachlässigbarer Impedanz durch die Schutzeinrichtung fliessen kann t = Ansprechzeit der Schutzeinrichtung für die automatische Abschaltung der Stromversorgung k = Faktor, der vom Werkstoff des Schutzleiters, von der Isolierung und anderen Teilen, sowie von der Anfangsund Endtemperatur des Leiters abhängig ist (PVC 70 C = 143) 1000 A, 1 Sekunde: ca. 7 mm A, 0,5 Sekunden: ca. 10 mm2 25

26 Dimensionierung Schutz-Potenzialausgleich B+E; Schutz-Potenzialausgleichsleiter PE des zugehörigen Stromkreises SchutzPotenzialausgleich 4 mm2 6 / 10 mm2 6 mm2 6 / 10 mm2 10 mm2 6 / 10 mm2 16 mm2 10 mm2 25 mm2 16 mm2 35 mm2 16 mm2 50 mm2 16 mm2 Der Schutzpotenzialausgleichsleiter muss in der Regel nicht grösser sein als 16 mm2. 26

27 Kamine Verbindung mit LPS In den PA einbeziehen? Ja 27

28 Treppe In den PA einbeziehen? Nein 28

29 Wintergarten Verbindung mit LPS In den PA einbeziehen? Ja 29

30 Tragkonstruktion Rutsche In den PA einbeziehen? Ja 30

31 Velounterstand In den PA einbeziehen? Nein 31

32 Monobloc Klima/Lüftung Verbindung mit LPS In den PA einbeziehen? Ja 32

33 Blitzschutzsystem LPS Verbindung mit LPS 33

34 Rohrleitungen (statische Aufladung) In den PA einbeziehen? Ja 34

35 Fassade Bürogebäude Verbindung mit LPS 35

36 Liftfahrschiene In den PA einbeziehen? Ja 36

37 Lüftungskanäle In den PA einbeziehen? Ja 37

38 Zu- und Abluftkamine Verbindung mit LPS In den PA einbeziehen? Ja 38

39 Hand in Hand Fang- und Ableitungen Maschennetz Schutzwinkelverfahren Blitzkugelverfahren Trennungsabstände Getrenntes nicht getrenntes Fangsystem 39

40 Verschiedene Methoden SNR Tabelle Blitzschutzklasse des LPS Maschenweite m Radius der Blitzkugel m I 5x5 20 II 10 x III 15 x Schutzwinkel siehe Fig Abstand zwischen Ableitungen m h α r geschützte Bereiche 40

41 Schutzwinkel Gebäudehöhe oder Höhe über Bezugs-Ebene Schutzklasse II Radius der Blitzkugel = 30 m 41

42 Schutzwinkel SEV 4022 Fig a[ ] Gebäudehöhe H [m] 42 50

43 Schutzwinkel h1 a 1 a 2 43 h2

44 Getrenntes / Nicht getrenntes LPS Getrenntes LPS Nicht getrenntes LPS A. Flury AG, Deitingen 44

45 Schutzwinkel und (Fangstangen)-höhe Bezugsebene isolierend leitend Bezugsebene 45

46 Schutz von Dachaufbauten Verschiedene Möglichkeiten sind zulässig: 46

47 Hand in Hand Photovoltaik-Anlagen Potenzialausgleich Einbindung in das LPS Überspannungsschutz Anordnung von SPD...alles Hand in Hand 47

48 Photovoltaikanlagen Anforderungen an den Potenzialausgleich Bei Gebäuden, welche eine äussere Blitzschutzanlage aufweisen, sind die metallischen, betriebsmässig nicht stromführenden Teile der Anlage (z. B. Gestelle, Rahmen) in die äussere Blitzschutzanlage einzubeziehen. Sofern das Gebäude keine äussere Blitzschutzanlage aufweist, sind die metallischen, betriebsmässig nicht stromführenden Teile der Anlage (z. B. Gestelle, Rahmen) in den Hauptpotenzialausgleich einzubeziehen. Erfüllt die Anlage (die gesamte DC-Seite) die Anforderungen der Schutzklasse II und ist der Wechselrichter mit einer einfachen Trennung (galvanische Trennung) z. B. mit Transformator ausgerüstet, kann auf den Potenzialausgleich verzichtet werden. 48

49 Aus B+E der NIN 7.12 Potenzialausgleich 49

50 Aus B+E der NIN 7.12 Überspannungs-Schutz falls erforderlich 50

51 Überspannungsschutz SNR Photovoltaikanlagen 1. Werden Photovoltaikanlagen an/auf Gebäuden mit einem LPS erstellt, ist die PV-Anlage in das LPS zu integrieren. 2. Es ist empfohlen Photovoltaikanlagen gegen Blitzeinwirkungen zu schützen. Dazu ist ein LPS gegen direkte Blitzeinschläge zu erstellen. Solche LPS sind anlagespezifisch, objekt- und ortsbezogen zu konzipieren. 3. Massnahmen für den Überspannungsschutz (SPD) sind gemäss SN SEV (NIN) 4.4.3; und Teil 7.12 auszuführen. 51

52 52

53 Entscheidung für eine von 5 Varianten xb xc 53

54 Kurzbeschreibungen Variante 3 Verbindungen Stockwerk übergreifende DC und AC Leitungen mit äusserem LPS; mit Überspannungsschutz gegen direkte Blitzeinwirkungen; mit metallischer Struktur und Verbindung zum PA und im äusseren LPS integriert zum LPS je nach Maschenweite der Fangeinrichtungen Blitzstromtragfähiger Schirm (konzentrischer Leiter) oder metallenes Rohr oder metallener Kanal. Als minimaler Ersatz muss zu den einzelnen Kabeln parallel ein blitzstromtragfähiger PA-Leiter verlegt werden. Gilt sinngemäss auch für Steuer-, Signal-, Kommunikationsleitungen und dgl. Verdrillte Leiter bedeuten EMV-technisch eine Verbesserung 54

55 Überspannungsschutz Trennungsabstände «s» nicht eingehalten erfordert Verbindungen zu den Fangeinrichtungen 55

56 Variante 1 - ohne äusseres LPS kein PA erforderlich PV-Generator in Schutzklasse II WR mit galvanischer Trennung. Variante 1 bietet keinen Schutz 56

57 Variante 3 - mit äusserem LPS; - mit Überspannungsschutz gegen direkte und indirekte Blitzeinwirkungen; - mit metallischer Struktur und Verbindung zum PA und im äusseren LPS integriert! Stockwerkübergreifende Leitung: teilblitzstromtragfähiger Schirm, konzentrischer Leiter, Rohr oder Kanal metallisch + durchverbunden 57

58 Potenzialausgleich A 10mm2 Cu 58

59 Stockwerkübergreifende Leitungen geeignete Verlegart Diese Leitungen werden vorzugsweise in metallenem Rohr oder in einem metallischen Kanal verlegt. Alternativ können Kabel verwendet werden, welche einen konzentrisch angeordneten PE-Leiter (z.b. GKN) aufweisen. Das metallische Rohr, der Kanal bzw. der konzentrische Leiter müssen (teil)-blitzstromtragfähig sein. Durch diese Verlegeart der stockwerkübergreifenden Leitungen ergeben sich folgende Vorteile: - Geringste Blitzstromeinkopplung - Beste Wirksamkeit des Überspannungsschutzes - Weniger Massnahmen für den Überspannungsschutz nötig - Zugleich Berührungssicherheit selbst bei Brand und nicht-abschaltbarer DC-Generatorleitung - usw.. 59

60 Anordnung von SPD - in der Nähe des Speisepunktes - in Schaltgerätekombinationen (SK) - falls ausserhalb von SK, jedoch ortsfest installiert, mit Hinweisschild - vor oder nach dem Zähler ( :...SPD Typ 1: im Einvernehmen mit dem EVU vor dem Zähler) - bei empfindlichen Betriebsmitteln: möglichst nahe am Betriebsmittel 60

61 aus dem Vorwort Es ist zu empfehlen, für die Konzeption des Blitz- und Überspannungsschutzes eine Blitzschutzfachperson beizuziehen. Diese Erläuterung dient Eigentümern, Planern, Installateuren, Betreibern und Versicherern von PhotovoltaikAnlagen als Grundlage, die geeigneten Massnahmen zu treffen um die geforderten Schutzziele zu erreichen. 61

62 Schutzmassnahmen Schutz gegen atmosphärische Überspannungen 62

63 Bemessungs-Stossspannung der Betriebsmittel Bemessung s-spannung der Anlage (V) Erforderliche Bemessungs-Stehstossspannung (kv) Besonders Geräte geschützte (Überspan Betriebsmitte -nungsl kategorie (Überspann'II) kategorie I) DreiPhasenSysteme Betriebsmittel am Speisepunkt der Anlage (Überspann kategorie IV) Betriebsmittel der Verteilungs- und Endstromkreise (Überspannungskategorie III) 230/ SPD Typ 1 (B) Typ 2 (C) Typ 3 (D) Typ 3 (D) 63

64 Stehstossspannungskategorien Kat. Merkmale typische Betriebsmittel Hauptverteilung Anschlussüberstromunterbrecher (HAK) Zähler, Rundsteuerempfänger IV Nahe am Speisepunkt III Kabel und Leitungen hoher Schalter, Steckdosen Verfügbarkeitsgrad fest installierte Betriebsmittel z.b. Motoren II normaler Haushaltsgeräte, tragbare Werkzeuge Verfügbarkeitsgrad I feste Installationen SPD ausserhalb der Betriebsmittel Betriebsmittel mit eingebauten, elektronischen Stromkreisen, welche im Hinblick auf Überspannungen sehr empfindlich sind 64

65 Innerer Blitzschutz Innerer Blitzschutz, Überspannungsschutz: 65

66 Koordination SPD Mangelnde Koordination führte zur Zerstörung einer FehlerstromSchutzeinrichtung. 66

67 Koordination der SPD Die Koordination der Ableiter muss gewährleistet sein! 67

68 copyright Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Josef Schmucki 68

B+E Schutzmassnahmen

B+E Schutzmassnahmen 7.12.4.4.3.1 Erläuterungen 1) Eine PV-Anlage alleine löst keine Blitzschutzpflicht aus. Ist jedoch ein Blitzschutz vorhanden, so muss dieser normgerecht ausgeführt sein und die PV-Anlage in das Schutzkonzept

Mehr

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Themen - Schwierigkeiten!? - Vorgaben / Normen CH - Beispiele und Umsetzung 2 Schwierigkeiten Fragen!? Müssen

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-

Mehr

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli

1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli 1. PV-Selbstbautagung Solar Kontrolle Providoli Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Olten, Von Roll - Strasse 10, 4600 Olten Samstag, 18. November 2017 Zur Person Name: Wohnort: Ausbildung: Organisationen:

Mehr

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen.

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Eine Information der Berufsgruppe der Kommunikationselektroniker Landesinnung Steiermark Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Bei der Montage einer Antenne ist als erstes zu prüfen, ob eine äußere

Mehr

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen «Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Problemstellung 11.11.2015 2 Gesetzliche

Mehr

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Schutzmaßnahmen: automatische Abschaltung der Stromversorgung (beim ersten oder zweiten Fehler, je nach Art des Netzsystems), sonstige zusätzliche Maßnahmen

Mehr

Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA)

Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA) Weisung für die Installation von Photovoltaikanlagen (EEA) Merkblatt Installation von Photovoltaikanlagen gemäss Niederspannungsinstallationsnorm Grundlegende Anforderung an die Sicherheit (NIV Art. 3)

Mehr

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Im Oktober 2006 ist die neue Normenreihe DIN EN 62305 (DIN VDE 0185-305) erschienen mit der die bisherigen Vornormen der Reihe DIN V VDE 0185 vom November 2002 ersetzt werden.

Mehr

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen 5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen Die Anwendung von ungeerdeten Stromversorgungen (IT-Systemen) ist steigend. Diese Tendenz ist durch eine Reihe von Vorteilen dieser

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anschrift Prüfer: Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: E-Mail: E-Mail: E-Mail: 2. Angaben zur baulichen Anlage: Gebäudebezeichnung/Komplex:

Mehr

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung BLITZPLANER Austrofizierte Ergänzung Hinweise zur Anwendung der 3. aktualisierten Auflage des BLITZPLANER in Österreich bezogen auf die Normen mit Stand 2013-11-01. Inhalt: Zu 3.2 Erläuterung zur DIN EN

Mehr

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste 905 Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Konventionelle SAT- und terrestrische Antennen werden heute fast ausschließlich auf Dächern von baulichen

Mehr

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz 221 5.8 Innerer Blitzschutz 5.8.1 Allgemeines Der innere Blitzschutz ist unabdingbar für ein funktionierendes Blitzschutzsystem. Unterbleiben Maßnahmen

Mehr

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen Dipl.-Ing Jürgen Wettingfeld W. Wettingfeld GmbH & Co. KG Hafelsstr. 236 47809 Krefeld Seite 1 www.wettingfeld.com Seite 2 1 Übersicht Übersicht Beschreibung

Mehr

13.3 Repetitionen Erden und Potentialausgleich

13.3 Repetitionen Erden und Potentialausgleich TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 1 Regeln der Technik 1. Repetitionen Erden und Potentialausgleich Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Neue Norm schafft Klarheit Jürgen Wettingfeld, Krefeld Die Norm DIN EN 62305-3 Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Systeme wurde im Gemeinschafts-Arbeitskreis

Mehr

13.3 Erden und Potentialausgleich

13.3 Erden und Potentialausgleich TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 13 Regeln der Technik 13.3 Erden und Potentialausgleich Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Fachbauleitung Brandschutz

Fachbauleitung Brandschutz Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Fachbauleitung Brandschutz Teil 5 Ausführung von Blitzschutzanlagen 15. September 2014 Stefan

Mehr

5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt 411

5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt 411 5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE 0100-410 Abschnitt 411 5.1 Allgemeine Anforderungen 5.1.1 Einführung Der Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung

Mehr

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Mehr Informationen zum Titel Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Auf die DIN VDE 0184 (VDE 0184):2005-10 Überspannungen und Schutz bei Überspannungen in Niederspannungs-Starkstromanlagen

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Objekteigentümer / Auftraggeber: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Anschrift Prüfer: Name:

Mehr

Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen

Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen Blitzschutz (Schutz gegen direkte Blitzeinwirkungen) Überspannungsschutz (Schutz gegen indirekte Blitzeinwirkungen und Schalthandlungen) Blitzschutz

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 40 März 2011 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potenzialausgleich Vorwort Blitzschutzsysteme sind sicherheitstechnische Einrichtungen, die gegen die schädigenden

Mehr

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen 927 Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen Um im Brandfall eine bauliche Anlage gefahrlos verlassen zu können, ist es erforderlich, dass die Rettungswege rauchfrei gehalten werden, denn Rauch

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Jahrgang 2004 Berufskenntnisse schriftlich Normen und Installationskunde Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin E X P E R T E N V O R L A G E Zeit: 25 Minuten Hilfsmittel

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 2)

Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Berechnen der Trennungsabstände zwischen Blitzschutzanlagen, leitfähigen Gebäudeteilen und Gebäudeinstallation nach der neuen Normenreihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305):2006-10

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 09 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale,

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

Objekt: Anlage: Ausgeführt. N02: Elektrische Energieversorgung ab Hauptverteilung in TN-S (keine Mehrfachverbindungen zwischen N + PE) Ausgeführt

Objekt: Anlage: Ausgeführt. N02: Elektrische Energieversorgung ab Hauptverteilung in TN-S (keine Mehrfachverbindungen zwischen N + PE) Ausgeführt EMV UND BLITZSCHUTZ 6 6.1 NETZSTRUKTUR / POTENZIALAUSGLEICH Objekt: Anlage: N01: Gesamte elektrische Verkabelung (Energieversorgung, UKV, MSRL, BMA usw.) mit allen Haupt-, Steig- und Verteilleitungen in

Mehr

Badewanne mit geerdetem Ablauf und Wasserleitung (Stromaustritt) Der Ablauf war niederohmig mit dem PE- Leiter verbunden: 0,27 Ohm

Badewanne mit geerdetem Ablauf und Wasserleitung (Stromaustritt) Der Ablauf war niederohmig mit dem PE- Leiter verbunden: 0,27 Ohm 09/2014 Tod in der Badewanne: Welche Lehren können wir daraus ziehen, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern? Ausgangslage: Die verunfallte Person (VU) wollte morgens um 5 Uhr die Haare waschen

Mehr

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Überspannungsschutz für Gebäude Referent Hubert Roth Vertriebsingenieur DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG. Büro Oppenau Kuhbach 5 77728 Oppenau Tel.: +49 9181 9068012 FAX: +49 9181 906558012 Mobil: 0151 15138124

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 05 SCHUTZVORSCHLAG Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen Einleitung Kirchtürme sind bauliche Anlagen, die in der Regel ihre Umgebung wesentlich

Mehr

POTENTIALAUSGLEICH. Marius Vez, Electrosuisse Romandie. Ausgabe EINFUEHRUNG BEISPIEL EINER ANLAGE MIT POTENTIALAUSGLEICH 3

POTENTIALAUSGLEICH. Marius Vez, Electrosuisse Romandie. Ausgabe EINFUEHRUNG BEISPIEL EINER ANLAGE MIT POTENTIALAUSGLEICH 3 POTENTIALAUSGLEICH Marius Vez, Electrosuisse Romandie Ausgabe 2005 1 EINFUEHRUNG 2 1.1 BEISPIEL EINER ANLAGE OHNE POTENTIALAUSGLEICH 2 1.2 BEISPIEL EINER ANLAGE MIT POTENTIALAUSGLEICH 3 1.3 ZIEL DES POTENTIALAUSGLEICHS

Mehr

«Revidierte SNR Blitzschutzsysteme»: Was ist neu? Dr. Armin W. Kälin EMProtec GmbH, Hinwil

«Revidierte SNR Blitzschutzsysteme»: Was ist neu? Dr. Armin W. Kälin EMProtec GmbH, Hinwil «Revidierte SNR 464022 Blitzschutzsysteme»: Was ist neu? Dr. Armin W. Kälin EMProtec GmbH, Hinwil Guter Blitzschutz lohnt sich! 2 Blitz trifft Odakyu Electric Railway 14. Aug. 2013, in Tokyo Der Zug überquert

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

Kriterien für die Auswahl eines RCD

Kriterien für die Auswahl eines RCD Kriterien für die Auswahl eines RCD Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (RCD) bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern ergeben sich häufig

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2017

DIN EN (VDE ): EN :2017 Inhalt Europäisches Vorwort... 2 Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen... 10 3.1 Begriffe... 10 3.2 Symbole... 17 3.3 Abkürzungen...

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich Informationsblatt Nr. 3 Juni 2005 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Frage eines Küchenbauers zur Erdung von Chromnickelstahl-Abdeckungen oder auch Erdungen von metallenen Kanälen.

Frage eines Küchenbauers zur Erdung von Chromnickelstahl-Abdeckungen oder auch Erdungen von metallenen Kanälen. 01/2012 Frage eines Küchenbauers zur Erdung von Chromnickelstahl-Abdeckungen oder auch Erdungen von metallenen Kanälen. «Ich habe bei Kontrollen von elektrischen Anlagen schon oft das Problem gehabt, dass

Mehr

SGV - Blitzschutz - Spick

SGV - Blitzschutz - Spick BRANDSCHUTZ l BLITZSCHUTZ / ELEKT RO SGV Solothurnische Gebäudeversicherung sicher da, wenn man sie braucht. SGV - Blitzschutz - Spick für Erstellung, Kontrolle, Instandhaltung und Beitragswesen von Blitzschutzsystemen

Mehr

Frage eines VSEK-Mitglieds zu Erdungsleitern (Nullungserdleitern) in alten Hausinstallationen: Erder in bestehenden Bauten

Frage eines VSEK-Mitglieds zu Erdungsleitern (Nullungserdleitern) in alten Hausinstallationen: Erder in bestehenden Bauten 09/2012 Frage eines VSEK-Mitglieds zu Erdungsleitern (Nullungserdleitern) in alten Hausinstallationen: Erder in bestehenden Bauten Ausgangslage Bei vielen EW-Anschluss-Überstromunterbrechern fehlt heute

Mehr

Erdungsanlagen für den Blitzschutz. Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf

Erdungsanlagen für den Blitzschutz. Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Erdungsanlagen für den Blitzschutz Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Wesentliche Änderungen in der SNR 464113 Leitsatz 4113 SNR 464113 SN SNR SNG Klassische Norm Normatives Dokument von Fachleuten

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom Zentralverband Haustechnik (ZVH) VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen 5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen Die Anwendung von ungeerdeten Stromversorgungen (IT-Systemen) ist steigend. Diese Tendenz ist durch eine Reihe von Vorteilen dieser

Mehr

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage Fachinformationen des OEK Österreichisches Elektrotechnisches Komitte sind kurze praxisbezogene Erläuterungen

Mehr

Herzlich willkommen. Neue Normen Blitzschutz und Fundamenterdung. Blitzschutz Update-Seminar. Blitzschutzsysteme Fundamenterder 4113.

Herzlich willkommen. Neue Normen Blitzschutz und Fundamenterdung. Blitzschutz Update-Seminar. Blitzschutzsysteme Fundamenterder 4113. Herzlich willkommen Neue Normen Blitzschutz und Fundamenterdung 1 Blitzschutz Update-Seminar Blitzschutzsysteme 4022.2008 Fundamenterder 4113.2008 VSEK Innerschweiz 2 1 Zuständigkeitsgebiete der technischen

Mehr

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten?

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? LUMIT -Fachtagung - 18. September 2014 PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? Wolfgang Wegmann DEHN + SÖHNE Blitz-Fotos dieser Präsentation von Michael Bath, www.lightningphotography.com

Mehr

Neue Schweizer PV- Installationsnorm

Neue Schweizer PV- Installationsnorm Neue Schweizer PV- Installationsnorm Von der provisorischen EstI Weisung 233.0690 d Photovoltaische Energieerzeugungsanlagen zur Schweizer Norm André Moser 1 Electrosuisse, NIN Forum 2003 Der lange Weg

Mehr

1. Allgemeine Anforderungen

1. Allgemeine Anforderungen 1. Allgemeine Anforderungen 1 Blitzschutzsysteme (LPS) haben bauliche Anlagen gegen physikalische Schäden sowie Personen vor Lebensgefahr in einer baulichen Anlage zu schützen. Für den Schutz von Einrichtungen

Mehr

IVorlage Expertinnen und Experten

IVorlage Expertinnen und Experten Serie 011 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik IVorlage Expertinnen und Experten

Mehr

Aufgaben (Lösung) 13.1 Wie gross muss der Querschnitt der Erdungsleitung maximal sein? 50mm 2

Aufgaben (Lösung) 13.1 Wie gross muss der Querschnitt der Erdungsleitung maximal sein? 50mm 2 Kapitel 13 13.1 Wie gross muss der Querschnitt der Erdungsleitung maximal sein? 50mm 2 13.2 Wie wird der Querschnitt des Schutzleiters bestimmt? Aussenleiterquerschnitt 16mm 2 : A Schutzleiter = A Aussenleiter

Mehr

Neues im Teil 7.12 über Photovoltaikanlagen in der NIN. Olten, 6. Mai 2015

Neues im Teil 7.12 über Photovoltaikanlagen in der NIN. Olten, 6. Mai 2015 Neues im Teil 7.12 über Photovoltaikanlagen in der NIN Olten, 6. Mai 2015 Vorstellung Referent: Peter Toggweiler _ Arbeitet seit 6 Jahren im PV-Team bei Basler und Hofmann AG, vorher für PV bei anderen

Mehr

ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN

ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN zu Ziffer 10 ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN Seilbahnanlage Nr. Einteilung der 3-Phasennetzformen (Niederspannung) bezogen auf die Art der Verbindung des Neutralleiters

Mehr

E /A5 ÖVE/ÖNORM

E /A5 ÖVE/ÖNORM ÖVE/ÖNORM E 8001-1/A5 Ausgabe: 010-03-01 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis AC 1000 V und DC 1500 V Teil 1: Begriffe und Schutz gegen elektrischen Schlag (Schutzmaßnahmen) (Änderung)

Mehr

Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017

Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen isolierten bzw. teilisolierten Blitzschutzsystemen

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

DIN VDE und -534 / neue Normen für den Überspannungsschutz Stand Februar 2017

DIN VDE und -534 / neue Normen für den Überspannungsschutz Stand Februar 2017 DIN VDE 0100-443 und -534 / 2016-10 neue Normen für den Überspannungsschutz Stand Februar 2017 Dipl.-Ing. (Univ.) P. Biebl 1 PETER BIEBL Dipl.- Ing. (Univ.) Ingenieurbüro und Industrievertretungen Rosenheimer

Mehr

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Überspannungsschutz für Gebäude Planerforum 2017 Oliver Born Leiter Vertriebsmarketing Vertrieb Deutschland DEHN + SÖHNE GmbH + CO.KG. Hans-Dehn-Str. 1 92318 Neumarkt Tel.: +49 9181 906-1173 Fax: +49 9181

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 10 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen Immer häufiger werden in der Industrie, wie auch im

Mehr

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen Mehr Informationen zum Titel 5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen 5.1 EMV-gerechter Aufbau von iederspannungsversorgungs systemen DIPL.-IG. ATO KOHLIG Die elektrische Sicherheit von und in iederspannungsversorgungssystemen

Mehr

Die einführenden Erläuterungen

Die einführenden Erläuterungen Erdungsanlagen, Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter (2) Weitere Begriffe und Berechnungen Hartmut Zander Dieser zweite Beitragsteil befasst sich mit den Begriffen Erdungsleiter, Haupterdungsschiene,

Mehr

Basisschutz oder Schutz gegen direktes Berühren

Basisschutz oder Schutz gegen direktes Berühren Basisschutz oder Schutz gegen direktes Berühren Im Allgemeinen besteht der Schutz gegen direktes Berühren aus einem physikalischen Schutz durch Abdeckungen oder Isolierung von aktiven Teilen. In besonderen

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Inhalt Erdungs-Systeme

Inhalt Erdungs-Systeme 70 OBO TBS Inhalt Erdungs-Systeme Planung einer Erdungsanlage Normen 72 Installationsprinzip Tiefenerder 73 Installationsprinzip Ringerder 74 Installationsprinzip Fundamenterder 75 TBS OBO 71 Planung einer

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden?

Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden? Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden? Funktionserdung Liegt der PV-Generator nicht in exponierter Lage und

Mehr

REDAKTIONELLER BEITRAG

REDAKTIONELLER BEITRAG Trennungsabstand problemlos einhalten mit dem OBO iscon -System Universell, normkonform und geprüft! Immer komplexer werdende Anforderungen von Architekten und Bauherren verlangen vom Planer eines Blitzschutzsystems

Mehr

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM 2 INHALT ZUSAMMENFASSUNG 3 1 NEU ZU ERRICHTENDE KUNDENANLAGEN 4 2 BESTEHENDE KUNDENANLAGEN 4 3 PEN-LEITER 4 4 ERDUNG, SCHUTZLEITER UND SCHUTZPOTENTIALAUSGLEICH 4 4.1 Erder

Mehr

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen 12 Auswahl von Schutzmaßnahmen (1) Der Netzbetreiber erteilt Auskunft über das vorhandene Netzsystem. Die Mitgliedsunternehmen des FES stellen in ihrem Versorgungsgebiet das TN-C-System (Netz) bis zum

Mehr

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

EMV - gerechte Elektroinstallationen gemäss NIN Kapitel 4.4.4

EMV - gerechte Elektroinstallationen gemäss NIN Kapitel 4.4.4 EMV - gerechte Elektroinstallationen gemäss NIN Kapitel 4.4.4 Normen EMV Grundlagen Anschluss ans Erdreich Leitungsverlegung Betriebsmittel 1 EMV-Verantwortung Gerätehersteller Bauherr/ Betreiber Elektroplaner

Mehr

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft 1.Allgemeines Gewitter sind seit altersher eine gefürchtete Naturgewalt. Neben Gebäuden werden auch technische Einrichtungen zerstört sowie Tiere

Mehr

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach Seite 1 von 5 Allgemeines Die Planung der Fangeinrichtungen auf Ziegeldächern erfolgt üblicherweise nach dem Maschenverfahren, Schutzwinkelverfahren und/oder Blitzkugelverfahren. Maßgebend für die Planung

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

BK6 NIN. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 24 Verständnisaufgaben

BK6 NIN. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 24 Verständnisaufgaben Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2002 Fach Prüfungsdatum BK6 NN 11 Serie A... Kandidat / Nr... Allgemeine Bestimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Überarbeitete Norm DIN EN 62305-3 Jürgen Wettingfeld, Krefeld Seit Oktober 2011 gelten für Blitzschutzmaßnahmen die überarbeiteten Teile 1, 3 und 4 der Normenreihe

Mehr

Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen

Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen GmbH Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Planungsinformation 2016 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen

Mehr

Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung

Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung www.dehn.de 2 Schutz vor gefährlicher Berührungsspannung bei Blitzeinschlag Die CUI-Leitung reduziert die Gefährdung durch Berührungsspannung

Mehr

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln VDB-Forum 2016 am 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln Ihr Referent für das Thema Anforderungen der Normenwelt an den Fundamenterder Leiter Vertriebsmarketing Deutschland Stellv. Obmann DIN NA Bau DEHN

Mehr

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln VDB-Forum 2016 am 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln Ihr Referent für das Thema Folie Nr. 1 Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirt.-Ing. OBO Bettermann GmbH & Co.Kg Menden Technische Vertriebsleitung International

Mehr

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen Achtung! Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! siehe Technischer Katalog 2008 AT Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte Blitzeinschläge und

Mehr

Weisung ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf

Weisung ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI Weisung 233.09.14 ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf 20.10.2015 Agenda: - Meldepflicht inkl. VPEA - Weisungen des ESTI 233.XX.14 - Schluss und Abnahmekontrollen

Mehr

Der Zentrale Erdungspunkt (ZEP)

Der Zentrale Erdungspunkt (ZEP) Der Zentrale Erdungspunkt (ZEP) Umstellung eines TN-S-Netzes auf ein TN-S-Netz mit Zentralem Erdungspunkt für die Energieversorgung eines vorhandenen Rechenzentrums 1 Einführung Elektromagnetische Störungen

Mehr