Freitag, Samstag, Jahrgang Nr KW / Buntes Faschingstreiben der Streitberger Landfrauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, Samstag, Jahrgang Nr KW / Buntes Faschingstreiben der Streitberger Landfrauen"

Transkript

1 Zeitung für die Gemeinden Birstein + Brachttal Kefenrod-Helfersdorf, Hitzkirchen, Burgbracht Radmühl Schönhof Kath. Willenroth Freitag, Buntes Faschingstreiben der Streitberger Landfrauen Am Freitag, den 3. Februar 2017 veranstalten die Landfrauen ein Faschingstreiben mit einem abwechslungsreichem Programm. Beginn Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Streitberg. Im Anschluss Tanz mit den Fischbörner Buben. Samstag, Tag der offenen Tür an der Haupt- und Realschule Birstein Am Samstag, dem 4. Februar 2017, lädt die Haupt- und Realschule Birstein alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Schülerinnen und Schüler von Uhr bis Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besonders die Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen und ihre Eltern haben die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Schule zu erhalten. Die Begrüßung findet um Uhr in der neuen Amtliches Verkündigungsorgan der Gemeinden Brachttal + Birstein 24. Jahrgang Nr Mensa mit Informationen, einem kleinen Theaterstück und Darbietungen der Schülerband statt. Neben einer Schulrallye stellen die Fachbereiche ihre Konzepte vor, in den Fächern Physik, Biologie und Chemie gibt es Mitmachexperimente. Ein Markt der Möglichkeiten in der Aula informiert über das Wahlpflichtkonzept, die Pädagogische Mittagsbetreuung, die Berufsorientierung, die Arbeit in unserer Intensivklasse, die Schulsozialarbeit, den Schulsanitätsdienst und den Förderverein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Schullaufbahnberatung durch die Schulleitung. Die Schulbibliothek veranstaltet eine Buchausstellung und einen Bücherflohmarkt. In der Mensa sorgt das Team der Heinzelmännchen für einen Imbiss und ein Mittagessen und in der Schulküche bereiten Schülerinnen und Schüler kleine Leckereien vor. Beim Auffinden der von Ihnen gewünschten Veranstaltungen werden die Besucher von Schülerinnen und Schüler unterstützt, die im Eingangsbereich der Mensa auf die Gäste warten und sich auf das Kommen vieler Interessierter freuen. Faschingssitzung in Wüstwillenroth Die Faschingssitzung findet am Samstag, den im DGH Wüstwillenroth statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 6 Euro. Hakuna Matata Die Schnooge reist nach Afrika Sotzbacher Schnoogehäls brannten bei ihrer Sitzung ein bombas - tisches Faschingsfeuerwerk ab. Die aktiven Narren der Sotzbacher Schnoogehäls feierten ihre Faschingssitzung mit Musik, Showtänzen, Sketchen und Party-Stimmung pur. Im Untersotzbacher DGH wurden Possen gerissen, Späße gemacht, gelacht, geschunkelt und getanzt. Man begegnete gefährlichen Raubtieren, Buschbewohnern, Safaribesuchern und viele andere Figuren, die man sonst nur im fernen Afrika findet, nahmen am Samstag abend Platz. Mit viel Liebe bis ins kleinste Detail wurde das DGH zur Savanne um dekoriert. Phantastisch, was für ein tolles Bühnenbild, Unglaublich, man fühlt sich, als säße man direkt mitten im Busch, Wahnsinn, waren nur einige der vielen Kommentare der Zuschauer. Zeremoniemeisterin Rafiki alias Tanja Hoche war auch in diesem Jahr wieder dafür zuständig, dass alle Akteure mit großem Geschalle hoch zum König auf seinen Königsfelsen gelangen. Bei bester Stimmung eröffneten die Hip Teens mit ihrem Tanz Frozen den Faschingsreigen und sorgten mit ihrem Tanz für eine Abkühlung in der heißen Savanne. Die Mädels wirbelten über die Bühne, als würden sie nichts anderes machen. So bekamen die Zuschauer ein Gefühl für Rhythmik und Freude am tänzerischen Ausdruck, das die jungen Mädels mit ihrem Können perfektionierten. Man sah ihnen keinerlei Lampenfieber an. Fortsetzung im Innenteil - Fotos auch unter Um Uhr hieß es dann Bühne frei für die Sotzbacher Schnoogehäls. und der Elferrat zog durch die Savanne und nahm auf dem Königsfelsen Platz. Mit ohrenbetäubendem Beifall und Helau-Rufen wurde der Einzug des Elferrates mit King Lion (Christian Ludwig), Timon (Michael Schleich), Pumba (Ingmar Wahn) durch die Närrinnen und Naralesen hoch auf die Bühne (zum Königsfelsen ) begleitet. Gut gelaunt begrüßte Sitzungspräsident Christian Ludwig das närrische Publikum darunter auch Bürgermeister Wolfgang Gottlieb und seine Frau Regina, stellte seinen Elferrad vor und dann ging es auch gleich los, da das Publikum auf die kurzweiligen und tiefgründigen Programmpunkte schon mit Spannung wartete.

2 TIPPS AUS DER REGION 2 DIE REGIONALE Angebote gültig vom 04. bis Spritzig, Medium, Naturell 12x1,0 l PET + Pfand 5,79 12x0,75 l Glas/ Spritzig, Medium oder Naturell 4,49 12x0,7 l Glas + Pfand Original Herberts Freche Früchtchen außerdem in den Jetzt neu: Sorten: Kirsch, PFirSicH Nüsschen, Stachel-Waldi Birnli oder Himbeer 10x0,02 l Pack 7,49 Orange-Maracuja Diät-Nektar 6,79 6x1,0 l Glas + Pfand Kelterei GAUL & MATTHES GmbH & co. KG Birstein-Untersotzbach Tel / info@sotzbacher.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa 8-13 Uhr Srita Heide in Brachttal und Birstein CDU-Landratskandidatin steht bei Wahlkampfstand und -Stammtisch Rede und Antwort Was brennt den Brachttalern und Birsteinern unter den Na geln? Was sind ihre Erwartungen an die neue Landraẗin/den neuen Landrat des Main-Kinzig-Kreises, die/der am 5. Ma rz gewaḧlt wird? Die CDU-Kandidatin Srita Heide steht den Bürgerinnen und Bu rgern am 9. Februar 2017 von bis Uhr vor der Ba ckerei Naumann, Wa chersbacher Straße 46 in Brachttal und von bis Uhr beim Offenen Wahlkampf-Stammtisch im Restaurant Zum Gru nen Stern (Sonnenstraße 6 in Birstein-Illnhausen) Rede und Antwort. dialog@srita-heide.de Web:

3 DIE REGIONALE 3 VERANSTALTUNGEN Schiedsamt Birstein Die Sprechstunden im Schiedsamt Birstein finden auch 2017 wie gewohnt am 1. Donnerstag im Monat zwischen 16 und 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung Birstein an folgenden Terminen statt: 2. März, 6. April, 4. Mai und 1. Juni Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Birstein können sich zu diesen Zeiten vertrauensvoll an ihren Schiedsmann wenden, wenn bürgerliche Rechtsstreitigkeiten oder Strafsachen (z.b. Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung, Sachbeschädigung usw.) zu schlichten sind, bevor Privatklage vor Gericht eingelegt werden soll. Günter Kauck, Schieds mann Tel /1250 Hans Götz, stv. Schiedsmann Tel /1637 Keramik-Museum Lindenhof Streitberg am Sonntag, geschlossen. Aus witterungsbedingten Gründen bleibt das Keramik-Museum Lindenhof am 1. Sonntag im Februar geschlossen. Die nächste reguläre Öffnung ist am 1. Sonntag im März den 5. März Wir bitten um Verständnis. Für besondere Anlässe kann gerne ein gesonderter Besuchstermin vereinbart werden 06054/6714 Info: Fastnachtsumzug Udenhain 2017 Bitte um Unterstützung beim Fastnachtsumzug in Brachttal-Udenhain am 25. Februar Der mittlerweile traditionelle Fastnachtsumzug im Brachttaler Ortsteil Udenhain soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Am Samstag vor Fastnacht, dem 25. Februar haben die Freunde und Freundinnen des närrischen Umzuges wieder Gelegenheit zum Mitmachen. Aber auch der flügellose Drache kann mitunter schnell müde werden und sich zum Schlafen hinlegen. Ein schönes Bild, das aber so gar nicht zu Fastnacht passen will. Es soll zum Ausdruck bringen, dass auch diese beliebte Veranstaltung mit dem nachfolgenden Zugrummel am Dorfgemeinschaftshaus in Udenhain so solang bestehen kann, wie aktive Helfer und Helferinnen bereit sind, zum Gelingen einen Beitrag zu leisten. Der Feuerwehrverein als Veranstalter hat sich daher entschlossen, hiermit öffentlich zur Unterstützung aufzurufen. Es können auch gerne Nichtmitglieder bei der Veranstaltung mithelfen. Auch wird es in diesem Jahr einige Änderungen in Bezug auf die Musik im Saal des DGH geben. Die Beschallung soll insgesamt weniger laut und intensiv sein und sich auch mehr an traditioneller Fastnachtsmusik orientieren. Wer sich vorstellen kann, den Erhalt des Umzuges und des Zug - rummels zu unterstützen und als Helfer oder Helferin mitwirken möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Wolfgang Bretthauer (Tel /2505) oder per unter der Adresse: feuerwehr.udenhain@gmx.de. Auch die Interessenten für die Teilnahme am närrischen Lindwurm, ob als Fußgruppe oder mit einem Motivwagen werden gebeten, sich per bei feuerwehr.udenhain@gmx.de anzumelden. Die Interessenten sollten den Namen der Gruppe, des Ansprechpartners, die -adresse und das Motto des Motivwagens oder der Fußgruppe angeben. Die für die Zugteilnahme erforderlichen (Merkblätter) und die Anmeldeformulare werden den Teilnehmern zeitnah nach der Anmeldung per oder per Briefpost zugesandt. Der Veranstalter freut sich über viele Mitwirkende als Helfer und Helferinnen und über Motivwagen und Fußgruppen als Bestandteile des närrischen Lindwurms auf dem Berg in Udenhain. Fasching 2017 in Hellstein Helfer gesucht! In den letzten Jahren wurde es zunehmend schwieriger freiwillige Helfer für einen Dienst an den beiden tollen Tagen zu finden. In Folge der guten Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren mit dem freiwilligen Dienstplänen gemacht haben, rufen wir auch für den Fasching 2017 alle freiwilligen Helfer auf: Es kann sich jeder, dem die langjährige Tradition des Faschings und insbesondere des Umzugs mit dem anschließenden Zugrummel in Hellstein am Herzen liegt, für einen Dienst an den tollen Tagen verbindlich bis zum 03. Februar 2017 bei der Dienstplan- Crew Klaus-Dieter Schneider (Tel /2275), Anette Oestreich (Tel /2520) oder Yvonne Piston-Stork (Tel /6006) melden. Nur bei einer ausreichenden Anzahl von Helfern ist die Durchführung der beiden geplanten Veranstaltungen möglich. TAXI Tel Krankentransport Rollstuhltransport Großraumtaxi bis 8 Pers. Flughafentransfer Essen auf Rädern im Auftrag des Ev. Altenhilfezentrums Inh. Faez Fotuhi Birstein Tannenweg 22 Der Rosenmontag steht in Hellstein unter dem Motto: "Rosenmontags-Grusel-Ball". Ab 20:11 Uhr verwandelt sich am 27. Februar 2017 der Saal Dies in Schloß Frankstein. Nach den Riesensausen der letzten Jahre, wird auch das Duo "Fischbörner Buben" in diesem Jahr wieder ein Garant für tolle Partystimmung sein. Das Duo wird sowohl den Rosenmontagsball, als auch den Zugrummel am Faschingsdienstag zum Beben bringen. Am Faschingsdienstag, den 28. Februar 2017 findet der 40. Faschingsumzug durch die Straßen Hellsteins statt. Bereits heute dürfen wir bekannte und neue Gruppen willkommen heißen. In Folge der rechtlichen Vorgaben an die Durchführung eines Faschingsumzuges, bitten wir alle Teilnehmer die Anmeldeformulare ausgefüllt an den 1. Vorsitzenden Markus Gleiss zu senden. Wie bereits aus den Vorjahren bekannt, ist für alle Zugteilnehmer mit motorisierten Gefährten auch eine Prüfbescheinigung durch TÜV oder DEKRA vorzulegen. Die Bescheinigung muss spätestens zum Anmeldeschluss vorgelegt werden. Alle wichtigen Dokumente und Informationen finden sich auf unserer Homepage im Downloadbereich wieder ( -> Ortsteilwehren -> Hellstein -> Downloads). Nur rechtzeitig angemeldete Gruppen können am Faschingsumzug teilnehmen. Anmeldeschluß ist der 22. Februar Für Fragen stehen Markus Gleiss (06054/917770) und Manuel Acker (0172/ ) auch telefonisch zur Verfügung. Die Zugaufstellung am erfolgt ab 13:30 Uhr am Sportplatz in Hellstein. Dietmar Noack stellt sich vor Der Bürgermeisterkandidat Dietmar Noack möchte sich den Bürgern vorstellen und ihnen auch die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Dazu hat er folgende Termine arrangiert: von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Neuenschmidten, Pizzeria Bella Amed von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Neuenschmidten, Pizzeria Bella Amed ab 15:00 Uhr im Seniorenclub Schlierbach, Evangelisches Gemeindehaus. Weitere Termine folgen. Imkertreff in Hellstein Am Dienstag, den 21. Februar 2017 und 21. März 2017 findet um 19:30 in der Gaststätte Alt Budapest in Brachttal-Hellstein ein Treffen des Imkervereins Wächtersbach-Brachttal-Birstein statt. Hierzu sind alle Imker, Jungimker und an dem Lebensraum der Biene interessierte Gäste recht herzlich eingeladen und willkommen. Auf der Tagesordung stehen Aktuelles aus der Imkerei, Erfahrungsaustausch und Diskussion. Seniorenclub Brachttal Seniorennachmittage im Februar 2017: Montag, 6.2., 15 Uhr Schlierbach Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 9.2.2, Uhr Hellstein, alte Schule. Aktuelles Thema an allen Nachmittagen: Vorstellung der 3 Bürgermeisterkandidaten. Herzliche Einladung zum närrischen Krebbelnachmittag am Donnerstag, , Uhr Hellstein, Alte Schule. Auch im 34. Jahr Seniorenclub Brachttal: Gemeinsam statt einsam! Jeder ist überall herzlich willkommen. Auskunft: Sigrid Schindler, Leitung, Tel nach 19 Uhr.

4 VEREINE/VERANSTALTUNGEN 4 DIE REGIONALE Personentransporte Patientenfahrten Roll- und Tragestuhltransporte Flughafentransfer Bis 8 Personen! TAXI FAHRSERVICE Haben Sie Fragen zur Genehmigung Ihrer Krankenfahrt oder wollen Sie sich die Abwicklung der Formalitäten mit der Krankenkasse ersparen? Rufen Sie uns an! Wir erledigen das gerne für Sie! Inh. Jens Gröll Birstein Schlierbacherstr. 18 Tel.: 06054/ Liedertafel Birstein chorproben. 07. Februar 2017: 19:00 Uhr Frauenchor und um 20:30 Uhr Männerchor Donnerstag, 09. Februar 2017: 19:30 Uhr MixDur Jahreshauptversammlung: Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Liedertafel 1842 e.v. Birstein am im katholischen Pfarrheim Birstein für das Geschäftsjahr Tagesordnung: siehe letzte REGIONALE. Anträge zu Top 11 können beim 1. Vorsitzenden Josef Tögel bis zum gestellt werden. Beginn der Jahreshauptversammlung ist um 20:00 Uhr. GV Liedertafel 1842 e.v. Birstein, Der Vorstand VdK OV Birstein Am Samstag, dem treffen wir uns um Uhr in der Gaststätte des Alten Hofhauses. Mit Helau und Alaaf wollen wir bei Kräppel, Kaffee und Live Musik einen fröhlichen Nachmittag verleben. Alle, die einen Faschingsbeitrag haben und in die Bütt möchten, melden sich bitte bei der Frauenbeauftragten, Frau Erika Volz, Tel Verkleidete Narren und Gäste sind willkommen. Der Vorstand Liederkranz Udenhain Wie gewohnt treffen sich Frauen und Männer zum gemeinsamen Chorgesang um 19:00 h im Dorfgemeinschaftshaus in Udenhain. Am 9.2. treffen wir uns, hoffentlich recht zahlreich, zur Jahreshauptversammlung. Fischbörner Mittwochstreff Die Aktivitäten rund um den Weg des Wassers in Fischborn nehmen im neuen Jahr richtig Fahrt auf. Nachdem unser Bürgermeister bei einem Rundgang durch unsere typischen Vogelsbergdörfer mit dem Kandidaten der Main-Kinzig SPD Thorsten Stolz beim Besuch des schönen Rastplatzes und Dorfmittelpunktes Weg des Wassers in Fischborn von einem positiven Beispiel nachhaltiger innerörtlichen Entwicklung im ländli- chen Raum sprach, wurden auch die Aktivitäten des Mittwochstreffs und des Babbelkaffes lobend erwähnt, die dafür angelegt sind, das dörfliche Miteinander nachhaltig zu fördern. Spontan haben wir nun für Mittwoch den eine neue kulinarische Attraktion mit ins Programm aufgenommen. Wer kennt es nicht, das legendäre Fischgeschäft Landschreiber an der Kinzigbrücke in Gelnhausen. Deren altes Hausrezept, Heringssalat mit Vogelsberger Quellkartoffeln, wird nach alten überlieferten Rezepten von unserem Reiner den Mittwochstreff-Gästen in Erinnerung gebracht, hergestellt und am ab Uhr serviert. Wer einmal einen etwas anderen Heringssalat verkosten möchte, ist herzlich eingeladen. Wir versuchen immer alte Hausrezepte zu erhalten und einem interessierten Publikum anzubieten. Weiterhin möchten wir auf die Pavillon-Fremdensitzung am Mittwoch, dem um Uhr hinweisen, damit alle, die ihre Lachmuskeln wieder richtig in Schwung bringen wollen, dies an diesem Abend in Fischborn bei guter Stimmung trainieren können. Denn die Faschingszeit wollen wir genießen und gemeinsam kräftig feiern. Am Mittwoch dem 15. März ab Uhr werden wir am Weg des Wassers ein Käseseminar abhalten, bei dem uns ein ausgewiesener Käsefachmann die 7 Hauptkäsesorten erklären wird und gleichzeitig zur Verkostung einlädt. Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Am Freitag dem ab Uhr findet unsere beliebte Fischbörner Schlagernacht mit den Fischbörner Buben, ausnahmsweise freitags, und im Vogelschutzheim statt. Die Krönung des ersten Halbjahres 2017 ist aber sicherlich die Feier zum 5-jährigen Jahrestag unseres Mehrgenerationen- und Rastplatzes Weg des Wassers Samstag und Sonntag 20. und 21. Mai. Unser Ortsbeirat wird zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern ein großes Fest veranstalten, das unter dem Motto Wasser und Musik steht. Hierüber werden wir in Kürze detailliert berichten. Am Mittwoch, dem 14. Juni ab Uhr wird der Franzehof, die Mauswinkler Weinscheune, erstmalig Gast am Weg des Wassers sein. Anja und Gerhard werden1 uns in die Welt des Weines entführen und uns sicherlich vieles zu berichten haben, aber auch einiges zum Verkosten mitbringen. Unser Ortsbeirat hat für diese Jahr erstmalig einen Veranstaltungskalender Fischborn herausgegeben, der am Weg des Wassers ausliegt oder auch beim Ortsbeirat erhältlich ist. Wir hoffen nun, wieder einiges für ein geselliges Miteinander von Jung und Alt, in unserer schönen Gemeinde, auf den Weg gebracht zu haben und freuen uns über jeden Gast. Wer sich bei uns mit seinen Ideen einbringen will, ist herzlich willkommen. VdK Ortsverband Lichenroth Vortrag Demenz. Die Demenz-Erkrankung ist eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Jeder kann davon betroffen werden. Der VdK Ortsverband Lichenroth lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Zu Gast ist Ingo Schwalm, als Fachkrankenpfleger arbeitet er seit über 30 Jahren mit Demenzkranken. Angefangen von der Verdachtsdiagnose über die verschiedenen Stadien bis hin zum Umgang mit Erkrankten werden Themen seines interaktiven Vortrags sein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 15. Februar um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lichenroth statt. Eingeladen sind neben den VdK-Mitgliedern alle, die mehr über diese Erkrankung wissen möchten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bei Harald Schwindt, Tel Musikverein Brachttal e.v. Proben: Freitag, :00-19:00 Uhr Jugendorchester, 19:30-21:30 Uhr Stammorchester; Freitag :00-19:00 Uhr Jugendorchester, 19:30-21:30 Uhr Stammorchester Termine: Faschingsumzug Udenhain, Faschingsumzug Freiensteinau, Faschingsumzug Hellstein; Stand / Änderungen vorbehalten! Mit einem Ständchen zum 40. Geburtstag eines Vereinsmitgliedes ist der Musikverein Brachttal in dieses Jahr gestartet. Außerdem musizierte das Orchester zur Begrüßung der Gäste anläßlich der Verleihung des Kulturpreises der Gemeinde Brachttal. Als nächstes stehen die altbekannten Faschingsauftritte auf dem Programm.

5 DIE REGIONALE 5 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Jahreshauptversammlung der Wilden Kultur Birstein e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen herzlich zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, dem 03. Februar 2017 in der Themenscheune in Fischborn statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Geschichtsverein Birstein e.v. Einladung an die Mitglieder und geschichtsinteressierte Gäste zum Montagstreffen im Februar. Termin: Montag, 06. Februar Beginn: 20:00 Uhr Lokal: Gaststätte Zum Alten Hofhaus in Birstein VdK OV Kirchbracht Vorabankündigung. Die Jahreshauptversammlung findet am statt. Weitere Informationen folgen später. Der Vorstand Gesangverein Einigkeit 1986 Udenhain chorproben: Freitag, Uhr Uhr Junger Chor, Uhr Uhr Gemischter Chor. chorprobenwochenende: Am Samstag, dem 04. sowie am Sonntag, dem 05. Februar 2017 findet im kleinen Saal des Udenhainer Dorfgemeinschaftshauses wieder ein Chorprobenwochenende für den Jungen Chor "Yunity" und für den Gemischten Chor statt. Ziel und Zweck dieser Gesangstundenreihe ist die Vorbereitung der Liedvorträge für die kommenden Auftritte und das Einüben neuer Lieder. Alle Sängerinnen und Sänger unserer Chöre werden sich an den angesetzten Gesangstunden unter Leitung von Astrid Klisch beteiligen. Die Aktiven der Chöre würden sich über neue Sängerinnen und Sänger sehr freuen, denn das Probenwochenende stellt eine sehr gute Gelegenheit dar, mit dem Singen anzufangen bzw. es wieder aufzunehmen. Es hat sich sicher schon herumgesprochen, daß das Singen für den menschlichen Körper sehr gesund ist. Neben dem Singen soll auch die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Am Samstagabend wird ein gemütliches Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen eingeleitet und am Sonntagnachmittag gibt es auch noch Kaffee und Kuchen. Das Chorprobenwochenende beginnt am Samstag um Uhr mit der Gesangstunde des Jungen Chores, dem sich nach einer kleinen Pause die erste Gesangstunde des Gemischten Chores anschließt. Nach einer weiteren Pause beginnt die zweite Gesangstunde des Gemischten Chores. Am Sonntag beginnen die Proben bereits um Uhr mit der Gesangstunde des Jungen Chores, anschließend wird der Gemischte Chor unterbrochen von kleinen Pausen noch zwei Gesangstunden haben. Kindermaskenball und Kappenabend: Am Samstag, dem 11. Februar 2017, lädt der Gesangverein "Einigkeit" Udenhain nach einer längeren Pause wieder zu einem Kindermaskenball ein, dem sich ein Kappenabend mit karnevalistischen Einlagen anschließen wird. Der Kindermaskenball beginnt um Uhr, der Kappenabend um Uhr. Hierzu sind alle Kinder und Erwachsenen sehr herzlich eingeladen. Jedes kostümierte Kind wird einen Preis erhalten. Veggie-Stammtisch in Hellstein Vegetarier, Veganer und interessierte Tierfreunde treffen sich jeden zweiten Freitag im Monat um 19:30 Uhr zum Gedankenaustausch in der Gaststätte Alt Budapest. Jeder, der sich für die vegan-vegetarische Lebensweise interessiert, ist herzlich willkommen. Busreise nach Ulm mit Musicalgala Die Wilde Kultur Birstein e.v. lädt alle Interessierten zu einer zweitägigen Busreise nach Ulm ein. Die Fahrt findet vom statt. Auf dem Programm stehen eine Stadtbesichtigung, ein Besuch des Ulmer Münsters mit der Besteigung des höchsten Kirchturm der Welt und der Besuch einer Musicalgala in Vöhringen mit den großen Stimmen der Birsteiner Festspiele 2016 (Nick Körber, Daliah Stingl, Birgit Lemcke und Marius Wollscheid). Auch bei den Birsteiner Festspielen 2017, die vom wieder auf dem Gelände der Firma Schöhl stattfinden, werden die Vier ANGEBOT vom bis wieder mit dabei sein. Interessierte können nähere Infos unter post@wilde-kultur-birstein.de anfordern. Obst- u. Gartenbauverein Brachttal 1904 e. V. Im Fleischerfachgeschäft ist alles sein Geld wert Stück für Stück! Hackfleisch gemischt... kg 6,90 Schweineschnitzel vom Kamm oder Kotelett... kg 7,90 Fleischwurst im Ring g 0,69 Preßkopf Fuldaer Art g 0,95 Leber- und Blutwurst g 0,69 Portionswürstchen g 0,99 Immer dienstags ab 9 Uhr frisches Wellfleisch, außerdem gegrillter Bauch und Grillhaxen! Metzgerei ACKER, Gartenstraße, Tel /2110 Wir machen Urlaub von Montag, d. 13. Februar bis Montag, d. 06. März; ab Dienstag, d. 07. März sind wir gerne wieder für Sie da! Ihr Ackerteam Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Schlierbach Tagesordnung: bekannt. Jagdgenossenschaft Schlierbach Unser traditionelles Jagdessen findet dieses Jahr am Freitag, den 10. Februar statt. Adresse: Neuenschmidten, Mittelstraße 30 (zur Linde). Beginn 19:00 Uhr. Bitte die Anmeldung bis 4. Februar an Ich wünsche allen Jagdgenossen ein erfolgreiches Jahr Dippegucker Brachttal Bus zur Damen- und Herrensitzung nach Eidengesäß. Der KV Dippegucker fährt mit einem Bus zur diesjährigen Damensitzung Das Original am Donnerstag, den und zu Mann O Mann Die Herrensitzung am Freitag, den zu den Spätzündern nach Eidengesäß. Alle Interessierten können sich zur unten angegebenen Uhrzeit an den entsprechenden Haltestellen einfinden und diese Mitfahrgelegenheit gegen die Entrichtung eines Kostenbeitrags von 7 gerne nutzen. Restkarten für die Damensitzung am und die Herrensitzung am sind noch erhältlich und können telefonisch beim 1. Vorsitzenden Thomas Georg (Tel.: 06054/1489) bestellt und nach Absprache persönlich abgeholt werden. Der Bus hält an folgenden Haltestellen: Damensitzung Das Original am Hellstein / Reichenbachbrücke Uhr Neuenschmidten / Mehrzweckhalle Uhr Neuenschmidten / Alte Post Uhr Schlierbach / Rathaus Uhr Schlierbach / Brückenstraße Uhr rückfahrt an der Damensitzung: 1:00 Uhr Mann O Mann Die Herrensitzung am Hellstein / Reichenbachbrücke Uhr Neuenschmidten / Mehrzweckhalle Uhr Neuenschmidten / Alte Post Uhr Schlierbach / Rathaus Uhr Schlierbach / Brückenstraße Uhr rückfahrt an der Herrensitzung: 1:00 Uhr MGV 1922 Kirchbracht/Illnhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung. am Samstag den um Uhr im DGH an der Bracht in Kirchbracht. Mittwoch Uhr chorprobe vom Gemischten chor im DGH Kirchbracht, wir freuen uns über jede Stimme, welche Spaß am Singen hat.

6 VEREINE/SPORT 6 DIE REGIONALE Schloßstr. 27 Birstein Tel Tel Geöffnet Di So Uhr Mo Ruhetag außer Feiertag Dienstag: Pizzatag (28 cm) 4,99 * Mittwoch: Nudeltag 4,99 * Donnerstag: Schnitzeltag 6,99 * * nur bei Abholung oder Verzehr im Lokal LIEFERSERVICE von und Uhr: bis 5 km Bestellwert 15, km Bestellwert 20 ab 20 eine Flasche Wein oder Cola gratis Zwischen 14 und 17 Uhr bleibt unser Pizzaofen kalt Gewerbeverein Birstein MESSE BirSTEiN. Die Vorbereitungen für die dritte Messe laufen bereits auf Hochtouren. Der Vorstand teilt mit, dass interessierte Aussteller sich bereits jetzt für die Veranstaltung am 24. und 25. Juni 2017 auf dem Festplatz Birstein anmelden können. Messeanmeldung und Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage des Vereins unter ersichtlich. Weitere Informationen bei jedem Vorstandsmitglied. Förderverein der Kitas in Brachttal Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kitas in Brachttal. Der Vorstand des Fördervereins lädt alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder am Montag, den 13.März und 19:00 Uhr in die Kindertagesstätte Regenbogen (Turnraum) zur Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, 3. Bericht der ersten Vorsitzenden, 4.B ericht der Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Anträge und Verschiedenes. Anträge von Mitgliedern sind mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand des Vereins, Brachttal im Februar 2017 Frauenverein Böß-Gesäß / Bösgesäß Terminvorankündigung: Buchhandlung Dichtung & Wahrheit Strickfrauen Radmühl 5-Tages-Ausflug ins Stubaital/Tirol. Das Reiseziel unserer Busreise vom bis ist Fulpmes im Stubaital. Durch die zentrale Lage in der Nähe von Innsbruck bietet das Ausflugsprogramm viele Höhepunkte. Unser Quartier, das 4-Sterne Hotel Alte Post, liegt in der Ortsmitte von Fulpmes, verfügt über ein Hallenbad mit Liegewiese und bietet alle Annehmlichkeiten eines gemütlichen, familiären Hotels. Der Reisepreis für die Fahrt in einem modernen Reisebus, 4xÜbernachtung mit Frühstücksbuffet, 3-Gang-Wahlmenü am Abend mit Salatbar, sowie allen Ausflugsfahrten beträgt 339,00 pro Person im Doppelzimmer Der EZ- Zuschlag beträgt 10,00 pro Nacht. Die Kurtaxe, die Reiseleitung bei den Ausflügen, ein Frühstücksbuffet bei der Anreise sowie die Kosten für die Stubai-Super-Card, die die kostenfreie Nutzung von 4 Bergbahnen, Linienbussen und der Stubaitalbahn nach Innsbruck enthält, ist ebenfalls im Reisepreis enthalten. Das vorläufige Programm sieht eine große Dolomitenfahrt durch das Pustertal bis Cortina und das Grödnertal bis Kastelruth, vor. Außerdem ist eine Fahrt durch das Sellraintal, über die Kühtai-Panoramastraße in 2.100m Höhe bis nach Ötz im Ötztal geplant. Die Gestaltung eines induvituellen Tages im herrlichen Stubaital, oder im nahen Innsbruck, wird den Reiseteilnehmern überlassen. Anmeldungen nimmt ab sofort Erika Oestreich, Radmühl, Wiesen- mühle, Tel , entgegen. Hierbei ist eine Anzahlung von 100,00 pro Person zu entrichten, die natürlich wie immer voll auf den Reisepreis angerechnet wird. Vorläufiger Anmeldeschluss ist der (Ostern). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Bitte beachten Sie, das für die Reise gültige Ausweispapiere erforderlich sind. Dalles Kicker Unterreichenbach Termine: Faschingsfete 24. Februar Faschings-Mottoparty Asterix und Obelix im Vereinsheim. Die Faschings-Mottoparty am Faschings-Freitag geht in eine weitere Runde. Diesmal wird gemeinsam im gallischen Dorf am Sportplatz Unterreichenbach ab 19:00 Uhr gefeiert. An diesem Abend sind alle Gallier, Römer, Gladiatoren, Ägypter, Wikinger, Briten, Griechen und alle weitere Freunde aus den Asterix und Obelix Abenteuern Herzlich Willkommen! Troubadix sorgt in gewohnter Weise musikalisch für Stimmung und für ausreichend leckeren Zaubertrank ist ebenfalls gesorgt. Abteilung Lauftreff. Dienstags und freitags um 19 Uhr treffen sich die Läufer am Sportplatz in Unterreichenbach. In der Regel gibt es 2 Laufgruppen und das Lauftempo wird der entsprechend der Leistungsfähigkeit angepaßt. Für Schnelle und weniger Geübte gibt es die Möglichkeit die Ausdauer zu trainieren. SG Hettersroth/Burgbracht Die Jungs sind letztes Wochenende beim Hallenmasters in der Zwischenrunde ausgeschieden. Am Sonntag war dann Trainingsauftakt auf Schnee, die Vorbereitung läuft an mit einigen Spielen. Vom Februar nehmen die Jungs am Winter-Cup auf Kunstrasen in Geislitz teil. Am Sonntag den 05. Februar spielen wir ab 11:00 Uhr nochmal in der Halle beim Futsal-Cup in Nidda. Am Dienstag den 07. Februar spielen wir um 20:00 Uhr auf der Ronneburg gegen Eschenrod, am Donnerstag den um 19:15 in Wächtersbach gegen die Germania, am Samstag um 14:00 Uhr in Oberndorf gegen Burgjoß. Die nächste Woche soll Dienstag und Donnerstag auf dem Platz trainiert werden, soweit möglich. Schützenverein Schlierbach 1924 e. V. Die ersten Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2017 liegen vor: In der Disziplin Wurfscheiben Trap Altersklasse erreichte Harald Zeissler mit 13 Wurfscheiben den 3. Platz. In der Disziplin KK Gewehr 100m Auflage erreichte Reinhard Heyer mit 263 Ringen den 15. Platz. Auf den 21. Platz kam Reinhard Heyer mit 263 Ringen in der Disziplin Luftgewehr Auflage Seniorenklasse C. Reinhard Heyer schoß auch in der Disziplin KK 100 m Zielfernrohr Auflage mit, und erreichte den 7. Platz mit 266 Ringen. In der Disziplin Freie Pistole erreichte Claudia Wöckel in der Damenklasse den 2. Platz mit 197 Ringen. In der Altersklasse erreichte Andreas Wöckel den 3. Platz mit 163 Ringen. In der Seniorenklasse A kam Wilfried Thon mit 229 Ringen auf den 3. Platz und Hartmut Spillner mit 171 Ringen auf den 6. Platz. In der Mannschaftswertung kamen Wilfried Thon, Andreas Wöckel und Hartmut Spillner mit 563 Ringen auf den 2. Platz. In der Disziplin KK Sportpistole wurde Luisa Schulz mit 240 Ringen Kreismeisterin in der Damenklasse. In der Damen Altersklasse wurde Claudia Wöckel Kreismeisterin mit 249 Ringen. In der Herren Altersklasse erreichte Ralf Glöckner mit 261 Ringen den 2. Platz und Jens Hegenbart den 5. Platz mit 247 Ringen. In der Senioren A-Klasse kam Martin Aldinger auf den 13. Platz mit 176 Ringen und bei den Senioren B erreichte Wilfried Thon den 6. Platz mit 247 Ringen. Mit 755 Ringen erreichte die Mannschaft den 3. Platz (Ralf Glöckner, Wilfried Thon und Jens Hegenbart). Wir freuen uns über unsere bisher erfolgreichen Mitglieder bei der Kreismeisterschaft 2017 und drücken die Daumen für die noch folgenden Entscheidungen. Das nächste Großkaliber-Ranglistenschießen findet am im Schützenverein Schlierbach statt, in der Zeit von 14:00 18:00 Uhr. Letzter Start um 17:15 Uhr.

7 DIE REGIONALE 7 VEREINE/SPORT SV Brachttal - Damengymnastik Fitness für Junggebliebene. Gymnastik wirkt wie ein Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher, fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen. Zudem hält sie die Gelenke geschmeidig. Mit zunehmenden Alter sammeln sich Beschwerden an. Aber auch im fortgeschrittenen Alter brauchen Sie nicht auf Sport zu verzichten! Möglich ist dies in der Gruppe für Junggebliebene des SV Brachttal u. a. mittels Sitzgymnastik, einer guten Alternative zum Bodenturnen. In dieser Gruppe können jung gebliebene Senioren mit (aber auch ohne) Einschränkungen auf sanftem Weg Muskeln aufbauen, die Beweglichkeit erhalten oder steigern und sich fit halten. Genutzt werden einfache Hilfsmittel wie Bälle, Stangen oder Therabänder. Wer aktiv älter werden möchte, kann sich der aufgeschlossenen Gruppe fideler Seniorinnen, die zwischen ca. 50 und 90 Jahre alt sind, gerne anschließen. Übungszeit: Dienstags, von 14:30 15:30 Uhr in der Alten Schule in Hellstein. Infos bei der Übungsleiterin Claudia Vonderheid (Trainerin Fitness und Gesundheit für Erwachsene), Tel.: / oder auf unserer homepage: Bauch Beine Po. Immer Dienstags von bis Uhr in der Alten Schule/Hellstein. Ihr könnt Euch auf ein Training aus Kondition, Koordination, Muskelaufbau, Entspannung und viel Spaß freuen, das uns hilft, den Wintermonaten die Stirn zu bieten! Info bei Moni Koßbu ( ) oder moni@kossbu.com. Ankündigung Zumba Party. Bitte vormerken! Die nächste Zumba -Party steigt am Samstag, dem in der MZH Neudenschmidten! Infos können schon jetzt bei Elisabeth Kreppenhofer eingeholt werden: Tel , mail r.kreppenhofer@t-online.de. Kinderturnen: Immer Mittwochs in der Schulturnhalle/Nschm. Die Trainingszeiten sind: bis Uhr Mutter- u. Kind-Turnen bis 4 Jahre; bis Uhr Kinder ab 4 bis 6 Jahre; bis Uhr Kinder ab 7 Jahre. Info bei Roswitha Kailing ( ). Hallentraining Lauftreff: Mittwochs in der Schulturnhalle/Nschm. Los geht es um bis Uhr. Info: Roswitha Kailing ( ). Gymnastik. Immer Donnerstags in der Schulturnhalle Neuenschmidten von bis Uhr. - Es erwartet Euch ein allgemeines Training für die Beweglichkeit mit und ohne Geräte. Mit gezielten Übungen werden u.a. Balance, Ausdauer, Kräftigung und Motorik für den Alltag geschult. Ein abwechslungsreiches Programm nicht nur für Frauen. Männer sind ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen. - Infos bei Claudia Vonderheid ( ). Termine Jahresabschlussfeier um 18 Uhr in der MZH Neuenschmidten. Diese Veranstaltung ersetzt unser frühere "große Weihnachtsfeier". Alle Abteilungen und Mitglieder des SV Brachttal kommen hier zusammen, um die Darbietungen der einzelnen Gruppen zu genießen und gemeinsam einen schönen Abend zu erleben. Faschingskostüme. Wir nehmen an den Umzügen in Udenhain (Samstag, Schneefrau und Schneemann) in Bad Orb (Montag, Zwerge) und in Hellstein (Dienstag, Blumentopf) teil. Damit wir einen Überblick bekommen, bitte ich um kurze Info, bei welchen Umzügen ihr mitlauft. Falls ihr das entsprechende Kostüm nicht selber habt, könnt ihr trotzdem mitlaufen. Wir besorgen dann ein Kostüm von einer anderen Person, die nicht mitläuft. Bitte meldet euch bei Dani unter danieu@web.de oder 06054/5359 (AB) Bitte Termin vormerken: Sonntag, 03. September Tagesausflug an den Edersee Stammtischböcke Birstein Termine: Freitag, , Uhr Stammtisch im Gasthaus Zur Post mit Termin- und Ausflugsplanung 2017 Einladung zur Jahresabschlussfeier des SV Brachttal e.v. Liebe Mitglieder des SV Brachttal e.v, hiermit laden wir Euch zu unserer Jahresabschlussfeier ein. Gemeinsam möchten wir das Jahr 2016 gemütlich ausklingen lassen und das Neue Jahr 2017 feiern. Alle Vereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Partner sind herzlich eingeladen. Am Samstag, dem findet unsere Feier ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Brachttal-Neuenschmidten statt. Nach dem Sektempfang und der Begrüßung durch unseren Vorstand werden wir uns an dem von uns allen selbst zusammengestellten Buffet reichlich stärken. Als Grundlage des Buffets wird es Schnitzel mit zwei verschiedenen Soßen geben. Auf Wunsch können auch Putenschnitzel oder ein vegetarisches Gericht angeboten werden. Alles Weitere wird von uns selbst zubereitet und mitgebracht. Weitergehen wird es dann mit einigen Programmpunkten und zum krönenden Abschluss wird ein DJ für uns auflegen, damit wir den Abend richtig schön ausklingen lassen können. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis Samstag, dem bei Daniela Eurich unter 06054/5359 oder unter dani-eu@web.de. Bitte gebt bei der Anmeldung auch an, was Ihr Leckeres zu unserem Buffet beisteuern möchtet (Vorspeisen, Salate, Nachtisch). Das Anmeldeformular kann per Mail oder telefonisch angefordert werden. Damit unsere Feier kein allzu großes Loch in unserer Kasse reißt, möchten wir 10 Euro pro Teilnehmer über 16 Jahren einsammeln. Diese sind bei Anmeldung zu zahlen. Das Geld könnt Ihr gerne mit eurem Anmeldeformular in einem Kuvert beilegen. Weiterhin könnt Ihr auch angeben, mit welchen Personen Ihr am Tisch sitzen möchtet. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch! Euer Vorstand des SV Brachttal Volleyballgemeinschaft Birstein Am findet der vierte und letzten Spieltag in Freigericht statt. Die VGB spielt gegen den VC Haitz und gegen den derzeitigen Tabellenführer TS Bischofsheim um Platz 1. Wir suchen Sie!!! Wir suchen für unseren Verein interessierte Freizeitund Hobby-Volleyballspieler/innen. Im Vordergrund steht bei uns Freude am Spiel und Spaß am Mannschaftssport. Kleine und große Sportler, Anfänger und Fortgeschrittene sind bei uns herzlich willkommen. Unsere Spielzeit ist immer freitags von 19:00 21:00 Uhr in der Großsporthalle Birstein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne melden unter: VGBvolleyball@gmail.com Spielt ihr gerne Badminton? Dann würden wir uns freuen, wenn Ihr unser Team montags von 19:00-20:30 Uhr in der Großsporthalle Birstein verstärken würdet. Kommt einfach mal vorbei und schaut s euch an. Bei Rückfragen könnt Ihr euch auch gerne bei uns melden: Rainer Kaufmann, Tel / oder Steffen Weber, Tel / country Linedance & Fun crazyfamily Wir treffen uns donnerstags ab Uhr in den Hesseldorfer Stuben Brachttalstraße Wächtersbach / Hesseldorf. Infos & Termine unter oder Tel.:

8 VEREINE/SPORT 8 DIE REGIONALE fand er seinen Meister, denn gegen den wie entfesselt aufspielenden Favoriten blieb er beim 0:6/1:6 letztlich chancenlos. Dennoch konnte das Birsteiner Eigengewächs die Vizemeisterschaft als einen großen Erfolg verbuchen, denn er wird nun zusammen mit seinem Cousin Fabian Neff (aktuell Deutsche Herren-Rangliste Nr. 329, daher direkt qualifiziert für die Hessenmeisterschaft) die Farben des Tennisbezirks Offenbach vertreten. SKC Sotzbach Termine: Fitness mit Beatrix wieder jeden Dienstag um Uhr im DGH Untersotzbach. Gymnastik mit Bettina jeden Dienstag um Uhr im DGH Untersotzbach. Kinderturnen jeden Mittwoch im DGH Untersotzbach. Kinder ab 6 Jahre Uhr bis Uhr, Kinder 3-6 Jahre von Uhr bis 17 Uhr und Eltern-Kind Turnen ab 17 Uhr. Also die guten Vorsätze in die Tat umsetzen, vorbeikommen und mitmachen. Infos bei Melanie, Tel.: 06054/ TC BW Birstein Gut und Böse! TcB-Faschingsparty im Tennisheim am 18. Februar! Am Samstag, den 18. Februar, kommen alle Narren zu ihrem Spaß. Vorausgesetzt, sie kommen ins Tennisheim. Denn nach zweijähriger Pause findet sie wieder statt: Die traditionelle TCB-Faschingsparty! Unter dem Motto Gut und Böse wird es wie gewohnt ein kleines, aber feines humorvolles Programm mit Sketchen, Reden und Beiträgen geben. DJ Fiz wird für jede Menge Stimmungsmusik sorgen, so dass alle Voraussetzungen für eine tolle Feier gegeben sind. Für den kleinen Hunger ist selbstverständlich auch gesorgt. Der Eintritt kostet 3 (incl. einem kleinem Schnaps). Beginn ist um Uhr, Einlass um Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Da Sitzplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen, wird rechtzeitiges Kommen empfohlen. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, Freunde, Bekannte, Interessierte und Gönner des Vereins! Und vor allem auf alle, die an diesem Tag einfach nur Narren sein wollen. Lasst uns das Jahr mit einer ordentlichen Party beginnen und streicht Euch den Termin im Kalender dick an! Fit, auch durch den Winter! - Gut trainiert durch die Wintermonate! Unter diesem Motto bietet der Tennisclub Blau-Weiß Birstein wie in den vergangenen Jahren ein Vital- & Fitnessprogramm für Männer und Frauen an, das Elemente aus verschiedenen Programmen verbindet. Unter der bewährten Leitung von Beatrix Böhme-Manz wollen wir uns ohne Leistungsanspruch jeden Freitag von Uhr in der Schulturnhalle Hettersroth lockern, dehnen und bewegen. Interessenten kommen einfach in die Halle. Alle, die das Training bereits in den vergangenen Jahren mitgemacht haben, können bestätigen, dass es wirklich sehr viel Spaß macht und unheimlich abwechslungsreich ist. Jonas Neff erringt die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften! Durch einen zweiten Platz bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Offenbach in Obertshausen hat sich Jonas Neff für die diesjährige Hessenmeisterschaft der Altersklasse U 18 qualifiziert. In der ersten Runde traf er auf Julian Hartmann (TK Langen), den er sicher mit 6:1/6:0 bezwang. In der anschließenden Partie war er von der Papierform her gegen den an Position 2 gesetzten Markus Wöber vom TC Schöneck in der Außenseiterposition. Aber auch diese Herausforderung meisterte er bravourös, denn mit 6:2/6:3 setze sich der Birsteiner durch. Im Halbfinale erwartete ihn Philipp Gülpen (TC RW Sprendlingen), dem er mit der bis dahin besten Turnierleistung beim 6:0/6:0 nicht den Hauch einer Chance lies. Ohne einen einzigen Satzverlust war somit das Finale erreicht. Dort traf er auf den topgesetzten Sprendlinger Can Franke, aktuell Nummer 493 der deutschen Herren-Rangliste. In diesem KSG Unterreichenbach Spielbetrieb: 1. Damen musste in Nidderau eine bittere 5:8 Niederlage einstecken. Nach den zwei verlorenen Anfangsdoppeln konnte keine Führung mehr ereicht werden und letztlich ging das Spiel umkämpft verloren. Christmann (2), Grauel, Wahn und Heimroth punkteten. 1. Herren kam gegen Brachttal mit 2:9 unter die Räder. Lediglich Stefan Neidhardt und Stephan Heimroth gelang ein Sieg. 2. Herren schlägt Gründau mit 9:1. Wolf, Schenk L., Bluhm, Kling, Schenk V. und Matthes dominierten die Begegnung. 5. Herren unterlag in Unterzahl Bruchköbel mit 6:8. Grauel, Gierhardt und Gröll kämpften vergeblich. Jugend siegt 6:4 gegen Marköbel. Simon/Weber, Daniel Simon, Natalie Weber, Yannick Gleis und Lisa Linke (2) sorgten für diesen Erfolg. Schüler unterliegen in Wittgenborn 0:6. Silas Jung, Moritz Jäger, Leo Borchmann und Benjamin Karl konnten leider an diesem Tage keinen Punkt mit nach Hause nehmen. Die Vereinsmeisterschaften der Nachwuchsspieler wurden ausgetragen (siehe Foto). Bei den Mädchen wurde Natalie Weber Vereinsmeisterin. Gefolgt von Lisa Linke und Anna-Maria Kling. Bei den Jungs holte sich Moritz Jäger den Titel samt Pokal, im folgen Daniel Simon und Silas Jung. Jugendwartinnen Susanne Jung und Rebecca Grauel gratulieren den erfolgreichen Akteuren zum Sieg. Weiberfasching unter dem Motto: "Es kräht der Hahn vom Mist, am Weiberfasching in Unnerreichebach ist. Da tanzt so manche Henne ausgelassen auf der Tenne. Seid alle da um 20:11 Uhr in unserem Stall, denn da startet der Bauernball. Die Stalltür öffnet um 19 Uhr (Männer ab 23 Uhr). Dieses Jahr erstmals live dabei: Hightower (Thomas Reutzel) & Ace (Tobias Bartel) von der ultimativen Showband "Ace of Hearts". Vorstandssitzung am 1. März um 19 Uhr mit Heringsessen im Vereinsheim. 3-Tageswanderung findet dieses Jahr vom in Mainfranken statt. Anmelden bitte bis zum 5. Februar bei unserem Wanderwart Volker Schenk. Trainingszeiten: Dienstag 17:45-19:00 Uhr Schüler/Jugendtraining (Gr. 1) Leitung: Dietmar Kelkel. 18:30-20:00 Uhr Schüler/Jugendtraining (Gr. 2) (Leistungsgruppe) Leitung: Dietmar Kelkel Uhr Freies Training Erwachsene. Mittwoch Uhr Anfängertraining (Schüler u. Jugendliche die noch in keiner Mannschaft spielen) Leitung: Dietmar Kling. Donnerstag Uhr Schüler/Jugendtraining (Gr. 1+2) Leitung: Wolfgang Kaiser. Vorstandssitzung: Mittwoch, 25. Januar um 20 Uhr im Vereinsraum. Nächste Heimspiele: Fr um 20:00: 1. Damen gegen Biebergemünd Sa um 15:00: Schüler gegen Großkrotzenburg

9 DIE REGIONALE 9 SPORT/VEREINE Ski -Club Birstein e.v. Ski-Trainingslager St. Johann-Alpendorf 2017 Bereits zum sechsten Mal fuhr der Ski-Club Birstein ins Trainingslager nach St. Johann-Alpendorf im Pongau, das im Einzugsbereich der Skischaukel Skiwelt-Amadé in Österreich liegt. ausgenommen Aktionsartikel Allerdings fand die Fahrt zum ersten Mal über Silvester statt. Nachdem die bunt gemischte Gruppe von ca. 40 Skifahrern/innen (davon 17 Kinder und Jugendliche) am frühen Nachmittag ankam, waren die bereits fertigen Zimmer schnell verteilt und die Silvesterparty nahm ihren Lauf. Abends wurde ein tolles 6-Gänge- Silvester-Menü serviert, was ein ganz besonderer Gaumenschmaus war und anschließend wurde kräftig weiter gefeiert. Am nächsten Tag holte uns deshalb der Ski-Bus ausnahmsweise etwas später ab und dann ging es ab auf die Piste! Die ersten Tage konnten wir bei Kaiserwetter das Skifahren vor einer traumhaften Kulisse genießen, da sämtliche Skipisten, einschließlich der Talabfahrten, bestens präpariert waren. Danach schneite es zwar ein paar Tage, aber dafür konnte man durch den Tiefschnee wedeln oder im Fun-Park für Adrenalinschübe sorgen. Auch unsere neuen Mitfahrer/innen fanden schnell Anschluss und zusammen erlebten wir eine schöne Woche, in der nicht nur das Skifahren, sondern auch die gute Laune und der Spaßfaktor nicht zu kurz kamen. Ganz besonders bedanken möchten wir uns für die sehr gute Organisation, und bei unseren Skilehrern/innen Ralph Scheurich, Stefan Solbach und Denise Scheurich, die mit großem Engagement und viel Spaß auf beiden Seiten wieder tolle Erfolge bei den Jugendlichen erzielten! Das bereits traditionelle Skirennen fand auch diesmal bei Jung und Alt eine gute Beteiligung. Die Spannung blieb bis zum Schluss, denn die Platzierungen unterschieden sich teilweise nur um hundertstel Sekunden! Ausnahmsweise werden hier alle Teilnehmer genannt. Gr. 1 Jugend: 1. Franziska Herget, 2. Hannah Horstmann Gr. 2 Jugend: 1. Marissa Berting, 2. Nelly Solbach, 3. Jana Weber, 4. Hendrik Neff, 5. Lara Weber, 6. Conrad Rolofs Gr. 3 Jugend: 1. Jonas Neff, 2. Tom Scheurich, 3.Vanessa Berting, 4. Joshua Schäfer, 5. Florentine Rolofs Gr. Damen : 1. Birgit Heil, 2. Corinna Rolofs, 3. Claudia Rudies-Winter, 4. Martina Horstmann Gr. Damen Ü50: 1. Pia Berting, 2. Anke Luft Gr. Herren: 1. Stefan Weber, 2. Peter Härtel. 3. Gordon Walz, 4. Carsten Engel Gr. Herren Ü50 : 1. Norbert Berting, 2. Herbert Winter, 3. Hans-Jürgen Luft Die Woche verging wie im Flug und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Weiherblick 2 Unterreichenbach Tel Geschlossen bis gungsschulung. Der Lehrgang ging von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und war sehr schön, interessant und informativ gehalten. Am Sonntag, fuhren Leonard Glaser, Lukas Möller, Stefan und Thomas Kekel noch mal nach Frankfurt. Diesmal zum Trainer- und Übungsleiterlehrgang mit den Themen: Pokaljagd? - Eine Idee, wie man auf eine einfache Art Kämpfen lernen im Verein fördern kann! Bewegt ÄLTER werden mit Judo - Wie man bei gesunden, älteren Judoka mit sanftem Bewegungsjudo die Freude am Üben und Bewegen beibehalten/wieder entwickeln kann. Die zwei Tage waren sehr lehrreich für unser jungen Nachwuchs-Judokas. Wer mehr über uns, unseren Verein oder über Judo erfahren möchte, kann uns auch online unter besuchen. Judo Club Neuenschmidten Doppellehrgang in Frankfurt am Main. Am Samstag den fuhr der JC Neuenschmidten mit Leonard Glaser, Lukas Möller, Christian Kauck sowie dem Trainer Thomas Krekel nach Frankfurt zum Techniklehrgang. Es referierte Wolfgang Biedron 7. Dan aus Schweden und Ulrich Klocke 7. Dan. Mit einem Aufwärmtraining ging es los. Themen des Lehrgangs: Varianten des Sode-tsuri-komi-goshi - sind auf Weltniveau wieder äußerst stark in Mode Kombinieren & Kontern nach Blocken, Übersteigen & Ausweichen - Indirektes Kontern sowie Kombinationen/Finten Mit Ideen halten & überlegt befreien - Korrekt halten und mit Überlegung befreien aus Haltegriffen Tandoku-renshu und Yakusoko-geiko - als Techniktraining, Ausdauertraining und Bewe- Fenster Rollläden Innentüren Haustüren Insektenschutz Schreinerei Gerl GmbH Steingesweg Brachttal-Hellstein Telefon: / Telefax: / info@gerl-gmbh.de

10 SPORT/VEREINE 10 DIE REGIONALE An den Beeten Birstein Tel / Mobil 0170/ Maler-/Tapezierarbeiten Verputz Trockenbau Fliesenarbeiten Fußböden aller Art Steinteppiche AUSBILDUNG 2017: Wir bilden aus und freuen uns auf Deine Bewerbung! FS Birstein 1983 e.v. Dakkiturnier: Halbfinale knapp verpasst Tolles Debut für Hill und Scheurich. Nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber der Mannschaft Super Sporting verpasste die Kicker des FSB beim Hallenturnier der Dalles Kicker Unterreichenbach, den Einzug ins Halbfinale. Am Ende musste man sich mit Platz 6 begnügen. den Ausgleichstreffer hinnehmen. Spiel 2 und 3 konnte man erfolgreicher gestalten. Hier wurden Die Wölfe mit 3:1 (Tore: Scheurich und 2x Mulfinger) und Galaxy Rossbach mit 2:0 (Tore: Mulfinger, David Glöckner) besiegt. Spiel 4 sollte zum Schicksalspiel werden und über den weiteren Verlauf entscheiden. Es ging gegen die bis dato ungeschlagene Mannschaft der Äbbelwoy Army. Zwar führte man Minuten vor Schluss durch 2 Treffer von Mulfinger mit 2:1, aber durch individuelle Fehler und auch etwas Pech, ging das Spiel noch mit 2:4 um. Ein Sieg hätte zum Gruppensieg gereicht. So musste im letzten Gruppenspiel ein hoher Sieg her um zumindest Platz 2, der auch für das Halbfinale qualifizierte, noch zu realisieren. Gegner Panik Group Altenhasslau hielt zwar gut mit, konnte aber mit 5:1 besiegt werden (Tore: 3x Mulfinger, Hill, Scheurich). Obwohl man einen Kantersieg einfahren konnte reichte es jedoch nicht mehr für Platz 2. Im anschließenden Platzierungsschießen um Platz 5 gegen den FC Saufhemden zeigte man sich zwar nervenstark, zog allerdings auch hier mit 3:5 den kürzeren. Sandro Lofink, Kevin Schnitzer und Tom Scheurich verwandelten zwar, Tim Mulfinger scheiterte aber am Pfosten. Als Fazit stand ein enttäuschender 6 Platz zu Buche, aber gerade das Debut der jungen Wilden macht Hoffnung, dass bei den nächsten Turnierteilnahmen wieder ein vorderer Platz erreicht wird. FSB 5. beim letzten Winterturnier bei den reelingkickers, infos folgen TErMiNE. Dienstag, den Uhr Vorstandssitzung im BArAN Samstag, den Uhr Gasthaus Zur Post Jahreshauptversammlung mit Neuwahl V1 Aber der Reihe nach: Die Kicker des FSB traten erstmals mit den beiden Nachwuchshoffnungen Nico Hill und Tom Scheurich an, die beide Ihr Debut im Blau-Gelben Dress feiern konnten. Beide konnten sich gleich mehrfach in die Torschützenliste eintragen. In der Gruppe 1 galt es, sich mit 5 weiteren Teams zu messen. In Spiel 1 traf man auf Super Sporting Durch Treffer von Hill und Tim Mulfinger führte man bis 20 Sekunden vor Schluss mit 2:1, musste aber doch noch Häusliche Krankenund Altenpflege Beratung, Information Menüservice, Hausnotruf-Dienst und vieles mehr Sie erreichen uns unter: Telefon Mobil Kreisverband Gelnhausen e.v. Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst Birstein Industriestraße Birstein SV Birstein Winterwanderung Bevor der Winter sich bei uns verabschiedet, haben die Wanderwilligen beim SV Birstein sich zu ihrer traditionellen Winterwanderung getroffen. Angeführt vom Vorstand ging es am Samstag am Sportheim los. Das Wetter war prima, Schnee war auch noch ausreichend vorhanden und so konnte man gut gelaunt starten. Als Treffpunkt für eine Zwischenstation war der Wernerstein eingeplant. Dort angekommen, konnte sich die Gruppe an der vorbereiteten Aufwärmstation mit warmen oder kalten Getränken stärken. Wie man auf dem Foto (in groß auch auf unserer Homepage erkennen kann, war die Stimmung bei den Teilnehmern prima. So gestärkt, machten sich die Wanderer auf den Rückweg zum Vereinsheim. Hier war dann schon für alle eine stärkende Mahlzeit vorbereitet und bei den aufgestellten Heizstrahlern und Feuertonnen fand dieser Tag ein gemütliches Ende. Dank an alle Helfer und Wanderer für diesen schönen Tag. rosenmontag Start in den Faschingsendspurt am rosenmontag beim SV Birstein mit einer rohrkrepierer-party, oder wir feiern bis zum Abstieg!! Am wollen wir ab 14:31 Uhr im Sportheim des SV Birstein den Endspurt im diesjährigen Faschingstreiben starten. Eingeladen sind alle, die feiern wollen und nicht warten möchten bis zum Abend. Bevor wir uns dem sportlichen Ernst der Lage stellen müssen, wollen wir noch einmal kräftig feiern. Sotzbacher Kolbenfresser Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat in unserem Clubhaus in Birstein-Obersotzbach, Forsthausstraße 10, abends ab 20 Uhr. Wir freuen uns auf einen Besuch von Euch. Es grüßen euch die Kolbenfresser!

11 DIE REGIONALE 11 VEREINE/SPORT SV Hochland Fischborn SVH - Hochländer. Zum inzwischen 3. Mal veranstaltete der SVH Fischborn den Hochländer im DGH Mauswinkel. Zu Beginn eines Jahres NEU NEU NEU NEU NEU Wir eröffnen am soll Raum und Zeit bleiben um zurückzuschauen und verdienten Per- Freitag, d. 3. Februar sonen in einem festlichen Rahmen Danke zu sagen. Danke für langjährige Mitgliedschaft in Verbindung mit der Verleihung von Ehrennadeln und Urkunden. So erhielt die Silberne Ehrennadel Julian Seefeld. Zur Bergschenke Für die Goldene Ehrennadel gab es mit Elisabeth Appel, Margarete Kath. Willenroth, Vogelsbergstr. 19 Bachmann, Christel Becker, Karola Franzke, Anita Heckroth, Marianne Henkel, Gudrun Kempel, Ellen Lofink, Annelie Mikalauskas, Gisela Tel. (06054) oder Münker, Christa Palmert, Erika Pfeifer, Corinna Reifschneider, Brunhilde Röder, Birgit Wies, Birgit Zimmer und Jürgen Eckert eine ganze Öffnungszeiten: Mi Sa 16:00 22:30 Uhr Reihe von zu Ehrenden und zu Ehrenmitgliedern wurden Christa Palmert, Karl Herchenröder und Dietmar Langer ernannt. (die Küche schließt jeweils 1 Stunde Sonn- und Feiertage 10:00 21:00 Uhr früher) Leisten auch Sie uns Gesellschaft in gemütlicher Atmosphäre bei einem saftigen Schnitzel, einer leckeren Pizza oder probieren Sie doch mal unsere indischen Spezialitäten aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Im Anschluss an diesen Programmpunkt folgte das Spiel "Schlag den Vorstand", eine Pause mit gemeinsamem Essen und dem 2. Teil des Spieles. Dieses wurde von den Handballdamen organisiert und durchgeführt - Am Ende siegte der Vorstand mit einem kleinen Vorsprung - er hatte den besseren "Geschmack" (die Anwesenden können dies deuten...). Im zweiten Teil des Abends stand dann die Verleihung der Awards an. Laudator Edmund Reifschneider machte es sehr spannend und hatte die Freude, gleich 2 Personen mit dem Titel Sportler des Jahres 2016 zu ehren. Heinz-Dieter Schäddel + Lothar Beyer sind Urgesteine in der Fussballabteilung, langjährige Spieler, Jugendbetreuer, Helfer, uvm. In der Kategorie Sportlerin des Jahres fiel schon alleine durch den Laudator Karlheinz Leis eine kleine Vorentscheidung über die Abteilungszugehörigkeit der Preisträgerin. Nominiert wurde Carina Karnelka, seit 2002 SVH-Mitglied, ausgebildete Vereinsmanagerin, stellv. Abteilungleiterin Handball seit 2011, Abteilungsleitung seit 2015 und aktive Spielerin. im Verein leistet. Als vorletzter Programmpunkt stand der Ehrenaward an. Für seine über 28-jährigen ununterbrochene Tätigkeit in der Abteilung Handball und dem damit verbundenen maßgeblichen Anteil am Wirken dieser Abteilung wurde Karlheinz Leis dieses Dankeschön zuteil. Als Laudator für diesen Award fungierte auch in diesem Jahr Bürgermeister Wolfgang Gottlieb. Der Abend endete mit einem Eheberatungs-Sketch, den Dieter, Christina und Laura Schäddel gekonnt und sehr witzig rüberbrachten. Der anschließende gesellige Teil setzte sich dann bis in die Morgenstunden fort. Die beiden Bilder auf der linken Seite zeigen die Geehrten für 40 Jahre Mitgliedschaft umrahmt von V1 Jörg Karnelka und V2 Stefan Schwanbeck und das Team des Jahres Norbert Palmert und Karl-Heinz Heerd. Fußball. Die Vorbereitung hat begonnen. Und mit ihr dei Suche nach Spielmöglichkeiten, da sich die Sportplätze der Region erneut als nicht bespielbar erweisen. Hierzu weicht der SVH erneut auf den Kunstrasenplatz in Frammersbach aus. Das ist zwar eine halbe Weltreise, dafür gibt es dort a) Termine und b) hervorragende Bedingungen. Am So, spielt man dort um 12.00h gegen die SG Steinberg/Glashütten und am Sa, , ebenfalls um 12.00h gegen den TV Kefenrod. Gymnastikgruppe Radmühl Abteilungsversammlung mit Vorstandswahlen. Termin: Freitag, den 3. Februar 2017, Beginn: 20:00 Uhr Wo: DGH Radmühl, Kleiner Raum. TOP: Begrüßung und Jahresrückblick Vorstandswahlen Pläne für 2017 Sonstiges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorankündigung - Bitte vormerken! Termin für das diesjährige Preisrommeé: Samstag, den im DGH, Beginn: 20:00 Uhr. Damengymnastik Udenhain Wirbelsäulengymnastik mit Jenny: Mittwoch von 19:00-20:00 Uhr. Infos bei Martina Lohrey-Erbe, Tel: Der Award "Mannschaft des Jahres" wurde dieses Jahr in "Team des Jahres" umgetauft. V1 Jörg Karnelka hob die Verdienste der beiden Platzkassierer Norbert Palmert und Karlheinz Heerd hervor, die diese Funktion seit vielen Jahren bekleiden. Spannend wurde es beim Ehrenamtler des Jahres. Abwechselnd vorgetragen von den 4 Vorstandsmitgliedern formte sich das Bild auf einen Allrounder. Dieser entpuppte sich dann in Person von Sören Huhn, der seit 9 Jahren hochmotiviert einen sehr engagierten Beitrag sowohl in der Abteilung Fußball als auch KSG Radmühl Einladung zur Jahreshauptversammlung der KSG radmühl Liebes Mitglied, hiermit laden wir Sie fristgerecht zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. Februar 2017, um Uhr in das Vereinsheim am Sportplatz in Radmühl ein. Tagesordnung: siehe letzte REGIONALE. Stimmberechtigt sind gemäß Satzung alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr. Anträge zur JHV sind bis zum 28. Januar 2017 schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme an dieser wichtigen Versammlung. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Mit sportlichen Grüßen, Der Schriftführer i.v. für den 1. Vorsitzenden

12 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 12 DIE REGIONALE KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BIRSTEIN Ev. Kirchengemeinde Birstein/Hettersroth Homepage: Fr. 3.2.: Uhr Gottesdienst im ev. Altenhilfezentrum Uhr Posaunenchorprobe So. 5.2.: Uhr Gottesdienst in Birstein Di. 7.2.: Uhr Deutschkurs für Asylbewerber und Flüchtlinge Uhr Treffen Konfirmandengruppe Uhr Ev. Bücherei Mi. 8.2.: Uhr Krabbelgruppe Do. 9.2.: Uhr Deutschkurs für Asylbewerber und Flüchtlinge Fr : Uhr Gottesdienst im ev. Altenhilfezentrum Uhr Posaunenchorprobe So.12.2.: Uhr Gottesdienst in Birstein Uhr Gottesdienst in Hettersroth Thema: "Wir feiern Fasching!" - Jedes Kind kann sich gerne verkleiden! 2) Nächster Nachmittag der "JUNGGEBLiEBENEN" / "Nachmittag der BEGEGNUNG ": Di. (!), , Uhr, DGH Kirchbracht. Das Pfarramt ist bis einschließlich nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Dr. Elke Seifert aus Bad Orb übernommen, Tel Evang. Kirchengemeinde Unterreichenbach Fr. 3.2.: So. 5.2.: Di. 7.2.: Mi. 8.2.: So : Uhr 1. Treffen Vorbereitung Weltgebetstag Interessierte Frauen aus ganz Radmühl sind herzlich eingeladen in den Betsaal der Gemeinde zu kommen Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Unterreichenbach Uhr Gottesdienst in der Alten Schule in Obersotzbach bis Uhr Vorkonfirmanden Uhr Gospelchor Singin Joy Uhr Kirchenchor Keine Gottesdienste Im Gottesdienst am wurde Frau Christa Däsch aus Mauswinkel nach 22 Jahren aus dem Kirchenvorstand in Kirchbracht verabschiedet. Sie hat ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Frau Silva Schäfer-Dietz aus Hess. Bösgesäß wurde im gleichen Gottesdienst in den Kirchenvorstand eingeführt. Pfrin. Andrea Engelkamp befindet sich in Elternzeit. Die Vertretung hat Pfarrerin Jutta Ehlers (Tel ) aus Großkrotzenburg übernommen. Ev. Kirchengem. Kirchbracht/Lichenroth Sa. 4.2.: So. 5.2.: Der KINDERGOTTESDIENST in KIRCHBRACHT wird auf Sa verschoben (Ort: DGH Mauswinkel; Zeit: Uhr); das Thema: "Wir feiern Fasching!" - Jedes Kind kann sich dann gerne verkleiden! Letzter Sonntag im Weihnachtskreis: 9.45 Uhr: Gottesdienst in Lichenroth Uhr: Gottesdienst in Kirchbracht Das Thema: "Feuer! Licht! Heiligkeit!" oder: "Dem GE- HEIMNIS begegnen..." Mo Mi. 8.2.: Pfr. Hammel ist mit den Konfirmanden auf "Konfer-Freizeit"; - in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Kollegen Arno Fischer (Hellstein): Tel.: (06054 /) 443. Mo. 6.2.: Do. 9.2.: Uhr: Weltgebetstags-Gruppe, DGH Kirchbracht Uhr: Vor-Konfirmanden, DGH Lichenroth Uhr: FrauenKirchenchor Kirchbracht, DGH Kirchbracht Uhr: Weltgebetstags-Chor, DGH Kirchbracht So :!! Abend-Gottesdienste!! Uhr: Lichenroth Uhr: Kirchbracht 1) Der KiNDErGOTTESDiENST KircHBrAcHT trifft sich wieder am Sa im DGH Mauswinkel um Uhr: - Das Die Frauen aus dem Kichenspiel Kirchbracht und Lichenroth sind mit Freude und Elan an der Vorbereitung für den Gottesdienst am Weltgebetstag. Dieser ist am und findet dieses Jahr in Lichenroth statt. Gerne können noch Interessierte dazu kommen. Die WGT-Gruppe freut sich über neue Gesichter und neue Ideen. Kath. Kirchengemeinde Birstein/Brachttal Abk.: Bi. = Birstein, Wb.= Wächtersbach, Sch. = Schlierbach Sa. 4.2.: Wb Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen Bi Uhr Msza świtęa z Błogosławieństwo świętgo Blazeja (Hl. Messe in polnischer Sprache mit Blasiussegen) So. 5.2.: Wb. k e i n e H l. M e s s e Bi Uhr Hochamt für verst. Anna u. Willibald Köhler u. verst. Geschwister (StM) anschl. Blasiussegen Sch Uhr Sonntagsmesse Mi. 8.2.: Bi Uhr Hl. Messe im Altenhilfezentrum für verst. Maria Jilek, Eltern Maria u. Josef Jilek, Neffen Peter und Bruder Josef (StM)

13 DIE REGIONALE 13 KIRCHLICHE NACHRICHTEN/SPORT Sa : So : Wb Uhr Vorabendmesse Wb. k e i n e H l. M e s s e Bi Uhr Hochamt für verst. Josef, Adelheid u. Wilhelmine Hergenröder Sch Uhr Sonntagsmesse Besuchen Sie unsere neue Homepage: Die Bastelstunde für alle Kinder im Alter von 5 12 Jahren findet immer mittwochs im Jugendraum unseres Pfarrheims, jeweils von bis Uhr statt. Alle Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich zu diesen Treffen eingeladen, bei Interesse einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern. Auch suchen wir noch Betreuungskräfte für diese Mittwochstermine, wer hat Lust? Bitte bei uns melden, danke. Die Öffnungszeit des Pfarrbüros ist in der Regel immer dienstags in der Zeit von bis Uhr. In den anderen Zeiten nutzen Sie bitte unseren Anrufbeantworter ( ), dieser wird regelmäßig abgehört; oder schreiben Sie uns eine mariae-heimsuchungbirstein@gmx.de. Auch Faxe sind möglich: So : So. 5.2.: So : im August-Grefe-Haus Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Spielberg Uhr Gottesdienst in Leisenwald KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR KEFENROD Uhr Gottesdienst in Burgbracht Uhr Gottesdienst in Kefenrod Uhr Gottesdienst in Hitzkirchen Uhr Gottesdienst in Burgbracht Singen, weil es Spaß macht! Der Singkreis trifft sich 14-tägig montags von Uhr im ev. Gemeindehaus Hitzkirchen. Jeder ist willkommen. BIRSTEINER BIBELGESPRÄCHSKREIS Dienstags, Uhr, im Andachtsraum des evang. Alten heims Birstein (Info unter Tel ) Evang. Martinskirchengemeinde Brachttal Pfarrbezirke Schlierbach, Hellstein/Neuenschmidten, Udenhain/Kath. Willenroth Fr. 3.2.: Uhr Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindehaus Udenhain So. 5.2.: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Hellstein Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Schlierbach Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Udenhain Mo. 6.2.: Von Uhr bis Uhr ist die Kleiderkammer im Pfarrhof Hellstein geöffnet Di. 7.2.: Uhr Konfirmanden-Kurs im Ev. Gemeindehaus Hellstein Mi. 8.2.: Uhr Themencafè im Ev. Gemeindehaus Udenhain So : Faschingsfeier mit karnevalistischen Beiträgen und Liedern 9.30 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Hellstein Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Udenhain Kein Gottesdienst in Schlierbach. Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst in der Erlöserkirche in Hellstein! Evang. Kirchengemeinde Spielberg Sa. 4.2.: So. 5.2.: KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BRACHTTAL Frau Pfarrerin S. Dürmeier ist bis 12. Februar 2017 nicht im Dienst. Die Vertretung hat bis 05. Februar Herr Pfarrer Hammel, Kirchbracht, Tel.: / 5526 und vom 06. Februar bis 12. Februar wieder Herr Pfarrer Schilling, Wächtersbach. Fasching im Themencafé Udenhain Liebe Besucher des Udenhainer Themencafés, liebe Faschingsfreunde, die närrische Jahreszeit ist im vollen Gang und zieht mit viel Schwung und fröhlicher Stimmung auch ins Themencafé ein. Am Mittwoch, dem 08. Februar 2017, Uhr, ist es dann soweit und im Evangelischen Gemeindehaus in Udenhain übernehmen die Narren das Programm beim Themencafé. Wir grüßen Euch mit frohem Helau und laden Euch herzlich zum bunten Faschingstreiben ein. Das Team vom Themencafé Uhr Seniorennachmittag im August-Grefe-Haus in Waldensberg 9.45 Uhr Gottesdienst in Spielberg im Ev. Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in Waldensberg in der Kirche oder Kurzfristige Anfertigung von Trauerdrucksachen aller Art ich berate Sie gerne. Text & Grafik Service Eva Maria Martin Im Erbes 5 Birstein Tel /1318 info@die-regionale.de SPORT SPORT SPORT SPORT TTV Brachttal Ab sofort bietet der TTV wieder jeden Montag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Training für die Jüngsten an. Unsere Trainerin Tamara hat die Winterferien genutzt und die C-Lizenz-Prüfung beim Hessischen Tischtennis-Verband abgelegt. Die zweiwöchige Ausbildung sowie die erforderlichen Hospitationen dazu hatte sie bereits im Laufe des Jahres absolviert. Interessierte Kinder und Jugendliche können gerne hereinschauen. Schläger können zur Verfügung gestellt werden. Faschingsthema für den Umzug in Hellstein steht fest. Am fand eine Sitzung zum Faschingsthema für die Teilnahme am Hellsteiner Faschingsumzug am Faschingsdienstag, dem , statt. Von den Anwesenden wurde folgendes Thema ausgewählt: Disneyland Hellstein - alle Zeichentrick-Klassiker von Walt Disney wie z.b. Figuren aus Aladin, Schneewittchen, Donald Duck, Mickey Mouse, Bambi, Findet Nemo etc. Wir hoffen, jeder findet für sich das passende Kostüm und ist beim Umzug dabei. Auf Wunsch können Teilnehmer von unserem TTV-Mitglied Marion Glaser auch in eine speziell von ihr erstellte "Whatsapp"-Gruppe aufgenommen werden, um immer die neuesten Infos bzgl. dieses Events mitzubekommen. In diesem Sinne: TTV Helau, Disneyland Helau! SV Burgbracht-Böß-Gesäß Der Sportverein Burgbracht-Böß-Gesäß lädt hiermit alle Mitglieder, Spieler und Freunde mit Partnern zum Familienabend am Samstag, den 18. Februar ab 19 Uhr 11 ins DGH nach Burgbracht ein. Für Essen, Trinken und Unterhaltung ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand des SV Burgbracht-Böß-Gesäß EFc Adlerauge Birstein/Wächtersbach Stammtisch: jeden 3. Freitag im Monat im Kikeriki und jeden 1. Freitag in Birstein in der Post! Ihr könnt euch auch auf der Homepage informieren:

14 FFW/DRK 14 DIE REGIONALE Freiwillige Feuerwehr Wüstwillenroth Am wird im DGH Wüstwillenroth ein Maskenball mit Demaskierung veranstaltet. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt ohne Maske 3 Euro, mit Maske 0 Euro. Freiwillige Feuerwehr Schlierbach Termine Einsatzabteilung: Sonntag, , 9:30 Uhr Feuerwehrhaus: FwDV 3 Theorie & Praxis Freitag, , 19:30 Uhr Feuerwehrhaus: FwDV 3 Technische Hilfeleistung Weitere Termine: Kinderfasching Freiwillige Feuerwehr Neuenschmidten Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Donnerstag von Uhr. FREIWILLIGE FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Mauswinkel Nächste Vorstandssitzung ist am 6. Februar um 20 Uhr. Am 1. März ab Uhr findet unser traditionelle Heringsessen im Gerätehaus Mauswinkel statt. Es gibt verschiedene Heringssalate mit Pellkartoffeln, Bratkartoffeln und frischem Brot. Für die, die keinen Hering mögen, gibt es auch etwas Leckeres. Um Anmeldung wird gebeten (bei Anna-Lena Luch)!! Freiwillige Feuerwehr Unterreichenbach Möchten Sie mehr über Ihre Freiwillige Feuerwehr und ihre Jugendabteilung wissen? Dann besuchen Sie uns freitags an unseren Übungsabenden ab 17:30 Uhr im Gerätehaus (Hauptstr. 1) oder auf Facebook: Freiwillige Feuerwehr Wettges Termine 2017: Die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Wettges findet am um Uhr in der Gaststätte Bernhards statt. Die Tagesordnung wird am Abend der Verammlung bekanntgegeben. Freiwillige Feuerwehr Völzberg Termine 2017: Freitag Teilnahme an der Generalversammlung der Großgemeinde Birstein, Freitag Generalversammlung der FFW Völzberg. Nähere Infos zu den Terminen folgen. Ihr Fachbetrieb für alles rund um COMPUTER & TELEKOMMUNIKATION sowie Zubehör HANDEL INSTALLATION SERVICE Frank Kempel Unterreichenbach Sotzbacher Str. 13 Tel / info@fkonline.de Freiwillige Feuerwehr Udenhain Termine Einsatzabteilung. So , 09:30-12:00 Uhr Unterweisung UVV Termine Jugendfeuerwehr. Jeden Freitag von 18:00-19:30 Uhr (außer Ferien) Übung Termine. Der Vorstand und die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Udenhain e.v. informiert über die Veranstaltungstermine im nächsten Jahr und bittet freundlichst um Vormerkung: Fastnachtsumzug und Zugrummel: 25. Februar Jahreshauptversammlung: 31. März Vereinsausflug zum Monte Kali : 27. Mai Sommerfest zur Sonnenwende: 24. Juni Martinsumzug: 11. November Winterwanderung: 25. November Weitere Hinweise und ergänzende Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Wolfgang Lohrey (Tel / ) oder per E- Mail unter der Adresse: feuerwehr.udenhain@gmx.de. Udenhainer Bambini-Feuerwehr. Am Valentinstag, dem 14. Februar werden sich die Bambinis mit der Wasserförderung im Einsatz befassen. Einen Monat später, am 14. März wird eine klassische Übung mit technischem Gerät Inhalt des Treffens sein. Die Kinderfeuerwehr (Bambinis) trifft sich zu den Übungen um 17:00 Uhr am Gerätehaus in Brachttal- Udenhain. Die Treffen dauern ungefähr eine Stunde bis ca. 18:00 Uhr. Es können auch weiterhin noch Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren bei den Bambinis mitmachen. Interessierte sind immer herzlich willkommen zu den Übungszeiten ins Feuerwehrgerätehaus in der Vogelsbergstraße 1 zu kommen. Gerne gibt auch der Bambiniwart Ahmet Esingen (Mobil: 0171/ ) nähere Auskünfte. DEUTSCHES ROTES KREUZ DRK OV Birstein-Brachttal Sprechstunde und Frühschoppen. Jeweils sonntags von 11 bis 12 Uhr sind Mitglieder des Vorstandes im DRK-Zentrum in Birstein ansprechbar. Im übrigen sind die Mitglieder und Freunde zum Frühschoppen eingeladen, um in Gesprächen Erfahrungen auszutauschen. Jahreshauptversammlung. Die Jahreshauptversammlung ist für Samstag, den , Uhr vorgesehen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Wahlen des Vorstandes und der Beschluss über die neue Satzung. Der vom Kreisvorstand genehmigte Entwurf liegt im DRK- Zentrum jeweils sonntags von Uhr aus. Musik- & Show Corps Letze Woche Freitag fand in Birstein die erste Marschprobe des Jahres 2017 statt. Um nach der Winterpause und den Weihnachtsauftritten das Marschieren wieder zu beherrschen, wurde fleißig geprobt. Natürlich kamen auch die Straßenshows nicht zu kurz, die an den Faschingsumzügen wieder einem zahlreichen und gut gelaunten Publikum präsentiert werden sollen. Dieses Jahr wird das Show-Corps an den Umzügen in Udenhain (25.2.), Gedern (26.2.) und Frankfurt-Heddernheim (28.2.) teilnehmen. Wir freuen uns bei allen drei Auftritten auf zahlreiche Besucher.

15 DIE REGIONALE 15 SPORT JSG Birstein - Wir sind Fußball! Hallenturniere am vergangenen Wochenende in Birstein: interessante und spannende Futsal- und Fussballspiele gab es am vergangenen Wochenende in der Sporthalle in Birstein zu sehen. Höhepunkt war am Sonntagmorgen das Turnier der C-Junioren um die Kreismeisterschaft. Sieger und damit Kreismeister war das Team der JSG Biebergemünd/ Höchst 1. Neben der Entscheidung bei den C-Junioren gab es noch zwei F-Junioren - und ein E-Junioren-Turnier. Die JSG Birstein bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen recht herzlich für Dienste oder Kuchen- oder Brezelnspenden. Foto: Spielszene bei den F-Junioren c-junioren JSG Kefenrod/ Birstein: Futsal-Endrunde. Die C-Junioren scheiterten nur knapp am Erreichen der Entscheidungsrunde in der Sporthalle in Schotten. Im letzten Spiel hätte ein 2:0 zum Weiterkommen gereicht. Das Team ging mit 1:0 in Führung und hatte durchaus Chancen auf den zweiten Treffer, musste aber kurz vor Schluß dann doch das 1:1 kassieren. Trotzdem: ein schöner Erfolg der C-Junioren. E-Junioren: Nachdem wir uns mit guten Leistungen für die Hallenhauptrunde qualifiziert hatten trafen wir in der Halle in Rothenbergen auf die besten Mannschaften des Fussballkreises Gelnhausen. Es war klar, dass hier für uns nur in abosluter Topform etwas zu holen sein würde. Aber schon im ersten Spiel gegen Freigericht merkte man unserem Team an, dass wir nicht so wach im Kopf und frisch in den Füßen waren wir noch bei unserer Finalteilnahme in Altenhasslau. Die letzten beiden Spiele gegen Freigericht konnten wir jeweils gewinnen und auch heute waren wir zunächst leicht spielüberlegen, aber eben nicht bissig genug im Zweikampf und nicht zielstrebig genug zum Tor. So gerieten wir unnötig in Rückstand, waren verunsichert und kassierten noch einen weiteren Gegentreffer. Im zweiten Spiel trafen wir auf Hailer, gegen die wir im Finale von Altenhasslau erst im 6-Meter-Schießen unterlegen waren und auch heute war es wieder ein hart umkämpftes Spiel. Die größte Chance des Spiels hatten wir, aber unterm Strich ging das 0:0 in Ordnung. Gegen die sehr spielstarke Mannschaft aus Bad Orb starteten wir sehr offensiv und lauffreudig, hatten Chance auf Chance, waren aber im 1 gegen 1 gegen den Orber Torwart nicht kaltschnäutzig genug. Als wir dann wie aus dem Nichts aus einem Gewühl heraus in Rückstand gerieten verloren wir kurz die Moral und fingen promt ein weiteres Tor. Dann aber besannen wir uns wieder und kamen durch Marlon zum Anschusstreffer und wollten mehr, aber bei einem Kopfball von Marlon war die Latte im Weg. Schade, in diesem Spiel wäre so viel mehr drinnen gewesen. Auch im vierten Spiel gegen Linsengericht war es unser Team, welches die größeren Chancen hatte. Aber heute waren die gegnerischen Tore wie vernagelt, wir hätten wahrscheinlich noch Stunden spielen können und doch kein Tor erzielt. Und wenn man vorne kein Tor erzielt, dann fängt man hinten eines. Und so war es ein Sonntagschuss des Gegners, der uns erneut eine Niederlage einbrachte. Im letzten Spiel trafen wir auf den Turniersieger, also die vermeindlich schwerste Aufgabe. Auch in diesem Spiel hielten wir gut mit, hatten einige Chancen und den Gengner soweit im Griff. Gegen die stärkste Mannschaft des Tages nur 0:1 zu verlieren zeigt, was möglich gewesen wäre, wenn wir nur einige unsere großen Chancen genutzt hätten. Nach 5 Spielen zeigt ein Torverhältniss von 1:5, dass die Abwehr heute gut stand. Mit nur einem erreichten Punkt landeten wir auf Platz 6. F-Junioren: Am vergangenen Sonntag fand der dritte (und somit auch letzte) Hallenspieltag der Saison 2016/17 für das F1-Team in der Birsteiner Großturnhalle statt. Die ersten beiden Spiele gegen den FSV Bad Orb und den JFV Kinzigtal konnten wir jeweils knapp mit 1:0 für uns entscheiden. In der Partie gegen den SV Somborn war das Glück leider nicht auf unserer Seite, denn wir kassierten Sekunden vor Spielende durch einen schnell vorgetragenen Konter des Gegners den spielent- Birstein Industriestraße 7b Tel scheidenden Gegentreffer. Im letzten Spiel des Tages bekamen wir es mit der JSG Freigericht zu tun. Auch dieses Mal schafften wir es trotz aller Anstrengungen nicht, gegen diese sehr spielstarke Mannschaft zu bestehen und mussten uns am Ende mit 0:3 geschlagen geben. Trotzdem waren die anwesenden Eltern und die Betreuer stolz auf die Jungs und ihre gezeigten Leistungen. Unser Spielerkader war an diesem Tag wie folgt: Leon T., Niklas, Maximilian, Silas, Lauri, Tim A., Luca d'a., Lasse, Luca S. und Elias. Abschließend auch noch mal ein dickes Dankeschön an alle Eltern, die die Verkaufsdienste in der Halle übernahmen bzw. zuvor Kuchen und Brezeln für den Verkauf gebacken hatten. (oben Mannschaftsfoto mit Betreuern Martin Greb und Timo Schleich) Infos/ Fragen: E. Reifschneider Tel. 0173/ oder an jugendleiter@jsg-birstein.de Ihr Fachbetrieb für Reparatur und Verkauf von Elektro-Hausgeräten Elektro-Installation Solar- und Photovoltaik-Anlagen Hauptstr Birstein Tel Öffnungszeiten: und Uhr Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen

16 AUS DER REGION 16 DIE REGIONALE Hakuna Matata - Die Schnooge reist nach Afrika EV. PFLEGEDIENSTE HAUS ROSENGARTEN BIRSTEIN ambulante Alten- u. Krankenpflege ambulante Hauswirtschaft ambulante soziale Betreuung Kostenfreie Beratung zur Pflegereform 2017 Auskunft und Beratung: Tel Ev. Pflegedienste Haus Rosengarten Birstein Rosengarten 2a, Birstein filippo.vulcano@birstein-gesundbrunnen.org TRAPEZBLECH 1. Wahl in verschiedenen Stärken, Farben, Längen, Beschichtungen und Profil - höhen erhältlich! Ca m² an Lager pro m² ab 7,99 Trapezblech & mehr online: Vogelsbergstr. 17 Birstein Tel Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr

17 DIE REGIONALE 17 AUS DER REGION Hakuna Matata - Die Schnooge reist nach Afrika (Fortsetzung von Seite 1). Die Sotzbacher Jugendfeuerwehr kam mit ihren Jugendbetreuern Julia Jung und David Fischbach auf die Bühne. Baudekoration POHLE Inh. Malermeister R. Buske Die Feuerwehrleute von morgen zeigten, wie ein perfekter Feuerwehreinsatz aussehen sollte. Wir haben viele Jahre geübt, um den Bürgermeister davon zu überzeugen, dass die Feuerwehren viel mehr Oberlandstr. 6 Anstricharbeiten Birstein-Fischborn innen und außen bezuschusst werden sollten richtete Julia Jung ihre Worte an den Bürgermeister. So demonstrierten die jungen Leute ihren Ausbildungsstand % Tapezierarbeiten wie man mit Feuerwehrschläuchen Seilspringen kann, div. Fesselungsaktionen, oder Trockenbau Schaumangriff mit Seifenblasen, truppweiser Vorgehensweise als Paartanz. Ein immer wieder gern gesehener Gast ist Eirik Glosvik. Er berichtete Mail: malermeister-buske@arcor.de Vollwärmeschutz als ehemaliger Sotzbacher über seinen aufregenden Weg von Sotz- bach über Birstein nach Aufenau. Die Flying Dancer kamen in Tarnkleidung und zeigte bei ihrem Auftritt mit ihrem Tanz In the Army wie es in der Army so rund geht. Zum Babbeltreff zur Selbsthilfe für langjährige Ehen und für gebäutelte Ehefrauen treffen sich Dani van Kätte (Daniela Kauck) und Bianca von Ruhl (Bianca Ludwig) jeden Freitag um über ihr Eheleben zu plaudern. Bei ihrem Treffen sprechen sie so mancher Ehefrau aus der Seele. Tanz in schöner Perfektion zeigte Emely Boss. Die gerade mal 12-jährige zeigte den Zuschauer einen perfekten Solotanz, dessen Choreografie sie sich selbst ausdachte. Mittlerweile war das Stimmungsbarometer kurz vorm Platzen. Die Zuschauer waren kaum mehr auf Ihren Plätzen zu halten. Wie unterschiedlich eineiige Zwillinge doch sein können egal ob mütterlicherseits oder väterlicherseits - darüber berichteten Corina Kleinschmidt und Sabrina Reifschneider bei ihrem Damenpläuschchen. So diskutierten sie, ob sie zum Arzt gehen, der das Fett absaugt oder dann doch beim Änderungsschneider gelandet sind. Nach diesem Sketch brauchte das närrische Volk erstmal eine Lachpause. Während der 30-minütigen Pause hatte man die Möglichkeit mit belegten Brötchen eine stabile Grundlage für den zweiten Teil zu schaffen. Damit aber die Stimmung keine Chance hatte, auf den Gefrierpunkt zu kommen, sorgten Kevin Euler und sein Team zwischendurch für die passende Stimmungsmusik. Danach ging es wieder zurück in die Savanne und die Giraffen, Leoparden und schokobraune Ureinwohner machten bei Geschunkel und Tänzen mit und lachten über die Sketche und Vorträge. Jubel kam auch bei den 5 Aufenauer Hofsänger nauf, die mit Schlagern das Publikum zum Mitsingen bewegten. Die Tanzgruppe Bad Cats entführten die Zuschauer von der Hölle in den Himmel und zeigten mit ihrem Tanz Im Himmel ist der Teufel los, wie es im Himmel so aussieht. Bevor es in die dritte Runde ging, hatten alle noch mal eine klitzekleine Pause verdient. Die Akteure sowie die Zuschauer mussten kurz ihre Lachmuskeln etwas entspannen. Ein unumstrittener Höhepunkt war der Auftritt der Kinziggeister, die mit ihrer Guggemusik voll ins Schwarze trafen und die Stimmungsrakete zum Explodieren brachten. Auch erfuhren die Zuschauer, was verschiedene Akteure als Berufung machen würden, wenn sie nicht auf der Bühne wären. Dann war der heiß erwartete Star der Bütt an der Reihe. Christian Ludwig alias Luddi, mit seinem Vater Roland Ludwig als Mundschenk, der ihn während seiner Bütt immer wieder mit Wasser versorgte, brachte als Alkoholgegner das Publikum zum Grölen. Die Tanzgruppe Tanzgruppenochohnenamen reisten mit dem närrischen Publikum zum Schauplatz des Schuh des Manitus und zeigten in tänzerischer. Manier ihre Vorstellung zum Film (links unten). Um kurz nach zwölf war es dann soweit, das Männerballett Digge Dietz ohne Schlitz setzte mit ihrem Let s go to Afrika den Schlusspunkt der Fremdensitzung. Sie präsentierten den Narren eine wilde romantische selbstgeschriebene Geschichte. Das Männerballett zog unter der Leitung von Sabrina Reifschneider mit heißem Hüftschwung alle Blicke auf sich. Mit eleganten Schrittkombinationen und kraftvollen Hebern brachten sie ordentlich Bewegung in den Saal. So zeigten sie, dass auch Männer es schaffen, eine super Vorstellung auf die Bühne zu bringen. Die fast 80 Akteure zeigten während ihres 5-fünfstündigen Programms vollen Einsatz und die Stimmung bei den Närrinnen und Naralesen bestätigte wieder einmal, die Faschingshochburg ist nicht ins Mainz oder Köln, nein, die ist bei den Sotzbachern. Ohne die vielen ehrenamtlichen helfenden Hände wäre dies alles nicht möglich, egal ob hinter der Theke, in der Küche oder hinter der Bühne, mit keinem Geld der Welt ist solch ein ehrenamtliches Engagement zu bezahlen. Und mit minutenlangen Standing Ovations belohnte dies auch das närrische Publikum. Für einen reibungslosen Ablauf zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgten die Dechnischen Knechte, sie waren für den Bühnenauf- und Bühnenabbau zuständig. Damit die Lichteffekte, Musik und die Mikrophone perfekt auf die einzelnen Mitwirkenden abgestimmt waren, sorgte Kevin Euler mit seinem Team mit ihrer Technik. Nach dem offiziellen Programm legte Kevin Euler von Abba bis Zappa alles auf, was das Partyherz begehrte. Hier feierte jeder mit und mit super Partylaune ging es bis weit in die frühen Morgenstunden. Mitwirkende Narren und Närrinnen: Elferrat: Christian Ludwig (King Lion) Ingmar Wahn (Timon) Michael Schleich (Pumba) Achim Reifschneider, Markus Jahnke, Tom Jung, Torsten Weitzel, Robin Deckenbach, Gerd Knietschik, Sebastian Jung, Christoph Wahn Tanz Frozen = Hip Teens: Finja Reifschneider, Ida Cakar, Fiona Greb, Anna Greb, Leonie Kleinschmidt, Hanna Kauck, Emely Boss, Sophia Bartel, Natalie Köhler, Sara Weber, Lisa Scholz, Lisa-Maria Lofink => einstudiert von Sabrina Reifschneider Sketch: Der perfekte Feuerwehreinsatz = Jugendfeuerwehr: Lukas Jung, Yannik und Tim Piston, Jenin Grein, Justin Boss, Jörn Hofmann, Patrick und Vivien Kühnel, Emma und Lena Wiegand, Louis Hofmann, Felix Schadt, Marcel Dietsch mit ihren Betreuern Julia Jung und David Fischbach Vortrag: Eirik Glosvik Tanz = Flying Dancers in the Army : Laura Frank, Romina Greb, Laura Matthes, Sina Frank, Lisa Weber, Lara Brand, Hannah Krieger, Lena Köhler => einstudiert von Laura Matthes und Laura Frank Zwiegespräch Babbeltreff für gebeutelte Ehefrauen am Dorfplatz : Daniela Kauck und Bianca Ludwig Solotanz: Emely Boss Damenpläuschchen Unterschiede zwischen eineiigen Zwillingen : Corina Kleinschmidt und Sabrina Reifschneider Tanz Bad cats im Himmel ist der Teufel los : Ellen Boss, Anja Weber, Tanja Hoche, Bianca Ludwig, Karina Wiegand, Anette Kimpel, Verena Greb - An der Himmelspforte: Susanne Schüler und Melanie Plock => einstudiert von Ellen Boss und Melanie Plock Sketch = Wenn ich nicht auf der Bühne ware : Christina Jung, Madeline Schmelz, Ramona Weitzel, Katrin Becker, Robin Deckenbach, Lukas Reifschnieder, Andre Schneider, Jessica Schultheiß Büttenrede Alkoholgegner : Christian Ludwig und sein Mundschenk Roland Ludwig Tanz= Tanzgruppeohnenamen Schuh des Manitu : Michelle Schmelz, Katrin Becker, Sabrina Reifschneider, Madeline Schmelz, Christina Wahn, Louisa Polzer, Ramona Weitzel, Carolin Polzer, Katrin Theimer, Janine Köhler, Corina Kleinschmidt => einstudiert von Sabrina Reifschneider Männerballett Digge Ditz ohne Schlitz : Christian Ludwig, Ingmar Wahn, Matthias Mager, Sebastian Jung, Andre Schneider, Robin Dekkenbach, Tom Jung, Lukas Reifschneider, Lukas Jung, Christof Wahn, Gert Knietschik => einstudiert von Sabrina Reifschneider Zeremonienmeisterin: Tanja Hoche Dechnische Knechte: Dieter Körner, Dierk Boss, Andre Neidhardt Technik und Musik: Kevin Euler

18 FAMILIENANZEIGEN/AUS DER REGION 18 DIE REGIONALE Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Besonderen Dank den Nachbarinnen und Nachbarn für die Ausrichtung der Beerdigung und des Trösterkaffees und dem Bestattungsinstitut Schmelz. Familien- Anzeigen Emil Alt Im Namen aller Angehörigen Familie Alt Fischborn, im Januar 2017 Wenn alte Gäule in Gang kommen, sind sie nicht zu bremsen Gesangverein Kefenrod bietet erfahrenen, verdienten, ausrangierten Sängern eine neue Heimat. Das Problem kennen wir alle: Ein Stück ländliche Kultur, Dorf, Heimat geht mit den Männerchören verloren. Sie leiden an chronischer Überalterung. Und wir wissen, welches bittere Ende die Dinosaurier genommen haben, die einst die Erde beherrschten, die sind ausgestorben. In der Chorprobe (Singstunde) sitzen nur noch altgediente Gesangshaudegen, die schon damals dabei waren, als sie mit 14 Jahren aus der Schule kamen. Altersdurschnitt zwischen 60 und 70, Nachwuchs weit und breit nicht in Sicht. Viele schlaue Köpfe in vielen rührigen Vereinen wollten dem Phänomen Sängerschwund auf den Grund gehen, und haben, mehr oder meist weniger, sinnvolle Aktionen angestoßen um neue Sänger zu gewinnen, aber die nachhaltigen Erfolge blieben aus. Der Hauptgrund für die Misere: Man traut sich einfach nicht konsequent alte Zöpfe abzuschneiden und konsequent neue Wege zu gehen.. Der Gesangverein Kefenrod ist da ein weißer Rabe unter den bald stummen Singvögeln. Seit Jahren geht man konsequent seinen eigenen Weg, der Qualität heißt und nicht versucht sein Heil in seichten Schlagermelodien oder ähnlichen zweifelhaften Maßnahmen zu suchen. Die neueste Idee der cleveren Vogelsberger: Ein Männerchor mit Proben am Vormittag für alle verdienten Sänger, deren Vereine sich aufgelöst haben, die nur noch als gemischter Chor singfähig sind, oder die nach wie vor in Ihrem Chor singen möchten, sich aber nicht ausgelastet fühlen. Wir in Kefenrod bieten ein anspruchsvolles Repertoire, das jeder dieser Gesanges-Veteranen noch aus seiner Jugend kennt, an das sich aber in heutiger Zeit kaum ein Dirigent oder Chor herantraut. Welche Anforderungen wir an die Männer unseres neu ins Leben gerufenen Oldie-Chors stellen? Spaß am Singen, Erfahrung aus einem langen Sängerleben in einem reinen Männerchor und das man(n) im Herzen und im Kopf jung geblieben ist. Losgehen wird es am Donnerstag den 9. März 2017 (vormittags) im Sängerheim in Kefenrod, gegenüber der Kirche. Nähere Infos zu diesem wegweisenden Chor-Projekt bekommen alle interessierten Männer bei: Michael Habermann: oder Reinhold Reutzel: Tag der offenen Tür an der Henry-Harnischfeger-Schule Einblicke in Profilklassen und Kennenlernen der integrierten Gesamtschule- Freitag, 10. Februar 2017, Uhr bis Uhr. Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster stellt sich interessierten Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen und deren Eltern am Freitag, den 10. Februar 2017 von Uhr bis Uhr vor. Es besteht die Möglichkeit, sich ausführlich über die Schulform der integrierten Gesamtschule zu informieren, die alle Bildungsgänge vereint und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler nach dem G9-Prinzip unterrichtet. Durch zahlreiche Mitmachangebote können die Noch- Grundschüler die Profilklassen des kommenden Jahrgangs 5 kennen lernen. Gewählt werden kann zwischen den Angeboten des Besuchs einer Sportklasse, Nawi-Klasse, IT-Klasse, Sprachenklasse (Spanisch und Französisch) oder Kreativklasse. Auch unsere Angebote aus dem Nachmittagsbereich, wie z.b. Sportarbeitsgemeinschaften oder Hausaufgabenbetreuung sowie besondere schulische Schwerpunkte, wie die Berufs- und Studienorientierung oder Hochbegabtenförderung, werden während des Tages der offenen Tür präsentiert. Das gesamte Schulleitungsteam steht interessierten Eltern und Schülern für alle Fragen in der Ansprechbar zur Verfügung. Auch die Kreisverkehrsgesellschaft gibt detailliert Auskunft über die Busverbindungen zur Schule. Führungen durch die Schulgebäude und die neu sanierten, hochmodernen naturwissenschaftlichen Räume werden ebenfalls angeboten. Los geht es um Uhr in der Großsporthalle auf dem Gelände der Schule. Geschwisterkinder können betreut werden. Für Verpflegung sorgen Schulelternbeirat, Förderverein und Henrys Snowboarder. Weitere Informationen über die Henry-Harnischfeger-Schule gibt es unter Vorsortierter Spielzeugbasar in Wächtersbach Jetzt schon an Ostern denken! Der Spielzeugbasar Wächtersbach e.v. veranstaltet am Samstag, 18. März 2017 von Uhr in der Heinrich-Heldmann-Halle (Bürgerhaus) Wächtersbach seinen vorsortierten Spielzeugbasar. Hier findet man alle Spielsachen für draußen und drinnen, wie Fahrräder, Puppenwagen, Dreiräder, Laufräder oder andere Kinderfahrzeuge, Gartenspielzeuge, Inliner, Lego, Playmobil, Puppen, Baby Born, Barbie, Schleichfiguren, Filly, Hochstühle, Kinderwagen, Kindersitze, Puzzles, Spiele, Autos, Bücher, auch Jugendbücher, DVD, CD und mehr. Bereits ab Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen. Dieses Kuchenbuffet wird vom Förderverein der Elisabeth-Curdts-Kita veranstaltet und bewirtschaftet. Der Verkaufserlös des Spielzeugbasars kommt komplett Einrichtungen für Wächtersbacher Kinder zugute. Anmeldung sowie Informationen erhalten Sie per Mail: spielzeugbasar-waechtersbach@gmx.de oder 0174/ oder 0171/

19 DIE REGIONALE 19 FAMILIENANZEIGEN I M P R E S S U M Verantwortlich für Inhalt, Satz + Druck: Text & Grafik Service Eva Maria Martin, Birstein, Im Erbes 5, Tel / 1318 Fax / Adressen: dieregionale@t-online.de & info@die-regionale.de Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Für Druckfehler keine Haf tung. Farbabweichungen aufgrund von notwendiger Umwand lung von RGB- in CMYK-Modus sind kein Grund zur Beanstandung. Keine Haftung wird übernommen für die Druckqualität sowie evtl. Copyright-Verstöße bei vom Kunden gelieferten Dateien. Hierfür ist allein der Kunde verantwortlich. Für von uns ge staltete An zei gen und Tex te, die nur zur Ver öf fen t - lichung in der REGIONALE ver wen - det werden dürfen, gelten die ges. Ur he ber rechte und unsere AGB, die Sie unserer Homepage entnehmen können. Ver öffen t lichte Tex te spie geln nicht in jedem Fall die Mei nung der Her aus geberin wieder. Bürozeiten: Montag Mittwoch Uhr. Donnerstag und Freitag geschlossen. Weitere Termine außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach telefonischer Absprache. Reinhold Horst * Brachttal, im Januar 2017 Kurzfristige Anfertigung von Trauerdrucksachen aller Art Text & Grafik Service Eva Maria Martin Im Erbes 5 Birstein Tel /1318 info@die-regionale.de Waltraud Becker geb. Liebringshausen * Und immer sind da Spuren Deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns immer an Dich erinnern werden. Herzlichen Dank für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die vielen Blumen, Kränze und Spenden sowie allen, die ihr auf ihrem letzten Weg die Ehre erwiesen haben. In stiller Trauer Familien Becker und Link und Angehörige Obersotzbach, im Januar 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns trotz eisiger Kälte Abschied nahmen. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. med. Stefan Draisbach und seinem Team, dem ambulanten evangelischen Pflegedienst Haus Rosengarten in Birstein sowie den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen für die ärztliche und pflegerische Betreuung. Danke auch Frau Pfr. Dürmeier und dem Bestattungsinstitut Schmelz für die würdevoll gestaltete Trauerfeier sowie den Helfern und Helferinnen beim Trösterkaffee. In stiller Trauer Rosl Ottmar

20 KLEINANZEIGEN 20 DIE REGIONALE Private Kleinanzeigen bis 5 Zeilen 7,50, jede weitere Zeile 0,50 chiffregebühr: 7,50 Laufzeit: 4 Wochen Gewerbliche Kleinanzeigen: Gleicher Preis, Laufzeit aber 2 Wochen, Ausweisung der Mehrwertsteuer auf der Lastschrift möglich! Anzeigenannahme: Tel / 1318 Fax / 2975 info@die-regionale.de Vor der erstmaligen Veröffentlichung wird ein SEPA- Lastschrift mandat benötigt! Dies finden Sie auf unserer Homepage, wir faxen oder mailen es ihnen auch gerne zu. Für Klein an zeigen werden KEi NE rech nun gen versandt! IMMOBILIEN/ WOHNUNGSMARKT Birstein OT OS: Lagerhalle 167 qm (Elektro-Anschlüsse vorhanden) mit Dachboden 80 qm (Dach isoliert) auch als kleingewerbliche Produktionshalle geeignet. Befestigte Hofeinfahrt. Ab zu vermieten. Tel.: 06054/22645 Sie möchten ihre immobilie verkaufen?! Wir sorgen für eine zügige und unkomplizierte Verkaufs abwicklung. IVJ-HOME, Tel: 069/ In Neuenschmidten 3 Zi., Kü, gr. Bad, helles DG, 68 qm, Dachb., zum oder früher zu vermieten. Deutsch-russisches TV. 550,- warm + 2 MM KT Tel , Brachttal-Schlierbach: 4 Zi.-DG- Whg., 101 qm, Küche, TGL-Bad, Abstellr., Flur, Stellplatz, Rasen, im Ortskern, ab 1.5. oder später zu vermieten, 480,- + NK + KT Tel oder 0170/ Helle, frisch renovierte DG-Whg. im 3 Fam.-Haus in Spielberg, 3 Zi., Wannenbad, neue EBK, ca. 110 qm, 490,- + NK + 2 MM KT, ab Tel /4964 nach 19 Uhr 05 Spielberg: 65 qm DG, 2 Zimmer, Bad, Wohn-/Essküche, Keller mit Garage, 350,- Kaltmiete + Kaution + Nebenkosten Tel / Udenhain: ab Zi., EBK, Duschbad, ca. 40 qm, 1. OG, SAT, zu vermieten, 220,- + NK + KT Tel / Schlierbach, große Wohnung mit 175qm, gehobene Ausstattung, beste Lage. 5 Zi. + Küche + Hauswirtschaftsraum, gr. Bad mit Dusche und Eckwanne, Gäste-WC, begehbarer Kleiderschrank und gr. West-Balkon, Keller und PKW- Stellplatz. 750,- + NK + KT ab zu vermieten. Tel Birstein, tolles Büro, ca 60 qm, 1 OG, 3 Zi. mit Vorzimmer, provisionsfrei zu vermieten! IVJ Immobilien Brachttal-Schl., 4-Zi-EG-WH, 84 m², neu renoviert, SW-Balk., Tgl- Bad, plus DU/WC, AR, Ke., 72 kwh/m², Garage mögl., keine HT, max 3 Pers., 450 /Kt./U Tel: AB 05 Freiensteinau-Obermoos: ca qm Nadelwald zu verkaufen, VB Tel SUCHE Unternehmerin sucht Haus/Wohnung zur Miete, ab 1.4. in Birstein/Umgebung Tel, 069/ Ich (berufstätig im Schichtdienst) suche für uns (Tochter 14 Jahre und zwei ruhige Hunde) eine 2,5 - SCHLOSSBERG IMMOBILIEN A. Baumgarth Schloßstraße 13 Birstein Tel Mail: si@mnet-mail.de 3 ZW in Birstein, am liebsten Erdgeschoss. Tel Landwirtschaftlich nutzbare Flächen im Umkreis von Birstein zu pachten und kaufen gesucht. Hohe Preise werden garantiert. Tel STELLENANGEBOTE Zuverlässige Austräger für freitags nachmittags als Urlaubs- und Krankheitsvertretung in allen Ortschaften des Verteil gebietes gesucht Information bei DIE REGIONALE, Tel /1318 (bitte während der Bürozeiten) Kurierfahrer/in auf 450,- Basis gesucht, gerne auch Renter/in, für europaweite Fahren Bewerbung unter Tel. 0170/ Suche nette, zuverlässige deutsch - sprachige Reinigungskraft für Büroräume in Birstein, täglich abends, auf Minijob-Basis Tel. Mo Fr Suche zuverlässige Reinigungskraft für Einfamilienhaus in Birstein, 2 x monatlich/ je 3 Stunden. Tel.: Familienwohngruppe sucht kinderbegeisterte MitarbeiterIn mit stabilem Nervenkostüm! Vierjähriges Temperamentsbündel braucht stundenweise Einzelbetreuung nach Absprache, 15 h/woche. Einfühlungsvermögen, Geduld und Erfahrung mit Kindern sind Voraussetzung. Es wird ein polizeiliches Führungszeugnis benötigt. Tel: 06668/ Suche zuverlässige, erfahrene Bürokraft möglichst mit Buchhaltungskenntnissen auf 450,- Basis in Birstein Bewerbung unter chiffre 041 an die REGIO- NALE, info@die-regionale.de 07 Frisör/in als Aushilfe für Salon in Bad Orb gesucht, Wiedereinsteiger willkommen Hildegard s Frisierstube, Tel /4292 ab Uhr 07 Pflasterarbeiten aller Art Sämtliche Maurerarbeiten Einschalen und Betonieren Verputzen und Erneuern Abbrucharbeiten ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN MICHAEL DIETZ Maurer und Betonbauermeister Weinstraße Bad Soden-Salmünster Tel Mobil Putzhilfe für 3 6 Stunden pro Woche in Ober-Seemen gesucht Tel Gassigeher in Birstein gegen Bezahlung gesucht! Ich suche für meine Hunde (klein 13 Jahre & mittelgroß 3 Jahre alt) einen oder mehrere zuverlässige Gassigeher. Immer Donnerstagnachmittags und Freitagabends sowie auch 1x im Monat am Wochenende. Bitte melden bei Astrid Hegenbart unter (auch auf AB sprechen) 05 MÖBEL/ELEKTRO EINRICHTUNG 4 Ledersessel schwarz, für Büro oder Haushalt, sehr gut erhalten, Marke Dauphin, Preis VB, Besichtigung zu vereinbaren unter oder D E r M Ö B E L D O K T O r : Restau rierung und Aufarbeitung von Möbeln aus Uromas Zeiten Antikstuhlflechterei + Polsterei Tel / Für Existenzgründer oder Home-Office! Profi-Schreibtische von König & Neurath, 2 Stück 160x80 cm; 2 Stück 80x60 cm; Thekenaufsatz; passender Rollcontainer sowie Glas-Raumteiler; Preis VB, Besichtigung zu vereinbaren unter oder AcHTUNG: Der Anzeigen- und redaktionsschluss ist DiENS- TAG, 17 Uhr. Wenn ihre Mitteilung später eintrifft, können wir eine Veröffentlichung in der selben Woche nicht mehr garantieren. Wenn Sie eine Kleinanzeige aufgeben möchten, füllen Sie bitte vor dem ersten Erscheinen ein SEPA-Basislastschriftformular aus.

21 DIE REGIONALE 21 KLEINANZEIGEN Wir suchen zum sofortigen Eintritt: Maler/Lackierer Verputzer Trockenbauer Ihre Aufgaben Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenanstrich Trockenbauarbeiten Innen- und Außenputz WDVS Ihr Pro l Gesellenbrief als Maler und Lackierer oder mehrjährige Berufserfahrung selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Engagement und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Sozialleistungen einen unbefristeten Arbeitsvertrag Urlaubs- und Weihnachtsgeld einen sicheren Arbeitsplatz ein attraktives Arbeitsumfeld mit guten Perspektiven Jetzt sind Sie dran! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. MONSEF Putz- & Malerfachbetrieb Wilhelm-Ruppel-Str Steinau an der Straße Telefon Fax info@baudekoration-monsef.de VERSCHIEDENES Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluß berufen sind. (Römer, 8,28) Kom men Sie mit uns ins Gespräch Ihr Birsteiner Bibelgesprächskreis 6+ Digitale Sakralorgel Ahlborn Hymnus DS 25, 2-manualig mit Vollpedal, Eiche dunkel, dazu pass. Bank mit Notenfach, VB 1990,- Auch geeignet für Kapellen/Gottes dienst räu me Fotos per Tel /1318 Ich biete an: Entrümpelungen, Klein- und Seniorenumzüge, Haushaltsauflösungen und Trans - porte jeder Art zum fairen Preis, auch an Sonn- + Feiertagen. Info + Terminvereinbarung unter Tel. 0173/ Polnische Firma erledigt zuverlässig Aufträge im Bereich Maurerund Sanierungsarbeiten, Trokkenbau, Fliesenarbeiten, Gartenpflege etc. Jurek Adamski, Tel Sängerin zur Trauung Lassen Sie sich verzaubern! Sängerin und Gesangslehrerin Tina Ballas aus Birstein-Wüstwillenroth gestaltet Ihre Hochzeit liebevoll zu einem ganz besonderen Ereignis. Überraschen Sie Ihre Gäste oder das Brautpaar mit traumhaftem live- Gesang in der Kirche, auf dem Standesamt oder bei Ihrer Lokalität. Auch z.b. als Highlight zur Geburtstagsfeier/ Weihnachtsfeier, dezente Dinnermusik bzw. Untermalung Ihres Sektempfanges und zur Trauerfeier. Ob Klassisches, wie Ave Maria, oder Balladen à la Whitney Houston, Jazz, Musical, Gospel... Genießen Sie die Hörproben im Internet und holen Sie sich Inspiration05+unter (Terminvereinbarung zum Gesangsunterricht à 25 /Std.: ) Wenn s mal etwas Besonderes sein soll: Wir kochen für Sie und liefern leckere Gerichte für Ihre Feierlichkeit. Maßgeschneidertes Catering von was.euch.schmeckt.: Köst - liches aus frischen Zutaten, von unseren Ideen inspiriert, nach Ihren Wünschen zubereitet und auf Ihr persönliches Budget abgestimmt. Spre chen Sie mit uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie und kümmern uns gerne auch um Dekoration, musikalische Unterhaltung so wie alles Weitere, damit Ihre Feier zu einem rundherum gelungenen Ereignis wird. Terminabstimmung unter Tel oder besuchen Sie uns auf Achtung, Medizin/Naturwissenschaften: sehr gut erhaltene Lehrbücher zu verkaufen! Sobotta Anatomie Atlas 22. Auflage - 45 HNO Boenninghaus Lenarz 13. Auflage - 10 Springer Lexikon der Medizin - 10 Zachmann Mathematik für Chemiker - 40 Anfragen unter Tel /1318 Das Kulturcafé Fliegende Ente hat sonntags für den Kaffeeklatsch ab 14 Uhr und montags für Kaffeeklatsch und Abendbrot ab 15 Uhr geöffnet. Ort: Zum Ahl 1, Völzberg; Tel.: , 06 PEDiKürE & MANiKürE & JAPANiScHE WELLNESS- MASSAGE: Swetlana Kauck- Vogel, Termine unter Tel / oder 0176/ Hallo Angelfreunde, biete Beteiligung an großem Weiher an Wasserfläche ca qm. Neben dem Angeln gehört auch die Grundstückspflege dazu, bevorzugt rüstiger Rentner oder Frührentner. Tel , nur Uhr 07 ThemenScheune Fischborn: Der ideale Ort für Ihre nächste Feier. Buchung mit Leistungen ganz nach Ihren Wünschen. Eigene Veranstaltungen: Frühstück nach Herzenslust am So, , So, willkommen@themen-haus.de, , Brennholz Kaminholz ofenfertig Vorgelagert oder frisch AB: 06668/1423, Mobil: 0170 / Oder per Whatsapp 08 PKW/ZWEIRAD/ ZUBEHÖR PKW-Kastenanhänger die flinken Helfer für Freizeit, Hobby und Gewerbe! PKW-Anhänger von kg LKW-Anhänger bis kg Besuchen Sie unsere ständige Ausstellung ganz in Ihrer Nähe! BARTHAU Anhänger-Stützpunkt: AUTOHAUS N. SIMON Bahnhofstr Birstein Tel /429 Fax TIERE/LAND- WIRTSCHAFT Nachdem am Sonntag, meine Katze zum 2. Mal in die TiErScHLAGFALLE! im Unterberg Birstein geraten ist und schwer verletzt wurde, wird nun die Polizei diesen Vorfall verfolgen. Hinweise von Zeugen bitte unter SCHULE/ UNTERRICHT Gitarren-, Keyboard-, Piano - unter richt in Bermuthshain Info: D. Kolb, Tel / Musikunterricht mit Spaß und Erfolg! Unterricht in Keyboard, Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug, Querflöte, Gesang und vieles mehr! Weitere Infos unter oder Tel Kom - men Sie zu einer Schnupper stunde nach Brachttal-Schlier bach. Die Musikschule Haste Töne! freut sich auf Sie! 05+ ZU VERSCHENKEN Was Sie verschenken, veröffent - lichen wir 2x kostenlos Zwei Kinder-Autositze gebraucht, gemustert (ab ca. 1-3 Jahre und ab ca. 3 Jahre) abzugeben. Abholung bitte vereinbaren unter 06054/ (AB). 05 Ecksofa mit passendem Sessel, gemustert Tel / Hamsterkäfig mit mehreren Futterschälchen, Kleintiertransportbox, Katzentoilette... alles gut erhalten. Tel Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 9-12 und Uhr. BiTTE nutzen Sie für telefonische Anzeigenaufgabe diese Zeiten, danke! Wenn Sie eine Kleinanzeige aufgeben möchten, füllen Sie bitte vor dem ersten Erscheinen ein SEPA-Basislastschriftformular aus. Dieses finden Sie unter

22 HILFS- UND RETTUNGSSEITE 22 DIE REGIONALE WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr 112 rettungsdienst 112 Krankentransport / Krankenhaus Gelnhausen / 870 Krankenhaus Schlüchtern / 81-0 Polizeistation Gelnhausen / 8270 Polizeistation Schlüchtern / Ärztlicher Notdienst Zentr. ÄBD-Leitstelle: Tel. 0561/19292 oder Tel Dienst zeiten Mo, Di, Do, ab 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Tag, Fr. 14 bis Sa. 8 Uhr Mi. 14 bis Do. 7 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: Sa., 8 Uhr bis Mo, 7 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst für Kreis Geln hausen: zu erfragen unter Tel. Nr / Bereitschaft der Apotheken Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo Hof-Apotheke, Birstein, 06054/1312 Engel-Apotheke, Bad Soden-Salmünster, 06056/8309 Sprudel-Apotheke, Bad Soden-Salmünster, 06056/1295 Stolzenberg-Apotheke, Bad Soden-Salm., 06056/1361 Apotheke im Globus, Wächtersbach, 06053/70790 Hof-Apotheke, Wächtersbach, 06053/1603 Kinzig-Apotheke, Wächtersbach, 06053/ Rosen-Apotheke, Wächtersbach, 06053/1696 Vogelsberg-Apotheke, Brachttal, 06053/9797 Apotheke am Schloss, Birstein, 06054/6371 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Ärzte für Birstein und Brachttal Ingo BirKENBErGEr (Facharzt für Allgemeinmedizin) Isenburger Str. 10, Birstein Tel / Dr. Stefan DrAiSBAcH (Internist) Brachtstraße 16, Brachttal-Schlierbach Tel / 7272 Dr. Dietmar ScHULTHEiS (Allgemeinmedizin & Palliativmedizin) Aesthetische Medizin mit Fillern und Muskelhemmung Lauterbacher Str. 5, Birstein Tel / Dr. Norbert MüNKEr (Allgemeinmedizin) Sudetenstraße 23, Birstein Tel / 2333 Dr. Carmen WErHEiT, FÄ f. Physikalische u. Rehabilitative Med., Neuenschmidter Weg 11, Brachttal-Schlierbach / Dr. M. PiPEr, Hausarzt/Internist, Birstein Tel / Zahnärzte in Birstein und Brachttal Dr. med. dent. Josef BArTA, Anton-Prätorius-Weg 5, Birstein Tel / 331 Mario und Titus FriEDricH, Odenwaldstr. 1, Birstein Tel / 5038 Andreas ZABLOTNi, Freiherr-vom-Stein-Straße 18, Brachttal-Schlierbach Tel / Kranken- und Altenpflege DrK Amb. Pflegedienst Birstein: Beratung & Infor ma tion, Häusl. Kran ken- u. Altenpflege, Hausnotruf, Zulassung für alle Kassen. In dus - trie str. 17 Tel / Std. ruf be reitschaft 0171/ DrK - Menüservice Essen auf rädern Ansprechpartner: Frau cranford/frau Mulfinger, Tel / KALiNKA ihr Pflegeteam GmbH (zugelassen für alle Kassen), Hilperts wiese 7, Birstein-Untersotzbach 24-Stunden-Service Tel / Ev. Pflegedienste + Ev. Altenhilfezentrum, amb. Pflege/Betreuung u. Hauswirtschaft, Hausmeisterservice, Essen auf Rädern, Tagespfle - ge, Nachtpflege, Kurzzeitpflege, vollstat. Pflege, Betreutes Wohnen Birstein, Rosengarten 2 Kostenfreie Beratung unter Tel /421 Massage Entspannung Geburtsvorbereitung Aus-Zeit, Massage, Klangschalenmassage & Wellness zur Entspannung, Lockerung & zum Stressabbau. Term. n. tel. Vereinb. bei Bettina Heinke, Tel / , Massage- & Wellnesstherapeutin, Schlierbach LAAN NA Thai-Massage, Am Hang 31, Hellstein, Tel / Petras Wellness Atelier / Tai chi Kurse (Fußreflexzonen-, Kräuterstempel-, Klangschalenmassagen, Gross-Tape, Ohrkerzenbehandlung) Term. n. tel. Vereinb., Kirchgasse 4, Birstein Tel: Progressive Muskelentspannung n. Jacobson, Marion Glück, PME- Therapeutin Kursangebote ganzjährig im Umkreis von ca.15 km. 90% Kostenübernahme von allen Krankenkassen. Tel. (06054)2379 oder glueck-hettersroth@t-online.de Birgit ArNOLD, Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Eltern-Kind Kurse, Babymassage, Wellnessangebote, Babyschwimmen Tel Psychotherapie Psychologische Beratung christiane Diehl, HP/Psychotherapie, Einzel- + Paartherapie, Gesprächstherapie, Krisen in ter ven tion, Yogaschule, Mutter-Kind-Kurberatungsstelle Bahnhofstr. 5, Wächtersbach Tel / ANKE imhof, HP/Psychoth., Systemische Einzel-, Paar-, Familien-, Kinder- & Jugendlichenth., Traumath.: Hypnoth., EMI-Th., Tiergestützte Th., Supervision, Coaching, Familien-, Fallaufstellung, Burnout- + Angst - th., Weiterbildungssem., Hitzk. Tel / Krankengymnastik Ergo- und Sporttherapie Praxis für Physiotherapie BOSSErT (Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymph drainage, Massage, Fango, Kopfschmerz the ra pie, Kieferbehandlung, KG am Gerät, Muskelaufbautraining, PNF, med. Kinesiotaping, Bobath, Rückenschule, Haus besuche, alle Kassen), Mitglied beim Medical Network -Taunusstr. 7, Birstein Tel /5540 Angela BErNHArDT (KG, Chiropraktik, Manuelle Therapie, Laser- /Ohr-Akupunktur, Raucherentwöhnung, Massage, Lymph drai na ge, PNF, Kieferbehandlung, Bobath, Hot Stone Kinesiotape, rehasport, Pilates, QiGong, Aqua, Rücken schule, Babyschwimmen), Hausbesuche Sonnenstr. 18, Birstein-illnhausen Tel / Physioteam Katharina BiBA & Melanie Sawierucha (Krankengymnastik, Massage, Lymph drai na ge, Shiatsu, Klangschalentherapie, Fußreflexzonen- u. Schmerz therapie, Hausbesuche), Freih.-v.- Stein-Str. 1, Brachttal Tel / 9887 Angelina BETHWELL (Krankengymnastik, Massa ge, Bobaththe - ra pie für Säuglinge + Erwachsene, Naturmoor packun gen, Lymphdrainage, Hausbe suche) Hellsteiner Str. 12, Brachttal-Udenhain Tel / Ernährungs- und Diätberatung Heike ScHLUMS (Dipl. oec. troph.), VFED/VDOE/DAAB-zertifiz. Tannenweg 24, Birstein-Obersotzbach Tel / 5001 Hörgeräteakustik E-A-r-Hörzentrum, Rhönstr. 15, Birstein Tel / Fußpflege Orthopädietechnik HEcKrOTH, Riedstraße 7, Birstein-Fischborn Tel / 1000 oder 1014 Helena Piek (auch diabetische Füße) - Unterreichenbach, Bachstr. 8 Termine unter: Tel / oder Nicole Gutzmer (auch Diabetiker) für Termine Tel. 0176/ Andrea Volz, Aderbornstr 5, Birstein-Fischborn, auch Haus - besuche + diabetische Füße Tel oder Hilda Duarte, Fußpflegepraxis und Kosmetikstudio, Taubenweg 2, Burgbracht; Medizinische und Kosmetische Fußpflege (sowie in Podologischer Ausbildung), auch Hausbesuche. Behandlungen von Roll- und eingewachsenen Nägeln und Diabetische Füße Termine unter oder Homöopathie Naturheilpraxis Werner BLUHM, Raucherentwöh - nung, Ma nuelle Behandl., Hypnoseth Bad Orb, 06052/ Brigitte KOcH (Klassische Homöopathie; The Work nach Byron Katie), Lahnemühle, Birstein/Böß-Gesäß /

23 DIE REGIONALE 23 AUS DER REGION/STELLENMARKT VdK OV Spielberg- Streitberg-Leisenwald Bei herrlichem Winterwetter fand unsere Jahresabschlußfeier 2016 und gleichzeitig der Neujahrsempfang 2017 statt. Im DGH Streitberg, in dem die Küche die Möglichkeit bietet, wurde vom Vorstand ein reichhaltiges und schmackhaftes Mittagessen zubereitet. Für die anschließende musikalische Unterhaltung sorgte Erika Schmück mit ihrem Akkordeon und Melodien, die zum Tanzen und Mitsingen einluden. Die Erlebnistanzgruppe der Landfrauen Streitberg zeigte danach, dass es sehr viel Spaß machen kann auch im Alter noch zu tanzen. Friedhelm Buse und Heinz Sander sorgten dafür, dass auch noch die Lachmuskeln beansprucht wurden mit einem Sketch über Schiller und Schaller und die Abdichtung der Jungfrau von Orleans. Mit Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen und Torten vom Vorstand ging ein schöner und unterhaltsamer Nachmittag zu Ende. Die nächsten Veranstaltungen des OV werden am 17. März die Jahreshauptversammlung und Ende Juli die schon lieb gewonnene Grillfeier sein. BAUZEnTRUM BIRSTEIn Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unser Bauzentrum Birstein eine/n Fachberater Baustoffe (m/w) Ihre Aufgaben sind: Beratung von Handwerker- und Privatkunden Erstellen von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen Warendisposition und Bestellungen bei Lieferanten telefonische Auftragsannahme von Bestellungen unserer Kunden Erstellen von Auftragskalkulationen Berechnung von Massen anhand von Bauplänen Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verkäufer/ Industriekaufmann/Groß- und Außenhandelskaufmann oder eine entsprechende handwerkliche Ausbildung mit kaufmännischen Kenntnissen (z.b. Maurer/Zimmermann/Tiefbauer/Galabauer) Berufserfahrung im Baustofffachhandel Erfahrung im Kalkulieren von Angeboten für Endkunden und Verarbeiter Kenntnisse der Baustoffsortimente Hochbau, Tiefbau, Galabau sehr gute PC-Kenntnisse sowie Umgang mit MS Office Word und Excel Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an: Eichhorn Aktiengesellschaft zu Hd. Stephan Eichhorn, Lauterbacher Straße 40, Birstein Internet: Termine für Familienanzeigen und Druck sachen gerne außerhalb der Bürozeiten nach Absprache! BAUDEKORATION Malermeister Ausführung aller Innen- & Außenputze Vollwärmeschutz Trockenbau Tapezier- & Anstricharbeiten Brachttal-Udenhain Tel /2915 Fax 06054/

24 TIPPS AUS DER REGION 24 DIE REGIONALE Aktion bis SCHNÄPPCHEN AUS UNSERE TAGESZULASSUNGEN MIT TOP-PREISVORTEILEN! BEIDE AURIS TOP AUSGESTATTET: TOYOTA SAFETY SENSE MULTIMEDIA-AUDIOSYSTEM TOYOTA TOUCH2 RÜCKFAHRKAMERA 16" LM-FELGEN SITZHEIZUNG VORN KLIMAAUTOMATIK U.V.M. AURIS HYBRID EDITION-S HAUSPREIS: AURIS TOURING SPORTS HYBRID EDITION-S HAUSPREIS: Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid Edition-S, innerorts/außerorts/kombiniert 3,5/3,5/3,6/100 km, C02-Emissionen kombiniert 82 g/km. Kraftstoffverbrauch Auris Touring Sports Hybrid Edition-S innerorts/außerorts/kombiniert 3,6/3,5/3,6/100 km, C02-Emissionen kombiniert 83 g/km. * Sie sparen bis zu gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH inkl. Überführung. Alle Fahrzeugpreise gelten inklusive Überführung. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Aufpreis. Tageszulassungen von 08-11/2016. * AUTOHAUS Toyotas Nummer 1 in Hessen GMBH Firmensitz Wächtersbach Frankfurter Straße 1-7 Telefon: / Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei 22 Telefon: 06 61/ Offenbach Spessartring Telefon: 0 69 / Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 429 Telefon: 0 69 / Eschborn Elly-Beinhorn-Str. 1 Telefon: / Darmstadt Gräfenhäuser Str. 79 Telefon: /

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Samstag, Dienstag, Jahrgang Nr KW / Jahresbeginnfeier des MV Brachttal

Samstag, Dienstag, Jahrgang Nr KW / Jahresbeginnfeier des MV Brachttal Zeitung für die Gemeinden Birstein + Brachttal Kefenrod-Helfersdorf, Hitzkirchen, Burgbracht Radmühl Schönhof Kath. Willenroth Samstag, 15.02.2014 Faschingssitzung in Hettersroth Alle, die im Vorverkauf

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Überlegungen zu Einsparpotenzialen im lokalen Liniennetz des Main-Kinzig-Kreises. Stand: Basis RMV Erhebung

Überlegungen zu Einsparpotenzialen im lokalen Liniennetz des Main-Kinzig-Kreises. Stand: Basis RMV Erhebung Überlegungen zu Einsparpotenzialen im lokalen Liniennetz des Main-Kinzig-Kreises Ein moderner ÖPNV für den Main-Kinzig-Kreis angepasst an die Nachfrage Stand: 19.3.213 Basis RMV Erhebung Stand: 4.2.213

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Ein herzliches Dankeschön für die vielen lieben Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen zu unserer

Ein herzliches Dankeschön für die vielen lieben Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen zu unserer DANKE Besonderer Dank gilt unseren Eltern, Familien und Freunden für die tatkräftige Unterstützung und die tollen Überraschungen, Herrn Pfarrer Mohn für die wunderschöne Trauung, dem Team vom Wilden Mann

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Übersicht der gemeindlichen Vereine "Wer macht was für wen"

Übersicht der gemeindlichen Vereine Wer macht was für wen Anglergemeinschaft Gemeindeweiher Box-Club Country Gringos Die Nachbarschaftshilfe DLRG Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e. V., Ortsverband Erding für Kinder "Kinderfischen" Leibeserziehung, koordinative

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Liebes Brautpaar! Es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Mit Engagement, Erfahrung und vielen Ideen organisieren

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Erika Volz. Richard Mohr. Waltraud Becker 7 0 Obersotzbach, im Oktober 2012. Anita Boss Obersotzbach, im September 2012

Erika Volz. Richard Mohr. Waltraud Becker 7 0 Obersotzbach, im Oktober 2012. Anita Boss Obersotzbach, im September 2012 80 sage ich allen Gratulanten, die mir mit Glückwünschen, Geschenken, Anrufen und Besuchen viel Freude bereitet haben. Heinrich Landmann Helfersdorf, im September 2012 sage ich allen Verwandten, Freunden,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr