Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11.05.2014-07.06.2014"

Transkript

1 Ich glaube nicht an das Recht des Stärkeren an die Sprache der Waffen an die Macht der Mächtigen. Ich will nicht glauben an die Rasse oder Reichtum an Vorrecht an die etablierte Ordnung. Ich glaube nicht, dass ich die Unterdrückung bekämpfen kann, wenn ich Unrecht bestehen lasse. Ich glaube nicht, dass Liebe Selbstbetrug, Freundschaft unzulässig und alle Worte Lügen sind. Ich glaube nicht, dass Krieg unvermeidlich ist und Friede unerreichbar. Ich glaube nicht, dass alle Mühe vergeblich ist, dass der Tod das Ende sein wird. Ein neuer Glaube Doch ich will glauben an das Recht des Menschen an die offene Hand an die Gewaltlosigkeit. Doch ich will glauben, dass alle Menschen Menschen sind dass die Ordnung des Unrechts Unordnung ist. Doch ich will glauben dass das Recht ungeteilt ist hier und dort, dass ich nicht frei bin, solange noch ein Mensch Sklave ist. Doch ich will glauben an die Liebe, die erträgt an den Weg von Mensch zu Mensch, an das Wort, das sagt, was es sagt. Doch ich will glauben an die kleine Tat, an die Macht der Güte an den Frieden auf Erden. Doch ich wage zu glauben an den neuen Menschen an Gottes eigenen Traum: einen neuen Himmel und eine neue Erde, wo die Gerechtigkeit wohnt. von F. Comphrout, Aktion Gottesdienst II Wuppertal-Bremen 1970 trotzdem 2014 passend auch zu den Gedenkjahren: 100 Jahre Beginn des 1. Weltkriegs Jahre Beginn des 2. Weltkriegs 1939 Wallfahrt zur Schenkenbergkapelle an, Donnerstag, 29. Mai 2014 Rosenkranz Uhr Maiandacht Uhr Die Wallfahrt zur Schenkenbergkapelle hat schon eine jahrzehntelange Tradition, die wir bewusst weiter pflegen möchten. Eine umweltfreundliche Variante des Fahrens bietet ein Sonderbus: Uhr Bushaltestelle Schrotenschule Uhr Bushaltestelle Maria Königin, Freiburgstraße Uhr Bushaltestelle Chiron Gartenstraße Uhr Bushaltestelle Karlschule (Nähe St. Gallus) Uhr Bushaltestelle Zeppelinstraße (Ärztehaus) Uhr Bushaltestelle Brunnentalstraße Uhr Bushaltestelle Grünewaldstraße Uhr Bodenseestraße St. Anna Glascontainer (Lohmehlen) Uhr Bushaltestelle Bodenseestraße, Aspen Uhr Bushaltestelle Wendelsgrundweg B 14 (Ettlensegart) Der Schenkenberger Hof ist wieder neu eröffnet und es besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Deswegen ist die Rückfahrt ab der Schenkenbergkapelle um Uhr. Die gleiche Tour wird in die andere Richtung gefahren. Der Fahrpreis wird im Bus kassiert und beträgt 6 hin und zurück. Jugendgottesdienst 17. Mai Am Samstag, 17. Mai um Uhr gestalten die Pfadfinder/innen der DPSG in MK einen Jugendgottesdienst zum Thema: "Lebst du noch oder glaubst du schon?" Dieser Jugendgottesdienst ist zugleich der Abschluss eines Tages zur Vorbereitung auf die Firmung. Bei trockener Witterung ist direkt nach dem Jugo die Möglichkeit, Stockbrot am Feuer in der Jurte auf dem Kirchplatz zu backen. Besondere Gottesdienste im Mai * So. 11. Mai Uhr Maiandacht Nendingen * Di. 13. Mai Uhr Maiandacht in der Marienkapelle Nendingen * Do. 15. Mai Uhr Maiandacht in St. Josef anschl. Seniorennachmittag * So. 18. Mai Uhr Maiandacht der KAB in der Felix Kapelle Gunningen * So. 18. Mai Uhr Maiandacht Nendingen mitgestaltet vom Kirchenchor * Di. 20. Mai Uhr Maiandacht in der Marienkapelle Nendingen * Do. 22. Mai Uhr Maiandacht in St. Gallus mit dem Frauenbund * So. 25. Mai Uhr Maiandacht bei der Hubertuskapelle in Nendingen * Di. 27. Mai 9.15 Uhr (Bitttage) Bittprozession von der Blasiuskapelle zur Messfeier in der Ottilienkapelle * Di. 27. Mai Uhr Maiandacht in der Marienkapelle Nendingen * Mi. 28. Mai 7.15 Uhr Bittprozession zur Schülermesse in der Blasiuskapelle * Do. 29. Mai * anschl. Öschprozession in Nendingen * Wallfahrt zur Schenkenbergkapelle Uhr Rosenkranz Uhr Maiandacht Liederabend des KMV 31. Mai Der Chor des KMV (Kath. Männerverein) lädt zu seinem Frühjahrskonzert am 31. Mai um Uhr in das Gemeindehaus St. Josef ein. Die Dirigentin Atanaska Seeger hat die Liederauswahl unter das Motto Frühlingsträume gestellt. Als Gastchor dürfen wir den Männerchor Eintracht Kolbingen begrüßen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

2 Sonntag 11. Mai 2014 Kollekte für Berufe der Kirche Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten Don Bosco Montag 12. Mai Beichtmöglichkeit und Messfeier i.d. Klinikkapelle mit Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 13. Mai 7.30 ök. Schülergottesdienst in der Karlschule 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz anschl. Anbetung i.d. Marienkapelle Donnerstag 15. Mai anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Maiandacht der Senioren im Gemeindehaus St. Josef Getauft wurden am 5. April Milena, Tochter des Thomas Matye und der Nina geb. Maier, am 19. April (in der Osternachtfeier) Rafaela Cardoso. Jubelhochzeiten 17. Mai: Goldene Hochzeit der Eheleute Birgit u. Dr. Guido Höfer, 22. Mai: Diamantene Hochzeit der Eheleute Elisabeth u. Oskar Weiß. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes reichen Segen! Verstorben sind Helene Müller am 10. April mit 99 Jahren, Luka Honeker am 15. April mit 16 Monaten. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! BDKJ-Leiterrunde 14. Mai Die nächste BDKJ-Jugendeiterrunde ist am Mittwoch, 14. Mai um Uhr in St. Josef. Sonntag 11. Mai 2014 Kollekte für Berufe der Kirche Messfeier Msza swieta Eucarestia Montag 12. Mai Dienstag 13. Mai Mittwoch 14. Mai 7.30 Schülergottesdienst Wilhelm- und Schrotenschule Taizé Abendgebet mit Firmbewerber/inne/n Donnerstag 15. Mai Rosenkranz um Frieden Freitag 16. Mai Samstag 17. Mai Jugendgottesdienst mitgestaltet von den Pfadfindern (DPSG) Abendgebet im Stil von Taizé 14. und 28. Mai Das nächste Abendgebet im Stil von Taizé ist am und am jeweils um Uhr in der Taizé- Ecke in Maria Königin. Maiandacht am 15. Mai Am Do.15. Mai findet um Uhr eine Maiandacht mit den Senioren im Gemeindehaus St. Josef statt. Anschließend ist dort ein gemütlicher Seniorennachmittag im Frühlingsmonat Mai. M. Lamm-Schröder liest Maigedichte und wir singen Maienlieder. Gäste und Freunde sind wie immer willkommen. Kirchengemeindetrat Maria Königin 20. Mai Der KGR Maria Königin tagt am Dienstag 20. Mai um Uhr im Saal von Maria Königin. Die aktuelle Tagesordnung wird am Schriftenstand aushängen Vorabendmesse gest. Jahrtag Jakob u. Elisabeth Schwarz, Jahrtag Paula Betzler Sonntag 11. Mai 2014 Kollekte für Berufe der Kirche anschl. Rosenverkauf zu Gunsten der Orgel Maiandacht Dienstag 13. Mai Maiandacht i.d. Marienkapelle Mittwoch 14. Mai 7.30 Schülermesse gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle u. Eltern Donnerstag 15. Mai 8.30 Messfeier Freitag 16. Mai Samstag 17. Mai Peter und Walburga Schwarz Getauft wurde am 30. März Lukas Andreas, Sohn des Andreas Alfred Heidkamp und der Christine geb. Köpfer. Herzlichen Glückwunsch! Verstorben sind: Bruno Lettau am 7. März mit 86 Jahren, Elsa Saalmann geb. Nagy am 31. März mit 72 Jahren, Branko Martinic am 3. April mit 75 Jahren, Josef Schwarz am 3. April mit 87 Jahren, Adriano Fanizzi am 7. April mit 43 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Familiengottesdienst 11. Mai Am Sonntag, 11. Mai gestaltet der Kindergarten Don Bosco den Familiengottesdienst um Uhr in St. Gallus mit. Das Thema lautet: Hand in Hand.

3 Sonntag 18. Mai Wortgottesfeier Klinikkapelle ök. Gottesdienst zum Tag der Vereine im Bürgerheim Messfeier Montag 19. Mai Beichtmöglichkeit und Messfeier i.d. Klinikkapelle mit Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 20. Mai 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule 7.30 ök. Schülergottesdienst in der Karlschule Rosenkranz Jahrtag Bruno Bacher Helene und Jozef Burdyl anschl. Anbetung i.d. Marienkapelle Donnerstag 22. Mai anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Maiandacht des Katholischen Frauenbund Ort des Zuhörens Wenn Sie sich Ihre Sorgen mal von der Seele reden wollen: donnerstags Uhr Uhr Caritas Diakonie Zentrum bitte vorher anrufen: Tel ! Jugendgottesdienst Sonntag 18. Mai Messfeier Msza swieta Eucarestia Montag 19. Mai Dienstag 20. Mai Mittwoch 21. Mai 7.30 Schülergottesdienst Wilhelm- und Schrotenschule Donnerstag 22. Mai Rosenkranz um Frieden Freitag 23 Mai Samstag 24. Mai mitgestaltet vom Kirchenchor Getauft wurden: Am : Ainhoa, Tochter des Luis Miguel Gutierrez Perez und der Yvonne Maria Rodriguez Munoz Am , Osternacht: Fabian, Sohn des Swen Arnold und der Rosemarie geb. Wachter Verstorben sind Ella Wondraschek geb. Büttner am 16. April mit 84 Jahren, Josefine Lange geb. Kanzleiter am 26. April mit 82 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Sonntag 18. Mai 2014 Bruderschaftsmesse Josef Schwarz Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag 20. Mai Maiandacht in der Marienkapelle Mittwoch 21. Mai 7.30 Schülermesse gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle u. Eltern Donnerstag 22. Mai 8.30 Messfeier Freitag 23. Mai Samstag 24. Mai Radio Neckarburg Kirche im Privatfunk UKW TUT * Magazin "Kirche live zu Gast" jeden Dienstag Uhr Interessante Gäste - Spannende Themen - Gute Musik "Hilfe für die Seele", - Notfallseelsorge Landkreis Rottweil "Im Wandel der Zeit", - die Alte Kirche in Schramberg-Sulgen "Auf dem Weg", - Evangelisch-methodistische Kirche Villingen-Schwenningen "Mit Christus Brücken bauen" Dt. Katholikentag Regensburg * Kirchenbeitrag 3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken" täglich gegen Uhr Folgende Firmen unterstützen uns: Büroservice Birk, Beim Holderstöckle 57 Elektro-Enslin GmbH & Co KG, Bräunisberg 39 Eppler Fenster Tobias Glaenz, Rechtsanwalt, Königstr.7 Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15 Fa. Hilzinger, Fliesen- u. Natursteine. Hipp, Boden-Deko-Markisen, Tel Hirsch-Brauerei Honer, Schlosserei Höpfl & Harfmann Hunzinger, Schreinerei u. Bestattung Wurmlingen Tut.-Nendingen Messstetten Wurmlingen Mühlheim KWBF Hund GmbH, Gammertinger Str. 25 its@business Bezirksschonsteinfegermeister Lutz Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr Architekt Moser Eusebius, Ottilienstr. 11 Malergeschäft Günter Nädele, Stuttgarter.184 Fa. Nothhelfer, Autohaus, Parkett-Style, Ludwigstal 35 Garten- u. Landschaftsbau Schöppler GmbH Schwarz GmbH, Bauunternehmung, Sattlerstr. 16 Malergeschäft Björn Wegmann Riedlingen Spachingen Meßkirch Fridingen

4 Sonntag 25. Mai 2014 Kollekte f. d. Katholikentag Messfeier Kleinkindgottesdienst in der Unterkirche Montag 26. Mai Beichtmöglichkeit und Messfeier i.d. Klinikkapelle mit Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 27. Mai 7.30 ök. Schülergottesdienst in der Karlschule 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz Jahrtag Eltern und Großeltern der Familien Muschalik und Rohn anschl. Anbetung i.d. Marienkapelle Donnerstag 29. Mai Messfeier Rosenkranz und Maiandacht in der Schenkenbergkapelle Samstag 31. Mai Trauung von Stefanie Schick und Claudio Scherer i. d. Ev. Stadtkirche Kleinkindgottesdienst 25. Mai Der nächste Kleinkindgottesdienst der Seelsorgeeinheit ist am Sonntag 25. Mai um Uhr in der Unterkirche von St. Gallus. Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern! mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag 25. Mai 2014 Kollekte f. d. Katholikentag Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten Maria Königin Montag 26. Mai Liturgische Nacht Unterwegs sein - begegnen! Dienstag 27. Mai Mittwoch 28. Mai Taizé Abendgebet bedeutet, dass in Christus der Mensch, das Wesen Mensch, an dem wir Anteil haben, auf eine unerhörte und neue Art eingetreten ist ins Innere Gottes, dass der Mensch in Gott Raum findet auf immer. Joseph Ratzinger Donnerstag 29. Mai Messfeier Rosenkranz und Maiandacht in der Schenkenbergkapelle Beichte in vietnam. Sprache Gottesdienst in vietnam. Spr. Freitag 30. Mai Samstag 31. Mai Familiengottesdienst 25. Mai Am Sonntag 25. Mai gestalten die Kindern und Erzieherinnen des Kindergarten Maria Königin den Familiengottesdienst um Uhr in Maria Königin mit. Herliche Einladung! Sonntag, 25. Mai 2014 Kollekte f. d. Katholikentag Tauffeier für Sofia Huber und Paul Julian Ernst Maiandacht an der Hubertuskapelle Dienstag 27. Mai 9.15 Treffen an der Blasiuskapelle Bittprozession zur Ottilienkapelle dort Messfeier Maiandacht i.d. Marienkapelle Mittwoch 28. Mai 7.15 Bittprozession zur Blasiuskapelle Schülermesse Donnerstag 29. Mai anschl. Öschprozession Rosenkranz und Maiandacht in der Schenkenbergkapelle Freitag 30. Mai Samstag 31. Mai Trauung von Natalie Haufe und Fabian Woerner Angebote für Trauernde Verwaiste Eltern Mi. 4. Juni um Uhr Ev. Gemeindehaus, Trauercafé Do. 5.Juni Uhr Uhr St. Josef, Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid Do. 15. Mai um Uhr im Haus des Kath. Dekanates Uhlandstraße 3. Informationen Dekanatsgeschäftsstelle, T Anmeldung ist nicht erforderlich.

5 Sonntag 1. Juni 2014 Kollekte Renovation St. Gallus 8.45 Wortgottesfeier Klinikkapelle Messfeier Montag 2. Juni Beichtmöglichkeit und Messfeier i.d. Klinikkapelle mit Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 3. Juni 7.30 ök. Schülergottesdienst in der Karlschule 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz anschl. Anbetung i.d. Marienkapelle Mittwoch 4. Juni 8.30 Frauengottesdienst mit anschl. Frühstück in St. Josef Donnerstag 5. Juni Messfeier zum Auftakt des Seniorennachmittages Klinikkapelle Eucharistische Anbetung Freitag 6. Juni 7.30 ök. Schulgottesdienst Gymnasien i.d. IKG Aula Gottesdienst im ESH Samstag 7. Juni Trauung Camelia geb. Vladulescu u. Sebastian Feuerholz sowie Tauffeier für David Feuerholz Tauffeier für Tabea Sarah Wolter, Eric Raphael Ruder. Sozialstation TUT Königstr. 56 Pflegedienstleitung T / jederzeit Familienpflege/Nachbarschaftshilfe T / Seelsorge in Kreisklinik und Hospiz und in den Pflegeheimen in TUT Kreisklinik TUT T Diakon Dr. Engelbert Paulus Tel FAX und Anrufbeantworter Telefonseelsorge Tel / Hotline Depression 0180 / Di u. Do Uhr Psychologische Beratungsstelle Bogenstr. 2, Telefonische Anmeldung: T Mo - Fr u Uhr Sonntag 1. Juni 2014 Kollekte für Gemeindezentrum MK Messfeier Msza swieta Eucarestia Dienstag 3. Juni Mittwoch 4. Juni 7.30 Schülergottesdienst der Wilhelm- und Schrotenschule Bibel teilen Donnerstag 5. Juni Rosenkranz um Frieden Herz-Jesu-Freitag 6. Juni 7.30 ök. Schulgottesdienst Gymnasien i.d. IKG Aula anschl. Anbetung Samstag 7. Juni Jahrtag Sofie u. Rolf Eiberle Bibel-Teilen 4. Juni Am Mittwoch 4. Juni ist um Uhr das nächste Bibel-Teilen in der Taizé Ecke von Maria Königin. Das Bibel-Teilen ist eine 7 Schritte- Methode aus afrikanischen Basisgemeinden, um sich Texten der Heiligen Schrift persönlich zu nähern und sie für sich zu erschließen. Dauer ca. 1 Stunde CARITAS- CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM Bergstr. 14, Tel , Fax tuttlingen@ caritas-schwarzwald-alb-donau.de Sozial- und Lebensberatung Schuldnerberatung Kath. Schwangerschaftsberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Kurberatung und -vermittlung Migrationsberatung Begleitung von Ehrenamtlichen Offener Treff mit Café Koordinationsstelle Seniorennetzwerk Sonntag 1. Juni 2014 Dienstag 3. Juni Mittwoch 4. Juni 7.30 Schülermesse gest. Jahrtag Ottilie und Viktoria Huber Donnerstag 5. Juni 8.30 keine Messfeier Kolpingsmesse in der Ottilienkapelle Herz-Jesu-Freitag 6. Juni Samstag 7. Juni Frauengottesdienst u. -frühstück 4. Juni Am Mittwoch 4. Juni um 8.30 Uhr ist in St. Gallus in der Marienkapelle ein Gottesdienst für Frauen. Danach ist in St. Josef Frühstück. Getränke bitte selber mitbringen, für den Rest sorgt das Küchenteam. Seniorennachmittag 5. Juni Zum schon traditionellen Sommerfest der Senioren der Seelsorgeeinheit laden wir alle herzlich ein für Donnerstag 5. Juni in St. Josef. Beginn ist um Uhr mit der Messfeier in St. Gallus. Freuen Sie sich auf einen entspannenden und entspannten Nachmittag bei Grillwurst und Musik. CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Caritas-Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Bei der Schmelze 1, Tel Mo, Di, Mi, Do, Fr Uhr, Do zusätzlich Uhr Sozialdienst für Hörgeschädigte Tel. 0741/ Fax 0741/ Sprechzeiten im Caritas Centrum jeden 2. u. 4. Di im Monat Uhr Kontaktstelle Hospizgruppe TUT / Gisela Kotz T Marga Müller T. 5734

6 Kath. Erwachsenenbildung, Uhlandstraße 3, Telefon Für alle Veranstaltungen wird um baldmöglichste Anmeldung gebeten! Sa., , Uhr, GH St. Josef, Halt, wo rennst Du hin - Meditationsseminar für Anfänger und Geübte, Leitung: Renate Laschinger. Beitrag: 22,--. Sa., , Uhr, Fahrt zur Klosterinsel Werd bei Stein am Rhein (CH), Seminar: Im Labyrinth unterwegs zur Mitte, Zeit der Kreativität und Stille, Leitung: Angelika Rinnus. Beitrag: 30,--. Mo., , Uhr, Kirche Maria Königin, Begegnen - Liturgische Halbnacht, Leitung: Raphaela Rothweiler, Dr. Cornelia Seiterich-Stegmann, Margarete Simmendinger. Ohne Anmeldung und Beitrag. Di., , Uhr, Altenzentrum St. Anna, Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Leitung: Frau Fecht, Hausleitung Bürgerheim. Ohne Anmeldung und Beitrag. Ab Di., , jeweils 6 Vormittage, jeweils Uhr, Bahnhofstr. 133, TUT, Kindertherapiepraxis Dieter Freudlsperger. Fit fürs 1. Lebensjahr - Kurs für Eltern mit ihren Babys (ab 8 Wochen bis 5 Monate), Leitung: Dieter Freudlsperger. Beitrag: 65,-- ( Stärke -Gutscheine können angerechnet werden). Do., , Uhr, Parkplatz Ski- u. Wanderhütte Neuhausen Delikatessen am Wegesrand - Kräuterspaziergang bei Neuhausen, Leitung: Michaela Hagen. Beitrag: 10,--, zzgl. 4,-- Unkostenbeitrag für Verkostung. Sa., , Uhr, Parkplatz Bergsteig bei Fridingen, Stille und Begegnung auf Maria Hilf Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe, noch Zerfahrenheit Franz v. Assisi, Leitung: Angelika Rinnus. Beitrag: 25,--. Sa., , Uhr, Bahnhof, Das Konstanzer Konzil - Weltereignis des Mittelalters, Bahnfahrt zur großen Landesausstellung, Leitung: Berthold Schuler. Beitrag: 28,-- (Bahnfahrt, Eintritt, Führung), Anmeldung: bis Fortbildung für Organisten Die kirchenmusikalische Region I der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Dekanate Balingen, Rottweil, -Spaichingen) lädt zu einem Seminar in Liturgischem Orgelspiel mit dem Titel Einzug in festlicher Menge ein. Der Referent Regionalkantor und Diözesanbeauftragter für Liturgisches Orgelspiel Franz Günthner aus Leutkirch schreibt dazu, Die musikalische Gestaltung der Einzugsprozession durch eine entsprechende Improvisation, welche auf das Eingangslied hinführt, zählt zu den besonderen Herausforderungen des liturgischen Orgelspiels. Er wird an diesem Vormittag Modelle vorstellen, die der Dramaturgie der Liturgie und dem Charakter des jeweiligen Liedes angemessen sind. Diese Fortbildung für Organisten findet am Samstag, dem 24. Mai von 9.00 bis Uhr in der St. Martinus-Kirche in Böttingen statt. Anmeldung bis spätestens 20. Mai bei der Geschäftsstelle des Dekanats -Spaichingen zu Händen von Frau Haller, Uhlandstr. 3 TUT, Telefon , Fax dgs.tut@drs.de Liturgiekalender 4. Sonntag der Osterzeit 11. Mai 14 Apostelgeschichte 2, 14a Petrusbrief 2, 20b - 25 Johannesevangelium 10, Sonntag der Osterzeit 18. Mai 14 Apostelgeschichte 6, Petrusbrief 2, 4-9 Johannesevangelium 14, Sonntag der Osterzeit 25. Mai 14 Apostelgeschichte 8, Petrusbrief 3, Johannesevangelium 14, Donnerstag 29. Mai 2014 Apostelgeschichte 1, 1-11 Epheserbrief 1, Matthäusevangelium 28, Sonntag im Jahreskreis 1. Juni Apostelgeschichte 1, Petrusbrief 4, Johannesevangelium 17, 1-11a Kirchenchor Nachdem der Kirchenchor die Gottesdienste am Karfreitag und Ostersonn- und -montag feierlich mitgestaltet hat, widmet er sich neuen Aufgaben. Wer diese Festmessen an Ostern miterlebt hat, weiß, dass unser Kirchenchor Freude am Singen hat und leistungsfähig ist. Unsere Mitgliederzahl steigt auch an! Wenn auch Sie Freude am Singen haben, kommen Sie mal in die Probe zum Schnuppern. Chorproben sind donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Anfangen! Im Herbst findet das Dekanatschortreffen des Dekanatsbezirks wieder in statt und davor ist ein Probewochenende geplant. Der Kirchenchor singt zum nächsten Mal im Gottesdienst am Samstag, dem 24.5, um 18 Uhr in der Vorabendmesse in Maria Königin. Herzliche Einladung, dabei zu sein: beim Singen und beim Hören!

7 Frauenbund Maiandachten Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zu einer Maiandacht gestaltet vom Frauenbund am Do. 22. Mai um Uhr in St. Gallus. Anschließend sind wir im Ilysia Rosengarten. Bereits am Montag 12. Mai. um Uhr findet die Frauenbund Bezirksmaiandacht in Rottweil im Rottenmünster statt. Wer mit möchte und eine Fahrgelegenheit sucht, kann sich beim Vorstand melden. Krematorium - Gedächtnishalle und Geschichten des alten Friedhof Verborgene Schätze: Führung: 24. Mai Der Alte Friedhof ist seit dem 6. Jahrhundert eine Begräbnisstätte. Bis 2015 wird er entwidmet, so dass er künftig als innerstädtische Grünanlage genutzt werden kann. Heute schon ist der alte Friedhof als ein ruhiger Ort bekannt, der sich für kleine Spaziergänge anbietet. Das alte Krematorium mit seinem Kulturangebot ist vielleicht auch ein Begriff. Und doch birgt der Alte Friedhof eine ganze Anzahl verborgener Schätze. Es knüpfen sich Geschichten an die Orte und Gräber des Friedhofs. Es gilt, die Kuppel der Gedächtnishalle zu betrachten, die der Künstler Carolus Vocke während seiner Kriegsgefangenschaft im Lager Mühlau hinterließ. Referentin: Elke Mattes, Stadtführerin Termin: Sa., 24. Mai 2014, Uhr Treffpunkt: Altes Krematorium Beitrag: 4,-- Veranstalter: HORIZONTE in Kooperation mit der keb TUT Anmeldung: im evang. Gemeindebüro bis unter Tel Begegnen - Liturgische Halbnacht 26. Mai "Alles wirkliche Leben ist Begegnung" formuliert der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber. Einander wahr-zu-nehmen, an-zu-sehen, aufeinander zu-zu-gehen, einander hören und verstehen wollen bedeutet miteinander leben. Könnte auch bedeuten, Geschwister sein in Gottes Wirklichkeit oder noch inniger: ein Leib in Christus. Exemplarisch zeigen das Maria und Elisabeth bei ihrer Begegnung: da hüpfen die Kinder - das unbändige Leben im Leib der beiden Schwangeren. Der Anspruch ist groß, aber der Weg dahin darf in kleinen Schritten gegangen werden. Wir wollen uns gemeinsam auf dieser Spur durch die Kirche Maria Königin bewegen - Martin Buber sagt nämlich auch "im Tun wächst der Weg" und "Erfolg ist keiner der Namen Gottes". Warum also nicht losgehen?! Moderation: Raphaela Rothweiler, Dr. Cornelia Seiterich-Stegmann, Margarete Simmendinger Termin: Mo., 26. Mai 2014, Uhr Ort: Kirche Maria Königin, TUT KAB Bezirk Maiandacht Sonntag, 18. Mai um Uhr Felix-Kapelle in Gunningen mit Thomas Maile, Betriebsseelsorger und KAB Bezirkspräses anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Michael Seitingen-Oberflacht KAB-Bezirksgottesdienst Sonntag, 1 Juni um Uhr Kath. Kirche in Seitingen Thema: Wirtschaften für das Leben. mit der KAB-Gruppe Seitingen-Oberflacht anschließend Frühschoppen-Treffen im Gemeindehaus St. Michael Seitingen-Oberflacht Schwarzwaldfamilie Seitz Konzert Mit Gott durch den Tag Sonntag, 25. Mai Eine musikalische Reise durch den Tag, geprägt von Liebe, Heiterkeit und Frohsinn. die Schwarzwaldfamilie Seitz wird sie mit ihrem gesamten Programm Mit Gott durch den Tag begeistern. Gabi Barbo- Seitz, Dr. Manuela Seitz und Karlheinz Barbo freuen sich auf Sie. Sonntag, 25. Mai Uhr Dreifaltigkeitsberg Spaichingen Eintritt für Erwachsene 12 und für Kinder 5 (nur Abendkasse). Mit Erlös des Konzertes wird das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg unterstützt. Der Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo scheint weit weg zu sein. Dabei hat jeder, der ein elektronisches Gerät wie ein Smartphone besitzt, den Kongo gleichsam in der Tasche. Denn: Unsere Handys haben etwas mit dem Krieg im Kongo zu tun. Doch was genau? P.S. Haben Sie schon bei der missio- Unterschriftenliste für saubere Handys mitgemacht? Das geht online: < /schutzengel/fuer-familien-in-notweltweit/petition /> Kloster Untermarchtal Barmherzige Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul * Sternwallfahrt zum Jugendtag 12. bis 14. und 15. Juni Thema: Friede sei mit Euch! Anmeldung bis 2. Juni möglich * Biblisches Theaterwochenende: für Erwachsene von 18 bis 35 Jahren 27. bis 29. Juni * Freizeiten in der Villa Sonnenschein: Ein Geschenk des Himmels für Mädchen von 10 bis 13 Jahren und von 14 bis 17 Jahren ab 3. August * Ferientage im Kloster: Go(o)d s Summer für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahren: 2. bis 7. September * Leben mit den Schwestern für Frauen von 17 bis 35 Jahren, * * * Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auch unter

8 St. Gallus Pfarramt/büro TUT Königstr. 34 Tel Fax St.Gallus@kath-tuttlingen.de Internet: Hanne Kupferschmid; Marianne Faude, Elisabeth Huber Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr Mo. Di Uhr Do Uhr Am Do. 22. Mai sind alle Pfarrbüros wegen Fortbildung geschlossen! Freitag 30. Mai geschlossen! Bankverbindung IBAN: DE BIC: SOLADES 1 TUT B e i c h t g e l e g e n h e i t montags Klinikkapelle oder nach Vereinbarung Orgelbauverein St. Gallus Kto KSK TUT BLZ Kto Voba TUT BLZ Mesner und Hausmeister Martin Torzewski Tel / Gemeindehaus St. Josef Reservierung: E. Siebler Tel kath-gemeindehaus-st.josef@gmx.de Kath. Öffentliche Bücherei - KÖB Gutenbergstr. 4 Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi. Fr Uhr Kath. Seelsorge im Kreisklinikum, in den Altenheimen und im Hospiz Diakon Dr. Engelbert Paulus Dienstzimmer neben Klinikkapelle Tel , Fax in der Kreisklinik * sonntags je 8.45 Uhr und Wortgottesfeier * montags Uhr Beichtgelegenheit Uhr Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung * tägliches Fürbittengebet werktags 9.00 Uhr, Sa. So Uhr Mo. Mi. Fr. Sa.: Klinikkapelle TUT Di. Do. So.: Klinikkapelle Spaichingen * Uhr Eucharistische Anbetung im Elias-Schrenk-Haus Fr Uhr Gottesdienst im Bürgerheim Sonntag Tag der Vereine Uhr Ökum. Gottesdienst Maria Königin Pfarramt/büro TUT Bergstr. 63 Tel Fax Maria-Koenigin@kath-tuttlingen.de Internet: Doris Zehnder, Marianne Faude Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Fr Uhr Do Uhr und Uhr vom 11. bis nur dienstags und donnerstags offen! Am Do. 22. Mai sind alle Pfarrbüros wegen Fortbildung geschlossen! Bankverbindung IBAN: DE BIC: SOLADES 1 TUT B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags von bis Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Ivona Coric Tel Reservierung im Pfarramt Maria Königin! Haus des Dekanates Uhlandstr. 3 Dekanatsbüro Hans-Peter Mattes T Bildungswerk Ursula Berner T Betriebsseelsorge Thomas Maile T Jugendreferat T Kath. Arbeitnehmer Bewegung Anja Lüders T gemeinsame Fax-Nr Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr. 14 Tel Fax Seelsorger in Muttersprachen italienisch P. Edward Nocun C.Ss.R. Uhlandstr. 3, T oder T kroatisch Pfr. Josip Pavlovic Bräunisbergstr. 26, T polnisch Pfr. Wieslaw Soja T / vietn. P. Stephan Bui Thuong Luu T / Kirchenmusik Bernard Sanders T Chorleitung Nendingen Tobias Glaenz Kath. Gesamtkirchenpflege Königstr. 56 Tel Nendingen Pfarramt/büro TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel Fax St.PetrusJakobus@kath-tuttlingen.de Internet: Gaby Hagen Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Do Uhr Am Do. 22. Mai sind alle Pfarrbüros wegen Fortbildung geschlossen! Bankverbindung Kreissparkasse IBAN: DE BIC: SOLADES1TUT Volksbank IBAN. DE BIC: GENODES1TUT Orgelbauverein Nendingen IBAN: DE BIC: SOLADES1 TUT B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags ab Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Kindergarten St. Vinzenz Telefon Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Mesnerin Schwester Pia Schwesternstation Tel Bischof Moser Haus Katharina Spangenberg Reservierung im Pfarramt Nendingen! Dekan Matthias Koschar Tel Pfarrer Richard Grotz Tel Pfarrvikar Pater Joji Mathew CST Tel Diakon Dr. Engelbert Paulus Kreisklinik Tel , Fax Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel Pastoralassistent Andreas Reich Tel Impressum: Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Druck: TYPODRUCK Jahresbezug 12 Euro : Sabine Oefinger Tel Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel Abgabeschluss für : Di

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr