Investitionsabzugsbeträge verwalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitionsabzugsbeträge verwalten"

Transkript

1 Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Allgemein 3. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 3.1. Neuanlage eines es 3.2. Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung 3.3. Auflösung bei nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten 3.4. Rückgängigmachung des s 3.5. Aufstockung des s 3.6. Erhöhung des s 4. Vorgehensweise: Buchungsliste erstellen 4.1. Buchungsliste aus ANLAG für FIBU bereitstellen 4.2. Buchungsliste in FIBU einlesen 4.3. Buchungsliste in der FIBU direkt aus ANLAG übernehmen 4.4. Übersicht der Standardbuchungen 5. Vorgehensweise: Auswertungen 6. Vorgehensweise: Elektronische Übermittlung

2 Seite 2 1. Ziel Das Info beschreibt die Verwaltung von Investitionsabzugsbeträgen in Agenda ANLAG. Das heißt: die Anlage eines neuen s, die Auflösung eines s, die Rückgängigmachung und die Aufstockung in Folgejahren. Außerdem erfahren Sie unter anderem: wie Buchungslisten bereitgestellt und wie Buchungen eingelesen werden. 2. Allgemein Hintergrund Investitionsabzugsbeträge können für die geplante Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren Wirtschaftsgütern gebildet werden: Die Höhe des s ist begrenzt auf maximal 40 % der geplanten Anschaffungs- und Herstellungskosten. Die Investitionsabzugsbeträge müssen außerbilanziell berücksichtigt werden. Die Summe der abgezogenen Investitionsabzugsbeträge darf pro Betrieb den Betrag von Euro nicht übersteigen. Abschlusszwecke Sie haben die Möglichkeit eine Einheitsbilanz oder getrennt einen handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss zu erstellen. Bei einem handelt es sich um eine rein steuerrechtliche Regelung. Die Option»Abschlusszweck«wählen Sie in den Mandanten-Programmdaten:»Stammdaten Mandanten-Programmdaten Register: Jahresabschluss«. <Einheitsbilanz: Ein Abschlusszweck> Die Funktion»Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«steht Ihnen immer zur Verfügung. <Handels- und steuerrechtlicher Jahresabschluss: Zwei Abschlusszwecke> ANLAG wird nun in zwei Bereiche»Steuerrecht«und»Handelsrecht«unterschieden. Die Funktion»Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«steht nur für den Bereich»Steuerrecht«zur Verfügung. Über den Menüpunkt»Bereich«können Sie zwischen»handelsrecht«und»steuerrecht«wechseln.

3 Seite Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten Neuanlage eines es Beispiel Die L + L GmbH plant in 2015 die Anschaffung eines neuen Pkw. Die voraussichtlichen Anschaffungskosten belaufen sich auf Euro. Der soll mit dem höchstmöglichen Wert in Höhe von 40 % in Anspruch genommen werden. Lösung 1. Öffnen Sie den Mandant in Agenda ANLAG im Wirtschaftsjahr »Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«und 3. Erfassen Sie die Felder: Bezeichnung Erfassungsdatum Voraussichtliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (AHK) 4. Legen Sie den (Beispiel: 40 %) fest und klicken Sie auf <Speichern>.

4 Seite 4 Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 wird die folgende Buchung gebildet: Hinweis Beachten Sie hierzu auch den Punkt 4.4. Übersicht der Standardbuchungen.

5 Seite Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung Die Auflösung eines Investitionsbetrags erfolgt in dem Wirtschaftsjahr, in dem das Anlagegut angeschafft oder hergestellt wurde Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung von einem Wirtschaftsgut Beispiel Die L + L GmbH hat in 2016 einen Pkw gekauft, dessen Anschaffung in 2015 mit Euro geplant war. Die tatsächlichen Anschaffungskosten betragen Euro. Lösung 1. Öffnen Sie den Mandant in ANLAG im Wirtschaftsjahr »Bearbeitung Anlagegut-Erfassung«. 3. Erfassen Sie den Zugang, in unserem Beispiel mit Euro. 4.»Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«. 5. Öffnen Sie den Investionsabzugsbetrag mit Doppelklick. Hinweis Über die Schaltfläche ändern. können Sie jederzeit die Bezeichnung des Investionsabzugsbetrags

6 Seite 6 6. Wählen Sie die Schaltfläche <Anschaffung> aus. 7. Klicken Sie auf. 8. Wählen Sie das Anlagegut mit einem Doppelklick aus. In der Auswahl werden nur Anlagegüter angezeigt, die: im aktuellen Wirtschaftsjahr angeschafft oder hergestellt wurden und noch keinem manuell erfassten zugeordnet wurden. Hinweis Nehmen Sie die folgende Einstellung vor, wenn Sie den einem GWG zuordnen möchten:»stammdaten Mandanten-Programmdaten Register: ANLAGGWG Abgangsfiktion«=»keine«

7 Seite 7 9. Das Anlagegut ist nun dem zugeordnet. Es wird automatisch der höchstmögliche IAB gebildet. <Restbetrag rückgängig machen> Diese Einstellung verwenden Sie immer, wenn keine nachträglichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten geplant sind, auf die das Restvolumen übertragen werden könnte. 10. Die Bewegung»«kann automatisch im ausgewählten Anlagegut angelegt werden ( 7g Abs. 2 Satz 2 EStG). Wählen Sie hierzu die Schaltfläche <Ja>. 11. Die Bewegung»Sonderabschreibung nach 7g Abs. 5 EStG«kann automatisch im ausgewählten Anlagegut angelegt werden. Wählen Sie hierzu die Schaltfläche <Ja>. Hinweis Bei einem versehentlichen Klick auf die Schalftfläche <Nein> können Sie die Bewegungen jederzeit manuell anlegen:»bearbeitung Anlagegut Auswahl Anlagegut öffnen Bearbeiten Bewegungen«12. Die Bewegungen»«und»Sonderabschreibung«wurden automatisch im Anlagegut Pkw mit den entsprechenden Werten angelegt.»bearbeitung Anlagegut Auswahl Anlagegut»Pkw«öffnen Register: Bewegungen«.

8 Seite 8 Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 werden die folgenden Buchungen gebildet: Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung von mehreren Wirtschaftsgütern Achtung Nur Investitionsabzugsbeträge, die ab dem Wirtschaftsjahr 2016 gebildet werden, können auf mehrere Wirtschaftsgüter aufgeteilt werden. Bis einschließlich 2015 gebildete Investitionsabzugsbeträge können weiterhin nur einem Anlagegut zugeordnet werden. Beispiel Die L + L GmbH hat in 2016 die Anschaffung einer neuen Büroeinrichtung in Höhe von Euro geplant. Es wurde in 2016 ein in Höhe von Euro gebildet. In 2017 wurden ein Regal für Euro und zwei Schreibtische für jeweils Euro angeschafft. Die gesamten Anschaffungskosten belaufen sich auf Euro. Lösung 1. Öffnen Sie den Mandant in ANLAG im Wirtschaftsjahr »Bearbeitung Anlagegut-Erfassung«. 3. Erfassen Sie alle drei Anlagegüter. 4.»Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«. 5. Öffnen Sie den in 2016 gebildeten Investionsabzugsbetrag mit einem Doppelklick.

9 Seite 9 6. Wählen Sie die Schaltfläche <Anschaffung> aus. 7. Klicken Sie auf. 8. Wählen Sie das erste Anlagegut mit einem Doppelklick aus. 9. Speichern Sie die Eingabe und schließen das Fenster. Der Restbetrag darf nicht rückgängig gemacht werden. 10. Um weitere Anlagegüter zuordnen zu können, wählen Sie erneut die Schaltfläche <Anschaffung>. 11. Klicken Sie auf.

10 Seite Wählen Sie das nächste Anlagegut mit einem Dopppelklick. Hinweis Sie können einem unbegrenzt viele Anlagegüter zuordnen. 13. Sobald alle Anlagegüter zugeordnet wurden, kann der Restbetrag rückgängig gemacht werden. Sie erhalten die folgende Darstellung: Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 werden die folgenden Buchungen gebildet:

11 Seite Auflösung bei nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten Der gebildete ist höher als die 40 % der tatsächlichen Anschaffungs- und Herstellungskosten. Der übersteigende Betrag kann nachträglich für Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten innerhalb des Investitionszeitraums verwendet werden. Beispiel Die L + L GmbH hat Ende 2016 einen Pkw gekauft. Die Anschaffung wurde in 2015 mit Euro geplant. Die tatsächlichen Anschaffungskosten belaufen sich dagegen auf Euro. In 2017 fallen nachträgliche Anschaffungskosten in Höhe von Euro an. Lösung 1. Wechseln Sie in das Wirtschaftsjahr Legen Sie den nachträglichen Zugang im Anlagegut in Höhe von Euro an.»bearbeitung Anlagegut Auswahl Anlagegut»Pkw«öffnen Bearbeiten Bewegungen Zugang«. 3.»Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«. Öffnen Sie den bestehenden mit einem Doppelklick. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Anschaffung>. 5. Der Restbetrag kann nicht auf andere Anlagegüter übertragen werden. Es wird automatisch das ursprüngliche Anlagegut hinterlegt.

12 Seite Das Restvolumen wird rückgängig gemacht, da keine weiteren nachträglichen Anschaffungskosten geplant sind. Auswirkung in 2017: Keine Minderung Auf das Anlagegut»Pkw«hat die Zuordnung des zu den nachträglichen Anschaffungskosten in 2017 keine Auswirkung. Es darf keine weitere Minderung der Anschaffungskosten erfolgen. Der 7g Abs. 2 S. 2 EStG zielt immer auf das Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung ab. Auswirkung in 2016: Minderung Die Anschaffungskosten werden in 2016 zutreffend gemindert. In 2017 darf keine weitere Minderung erfolgen. Ebenso dürfen sich die Werte aus 2016 nicht nachträglich verändern. Diese Regelung trägt dem Grundsatz des Bilanzzusammenhangs Rechnung. Fazit Der Restbetrag kann auf nachträgliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten übertragen werden. Auf das Anlagegut selbst hat dieser Übertrag keine Auswirkung. Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 werden die folgenden Buchungen gebildet: 3.4. Rückgängigmachung des s Eine Rückgängigmachung des s ist in den folgenden Fällen durchzuführen: 1. Es wurde ein gebildet, ohne dass eine Anschaffung bzw. Herstellung erfolgte (Nichtinvestitionsfall). 2. Die tatsächlichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sind geringer als die voraussichtlichen. Nachträgliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sind nicht geplant. Der Differenzbetrag ist rückgängig zu machen. Achtung Die Rückgängigmachung des s muss im Jahr der Bildung in der Steuererklärung berücksichtigt werden.

13 Seite 13 Beispiel Die L + L GmbH plante in 2015 die Anschaffung eines neuen Pkw im Wert von Euro. Ein wurde im Jahr 2015 gebildet. In 2016 wurde der Plan aufgeben, einen Pkw anzuschaffen. Lösung 1. Öffnen Sie den Mandant in Agenda ANLAG im Wirtschaftsjahr »Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«. Öffnen Sie den entsprechenden mit einem Doppelklick. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Rückgängigmachung>. 4. Kontrollieren Sie die vorbelegten Werte und klicken Sie auf <Speichern>.

14 Seite 14 Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 wird die folgende Buchung gebildet: 3.5. Aufstockung des s Sie können einen in den Vorjahren gebildeten aufstocken. Beispiel Die L + L GmbH plante im Wirtschaftsjahr 2016 den Erwerb einer Fräsmaschine für Euro. Im Rahmen des Jahresabschlusses 2015 wurde ein in Höhe von Euro (30 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten) gebildet. In 2016 soll der auf die maximal zulässigen 40 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten aufgestockt werden. Lösung 1. Öffnen Sie den Mandant in Agenda ANLAG im Wirtschaftsjahr »Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«. 3. Öffnen Sie den mit einem Doppelklick. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Aufstockung>.

15 Seite Erfassen Sie nun die Aufstockung des s. Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 wird die folgende Buchung gebildet:

16 Seite Erhöhung des s Sie können die Anschaffungskosten und den in den Vorjahren gebildeten parallel erhöhen. Beispiel Die L + L GmbH plant im Wirtschaftsjahr 2016 den Erwerb einer Fräsmaschine für Euro. In 2015 wurde ein in Höhe von Euro gebildet. Im Rahmen des Jahresabschlusses 2016 stellt sich heraus, dass sich die prognostizierten Anschaffungskosten um 10 % erhöht haben. Lösung 1. Öffnen Sie den Mandant in Agenda ANLAG im Wirtschaftsjahr »Bearbeitung Investitionsabzugsbeträge verwalten«. 3. Öffnen Sie den gewünschten mit einem Doppelklick. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Erhöhung>. 5. In der folgenden Erfassungsmaske kann die Erhöhung durchgeführt werden.

17 Seite 17 Auswertung»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«Auf der Auswertung»Entwicklung Investitionsabzugsbeträge«erfolgt der folgende Ausweis: Buchungsliste»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«aktivieren Sie den Haken»Buchungen aus IAB-Verwaltung (nur in Abschlussperioden möglich)«. In der Periode 13 wird die folgende Buchung gebildet: Vorgehensweise: Buchungsliste erstellen Buchungsliste aus ANLAG für FIBU bereitstellen 1.»Transfer Buchungsliste für FIBU bereitstellen«. 2. Setzen Sie den Haken bei»buchungen aus IAB Verwaltung (nur in Abschlussperiode möglich)«3. Bestätigen Sie die Meldung mit <OK>. Achtung Investitionsabzugsbeträge können nur in der Abschlussperiode verbucht werden!

18 Seite Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen»Bereitstellen«beim Zeitraum»Abschluss«. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Buchungen für FIBU bereitstellen> Buchungsliste in FIBU einlesen Voraussetzung Die Buchungsliste wurde bereits in ANLAG für FIBU bereitgestellt. Buchungsliste einlesen 1. Öffnen Sie den Mandant in Agenda FIBU und wechseln Sie in die Buchungserfassung.»Bearbeitung Buchungserfassung«. 2. Wählen Sie die Abrechnungsnummer 13 und Buchungskreis 100 (Jahresabschluss) aus. Achtung Bei aktivierter Option <Handels- und steuerlicher Jahresabschluss: Zwei Abschlusszwecke> stehen die steuerrechtlichen ANLAG-Buchungen im Buchungskreis 110 (Anpassung an StB) zum Import bereit. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche <ANLAG>. 4. Über die Schaltfläche <Importieren> können Sie die Buchungen in die Buchungserfassung übernehmen.

19 Seite Buchungsliste in der FIBU direkt aus ANLAG übernehmen 1. Öffnen Sie den Mandant in Agenda FIBU und wechseln Sie in die Buchungserfassung.»Bearbeitung Buchungserfassung«. 2. Wählen Sie die Abrechnungsnummer 13 und Buchungskreis 100 (Jahresabschluss) aus. 3.»ANLAG Buchungsliste aus ANLAG übernehmen«. 4. Beachten Sie für die weitere Vorgehensweise den Punkt 4.1. Buchungsliste aus ANLAG für FIBU bereitstellen. Hinweis Eine vorherige Bereitstellung der Buchungen in ANLAG muss nicht erfolgen Übersicht der Standardbuchungen Die folgenden Standardbuchungen werden für die verschiedenen Sachverhalte bereitgestellt. Die vorgegebenen IAB-Konten können Sie jederzeit in den Mandanten-Programmdaten individuell anpassen.»stammdaten Mandanten-Programmdaten Register: ANLAG«Bildung SKR Soll Haben 03, ZA 03 / AE 03 ZA 04 / AE g Abs. 1 EStG Außerbilanziell (Soll) g Abs. 1 EStG Außerbilanziell (Soll) g Abs. 1 EStG Außerbilanziell (Haben) g Abs. 1 EStG Außerbilanziell (Haben) g Abs. 1 EStG Außerbilanziell (Soll) g Abs. 1 EStG Außerbilanziell (Haben)

20 Seite 20 Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung SKR Soll Haben 03, Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus den vorangegangegenen Wirtschaftsjahren, außerbilanziell (Soll) - Gegenkonto zu 9972, 9916, Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus den vorangegangegenen Wirtschaftsjahren, außerbilanziell (Soll) - Gegenkonto zu 8996, 9986, Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem 2. Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 9917 Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem 3. Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 8996 Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 9986 Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem 2. Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 9987 Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem 3. Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben)

21 Seite 21 ZA 03 / AE 03 ZA 04 / AE Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus den vorangegangegenen Wirtschaftsjahren, außerbilanziell (Soll) - Gegenkonto zu 9972, 9916, Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem 2. Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) Hinzurechnung 7g Abs. 2 EStG aus dem 3. Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben)

22 Seite 22 Rückgängigmachung SKR Soll Haben 03, Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG in den Wirtschaftsjahren - Gegenkonto zu 9974, 9918, Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im Wirtschaftsjahr Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG in den Wirtschaftsjahren - Gegenkonto zu 8998, 9988, Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im 2. Wirtschaftsjahr 9919 Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im 3. Wirtschaftsjahr 8998 Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im Wirtschaftsjahr 9988 Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im 2. Wirtschaftsjahr 9989 Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im 3. Wirtschaftsjahr

23 Seite 23 ZA 03 / AE 03 ZA 04 / AE Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG in den Wirtschaftsjahren - Gegenkonto zu 9974, 9918, Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im Wirtschaftsjahr Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im 2. Wirtschaftsjahr Rückgängigmachung 7g Abs. 3, 4 EStG im 3. Wirtschaftsjahr Hinweis Die Bildung und Auflösung des s erfolgt außerhalb der Bilanz. Die übergebenen Buchungen wirken sich folglich nicht in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung aus. Eine Berücksichtigung findet momentan ausschließlich bei der Einnahmen- Überschussrechnung im Bereich der»steuerlichen Korrekturen«und bei der Wertübergabe an die Steuerprogramme statt. Beachten Sie hierzu auch den Punkt 6. Elektronische Übermittlung.

24 Seite Vorgehensweise: Auswertungen Entwicklung Investitionsabzugsbeträge 1.»Auswertungen Investitionsabzugsbeträge«. 2. Zuerst wird eine jahresübergreifende Übersicht angezeigt. 3. Die folgenden Seiten zeigen die einzelnen Jahre mit den jeweiligen Investitionsabzugsbeträgen. Jahresliste Investitionsabzug 1.»Auswertungen Jahreslisten Investitionsabzug«. 2. Es werden alle Wirtschaftsgüter mit in Anspruch genommenen angezeigt.

25 Seite Vorgehensweise: Elektronische Übermittlung Durch das Steueränderungsgesetz 2015 mit Wirkung ab 2016 sind die Summen der Abzugsbeträge und der hinzurechnenden oder rückgängig zu machenden Beträge nach amtlich vorgeschriebenen Datensätzen zu übermitteln. Bei Nutzung der IAB-Verwaltung werden die Buchungen automatisch im Rahmen der Buchungsliste erzeugt und an Agenda FIBU übergeben. Die folgenden Fälle sind zu unterscheiden: Einnahmenüberschussrechnung Die geforderte elektronische Übermittlung der IAB-Werte erfolgt im Rahmen der Übermittlung der Anlage EÜR in den Zeilen 32, 73 bis 75 und 91 bis 93. Bilanzierer (Einzelunternehmen und Personengesellschaft) Die geforderte elektronische Übermittlung der IAB-Werte erfolgt im Rahmen der Übermittlung der E- Bilanz im Bereich»Steuerlicher Gewinn / Verlust«. Bilanzierer (Kapitalgesellschaft) Die geforderte elektronische Übermittlung der IAB-Werte erfolgt im Rahmen der Übermittlung der Körperschaftsteuererklärung in der Anlage GK in den Zeilen 24 bis 27. Hinweis Bei Kapitalgesellschaften gibt es bei der Übermittlung der E-Bilanz keinen Bereich»Steuerlicher Gewinn / Verlust«. Es ist gesetzlich nicht gefordert die gesamte IAB-Verwaltung an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Lediglich die oben genannten Angaben sind zu übertragen.

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 2.1. Neuanlage 2.2. Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung

Mehr

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 2.1. Neuanlage 2.2. Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung

Mehr

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1162 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Jahresübernahme mit Assistent 2.2. Jahresübernahme

Mehr

Schnelleinstieg ANLAG

Schnelleinstieg ANLAG Schnelleinstieg ANLAG Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2101 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2 3 5

Mehr

Lexware: Datenübernahme FIBU

Lexware: Datenübernahme FIBU Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU

KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Voraussetzungen 3 5. Vorgehensweise 3 5.1. Mandanten-Adressdaten prüfen 3 5.2.

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung

Mehr

voks: Datenübernahme ANLAG

voks: Datenübernahme ANLAG voks: Datenübernahme ANLAG Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86230 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Installation von Agenda 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme ANLAG

DATEV pro: Datenübernahme ANLAG DATEV pro: Datenübernahme ANLAG Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2105 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Ein Abschlusszweck 2.2. Zwei Abschlusszwecke 3. Wichtige Informationen 2 2

Mehr

Electronic Banking. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Electronic Banking. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Electronic Banking Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1197 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Kontoauszüge im MT940-Format einlesen 3.2. Kontoauszüge im CSV-Format

Mehr

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell! Jahresabschluss in der Sage New Classic 2014 Bereich Rechnungswesen Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell! Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Finanzbuchhaltung...

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung

Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1199 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Dauerfristverlängerung 4.2. Anmeldung

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Seite 1 Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Voraussetzungen 2.1. Voraussetzung für die Nutzung 2.2. Organisationsanweisung

Mehr

OP_Hilfe. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved.

OP_Hilfe. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved. Inhaltsverzeichnis OP-Hilfe... Details zur Suche... Skontoautomatik... Übersicht... Beispiel - Suche Kontobezeichnung... Beispiel - Restbetrag... Beispiel

Mehr

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Investitionsabzugsbetrag I 80/01 Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wie die Steuerbelastung gesenkt

Mehr

Erstellen von individuellen Anlagen

Erstellen von individuellen Anlagen Erstellen von individuellen Anlagen Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81023 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Excel-Anlage 2.2. EXL-Anlage 2.3. Kleine Anlage 3. Details 3.1. Excel-Anlagen

Mehr

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Kontrolle im Mandanten 2.2. Umstellung der Buchungsperioden bei der

Mehr

Jahreswechsel FORMEL 1 Finance. Jahreswechsel FORMEL 1 Finance 2015 / 2016

Jahreswechsel FORMEL 1 Finance. Jahreswechsel FORMEL 1 Finance 2015 / 2016 Jahreswechsel FORMEL 1 Finance CARDIS Reynolds INHALTSVERZEICHNIS Jahreswechsel mit FORMEL 1 Finance... 3 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Kontenvortrag... 4 Saldenübernahme... 5 Nachbuchungen... 7 Start

Mehr

Lexware buchhalter pro Werner Seeger 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011

Lexware buchhalter pro Werner Seeger 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011 Lexware buchhalter pro 2010 Werner Seeger 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011 LW-BUHA2010 15 Lexware buchhalter pro 2010 15 Anlagenverwaltung In diesem Kapitel erfahren Sie welche Einstellungen

Mehr

E-Bilanz in Lexware buchhalter: Überleitungsrechnung

E-Bilanz in Lexware buchhalter: Überleitungsrechnung E-Bilanz in Lexware buchhalter: Überleitungsrechnung Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Bilanzierungsstandard wählen...2 2.2 Kontenzuordnung für die Überleitungsrechnung...2 2.3 Summenpositionen

Mehr

voks: Datenübernahme FIBU

voks: Datenübernahme FIBU voks: Datenübernahme FIBU Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86229 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Agenda-Installation 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise

Mehr

Wertekontrollen in Agenda FIBU Basis

Wertekontrollen in Agenda FIBU Basis Wertekontrollen in Agenda FIBU Basis Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1239 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. BWA-Wertekontrolle 2.2. Summen- und Saldenliste 2.3. Summen- und Saldenliste

Mehr

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung Mieten / Vorauszahlungen verbuchen Damit das Programm die geleisteten Vorauszahlungen der Mieter korrekt verrechnet, müssen diese als Einnahmen gebucht werden. Bei der Buchung dieser Zahlungen hilft Ihnen

Mehr

DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN

DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1605 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.2. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG Bereich: FIBU/ANLAG - Info für Anwender Nr. 6075 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Welche Daten werden exportiert?

Mehr

Schnelleinstieg Jahresabschluss

Schnelleinstieg Jahresabschluss Schnelleinstieg Jahresabschluss Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1203 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Wichtige Begriffe 6. Weitere

Mehr

Mandanten anwendungsübergreifend kopieren

Mandanten anwendungsübergreifend kopieren Mandanten anwendungsübergreifend kopieren Bereich: ALLGEMEIN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 4. Details 8 4.1. Kopieren von Mandanten mit aktivierten Online-Services

Mehr

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Fremdwährungen in Buchungen erfassen Fremdwährungen in Buchungen erfassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1163 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Buchung in Fremdwährung erfassen 2.2. Konto in Fremdwährung führen 3.

Mehr

SEPA-Überweisungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Wichtige Themen

SEPA-Überweisungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Wichtige Themen SEPA-Überweisungen Bereich: ZAHLUNG - Info für Anwender Nr. 0852 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. SEPA-Datei erzeugen bzw. für BANK ONLINE bereitstellen (belegloser

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter pro

Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter pro Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter pro Themen: 1. Voraussetzungen für den Import 2. Abgleich mit schon vorhandenen Buchungssätzen und Offenen Posten 3. Der Import-Assistent 4. Vorgehensweise

Mehr

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz 1. Allgemeines 1 2. Begünstigte Betriebe 1 3. Einzelheiten zum Investitionsabzugsbetrag 2 4. Investitionsfrist/Auflösung

Mehr

Handhabung im Programm

Handhabung im Programm Handhabung im Programm Das Formular zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2013 steht Ihnen ab Version 4.4.1 zur Verfügung. Die Zuordnungscodes (Feld in Anlage EÜR bzw. Zeilen in der Anlage AVEÜR) werden jahresweise

Mehr

Grundsätze der Bewertung

Grundsätze der Bewertung Grundsätze der Bewertung Folgebewertung Abnutzbares Anlagevermögen Nicht-abnutzbares Anlagevermögen / gesamtes Umlaufvermögen Reguläre Abschreibung/AfA (typisierter Wertverzehr) Wertberichtigungen Außerplanm.

Mehr

bei Gewerbebetrieben oder Freiberuflern, die den Gewinn mittels Bilanzierung ermitteln, ein Betriebsvermögen von höchstens ,

bei Gewerbebetrieben oder Freiberuflern, die den Gewinn mittels Bilanzierung ermitteln, ein Betriebsvermögen von höchstens , Ein wesentliches Instrument zur steuerlichen Optimierung ist der Investitionsabzugsbetrag, welcher durch die Unternehmensteuerreform 2008 grundlegend umgestaltet, aber auch deutlich attraktiver gemacht

Mehr

Dokument Excel-Anlagen

Dokument Excel-Anlagen 1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle

Mehr

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen

Mehr

Steuerberater Bernd Zanin. 2. Weimarer Steuerforum Weimar,

Steuerberater Bernd Zanin. 2. Weimarer Steuerforum Weimar, 2. Weimarer Steuerforum 2008 Übersicht 1. Veröffentlichung von Bilanzen im Bundesanzeiger 2. Aktuelle Informationen 3. Das Büro der Zukunft Veröffentlichung von Bilanzen im Bundesanzeiger 1. Thema Seit

Mehr

Individuelle Bruttolohnverbuchung in Agenda LOHN

Individuelle Bruttolohnverbuchung in Agenda LOHN Individuelle Bruttolohnverbuchung in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1670 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Individuelle Verbuchung von Lohnarten 2 2

Mehr

Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN

Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 105 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

Steuerschlüssel in Agenda FIBU

Steuerschlüssel in Agenda FIBU Steuerschlüssel in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1214 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Manuelle Buchung des Steuerschlüssels 3.2. Automatikkonten verwenden

Mehr

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1251 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Umsatzsteuer-Voranmeldung 3.2. Dauerfristverlängerung

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

voks: Datenübernahme LOHN

voks: Datenübernahme LOHN voks: Datenübernahme LOHN Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86231 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Installation von Agenda 2.3. Mandanten-Adressdaten 2.4.

Mehr

1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5. Wichtige Begriffe. 6. Weitere Funktionen. 7.

1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5. Wichtige Begriffe. 6. Weitere Funktionen. 7. Schnelleinstieg FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1113 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Wichtige Begriffe 6. Weitere Funktionen

Mehr

1 Umstellung Kontoplan

1 Umstellung Kontoplan 1 Umstellung Kontoplan Inhaltsverzeichnis 1 Umstellung Kontoplan... 1 1.1 Einleitung... 2 1.1.1 KMU-Kontenrahmen... 2 1.2 Importieren des neuen KMU-Kontoplans... 3 1.3 Anpassen KMU Kontoplan... 4 1.4 Abgleich

Mehr

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version)

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version) Wenn Sie die Buchhaltung aufrufen, wird zunächst die nachfolgend abgebildete Mandanten-Auswahlmaske eingeblendet. Über die Pfeiltasten markieren Sie die gewünschte Firma und bestätigen die Auswahl mit

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln Wechseln Sie aus der Zentrale im Menü Datei Neu Firma in den Firmenassistenten. Hinterlegen Sie die Stammdaten beachten Sie, dass die Firmenbezeichnung

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

Sachkonten in Agenda FIBU

Sachkonten in Agenda FIBU Sachkonten in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Sachkontenrahmen des Mandanten 2.2. Sachkonten anlegen 2.3. Sachkonten bearbeiten

Mehr

Datev Lodas: Datenübernahme LOHN

Datev Lodas: Datenübernahme LOHN Datev Lodas: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1606 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.2. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

Export von Daten im Rechnungswesen

Export von Daten im Rechnungswesen Export von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1104 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Fibu-Daten bereitstellen 2.2. Anlag-Daten bereitstellen 3. Details 3.1. Entscheidungshilfe

Mehr

Akte. Berichtskreise. Gültig ab Version 3/2014. Stand:

Akte. Berichtskreise. Gültig ab Version 3/2014. Stand: Akte Berichtskreise Gültig ab Version 3/2014 Stand: Version 2.0 vom 19.11.2014 Inhalt 1 Überblick über die Funktion "Berichtskreise"... 3 2 Handhabung des Programms... 4 2.1 Berichtskreise aktivieren 4

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Schnelleinstieg ZAHLUNG

Schnelleinstieg ZAHLUNG Schnelleinstieg ZAHLUNG Bereich: ZAHLUNG - Info für Anw ender Nr. 0850 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

Version

Version Version 1.40 15.09.2016 Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edrewe-anwender/innen by eurodata AG Großblittersdorfer Str. 257-259, D-66119 Saarbrücken Telefon +49 681 8808 0 Telefax +49 681

Mehr

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung.

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung. Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter/plus Themen: 1. Voraussetzungen für den Import 2. Abgleich mit schon vorhandenen Buchungssätzen und Offenen Posten 3. Der Import-Assistent 4. Vorgehensweise

Mehr

Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung des IAB buchen:

Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung des IAB buchen: Investitionsabzugsbetrag (IAB) Vorläufige Lösung in Finanz Plus Beim IAB handelt es sich um eine außerbilanzielle Regelung. Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

Handels- und Steuerbilanz im Agenda-Rechnungswesen (Zwei Abschlusszwecke)

Handels- und Steuerbilanz im Agenda-Rechnungswesen (Zwei Abschlusszwecke) Handels- und Steuerbilanz im Agenda-Rechnungswesen (Zwei Abschlusszwecke) Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1190 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: FIBU 3.1. Modus:»Zwei

Mehr

E-Bilanz Zentrale: Konten zuordnen (SKR-03, SKR-04)

E-Bilanz Zentrale: Konten zuordnen (SKR-03, SKR-04) E-Bilanz Zentrale: Konten zuordnen (SKR-03, SKR-04) Inhalt 1 Allgemeine Funktionen... 2 1.1 Standardzuordnung...2 1.2 Funktion der Positionen in der Taxonomie...3 2 Konten zuordnen... 4 2.1 Manuelle Kontenzuordnung...4

Mehr

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo werden Bankverbindungen angelegt? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen

Mehr

voks: Datenübernahme STEUERN

voks: Datenübernahme STEUERN voks: Datenübernahme STEUERN Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 6235 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Installation von Agenda 2.3. Mandanten-Adressdaten 3.

Mehr

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 HANDBUCH Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 Stand: 07.05.2010 Autor: Markus Freudenthaler Grundsätzliches: Benutzern der CIPS-Fakturierung stehen Schnittstellen zu

Mehr

Betriebsübernahme. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 2.1. Variante 1: mit historischen Werten. 2.2. Variante 2: ohne historische Werte

Betriebsübernahme. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 2.1. Variante 1: mit historischen Werten. 2.2. Variante 2: ohne historische Werte Betriebsübernahme Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 103 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Vorgehensweise.1. Variante 1: mit historischen Werten.. Variante : ohne historische Werte 4 Info für Anwender Nr.

Mehr

Lexware: Datenübernahme FIBU

Lexware: Datenübernahme FIBU Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.

Mehr

Inventur in raum level10 durchführen...

Inventur in raum level10 durchführen... Inventur in raum level10 durchführen... raum level10 bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 Miete6 - Schnittstelle 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren der Plugins...3 2 - Einrichten der Plugins...4 3 - Übermittlung von Adressen...6 3.1 - Manuelle Übertragung...6 3.2 - Automatische

Mehr

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag Vorteile nutzen! Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 (Abruf-Nr. 072283) wird die Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag

Mehr

FINANZEN Smart. Weitere Schritte

FINANZEN Smart. Weitere Schritte FINANZEN Smart Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Umsatzsteuer-Voranmeldung... 3 2.1. Übersicht übermittelter Umsatzsteuervoranmeldungen...4 2.2. Import/Export von USt-VA Kontenzuordnungen...4 3. Verprobung...

Mehr

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel 2. Vorgehensweise. 3. Details. 4. Wichtige Informationen. 2.1. Gehaltsempfänger. 2.2.

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel 2. Vorgehensweise. 3. Details. 4. Wichtige Informationen. 2.1. Gehaltsempfänger. 2.2. Arbeitszeiten Bereich: LOHN - Info für Anw ender Nr. 1657 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Gehaltsempfänger 2.2. Stundenlöhner 2.3. Gehaltsempfänger + Überstunden 3. Details 3.1. Berechnung

Mehr

E-Bilanz Zentrale: Überleitungsrechnung

E-Bilanz Zentrale: Überleitungsrechnung E-Bilanz Zentrale: Überleitungsrechnung Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Voraussetzungen... 1 2.1. Bilanzierungsstandard wählen... 1 2.2. Konten zuordnen... 2 2.2.1. Kontenzuordnung auf Summenpositionen und

Mehr

Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen

Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1650 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Festbezüge 2.2. Dialogerfassung 2.3. Stapelerfassung 2.4. Import von

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 5. Wichtige Informationen 2 2 4 10 14

Mehr

Leitfaden Gewinnverteilung Personengesellschaften

Leitfaden Gewinnverteilung Personengesellschaften Inhalt 1. Dokument Gewinnverteilung 4 2. Dokumenteigenschaften 4 2.1. Wirtschaftsjahr 4 2.2. Einkunftsart 4 2.3. Von/bis Gesellschafter, von/bis Aufteilung 4 2.4. Aktualisierung 4 2.5. Sortierung 4 3.

Mehr

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Zahlungsverkehr Datev-Export Statistiken: OP-Liste, USt-Voranmeldung, Zusammenfassende Meldung, Verpackungsverordnung,

Mehr

1. Inventur Inventurplan

1. Inventur Inventurplan 1. Das easyfilius -konzept begleitet Sie von der Planung, über die Erfassung, bis hin zur Durchführung Ihrer en. Dabei können Sie Ihre listen wahlweise aus einem plan heraus erstellen, welcher mehrmals

Mehr

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung Übungsaufgaben Aufgabe 1 Das Unternehmen U. erhält am 30.06.2008 einen Zuschuss von 50.000,00 zu einer Maschine, deren Anschaffungskosten 200.000,00 betragen. Die Maschine wurde am 10.05.2008 erworben.

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN Inhalt 1 Einstellungen... 2 2 Erstellung eines Aufwands... 8 3 Aufwände abrechnen... 12 3.1 Aufwände aus der Aufwandsübersicht abrechnen... 12 3.2 Aufwände aus den Projekten

Mehr

Fallbeschreibung: Modernisierung einer Bestandsimmobilie

Fallbeschreibung: Modernisierung einer Bestandsimmobilie Seite 1 Fallbeschreibung: Modernisierung einer Bestandsimmobilie Copyright by: Instrumenta GmbH Alle Rechte vorbehalten. Seite 2 Der Fall: In unserem Musterfall überlegen die Eheleute Modernisierung (M.),

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Projektmanagement. Auswertungsmöglichkeiten

Projektmanagement. Auswertungsmöglichkeiten Projektmanagement Auswertungsmöglichkeiten 1. Vorbereitung - Hinterlegen Sie die Dimension für Projekte... 3 2. Anlage des neuen Projekts und der Projektkostennummer... 4 2.1 Ausgangsrechnungen der Projektkostennummer

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Buchungsbeispiele zur Umstellung der Versteuerungsart Ist <> Soll

Buchungsbeispiele zur Umstellung der Versteuerungsart Ist <> Soll Seite 1 Buchungsbeispiele zur Umstellung der Versteuerungsart Ist Soll Bereich: FIBU Inhaltsverzeichnis 1. Programmtechnische Umstellung/gesetzliche Grundlage 1.1. Programmtechnische Umstellung der

Mehr

Lexware buchhalter pro 2010. Werner Seeger 1. Ausgabe, April 2010

Lexware buchhalter pro 2010. Werner Seeger 1. Ausgabe, April 2010 Lexware buchhalter pro 2010 Werner Seeger 1. Ausgabe, April 2010 LW-BUHA2010 Lexware buchhalter pro 2010 I 1 Lexware buchhalter pro 2010... 4 1.1 Vorwort...4 1.2 Vorbereitende Arbeiten...5 10 Besondere

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen

Mehr

Einstellung Datenempfänger Besteuerungsart

Einstellung Datenempfänger Besteuerungsart Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter / plus Themen: 1. Voraussetzungen für den Import 2. Abgleich mit schon vorhandenen Buchungssätzen und Offenen Posten 3. Der Import-Assistent 4. nach dem Import

Mehr