in unvergesslicher Abend für erfolgreiche Sportler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in unvergesslicher Abend für erfolgreiche Sportler"

Transkript

1 V 2 in unvergesslicher Abend für erfolgreiche Sportler tadt Frankfurt ehrt ihre 500 Deutsche Meisterinnen und Meister in der Paulskirche Die Bowling-Spielerinnen des BV 77 Frankfurt, inzwischen schon ein Dauergast bei der Ehrung, empfangen den verdienten Lohn für ihr großartiges Können. Foto: Stadt Frankfurt Alle zwei Jahre wieder: Die erfolgreichen Frankfurter Sportler, die man onst meistens in verschwitzten Trikots auf iversen Sportplätzen der Welt erlebt, weren sich in Schale, um den verdienten Lohn ür ihre Erfolge entgegenzunehmen: die feirliche Ehrung ihrer Leistungen seitens der tadt Frankfurt. Die zuständigen Repräsentanten der tadt Frankfurt wissen, was sie ihren erfolgeichen Sportlern schulden: Die Ehrung der rankfurter Meisterinnen und Meister erolgt seit Jahren in einem würdigen Ambiene. Zum zweiten Mal schon bekommen sie ie Ehren-Plaketten aus den Händen des berbürgermeisters Peter Feldmann (SPD) owie Sportdezernenten Markus Frank CDU) im historischen Juwel der Stadt: in er Paulskirche. In dem klassizistischen Rundbau tagten 1848 bis 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ersten frei gewählten Volksvertretung der deutschen Länder. Neben den erfolgreichen Sportlern werden in diesem festlichen Rahmen auch ehrenamtliche Helfer geehrt, die sich in Frankfurt besonders engagiert haben. Ohne die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen in den 430 Frankfurter Turn- und Sportvereinen seien Meisterschaften und Medaillen nicht möglich. Sie legen den Grundstein dafür, betonte Oberbürgermeister Feldmann in seiner Laudatio Die Messlatte, um in der Paulskirche dabei sein zu dürfen, liegt sehr hoch. Um geehrt zu werden, muss man Deutscher Meister oder Teilnehmer an den Olympischen Spielen, den Paralympics, Welt- oder Europameisterschaften sein erfüllten diese Kriterien 350 Sportler aus 35 Sportarten. Vor zwei Jahren waren es schon 370 in 43 Sportarten. In den Jahren 2015 und 2016 nahm die Anzahl der Triumphe der Frankfurter Sportler noch einmal gigantisch zu. Trotz dieser nicht leicht zu erfüllenden Anforderung sind es diesmal gar 500 Aktive aus 45 Sportarten, die sich zu diesem feierlichen Anlass eine Einladung verdient haben. Ich bin stolz, so viele Sportler ehren zu dürfen, die mindestens auf nationaler Ebene so erfolgreich waren, erklärte Markus Frank, als er sich die lange Liste mit Bewunderung ansah. Das Besondere an dieser Frankfurter Sportlerehrung ist, dass nicht nur die großen Stars geehrt werden, die ohnehin ständig im Rampenlicht stehen, sondern auch die erfolgreichen Nachwuchssportler, Senioren oder Amateure aus Sportarten, die sonst kaum in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Einfach jeder, der in einem der über 400 Frankfurter Sportvereine ist, in der Main- Metropole wohnt oder für die hiesige Universität startet und den Ruhm der Stadt durch die geforderten Erfolge mehrt. Ein Dauerbrenner bei dieser Ehrung sind die Bowling-Spielerinnen des BV 77 Frankfurt, 1996 haben sie zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft errungen. In 20 Bundesliga-Jahren kamen elf weitere Titel hinzu fuhren sie zum letzten Durchgang nach Berlin mit einem schier uneinholbaren Rückstand. Nachdem das Unmögliche doch noch möglich gemacht wurde, galten die ersten Gedanken der oftmaligen WM-Teilnehmerin Michaela Göbel- Janka der Veranstaltung in der Paulskirche. Wir haben uns vorgenommen, es doch noch zu packen. Auch, um erneut zu den Auserwählten zu zählen, die hier in so einem tollen Ambiente geehrt werden. Das ist ein unvergessliches Erlebnis, auf das wir uns schon lange Zeit im Voraus freuen. Egal, wie oft sie von der Stadt geehrt werden: Rekordteilnehmer kann niemand von ihnen werden. Dieses Attribut ist für immer und ewig vergeben. Karl-Heinz Fechter wird heuer zum 41. Mal von der Stadt Frankfurt geehrt. Der mittlerweile 72-jährige Gewichtheber aus Zeilsheim errang über 80 Deutsche Meistertitel, den ersten vor 48 Jahren. Der Rekordhalter unter den Geehrten freut sich jedes Mal auf diesen Tag, der von der Stadt für die Sportler kreiert worden ist. Zumindest für diesen Tag stehen auch Sportler der sonst von den Medien nicht so beachteten Sportarten im Mittelpunkt. Sie haben es sich mit ihren Leistungen redlich verdient. n Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, mit Freude erwarte ich als Sportdezernent der Stadt Frankfurt am Main den diesjährigen Frankfurter Sportabend, der am 24. März in der Paulskirche stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren haben rund 400 Frankfurter Sportlerinnen und Sportler bei diversen internationalen sportlichen Wettkämpfen beachtenswerte Erfolge errungen und so die Stadt Frankfurt am Main auf der ganzen Welt repräsentiert. Neben Deutschen-, Europaund Weltmeisterschaften stellten definitiv die Olympischen und die Paralympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro den sportlichen Höhepunkt dar. Feierlich empfangen wurden die deutschen Olympionikinnen und Olympioniken in unserer Stadt am 23. August vergangenen Jahres mit einer großartigen Feier auf dem Römer, worunter sich auch zahlreiche Frankfurterinnen und Frankfurter befanden. Wir können stolz darauf sein, dass unsere Stadt derart viele herausragende sportliche Persönlichkeiten hervorbringt. Doch ohne die tatkräftige Arbeit der unzähligen Ehrenamtlichen, die sich in den Vereinen Jahr um Jahr engagiert einsetzen, wären jene sportlichen Höchstleistungen unmöglich gewesen. Der Spitzensport gründet auf einem sicheren Fundament aus breitensportlichen Vereinen, die junge Talente hervorbringen und sie langfristig an den Sport binden. Ich freue mich, dass die Stadt Frankfurt am Main ein vielfältiges sportliches Angebot vorweist, das mehr als 420 Vereine mit ihren etwa Mitgliedern umfasst, damit auch in Zukunft an bisherige Erfolge angeknüpft werden kann. Daher ist es mir eine besondere Ehre, an diesem Abend neben den Sportlerinnen und Sportlern erneut ausgewählte ehrenamtlich tätige Personen für ihre Verdienste auszuzeichnen. Frankfurt am Main ist eine Stadt der vielen Kulturen. Das zeigt sich nicht nur im alltäglichen Leben, bei der Arbeit oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern vor allem im Sport. Ich bin überzeugt davon, dass dem Sport eine Schlüsselrolle bei der Integration von Menschen zukommt. Der Sportabend veranschaulicht in besonderer Weise eine gelungene Integration. Denn an diesem Abend feiern Einzelsportler/-innen, Mannschaftssportler/-innen und Behindertensportler/- innen in gleicher Weise ihre sportlichen Leistungen. In diesem Sinne wünsche ich allen geehrten Sportlerinnen und Sportlern, den Ehrenamtlichen und all jenen, die die Athletinnen und Athleten abseits der Scheinwerfer unterstützen, weiterhin viel Erfolg und einen schönen Frankfurter Sportabend. Ihr Markus Frank Stadtrat Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr Impressum 2017 Anzeigen-Sonderveröffentlichung der RheinMainMedia vom 24. März 2017 Veröffentlicht in RMM-Frankfurt-City: Frankfurter Neue Presse, Höchster Kreisblatt, F.A.Z.-Rhein-Main-Zeitung (Teilausgabe), Frankfurter Rundschau (Teilausgabe) RheinMainMedia GmbH (RMM) Frankenallee Frankfurt am Main Geschäftsführer: Michael Hollfelder, Ingo Müller (RMM) Projektleitung: Michael Nungässer (RMM) Tel. 0 69/ m.nungaesser@rheinmainmedia.de Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Arne Löffel (RMM) Text: Content & Design (RMM), Michael Löffler Layout: Content & Design (RMM) Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei Kurhessenstr Mörfelden-Walldorf

2 ANZEIGEN-sonderverÖffentlichuNG 24. März 2017 V 3 Die repräsentativen Mainarcaden der Stadtwerke verliehen der Sportgala 2016 ein würdiges und festliches Ambiente. Die Favoriten der Bürger Große Gala für die Sportler des Jahres ndie 6. Frankfurter Sportgala, mit der die Stadt Frankfurt am Main alljährlich ihre herausragende Leistungssportler ehrt und Funktionäre, Ehrenamtliche und Sponsoren für ihr Engagement würdigt, war wieder einmal eine runde Sache. Die 450 Gäste verlebten einen unterhaltsamen, kurzweiligen und spannenden Abend, der neben der Auszeichnung der Sportler des Jahres in sieben Kategorien auch einige Überraschungen parat hatte. Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Anwesenden Betty Heidler. Die Welt- und Europameisterin, Olympia-Zweite und Weltrekordlerin von der LG Eintracht Frankfurt hängte nach 16 Jahren Leistungssport den Hammer an den Nagel. Sportlerin des Jahres wurde aber eine andere Leichtathletin. Wie in den anderen Hauptkategorien waren die Sportler des Jahres von den Bürgern der Stadt gewählt worden. Und die gaben mit ihrem Votum Gesa Felicitas Krause, der Europameisterin über 3000 Meter Hindernis, den Vorzug vor der Spielführerin des Fußball-Olympiasiegers Deutschland Saskia Bartusiak sowie der Siebenkämpferin und Vorjahres-Gewinnerin Carolin Schäfer. Viel überraschender war die Wahl des Eishockey-Torjägers Richard Mueller, der sich bei den Männern knapp gegen den Volleyballer Christian Dünnes und den Schwimmer Jan-Philipp Glania behauptete. Spannend ging es auch bei der Wahl der Mannschaft des Jahres zu. Die Bürger votierten schließlich für den Basketball-Europacup-Gewinner Frankfurt Skyliners. Das Programm der Gala ging flott über die Bühne. Von den Show-Darbietungen beeindruckte die Dancefloor Destruction Crew mit ihrer Breakdance-Nummer in Lederhosen. Auch die Bembel Town Rollergirls, die sanft mit den Bembeln für die ausgezeichneten Sportler in der Hand durch den Raum flitzten, heimsten viel Applaus ein. Richtig zur Sache ging es erst nach dem offiziellen Teil. Bei flotter Musik der Band Waterproof tobten sich die Sportler auf der Tanzfläche im Foyer noch stundenlang aus, manche mit Tombola-Gewinn unterm Arm. Gewinner waren aber in erster Linie alle Frankfurter Sportler. Denn ie Crème de la Crème des Frankfurter Sports: Die von den Bürgern sowie einer Fachjury gewählten rfolgreichsten Sportler der Stadt. Brachten die Halle zum Kochen: Die Dancefloor Destruction Crew mit ihrer Breakdance-Nummer. die 5000 Euro aus dem Loskauf kamen komplett der Frankfurter Sporthilfe zugute und damit auch den Aktiven. Sportdezernent Markus Frank ging in seiner Eröffnungsrede auf die Verknappung der Hallenkapazitäten ein, entstanden durch die Unterbringung von 4500 Flüchtlingen. 26 Vereinen wurde stellvertretend auf der Bühne gedankt. Wir haben sportlich wie finanziell darunter gelitten, aber es war selbstverständlich, dass den Flüchtlingen geholfen werden musste, sagte Pierre Fontaine vom RSC Frankfurt auch im Namen der anderen Vereine. In seiner Begrüßung betonte der Sportdezernent das erfolgreiche Abschneiden der Frankfurter Athleten bei den Olympischen Spielen. Wir feiern hier die Helden, schaffen aber auch Verbindungen. Der Nebeneffekt der Sportgala sei, dass Vertreter verschiedener Sportarten sich austauschten und von den Ideen, die in ihren Vereinen entstanden seien, profitieren könnten, so Frank. Ein Objekt der Begierde war der im klassischen Kilt gekommene Stuart Sinclair. Der aus Schottland stammende, von vielen bestaunte Vater und Trainer der Deutschen Squash-Meisterin Sharon Sinclair lüftete das Geheimnis des Schottenrocks. Der Rock besteht aus mehreren Schichten, insgesamt sind es 14 Meter Lammwolle. Es ist heiß darunter, darum trägt man nichts darunter. n Fotos: Stadt Frankfurt Sportler des Jahres: Richard Mueller (Löwen Frankfurt) Sportlerin des Jahres: Gesa Felicitas Krause (Eintracht Frankfurt) Mannschaft des Jahres: Frankfurt Skyliners Trainer des Jahres: Michael Warm (United Volleys Rhein-Main) Behindertensportler des Jahres: Anne Brießmann, Barbara Groß und Marina Mohnen (Mainhatten Skywheelers) Nachwuchssportler des Jahres: Yannick Burg (Frankfurter RG Germania) Nachwuchssportlerin des Jahres: Tanja Pawollek (1. FFC Frankfurt) Stolz präsentierte Frankfurts Sportlerin des Jahres Gesa Felicitas Krause die Bembel-Trophäe.

3 V 4 as sind Frankfurts Meisterinnen und Meister 2015 & 2016 Der Jubel war unbeschreiblich. 17 Jahre nach ihrer Vereinsgründung gewannen die Fraport Skyliners ihren ersten internationalen Titel. Dabei war der Deutsche Meister von 2004 gewiss nicht als Favorit in den FIBA Europe Cup gestartet. Doch dann wurden alle Erwartungen übertroffen. Im Final-Four-Turnier setzten sich die Frankfurter zunächst im Halbfinale gegen BK Jenissei Krasnojarsk mit 59:56 durch. In einem dramatischen Finale, in dem die Skyliners einen Zwölf-Punkte-Rückstand aufholen mussten und im gesamten Match nur 1:33 Minuten die Nase vorne hatten, wurde in Chalon-sur-Saône der italienische Vertreter Pallacanestro Varese doch noch 66:62 besiegt. Es ist kaum zu fassen, wie wir zurückgekommen sind, als Team zusammengehalten haben und gemeinsam einen Weg gefunden haben, dieses Spiel noch zu gewinnen, strahlte Trainer Gordon Herbert an diesem historischen 1. Mai Foto: dpa Badminton. Frankfurter Badminton Club e.v. lisabeth Schönfeld Platz Europameisterschaft (Ü70, Damendoppel) eorg Schönfeld Platz Europameisterschaft (Ü70, Herrendoppel) BaSketball raport Skyliners e.v. anilo Barthel homas Dimsa aron Doornekamp tefan Ilzhöfer iklas Kiel onstantin Klein ohn Little ax Merz ichael Morrison im Oldenburg ohannes Richter uantez Robertson hilip Scrubb ordan Theodore ohannes Voigtmann arai Zeeb 016 Sieger FIBA Europe Cup ahir Agva Platz U20-Europameisterschaft saac Bonga 016 Teilnahme U18-Europameisterschaft (3x3) osmo Grühn 016 Teilnahme U18-Europameisterschaft (3 3) iklas Kiel Platz U18-Europameisterschaft onstantin Klein Platz Universiade aniel Mayr Platz U20-Europameisterschaft ohannes Voigtmann 016 Teilnahme Europameisterschaft Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt 1908 e.v. Hassan Aaki Artzjom Appel Mesut Arslan Leonardo Franca-Eitl Michael Hanft Stefan Kirchner Fabian Müller Dirk Ritter Mohamed Seraji Dominik Weber Marco Weiss 2016 Deutsche Pokalsieger Hassan Aaki Artzjom Appel Mesut Arslan Kevin Gahl Stefan Kirchner Fabian Müller Dirk Ritter Benjamin Ruess Mohamed Seraji Dominik Weber Marco Weiss 2015 Deutsche Meister 2016 Deutsche Meister Artzjom Appel 2015 Deutscher Jugendmeister Lisa-Marie Görtz Lena Krächan Leona Ludwig 2015 Deutsche Jugendmeisterinnen Beachvolleyball SV Orplid Niddainsel Frankfurt e.v. Britta Gerlach Pia Hoppe 2015 Deutsche Ü49-Meisterinnen 2016 Deutsche Ü49-Meisterinnen Bouldern Deutscher Alpenverein Sektion Frankfurt Jan Hojer 2015 Europameister, 2. Platz Gesamtweltcup 2016 Deutscher Meister Bowling Alternativer Bowling Verein Frankfurt e.v. Wolfgang Emmerich Joachim Lucke 2016 Deutsche Meister (Senioren C) BV 77 Frankfurt e.v. Laressa Adkins Martina Beckel Alexandra Filor Janine Gabel Michaela Göbel-Janka Vanessa Timter 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterinnen BV Blau-Gelb Frankfurt e.v. Karsten Aust Michaela Göbel-Janka 2015 Deutsche Meister (Mixed Doppel) Karsten Aust Frank Heine 2015 Deutsche Meister (Herrendoppel) Frankfurter Turn- und Sport-Gemeinschaft Frankfurt Lea Degenhardt 2015 Deutsche A-Jugend-Meisterin All-Event 2016 Teilnahme an Jugend-Weltmeisterschaft, Jugend-Europameisterin (A-Jugend, Doppel), 3. Platz Jugend-Europameisterschaft (A-Jugend, Einzel), 3. Platz Jugend-Europameisterschaft (A-Jugend, Team), Deutsche A-Jugend-Meisterin (Doppel), Deutsche A-Jugend-Meisterin Masters, Deutsche A-Jugend-Meisterin All-Event Boxen BC Spirit Frankfurt Leon Bunn 2015 Deutscher Meister (Halbschwergewicht) TG Zeilsheim 1885 e.v. Rashid Stein Platz Schüler-Europameisterschaft, Deutscher U16-Meister (Schwergewicht) Duathlon Skills 04 Frankfurt e.v. Jenny Schulz Platz Europameisterschaft (Langdistanz) Eisschnelllauf Eisschnelllaufclub Dynamo Frankfurt e.v. Paul Galczinsky 2015 Deutscher Junioren-Meister (Vierkampf) 2016 Teilnahme Weltcup (Vierkampf), Deutscher Junioren-Meister (Vierkampf) Footbag Frankfurt Footbag e.v. Tanja Abt Platz Footbag Weltmeisterschaft (Master Double) Kerstin Anhuth 2015 Weltmeisterin (Women Double), 2. Platz Weltmeisterschaft (Mixed Double), 3. Platz Weltmeisterschaft (Women Single) 2016 Weltmeisterin (Mixed Double), 3. Platz Weltmeisterschaft (Women Double), Europameisterin (Women Double), Europameisterin (Mixed Double), 2. Platz Europameisterschaft (Women Single) Alexander Bartsch Platz Weltmeisterschaft (Master Double) Florian Götze 2015 Weltmeister (Men Double), 2. Platz Weltmeisterschaft (Mixed Double), Europameister (Men Double) 2016 Weltmeister (Men Double), Weltmeister (Mixed Double),

4 ANZEIGEN-sonderverÖffentlichuNG 24. März 2017 V 5 Europameister (Mixed Double), 2. Platz Europameisterschaft (Men Double), 3. Platz Europameisterschaft (Single) Yassin Khateeb Platz Weltmeisterschaft (Men Double), 3. Platz Europameisterschaft (Single), Deutscher Meister (Men Double) Platz Weltmeisterschaft (Mixed Double), Europameister (Men Double) Eurik Lindner Platz Weltmeisterschaft (Master Double) 2016 Deutscher Meister (Men Double) Chris Löw Platz Weltmeisterschaft (Men Double), Deutscher Meister (Men Double) 2016 Europameister (Men Double) Andreas Nawrath 2015 Deutscher Meister (Open Routine Freestyle) Platz Europameisterschaft (Open Routine Freestyle), 2. Platz Europameisterschaft (Open Sick3 Contest Freestyle), Deutscher Meister (Open Routine Freestyle), Deutscher Meister (Open Request Freestyle), Deutscher Meister (Open Circle Freestyle) Lisa Übele 2015 Deutsche Meisterin (Mixed Double) Andreas Wolff Platz Europameisterschaft (Men Double), Deutscher Meister (Single), Deutscher Meister (Mixed Double) 2016 Deutscher Meister (Men Double) FuSSball 1. FFC Frankfurt Kozue Ando Saskia Bartusiak Verónica Boquete Ana-Maria Crnogor cevi ć Jessica Fishlock Melissa Friedrich Kerstin Garefrekes Kathrin Hendrich Svenja Huth Mandy Islacker Anne-Kathrine Kremer Kim Kulig Simone Laudehr Valentina Limani Jana Löber Dzsenifer Marozsán Saskia Matheis Peggy Nietgen Alina Ortega Jurado Stefanie Peil Anke Preuß Marith Prießen Jessica Reinhardt Célia Šaši ć Bianca Schmidt Desirée Schumann Laura Störzel 2015 Champions-League-Siegerinnen Saskia Bartusiak Platz Weltmeisterschaft Saskia Bartusiak Kathrin Hendrich Mandy Islacker 2016 Olympiasiegerinnen Saskia Matheis Isabella Möller 2016 Teilnahme U19-Europameisterschaft Saskia Matheis 2015 Teilnahme U19-Europameisterschaft 2016 Teilnahme U20-Weltmeisterschaft Sophie Schmidt Platz Olympische Spiele Tanja Pawollek 2016 Teilnahme U17-Weltmeisterschaft, U17-Europameisterin Laura Störzel 2016 Polizei-Europameisterin Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt 1908 e.v. Richard Brix 2016 Teilnahme U21-Europameisterschaft Raisi Zalla Platz Weltmeisterschaft Garde- und Schautanz TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.v. Lena Bauer Helena D Aquino Joana Dickmann Letizia Dutine Kornelia Jozic Angelina Belen Koch Saskia Köhler Lilly Kostka Kimberly Levy Nele Schützler Chantal Seipel Annina Seipp Diana Seipp Maren Weber Platz Europameisterschaft (Schülerklasse, Marsch) Lisa Bomberg Nadine Böres Patricia Borges Valesca Bräuning Manuela Chroscz-Karaisk Pelin Coskuner Sabrina Eschenröder Anna Frank Laura Grzyb Patrizia Gumpinger Annalisa Heining Maureen Hentschker Yvonne Kaiser Verena Keller Verena Kilb Lisa Köstner Katharina Krebs Janine Küppers Claudia Kunz Lara Mende Katrin Olf Jasmin Oliveira Svenja Orth Marijana Pejic Jelena Pejic Marina Ruland Isabell Ruth Laura Schaffner Gianna Schlaback Mareen Schmidt Jessica Schmidt Katharina Schreiner Alicia Streun Tore sind ihr Metier bekam Mandy Islacker die Torjäger-Kanone als beste Bundesliga-Schützin, in der laufenden Saison ist ihr diese Trophäe kaum noch zu nehmen. Doch berühmt wurde sie durch ihr Siegtor zum 2:1 im Champions League-Finale Mit dem Triumph über Paris St.Germain wurde der 1. FFC Frankfurt als viermaliger Titelträger Rekordgewinner. Foto: Sven Simon Aliena Trillig Svenja Väth Janina Viehl Nina Wegner Nicole Wegner Laura Wehner Ann-Kathrin Wehse Julia Ziemer Malika Zimmermann 2015 Europameisterinnen (Marsch), 2. Platz Europameisterschaft (Charakter), 2. Platz Europameisterschaft (Polka), Deutsche Meisterinnen (Marsch), Deutsche Meisterinnen (Polka) 2016 Europameisterinnen (Marsch), 2. Platz Europameisterschaft (Charakter), 4. Platz Europameisterschaft (Polka), Deutsche Meisterinnen (Charakter), Deutsche Meisterinnen (Polka), Deutsche Meisterinnen (Marsch) Lara Dickmann Pia Hohenleitner Guillana Klaus Lucie Kraft Sina Krogmann Jeannette Kruppa Rosalie Liederbach Sylvia Merk Katharina Merk Jana-Marisa Merk Nell Meyer Ljiljana Pavlovic Karolina Pejic Jana Reichmann Ute Schmidt Lilly Schmidt Vanessa Schneider Katharina Schreiner Luisa Valenti Sofonia Yohannes 2015 Europameisterinnen (Jugendklasse, Marsch), 3. Platz Europameisterschaft (Jugendklasse, Polka), Deutsche Meisterinnen (Jugendklasse, Marsch) 2016 Europameisterinnen (Jugendklasse, Marsch), 2. Platz Europameisterschaft (Jugendklasse, Polka), 6. Platz Europameisterschaft (Jugendklasse, Charakter), Deutsche Meisterinnen (Jugendklasse, Marsch) Saskia Köhler 2015 Deutsche Meisterin (Schülerklasse, Garde Solo) Svenja Orth Platz Europameisterschaft (Garde Solo)

5 V 6 Katharina Schreiner Platz Europameisterschaft (Garde Solo), Deutsche Meisterin (Garde Solo) Platz Europameisterschaft (Garde Solo) Lena Bauer Helena D Aquino Joana Dickmann Letizia Dutine Kornelia Jozic Saskia Köhler Angelina Belen Koch Lilly Kostka Lena Leitzbach Kimberly Levy Nele Schützler Chantal Seipel Annina Seipp Diana Seipp Maren Weber 2016 Europameisterinnen (Schülerklasse, Marsch), 3. Platz Europameisterschaft (Schülerklasse, Polka), Deutsche Meisterinnen (Schülerklasse, Polka), Deutsche Meisterinnen (Schülerklasse, Marsch) Lisa Bomberg Nadine Böres Patricia Borges Valesca Bräuning Manuela Chroscz-Karaisk Pelin Coskuner Sabrina Eschenröder Anna Frank Laura Grzyb Patrizia Gumpinger Annalisa Heining Maureen Hentschker Yvonne Kaiser Verena Keller Verena Kilb Lisa Köstner Katharina Krebs Claudia Kunz Janine Küppers Lara Mende Katrin Olf Jasmin Oliveira Svenja Orth Marijana Pejic Jelena Pejic Marina Ruland Isabell Ruth Laura Schaffner Gianna Schlaback Mareen Schmidt Jessica Schmidt Katharina Schreiner Alicia Streun Aliena Trillig Svenja Väth Janina Viehl Nina Wegner Nicole Wegner Laura Wehner Ann-Kathrin Wehse Julia Ziemer Platz Europameisterschaft (Modern) Gewichtheben ASC 06 Zeilsheim e.v. Melanie Althoff Platz Masters-Weltmeisterschaft (bis 69kg) Marina Büchsenschütz Platz Masters-Weltmeisterschaft (AK2), 3. Platz Masters-Weltmeisterschaft (AK2), Deutsche Masters-Meisterin (W2) Karl-Heinz Fechter 2015 Deutscher Meister (AK8) Michael Schönherr 2015 Deutscher Meister (AK5) Golf Frankfurter Golf Club e.v. Lukas Buller Paul Fiedler Noah Gerhardt Leonard Götz Aki Hechler Philipp Jung Johannes Laudenberger Mark Lerbs Tim Mayer Christopher Poetzsch Daniel Tack Phil Winter 2016 Deutsche Mannschaftsmeister (AK16) Amina Wolf Platz European Nation Cup (Team), Deutsche Meisterin (AK18) Hockey SC Frankfurt 1880 e.v. Jacob Burkhardt Jan Eberhardt Aron Flatten Paul Fuhr Maximilian Groth Magnus Hautzel Nick Hirzler Moritz Küppers Leo Löckle Lennard Meister Carl Nagtegaal Mats Philippsen Brian Philippsen Kian Rokni Emil Ross Justus Roth Moritz Schmidt-Opper Philipp Schmitt Konstantin Schultze Enden Heinrich Sebbesse Jakob Staps Hugo von Montgelas Magnus von Schenck Otto von Stechow 2016 Deutsche U14-Hallenmeister Aktuell will Amina Wolf international Erfolge sammeln, langfristig träumt die erst 21 Jahre junge Frankfurter Golferin von der Teilnahme an den Olympischen Spielen Die Deutsche Junioren-Meisterin von 2015 ist mittlerweile ein Mitglied der deutschen Damen-Nationalmannschaft. Foto: Klein Judo Frankfurter Turnverein 1860 e.v. Andreas Bartsch Platz Senioren-Weltmeisterschaft (AK 55-60) Kanu Ruderverbindung Rheno Franconia e.v. Tim Marco Korschewsky Platz Weltmeisterschaft (Drachenboot 500m), 2. Platz Weltmeisterschaft (Drachenboot 200m) Lacrosse SC Frankfurt 1880 e.v. Jacob Blumenthal Victor Braun Florian Brock Nicolas Duve Loris Fourate Noah Jakob Ivan Kaurin Max Klaas Leon Machatius Franz Münzing Per Olters Tim Otto Adrian Papantonopoulos Bernardo Weiß 2015 Deutsche U16-Junioren-Meister Ariane Claude Eleonora Dangel Emilia Frei Luna Lopez Sanchez Claire Meier-Scherling Lilliana Schmidt Nele Schmuck Mia Wendt 2015 Deutsche U12-Junioren-Meisterinnen Leichtathletik LG Eintracht Frankfurt Georg Fleischhauer Platz Team-Europameisterschaft (400m Hürden) Kamghe Gaba Platz Europameisterschaft (4x400m) Mona Gottschämmer Platz U20-Weltmeisterschaft (Hochsprung) Martin Günther 2015 Deutscher Polizei-Meister (Hochsprung) Betty Heidler Platz Weltmeisterschaft (Hammerwurf), 2. Platz Team-Europameisterschaft (Hammerwurf), Deutsche Meisterin (Hammerwurf) Platz Olympische Spiele (Hammerwurf), 2. Platz Europameisterschaft (Hammerwurf), Deutsche Meisterin (Hammerwurf) Katharina Heinig 2016 Teilnahme Europameisterschaft (Halbmarathon) Kathrin Klaas Platz Weltmeisterschaft (Hammerwurf) 2016 Teilnahme Olympische Spiele (Hammerwurf), Teilnahme Europameisterschaft (Hammerwurf) 2015 gelang ihr der Durchbruch zur Weltspitze: Am 31. Mai steigerte sich die Frankfurter Siebenkämpferin Carolin Schäfer beim Götzis-Meeting, dem Mekka der Mehrkämpfer, auf 6547 Punkte. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio wurde sie Fünfte, wobei sie mit 6540 Punkten nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung blieb. Foto: dpa Gesa-Felicitas Krause Platz Weltmeisterschaft (3000m- H), Mannschafts-Europameisterin (3000m-H), 5. Platz Hallen- Europameisterschaft (1500m), 9. Platz Hallen-Europameisterschaft (3000m), 5. Platz World Relays (Distance Medley), Deutsche Hallenmeisterin (3000m), Deutsche Meisterin (3000m-H) Platz Olympische Spiele mit Deutschem Rekord (3000m-H), Europameisterin (3000m-H), Deutsche Meisterin (3000m-H) Mario Labisch 2015 Deutscher Hallen-Hochschulmeister (Kugelstoßen) Saskia Lindner 2016 Deutsche Meisterin (W14, Block Wurf) Anabel Peine Katharina Plock Miriam Sinning 2016 Deutsche U18-Meisterinnen (Team, Siebenkampf) Gianluca Puglisi 2015 Deutscher Jugend-Hallenmeister (Weitsprung) Claudia Salman-Rath Platz Weltmeisterschaft (Siebenkampf), Deutsche Hallen-Hochschulmeisterin (60m-H, Hochsprung) 2016 Teilnahme Olympische Spiele (Siebenkampf) Carolin Schäfer Platz Olympische Spiele (Siebenkampf), 1. Platz World Combined Challenge (Siebenkampf) Daniel Sturma 2015 Teilnahme Junioren-Europameisterschaft (U20, Zehnkampf) Diana Sujew Platz World Relays (Distance Medley), 9. Platz Team-Europameisterschaft (5000m), Deutsche Hochschulmeisterin (1500m) 2016 Teilnahme Olympische Spiele (1500m) Homiyu Tesfaye Platz Hallen-Europameisterschaft (1500m), Deutscher Hallenmeister (1500m) Platz Olympische Spiele (1500m) Pauline Zimny 2016 Deutsche Hochschulmeisterin (4x100m)

6 ANZEIGEN-sonderverÖffentlichuNG 24. März 2017 V 7 Königsteiner Leichtathletikverein e.v. Chantal Buschung 2016 Deutsche Hochschulmeisterin (Dreisprung) Nathalie Buschung 2015 Deutsche Jugend-Hallenmeisterin (Weitsprung) Marshella Foreshaw 2016 Teilnahme U18-Europameisterschaft (100m-H) Elena Kelety 2015 Teilnahme U18-Weltmeisterschaft (Siebenkampf) LG Langgöns/Oberkleen Lisa Mayer Platz U20-Europameisterschaft (100m), Deutsche U20-Meisterin (100m, 200m), Deutsche U20-Hallenmeisterin (200m), Deutsche Hochschul-Hallenmeisterin (60m) Platz Olympische Spiele (4x100m), 3. Platz Europameisterschaft (4x100m), Deutsche Hochschul-Hallenmeisterin (60m) Radsport Team Giant-Alpecin John Degenkolb 2015 Teilnahme Weltmeisterschaft (Straßenrennen) Wenn John Degenkolb spurtet, haben die Gegner häufig das Nachsehen. Im März 2015 gewann der in Frankfurt lebende Profi den Frühjahrsklassiker Mailand San Remo. Drei Wochen später setzte er sich im Vélodrome von Roubaix durch und war damit der erste Deutsche seit 119 Jahren, der Paris Roubaix gewann sowie der dritte Radrennfahrer überhaupt, der diese beiden Radsport- Klassiker innerhalb eines Jahres für sich entschied. Bei der Vuelta gewann er die Schlussetappe in Madrid erlitt er im Januar einen schweren Unfall, konnte erst spät im Jahr Rennen fahren. Bei der WM belegte er dennoch Rang sieben im Teamzeitfahren. Foto: dpa VC Frankfurt 1883 e.v. Ralph Berner Platz Weltmeisterschaft (Masters 2, Radcross), Deutscher Meister (Masters 2, Radcross) Rasenkraftsport TV Fränkisch-Crumbach 1892 e.v. Adriana Garibay Daniela Rudolph Gabi Wolfarth Nicole Zihlmann 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterinnen (Dreikampf) Anika Jürß 2015 Deutsche Jugend-B-Meisterin (Dreikampf), Deutsche Jugend-B- Mannschaftsmeisterin (Dreikampf) 2016 Deutsche Meisterin (Dreikampf, Steinstoß, Gewichtwurf) Sebastian Lenz 2015 Europameister (Dreikampf), Mannschaftseuropameister (Dreikampf), Deutscher Hallenmeister (Steinstoß), Deutscher Junioren- Hallenmeister (Steinstoß) 2016 Deutscher Hallenmeister (Steinstoß), Deutscher Meister (Dreikampf, Steinstoß, Gewichtwurf) Tina Tilger 2015 Deutsche Junioren-Mannschaftsmeisterin (Dreikampf) Reiten Frankfurter Turnierstall Schwarz-Gelb Dorothee Schneider 2016 Olympiasiegerin (Mannschaft), 6. Platz Olympische Spiele (Einzel) Rollkunstlauf TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v. Emilia Jarczewski 2016 Deutsche Meisterin (Schüler B, Pflicht & Kombination) Rollstuhlbasketball RSC Frankfurt e.v. Anne Brießmann Barbara Groß Marina Mohnen Platz Paralympische Spiele

7 V 8 Wer glaubt, Rollstuhltanz sei bloß ein Herumschieben über das Parkett, sollte sich einmal die Deutschen Meister Andrea und Jean-Marc Clement vom Rollstuhlsportclub (RSC) Frankfurt anschauen. Er ist ein gebürtiger Schweizer, der 1973 nach Frankfurt kam. Der junge Eidgenosse war sozusagen im Dienste der FIFA unterwegs, um bei der Fußball-WM 1974 als Volunteer zu arbeiten. Da es ihm in der hessischen Metropole gefiel, blieb er gleich hier zwang ihn eine Querschnittslähmung in den Rollstuhl schloss sich Jean-Marc der RSC-Rollstuhltanzgruppe an. Sogenannte Fußgänger, die die Rollstuhltänzer unterstützen, wurden dringend gesucht. Die gebürtige Offenbacherin ( Den Geburtsort habe ich besser verkraftet als meine drei Kinder, so die Frankfurterin aus Überzeugung) tanzte zunächst mit einem anderen Rollstuhlfahrer, später wurde Andrea Partnerin von Jean-Marc. Zunächst nur auf dem Parkett mittlerweile auch im Leben. Auf dem Parkett übernimmt Andrea zwar die Führung, aber die Rollstuhlfahrer sind keineswegs eine Art Anhängsel. Beide müssen sich einbringen. Trainiert wird fünfmal in der Woche. Der Lohn der harten Arbeit: Die Dauer-Champions in den Standardtänzen gewannen auch schon zwei Titel bei den Lateinamerikanischen Tänzern. Foto: Raman Fotos Rollstuhltanz RSC Frankfurt e.v. Andrea Clement Jean-Marc Clement 2015 Deutsche Meister (Standard 2) 2016 Deutsche Meister (Standard 2) Pamela Heymann 2016 Deutsche Meisterin (Single Class 2) Rollstuhltischtennis RSC Frankfurt e.v. Jörg Didion 2015 Deutscher Meister, Deutscher Meister (Mixed), Deutscher Mannschaftsmeister Laurence Taburet 2015 Deutscher Meister (Mixed) Rudern Frankfurter Ruder-Club 1884 e.v. Wolfgang Metzger Platz FISA-World Masterregatta (MDA 80, Achter), 1. Platz FISA- World Masterregatta (MDA 80, Vierer mstm.), 1. Platz FISA-World Masterregatta (MDA 80, Doppelvierer) Platz FISA-World Masterregatta (MDA 80, Achter) Frankfurter Ruder-Club Griesheim 1906 e.v. German Gantar Walter Wagner Platz World Masters (AK bis 85 Jahre, Riemen und Doppelzweier) Platz Euro Masters (AK bis 90 Jahre, Riemen und Doppelzweier) Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.v. Raymund Bareuther Fabian Bindenberger Markus Brich Paul Dienstbach Rüdiger Lösel Daniel Ohl de Mello Jens Raab Ivan Saric 2015 Deutsche Indoor-Rowing Meister (Ergometer-Achter) Clemens Barth Moritz Bock Nico Merget Alexander Usen 2016 Deutsche Meister (Vierer) Louis Basedau Carsten Dehler Maximilian Ilg Moritz Jäger Antonio Juric Hanno Kruppa Philipp Teupe Nicolas Usen 2015 Deutsche U19-Sprint-Meister (Achter mstm.) Clara Bergau Platz U23-Weltmeisterschaft (Vierer), Deutsche Meisterin (Zweier) Fabian Bindenberger Moritz Bock Lukas Duhnkrack Maximilian Hinkel Jan Kruppa Dirk Marterer Nico Merget Alexander Usen 2015 Deutsche Meister (Achter) Moritz Bock Jan Kruppa Philipp Nonnast Alexander Usen 2015 Teilnahme U23-Weltmeisterschaft (Vierer) Yannick Burg 2016 U19-Weltmeister (Achter), Junioren- Europameister (Achter) Carsten Dehler 2016 Deutscher U19-Jahrgangsmeister (Einer) Lukas Duhnkrack Nico Merget 2015 U23-Weltmeister (Achter) Luis Ellner Anton Herzog Carlos Labonde Johannes Overhage 2016 Deutsche U17-Sprint-Meister (Vierer mstm.) Juliane Faralisch Platz U23-Weltmeisterschaft (Vierer) Lisa Farthofer Leonie Pless Katrin Thoma 2016 Deutsche Meisterinnen (Vierer) Sven Keßler Jonathan Koch Valentin Luz 2015 Teilnahme Weltmeisterschaft (Vierer) Sven Keßler Jonas Kilthau Jonathan Koch 2015 Deutsche Meister (Vierer) Sven Keßler Jonas Kilthau Platz Europameisterschaft (Zweier) Sven Keßler 2016 Teilnahme Olympische Spiele (Vierer), 8. Platz Weltmeisterschaft (Zweier), 5. Platz Europameisterschaft (Zweier) Jonas Kilthau Platz Weltmeisterschaft (Vierer) Jonathan Koch Platz Europameisterschaft (Vierer) Platz Olympische Spiele (Vierer), 3. Platz Europameisterschaft (Vierer) Valentin Luz 2016 Teilnahme Paralympische Spiele (Vierer mstm.) Nico Merget 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft (Zweier mstm.) Leonie Pless 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft (Einer) Jens Raab 2015 Deutscher Indoor-Rowing Meister (Ergometer-Einer) Max Schwartzkopff Platz U19-Weltmeisterschaft (Vierer mstm.), 4. Platz Junioren- Europameisterschaft (Vierer) Katrin Thoma 2015 Weltmeisterin (Vierer) Platz Weltmeisterschaft (Vierer) Johannes Ursprung 2016 Weltmeister (Senioren, Vierer) Frankfurter Ruder-Gesellschaft Oberrad von 1879 e.v. Nicolas Seiffert Platz DRV Masters (AK E, Masters Männer Doppelvierer), 1. Platz DRV Masters (AK B, Masters Mixed Doppelzweier), 1. Platz DRV Masters (AK B, Masters Männer Doppelzweier), 1. Platz DRV Masters (AK C, Masters Männer Doppelzweier), 1. Platz DRV Masters (AK E, Masters Männer Doppelzweier) Frankfurter Rudergesellschaft Sachsenhausen von 1879 e.v. Klaus Metzger Paul Schmidt Platz World Master Game (MDA 80, Achter) Helmut Meyer Platz World Master Game (MDA 80, Vierer), 1. Platz World Master Game (MDA 80, Vierer mstm.) Paul Schmidt Platz World Master Game (MDA 80, Achter) Frankfurter Ruderverein von 1865 e.v. René Bock Platz Euromasters (AK 50-54, Vierer) Joachim Kaiser Platz Euromasters (AK 55-60, Vierer), 3. Platz Euromasters (AK 55-60, Vierer) Ruderverein Hellas Offenbach 1901 e.v. Cornelia Jürgens Elisabeth Ursprung Platz Euromasters (AK B, Skull-Doppelzweier) Michael Ursprung Platz Euromasters (AK E, Skull-Doppelzweier) Rugby SC Frankfurt 1880 e.v. Kilian Becker Gonzalez John Blackburne Jack Byszio Otto de Booij Thies Förster Eneko Immerschmitt Levin Käschel Maxim Kasolowsky Wladimir Kostylyev Maddox Manawatu Victor Marceau Naldo Pellmann Noah Porter Caio Weiß Julius Zirbes 2015 Deutsche U12-Meister Leo Assl Johannes Barz Kurt Belker Francesco Buemi Blaine Byszio Lutz Förster Gregor Huth Lennart Käschel Vyacheslav Kirsanov Antonin Marceau Eoghan McCarthy Alexander Nasedy Owain Pill Ben Porter Anton Rupf Anton Segner Oliver Stein Ramsey Togni Jan Wirtz 2015 Deutsche U14-Meister Leichtgewichts-Ruderer? Ein solcher Muskelpaket? Stimmt aber doch. 72,5 kg dürfen die Teilnehmer samt ihrer Ruderbekleidung maximal wiegen, 70 kg durchschnittlich die gesamte Crew. Bringt Jonathan Koch locker. Und ist dabei noch erfolgreich national, 2016 auch international. Erst errang der Doppelvierer-Weltmeister von 2010 bei der EM Bronze im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann. Drei Monate später wurde die deutsche Crew mit dem Ruderer der Frankfurter RG Germania bei den Olympischen Spielen Neunte. Foto: dpa

8 ANZEIGEN-sonderverÖffentlichuNG 24. März 2017 V 9 Sam Devlin Luis Diel Damian Gandy Philipp Grimm Tom Gutmann Lars Kull Simon Lelouche Luis Lemperle Jannik Liebetrau Emil Rupf Fritz Segner Anton Segner John Smith Simon Trebbin 2015 Deutsche U16-Meister (7er) Altaf Ayam Marcel Becker Jonas Bingel Cristi Cojocaru Mark Davidson Pep de Jong Miles del Prete Owen Downing Philipp Gass Gabriel Hellstern Philipp Klee Abhishek Kulkami Lars Kull Simon Lelouche René Lieb Adrian Matalon Mikhail Moroz Johann Niederberger Axel Robertet Thibault Rotisseau Eike Schneider John Smith Simon Trebbin 2016 Deutsche U18-Meister Anton Atkins Lando Backer Ben Blackburne Jack Byszio Henrik Diel Christopher Hennig Maxim Kasolowsky Ivan Kirsanov Wladimir Kostylyev Albert Lindner Vinzenz Maier Maddox Manawatu Nick Müller Tijen Nizam Naldo Pellmann Matteo Sauer Caio Weiß 2016 Deutsche U12-Meister Makonnen Amekuedi Lennart Arold Kilian Becker Gonzalez Francesco Buemi Jack Byszio Otto de Booij Thies Förster Ernest Freeman Paddy Grace Moritz Hauke Eneko Immerschmitt David Klocke Wladimir Kostylyev Victor Marceau Eoghan McCarthy Noah Porter Manuel Wenzel Jan Wirtz Jason Wynn-Mittag Kansuke Yamazaki 2016 Deutsche U14-Meister Johannes Barz Blaine Byszio Lutz Förster Damian Gandy Tom Gutmann Antonin Marceau Ben Porter Es war der maximale Erfolg. U 12, U 14, U 16 und U 18 alle Rugby-Jugendmannschaften des SC Frankfurt 1880 gewannen 2016 die deutsche Meisterschaft. Das ist außergewöhnlich. Doch der Grand Slam kommt nicht von ungefähr. Auf Nachwuchsarbeit wird bei dem Club aus dem Nordend viel Wert gelegt. Kein anderer Verein hat hierzulande eine so große Nachwuchssparte; etwa 300 Kinder, Schüler und Jugendliche jagen dem Rotationsellipsoid hinterher. Der Vizepräsident und ehemalige Nationalspieler Ulrich Byszio ist der große Förderer. Nicht nur der Erfolg ist dem 52-Jährigen wichtig. Für ihn ist Rugby auch eine Schule fürs Leben, fördert die Persönlichkeitsentwicklung, den Teamgeist. Sein großes Ziel ist, dass der Traditionsclub irgendwann den DM-Titel nur mit Spielern gewinnt, die beim SC 80 ausgebildet wurden. Das könnte allerdings noch eine Weile dauern... Für den Wissenstransport sind freilich erfahrene Spieler aus der Weltmeister-Nation Neuseeland verantwortlich. Timothy Manawatu führte als Jugend-Headcoach die Schwarz-Roten zu den vier Titeln, sein Landsmann Luke Mahoney versucht diesen Triumph in diesem Jahr zu wiederholen. Spieler aus der Ersten Mannschaft stehen Mahoney als Trainer zur Seite. In Jannis Läpple übrigens auch ein Eigengewächs. Foto: Klein Emil Rupf Fritz Segner Anton Segner Oliver Stein 2016 Deutsche U16-Meister (7er) Altaf Ayam Niklas Balthasar Can Barak Johannes Barz Kurt Belker Blaine Byszio Luis Diel Lutz Förster Damian Gandy Tom Gutmann Gregor Huth Vyacheslav Kirsanov Paul Klee Luis Lemperle Antonin Marceau Alexander Nasedy Owain Pill Ben Porter Axel Robertet Anton Rupf Emil Rupf Fritz Segner Anton Segner Oliver Stein 2016 Deutsche U16-Meister Schach Frankfurter Turnverein 1860 Bennet Hagner 2016 Teilnahme Europameisterschaft (U8) SchieSSsport TuS Schwanheim 1872 e.v. Torsten Fass 2015 Deutscher Jugend-Meister (laufende Scheibe 10m Mix), Deutscher Jugend-Mannschaftsmeister (laufende Scheibe 10m) 2016 Jugend-Mannschaftsweltmeister (laufende Scheibe 50m und 10m Mix), 2. Platz Jugend-Mannschafts- Weltmeisterschaft (LS 50m Mix), 3. Platz Jugend-Mannschaftsweltmeisterschaft (laufende Scheibe 10m), Deutscher Jugend-Meister (laufende Scheibe 10m Mix) Uwe Fass Platz Junioren-Europameisterschaft (laufende Scheibe 10m), Deutscher Junioren-Meister (laufende Scheibe 10m) 2016 Deutscher Junioren-Meister (laufende Scheibe 10m Mix) AZ Satdt Frankfurt Kris Großheim 2015 Deutscher Jugend-Meister (laufende Scheibe 10m), Deutscher Jugend- Mannschaftsmeister (laufende Scheibe 10m) 2016 Junioren-Mannschaftsweltmeister (laufende Scheibe 50m und 10m Mix), 2. Platz Junioren-Mannschafts- Weltmeisterschaft (laufende Scheibe 50m Mix), 3. Platz Junioren-Weltmeisterschaft (laufende Scheibe 5m), 3. Platz Junioren-Mannschaftsweltmeisterschaft (laufende Scheibe 10m) Nathalie Hartmann 2016 Junioren-Mannschaftsweltmeisterin (laufende Scheibe 50m und 10m Mix), 2. Platz Junioren-Mannschafts- Weltmeisterschaft (laufende Scheibe 50m Mix), 3. Platz Junioren-Mannschaftsweltmeisterschaft (laufende Scheibe 10m) Marius Schneider 2016 Junioren-Mannschaftsweltmeister (laufende Scheibe 50m und 10m Mix), 2. Platz Junioren-Mannschafts- Weltmeisterschaft (laufende Scheibe 50m Mix), 3. Platz Junioren-Mannschaftsweltmeisterschaft (laufende Scheibe 10m) Daniela Vogelbacher Platz Europameisterschaft (laufende Scheibe 10m) Platz Europameisterschaft (laufende Scheibe 10m Mix), Deutsche Meisterin (laufende Scheibe 10m Mix) Christoph Vogelbacher 2016 Deutscher Meister (laufende Scheibe 10m Mix)

9 V 10 Schwimmen Schwimmgemeinschaft Frankfurt Antje Auhl Platz Europameisterschaft (AK 35, 100m Schmetterling), 3. Platz Europameisterschaft (AK 35, 50m Schmetterling, 200m Schmetterling) 2016 Europameisterin (AK 40, 50m Schmetterling), 3. Platz Europameisterschaft (AK 40, 100m Schmetterling) Marco di Carli Platz Weltmeisterschaft (100m Freistil) Platz Olympische Spiele (100m Freistil), Deutscher Meister (50m Rücken) Anna Fehlinger Platz European Youth Olympic Festival (200m Brust) Jan-Philip Glania Platz Weltmeisterschaft (4x100m Lagen Mixed), 7. Platz Weltmeisterschaft (4x100m Lagen Mixed), 4. Platz Kurzbahn-Europameisterschaft (4x50m Lagen Mixed), 5. Platz Kurzbahn-Europameisterschaft (4x50m Lagen), 5. Platz Kurzbahn- Europameisterschaft (200m Rücken), 7. Platz Kurzbahn-Europameisterschaft (100m Rücken), Deutscher Meister (50m Rücken, 100m Rücken, 200m Rücken 25m Bahn) Platz Olympische Spiele (4x100m Lagen Mixed), 9. Platz Olympische Spiele (200m Rücken), Deutscher Meister (50m Rücken, 100m Rücken, 200m Rücken) Haike Höler 2016 Europameisterin (AK 80, 50m Schmetterling), 3. Platz Europameisterschaft (AK 80, 100m Rücken) Martin Klein 2015 Deutscher Meister (AK 35, 200m Rücken, 50m Rücken 25m Bahn) Platz Europameisterschaft (AK 35, 200m Rücken), Deutscher Meister (AK 35, 200m Rücken) Sarah Köhler Platz Weltmeisterschaft (800m Freistil), 12. Platz Weltmeisterschaft (400m Freitstil), Deutsche Meisterin (400m Freistil) Platz Olympische Spiele (800m Freistil), Deutsche Meisterin mit Deutschem Rekord (800m Freistil), Deutsche Meisterin (400m Freistil) Julia Mrozinski Platz Europaspiele (200m Schmetterling), Deutsche Jahrgangsmeisterin (50m Freistil, 200m Freistil, 400m Freistil, 50m Schmetterling, 100m Schmetterling, 200m Schmetterling, 200m Lagen) Platz Europameisterschaft (200m Schmetterling), 20. Platz Europameisterschaft (400m Lagen), 26. Platz Europameisterschaft (200m Lagen), 34. Platz Europameisterschaft (100m Schmetterling), 2. Platz Jugend-Europameisterschaft (200m Schmetterling), Deutsche Jahrgangsmeisterin (400m Freistil, 200m Freistil, 200m Schmetterling, 100m Schmetterling) Antje Praefcke Platz Europameisterschaft (AK 40, 100m Brust), 3. Platz Europameisterschaft (AK 40, 50m Brust), 8. Platz Europameisterschaft (AK 40, 200m Lagen), Deutsche Meisterin (AK 40, 50m Schmetterling, 100m Brust, 100m Lagen, 25m Bahn 100m Brust 25m Bahn) 2016 Deutsche Meisterin (AK 45, 50m Schmetterling, 100m Brust) Alfred Schmidt 2016 Deutscher Meister (AK 75, 50m Brust 25m Bahn) Iris Teckentrup Platz Europameisterschaft (AK 50, 200m Freistil, 400m Freistil), 7. Platz Europameisterschaft (AK 50, 800m Freistil) Annerose Trobisch Platz Masters-Europameisterschaft (AK 65, 50m Brust, 100m Brust, 200m Brust), Deutsche Masters-Meisterin (AK 65, 100m Brust, 50m Brust, 50m Freistil) Platz Masters-Europameisterschaft (AK 65, 50m Brust, 200m Brust), 3. Platz Masters-Europameisterschaft (AK 65, 100m Brust), Deutsche Masters-Meisterin (AK 65, 50m Freistil, 50m Brust, 100m Brust, 100m Brust 25m Bahn, 50m Brust 25m Bahn) Leo Zabudkin Platz Junioren-Europameisterschaft (200m Brust), 36. Platz Junioren-Europameisterschaft (100m Brust), Deutscher Jahrgangs-Meister (100m Brust) Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt 1908 e.v. Oliver Tuckermann 2015 Deutscher Meister (100m Freistil) 2016 Deutscher Meister (100m Freistil) Ehrenamtliche Michael Lederer TG Unterliederbach 1887 e. V. Eine Erfolgsgeschichte schreibt Michael Lederer bereits am 17. August 1977: Beim 4x1500-Meter-Staffellauf in Köln stellt er mit seiner Mannschaft einen Weltrekord auf. Erst 32 Jahre später schafft es eine kenianische Gruppe, diesen Rekord um 2 Sekunden zu unterbieten in Frankfurt- Höchst geboren, war er in den 70er Jahren mit dem OSC Höchst vor allem über die Mitteldistanzen erfolgreich. Der sehr engagierte Leichtathlet hatte 1988, nach der Geburt seines querschnittsgelähmten Sohnes Matthias, die Idee, einen Benefiz-Lauf zu veranstalten. Er organisiert seitdem regelmäßig den ARQUE-Lauf der Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte, bei dem über Startgelder bisher über eine Millionen Euro an Spenden eingenommen wurden. Gemeinsam mit der TG Unterliederbach richtet er in diesem Jahr bereits zum 11. Mal ein weiteres Herzensprojekt aus: den SkyRun Messeturm in Frankfurt am Main. Bei diesem Charity-Event bewältigen die Teilnehmer 61 Stockwerke, 1202 Stufen beziehungsweise 222 Höhenmeter. Maria Busch Erster Frankfurter Schwimm- Club von 1891 e.v. Seit nunmehr 33 Jahren ist Maria Busch Mitglied des Ersten Frankfurter Schwimm- Clubs. Zu Beginn betreute sie unter anderem die 1. Mannschaft. Die große Leidenschaft der Diplom-Schwimmlehrerin war jedoch der Nachwuchs. Seit über 30 Jahren begleitet sie die Sprösslinge und jungen Talente der Schwimmgemeinschaft Frankfurt im Training und auf Wettkämpfen. Das Jugendcamp des EFSC in den Sommerferien, an denen sowohl Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder teilnehmen können, wurde von Maria Busch ins Leben gerufen und wird noch heute von ihr betreut. Für das Hessische Kultusministerium arbeitete die Trainerin an der Dahlmannschule in Frankfurt zudem in einem Talente- Förderungsprojekt. Ebenfalls an der Dahlmannschule bringt sie jedes Jahr aufs Neue Schülern das Schwimmen bei. Emil Packeiser SSC Sparta 1900 e.v. Bereits im Jahr 1957 trat Emil Packeiser dem Schwimm-Sport-Club Sparta 1900 e.v. bei. Seit 60 Jahren ist er Mitglied im Verein und bis heute stellvertretender Vorstandsvorsitzender. In wechselnden Positionen innerhalb des Vereinsvorstandes machten sich vor allem sein positiver Einfluss und sein Engagement für die Entwicklung des Vereinslebens bemerkbar. So half er nach dem Krieg zum Beispiel beim Wiederaufbau des Vereinshauses, welches heute bereits 117 Jahre existiert. In den 60er Jahren baute Emil Packeiser gemeinsam mit seinen Vereinskameraden das Lehrschwimmbecken auf dem Vereinsgelände des SSC Sparta 1900 e.v. und war anschließend maßgeblich an der Organisation des Schwimmunterrichts für Kinder und Erwachsene beteiligt. Hans-Dieter Post Chess Tigers Schach- Förderverein 1999 e.v. Seit dem Jahr 1980 ist Hans-Dieter Post Mitglied im Frankfurter Schachbezirk, im folgenden Jahrzehnt erfolgte mehrfach seine Wahl zum Kassenprüfer. Bereits im Jahr 1986 wurde er zum Turnierleiter für Einzelmeisterschaften gewählt, bis heute wurde er im zweijährigen Turnus in diesem Amt bestätigt. Fast 20 Jahre lang war Hans- Dieter Post Wertungsreferent des Bezirks. Zwischen 1993 und 2014 war er mehrfach als Turnierleiter für Mannschaften tätig. Besonders beeindruckend sind seine umfangreichen Recherchen für eine Chronik der Frankfurter Stadtmeisterschaften. Über diese Recherchen wurde ein Buchprojekt in Angriff genommen, das die Geschichte und Entwicklung des Schachs in Frankfurt behandelt. Bis heute ist er stellvertretender Vorsitzender des Frankfurter Bezirks. Bernd Flade SG Sossenheim 1878 e.v Bernd Flade wurde 1992 als Eingeplackter, wie er selbst sagt, zum Vorsitzenden des Traditionsvereins aus dem Frankfurter Westen gewählt. Der gebürtige Hamburger war über 20 Jahre lang der 1. Vorsitzende der SG Sossenheim, bevor er aus beruflichen Gründen zurücktrat. Unter seiner Führung passte der Verein sein Sportund Kursangebot immer wieder der Nachfrage an und führte unter anderem Sportarten wie Aerobic, Fitness oder Wrestling ein. Soziales Engagement sind dem Verein und dem Vorsitzenden immer wichtig so erhält die SG Sossenheim im Jahr 2000 den dotierten Schlappekicker-Preis für soziales Engagement der Frankfurter Rundschau und 2006 den Sportpreis Sport kennt keine Grenzen der Stadt Frankfurt am Main. Kurz vor dem 125. Vereinsjubiläum im Jahr 2003 betreute Bernd Flade Projekte wie die Renovierung des Rasenplatzes oder die Erstellung eines Jubiläumsfilms. Dieter Kuch TSV 1875 Bonames e.v. Dieter Kuch ist langjähriges Vorstandsmitglied des Turn- und Sportvereins 1875 Bonames e.v. und identifiziert sich in besonderem Maße mit den Leitlinien des Vereins. Integration und die Zugänglichkeit für Menschen mit und ohne Handicap oder Migrationshintergrund, für sozial gefährdete Sportler und für Neubürger das sind Eigenschaften, die den Verein auszeichnen und für die sich Dieter Kuch mit seinen Projekten engagiert. Er betreut innerhalb des Vorstandes den Bereich Finanzen des rund 3000 Mitglieder starken Vereins. Eines der erfolgreichsten Projekte, für die sich Dieter Kuch sein vielen Jahren einsetzt, ist das Integrative Spiel- und Sportfest, welches das Sport- und Freizeitzentrum Kalbach einmal im Jahr in einen großen Spieleparcours für Jung und Alt verwandelt. Nächster Termin ist der 5. November Klaus Blessing DJK Schwarz-Weiß Griesheim e.v. Klaus Blessing war bis 1990 Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Vereins DJK Schwarz-Weiß Griesheim e.v., seitdem ist er passives Mitglied und heute Ehrenvorsitzender des Vereins. Er war Initiator des Rebstock-Spielfestes für Behinderte und Nichtbehinderte sowie Mitbegründer des Integrativen Spiel- und Sportfestes, das bis heute jährlich im Sport- und Freizeitzentrum in Kalbach stattfindet. Heute engagiert er sich mit Deutschkursen und Hilfestellung bei der Suche von Lehrstellen für Geflüchtete. Ein wichtiges Anliegen war es Klaus Blessing immer, auch sozial benachteiligten Menschen weltweit den Zugang zum Sport zu ermöglichen. Vor allem für sein langjähriges Engagement beim Bau von Sportanlagen in SOS-Kinderdörfern erhielt Blessing 2016 die Medaille der Werte für Projekte zur sportlichen Selbsthilfe. Haci Hacioglu FC Serkevtinspor 1992 e.v. Haci Hacioglu ist als Gründungsmitglied im Fußballverein FC Serkevtinspor 1992 e.v. tätig. Jungen Menschen den Sport als Mittel für eine interkulturelle Verständigung nahezubringen und ein multikulturelles Zusammenleben in Hessen zu fördern das sind die Motive seines Handelns. In den vergangenen zehn Jahren leitete Haci Hacioglu zahlreiche Projekte mit jugendlichen Migrantinnen und Migranten. Genauso lange leitet er als Schiedsrichter Fußballturniere und seit rund fünf Jahren begleitet er Schiedsrichter-Neulinge, betreut sie in ihrer Tätigkeit und organisiert Lehrgänge. Über seine Tätigkeit beim Fußballclub hinaus engagiert er sich seit mehr als 20 Jahren aktiv in zahlreichen Migrantenvereinen, kulturellen Vereinen und Organisationen. Er betreut Projekte im Frankfurter Kreis in den vergangenen zwei Jahren ganz besonders im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Turnieren mit Flüchtlingen.

10 ANZEIGEN-sonderverÖffentlichuNG 24. März 2017 V 11 Showdown SV Blau-Gelb Frankfurt e.v. Robert Glojnaric Bianka Naser Elvira Osewald Martin Osewald Manfred Scharpenberg 2016 Deutsche Mannschaftsmeister Sportkegeln TSV 1878 e.v. Frankfurt-Ginnheim Dominik Matic 2016 Deutscher U10-Meister (Klassisch) Squash SC Monopol Frankfurt e.v. Nicole Fries 2015 Teilnahme European Team Championships Sharon Sinclair 2016 Teilnahme European Team Championships, Deutsche Meisterin Synchronschwimmen Frankfurter Volleyball Verein e.v. Johannes Andrees Jens-Oliver Lange Heide Moos Emanuel Müller Markus Nickel Ralph Schütte 2015 Deutsche Masters-Meister (Kombination) Johannes Andrees Heide Moos Emanuel Müller Ralph Schütte 2016 Deutsche Masters-Meister (Gruppe) Jürgen Gehrich Jens-Oliver Lange Heide Moos 2016 Deutsche Masters-Meister (Duett) Heide Moos Jürgen Gehrich 2015 Deutsche Masters-Meister (Duett) Taekwondo Dojang Frankfurt Imke Turner 2015 Europameisterin (Masters 2, Technik) 2016 Weltmeisterin (Masters 2, Technik) Tanzsport SG Sossenheim e.v. Annika Bartels Kerstin Bartels Alica Grein Sandra Hense Mareike Menke Violeta Orisenko Isabelle Skudelny Mirella Hofmann Katarina Sakic Jasmin Schimek Anna Winkler 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft (Jazz) Tennis Frankfurter Sportclub SAFO e.v. Kathleen Kanev 2016 Deutsche U16-Meisterin Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt 1908 e.v. Verena Fleckenstein 2015 Deutsche Meisterin 2016 Europameisterin (Doppel), 2. Platz Europameisterschaft (Mixed), Deutsche Meisterin (Doppel), Deutsche Meisterin Anja Völlger 2016 Deutsche Meisterin (Doppel) Torball (Blinden-Torball) TG Unterliederbach 1887 e.v. Elke Averesch Gabriele Eschebach-Weck 2015 Weltmeisterinnen David Georgi Markus Schönbach Platz Weltmeisterschaft Trampolin Frankfurt Flyers 2003 e.v. Cüneyt Emir Alexander Kaverin Olaf Neidhardt Niklas Oellig Matthias Schuldt Christopher Schüpferling Nelia Steib Joshua Tuttas Lars Weiland Runa Weiland Darion Wren 2016 Deutsche Vereinsmeister Cüneyt Emir 2015 Teilnahme Junioren-Weltmeisterschaft, Deutscher Jugend-A-Meister (Synchron) Niklas Oellig 2015 Teilnahme Junioren-Weltmeisterschaft 2016 Deutscher Jugend-A-Meister (Synchron) Christine Schuldt 2015 Teilnahme Junioren-Weltmeisterschaft, Deutsche Jugend-C-Meisterin (Einzel) Matthias Schuldt 2015 Teilnahme Junioren-Weltmeisterschaft, Deutscher Jugend-B-Meister (Einzel) 2016 Teilnahme Junioren-Europameisterschaft, Deutscher Jugend-A-Meister (Einzel), Deutscher Jugend-A-Meister (Synchron) Triathlon Eintracht Frankfurt e. V. Bettina Behning 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft (Ironman 70.3) Simone Böhm 2015 Teilnahme Weltmeisterschaft Monika El-Arnaouty 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft Tine Holst Platz Ironman (Lanzarote), Teilnahme Weltmeisterschaft Ole Jacobsen 2015 Teilnahme Weltmeisterschaft Andreas Klause 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft Carsten Speike 2015 Teilnahme Weltmeisterschaft TuS Griesheim 1899 e.v. Natascha Schmitt 2015 Teilnahme Weltmeisterschaft (Ironman 70.3) 2016 Teilnahme Weltmeisterschaft (Ironman 70.3) Turnen TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main e.v. Justus Fröhlich 2015 Deutscher Meister (AK 14/15, Mehrkampf) Ultimate Frisbee Eintracht Frankfurt e.v. Bianka Fohgrub 2015 Europameisterin Pauline Keiling 2015 Junioren-Europameisterin Pauline Keiling Saida-Sophie Städtler Platz Junioren-Europameisterschaft Saida-Sophie Städtler 2016 Junioren-Europameisterin Orestis Vaysi Platz Junioren-Europameisterschaft Volleyball United Volleys Jan Klobucar Platz Europameisterschaft Jan Zimmermann 2015 Teilnahme Europameisterschaft, 1. Platz Europaspiele Vovinam Viet Vo Dao TSG Fechenheim 1860 e.v. Thi Ngoc Mai Pham 2015 Jugend-Europameisterin, 2. Platz Jugend-Europameisterschaft SG 1877 Frankfurt-Nied e.v. Bao Dan Do 2016 Europameister Hoang-An Do 2016 Europameisterin Thien Quang Ngo Platz Europameisterschaft Bao Anh Nguyen 2015 Jugend-Europameister 2016 Europameister, 2. Platz Europameisterschaft Duy Quang Nguyen 2016 Europameister Maria Thien Vuong Nguyen Platz Jugend-Europameisterschaft Rita Tu Trinh Nguyen 2016 Europameisterin Tan Long Nguyen 2016 Teilnahme Europameisterschaft TSG Nordwest 1899 Frankfurt am Main e.v. /SG 1877 Frankfurt Nied e.v. Vincent Heck Thien Phu Nguyen Dinh An Tran Dinh Du Tran 2016 Europameister Dinh An Tran Dinh Du Tran Platz Weltmeisterschaft, 3. Platz Weltmeisterschaft TSG Nordwest 1899 Frankfurt am Main e.v. Davy Long Le Platz Jugend-Europameisterschaft Wasserspringen Frankfurter Volleyball Verein e.v. Angelika Eichstaedt 2015 Deutsche Masters-Meisterin (1m Brett, 3m Brett, Turm, Kombination) 2016 Deutsche Masters-Meisterin (1m Brett, 3m Brett, Turm, Kombination) Wolfgang Rotermund 2016 Deutscher Masters-Meister (1m Brett, Turm) Monika Siegl 2015 Deutsche Masters-Meisterin (1m Brett) 2016 Deutsche Masters-Meisterin (Kombination) Erst 24 Lenze jung. Und doch schon der Kopf einer der erfolgreichsten europäischen Volleyball- Mannschaften. Jan Zimmermann bekleidet bei den United Volleys Rhein-Main die im Volleyball vielleicht wichtigste Position: die des Stellers. Von seiner Präzision und dem Einfallsreichtum seiner Pässe hängt es ab, wie erfolgreich die Angreifer am Netz ihre Schmetterbälle ins gegnerische Feld hämmern können. Der junge Nationalspieler schloss sich im Sommer 2015 dem neu gegründeten Verein an, weil ihm die Idee einer Mannschaft mit fast ausschließlich jungen deutschen Spielern zusagte. Im ersten Jahr qualifizierte sich der Verein als Bundesliga-Dritter auf Anhieb für den CEV-Europacup, in dem er am 1. April in der Ballsporthalle um den Einzug ins Finale kämpft. Zimmermann brachte es dank seines Fingergefühls mittlerweile auf 49 Länderspiele, nahm an Europameisterschaften teil, war am sensationellen deutschen Triumph bei den European Games in Baku beteiligt. Foto: Lorenz

11 V 12 AZ Mainova

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

40. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2016

40. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2016 40. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom 31.07.2016 offen - männlich Disziplin Zeit Name JG Verein Datum Ort 50m Brust 0:27,50 Suck, Tim-Thorben 1994 Potsdamer SV im OSC Nov. 15 Wuppertal 100m

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016

Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016 Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016 1. Leistungssportler/innen Einzel- und Mannschaftsleistungen 1 A m e r i c a n F o o t b a l l OSC Seahawks R e i m c h e n, Alexander W i e b e, Alexander

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb.

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb. Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Club-Nr. : 7753 Datum: 26.09.2015 Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch Einzel Stableford - Vorgabenwirksam Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope 1. 1 Franck,

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

TG Rimbach Bahneröffnung am in Rimbach - Stadion Ergebnisliste. 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18. Sind gemeinsam mit MJ U20 gestartet.

TG Rimbach Bahneröffnung am in Rimbach - Stadion Ergebnisliste. 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18. Sind gemeinsam mit MJ U20 gestartet. 1 von 6 TG Rimbach Bahneröffnung am 27.04.2013 in Rimbach - Stadion Ergebnisliste Wettkampfübersicht 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18 3-K MJ U16 3-K MJ U14 3-K MK U12 3-K MK U10 3-K Frauen 3-K WJ U20 3-K

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016 Krause, Niklas Pausch, Katharina Bader, Lukas Seidl, Maren Herkommer, Zahira Urlo, Chiara Joana Bogenlaufen 3. Platz Deutscher Meisterschaften der U17 Standard SV Straßdorf 1897 e.v. Bogenlaufen 2. Platz

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009 WK# 1 - Rope Skipping7 Jahre und jünger 1. Alina Hagedorn 11,50 Punkte 50m Seil : 1,00 sec // Ausdauer : 5,50 sec // Seilwurf : 5,00 m Teilnehmer: 1 WK# 2 - Rope Skipping8-10 Jahre 1. Franziska Körner

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Floßhafen Sprintregatta

Floßhafen Sprintregatta - Floßhafen Sprintregatta Aschaffenburg Schüler- und Jugendregatta Die Navigation zur Regatta: 679 Aschaffenburg, Suicardusstrasse Unsere Adresse im Internet: http://www.sskc-kanu.de Hard- und Software

Mehr

Name Altersklasse Titel Disziplin. Pk Ur Md. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung.

Name Altersklasse Titel Disziplin. Pk Ur Md. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Leichtathletik Seite 1 k r Md E02 Fabian Keile Schüler B (M13) 1000 m Fabian Keile Schüler B (M13) Crosslauf E03 Alexander Cappel Schüler A (M14) Hessenmeister 3000 m Bronze Alexander Cappel Schüler A

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013 Spreewald Triathlon LM Triathlon Senftenberg Junioren 1. Christin Hennig 95 Stahl Hennigsdorf - - 20 - - - - 20 1. York Hesse 94 Triathlon Potsdam - - - 20 - - - 20 2. Martin Kossatz Luckauer Läuferbund

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Sportlerehrungen Die Gemeinde ehrt jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die in Hünenberg wohnen oder einem Hünenberger Sportverein angehören. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Kempf

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25 Pressemitteilung Veranstaltung: Kreismeisterschaften 2014 Zeitraum: 13.12.2014 Ort: Sport- und Freizeitbad H2O Veranstalter: Kreissportbund Herford e.v. Ausrichter: SC Herford - Schwimm- und Wasserballabteilung

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014 5 Klüt-Ruder-Regatta 0 Oktober 04 4a. 4b. 5. 6. 7. 8. Mixed 4x- JF x B 98/99 Boot Lena Hupe Pauline Schütz Boot Lene Kölling Marie Brückner I. Abt. Boot Boot Johanna Reinhardt JM x A 96/97 Boot Linus Wollenweber

Mehr

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Oberbürgermeister Uwe Richrath Sportlerempfang 2016 Dienstag, 11. Januar 2017, 18.00 Uhr Schloss Morsbroich, Spiegelsaal

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Ottenhöfen e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter E.Herrmann... Bezirk 1 Rennleiter T.Schneider... Trainer-Vertreter J.Wanner Bezirk 1 TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz am 09. Februar 2017-18.00 Uhr in Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Ehrengäste Deutsche Meisterschaft und Platzierte Deutsche Meisterschaft - Senioren

Mehr

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017 Meldeergebnis Kinder- und Jugendwettkampf 2017 am 05. März 2017 Ort: Stadtbad Charlottenburg II ( Neue Halle ) Krumme Str. 9, 10585 Berlin Einlass: Kampfrichter-Besprechung: Einschwimmzeit: Beginn (früher!)

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Wett. kampf. plan Peking

Wett. kampf. plan Peking Wett kampf plan Peking 2 0 0 8 Offizieller Hauptsponsor Offizielle Ausrüster Premium Partner Wir die drücken Daumen! Mittwoch, 06. August Fußball Damen Vorrunde: GER BRA Ursula Holl, Celia Okoyino da Mbabi

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Titelträger der Wuppertaler Leichtathletik im Jahr 2014

Titelträger der Wuppertaler Leichtathletik im Jahr 2014 Titelträger der er Leichtathletik im Jahr 2014 Europameister (1 Titel ) Historisches Wurfgewicht (25,4 kg) 7,15 m. M65 Deutscher Meister (7 Titel ) Hammerwurf (Winter) 47,84 m. M65 Historisches Wurfgewicht

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

12. Schloßwehrpokal / Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. Lauf Note Diff % 2

12. Schloßwehrpokal / Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. Lauf Note Diff % 2 1. Schloßwehrpokal..1 /..1 1 - Herren AK C C1 Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit. Lauf Note Diff % 1 Raue, Frank,9,9,,, Herrmann, Rolf Becker, Hartmut - Herren AK A C1 9, 1,7 9, 9,1 9,1 9,1 +,17

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Lucas Jegel. Julian Scheibel

Lucas Jegel. Julian Scheibel Kampfsport Teil 2 / Nr. 1 Jürgen Dengel Sportdisziplin: Boxen Alters-/Wettkampfklasse: Männer / Mittelgewicht 3. Platz bei der Franken-Meisterschaft im Boxen Kampfsport Teil 2 / Nr. 2 Lucas Jegel Sportdisziplin:

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Sporterfolge

Sporterfolge Sporterfolge 2010-2011 Carl-von-Weinberg-Schule Eliteschule des Sports BADMINTON Europameister Mannschaft 2011 Kai Schäfer, Peter Lang, Fabian Holzer BADMINTON Viertelfinale Deutsche Meisterschaften Dameneinzel

Mehr

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta 11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta Reimund Böckle ( Vizeweltmeister ) Vizeweltmeister bei der X99 WM 2004 in Bregenz (punktegleich mit dem Weltmeister) Daniela Jung ( Vizeweltmeister ) Vizeweltmeister

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Internationale Spitzensport-Regatten Olympische Spiele, London (GBR), 1.-4. August 6. Platz Frauen-Doppelzweier LG: Anja Noske 9. Platz Männer-Vierer o.stm. LG: Martin und Jochen Kühner Weltmeisterschaften,

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Thüringenmeisterschaften 2017 Ergebnisse

Thüringenmeisterschaften 2017 Ergebnisse Für die Ergebnisübersichten jeweilige Sportart anklicken Bowling Damen Mannschaft Bowling Damen Einzel Bowling Herren Mannschaft Bowling Herren Einzel Drachenboot Fußball Kegeln Damen Mannschaft Kegeln

Mehr

- Software für den Schwimmsport

- Software für den Schwimmsport Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Fleischmann, Stefan MTV Pfaffenhofen Starter männlich Dotzer, Bernhard WSF Beilngries Sprecher 1 Reber-Zölfl, Heidi WSF Beilngries

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 8. Skiroller-Anstiegslauf - Mommelsteinradweg -Floh-Kleinschmalkalden-Auwallenburg - klassischer Stil - am 30. August 2013 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: SV Floh-Seligenthal, Abt. Ski Lufttemperatur

Mehr

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler E H R E N T A F E L erfolgreicher er Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2012 OLYMPISCHE SPIELE (OS) ENGELHARDT, ALEXANDRA Kraftsportclub Friesenheim REIF, CHRISTIAN RYZIH, LISA Ringen Achtelfinalteilnehmerin

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2016 Sportbericht zum Jahr 2015 Sybille Meier/Boris Orlowski 18.03.2016 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

DT35 Endrangliste Mixed A

DT35 Endrangliste Mixed A Endrangliste Mixed A Platz Name 1 Name 2 Verein Wertung BHZ fbhz Spiele Sätze Punkte 1. 009 Bachmann, Marcel Scheithauer, Linda TSV Dresden 5 17 71 5:0 10:3 187:156 2. 015 Hänig, Maik Schreiber, Annika

Mehr

Internet-Service: Gedruckt am :06:11 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 5

Internet-Service:  Gedruckt am :06:11 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 5 24.02.2018 / 10:00 1999 GER TLV Germania Überruhr 3:59,47 Leverkusen, 21.01.2018 24.02.2018 / 10:00 2002 GER ART Düsseldorf 38,43 Assen/NL, 02.09.2017 Athleten: 9 24.02.2018 / 10:20 2002 GER SV Sonsbeck

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m In der ("gelbes Trikot") entscheidet bei Punktgleichheit in folgender Wertigkeit: Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 0 9 5 8 1 15 23 1 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

R E I S R E K O R D E

R E I S R E K O R D E BLV Kreis Ansbach K R E I S R E K O R D E Frauen - Mannschaft 4 x 100 m 48,50 sek TSV Ansbach 1986 Braun, U.(67) - Schmidt, H.(66) - Ludwig, L.(68) - Bär, C.(67) 4 x 400 m 4:02,8 min LG Ansbach-Leutershausen

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014 Gedruckt am 12.07.2014 um 19:54 Seite 1 Speerwurf, männl Jugend U14 - e liste Anzahl der Teilnehmer: 2 Gerätegewicht: 400 g 1 828 Breuer Jannis 2002 TV Herkenrath 17,98 m 2 827 Schreiber Jakob 2001 TV

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr