VERBANDSNACHRICHTEN 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSNACHRICHTEN 2015"

Transkript

1 Österreichische Post AG / Sponsoring.Post / 1Z0967 S TIROL Bei Unzustellbarkeit bitte an den Tiroler Braunviehzuchtverband zuru cksenden! VERBANDSNACHRICHTEN 01 brixner straße 1 a600 innsbruck tel.: +(0)9918 fax: +(0)99189 braunvieh@lktirol.at

2 Gebietsaufstellung der Tiroler Braunvieh Zuchtberater VERBANDSNACHRICHTEN 01

3 Das Diamantene Ehrenzeichen erhielten. v.l. Erwin Schwaninger für seine Verdienste um die Braunviehvermarktung und Hans Steuxner für 0 Jahre Zuchtbuchführer im VZV Bärenbad. Ehrungen 01 Modellkuh 0 Jahre Funktionär Brugger Bruno VZV Längenfeld I 0 Jahre Zuchtbuchführer Diamantenes Ehrenzeichen 0 Jahre Funktionär Steuxner Hans VZV Bärenbad 0 Jahre Zuchtbuchführer Müller Gerhard VZV Grän 0 Jahre Zuchtbuchführer Rädler Josef VZV Halde 0 Jahre Zuchtbuchführer Hotter Hans VZV Zellberg I 0 Jahre Obmann Schwaninger Erwin Schwaninger GmbH Goldenes Ehrenzeichen Jahre Funktionär Gstrein Othmar VZV Ehrwald Jahre Obmann Schennach Georg VZV Ehrwald Jahre Zuchtbuchführer Walter Edelbert VZV Galtür Jahre Zuchtbuchführer Lechleitner Josef VZV Martinau Jahre Obmann Jäger Stefan VZV Spiss Jahre Zuchtbuchführer Klimmer Edi VZV St. Jakob a. A. Jahre Obmann Klingenschmid Hansjörg VZV Großvolderberg I Jahre Obmann Dr. Pinsker Wolfgang Amtstierarzt Schwaz Jungzüchter Rahm Stefan Rahm Martin Obmann BraunviehJungzüchterclub Tirol Obmann Jungzüchterclub SchwazUnterland VERBANDSNACHRICHTEN 01

4 Verbandsvorstand Funktionsperiode Jahre ab Stellvertreter: Verbandsombann Ing. Thomas Schweigl, Wildermieming Obmannstellvertreter Siegfried Klocker, Hart Obmannstellvertreter Ök.Rat Emil Zangerl, Ischgl Edi Klimmer, St. Anton am Arlberg Vorstandsmitglied Christian Kögl, Vils Vorstandsmitglied Florian Moosbrugger, Holzgau Fasser Friedl, Leermos Vorstandsmitglied Josef Nagele, Zams Josef Mangweth, Nauders Vorstandsmitglied Gotthard Schöpf, Längenfeld Stefan Maaß, Wenns Vorstandsmitglied Martin Kapeller, Obermieming Johann Häfele, Stams Vorstandsmitglied Florian Tanzer, Grinzens Wolfgang Gratl, Ranggen Vorstandsmitglied Martin Weiß, Pfons Lukas Rasinger, Fulpmes Vorstandsmitglied Josef Kiechl, Rinn Rudolf Eberl, Schwaz Vorstandsmitglied Klaus Mair, Terfens Johannes Heigl, Vomp Vorstandsmitglied Sonja Wildauer, Fügen Vorstandsmitglied Eberharter Andreas, Zellberg Christoph Erler, Hintertux Vorstandsmitglied Siegfried Hofer, Fieberbrunn Thomas Loferer, Kössen Vorstandsmitglied Peter Sojer, Söll Andreas Dagn, Ebbs Jungzüchtervertreter Michael Geisler Kooptiert Stefan Bacher Kooptiert Dipl.Ing. Alfred Greil Kooptiert TZD. Dipl.Ing. Rudolf Hussl Kassaprüfer: Harald Hußl, Terfens Benedikt Van Staa, Barwies Ehrentafel des Tiroler Braunviehzuchtverbandes Ehrenmitglieder Agrarkommissär a. D. Dipl. Ing. Dr. Franz Fischler LandeshauptmannStellvertreter a. D., Ferdinand Eberle Kammerpräsident a. D. Ök.Rat Ludwig Penz Tierzuchtdirektor a. D. Dipl. Ing. Max Partl Veterinärdirektor a. D. Hofrat Dr. Andreas Stotter Veterinärdirektor a. D. Hofrat Dr. Eduard Wallnöfer Herbert Ennemoser, Obsteig Johann Fankhauser, Zellberg Hermann Holzknecht, Wenns Alois Leitner, Weerberg Johann Duregger, Niederndorf Franz Förg, Prutz Ök.Rat Hansjörg Klingenschmid, Volders Karl Knoflach, Matrei am Brenner Josef Lang, Kematen Hansjörg Schneeberger, Mayrhofen Ehrenringträger Landeshauptmann a. D. Dipl. Ing. Dr. Alois Partl Tierzuchtdirektor a. D. Dipl. Ing. Max Partl Ök.Rat Otto Keller Ehrenobmann Ök.Rat Otto Keller Ök.Rat Hans Mair VERBANDSNACHRICHTEN 01

5 Die neuen Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Tiroler Braunviehzuchtverbandes für jährige Tätigkeit als Obmann bzw. Zuchtbuchführer.. v. l.: ÖR Hansjörg Klingenschmid, Edi Klimmer, Edelbert Walter und Josef Lechleitner mit der Verbansspitze. VERBANDSNACHRICHTEN 01 Inhaltsverzeichnis Tätigkeitsbericht des Tiroler Braunviehzuchtverbandes Der Zuchtverband... 6 Personelles... 7 Original Braunvieh... 7 Zuchtziel... 9 Zuchtprogramm... 9 Künstliche Besamung... 1 Alpengenetik... 1 Teststiere Zuchtviehabsatz Stiermarkt... 1 Jungzüchter... Ausstellungen... Werbung... 6 Milchleistung... 7 Economic Star 01 und BrownSwiss ManagementAward Dankesworte... 6 Impressum: Herausgeber: Tiroler Braunviehzuchtverband, Tel.: + (0) / , Fax: + (0) / , braunvieh@lktirol.at, Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Dipl.Ing. Reinhard Winkler, A600 Innsbruck, Brixner Straße 1 Bilder: Franz Gruber, DiplIng. Reinhard Winkler, Ke LeKi, Luca Nolli, Matthias Fankhauser, Archiv Herstellung: Druckmanagement, Wolfgang Herzig, A600 Innsbruck; Druck: premioprint Druckmanagement Norbert Stolkovich, A600 Innsbruck Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Umschlagbild: Almabtrieb der Familie Pfister, Mayrhofen i. Z. im Herbst 01. VERBANDSNACHRICHTEN 01

6 Tätigkeitsbericht des Tiroler Braunviehzuchtverbandes für das Wirtschaftsjahr 01 Erstattet anlässlich der Vollversammlung am Freitag, den. Juni 01 im Mehrzwecksaal der Gemeinde Oberperfuss von GF DI Reinhard Winkler Die Eckpunkte im Berichtsjahr waren Im Bereich der Drittlandvermarktung konnten die Verkaufszahlen zum Vergleichsjahr 01 gesteigert werden. Hauptabsatzländer waren die Algerien, Türkei und Russland. Die Tiroler Braunviehzüchter erwirtschaftete im Jahr 01 eine positive Bilanz. Das Tiroler Braunvieh war auf zahlreichen Messen vertreten, so z.b. auf der Landwirtschaftsmesse in Cremona und internationalen Messe in Meknès. Die Lebensleistung der Tiroler Braunviehkühe wurde wiederum gestiegen. Erstmals können 18 Kühe in einem Jahr die LiterMarke durchbrechen. Alpengenetik Vererber boomen weiter. Diese Tatsache bewies sich 01 am Zuchtkälbermarkt. 0 Prozent der verkauften Zuchtkälber stammen von Alpengenetik Stieren ab. Der Stier AG Voice war im Alpengenetikverbund der am meisten eingesetzte Vererber. Das Original Braunvieh konnte sehr gut nach Südtirol vermarktet werden. 1. Der Zuchtverband Verbandsorganisation Am Stichtag waren bei 8 Zuchtvereinen mit.09 Mitgliedern mit insgesamt 1.10 Herdebuchkühen registriert. Im Durchschnitt hält der Tiroler Braunviehzüchter 7, Kühe. Das gleicht dem Ergebnis des Vorjahres und bestätigt wiederum, dass die Tiroler Braunviehzüchter keine Massentierhaltung anstreben. Durch die Kleinstrukturierung des Tiroler Braunviehzuchtbetriebes wird den Kühen Familienanschluss gewährt und die Einzelbetreuung einer jeden Kuh kann forciert werden. In den Vereinsstrukturen ist im vergangenen Jahr alles annähernd gleich geblieben. 6 VERBANDSNACHRICHTEN 01

7 Für seine 0jährige Tätigkeit als Zuchtbuchführer im VZV Längenfeld I wurde Bruno Brugger mit einer Modellkuh geehrt. Verbandsorganisation Bezirke Verein Mitglieder Herdebuchkühe Imst 8 0 Innsbruck Kitzbühel Kufstein Landeck 178 Lienz Reutte 17 1 Schwaz Tirol Personelles Mit Ende Mai 01 schied Dominik Pinzger aus dem Tiroler Braunviehzuchtverband aus. Auf diesem Wege bedanken wir uns für seine Arbeit und wünschen ihm alles Gute für die berufliche Zukunft. Stefanie Sick hat am 1. Dezember 01 beim Tiroler Braunviehzuchtverband begonnen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Presse und Projektarbeit. Stefanie Sick. Original Braunvieh Seit dem Jahr 00 ist es beim Tiroler Braunviehzuchtverband möglich, auch Mutterkuhhaltung mit Original Braunvieh (OB) durchzuführen. OBZüchter, ob Mutterkuhhaltung oder Milchproduktion, müssen der Leistungskontrolle angeschlossen sein. Bestand Original Braunvieh Betriebe Kühe Kalbinnen Jungtiere VERBANDSNACHRICHTEN

8 Original Braunvieh Milchleistung JAHR LAKTATION ANZAHL ALTER MILCHKG FETT% EIWEISS% F+EKG Original Braunvieh Fleischleistung LAND RASSE KONTROLLHERDEN ,7,9,9 7, KONTROLLKÜHE FLEISCH,98,98,0,07,91 ZUCHTHERDEN,,,7,1,1 ZUCHTKÜHE FLEISCH Tirol Braunvieh Original Braunvieh Rassenauswertung Tiroler Jahrling 01 MENGE in STK. Ø KALTGEWICHT in KG Ø HK Ø FK Ø ALTER in MONATEN Ø GESAMTPREIS BRUTTO KONVENTIONELL & BIO Gesamt 16 1,,9, 11,0 1.07,1 OBV x OBV 08,61,0, 11, 1.016,7 KONVENTIONELL Gesamt 1 16,0,8, 10, ,1 OBV x OBV 1 198,0,8, 11,1 9,0 BIO Gesamt 80 11,6,9, 11,0 1.06,1 OBV x OBV 1 1,6,1,1 11,6 1.09,1 Original Braunvieh Fleischleistungskontrolle LAND RASSE GE SCHLECHT ANZAHL WIEGUN GEN ANZAHL GEBUR TEN GEBURTS GEWICHT ANZAHL 00 TG GEWICHT 00 TG TGZN 00 TG ANZAHL 6 TG GEWICHT 6 TG TGZN 6 TG Ö Ö Original Braunvieh Original Braunvieh M W ,9 9, , 9,0,1 1008, 77 91,0 0, 960, 86,1 Tirol Original Braunvieh M ,9 1 80, 107,7 6 7,7 119 Tirol Original Braunvieh W 1 7 8,1 8, 1109,8 1 78, 9, OBDarius wurde 01 vom Tiroler Braunviehzuchtverband für die künstliche Besamung angekauft. Züchter: Renate/Sebastian Eder aus Erl. Die hervorragende OBKuhfamilie von Reinhard Eiterer aus Wens anlässlich der Bezirksausstellung Imst im Agrazentrum West. 8 VERBANDSNACHRICHTEN 01

9 . Zuchtziel Das Zuchtziel wurde 199 vom Vorstand der ARGE Braunvieh diskutiert und angepasst. Die damalige Zielsetzung war sehr klar und wie man heute erkennt, sehr weitblickend. Das klare Bekenntnis zu Milch, Fitness und Wirtschaftlichkeit hat heute mehr denn je Gültigkeit. Wichtig ist, dass jeder Züchter seine persönlichen Visionen möglichst konsequent verfolgt. Der Zuchtverband hat bestmögliche Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen und das Gesamtziel des Verbandes auf jene Betriebe zu konzentrieren, die längerfristig in der Rinderzucht und Milchproduktion tätig sein wollen. Lebensleistung Die Braunviehkuh soll unter guten Umweltbedingungen das zehn bis zwölffache ihres Körpergewichtes an Milchleistung in der 0Tage Standardlaktation erbringen und in fünf Laktationen eine Lebensleistung von bis.000 kg Milch ermelken.. Zuchtprogramm Das österreichische Zuchtprogramm wurde auch im Berichtsjahr 01 konsequent umgesetzt. Der Tiroler Braunviehzuchtverband spielt in diesem Zuchtprogramm eine tragende Rolle. a) Stiermutteranerkennung Bei der Stiermutteranerkennung im Berichtsjahr 01 wurde wiederum das 100Punktesystem angewandt. Dieses System hat sich überaus bewährt und die Stiermutterkommission kann im Vergleich zum alten 9Punktesystem wesentlich mehr variieren. Folgendes System wurde angewendet: bei Erstlingskühen (Ø 7 Punkte) bei Mehrmelkkühen (Ø 80 Punkte) IIm Berichtsjahr 01 wurden die Erstlingskühe im Rahmen dieser linearen Beschreibung bewertet. Diese lineare Beschreibung wurde für das aus der ersten Geburt stammende Stierkalb anerkannt. Für die Aufzucht eines Auswertungen aus dem Zuchtprogramm 01 Steigerung des genetischen Trends beim Braunvieh Genetische Trends Kühe Steigerung des GZW von pro Jahr Ö: ,9 TBV: ,8 Steigerung des MW von pro Jahr Ö: ,8 TBV: ,7 Steigerung der Mkg von pro Jahr Ö: TBV: Melkbarkeit Durchschnittliches Minutengemelk Einfachprüfung Ö: 8.8 Prüfungen:..., kg / Minute TBV:.6 Prüfungen:...,8 kg / Minute Nutzungsdauer Durchschnittliches Abgangsalter der Kühe im Jahr 01 Ö:... 6,9 Jahre TBV:... 6,9 Jahre Durchschnittliche Nutzungsdauer der Kühe im Jahr 01 Ö:...,86 Jahre TBV:...,9 Jahre weiteren Stieres muss die Kuh ab der zweiten Laktation der Stiermutterkommission neu vorgestellt werden. Das angewandte Zuchtwertschätzverfahren für die Leistungskriterien ist das Testtagsmodell. Insgesamt wurden der Stiermutterkommission im Berichtsjahr 01 9 Mehrmelkkühe vorgestellt. VERBANDSNACHRICHTEN

10 Stiermutteranerkennung ges. Rahmen Becken Fundament Euter Striche Gesamt b) Gezielte Paarung Bei der gezielten Paarung ist es im Jahr 01 wiederum erfolgreich gelungen, die Züchter zu motivieren es wurden Anpaarungsverträge abgeschlossen. Diese Zahl ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum vergangenen Berichtsjahr. Ein Grund dafür ist sicherlich das lukrative Ange bot der Alpengenetik. Alle Züchterinnen und Züchter sind an dieser Stelle aufgerufen, exterieurmäßig hochwertige Tiere gepaart mit zufriedenstellenden Zuchtwerten für einen Anpaarungsvertrag weiterhin bereit zu stellen. Die empfohlenen Elitestiere wurden wiederum vom Zuchtausschuss der ARGE dritteljährlich neu festgelegt und können der untenstehenden Tabelle entnommen werden. Huray Nelke ist Genetisch eine der interessantesten Zuchtkühe Tirols. Unlängst ging ihr Eudego Sohn AG Euregio als genomischer Jungvererber in den Besamungseinsatz. Er ist nach GZW der drittbeste Stier weltweit mit sehr guten Exterieur und Fitnesswerten. (GZW: 19, MW: 1, Fitness:, Ext.: 11). Besitzer: Kröll Johann, Hainzenberg Aus Huxoy Thekla wurde eine Zephir Sohn von der AG angekauft und steht zurzeit in Aufzucht (GZW: 17, MW: 11, Euter: 11 und sehr guten Inhaltstoffen). Theklas Vorfahren haben von der Großmutter Weck über Generationen im Durchschnitt 9 Abkalbungen und man kann hier trotz hohen Leistungen von einer sehr langlebigen Familie sprechen. Besitzer: Elisabeth/Thomas SchweiglMarthe, Wildermieming. Vigor Valeri geht über Denmark Viesta auf die bekannte Starbuck Fiesta zurück. Valerie ist mit R: 91 B: 90 F: 91 E: 91 G: 90 bewertet. Der Brookings Sohn AG Brad (GZW: 19 MW: Exterieur: 119 Euter: 1) von Valerie stürmt gerade die Bestenliste und ist als genomischer Jungvererber im Einsatz. Besitzer: Hanjörg Schneeberger aus Mayrhofen i. Z. Wendy (GZW:, MW: 10, Leistung 1. 9.,7,81 798) ist mit Wonderment als Vater und Etvei als Großvater eine ausgezeichnete Linienalternative. Wendy ereichte bei der JZ Jubiläumsschau in Ranggen den Gesamtchampion Titel sowie bei der Bundesschau Reserve Gruppensieg und Eutersieg. Besitzer: Josef Holzkneckt aus Grinzens VERBANDSNACHRICHTEN 01

11 Beste Kühe nach GZW Nr. Lebensnummer Name VName MVName DL GZW MW Besizter AT DE AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.061. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.7.19 AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT HEIDI KORALLE BARONES FILOMENA GLUECK VIOLA OLGA BABSI VALENTINA BENTA VALERIE SENNRIN WANDA HANNA WALLI ALTHEA BAOLA LENA PINETTA NELKE LEILA JANA LORA CLAUDIA ELSY PRIMADONNA BRAUNEI FANI THEKLA LISA LIANE SINA LILLI JUDITH LEONI BELLA FORTUNA FANI INES MIA VAIAL GABI FINKE FRANZI GITTI FINK MEGGI NORA REINE GRETL VIGOR DALLY VIGOR VIGOR AG VOICE GS HUXOY AG PUCK PAYSSLI AG PUCK GS HUXOY AG VANPARI GS HUXOY PAYSSLI AG HALLELUJA VIGOR PAYSSLI AG HANK AG HALLELUJA VIGOR GS HUXOY GS HUXOY PRONTO HUSSLI PRESIDENT ET EAGLE ETVEI DOMINO PRONTO ETVEI DENPRO DENMARK VIGOR JASPER HUSIR PRONTO PAPERMAN PRESIDENT ET PRESIDENT ET PRUNKI VIGOR PRESIDENT ET EAGLE PREMIUM ET WURL ET PRONTO JULENG WURL ET WURL ET BROADWAY EAGLE WELTCUP PAT PLAYER VIKAR VIGOR ET ET ETVEI PRONTO VIGOR ETVEI EL.0,,0,68 / 11008,96,78 1/1 690,9,876 / 101,07,66799 / 899,6,69 /1 786,70,6 / 866,6,1078 1/1 (A)770,9,686 / ,7,7991 / 891,,671 / (A)8780,81,668 EL.6,0,,17 1/1 79,76, /1 689,7,7 / 91,10,6176 /1 9990,98 / 77,08,987 / 96,87,69 / (A)8018,,8867 / (A)808,11,861 / 101,1,817 EL.,79,97 /1 (A)797,,86 /1 6779,9609 /1 86,06,067 /,9,67987 / 80,01,967 EL.6,0,7,7 EL.8,0,98,81 EL.8,,9,16 EL.,0,68,1 EL.,,6,8 1/1 919,6,9667 /1 (A)677,,810 /1 (A)7799,,6600 /1 879,70,76 / 8991,6,978 / (A)71,1,76 / 197,9,1080 / 88,9,767 EL.,0,7 EL.1,6,7, 1/1 (A)6976,1,0 1/1 1,97,00 1/1 81,1,06 /1 (A)6711,96,19 /1 (A)777,91,0 /1 769,0,78 /1 809,8,71 /1 807,7, Wasle Dagmar/Nikolaus, Elbigenalp Unterkircher Annemarie/Johann, Absam Kiechl Josef, Rinn Mader Brigitte, Gschnitz Hell Andreas, Innsbruck Sprenger Silvia, Polling in Tirol Knoflach Bernhard, Obsteig Fritz Herbert, Rietz Knoflach Christoph, Patsch Tost Georg/Martin, Trins Schneeberger Hansjoerg, Mayrhofen Schneeberger Bernhard, Schwendau Kroell Thomas, Ginzling Thaler Eduard, Mieming Partl Franz Jun., Kematen Plattner Georg, Innsbruck Trenkwalder Josef, Oberhofen Tost Georg/Martin, Trins Klocker Siegfried, Hart im Zillertal Kroell Johann, Hainzenberg Grill Rudolf, Rietz Thaler Eduard, Mieming Moigg Josef, Mayrhofen Klingenschmid Robert, Aldrans Kirchebner Johann, Oberperfuss Oetzbrugger Gerhard, Stams Grander Anton, Waidring Brueggler Gerold, Laengenfeld SchweiglMarthe Elisabeth/Thomas, Wildermieming Penz Bernhard, Telfes im Stubai Oetzbrugger Gerhard, Stams Wechselberger Thomas, Schwendau Reich Andreas, Holzgau Mader Stefan, Tux Wechselberger Martin, Weerberg Kranebitter Benedikt, Mieming Riml Andreas, Laengenfeld Pair Alois, Rohrberg Unterkircher Annemarie/Johann, Absam Sonnweber Josef, Mieming Nachtschatten Markus, Bruck am Ziller Bucher Matthias, Oberperfuss Geisler Franz, Schwand im Innkreis Hellweger Helmut, Schlitters Bucher Matthias, Oberperfuss Egger Friedl Jun., Wattenberg Mader Florian, Tux Wechselberger Ferdinand, Weer Rott Dietmar, Polling in Tirol Hell Andreas, Innsbruck VERBANDSNACHRICHTEN

12 Nr. Lebensnummer Name VName MVName DL GZW MW Besizter AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.0.19 AT AT AT AT 6.6. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT DE AT AT AT.909. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT GUNDI JACKY SISSI SPEICK MELI JOLIE TRUDI RESI SONNE GABRIELLA ELLI LUISE LUNA SONJA ANITA ESTHER MADONNA MARIKA BOUNTY JUDITH MIRA JULI SURI BIBIANA HANNA DORIS GLÜCKE MANDY GRÄFIN KLARA LOLA VRONI HELMA STOLZ NENA HELMA PATRICIA GRÄFIN JUTTA HANNA WHITNEY WICHTL GRAEFIN TAUBE MINA ITALIA VON 1 10 FINK WICHTL JUHUS JULENG PAYSSLI PAYSSLI GS HUXOY PAYSSLI WURL ET VIGOR AG EL PADRE PAYSSLI GS HUXOY JULENG PAYSSLI AG HALLELUJA JUHUS PURPUR EMEROG DENPRO ACOST PAT PAT PRIX TANGO PRONTO PRESIDENT ET DENPRO EASY VIGOR ETVEI PIERRE PRONTO PRONTO PAT PAT KERL JORDAN PRUNKI VOX KERL PRESIDENT ET SCIPIO PRUNKI PAPERMAN PRESENT EMERALD KAJETAN PAT VIGOR EROS TAU PRONTO DENVER EROS HUSIR PAYOFF SCIPIO MASCOT WURL ET WURL ET /1 86,6,6619 /1 8,91,667 /1 888,,6970 / (A)789,96,77 / (A)77,9,861 / (A)798,,878 / (A)777,8,869 / (A)877,98,7761 / 11,7,868 / 9087,0,71 EL.,,1,0 EL.6,,0, EL.6,8,,60 EL.0,0,,80 EL.0,,6, /1 (A)68,0,687 /1 (A)69,70,969 /1 (A)7000,1,0 /1 6768,1,187 /1 6868,0,00 /1 6997,,9 /1 7,7,760 /1 7916,,761 /1 799,,986 /1 8600,8,18 /1 979,6,8077 / (A)7168,,79 / (A)798,07,606 / 80,8,6 / (A)89,0,718 / 888,1,767 / 8908,98,767 EL.,6,79,0 EL.7,6,97,18 EL.8,0,97,79 EL.1,8,0,1 EL.6,0,,66 EL.6,,,18 1/1 (A)88,99,76 1/1 1011,10, /1 78,,1 /1 (A)69,,17 /1 (A)7069,6,68 /1 (A)8861,0,687 /1 7166,8,796 /1 771,,6160 /1 901,9,868 /1 9071,89,06 / (A)809,79,166 / (A)97,9, Mayr Josef, Natters Wagner Siegfried, Reutte Weirather Franz, Waengle Schneeberger Bernhard, Schwendau Wechselberger Martin, Weerberg Koessler Sabine, Tulfes Pfister Markus, Rohrberg Hussl Harald, Terfens Mayr Franz, Amras Mader Brigitte, Gschnitz Pittl Johann, Mieders Fritz Herbert, Rietz Koegl Christian, Vils Schwab Leonhard, Telfes Moosbrugger Florian, Holzgau Peer Walter/Alois, Navis Egger Friedl Jun., Wattenberg Kirchmair Johann, Pfons Fasser Friedl Jun., Lermoos Fasser Friedl Jun., Lermoos SchweiglMarthe Elisabeth/Thomas, Wildermieming SchweiglMarthe Elisabeth/Thomas, Wildermieming Foeger Andreas, Haiming Gabl Andreas, Arzl I.P. Kiechl Josef, Rinn Weissenbach Doris, Holzgau Klingenschmid Eva, Volders Schneeberger Bernhard, Schwendau Schaffenrath Siegfried, Pfunds Geisler Franz Jun., Tux Riml Andreas, Laengenfeld Tost Georg/Martin, Trins Loferer Thomas, Kössen Knabl Robert, Strass Fischbacher Johann, Niederndorf Troppmair Helmut, Fuegenberg Pfister Wilhelm, Mayrhofen Walter Gernot, Galtuer Wechselberger Thomas, Schwendau Grill Rudolf, Rietz Schoepf Raimund, Laengenfeld Geisler Hubert, Zell am Ziller Nock Michael, Ampass Spitaler Johann, Hippach Koegl Christian, Vils Strickner Friedrich, Muehlbachl Unterkircher Annemarie/Johann, Absam Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst, Imst Wechselberger Max, Kolsass Sprenger Hubert/Sybille, Bach 1 VERBANDSNACHRICHTEN 01

13 Nr. Lebensnummer Name VName MVName DL GZW MW Besizter AT AT 77.. AT AT AT AT AT 1.0. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT 6.. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT 18.. AT AT AT VIKTORIA SCHOLLE CORA MATTHEA LISA ANNABELL DORA GRÄFIN SENTA TAMARA EVITA SARA SENTA GRILLE EMILIA FIONA NUSSEI SEMANTA MARINA ADELHEIT GRÄFIN HEIDI ZITTA MELITTA MELLA SPEIERL VIOLA HEIKE LUSTIGE JASMIN BURGI HEIDI HAWAI BRAUNELLE HELORE GRETL LOTTE VIOLA ROSIA SIEGLINDE CONNY VERA SPEIER ILONA GAHNA SCHÖNE MELODIE WIN ROSE STELLA VERA PAULUS HUSIR VIGOR AG VARUS JUHUS PAYSSLI AG PUCK PAYSSLI PRONTO PAYSSLI JUHUS AG VOICE AG VARUS AG VOICE VIGOR GS HUXOY VELVET JUHUS ZASTER AG PUCK VIGOR CONVEYER JULENG GS HUXOY TANGO VOLK EGIZ DENVER ELSO WURL ET JORDAN WURL ET VIGOR PARADE JORDAN PRUNKI DENPRO EAGLE DOVER PRONTO DIEGO PILOT DENPRO CONVEYER ETVEI PREMIUM ET VIGOR TANGO VOLK PAT PORGY VALIANT PRONTO DENMARK PREMIUM ET PREMIUM ET PRONTO JORDAN SEATTLE TWIN PRONTO PAT PRONTO ACOST PRESIDENT ET VALIANT VINBREI JUHUS PRONTO TAU PAYOFF / 1076,6,77 / 787,9,7969 / 88,7,78809 / 9,1,879 / 860,1,81686 / 101,,986 / 9100,6,17 / 90,99,66 EL.1,0,7,8 EL.,0,6,17 EL.,,7,0 EL.6,0,1,0 EL.6,7,, EL.7,,6,10 EL.7,,,66 EL.9,66, EL.1,0,08,07 EL.,,71,1 EL.,,, EL.6,6,0, EL.0,0,,67 /1 (A)66,1,097 /1 (A)711,66,79 /1 (A)787,9,78 /1 (A)7811,61,0167 /1 (A)811,97,7070 /1 (A)966,8,7688 /1 1007,98,1670 /1 660,7,18 /1 787,7,66 /1 866,9,69 / (A)78,68,90 / 1000,8,70718 / 68,1,69 / 867,00,96 / 90,8,8776 / (A)6,70,66 / (A)706,10,76 / (A)878,,7660 / 1007,6,986 / 78,7,8616 / (A)661,,00 / (A)7666,1,60 / (A)81,8,60 / 96,9,681 / (A)106,96,780 EL.,0,9, EL.,,01,07 EL.6,6,97,8 EL.0,,, Wagner Siegfried, Reutte Haid Ferdinand, Laengenfeld Klingenschmid Robert, Aldrans Greil Alfred, Doelsach Wagner Siegfried, Reutte Unterkircher Annemarie/Johann, Absam Klingenschmid Robert, Aldrans Grander Anton, Waidring Weissenbach Doris, Holzgau AicherHechenberger Georg, Erl LLA Rotholz, Jenbach Loferer Thomas, Kössen Pfister Wilhelm, Mayrhofen Moosbrugger Florian, Holzgau Spielmann Martin, Mieming Sponring Johann, Weerberg Grander Anton, Waidring Wagner Siegfried, Reutte Troppmair Helmut, Fuegenberg Klotz Ferdinand, Laengenfeld Troppmair Helmut, Fuegenberg Schermer Markus, Brixen I.T. MauracherWasserer Stefanie, Fuegenberg Troppmair Helmut, Fuegenberg Moosbrugger Florian, Holzgau Ausserladscheider Andreas, Zellberg Schneeberger Hansjoerg, Mayrhofen Buchrainer Guenther, Grinzens Hoehere Bundeslehranstalt, Kematen Post Hannes, Mieming Schapfl Gottfried, Amras Hosp Florian, Vorderhornbach Mair Stefan, Faggen Sporer Michael, Hippach Fischbacher Johann, Niederndorf Haider Elisabeth, Flaurling Geisler Robert, Finkenberg Nachtschatten Markus, Bruck am Ziller Juen Anton, See I.P. Mayr Franz, Amras Thaler Eduard, Mieming Penz Bernhard, Telfes im Stubai Schneeberger Bernhard, Schwendau Mader Stefan, Tux Schmidhofer Hubert, Weerberg Troppmair Helmut, Fuegenberg Eberl Werner, Kolsassberg Egger Josef, Wattenberg Strolz Thomas, Sankt Anton am Arlberg Mair Helmut, Götzens VERBANDSNACHRICHTEN

14 Elitestiere 01 (Zuchtwert April 01 gereiht nach GZW) Gezielte Paarung Lebensnummer Name Vater/MV GZW MW FW FIT EX Mkg F% E% ND PER FRW KP KM TP TM EGW ZZ MBK R B F E DE DE DE IT DE US DE DE DE US DE 09 8 US CH CH AG VERDI AG HOBBIT AG PUCK ZEPHIR AG HOCHSEE CADENCE AG VIPER Pp* JOSCHKA JULAU ET BOSEPHUS AG JAMES DURHAM JOE BIVER VERSACE / PRONTO GS HUXOY / PREJULA / HUCOS ZEUS / VINOZAK GS HUXOY / ETPAT (M*) BROOKINGS / WONDERMENT AG VANPARI / PROMO Pp JUFAST / NOFAK JULENG / AURUM WONDERMENT / PRONTO JAGUAR / EGIZ WONDERMENT / VIGOR NESTA / JETWAY ET (M) BLOOMING / NESTA ,06 0,19 0,1 +0, 0,01 0,0 +0,00 +0,0 0,1 +0,01 0,16 +0,10 0,09 0,0 +0,1 0,09 0,06 +0,9 +0,08 +0,0 +0,0 +0,0 0,01 +0,00 +0,00 +0,08 +0,00 +0, Künstliche Besamung In den Tiroler Herdebuchbetrieben wurden im Berichtsjahr Besamungen durchgeführt, davon.7 Besamungen mit erbwertgeprüften Stieren und.16 Besamungen mit Teststieren. Der Testanteil liegt bei 18, % und verspricht dadurch für die Zukunft eine ausreichende Anzahl von Teststiertöchtern für die Zuchtwertschätzung. An dieser Stelle gilt allen Züchtern, die sich aktiv an der Testung beteiligen, ein großes Dankeschön. Denn ohne die Testung (Grundeinsatz) würde es keine nachkommengeprüften Stiere geben. Besamungen in HBBetrieben Erbwertgeprüfte Stiere mit über 00 Besamungen Name Lebensnummer V MV AG VOICE AG HOBBIT VIGOR AG JESTHER BROOKINGS DALLY AG ATLANTIK AT DE US DE US US AT Vigor Huxoy President Juleng Payoff Pronto Alibaba Conveyer Huray Even Huray Denmark Emerald Vasir Zahl der Besamungen erbwert Testgeprüft stiere Gesamt Jahr Zahl % Zahl % Zahl ET AG PIRLO DE DE Etvei Payssli Jolt Huray , 167 0, ,9 10, , 18, ,0 87, , 91 8, ,7 1 7, , 119, , 106, ,0, ,1, ,1 18 6, , 106 7, , , ,7 91 9, ,6 68, , 16 18, 7879 AG EUDEGO SALOMON AG HOCHSEE DYLAN AG HORIZONT PURPUR AG VANPARI EATON ZEPHIR AG HONOLULU PP DE CH DE CH DE AT DE 0969 DE IT DE Emerup Dally Huxoy Dally Huxoy President Vasir Eagle Zeus Huxoy Diego Macky Etpat Glenn Pavin Stritz Etpat Playboy Vinozak Rendos PP VERBANDSNACHRICHTEN 01

15 Besamungsstatistik Orig. Braunvieh % 9,9% BS 0% 7,9% BS %100%BS 100% BS Gesamt Jahr Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl ,9 % 67 70, , ,9 0 99,9 % 816 7, 898, , 0 99,9 % 0 66, 110 1, ,6 0 99,9 % 19 66, , ,6 0 99,9 % 61 71, , 0 99,9 % 06 69, , ,9 % 86 76, 6 18, , 0 99,9 % , 07 1, ,9 0 99,9 % , , , , , , , , , ,1 6 90, , 91, Alpengenetik Ehre wem Ehre gebührt Die Alpengentik ehrt seine Stierzüchter öffentlich und zahlt Vererberprämie symbolisch aus. Basisnähe ist den Verantwortlichen der Alpengenetik wichtig, der >>Alpengenetik Treffpunkt<< hat deshalb einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Zeitnah zum Termin der Zuchtwertschätzung wurde in Betzigau das aktuelle Stierangebot besprochen, die AlpengentikApp vorgestellt und verdiente Züchter geehrt. Neue Chancen Für Anton Merk ist das Projekt Alpengenetik eine Erfolgsgeschichte. Seit ihrer Gründung wurden knapp 10 Braunviehbullen in den Prüfeinsatz geschickt und Dosen Sperma verkauft. Mittlerweile ist die Alpengentik der größte Braunviehgenetikanbieter in der EU. Doch damit nicht genug, auch der Genetikpool ist mit dem Zusammenschluss gewachsen und das zum Nutzen der Mitglieder. Merk: >>Mehr Mitglieder bedeuten mehr Besamungen, mehr Besamungen steigern die Chancen auf hohe Vererberprämien. Engagierte Zucht lohnt sich unter dem Dach der Alpengenetik auch finanziell!<<. Insgesamt wurden 01 an Züchter Euro Vererberprämie ausbezahlt. Vor dem Hintergrund hoher Versteigerungspreise für Fleckviehbullen, versucht die Alpengenetik die Auszahlung der Vererberprämie und den Ankauf der Jungbullen nun transparenter und öffentlicher zu gestalten. Konrad Bischof: >>Der Stiereinkauf beim Braunvieh ist anonym, gute Kälber werden im Stall angekauft, per Vertrag mit dem Züchter und ohne Öffentlichkeit, das wollen wir ändern!<<. Die Alpengenetik wird deshalb in Zukunft einmal im Jahr die Züchter und Aufzuchtbetriebe, der von der Alpengenetik angekauften genomischen Jungvererber ehren. Auch all jene Betriebe, die in Genuss einer Vererberprämie gekommen sind, erhalten zu dieser Veranstaltung eine Einladung und bekommen symbolisch einen Check überreicht. Merk: >>Von der Arbeit dieser Züchter profitiert die ganze Braunviehwelt, deshalb heißt es für uns ab jetzt, ehre wem ehre gebührt!<<. Über 100 Züchter und Aufzüchter wurden im Anschluss namentlich aufgerufen und erhielten eine Urkunde. Bischof hob die große Bandbreite der Betriebe hervor. Die meisten Besamungen im RBG Gebiet machten die Stiere Hobbit und Point. Hohe Testkapazität Bischof kündigte an, die Anzahl der getesteten Kälber auch im Jahr 01 auf hohem Niveau zu halten und so viele Hoffnungsträger wie möglich zu typisieren. >>Wir sind auf der Suche nach guten Kälbern mit Genomics über 10 Gesamtzuchtwert. Überflieger aus niedrig vorgeschätzten Kühen mit nicht ganz alltäglicher Blutführung sind für die Station dabei ganz besonders interessant<<, so Bischof. Reinhard Winkler vom Tiroler Braunviehzuchtverband stellte die AlpengenetikApp vor. Eine App (von der engl. Kurzform für Applikation) ist ein Miniprogramm für das Smartphone. Sie erfüllt in der Regel nützliche Funktionen für einen bestimmten Lebensbereich. Apps gibt es beispielsweise für das Wetter, den Zugfahrplan und neuerdings eben auch von der Alpengenetik für den Kuhstall. Diese ermöglicht es den Züchtern, von ihrem Smartphone aus, das aktuelle Bullenangebot der Alpengenetik und ihrer Mitgliedsorganisationen zu studieren und damit zu jeder Zeit den richtigen Bullen für die entsprechende Kuh zu finden. Die App ist frei verfügbar und kann direkt von der Homepage der Alpengenetik ( kostenfrei heruntergeladen werden. VERBANDSNACHRICHTEN

16 7. Teststiere 01 Genomische Zuchtwerte im Durchschnitt Milch kg Fett % 0,01 Eiweiß % 0,0 Milchwert Gesamtzuchtwert 1 Zuchtwerte der Väter im Durchschnitt Milch kg 8 Fett % 0,0 Eiweiß % 0,0 Milchwert 11 Gesamtzuchtwert Mutterleistungen im Durchschnitt Erstlingsleistung Milch kg 8.1 Fett %,07 Eiweiß %,60 Fett und Eiweißkg 67 Durchschnittsleistung der Mütter Milch kg 9. Fett %,08 Eiweiß %,6 Fett und Eiweißkg 70 Durchschnittliche Zuchtwerte der Mütter Milch kg 8 Fett % 0,08 Eiweiß % 0,0 Milchwert 11 Gesamtzuchtwert 119 Durchschnittliche Höchstleistung der Mütter Milch kg 10.6 Fett %,1 Eiweiß %,69 Fett und Eiweißkg 810 Von jedem Teststier wurden 00 bis max Portionen im Grundeinsatz getestet. AG ALABA Züchter: Antensteiner Herbert, Rossleithen/AT KKasein: BB gen.besond.: BH* ALIBABA CH GZW: MW: 111 DORA AT / 9.90,8,91 8 HL:. 11.0,8,0 99 AG ALTONA AG BRAD AT HBNr.: 10/60880 geb.: PRESIDENT US ARINA CH /9 9.0,8,7 78 NESTA IT DIANA DE / 7.78,97,79 60 Züchter: Holderied Christian, Unterthingau/DE KKasein: AB ENSIGN ET TWIN STARBUCK ANINA ACE ENSIGN FATA PAYOFF DIVA AT HBNr.: 10/60897 geb.: Züchter: Schneeberger Hansjoerg, 690 Mayrhofen, Ahornstrasse 80 gen.besond.: BH* BROOKINGS US GZW: MW: 107 VALERIE AT / 8.780,81,6 68 HL:. 10.,6,6 761 DE HBNr.: 10/610 geb.:.0.01 ALIBABA *TM *TA CH PRESIDENT ET (D) US ENSIGN ET *TA GZW: MW: 111 TWIN ARINA CH /9 9.0,8,7 78 STARBUCK *TW *TM *TA ANINA ELAINE DE ETVEI *TW *TM DE / ,, HL: ,,6 8 EMILIE DE / 11.07,87, 81 PAYOFF US BROOKE US / 1.0,07, 9 VIGOR US VIESTA AT / 8.89,10, EMSTAR (M) ELLI PRONTO EVI PRELUDE COLL POLLY DENMARK BRANDY PRESIDENT ET (D) VICTORIA DENMARK FIESTA AG PABLO Züchter: Mayr Hubert, Sulzberg/DE KKasein: BB DE HBNr.: 10/80 geb.: AG PALUE Züchter: Epp Hubert, BadGrönenbach/DE DE HBNr.: 10/70 geb.: PAYBOY *TM DE GZW: 1 MW: 11 MEILO DE / 10.67,1,67 8 HL: ,0,6 99 PAYOFF *TM US HIRMI DE / 10.97,7,6 810 EMEROG DE MERLYN DE / ,, PRELUDE *TA COLL POLLY PLAYBOY HILARY EMERALD LARA HUSSLI MAISTAR PAYBOY DE GZW: 1 MW: 11 ERLITZI DE / 8.,9,7 669 HL:. 9.19,1,81 76 PAYOFF US HIRMI DE / 10.97,7,6 810 JUHUS DE ERLISA DE / 9.87,0,7 7 PRELUDE COLL POLLY PLAYBOY HILARY JUVIN RIVI EGIZ ERLA 16 VERBANDSNACHRICHTEN 01

17 AG PANAMA Züchter: Falkner Hermann, Stams/AT KKasein: BB AT HBNr.: 10/60879 geb.: AG PONTIFEX Züchter: Füssinger GbR, Woringen/DE KKasein: AB DE HBNr.: 10/0 geb.:.0.01 PAYSSLI DE GZW: 10 MW: 11 TAMARA AT /9 9.10,17,8 7 HL: ,1, AG POSTIGA PAYOFF US BOUNTY DE / 10.71,, PRESIDENT US TAMARA AT /1 8.97,9,7 67 Züchter: Epp Hubert, Bad Grönenbach/DE KKasein: AB PRELUDE COLL POLLY HUSSLI BOUNCE ENSIGN ET TWIN PLAYBOY TAPFER DE HBNr.: 10/90 geb.: PROHUVO DE GZW: 116 MW: 109 ELBE DE / 9.,07,9 71 HL:. 10.8,1, 796 AG VAUDE Züchter: Reiser Hans, Haldenwang/DE PRONTO US KIRI DE / 7.69,,97 68 DE ELLI DE /6 9.,99,9 71 ENSIGN ET *TA PRESENT HUSSLI KATI VINOZAK *TW GABI AYTRA ELLI DE HBNr.: 10/760 geb.: PROHUVO DE GZW: 116 MW: 109 ISBELLA DE / 9.0,6, 70 HL: ,,6 78 AG VIAMALA PRONTO US KIRI DE / 7.69,,97 68 ETVEI *TW *TM DE ISI DE / ,, ENSIGN ET *TA PRESENT HUSSLI KATI EMSTAR (M) ELLI HUSLER INSETA DE HBNr.: 10/890 geb.: Züchter: Angerer GbR, 8797 Wertach/DE, St. Ulrichstr. 0 DE GZW: MW: 1 DANDELION US / 1.676,7,6 1.1 AG VICENTE VINOZAK DE GABI DE / 9.786,8,71 78 TD US DAPHNE US 90. / 11.,7,1 986 VINOS DORA SIRAY GABUNE TOM (M) E DALLY PRESTO VANCE DUCHESS AT HBNr.: 10/60898 geb.: Züchter: Moosbrugger Florian, 66 Holzgau, Holzgau AG VANPARI DE GZW: 19 MW: 1 LUISE DE 09 6 / 9.1,0,6 706 HL:. 10.9,96,80 88 AG VORWERK Züchter: Reiser Hans, Haldenwang/DE KKasein: BB DE LAURIS DE / 8.01,1,9 701 DE LUISE DE / 11.1,87,9 86 VINOZAK GABI ETPAT (M*) LAURA HUSSLI LAURA JUBLEND LUISE DE HBNr.: 10/90 geb.: VIGOR US GZW: 1 MW: 108 GINA AT / 9.80,0,0 77 HL: ,16, 80 AG VOX PRESIDENT ET (D) US VICTORIA US 87.8 / 11.67,9,70 88 HUSIR DE GLENTA AT /7 7.97,0, ENSIGN ET TWIN EVEN VERONICA HUSSLI GINA VINBREI GLÜCK DE HBNr.: 10/970 geb.: Züchter: Herz Georg, Sontheim/DE, Hauptstr. AG VOICE *TM AT GZW: 10 MW: 116 ERLE DE / 8.66,7, 676 HL: ,,9 780 VIGOR *TM US SCHÖNE AT / 10.6,96,7 80 *TM DE ELITE DE / 8.99,,9 69 PRESIDENT ET (D) VICTORIA CONVEYER RIKKI HUSSLI LAURA ETPAT (M*) ELENORE AG VOLVO DE GZW: 16 MW: 10 ULME DE / 8.7,8,6 618 HL: ,1,6 61 VIGOR US LINDE DE / 10.66,01,0 790 ZEUS CH UTOPIE DE / 7.70,9, PRESIDENT ET (D) VICTORIA LINDA ZOLDO TOSCANA JUFAST ULVINE VERBANDSNACHRICHTEN

18 8. Zuchtviehabsatz a) Export Das Jahr 01 war ein gutes Jahr. Die Drittlandexporte stiegen wieder auf ein vernüftiges Maß und entlasteten dadurch den Export nach Italien. Der Durchschnittspreis bei den Kalbinnen blieben dadurch konstant. Bei den Kälbern wurden gleichviel Tiere auf den Versteigerungen angeboten wie im Jahr 01. Somit lagen im Berichtsjahr die Zuchtviehpreise beim Braunvieh in Tirol weiterhin über dem europäischen Durchschnitt liegen. Dieses Original Braunviehrind wurde 01 um.778 Euro verkauft. Verkäufer: Huter Georg, Kaunerberg. Käufer: Firma Erwin Schwaninger. Weibliche Versteigerungen 01 im Vergleich zu Nettopreis 01 Nettopreis Differenz Gattung / Klasse Stück Stück _ Stück Preis Erstlingskühe frischmelk Ib Erstlingskühe frischmelk II Erstlingskühe frischmelk IIb 0 0 Erstlingskühe gesamt Kühe Ib Kühe II Kühe IIb Kühe gesamt Kühe insgesamt Kalbinnen Ib Kalbinnen II Kalbinnen IIb Kalbinnen gesamt Jungkalbinnen Kälber Erzielte Durchschnittspreise Kühe und Kalbinnen (Vergleich 00 01) KÜHE KALBINNEN ØPreis (ohne MwSt.) ØPreis (ohne MwSt.) Jahr Stück Jahr Stück , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , VERBANDSNACHRICHTEN 01

19 Entwicklung des Inlandabsatzes (nur Zuchttiere) % Katnr. 1: AT wurde um.00 Euro vom Betrieb Wildauer Stefan in Fu genberg gekauft. Verkaüfer: Fo rg Andreas, Faggen b) Inlandsabsatz Mit % ist der Inlandsabsatz im Vergleich zum Jahr 01 (0 %) etwas angestiegen. Ein höherer Inlandsabsatz würde höhere Zuchtviehpreise mit sich bringen. Vor Allem junge Kühe waren der Verkaufsschlager im Inland. c) Drittland Am NichtItalienmarkt wurden kleinträchtige Tiere exportiert. Der Türkeiexport ist wegen der hohen Anforderungen an das Erstbesamdatum zunehmend schwierig. Hauptexportland war in diesem Jahr Algerien. Erfreulicherweise wurde ein neuer Kunde für Russland gewonnen. Diese Exporte nach Russland werden sich auch 01 fortsetzen. Vor allem für unsere Nebenerwerbs u. die größeren Vollerwerbsbetriebe die diese Vermarktungsschiene sehr gerne in Anspruch nehmen, sind das positive Aussichten. AbHofAnkäufe (ohne Italien) Der Kauf auf den heimischen Versteigerungen lohnt sich, denn nur dort gibt es die 8fachGarantie: Höchster Qualitätsstandard und größte Auswahl Europas gesicherte Abstammung Trächtigkeitsgarantie Zellzahlgarantie Leistungsgarantie höchster Gesundheitsstatus Reklamationsgarantie Beratungsgarantie Gesamt Ägypten Albanien Algerien Aserbaidschan Bosnien Bulgarien Frankreich Kosovo Kroatien Libanon Marokko Syrien Polen Portugal Rumänien Russland Schweiz Serbien Spanien Tunesien Türkei Ukraine Uspekistan Gesamt VERBANDSNACHRICHTEN

20 Versteigerungen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes ART DER VERSTEIGERUNG Jahr männl. weibl. Stiere Kühe Kalbinnen Jungkalb. Kälber Nutztiere Summe insgesamt Bei den durchgeführten Messungen ergaben sich folgende Werte Gattung/Klasse 01 Stück ØGewicht ØKreuzhöhe 01 Stück ØGewicht ØKreuzhöhe Erstlingskühe frischmelk Ib Erstlingskühe frischmelk II Erstlingskühe frischmelk IIb/III Erstlingskühe gesamt Kühe Ib Kühe II Kühe IIb/III Kühe gesamt Kalbinnen Ib Kalbinnen II Kalbinnen IIb/III Kalbinnen gesamt Jungkalbinnen Verkaufsrichtung Kalbinnen 00 bis VERBANDSNACHRICHTEN 01

21 Die wichtigsten Partner bei den Versteigerungen Zahl der versteigerten weibl. Tiere seit 00 (älter als Jahre) Firma Klingler, Wörgl Firma Schwaninger, Weer Firma Schneeberger, Zell a. Z. Firma TVM, Innsbruck Firma Wetscher, Straß i. Z. Firma Livestock, Pettnau Ein Dankeschön den Tiroler Viehhandelsfirmen die trotz größtem, persönlichen Risiko bereit waren, Tiroler Braunvieh im Berichtsjahr 01 anzukaufen und zu exportieren. 9. Stiermarkt Das Preisniveau am Stiermarkt sank im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht. Im Berichtsjahr wurden Stiere angeboten, die sowohl im Exterieur als auch in den Zuchtwerten auf dem einem sehr hohen Niveau waren. Das Kaufverhalten der Viehzuchtvereine ging im Jahr 01 ebenfalls etwas zurück, jedoch konnte beobachtet werden, dass vermehrt Betriebe mit Kühen von mehr als 1 Stück am Betrieb auf vielversprechende Sprungstiere mit entsprechenden Zuchtwerden setzen und somit einen wesentlichen Beitrag zum Absatz der Sprungstiere beigetragen haben. Erzielte Durchschnittspreise Stiere 01 im Vergleich zu Nettopreis 01 Nettopreis Differenz Nettopreis Klasse Stück Stück Stück II 1.986, ,00 III ,00 insgesamt 1.910, Die körperliche Entwicklung zeigt folgende Durchschnittswerte Klasse Stück ØGew. Øtägl.Zun. ØWH ØKH ØBT ØBe.Br. ØBU Rahmen Becken Fundament II 1 1, III , Gesamt 7 1 1, Körperliche Entwicklung der Herdebuchstiere von 00 bis 01 VERBANDSNACHRICHTEN

22 10. Jungzüchter Die Hauptaufgabe ist die Begeisterung junger Leute an der Viehzucht und im Speziellen an der Braunviehzucht zu wecken. Dies wurde durch zahlreiche Aktivitäten der Jungzüchter im Berichtsjahr 01 erfolgreich angewendet. Folgende Veranstaltungen wurden von den Jungzüchterclubs im Jahr 01 organisiert und durchgeführt: Teilnahme an der Bundesjungzüchterschau in Imst Teilnahme bei allen Ausstellungen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes Organisation der JuniorClassic in Imst Organisation von Jungzüchterfesten und Clubexkursionen An dieser Stelle möchte sich der Tiroler Braunviehzuchtverband bei den drei Tiroler Braunvieh Jungzüchterclubs für die gute Zusammenarbeit bedanken. Anlässlich der Jubiläumsausstellung 0 Jahre JungzüchterclubSchwazUnterland wurden die Gründungsmitglieder geehrt. Auch im Jahr 01 wurde von den Jungzüchtern Tirol ein hochkarätiges Junior Classic im Agrazentrum West in Imst organisiert. Beim Bundesjungzüchterchampionat waren die Tiroler Jungzüchter besonders erfolgreich. Im Bild der Bundesjungzüchtertypsiegerin JoldenSuleika von Martin Rahm aus Ramsau im Zillertal. VERBANDSNACHRICHTEN 01

23 11. Ausstellungen Das Ausstellungsjahr 01 war wiederum sehr erfreulich. Im Berichtsjahr wurden 1 DairyGrandPrix 1 Bundesjungzüchterchampionat Bezirksausstellungen Talausstellungen Jungzüchterausstellungen organisiert und abgehalten. Ebenso nahmen die Tiroler Braunviehzüchterinnen und Braunviehzüchter erfolgreich am DairyGrandPrix in Maishofen und an der IGBSSchau in St. Gallen in der Schweiz teil. Die Original Braunviehzüchter präsentierten sich bei zahlreichen Ausstellungen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes. Die Ausstellungen sind ein wichtiger Bestandteil der Marketingarbeit und dienen dazu, das Zuchtziel darzustellen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Ausstellungsbeschickern für die gute Qualität der ausgestellten Tiere. Eine Klasse für sich war die extrem starke Jerom Joy vom Betrieb Taxacher Hansjörg aus Fügen beim Dairygrandprix 01. Sie erreichte den Grand Champion Titel. Ein Zeichen setzten die Braunviehzüchter des Bezirkes Imst mit einer enormen Tierqualität bis zum letzten Platz. Im Bild eine Gruppe mittelalte Kühe. Braunvieh der Extraklasse boten die Champions der Bezirksausstellung Imst v.r. Jongleur Luzia von Kuen Heinz, Rietz Sieger und Eutersieger Jungkühe und Speer Regula vom Betrieb Schmid Josef Niederthai Siegerin Altkühe. Ein herrausragendes Bild machte die Dauerleistungskuhgruppe bei der TA hinteres Zillertal. VERBANDSNACHRICHTEN 01

24 Gesamtsieger der Kühe bei der Bezirksausstellung Insbruck Land. v.l. GS Erstlingskühe: Wurl Gala von Tschugg Martin, Grossvolderberg I, GS Jungkühe: Devil Annabel von Mayr Franz, Amras, GS Mittelaltkühe: Etvei Lea von Rasinger Lukas, Fulpmes, GS Altkühe: Jasper Luci von Troppmair Albert, Baumkirchen. Aufstellung zur Euterchampionwahl bei Der Jubiläumsausstellung 0 Jahre Jungzüchter Schwaz Unterland. Die Gesamtsiegerkühe der sehr gelungenen Talausstellung Stanzertal. V.l. Gesamteutersiegerin: Denpro Stina von Tschiderer Markus, Pettneu. Gesamtsiegerin: Jolt Santika von Kerber Paul, Schnann. Champion der Talausstellung Obers Gricht: Vigor Raphaela von Lenz Alexander/Kaunerberg. Siegerinnen Talausstellung Tannheim. V. r. Miss Tannheim: Etvei Bianka von Rief Dominik, Schattwald, Gesamt Eutersiegerin: Express Sissi von Rief Leopold, Tannheim, Kalbinnen Gesamtsiegerin: Juleng Walli von Zoller Martin Tannheim. Die Talausstellung Paznaun ist immer eine der Viehstärksten Ausstellung des ganzen Jahres und ein wahrer Publikumsmagnet. VERBANDSNACHRICHTEN 01

25 AUSSTELLUNGEN 01 Datum Stiere Mittelalte Kühe Original BV Kalbinnen Ehrenkühe DLkühe Altkühe Jungkühe Erstlingskühe Jungkalbinnen Kuhfamilien Innsbruck Land Imst BEZIRKSAUSSTELLUNGEN Gesamt Oberes Gericht Hinteres Zillertal Tannheim Paznaun Ötztal TALAUSSTELLUNGEN Gesamt JuniorClassic Bundesjungzüchter Champinat Imst 0 Jahre JZ Schwaz/Unterland JÜNGZÜCHTER Gesamt Ausstellungen 01 gesamt Anlässlich der stattgefundenen Eliteaktion bei der Deutschen Bundesschau konnte diese AG Voice Jungkalbin vom Betrieb Hell Andreas aus Innsbruck um.000 Euro versteigert werden. Erstmals wurden 01 die wirtschaftlichsten Kühe je Bezirk mit dem EconomicStarPreis ausgezeichnet. Siehe Seite 9. VERBANDSNACHRICHTEN 01

26 1. Werbung Zielgerichtete, zukunftsorientierte und vielschichtige Werbetätigkeit ist eine der Hauptaufgaben des Tiroler Braunviehzuchtverbandes im Jahreslauf. Dieser Werbetätigkeit ist es zu verdanken, dass Braunvieh aus Tirol weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und international sehr gefragt ist. Bei einer viertätigen Reise durch die Türkei wurde das exportierte Braunvieh aus Tirol begutachtet. In Tirol waren die zahlreichen Ausstellungen und die dabei gezeigte sehr hohe Qualität der präsentierten Tiere die beste Werbung für die Rasse Braunvieh. Auch in der Betreuung von Exkursionen ist der Tiroler Braunviehzuchtverband Spitzenreiter. So konnten im Berichtsjahr 01 viele Exkursionen aus Deutschland, der Schweiz, Rumänien, Armenien und Russland betreut werden. An dieser Stelle bedankt sich der Tiroler Braunviehzuchtverband bei den Tiroler Braunviehzüchterinnen und Braunviehzüchtern recht herzlich, die sich bereit erklärt haben, Exkursionen auf ihren Betrieben zu empfangen. Messe Verona im Bild von links: Ing. Thomas Schweigl, Patricia Kofler, Magnus Siehs und Massimo DePoda. Messe Cremona im Bild von links: Fabrizio DePoda, Raphael Kuen und Reinhard Winkler. Blick in einen.000braunviehkuhbetrieb auf der Anatolischen Hochebene in der Türkei, indem 00 Braunviehkühe aus Tirol stehen. 6 VERBANDSNACHRICHTEN 01

27 1. Milchleistung Im Berichtsjahr 01 betrug die Milchleistung bei Vollabschlüssen: 7.01 kg Milch,,0 % Fett, 9 kg Fett,,1 % Eiweiß, 0 kg Eiweiß, Fett und Eiweikg. MILCHLEISTUNGSKONTROLLE BEIM TIROLER BRAUNVIEH Durchschnittsleistungen des Verbandes Lak Zahl Alter Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett+ tation VA Jahr kg % kg % kg Eiw.kg 1.07,6 6.99,17 71, , ,0 97, ,9 7.8, 10, , 7.8,1 1,9 68 Heimkühe , 0, 7 1 Almkühe.,7 6.8,16 8,9 17 Gesamt 11.78,7 7.07, 97,1 1 8 Diff. zu , , + +8 Mit der höchsten Nutzungsdauer, im Durchschnitt liegt sie bei,7 Jahren, kann das Tiroler Braunvieh auch dieses Jahr wieder punkten. Dies spiegelt sich bei den l Kühen wieder. Im Berichtsjahr 01 haben weitere 19 Kühe diese überragende Leistung erreicht. Weiters haben 0 Kühe kg und mehr erreicht. 7 Kühe erbrachten eine Lebensleistung über kg und 16 Kühe eine Lebensleistung von über kg. Zu dieser überragenden Leistung gratuliert der Tiroler Braunviehzuchtverband allen Besitzerinnen und Besitzern recht herzlich. Braunvieh steht nicht nur für eine hohe Lebensleistung, sondern auch für die Produktion von Milch auf höchstem Niveau, was der Betreib Steiner Milchvieh aus Kematen auch im Berichtsjahr 01 wieder unter Beweis stellt. Mit 1.00 Fett und Eiweißkg, 1.66 kg Milch,,0 % Fett und,69% Eiweiß weist der Betrieb den höchsten Stalldurchschnitt auf. Die höchste Erstlingskuhleistung mit 1.10 Fett und Eiweißkg, 1.1 kg Milch bei,1 % Fett und,8 % Eiweiß erbrachte die EtveiTochter Sonate. Bei den Mehrmelkkühen steht die DenvinoTochter Uschi mit 1.0 kg Milch,,67% Fett,,87% Eiweiß und 1.9 Fett und Eiweißkg an der Spitze der TopListe. Beide Kühe kommen aus dem Betrieb Steiner Milchvieh, Kematen. All diese Leistungen können ab Seite nachgelesen werden. Diese Leistungen wurden ohne den Einsatz von Hormonen und Gentechnik erreicht. Diese künstlichen Mittel zur Leistungssteigerungen werden von den Tiroler Braunviehzüchterinnen und Braunviehzüchtern strikt abgelehnt. Entwicklung der Milchleistung Vergleich der Herdenleistungen 01/01 VERBANDSNACHRICHTEN

28 AllStarliste Name Lebensnummer Milchkg Fett% Eiweiß% F+Eiw.kg VaterName Alter Besitzer Rebecca Selina Gräfin Tiger Flamme Enzian Feierl Glocke Zilli Reasl Erna Lotte Nancy Laluna Hella Alma Senta Agnes Falke Linda AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT DE AT AT AT AT AT AT AT AT AT ,10,67,,99,8,6,,18,7,7,11,7,8,,8,9,7,,19,7,1,6,66,0,,7,,,8,,,6,8,9,7,1,9,66,1, VALIANT PLAYBOY STARBUCK REX ERIS TRILOGY STRUBI EMERALD PROPHET ET TARUS JUPLIN HUVIC PREMIUM ET COLLECTION DREAMER STARBUCK PETE ROSE STARBUCK RIGO KINGMAN 1,1 1,1 1,6 17,98 1, 1,7 1, 1,1 1,9 16,96 1, 1,6 11,9 1,6 1,8 1, ,9 1,70 18,6 Schmidhofer Hubert, Weerberg StrengFankhauser Maria, Igls Geisler Franz, Schwaz Geisler Franz, Schwaz Geisler Josef, Hainzenberg Eller Ernst, St. Jodok Klingenschmid Robert, Aldrans Maass Stefan, Wenns Schapfl Gottfried, Innsbruck Told Herbert, Sistrans Gstrein Benedikt, Längenfeld Ausserladscheider Johann, Zellberg Knaus Gottfried, Fulpmes Knaus Gottfried, Fulpmes Kirchebner Johann, Oberperfuss Mair Klaus, Terfens Kupfner Wilfried jun., Rohrberg Taxacher Hansjörg, Fügen Mair Stefan, Faggen Triendl Martin, Rinn Entwicklung der Milchleistung bei den Erstlingskühen Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett u. Jahr Zahl Alter kg % kg % kg Eiw.kg 1998/99,8 88,1 19, /00 1,7 16,10, /01 16,7 98,10 0, /0 01,7 798,1 0, /0 09,7 911,1 6, /0 988,7 977,17 9, /0 80,6 990,16 9, /06 67,6 6097,17, /07 06,7 679,16 61, /08 111,6 68,1 8, /09 99,6 6170,10, /10 0,6 61,1, /11 798,6 60,1 6, /1.,6 6.1,1 6, /1.9,6 6.8,17 69, /1.07,6 6.99,17 71,9 1 9 Entwicklung der Milchleistung bei den Gesamtkühen Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett u. Jahr Zahl Alter kg % kg % kg Eiw.kg 1998/ ,1 9, / ,11, / ,10 9, 0 001/0 1818,9 698,1 61, /0 1796,9 600,1 66, / ,9 68,16 70, / ,17 7, / ,18 77, /07 101,7 67,17 80, / ,1 78, /09 17,7 676,11 77, /10 161,7 67,1 78, 0 010/11 190,7 678,1 81, / ,17 89,0 01/ , 9, / ,7 7.07, 97, VERBANDSNACHRICHTEN 01

29 LiterKühe einzigartig wie Braunvieh Rebecca, AT , Mkg: , F%:,10, E%:,1, FEkg: 7.967, V: VALIANT; Bes.: Schmidhofer Hubert, Weerberg Selina, AT , Mkg: 10.8, F%:,67, E%:,6, FEkg: 8.7, V: PLAYBOY; Bes.: StrengFankhauser Maria, Igls Gräfin, AT , Mkg: , F%:,, E%:,66, FEkg: 8.0, V: STARBUCK; Bes.: Geisler Franz, Schwaz Tiger, AT , Mkg: 10.16, F%:,99, E%:,0, FEkg: 7.618, V: REX; Bes.: Geisler Franz, Schwaz Flamme, AT , Mkg: 10.00, F%:,8, E%:,, FEkg:7.9, V: ERIS; Bes.: Geisler Josef, Hainzenberg Enzian, AT , Mkg: , F%:,6, E%:,7, FEkg:8.6, V: TRILOGY; Bes.: Eller Ernst, St. Jodok VERBANDSNACHRICHTEN

30 Laluna; AT , Mkg: F%,, E%,9, FEkg: 7.97, V: COLLECTION; Knaus Gottfried, Fulpmes Erna, DE , Mkg: , F%,11, E%,, FEkg: 7.617, V: JUPLIN; Gstrein Benedikt, Längenfeld Feierl, AT 9.8.9, Mkg: 10.6, F%:,, E%:,, FEkg: 8.17, V: STRUBI; Bes.: Klingenschmid Robert, Aldrans Glocke, AT , Mkg: 10.07, F%:,18, E%:,, FEkg: 7.86, V: EMERALD; Bes.: Maass Stefan, Wenns Reasl, AT , Mkg: 101.6, F%:,7, E%:,, FEkg: 8.9, V: TARUS; Bes.: Told Herbert, Sistrans Lotte, AT , Mkg: , F%:,7, E%:,6, FEkg: 7.9, V: HUVIC; Bes.: Ausserladscheider Johann, Zellberg 0 VERBANDSNACHRICHTEN 01

31 Nancy, AT , Mkg: , F%:,8, E%,8, FEkg 8.8, V: PREMIUM ET; Bes.: Knaus Gottfried, Fulpmes Hella, AT , Mkg: , F%:,8, E%:,7, FEkg: 7.7, V: DREAMER; Bes.: Kirchebner Johann, Oberperfuss Alma, AT , Mkg: , F%:,9, E%:,1, FEkg: 7.96, V: STARBUCK; Bes.: Mair Klaus, Terfens Agnes, AT , Mkg: 100., F%:,, E%:,66, FEkg 7.90, STARBUCK; Bes.: Taxacher Hansjörg, Fügen Falke, AT , Mkg: , F%:,19, E%:,1, FEkg 7.67, RIGO; Bes.: Mair Stefan, Faggen Linda, AT , Mkg: 100., F%:,7, E%:,, FEkg 7.0, KINGMAN; Bes.: Triendl Martin, Rinn VERBANDSNACHRICHTEN

32 Die besten Dauerleistungskühe Nr. Name Lebensnummer Alter Milchkg Fett% Eiweiß% F+Eiw.kg VaterName Besizter OLYMPIA ATHENA KORINA TAYRA WONNE KARIN LENA BIANCA SONNE ELSA WÜRFL ZIRM CLARA NICKI REBECCA SELINA GRÄFIN TIGER FLAMME ENZIAN FEIERL GLOCKE ZILLI REASL ERNA LOTTE NANCY LALUNA HELLA ALMA SENTA AGNES FALKE LINDA LOTTI ANETTE I BSGKLARISSA LAURA HELA VENUS MELANIE REBEKA ZITTA KÖNIGIN MYSTERA LORA MYJASTIC KOHLI REH AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.17. AT AT AT AT.1.1 AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT DE AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.69.7 AT AT AT.66. AT AT AT AT ,7 1, 1,16 1,6 1,67 16, 17,69 1,8 16,7 1,60 16, 16,0 17,6 1, 17,99 1,1 1,1 1,6 17,98 1, 1,7 1, 1,1 1,9 16,96 1, 1,6 11,9 1,6 1,8 1, ,9 1,70 18,6 1,78 1,06 1, ,79 1,8 1, 1,08 1, 17 1,8 17, 11,7 18, 1, ,7,96,98,,0,6,0,,9,8,1,1,1,08,97,10,67,,99,8,6,,18,7,7,11,7,8,,8,9,7,,19,7,77,0,17,70,,8,,66,9,9,0,0,18,70,0,6,1,61,,,60,,6,7,61,8,,77,9,,1,6,66,0,,7,,,8,,,6,8,9,7,1,9,66,1,,9,,7,6,,7,0,,0,16,9,7,6,8, GORDON SIMVITEL ERIKO VINBREI EMSTAR JASPER PROPHET ET PLAYBOY VOGUE RAMBO TROST STAR ET CREDIT JETWAY ET ROMED VALIANT PLAYBOY STARBUCK REX ERIS TRILOGY STRUBI EMERALD PROPHET ET TARUS JUPLIN HUVIC PREMIUM ET COLLECTION DREAMER STARBUCK PETE ROSE STARBUCK RIGO KINGMAN GORDON STARBUCK SALUS VOGUE ENSIGN ET DENMARK STARBUCK STARBUCK JUVIN AT WESTGATE PRELUDE PALIUS COLLECTION DINGO HUBI Eberl Gertraud und Rudolf, Kolsassberg Greil Alfred, Dölsach Taxacher Hansjörg, Fügen Eberl Gertraud und Rudolf, Kolsassberg Sprenger Hubert und Sybille, Bach Schwemberger Michael, Aldrans Kössler Sabine, Tulfes Lechleitner Franz, Stams Falch August, St. Anton a.a. Zauner Martin, Rietz Wackerle Martin, Wildermieming Klocker Andreas, Ramsau i.z. Scheiber Jürgen, Längenfeld SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Haslwanter Alois, Ötz Schmidhofer Hubert, Weerberg StrengFankhauser Maria, Igls Geisler Franz, Schwaz Geisler Franz, Schwaz Geisler Josef, Hainzenberg Eller Ernst, St. Jodok Klingenschmid Robert, Aldrans Maass Stefan, Wenns Schapfl Gottfried, Amras Told Herbert, Sistrans Gstrein Benedikt, Längenfeld Ausserladscheider Johann, Zellberg Knaus Gottfried, Fulpmes Knaus Gottfried, Fulpmes Kirchebner Johann, Oberperfuss Mair Klaus, Terfens Kupfner Wilfried jun., Rohrberg Taxacher Hansjörg, Fügen Mair Stefan, Faggen Triendl Martin, Rinn Monz Elmar, Imst Holzknecht Josef, Grinzens Klocker Stefan, Hart i.z. Kranebitter Benedikt, Mieming Fischbacher Johann, Niederndorf Troppmair Helmut, Fügenberg Barbist Robert, Höfen Häfele Johann, Stams Lechner Andreas, Kaltenbach Larcher Andrea, Polling i.t. Schwemberger Michael, Aldrans Leiter Severin, Umhausen Riml Andreas, Längenfeld Troppmair Johann, Hart i.z. Ennemoser Ulrich, Längenfeld VERBANDSNACHRICHTEN 01

33 Nr. Name Lebensnummer Alter Milchkg Fett% Eiweiß% F+Eiw.kg VaterName Besizter SENNERIN SANDRA MARA GORA HANNI SARA ENZIAN NANCY BLEAM ILLONA CARMEN VIVY USCHI TAMARA MARBL SELMA PAMELA CIARA EUVIDA SEIDL BLUME ELKE ROSL SUSI SELMA SILBER HEIDI SARINA ALMA GLORIA SUMSI SISSI TARA VICKI LAURA LONIE ENZIAN ROMI FABIOLA GLÜCK NAGEI VANESSA ANNI MADONNA BELLA SINDI FABIOLA LORA HANNI SARA AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT 8.7. AT AT AT AT AT AT AT AT AT.8. AT AT 97.. AT AT AT AT AT AT.78. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT ,78 1,00 1,8 1,8 1,1 1, 1,0 11,6 16,07 8,67 1,1 1,10 9,6 11,0 1,7 1,8 11,8 10,8 16,7 11,7 1,16 11, 17,0 1,6 1,10 1,1 1,8 11,98 16,7 1,9 1,8 1,11 1, 1,61 17, 16, 1,66 10,9 1,18 1,07 1, 11, 11,89 11,9 1,6 11,0 11,98 1,1 11,8 1, ,,,9,0,,7,0,96,7,7,10,9 8,1,08,96,1,,98,91,89,9,60,8,71,76,6,0,11,8,,1,,11,1,97,8,,97,99,,9,,1,,7,6,60,,08,8,,8,0,8,0,88,8,0,7,7,,7,8,0,7,6,66,8,1,,7,98,1,,1,,,,7,1,86,0,0,0,,1,,9,7,6,,6,9,61,68,7,6,61, TROPI PRESIDENT ET JUVIG GS GRANIT VINEB VIGATUS EMERALD PRESIDENT ET SIRO PLAYER DENMARK VIKAR DENVINO PRESIDENT ET STARBUCK JUVIN AT PREMIUM ET PREMIUM ET VIDEV VIKAR ENSTREV GERDUS TROPI VOLKER ELVIS ET VIGONUS TRILOGY PRELUDE PAOLO STARBUCK VOGUE MANDY REGGIANO VIGATUS JAN BLENDI VIGATUS GOLDFINGER EMERALD EXCITE PURMA VINBREI AMARANTO STARBUCK PETER PRESIDENT ET PRESIDENT ET GERDUS PRESIDENT ET EMERALD Kolb Andreas, Hippach Stoll Andreas, Wildermieming Leimböck Andrä, Fügen Steinlechner Peter, Kirchdorf Handle Roland, Ötz Glarcher Johann, Ebbs Troppmair Helmut, Fügenberg Waldner Ferdinand, Ried i.o. Ritzer Balthasar, Ebbs Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Riml Andreas, Längenfeld Mair Stefan, Faggen Steiner Milchvieh, Kematen Falkner Hermann jun., Stams Hundsbichler Andreas, Mayrhofen Keller Hubert, Vils Tanzer Florian, Grinzens Wildauer Sonja. Fügenberg Hackl Walter Ing., Breitenwang Stöckl Herbert, Finkenberg Kröll Andreas, Vomp Lechleitner Franz, Stams Geiger Doris und Reinhard, Fliess Granbichler Karl, Längenfeld Kirchmair Manfred, Weer Wierer Patrick, Ramsau i.z. GewaGenetik Wassermann Thomas, Wenns Holzknecht Josef, Grinzens Riedl Walter, Obernberg a.br. Sporer Martin, Finkenberg Schöpf Raimund, Längenfeld Gasser Josef, Imst Thurner Katja, Obsteig Riedmann Thomas, Forchach Eisner Gerlinde, Sistrans Marth Josef, Landeck Mair Josef, Ellbögen Huber Thomas, Galltür Brunner Albert, Erl Schiestl Josef, Hippach Horngacher Gerhard, Waidring Ganahl Nikolaus, Ischgl Nigg Gottlieb, Kaunerberg Wildauer Barbara und Johannes, Kolsassberg Falger Dietmar, Steeg SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Mayr Franz, Amras Strickner Friedrich, Mühlbachl Riml Andreas, Längenfeld Thaler Eduard, Mieming VERBANDSNACHRICHTEN 01

34 Nr. Name Lebensnummer Alter Milchkg Fett% Eiweiß% F+Eiw.kg VaterName Besizter ALMA PIA HEIDI SISSI NELKE FIONA LENA GRANADA EMELIN WICKY LENZ TAUBE ALMA SENTA FANI SALDE SINDY SUSI NELLI RIA SARINA MOASE GITTI NORA ANDREA ROMANA BIRNE NELKE GLÜCK LOTTI GUSTI SONY STRIEZL NANZI SCHÖNE HEIKE TAPFER SIBILLE GUSTI WALLI KARO IRENA PAMELA LAUNE ANJA MALA HIRSCH SONJA GRETI GOLDA AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.16.8 AT AT AT AT AT AT AT AT AT..9 AT AT ,0 11,60 1,00 1, 1,86 10,79 11,99 11,8 1, 1,91 1,9 16,1 1,9 1,67 1,97 1,61 1,79 1,8 1,8 1,6 9,88 1,91 1,1 16,6 10,99 1,0 11,8 1, 1,11 1,6 11, 1,9 11,00 11,8 1,6 1,79 1,67 1, ,6 1, 9,88 11,70 10,19 11,8 11,9 1,79 1,7 10,97 0, ,79,,,,89,9,16,6,1,,18,6,0,17,,81,7,88,,8,9,,0,0,7,1,6,8,1,7,9,01,91,90,6,01,1,1,9,68,10,6,1,01,,00,78,1,7,16,07,,6,0,6,80,16,7,,9,18,07,60,71,7,1,,0,1,0,7,6,6,,01,,76,7,,,61,1,7,1,7,1,60,1,07,,7,66,6,7,9,68,,,8, VINEB PRESIDENT ET VALIANT EMERALD EMERALD VIKAR PRELUDE PREMIUM ET EMERALD PRESIDENT ET AYTOS BIMBUS JULIER STOLLI FARMUS JOLLY DREAMER HUBI RHYTHM VOGUE SIRAN JOKER STARBUCK JOKA SEATTLE TWIN JUPET DENMARK STEFFL SAMBA PRESIDENT ET JUVIG PRESIDENT ET PRELUDE PLINIO KERL ERIS OSSIDO HUVIC STURM PRESIDENT ET VINBREI PRESIDENT ET PRONTO VOLKER PRESIDENT ET VOGT VINEB PRESIDENT ET MANDY Danzl Stefan, Waidring Grill Rudolf, Rietz SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Ganahl Nikolaus, Ischgl Bstieler Markus, Schwendau Taxacher Hansjörg, Fügen Rimml Erwin, Fliess Schwemberger Michael, Aldrans Reheis Hubert, Zams Duregger Johann, Niederndorf Klocker Friedrich, Aschau i.z. Hoppichler Andreas, Rinn Geisler Johannes, Hainzenberg Reich Florian, Längenfeld Gugglberger Georg, Erl Wechselberger Franz, Tux Geisler Klaus, Weerberg Schermer Markus, Brixen i.t. Neurauter Mathias, Haiming Schöll Andreas, Tannheim Taxacher Hansjörg, Fügen Kröll Johann, Gerlosberg Mayr Franz, Amras Wörle Franz, Amras Taxacher Hansjörg, Fügen Riml Andreas, Längenfeld Pfister Markus, Rohrberg Unterkircher Günther, Landeck Gabl Florian, Volders Hammerle Herbert, Steeg Kapeller Franz jun., Mieming Kirchmair Manuela, Pill Stoll Andreas, Wildermieming Strickner Friedrich, Mühlbachl Staggl Andreas, Schönwies Kröll Johann jun., Schwendau Kupfner Wilfried jun., Rohrberg Fischbacher Johann, Niederndorf Scheiber Eduard, Umhausen Glarcher Johann, Ebbs Streiter/Wegscheider David/Brigitte, Weerber Greil Alfred, Dölsach Troppmair Helmut, Fügenberg Lechleitner Franz, Stams Ausserladscheider Andreas, Zellberg Hauser Veronika und Johann, Bach Ritzer Christian, Niederndorf Linthaler Roland, Söll SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Daxböck Ernst, Birgitz VERBANDSNACHRICHTEN 01

35 Die besten Kühe nach Fett u. Eiweißkg Nr. Besitzer Name Lebensnummer Lakt Milchkg Fettkg Fett% Ekg Ewiw.% FEkg VaterName Steiner Milchvieh, Kematen Ötzbrugger Gerhard, Stams Ötzbrugger Gerhard, Stams Steiner Milchvieh, Kematen Taxacher Hansjörg, Fügen Ötzbrugger Gerhard, Stams Ötzbrugger Gerhard, Stams Knoflach Christoph, Patsch Kanpp Hermann, Weerberg Greil Alfred, Dölsach Schmid Josef, Umhausen Tanzer Florian, Grinzens Huber Thomas, Galtür Gabl Johannes, Arzl i.p. Häfele Johann, Stams Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Greil Alfred, Dölsach Taxacher Hansjörg, Fügen Stoll Andreas, Wildermieming Monz Elmar, Imst Greil Alfred, Dölsach Klingenschmid Robert, Aldrans Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Ötzbrugger Gerhard, Stams Häfele Johann, Stams Knoflach Christoph, Patsch Ötzbrugger Gerhard, Stams Barbist Robert, Höfen Lang Philip, Kematen Mayr Franz, Amras Schmölz Michael, Götzens Mader Brigitte, Gschnitz Schweiger Hubert, Kolsass Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Greil Alfred, Dölsach Kuen Heinz, Rietz Kuen Heinz, Rietz Taxacher Hansjörg, Fügen Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Lang Philip, Kematen Ötzbrugger Gerhard, Stams Leimböck Andrä, Fügen Lechleitner Franz, Stams Leimböck Andrä, Fügen Grill Rudolf, Rietz Mayr Franz, Amras Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Stoll Andreas, Wildermieming Holzknecht Josef, Grinzens Taxacher Hansjörg, Fügen USCHI LILLI PRIMADONNA SONATE JOLA STELLA GUSTI DOROTHEA SABRINA PORTA REGULA PRISILLA ROMI BEA REBEKA ILLONA BRIE HUSIR SEWENYA STARLIGTH LOTTI STYRIA CHRISTL ANNABELL CARMEN ARABELLA POLLY ULMA MENDY ARENA SABINA ANNA FANNY ENZIAN ROMANA ANNELIES LARA JORENA INGWA ALEXANDRA ANJA SUSI MARA LENA ZENA NINA SALAMANDA HANNELORE ZASTER GAMS NINA AT AT AT AT AT AT AT.0.07 AT AT AT AT AT AT AT AT.69.7 AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.1. AT..17 AT AT AT AT AT AT AT AT AT ,67,,71,1,99,8,0,,77,1,1,9 6,,16,07,,71 6,17,76,7,1,9,7,78,8,1,91,7,1,,68,9,7,66,7,7,9,61,,1,1,6,,, ,87,89,70,8,7,87,70,6,9,6,7,7,,,,18,6,86,1,,1,71,7,81,,7,89,8,66,,77,7,,9,8,1,60,90,9,91,78,89,,7,1,8,9,1,68, DENVINO PRELUDE ETVEI JOLT ETVEI WURL ET DALLY SESAM PRONTO STAR SPEER AGIO GOLDFINGER JOLT STARBUCK PLAYER HUSIR SEATTLE TWIN WAGOR GORDON PREMIUM ET AGIO DENVER JOLDEN PRONTO ETVEI CHRIS ETVEI DENMARK EAGLE PRONTO SUPERSTAR DENVER ETVEI JOLDEN CHRIS ZASTER WURL ET JUVIG PLAYBOY JONGLEUR BROADWAY VOLARE GRIP PRUNKI JOLT JOLDEN VERBANDSNACHRICHTEN 01

36 Nr. Besitzer Name Lebensnummer Lakt Milchkg Fettkg Fett% Ekg Ewiw.% FEkg VaterName Huber Thomas, Galtür Stoll Andreas, Wildermieming Stoll Andreas, Wildermieming Mair Stefan, Faggen Mair Paul, Telfes Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Tanzer Florian, Grinzens Taxacher Hansjörg, Fügen Leimböck Andrä, Fügen Troppmair Helmut, Fügenberg Mayr Franz, Amras Knoflach Christoph, Patsch Taxacher Hansjörg, Fügen Tanzer Florian, Grinzens Huber Thomas, Galtür Wagner Siegfried, Reutte Laimböck Andrä, Fügen Tschugg Martin, Volders Laimböck Andrä, Fügen Lechleitner Franz, Stams Huber Thomas, Galtür Laimböck Andrä, Fügen Grill Rudolf, Rietz Jehle Adolf, Kappl Eberl Getraud und Rudolf, Kolsassberg Huber Thomas, Galtür Riml Andreas, Längenfeld Wechselberger Thomas, Schwendau Pfister Friedrich, Mayrhofen Fankhauser Reinhard, Tux Taxacher Hansjörg, Fügen Geisler Franz jun., Tux Reheis Hubert, Zams Laimböck Andrä, Fügen Weiss Martin, Pfons Stoll Andreas, Wildermieming Mair Stefan, Faggen Laimböck Andrä, Fügen Lechleitner Franz, Stams Auer Franz jun., Axams Lang Philip, Kematen Lechleitner Franz, Stams Taxacher Hansjörg, Fügen Laimböck Andrä, Fügen StrengFankhauser Maria, Igls Taxacher Hansjörg, Fügen Laimböck Andrä, Fügen Ötzbrugger Gerhard, Stams Mayr Franz, Amras Taxacher Hansjörg, Fügen EVI NATALI STARLET CORA SENIORITA DORIS RIAHANA HELENA JOLANDA STERN HANNA EDITH ANDREA ROMANA ARVE HEIKE FLOCKE SELINA MADONNA FAUNA ZIRBE FINA EMMA SUSSI RIBANNA ALFA ANNA GUSTI SEIDL ANNI DIVA JAMBA JENNY VIONA FINI ZAUDER PIA CENNY GISI VEIAL ARNIKA LARISSA SINDARELLA KAMELO SELINA RUZIA EMMA SINDY SONNE GRACE AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT ,9,,1,9,16,07,,97, 6,1,19,70,,9,8,8,,00,7 6,71,,,1,0,7,90,86,7,,77,7, 6,1,16,7,0,18,80,67,,,8,6,96,97,, ,,0,1,6,,6,7,80,7,97,7,6,91,60,,60,9,66,6,6,7,,7,6,81,0,8,9,9,91,8,76,,7,76,,9,91,76,,8,77,08,,61,89,60,79,7, PRUNKI PRUNKI PLAYBOY CONDA PLAYER PICASSO ZASTER STINO JOLDEN PREMIUM ET ETVEI SEATTLE TWIN MOIADO JOLDEN EMERALD PRONTO PRUNKI PADOVA PRONTO ETVEI SANDRO DENPRO SEATTLE TWIN PRUNKI JONGLEUR ETVEI WURL ET JORDAN PRUNKI DOMINO JOLDEN JOLIN VERDI DISCO PRESIDENT ET PROLOG JEREMY EMERALD JACKPOT JOLDEN EAGLE SESAM JOLIN PLAYBOY PRUNKI EMERALD PRINZ VOLK 6 VERBANDSNACHRICHTEN 01

37 Nr. Besitzer Name Lebensnummer Lakt Milchkg Fettkg Fett% Ekg Ewiw.% FEkg VaterName Huber Thomas, Galtür Hörtnagl Anton, Axams Taxacher Hansjörg, Fügen Huber Thomas, Galtür Denifl Martin, Fulpmes Ötzbrugger Gerhard, Stams Stoll Andreas, Wildermieming SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Knoflach Christoph, Patsch Schmidhofer Hubert, Weerberg Schneeberger Hansjörg, Mayrhofen Stoll Andreas, Wildermieming Mayr Franz, Amras Posch Peter, Imst Lorenz Martin, Steeg Klingenschmid Robert, Aldrans Hosp Thomas, Heiterwang Greil Alfred, Dölsach Stoll Andreas, Wildermieming Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Greil Alfred, Dölsach Schöpf Alfred, Arzl i.p. Klingenschmid Robert, Aldrans Huber Thomas, Galtür Hörtnagl Anton, Axams Gratl Wolfgang, Ranggen Laimböck Andrä, Fügen Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Lechleitner Franz, Stams Ötzbrugger Gerhard, Stams Lang Philip, Kematen Taxacher Hansjörg, Fügen Mair Stefan, Faggen Rief Dominik, Schattwald Eberl Getraud und Rudolf, Kolsassberg Lang Philip, Kematen Riml Andreas, Längenfeld Gratl Wolfgang, Ranggen Eberl Getraud und Rudolf, Kolsassberg Greil Alfred, Dölsach Wagner Siegfried, Reutte Ötzbrugger Gerhard, Stams Taxacher Hansjörg, Fügen Ganahl Nikolaus, Ischgl Mayr Franz, Amras Taxacher Hansjörg, Fügen Ötzbrugger Gerhard, Stams Hörtnagl Anton, Axams Lechleitner Franz, Stams Taxacher Hansjörg, Fügen ALEGRA WENDY ROSANNA MORENA LYDIA FABIENNE ZAUBER MIDI WEIBELE SIRKA VIESTA NELLI VIKTORIA IVA WERA DORA EDELTRAUD SUNDAY STRIEZL HENRIETTE REAL SPEICK CORA FIEOLA DAISY ELLA KORALLE MARY ULLI JENNY KARINA PAMELA MONI TAYRA TAMARA ROMANA EVA ONTARIA BERTA JANA PORA FIONA ELLA SIEGLINDE CLAUDIA TSCHINA BRILLANTE ELKE TRACY AT AT AT.0.17 AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT 1.0. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT DE AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT ,9,,7,98,6,,,70,7,,17,69,,,,71,01,,96,7 1,6,7,0,6,10,86,1,97,0,9,,1,7,9,19,7,0,9,0,1,9,07,79,90,,,, ,0,70,8,9,7,8,87,66,8,68,89,0,,16,78,,18,71,9,7,,90,9,8,8,8,7,78,6,07,7,,66,9,,81,,,0,6,6,79,77,0,6,6,11,6,8, PRUNKI WONDER SESAM JORDAN PRONTO ETVEI JUGATE PAT WURLITZ WURL ET DENMARK JOLT PRONTO AGIO CHRIS DENPRO DENVER PRESIDENT ET PLAYER WURL ET EL PADRE PAULUS JOLDEN PRONTO DOMINO EROS VIGOR PRONTO VIGOR WILLI PASCAL DOMINGO VINBREI JUHUS ETVEI EAGLE PRONTO EMEROG PRUNKI VIKAR ELLECTION SEMENTO PAT EARTH GERDUS VETOR VERBANDSNACHRICHTEN

38 Die besten Erstlingskühe (nach Fettmenge + Eiweißmenge) Nr. Besitzer Name Lebensnummer Steiner Milchvieh, Kematen Laimböck Andrä, Fügen Huber Thomas, Galtür Mayr Franz, Amras Plattner Georg, Innsbruck Jäger Andreas, Wildermieming Ötzbrugger Gerhard, Stams Laimböck Andrä, Fügen Holzknecht Josef, Grinzens Tschugg Martin, Volders Mader Brigitte, Gschnitz Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Kröll Andreas, Vomp Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Tschugg Martin, Volders Kröll Andreas, Vomp Ötzbrugger Gerhard, Stams Weissenbach Doris, Holzgau Tschugg Martin, Volders Lang Philip, Kematen i.t. Scheiber Edith, Vorderhornbach Stoll Andreas, Wildermieming Mair Klaus, Terfens Pfister Friedrich, Mayrhofen Lechleitner Franz, Stams Huber Thomas, Galtür Kuen Heinz, Rietz Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Huber Thomas, Galtür Ötzbrugger Gerhard, Stams Kuprian Stefan, Ranggen Mair Paul, Telfes Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Lumpert Dietmar, Holzgau Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Taxacher Hansjörg, Fügen Geisler Franz jun., Tux Rieser Josef, Umhausen Laimböck Andrä, Fügen Gabl Johannes, Arzl i.p. Hoppichler Johann, Volders Rief Anna und Franz, Grän Lechleitner Franz, Stams Gstrein Serafin, Längenfeld Meier Paul, Ehenbichl Ötzbrugger Gerhard, Stams Huber Thomas, Galtür Ötzbrugger Gerhard, Stams Mayr Franz, Amras Pfister Friedrich, Mayrhofen SONATE ZENA ALEGRA SIEGLINDE ALTHEA ANUSCHKA PIA HELORE WENDY GALA GABRIELLA MAGDALENA KÄFER RICCARDA VERONA KORA VERENA HANNA ARIZONA TANYA MONALISA ZEILE BLEAML ARNIKA EDELWEISS MONI JESIKA INES LARA HILTE ELSA WOLKE VERA BLUME HELENE PRINCESS JENNI BETTI JASMIN JANA ALMA SENTA KRONE JASMIN DANY NINA ALMA MUKA GLOCKE HIRSCH AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT.706. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT..819 AT AT..617 AT AT AT AT AT AT AT AT..616 AT AT AT AT AT AT AT AT 6.. AT AT AT AT AT AT AT AT..919 Milchkg Fett% Eiw.% F+Ekg VaterName,1,1,9,79 0,9 0,88,7,70,6,1,6,86,,16 9,6,,9,0 6,61,10,7,1,,0,1,,00,0,79,,9,,0,7 6,1,0,6,,,10,,7,06,87,1,8,7,0,6,9,96,1,7,81,08,0,86,68,17,7,,61,80,99,0,6,10,1,67,99,1,76,0,1,9,1,6,9,0,77,9,78,,0,1,,,6,1,8,70,,79,0, ETVEI JONGLEUR PRUNKI JUHUS HERMINATOR PROTOKOLL WONDERMENT WURL ET JUHUS JOYSTICK AGIO ELLECTION TAU ENRICO VERA CRUZ WURL ET JONGLEUR PRESS PAYOFF PAYOFF AG HALLELUJA JUHUS PIUS ALADIN VERA CRUZ EL PADRE PLAYER EAGLE EGIZ RIVALDO COLLECTION PAYOFF JOLDEN SEMENTO VERA CRUZ SAN DIEGO JUHUS WURL ET ALINO PURPUR 8 VERBANDSNACHRICHTEN 01

39 Nr. Besitzer Name Lebensnummer Staggl Andreas, Schönwies Huber Thomas, Galtür Peter Marianne, Hart i.z. Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Thaler Hermine und Eduard, Mieming Thaler Hermine und Eduard, Mieming Plattner Georg, Innsbruck Leimböck Franz, Kolsassberg Ganahl Nikolaus, Ischgl Ruetz Josef jun., Kematen Dornauer/Schneider Marlene/Martin, Mils Plattner Georg, Innsbruck Kuen Heinz, Rietz Jehle Helmut, Ischgl Ötzbrugger Gerhard, Stams Weissenbach Doris, Holzgau Tost Georg und Martin, Trins Ganahl Nikolaus, Ischgl Fischbacher Johann, Niederndorf Meier Paul, Ehenbichl Brugger Roland, Längenfeld Weirather Franz, Wängle Knoflach Christoph, Patsch Ausserladscheider Andreas, Zellberg Ötzbrugger Gerhard, Stams Schapfl Gottfried, Amras Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Kröll Andreas, Vomp Schwemberger Michael, Aldrans Knapp Hermann, Weerberg Schapfl Gottfried, Amras Monz Elmar, Imst Taxacher Hansjörg, Fügen Moosbrugger Florian, Holzgau Waldner Michael, Oberlienz Mair Stefan, Faggen Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Gabl Johannes, Arzl i.p. Ganahl Nikolaus, Ischgl Holzknecht Josef, Grinzens SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Huber Thomas, Galtür Taxacher Hansjörg, Fügen Fankhauser Andreas, Zellberg Taxacher Hansjörg, Fügen Tschugg Martin, Volders Haider Elisabeth, Flaurling Kirchmair Adolf, Polling i.t. Rinner Andreas, Patsch Laimböck Andrä, Fügen MIA SVENJA FLORENTINA VIRGINIA PIA ALICE ELLA ARNIKA PALME LEILA ALMA FIONA PAULA SONNE PIA BENTA DANIELA ALOISIA DORANA SANDRA SISSI ETNA SPEIERL BSGK JOLA ZUNTA HAVANNA STELLA JULIA STURM LORENA JAVA ANJA TAMARA HAWAI REBEKKA LARISSA SANTANA SISSI JAMIE ELKE CHIARA JORDIS PAULA MADITA PIA MELLI PETRA KOHLI AT AT AT.. AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT Milchkg Fett% Eiw.% F+Ekg VaterName,1,,78,07,68,1,6,1,7,8,7,90,6,60,9,9,07 6,7,0,1,,9,97,6,9,0,1,9,,76,79,1,68,1,0,0 6,,6,1,,7,9,76,7,9,8,07,0,,0,0,81,76,6,69,0,,0,7,8,8,61,80,10,7,,8,7,71,,69,8,70,78,,,76,,7,,7,98,,,7,,0,,89,61,8,7,61,0,8,19,6,6, CHRIS PRUNKI PAYOFF PLAYER HUSIR VIGOR VOLARE SAN DIEGO LIBERTY JONGLEUR PREMERO HERMINATOR PAYOFF CHAMPION JUHUS ETVEI JONGLEUR HUSIR ETVUS DEVIL JOLDEN HUSIR JULEN PICCO SEMENTO JULEN JONGLEUR VIGOR JULEN PAYOFF DENVER POLITAN PROTOKOLL PAYOFF VERBANDSNACHRICHTEN

40 Top100Betriebe nach Lebensleistung (mind. Kühe) Nr. Bewirtschafter Kuhzahl Alter der Kühe 10,0 9, 11, 1,1 9, 9,6 10, 9,9 8,6 9,0 10,8 10, 9,9 7,8 7, 7, 7, 8,7 8, 8,0 9, 8,6 11,7 8,9 9, 7, 8,9 9,8 9, 9,8 6, 9, 8,9 8,8 7,8 7,1 7,8 7,7 6,1 7, 7,0 7,7 8,7 6,6 7, 7,1 7, 8, 7,1 8,8 ø LL Milchmenge Fett% Eiw.% F+Ekg Hairer Walter, Fliess Jehle Adolf, Kappl Moll Christian, Forchach Zimmermann Getraud, Ellbögen Melmer Gerlinde und Willi, Arzl i.p. Holzknecht Stefan, Längenfeld Leiter Severib, Umhausen Penz Maria, Obernberg a.br. Schwemberger Michael, Aldrans Dornauer HansPeter, Hainzenberg Streng Helmut, Fliess Pöll Adolf, Kappl Spiss Gottlieb, Kappl Ennemoser Herbert, Längenfeld Handle Roland, Ötz Keller Hubert, Vils Flärl Franz, Hainzenberg Hanser Alexander, Schwendau Oblasser Josef, Mayrhofen Nigg Gottlieb, Kaunerberg Marth Josef, Fliess Pfister Maria, Rohrberg Oberhofer Markus, Pfunds Bachmann Christine,Wattenberg Penz Herbert, Obernberg a.br. Unterladstätter Alois, Vomp Sailer Maria, St. Anton a.a. Tschiderer Reinhold, Kappl Klausner Franz jun., Ramsau i.z. Mair Siegfried, Strengen Tanzer Florian, Axams Traxl Thomas, Zams Wörle Cilli, Lechaschau Winkler Reinhard, Zams Reich Florian, Längenfeld Hauser Veronika und Johann, Bach Hirschhuber Alois, Schlitters Flür Jürgen, Fliess Greil Alfred, Dölsach Geisler Johannes, Hainzenberg Granbichler Karl, Längenfeld Unterkircher Günther, Fliess Kreidl Hannes, Weerberg Schwarz Helmut, Fliess Glarcher Johann, Ebbs Denifl Susanne, Fulpmes Wackerle Martin, Wildermieming Kirchmair Alexandra, Sistrans Kupfner Wilfried jun., Rohrberg Troppmair Johann, Hart i.z.,0,0,0,0,,,0,0 0,6,0,0,0,6 10, 8,1,, 7,,,9,7 6,,0,8,6,0,,0 8,0,1,8 7,6,0,0 8,8 1,,9,7,,0 1,1 10, 6,1 8,9 9,7,,9 0,8,6,0,,6,06,1,6,18,7,91,00,68,10,0,98,,91,0,8,8,1,7,9,,60,16,6,1,79,7 7,6,01,9,7,9,7,,,17,7,8,9,,17,91,6,7,8,60,6,,10,6,61,66,0,0,,9,,9,86,,,1,,1,,,60,,,1,0,,89,60,01,9,06,6,1,,,9,,,,7,,,66,,,, VERBANDSNACHRICHTEN 01

41 Nr. Bewirtschafter Kuhzahl Alter der Kühe 8,0 6,8 6,6 7,9 6,7 8, 8, 9,7 7,0 7,0 7,9 8,9 7, 6,8 7,6 8,9 8,1 8, 7,1 7, 6, 6,9 8, 6,1 6,9 6,7 7,8 7,0 7,0 8, 7, 6, 7,9 7,1 6,9 6,7 7,7 6,0 7,8 6,,8 7, 6,7 7,7 6, 7, 7, 6,9 9, 9, ø LL Milchmenge Fett% Eiw.% F+Ekg Steixner Johann, Schönberg i.s. Stecher Otto, Ötz Triendl Johann, Oberperfuss Mutterhaus Zams, Zams Kröll Johann, Hainzenberg Probst Stefan, Nauders Falger Josef, Elbigenalp Walser Klaus, Ischgl Ennemoser Ulrich, Längenfeld Rimml Erwin, Fliess Jehle Otto jun., St. Anton a.a. Stecher Michael, Galtür Neuner Edwin, Fliess Staggl Andreas, Schönwies Falch Robert, Flirsch Wechselberger Johann, Weissenbach a.l. Osler Johannes, Weissenbach a.l. Klingenschmid Franz, Volders Bader Andreas, Holzgau Staggl Annamarie, Schönwies Perkhofer Gernot, Stams Brunner Albert, Erl JägerJosef, Ischgl Kopp Johann, Schwaz Kröll Johann jun., Schwendau Holzknecht Erich, Längenfeld Hauser Ludwig, Buch in Tirol Raich Thomas, Mieming Zimmermann Markus, Wildermieming Jehle Thomas, Ischgl Sailer Wolfgang, Kappl Kuprian Stefan, Ranggen Hauser Josef, Gerlosberg Garber Waltraud, Zellberg Pair Franz, Ramsau i.z. Kärle Kurt, Häselgehr Volderauer Martin, Steinach a.br. Mair Stefan, Faggen Angerer Josef, Volders Kofler Robert, Weerberg Taxacher Hansjörg, Fügen Pirchner Hubert jun., Haiming Wurm Heinz, Stummerberg Daxböck Ernst, Birgitz Hirschhuber Johann, Weerberg Wilhelm Florian, Weissenbach a.l. Siegele Armin, Kappl Grall Emanuel, Imsterberg Köfler Florian, Umhausen Hain Andreas, Hochfilzen 6,7, 1,6 10,,0,,0 6, 10,0,0,0 17,0,8 6,,0 7,6,0,9 1,6 1,,0 6, 17, 9,8,,0,0,1 9, 7,0 6,0,0 7,,0 0,9,1, 8,,0,6 8,6 6,6 7,,8,8,0,8,7,7,,6,0,0,,7,9,8,16,,6,7,,90,,,1,,71,0,6,1,08,17,,90,96,90,61,9,,1,8,7,09,1,9,9,,0,91,01,9,80,8,8,9,80,,00,,9,6,98,,70,,9,10,98,,97,1,10,16,,,,0,60,09,6,6,1,8,6,,0,,1,61,7,6,6,,6,11,60,76,16,,18,60,8,71,,, VERBANDSNACHRICHTEN

42 Die besten Betriebe (nach Fett + Eiweißkg) Betriebe mit 6 Kühen Mindestanforderung 60 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Jehle Adolf, Kappl Kröll Franz, Finkenberg Mader Brigitte, Gschnitz Rudigier Michael, Kappl Ruetz Roland, Axams Riedl Arnold, Steinach Sailer Wolfgang, Kappl Flörl Franz, Hainzenberg Raggl Leopold, Arzl i.p. Siegele Armin, See Geisler Alois, Kolsassberg Fankhauser Peter, Zellberg Rott Dietmar, Polling i.t. Fluer Jürgen, Wenns Maurer Andrea, Ischgl Kirchmair Adolf, Polling i.t. Rieser Josef, Umhausen Ruetz Josef jun., Kematen Eberl Robert, Mutters Walser Erich, Ischgl Schennach Georg, Ehrwald Schwarz Helmut, Wenns Triendl Johann, Oberperfuss Scheiber Edith, Vorderhornbach Thanner Hansjörg und Georg, Brandberg Pfeifer Bernhard, Ischgl Raggl Hubert, Arzl Hairer Walter, Wenns Plörer Richard, Längenfeld Kern Brigitte und Thomas, Ginzling Ennemoser Wolfgang/Christoph, Längenfeld Siegele Andreas, See Schöpf Daniel, Längenfeld Mark Thomas, Pfunds Walser Edwin, Ischgl Huber Richard, Steeg Brugger Roland, Längenfeld Wechner Otto, Ischgl Kögler Christine, Sellrain Fink Luise, Imst Rudigier Walter, Kappl Dornauer Andreas, Zellberg Egger Martin, Fügenberg Zimmermann Diethmar, Karres Scheiber Jürgen, Längenfeld Wildauer Josef, Volders Larcher Alfred, Rietz Jehle Herbert, Ischgl Geiger Gerhard, Kappl Steinlechner Herbert, Wattenberg,0,0,,6,0,,1,,8,8,,,1,0,9,1,7,,1,6,0,,8,9,,0,0,1,,0,7,,,,1,0,9,0,1,0,,0,,,,7,6,0, 9,,,,9,,1 7, 7,,0 7, 0,0,9 7,7,7,8,1,,8,7 6,1 6,6 6,6,6,,9,8 10,0,,,6,,9,8,1,, 6,,6,,1,1, 0,0,,, ,01,6,0,0,,61,0,7,8,,19,11,7,6,97,,6,,69,76,7,,1,06 0,66,9,69,6,,,18,8,78,81,70,7,7,,68,7,6,1,61,68 9,8,1, ,8,70,,79,6,6,,,6,71,,1,,,8,9,,6,9,,7,,,60,60,67,,7,1,61,70,,1,8,,,6,0,,,0,61,66,1,,80,,1,, VERBANDSNACHRICHTEN 01

43 Betriebe mit 6 Kühen Mindestanforderung 60 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Walser/Kurz Walter/Manfred, Ischgl Jordan Georg, Sellrain Lechner Thomas, Karres Gigele Edmund, Fliess Zangerl Anton, Ischgl Haslwanter Johann, Haiming Haslwanter Bernhard, Haiming Sonderegger Othmar, Mathon Steiner Georg, Fügenberg Wolf Franz, Pettneu Zangerle Emil, Kappl Staggl Annamarie, Schönwies Schranz Franz, Kappl Schmid Wolfgang, Längenfeld Hörtnagl Alois, Oberperfuss Huber Barbara und Günther, Pinswang Prantl Albun, Tarrenz Lanser Marlies und Martin, Leisach Kneringer Josef, Mieming Reheis Hubert, Zams Pair Franz, Ramsau i.z. Huber Wilfried, Bach Neurauter Ernst, Ötz Mühlbacher Franz, Navis Jörg Emil, Kappl Volderauer Martin, Navis Hauser Daniel, Bach Kerber Charlotte, Bach Schmid Bernhard, Längenfeld Jäger Helmut, Kappl Grameiser Meinhard, Haiming Sailer Michael, Kappl Falch Robert, Flirsch Wackernell Hermann, Nauders Zott Johann, Söll Unterladstätter Alois, Vomp Hörhager Albert, Ginzling Schütz Walter, Fliess Eberl Johann, Mayrhofen Siegele Richard, Ischgl Kröll Thomas, Ginzling Wechselberger Franz, Tux Gritsch Franz, Haiming Neuner Edwin, Wenns Holzknecht Walter, Wenns Pirchner Albin, Ötz Holzknecht Stefan, Längenfeld Wolf Natalie, Bach Gstrein Daniel, Sölden Schneider Silvia, Häslgehr,,0,9,,,9,,,,,9,0,,7,1,1,,0,7,0,7,,6,6,8,,0,,0,9,9,8,7,1,8,,,7,9,6,7,7,7,,,6,,6,7,6,0,6,,6,0,7,1 7, 6,7, 6,,9 6, 6,9 6,6,9,8,9,, 6,7 6,,9,, 7,6 6,8,1 7,,7,,7,1,6,9 7, 6,1, 9,6,9,1, ,,,0, 7,9,6,1,9,11,1,,70,06 7,1,1,80,96,8,8,0,0,91 1,,,,,7,61,68,,,67,9,,77,,7,,,,6,,8,,,, ,6,1,7,6,8,8,8,,,,7,,,,9,78,6,18,1,,6,6,7,,,17,7,,9,0,60,,1,,06,,1,8,0,,,,9,,,07,10,1,, VERBANDSNACHRICHTEN 01

44 Betriebe mit 6 Kühen Mindestanforderung 60 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Wurm Heinz, Stummerberg Holzknecht Josef, Längenfeld Kastl Markus, Grinzens Zotz Manfred, Pinswang Pfister Maria, Rohrberg Spitaler Daniel, Uderns Köpfle Martin, Vorderhornbach Braunegger Marianne, Ötz Ranacher Annemarie, Wattenberg Strohmeier Hannes, Fliess Pittracher Nikolaus, Gschnitz Kuen Elmar, Längenfeld Matt Norbert, Pettneu Kerber Josef, Bach Thanner Josef, Mayrhofen Hirschhuber Christine und Albert, Wattenberg Klimmer Reinhard, St. Anton a.a. Gasser Georg, Wenns Eiterer Christoph, Kaunerberg Mösl Lorenz, Navis Waldner Ferdinand, Ried i.o. Klingenschmid Petra und Josef, Volders Strolz Thomas, St. Anton a.a. Bader Andreas, Holzgau Falkner Walter, Umhausen Falch Franz Anton, St. Anton a.a. Prantl Walter, Haiming Falger Wolfgang, Berwang Walch Roland, Pettneu Schranz Alfred, Wenns Grün Norbert, Kappl Kröll Johann, Gerlosberg Schiechtl Peter, Imsterberg Holzknecht Erich, Längenfeld Wolf Julius, Pettneu Mantl Peter, Breitenwang Beiler Hannes, Sellrain Neurauter Monika, Obsteig Gastl Alexander, Galtür Früh Hansjörg, Aldrans Wolf Stefan, Ischgl Kerber Hubert, Bach Siegele Josef, Kappl Walser Reinhard, Ischgl Dornauer HansPeter, Hainzenberg Penz Franz, Navis Spiss Emanuel, Tobadill Pfeifer Mario, Kappl Kirschner Hubert, Ladis Ehrenberger Lukas, See,6,8,9,,9,,6,0,,8,,9,0,1,0,0,1,8,7,,,0,,0,,,7,0,,0,0,7,,0,0,9,0,7,0,1,,0,,,9 6,7,9,7 6,1 8,6 6,9 7,,9,8 6,,9,,,,7,,,,,,9,9 7,1,,8,,9, 6,,6 6,7,7,6,7 6,,9 6,,,7 9,0,9 6,9,6 6, ,91 0,1,91,8,0,6,1 0,,,,0,11,9,6,71,9,11,67,08,1,1,1,1,8,1,1,0,79,16,,,17,9,7,,8,1,9,1,1,,7,6,,66,68,00, ,,,9,7,,6,6,,,,0,,0,7,6,,8,,,,17,9,,,61,1,1,7,7,70,7,1,9,1,8,0,7,,,1,,,6,0,0,0,,,7, VERBANDSNACHRICHTEN 01

45 Betriebe mit 6 1 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Steiner Milchvieh, Kematen Gabl Johannes, Arzl i.p. Tschugg Martin, Volders Eller Ernst, St. Jodok Haller Bernhard, Patsch Wassermann Georg, Wenns Kolb Hubert, Baumkirchen Weissenbach Doris, Holzgau Schöpf Franz, Arzl i.p. Meier Paul, Ehenbichl Denifl Susanne, Fulpmes Egger Hubert, Weerberg Juen Anton, See i.p. Weiss Martin, Pfons Wiedenhofer Andreas, Weer Hörhager Willi, Schwendau Keller Hubert, Vils Buchrainer Günther, Grinzens Knoll Friedrich, Fügenberg Niederkofler Christoph, Aldrans Tanzer Florian, Grinzens Jäger Andreas, Wildermieming Handle Roland, Ötz StrengFankhauser Maria, Igls Peter Marianne, Hart i.z. Kirchebner Johann, Oberperfuss Kinzner Georg und Andrea, Aldrans Wildauer Sonja, Fügenberg Taxer Alfred, Navis Heidegger Anita und Mathias, Obernberg a.br. Eberl Hermann, Mayrhofen Rinner Andreas, Patsch Walter Gernot, Galtür Pischl Viktor, Kematen Kuprian Stefan, Ranggen Fankhauser Reinhard, Tux Spielmann Martin, Mieming Rauch Franz, Ramsau i.z. Mader Florian, Tux Neurauter Mathias, Haiming Kopp Johann, Schwaz Mair Martin, Oberperfuss Drexel Dietmar, Steeg Gstrein Serafin, Längenfeld Grüner Helga, Längenfeld Parger Hermann jun., Tulfes Wackerle Martin, Wildermieming Huber Robert, Ramsau i.z, Rid Markus, Ehenbichl Wolf Ludwig, Steeg 6,6 7,1 11, 11,6 7,0 9,1 6,8 8, 6,7 11,0 10, 11,1 6,0 9,6 7,8 6,8 8,1 7,8 9,0 11,8 8,0 6,9 10, 8, 6,9 9,6 11,7 10,6 11,6 8,9 8,9 9,0 6, 6, 9, 10, 9, 10, 10, 10,1 6, 6, 9,7 8,8 7,9 6, 6,1 9,7 9,8 8,,,,,,7,,7,7,6 7,1,,,1,6 7,,7,, 6,, 7,,,6,,6,,1,6,6,,7 6,,,1,7,1,7 6,1,9,, 6,6,1 7,, 6,, ,0 6,0,,78,8,,8,11,,7,9,1,60,19,6,1,10,6,,6,1,6,68,7,6,6,,99,,7,9,,1,9,9,6,8,,10,17,1,1,16,,9,9,,,7, ,69,8,80,66,7,,6,81,96,6,66,,1,9,9,7,86,8,,0,60,8,9,6,60,6,81,,,,9,,61,1,1,7,67,61,67,1,6,6,,7,6,1,,61,, VERBANDSNACHRICHTEN 01

46 Betriebe mit 6 1 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Klocker Stefan, Hart i.z. Hirschhuber Johann, Weerberg Regensburger Thomas, Wenns Gruber Hermann, Kolsassberg Frischmann Peter, Oberhofen im Inntal Moigg Hansjörg, Mayrhofen Hilber Peter, Navis Kröll Hermann, Fügenberg Mair Hermann, Ranggen Lorenz Martin, Steeg Weber Stefan, Oberperfuss Hell Andreas, Innsbruck Mair Helmut, Götzens Piegger Andreas, Rinn Schmölz Michael, Götzens Haid Ferdinand, Längenfeld Gschirr Andreas, Ellbögen Geisler Paul, Mayrhofen Nösig Franz Oswald, Längenfeld Schmid Josef, Umhausen Jäger Johann, Ried i.z. Fürutter Gerhard, Sautens Holzknecht Johann, Grinzens Rimml Erwin, Fliess Grander Anton, Waidring Geisler Alexander, Hart i.z. Kirchmair Johann, Pfons Ennemoser Ulrich, Längenfeld Mayr Erich, Ellbögen Oberladstätter Rudolf, Wattenberg Fankhauser Andreas, Zellberg Köck Stefan, Elmen Wolf Daniel, St. Jodok Wegscheider Markus, Oberperfuss Eberharter Hansjörg, Zellberg Kurz Martin, Ischgl Leitner Hubert, Trins Hoppichler Walter, Tulfes Hirn Wolfgang, Silz Krug Johanna, Leutasch Posch Engelbert, Imst Lechner Daniel, Flaurling Praxmarer Josef, Natters Zoller Martin, Tannheim Hauser Veronika und Johann, Bach Leo Anton, Brandberg Gitterle Silvia, Schönwies Klocker Andreas, Ramsau i.z. Hotter Johann, Stummerberg Witting Johann, Oberperfuss 11, 6,6 10,6 9, 11,6 11,8 6, 7, 9,0 6,1 8,9 10, 8, 6,8 9,9 9, 9,9 9, 7,9 9,8 11, 11, 11, 10,0 11,1 8,9 8,0 6, 11,9 11,7 9,9 11,6 10,8 9,8 6, 6,8 8, 10, 8,9 6,8 11, 8, 9, 11, 7,6 10,1 6,1 11,6 8, 6,7,6 6,,,,,,,6,7,7,1,7,8 6,,9 6,8,,7,7,, 6, 7,0,,9,6 7,0,9,7,,7,,,1,9,6,, 6,,8,, 7,1,6,,6,, ,08,9,7,,8,0,1,1,,9,,,17,8,1,7 1,97,8,8,11,60,61,8,87,,9,9,,,17,6,,01,78,0,16,61,06,6,,1,91,01,98,01,10,, ,69,60,0,8,,7,0,6,8,6,8,6,9,6,9,6,19,9,0,0,7,0,8,9,1,6,6,,1,,1,1,8,61,6,8,10,,60,6,6,9,,,1,7,0,7,7, VERBANDSNACHRICHTEN 01

47 Betriebe mit 6 1 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Rief Dominik, Schattwald Wechselberger Martin, Weerberg Schaffenrath Siegfried, Pfunds Friedle Andrea, Häselgehr Schlögl Hannes, Sellrain Mantinger Helmut, Breitenbach a.i. Nocker Johann, Steinach Seidner Andreas, Patsch Fink Dominikus, Wildermieming Falch August, St. Anton a.a. Traxl Friedrich, Ellbögen Triendl Andreas, Rinn Dengg Gottfried, Zellberg Erler Hubert, Tux Walch Monika und Gerald, Steeg Holaus Marianne, Kaltenbach Kröll Stefan, St. Johann Jehle Helmut, Ischgl Holzknecht Stephan, Inzing Klimmer Eduard, St. Anton a.a. Sporer Helmut, Schwendau Sporer Johann, Hippach Sonnweber Andreas, Ötz Kröll Johann, Hainzenberg Lorenz Manfred, Steeg Unterlechner Albin, Weerberg Kiechl Franz, Ellbögen Millinger Josef, Waidring Hosp Florian, Vorderhornbach Knoflach Georg, Ellbögen Kapferer Martin, Axams Schweiger Hubert, Kolsass Baldauf Manfred, Pettnau Emberger Hannes, Fügenberg Oberlechner Max, Fügenberg Zangerl Mario, Mathon Betreibsgemeinschaft Egger/Klausner/Mader, Tux Kupfner Wilfied jun., Rohrberg Stecher Otto, Ötz Sponring Josef, Weerberg Geisler Hubert, Kolsassberg Weber Walter, Oberperfuss Kuprian Josef, Längenfeld Van Staa Benedikt, Mieming Kirchmiar Josef, Mutters Wilhelm Florian, Weissenbach am Lech Dengg Hubert, Hippach Klingenschmid Eva, Volders Tragseiler Markus, Prutz Raggl Franz, Arzl 6,7 10,1 8, 11, 6,7 7, 6, 9,1 6,9 8,9 10,7 10,0 6, 9, 7,9 7,0 8, 7, 7,7 6,8 8,6 6,9 7,7 10, 6, 11, 10,6 11,9 9,7 11,8 8,1 9, 10,1 9, 6,8 11,1 11, 9,7 6,7 8, 7, 9, 6,9 10,7 9,0 7, 9,9 6, 8, 8,0,,8,,9, 6,0 6,, 6, 7,0 6,,, 7,0,,1,1 6,6,9,,6 6,1 6,7,,,7, 6,,1 6,,,8,1,9,9,1 7,0 6,8,1,,6,, 7,, 6, 6, ,7,9,7,10,11,9,8,,17,17,68,8,,1,70,1,0,1,9,,,0,9,0,9,99,,8,66,61,19,0,7,17,68,7,0,91,7,,1,99,1,0,9,80,1,,66, ,6,6,8,1,,6,9,9,7,,1,80,6,,,,6,6,,60,,0,0,6,0,8,9,7,,7,,69,0,7,9,,,,00,6,0,,19,,7,8,6,61,9, VERBANDSNACHRICHTEN

48 Betriebe mit 1 0 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Hörtnagl Anton, Axams Lang Philip, Kematen Wechselberger Thomas, Schwendau Pfister Friedrich, Mayrhofen Knapp Hermann, Weerberg Schneeberger Hansjörg, Mayrhofen Staggl Andreas, Schönwies Grüner Magnus, Längenfeld Geisler Franz jun., Tux Eberl Getraud und Rudolf, Kolsassberg Perkhofer Gernot, Stams Dornauer/Schneider Marlene/Martin, Mils Plattner Georg, Innsbruck Klocker Siegfried, Hart i.z. Venier Karl, Hatting Eberharter Brown Swiss, Zellberg Ruetz Karl, Oberperfuss Barbist Robert, Höfen Thanner Hansjörg, Brandberg Haider Walter, Oberperfuss Kröll Stefan, Ginzling Schöpf Gotthard, Längenfeld Hammerle Herbert, Steeg Monz Elmar, Imst Lechner Johannes, Weerberg Pfurtscheller Gotthard, Fulpmes Frischmann Maria und Robert, Volders Waldner Michael, Oberlienz Falger Dietmar, Steeg Rahm Friedrich, Ramsau i.z. Knaus Gottfried, Fulpmes Bucher Anton, Grinzens Bucher Matthias, Oberperfuss Winkler Elisabeth, Kolsassberg Brenner Bernhard, Rietz Schiestl Josef, Hippach Egger Peter, Ramsau i.z. Wörle Richard, Pinswang Gstrein Benedikt, Längenfeld Kögl Christian, Vils Rauch Emil, Roppen Mader Stefan, Tux Baumgartner Claudia, Schattwald Kirchler Josef, Hall i.t. Köck Sieghard, Elmen Prantl Dietmar, Rietz Strickner Friedrich, Mühlbachl Kreidl/Brugger Manuela/Andreas, Kolsassberg Rasinger Lukas, Fulpmes Oberdanner Josef, Grinzens 1, 18,0 1, 16,7 19,6 1 17,0 17, 1,7 18,6 1,6 16,8 19,6 19,9 1 1, 16, 19, 1,8 1,8 1,9 1, 19,6 19, 17,8 1,0 1, 16, 1, 1, 17, 1, 17,8 16,0 1, 16, 1, 1,0 18,0 17,1 17, 1,9 17, 16, 1,6 1,6 1,9 16,8 1,1 1,9,1,,7, 6,8 6,0,,7 6,,9,9,,6,6,7,,1,7 6,0,9 6,,9,, 6,,,7 6,7, 6,,8,6 6,0,, 6, 6,0,6,6 6,1, ,1,1,18,08,1,1,7,1,,77,71,7,9,,8,8,0,08,,7,0,8,6,8,9,7,,7,18,8,78,,8,6,08,1,6,,0,16,89,0,71,8,6,9,1,0, ,7,66,6,7,7,69,97,71,77,,0,61,0,7,6,6,,9,,9,,,6,9,,,,,9,,6,78,9,6,60,6,71,,6,78,1,1,,6,7,9,,0,61, VERBANDSNACHRICHTEN 01

49 Betriebe mit 1 0 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Pfister Markus, Rohrberg Ried Marco, Tannheim Sonnweber Josef, Mieming Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst, Imst Greuter Stefan, Tarrenz Berger Andreas und Margarita, Kitzbühel Mariacher Martin, Schwaz Sponring Johann, Weerberg Thurner Katja, Obsteig Sprenger Silvia, Polling i.t. Geisler Paul, Tux Hauser Peter, Hall i.t. Knoflach Bernhard, Obsteig Geisler Klaus, Weerberg Maass Stefan, Wenns Winkler Hannes, Karrens Scharmer Klaus, Mieming Brunner Albert, Erl Eberl Werner, Kolsassberg Fender Hannes, Pill Nachtschatten Markus, Bruck am Ziller Wechselberger Ferdinand, Weer Wildauer Barbara und Johannes, Kolsassberg Wörtz Alexander, Pfons Häusler Hans, Pill Schiestl Christian, Gerlosberg Trojer Hannes, Ramsau i.z. Knabl Robert, Strass Schipflinger Felis, Jochberg Keller Leonhard, Vils Rahm Andreas, Zellberg Zauner Martin, Rietz Lindner Klaus, Kolsass Taxauer Georg, Erl Geisler Josef, Hainzenberg Gabl Andreas, Arzl i.p. Buchsteiner Herlinde, Finkenberg MauracherWasserer Stefanie, Fügenberg Fritz Herbert, Rietz Thaler Dietmar, Fügen Schweiger Johann, Kolsassberg Erler Johannes, Weerberg Krösbacher Klaus, Fulpmes Rauch Friedrich, Schwendau GewaGenetik Wassermann Thomas, Wenns Wechselberger Johann, Schwendau Wimpissinger Josef, Pill Klingenschmid Georg, Volders Bstieler Markus, Schwendau Rieder Markus, Finkenberg 1,8 18,8 16,6 17,8 1,7 1,6 1, 17,9 1 19,8 1,8 1,1 19,0 16,1 1, 1,0 19,8 1, 1,0 1 1,6 18, 1, 1,7 17, 1,1 1 19, 1, 16,9 1, 16, 1 19, 16,7 1,6 1, 1,8 17, 18, 1,0 1, 17, 1, 18, 1,7 17,0 17, 18, 16,1,,,1, 6,,6,1,1 6,,9,,, 6, 6,1 6, 6,9, 6,,6 6,,,,,,6,7 6,,7,6 6,6,1,,7 6,,9,9,9,7,1,,8,, ,0,0,60,,8,0,,8,8,18,9,0,97,7,,,0,0,6,1,,0,98,0,1,7,0,6,17,01,,6,,1,06,81,8,,18,9,98,1,88,0,97,6,6,06,86, ,61,9,68,6,1,8,7,,,7,60,0,,,6,9,8,60,,,7,9,7,,1,70,,8,1,1,7,8,6,6,9,7,,7,7,,1,60,8,8,0,60,7,6,8, VERBANDSNACHRICHTEN

50 Betriebe mit 1 0 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Kloster Thurnfeld, Hall Haselwanter Peter, Sellrain Dagn Andreas, Ebbs Schöpf Raimund, Längenfeld Glarcher Johann, Ebbs Steixner Martina, Innsbruck Storf Thomas, Wängle Spitaler Johann, Hippach Leitner Benedikt, Oberperfuss Stöckl Martin, Kolsassberg Hepperger Werner, Axams Pirchner Egon, Haiming Geisler Johannes, Hainzenberg Kröll Karl, Fritzens Rief Leopold, Tannheim Stöckl Herbert, Finkenberg Kerber Paul, Pettneu Eberharter Hansjörg, Mayrhofen Kirchmair Manuela, Pill Hurmann Christian, Vomp Kröll Johann jun., Schwendau Kössler Sabine, Tulfes Huber Josef, Bruck a.z. Hofer Johann, Weerberg Haas Gottfried, Gerlos Heigl Johannes, Vomp Wetscher Franz jun., Fügenberg Aschbacher Franz, Tulfes Geissler Johann jun., Wattenberg Hosp Thomas, Heiterwang Forstinger Christian, Elbigenalp Mutterhaus Zams, Zams Heim Matthias, Hart i.z. Troppmair Georg, Finkenberg Fischbacher Alois, Walchsee Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz, Jenbach Huter Paul, Vils Sporer Johann, Schwendau Riedmann Thomas, Forchach Zeller Johann, Fügenberg Penz Bernhard, Telfes im Stubai Mangweth Josef, Nauders Wechselberger Josef, Finkenberg Sojer Peter und Evelyn, Söll Daum Peter, Oberhofen Wallnöfer Michael, Mieming Federspiel Josef jun., Nauders Weber Josef, Oberperfuss Witsch Roland, Silz Wurm Alois, Stumm 1, 1, 17,9 1, 1,1 1, 1,9 1,9 1, 1, 16,0 1,0 1, 1, 1,0 1, 16, 19,6 18,0 18,6 17, 1 1,8 1, 16,1 16,7 16, 1, 1,7 1,7 1,8 1,6 16,9 1,8 17,1 16,7 1,0 1,6 1 1, 1,6 1,6 17,9 16,7 1, 16, 18, 1,9 18,0 16,, 6,0, 7,,6 6,,,6,, 7,,7,9,,7,6,7 6,8,6,,,9,6,,8 7,9 6,,,,,,7,,, 7,1,,9,, ,1,76,1,,8,,99,,,,7,,7,1,9,06,,1,08,6,08,8,7,0,,1,9,6,10,8,7,6,8,8,01,00,,6,11,,17,08,0,7,,0,89,6,00, ,8,19,71,6,,8,,61,7,7,,66,,,8,,,,7,8,6,9,70,8,9,7,,,78,6,9,9,1,6,,,,,9,61,7,6,,6,7,7,7,8,9, VERBANDSNACHRICHTEN 01

51 Betriebe mit 0 0 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Unterkircher Annemarie und Johann, Absam Greil Alfred, Dölsach Huber Thomas, Galtür Klingenschmid Robert, Aldrans Lechleitner Franz, Stams Mair Stefan, Faggen Falkner Hermann jun., Stams Ganahl Nikolaus, Ischgl Hilber Bernhard, Trins Kuen Heinz, Rietz Kröll Andreas, Vomp Gratl Wolfgang, Ranggen Häfele Johann, Stamd Reich Andreas, Holzgau Klotz Ferdinand, Längenfeld Partl Franz jun., Kematen Moser Hubert, Kolsassberg Sprenger Hubert und Sybille, Bach Hoppichler Johann, Volders Wildauer Stefan, Fügenberg Lumpert Dietmar, Holzgau Denifl Martin, Fulpmes Kiechl Josef, Rinn Greiderer Peter, Walchsee Mair Martin, Weerberg Brüggler Gerold, Längenfeld Zangerl Stefan, Arzl i.p. Hussl Harald, Terfens Mair Franz, Mutters Told Herbert, Sistrans Mair Paul, Telfes Schneeberger Hansjörg, Schwendau Auer Franz jun., Axams Stöckl Martin, Navis Moigg Josef, Mayrhofen Mayr Josef, Natters Lieb Robert, Weerberg Leimböck Franz, Kolsassberg Kirchmair Florian, Schwaz Praxmarer Josef, Flaurling Post Hannes, Mieming Luxner Maria und Anton, Kaltenbach Häusler Johannes, Schwaz Koch Thomas, Bichlbach Duregger Johann, Niederndorf Hundsbichler Andreas, Mayrhofen Troppmair Albert, Baumkirchen Troppmair Benedikt, Hippach Lechner Andreas, Stumm Wechselberger Max, Kolsass 7,7 8,8 9,8,1, 0,9 6,8,0,7,0, 0,, 9,,1,,6 6,1, 6, 0,0,8 6,,9,8 8, 7,6,,,9 8,9 8,7,7,,6 1,8 6,1 0,6 1,6 9,9 7,7 1,9,0, 1,9 1, 6,,7 8,, 6,1,7,8 6,0 6,0, 6,1,9,9,9,, 6,,,7,7,9,,9,,,,6,9 6,0,6,6,,9,,9,6,1,7,,7,6,9 6,,8,,, ,0,9,,,1,,6,17,6,10,1,,97,6,,,09,08,,7,0,07,1,1,1,19,9,1,6,88,1,78,1,07,07,,,,9,,08,01,08,08,,,0,1, ,,9,7,8,68,6,81,,6,7,76,,9,,9,,6,,0,6,7,6,7,8,66,9,9,8,6,,,,9,1,8,,,0,6,8,7,66,,66,1,6,,6,7, VERBANDSNACHRICHTEN

52 Betriebe mit 0 0 Kühen Mindestanforderung 0 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Knoflach Gregor, Pfons Kirchmair Manfred, Weer Danzl Stefan, Waidring Keiler Bernhard, Schwendt Hauser Josef, Zellberg Wegscheider Barbara u.d Thomas, Oberhofen im Inntal Roth Andreas, Vils Schwemberger Michael, Aldrans Stadler Paul Streiter/Wegscheider David/Brigitte, Weerberg Kluckner Ernst, Vomp Kluibenschädl Thomas, Silz Nock Michael, Ampass Flörl Johann, Hart i.z. Gasser Josef, Imst Dengg Josef, Stumm Hanser Reinhard, Fügen Praniess Andrea und Hans Georg, Walchsee Linthaler Roland, Söll Huber Sebastian, Niederndorf Schellhorn Johann jun., Söll Fuchs Andreas, Walchsee Löffler Franz, Inzing Waldhart Georg, Oberhofen Wörgötter Georg, Hochfilzen Hotter Hannes/Georg, Zellberg Beihammer Matthias, Brixen im Thale Leuhuber Johannes, Kössen Sparber Markus, Rettenschöss Gugglberger Georg, Erl Brunner Manfred, Fügen Hellweger Helmut, Schlitters Schwaiger Stephan, Ebbs Schwaighofer Claudia, Niederndorferberg Loferer Thomas, Kössen Haim Johann, Weer Erhart Maria, Schwaz,,, 8,,6 9, 0, 0, 8,0 6,,1 7,1, 9,8 6,0 1, 0, 8, 8,6, 0,1 1,8 0,6 9,1 9,7,7 1, 0,0,6,1,8,,0 9,9 9, 0,,1,6,8,7, 8,6,,,,,7,9,, 6,,9,,8 6,8 6,7,, 6,0,,6,9,8 6,, ,,00,9,1,,0,0,1,7,0,7,8,,1,97,8,,6,0,,18,6,78,8,01,,1,18,18,80,6,0,99,0,9,88, ,78,,18,9,6,,67,66,6,8,,1,0,8,0,67,6,0,60,,,,1,6,6,8,,,0,7,7,61,71,,1,1, TIROL VERBANDSNACHRICHTEN 01

53 Betriebe mit 0 0 Kühen Mindestanforderung 00 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Ötzbrugger Gerhard, Stams Wagner Siegfried, Reutte Mayr Franz, Amras Stoll Andreas, Wildermieming Schapfl Gottfried, Amras Holzknecht Josef, Grinzens Haider Elisabeth, Flaurling SchweiglMarthe Elisabeth u. Thomas, Wildermieming Rief Anna und Franz, Grän Schmidhofer Hubert, Weerberg Kapeller Franz jun., Mieming Föger Andreas, Haiming Weirather Franz, Wängle Mair Klaus, Terfens Kranebitter Benedikt, Mieming Wasle Dagmar und Nikolaus, Elbigenalp Posch Peter, Imst Ausserladscheider Andreas, Zellberg Hackl Walter Ing., Breitenwang Vogler Martin, Vils Hetzenauer Matthäus, Brixen im Thale Fahringer Josef jun., Kössen Geisler Josef, Mayrhofen Fischbacher Johann, Niederndorf Taxacher Johannes, Fügen Klocker Friedrich, Aschau i.z. Norz Martin, Unterperfuss Geisler Hansjörg, Hippach Geisler Robert, Finkenberg Fröch Gerhard, Silz Groder Josef, Hopfgarten im Brixental Foidl Christian, Kitzbühel Ritzer Balthasar, Ebbs Danzl Gesnbr., Hochfilzen 1,0,9,0 8,8,7,0,7 1, 1,6, 7,0 1,8 1,1 6,1,1 8,1, 6,1 9,,0 1,0 0,7,, 8,7, 7, 1,8,9 7,8 1,8,6 1,6, 6,,8,,7,8,9, 6,0, 6,,1,7,7,6,7 6,, 7,0, 6,0,1,8,1,6 7,1, ,,01,1,1,16,,,,96,10,0,88,6,87,70,06,1,0,6,09,8,7,,91,6,1,0,07,9,8,01,97, ,88,61,6,1,9,6,6,,8,6,6,6,6,,6,0,17,1,,9,1,9,6,,6,,,,,69,6,0,6, Betriebe mit über 0 Kühen Mindestanforderung 70 Fett + Eiweiß Stalldurchschnitt 01 Nr. Besitzer Kuhzahl Alter Milchkg Fett% Fettkg Eiw.% Eiw.kg F+E Kg Laimböck Andrä, Fügen Taxacher Hansjörg, Fügen Knoflach Chrostoph, Patsch Grill Rudolf, Rietz Moosbrugger Florian, Holzgau Troppmair Helmut, Fügenberg Thaler Eduard, Mieming Riml Andreas, Längenfeld Tost Georg/Martin, Trins Schiestl Markus, Aschau i.z. Angerer Erwin, Wattens Schermer Markus, Brixen i.t. Geisler Franz, Schwaz Trockenbacher Hubert, Erl Hirnsberger Christian, St. Johann Ritzer Johannes, Ebbs,9 8, 7,,9 1,1,8 9,,, 7,6,0,0 1,0 6,6 6,1 0,0,8,8,,6,,,6,,,1 6,0,,6 6,1 6,1, ,1,,9,11,,,7,1,19,,90,79,16,06, ,87,76,77,61,66,79,,69,9,6,,9,,7,7, VERBANDSNACHRICHTEN 01

54 VERBANDSNACHRICHTEN 01 Durchschnittsleistungen der Vereine Nr. Zuchtverein Anzahl Alter Milch Fett% Eiw.% F+E Kg ABSAM ACHENTAL AFLING ALDRANS ALPBACHHAUSBERGER AMRAS ARZBERG ARZL/IMST ASCHAU AUER EB AUSSERNAVIS AUSSERROHRBERG AUSSERWEERBERG II AXAMS BACH BAERENBAD BANNHOLZ BARWIES BAUMKIRCHEN BERWANG BICHLBACH BIRGITZ BRANDBERG I BREITENWANG BRUCKERBERG BUCHBERG DISTELBERG DORNAUBERG EB MANTINGER EHENBICHL EHRWALD EICHHOLZ ELBIGENALP ELLBOEGEN I ELLBOEGEN II ELMEN EMBERG ERLERBERG FAGGEN FALTERSCHEIN FARBENTHALER EB FIEBERBRUNN FINKENBERG I FINKENBERG II FISCHLUMGEBUNG FLAURLING I FLAURLING II FLIESSDORF FLIRSCH FORCHACH ,,7,,9,7,,6,, 7,,8,,9,,7,,1,,7,6,,6,0,,7,6,9,1,,7,8,1,,,,,, ,1,9,6,,76,1,1,10,1,0,1,0,1,9,10,1,,9,6,6,10,09,07,9,1,9,1,6,6,80,90,16,97,0,6,99,0,06,18,,01,0,1,1,0,6,,0,6,06,1,6,,,,,8,6,7,8,8,1,0,,,0,,6,,9,,0,1,6,6,9,0,6,60,7,0,10,1,0,,,8,0,8,,6,,8,,8,1,,1,08,

55 VERBANDSNACHRICHTEN 01 Nr. Zuchtverein Anzahl Alter Milch Fett% Eiw.% F+E Kg FUEGENBERG FULPMES GALTUER GERLOS GERLOSBERG GOETZENS GRAEN GRIES IM SULZTAL GRIESSAU GRINS GRINZENS GRODER EB GROSSVOLDERBERG I GROSSVOLDERBERG II GSCHNITZ HAESELGEHR HAIMING HAIMINGERBERG HAINZENBERG HART I HART II HATTINGBERG HEITERWANG HINTERHORNBACH HIPPACH HOCHFILZEN HOCHGALLMIGG HOEFEN HOLDERNACH HOLZGAU HOLZLEITEN HUBEN IMST IMSTERAU IMSTERBERG INNERKOLSASSBERG INNERWEERBERG INZING I ISCHGL JUIFENAU KAISERS KAPPL KAPPLHOF KARRES KARROESTEN KAUNERBERG KELMEN KEMATEN KIRCHBERG KIRCHDORF ,,,0,,,6,0,6,7,,, 6,,7,,1,1,,,,,,8,6,,6,9,7,,7,7,,,,,9,,9,,,7,0, ,9,,60,18,10,,7,,9,6,7,0,0,07,,91,6,0,10,16,11,0,01,17,0,90,,96,,07,11,18,17,,89,6,10,,,0,8,67,9,11,,97,9,8,,98,6,,6,,9,0,0,0,08,19,0,,7,,0,8,7,0,8,6,,6,,18,,8,1,,1,9,,,,7,1,8,,7,8,8,,,9,1,6,9,8,0,8,

56 6 VERBANDSNACHRICHTEN 01 Nr. Zuchtverein Anzahl Alter Milch Fett% Eiw.% F+E Kg KITZBUEHEL KLEINVOLDERBERG KOBL KOESSEN KOLSASS KOLSASSBERG LABEBNE LADIS I LAEHN LAENGENFELD I LAENGENFELD II LAENGENFELD III LANDECK LANGESTHEI LAUTERBACH LECHASCHAU LECHLEITEN LERMOOS LEUTASCHGASSE LLA ROTHOLZ EB MATHON MAUERN MAYRHOFEN I MAYRHOFEN II MAYRHOFEN III MAYRHOFEN IV MIEDERS MILS/IMST MITTERWEERBERG I MITTERWEERBERG II MOETZ MUTTERS NASSEREITH II NATTERS NAUDERS NAVISGRUEN NAVISOBERWEG NAVISUNTERWEG NESSELWAENGLE NEUSTIFT NIEDERGALLMIGG NIEDERNDORF NIEDERNDORFERBERG NIEDERTHAI NOESSLACH OBERHOFEN OBERLEUTASCH OBERMIEMING OBERNBERG I OBERNBERG II ,6,,1,7,,,1,6,9,1,,6,,7,,7,7,8,1,7,9,9,,1,6,0,1,,9,,9,9,,,,1,,,,,9,,, ,0,10,08,9,0,,70,96,98,9,0,,0,0,11,8,6,0,1,00,,9,,01,10,17,,9,0,10,06,1,8,,0,08,18,17,8,0,0,07,0,7,0,7,00,,,0,,,16,9,,,,1,0,,,18,18,1,7,9,1,,16,,8,7,,,7,,1,7,9,,6,,,1,,9,9,,,,18,9,1,7,1,0,1,,1,

57 VERBANDSNACHRICHTEN Nr. Zuchtverein Anzahl Alter Milch Fett% Eiw.% F+E Kg OBERPERFUSS I OBERPERFUSS II OBERPERFUSS IV OBERPINSWANG OBSAURS OBSTEIG OCHSENGARTEN OESTEN OETZ OMES OSTTIROL PANKRAZBERG I PANKRAZBERG II PANKRAZBERG III PATSCH PERPAT PETTNAU PETTNEU PFONS PFUNDS PFUNDSGREIT PIANS PILLBERG I PILLBERG II PILLER PILLNIEDERBERG POLLING PRUTZ QUADRATSCH RAMSAU RAMSBERG RANGGEN RAUTHGAICHT REITH/SEEFELD REUTTE RIED I. O. RIEDBERG RIED/Z. RIETZ RINN ROHRBERG I ROHRBERG II ROPPEN RUM SCHATTWALD SCHLITTERS I SCHLITTERS II SCHNANN SCHOENBERG SCHOENWIES ,,,9,0,9,7,9,,7,7,9,8,9,, 6,,0,1,1,7,7,6,,6,9,,,6,6,7,6,7,1,,7,7,,6,, ,1,,1,68,1,01,8,9,,0,8,1,9,0,0,,,1,1,18,97,0,0,7,8,9,19,1,0,00,,69,86,1,01,6,91,0,1,07,0,18,0,01,99,7,07,8,9,9,,,7,0,,9,6,7,6,0,8,60,6,8,61,1,0,,8,,9,01,7,,0,,,7,16,8,7,1,7,0,7,8,,6,,,9,6,0,,9,7,6,,,

58 8 VERBANDSNACHRICHTEN 01 Nr. Zuchtverein Anzahl Alter Milch Fett% Eiw.% F+E Kg SCHWAZ I SCHWENDAU SCHWENDBERG SCHWENDT SEE I.P. SEE/MIEMING SELLRAIN SILZ SINSEN SISTRANS I SISTRANS II SOELDEN SÖLL SPISS ST. ANTON/A. ST. JAKOB/A. ST. JOHANN/T. ST. SIGMUND STAMS STANZ STANZACH STEEG STEINACH STOCKACH STRENGEN I STUMMSTUMMERBERG TANNEBEN TANNHEIM TARRENZ TELFES TERFENS TIMMLS TOBADILL TOESENS TRINS TULFERBERG TULFES TUX UDERNS UMHAUSEN I UMHAUSEN II UNTERLEUTASCH UNTERMIEMING UNTERPERFUSS UNTERPINSWANG VALS VILS VOEGELSBERG VOELS VOMP ,,,,7,,,6,,1,9,,1 6,0,9,1,,,1,,7,6,6,,, 7,7,1,7,9,1,,,6 6,,6,9,,1,6,,9,1, ,01,11,19,,8,96,,,,1,69,10,11,70,0,0,06,,1,1,1,,,1,,0,9,98,0,0,8,0,16,6,1,1,1,16,18,,06,08,16,17,16,8,1,0,6,9,6,,7,0,,9,9,,7,7,7,,0,,8,6,1,68,1,,6,,9,0,6,6,0,,9,9,,,19,0,9,0,,7,8,16,0,1,8,9,8,60,0,8,

59 Nr. Zuchtverein Anzahl Alter Milch Fett% Eiw.% F+E Kg VOMPERBERG VORDERHORNBACH WAENGLE/REUTTE WAIDRING WALCHSEE WALD I WALD II WATTENBERG I WATTENBERG II WATTENS WEER WEERBERG I WEISSENBACH WENNSDORF WENNSGREIT WENNSLARCHACH WENNSSONNENBERG WILDERMIEMING WOLF DANIEL EB ZAMS ZAMSERBERG ZELLBERG I ZELLBERG II ZIRL ZOEBLEN ,1,6,6,,7,,,,,,1,7,9,6,7 6,0,1,7,1,7, ,,0,8,1,18,7,0,18,9,,0,1,0,,,6,07,6,18,7,6,,7,1,,61,,8,6,9,1,6,9,1,9,1,9,8,0,8,,8,,8,,,6,,6, Economic Star 01 und Bezirk Besitzer Name LN IM IM IL IL KB KB KU KU LA LA LZ RE RE SZ SZ Oetzbrugger Gerhard Stams Kapeller Franz Jun. Mieming Lang Philip Kematen i. Tirol Mader Brigitte Gschnitz Danzl Gesnbr Hochfilzen Fahringer Josef Jun. Koessen Taxauer Georg Erl Linthaler Roland Soell Rudigier Michael Kappl Larcher Franz Ried im Oberinntal Greil Alfred Doelsach Wagner Siegfried Reutte Wagner Siegfried Reutte Geisler Franz Jun. Tux Wildauer Sonja Fuegenberg ULMA CEFFA TESSA FANNY KERN ASTER SONNE MILÄDI TESSA SPEIKSUSI MATTHEA HEIDI GABI ELENA VENUS AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT 87.. AT AT AT AT AT Bezirk Besitzer Name LN IM IM IL IL KB KB KU KU LA LA RE RE SZ SZ Maass Stefan Wenns Oetzbrugger Gerhard Stams Mader Brigitte Gschnitz Klingenschmid Robert Aldrans Fahringer Josef Jun. Koessen Danzl Gesnbr Hochfilzen Taxauer Georg Erl Taxauer Georg Erl Poell Alois Galtuer Zangerle Emil Kappl Wagner Siegfried Reutte Wagner Siegfried Reutte Geisler Franz Jun. Tux Geisler Franz Jun. Tux GLÜCK ULMA FANNY ALEXA ASTER KERN HANNI CORA ASTRID GORDOLA HEIDI GOLDA BRITTA ELENA AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT AT Die Kriterien für eine Braunviehkuh zur Erreichung der Auszeichnung Economic Star sind wie folgt: Mindestens,6% Eiweiß, Zellzahl , max. 80 Tage Zwischenkalbezeit und die höchstmögliche Lebensleistung VERBANDSNACHRICHTEN

60 Brown Swiss ManagementAward 01 Um die Arbeit der Braunviehzüchterinnen und Braunviehzüchter, sowie den hohen Managementstandard in den heimischen Braunviehzuchtbetrieben hervorzuheben, wird vom Tiroler Braunviehzuchtverband bereits zum achten Mal das Gütesiegel Brown Swiss Management Award vergeben. Dieser Preis ist eine Auszeichnung für Betriebe, die in der Milchleistung, den Milchinhaltsstoffen und der Lebensleistung, aber vor allem im Bereich der Fitnesseigenschaften wie Langlebigkeit, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit bestimmt Mindestkriterien erfüllen. Folgende Kriterien müssen eingehalten werden Damit das Gütesiegel Brown Swiss Management Award 01 an einen Betrieb verliehen wird, muss der Stalldurchschnitt bei mindestens 600 kg Fett und Eiweiß liegen und die durchschnittliche Lebensleistung der Kühe muss über.000 kg liegen. Weiters darf die durchschnittliche Zwischenkalbezeit 16 Tage nicht überschreiten. Brown Swiss Management Award 01 eine Auszeichnung für 9 Tiroler Braunviehzuchtbetrieben mit leistungsbereiten, eutergesunden, langlebigen und fruchtbaren Kühen. Der Tiroler Braunviehzuchtverband möchte allen Ausgezeichneten recht herzlich gratulieren. Die stolzen Preistra ger des Managementawards VERBANDSNACHRICHTEN 01

61 Brown Swiss ManagementAward 01 BEWIRTSCHAFTER PREIS BEREITS ERHALTEN 01, , , 011, , 00, 007, 008, 010, 01, 01, , 01, 01 01, 01 00, 00, 00, 009, 010, 011, , , , 010, 011, 01, 01, 01 01, 01, 01 01, , 01, 01, , , , , 006, 008, 01 00, 00, 006, 007, 008, 009, 011, 01, , 010, 01, , 01, 01, BEWIRTSCHAFTER PREIS BEREITS ERHALTEN , 007, 008, 010, 011, 01, , , 010, 011, 01 00, 00, 006, 008, 009, 011, 01, , 009, 011, , 01, , 008, 011, 01, 01, , , 011, , 01, , 009, 010, 011, , 007, 009, 011, 01, , 011, , , 009, 010, 011, 01, 01, , 010, 011, , 01, , Ausserladscheider Johann, Zellberg Bader Andreas/Guenter, Holzgau Brenner Bernhard, Rietz Brueggler Gerold, Längenfeld Brunner Albert, Erl Denifl Susanne, Fulpmes Dornauer Andreas, Zellberg Dornauer/Schneider Marlene/Martin, Mils bei Hall Duregger Johann, Niederndorf Eberl Gertraud/Rudolf, Kolsassberg Eller Ernst, St.Jodok Ennemoser Hermann, Längenfeld Falch August, St.Anton am Arlberg Falkner Hermann Jun., Stams Fankhauser Peter, Zellberg Fankhauser Maria, Innsbruck Föger Andreas, Haiming Frueh Hansjörg, Aldrans Ganahl Nikolaus, Ischgl Gatt Peter, Ellbögen Geisler Franz Jun., Tux Geisler Klaus, Weerberg Granbichler Karl, Laengenfeld Grander Anton, Waidring Grill Rudolf, Rietz Gritsch Franz, Haiming Grüner Helga, Längenfeld Hairer Walter, Fliess Hammerle Herbert, Steeg Handle Roland, Oetz Hauser Veronika/Johann, Bach Heidegger Anita/Mathias, Obernberg am Brenner Hilber Bernhard, Trins Hirschhuber Christine/Albert, Wattenberg Hoertnagl Petra/Alois, Oberperfuss Huber Wilfried, Bach Kern Brigitte/Thomas, Ginzling Klocker, Andreas, Ramsau Klotz Ferdinand, Längenfeld Knaus Gottfried, Fulpmes Kögler Christine, Sellrain Kopp Johann, Schwaz Kranebitter Benedikt, Mieming Kreidl/Brugger Manuela/Andreas, Kolsassberg Kroell Johann, Hainzenberg Krug Josef, Wildermieming Lang Philip, Kematen Leitner Monika und Hubert, Trins Maass Stefan, Wenns Mader Brigitte, Gschnitz Mader Florian, Tux Mair Martin, Oberperfuß Mark Thomas, Pfunds Mair Stefan, Faggen Mayr Franz, Innsbruck Meier Paul, Ehenbichl Nachtschatten Markus, Bruckerberg Nigg Gottlieb, Kaunerberg Nissl Thomas, Bruck am Ziller Oetzbrugger Gerhard, Stams Pfister Gisela und Friedrich, Mayrhofen Pfister Markus, Rohrberg Pischl Viktor, Kematen Raggl Hubert, Arzl im Pitztal Rahm Andreas, Zellberg Rahm Friedrich, Ramsau im Zillertal Rauch Franz, Ramsau Rieser Josef, Umhausen Rudiger Michael, Kappl Ruetz Bibiane und Roland, Axams Ruetz Karl, Oberperfuss Sailer Wolfgang, Kappl Schmid Bernhard, Längenfeld Schmid Elmar, Fliess Schöpf Daniel, Längenfeld Schöpf Tanja, Arzl i.p. Schütz Walter, Fliess Schwarz Helmut, Fliess SchweiglMarthe Elisabeth/Thomas, Wildermieming Siegele Armin, See Sojer Monika, Elmen Sprenger Silvia, Polling in Tirol Stöckl Martin, Navis Stoll Andreas, Wildermieming Taxacher Hansjoerg, Fuegen Told Herbert, Sistrans Tost Georg/Martin, Trins Triendl Andreas, Rinn Troppmair Helmut, Fügenberg Ulsess Elisabeth und Burkhard, Steeg Venier Konrad, Schönwies Wagner Siegfried, Reutte Waldner Ferdinand, Ried I.O. Wassermann Georg, Wenns Wechselberger Franz, Tux Wechselberger Christian, Kolsass Wechselberger Martin, Weerberg Widmann Franz, Obernberg am Brenner Wiedenhofer Andreas, Weer VERBANDSNACHRICHTEN

62 Wir gedenken Wir sagen den Verstorbenen ein großes Vergelts Gott im Namen vieler Bauern und danken für die Verdienste um die Tiroler Landwirtschaft. Unsere Anteilnahme gilt besonders den Angehörigen. Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Herr KR. Franz Wetscher Am 10. April kehrte KR. Franz Wetscher kurz nach dem Tod seiner Frau Aloisia und nach Vollendung seines 90. Lebensjahres zu Gott unserem Schöpfer heim. Sie hinterlassen ihre beiden Söhne Franz und Walter mit ihren Familien. Mit ihm verloren wir eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im nationalen wie internationalen Viehhandel. KR. Franz Wetscher hat in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Viehhändler und Exporteur große Verdienste für unser Land Tirol, den Tiroler Braunviehzuchtverband und Österreich erlangt. Nach Heimkehr vom Weltkrieg baute er ein international anerkanntes Unternehmen vom Fügenberg auf. In seiner 70jährigen Tätigkeit als Viehhändler hat er den Tiroler Rinderbestand mehrmals vermarktet. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist er den Bauern nie etwas schuldig geblieben. Wäre er nicht gewesen, hätte man viele Versteigerungen nicht so erfolgreich abhalten können. Eine Vielzahl an Auszeichnungen sowohl in Tirol als auch in anderen Bundesländern zeigen die große Wertschätzung für Franz Wetscher. In Würdigung seiner besonderen Verdienste im Viehhandel war Franz Wetscher Ehrenringträger des Tiroler Braunviehzuchtverbandes. Herr Hans Steuxner Versteigerer und Zuchtwart Im 7. Lebensjahr wurde am. Mai plötzlich und unerwartet der langjährige Zuchtwart und noch immer aktive Versteigerer im Agrarzentrum West in Imst Hans Steuxner aus Neustift im Stubaital von Gott aus dieser Welt abgerufen. Mit ihm verlor die Tiroler Landwirtschaft einen überaus treuen Mitarbeiter und Tierzüchter. Mit 7 Jahren trat er in den Dienst der Landwirtschaftskammer Tirol ein, wo er von 1967 bis 000 als Zuchtwart auf den Tiroler Rinder, Schafund Ziegenbetrieben tätig war. Privat war er seit 1967 bis zum Tode mit seiner Frau Marianne 01 glücklich verheiratet und erfreute sich seiner vier Kinder. Besonders geprägt hat Hans die Tiroler Tierzucht in seiner Tätigkeit als Versteigerer in erster Linie am Marktort in Imst. In dieser Zeit hat er ca Rinder aller Rassen sowie Schafe und einige Pferde versteigert und somit hat er einen großen Beitrag zum Züchtereinkommen geleistet. Für seine Verdienste erhielt er das Goldene und Diamantene Ehrenzeichen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes. Herr Altpräsident ÖR. DI. Alfred Steger Alfred Steger, Altpräsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Obmannstellvertreter und Ehrenmitglied des Tiroler Braunviehzuchtverbandes war eine der prägenden Persönlichkeiten der Tiroler Landwirtschaft. Seine besondere Liebe galt der Tierzucht. So war es selbstverständlich, dass er als Lehrer in der LLA Rotholz Tierzucht unterrichtete. Zuhause bewirtschaftete er mit seiner Familie den bekannten Braunviehzuchtbetrieb Koandlhof in Weer. Von 1967 bis 1991 war Alfred Steger Bürgermeister der Gemeinde Weer, von 1988 bis 1997 Präsident der LK Tirol und von 1976 bis 199 Obmannstellvertreter des Tiroler Braunviehzuchtverbandes, wodurch er die Braunviehzucht in Tirol besonders prägte. Als Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste um den Tiroler Braunviehzuchtverband wurde Alfred Steger mit dem Ehrenring ausgezeichnet. Mit ÖR DI Alfred Steger verlieren wir eine große Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, unter anderem dem Ehrenzeichen des Landes Tirol. 6 VERBANDSNACHRICHTEN 01

63 Dankesworte Abschließend möchte ich mich bei jenen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre fachliche Kompetenz wertvolle Arbeit für den Tiroler Braunviehzuchtverband leisten. Mein Dank gilt: dem Land Tirol, der Landwirtschaftskammer für Tirol, hier besonders unserem Tierzuchtdirektor DI Rudolf Hußl, sowie der ihm unterstellten Organisation SDSRotholz. Ein Dank auch dem Landeskontrollverband und seinen Mitarbeitern, dem Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Rinderzuchtverbände, der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Braunviehzuchtverbände, der Veterinärabteilung des Landes Tirol und den Tierärzten. Ein herzlichen Vergelt's Gott auch den Viehhändlern sowie den Obfrauen, Obmännern, Funktionärinnen und Funktionären der Viehzuchtvereine, sowie den drei Braunviehjungzüchterclubs. Mein persönlicher Dank gilt dem Verbandsobmann Ing. Thomas Schweigl, seinen Stellvertretern und dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit im Sinne der Tiroler Braunviehzucht. Zum Schluss darf ich mich auch noch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verbandsbüro für euren grenzenlosen Einsatz und das gute Betriebsklima bedanken. VERBANDSNACHRICHTEN

64

VERBANDSNACHRICHTEN 2013

VERBANDSNACHRICHTEN 2013 TIROL VERBANDSNACHRICHTEN 0 brixner straße a-600 innsbruck tel.: +(0)99-8 fax: +(0)99-89 braunvieh@lk-tirol.at www.tiroler-braunvieh.at Ehrungen 0 Modellkuh Erwin Erhart VZV Bannholz 0 Jahre Zuchtbuchführer

Mehr

Die Landessiegerin 2012 bei den Kalbinnen. Gesamtsiegerin Kalbinnen: Glenn Valenzia von Andreas Laimböck aus Fügen

Die Landessiegerin 2012 bei den Kalbinnen. Gesamtsiegerin Kalbinnen: Glenn Valenzia von Andreas Laimböck aus Fügen Ausgabe 3/2012 10. Mai 2012 Was bewegt die Braunviehwelt? Braunvieh Ausstellungsaison voll im Gange Bilanz 2011: Die Jahreshauptversammlung 2012 steht vor der Tür Erinnerungen an das Ereignis im heurigen

Mehr

NEWSLETTER BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 1

NEWSLETTER BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 1 BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 1 Zeit zum Danke sagen... Grußworte vom TBV Obmann Ing. Thomas Schweigl und TBV Geschäftsführer DI Reinhard Winkler Die letzte Versteigerung eines jeden Jahres ist auch immer

Mehr

Braunvieh top genetik angebot 2015/2016

Braunvieh top genetik angebot 2015/2016 I n n s b r u c k, S e p t e m b e r G Z d i e P. b. b. f ü r 2 0 1 5 S p e r m a k a t a l o g 0 2 Z 0 3 0 5 3 9 M V e r l a g s p o s t a m t b e s a m u n g ss a i s o n 6 0 2 0 I n n s b r u c k 2

Mehr

VERBANDSNACHRICHTEN 2012

VERBANDSNACHRICHTEN 2012 TIROL VERBANDSNACHRICHTEN 01 brixner straße 1 a-600 innsbruck tel.: +(0)-18 fax: +(0)-189 braunvieh@lk-tirol.at www.tiroler-braunvieh.at Ehrungen 011 Modellkuh Hubert Falger VZV Berwang 0 Jahre Zuchtbuchführer

Mehr

NEWSLETTER Jahreshauptversammlung des Tiroler Braunviehzuchtverbandes

NEWSLETTER Jahreshauptversammlung des Tiroler Braunviehzuchtverbandes Inhalt 109. Jahreshauptversammlung des Tiroler Braunviehzuchtverbandes Kuhfeuerwerk 2016 Jungzüchterprofi in Imst 1006. Versteigerung am 24. Mai 2016 EU-Erzeugermilchpreise im März 2016 Termine 109. Jahreshauptversammlung

Mehr

NEWSLETTER. Agrarzentrum West in Imst bald wieder geöffnet. Agrarzentrum Imst wieder geöffnet. Landwirtschaftskammer Wahl

NEWSLETTER. Agrarzentrum West in Imst bald wieder geöffnet. Agrarzentrum Imst wieder geöffnet. Landwirtschaftskammer Wahl Ausgabe 2/2015 20. Februar 2015 Inhalt Seite Agrarzentrum Imst wieder geöffnet Landwirtschaftskammer Wahl AG HALLELUJA erobert den Schweizer Braunviehmarkt Braunvieh Topseller Stiere Jubiläumsausstellungen

Mehr

NEWSLETTER. Frohe Weihnachten!!!

NEWSLETTER. Frohe Weihnachten!!! Ausgabe 11/2013 18. November 2013 Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, den 12. Dezember 2013! Frohe Weihnachten!!! Das Team des Tiroler Braunviehzuchtverbandes, wünscht allen Braunviehzüchterinnen

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

FÖRDERUNGEN SOLAR, BIOMASSE, FERNWÄRME, WÄRMEPUMPE

FÖRDERUNGEN SOLAR, BIOMASSE, FERNWÄRME, WÄRMEPUMPE FÖRDERUNGEN SOLAR, BIOMASSE, FERNWÄRME, WÄRMEPUMPE GEMEINDE SOLAR BIOMASSE / FERNWÄRME WÄRMEPUMPE 1 Abfaltersbach 29,06 pro 2 m 2 Kollektorfläche 581,- pauschal f. Holzvergaser-, Pellets-, Hackschnitzelheizung

Mehr

Information Des grössten Braunviehgenetikanbieters Europas

Information Des grössten Braunviehgenetikanbieters Europas Information Des grössten Braunviehgenetikanbieters Europas Betriebsreportage Braunviehstier bester Weltweit Nachzuchttour Reportage www.alpengenetik.eu Rundum zufrieden mit Braunvieh Der Braunviehzuchtbetrieb

Mehr

NEWSLETTER. Neues Samenprogramm gestartet. Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar. Inhalt. Spermakatalog 2015/2016. Jungzüchterprofi 2020

NEWSLETTER. Neues Samenprogramm gestartet. Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar. Inhalt. Spermakatalog 2015/2016. Jungzüchterprofi 2020 Inhalt Neues Samenprogramm gestartet Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar Spermakatalog 2015/2016 Jungzüchterprofi 2020 Saisonstart Versteigerungen Exportkalbinnen gesucht Brune 2016 Termine Nach der

Mehr

Braunvieh aktuell. Magazin Für Braunvieh Freunde. Heft 1/2015 Innsbruck, Juni 2015 P.b.b. GZ 02Z M Verlagspostamt 6020 Innsbruck

Braunvieh aktuell. Magazin Für Braunvieh Freunde. Heft 1/2015 Innsbruck, Juni 2015 P.b.b. GZ 02Z M Verlagspostamt 6020 Innsbruck Braunvieh aktuell Magazin Für Braunvieh Freunde Heft 1/2015 Innsbruck, Juni 2015 P.b.b. GZ 02Z030539 M Verlagspostamt 6020 Innsbruck 2 Braunvieh Aktuell Heft 1 Inhaltsverzeichnis Informatives rund um s

Mehr

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU NEU Original Braunviehstier aus Deutschland. Wenig verbreitete Blutlinie und hohe Milchleistungen auf der Mutterseite. Auf der Vatersseite gut abgesichert in Persistenz, Zellzahl und Nutzungsdauer. Für

Mehr

1. HAIMINGER BERGRENNEN

1. HAIMINGER BERGRENNEN Frauen Allgemeine Klasse 1 1 ARNOLD Katrin 1983 URC Ötztal Sölden 01:02:52 2 4 HAAS Nathalie 1988 Union Sporthütte Rietz 01:03:45 Frauen W 30 1 2 PRANTL Ariane 1980 URC Ötztal Sölden 00:57:25 2 3 MSc POSCH

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Herbst 2015 Gruppensiegerin bei der Bundesbraunviehschau 2015 in Imst Payssli KLEA von Nigsch German, Sonntag

Herbst 2015 Gruppensiegerin bei der Bundesbraunviehschau 2015 in Imst Payssli KLEA von Nigsch German, Sonntag www.braunvieh-vorarlberg.at Herbst 2015 Gruppensiegerin bei der Bundesbraunviehschau 2015 in Imst Payssli KLEA von Nigsch German, Sonntag Toplisten Brown Swiss GZW AG Euronics 138 AG Hotspot 135 AG Vox

Mehr

Herbst

Herbst www.braunvieh-vorarlberg.at Herbst 2013 Champion Kühe der Landesschau 2013 v.l. Volker ANDREA von Nessler Agnes & Josef, Eros MÄGGY von Winder Christoph, Tim GAMS von Vonbrül Magnus Toplisten Brown Swiss

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Newsletter. Aus dem Inhalt. Braunvieh Tirol Newsletter. Ausgabe 6/2015. Betriebsurlaub

Newsletter. Aus dem Inhalt. Braunvieh Tirol Newsletter. Ausgabe 6/2015. Betriebsurlaub Newsletter Ausgabe Nr. 6, 10. Juli 2015 Aus dem Inhalt Jahreshauptversammlung Tiroler Braunviehzuchtverband, Oberperfuss ARGE Braunvieh Generalversammlung, NÖ Anmeldung zur Grundfutteruntersuchung Tiroler

Mehr

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich LfL, Emmerling, R.; Edel, C.; Neuner, S.; Götz, K.-U. ZuchtData GmbH, Wien Schwarzenbacher, H. LGL Baden-Württemberg

Mehr

Der Jakobsweg. Quelle:

Der Jakobsweg. Quelle: Der Jakobsweg ist ein internationales Netzwerk an Wanderwegen, welches sich über ganz Europa erstreckt. Ziel der Wege ist das Pilgerzentrum Santiago de Compostela in Spanien. Auf den Jakobswegen wandern

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

NEWSLETTER. 7. Jahreshauptversammlung. des Agrarzentrums West egen. Positive Bilanz und Zukunftsweisende Entscheidungen

NEWSLETTER. 7. Jahreshauptversammlung. des Agrarzentrums West egen. Positive Bilanz und Zukunftsweisende Entscheidungen Inhalt 7. Jahreshauptversammlung Agrarzentrum West 7. Jahreshauptversammlung des Agrarzentrums West egen Positive Bilanz und Zukunftsweisende Entscheidungen Samenprogramm 2015/2016 Neuwahlen LKV Tirol

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

UNIQA Masterscup Tirol 6AL269P & 6AL270P Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

UNIQA Masterscup Tirol 6AL269P & 6AL270P Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL270P Durchf. Verein SC-See Vereinscode 6018 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter F.Juen...

Mehr

PLZ Ort Bauherren Type PLZ Ort Bauherren Type PLZ Ort Bauherren Type

PLZ Ort Bauherren Type PLZ Ort Bauherren Type PLZ Ort Bauherren Type 6020 Innsbruck Erhart Editio Alpin 1998 6020 Innsbruck Weiland A. und Ing. G. Editio 2004 6060 Gnadenwald Astner Dr. Sandra Sonderhaus 2006 6060 Tulfes Bidner Helga Combino 2004 6060 Gnadenwald Heiss M.

Mehr

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis 1 1. Andreas- H.Schützenk. 1 310.0 Heinrich Michael 104.5 Stützner Helmut 103.3 Gründler Gerhard 102.2 2 Die Fügenberger 308.8 Flörl Johann 103.9 Wachtler Hubert 103.3 Hanschitz Siegfrie 101.6 3 Schrebergarten

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz ROAD BOOK 1 Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Route: Oetz, Imst, Hahntenjoch, Elmen, Reutte, Plansee, Ettal, Oberau, Garmisch, Krün, Mittenwald, Scharnitz,

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl Merkmale in der Zuchtwertschätzung Milch Milchwert Fleisch

Mehr

Schulsportgütesiegel Tirol

Schulsportgütesiegel Tirol Schulname Adresse G/S/B Jahr Volksschule Oberndorf Rerobichlstraße 11, 6372 Oberndorf in T Gold 2015 Volksschule Rosenegg Fieberbrunn Rosenegg 18, 6391 Fieberbrunn Gold 2015 Volksschule Oberlangkampfen

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Landwirtschaftskammerwahl 2015

Landwirtschaftskammerwahl 2015 Kundmachung der Wahlkommission Landwirtschaftskammer gemäß 89, 90 Tiroler Landwirtschaftskammer- und Landarbeiterkammergesetz, LGBl. Nr. 72/2006, in der Fassung LGBl. Nr. 76/2014: I. Die Wahlkommission

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

UNIQA Masters Cup Tirol. SC Raika Volders. Gesamtwertung OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

UNIQA Masters Cup Tirol. SC Raika Volders. Gesamtwertung OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL092P Durchf. Verein Vereinscode 6107 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter R.Moosleitner... KR Wettkampfleiter M.Weber... KR Schiedsrichter P.Gosch... Startrichter

Mehr

Arztsuche. Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Fachärztin für Kinder- u.

Arztsuche. Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Fachärztin für Kinder- u. Arztsuche Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Schützenstraße 42 Telefon 0512/262243 Fax 0512/269031 Mo-Fr 8,30-12; MoMiFr 16-18 Uhr; Dr. Ursula

Mehr

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Genehmigungsnr. 6AL056P Durchf. Verein WSV RL Hippach Vereinscode 6117 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter W.Egger... CHKR Rennleiter M.Egger... KR Schiedsrichter H.Fuchs... TSV Streckenchef

Mehr

Freitag, 19. Februar Jahrgang Nummer 49-BG2 Hochzeit in Tirol 15

Freitag, 19. Februar Jahrgang Nummer 49-BG2 Hochzeit in Tirol 15 Freitag, 19. Februar 2010 66. Jahrgang Nummer 49-BG2 Hochzeit in Tirol 15 Patricia und Christian Maaß 5. 9. 2009, Kronburg Foto: Markus Amon Simone Kammerlander-Prantl und Thomas Prantl 19. 9. 2009, Längenfeld

Mehr

Aktuelle ÖZW- Zuchtstiere für Bio-Betriebe

Aktuelle ÖZW- Zuchtstiere für Bio-Betriebe Aktuelle ÖZW- Zuchtstiere für Bio-Betriebe Dreimal jährlich werden die Zuchtwerte für Stiere aktualisiert und herausgegeben. Im Beitrag werden die aktuell besten ÖZW- Top-Stiere vorgestellt. Diese sind

Mehr

Aufrufliste. Verleihungen von Verdienstkreuzen des Landes Tirol. SPERRFRIST: Sonntag, , 16:00 Uhr

Aufrufliste. Verleihungen von Verdienstkreuzen des Landes Tirol. SPERRFRIST: Sonntag, , 16:00 Uhr Aufrufliste Verleihungen von Verdienstkreuzen des Landes Tirol SPERRFRIST: Sonntag, 18.09.2016, 16:00 Uhr Das Verdienstkreuz des Landes Tirol wird verliehen an: 2015: Frau Oberärztin Dr. a Ursula Riccabona-Brandner,

Mehr

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli.

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli. Zuchtziel 2016 Schweizer Braunvieh d die langlebige Eiweissrasse Der Verbandsvorstand hat das Zuchtziel bis ins Jahr 2016 festgelegt. Nach einer gründlichen Evaluierung des aktuellen Standes der Zucht

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Vereinsrodelrennen Panoramaweg, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsrodelrennen Panoramaweg, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Panoramaweg, 29.02017 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Total 4. 4. 5. 6. 4. 5. 6. 7. 8. KINDER (U6) / weiblich 1... HOLZKNECHT Mia 11... 3:36,010 2... UMLAUF Aliéna 11... 3:51,200 15,190 3... OBERDANNER Lena 12...

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Unsere Landesbank. Sonderkonditionen. Das individuell geschnürte Leistungsbündel

Unsere Landesbank. Sonderkonditionen. Das individuell geschnürte Leistungsbündel Unsere Landesbank. Sonderkonditionen Das individuell geschnürte Leistungsbündel Die Hypo Tirol Bank bietet exklusiv für die allgemeinen Bediensteten der Leopold Franzens Universität ein Kontopaket mit

Mehr

NEWSLETTER. Herzlich Willkommen im Braunvieh Tirol Team!

NEWSLETTER. Herzlich Willkommen im Braunvieh Tirol Team! Inhalt Ostermalwettbewerb Personelles Ski-Ausflug Bergeralm Heugala 2016 Anmeldung zur Blauzungenimpfung 1 Jahr online auf Facebook Braunviehjungzüchterclubs haben gewählt Termine Ostermalwettbewerb Meine

Mehr

Pyrotechnik-Händler in Tirol

Pyrotechnik-Händler in Tirol Pyrotechnik-Händler in Tirol HTH Pyrotec OG Johann Hechenblaikner Achenkirch 229 6215 Achenkirch Mario Johann Moser Achenkirch 409 6215 Achenkirch Gerhard Gattinger Alpbach 178 6236 Alpbach Markus Goller

Mehr

Lebensrettungsmedaillen und Erbhöfe

Lebensrettungsmedaillen und Erbhöfe Lebensrettungsmedaillen und Erbhöfe Die Tiroler Lebensrettungsmedaille wird verliehen an: 21 Personen Ortsstelle Ginzling, Ginzling Verdienste um die Rettung einer Person aus der Mörchenscharte, die infolge

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

AAA gültig bis km KM 7 2km KM 9 3km KM 10 4km KM 12 5km KM 14 6km KM 16 7km KM 17 8,5 km KM 20 9,4 km KM km KM km Aachen

AAA gültig bis km KM 7 2km KM 9 3km KM 10 4km KM 12 5km KM 14 6km KM 16 7km KM 17 8,5 km KM 20 9,4 km KM km KM km Aachen AAA gültig bis 31.12.2017 1km KM 7 2km KM 9 3km KM 10 4km KM 12 5km KM 14 6km KM 16 7km KM 17 8,5 km KM 20 9,4 km KM 22 10 km KM 23 800 km Aachen 1.366 12 km Absam 26 64 km Achenkirch 114 17 km Adelshof

Mehr

Sprengelübersicht Kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärztekammer für Tirol

Sprengelübersicht Kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärztekammer für Tirol Sprengelübersicht Kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärztekammer für Tirol Axams - Birgitz - Götzens - Grinzens Sa, 04.03.2017 Dr. Franz Waldner Ordination: 05234/33400 Mobil: 0664/1912070

Mehr

5. Heiligwasser Challenge 2015 Igls - Alpengasthaus Heiligwasser 4,8 Km 365 Hm Ergebnisliste

5. Heiligwasser Challenge 2015 Igls - Alpengasthaus Heiligwasser 4,8 Km 365 Hm Ergebnisliste Ergebnisliste # StNr Cod Name Nation Jahr Verein Gesamt Diff Sportklasse 1 4 KÄFERBÖCK Simone AUT 1986 Team Craft 16:39.76 2 73 HARTL Manuela AUT 1975 ÖAMTC tom SILLER.at 17:26.03 +46.27 3 39 HANNES Sigrun

Mehr

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am 04.02.2016 Hinweise zur Versteigerung von Embryonen Es gelten die allgemeinen Vermarktungsbestimmungen des RZV Franken Käufer-Gebühren: 2,0 % vom Nettopreis (Kommissionsgebühr)

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Schiedsrichterliste Schiedsrichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol Struktur im PH-Online Dienstauftragsverfahren

Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol Struktur im PH-Online Dienstauftragsverfahren Struktur im PH-Online Dienstauftragsverfahren [LA7100] Bezirk Innsbruck öffentliche Kinderbetreuungsreinrichtungen Innsbruck [71Ö01H] Hort Olympisches Dorf [71Ö02H] Hort Hötting West [71Ö03H] Hort Angergasse

Mehr

Bewertungsergebnisse der AHG-Tierschau am 22. Oktober 2016 in Buchloe

Bewertungsergebnisse der AHG-Tierschau am 22. Oktober 2016 in Buchloe Bewertungsergebnisse der AHG-Tierschau am 22. Oktober 2016 in Buchloe Preis Kat. Kuhname Vater Besitzer Jungkuhklassen Klasse 1 Kühe mit 1 Kalbung, gekalbt vom 16.11.15 bis 17.01.16 a 1 GARISSA BROOKINGS

Mehr

Durchschnittsleistungen der Vereine nach Bundesländer 2012

Durchschnittsleistungen der Vereine nach Bundesländer 2012 Durchschnittsleistungen der Vereine nach Bundesländer 2012 Bundesland/Viehzuchtverein Anzahl Alter Melktage Milch Fett % Fett Kg Eiw % Eiw Kg F + E Kg Kärnten 1.635 4,8 302 7.653 4,18 320 3,54 271 591

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/ Telefax: 05672/

6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/ Telefax: 05672/ Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Reutte 6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/72300-18 Telefax: 05672/72300-44 E-Mail: standesamt@reutte.at http://www.reutte.at Reutte, 10.

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro Fuchszwerge weiß Blauauge Wilhelmstätter Heinz, V10 387 1 1.0 V10 161 * 96,5 2 1.0 V10 4620 96,5 3 1.0 V10 366 CH 97 4 0.1 V10 4619 96,5 5 0.1 V10 367 * 96 6 0.1 V10 368 97 Polish marderfarbig blau Franzkowiak

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Lorenzensturm 05.12.2011 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 22... PFATTNER

Mehr

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR Verstärkte Genomische Selektion Auswirkungen auf die Rasse Fleckvieh und die Bullenmast in Bayern Dr. Thomas Grupp Topics 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fakten - nationale und internationale Tendenzen Genomische Selektion

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 1 49 BADER, Klaus Radclub Reutte 2 31:52,0 37 MUTSCHLECHNER, Günther Radclub Reutte 2 36:45,0 6 OBERDORFER, Herbert Radclub Reutte 2 35:16,7 1:43:53,6 04:17,7 2 31 FRISCHAUF,

Mehr

Genostar. Zuchtwertschätzung. August FLECKVIEH geprüfte Vererber

Genostar. Zuchtwertschätzung. August FLECKVIEH geprüfte Vererber Genostar Zuchtwertschätzung August 2016 Im April kam es aufgrund der Einführung des neuen zu größeren Veränderungen der Stiere sowohl im geprüften, als auch im genomischen Segment. Die Augustzuchtwertschätzung

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Fleckvieh-Management-Profi 2016

Fleckvieh-Management-Profi 2016 Nachname Vorname Gemeindename LL Kuhzahl Mkg FEKG ZZ ZKZ Achhorner Martin Koessen 29.701 17,5 7.590 539 62 380 Achrainer Christian Hopfgarten im Brixental 20.164 13,2 8.852 660 77 349 Ager Georg J. Woergl

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

Kategorie Ranking Anrede Titel Vorname Familienname PLZ Ort Adresse Allgemeinmedizin 1 Herr Dr. Reinhard Fuchs 6020 Innsbruck Dreiheiligenstraße 3

Kategorie Ranking Anrede Titel Vorname Familienname PLZ Ort Adresse Allgemeinmedizin 1 Herr Dr. Reinhard Fuchs 6020 Innsbruck Dreiheiligenstraße 3 Kategorie Ranking Anrede Titel Vorname Familienname PLZ Ort Adresse Allgemeinmedizin 1 Herr Dr. Reinhard Fuchs 6020 Innsbruck Dreiheiligenstraße 3 Allgemeinmedizin 2 Frau MR Dr. Cornelia Maria Schönthaler-

Mehr

Schiedsrichterliste. Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Schiedsrichterliste. Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Schiedsrichterliste Schiedsrichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

[ R A I F F E I S E N L A N D E S C U P ] Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

[ R A I F F E I S E N L A N D E S C U P ] Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL183P Durchf. Verein Schiclub See / Paznaun Vereinscode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter F.Juen... CHKR Wettkampfleiter A.Zangerl... KR Schiedsrichter

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 2015 Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 10er Serie Herren Allgemeine Klasse 1 Zangerle Markus 93 2 Ruetz Hartwig 92 / 91 3 Senn Hubert 92 4 Spiss Thomas 91 / 86 / 85 5 Schmid Manfred jun. 91 / 86 /

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Taxi Sandhofer. Richtpreise. ab Hippach/Ramsau Stand:

Taxi Sandhofer. Richtpreise. ab Hippach/Ramsau Stand: Hippach & Umgebung bis 4 Personen ab 5 Personen Ort (Stefanie Umfahrung) 6,00 1,50 Schwendberg-Ummerland 8,00 2,00 Schwendberg-Astbühel 9,00 2,00 Schwendberg-Treuting 10,00 2,00 Schwendberg-Göttstädt

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck

V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck I401 AUER Gerhard Mag. 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER Stefan Mag. Dr. 4. KNITEL Gerhard Mag. AUB-I 1. LORBEK Kurt Mag.

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr