KIRCHENBOTE. DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDEN GROSSHABERSDORF mit Oberreichenbach, UNTERSCHLAUERSBACH und VINCENZENBRONN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENBOTE. DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDEN GROSSHABERSDORF mit Oberreichenbach, UNTERSCHLAUERSBACH und VINCENZENBRONN"

Transkript

1 KIRCHENBOTE DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDEN GROSSHABERSDORF mit Oberreichenbach, UNTERSCHLAUERSBACH und VINCENZENBRONN Nr. 4 April 2017 Jahrgang 52 Rainer Sturm / pixelio.de

2 TITELTHEMA Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, werden unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden von Mitgliedern des Kirchenvorstandes besucht. Hintergrund dieses Besuches in der Konfi-Stunde: die Überprüfung, ob im Lauf des Konfi-Jahres gelernt und getan wurde, was zu lernen und zu tun war. Und das ist eine ganze Menge: Mindestens 20 Gottesdienste mussten besucht, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die 10 Gebote und noch so manch anderer Text auswendig gelernt werden und es galt, verschiedene Arbeitsbereiche der Gemeinde kennenzulernen. All das haben unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden gemacht. War das Konfijahr also erfolgreich? Kann die Konfirmation gefeiert werden? Um sicherzugehen, müssten obendrein private To-do-Listen überprüft werden. Auch da steht einiges an: Restaurant aussuchen, Einladungen verschicken, Anzug, Kleid oder ähnliches kaufen, Frisör-Termin vereinbaren etc. Ja, da steht in der Tat einiges an, bevor alles soweit ist, dass die Konfirmation gefeiert werden kann. Aber sind das die Dinge, auf die es ankommt? Die das Fest zu dem machen, was es sein soll? Ja und Nein. Ja, weil es ein Fest zu einem besonderen Fest macht, wenn alles gut vorbereitet und rechtzeitig organisiert ist und wenn mit besonderer Kleidung dem feierlichen Charakter des Festes Ausdruck verliehen wird. Ja, weil ein wichtiger Samen ausgestreut wurde, als die Jugendlichen sich mit all den vielen Themen und Texten auseinandergesetzt haben. Nein, weil es eigentlich um etwas anderes geht: Die Konfirmation ist die eigene Bestätigung der Taufe, das Ja zu dem, was in der Taufe begonnen hat die Beziehung zwischen Gott und Mensch. Ja! zu sagen zu Gott, bedeutet, die Einladung an seinen Tisch anzunehmen. Und wenn unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden dann am 23. April nach dem Gottesdienst mit ihren Familien an schön gedeckten Tischen ihr Fest feiern, dann würde ich mir wünschen, dass sie in diesem Augenblick auch jenen Tisch vor Augen haben, den Gott ihnen einst deckt: feierlich, prachtvoll, wunderbar und dass die Vorfreude auf diesen Tisch auch die Freude an jenem Tisch ein bisschen mitbestimmt. Und uns, deren Konfirmation schon lange zurückliegt: Auch uns lege ich diese Vorfreude ans Herz und wünsche Ihnen in diesem Sinne eine reich gesegnete Osterzeit! Ihre Kirsten Kemmerer

3 KONFI S 2017 Adler Michelle Hechel Ronja Krull Isabell Melzel Olga Sonntag, 23. April 2017 Scheuerlein Hannah Schütz Leonie Stanzl Emelie Steiner Leonie Ulsenheimer Anna Welther Selina Weißer Sonntag Anton Hannes Hagemann Fynn Kahden Kai Krachowitzer Lukas Kühhorn Jeremias Leinich Christian Leinich Viktor Linzmeier Oliver Obergruber Jannis Palkoska Vincent Pfändtner Timo Rachinger Linus Weber Jakob H E R Z L I C H E EINLADUNG zum Festgottesdienst zur KONFIRMATION! Wir laden die Gemeinde herzlich ein, mit uns zu feiern, am 23. April 2017 um Uhr Wir freuen uns auf den Tag, die KONFI S und Ihre Pfarrer.

4 Taufen FREUD UND LEID Wir bitten um ihr Gebet Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91,11 DATENSCHUTZ Beerdigungen und Trauerfeiern Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. Psalm 37,5 DATENSCHUTZ GEBURTSTAGE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei deiner rechten Hand. Psalm 73,23 APRIL 2017 DATENSCHUTZ

5 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei deiner rechten Hand. Psalm 73,23 APRIL 2017 GEBURTSTAGE DATENSCHUTZ

6 REFORMATION und MUSIK Martin Luther und die Musik E in feste Burg ist unser Gott! Dieser Choral, dessen Text und Melodie von Martin Luther stammen, dürfte in diesem Jahr von den meisten protestantischen Gemeinden mehrfach gesungen werden. Viele der bedeutendsten Komponisten haben sich von diesem Choral, der in unserem Gesangbuch unter der Nummer 362 zu finden ist, anregen lassen, ihn bearbeitet und zum Teil große Kompositionen darüber angefertigt. So zum Beispiel komponierten zu diesem Choral J. S. Bach eine Kantate, Felix Mendelssohn eine Reformationssymphonie, Max Reger eine Orgelphantasie und eine große Vertonung über den 100. Psalm. Martin Luther nur auf dieses Stück reduzieren zu wollen, wäre aber viel zu wenig. Nach verschiedenen Zählungen gehen etwa 40 Liedtexte und mindestens 20 Melodien auf ihn zurück. Aus tiefer Not schrei ich zu dir Vom Himmel hoch da komm ich her, sind nur zwei davon. Im Leben des Reformators spielte Musik die zweite Hauptrolle gleich nach der Theologie. Singen war für ihn eine direkte Methode, Glaubenstexte zu verinnerlichen. Es wird berichtet, dass er eine klangvolle Stimme hatte und leidenschaftlich gern sang. Der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs nannte ihn deshalb die Wittenbergische Nachtigall. M usik verjagt den Teufel und macht fröhlich. Martin Luther führte die singende Gemeinde als wichtiges Element im Gottesdienst ein. So begann er in Wittenberg, Teile der lateinischen Messe durch deutsche Lieder zu ersetzen. Sie wurden aus den neuen Gesangbüchern gesungen. Luther betonte wie keiner vor ihm den pädagogischen Wert der Musik. "Musik ist eine halbe Disziplin und Zuchtmeisterin, so sie die Leute gelinder und sanftmütiger, sittsamer und vernünftiger macht." Kein Zweifel, Martin Luther wies der Musik eine tragende gesellschaftliche Rolle zu. Nicht zuletzt sah Luther die Musik als göttliche Gabe an. Als Augstinermönch kannte er sicher die Aussage des Kirchenvaters Augustinus: Wer singt, betet doppelt. So wird Luther als der Vater des evangelischen Kirchengesangs bezeichnet. Er hat dem Gesang entscheidende Impulse gegeben. Es ist an uns sie zu nützen. Gerhard Heß

7 Einladung zu einem Kochabend A ufgetischt im Hause Luther - Rezepte aus dem Mittelalter EINLADUNG An diesem besonderen, dem Lutherjahr 2017 gewidmeten Abend dreht sich alles um die Tisch- und Essgewohnheiten im Hause Luther. Dazu gehören auch seine Tischreden, in denen er jedenfalls reichliches Essen und Trinken als Heilmittel gegen theologische Zweifel und geistliche Schwermut empfiehlt. Wir werden in der Schulküche verschiedene Rezepte im Original oder etwas abgewandelt, nachkochen und es uns dann gemeinsam m unden lassen. Sie brauchen dazu keine Kochkünstlerin oder Mundschenk sein, aber etwas Freude am Umgang mit Lebensmitteln sollten Sie mitbringen. Ort: Schulküche der Grundschule Großhabersdorf, Sonnenblick 4 Termin: Donnerstag, 27. April 2017, 17:30 21:00 Uhr ( W iederholung am Samstag, 29. April 2017, gleiche Uhrzeit ) Verbindliche Anmeldung / bzw. Rückfragen: bei Frau Peggy Keim, - Tel.: / 200 Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro. Darin enthalten sind die Kosten für Lebensmittel, Getränke und eine Rezeptmappe. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 1 Spültuch; evtl. Behälter für Kostproben, evtl. Schürze HABEN SIE NOCH WACHSRESTE aus der Advents und Weihnachtszeit zu Hause? Diese können im Pfarrbüro zu den Bürozeiten abgegeben werden. Mo.- Fr. von 8.00 Uhr Uhr Vielen herzlichen Dank an die Spender und an Familie Brückner aus Schwaighausen, die sich um den Abtransport kümmert.

8 PINNWAND Krabbelgottesdienst am 02. April 2017 um Uhr L asst euch die Füße waschen im Konfirmandensaal Euer Krabbelgottesdienst - Team Herzliche Einladung zur OSTERNACHT unser Thema: STILLE am 16. April 2017, Ostersonntag um 5.00 Uhr in der evangelischen St. Walburgskirche Nach der Osternacht erwartet Sie wieder ein schmackhaftes Osterfrühstück in der Pfarrscheune. Wir freuen uns auf Sie, Pfarrer Otto und Team M it der Bibel im Gespräch am Donnerstag, 27. April 2017 um 1 Uhr Wir treffen uns wieder im Konfirmandensaal Schön wenn SIE dabei sind!!

9 PINNWAND / KONZERT SENIORENKREIS Wir laden Sie herzlich ein zu einem Lichtbildervortrag am Donnerstag, 20. April 2017 von Uhr Uhr zu dem wir Herrn Gerhard Wießner willkommen heißen: F rühsommer in der Provence Für das Drum-Herum sorgt wieder gerne Ihr Team: Peggy Keim, Else Pfändtner, Renate Schiffermüller und Gerda Blümle

10 INFO S F R E I H E I T ERST - KOMMUNION - KINDER NACH M A R T I N L U T H E R VORTRAG am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 1 Uhr in der Pfarrscheune Vortrag von Pfr. Eberhard Hüttmeyer mit musikalischer Umrahmung klassische Musik für Flügel und Querflöte. Es spielen Juliane Margolf und Vanessa Schmieg Wir Menschen sehnen uns nach Freiheit. Bei modernen Menschen ist das noch stärker ausgeprägt, als in der Gesellschaft des 16.Jahrhunderts. Damals war es vor allem Freiheit von den Zwängen der Kirche und die Freiheit von der Unterdrückung durch den Adel. Heute, im 21. Jahrhundert, sind es andere Zwänge und Systeme, aus denen man sich befreien möchte. Eines bleibt jedoch gleich, egal in welchem Jahrhundert man lebt. Es ist die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben, nach individueller Freiheit, nach maximaler Unabhängigkeit. Wir alle wissen, dass das letztlich eine Illusion, eine Selbsttäuschung ist. Die Zwänge in der Familie, die Zwänge im Arbeitsleben, die Zwänge in der Gesellschaft lassen sich nicht beseitigen. Auch Luther wusste das schon. Er hat ein wegweisendes Werk geschrieben, es heißt "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Es hat noch heute Gültigkeit. Es ist auch heute noch lesenswert. Ich will in meinem Vortrag den Versuch unternehmen, die Botschaft Luthers von der Freiheit in die heutige Wirklichkeit hinein zu übersetzen. Mehr dazu am 4. Mai! Ich freue mich auf Ihr Kommen, Ihr Eberhard Hüttmeyer, Pfarrer Dieckvoss Timo Frank Rebecca Fränzel Niklas Haidt Carolin Koza Yasmin Ziaja Zuzanna Die Feier findet am 28. Mai 2017 um Uhr in der katholischen Kirche statt

11 KINDERTAGESSTÄTTE BLUMENWIESE

12 MONATSSPRUCH APRIL 2017

13 BAUSTEINEWELT CVJM

14 GRUPPEN UND KREISE Die Kirchengemeinde lädt Sie herzlich ein: Jugendliche: Mädchenjungschar Mädchen von 9-12 Jahren, freitags, Uhr CVJM-Heim, Hadewartstr. 12 Jungenjungschar Jungs von 9 12 Jahren, freitags, Uhr im CVJM-Heim, Hadewartstr. 12 B@CON - Gruppe für alle Mädchen und Jungen ab 13 Jahren donnerstags, Uhr CVJM-Heim, Hadewartstr.12 Sportler: Sport und Spielabend mittwochs, um Uhr in der Turnhalle Nordic - Walking mittwochs, um Uhr in Unterschlauersbach Treffpunkt Gasthaus Schmidt Dauer: ca. 1 Stunde mit Pfarrer Hüttmeyer Erwachsene: Bibel im Gespräch am 30. März 2017 um 1 Uhr im Konfirmandensaal Tanzkreis: In Bewegung zu bleiben. Die etwas andere Art zu tanzen. Dienstag, , , von bis Uhr im Gemeindezentrum Evang. Kirchengemeinde Ihre Tanzleiterin Erika Bingold Bläser: Posaunenchor Großhabersdorf mittwochs, Uhr im Konfirmandensaal Posaunenchor Vincenzenbronn freitags, Uhr im CVJM - Heim, Hadewartstr. 12 Sänger: Kirchenchor dienstags,1 Uhr im Konfirmandensaal NEU : Kinderchor Wir singen mit Euch jeden Montag, um Uhr im Konfirmandensaal Impressum Herausgeber: Evangelisch - Lutherisches Pfarramt Großhabersdorf Redaktionsteam: Inge Endreß, Gerhard Heß, Marion Korn, Ulrike, Pfr. Otto, Pfr. Eberhard Hüttmeyer, Vikarin Kirsten Kemmerer Druck: HERRMANN GMBH, Bogenstraße 15, Zirndorf Tel ;

15 WIR SIND FÜR SIE DA Pfarramt: Am Kirchberg 1 Marion Korn Mo - Fr Uhr Do Uhr Tel. 242 Fax: pfarramt.grosshabersdorf@elkb.de Pfarrer: Otto Handy oder otto.schrepfer@elkb.de Kirsten Kemmerer, Vikarin Handy kirsten.kemmerer@yahoo.de Eberhard Hüttmeyer Sprechzeiten: Mo., Di., Fr., Uhr und nach Vereinbarung Handy huettmeyer-e@gmx.de Matthias Tel pfarramt.ammerndorf@elkb.de Vertrauensleute der Kirchenvorstände: Großhabersdorf Hermann Endreß, Tel Unterschlauersbach Lydia Striebel, Tel Vincenzenbronn Marga Frank, Tel Mesner: Renate Schiffermüller, Tel. 439 Handy Irmgard Schmidt, Tel. 833 Handy Organist: Erich Adler, Tel Kirchenchor und Kinderchor Gerhard Heß, Tel Posaunenchöre: Großhabersdorf Gerhard Ulsenheimer, Tel Vincenzenbronn Hans Knöllinger, Tel Kindertagesstätten: Blumenwiese: Flurstr. 17 Margit Himmelhuber Tel Fax: kita.blumenwiese.grosshabers@elkb.de Tulipan: Hadewartstr. 12 Karin Heink Tel. 342 Fax: kita.tulipan.grosshabers@elkb.de Hort: Sonnenblick 4 Ursula Tannebaum Tel hort.sonnenblick.grosshabers@elkb.de Kindertagesstätten-Verwaltung: Schulstr. 17, Roßtal Michael Oehme Tel michael.oehme@elkb.de CVJM: Hadewartstr. 12 Christa Huber, Tel christa.huber.chhu@t-online.de Diakoniestation: Ammerndorf - Großhabersdorf Anja Buss Tel Spendenkonto / Diakonieverein: Raiffeisenbank Bibertgrund e.g. IBAN : DE Sparkasse Fürth IBAN : DE Gabenkonto des Pfarramtes Großhabersdorf: Raiffeisenbank Bibertgrund e.g. IBAN : DE Sparkasse Fürth IBAN : DE Gemeindezentrum: Rothenburger Str. 1 Sonja Polok, Tel. 502

16 31. März Freitag 02. April Judika 07. April Freitag UNSERE GOTTESDIENSTE 1 Passionsandacht Fastenopfer USB ORB VCB Gastner Kemmerer Kemmerer Diakonie Bayern 1 USB Hüttmeyer Passionsandacht Fastenopfer 09. April Palmsonntag Wagner Eigene Gemeinde 13. April Gründonnerstag 14. April Karfreitag 16. April Ostersonntag 17. April Ostermontag 22. April Samstag 23. April Quasimodogeniti 30. April Miseriakordias Domini 07. Mai Jubilate VCB USB ORB VCB FEB USB ORB Posaunenchor VCB Hüttmeyer Hüttmeyer /Team Hüttmeyer Hüttmeyer Pflegeheimgottesdienst Beichte KONZERT OSTERNACHT Osternacht Hüttmeyer Konfirmandenbeichte USB ORB VCB Schr./Hüttm. Schr./Team Schr./Team Thoma Thoma Gastner Gastner Großhabersdorf:, Fernabrünst: FEB, Oberreichenbach: ORB, Unterschlauersbach: USB, Vincenzenbronn: VCB, Ammerndorf: Wir freuen uns auf Ihr KOMMEN! KONFIRMATION Konfirmation Taufgottesdienst Jubelkonfirmation Familien GD / 25 Jahre KITA - Blumenwiese Familien GD - Bausteinewelt Eigene Gemeinde Diakonisches Werk Fürth Kirchenpartnerschaft Bayern Ungarn Eigene Gemeinde Konfirmandenarbeit Bibelverbreitung im In-und Ausland Evangelische Jugendarbeit in Bayern

KIRCHENBOTE. Nr. 11 NOVEMBER 2016

KIRCHENBOTE. Nr. 11 NOVEMBER 2016 31.Oktober Montag Reformationstag 06. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr UNSERE GOTTESDIENSTE 19.00 Reformationsabend mit dem Posaunenchor Reformationsfest mit Abendmahl Kindergottesdienst in

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mitsingstunde zur Kirchengeschichte Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mathias Eberle/Netzwerk Apostolische Geschichte. Vortrag beim MJT in Erfurt. Kirchenmusik! (Wikipedia,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr