Ausstellung der Mooskrotten bei der Sparkasse Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung der Mooskrotten bei der Sparkasse Freiburg"

Transkript

1 Nr Jahrgang Freitag, den 31. Januar 2014 Ausstellung der Mooskrotten bei der Sparkasse Freiburg Die Protektoratszunft der Freiburger Fasnet 2014 NZ Mooskrotten e. V. informiert Ab Mittwoch, den 12. Februar 2014 bis Aschermittwoch, während der Geschäftszeiten der Sparkasse Freiburg, wird in der Meckelhalle in der Hauptstelle der Sparkasse in der Kaiser-Joseph-Straße eine Ausstellung gezeigt, die in Bild- und Texttafeln sowie mit einer Masken-und Requisitenschau einen Einblick in das Zunft- und Narrenleben der Hochdorfer Mooskrotten gibt. Protektoratszunft 2014 NZ Mooskrotten Pfarrfasnacht in Hochdorf mit Holger van den Tasten Samstag, 15. Februar ab Uhr im Pfarrer-Meybrunn-Haus Gesucht werden noch Künstler, die mit Gesang, Vortrag, Tanz... den Abend bereichern. Bitte im Pfarrbüro melden. Vorverkauf: 6,00 Euro ab Montag, 3. Februar 2014 im Pfarrer-Meybrunn-Haus St. Agatha-Patrozinium und Bürgergespräch in Benzhausen am Das Patrozinium in Benzhausen bleibt weiter kirchlich, das Bürgergespräch weltlich-irdisch. Aber auch dieses Jahr wollen wir das Trefen nach dem Patrozinium in der St. Agatha - Kapelle am kommenden Mittwoch, Uhr im Gasthaus Willibald zu einem Bürger-Gespräch über Benzhausen, Gott und die Welt nutzen und Ihre Fragen, falls ich kann, beantworten. Die St. Agatha-Kapelle und das Patrozinium sind ein besonderes Erlebnis. Trotzdem: Wer nur zum Bürgergespräch kommen will die Messe endet voraussichtlich gegen Uhr. Bis dann Christoph Lang-Jakob - Ortsvorsteher Wegen des Bürgergesprächs fällt die Sprechstundes des Ortsvorstehers an diesem Mittwoch aus.

2 Seite 2 Freitag, den 31. Januar 2014 HOCHDORF ÖFFNUNGSZEITEN BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTFALLDIENST Ortsverwaltung Hochdorf Hochdorfer Str. 4, Freiburg i. Br. Tel / ov-hochdorf@stadt.freiburg.de Fax / Sachgebiete: Ortsvorsteher Herr Lang-Jakob Standesamt, Rentenangelegenheiten, Nachrichtenblatt Frau Berger Melde-/Ausweiswesen, Führerscheine, Beglaubigungen Frau Fürderer Grundbucheinsichtstelle, Bauwesen, Allgemeine Verwaltung Frau Hunn Friedhofswesen, Hundesteuer, Mooswaldhalle Frau Wendler Öfnungszeiten: Montag-Freitag Mittwoch zusätzlich Uhr Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Montag Uhr Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Internet: Zentrale Tel. Nr. für deutschlandweite Behördenauskünfte (ohne Vorwahl) 115 Servicezeiten:Montag- Freitag 8.00 bis Uhr Hallenbad Hochdorf 0761/ Mo geschlossen außer für Kurse Di Uhr Mi geschlossen außer für Kurse Do Uhr Senioren und Schwangere Uhr Fr Uhr Spielnachmittag Uhr abgetr. Bahnen für Schwimmer Sa Uhr So Uhr Sämtliche Feiertage geschlossen. Diese Öfnungszeiten gelten soweit im Nachrichtenblatt keine Abweichungen abgedruckt sind. Impressum Öfentliche Bücherei in der Pfarrscheuer St. Martin Mooswaldstr. 1, 07665/ Öfnungszeiten: Montag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr in den Schulferien Freitag Uhr Notfalldienste Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransporte Freiburger Notfallpraxis für Erwachsene 0761/ Kinder-Notfallpraxis 0761/ Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf 0761/19240 Tierärztlicher Notdienst 0761/72266 Rechtsanwalts-Notdienst 0172/ Sperr-Notruf für Kreditkarten Bereitschafts- und Entstörungsdienst der badenova (kostenl. Service Nr.) Telefonseelsorge oder Ökum. Nachbarschaftshilfe in March und FR-Hochdorf Frau Marion Germer 07665/46 57 Notdienstbereitschaft der Apotheken Den aktuellen Notdienstpan der Apotheken erhalten Sie hier: oder unter der Tel Samstag, Rats-Apotheke, Bötzingen Tel /1470 Sonntag, Reben-Apothke, Vogtsburg Tel /1818 Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hochdorf / Hochdorf aktuell Erscheinungstag: wöchentlich am Freitag, Herausgeber: Ortsverwaltung Hochdorf, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröfentlichungen der Ortsverwaltung: Ortsvorsteher Christoph Lang-Jakob, Hochdorfer Str. 4, Freiburg. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Tel / , Fax / , info@primo-stockach.de, Internet: Veranstaltungen im Februar 1. Fasnachtseröfnung Mooskrotten Seepark 1. Seniorennachmittag Sportverein Pfarrer- Meybrunn-Haus 5. Patrozinium Kath. St. Agatha-Kapelle Kirchengemeinde 5. Bürgergespr. Benzhausen Ortsverwaltung Willibald 7. Protektoratsübergabe Mooskrotten Mooswaldhalle 9. Orgel und Hornkonzert Bildungswerk St. Martins Kirche 12. Elternabend Schulanfänger Mühlmatten- Mühlmattenschule schule 15. Pfarrfastnacht Kath. Pfarrer- Kirchengemeinde Meybrunn-Haus 17. Seniorenfastnacht Altenwerk Pfarrer- Meybrunn-Haus 17. Ofenes Frühstück Familientref Michael- Denzlinger-Haus 17. Ortschaftsratssitzung Ortsverwaltung Rathaus 18. Kinderfastnacht Kath. Pfarrer- Kirchengemeinde Meybrunn-Haus 21. Anmeldung Schulanfänger Mühlmatten- Mühlmattenschule schule 21. Jahreshauptversammlung Chorvereinigung Pfarrer- Meybrunn-Haus 22. Fastnachtsveranstaltung Markwaldhexen Mooswaldhalle 22. Spielabend der Ministranten Kath. Pfarrer- Kirchengemeinde Meybrunn-Haus 27. Schmutzige Dunschdig Mooskrotten Mooswaldhalle

3 HOCHDORF Freitag, den 31. Januar 2014 Seite 3 MITTEILUNGEN DER ORTSVERWALTUNG Wir suchen eine neue Leitung für unser Hochdorfer Jugendhaus Leider verlässt uns relativ überraschend der bisherige Leiter des Jugendhauses, Herr Spitczok. Deshalb suchen wir mit aller Macht einen neuen Leiter / eine neue Leiterin. Der Job ist vielseitig und interessant: Neben der Leitung des Hauses und der Personalführung gehört auch die Weiterentwicklung und Steuerung der Angebote im Jugendhaus dazu. Toll wäre es, wenn wir jemanden fänden, der Berufserfahrung in der ofenen Kinder- und Jugendarbeit hat und hinsichtlich der Arbeitszeiten auch entsprechend lexibel wäre. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der vielleicht für die Stelle in Frage käme: Informationen gibt es bei Gerhard Zorn, dem 1. Vorsitzenden des Trägervereins (Tel /2898) oder bei Herrn Weber vom Kinder- und Jugendhaus (Tel / ). Vielleicht klappt s ja auf diesem Wege? Christoph Lang- Jakob, Ortsvorsteher Bericht aus der öfentlichen Ortschaftsratssitzung vom Gesamtfortschreibung Regionalplan Südlicher Oberrhein Der Regionalplan wurde vom Regionalverband Südlicher Oberrhein aufgestellt und soll die Leitlinien für die räumlichen Entwicklungen vorgeben. So ist auch die Bahnplanung im Regionalplan verankert. Auf Hochdorfer Gemarkung ist lediglich eine der für die Verlegung des Sportplatzes in Frage kommende Fläche angesprochen, jedoch nicht förmlich aufgenommen, da Voraussetzung hierfür eine hinreichend konkrete Planung ist, woran es derzeit noch fehlt. Bevor die Flächendiskussion wieder aufgegrifen wird, muss zunächst ein Grundsatzbeschluss des Sportvereins vorliegen. Information zur Veranstaltung Sea You 2014 Mit neuem Veranstalter Firma cosmopop GmbH aus Mannheim wird es vom bis am Tunisee wieder ein Musikfestival geben. Der Projektleiter Jan Schneiders stellte das Gesamtkonzept vor. Seit Monaten inden vorbereitende Gespräche mit der Stadt und den umliegenden Gemeinden statt, wo Regularien zur Verkehrsführung, Parksituation, Sicherheit, Lärmmessungen etc. besprochen und festgelegt werden. Das Musikangebot wird auf 3 Bühnen Zirkuszelt Seebühne Chill-Out-Stage verteilt. Im Zirkuszelt wird bis 3.00 Uhr (ab Uhr mit reduzierter Lautstärke) Musik gespielt, auf den beiden Bühnen im Freien endet die Musik um Uhr. An zwei Messstellen wird die Lautstärke ständig überwacht. Der Eingang zum Festivalgelände erfolgt ausschließlich aus nördlicher Richtung. Campingplatz, Parkplätze und Bushaltestellen beinden sich alle in unmittelbarer Festivalnähe. Die Parkplätze sind allesamt kostenlos. Ein Bus-Schuttlebetrieb vom Hauptbahnhof zum Festivalgelände ist eingerichtet. Durch den Einsatz vieler Sicherheitskräfte soll ein reibungsloser Ablauf möglich sein. Der Ortschaftsrat stimmt schließlich dem vorgestellten Konzept zu, jedoch mit der Forderung, dass Benzhausen nicht zugeparkt werden darf, an jedem Ortseingang genügend Sicherheitspersonal zu positionieren ist und in Benzhausen zur Überwachung der Lautstärke eine dritte Messstelle einzurichten ist. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass der Ortschaftsrat seine Zustimmung für die folgenden Jahre jeweils davon abhängig macht, dass es zu keinen gravierenden Missständen und Beeinträchtigungen der Bevölkerung kommt. Verfügungsmittel des Ortschaftsrates Der Beschafung von 3 Röhren als Brutplatz für den sehr seltenen Steinkauz im Gewann Roter Stein wird einstimmig zugestimmt. Eine Entscheidung über die Kostenbeteiligung an der Beleuchtung des Fußweges entlang der Tennisanlage wird zurückgestellt. Hier soll zunächst nochmals mit der Stadt verhandelt werden. Verschiedenes 1. Mit den Arbeiten für die Einrichtung des Baumfeldes auf dem Friedhof soll im März begonnen werden. 2. Die Einrichtung einer Tempo-30-Zone im Gewerbegebiet zur Lärmreduzierung hält die Stadt nicht für umsetzbar. Die vorgenommenen Messungen hätten nicht die nötigen Richtwerte erreicht. Diese Stellungnahme wird aber vom Ortsvorsteher noch einmal aufgegrifen. Über das Auftragen eines lärmoptimierten Asphalts im Rahmen von Straßensanierungen könnte zu gegebener Zeit verhandelt werden. 3. Die Beleuchtung des Radweges zwischen Hochdorf und Hugstetten wurde vom Verkehrsdezernat des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald abgelehnt. 4. Der Antrag, auf der Autobahn eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 120 km/h anzuordnen, wurde im Rahmen des Beteiligungsverfahrens in den Lärmaktionsplan aufgenommen, dessen Satzungsbeschluss für Herbst 2014 vorgesehen ist. Vordrucke zur Steuererklärungen 2013 Die Standart-Formularsätze für Ihre Steuererklärung 2013 liegen auf der Ortsverwaltung zur Abholung aus. Im Gegensatz zu früher werden diese Vordrucke vom Finanzamt nicht mehr direkt an die Bürgerinnen und Bürger zugestellt. Auch über das Internet unter oder auf der Hompage Ihres Finanzamtes können die Vordrucke zum Ausfüllen und Ausdrucken runtergeladen werden. Die Steuererklärung kann seit einiger Zeit auch elektronisch abgegeben werden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie unter Für 1,50 Euro im Handel: Der neue Innenstadtplan liegt vor Vom Schlossberg bis zur Herz-Jesu-Kirche, vom St. Josefs-Krankenhaus bis zur Talstraße dieses Gebiet bildet der neue Innenstadtplan der Stadt Freiburg ab, der ab sofort zum Preis von 1,50 Euro im Handel und bei der Ortsverwaltung Hochdorf erhältlich ist. Er wurde vom Vermessungsamt erstellt, ist an das Erscheinungsbild des Amtlichen Stadtplanes angepasst und zeichnet sich durch den gut lesbaren Maßstab von 1:7.500 aus. Wie die Vorgängerversion enthält der Innenstadtplan Hausnummern, Stadtbahnlinien, Buslinien sowie eine Übersichtskarte der Stadt. Auch das Parkleitsystem ist in gewohnter Form dargestellt.

4 Seite 4 Freitag, den 31. Januar 2014 HOCHDORF Neue Austräger für Hochdorf aktuell gesucht für den Bezirk Vorstadt/Gewerbegebiet Zur wöchentlichen Verteilung unseres Nachrichtenblattes Hochdorf aktuell am Freitag und zur Ferienvertretung sucht die Ortsverwaltung Hochdorf ab sofort zuverlässige Personen ab 14 Jahren. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Berger, Tel Unsere Jubilare im Februar 02. Maria Fink St.-Martins-Gasse 7 91 Jahre 03. Robert Mehr Mooswaldstr. 15a 91 Jahre 03. Werner Wortmann Günlandstr Jahre 04. Christel Sander Rosenstr Jahre 07. Gerda Müller Zur March Jahre 08. Hannelore Huber Seestr. 3b 74 Jahre 14. Thomas Kläsi St.-Martins-Gasse Jahre 15. Klaus Zimmermann Högestr Jahre 16. Adolf Seelinger Weißerlenstr Jahre 21. Regina Mertins Kirchenpfad 7 86 Jahre 21. Johanna Wortmann Grünlandstr Jahre 21. Heidrun Rabe Fuchswinkel 7 70 Jahre 23. Rudolf Weisel Hochdorfer Str Jahre 25. Naiereh Mohammadi Am Retzgraben Jahre 25. Katharina Kelsch Alte Ziegelei Jahre 26. Priska Stiewe Fuhrmannsgasse 8 72 Jahre 29. Irmgard Beck Zur March Jahre 29. Eugen Maier Mooswaldstr Jahre Die Ortsverwaltung gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Sperrmüll/Güterbörse Im Nachrichtenblatt werden gut erhaltene, noch gebrauchsfähige Gegenstände (z.b. Möbel, Hauhaltsgeräte usw.) kostenlos veröfentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Ortsverwaltung unter der Tel. Nr mitteilen. Dadurch soll das Sperrmüllaufkommen reduziert werden und noch benutzbare Gegenstände nicht auf der Mülldeponie landen. Interessenten wenden sich bitte direkt an die angegebene Telefonnummer. SCHULE UND KINDERGARTEN Mühlmattenschule Nachdem wir uns im letzten Jahr in einem Vorrundenturnier, bei dem wir ungeschlagen den ersten Platz belegt hatten, dafür qualiiziert hatten, durften wir mit der Fußball-AG der Mühlmattenschule am Dienstag, an der 28. Grundschulfußballmeisterschaft der Stadt Freiburg teilnehmen. Hofnungsvoll fuhren wir am Morgen von Hochdorf los nach Zähringen, wo das Turnier in der Alemannen-Halle stattfand. 12 Mannschaften hatten sich dafür qualiiziert und jede wollte den Sieg für sich verbuchen. Es gab viele spannende Spiele und am Ende konnte die Johannes Schwartz Schule aus Lehen den Pokal mit nach Hause nehmen. Diese Schule war es auch, an der wir im Viertelinale leider mit 1-2 scheiterten. Bis kurz vor Schluss stand es 1-1 und das Spiel war recht ausgeglichen, da passierte uns eine Minute vor dem Ende ein Missgeschick und wir lagen durch ein Eigentor mit 1-2 hinten. Ausgeträumt war unser Traum von der Freiburger Grundschulmeisterschaft. Aber es hatte auch schon am Morgen nicht gerade gut begonnen. Wir hatten gleich das erste Spiel gegen die Vigelius-Schule zu bestreiten, die uns regelrecht vorführte. Es schien so, als seien wir alle noch nicht richtig wach und so liefen wir Ball und Gegenspieler immer nur hinterher, so dass wir in diesem Spiel absolut keine Chance hatten und schließlich mit 0-6 verloren. War es das schon gewesen? dachten wir. Aber eine Chance hatten wir schließlich noch, wir mussten unser nächstes Spiel gegen die Pestalozzi-Schule unbedingt gewinnen. Auch in diesem Spiel vergaben wir jede Menge an Chancen, aber es reichte dennoch zu einem 2-0 Sieg und der Qualiikation für das Viertelinale. Hier wartete dann, wie oben schon erwähnt, der spätere Turniersieger auf uns und wir verloren das Spiel leider eher unglücklich. Aber dennoch war der Tag ein Erlebnis und es hat trotz allem Spaß gemacht, sich mit den anderen Grundschulen der Stadt Freiburg im Fußball zu messen. Schließlich gab es noch ein Highlight: Sebastian Freis vom SC Freiburg war gekommen, um die Siegerehrung vorzunehmen. Wir belegten insgesamt einen alles in allem dennoch guten 5. Platz und bekamen eine Urkunde für die Schule und eine Urkunde für einen jeden von uns, außerdem Sportbeutel und Autogrammkarten von Sebastian Freis. Das war ein toller Abschluss. Übrigens waren ein paar von uns gestern noch kurz in TV Südbaden im Fernsehen zu sehen. Diesen kurzen Film kann man auch auf der Internetseite anschauen. Julian Faller (Klasse 4b) und Clemens Faller (Vater von Julian) Zu verschenken 2 Lautsprecherboxen der Marke Philips mit Kabel, 23 x 43 cm Tel / Elektrische Heimorgel der Marke Yamaha Tel / Gefunden : Schwarz-türkise Lesebrille beim Edeka Die Fundsache kann zu den üblichen Sprechzeiten auf der Ortsverwaltung abgeholt werden.

5 HOCHDORF Freitag, den 31. Januar 2014 Seite 5 BERICHTE UNSERER VEREINE SCHWARZWALDVEREIN FREIBURG-HOHBÜHL 02. Febr., Sonntag: Winterwanderung, Titisee - Saigerhöhe - Wasserfall - Altglashütten, Tref: 9,30 Uhr, Hbf, Zug Neustadt, Aufstieg: 300m, Gehzeit: 4Std/13,5km, mittel, Einkehr: am Ende, Rucksackverplegung: ja, Wanderstöcke erforderlich, Führung: Brigitte Huber, Tel: 07641/ Febr., Freitag: Anmeldung, für besondere Mittwochswanderung am , Führung: Gerda Just, Tel:07633/16971 Gäste sind herzlich willkommen TREFFPUNKT BÜCHEREI Unsere Ausleihhits /14 Belletristik Pralinen im Bett/Marian Keyes Sachbücher Wintererde /Inge Notz mit Katrin Hummel Jugendbücher Du oder das ganze Leben/ Simone Elkeles Kinderbücher Gregs Tagebuch: Keine Panik/Jef Kinney DVD Kinder Madagaskar DVD Erwachsene Ziemlich beste Freunde Zeitschriften Lisa Wohnen und Dekorieren FSV - AQUA NAUTILUS HOCHDORF Neujahrs-Schwimmfest in Rastatt Am nahm eine kleine Mannschaft von unserem Verein am ersten großen Schwimmwettkampf teil. Gegen starke Konkurrenz schwammen: Larissa Jansen, Jule Riexinger, Ronja Kirsch, David Ackermann und Fabio Kirsch. Auf das Podium schafte es Fabio Kirsch mit zwei Silbermedaillen und David Ackermann mit einer Bronzemedaille. Gegen Schwimmer aus Mannheim, Bühl, Karlsruhe, Pforzheim und weiteren starken Mannschaften behaupteten sich die Anderen im starken Mittelfeld. HOCHDORFER WOCHENMARKT Trefpunkt Wochenmarkt, gut, nah und persönlich. Jeden Freitag alles frisch vom Hochdorfer Wochenmarkt, 14.oo-18.oo Uhr: Obst und Gemüse (auch biologisch angebaut) aus Ihrer Nachbarschaft vielfäl tiges Angebot vom Bauernhof aus dem Hexental, Wurst/ Bauernbrot/Bergkäse breites Angebot von Oliven und mediterranen Spezialitäten/ Käsezubereitungen feine französische Hart- und Weichkäse (Kuh/Ziege/Schaf) und 25 Sorten Salami Verein Hochdorfer Wochenmarkt e.v. Kontakt: HochdorferWochenmarkt@web.de

6 Seite 6 Freitag, den 31. Januar 2014 HOCHDORF SOZIALVERBAND VDK Zur Sozialen Sicherheit Beratung durch den Sozialverband VdK Auch in March und Hochdorf gibt es den Sozialverband VdK. Mit knapp 1,5 Millionen Mitgliedern in ganz Deutschland ist der Sozialverband VdK Deutschland derzeit die größte Selbsthilfeorganisation älterer, behinderter, kranker und chronisch leidender, aber auch gesunder und vitaler Menschen jeglichen Alters. Der VdK berät und vertritt seine Mitglieder in allen Belangen der gesetzlichen Rentenversicherung, der berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherung sowie auf den Gebieten der gesetzlichen Kranken- und Plegeversicherung, der Arbeitslosenversicherung ebenso wie im Behinderten- und Sozialhilferecht vor Behörden, Sozial- und Verwaltungsgerichten. Auf Ortsverbandsebene wird neben der Beratung über das Dienstleistungsangebot des VdK die Geselligkeit geplegt. Es inden u.a. Trefen und Zusammenkünfte sowie Auslüge über das Jahr verteilt statt. Es ist für Jeden etwas dabei. Geboten wird Hilfe zur Selbsthilfe bei gesundheitlich schweren Belastungen gleichermaßen wie in sozial schwierigen Zeiten. Ansprechpartner vor Ort ist: Nicole Bobbermin FR-Hochdorf, Grünlandstr. 6, Tel /4560 Herbert Schießel, March-Buchheim, Gottenheimer Str. 4, Tel.: 07665/2437 Berta Hunn, March-Neuershausen, Möslestr. 8 Tel.07665/2675 Irmgard Krieg, March-Hugstetten, Landstr. 26, Tel.07665/4801 Sarah Schießel, March, Gottenheimer Str. 4 zuständig für Holzhausen, Tel /2437 Für die sozialrechtliche Beratung und Rechtsvertretung zuständig ist die VdK-Servicestelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Freiburg, Tel. 0761/ SV HOCHDORF Budenzauber in der Mooswaldhalle An den beiden letzten Wochenenden fanden in der Mooswaldhalle die Hallenturniere für Fußball-Jugendmannschaften statt, veranstaltet vom SV Hochdorf und dem Förderverein Jugendfußball im SV Hochdorf. Insgesamt gab es 10 Turniere für die unterschiedlichen Altersklassen von G- bis zu den A-Junioren. Geboten wurde wieder Hallenfußball vom Feinsten mit viel Tempo, Technik und einer wahren Torlut. Die Veranstalter bedanken sich bei der Stadt Freiburg für die Überlassung der Mooswaldhalle an den beiden Wochenenden. Insbesondere bedanken wir uns aber bei allen Eltern, die uns mit Kuchenspenden und Arbeitseinsätzen unterstützt haben. Ohne die Mitarbeit der Eltern wäre diese Groß-Veranstaltung nicht zu meistern. FAMILIEN-TREFF MÜTZE HOCHDORF E.V. Second-Händchen Ab 3. Februar 30% auf alle Kinderkleider und Schuhe beim WSV im Hochdorfer Kinder-Secondhand-Laden. Es gelten folgende Öfnungszeiten: Montag: 09:00 12:00 Uhr Montag: 14:00 16:30 Uhr Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr Info: Tel.: / Ofenes Frühstück Wir heißen alle herzlich willkommen und möchten sie zu einem gemütlichen Frühstück einladen. Einfach Brötchen mitbringen und vorbeischauen! Aufstriche, Tee, Kafee... ist für ca. 2 pro Erwachsener vorhanden. Termin: Montag,17. Februar, von Uhr bis Uhr Info: Martina von Plug, 07641/ Hilfe fürs Team Wenn sie gerne mitreden oder organisieren, Einluss nehmen oder informieren möchten, handeln und uns kennen lernen möchten, dann würden wir sie gerne in unserem Vorstandsteam willkommen heißen. Wir freuen uns über alle Arten von Mithilfe und Impulsen. Geben sie uns doch einen kleinen Wink oder sprechen sie uns bitte an: Julia Wurth, Tel.: / Martina von Plug, Tel.: / Jenny Posenauer, Tel.: / Bianca Lange, Tel.: / Jahreshauptversammlung am 18. März um 20 Uhr ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Top 1: Begrüßung und Genehmigung des Protokolls 2013 (Aushang am schwarzen Brett) Top 2: Vorstellung und Tätigkeitsbericht der einzelnen Gruppen Anmeldung der Gruppen für Materialbedarf, Anschafungen und Wünsche Top 3: Tätigkeitsbericht des Vorstandes Top 4: Kassenbericht Top 5: Entlastung des Vorstandes Top 6: Wahl des Vorstandes Top 7: Sonstiges Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Das Team vom Familien-Tref Hochdorf INTERESSENGEMEINSCHAFT GEWERBEGEBIET HOCHDORF EINLADUNG zu einem Stammtisch am 5. Februar 2014 ab Uhr im neuen Bistro Vis à Vis (ehemaliger Angelo) Abrichstr. 17 Dieser Stammtisch soll zukünftig wie früher immer am 1. Mittwoch im Monat stattinden. f.d. IG Robert Mathis Abrichstr. 8 SoNSTIGES Lernen um zu leiten Fachschule für Organisation und Führung Schwerpunkt: Sozialwesen Die Merian-Schule bietet ab September 2014 den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen an. Die Ausbildung wendet sich insbesondere an die Fachkräfte in der Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenplege, sowie an hauswirtschaftliche Betriebsleitungen. Zielder Ausbildung ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus sozialen Einrichtungen für die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen zu befähigen. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht indet immer mittwochs von Uhr bis Uhr statt. Das Schulgeld der Stadt Freiburg beträgt aktuell 162,00 pro Schuljahr. Am Donnerstag, 20. Februar 2014 indet um Uhr in der Merian-Schule eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Fachschulangebot informiert wird. Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, Freiburg, Tel. (07 61) od ; merian@freiburger-schulen.bwl.de

7 HOCHDORF Freitag, den 31. Januar 2014 Seite 7 AUS UNSERER NACHBARSCHAFT Die Winzerkapelle Munzingen unter der Leitung von Gerhard Ströhlein lädt zu einem spanischen Konzertabend am Samstag, 01. Februar 2014 um Uhr in die Schlossbuckhalle ein. Eröfnung durch die Jugendkapelle unter der Leitung von Konrad Vonarb. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Pasodoble, Marsch, Walzer, Flamenco und mehr. Eintritt 6 (unter 16 Jahren frei) Einlass ab 19 Uhr. Frühjahr-Sommer-SECOND-HAND-MARKT Opingen am Am Sonntag, den indet wieder der Frühjahr-Sommer- Kinderkleidermarkt der evangelischen Kirchengemeinde Freiburg- Opingen statt. Von Uhr indet man in der Tuniberghalle alles rund ums Kind. Die Ware wird in Kommission genommen (höchstens 25 Teile). 20 % des Verkaufserlöses ist für Projekte bestimmt. Zur gleichen Zeit indet vor der Halle auch wieder ein Spielzeugmarkt statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Nummernvergabe ist am in der Zeit von Uhr Uhr unter der Telefonnummer 07664/1880 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN EVANGELISCHE GEMEINDE HOCHDORF Katharina-von-Bora-Haus Zu den Mühlmatten 6, Freiburg hochdorf.freiburg@kbz.ekiba.de. Pfarrbüro: Pfarrer Dieter Habel, Gemeindediakon Joost Wejwer Gemeindesekretärin Petra Eschmann Fehrenbachallee 50, Freiburg, Tel Für Raumanfragen Katharina-von-Bora-Haus Hochdorf Frau Krauß Tel \ Gruppen, Kreise und Termine Mittwoch, 5. Februar, KaBo Uhr, Pfadinder Donnerstag, 6. Februar, KaBo Uhr, Übungsstunde Bläserkreis Freitag, 7. Februar, KaBo Uhr, Pfadindergruppe Wöllinge Dienstag, 11.Februar, KaBo Uhr, neuer Jugendtref Dienstag, 11.Februar, KaBo Uhr, Elternabend Koni-Gruppe 4 (Samstags- und Feriengruppe) Mittwoch, 12.Februar, KaBo Uhr, Mittendrin (gemeinsames Abendessen und Andacht) \ angesagt Diakon Joost Wejwer lädt zu den nächsten Grundschätze des Glaubens sehr herzlich in die Kreuzkirche, Fehrenbachallee 50 an folgenden Abenden ein: Montag, 03. Februar um 20 Uhr Thema Abendmahl Montag, 10. Februar um 20 Uhr Thema Gott als Lebensbegleiter? Er bittet um Anmeldung unter Tel / Mail: joost.wejwer@kbz.ekiba.de Zum Vormerken: Neuer Jugendtref im Katharina-von-Bora-Haus. Das erste Trefen indet statt am Dienstag, 11. Februar von 18 Uhr Uhr. Mehr Infos im nächsten Mitteilungsblatt oder bei Gemeindediakon Joost Wejwer Mittendrin heißt ein neues Angebot in unserer Gemeinde. Mit einem gemeinsamen Abendessen und einem geistlichen Impuls mitten in der Woche (Mittwochs) von /19.30 Uhr möchten wir einfach und unkompliziert mittendrin Gemeinschaft und Glauben plegen. Das Abendessen besteht aus dem, was Sie mitbringen möchten, ohne großen Einkauf, Aufwand und Kochen. Also Kühlschrank auf und mitbringen, was sich eignet. Und wer nichts mitbringen kann oder möchte, ist ebenso herzlich eingeladen! Weitere Infos bei Johanna und Jürgen Schulz, oder bei Gemeindediakon Joost Wejwer. \ NACHgedacht \ Unsere Gottesdienste Sonntag, 2. Februar, Katharina-von-Bora-Haus Uhr, Gottesdienst auch für Kinder und Familien (Diakon Wejwer) Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. (Monatslosung Februar 2014 aus Epheser 4,29, Lutherübersetzung) Sonntag, 9. Februar Uhr, Gottesdienst (Pfr. Habel), in der Kreuzkirche, Fehrenbachallee Uhr, Gottesdienst (Pfrin. Rahmelow), in der Zachäuskirche in Landwasser Sonntag, 16. Februar Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Herbert)

8 Seite 8 Freitag, den 31. Januar 2014 HOCHDORF MITTEILUNGEN DER KATHoLISCHEN SEELSoRGEEINHEIT Freiburg-Hochdorf-Landwasser Pfarrer Dr. Joachim Kofler, Tel. 0761/ / kofler@se-fr-west.de Hofackerstraße 35a Sprechzeiten/HD nach Vereinbarung ; LW: Do Uhr und nach Vereinbarung Kaplan Siegfried Huber Pfarrbüro Hochdorf Benzhauser Straße 3 Pfarrhaus Landwasser, Tel. 0761/ / huber@se-fr-west.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Tel /1705 / Fax 07665/ / st.martin@se-hochdorf-landwasser.de Sprechzeiten: Di und Fr Uhr; Mi Uhr Pfarrbüro Landwasser Tel. 0761/16116 / Fax 0761/16616 / st.petrus-canisius@se-hochdorf-landwasser.de Auwaldstr. 94a Sprechzeiten: Mo Uhr; Di + Mi Uhr; Do Uhr Seelsorgebereitschaft der kath. Kirche in Freiburg: Tel / / Kath.Telefonseelsorge:Tel. 0800/ \ Gottesdienste und Termine Samstag, 01. Februar St. Albert Lichtenbergsaal: Eröfnung Firmvorbereitung St. Cyriak: Trauung von Kerstin Sasse und Frank Barrois St. Albert: Firmgottesdienst St. P. Canisius: Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Anschließend Verkauf von Rom-Postkarten und Muins durch die Ministranten für die Romwallfahrt. - Eine-Welt-Verkauf - Gedenken an Karl und Felicitas Bialas, Alois und Hedwig Haschnik / Heinz Wochner / Rudolf Münch (JTM) / Agathe Roser (JTM) St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Wortgottesfeier Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn St. Albert: Heilige Messe zu Maria Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen - parallel Kinderkirche mit dem Kindergarten St. Albert - Vor der Heiligen Messe ist Gelegenheit zum Kerzen-Opfer für die Altarkerzen. Für jede Kerze erbitten wir 5,-- Euro. Gerne können Sie zur Kerzenweihe auch ihre eigenen Kerzen mitbringen Hl. Familie: Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen - Baukollekte St. Martin: Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen (Flüstergottesdienst) St. Cyriak: Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Montag, 03. Februar Heiliger Blasius St. P. Canisius Pfarrbüro Besprechungsraum: Glaubensgesprächskreis zum Thema: Die Frau, das Kind und der Drache (Ofb 12,1-17) Dienstag, 04. Februar Heiliger Rabanus Maurus Das Pfarrbüro in Hochdorf ist geschlossen wegen Dienstbesprechung St. Albert: Seniorenwanderung Nach Wetterlage. Trefen: Stadtbahnbrücke. Näheres zu erfragen bei Frau Holdermann, Tel.-Nr St. Albert Wohnzimmer: Café und mehr Thementisch: Gesundheit mit Frau Thomä St. Cyriak Scheune: Scheunenkafee - Wir spielen z.b. Dame, Mühle, Romee St. P. Canisius: Rosenkranz St. P. Canisius: Heilige Messe - Gedenken an Fred Linsi, Eltern Elisabeth und Josef Lorenz, Geschwister Gertrud und Bernhard / Helmut Amberg zum 85. Geburtstag / St. Cyriak: Heilige Messe St. P. Canisius Gemeindehaus - Kolpingraum: Liturgieausschuss Hochdorf/Landwasser Mittwoch, 05. Februar Heilige Agatha St. Albert: Heilige Messe - Gedenken an Familien Rosar und Lux / Georg und Margarete Becker / Ernst Maisch / in besonderem Anliegen St. Agatha: Heilige Messe zum Patrozinium St. Agatha mit Kerzen- und Brotweihe - Gedenken an Gerhard Kury, Anna und Josef Hank / Kurt Schneider / Agatha, Irmgard und Helmut Bruder und Herbert Schelker; anschl. Trefen im Gasthaus Willibald Michael-Denzlinger-Haus, Hochdorf: Bildungswerk: Kunstgeschichte am Abend - Malerei des 20. Jahrhunderts: Cezanne Donnerstag, 06. Februar Heiliger Paul Miki und Gefährten Hl. Familie Pfarrgemeindehaus - Saal: Mittagstisch Hl. Familie: Taizé-Gebet in der Krypta St. Martin Pfarrer-Meybrunn-Haus - Sitzungszimmer: Trefen Erstkommunion-Gruppenbegleiterinnen Freitag, 07. Februar Hl. Familie: Morgengebet in der Krypta - anschließend Frühstück St. Martin: Seniorengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen - Gedenken an Michael Denzlinger und verstorbene Mitglieder des Altenwerkes St. Albert: Beichtgelegenheit und Sprechstunde St. Martin Pfarrer-Meybrunn-Haus - Saal: Schola-Probe St. Thomas: Heilige Messe - Gedenken an Mathilde Auerbach, Paul Ruckmich, Paul Gießler, Lucie und Emil Steinhart, Rudolf Müller Samstag, 08. Februar Heiliger Hieronymus Ämiliani St. P. Canisius: Kinderkirche Vom Gehen und Bleiben St. Albert: Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern und ihren Eltern - Segnung der Kerzen St. Martin: Heilige Messe mitgestaltet von der Schola - Gedenken an Alice Leber / Franz Resch und Ottilie Binninger / Karl Resch und Ehefrau Maria geb. Hank (gest. Jahrtag) / Maria Gutmann (gest. Jahrtag) Sonntag, 09. Februar Sonntag im Jahreskreis St. Albert: Heilige Messe St. P. Canisius: Heilige Messe - Gedenken an Loni und Richard Mainka Hl. Familie: Heilige Messe St. Thomas: Taufe von Elias Adrian Kwasny und Nicole Hubrich St. Martin: Orgelkonzert mit Horn. An der Orgel: Domorganist Gerhard Gnann und am Horn: Hanna Staszewska. Eintritt: 10,00 Euro. Einlass ab Uhr St. Cyriak: Heilige Messe

9 HOCHDORF Freitag, den 31. Januar 2014 Seite 9 Patrozinium St. Agatha am 5. Februar 2014 Ein Stück Brot bedeutet Leben, es steht für alles, was uns nährt. Daran erinnert uns das Patrozinium der heiligen Agatha, das wir in der Kapelle in Benzhausen am Mittwoch, den 5. Februar 2014 um Uhr feiern. Wir laden Sie herzlich zur Mitfreier dieses Gottesdienstes ein. Wenn Sie ein Brot zur Segnung mitbringen, können Sie sich und anderen damit eine Freude machen, ein Zeugnis des Glaubens geben. Kinderkirche am 8. Februar in Landwasser Vom Gehen und Bleiben handeln viele biblische Geschichten. Eine wollen wir nachspielen und dabei erfahren, dass man im Leben manchmal Wurzeln braucht und manchmal Flügel! Eine hübsche Erinnerung an dieses Thema basteln wir auch. Wir freuen uns auf Euch! Desiree, Siggi, Isabel, Jochen und Daniel Tauf- und Eheurkunden Im Pfarrbüro können während der Öfnungszeiten noch Urkunden zu Taufen und Ehen abgeholt werden. Herzlichen Dank. Orgelkonzert in St. Martin, Hochdorf Das Bildungswerk Hochdorf lädt am Sonntag, 9. Februar 2014 um Uhr zu einem Konzert für Horn und Orgel ein. Gespielt werden das Horn-Konzert ES-Dur von W.A. Mozart sowie Werke von Bach, Händel, Lindberg u.a. Der Eintritt beträgt 10,00, es gibt keine Platznummerierungen. Karten gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro St. Martin und in der Bücherei St. Martin zu den jeweiligen Öfnungszeiten sowie in Jan s Lädele in der Fuhrmannsgasse 2/4, Hochdorf. Herzliche Einladung zum Mittagstisch in Heilige Familie Der Mittagstisch indet wechselweise donnerstags in den Pfarrgemeinden St. Petrus Canisius, Auwaldstr. 94c (Gemeindehaus) um Uhr und Heilige Familie, Hofackerstr. 29 (Pfarrgemeindehaus) um 13 Uhr gegen eine Spende statt. Die nächsten Termine sind in Heilige Familie: : Bunter Salat, Krautstrudel mit Kräutersoße, Schokocreme : Salat, Blumenkohl-Kichererbsen-Curry mit Reis, Kokos-Pannacotta : Möhren-Ingwer-Süppchen, Ofenschlupfer mit Vanillesauce : Salat, Blechgemüse mit Falafelbällchen, Karamell-Grießtöpfchen Um Anmeldung bis jeweils Dienstag zuvor im Pfarrbüro Heilige Familie wird gebeten unter Tel.: 0761/ Pfarrfasnacht in St. Martin Hochdorf Helau und Narri-narro Herzliche Einladung zu unserer Pfarrfasnacht am Samstag, den 15. Februar Beginn ist um Uhr im Pfarrer-Meybrunn- Haus, Benzhauser Str. 3, Hochdorf. Willkommen sind Hexen, Teufel, Engel, Piraten, alles was die Kostüme hergeben. Kramen Sie in Ihren Kisten und kommen Sie kostümiert zur Veranstaltung. Damit es ein bunter Abend wird, suchen wir noch Künstler (gerne auch seelsorgeeinheitsübergreifend) mit vielerlei Begabungen und Talenten, mit närrischen Beiträgen, ob Vortrag, Gesang oder Tanz oder... Kommen Sie auf unsere Bühne und bereichern Sie den Abend und gestalten Sie mit. Wir freuen uns auf Sie und sind total gespannt. Melden Sie sich bitte auf dem Hochdorfer Pfarrbüro unter 07665/1705 bzw. schreiben Sie gleich eine an st.martin@sehochdorf-landwasser.de Die musikalische Begleitung für den Abend übernimmt Holger van den Tasten. Der Kartenvorverkauf (Eintrittspreis 6,00 Euro) beginnt am Montag, 3. Februar um 9.00 Uhr im Pfarrbüro St. Martin im Pfr. Meybrunn Haus, ebenso während der Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Di.u. Fr 9-11 Uhr und Mi Uhr. Narri Narro Der Festausschuss von St. Martin, Hochdorf Konradsblatt-Zusteller(in) gesucht Wir suchen für die Pfarrei St. Martin in Freiburg-Hochdorf einen Austräger für das Konradsblatt. Diese Tätigkeit ist geeignet für Schülerinnen und Schüler. Interessenten melden sich bitte unter oder per Mail: vogel@konradsblatt.de 99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Unter dem Leitwort Mit Christus Brücken bauen indet vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 in Regensburg der 99. Deutsche Katholikentag statt. Seit mehr als 160 Jahren versammeln sich beim größten deutschen Laientrefen Katholiken und Gläubige aller Konfessionen zum Dialog. Katholikentage sind ein Spiegel des Lebens in unserer Kirche. Sie sind bunt, vielfältig, ernst und fröhlich, geistlich und politisch zugleich. Das Nachbardekanat Neustadt bietet für Einzelteilnehmende ab 16 Jahren eine Busfahrt zum Katholikentag an. Interessierte können sich unter informieren. Der Anmeldeschluss für diese Fahrt ist der 14. März Die oizielle Webseite zum Katholikentag bietet viele weitere Informationen: Neue Ausbildungsgruppe für ehrenamtliche Krisenbegleiter Der Arbeitskreis Leben Freiburg (AKL) die Beratungsstelle für Suizidgefährdete und Menschen in Lebenskrisen wird ab Februar 2014 erneut eine Ausbildungsgruppe für ehrenamtliche Krisenbegleiter anbieten. Erwartet wird die Bereitschaft zu selbst erfahrungsorientiertem Lernen und nach der Qualiizierung ein Engagement für zwei Jahre in der so genannten Alltagsbegleitung von Menschen in Lebenskrisen. Die Qualiizierung indet 14-tätig dienstagvormittags statt. Interessenten sind zur Info-Veranstaltung am 11. Februar um Uhr in der Oberau 23 herzlich eingeladen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Isabella Grab oder Wolfgang Stich (Tel. 0761/33388, akl-freiburg@ak-leben.de) oder Sie besuchen uns im Internet ( Freiburger Orientierungsjahr Die Erzdiözese Freiburg errichtet zum Herbst 2014 das Freiburger Orientierungsjahr (FOJ). Hierbei handelt es sich um ein Jahr in Freiburg, das im Wesentlichen geprägt ist durch ein Zueinander von Sprachenerwerb (zwei Sprachen aus: Latein, Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), sozialem Freiwilligendienst (BFD) und weiteren Ausbildungselementen wie Musik, Erlebnispädagogik, Spiritualität, Exkursionen & Begegnungen in der Region und Italien (Rom, Assisi). Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17 25 Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium. Das FOJ bietet die Möglichkeit ein Set von Kompetenzen und Qualiikationen zu erwerben und sich zugleich berulich zu orientieren. Die Studienwahl bleibt daher ofen, jedoch bieten die Qualiikationen vor allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. Nähere Informationen unter oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Pfr. Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, Freiburg, Tel. 0761/ , bernhard.pawelzik@freiburger-orientierungsjahr.de

10 Pizzeria-Restaurant Capriccio Landstr March-Hugstetten Tel Am Samstag, 08. Februar Italienisch-Spanischer Abend mit Live-Musik - Diegos Canela - italienische Anti-Pasti - original spanische Paella - und selbstgemachtes Tiramisu pro Person 25,- e Auf Ihren Besuch freut sich Familie Pedatela

11 NEU IM GEWERBEGEBIET HOCHDORF Abrichstr Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Tel Fax Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Wir begrüßen Sie im Café Bistro Vis à Vis! Ob zum Frühstück, zur Mittagspause oder Hunger zwischendurch, bieten wir Ihnen: - abwechselnde Tagesgerichte - Salate - belegte Brötchen - Snacks - Backwaren und Brot - Kuchen - Kaffee, kalte Getränke - Häppchen, Butter-Brezel usw. - Wunschbestellungen sind möglich Gerne beraten wir Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Über 25 Jahre Hausgeräte-Kundendienst Telefon / Fax Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e Manfred Hartmann & Michael Göhrig Eschenweg March Telefon Telefax Verkauf - Beratung - Service AEG & Miele Vertragshändler Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate

12 Seit über 100 Jahren im Dienste betroffener Menschen Bestattungsinstitut - Schreinerei - Naturfarbenhandel - Solartechnik Vermittlung u. Erledigung techn. Notdienste - Immer erreichbar Dorfstr March-Hugstetten Ehepaar sucht ab April oder Mai 2-3-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse, Tel. 0170/

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Waren Sie im Urlaub im heißen Süden? Entgegen allen Unkenrufen wurde der Sommer, auch in Hochdorf, doch noch richtig heiß.

Waren Sie im Urlaub im heißen Süden? Entgegen allen Unkenrufen wurde der Sommer, auch in Hochdorf, doch noch richtig heiß. Nr. 35 19. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Bild: Roger Staub Waren Sie im Urlaub im heißen Süden? Entgegen allen Unkenrufen wurde der Sommer, auch in Hochdorf, doch noch richtig heiß. Freuen wir

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Photos für den Hochdorf-Plus-Kalender 2017

Photos für den Hochdorf-Plus-Kalender 2017 Nr. 35 22. Jahrgang Freitag, den 2. September 2016 Photos für den Hochdorf-Plus-Kalender 2017 Der Hochdorf-Benzhausen Kalender, er geht mittlerweile ins 6. Jahr, bestand in der Vergangenheit fast ausschließlich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr