WERDEN SIE TAX MASTER UND STEUERBERATER FLEXIBEL BUNDESWEIT BERUFSBEGLEITEND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERDEN SIE TAX MASTER UND STEUERBERATER FLEXIBEL BUNDESWEIT BERUFSBEGLEITEND"

Transkript

1 WERDEN SIE TAX MASTER UND STEUERBERATER FLEXIBEL BUNDESWEIT BERUFSBEGLEITEND STEUER- BERATER ++ Berlin + Düsseldorf + Dortmund + Frankfurt + Hamburg + Köln + München + Stuttgart ++

2 Herzlich willkommen beim TaxMaster! Wir freuen uns sehr, dass unser innovativer Master-Studiengang Master of Arts in Taxation Ihr Interesse geweckt hat. Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, zwei der begehrtesten kaufmännischen Abschlüsse in einem Studiengang zu erwerben eine hervorragende Ausgangsbasis für Ihren beruflichen Erfolg! Unser flexibles, berufsbegleitendes Master-Studium ist auf die Teilnahme an der staatlichen Steuerberater-Prüfung ausgerichtet und schließt mit dem akademischen Grad eines Master of Arts ab. Als Absolventin bzw. Absolvent profitieren Sie von diesem two-in-one -Konzept, das Ihnen hervorragende berufliche Perspektiven in der Steuerberatung sichert. Seit 2010 führen wir bereits unser Studienprogramm durch. In dieser Zeit haben wir fast Studierende auf Master- und Steuerberater-Prüfungen vorbereitet. In dem unübersichtlichen Markt der Bachelor- und Master-Angebote stellt unser Master eine etablierte Größe dar, der Ihnen Verlässlichkeit und ein erprobtes Konzept bietet. TaxMaster-Studiengang erfolgreich akkreditiert und re-akkreditiert! Unser Studiengang wurde erstmals im August 2011 akkreditiert. Eine hochkarätig besetzte Kommission aus Hochschulprofessoren und Berufspraktikern hatte zuvor über mehrere Monate eingehend das Studienkonzept und die beteiligten Partner überprüft. Die hervorragende Qualität des Studiengangs wird damit auch von offizieller Seite gewürdigt und bestätigt! Die 2016 durchgeführte Re-Akkreditierung hat unser Studienmodell ohne Auflagen erfolgreich bestanden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Prof. Dr. Horst Walter Endriss Prof. Dr. Markus Peter 2

3 INHALT STEUER- BERATER Inhalt...3 Entweder oder? Sowohl als auch!...4 Die neuen Flexibilität...5 Studienvarianten im Vergleich...6 Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung...7 Studieninhalte: Module im Überblick...8 Erfahrungen...10 Erfolgreiche Partnerschaft...11 Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis...12 Betreuung und Beratung / Informationsveranstaltungen / Gasthören...14 Zulassung / Bewerbungsverfahren / Checkliste für Ihre Bewerbung...15 Factsheet...16 Das Gipfeltreffen unsere Master auf ganz hohem Niveau!...17 Studienorte

4 ENTWEDER-ODER oder doch lieber SOWOHL-ALS-AUCH? ENTWEDER-ODER? Bisher stehen Hochschul-Absolventen, die eine Tätigkeit in den steuerberatenden Berufen anstreben, vor einer Entweder-Oder-Entscheidung: Wage ich nach meinem Studienabschluss den Berufseinstieg und strebe nach 3 Jahren das Berufsexamen zum Steuerberater an? oder Schließe ich meinem Bachelor-Abschluss zuerst noch einen Master-Studiengang an und starte nachfolgend eine berufliche Tätigkeit? Unsere Empfehlung: SOWOHL-ALS-AUCH! Unser TaxMaster bietet Ihnen ein Konzept, das die Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung in einen Master-Studiengang integriert und das berufsbegleitend und individuell in 4 bis 7 Semestern Ihrer persönlichen Situation anpassbar. Somit müssen Sie keine Entweder-Oder-Entscheidung mehr treffen, sondern erlangen in kürzester Zeit die beiden begehrten Abschlüsse Master of Arts und Steuerberater. STEUER- BERATER 4

5 DIE NEUE FLEXIBILITÄT SIE BESTIMMEN IHREN STUDIENVERLAUF Flexibilität Unser Studiengang passt sich Ihrem Leben an nicht umgekehrt! Die Ausgangslage unserer Studierenden ist durchaus unterschiedlich. Viele starten unmittelbar nach dem Bachelor-Abschluss. Andere haben vielleicht schon Berufspraxis nach dem ersten akademischen Abschluss gesammelt. Auch bevorzugen manche Studierende bis zum Berufsexamen eine Teilzeit-Berufstätigkeit, andere steigen bereits mit einer vollen Stelle in den Job ein. Allen gemeinsam ist, dass die strengen Zulassungsvoraussetzungen der Steuerberater-Prüfung erfüllt werden müssen. Hieraus ergeben sich durchaus unterschiedliche, individuelle Anforderungen an den Ablauf des Studiums. Erstmals bieten wir einen Studiengang an, dessen Ablauf die Studierenden selbst weitgehend mitbestimmen können. Maßarbeit statt Discounterware Grundsätzlich gibt es nur einen Studiengang und die Inhalte sind für alle Studierenden gleich. Diese werden in 7 Modulen vermittelt, hinzu kommen die Master-Thesis und natürlich der so wichtige Steuerberater-Lehrgang. Die Abfolge der Studieninhalte kann weitgehend individuell zusammengestellt werden. Je nach persönlicher Ausgangslage kann es für unsere Studierenden interessant sein, den Master bereits vor der schriftlichen Steuerberater-Prüfung vollumfänglich abzuschließen. Für diesen Fall sieht die Zulassungsordnung der Steuerberater-Prüfung eine Verkürzung der berufspraktischen Zeit um ein Jahr vor. Damit unsere Studierenden diesen Vorteil nutzen können, ermöglichen wir den Studienabschluss bereits nach 4 bzw. 5 Semestern (abhängig vom Start im Winter- oder Sommersemester). Ist eine Reduzierung der berufspraktischen Zeit für Sie nicht relevant, ist auch ein Studium in 7 Semestern denkbar, das mit einer Vollzeitberufstätigkeit vereinbar ist. Weitere abweichende Varianten sind ebenfalls möglich und ggf. sinnvoll. Lassen Sie sich beraten! Unsere erfahrenen Studienberater beraten Sie gerne zu Ihrer persönlichen Situation. Kontakt: brueck@taxmaster.de 0221 / Vier typische Varianten haben wir in separaten Ablaufplänen dargestellt. Diese liegen dieser Broschüre als Anlagen bei. 5

6 STUDIENVARIANTEN IM VERGLEICH VIER WEGE ZUM DOPPELTEN ERFOLG Semester KLASSIK 7 Semester Bachelor TaxMaster Lehrgang Steuerb. Lehrgang Master Thesis Studiendauer: 3,5 Jahre Start Wintersemester TURBOplus 4 Semester Bachelor TaxMaster Lehrgang Steuerb. Lehrgang Master Thesis Studiendauer: 2 Jahre Start Sommersemester TURBO 5 Semester Bachelor TaxMaster Lehrgang Steuerb. Lehrgang Master Thesis Studiendauer: 2,5 Jahre FLEXplus 6 Semester Bachelor TaxMaster Lehrgang Master Thesis Steuerb. Lehrgang Sie stellen alle Module individuell zusammen Studiendauer: 3 Jahre KLASSIK: Das Format ist für Teilnehmer geeignet, die keine Verkürzung der Praxiszeit im Hinblick auf die Zulassung zum Steuerberaterexamen anstreben. Eine Berufstätigkeit in Vollzeit ist bei diesem Modell möglich. Dauer: 7 Semester TURBOplus: Der Studiengang startet im Wintersemester. Durch den komprimierten Ablauf wird der Master-Abschluss bereits vor dem Berufsexamen erreicht, wodurch sich die vorgeschriebene Praxiszeit auf 2 Jahre verkürzt. Das Modell eignet sich optimal für Studierende in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden). Dauer: 4 Semester TURBO: Wie bei der TurboPlus-Variante (s.o.) wird der Master-Abschluss bereits vor dem Berufsexamen erreicht, wodurch sich die vorgeschriebene Praxiszeit auf 2 Jahre verkürzt. Der Start bereits im Sommersemester lässt ein halbes Jahr mehr Zeit für die akademische Studienphase. Das Modell ist sowohl für Teil- als auch für Vollzeitbeschäftigte geeignet. Dauer: 5 Semester FLEXplus: Liegen sog. abziehpflichtige Zeiten (Freistellung etc.) vor, reichen 3 Berufsjahre oft nicht aus, die vorgeschriebene Zulassungszeit für die StB-Prüfung zu erfüllen. Die Flex Plus-Variante ermöglicht dennoch das Berufsexamen nur 3 Jahre nach dem Be rufseinstieg. Durch die Aufteilung des Studiums auf 6 Semester, ist dieses Modell auch für Vollzeitbeschäftigte geeignet. Dauer: 6 Semester Informieren Sie sich: unsere erfahrenen Studienberater beraten Sie gerne zu Ihrer persönlichen Situation. Kontakt: brueck@taxmaster.de, 0221 /

7 VORBEREITUNG AUF DIE STEUERBERATER-PRÜFUNG Bisher ist es keinem universitären Angebot in Deutschland gelungen, eigenständig auf die Steuerberater-Prüfung vorzubereiten. Dies ist üblicherweise Aufgabe von entsprechenden Repetitorien. Unser Studiengang integriert das für die Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung bewährte und erfolgreiche Lehrgangskonzept der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. So profitieren Sie von mehr als 65 Jahren erfolgreicher Prüfungsvorbereitung durch eine der renommiertesten Institutionen in Deutschland. Damit wird auch sicher gestellt, dass keine Nachteile gegenüber Kandidaten entstehen, die das Berufsexamen ohne Einbindung in einen akademischen Abschluss ablegen. Im Studiengang sind alle Vorbereitungslehrgänge von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss bereits enthalten. Im Einzelnen sind dies: grundlegender Kombi-Lehrgang, 16 Monate; alternativ: Samstag-Lehrgang, 15 Monate Intensiv-Klausurentechnik-Lehrgang, 6 Fachtermine im Verlauf der Ausbildung Intensiv-Klausuren-Lehrgang, 4 Wochen Eine Übersicht zu unseren Lehrgängen finden Sie unter ENDRISS: PARTNER FÜR IHR BERUFSLEBEN LEHRGÄNGE, SEMINARE & UPDATES 7

8 STUDIENINHALTE: MODULE IM ÜBERBLICK 1. MODUL Basiswissen Das Modul Basiswissen dient dazu, eine einheitliche Wissensbasis zu schaffen sowie vorhandenes steuerliches Wissen strukturiert auf- sowie auszubauen und anhand von steuerartenübergreifenden Fallstudien zu vertiefen. Dauer: 12 Tage innerhalb eines Monats Einführung: Steuerrecht Konzernsteuerrecht Internationales Steuerrecht Zivil- und Wirtschaftsrecht Bilanzsteuerrecht Verfahrensrecht 2. MODUL Methodik und Dogmatik Nach Auffrischung der steuerlichen Grundlagen erfolgt die vertiefte Beschäftigung mit der Methodik und Dogmatik des Steuerrechts, die in drei Seminaren praktisch angewendet wird. Dabei geht es insbesondere um den kritischen Umgang mit steuerlichen Normen, Rechtsprechung und Literatur sowie die Bildung eines abschließenden Urteils. Dauer: 2 Tage und eine Seminararbeit innerhalb eines Monats Steuerliche Methodenlehre Prinzipien des Steuerrechts (Seminar) 3. MODUL Wahlpflichtfächer (2 aus 6) Das Angebot an Wahlpflichtfächern soll unseren Studierenden ermöglichen, den Blick über den steuerrechtlichen Tellerrand hinaus zu werfen. Wir bieten insbesondere Fächer an, die in der Praxis nicht selten Berührungspunkte zur Arbeit des Steuerberaters haben. Die Studierenden wählen zwei Wahlfächer aus, in denen jeweils eine Prüfung abgelegt wird. Dauer: 4 Tage innerhalb eines Monats Corporate Finance Controlling Steuerstrafrecht Insolvenzrecht Risikomanagement Umsatzsteuer im Binnenmarkt 4. MODUL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen die typischen Methoden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Der Lehrstoff wird die Studierenden befähigen, Investitions-, Finanzierungs-, Rechtsformwahl- und -optimierungsfragen unter steuerlichen Gesichtspunkten zu lösen. Dauer: 2 Tage innerhalb eines Monats 5. MODUL Grundlagen der Steuerplanung Steuerberatung und Rechtsdurchsetzung erschöpfen sich nicht in reiner Rechtsanwendung. Fundierte Beratung hat sich proaktiv auf eine sich dynamisch verändernde Steuerrechtssituation sowie entsprechende Mandantenbedürfnisse auszurichten. In diesem Modul wird das Rüstzeug für die gestalterische Steuerberatung erarbeitet. Dauer: 4 Tage innerhalb eines Monats Außensteuerrecht Europarecht 6. MODUL Nationale und internationale Steuerplanung Teil 1 Die gutachterliche Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten und die argumentativ ausgewogene Entwicklung von Lösungsansätzen sind für die Steuerberatung unabdingbar. Dieses Modul vertieft diese Fähigkeit im Rahmen von zwei Seminararbeiten und legt darüber hinaus weitere wichtige Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für die spätere Master-Thesis. Dauer: 2 Seminararbeiten Konzernsteuerrecht (Seminar) Internationales Steuerrecht (Seminar) 8

9 Ich fand besonders gut, dass die Referenten den Stoff lebensnah und spannend präsentiert haben und nicht nur irgendwelche Folien runtergenudelt haben. Wichtig war auch, dass es weniger um das Lesen von Skripten ging (obwohl ich die angebotenen sehr gut fand), sondern von Anfang an hoher Wert auf Übungs-Sachverhalte für die häusliche Nacharbeit gelegt wurde. Dipl.-BW (FH) Andreas Briese: Teilnehmer der Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss 7. MODUL Nationale und internationale Steuerplanung Teil 2 Die Gestaltung steuerlicher Sachverhalte ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Steuerberaters. In diesem Modul werden ausgewählte Einzelsachverhalte des nationalen und internationalen Steuerrechts erörtert und mandantenorientiert gestaltet. Hierbei wird auch der mittelständischen Steuerberatung ausreichend Gewicht eingeräumt, so dass die Teilnehmer ein breites Spektrum verschiedener Standard-Gestaltungen für die tägliche Praxis entwickeln. Dauer: 6 Unterrichtstage verteilt auf 6 Monate Konzernsteuerplanung Internationale Steuerplanung Fallrepetitorium jeweils einen Tag im Monat MASTER THESIS Masterthesis Die letzte Studienphase ist der Master-Thesis vorbehalten, in welcher für die Praxis bedeutsame und/oder wissenschaftlich wichtige Fragestellungen analysiert und eingehend bearbeitet werden. Dauer: Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 6 Monate. Der Zeitraum kann von Ihnen weitgehend selbst festgelegt werden. StB- LEHR- GANG Steuerberaterlehrgang Dauer: 85 Unterrichtstage innerhalb von 15 Monaten zu Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Berufsexamens Umsatzsteuerrecht Abgaben- und Finanzgerichtsordnung Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht Einkommensteuerrecht Körperschaftsteuerrecht Gewerbesteuerrecht Bilanzsteuerrecht Umwandlungssteuerrecht Besteuerung von Personengesellschaften Internationales Steuerrecht Weitere Informationen bekommen Sie online oder in den beiliegenden Broschüren. 9

10 ES GIBT KEINEN SCHNELLEREN WEG ZUM ZIEL! Nach dem Abschluss meines dualen Studiums bei der hessischen Finanzverwaltung war ich auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten und bin dabei auf das Studienangebot der Hochschule Aalen gestoßen. Die Hochschule Aalen bietet mit dem TaxMaster ein nebenberufliches Studium welches neben dem Masterabschluss auch die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen beinhaltet. Der Tax Master der Steuerfachschule Dr. Endriss und der Hochschule Aalen ist ein kombinierter Präsenzlehrgang mit Selbstlernphasen. Trotz Präsenzveranstaltungen, die in regelmäßigen Abständen stattfanden und die entsprechenden Studieninhalte vermittelten war ein Selbststudium vorab meist unentbehrlich. Dabei halfen die sauber aufbereiteten Arbeitsunterlagen, die zu angemessener Zeit vor dem Präsenzunterricht per Post zugestellt wurden. Die Dozenten haben im Rahmen des Unterrichtes das Hinterfragen von Rechtsnormen und damit die Entwicklung zu einer kritischen Beraterpersönlichkeit gefördert. Dabei standen sie für Rückfragen - auch per Mail außerhalb des Präsenzunterrichtes - immer zur Verfügung. Neben der theoretischen Wissensvermittlung standen aber auch praktische Übungen an, um auf die später angestrebte Tätigkeit als Steuerberater vorzubereiten. Aktuell arbeite ich als Steuerberater bei einer Steuerberatungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Für meine Tätigkeit helfen mir insbesondere die im Konzern- und Umwandlungssteuerrecht vermittelten Kenntnisse. Darüber hinaus greife ich auch auf die Arbeitsmaterialien des Moduls Steuergestaltung zurück. Jedem, der sich im Steuerrecht fortbilden möchte und neben dem Steuerberaterexamen auch einen Hochschulabschluss erzielen will, kann ich den TaxMaster empfehlen. Während die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen meist nur auf die Verwaltungsmeinung abstellt, werden beim TaxMaster gesetzliche Regelungen kritisch hinterfragt. Erst dadurch kann man sein Beraterprofil nachhaltig prägen und seine Wissensvorsprünge in der Berufspraxis gezielt einsetzen. Sergej Müller, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), M.A. Taxation WTS Steuerberatungsgesellschaft mbh Frankfurt am Main 10

11 ERFOLGREICHE PARTNERSCHAFT Der TaxMaster ist ein Studienangebot der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. Die Hochschule Aalen ist mit rund Studierenden eine der größeren und derzeit die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Regional fest verankert und international vernetzt baut die Hochschule Aalen auf zwei starke Säulen: Wirtschaft und Technik. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss ist die größte bundesdeutsche Spezialschule im Steuer- und Rechnungswesen und wurde bereits im Jahre 1950 gegründet. Mehr als Teilnehmende jährlich setzen auf ihre fachliche und didaktische Expertise und vertrauen ihr sowohl ihre berufliche Aufstiegsfortbildung als auch die regelmäßige Weiterbildung an. Seit ihrer Gründung bereitet die Steuer-Fachschule Dr. Endriss mit großem Erfolg auf das Steuerberater-Examen vor und hat sich damit bundesweit einen hervorragenden Ruf erworben. 11

12 SPEZIALISTEN AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Mehr als 50 Lehrende sind für Sie im Einsatz. Alle verfügen über umfassende Erfahrung und hohe Expertise. Je nach Lehrgebiet und Prüfungsanforderung legen wir die Schwerpunkte stärker auf Wissenschaftlichkeit, Berufspraxis oder Prüfungsvorbereitung. Daran orientiert sich auch die Besetzung der Dozententeams. Alle Lehrenden verfügen nicht nur über hohe fachliche Reputation, sondern und auch dies ist uns besonders wichtig haben Spaß daran, mit engagierten Studierenden zusammen Wissen und Know-how zu erarbeiten. Das sorgt für eine durchgängig positive Atmosphäre während des gesamten Studiums. Und das ist für alle Beteiligten stetiger Motivator, engagiert dabei zu sein. Kompetenzfeld Wissenschaft Prof. Dr. Markus Peter, Steuerberater, Studiendekan Hochschule Aalen / Partner bei Peter & Partner Steuerberater, Aalen Seit 2007 Professor für Betriebliche Steuerlehre, Internationales Steuerrecht und Allgemeine BWL im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen sowie Partner bei Peter & Partner Steuerberater, Aalen. Autor zahlreicher steuerlicher Beiträge in Fachzeitschriften und Kommentaren sowie Referent bei Tagungen zum nationalen und internationalen Steuerrecht. Kompetenzfeld Prüfungsvorbereitung Ulrich Breier, Leitender Regierungsdirektor Jurist und langjähriger Leiter des Großund Konzern-Betriebsprüfungsamtes in Bonn. Bereits seit über 20 Jahren als Dozent in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern tätig und darüber hinaus Referent an der Bundesfinanzakademie in Brühl. Diplom-Finanzwirt Markus Schmidt, Steuerberater Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Finanzverwaltung NRW u.a. als Betriebsprüfer und Fortbilder seit fast 20 Jahren als Steuerberater tätig. Schwerpunkt der Tätigkeit im Bereich der Bilanzierung, Umwandlung und Unternehmensbesteuerung sowie Nachfolgeberatung und Testamentsvollstreckung. Seit ca. 20 Jahren Dozent in den Fachgebieten Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter sowie Umwandlungssteuerrecht in der Steuerberateraus- und -fortbildung.. 12

13 Das duale Konzept werte ich als große Bereicherung, da aufgrund des sehr anspruchsvollen Master-Studiums eine hervorragende Grundlage für ein erfolgreiches Steuerberater-Examen gelegt wird. Außerdem sorgen direkter Bezug zu realen Problemen und Anwendungsfällen und ausgezeichnete fachliche Betreuung dafür, dass erlerntes theoretisches Wissen sofort praxisnah angewandt werden kann. Thorsten Stegmaier: Master of Arts (Taxation), Steuerberater und Doktorand Kompetenzfeld Berufspraxis Prof. Dr. Klaus von Brocke, Rechtsanwalt, Rechtsanwalt Partner bei Ernst & Young GmbH Leiter der Abteilung Internationales Steuerrecht bei EY München und Spezialist für Europäisches Steuerund Gesellschaftsrecht. Er verhandelte mittlerweile zahlreiche europarechtliche Verfahren vor dem EuGH und veröffentlicht Beiträge zu internationalen steuerrechtlichen Themen. Er ist Dozent am Europa-Institut in Saarbrücken. Diplom-Betriebswirt (BA) Daniel Käshammer, Steuerberater. Partner bei Ernst & Young GmbH Bestellung zum Steuerberater Partner bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München im Bereich Transaction Tax. Einjährige Entsendung an den German Tax Desk von Ernst & Young in New York 2010/2011. Autor verschiedener steuerlicher Beiträge in Fachzeitschriften und Kommentaren. Referent bei Veranstaltungen zum Steuerrecht. Diplom-Kaufmann Mark Dudenhöfer, Steuerberater Partner bei KPMG AG Seit 1996 bei KPMG, Frankfurt und Mannheim, ab 2004 als Partner. Bestellung zum Steuerberater Schwerpunkte: Steuerliche Gestaltung von M&A (national und international), Börsengängen, steuerorientierte Finanzierung unter Einbeziehung hybrider Finanzierungen und steuerliche Due Diligence Prüfungen. Darüber hinaus steuerliche Gestaltung im Rahmen von Post-Merger-Integrationen. 13

14 BETREUUNG UND BERATUNG In unserem Studiengang stehen Sie, die Studierenden, im Mittelpunkt. Wir sichern Ihnen eine intensive Betreuung und Beratung zu, sowohl durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studienverwaltung als auch durch das Dozententeam. Im Unterricht erhalten Sie für eventuelle Rückfragen die Kontaktdaten jedes Dozenten! Unser Studiengangleiter Gerhard Brück steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Wünsche zur Verfügung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0221 / oder brueck@taxmaster.de INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Im Rahmen unserer Informationsveranstaltungen erfahren Sie das Wesentliche über die Anforderungen des Master-Studiums, des Steuerberater-Examens und wir stellen Ihnen das Studien- und Lehrgangskonzept vor. Im Anschluss haben wir Zeit reserviert für Einzelgespräche. Nutzen Sie diese Gelegenheit und lassen Sie sich auf dem Hintergrund Ihrer persönlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen individuell beraten. Dafür steht Ihnen unser Studiengangsleiter, Gerhard Brück, zusammen mit einem unserer Fachdozenten zur Verfügung. Der Besuch der Informationsveranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine finden Sie auf unserer Internetseite GASTHÖREN Nutzen Sie unbedingt die Möglichkeit des Gasthörens in einem der laufenden Module. Sie gewinnen einen Eindruck von Ablauf, Struktur und Aufbereitung der Unterrichtsinhalte. Sie schauen sich in Ruhe die zur Verfügung stehenden Unterrichtsmaterialien an. Sie nutzen die Möglichkeit, sich sowohl mit den Fachdozenten als auch mit den Teilnehmenden des Lehrgangs auszutauschen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin Ihrer Wahl. Wir schicken Ihnen den Gasthörerschein zu / probehoeren@taxmaster.de 14

15 ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN Eine Bewerbung für den Master of Arts in Taxation ist möglich, wenn Sie über einen Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften verfügen, z. B. Bachelor oder Diplom-Kaufmann/Kauffrau, Diplom- Betriebswirt/in (FH) oder Jurist/in. Der Bachelor-Abschluss muss mit mindestens 180 ECTS bewertet sein. Weiter werden erste berufspraktische Erfahrungen gem. den Vorschriften der Studien- und Prüfungsordnung vorausgesetzt. BEWERBUNGSVERFAHREN Unter finden Sie das offizielle Bewerbungsformular, das Sie direkt online ausfüllen, ausdrucken und im Anschluss daran unterschreiben können. CHECKLISTE FÜR IHRE BEWERBUNG ausgefülltes Bewerbungsformular tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild Kopie des Abiturzeugnisses Bescheinigung des Arbeitgebers über die berufliche Tätigkeit beglaubigte Zeugniskopie des abgeschlossenen Hochschulstudiums, aus dem die Gesamtnote des jeweiligen Hochschulabschlusses und die Noten der einzelnen Prüfungsfächer hervorgehen. Eine Bewerbung ist auch bereits möglich, wenn noch kein Abschlusszeugnis vorliegt. Reichen Sie in diesem Falle eine aktuelle Notenübersicht ein. Die beglaubigte Kopie muss spätestens im Laufe des ersten Semesters nachgereicht werden. ggf. Nachweise über andere Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Steuerlehre/zum Steuerrecht TaxMaster GmbH Master of Arts in Taxation Lichtstraße Köln Den Zugang Ihrer Unterlagen bestätigen wir Ihnen schriftlich innerhalb weniger Tage. Eine Entscheidung über Ihre Zulassung erhalten Sie in der Regel bereits nach spätestens zwei Wochen. 15

16 FACTSHEET Name Studiengang: Master of Arts in Taxation Schwerpunkt: Steuerlehre, Steuerrecht erreichbare Abschlüsse: Master of Arts in Taxation & Steuerberater Studiendauer: 4-7 Semester Studienform: Berufsbegleitendes Studium ECTS-Punkte: 120 Sprache: Deutsch Studienbeginn: und eines jeden Jahres Bewerbung: Bis 01. März / 01. Oktober eines Jahres an die TaxMaster GmbH Master of Arts in Taxation, Lichtstraße 45-49, Köln Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (FH/Universität) Schwerpunkt Rechtsoder Wirtschaftswissenschaften Studiengebühren: Die Studiengebühr beträgt EUR , bei Ratenzahlung EUR (42 Monatsraten à EUR 380) Akkreditierung: Seit August 2011 Studieninformationen: TaxMaster GmbH Master of Arts in Taxation Gerhard Brück, Studiengangsleitung Telefon: 0221 / brueck@taxmaster.de weitere Informationen: Hinweis: Die Teilnahmegebühren der genannten Lehrgänge zur Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen sind in den Studiengebühren bereits enthalten. Nicht inbegriffen sind die amtlichen Zulassungs- und Prüfungsgebühren. (Stand April 2017, Änderungen vorbehalten) 16

17 STEUER- BERATER DAS GIPFELTREFFEN UNSERE MASTER AUF GANZ HOHEM NIVEAU! Unser Studiengang ist eben mehr als nur Büffeln und Paragraphenreiterei. Uns ist der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden wichtig. Schon nach wenigen Jahren zeigt sich, dass hier eine professionelle Community, ein Master-Netzwerk entsteht, das unseren Absolventen über Jahrzehnte im Berufsleben viele Vorteile bringen wird. Dieser ganzheitliche Ansatz macht den Unterschied aus. Einmal jährlich lädt die Steuer-Fachschule Dr. Endriss Absolventen, Studierende und Lehrende zu einem Master-Gipfeltreffen ein. An diesem Wochenende geht es dann ausnahmsweise nicht um Steuerrecht, vielmehr steht eine ganz spezielle Bergprüfung auf dem Programm. Wir starten meist mit einem gemütlichen Get-Together und stimmen uns so am Vorabend auf den Gipfelsturm ein. Denn am nächsten Tag wird die Master-Gemeinde aktiv. Eine Etappenwanderung, die für jeden Anspruch eine geeignete Streckenlänge bereithält, führt Richtung Gipfelkreuz. Natürlich ist eine zünftige Hüttenjause unterwegs angenehme Pflicht. Zurück im 4-Sterne-Hotel macht dessen komfortabler Wellness-Bereich die Mühen schnell vergessen, sodass am Abend die große Master-Party mit erstklassigem Buffet, Live-Musik und einem ausgewählten Programm steigen kann. 17

18 STUDIENORTE Hamburg Berlin Dortmund Düsseldorf Köln Frankfurt Tax Master Standorte Steuerberater Standorte Stuttgart München optimale Ausstattung und hoher Komfort UMWELT HOTEL P H Q 18

19 STEUER- BERATER Ein Studium der kurzen Wege! Der TaxMaster wird derzeit an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart angeboten. Die notwendige Reisetätigkeit wird gering gehalten, da die Lehrgänge im Rahmen der Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen bundesweit an weiteren 2 Standorten angeboten werden. Sie haben die freie Wahl, an welchen Lehrgangsstandorten Sie teilnehmen möchten. Nicht nur die Betreuung während der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen ist einwandfrei. Man kann die Dozenten auch bei Fragestellungen der täglichen Praxis zu Rate ziehen. Manuel Welzenbach, Master of Arts (Taxation) und Steuerberater Die sorgfältige Auswahl erfahrener und anerkannter Dozenten führte mich zu Dr. Endriss und letztlich zum Titel! Dr. Endriss ist zielführend! Andreas Rosbach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater: Teilnehmer der Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss 19

20 10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN 1. Sie erhalten die Möglichkeit, 2 der wertvollsten kaufmännischen Abschlüsse in einer Weiterbildung zu erwerben. 2. Sie erhalten die umfassende Kompetenz einer kritisch denkenden Beraterpersönlichkeit, die mehr kann, als Gesetze und Richtlinien beachten. 3. Die erste Phase des Studiengangs vermittelt Kenntnisse, die für die tägliche berufliche Praxis in einer Steuerberatungskanzlei von hoher Bedeutung sind. So wird der Berufseinstieg unterstützt und erleichtert. 4. Die phasenweise bis zu 8 verschiedenen Standorte, aus denen Sie wählen können, reduzieren Reise kosten und -zeiten. 5. Mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss übernimmt der Marktführer im Bereich der Prüfungs vorbereitung Ihre Ausbildung für das Berufsexamen. Das sichert Ihren Erfolg! 6. Das Studium enthält 3 komplette Lehrgänge, 85 Unterrichtstage, die Sie auf die schriftliche Steuer berater-prüfung vorbereiten. Dieses Komplett-Paket macht zusätzliche Lehrgänge (und damit zusätzliche Kosten) nicht erforderlich. 7. Sie haben die Möglichkeit, bereits 2 Jahre nach Ihrem Bachelor-Abschluss den Master und den Steuerberater-Titel zu erlangen. Es gibt keinen schnelleren Weg zum Ziel! 8. Bei entsprechend erfolgreichem Abschluss haben Sie mit unserem Studiengang die Berechtigung zur Promotion. 9. Für uns sind Sie kein anonymer Student, sondern unser Kunde, den wir intensiv betreuen und beraten. Unser Studiendekan Prof. Dr. Markus Peter (markus.peter@hs-aalen.de) und unser Studien gangsleiter Gerhard Brück (brueck@taxmaster.de) stehen Ihnen auch bereits jetzt gerne zur Verfügung. 10. Der Studiengang hat mit EUR einen fairen Preis. Berücksichtigt man, dass Vorbereitungslehrgänge im Gegenwert von mehr als EUR bereits enthalten sind, kostet der Master weniger als EUR zusätzlich. STEUER- BERATER ++ Berlin + Düsseldorf + Dortmund + Frankfurt + Hamburg + Köln + München + Stuttgart ++

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Ein Studienangebot der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss Herzlich willkommen beim TaxMaster! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Bewerbung. für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang. Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft

Bewerbung. für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang. Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Bewerbung für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Studienbeginn Sommersemester Anrede (Titel) Name Vorname Geburtsdatum

Mehr

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation!

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Qualifikation MASTER OF ARTS 1 Studiengang 2 Abschlüsse STEUERBERATER Die Partner Kölner Steuer-Fachschule 1950 Bilanzbuchhalter-

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Master of Arts (Taxation)

Master of Arts (Taxation) Master of Arts (Taxation) Abschlüsse: Studiendauer: Studienbeginn: Master of Arts (Universität Freiburg) Steuerberater (Steuerberaterkammern) 7 Semester jeweils zum Sommersemester (1. April) ECTS-Punkte:

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Lernortkooperation (LOK) am

Lernortkooperation (LOK) am Lernortkooperation (LOK) am 27.09.2016 Hamburger Fern-Hochschule Die beste Investition ist die in Bildung. ( ) Michèl Kolbe, HFH-Absolvent 3 Hamburger Fern-Hochschule HFH Hamburger Fern-Hochschule Spezialist

Mehr

FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE

FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE INFORMATIK FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE Informatik Fernstudium INFORMATIK - FERNSTUDIUM (M.C.SC.) STUDIENANGEBOT Sie suchen ein zweites Standbein für Ihre Karriere? Sie möchten

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung 2 SWS, Verfahrensrecht, SB38 4 LP) Umsatzsteuer und sonstige

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan 16. März 2018 Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim

Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim Stand: 28.

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Übersicht Allgemeine Informationen zum Studium Qualifikationsprofil und Berufsfelder Bewerbung und Zulassung Studienaufbau/Studieninhalte Besonderheit Assessmentphase

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS (M. A.)

Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS (M. A.) Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS (M. A.) Der Duale Master an der DHBW BERUFSBEGLEITEND UND BERUFSINTEGRIEREND STUDIEREN Das duale Master-Studium wird berufsintegrierend

Mehr

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihre Vorteile auf einen Blick Anspruchsvolle wissenschaftliche Weiterbildung In das Studium integrierte praxisnahe Vorbereitung auf das

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) Geben Sie Ihrer Karriere frischen Schub! Kombinieren Sie Studium & Beruf! Nächster Start: 23. September 2017 1 Die VWA Kaiserslautern Vorläufer Pfälzische

Mehr

STUDIENWERK-AUSBILDUNG

STUDIENWERK-AUSBILDUNG 26_16_002 Haben Sie Interesse am dualen Studiengang? Dann kontaktieren Sie uns gerne für individuelle Informationen Angelique Ehnert Studienorganisation Tel. +49 (0)251 98164-40 Besuchen Sie uns online

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung 1 Warum Bilanzbuchhalter? Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter stellt ein Bildungsangebot

Mehr

Informationen zum Fach Unternehmensbesteuerung für BSc-Studierende Sommersemester 2018

Informationen zum Fach Unternehmensbesteuerung für BSc-Studierende Sommersemester 2018 Informationen zum Fach Unternehmensbesteuerung für BSc-Studierende Sommersemester 2018 Schwerpunkt Unternehmensbesteuerung als Kerngebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Ziel Vermittlung von Fähigkeiten

Mehr

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.)

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Im September 2010 startet die Hochschule Pforzheim mit dem dreisemestrigen konsekutiver Masterstudiengang Auditing, Business and Law (MABL) mit dem Abschlussgrad

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.)

Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-srp Anwendungsorientiert und wissenschaftlich

Mehr

Public Management. Master-Studiengang (MBA) MBA PM % & + # - = $ ±

Public Management. Master-Studiengang (MBA) MBA PM % & + # - = $ ± Public Management Master-Studiengang (MBA) MBA PM % & + # - = $ ± Allgemeine Informationen Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zugangsvoraussetzungen: Ihre Investition: Studienort: Studienstruktur:

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Business Management vom 10.04.2017 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 28.04.2017

Mehr

Master Prozess- und Projektmanagement

Master Prozess- und Projektmanagement Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Prozess- und Projektmanagement Dualer weiterbildender Studiengang in Teilzeit

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

VWA Trier Kurzinformation: VWA-Anschlussstudium zum Bachelor. Kurzinformation zum VWA-Anschlussstudium zum Bachelor

VWA Trier Kurzinformation: VWA-Anschlussstudium zum Bachelor. Kurzinformation zum VWA-Anschlussstudium zum Bachelor Herzlich willkommen an der VWA Trier! www.vwa-trier.de Berufsbegleitend zum Bachelor of Arts Aufbaustudium für Betriebswirte/in (VWA) Betriebswirte/in (IHK) Betriebswirte/in (HwO) Betriebswirte/in (WA)

Mehr

Informationsblatt für die Bewerbung um einen BEFAS- Studienplatz

Informationsblatt für die Bewerbung um einen BEFAS- Studienplatz Informationsblatt für die Bewerbung um einen BEFAS- Studienplatz Der Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) stellt ein berufsintegrierendes Studienangebot

Mehr

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes Dozenten und Mitarbeiter Dipl.-Kffr. Anita Buchhauser Dr. Klaus von Brocke Dipl.-Kfm. Dipl.-Finw. (FH) Christoph Pfaffeneder Dr. Christian Reiter Dipl.-Kfm. Dr. Ingo Stangl Dipl.-Kffr. Dr. Carmen Weißmann

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Minor Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Minor Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Minor Steuerlehre Stand: September 2014 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Aufbau des Minor Module Prüfungsform LP des Moduls Turnus**

Mehr

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA)

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Informationsabend Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März 2018 Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Studieninhalte Studiendauer Ablauf Zulassungsvoraussetzungen Prüfung

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A für den Studiengang Technische Informatik Bachelor of Engineering Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A (Version 2.1) Aufgrund von 3 Abs. 2 Satz 3 des Gesetzes über die Berufsakademie

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Inhaltsverzeichnis 1 Marketing/Vertrieb/Medien... 1 2 Studium im Profil... 2 2.1 Zielgruppe... 2 2.2 Eckdaten zum Studiengang... 2 3 Studieninhalte (Module)...

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. November 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-84.pdf)

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium

PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement. Das Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement an der JKU ermöglicht Dir eine Vertiefung in allen Bereichen

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Verzahnung von Theorie-/Praxisphasen im Bachelorstudium Curriculare Verankerung am Beispiel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Kiel, 5.

Verzahnung von Theorie-/Praxisphasen im Bachelorstudium Curriculare Verankerung am Beispiel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Kiel, 5. Verzahnung von Theorie-/Praxisphasen im Bachelorstudium Curriculare Verankerung am Beispiel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Kiel, 5. Mai 2017 Prof. Dr. Petra Morschheuser www.mosbach.dhbw.de Duale

Mehr

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Finanzbuchhalter/-in (IHK) ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Finanzbuchhalter/-in (IHK) Berufsbegleitender IHK-Zertifikatslehrgang Wuppertal Start jährlich im Frühjahr und Herbst Zum Lehrgang Um Unternehmen erfolgreich zu führen, ist

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) Informationsveranstaltung

Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) Informationsveranstaltung Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) Informationsveranstaltung 20.05.2017 Verbundstudium WI, FH DO, Prof. Dr. Wilmes, Prof. Dr. Haake 20.05.2017 Verbundstudium

Mehr

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Iris Bothe, Dezernentin für die Bereiche Jugend, Bildung und Integration Vorwort Wolfsburg

Mehr

Kooperationsvereinbarung vom

Kooperationsvereinbarung vom Kooperationsvereinbarung vom 18.07.2016 zwischen der Hochschule Aalen, Technik und Wirtschaft Beethovenstr. 1 73430 Aalen vertreten durch den Rektor, Herrn Prof. Dr. Gerhard Schneider - Hochschule Aalen

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

B.Sc. Wirtschaftsingenieur. Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung zum. Wirtschaftsingenieur. Bachelor of Science (B.SC.)

B.Sc. Wirtschaftsingenieur. Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung zum. Wirtschaftsingenieur. Bachelor of Science (B.SC.) B.Sc. Wirtschaftsingenieur Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung zum Wirtschaftsingenieur Bachelor of Science (B.SC.) B.Sc. Wirtschaftsingenieur Kooperation von Handwerkskammer zu Köln Fachhochschule

Mehr

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Recht Ius akkreditiert durch Recht Ius Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Ablauf 1. Informationen zum Studiengang Studienziele und -inhalte Besonderheiten des Studiengangs Studiendauer und Umfang Abschluss und Berufsaussicht

Ablauf 1. Informationen zum Studiengang Studienziele und -inhalte Besonderheiten des Studiengangs Studiendauer und Umfang Abschluss und Berufsaussicht Weiterbildender Master Kinderschutz Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz Foto: Dron- Fotolia.com Ablauf 1. Informationen zum Studiengang Studienziele und -inhalte Besonderheiten

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

NR hsd. Prüfungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelorstudiengang Taxation Dual an der Hochschule Düsseldorf

NR hsd. Prüfungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelorstudiengang Taxation Dual an der Hochschule Düsseldorf a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR. 468 Das Verkündungsblatt der Hochschule 29.07.2016 Herausgeberin:

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Angewandte Psychologie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften Ergotherapie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften

Mehr

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen 13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG 1. Was ist ein Praxisstudiengang? Alle Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte IHK-Prüfung.

Mehr

Ihr Partner für. berufsbegleitende. Weiterbildung & Studium. n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)

Ihr Partner für. berufsbegleitende. Weiterbildung & Studium. n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München e.v. München Ingolstadt Rosenheim Ihr Partner für berufsbegleitende Weiterbildung & Studium n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) n Bachelor

Mehr

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN FACHKRÄFTE ABRECHNUNG MIT LEISTUNGSTRÄGERN Mit diesem dualen Master-Studium erlangen Absolventen

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP Wir bei Maisenbacher Hort + Partner bilden überdurchschnittlich viele junge Menschen in verschiedenen

Mehr

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr