Silvento Aufputz-Variante Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten - 79 mm. 69 mm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Silvento Aufputz-Variante Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten - 79 mm. 69 mm"

Transkript

1 IP 45 Maßbild: Silvento Aufputz-Variante Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten - 58 mm Ausblasstutzen für DN 75/ DN mm 58,5 mm Brandschutzvorrichtung 8/BA für DN80 69 mm 79 mm 260 mm 109,5 mm Für Brandschutz und Küchenbrandschutz Brandschutzvorrichtung 8/BA für DN80 verwenden. Wichtige Hinweise: Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Diese Anleitung ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Hausverwaltung usw.) weiterzugeben Achtung! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen! Das Lüftungsgerät ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteranschluß entfällt! Elektrischer Anschluß nur durch Fachmann! Bei Ventilatoren für Abluftbetrieb muss immer für eine funktionierende Nachströmung von Außenluft gesorgt werden! Der Einbau im Bereich 1 in Bade- und Duschräumen entsprechend VDE 100 ist zulässig. Lüfter Bereich 1 Lüftereinbau als Dunstabzugshaube nicht gestattet 2,25 m Bereich 0 Bereich 2

2 Einbaubeispiele - Ein Raum-Lüfter - Schachteinbau ohne Brandschutz Aluflexrohr DN 75 oder DN80 Aluflexrohr DN 75 oder DN80 Außenwandeinbau Bei Brandschutz muss die Schachtwand die geforderte Feuerwiderstandsdauer besitzen Versandeinheiten Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand! 1 Gehäuse + Stutzen mit Rückschlagklappe Schalldämmeinsatz Ohne Küchenbrandschutz: (für Gehäuse Typ 3/AP) Ausblasstutzen mit Rückschlagklappe Bohrschablone Inklusive: Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung Netzanschlussklemme mit Abdeckung Gehäuse Mit Küchenbrandschutz: (für Gehäuse Typ 3/AP-B) Schachteinbau mit Küchenbrandschutz Brandschutzvorrichtung Typ 8/BA 2 Ventilatoreinsatz Silvento V... Lüftereinsatz Dekorblende El. Anschluß Frontabdeckteil Filter Motor Steuerung + Schraubenzubehör Gitterabdeckrahmen

3 Montage - Gehäuse und el. Anschluss - Einbaulage des Gerätes wählen 1 Abluftöffnung BSK Lage des Netzkabels überprüfen - dazu Bohrschablone benutzen! Ggf. Einbaulage korrigieren. 2 Netzkabel muss dieses Feld erreichen und noch 6 cm länger sein Innerhalb der schraffierten Bereiche darf sich kein Netzkabel befinden. Ø 16 mm Netzkabel Lage der Rückschlagklappe entsprechend der gewählten Einbaulage ü- berprüfen und ggf. korrigieren. 3 Ohne Küchenbrandschutz Richtig: fest lose Falsch: Stutzen mit RSK Zur Korrektur lösen! RSK Küchenbrandschutz montieren Befestigungslöcher bohren und Dübel einsetzen (Dazu Bohrschablone benutzen) Die Lage der Rückschlagklappe muss der gewählten Einbaulage entsprechen. (Siehe Bild 3) 4 Mit Küchenbrandschutz Kante waagerecht ausrichten! Bohrer Ø 5,5 mm

4 Befestigungslöcher bohren und Dübel einsetzen (Dazu Bohrschablone benutzen) 5 Kante waagerecht ausrichten! Bohrschablone Bohrer Ø 6 mm Kabeltülle abschneiden (Wasserdichtheit beachten, siehe auch Abb. 8 ), Schalldämmung entnehmen und Netzkabel einführen 6 Kabeltülle Netzklemme Schalldämmung Befestigung Gehäuse: Netzkabel als Schlaufe hinter das Gehäuse legen. Gehäuse mit beiliegenden Schrauben an der Schachtwand befestigen 7 Netzanschluß: Netzkabel wie dargestellt abmanteln und abisolieren Netzanschlussklemme entsprechend des gewählten Anschlussbildes (siehe Anschlußbilder) montieren Achtung! Netzkabel Spannungsfrei machen! 8 Kabeltülle 12 mm 40 mm Nur gerade abschneiden, sonst Wasserdichtheit nicht gewährleistet. Draufsicht Netzanschlußklemme L2 L1 L N F+ F-

5 Netzanschlussklemme einrasten: Achtung: Erfolgen Gehäusemontage und Montage des Lüftereinsatzes nicht in einem Arbeitsgang, Schalldämmung einsetzen! 9 Netzanschlußklemme Montage - Lüftereinsatz und Dekorblende - Montage Lüftereinsatz: Schalldämmung entnehmen Lüftereinsatz fest einrasten und am Netzanschlussbereich anschrauben Schalldämmung einsetzen 10 Achtung: Lüfter nicht ohne Schalldämmung betreiben! Schraube Lüftereinsatz Schalldämmung Montage Dekorblende: Gitterabdeckrahmen auf Gehäuse einrasten. Frontabdeckteil aufsetzen. Achtung: Gitterabdeckrahmen und Frontabdeckteil werden immer entsprechend der Einbaulage des Lüfters montiert! 11 Mögliche Einbaulagen der Dekorblende: (vergl. Abb. 1) Frontabdeckteil Filter Gitterabdeckrahmen

6 Elektrischer Anschluss - Anschlussbilder Sicherheitshinweise: Achtung! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen! Das Lüftungsgerät ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteranschluß entfällt. Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle Anschlussleitungen spannungsfrei! (Abtrennung vom Netz mit mindestens L 3 mm Kontaktöffnung, z.b. elektr. Sicherung). Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente im Lüftungsgerät sind unzulässig! Elektrischer Anschluss nur durch Fachmann! Anschlussbilder für weitere Lüfterfunktionen auf Anfrage! N 1 Einstufiger Betrieb, schaltbar auf 60 m³/h (Lüftertypen 30/60/100) 2 Dauerbetrieb 30 m³/h, schaltbar auf 60 m³/h oder 100 m³/h 3 (Lüftertypen 30/60/100) Zeitnachlauf gesteuerte 60 m³/h bzw. 100 m³/h (Lüftertypen 60ZII; ZII) Dauerbetrieb 30 m³/h mit schaltbaren Zeitnachlauf gesteuerte 60 m³/h bzw. 100 m³/h (Lüftertypen 30/60ZII;... 30/100ZII) Mit Bewegungsmelder Hinweis: Für alle Schaltungen mit Bewegungsmelder (Lüftertypen 60BZII; BZII; 30/60BZII;...30/100BZII; 30/60B) 100m³/h (statt L1 auf L2) nur bei Lüftertyp 30/60/100 4 Zweistufiger Betrieb, schaltbar auf 60 m³/h und 100 m³/h 5 EIN/AUS (Lüftertypen 30/60/100) Dreistufiger Betrieb: Dauerbetrieb 30 m³/h, schaltbar auf 60 m³/h und 100 m³/h (Lüftertypen 30/60/100) Hinweis: Keine Lichtkopplung möglich Mit Fernsteuerung (Lüftertypen F) Hinweis: Auch andere Schaltungen z.b. über L1 oder L2 möglich, Fernsteuerung hat immer Vorrang 0 2 V: > 2 4 V: > 4 6 V: > 6 8 V: > 8 10 V: > V: Lüfterbetrieb entsprechend Schalterstellung Lüfter AUS 30 m³/h 40 m³/h 50 m³/h 60 m³/h 7 Zweiraumlüfter mit Zeitnachlauf: Zeitnachlauf gesteuerte 100 m³/h, schaltbar von 2 Räumen aus (Lüftertypen ZII) Dauerbetrieb 40 m³/h mit Zeitnachlauf gesteuerten 100 m³/h, schaltbar von 2 Räumen aus (Lüftertypen... 30/100ZII) Raum 1 60 m³/h Raum 2 40 m³/h

7 8 Feuchteregelung (Lüftertypen F) 2F Schalter LUNOS Typ 2 F Bestell- Nr Schalter 2 F (Ansicht von vorn) Achtung! Bei Lüftungsgeräten mit Feuchteregelung wird der abgeführte Luftvolumenstrom durch die im Raum vorhandene Luftfeuchtigkeit und Temperatur optimal geregelt. Funktionsbeschreibung Schalterwippe SI: Taste SOMMERBETRIEB - Absenkbetrieb: Volumenstrom 30 m³/h unabhängig von der Raumluftfeuchte und Raumtemperatur, die erhöhte Außenluftfeuchte macht eine verstärkte Lüftung nicht sinnvoll. Taste WINTERBETRIEB: Volumenstrom 30/ 40/ 50/ 60 m³/h, Feuchteregelung aktiv. Sie verhindert während der kalten Jahreszeit und der Übergangszeit eine Überfeuchtung der Wohnung und vermeidet somit Bauschäden und Schwärzeschimmel. Das System regelt sich selbsttätig und sorgt durch ständige Anpassung des Abluftvolumenstromes an die Raumluftfeuchte und Raumtemperatur für ein Optimum an Behaglichkeit im zu entlüftenden Raum. Es wird soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich gelüftet und somit Energie gespart. Der Lüfter schaltet nie vollständig ab, um einen Mindestluftwechsel sicherzustellen. Funktionsbeschreibung Schalterwippe SII: Taste Bedarfslüftung EIN: Volumenstrom 60 m³/h, Mögliche Kopplung mit L1 Achtung: Bei Kopplung wird mit dem Licht immer eine intensive Lüftung (Bedarfslüftung) eingeschaltet. Die Lüftung mit 60 m³/h ist durch eine Vorrangschaltung dem SOMMER- und WINTERBETRIEB übergeordnet. Taste Bedarfslüftung AUS Bei Kopplung mit L1: Lüfterbetrieb entsprechend Stellung der Schalterwippe S I. Der Lüfter läuft im SOM- MER- oder WINTERBETRIEB. Erweiterte Funktionsmöglichkeiten: Der Lüfter hat eine selbsttätige Sommer/Winterumschaltung. Die Leuchtanzeige leuchtet grün bei aktiver Feuchteregelung und rot bei verschmutztem Filter. Über den Taster auf der Anzeigeplatine (siehe Abb. Filterwechsel ) wird der aktuelle Monat für die selbsttätige Sommer/Winterumschaltung programmiert. Durch 10 s drücken wird der Programmiermodus aktiviert, die Leuchtanzeige bestätigt dies durch grünes Leuchten. Der aktuelle Monat ist dann über entsprechende Tasterbetätigung einstellbar, z.b. 6x Taster betätigen entspricht Monat Juni. 5 Sekunden nach der Programmierung bestätigt die Leuchtanzeige dies durch die Anzahl des Leuchtens, (Juni: 6x Leuchten). Der Lüfter läuft von Mai bis Oktober im Sommerbetrieb, von November bis April im Winterbetrieb. Der Lüfter wird werksseitig mit der Einstellung Januar ausgeliefert. Die durch den Taster monatsabhängig eingestellte Betriebsart ist in einem Betrieb mit dem Schalter 2F der Schalterwippe SI untergeordnet: Taste SOMMERBETRIEB: Der Lüfter läuft solange mit 30 m³/h bis Taste WINTERBETRIEB betätigt wird. Bei einer Einschaltdauer unter 3 s läuft der Lüfter 1 Stunde im Grundlastbetrieb. Taste WINTERBETRIEB: Feuchteregelung aktiv. Fernsteuerung: Der Lüftertyp F ist über die Anschlüsse F+ und F- mit 0 bis 12 V fernsteuerbar. 0 2 V: Lüfterbetrieb entsprechend Netzanschluss; > 2 4 V: Lüfter AUS; > 4 6 V: 30 m³/h; > 6 8 V: 40 m³/h; > 8 10 V: 50 m³/h; > V: 60 m³/h Temperaturabschaltung: Der Lüfter schaltet bei einer Raumtemperatur unter 15 C ab und hilft somit ein Einfrieren der Heizung zu verhindern. Hinweis: Für die Anwendung von Serienschaltern beliebiger Installations-Schalteranbieter wird von LUNOS ein Klebeetiketten Set zur Kennzeichnung der Schalterstellung mitgeliefert. 9 Zweiraumlüfter 10 Zweiraumlüfter Dauerbetrieb 60 m³/h, schaltbar auf 100 m³/h von 2 Räumen aus (Lüftertypen 30/60/100) Einstufiger Betrieb, schaltbar auf 100 m³/h von 2 Räumen aus (Lüftertypen 30/60/100) Raum 1 60 m³/h Raum 2 40 m³/h Raum 1 40 bzw. 60 m³/h Raum 2 20 bzw. 40 m³/h

8 Nachlaufzeiteinstellung: für Lüfter mit Zeitnachlauf 5/ZNII Abdeckkappe Weißer Schaltknebel Intervall EIN alle 4 Std. für 30 min Intervall AUS Abdeckkappe mit Schraubendreher entfernen Nachlaufzeit 15 min Nachlaufzeit 6 min Elektrogehäuse Inversbetrieb EIN 30 min Nachlauf nach Verlassen des Bades Inversbetrieb AUS Achtung! Schalter nur in spannungsfreiem Zustand des Lüfters verstellen! Werkseinstellung: Einschaltverzögerung 120 Sek. Nachlaufzeit 6 Min. Inversbetrieb AUS Intervallschaltung AUS Änderung der Einstellungen: 1. Frontabdeckteil abnehmen 2. Abdeckkappe von dem Elektrogehäuse abziehen. 3. Gewünschte Einstellungen vornehmen 4. Wiedermontage in umgekehrter Reihenfolge. Einschaltverzögerung 120 Sek. Einschaltverzögerung 0 Sek. Filterwechsel Lüfter mit Feuchteregelung oder Bewegungsmelder: Taster und Leuchtanzeige befinden sich im Gitterabdeckrahmen. Lüfter mit Stufenschaltung oder Zeitnachlauf: Taster und Leuchtanzeige befinden sich im Elektrogehäuse Gitterabdeckrahmen Filter Leuchtanzeige leuchtet dauerhaft rot bei verschmutztem Filter Frontabdeckteil abnehmen, Filter entnehmen. Neuen oder gereinigten Filter einlegen. Die Reinigung des Filters kann z.b. mit dem Geschirrspüler erfolgen. Taster 3 Sek. betätigen; Leuchtanzeige erlischt. Frontabdeckteil aufsetzen Frontabdeckteil Leuchtanzeige Taster Gerät niemals ohne Filter betreiben! Leuchtanzeige Taste Zusatz-/ Austauschteile Filter im 3er Pack 2/FSI Bestell- Nr Silvento Designblende inkl. Filteranzeige 2/S Bestell- Nr Silvento Designblende mit Bewegungsmelder 2/SB Bestell- Nr Silvento Designblende mit Komfortfeuchtesteuerung 2/SFK Bestell- Nr Für Außenwandeinbau: Flexrohr DN 80; 40 cm lang Anwendungslänge 1,60 m Bestell- Nr Diverse Außengitter auf Anfrage LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme Wilhelmstr Berlin Wetzikon Eiken Bern Villars-Ste-Croix Luzern Tel.: 0 30 / Fax: 0 30 / Mail: Site: info@lunos.de E 97/07.09

Ventilatoreinsatz Silvento ec Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten -

Ventilatoreinsatz Silvento ec Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten - Ventilatoreinsatz Silvento ec Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten - Inhalt: Zu dieser Anleitung, Sicherheitshinweise, Entsorgen Technische Daten, Versandeinheit, Montage der Steuerplatine

Mehr

Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit

Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit Einbauanleitung Abluftventilator Wärmerückgewinnung das dezentrale Lüftungssystem Air Duo Plus mit Typ Wärmerückgewinnung AB 30/60 e² Heizen.

Mehr

I DE Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento V AC. - Bitte an den Nutzer weiterleiten - II EN Installation Manual Ventilator Insert Silvento V AC

I DE Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento V AC. - Bitte an den Nutzer weiterleiten - II EN Installation Manual Ventilator Insert Silvento V AC I DE Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento V AC - Bitte an den Nutzer weiterleiten - II EN Installation Manual Ventilator Insert Silvento V AC - Please pass on to user - 1 Einbauanleitung Inhalt Zu

Mehr

Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typ e go

Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typ e go Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typ e go - Bitte an den Nutzer weiterleiten- Inhalt Seite: Zu dieser Anleitung, Sicherheitshinweise, Technische Daten, Entsorgen 1 Maßbilder,

Mehr

I DE Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento ec. - Bitte an den Nutzer weiterleiten - - Please pass on to user -

I DE Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento ec. - Bitte an den Nutzer weiterleiten - - Please pass on to user - I DE Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento ec - Bitte an den Nutzer weiterleiten - II EN Installation Manual Fan Insert Silvento ec - Please pass on to user - 1 Einbauanleitung DE Inhalt: Zu dieser

Mehr

I DE Einbauanleitung Silvento Unterputz-Variante 1 und 2-Raum. - Bitte an den Nutzer weiterleiten -

I DE Einbauanleitung Silvento Unterputz-Variante 1 und 2-Raum. - Bitte an den Nutzer weiterleiten - I DE Einbauanleitung Silvento Unterputz-Variante 1 und 2-Raum - Bitte an den Nutzer weiterleiten - II EN Installation Manual Silvento Flush-Mounted Variant 1 and 2-Room - Please pass on to user - 1 Einbauanleitung

Mehr

Komfortsteuerung TAC Montageanleitung

Komfortsteuerung TAC Montageanleitung Komfortsteuerung TAC Montageanleitung 2 Inhalt Sicherheitshinweise, Technische Daten, Entsorgen 3 Anwendung 4 Massbild 6 Versandeinheit 7 Einsatzbereich 8 Montage-Bereitstellung Electronicdose und Kabel

Mehr

Einbauanleitung. Einbauanleitung. Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typen Air Duo Plus / Air Duo Plus kurz

Einbauanleitung. Einbauanleitung. Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typen Air Duo Plus / Air Duo Plus kurz Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem Einbauanleitung mit Wärmerückgewinnung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typen Heizen. Kühlen. Lüften. Typen Air Duo Plus Air Duo Plus / Air Duo

Mehr

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes U Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes Automatisches TFL: Das TFL schaltet sich automatisch bei laufendem Motor ein. Ebenso schaltet sich das TFL selbständig beim

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Beschreibung Montage Inbetriebnahme RITTO Schaltgerät Art.-Nr. 498 Beschreibung Montage Inbetriebnahme 04/008 / Id.-Nr. 400 33 484 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen

Mehr

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Vorteile Konformität Installation Beschreibung Baureihe Technische Daten Einbau und Montage Fernbedienung Multifuktions- Ferndedienung Konform Geprüft gemäß DIBt-

Mehr

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel AirVital Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung D C I Technischer Stand:.3. - Änderungen vorbehalten - http://www.trivent.com A A B C D E B Abdeckplatte Gehäusedeckel Gehäuseunterteil Display Fernbedienung

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Colour-Control- Monitor

Colour-Control- Monitor Colour-Control- Monitor Technische Daten Abmessungen: Betriebsspannung: 194x157x23mm 12V DC Schutzart: IP 54 osf-bus RS 485 Inhaltsverzeichnis Technische Daten... 1 Basisfunktion... 2 Zeiten für den Farbwechsel

Mehr

Individuell, effektiv, einfach

Individuell, effektiv, einfach VENTILATOREN WRG 35 Einzelraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Sanierung, Nachrüstung und Neubau Individuell, effektiv, einfach Lüftung mit dem Extra-Spareffekt Effiziente Wärmerückgewinnung für

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

Serviceanleitung Dezentrales Lüftungsg. mit Wärmerückgewinnung

Serviceanleitung Dezentrales Lüftungsg. mit Wärmerückgewinnung Serviceanleitung Dezentrales Lüftungsg. mit Wärmerückgewinnung 1. Übersicht: 1. Wärmetauscher 2. Fortluftventilator 3. Zuluftventilator 4. Bedienplatine 5. Fortluftklappe 6. Zuluftklappe 7. Zuluftfilter

Mehr

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik CS16_003 Version 1.1 Dezentrale Kompaktlüftungsgeräte DE Rosenberg Ventilatoren GmbH Maybachstraße 1 74653 Künzelsau-Gaisbach Tel.: +49(0)7940/142-0 Fax.: +49(0)7940/142-125 E-mail: info@rosenberg-gmbh.com

Mehr

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 / Anleitung EX-3465 SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s Vers. 1.3 / 02.11.15 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. AUFBAU 3 3. HARDWARE INSTALLATION 4 3.1 Hardwareinstallation 4 3.2 Hot

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Geräteübersicht... 2 3. Funktion... 2 4. Produkteigenschaften... 3 4.1. Betriebsart Automatik... 3 4.2. Betriebsart Manuell... 3 4.3.

Mehr

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2 III/31/2008 Typ: 5000.265 230 Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt Gebrauchsanleitung Lieferumfang / Technische Daten 2 Wichtige Sicherheitshinweise 3 Installationshinweise 5 Erste Benutzung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44 www.tuxhorn.de Rp

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) im Netzgebiet der Mainfranken Netze GmbH

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten Bedienungsanleitung EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten V1.0 01.04.10 EX-3466 SATA2 HDD Umschalter Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE INSTALLATION 4

Mehr

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150 Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150 Differenzdruck-Set zur Filterüberwachung bei LW... und LP 5 6 70 604 764-07.1O Fu Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise

Mehr

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 RGB-TFT Display Kit Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 Vielen Dank Wir freuen uns dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß damit. Für weitere innovative

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer:

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer: LevelControl Basic 2 Akku-Nachrüstsatz für Typ BS Beiblatt Materialnummer: 19 074 199 Impressum Beiblatt LevelControl Basic 2 Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche

Mehr

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL ÜBERSICHT BETRIEBSHANDBUCH Kaffeemaschine KMC Der Experte für Kaffe Crema, Espresso, Milchkaffe, Latte Machiato & Tee. 1 Änderungen vorbehalten. Kopieren, Vervielfältigung, Bearbeiten dieser Unterlagen

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe 159 Einbauanleitung - Tipp Es ist besonders darauf zu achten, dass die nicht mit rostigen Nägeln, oder sonstigen eisenhaltigen Materialien, bzw. Bauschutt etc. in Berührung kommen (Kontaktkorrosion!).

Mehr

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Montageanleitung SPEED

Montageanleitung SPEED Montageanleitung SICHERHEITSHINWEISE MONTAGE PFLEGEANLEITUNG MAßÜBERSICHT (IN MM) OKFFB = Oberkante Fertigfußboden OKFFB 1820 mm von OKFFB 782 32 32 32 32 mm Befestigung der Aufhängeleisten mit 2 Schrauben!

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanweisung T91

Bedienungs- und Wartungsanweisung T91 Telestart T91 Bedienungs- und Wartungsanweisung T91 D Allgemein Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben. Wir

Mehr

Elektrobaukasten - 8 Schaltungen

Elektrobaukasten - 8 Schaltungen Elektrobaukasten - 8 Schaltungen Arbeitsblatt Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Teile: Werkzeugvorschlag: 1 Sperrholz 250 / 150 / 10 mm A Bleistift, Lineal

Mehr

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053 Einbauanweisung Seite 3 Weintemperierschrank 7084 175-00 WTE 2053 Lieferumfang A Türgriff D Befestigungswinkel (zur Befestigung des Geräts im Möbelkorpus) B Abdeckprofil (deckt den Spalt zwischen Oberseite

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Achtung nur für Fahrzeuge mit Xenon Licht! 1. Stoßstange vorne demontieren zum Tauschen der Scheinwerfer. 2. Die Lenkung teilweise

Mehr

DRUCKSENSOR CVDSENS500 Technische Informationen

DRUCKSENSOR CVDSENS500 Technische Informationen DRUCKSENSOR CVDSENS500 Technische Informationen technische information 3 INHALT titel DRUcKsENsoR seite serie cvdsens500 Technische Informationen Montageanleitung Programmierung und Ausgabemeldung Programmierung

Mehr

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung HD-Mount 40 LD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Sie haben sich für

Mehr

AEROPAC. Bedienungsanleitung Operation Manual Bedieningsvoorschrift

AEROPAC. Bedienungsanleitung Operation Manual Bedieningsvoorschrift AEROPAC Bedienungsanleitung Operation Manual Bedieningsvoorschrift Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise... Seite 3 Lieferumfang... Seite 4 In Zukunft lüften Sie mit System... Seite 4 Funktion und Bedienung...

Mehr

1. Inhaltsangabe Inhalt Seite. 2. Einfachstbedienung Installationshinweise Installation Anschluß 7

1. Inhaltsangabe Inhalt Seite. 2. Einfachstbedienung Installationshinweise Installation Anschluß 7 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Einfachstbedienung 3 3. Installationshinweise 4 3.1 Installation 5-6 3.2 Anschluß 7 3.3 Heizzyklus-Einstellung/Montage 8 4. Aktuelle Uhrzeit einstellen 9 5. Schaltzeiten

Mehr

Montageanleitung. Brillant

Montageanleitung. Brillant Montageanleitung SICHERHEITSHINWEISE MONTAGE PFLEGEANLEITUNG MAßÜBERSICHT (IN MM) = Oberkante Fertigfußboden 1820 mm von x = Bohrposition in Wand 1582 715 1262 32 32 mm Befestigung der Aufhängeleisten

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Steueranlage Typ ABS CP

Steueranlage Typ ABS CP 15975197DE (12/2014) Einbau- und Betriebsanweisung www.sulzer.com 2 Einbau- und Betriebsanweisung Steueranlage Typ ABS CP 151 153 253 254 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Steuereinheit... 3 2

Mehr

DoorLine T01/T02 Montage und Bedienung

DoorLine T01/T02 Montage und Bedienung DoorLine T01/T02 Montage und Bedienung Deutsche Telekom!" =============== Inhaltsverzeichnis Seite 1. Torstelle DoorLine T01/T02 1 2. Begriffserläuterungen 2 3. Voraussetzungen zur Installation 2 3.1 Gebrauchsbestimmung

Mehr

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung Art.Nr. 4 206 103-de-02 / Seite 1 1 Relevante Anlagenkomponenten Folgende Anlagenkomponenten sind für die Bedienung relevant: Bediengerät Lüftungsgerät Bediengerät (im Wohnbereich) Insektenfilter Zuluft-

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen Montage- und Bedienungsanleitung Wohnungsstation Aufputz Freisprechen 1250.. Gerätebeschreibung Die Wohnungsstation Aufputz Freisprechen ist eine vorgefertigte Einheit und gehört zum Gira Türkommunikations-System.

Mehr

KNX/EIB Tastsensor 3 Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

KNX/EIB Tastsensor 3 Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau Tastsensor 3 basis 1fach Flächenschalter Best.-Nr. : 2021 xx Tastsensor 3 basis 2fach Flächenschalter Best.-Nr. : 2022 xx Tastsensor 3 basis 3fach Flächenschalter Best.-Nr. : 2023 xx Tastsensor 3 komfort

Mehr

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material Recovery Deluxe 250 Typ Recovery Deluxe 250 Bestell-Nr. C 7300 Gewicht Geräteabmessungen L x B x H Anschluss-Stutzen 58,5 kg 1000 x 500 x 325 mm Ø 160 mm Luftleistung Zuluft Abluft Externe Pressung Stufe

Mehr

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0829 00 Funktion Der dient, in Verbindung mit dem en, zur Installation oder der Nachrüstung von Automatikschalter-Aufsätzen oder Präsenzmelder Komfort-Aufsätzen in Treppenlicht-

Mehr

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface Artikel-Nr.: 3200-3060 Das XCESS Fensterhebermodul ist zur Steuerung von 2 elektrischen Fensterheber oder 1

Mehr

THERMOSTAT SE : MODE PROG

THERMOSTAT SE : MODE PROG THERMOSTAT SE00 6 : 0.0 INHALT Wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch Bedienelemente Displaystruktur Funktionsbeschreibung, Werkseinstellungen Technische Daten, Schaltplan Einstellen Tag und zeit

Mehr

R-360-U. 360 IR-Bewegungsmelder. Best.-Nr Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung, Funktionsbeschreibung IDEEN IN ELECTRONIC

R-360-U. 360 IR-Bewegungsmelder. Best.-Nr Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung, Funktionsbeschreibung IDEEN IN ELECTRONIC Der bestimmungsgemäße Einsatz des Bewegungsmelders umfaßt: - Detektieren (=erfassen) von Wärmebewegungen im Erfassungsbereich des Infrarotsensors - Ein-/Ausschalten des angeschlossenen Verbrauchers R-360-U

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Signalverstärker AP. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Signalverstärker AP. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung Best.-Nr. : 177 09 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden

Mehr

Mahle Kolbenkompressoren: Betriebsstörungen und deren Beseitigung bitte nur durch autorisiertes Fachpersonal vornehmen lassen!

Mahle Kolbenkompressoren: Betriebsstörungen und deren Beseitigung bitte nur durch autorisiertes Fachpersonal vornehmen lassen! Mahle Kolbenkompressoren: Betriebsstörungen und deren Beseitigung bitte nur durch autorisiertes Fachpersonal vornehmen lassen! Kompressor läuft nicht an Sicherungen durchgebrannt Elektrische Leitung, Schaltgeräte

Mehr

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden. Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANWEISUNG 1. Beschreibung Das Motorsteuergerät ermöglicht die Ansteuerung eines 230 V AC-Antriebes. Da die Motorsteuergeräte lokal und zentral angesteuert werden können, eignet

Mehr

LockerLock Schließgehäuse

LockerLock Schließgehäuse LockerLock Schließgehäuse Achtung! ÕVor Inbetriebnahme (Zuweisung von Keys) unbedingt den Abschnitt "Inbetriebnahme" dieser Anleitung durchlesen. Einsatzbereich Der Möbelverschluss LockerLock wird als

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Elektronische Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1175.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Wie man den Motor in eine Raumheizung neu

Wie man den Motor in eine Raumheizung neu Wie man den Motor in eine Raumheizung neu ausrichten In diesem Handbuch werden die teilweise Demontage der Raumheizung, Neuausrichtung des Lüftermotors, und Remontage. Geschrieben von: Adam Moser EINFÜHRUNG

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung:

Montage- und Bedienungsanleitung: Montage- und Bedienungsanleitung: Elektrischer Flansch-Heizeinsatz 108509.CHE für SFW bis 650 L (mit Handloch DN120) Inhaltsverzeichnis I. Verwendung, II. Zusammenbau, Montage, Anschluss, III. Störungen

Mehr

Tectiv 220 Gebrauchsanweisung

Tectiv 220 Gebrauchsanweisung D Tectiv 220 Gebrauchsanweisung Mit Teach-in: Übernimmt auf Tastendruck die aktuelle Helligkeit als Schaltschwelle. 1 An. Aus. Ganz von selbst. Der Gira Tectiv 220 reagiert auf Bewegung. Sobald jemand

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3

Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3 Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3 1.) ECE-R48 Richtlinien für Tagfahrleuchten Anbau Zulässig bei Kraftfahrzeugen Anzahl 2 Anordnung 1.) Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal

Mehr

Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN R AN

Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN R AN D Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN..514.. R AN..914.. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle mail.info@jung.de www.jung.de Sicherheitshinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer

Mehr

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag Wahlweise Betriebsart Manuell und

Mehr

System-Geräteträger. Wärmebrückenfreie Elektroinstallation in gedämmten Fassaden. Einfach installiert - schnell befestigt

System-Geräteträger. Wärmebrückenfreie Elektroinstallation in gedämmten Fassaden. Einfach installiert - schnell befestigt System-Geräteträger. Wärmebrückenfreie Elektroinstallation in gedämmten Fassaden. Einfach installiert - schnell befestigt System-Geräteträger für Dämmstärken von 160-310 mm Der neue System-Geräteträger

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

Dockingstation Best.-Nr Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dockingstation

Dockingstation Best.-Nr Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dockingstation Dockingstation Best.-Nr. 2883.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Einbau- und Bedienungsanleitung Elektronik von SAMSON EB 5409-2 Ausgabe Dezember 2000 Anwendung Inhalt Anwendung....................................

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

Umrüstanleitung auf Flüssiggas P (G31)

Umrüstanleitung auf Flüssiggas P (G31) Umrüstanleitung auf Flüssiggas P (G31) Gas-Brennwertkessel MGK Umrüstsatz Art.-Nr. 87 51 293 für MGK-170 und MGK-250 Umrüstsatz Art.-Nr. 87 51 295 für MGK-210 Umrüstsatz Art.-Nr. 87 51 298 für MGK-300

Mehr

Klimaanlagen Desinfektion beim W210 mit halbautomatischer Klimaanlage

Klimaanlagen Desinfektion beim W210 mit halbautomatischer Klimaanlage Klimaanlagen Desinfektion beim W210 mit halbautomatischer Klimaanlage Desinfektionsmittel mit Schlauch: z.b. Liqui Moly Klima-Anlagen-Reiniger 4087 o Hier ist der Schlauch 55cm lang o Mit Schlauch kann

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung Eine Elektrospeicherheizung ist bequem: Sie liefert auf Knopfdruck behagliche Wärme, überzeugt durch niedrige Anschaffungskosten und braucht weder Kamin noch Heizraum. Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Mehr

ohne Betriebsprogramme: zweistufig bedienbar mittels handelsüblichem Doppelschalter alle 4 Betriebsprogramme verfügbar und Nachlaufzeit

ohne Betriebsprogramme: zweistufig bedienbar mittels handelsüblichem Doppelschalter alle 4 Betriebsprogramme verfügbar und Nachlaufzeit Betriebsprogramme ECA 00 ipro Der Kleinraumventilator ECA 00 ipro kann in Betriebsprogrammen betrieben werden. Ausführung Betriebsprogramme Standard ohne Betriebsprogramme: zweistufig bedienbar mittels

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Elektrischer Einschraubheizkörper Inhaltsverzeichnis I. Verwendung, II. Zusammenbau, Montage, Anschluss, III. Störungen und Behebung IV. Einstellungen Thermostat Nr. 154.418-2

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU 0101 Technische Daten Netzspannung: 220 V AC 50 / 60 Hz Absicherung: M 2,5 A / 250 V Dauerleistung: 250 VA Leistungsaufnahme: kurzzeitig 300 VA Ausgangsspannung: ca. 3...36V

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag. Wahlweise Betriebsart Manuell und Programm.

Mehr

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY PT22 für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen für jeden Tag Frostschutz einfache Montage modernes Design GROSSES ÜBERSICHTLICHES

Mehr

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur ACE WJ DE Bedienelement für Wohnungslüftungsgerät Installationsanleitung Deutsch EN Home Ventilation Unit With Heat Recovery User Manual and Installation Manual English FR Appareils de ventilation domestique

Mehr

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Bedienungsanleitung LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis Thunderbird Storm Thunderbird Storm Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................... Vorwort - Sicherheit geht vor...................................................

Mehr

Mit Filterwechselanzeige. DIBt-Zulassungs-Nr. Z Das WS 250. zertifiziert

Mit Filterwechselanzeige. DIBt-Zulassungs-Nr. Z Das WS 250. zertifiziert Raumluftsystem WS 250 Mit guter Luft mehr Wohnkomfort Weniger Heizkosten dank Wärmerückgewinnung Gesundes Wohnen Zertifiziert DIN EN ISO 9001 www.maico.de Raumluftsyst Von Haus aus gute Luft Das neue aeronom

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG MONTAGE- UND. Lüftereinsätze VARIO II

BETRIEBSANLEITUNG MONTAGE- UND. Lüftereinsätze VARIO II MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG EINZELENTLÜFTUNGSGERÄTE NACH DIN 18017-3 Montage und Betrieb der Lüftereinsätze inkl. Ansaugset in VARIO II Aufputz- und Unterputzgehäusen Art.-Nr. 2110-00 KW 06/2016 DE

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine eingetragene Marke der AAF GmbH R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring 1. Kofferraum- Seitenverkleidungen links und rechts ausbauen. 2. Beide äußeren alten Rückleuchten ausbauen und durch die Facelift

Mehr