Pfingsthock Rund um das Clubheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingsthock Rund um das Clubheim"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 22 Mittwoch, 31. Mai 2017 Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Bezirkspokals Erstmals in der Vereinsgeschichte gewann der Sportverein Rot-Weiß Ballrechten-Dottingen den Bezirkspokal. In einem spannenden Finale konnte sich der Sportverein letztendlich klar und verdient mit 2:0 gegen den starken Gegner aus Oberried durchsetzen. Bei strahlendem Sonnenschein waren Zuschauer in das Stadion nach Heitersheim gekommen und bildeten eine tolle Kulisse für diesen Pokalfight. Mit dem 1:0 durch Torjäger Felix Bing in der 38. Minute im Rücken ging der Sportverein in die Pause. Nach einem ausgeglichen Spiel in der zweiten Halbzeit machte Gregor Nußbaumer in der Nachspielzeit mit dem 2:0 den Pokalsieg perfekt. Namens der gesamten Bürgerschaft, des Gemeinderates und der Verwaltung gratuliere ich unserem Sportverein Rot-Weiß Ballrechten-Dottingen zu diesem grandiosen Erfolg. Gleichzeitig wünschen wir unserem Sportverein alles Gute und viel Glück für die letzten Spiele in der Bezirksliga und einem erfolgreichen Abschluss. Ihr Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Pfingsthock Rund um das Clubheim Wann: Pfingstmontag, 5. Juni 2017 ab Uhr Kulinarisches Angebot: Schweinerückensteak, Kalbsbratwürste, Salatbüffet! Bierbrunnen

2 2 Mittwoch, 31. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel /4105 Freitag, Faust-Apotheke, Hauptstr. 52 Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel /12775 Samstag, Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23 Bad Krozingen, Tel /92840 Sonntag, St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49 Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke, Werderstr. 57 Müllheim, Tel / Montag, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel /6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /72029 Dienstag, Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel / Mittwoch, Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13 Ehrenkirchen, Tel /8794 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23 Neuenburg, Tel / Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Internet: Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Stellv. Kommandant Markus Karrer 0172/ Feuerwehrhaus 8211 Gas Kundenservice badenova 0800/ Störungsnummer 0800/ Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag, den , Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses. Die Tagesordnung: TOP 1 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft TOP 2 Blutspenderehrung TOP 3 Jahresbericht von Kindergartenleiterin Regina Heitz/Frau Krämer TOP 4 Jahresbericht von Rektorin Monika Lang, Sonnenbergschule TOP 5 Jahresbericht von Jugendreferent Martin Baur TOP 6 Anpassung der Elternbeiträge in der Kindertagesstätte St. Marien TOP 7 2. Änderung der integrierten Flächennutzungs- und Landschaftsplanung des Gewerbepark Breisgau TOP 8 Bezeichnung der Erschließungsstraße im neuen Baugebiet Holzweg III TOP 9 Verschiedenes und Informationen der Verwaltung TOP 10 Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat TOP 11 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Fehrenbach, Bürgermeister WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Strom Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer 07623/ Service-Nummer Fax: 07623/ Störungs-Nummer 07623/ Wasser Wassermeister Guido Zimmermann 8048 Notariat Beurkundungsabteilung 07633/ und -22 Nachlassabteilung 07633/ TELEFONNUMMERN UND ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeisteramt Tel.: Fax: Tel Carina Langer Bürgeramt, Standesamt Heike Schopferer Sekretariat/Tourist-Info/Amtsblatt Ines Häring Hauptamt/Bauamt Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Ursula Winter Kasse Raphaela Gantert Rechnungsamt Nicola Seywald Mitarbeiterin Rechnungsamt (nachmittags) Stefanie Brenn Mitarbeiterin Susanne Hofmann Mitarbeiterin Bauamt/ Flüchtlinge (Mo.-Do. vormittags) gemeinde@ballrechten-dottingen.de Unsere Öffnungszeiten Montag, Mittwoch - Freitag Dienstag Montag, Mittwoch Donnerstag Amtliche Bekanntmachungen Uhr Uhr Uhr Uhr

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 31. Mai Kinderferienprogramm 2017 Die Planung des Kinderferienprogramms 2017 ist bereits in vollem Gange. Um den Kindern und Jugendlichen wieder eine bunte Auswahl bieten zu können, suchen wir noch Vereine, Firmen und Privatpersonen, die bereit sind, eine Veranstaltung (Sportliches, Kreatives etc.) in den Sommerferien anzubieten. Für neue Anregungen, Ideen und Unterstützung von Eltern sind wir sehr dankbar. Wenn Sie sich bei unserem diesjährigen Ferienprogramm engagieren wollen, wenden Sie sich bitte an Heike Schopferer, Tel , gemeinde@ballrechten-dottingen.de Redaktionsschlussänderung! Der Redaktionsschluss für das nächste Blättle wird aufgrund der Pfingst-Feiertage auf Freitag, , Uhr, vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gelber Sack: Donnerstag, Biotonne: Donnerstag, Restmüll: Samstag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag! Uhr Uhr Fundsachen: 2 Schlüssel/Schlüsselbund 1 Herrenfahrrad, schwarz-silber 1 Haarbürste 1 Brillenetui, lila 1 Damenfahrrad, schwarz-pink 1 Kinderskihose, grau 1 Sonnenbrille mit Etui 1 Taschenuhr, gold 1 Baskenmütze 1 Uhr, silber-gold 1 Sonnenbrille, braune Gläser 1 Roller 1 Weste, dunkelblau Herzliche Glückwünsche Wir ehren das Alter: ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag in der Zeit vom bis Engelbert Baumgärtner, Neue Kirchstr Siegfried Quizinski, Neue Kirchstr Bernhard Benz, Hohlenweg 3 Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. 80 Jahre 70 Jahre 80 Jahre Der Nähe den Vorrang geben Pflegestützpunkt Südl. Breisgau Sprechstunde in Ballrechten-Dottingen Die neuen Listen sind da! Die aktualisierten Übersichten zu Pflegeheimen, Tagespflege oder Betreutes Wohnen können Sie jetzt kostenfrei über uns beziehen. Bitte beachten Sie! Die Sprechstunde im Rathaus in Ballrechten- Dottingen fällt im Juni leider aus. Sie können uns jedoch erreichen im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen lädt ein zum Sammeltassen - Café am 11. Juni 2017 ab Uhr in den Garten der Hilfinger Mühle Das Besondere an diesem Kaffeenachmittag besteht darin, dass ein etwas anderes Geschirr genutzt wird. Früher wurde zu besonderen Anlässen wie Kommunion, Konfirmation, Hochzeit oder Silberhochzeit einzelne Tassen mit dazu passenden Tellern geschenkt. Diese teilweise sehr kunstvoll gestalteten Gedecke konnten zu einem Service zusammen gesammelt werden. An unserem Café am 11. Juni soll nun solches Geschirr verwendet werden. Wer noch diese Tassen und Teller zu Hause hat, möge sie bitte mitbringen. Wir sind gespannt welche Raritäten hier zum Vorschein kommen. Für alle, die kein diesbezügliches Geschirr mehr haben, hat die Bürgerstiftung ausreichend vorgesorgt. Jeder Gast hat an diesem Nachmittag die Gelegenheit seinen Kaffee und seinen Kuchen von solchem Geschirr zu genießen. Außerdem gibt es neben Kaffee und Kuchen auch andere Getränke für Groß und Klein, für Jüngere und Ältere. Einladung Vortragsveranstaltung mit Frau Staatsrätin zum Thema: Gisela Erler Mitmachen, mitreden und mitgestalten - Formen des Bürgerschaftlichen Engagements in Baden - Württemberg Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Aula der Sonnenbergschule in Ballrechten-Dottingen Vita: Gisela Erler, geboren in Biberach an der Riss, ist in Tuttlingen und Pforzheim aufgewach-

4 4 Mittwoch, 31. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde sen. Von 1965 bis 1974 studierte sie Germanistik und Soziologie in Köln und München. Danach war sie bis 1991 wissenschaftliche Referentin am Dt. Jugend-Institut in München und begleitete dort u.a. das Modellprojekt Tagesmütter. Das von ihr gegründete Unternehmen Familienservice, ist heute größter Dienstleister für Firmen in Deutschland rund um Familie und Beruf. Im Mai 2011 wurde sie von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Ehrenamt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung berufen. Hier ist es u.a. ihre Aufgabe, die Verfahren der Bürgerbeteiligung im Land auszubauen. Die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen lädt alle Interessierten sehr herzlich zu dieser Vortragsveranstaltung ein und freut sich auf Ihr Kommen. Heinz-Wolfgang Spranger Volkshochschule Ballrechten-Dottingen Walking mit PRO-X WALKER Walking mit dem PRO-X-WALKER ist eine Kombination aus leichtem Ausdauersport und einfachen Fitnessübungen. Bei jeder Bewegung setzt das Sportgerät Ihren Armen und Schultern den richtigen Trainingswiderstand entgegen. So macht er aus Ihrer Walking-Runde ein effektives und gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Auch für Sportneueinsteiger oder Wiedereinsteiger geeignet. Leitung: Annette Winterhalter Pro-x walker-trainerin (ausgebildet von Olympiasiegerin Heike Drechsler) Walking-Kurs 4 Kurseinheiten Termine: Mittwochs 31. Mai/21. Juni/ 28. Juni/05. Juli, 10:00-11:15 h Treffpunkt: Castellberghalle Kosten: 18,00 Walking-Kurs 1 Kurseinheit Termin: Samstag, 10. Juni 14:00 16:00 h Treffpunkt: Castellberghalle Kosten: 9,00 Leihgeräte können gegen eine Leihgebühr von 5 ausgeliehen werden. Nähere Info: awinterhalter@t-online.de ANMELDUNG per Mail unter vhsballrechtendottingen@web.de oder Tel: / bei Frau Heike Neumann Probe Die nächste AÜA findet am Freiwillige Feuerwehr Mittwoch, 07. Juni2017, um Uhr statt Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Parteien Freie Wählergemeinschaft Informativer Bürgerstammtisch Nachdem Barbara Burgert Bürgermeister Bernhard Fehrenbach und die anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, berichtete Bürgermeisterstellvertreter Patrick Becker über die aktuellen Themen in der Gemeinde. Dabei ging er insbesondere auf folgende Punkte ein: Bauliche Entwicklung im Ort Personelle Situation im Kindergarten Straßensanierungen Situation in der örtlichen Gastronomie Gemeindeentwicklungskonzept Bärbel und Heinrich Merz, die sich in der örtlichen Flüchtlingshilfe engagieren, schilderten die momentane Situation der von ihnen betreuten Familien. Dabei bemängelten sie die schlechte Kooperation mit dem Landratsamt. Bürgermeister Fehrenbach schloss sich dieser Einschätzung an und berichtete, dass es dadurch für die Gemeinde äußerst schwierig sei, sich auf eventuelle Zuweisungen von neuen Flüchtlingen einzustellen. Kreisrätin Barbara Burgert informierte, dass neue Zuweisungen für die Gemeinden anstehen und dabei viele alleinstehende junge Männer auf die Gemeinden verteilt werden müssen. Die Freie Wähler-Gemeinschaft Ballrechten- Dottingen möchte im Herbst 2018 wieder eine Veranstaltung zu einem noch zu bestimmenden Thema organisieren. Aus diesem Grund wurde ein Organisationsteam gebildet. Zum Abschluss des Abends bedankte sich Barbara Burgert bei zwei langjährigen und verdienstvollen Mitgliedern: Wolfgang Löffler hat 33 Jahre als Gemeinderat die Geschicke des Ortes maßgeblich mitbestimmt. Josef Löffler hat sich 17 Jahre als verantwortungsvoller Rechner für die Freien Wähler engagiert. Da beide Herren nicht anwesend waren, wird sich Barbara Burgert persönlich bei ihnen bedanken. In das Amt des Gemeinderates ist Michael Steiert nachgerückt, während Andreas Ruh die Funktion des Rechners ausüben wird. Ein herzliches Dankeschön den beiden Herren für ihr Engagement. Barbara Burgert 1. Vorsitzende Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Pfingstaktion Renovabis 2017 Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet das Leitwort der diesjährigen Renovabis- Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte an Pfingsten (3./4. Juni 2017)! Pfarrbüro Ballrechten In Ballrechten ist am Dienstag nach Pfingsten, , das Pfarrbüro geschlossen. Erstkommunion 2018 Nachdem die diesjährigen Erstkommunionfeiern hinter uns liegen, hat der Pfarrgemeinderat die Erstkommunion-Gottesdienste schon für 2018 terminiert. Wir feiern die Erstkommunion dann am Samstag, 07. April 2018, Uhr in Sulzburg, Sonntag, 08. April 2018, Uhr in Heitersheim Sonntag, 15. April 2018, Uhr in Buggingen. Nach den Sommerferien werden wir die Eltern der katholischen Drittklässler unserer Schulen anschreiben und zum Info-Elternabend einladen.

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 31. Mai Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 03. Juni Heitersheim: in der Schlosskirche: Goldene Hochzeit von Annemarie und Franz Gallus Eschbach: Buggingen: Tauffeier für Emelie Jedamowski Vorabendmesse mit Neuen geistlichen Liedern (NGL) (Gest. Jahrtagsmesse für Angela und Franz Zimmermann; für Werner Zimmermann) In allen Sonntagsgottesdiensten: Renovabis-Kollekte Sonntag, 04. Juni - Pfingsten Ballrechten: 9.00 Festliche Messfeier Eschbach: 9.00 Festliche Messfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Heitersheim: Festliche Messfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor mit der Messe Missa de Angelis von Wolfram Menschik im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Montag, 05. Juni - Pfingstmontag Eschbach: 9.00 Messfeier Sulzburg: 9.00 Messfeier Heitersheim: Messfeier Dienstag, 06. Juni Eschbach: --- Rosenkranzgebet und Messfeier entfallen --- Mittwoch, 07. Juni Sulzburg: Messfeier (für Gretel Lösch; Hilda Fuchs; Elsa Faninger) Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Freitag, 09. Juni Ballrechten: Trauung des Brautpaares Andrea Jockheck geb. Fuchs und Oliver Jockheck mit Tauffeier für Cedric Jockheck Heitersheim: Messfeier Samstag, 10. Juni Heitersheim: Schlosskirche: Trauung des Brautpaares Dunja Maria Schätzle und Marcel Pascal Krause Dottingen: in der St. Arbogastkapelle: Tauffeier für Jarne Birk Langenbacher Sulzburg: Vorabendmesse (für Angehörige der Fam. Kirn) Sonntag, 11. Juni - Dreifaltigkeitssonntag Ballrechten: 9.00 Messfeier Heitersheim: Messfeier Tauffeier für Luana Nikita Tobian und Jan Strittmatter im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr (geschlossen am ) Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Pfingsten Pfingstsonntag, :00 Gottesdienst mit Abendmahl St. Ilgen / St. Ägidius Pfrn. Böhme 10:00 Musikalischer Gottesdienst mit Neuen Geistlichen Liedern und Abendmahl Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Pfingstmontag, :00 Musikalischer Gottesdienst mit der Kantorei St. Ilgen / St. Ägidius Pfrn. Böhme Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Ballrechten-Dottingen / Gemeindesaal der katholischen Kirche 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg - den Treffpunkt erfragen Sie bitte unter Tel / Sonntag, Pfingsten 09:00 Gottesdienst mit Abendmahl St. Ilgen / St. Ägidius Pfrn. Böhme 10:00 Musikalischer Gottesdienst mit Neuen Geistlichen Liedern und Abendmahl Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Montag, Pfingstmontag 10:00 Musikalischer Gottesdienst mit der Kantorei St. Ilgen / St. Ägidius Pfrn. Böhme Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Ballrechten-Dottingen / Gemeindesaal der katholischen Kirche Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg - den Treffpunkt erfragen Sie bitte unter Tel (Frau Meier) Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Rosalowsky 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Rosalowsky Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr In der Zeit vom bis ist das Pfarrbüro geschlossen. Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Dienstag Donnerstag 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr

6 6 Mittwoch, 31. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde Vereine Sportverein SV RW Ballrechten-Dottingen Bezirkspokalsieger 2017 SF Oberried SV Ballrechten-Dottingen 0:2 Vor der stattlichen Zuschauerkulisse von 2280 Fußballfans trotz Gutedeltag gewann unsere Mannschaft zum Ersten Mal in der Vereinsgeschichte den begehrten Bezirkspokal und holte den Pott nach Ballrechten- Dottingen. Viele Fans begleiteten die Mannschaft nach Heitersheim auf die Sportanlage wo die Endspiele am Donnerstag stattfanden. Zugegen war auch Bürgermeister Bernhard Fehrenbach, der unser Team unterstützte. Trainer Michele Borrozzino musste auf Jojo Link und Fitim Fazlija verzichten, dafür rückte wieder Urlauber Manuel Wolf in die Mannschaft. Von Beginn an entwickelte sich bei sommerlichen Temperaturen ein ausgeglichener Pokalfight mit einem allerdings Chancenplus für unsere Mannschaft. In der 38. Minute zirkelte Manuel Wolf einen Freistoß von der rechten Seite in den Oberrieder Strafraum, dort schraubte sich Stürmer Felix Bing am höchsten und köpfte zur vielumjubelnden 1:0 Führung für unsere Mannschaft ein. Diese knappe Führung brachte unsere Mannschaft dann auch in die Halbzeitpause. Auch in der 2. Hälfte ein ähnliches Bild, beide Teams kämpften um jeden Meter, aber die besseren Chancen lagen auf Seiten unserer Mannschaft u.a. vergaben Manuel Pfefferle mit guter Freistoßposition und Marco Müller, der am Oberrieder Keeper scheiterte. In der 77. Minute verhinderte Keeper Niklas Rentschler den möglichen 1:1 Ausgleich für Oberried mit einer Glanzleistung. Die endgültige Entscheidung dann kurz vor Spielende, verantwortlich dafür war die eingewechselten Marcello Marchese und Gregor Nußbaumer. Eben Marcello Marchese setzte sich bei einem Konter unserer Mannschaft im Oberrieder Strafraum durch und bediente Gregor Nußbaumer, der zum alles entscheidenden und viel umjubelnden 2:0 einschoss. Nach einer fünfminütigen Nachspielzeit war es dann soweit, der SV Ballrechten-Dottingen war Bezirkspokalsieger 2017! Unter dem Jubel der vielen Dottinger Anhänger stemmte Kapitän Chrisi Casar nach der Siegerehrung den Pokal in einer unglaublichen Jubelarie der Mannschaft und Fans in die Höhe. Herzlichen Glückwunsch an Trainer Michele Borrozzino, der gesamten Mannschaft und dem Team hinter dem Team vor allen Dingen unser Förderteam, die unsere Mannschaft phantastisch unterstützt hat! Ein herzlicher Dank auch an unsere vielen, vielen Fans, die unsere Mannschaft begleiteten und sagenhaft unterstützten!! Großer Spielbericht und das Drumherum des Endspieles mit vielen Bildern und Videoaufnahmen auf unserer Homepage!! SV Ballrechten-Dottingen FC Bad Krozingen 5:1 Nur 3 Tage nach dem Pokalendspiel und vielen Feierlichkeiten musste unsere Mannschaft im so wichtigen Derby gegen die starken Krozinger wieder ran. Die Gäste forderten unsere Mannschaft ganz stark und erst nach einer halben Stunde kam unsere Mannschaft besser in die Partie. Manuel Pfefferle erzielte mit einem abgefälschten Schuss das wichtige 1:0 in der 40. Minute. Kurz vor der Pause erhöhte Goalgetter Felix Bing auf 2:0. Kurz nach dem Wechsel verkürzten die Gäste auf 2:1. Wieder aber war es Manuel Pfefferle, der in der 53. Minute das immens wichtige 3:1 markierte. Mit eine Doppelschlag in der 62. und 64. Minute entschied Felix Bing dieses Derby bei hochsommerlichen Temperaturen vorzeitig. Das 4:1 per Kopfball nach Flanke durch Basti Höfler und das 5:1 nach glänzender Vorarbeit durch Manuel Wolf. Mit diesem Sieg hielt unsere Mannschaft zwei Spieltage vor Rundenschluss den 5 Punkte Vorsprung vor dem 3. Platzierten SV Ballrechten-Dottingen 2 FC Bad Krozingen 2 6:3 Unser Förderteam gewann hochverdient das kleine Derby. Torjäger Jannik Kapplinghaus brachte unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit mit 2 Toren mit 2:0 in Führung. In der 2. Hälfte erhöhte der eingewechselte Youngster Tim Späth auf 3:0. Die Gäste konnten dann kurz darauf in der 65. Minute auf 3:1 verkürzen. Doch wieder Jannik Kapplinghaus erhöhte mit einem Handelfmeter auf 4:1. In der Schlussphase markierte Robin Burchard das 5:1 und Youngster Tim Späth netzte zum 6:1 ein. In den Schlussminuten nochmals zwei etwas unnötige Gegentore zum 6:3 Entstand. Vorschau: Samstag, 3. Juni Uhr VFR Merzhausen SV Ballrechten-Dottingen Unsere Mannschaft will beim starken Team in Merzhausen den 2. Platz festigen. Sonntag, 4. Juni 2017 Pfingstturnier bei der Spvgg. Untermünstertal Unser Förderteam nimmt am Pfingstturnier mit 5 Teams im Münstertal teil, das um Uhr beginnt Nachwuchs Crossduathlon und Bambiniduathlon der Triathlonabteilung des SV Ballrechten-Dottingen Am Sonntag den fand der 2. Nachwuchs Crossduathlon und Bambiniduathlon der Triathlon Abteilung des SV Ballrechten- Dottingen statt. Der Duathlon war der erste Wettkampf in 2017 der zur TriKids Freiburg Wettkampfserie gehörte und es war hier schon möglich, wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Das Wetter spielte vormittags noch mit und so konnten bei bedecktem Himmel und ca. 18 Grad Außentemperatur, insgesamt in diesem Jahr 80 junge Sportler im alter von 3-15 Jahren an den Start in der Nähe der Castellberghalle gehen. Pünktlich um 11 Uhr gab Bürgermeister Bernhard Fehrenbach das Startsignal für die ersten Starter. Gestartet wurde in insgesamt 5 Altersklassen über verschiedene Distanzen. Dieses Jahr war es das erste mal möglich, auch als Staffel an den Start zu gehen, insgesamt nahmen leider nur drei Staffeln teil. Die Laufstrecke war eine 200 m bzw. 400 m lange Wendepunktstrecke durch die Reben in Richtung Castellberg. Bei der Radstrecke handelte es sich um einen 800 m langen Rundkurs. Die einzelnen Strecken mussten gemäß den Altersklassen ein- oder mehrmals zurückgelegt werden. Mit der Auswahl der Streckenführung waren die Teilnehmer und vor allem die Zuschauer sehr zufrieden, so gab es einen zentralen Punkt bei Start und Ziel, von dem man die Laufstrecke, die Wechselzone und die Radstrecke fast komplett überblicken konnte und so die durchaus spannenden Wettkämpfe mit verfolgen konnte. Nach den Duathlon Wettkämpfen der Schüler und Jugendlichen waren die jüngsten Teilnehmer im Alter von 3-5 Jahren beim Bambiniduathlon über 100m laufen, 400m Rad fahren und 100m laufen am Start. Leider spielte hier das Wetter nicht mehr mit, aber die kleinen Athleten meisterten die Strecke auch im Regen. Hier gab es keine Wertung, trotzdem erhielt jeder Teilnehmer bei der Siegerehrung in der Castellberghalle eine Urkunde und Medaille. Wir als Veranstalter sind mit dem Ablauf unserer zweiten Veranstaltung sehr zufrieden, die Teilnehmerzahl ist leicht gestiegen, nur zwei Athleten erreichten das Ziel nicht und es gab zum Glück auch keine Unfälle. Für den Sanitätsdienst sorgte in diesem Jahr die Bergwacht aus Sulzburg. Ob die Veranstaltung im Jahr 2018 noch mal auf den gleichen Strecken stattfinden kann, ist momentan noch nicht klar, da das Gelände bebaut wird. Wir müssen schon jetzt nach einer Alternative suchen, gibt es keine, ist eine nochmalige Durchführung fraglich. Wir erhielten viel Lob von den Teilnehmern, Eltern und Zuschauern. Die Vorbereitungen für diesen Wettkampf begannen im Oktober 2016, es waren wieder eine Menge Aufgaben zu bewältigen, an dieser Stelle wollen wir uns auch noch mal bei allen Helfern, den Mitarbeitern der Gemeinde, den Anwohnern, Grundstückspächtern sowie unseren Sponsoren bedanken, ohne diese Menschen wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ergebnisse, Bilder und weitere Infos sind auf der Homepage des SV Ballrechten- Dottingen zu finden. Manuel Mader Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins SV Ballrechten-Dottingen e.v.am , 20:00 Uhr Tagesordnung: Begrüßung Tätigkeitsbericht des Schriftführers

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 31. Mai Kassenbericht Entlastung des Gesamtvorstandes Wünsche/Anträge und Verschiedenes Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins und des Sportvereins sind herzlich eingeladen. gez.: Richard Löffler, 1. Vorstand Musikverein Powerwoche für den MVBD. Nachdem wir der Trachtenkapelle Hartheim bereits für ein Gastspiel am 20. Mai zugesagt hatten erreichte uns zusätzlich noch eine Einladung des Markgräfler Musikverbandes für ein Jubiläumskonzert am im Konzerthaus in Badenweiler. Da wir die Arbeit der Verantwortlichen im Verband sehr schätzen, wollten wir diese Einladung nicht ausschlagen. In einer Generalprobe am frischten wir einige Stücke aus unserem Repertoire zum Thema Amerika auf, da in Hartheim der Auftritt unter dem Motto Wilder Westen stand. Eine tolle Bühne wurde aufgebaut und wir erlebten ein schönes Open Air Konzert in einem herrlichen Ambiente am Pflästerer See. Musiklisch konnten wir mit Stücken wie West Side Story oder Fly me to the Moon sicher einige Akzente setzen. Am Samstag waren wir dann im Konzerthaus in Badenweiler zu Gast. Hier präsentierten wir noch einmal die Highlights aus unserem Jahreskonzert 2017 und bekamen tolle Resonanzen. An Christi Himmelfahrt waren wir natürlich beim Gutedeltag dabei und hoffen mit unserem Frühschoppenkonzert einen gelungen Beitrag zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen zu haben. Jetzt ist erste einmal eine Pause angesagt bevor es dann mit folgenden Aufritten im Juni weitergeht : Freitag, Uhr : Musik mit Aussicht auf dem Castellberg Donnerstag, :00 Uhr : Fronleichnam in Heitersheim Sonntag, :00 Uhr : Weinfest in Ihringen. Sonntag, :45 Uhr : Pfarrfest Montag, :00 Uhr : Musikhock in Wettelbrunn Der MVBD bei der Einspielprobe im Konzerthaus in in Badenweiler kfd Liebe Frauen, die Frauengemeinschaft Heitersheim ladet ein, am zum Qigong Dancing in den Pfarrsaal nach Heitersheim. Beginn ist um Uhr, mit Frau Lydia Rau. Die Heitersheimer Frauen würden sich über unser kommen freuen. Viel Vergnügen wünscht das kfd Team Männergesangsverein Eintracht Ballrechten-Dottingen e.v. Männergesangverein sucht aktive Sänger Probe ist jeden Donnerstag im Juni um Uhr im Haus der Vereine. Jeder kann einfach mal reinschauen und mitsingen. Wir singen nicht nur, wir sitzen auch fröhlich beisammen. Auch Gönner und passive Mitglieder sind bei uns willkommen. Der Verein braucht ihre Unterstützung und dringend neue Sänger. Der Vorstand Tel Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Vorankündigung für Zwei-Tages-Tour mit den Turckheimer Freunden Samstag, Sonntag Treffpunkt Sulzburg Marktplatz c a Uhr Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung bis erforderlich!! Anmeldung und Info bei Armin Imgraben 07634/ Rundwanderung vom Haldenhof zum Kreuzweg Samstag, Wanderung: Haldenhof-Belchen-Panora- maweg-hau-zeiger-bürchau- Weiherkopf-Kreuzweg Mit Bus zurück nach Badenweiler Wegstrecke: ca. 25 km, Wanderzeit: Treffpunkt: Führung: ca. 6 Stunden Parkplatz West Badenweiler 9.00 Uhr Fahrt mit Bus zum Haldenhof Rucksackverpflegung Klaus-Jürgen Kunzmann, Tel / MTB-Tour Ultra Bike Streckenbesichtigung Sonntag, Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 7.00 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Kirchzarten. Von hier fahren wir die Marathondistanz (78 km, 2050 Hm) Alternativ: Short Track (43 km, 900 Hm), Zug von Kirchzarten nach Hinterzarten. Von dort zusammen zurück nach Kirchzarten Mitzubringen: funktionstüchtiges MTB, Helm + Handschuhe, gefüllte Radflasche, Geld, geeignete Kleidung Teilnehmerempfehlung: von Anfänger bis Profi. Anmeldung Andreas Stoll und Info: Tel. 0176/ oder andy.stoll@gmx.de Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Imkerverein Sulzburg Bienenprodukte mehr als nur Honig Thema des vergangenen Imker-InfoTreffs war Herstellen von Bienenprodukten und ihre Anwendung. Referent war wieder einmal Bernd Möller aus Königsfeld, er ist Dipl.- Biologe, Bienensachverständiger und Kreisvorsitzender des Schwarzwald-Baar-Kreises. Der überaus gut besuchte Vortrag zeigte, wie groß das Interesse an Bienenprodukten ist. Bienen sammeln Rohstoffe aus der Natur, kombinieren sie und reichern sie mit eigenproduzierten Stoffen wie Enzymen und Drüsensekreten an. Hierzu gehören der Honig, der Pollen und die Propolis. Andere hochkomplexe Stoffe produzieren sie selbst. Hierzu gehört das Wachs, das Gelee Royal und das Bienengift. Seit jeher sind diese Bienenprodukte begehrte und wertvolle Rohstoffe, die in der Ernährung, in der Medizin und in einer Vielzahl von Handwerken Verwendung fanden und finden. Auch dem Imker, der an der Quelle sitzt, bieten sich hier eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln interessante Produkte für den täglichen Bedarf herzustellen oder sich mit leckeren Gerichten zu belohnen. Mit diesen Worten begann Bernd Möller seinen Vortrag. Nach dieser Einleitung folgten Rezepte für die Herstellung verschiedenster Bienenprodukte. Ob Pflegemittel für hölzerne Küchengeräte, Möbelpolitur oder Holzpflegecreme, Propolis-Salbe für verschiedene kleinere Hautverletzungen oder Lippenpflege-Stifte mit dem richtigen Know-How und den richtigen Zutaten relativ einfach herzustellen. Danach folgte die Herstellung von Salben, die als Basis neben Bienenwachs Kräu-

8 8 Mittwoch, 31. Mai 2017 Amtsblatt der Gemeinde teröle haben. Durch die Auswahl der Kräuter lassen sich z.b. Salben für rissige Haut oder gegen Juckreiz herstellen. Nach dieser Vielzahl an kosmetischen Rezepten stellte Bernd Möller noch ein paar kulinarische Rezepte vor. Das reichte von einer Grill-Würzsoße, über den Hauptgang bis zum Dessert. Da lief einigen das Wasser im Mund zusammen! Claudia Hiß-d Anzeo Schriftführerin Imkerverein Sulzburg Aus der Nachbarschaft Schlaganfallselbsthilfegruppe Bad Krozingen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Bad Krozingen trifft sich am Dienstag, den 06. Juni 2017 um 15:00 Uhr im Vortragssaal 2 in der Klinik Lazariterhof, Herbert-Hellmann- Allee 38 in Bad Krozingen. Herr Prof. Dr. Hetzel, der Ärztliche Direktor der Schwarzwaldklinik Neurologie, wird zum Thema Mobilität nach Schlaganfall: Reisen, Autofahren, Flugreisen etc. sprechen und für die Fragen der Anwesenden zur Verfügung stehen. Eingeladen sind alle von einem Schlaganfall Betroffenen und deren Angehörige, Gäste sind herzlich willkommen. Telefonische Informationen unter: 07633/ Sonntag, 04. Juni 2017 Auf jüdischen Spuren in Sulzburg: 14 Uhr Friedhofsführung und Uhr Stadtrundgang Alle Interessierten sind eingeladen, der jüdischen Vergangenheit der Stadt nachzuspüren und etwas aus der Geschichte der Sulzburger Juden zu erfahren. Wir erzählen von früheren jüdischen Bürgern, zeigen ihre Häuser, ihre Synagoge und erläutern die Geschichte ihres Friedhofs. Treffpunkt: Friedhofseingang um 14 Uhr beim Campingplatz Alte Sägemühle (Parkplätze 100 m talaufwärts beim Schwimmbad), Männer bitte mit Kopfbedeckung. Marktplatzbrunnen um Uhr Initiative Jüdische Spuren in Sulzburg Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl

9 Privatärztliche Praxis für integrative Medizin Dr. med. Eva Gaßmann Dr. med. Christoph Gaßmann Allgemeinmedizin Schmerztherapie Tumortherapie Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom geschlossen. Die Vertretung übernimmt das Ärzte Zentrum Münstertal Tel Parkweg Münstertal Telefon Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Hegel Daniel Hegel Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung: Dr. Grether, Heitersheim, Tel Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel ab Dr. Hildebrandt, Heitersheim, Tel und die Ärzte der Umgebung Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Dottingen gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr Uhr Tel info@pf-direktwerbung.net Münstertal Servicemitarbeiter/in gesucht, gerne ungelernt Schüler/Schülerin Auf Ihren Anruf freut sich Fam. Füßlein Langeck 6 Telefon /

10

11 Ein fröhliches und sonniges Pfingstfest wünscht ihnen Ihr PRIMOVERLAG Tel / Fax 07771/

12

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfingsthock rund um s Clubheim

Pfingsthock rund um s Clubheim Amtsblatt Nummer 19 Mittwoch, 11. Mai 2016 Pfingsthock rund um s Clubheim Wann: Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ab 11.00 Uhr Kulinarisches Angebot: Schweinerückensteak, Kalbsbratwürste, Salatbufet Bierbrunnen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt. Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013

Amtsblatt. Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013 Amtsblatt Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013 2 Mittwoch, 15. Mai 2013 Amtsblatt der Gemeinde Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen 18.00-08.00 Uhr Kinderärztlicher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach DATUM VEREINE/KIRCHEN/ FESTTAGE VERANSTALTUNG UHRZEIT Sa. 07.01.2012 Ende der Weihnachtsferien So. 08.01.2012 St. Markus Sternsinger Aktion Sa. 14.01.2012

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 22 Mittwoch, 01. Juni 2016 Arbeitsgruppe Tourismus/Kultur, Stadtbild und Kurpark W o c h e n m a r k t a k t u e l l a k t u e l l t r e f f e n r e d e n e i n k a u f e

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Angebot: freie Trauung

Angebot: freie Trauung Angebot: freie Trauung -lich Willkommen liebe Brautpaare und herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Auf Euch wartet eine spannende Zeit voller Liebe, Vorfreude und Herzenswünsche. Viel Freude auf Eurem

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt. Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2012

Amtsblatt. Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2012 Amtsblatt Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2012 2 Mittwoch, 24. Oktober 2012 Amtsblatt der Gemeinde Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen 18.00-08.00 Uhr

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr