Firma: Merck KGaA * Darmstadt * Deutschland * Tel: ++49 (0) (0) (Toxikologisches Informationszentrum)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Firma: Merck KGaA * Darmstadt * Deutschland * Tel: ++49 (0) (0) (Toxikologisches Informationszentrum)"

Transkript

1 Sicherheitsdatenblatt Stand vom: MERCK 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Kaliumdichromat zur Analyse ACS,ISO Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * Darmstadt * Deutschland * Tel: ++49 (0) Notrufnummer: +41 (0) (Toxikologisches Informationszentrum) 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Synonyme Kaliumbichromat CAS-Nr.: EG-Index-Nr.: M: g/mol EG-Nummer: Summenformel: (Hill) Cr 2 K 2 O 7 Summenformel: (strukturiert) K 2 Cr 2 O 7 3. Mögliche Gefahren Kann Krebs erzeugen beim Einatmen. Kann vererbbare Schäden verursachen. Auch gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. Auch giftig beim Verschlucken. Auch sehr giftig beim Einatmen. Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Nur für den berufsmäβigen Verwender. Achtung - Exposition vermeiden - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. 4. Erste-Hilfe-Maβnahmen Nach Einatmen: Frischluft. Arzt hinzuziehen. Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen. Arzt hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen (min. 10 Min.). Sofort Augenarzt hinzuziehen. Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen. Sofort Arzt hinzuziehen. Allgemeine Hinweise: Wunden sorgfältig reinigen, steril abdecken. 5. Maβnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Wasser, Schaum. Besondere Gefahren: Nicht brennbar. Bei Anwesenheit groβer Mengen ist mit brandfördernder Wirkung zu rechnen. Spezielle Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit geeigneter Chemieschutzkleidung und umluftunabhängigem Atemschutzgerät. Sonstige Hinweise: Eindringen von Löschwasser in Oberflächengewässer oder Grundwasser vermeiden. Behälter aus sicherer Entfernung mit Sprühwasser kühlen. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über Seite 1 von 6

2 6. Maβnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaβnahmen: Einatmen von Stäuben unbedingt vermeiden. Substanzkontakt vermeiden. In geschlossenen Räumen für Frischluft sorgen. Umweltschutzmaβnahmen: Nicht in Kanalisation gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung / Aufnahme: Vorsichtig trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen. Staubentwicklung vermeiden. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Arbeiten unter Abzug vornehmen. Stoff nicht einatmen. Lagerung: Dicht verschlossen. Trocken. An gut belüftetem Ort. Bei +15 C bis +25 C. Nur für Sachkundige zugänglich. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Grenzwerte für den Arbeitsschutz EG Name Chrom(VI)-Verbindungen Krebserzeugend C 2:(beim Menschen wahrscheinlich krebserzeugend) Sensibilisierung Gefahr der Sensibilisierung der Haut Deutsche Vorschriften MAK Name Werte Krebserzeugend Sensibilisierung Chrom(VI)-Verbindungen (in Form von Stäuben/Aerosolen) vgl. MAK-Liste - Abschn. IX: Krebserzeugende Arbeitsstoffe Kat. 2 Krebserzeugend im Tierexperiment nachgewiesen Sh Gefahr der Sensibilisierung der Haut. Persönliche Schutzausrüstung: Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden. Atemschutz: erforderlich bei Auftreten von Stäuben. Augenschutz: erforderlich Handschutz: erforderlich Angaben zur Arbeitshygiene: Kontaminierte Kleidung sofort wechseln. Vorbeugender Hautschutz. Nach Arbeitsende Hände und Gesicht waschen. Keinesfalls am Arbeitsplatz essen oder trinken. Arbeiten unter Abzug vornehmen. Stoff nicht einatmen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Form: Farbe: Geruch: fest orange geruchlos Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über Seite 2 von 6

3 ph-wert bei 100 g/l H 2 O 3.57 Schmelztemperatur 398 C Siedetemperatur > 500 C Zündtemperatur nicht verfügbar Flammpunkt nicht verfügbar Explosionsgrenzen untere nicht verfügbar obere nicht verfügbar Dichte (20 C) 2.69 g/cm 3 Schüttdichte 1250 kg/m 3 Löslichkeit in Wasser (20 C) 130 g/l Thermische Zersetzung ~ 500 C 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen Starke Erhitzung. Zu vermeidende Stoffe organische, brennbare Stoffe, Anhydride, Hydrazin und Derivate, Hydroxylamin, Sulfide / Wasser, Reduktionsmittel, konz. Schwefelsäure, konz. Schwefelsäure / Salzsäure, Glycerin, Bor, Eisen, Magnesium, Metalle in Pulverform. Gefährliche Zersetzungsprodukte keine Angaben vorhanden Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über Seite 3 von 6

4 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität LD 50 (oral, Ratte): 25 mg/kg. LD 50 (dermal, Ratte): 1170 mg/kg. LC 50 (inhalativ, Ratte): mg/l /4 h. Test auf Hautreizung (Kaninchen): Reizungen. (in Gegenwart von: Feuchtigkeit.) Test auf Augenreizung (Kaninchen): Verätzungen. Subakute bis chronische Toxizität In Tierversuchen, die unter Bedingungen durchgeführt wurden, die der Situation am Arbeitsplatz vergleichbar sind, erwies sich die Substanz als krebserregend. Nachgewiesene erbgutverändernde Wirkungen im Tierversuch mit Säugern führen zu der begründeten Annahme, daβ die Exposition des Menschen gegenüber dem Stoff zu vererbbaren Schäden führen kann. Im Tierversuch: Sensibilisierendes Potential. Erfahrung beim Menschen: Patch-Test(Mensch): positiv. Weitere toxikologische Hinweise Chrom(VI)-Verbindungen in atembarer Form: Nach Einatmen: Resorption. Verätzungen an Schleimhäuten. Nasenschleimhautschäden (u.u. Septumperforation). Reizerscheinungen im Bereich der oberen Luftwege. Nach Hautkontakt: Als starkes Oxidationsmittel können Verätzungen und Geschwüre hervorgerufen werden. Nach Eindringen in Wunden treten schlecht heilende Geschwüre auf. Gefahr der Sensibilisierung. Nach Augenkontakt: Verätzungen. Nach Verschlucken: Verätzungen. Starke Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie blutige Durchfälle,Erbrechen (aspiratorische Pneumonie!), Krämpfe, Bewuβtlosigkeit, Kreislaufversagen. Systemische Wirkungen: Nach Resorption kann es zu Methämoglobinämiebildung, Leber- und Nierenschäden kommen. Weitere Angaben Der Stoff ist mit besonderer Vorsicht zu handhaben. 12. Angaben zur Ökologie Biologischer Abbau: Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind für anorganische Stoffe nicht anwendbar. Verhalten in Umweltkompartimenten: Eine Anreicherung in Organismen ist möglich. Ökotoxische Wirkungen: Biologische Effekte: Sehr giftig für Wasserorganismen. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Fischtoxizität: Pimephales promelas LC 50 : mg/l /96 h; Brachydanio rerio LC 50 : 58.5 mg/l /96 h; Poecilia reticulata LC 50 : 160 mg/l /96 h. Daphnientoxizität: Daphnia pulex EC 50 : mg/l /48 h; Daphnia magna EC 50 : 0.77 mg/l /48 h (in weichem Wasser). Algentoxizität: Chlorella vulgaris IC 50 : mg/l /96 h. Bakterientoxizität: Photobacterium phosphoreum EC 50 : 58 mg/l /30 min Microtox-Test. Weitere Angaben zur Ökologie: Nicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen lassen! Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über Seite 4 von 6

5 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Es liegen keine einheitlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Chemikalien bzw. Reststoffen in der EG vor. Chemikalien, die als Reststoffe anfallen, sind in der Regel Sonderabfälle. Deren Beseitigung ist durch entsprechende Gesetze bzw. Verordnungen der EG-Mitgliedsstaaten geregelt. Bitte nehmen Sie mit der zuständigen Stelle (Behörde oder Abfallbeseitigungsunternehmen) Kontakt auf, die über die Entsorgung informiert. Verpackung: Entsorgung gemäβ den behördlichen Vorschriften. Kontaminierte Verpackungen sind wie der Stoff zu behandeln. Sofern nicht behördlich geregelt, können nicht kontaminierte Verpackungen wie Hausmüll behandelt oder einem Recycling zugeführt werden. 14. Angaben zum Transport Landtransport GGVS, GGVE, ADR, RID 6.1/65c Bezeichnung 3288 GIFTIGER ANORGANISCHER FESTER STOFF,N.A.G.(KALIUMDICHROMAT) Binnenschiffstransport ADN, ADNR nicht geprüft Seeschifftransport IMDG, GGVSee 6.1/UN 3288/PG III EmS: MFAG: 4.2 Bezeichnung TOXIC SOLID,INORGANIC,N.O.S.(POTASSIUM DICHROMATE) Lufttransport Bezeichnung ICAO, IATA 6.1/UN 3288/PG III TOXIC SOLID,INORGANIC,N.O.S.(POTASSIUM DICHROMATE) Die Transportvorschriften sind nach den internationalen Regulierungen und in der Form, wie sie in Deutschland (GGVS/GGVE) angewendet werden, zitiert. Mögliche Abweichungen in anderen Ländern sind nicht berücksichtigt. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über Seite 5 von 6

6 15. Vorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinien Symbole: T+ Sehr giftig N Umweltgefährlich R-Sätze: / /53 Kann Krebs erzeugen beim Einatmen. Kann vererbbare Schäden verursachen. Auch gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. Auch giftig beim Verschlucken. Auch sehr giftig beim Einatmen. Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. S-Sätze: Exposition vermeiden - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. EG-Nummer: EG-Kennzeichnung Schweizerische Vorschriften Schweizer Giftklasse: 3 BAG T/EDV-Nr Deutsche Vorschriften Wassergefährdungsklasse 3 (stark wassergefährdend) (VwVwS-Einstufung) 16. Sonstige Angaben Regionale Vertretung: VWR International AG * Rüchligstrasse 20 * CH-8953 Dietikon * Tel.: +41 (0) * Fax: +41 (0) * * info@ch.vwr.com Merck (Schweiz) AG * Rüchligstrasse 20 * CH-8953 Dietikon * Tel.: +41 (0) * Fax: +41 (0) * merck.labor@merck.ch Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und dienen dazu, das Produkt im Hinblick auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produkts dar. Die Sicherheitsdatenblätter für Katalog-Artikel sind auch verfügbar über Seite 6 von 6

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 09.09.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 06.02.1998 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Kaliumdichromat

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 13.03.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 13.02.1997 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Coomassie Brillantblau

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 04.01.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 08.07.1998 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Natriumcarbonat

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 19.02.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 08.06.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 13.12.2000 Ersetzt Ausgabe vom: 15.02.2000 MERCK 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 23.04.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 22.04.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Ausgabe vom: 10.08.2010 Ersetzt Ausgabe vom: 05.06.2009 Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung: Artikelbezeichnung: Tempotau

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 29.10.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 15.11.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 11.09.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 25.02.2003 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Bromphenolblau

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 15.08.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 23.09.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Kaliumchlorid

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 18.09.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 17.04.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Kaliumbromid

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Natriumhydrogencarbonat Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 30.05.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 23.05.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Isobutyronitril

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 05.10.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 03.08.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: 4-Aminoazobenzol

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 18.12.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 02.10.1996 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 09.09.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 01.07.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 27.05.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 27.05.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung NH 4-1 Firmenbezeichnung Firma:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 19.04.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 12.01.1998 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Dimethylcarbonat

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5 Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: 30.06.2007 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT 1 / 4 Stand vom: 30.10.2009 Ersetzt die Ausgabe vom:01.12.2005 Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Artikelbezeichnung: Natriumchlorid

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck Schuchardt OHG * D-85662 Hohenbrunn

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck Schuchardt OHG * D-85662 Hohenbrunn

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 09.10.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 22.08.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 SICHERHEITSDATENBLATT Created on: 05.05.2010 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens Produktinformation Verwendung des Stoffs/des Gemisches Chemische Analytik, Chemische Produktion

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 27.08.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 27.08.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 29.05.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 20.09.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: 4-Nitroanilin

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 01.09.2005 Ersetzt Ausgabe vom: 10.08.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Glycin Puffersubstanz

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 25.08.2004 Ersetzt Ausgabe vom: 30.08.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Kaliumiodid

Mehr

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens Artikelbezeichnung: Verwendung des Stoffes: Speisesalz, Gewerbesalz etc. Bezeichnung des Unternehmens: Salinen Austria AG, 4802 Ebensee

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 07.03.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 01.12.1997 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 22.11.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 11.04.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Oxalsäure-Dihydrat

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 09.08.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 09.02.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Reagenz-Gemisch Firmenbezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 20.09.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 01.09.1997 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Perhydrit Tabletten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 06.02.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 25.02.1997 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt * Deutschland

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 06.03.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 08.11.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Natriumperoxodisulfat

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 27.03.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 27.03.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 18.01.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Reagenz A Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA * 64271 Darmstadt

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 05.05.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 11.12.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

Artikelbezeichnung "Fegecel", Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG Peter Müller GmbH & Co KG, 8781 Wald am Schoberpass, Nr.

Artikelbezeichnung Fegecel, Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG Peter Müller GmbH & Co KG, 8781 Wald am Schoberpass, Nr. 1. Stoff/Zubereitungs und Firmenbezeichnung Artikelbezeichnung "Fegecel", Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG 1994. Herstellung Firmenbezeichnung rein nassmechanisch Peter Müller GmbH & Co

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 06.12.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 16.05.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: Merck Schuchardt OHG * D-85662 Hohenbrunn

Mehr

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens *) Speisesalz, Viehsalz, Gewerbesalz, Auftausalz etc.

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens *) Speisesalz, Viehsalz, Gewerbesalz, Auftausalz etc. 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens *) Artikelbezeichnung: Verwendung des Stoffes: Bezeichnung des Unternehmens: Speisesalz, Viehsalz, Gewerbesalz, Auftausalz etc. Salinen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 23.09.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 11.04.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 11.12.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 17.06.1997 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Canon Gr. 1510 Cyan Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Richtlinie 1907/2006 (REACH) Inkjet-Tinte für Canon ip3600/4600 Serie Stand vom 23.06.2009 1. Produkt- und Firmenbezeichnung Produktbezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 22.11.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 16.05.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Acrylamid für

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 4844 Handelsname: Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31 40721 Hilden

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Richtlinie 1907/2006 (REACH) Inkjet-Tinte für HP Deskjet 1000/1050/1050A/2050/2050A/2050SE/2054A/3000/3050/3050A/3050SE/3050VE/3 052A/3054A Stand vom 29.10.2012 1. Produkt-

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 22.02.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 20.12.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Phosphorylchlorid

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 27.04.2001 Ersetzt Ausgabe vom: 01.08.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Nickeloxid N

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Canon ip 4200 Black Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG für Canon ip4200 und kompatible Stand vom 02.05.2006 1. Produkt- und Firmenbezeichnung Produktbezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Artikelbezeichnung: Verwendung des Stoffes / der Zubereitung: 2-Seal Paste A Wurzelkanal-Füllmaterial Angaben zum Hersteller/Lieferanten:

Mehr

EG - Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie 91 / 55 / EWG

EG - Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie 91 / 55 / EWG Druckdatum: 21.12.2004 zuletzt bearbeitet: Seite 1 von 5 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelnummer Artikelbezeichnung Perlite Angaben zum

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Canon Gr. 1508 Schwarz Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Richtlinie 1907/2006 (REACH) Inkjet-Tinte für Canon ip3600/4600 Serie Stand vom 23.06.2009 1. Produkt- und Firmenbezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 23.04.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 11.04.1994 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: N,N,N,N -Tetramethyl-1,4-phenylendiamin

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 5590 Handelsname: Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31 40721 Hilden

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 25.06.2004 Ersetzt Ausgabe vom: 27.02.2003 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Tris(hydroxymethyl)-aminomethan

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Stand vom: 18.02.2009 Ersetzt Ausgabe vom: --- 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung

Mehr

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 1907/2006/EG ) 1. Stoff/Firmenbezeichnung Handelsname: Harnstoff Hersteller/Vertreiber: Telefon: Notfallauskunft: 2 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Chemische

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 5310 Handelsname: Minoxidilum Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1 von 5 1. Handelsname: setta Wandfarbe extra Plus Überarbeitet am 24.04.2003 Ersetzt alle vorherigen Ausgaben Druckdatum: 24.04.2003 Tel.: 02103/89 07-0 Notfallrufnummer: Tel.: 030/19240 Produkt-Code

Mehr

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

EG-SICHERHEITSDATENBLATT EG-SICHERHEITSDATENBLATT Datum: 01. Januar 2012 Seite: 1 / 5 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung * * Hersteller / Lieferant: Aeron Reinlufttechnik GmbH Niedereschacher Str. 50 D-78083 Dauchingen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 26.03.2008 Ersetzt Ausgabe vom: 29.01.2008 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand: Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand: 23.08.2004 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Feuchtenormal 0 %rf Verwendung des Stoffes / der Zubereitung:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Nr. 7 DICKIE-TAMIYA

Sicherheitsdatenblatt Nr. 7 DICKIE-TAMIYA Nr. 7 DICKIE-TAMIYA 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Artikelnummer: 82001 bis 82026 (PC1 und folgende) Artikelbezeichnung: Wasserlösl. ACRYL-HARZ-FARBE für Lexan Angaben

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom: Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 28.07.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 19.10.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Glycerin wasserfrei

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemä Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH, GHS)

Sicherheitsdatenblatt Gemä Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH, GHS) Sicherheitsdatenblatt Gemä Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH, GHS) 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelnummer: 1140 Artikelbezeichnung:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 5210 Handelsname: Diclofenacum natricum Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 07.06.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 09.12.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Schwefelsäure

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Verordnung 1907/2006 (REACH) Anti-HIV Tetra ELISA

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Verordnung 1907/2006 (REACH) Anti-HIV Tetra ELISA Seite 1 von 6 Überarbeitungsdatum: August 2012 1 Stoff- /Zubereitungs- und Unternehmensbezeichnung 1.1 Produkt Produkt Produktkomponenten Abteilung: Klassifizierung: Waschpuffer Konjugat Probenverdünner

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelnummer: 2000/7 BU 2000 plus Artikelbezeichnung Reinigungslösung auf Apfelsäurebasis Angaben zum Hersteller

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6 Seite 1/6 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Handelsname: Nebelfluid Easy III, Easy IV, Easy Tiny, Easy Low Hersteller/Lieferant TBF-PyroTec GmbH Andreas-Meyer-Str. 39 22113

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 12.02.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 26.05.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Benzylalkohol

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: 27.05.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 11.04.2002

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: 27.05.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 11.04.2002 Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 27.05.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 11.04.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Methylenblau

Mehr

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen Druckdatum: überarbeitet am: 01.02.2006 Version-Nr.: 03 Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Kehrspäne, Öl Handelsname: Hersteller/Lieferant: Tel.: 0201/1 77 66-0 Adlerstr. 6 Fax:

Mehr

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Angaben zum Produkt. CH-3097 Liebefeld/Bern Angersbachstr.

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Angaben zum Produkt. CH-3097 Liebefeld/Bern Angersbachstr. Seite: 1/5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Hersteller/Lieferant Erhard Spiess Thomas Oertel Dental Jägerweg 8 Import Export CH-3097 Liebefeld/Bern Angersbachstr. 18 D-34127

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 25.02.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 12.07.2002 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 07.06.2002 Ersetzt Ausgabe vom: 29.11.1999 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Firmenbezeichnung Firma: Merck KGaA

Mehr

GLAPOR Glasschaumplatte PG 700

GLAPOR Glasschaumplatte PG 700 2009 GLAPOR Glasschaumplatte PG 700 40, 60, 80, 100,120 mm; Gefällesysteme CG - EN 13167 - PL(P)2 - DS(T+) - DS(TH) - CS(Y)700 - BS200 - TR150 WS - WL(P) - MU 40 mm 800 x 600 60 Stück 28,80 m² 1,152 m³

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 07.03.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 23.10.2001 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

Mehr

EU-Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Firma MOTOREX AG LANGENTHAL, Schmiertechnik, CH-4901 Langenthal, Schweiz 1 1.1 Handelsname und Lieferant Handelsname / Warenkennzeichnung 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Anwendung / Einsatz Hersteller

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1 von 5 Seiten 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Verwendung: Hersteller/Lieferant: Auskunftgebender Bereich: Notfallauskunft: Als ABC Feuerlöschmittel in Feuerlöscher und

Mehr

EU-Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Firma 4901 Langenthal, Schweiz 1 1.1 Handelsname und Lieferant Handelsname / Warenkennzeichnung 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Anwendung / Einsatz Hersteller Lieferant TOX NOTRUF Produkt Nr. Schmierfett

Mehr

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Notfallauskunft Entkalker Praxa Art-Nr 14.855.001 Toxikologisches Informationszentrum Zürich Telefon 044-251 51 51

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-richtlinie 2001/58/EG Sicherheitsdatenblatt Gemäß EGrichtlinie 2001/58/EG 1. STOFF/ZUBEREITUNGS UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname: Verwendung: Hersteller/Lieferant : Adresse: Aro SpezialSalz für Geschirrspüler 6 kg art. 37710

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 27.10.2008 Ersetzt Ausgabe vom: 07.03.2003 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Elektrodenreiniger (9891) 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung Chemische Charakterisierung Reinigung/Wartung von ph-elektroden.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Richtlinie 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Richtlinie 91/155/EWG Ausgabe vom: 14. April 2005 Seite 1 von 5 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Artikelnummer: 28042, 28080 Artikelbezeichnung: Lieferant: Salzkontor Kurpfalz GmbH Industriestr.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 2692 Handelsname: um cryst. Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31 40721

Mehr

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Spezial Schmierseife 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Reinigungsmittel Produktnummer 1120 Lieferant ALPRO chem.-techn.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Stand vom: 28.02.2003 Ersetzt Ausgabe vom: 06.06.2000 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010 (EU) 453/20 1 von 5 1. Bezeichnung Stoffes und des Unternehmens 1.1 Produktindikator Produktname: Synonym: Cholinchlorid (2-Hydroxyethyl)-trimethylammoniumchlorid 1.2 Relevante identifizierte Verwendung

Mehr

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer Seite 1 von 5 Firma Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, FL - 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Handelsname und Lieferant Handelsname / Warenkennzeichnung Anwendung / Einsatz

Mehr