2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse"

Transkript

1 2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse 2.1. Sozialstruktur und soziale Ungleichheit - Soziologie ist eine Wissenschaft, die kollektive (agreggierte) soziale Phänomene beschreiben und erklären will - Kollektive (aggregierte) soziale Phänomene lassen sich nur unter Berücksichtigung individuellen sozialen Handelns erklären - Was sind die Determinanten individuellen sozialen Handelns? a) Situative Handlungsbedingungen Handlungsrestriktionen b) Ressourcen Handlungsmittel c) Wünsche, Bedürfnisse, Motive Handlungsziele d) Die Anderen Handlungspartner (Netzwerke)

2 Kollektive soziale Phänomene und individuelles soziales Handeln (Badewanne nach James Coleman ) Kollektiv t0 Kollektiv t1 Logik der Situation Logik der Aggregation Individuum t0 Restriktionen Ressourcen Ziele Partner Logik der Selektion Entscheidung Konsequenzen Individuum t1

3 Die Ungleichheitsforschung beschäftigt sich mit der Verteilung von Restriktionen und Ressourcen in der Bevölkerung. Definition: Soziale Ungleichheit ist die sozial erzeugte Verteilung von knappen Ressourcen und Handlungsrestriktionen in der Bevölkerung. Ressourcen und Handlungsrestriktionen sind die Grundlage für individuelle Lebens- und Handlungschancen. Bedarf nach Typisierung: Strukturierte soziale Ungleichheit nach Klasse (vertikale Dimension), Geschlecht, Ethnie, Region

4 Die Sozialstrukturanalyse beschäftigt sich mit der Verteilung der Bevölkerung auf die vier Handlungsdeterminanten: Wie sind typische Handlungsrestriktionen auf soziale Gruppen verteilt? Wie sind typische Handlungsressourcen auf soziale Gruppen verteilt? Kapitel 4: Strukturierte soziale Ungleichheit Welche typischen Handlungsziele finden sich in unterschiedlichen sozialen Gruppen? Kapitel 5: Lebensstile Welche typischen Handlungspartner (Soziale Netzwerke) haben unterschiedliche soziale Gruppen? Kapitel 6: Soziale Milieus

5 Ist der Nationalstaat die geeignete geographische Einheit für die Ungleichheitsforschung und die Sozialstrukturanalyse? Interne regionale Variation Nationalstaat zu heterogen Transnationalisierung macht Nationalstaat irrelevant EU übernimmt Aufgaben der Nationalstaaten Nationale soziale Ungleichheit irrelevant im Vergleich zu weltweiter Ungleichheit Nationalstaat ist weiterhin sozial relevant: Basis für multinationale Konzerne, Wohlfahrtsstaat, Bildungspolitik, Industrielle Beziehungen

6 Internationale Ungleichheit verringert sich im Vergleich zu nationaler Ungleichheit (Firebaugh, Sala-I-Martin, Heidenreich) Sozialstrukturanalyse und Ungleichheitsforschung mit einem Fokus auf den Nationalstaat ist weiterhin möglich, da der Nationalstaat weiterhin eine zentrale Rolle für diese Phänomene spielt. Aber: Nationale soziale Ungleichheit und Sozialstrukturen sollten im internationalen Vergleich betrachtet werden. Transnationale soziale Prozesse sollten als Quellen von sozialer Ungleichheit und des Wandels der Sozialstruktur berücksichtigt werden.

7

8 2.2. Sozialstrukturanalyse und Theorien rationalen Handelns Grundprinzipien der Theorie rationalen Handelns Methodologischer Individualismus Akteure haben gleichartige, stabile, geordnete, egoistische ökonomische Präferenzen Akteure stehen in ihrem Handeln Restriktionen gegenüber Akteure haben Handlungsressourcen zu ihrer Verfügung Auf der Basis ihrer Präferenzen, ihrer Handlungsrestriktionen und ihrer Ressourcenausstattung maximieren Akteure rational ihren Nutzen Weiterentwicklung: SEU Theorie

9 Welche Vorteile hat die Theorie rationalen Handelns für die Sozialstrukturanalyse? Die Bedeutung von Präferenzen (Lebensstilen), Restriktionen und Ressourcen kann in einem theoretischen Rahmen erklärt werden. Dies ermöglicht Prognosen über das Verhalten der Akteure Zahlreiche Prozesse der Entstehung von sozialen Ungleichheiten können als rationale Entscheidungen modelliert werden (Bildung, Arbeitsmarkt).

10 2.3. Bourdieus soziokulturelle Ungleichheitstheorie Das Fundamentaltheorem: Struktur Habitus Praxis Struktur = Klassenstruktur, basierend auf Kapitalsorten Ökonomisches Kapital: Eigentum, Vermögen, Einkommen Soziales Kapital: Beziehungen, Netzwerke, Gruppenzugehörigkeit Kulturelles Kapital: institutionalisiert, objektiviert, inkorporiert institutionalisiertes kulturelles Kapital: Bildungszertifikate objektiviertes kulturelles Kapital: kulturelle Güter inkorporiertes kulturelles Kapital: angeeignete Fertigkeiten, Wissen

11 Die Klassenstruktur hat zwei Dimensionen: Kapitalvolumen, Kapitalstruktur (ökonomisches Kapital/kulturelles Kapital) Die Position in der Klassenstruktur determiniert den Habitus Der Habitus ist ein System von Handlungs-, Wahrnehmungs- und Klassifikationsdispositionen, das die Handlungen und Wahrnehmungen von Akteuren in unterschiedlichen sozialen Kontexten erzeugt Bourdieu beschäftigt sich insbesondere mit dem Bereich der kulturellen Lebensstile, da er diesen eine besondere Bedeutung für die Reproduktion der Klassenstruktur zuweist Theorie der kulturellen Reproduktion Unterschiede zu Theorie rationalen Handelns: Ressourcen, Habitus versus Präferenzen, Rationale Wahl versus Handlungsdisposition

12 2.4. Sozialstrukturanalyse und Zeitdiagnose Zeitdiagnose: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Überspitzung bestimmter Merkmale oder Tendenzen Ärgernis Ungleichheit und Politikum Klassengesellschaft Marx: Kapitalistische Klassengesellschaft Kapitalisten versus Proletariat Unterscheidungskriterium: Besitz von Produktionsmitteln Tendenz zur Polarisierung und Verelendung, Mittelklassen verschwinden Klassenkampf und Revolution

13 Zeitdiagnosen in der Bundesrepublik Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel (Theodor Geiger, 1949) Klassen differenzieren sich, keine Verelendung, Institutionalisierung des Klassenkonflikts, differenzierte Konfliktlinien Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft (Helmut Schelsky 1953) Hohe Mobilität, Nivellierung der Lebensstandards Oder doch Klassengesellschaft? (PKA 1973/74)

14 Individualisierte und differenziert-plurale Nachklassengesellschaft (Beck 1986, Hradil 1987) Fahrstuhleffekt und Mobilität, Risikolagen sind nicht mehr klassenspezifisch, Klassen bilden keine Lebenszusammenhänge mehr --> Milieus und Lebensstile

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE Markus Paulus DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. Radboud University Nijmegen XIII, GRUNDZÜGE DER MODERNEN GESELLSCHAFT: SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALER WANDEL II Begriffe: soziale Ungleichheit

Mehr

Definition Soziologie / Weber

Definition Soziologie / Weber Einführung in die Politische Soziologie Prof. Dr. Walter Eberlei Fachhochschule Düsseldorf Definition Soziologie / Weber Max Weber (1864-1920) Soziologie soll heißen: Eine Wissenschaft, welche soziales

Mehr

Kämpfe um soziale Ungleichheit

Kämpfe um soziale Ungleichheit Eva Barlösius Kämpfe um soziale Ungleichheit Machttheoretische Perspektiven A2005/1341 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 1 Ungleichheitstheorien und Sozialstrukturanaiyse - eine Einführung 11

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010

Mehr

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Bourdieu // Ökonomisches, kulturelles & soziales Kapital

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Bourdieu // Ökonomisches, kulturelles & soziales Kapital Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Bourdieu // Ökonomisches, kulturelles & soziales Kapital Die Kapitalsorten nach Bourdieu Kapital Ökonomisches Kapital (Geld, Besitz) Soziales

Mehr

Soziale Ungleichheit und Bildungschancen

Soziale Ungleichheit und Bildungschancen Soziale Ungleichheit und Bildungschancen Referat von Sandra Stahl: Bildungskapital Bildung als zentrale Ressource für Lebenschancen Prof. Dr. Rainer Geißler Heike Braun, M.A. Literatur Abels, H. 2004:

Mehr

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland Komparative Forschung Zuerst Südostasien und Brasilien Vergleich und Theorie Anwendung auf Deutschland: erst Lektüre, dann Revision der

Mehr

Aufbau. Universität Augsburg - Proseminar: Soziologie der sozialen Ungleichheit Thema: Theodor Julius Geiger / Helmut Schelsky

Aufbau. Universität Augsburg - Proseminar: Soziologie der sozialen Ungleichheit Thema: Theodor Julius Geiger / Helmut Schelsky Aufbau Vorstellung Theodor Geiger Geigers Verhältnis zu Marx Geigers Begriffe / Definitionen Geigers Vorgehensweise Zusammenhang Lage / Schicht Geigers Schichtenmodell im Detail Die Bedeutung Geigers Vorstellung

Mehr

Soziale Ungleichheit und Klassenstrukturen in Deutschland. Lebenslagen, Interessenvermittlung und Wertorientierung von M.

Soziale Ungleichheit und Klassenstrukturen in Deutschland. Lebenslagen, Interessenvermittlung und Wertorientierung von M. Soziale Ungleichheit und Klassenstrukturen in Deutschland Lebenslagen, Interessenvermittlung und Wertorientierung von M.Rainer Lepsius Überblick Einleitung Die verschiedenen Klassen Sozialstruktur und

Mehr

Jörg Rössel. Einführung in die Sozialstrukturanalyse. kultur- und sozialwissenschaften

Jörg Rössel. Einführung in die Sozialstrukturanalyse. kultur- und sozialwissenschaften Jörg Rössel Einführung in die Sozialstrukturanalyse kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Vorlesung: Sozialstrukturanalyse

Vorlesung: Sozialstrukturanalyse Prof. Dr. Bernhard Gill Vorlesung: Sozialstrukturanalyse Winter 2010/11 HGB B 201 Die Liste mit den Prüfungsanmeldungen steht im Netz (für alle nicht LSF'ler): Bitte spätestens bis 31. Januar checken,

Mehr

Vorlesung Sozialisation Biografie Lebenslauf. Habitus - Kulturelles Kapital Bildungschancen

Vorlesung Sozialisation Biografie Lebenslauf. Habitus - Kulturelles Kapital Bildungschancen Sommersemester 2007 mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr Blauer Hörsaal Vorlesung Sozialisation Biografie Lebenslauf Habitus - Kulturelles Kapital Bildungschancen Pierre Bourdieu Französischer Soziologe 1.8.1930-23.1.2002

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

1. Karl Marx: Biographie

1. Karl Marx: Biographie 1. Karl Marx: Biographie 5. Mai 1818 in Trier geboren 1835 1841: Studium in Bonn und Berlin, Jura, Philosophie, Geschichte Philosophie Hegels Exil in Paris nach Verbot der Rheinischen Zeitung Bekanntschaft

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung (1) Begriffe und Definitionen von Ungleichheit (2) Historischer Kontext (3) Lebenslage und Bewusstsein (4) Ungleichheitsforschung

Mehr

Pierre Bourdieu: Habitus

Pierre Bourdieu: Habitus Prof. Dr. Peter A. Berger Universität Rostock Materialien zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse der BRD Pierre Bourdieu: Habitus Im Habitus eines Menschen kommt das zum Vorschein, was ihn zum gesellschaftlichen

Mehr

Soziales Kapital und Kettenmigration

Soziales Kapital und Kettenmigration Sonja Haug Soziales Kapital und Kettenmigration Italienische Migranten in Deutschland Leske + Budrich, Opladen 2000 Inhalt Danksagung 12 Vorwort 12 1 Einleitung 15 1.1 Die Fragestellung: Kettenmigration

Mehr

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten Themenbereich 5: Performance Measurement in Organisationen Perspektiven des soziologischen Neo-Institutionalismus Referent:

Mehr

THEORIEN SOZIALER UNGLEICHHEIT

THEORIEN SOZIALER UNGLEICHHEIT THEORIEN SOZIALER UNGLEICHHEIT MASS Zentralmodul Pflichtveranstaltung SoSe 2008 Professur für vergleichende politische Soziologie Prof. Dr. Anna Schwarz 4. VORLESUNG MODELLE SOZIALER SCHICHTUNG GLIEDERUNG

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. 3. Bielefelder Fachtag Philosophie

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. 3. Bielefelder Fachtag Philosophie 3. Bielefelder Fachtag Philosophie Herzlich willkommen zum Workshop Nr. 3 Philosophieren über Reichtum und Armut mit Pierre Bourdieu Erarbeitet von Studierenden des Seminars Philosophie für die Schule

Mehr

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester 2005 - I. Theoretische Einführung Zum Verhältnis von Gesellschaft und Individuum Gesellschaft Individuum >> 3 Gesellschaft als Aggregation

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Sasa Bosancic, M.A. Proseminar (PS) am Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Lau) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit Soziale Ungleichheit, ein zentrales Thema der Soziologie seit ihren Anfängen

Mehr

Bildungssoziologie. Geschichte, Themen, Klassiker

Bildungssoziologie. Geschichte, Themen, Klassiker Bildungssoziologie Geschichte, Themen, Klassiker Mirco Wieg, M.A. Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement Gastvortrag vom 20.01.2011 in der Vorlesung: Einführung in die sozialwissenschaftliche

Mehr

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil Inhalt Kapitel 1 Sozialkunde Deutschlands... 9 Einleitung Stefan Hradil Kapitel 2 Sozialer Wandel... 17 Wohin geht die Entwicklung? Uwe Schimank Kapitel 3 Bevölkerung... 41 Die Angst vor der demografischen

Mehr

Prof. Dr. Peter A. Berger, Universität Rostock Materialien zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Peter A. Berger, Universität Rostock Materialien zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Peter A. Berger, Universität Rostock Materialien zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland Einige (soziologische) Definitionen von Struktur/Sozialstruktur Struktur die

Mehr

Ursachen der Globalisierung

Ursachen der Globalisierung 2 2 2 3... soziokulturelle Ursachen 2 3... soziokulturelle Ursachen» Zunahme der Mobilität des Menschen» zunehmende Einforderung und steigende Existenz globaler Produkte (Weltmarken)» zunehmende Angleichung

Mehr

SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Lehrveranstaltungen: An der Universität Bayreuth: SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich WS 1990/91 - Einführung in die Empirische Sozialforschung - Zur Soziologie der Ehre

Mehr

Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften

Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Bamberg, 26. bis 30. September 2016

Mehr

Theoretische Rahmenkonzepte

Theoretische Rahmenkonzepte Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Die Relevanz von individuellem Verhalten und gesellschaftlichen Verhältnissen Theoretische Rahmenkonzepte Medizinische Versorgung Biologische und genetische Gegebenheiten

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Lebenswerte Gesellschaft

Lebenswerte Gesellschaft Thomas Bulmahn Lebenswerte Gesellschaft Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit im Urteil der Bürger Westdeutscher Verlag Inhalt 1 Einleitung....... 13 1.1 Hintergrund: Die lebenswerte Gesellschaft 13 1.2

Mehr

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt Vorlesung zur Einführung in die Friedensund Konfliktforschung Prof. Dr. Inhalt der Vorlesung Gewaltbegriff Bedeutungsgehalt Debatte um den

Mehr

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit Ein Überblick über ältere und neuere Ansätze Autorin: Nicole Burzan Junior-Professur Sozialstrukturanalyse und empirische Methoden 2003 FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen

Mehr

Schichtung und soziale Ungleichheit

Schichtung und soziale Ungleichheit Schichtung und soziale Ungleichheit Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008 Dozent Saša Bosančić 30.01.2008 Nina Rockelmann, Johannes Huyer, Johannes Schneider

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren?

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren? Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren? Soziologie soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation Seminar Theorien der Organisation Ökonomische und sozialtheorethische Perspektiven Hagen, 19.12. - 21.12.2005 Anreizgestaltung in Organisationen die Verdrängung intrinsischer Motivation Schwerpunkt: Verdrängungseffekt

Mehr

Globale Ungleichheiten heoretische und methodologische Probleme eines jungen Forschungsfeldes. Manuela Boatcă

Globale Ungleichheiten heoretische und methodologische Probleme eines jungen Forschungsfeldes. Manuela Boatcă Globale Ungleichheiten heoretische und methodologische Probleme eines jungen Forschungsfeldes Manuela Boatcă Globale Ungleichheiten ein junges Forschungsfeld? Neue Phänomene : Polarisierung zwischen Arm

Mehr

Entrepreneurship und soziales Kapital

Entrepreneurship und soziales Kapital Andreas Aulinger Entrepreneurship und soziales Kapital Netzwerke als Erfolgsfaktor wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen Metropolis-Verlag Marburg 2005 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 17 TEIL I: BESTANDSAUFNAHME

Mehr

VL 4 Horizontales Paradigma: Milieus, Lebensstile, Lebenslauf

VL 4 Horizontales Paradigma: Milieus, Lebensstile, Lebenslauf VL Sozialstruktur, Geschlechterbeziehungen und räumliche Differenzierung VL 4 Horizontales Paradigma: Milieus, Lebensstile, Individualisierung, Lebenslauf Prof. Hildegard d Maria a Nickel Sommersemester

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Reproduktion sozialer Ungleichheit und Habitus

Reproduktion sozialer Ungleichheit und Habitus Reproduktion sozialer Ungleichheit und Habitus Düsseldorf, 12. Juni 2013 München, 25. Juni 2012, Meral Cerci 1 Pierre Bourdieu 6:50 min 1930-2002 Großvater Landwirt, Vater Postangestellter Studium der

Mehr

Was ist Segregation?

Was ist Segregation? Was ist Segregation? Plan Dimensionen der Segregation Definition, Kriterien, Erkenntnisinteressen Struktur, Ausmaß und Entwicklungstendenzen Welche Auswirkungen? Segregation und regionale Disparitäten

Mehr

Neue Theorie der Schule

Neue Theorie der Schule Helmut Fend Neue Theorie der Schule Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen 2., durchgesehene Auflage III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort ll Einleitung: Geschichte der Theorie

Mehr

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN Eine empirische und theoretische Analyse zu den rationalen und kulturellen Dimensionen bürgerlicher Kooperation innerhalb der politischen Kultur Italiens vorgelegt am Fachbereich

Mehr

Theorien der Migration. Prof. Dr. Sigrid Baringhorst SoSe 2010

Theorien der Migration. Prof. Dr. Sigrid Baringhorst SoSe 2010 Theorien der Migration Klassische Migrationstheorie Adam Smith (1776): Wealth of Nations Erberst G. Ravenstein (1885): The Laws of Migration Unterscheidung zwischen countries of dispersion und countries

Mehr

3 Pierre Bourdieu Die verborgenen Mechanismen der Macht

3 Pierre Bourdieu Die verborgenen Mechanismen der Macht 3 Pierre Bourdieu Die verborgenen Mechanismen der Macht Pierre Bourdieu (1930-2002) ist ein weiterer Gesellschaftstheoretiker, der wichtige Beiträge zum Verstehen des Zusammenhangs von Gesellschaft, Sozialisation

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung Wintersemester 2006/07 Kernbereich der Friedens- und Konfliktforschung K o n f l i k t a n a l y s e & K o n f

Mehr

Sozialstruktur, Lebensstile und gesunde Ernährung von Jugendlichen

Sozialstruktur, Lebensstile und gesunde Ernährung von Jugendlichen 60 DGS-Nachrichten Die Bände zum 31. Kongress der DGS im Oktober 2002 in Leipzig sind erschienen und den Kongressbesuchern inzwischen zugesandt worden. Bestandteil der Bände ist auch eine CD-ROM, die sämtliche

Mehr

Akteuranalyse. Schule. Händler. Landwirt. Konsument. Verarbeiter. Zulieferer. Staat. Medien. Politiker. Gastronom

Akteuranalyse. Schule. Händler. Landwirt. Konsument. Verarbeiter. Zulieferer. Staat. Medien. Politiker. Gastronom Landwirt Händler Schule Verarbeiter Konsument Zulieferer Staat Politiker Medien Gastronom Gliederung Einführend: Die Akteuranalyse im Kontext einer Fallstudie 1. Ziele der Akteuranalyse 2. Inventar der

Mehr

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung Prof. für Soziologie A. Giddens: The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration, 1984 keine Organisationstheorie,

Mehr

Der Beitrag von Pierre Bourdieu zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Gesellschaften

Der Beitrag von Pierre Bourdieu zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Gesellschaften Sic et Non. zeitschrift für philosophie und kultur. im netz. Rubrik Soziologie [www.sicetnon.org] Christian Schilcher Der Beitrag von Pierre Bourdieu zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Gesellschaften

Mehr

Lebensstile als Instrument zur Segmentierung von Markt und Marken

Lebensstile als Instrument zur Segmentierung von Markt und Marken Lebensstile als Instrument zur Segmentierung von Markt und Marken Ein Fallbeispiel in einem deutsch-französischen Unternehmen der Automobilbranche Vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Der Gast zuhause. EINE QUELLMARKTBEFRAGUNG UNTERSUCHT REISEENTSCHEIDUNGEN IM DEUTSCHEN QUELLMARKT UND DIE WAHRNEHMUNG DES ALPENRAUMS ALS URLAUBSZIEL

Der Gast zuhause. EINE QUELLMARKTBEFRAGUNG UNTERSUCHT REISEENTSCHEIDUNGEN IM DEUTSCHEN QUELLMARKT UND DIE WAHRNEHMUNG DES ALPENRAUMS ALS URLAUBSZIEL Der Gast zuhause. EINE QUELLMARKTBEFRAGUNG UNTERSUCHT REISEENTSCHEIDUNGEN IM DEUTSCHEN QUELLMARKT UND DIE WAHRNEHMUNG DES ALPENRAUMS ALS URLAUBSZIEL PROF. DR. FELIX KOLBECK FAKULTÄT FÜR TOURISMUS, HOCHSCHULE

Mehr

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Anlehnung an Marxismus, insbesondere Geschichtsinterpretation. Theorie ist Form gesellschaftlicher Praxis. Historische Analyse Grundlage

Mehr

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203 VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09 Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203 ÜBERBLICK I 1. 21.04.: Einführung in die Systematik der Soziologie + Begriffsbildung 2. 05.05.: Soziales Handeln 3.

Mehr

*Social Capital: In der nordamerikanischen Soziologie wurde das Konzept Anfang der 1990er Jahre von James Samuel Coleman und Robert D. Putnam aufgenommen und soziales Kapital als Schlüsselmerkmal von Gemeinschaften

Mehr

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09 2. Veranstaltung 16.00 s.t. -17.30 Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS ÜBERBLICK 1. Begriffseinführungen Verhalten und soziales Handeln 2. Max Weber

Mehr

(Typ 1 bis 3 unerforscht und vermutet, Typ 4. basiert auf eigenen Untersuchungen)

(Typ 1 bis 3 unerforscht und vermutet, Typ 4. basiert auf eigenen Untersuchungen) Hypothesen zum Zusammenhang zwischen und sozialer in Evolutionszyklen moderner kapitalistischer Gesellschaften (Typ 1 bis 3 unerforscht und vermutet, Typ 4. basiert auf eigenen Untersuchungen) 1. Frühe

Mehr

Migration zwischen Mexiko und den USA: Das Beispiel der indigenen Gemeinschaft El Alberto in Zentralmexiko.

Migration zwischen Mexiko und den USA: Das Beispiel der indigenen Gemeinschaft El Alberto in Zentralmexiko. Migration zwischen Mexiko und den USA: Das Beispiel der indigenen Gemeinschaft El Alberto in Zentralmexiko. María Guadalupe Rivera Garay Universität Bielefeld Hintergrund des Vortrags Basiert auf der Forschung

Mehr

Entwicklung der Familienpolitik und Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland

Entwicklung der Familienpolitik und Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung der Familienpolitik und Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland 04.05.2006: Sozialstaatliche Rahmung von Ehe und Familie Erwerbsbeteiligung und Arbeitsmarktsituation für Frauen und Männer S12649

Mehr

Konstantinos Giannakopoulos. Gesellschaft im Zeitalter des Internet. Strukturwandel der sozialen Integration durch IuK-Technologien.

Konstantinos Giannakopoulos. Gesellschaft im Zeitalter des Internet. Strukturwandel der sozialen Integration durch IuK-Technologien. Konstantinos Giannakopoulos Gesellschaft im Zeitalter des Internet Strukturwandel der sozialen Integration durch IuK-Technologien Jioyoc; ABBILDUNGSVERZEICHNIS 5 TABELLENVERZEICHNIS 6 AKRONYME 7 DANKSAGUNG

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Studium oder Berufsausbildung?

Studium oder Berufsausbildung? Internationale Hochschulschriften 624 Studium oder Berufsausbildung? Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten Bearbeitet

Mehr

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Fortbildungsoffensive Fachtagung des Arbeitskreises Ausbildungsstätten für Altenpflege Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Problemstellung Heterogene Lerngruppe Zentrale Standards "typische"

Mehr

Institutionenökonomik

Institutionenökonomik Stefan Voigt Institutionenökonomik WILHELM FINK VERLAG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einführung 17 Teil I: Fragen, Annahmen, Methoden: Die Grundlagen 23 Kapitel 1: Die Grandlagen 25 1.1 Das ökonomische

Mehr

Segregation und Raumeinheit

Segregation und Raumeinheit 1. Teil: Theoretischer Hintergrund Hartmut Häußermann Professor für Stadt- und Regionalsoziologie an der HU Berlin http://www2.hu-berlin.de/stadtsoz/ Segregation und Raumeinheit Unterschicht Mittelschicht

Mehr

Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart Annette Treibel Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart 7, aktualisierte Auflage

Mehr

Segregation. Sozialstruktur SoSe2013

Segregation. Sozialstruktur SoSe2013 Räumliche und Soziale Segregation g Vorlesung 10 Sozialstruktur SoSe2013 1 Segregation Räumliche Segregation ist die Abbildung von Ungleichheit im Raum Soziale Segregation ist das Entstehen unterschiedlichen

Mehr

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung. SOZIALSTRUKTUR BEGRIFFE I Schichten Stände Klassen

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung. SOZIALSTRUKTUR BEGRIFFE I Schichten Stände Klassen VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09 9. Veranstaltung SOZIALSTRUKTUR BEGRIFFE I Schichten Stände Klassen ÜBERBLICK 1. Allgemeine Begriffe: 1. Soziale Schichtung 2. Soziale Ungleichheit 2. Schichtungs-Konzepte

Mehr

W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N W S

W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N W S ESS 1 W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N W S 2 0 1 3 / 2 0 1 4 Franziska Bassen, M.Sc. VWL Wiss. Mitarbeiter Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Finanzsoziologie Franziska.Bassen@uni-erfurt.de

Mehr

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen Workshop Sichere Gesellschaften Gesellschaftliche Aspekte der europäischen Sicherheitsforschung

Mehr

Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl

Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl PD Dr. Bettina Hollstein Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gliederung 1. Ehrenamt: Definition und Zahlen 2. Ehrenamt in ökonomischer

Mehr

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls: Seminar: Felder und Klassen: Die Sozialtheorie von Pierre Bourdieu Frühjahrssemester 2010 Montags, 16.15 18.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Pierre Bourdieu gehört zu den wichtigsten soziologischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 7

INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Rosemarie Nave-Herz Einführung...11 Rosemarie Nave-Herz Wilhelm Heinrich Riehl 1. Einführung...15 2. Biographie...15 3. Riehls Methode...22 4. Das Buch Die Familie...24 5. Schlussbemerkungen...31

Mehr

SOZIALE UNGLEICHHEIT. Soziale Ungleichheit. Soziale Ungleichheit. Soziale Ungleichheit. Definition, Begriffe, Formen, Modelle, Theorien

SOZIALE UNGLEICHHEIT. Soziale Ungleichheit. Soziale Ungleichheit. Soziale Ungleichheit. Definition, Begriffe, Formen, Modelle, Theorien Soziale Ungleichheit SOZIALE UNGLEICHHEIT Definition, Begriffe, Formen, Modelle, Theorien Soziale Ungleichheit liegt dann vor, wenn Menschen aufgrund ihrer Stellung in sozialen Beziehungsgefügen von den

Mehr

Beck: Individualisierung sozialer Ungleichheit

Beck: Individualisierung sozialer Ungleichheit Universität Augsburg 10.12.2007 Seminar: Theorien sozialer Ungleichheit Beck: Individualisierung sozialer Ungleichheit Dominik Feldmann Lena Frank Katharina Gesell Robert Reiche Gliederung 4 Phasen der

Mehr

Individualisierung und Exklusion im Wohlfahrtsstaat (PS)

Individualisierung und Exklusion im Wohlfahrtsstaat (PS) Individualisierung und Exklusion im Wohlfahrtsstaat (PS) Programm der heutigen Sitzung 1. Kulturbedeutung der Arbeit 2. Zusammenhang zwischen Arbeit und Armut 3. Das goldene Zeitalter und die Folgen Lehrstuhl

Mehr

Interkulturelle Zusammenarbeit Bonn, 22. Juni 2010 Marc Jochemich, DLR, NKS Raumfahrt

Interkulturelle Zusammenarbeit Bonn, 22. Juni 2010 Marc Jochemich, DLR, NKS Raumfahrt Interkulturelle Zusammenarbeit Bonn, 22. Juni 2010 Marc Jochemich, DLR, NKS Raumfahrt 1 Dieser Vortrag basiert auf der Präsentation Intercultural Communication in research and technology project initiatives

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Inhalt. 1 Einleitung... 11 Inhalt 1 Einleitung... 11 2 Theoretische Fragestellungen: Theorie, Theoriedynamik und Gesellschaft... 21 2.1 Allgemeine Wirtschaftssoziologie: vier Fragestellungen... 24 2.2 Ziel der Rekonstruktion: die

Mehr

Der Umgang der Sozialen Arbeit mit Armut

Der Umgang der Sozialen Arbeit mit Armut Der Umgang der Sozialen Arbeit mit Armut Prof. Dr. Markus Ottersbach Fachhochschule Köln cedis Universität zu Köln 12. Oktober 2011 1 Übersicht 1. Einleitung 2. Was ist Armut? 3. Armut sozialräumlich betrachtet

Mehr

Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration

Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration Dr. Sonja Haug Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Nürnberg Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der DGS, Tagung

Mehr

Eine Studienpionierin

Eine Studienpionierin Eine Studienpionierin Also das hat mir auch geholfen, zu sehen, dass man eben so stark sein kann und sich durchsetzen kann und für sich sorgen kann und all das, obwohl man eine innere Putzfrau hat und

Mehr

Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart

Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart Jürgen Kromphardt Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen Inhaltsverzeichnis Einleitung : 13 Kapitel I: Charakteristische

Mehr

Statistische und soziale Zusammenhänge

Statistische und soziale Zusammenhänge Armut und Gesundheit Bern 2009 Armut und Gesundheit Statistische und soziale Zusammenhänge sek - feps Diakoniekonferenz 10.11.2009 Prof. Dr. Dr. Thomas Abel Institut für Sozial & Präventivmedizin Universität

Mehr

Klassen, Schichten oder Milieus?

Klassen, Schichten oder Milieus? Klassen, Schichten oder Milieus? Modelle zur Gesellschaftsanalyse Gesellschaftliche Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland Wirtschaft/Politik 11. Jahrgang Lehrer: Herr Schmidtke Ablauf 1)Darstellung

Mehr

Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart

Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart Jürgen Kromphardt Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart 2., überarbeitete Auflage Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Kapitel

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Hans-Peter Müller Pierre Bourdieu. Eine systematische Einführung suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Hans-Peter Müller Pierre Bourdieu. Eine systematische Einführung suhrkamp taschenbuch wissenschaft Hans-Peter Müller Pierre Bourdieu Eine systematische Einführung suhrkamp taschenbuch wissenschaft unvollendet, obwohl es bereits einen gewaltigen Umfang angenommen hat.»pierre Bourdieu ist tot«, verkündet

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Sozialpolitik. Brennpunkte der Wirtschaftsethik. Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster

Wirtschaft, Arbeit, Sozialpolitik. Brennpunkte der Wirtschaftsethik. Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster Wirtschaft, Arbeit, Sozialpolitik. Brennpunkte der Wirtschaftsethik Armut in einem reichen Land: Probleme der Definition Drei Zugangsweisen zur Armut: - Bekämpfte Armut (Sozialhilfebezug Hilfe zum Lebensunterhalt)

Mehr

LEBENSSTIL UND WISSENSARMUT.

LEBENSSTIL UND WISSENSARMUT. LEBENSSTIL UND WISSENSARMUT. PÄDAGOGISCHE UND (BILDUNGS-)SOZIOLOGISCHE BETRACHTUNGEN ZUM ZUSAMMENHANG VON MATERIELLER ARMUT UND WISSENSARMUT. D R. D I E T M A R H E I S L E R THESEN Die Verfügbarkeit und

Mehr

Elemente von Sozialkapital - Netzwerke

Elemente von Sozialkapital - Netzwerke Seminar Sozialkapital Robert Neumann Institut für Soziologie Elemente von Sozialkapital - Netzwerke Magdalena Kostyra, Kristina Wiese, Sarah Lenk TU-Dresden, 05.Januar 2009 Gliederung 01 Definition Soziale

Mehr