Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?
|
|
- Detlef Linden
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Unternehmertag 2016 Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? Von Plattformen, Open Innovation und neuen Arbeitswelten Bremens Universitäten und die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven laden ein: 12. Mai 2016 Haus der Wissenschaft, anschließend Haus Schütting *EXCELLENT. *
2 Bremens Universitäten laden ein Herzlich willkommen zum 12. Bremer Unternehmertag, der von der Universität Bremen (Prof. Dr. Jörg Freiling) und der Jacobs University Bremen (Prof. Dr. Christoph Lattemann) in Kooperation mit der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven ausgetragen wird. Die Veranstaltung nimmt in diesem Jahr das aktuelle Schwerpunktthema im Mittelstand in den Blick: Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? - Von Plattformen, Open Innovation und neuen Arbeitswelten. Die vielfältigen Wege von Öffnung und Vernetzung als zukünftige Erfolgsfaktoren werden am 12. Mai 2016 aus verschiedenen Perspektiven und in interaktiver Form von renommierten Praktikern und Wissenschaftlern durchleuchtet. Gerichtet an mittelständische Unternehmer und Entscheider aus dem nordwestdeutschen Raum, werden Impulse und Barrieren neuer Strategieund Führungsansätze diskutiert. Wir laden Sie herzlich zum Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis ein und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Veranstaltungsorte Haus der Wissenschaft (Tagung) Sandstraße 4/5 ab 12:15 Uhr Das Haus der Wissenschaft liegt direkt am St. Petri-Dom im Herzen Bremens - gute Voraussetzungen für den Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Im in 200 Meter Luftlinie entfernten Haus Schütting findet anschließend der Kaminabend statt. Haus Schütting, Sitz der Handelskammer Bremen (Kaminabend) Am Markt 13 ab 18:00 Uhr Das traditionsreiche Haus der Bremer Kaufmannschaft rundet mit seinem stilvollen Ambiente den Unternehmertag ab. Tickets Die Anzahl der Tickets ist begrenzt auf 75 Stück. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Ab dem 15. März gilt der Preis für ein reguläres Ticket zu 80,00 Euro. Sichern Sie sich jetzt ein Frühbucher-Ticket zum Preis von 60,00 Euro. Anmeldung Kontakt Jan Wessels Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Tel:
3 Unternehmertag 2016 Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? Von Plattformen, Open Innovation und neuen Arbeitswelten Tagungsprogramm Haus der Wissenschaft Sandstr. 4/5, Bremen Uhr Registrierung, Eintreffen, Networking Uhr Begrüßungsansprache Rektorat der Universität Bremen Uhr Einführung und thematisches Flashlight Prof. Dr. Jörg Freiling, Universität Bremen Impulsvorträge Uhr Junge Wilde - alte Hasen: Wie Mittelständler von der Start-up-Mentalität profitieren Nicolaj Armbrust, Traum-Ferienwohnungen GmbH Uhr Die digitale Revolution - was kommt, was bleibt und was wird verschwinden? Prof. Dr. Carolin Durst, Universität Bremen Uhr Networking Uhr "Was soll das Gerede von Geschäftsmodellen?" - Digitalisierung im Mittelstand Christoph Ranze, encoway GmbH Uhr Gründer- und Unternehmerlandschaft Bremen: Eine Topographie im Spotlight von Open Management Prof. Dr. Jörg Freiling, Universität Bremen Kai Stührenberg, Wirtschaftsförderung Bremen Prof. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen, Universität Bremen
4 Round Tables Uhr Uhr Networking Start der Round Table-Diskussionen Round Table 1 Prof. Dr. Christoph Lattemann, Jacobs University Co-Creation und Kreativität im unternehmerischen Wertschöpfungsprozess Round Table 2 Prof. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen, Universität Bremen Wie machen wir unsere Strategiearbeit zukunftsfähig? Ansätze für eine offene und vernetzte Strategiearbeit Round Table 3 Prof. Dr. Carolin Durst, Universität Bremen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung Round Table 4 Andreas Greve, nextpractice GmbH Führung in der Komplexitätsfalle - Zukunft ohne Management? Round Table 5 Christoph Ranze, encoway GmbH "Kosten oder Umsatz" - Ursachen und Wirkungen der Digitalisierung im Mittelstand Round Table 6 Raoul Pilcicki, NAMENAME GbR Maschine oder Ökosystem? - Haltung und Praktiken sog. "Next-Generation Organizations" Round Table 7 Nicolaj Armbrust, Traum-Ferienwohnungen GmbH Die Start-up-Mentalität - wie sich traditionelle Mittelständler neu erfinden können Round Table 8 Dr. Thorsten Haase, HEC GmbH Neue Organisations- und Arbeitswelten - Herausforderungen und Chancen Uhr Ende der Round Table-Diskussionen Uhr Gang zum Haus Schütting
5 Kaminabend Haus Schütting Am Markt 13, Bremen Uhr Eintreffen, Sektempfang und Networking Uhr Begrüßung Harald Emigholz Präses der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven Uhr Werden die mittelständischen "Hidden Champions" Deutschlands zu Dinosauriern? Thomas Sattelberger Ehem. Vorstand Deutsche Telekom AG und Continental AG sowie Themenbotschafter der Initiative 'Neue Qualität der Arbeit' Uhr Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse der Round Tables & Ausblick Prof. Dr. Jörg Freiling Universität Bremen Uhr Empfang in den Gesellschaftsräumen der Handelskammer Bremen
Unternehmertage 2014
Unternehmertage 2014 Wachstum durch Innovation Jenseits von Produkten das Neue gestalten und managen Bremens Universitäten und die Handelskammer Bremen laden ein: 25. und 26. September 2014 *EXCELLENT.
Unternehmertage 2012
Unternehmertage 2012 Leistungsbremsen lösen Wachstumssprünge im Mittelstand Bremens Universitäten laden ein: 20. und 21. September 2012 Universität Bremen Begrüßung Bremens Universitäten laden ein Herzlich
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland
petersberger industriedialog
Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen
Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt
Einladung zum Initialworkshop Innovationsforum Nürnberg, 23. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, um unser Energiesystem zukunftsfähig aufzustellen, ist es unumgänglich, über Branchengrenzen hinaus
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten
Einladung zum 3. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten
Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region
Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG
ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT
INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt
8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth
8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth PROGRAMM 11:30-12:30 Uhr Teilnehmerregistrierung und Imbiss 12:30-12:40 Uhr Begrüßung:
Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen
EINLADUNG Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen 29.11.2017 am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW,
Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft
Praxis-Forum in der BAdW, 4. Oktober 2016 Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Perspektive Soziologie Andreas Boes Barbara Langes Alexander
Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner
Einladung zur 2. Branchenwerkstatt Maschinen- und Anlagenbau Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Näher am Kunden durch Digitalisierung Westhafen Tower Frankfurt am Main 8. November 2017 Maschinen-
Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping
Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten
EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit?
EINLADUNG 8. Hamburger Mediensymposium NEWS Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit? Wie die Digitalisierung öffentliche Kommunikation verändert 13. Juni 2017, 13:30 Uhr Handelskammer Hamburg
Der Wert offener Standards für Mittelständler
Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten
17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt
www.innovationsforum-energie.de 17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt 1. Konferenz-Tag 17. Oktober 2017 P R O G R A M M Fachexkursionen
Datenbasiertes Energiemanagement in der Produktion Energie in Echtzeit regeln, steuern, speichern
Einladung zum 2. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Datenbasiertes Energiemanagement in der Produktion Energie in Echtzeit regeln, steuern, speichern
PERSPEKTIVE DIGITALISIERUNG
DISKUSSIONSFORUM PERSPEKTIVE DIGITALISIERUNG Vor welchen Herausforderungen stehen ArbeitnehmerInnen und Wirtschaft? Montag, 13. März 2017, 18.00 Uhr Haus der Bürgerschaft, Festsaal Am Markt 20, 28195 Bremen
4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung
Persönliche Einladung 4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung 17. Februar 2016, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf Gemeinsam mit dem
MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde
MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde 1 Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung von Wirtschaft
AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung
DO 21.09. AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN Aus- & Weiterbildung AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 DAS THEMA DIGITALISIERUNG HÄLT AUCH IN DER DUALEN AUSBILDUNG EINZUG. DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN DER VERMITTLUNG
7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart
7. MittelstandsForum Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum 18. Oktober 2016 >> Schwerpunkte: Kann Digitalisierung die Marktführerschaft sichern
DEN UNTERNEHMENSWERT STEIGERN ÜBER FÜHRUNG, MARKE UND KULTUR
MEDIENPARTNER ANLÄSSLICH DER BUCHVERÖFFENTLICHUNG LEADERSHIP BRANDING LEA LÄDT EIN ZUM NETWORKING DEN UNTERNEHMENSWERT STEIGERN ÜBER FÜHRUNG, MARKE UND KULTUR AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN BAHN UND DATEV 30.
PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt
PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung
ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin
ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.
Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung
Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung DH-NRW: Kurzvorstellung 2 Kooperationsgemeinschaft von 40 Universitäten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen aus NRW mit dem Ministerium für Innovation,
NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten
Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken
16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN
16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform
Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.
Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand
Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand 22. März 2017, FH Vorarlberg, Dornbirn «RESEARCH MEETS INDUSTRY» Angewandte
Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken
Einladung zum 1. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken
VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ
EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung
JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018
JAHRESVERSAMMLUNG 2018 Berlin 24. Mai 2018 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 24. Mai 2018 18:30 21:30 Uhr AXICA 10117 Berlin Der Stifterverband lädt seine Mitglieder, Förderer, Stifter, Partner und
Seminar. Being Digital. Digitale Transformation konkret und erfahrbar für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater
Seminar Being Digital Digitale Transformation konkret und erfahrbar für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater Digitale Transformation Was die Digitalisierung (für uns) bedeutet Technologiegetriebene
Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam
KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam IHK-Tourismusforum 19. Oktober 2017, 13:30 Uhr Hugo Junkers Hangar in Mönchengladbach Geschäftsbereich Existenzgründung
Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer
Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Regionales Zukunftsforum Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden - Märkte entdecken - Chancen entwickeln Dienstag, 12. September 2017 Audi-Forum Neckarsulm
NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN
NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN DONNERSTAG, DEN 7. DEZEMBER 2017 VON 13:30 UHR BIS 19:00 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT JE T Z T A N M
Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre
Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016 Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30
Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung
Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance
Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns
Nachwuchs für den Mittelstand Diskutieren Sie mit uns Wettbewerb um die fähigsten Köpfe eine Gemeinschaftsinitiative von: Universität Heidelberg SRH Hochschule Heidelberg IHK Rhein-Neckar Kreishandwerkerschaft
Digitalisierung ist nicht planbar Welche Strategie hilft?
Prof. Dr. Reinhard Schütte Digitalisierung ist nicht planbar Welche Strategie hilft? Businessunusual Forum, Münster 22.09.2017 Essenz der Titel des bisherigen Tages DREISPRUNG DIGITALISIERUNG - AGILITÄT
Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016
Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der
Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen
EY Branchenkonferenz Maschinen- und Anlagenbau Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen 15. und 16. November 2016 in Detmold Mit freundlicher Unterstützung
3. Industriedialog Ost
Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind
EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit?
EINLADUNG 8. Hamburger Mediensymposium NEWS Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit? Wie die Digitalisierung öffentliche Kommunikation verändert 13. Juni 2017, 13:30 Uhr Mit freundlicher Unterstützung
Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 10. Juni 2016
Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 10. Juni 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann? Freitag,
Einladung. zum BITMi-Netzwerkabend am 16. Oktober Speed-Pitch für Startups
Einladung zum BITMi-Netzwerkabend am 16. Oktober 2017 Speed-Pitch für Startups BITMi- Netzwerkabend 16. Oktober 2017 Wir laden Sie herzlich zum BITMi-Netzwerkabend ein! Im Mittelpunkt des Abends steht
Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016
Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 16. September 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann?
Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016
Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der
intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16
intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16 WARUM vorprogramm Das Team um die JuMPs Leipzig haben sich ins Zeug ähm Plastik
Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0
Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien
Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main
Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So
JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM
JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER 1-3 68167 MANNHEIM 5 JAHRE CLUSTER MEDIZIN TECHNOLOGIE 5 JAHRE FRAUNHOFER-PROJEKTGRUPPE
Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 24. November 2016 IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Produktinnovationen
13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen
Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten
Plattform Industrie 4.0
Plattform Industrie 4.0 Dr. Andreas Hoffknecht Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 Regionalforum Industrie 4.0 07.03.2017, Monheim Industrie 4.0 Industrie für eine Digitale Gesellschaft Die 4. Industrielle
2. DACH-Compliance-Tagung
2. DACH-Compliance-Tagung «Wir schaffen Mehrwert durch Compliance!» Freitag, 16. Februar 2018, 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse
Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017
Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.
4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven
4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 12.10.2017 Bauwens, Holzmarkt 1, Köln 4. Gewerbeimmobilientag NRW Der BFW-Gewerbeimmobilientag in Nordrhein-Westfalen hat sich zu einem Top-Event
EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN
EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich
Chancen für den Mittelstand
Chancen für den Mittelstand Wachstum fördern Herausforderungen der Digitalisierung begegnen Einladung zur Informationsveranstaltung 30. Mai 2018, 18.00 Uhr, Uelzen Gastreferent: Prof. Dr. Ewald Wessling
Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität. 2010 UnternehmerTUM
Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM, 14.4.2011 2010 UnternehmerTUM Agenda Einführung High-Tech Region München TUM. The Entrepreneurial University
EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten
EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten 14. Juni 2018, Klassikstadt, Frankfurt am Main Wir sind mitten im Wandel. Unsere Wissens-
KUKA Aktiengesellschaft
KUKA Aktiengesellschaft Willkommen Herzlich Willkommen auf der Hauptversammlung auf der 2017 in Hauptversammlung Augsburg 2017 in Augsburg 31. Mai 2017 Seite: 1 KUKA Aktiengesellschaft Willkommen Hauptversammlung
CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M.
CIO Executive Circle Führung im Zeitalter der Digitalisierung 4. 5. Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. www.cio-executivecircle.de Die Digitale Transformation wird die Unternehmen noch
Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen
Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und
Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!
JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
UNIVERSITY MEETS INDUSTRY
UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener
Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim
Fachtagung Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim Extremismusprävention und Demokratieförderung
Vernetzte Unternehmen
Kolleg für Leadership und Management 02 Vernetzte Unternehmen Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels. Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz K Stahl, Dr. Stephan A Friedrich von den Eichen, Dr. Reinhard
EISS-Zeit ist Gründer-Zeit!
EISS-Zeit ist Gründer-Zeit! Wenn 14 Gründerinnen und Gründer auf 10 Studierende und 8 Referenten treffen, die 3 Tage lang an einem Ort an Gründungsideen feilen, dann ist EISS-Zeit. Und EISS-Zeit ist Gründer-Zeit.
Einladung Future Walk. Strategie-Workshop für Mittelständische
Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Future Walk Strategie-Workshop für Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden Märkte entdecken Chancen entwickeln 06./07.10.2017 Region Heilbronn oder
Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld
Wohnen und Arbeiten in Krefeld Immobilien- und Investorenforum 2017 13.11.2017 17:30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld Die Zukunft kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet.
Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:
Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Mobilität von morgen - viele Musiker, eine Sinfonie? 25. September 2014 Düsseldorf 02. Oktober 2014 Wien 18. November 2014 München Willkommen bei den Mobilitätskonferenzen
Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München
perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN
Management School St.Gallen
Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen
Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016
NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,
Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015
Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen
NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?
EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com
EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:
EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September
2. DACH-Compliance-Tagung
2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing
PROGRAMM 20. MAI 2015
PROGRAMM 20. MAI 2015 Allianz Forum Pariser Platz 6 10117 Berlin Wir laden Sie herzlich ein DEUTSCHLANDS INNOVATIONSKRAFT SICHERN GEMEINSAM IMPULSE SETZEN Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sind
Dienstleister fit für die Zukunft
Dienstleister fit für die Zukunft Unternehmerabend für kleine und mittlere Betriebe 8. Mai 2018 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Dienstleister fit für die Zukunft Die Ausgangslage Unternehmen,
EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM
FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur
DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle
Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Ihre
Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation
Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation 25. April 2017, 10:30 12:30 Uhr Hannover Messe Convention Center, Saal 1 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jede industrielle
EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Organisationen und Mitarbeiter systematisch für den Wandel stärken
EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Organisationen und Mitarbeiter systematisch für den Wandel stärken 19. Oktober 2017 in der Straßenbahnwelt in Stuttgart DER IAS-DIALOG Angesichts der immer
WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?
Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.
Social Enterprise...der kollektive IQ einer Organisation. 10 Jahre DDIM, 22. November 2013 Stephan Grabmeier, CEO
Social Enterprise....der kollektive IQ einer Organisation. 10 Jahre DDIM, 22. November 2013 Stephan Grabmeier, CEO Wenn Social Enterprise die Antwort ist...... was ist dann die Frage? 2 1 2 Was passiert
Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann
Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische
DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:
DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER 2016 BERLIN, Quadriga Forum Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: INNOVATORS SUMMIT DIGITAL HEALTH Digital Health ist die nächste große Revolution in der
TAKE OFF TECH GATE VIENNA,
Einladung TAKE OFF Informationsveranstaltung zu nationalen Fördermöglichkeiten, europäischen Entwicklungen und Strategien im Bereich Luftfahrtforschung Montag, 7. Mai 2012 TECH GATE VIENNA, Wien TAKE OFF
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation
Persönliche Einladung Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation Unternehmer im Dialog am 26. Oktober 2017 in Heidelberg In Zusammenarbeit mit Best Practices im Mittelstand
Leadership & Communication
Leadership & Communication Führen und Kommunizieren in modernen Organisationen Arbeit am eigenen Fall, Top-Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft 19. / 20. September 2017 Executive Training Leadership
BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN
BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN 9. November 2017 Bodenseeforum Konstanz Reichenaustraße 21 D-78467 Konstanz Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge EINLADUNG
Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten
Digitales Gründerzentrum Bamberg Netzwerkaktivitäten 1 Förderprogramm für Digitale Gründerzentren Fördergeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ziel der
Aufbruch ins Digitale
Aufbruch ins Digitale Ob digitale Transformation oder digitale Disruption Prozesse, Geschäftsmodelle, Arbeitswelten, ja die ganze Wirtschaft verändern sich mit rasanter Geschwindigkeit. Wie kann der Mittelstand
Presse-Information Donaueschingen, / Information Nr. 8 / Seite 1 von 6
Donaueschingen, 30.06.2011 / Information Nr. 8 / Seite 1 von 6 Bitte beachten Sie die Sperrfrist: 30. Juni 2011, 15:00 Uhr Wachstum fördern mit Finanzierungslösungen für den Mittelstand 5 L-Bank Wirtschaftsforum