Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v. Nr. 129 Dezember 2015/Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v. Nr. 129 Dezember 2015/Januar 2016"

Transkript

1 Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v. Nr. 129 Dezember 2015/Januar 2016 Unsere Themen: B & B Fahrten Aus dem Verein Seite 2 Reiseübersicht 2016 Seite 3 Aus dem Verein Seite 4 Ehrenamt und vom Markt d. Möglichkeiten Seite 5 Der Stern Hätt einer auch fast mehr Verstand als die drei Weisen aus Morgenland und ließe sich dünken, er wäre wohl nie, dem Sternlein nachgereist wie sie; dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt, fällt auch auf sein verständig Gesicht, er mag es merken oder nicht, ein freundlicher Strahl: Des Wundersternes von dazumal. Wilhelm Busch 50+ Ausflüge Namur Rursee und Ahrtal Seite 6 Karneval 2016 Tanzlehrerin gesucht Bücherei-Team Seite 7 Kempener Straßennamen berichten Seite 8 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Der Vorstand Samstags halb 5 Theater Seite 9 Termine Seite Geburtstage Seite 12 Verschiedenes Seite 13 Weihnachtsbrunch Rezept Notdienste/Impressum Seite 14 Preisrätsel Seite 15 Einladung zur Mitgliederversammlung der SI im Adolph-Kolping-Haus am 30. März 2016 um 15:00 Uhr (Einlass ist ab 14:00 Uhr) Gemäß der Satzung ist der Termin der Mitgliederversammlung 3 Monate vorher mitzuteilen. Der Vorstand der Senioren-Initiative Altenhilfe e.v. gibt hiermit diesen Termin bekannt und bittet die Mitglieder um rege Teilnahme. Wünsche zur Tagesordnung können bis spätestens zum 22. Januar 2016 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Danach wird die endgültige Tagesordnung den Mitgliedern bekannt gegeben. Der Haushaltsplan kann Anfang Februar im Büro der Geschäftsstelle eingesehen werden. D r u c k : W e f e r s D r u c k u n d V e r l a g G m b H K e m p e n

2 Seite 2 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 B & B Fahrten ½-Tagesfahrt Dortmund mit Weihnachtsmarkt Der größte Weihnachtsbaum der Welt Was viele nicht wissen: Der größte Weihnachtsbaum der Welt steht in Dortmund und um den aufzustellen, braucht man jede Menge Zeit und vor allem Nerven. Dortmund hat den Größten: 45 m hoch, 90 Tonnen schwer und mit mehr als Lichtern geschmückt Vorstellung der Tagesreisen B & B Team, Gruppe 50+ und SI Kultur 14:30 Uhr im Haus Wiesengrund Ankündigung des Beitragseinzugs (SEPA) Der Vorstand der Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v. kündigt vorschriftsmäßig den Bankeinzug des Mitgliedsbeitrags zum 15. Februar 2016 an. Der Beitrag für das Jahr 2016 beträgt 24,00. Bei Ehepaaren werden 48,00 abgebucht. Mitglieder, die ihre Beitragszahlung mittels Dauerauftrag oder Anfang des Jahres üblicherweise überweisen, werden an die neue Beitragshöhe 24,00 bzw. 48,00 erinnert. Gerd Mueser feierte seinen 75. Geburtstag und der Vorstand der Senioren-Initiative übermittelte die allerbesten Glückwünsche, verbunden mit dem Dank für sein jahrelanges Wirken. Gerd Mueser war von 2002 bis März 2010 Vorstandsvorsitzender des Vereins, bevor er dann diese große Aufgabe an seinen Nachfolger Jörgen Helfenritter übergab. Muesers Idee, dass der Verein von der nur Altenhilfe Menschen im dritten Lebensabschnitt (Senioren) auch selbst aktiv werden können und dafür Verantwortung übernehmen zu lassen, führte zur Bildung von 14 weiteren Gruppen bzw. Aktivitäten und zwangsläufig zur Namensänderung Senioren-Initiative gefolgt von Altenhilfe Kempen e.v. Neben den vielen heute noch existierenden sportlichen Gruppen sind besonders die von G. Hoff gegründete Malschule (heute von E. Pautz betreut) und die von B. Tesche-Herbertz zum Erfolg geführte SI- Kultur mit eindrucksvollen Museumsbesuchen zu erwähnen. Zum Ende seiner Amtszeit begeistert er noch seine Vorstandskollegen und die Mitglieder auf der MV 2010 für die Errichtung einer Stiftung: Stiftung Altenhilfe Kempen.

3 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 3 Datum B & B Besuchs- und Besichtigungsfahrten Reiseübersicht 2016 Erholungsfahrten Städte & Landschaftsreisen SI Kunst SI Kultur Ansprechpartner Kartenverkauf 14:30 Uhr Vorstellung der SI Tagesreisen im Haus Wiesengrund SI Kultur, Gruppe 50+ und B & B Team ½ Tag Adler Moden, MG mit Modenschau und Kaffee und Kuchen ½ Tag Fordwerke Köln und Besuch in Zons Tagesfahrt nach Kassel mit Bergpark und Herkules Tagesfahrt zur Warsteiner Brauerei mit Schiffstour auf dem Hennesee Tagesfahrt nach St. Goar und mit dem Raddampfer nach Bingen Tagesfahrt Wuppertal mit Schwebebahn, Remscheid & Berg. Kaffeetafel Insel Borkum 15 Tage Gemünd/Eifel 10 Tage Schloss Nordkirchen Tegernsee 8 Tage Radioteleskop Effelsberg & Münstereifel Rosendorf Lottum Prenzlau/Uckermark 8 Tage Lüttich In Planung In Planung In Planung In Planung Tagesfahrt Bad Ems mit Schiffstour nach Koblenz ½ Tag Düsseldorf AquaZoo und Japanischer Garten ½ Tag Hattingen Weihnachtsmarkt Insel Borkum 15 Tage Nostalgiezug Broltal & Bad Breisig Baltikum 9 Tage Hameln 4 Tage Kunstpalast Düsseldorf Wallraf-Richartz- Museum, Köln Museum Kolumba, Köln Museum Ludwig, Köln ab ab Infoabend: SI-Büro ab Werner Pooten ab ab SI-Büro Infoabend: ab Infoabend: SI-Büro Infoabend: ab Werner Pooten Infoabend: ab SI-Büro SI-Büro ab In Planung Schloss Moyland In Planung Von der Heydt- Museum, W tal Alle anderen Informationen entnehmen Sie bitte unserem vorliegenden Reiseheft 2016

4 Seite 4 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 ACHTUNG! Falsche Sammler unterwegs Es sind wieder Sammler für Senioren unterwegs, die den Eindruck erwecken, für die Betagten in Kempen etwas tun zu wollen. Lassen Sie sich auf jeden Fall den Ausweis des Sammlers zeigen. Sollte der Ausweis für Köln ausgestellt sein, muss man doch sehr stark bezweifeln, dass das gesammelte Geld wirklich den Senioren in Kempen zu Gute kommen wird. Wenn Sie etwas für Kempener Senioren tun wollen, dann spenden Sie bitte an die Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e. V. Wir helfen hier vor Ort und bieten unseren Mitgliedern ein umfangreiches Programm an Aktivitäten. Werden Sie Mitglied bei uns! Für 24 Jahresbeitrag pro Person können Sie alle Angebote der SI nutzen. Sehr beliebt ist der Fahrdienst: Für 3 pro Fahrt werden Sie zu Hause mit dem SI-Auto abgeholt und zum Wunschort innerhalb des Stadtgebietes - natürlich auch Tönisberg, St. Hubert, Unterweiden, Schmalbroich - gebracht. Der mobile soziale Hilfsdienst ist nach wie vor eine der wichtigsten Säulen im sozialen Bereich der Senioren-Initiative und könnte gut Unterstützung brauchen, denn zum Jahreswechsel müssen diese Aufgaben nun von Brigitte Blume und Gerda Krautmann (Tel / ) allein bewältigt und gemeistert werden. Zum Jahreswechsel musste der Vorstandsvorsitzende leider dem Wunsch von Hilde Güldner und Resi van den Heuvel zur Aufgabe ihrer Mitarbeit entsprechen. Sie haben diese Aufgabe lange Zeit mit großem Engagement geleistet. Bei ihren vielen Einsätzen in Krankenhäusern und Altenheimen überbrachten sie in vielen Stunden Glückwünsche an Patienten und Bewohner und sorgten so gewissermaßen für eine Art Teilhabe an der Gesellschaft. Dafür gilt ihnen unser besonderer Dank, so Jörgen Helfenritter. So verdankt der Verein u.a. Resi van den Heuvel wegen ihrer umfassenden Betreuung einer St. Huberter Bürgerin nach deren Ableben als Vermächtnis eine sehr beachtliche Zuwendung. Zum Dank müsst s rote Rosen regnen sind die Worte des Vorstandsvorsitzenden Jörgen Helfenritter zu der Tatsache, dass Ellen Berg ab 2016 nach mittlerweile 10 Jahren nicht mehr ehrenamtlich Besuchs- und Besichtigungsfahrten begleitet. Auch wenn es mir immer viel Freude bereitet hat, neue Ziele zu erkunden und auf den vielen Rückfahrten in zufriedene und glückliche Gesichter der Teilnehmer schauen durfte. Gelernt hat sie ihr B & B-Fahrten-Handwerk noch von den Urgesteinen H. Philipzen und W. Kaulen ( ), die noch mit Fahrten nach Krefeld als Stadtrundfahrt begeistern konnten. Der SI kehre ich natürlich nicht den Rücken zu, denn die Bezirksbetreuung, die eine oder andere gesellige Veranstaltung im BZ wie Singen macht froh und der persönliche Kontakt mit Frau Rottenmeier zum Karneval füllen mich vollends aus. Ich wünsche mir, dass weiterhin so tolle Ziele auswählt und bald zusätzliche Unterstützung bekommt, damit diese wichtige Aufgabe nicht allein von ihm zu schultern ist. Wir trauern um unser Mitglied Heinrich Jansen Am 15. November 2015 starb er im Alter von 88 Jahren. Viele Jahre war Herr Jansen als Vorstandsmitglied der Senioren-Initiative tätig. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen der Familie. Der Vorstand der Senioren-Initiative Kempen Altenhilfe e. V.

5 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 5 Das Ehrenamt im Mittelpunkt des Marktes der Möglichkeiten In Kempen spielen das Ehrenamt und die freiwillige Hilfe eine ganz besondere Rolle, erklärte Bürgermeister Volker Rübo in seiner Begrüßung im Rathaus zur Eröffnung des zweiten Markts der Möglichkeiten rund um das Ehrenamt. Er freute sich, dass sich viele Bürger uneigennützig für das Wohl der Mitmenschen einsetzen. Ich bin als Bürgermeister sehr dankbar, dass sich in unserer Stadt so viele Ehrenamtliche zur Verfügung stellen. Ohne das Ehrenamt wäre Kempen nicht solch eine lebenswerte Stadt, betonte Volker Rübo. Auch mit besonderem Hinweis auf die Senioren-Initiative dankte er herzlich und warb für das ehrenamtliche Engagement: Lassen Sie sich vom Virus Ehrenamt anstecken! Jörgen Helfenritter mit einer Besucherin am Stand der Senioren-Initiative Nach der gelungenen Premiere vor zwei Jahren war es seitens der Stadt Kempen und der Freiwilligenagentur als Mitveranstalter klar, dass es eine Neuauflage rund um das Ehrenamt geben muss. Das große ehrenamtliche Engagement spiegelte sich am Wochenende 14./15. November 2015 in der Beteiligung von rund 30 Initiativen, Organisationen und Vereine beim Markt der Möglichkeiten wieder. Die Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e. V. präsentierte sich mit einem attraktiven Stand, der von Jörgen Helfenritter und Irene Wistuba betreut wurde. Hier konnte man sich über das sehr vielfältige Vereinsangebot im Haus Wiesengrund in Kempen oder im Dr.-Karl-Rudolph-Haus in St. Hubert informieren: gesellige Freizeitangebote, sportliche Aktivitäten, Tages- und Erholungsreisen, jede Menge Kursangebote und vieles mehr. Sehr erfreulich war, dass auch neue Vereinsmitglieder geworben wurden. Im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal ehrte Bürgermeister Rübo insgesamt 17 Einzelpersonen und eine Organisation für ihr Engagement. Es ging dabei um Menschen, die in Kempen über einen längeren Zeitraum in außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich tätig sind oder waren. Alle Ausgezeichneten wurden von Kempener Bürgern vorgeschlagen. Stellvertretend für den Fahrdienst der Senioren- Initiative Altenhilfe Kempen e. V. nahmen zwei Ehrenamtliche eine besondere Anerkennung und den Dank der Stadt Kempen entgegen: Manfred Schenk und Wilfried Winterberg. Manfred Schenk ist seit Herbst 2011 ehrenamtlicher Mitarbeiter des Fahrdienstes, Wilfried Winterberg war drei Jahre ehrenamtlicher Fahrer. Die Ehrenamtlichen des Fahrdienstes sind an vielen Tagen, teilweise auch am Wochenende unterwegs, um Vereinsmitglieder zu Veranstaltungen der Senioren-Initiative, privaten Terminen oder sonstigen Anlässen zu fahren. Der Mann mit dem roten Käppchen wurde für sein Engagement als Reiseleiter für die unterschiedlichsten Seniorenreisen geehrt und gelobt. Die v.l.: Manfred Schenk, Wilfried Winterberg und Jakob Küppers zusammen mit Bürgermeister Rübo (2. v.re.) Rede ist von Jakob Küppers auch Rotkäppchen genannt; er ist bei den Fahrten immer mit roter Kappe oder Fahrradhelm unterwegs. Sowohl mit der Vorbereitung und Durchführung von Reisen, Ausflügen, Fahrten als auch mit besonderen Veranstaltungen ist Jakob Küppers in seiner Freizeit viele Stunden ehrenamtlich beschäftigt: Städtereisen, Tagesfahrten 50plus, Ausflüge, Grillabende, DVD- und Video- Vorträge. Allen Geehrten wurde ein individueller, besonderer Dank der Stadt Kempen ausgesprochen und eine Urkunde sowie ein Fotokalender Kempen im Wandel der Zeit von Bürgermeister Rübo überreicht. Karin Schenk

6 Seite 6 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 NAMUR bietet mehr als Fritten und Pralinen Samstag, den 17. Oktober 2015, besuchten 58 aktive 50+ Reisende Namur in Belgien. Nach unserem Besuch in Dinant im vorigen Jahr war dies unser zweiter Besuch in der Wallonie. Namur, am Zusammenfluss von Maas und Sambre gelegen, ist die größere Schwesterstadt und Provinzhauptstadt. Stets bewacht von Flaggen mit dem wallonischen Hahn ist allerdings die Schnecke das Wappentier der Stadt: man nimmt sich Zeit, um das Leben zu genießen. Bei einer gemächlichen Schifffahrt konnten wir einen ersten Eindruck von der Stadt und der größten Zitadelle Europas gewinnen. Anschließend bummelten wir durch die Altstadt und hier ist der Schnecke ein Denkmal errichtet worden: Zwei stadtbekannte Spaßvögel führen angeleinte Schnecken spazieren. Wir schlenderten über den Markt, auf dem Lebensmittel aus der Region, Obst, Gemüse, Fleischwaren und Käse in großer Vielfalt angeboten wurden. Kleine Musikgruppen spielten zum Tanz auf, was die Einwohner auch taten und das von mittags bis abends. Die kleinen Gassen überraschten uns mit ihrer Vielzahl an Konditoreien, Feinkostgeschäften und Restaurants für jedes Budget. Auch bei dem kühlen Herbstwetter waren die Außenbereiche der Gastronomiebetriebe besetzt. Die kulinarischen lokalen Verführungen neben Fritten und Pralinen - sind vielfältig: leckeres Bier, verführerische Tortenkreationen, dicke Karamellbonbons, karamellisierte Waffeln.Die Lebenskunst wird schmackhaft gemacht! Vom Rursee in der Eifel nach Rech an die Ahr Wir bummelten weiter und stießen auf die bronzenen Jakobsmuscheln, die als Bodenmarkierung in den Straßen eingelassen sind. Wir sind also auf dem Jakobsweg gepilgert. In Namur kreuzen sich zwei Routen des Jakobsweges und führen zu den sehenswerten Barockkirchen der Stadt. In der Jesuitenkirche St. Loup und der Kathedrale St. Aubin gibt es prachtvolle Holzschnitzereien und rote Marmorsäulen zu bewundern. Der ein oder andere fand auch seinen Weg in eins der zahlreichen Museen. Manchen Mitreisenden packte das Einkaufsfieber und er erkundete das Angebot renommierter Geschäfte und Boutiquen in den pulsierenden Haupteinkaufsstraßen. Die Zitadelle von Namur konnten wir nicht zu Fuß erstürmen. Wir nahmen eine Bimmelbahn, die uns über den 200 m hohen Bergrücken fuhr. Zu groß, überbaut und 7 Kilometer untertunnelt ist der Termitenhügel, wie ihn Napoleon nannte. Ausarbeitung der Reise: Rosie Terheiden und Jakob Küppers Am fuhren 55 Personen der 50+ zum Rursee in der Eifel. Die Rurtalsperre existiert seit 1938 und ist mit 7,83 km² der zweitgrößte Stausee Deutschlands. Bei einer Rundfahrt auf dem Rursee erlebten wir den malerischen Nationalpark Eifel vom Wasser aus. Anschließend fuhren wir nach Rech im Ahrtal. Das kleine Weindorf Rech liegt inmitten des Saffenburger Ländchens im Herzen des Ahrtals. Hier entstand eine einmalige Kulturlandschaft. Generationen von Winzern pflanzten Reben und ernten Wein. In Rech gibt es zwei jährliche Feste, dass Lucia Fest im Dezember und das Weinfest mit Wahl der Weinkönigin, das wir besuchten. Lebensfreude und Natürlichkeit bestimmten die Atmosphäre des Festes und begann mit unserem gemeinsamen Mittagessen im Weingut St. Nepomuk. Anschließend gingen wir über die älteste steinerne Ahrbrücke, bewacht vom Heiligen St. Nepomuk, in den historischen Ortskern. Hier sorgte eine niederländische Jux-Kapelle und der Umzug der Weinkönigin für eine ausgelassene Stimmung, wie es sich für ein Weinfest gehört. Garagen, die als gemütliche Gasträume umgestaltet wurden, alte Gewölbekeller oder liebevoll gestaltete Innenhöfe unter der Rebenpergola luden zum Verweilen ein. Den kaum mehr als 600 Einwohnern von Rech war es eine Freude, Jung und Alt aus dem In- und Ausland als Gast willkommen zu heißen und uns aus heimischer Küche und Keller zu verwöhnen. Kulinarischer Spitzenreiter des Tages war hausgemachter Bienenstich stilecht mit einem Glas Rotwein oder eher niederrheinisch mit `ner Tasse Kaffee. Wer etwas Ruhe und phantastische Ausblicke aufs Ahrtal suchte, fand sie, wenn er dem Panoramaweg folgte. Vom milden und niederschlagsarmen Klima in Rech konnten wir uns überzeugen - es hat am Nachmittag nur ein wenig geregnet und wenn es geregnet hat, haben wir den Regen im Takt der Musik weggeschunkelt! Reisebegleitung der 50+ SI aktiv am Wochenende Reise: Rosie Terheiden und Jakob Küppers

7 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 7 Am Donnerstag, 07. Januar 2016, 15:00 Uhr laden wir alle Kempener Bürgerinnen und Bürger zu einem bunten, jecken Nachmittag ins Haus Wiesengrund ein. Lassen Sie sich überraschen. Mitwirkende: Ellen Berg, Fritz Esser, Monique Schröder (Moderation) u.v.m. Der Eintritt ist frei! Nur gute Laune mitbringen! Anmeldung bis 05. Januar erbeten unter Große Karnevals-Sitzung Sonntag, 31. Januar 2016, 14:30 Uhr 3. Große Karnevals-Sitzung Donnerstag, 04. Februar 2016, 14:30 Uhr 2. Große Karnevals-Sitzung Dienstag, 02. Februar 2016, 14:30 Uhr In allen 3 Veranstaltungen präsentieren wir das komplette Programm. Der Einlass ist jeweils um 14:00 Uhr. Eintritt 12,00 / Person Der Kartenvorverkauf ist am 13. Januar 2016, 14:00 Uhr Begegnungszentrum Haus Wiesengrund (max. 4 Karten / Person) Wir suchen dringend eine Übungsleiterin Durch den überraschenden Ausfall unserer jetzigen ehrenamtlich tätigen Übungsleiterin suchen wir für dienstags von 13:00-14:30 Uhr eine neue qualifizierte Trainerin für unsere Senioren-Tanzgruppe mit 20 Damen sowie von14:45-15:45 für eine Sitzgymnastik-Gruppe mit 20 Teilnehmern. Wenn Sie Freude daran haben, Menschen im dritten Lebensabschnitt für Tanz, sportliche Betätigung und Gedächtnistraining zu begeistern, erbitten wir Ihren Anruf (02152/ Herr Blazek) Nach 10 Jahren im Team der Bücherei verlässt uns jetzt Renate Lange, die in 2005 zu Lothar Pfau ins Team kam, um ehrenamtlich in der vereinseigenen Bücherei mitzuwirken. Nicht nur wegen ihrer freundlichen Art war sie bei den Lesern eine gern gesehene Beraterin, was die Auswahl für auszuleihende Bücher anbelangte. Die besten Wünsche von den Kolleginnen und Elisabeth Renkes, der jetzigen Leiterin und ein herzliches Danke vom Vorstand. Und wenn Sie mal ein gutes Buch brauchen, wissen Sie ja dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr ist die Bücherei geöffnet. Ein Besuch lohnt sich! Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen geruhsame und segensreiche Stunden und ein friedliches, gutes Jahr Das Team der Bücherei

8 Seite 8 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 Kempener Straßennamen berichten... Bei einem Spaziergang durch die Straßen und Gassen der Kempener Altstadt erlebt man eine besondere Atmosphäre von Historie und Moderne. Restaurierte Bauten und auch neue Häuser fügen sich liebevoll in das Bild der Altstadt ein. Ein gutes Beispiel dafür ist eine kleine Wohnstraße mit vereinzelten Geschäften im Herzen der Stadt Kempen, direkt am Buttermarkt. Die Straße verbindet den Buttermarkt mit dem Möhlenring. Es ist die In unmittelbarer Nähe zum Markt, Neustr. 32, steht das Haus Basels. Siehe Foto vorne rechts. Dieses Giebelhaus aus Backstein mit spätklassizistischer Putzfassade hat ein Krüppelwalmdach und ein Portal mit Blausteingewänden. Es war einst der Sitz einer Kempener Kaufmanns Familie. Das am Haus befestigte Schild des Altstadtrundganges besagt: Hinter der Stuckfassade von 1885 verbirgt sich ein Fachwerkhaus. [ ] 1743 lag hier das Gasthaus Zum Roßkamm des Johann Conrad Basels. Wie die Maueranker auf der Hofseite ausweisen, erweiterte er 1751 das alte Gebäude um einen zweiten, gleich großen Fachwerkbau zur Hofseite hin. Vor allem auf ihrer Nordseite hat sich ein hoher Anteil an historischer Bausubstanz erhalten. Ein Großteil wurde denkmalgeschützt. Die südliche Seite besteht hauptsächlich aus Neubauten. Auffallend ist hier, dass die Hausnummern fortlaufend sind und nicht wie üblich rechts gerade und links ungerade. Vorne links im Bild, Neustr.17, ein zweigeschossiges, rotes, denkmalgeschütztes Wohnhaus des 19. Jh. mit Klinkerverblendung und profilierten Fenster- und Türgewänden in Stuck. Zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss befindet sich ein Fries mit bemalten Ziegeln erwarb sein Vetter Peter Jakob Basels das Haus. [ ] Im Gasthaus, zu dem eine eigene Brauerei und Landwirtschaft gehörten, richtete er eine Posthalterei mit bis zu 16 Pferden ein, die bis zum Bau der Eisenbahn (1863) bestand. [ ] Die Familie starb mit dem Tode der Maria Basels (1969) aus. Doch lebt der Name in ihren beiden Stiftungen weiter: In der Maria-Basels-Altenheimstiftung, zu der auch dieses Haus gehört, und in der Maria-Basels-Stiftung für das Kramer-Museum, wo das Interieur* aufbewahrt wird. Maria Basels ist am 12. Oktober 1886 in Kempen geboren und starb hier am 23. Juli wurde in Kempen eine Straße nach ihr benannt. Ihr ehemaliges Wohnhaus beherbergt heute das Ordnungsamt und das Standesamt. Neben dem Haus Basels ist auf dem Foto das Haus Pielen" zu sehen, besser bekannt als et kemp sche huus (Neustr.31). Ein bemerkenswerter Fachwerkbau aus der Zeit um Das Haus stand ursprünglich an der Kuhstraße 7. Es musste jedoch im Rahmen der Altstadtsanierung einer der neuen Sekanten weichen und wurde 1979 detailgetreu wieder aufgebaut. Auf dem Straßenbenennungsschild der Neustraße steht, dass der Name: Wahrscheinlich von Nier = Niederstraße kommt. *Interieur= Raumausstattung, Mobiliar dieses Hauses.

9 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 9 Samstags halb 5 Samstag, 19. Dezember 2015, 16:30 Uhr (3. Samstag im Dezember) Weihnachtskonzert Mit dem Steyler Chor Kwartetvereniging Animo Der seit mittlerweile über 80 Jahre bestehende Chor Animo wird dieses Jahr nach längerer Zeit wieder einmal ein Weihnachtskonzert im Haus Wiesengrund geben. Animo ist eine kleine Gruppe von begeisterten Amateursängern, deren Enthusiasmus in einer schon fast professionellen Gesangskunst zum Ausdruck kommt. Ben Benders, der einzige Profi, ist der Leiter. Der Sitz des Chores ist Steyl in den Niederlanden, ein malerisches Dorf an der Maas. Der Männerchor, dessen Sänger vier Stimmlagen repräsentieren, überzeugt durch ausgefeilte Technik und hervorragende Akzentuierung, was auch die zahlreichen Radio- und Fernsehauftritte und mehrere CD-Aufnahmen bestätigen. Beim diesjährigen Weihnachtskonzert werden im ersten Teil zur Jahreszeit passende Lieder vorgetragen, nach der Pause singt der Chor dann Weihnachtslieder. Das Publikum erwartet also sicher eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Veranstaltungsort: Willy-Hartmann-Saal im Haus Wiesengrund Karten gibt es für 5,00. Die Verkaufsstellen sind jeweils das Kulturforum, Franziskanerkloster, Burgstr. 23, die Verwaltungsstelle Tönisberg, das Begegnungszentrum Dr.-Karl- Rudolph-Haus, Anton-Hochkirchen-Str. 4, St. Hubert und die Altenhilfe Kempen e.v., Wiesenstr. 59. Die Altenhilfe Kempen e.v. bietet wie gewohnt einen Fahrdienst für alle Veranstaltungen an. Anmeldung und Karteninfo: Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Marlene, Judy, Marilyn Endstation Hollywood Ein musikalisch-szenischer Abend von Roland Hüve Musik von Cole Porter, Friedrich Hollaender, Irving Berlin u.a. Dialogtexte: deutsch, Gesangstexte: englisch und deutsch Samstag, um 19:30 Uhr 90 Min. ohne Pause Eine Garderobe im Theater. Schminktische, Kleiderständer, Requisiten. Die Luft vibriert von Erinnerungen an erfüllte und unerfüllte Sehnsüchte und an den Adrenalin-Kick, ohne den nichts geht im Showbusiness. Drei Darstellerinnen treffen ohne ersichtlichen Grund aufeinander und schlüpfen in ihre Lieblingsrollen, drei der größten Musik- und Filmlegenden des 20. Jahrhunderts: Marlene Dietrich, Judy Garland und Marilyn Monroe! Die Stadt Kempen und die Senioren-Initiative laden alle Interessierten zu einer Theaterfahrt zum Stadttheater Krefeld herzlich ein. Einschließlich Busfahrt kostet die Karte 29. Kartenverkauf: Karten sind ab Montag, erhältlich bei der SI Altenhilfe Kempen e. V. im Haus Wiesengrund, Wiesenstr. 59, Telefon: und im Begegnungszentrum Dr.-Karl-Rudolph-Haus, Anton-Hochkirchen-Str. 4, St. Hubert 8680 bei Frau Steffens-Speidel. Die Fahrt begleitet Irene Wistuba.

10 Seite 10 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 Begegnungszentrum Haus Wiesengrund Kempen, Wiesenstr. 59, Tel.: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12:00 17:30 Uhr, jeden 2. Sonntag im Monat 14:30 16:30 Uhr Montag 09:30 11:00 Uhr Musikgruppe Evergreens 13:15 14:15 Uhr Seniorengymnastik 1. Gruppe 14:00 16:00 Uhr Handarbeitsgruppe 14:30 15:30 Uhr Seniorengymnastik 2. Gruppe 14:30 17:30 Uh Canasta 15:00 21:00 Uhr Bridge Dienstag 10:00 12:00 Uhr Buchverleih Bücherei (kostenfrei) 13:30 14:30 Uhr Tanzgruppe 14:45 15:45 Uhr Sitzgymnastik Wiesenhüpfer ab 15:45 Uhr Tanzabteilung der Theatergruppe ab 18:00 Uhr Theatergruppe der SI Mittwoch 10:00 11:30 Uhr Rückenschule 14:15-15:45 Uhr Chorprobe (lt. Plan) 14:30 bzw. 15:30 h Boule-Gruppe ( : 15:30-17:30 / : 14:30-16:30) Donnerstag 14:00 Ende offen Radfahrgruppe (Treffpunkt Haus Wiesengrund) 14:30 17:00 Uhr Schachgruppe 15:00 16:30 Uhr Buchverleih Bücherei (kostenfrei) 17:00 18:30 Uhr Rommé klassisch (Gruppenraum III - lt. Plan) Freitag 10:00 11:30 Uhr Rückenschule 13:00 15:00 Uhr Internetcafé 14:00 17:00 Uhr Bingospiel 14:30 17:00 Uhr Schachspiel 15:00 18:00 Uhr Skatspiel 15:00 18:00 Uhr Bridge Club Termine Begegnungszentrum Dezember 2015 Mittwoch :00 Uhr Waffeltag Mittwoch :00 Uhr Pfannkuchentag Sonntag :30 Uhr Carlas Sonntags-Café im Advent Mittwoch :30 Uhr Weihnachtsbrunch bitte anmelden Donnerstag :00 Uhr Große Silvesterfeier Reservierung bis Termine Begegnungszentrum Januar 2016 Mittwoch :00 Uhr Waffeltag Donnerstag :00 Uhr Jecker Nachmittag mit Humor ins neue Jahr Anmmeldung bis Sonntag :30 Uhr Carlas Sonntags-Café Dienstag :00 Uhr Neumitglieder-Kaffee Mittwoch :00 Uhr Pfannkuchentag Donnerstag :00 Uhr Tanztee mit den Evergreens Donnerstag :00 Uhr Vorstellung der SI-Tagesfahrten Samstag :30 Uhr Aktiv am Wochenende Dienstag :00 Uhr Reibekuchentag Mittwoch :00 Uhr Spielenachmittag Donnerstag :00-16:30 Gemeinsame Geburtstagsfeier Sonntag :30 Uhr 1. Karnevals-Sitzung Dienstag :30 Uhr 2. Karnevals-Sitzung Donnerstag :30 Uhr 3. Karnevals-Sitzung

11 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 11 Begegnungsstätte Dr.-Karl-Rudolph-Haus Kempen (St. Hubert), Anton-Hochkirchen-Str. 4 Tel.: Montag 09:30 11:00 Uhr Yoga Gisela Valk, VHS Viersen 15:00 16:30 Uhr Spielerisches Gedächtnistraining (14-tägig) 15:45 16:30 Uhr Bewegungsübungen (14-tägig) Christine Martens, VHS Viersen Dienstag 09:30 12:30 Uhr Frühstückskaffee Betreuungsangebot für an Demenz erkrankte Menschen 14:30 17:00 Uhr Handarbeitsgruppe alle 14 Tage 15:00 17:00 Uhr Literaturkreis (monatlich nach Vereinbarung) Mittwoch 10:30 12:00 Uhr Englisch für Anfänger Walter Kanitzki 14:00 17:30 Uhr Kaffeeklatsch in geselliger Runde Donnerstag 11:00 14:00 Uhr Kochen (monatlich nach Vereinbarung) 14:00 17:30 Uhr ZWAR-Gruppe Kartenspiele (14-tägig) 15:00 17:00 Uhr ZWAR-Basisgruppentreffen (jeden 1. Donnerstag im Monat) ansonsten Kartenspielen Freitag 14:30 16:30 Uhr Bingo (1. Freitag im Monat) 14:30 16:30 Uhr Gesellschaftsspiele (2. Freitag im Monat) 14:30 16:30 Uhr Singkreis (3. Freitag im Monat) 14:30 16:30 Uhr Stammtisch für die Bewohner des Hauses (4. Freitag im Monat) Zusätzliche Veranstaltungen: Donnerstag :00 Uhr Weihnachtsfeier der ZWAR-Gruppe Das Weckmannessen kostet 6,00 Anmeldung bis Auch Interessierte, die nicht zur ZWAR-Gruppe gehören, sind herzlich eingeladen Mittwoch :30 Uhr Senioren-Weihnachtsfeier mit dem Quartettverein St. Hubert Kosten 5,00, Anmeldung bis Freitag :30 Uhr Neujahrsfrühstück Kosten 5,00, Anmeldung bis Die Begegnungsstätte Dr.-Karl-Rudolph-Haus ist vom 21. Dezember 2015 bis einschl. 01. Januar 2016 geschlossen. Sprechstunde Irene Wistuba in St. Hubert Dr.-Karl-Rudolph-Haus Mittwoch, 09. Dez von 15:00 16:00 Uhr Mittwoch, 20. Jan von 15:00 16:00 Uhr Berger-Treff in Tönisberg Kath. Pfarrheim St. Antonius, Bergstraße, jeden Dienstag von 14:00 18:00 Uhr

12 Seite 12 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern i m D e z e m b e r 2015 zum 80.: zum 85.: zum 90.: zum 91.: zum 92.: zum 93.: zum 94.: zum 95.: zum 96.: zum 98.: Steffes, Hannelore Tortorelli, Leonardo Scommoda, Christel Keding,Martin Roggen, Elfriede Müller, Hans Scholten, Wilfriede Arnold-Wachs, Maria Piorr, Ruth Wick, Liselotte Hartmann, Hannelore Frank, Erna Barthel, Karlheinz Stachelhaus, Ruth Becker, Josef Müller, Rudolf Thelen, Maria Pausch, Magdalena Haluschak, Gertrud Reiss, Margareta van der Velden, Erika Rumplasch, Elfriede Allermann, Hetti Scommoda, Siegfried Sperling, Edith Körschen, Luise Nethen, Helene Josten, Marlies Heyer, Hendrika Timpe, Margarete i m J a n u a r zum 80.: zum 85.: zum 90.: zum 91.: zum 92.: zum 93.: zum 94.: zum 95.: zum 98.: zum 101.: zum 102.: Erlebach, Maria Bungart, Ursula Repges, Werner Stapels, Rosemarie Pevestorf, Helmut Nelihsen, Katharina Kühn, Maria Helfer, Elenore Tang, Henriette Heckmann, Erika Hoffmann, Hannelore - van Doornick, Magdalena Holtermann, Anneliese - Siemes, Anneli Dammer, Waltraud Motzkat, Ursula Hermanns, Eva Klanten, Marianne Janßen, Maria Gläser, Elfriede Stöckmann, Hedwig Heesen, Hanni Fackendahl, Maria Büscher, Charlotte Kremer, Katharina Kusche, Paul Rütten, Aenne Minten, Ursula Ferbers, Gisela Brockes, Maria Wilke, Hartmut Gemeinsame Geburtstagsfeier am Donnerstag, 28. Januar 2016, 15:00-16:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen mit gepflegter Live-Musik der Evergreens unter Leitung von Herrn Dr. Heesen. Schon angemeldet? Wenn nicht, bitte unter Tel nachholen!

13 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 13 Begegnungszentrum Haus Wiesengrund Weihnachtsbrunch 16. Dez. 2015, 14:30 Uhr In weihnachtlicher Atmosphäre mit Live Musik Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Eintritt 6,00 Anmeldung erbeten unter Silvesterfeier 31. Dez. 2015, 19:00 Uhr Feiern Sie mit uns ins neue Jahr bei Musik, Tanz und guter Laune. Kostenbeitrag 22,00 einschl. Buffet und Neujahrssekt Karten erhalten Sie ab sofort im Haus Wiesengrund Mobil: 0176/ Bitte Reservierung bis Frau Carla Trautmann Als ich im Bekleidungsgeschäft NOBODY S PERFECT im Studentenacker für mich selber einkaufen war, bekam ich durch Zufall ein Telefongespräch mit, in dem Frau Braun mit einer Kundin über einen Hausbesuch sprach. Von mir darauf angesprochen, erzählte sie mir, dass sie zu Kundinnen und Kunden, die nicht mehr selbst ins Geschäft kommen können, nach Hause kommt. Sie nimmt vorher bei einem Besuch Maß, bespricht mit Ihnen Ihre Wünsche und bringt eine Kollektion zu Ihnen, damit Sie zu Hause anprobieren können. Außer Damen- und Herren-Oberbekleidung liefert Frau Braun auch Unter- und Nachtwäsche. Ich finde, das ist ein super toller Service! Gisela van Soest

14 Seite 14 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016 in weihnachtlicher Atmosphäre mit Live Musik. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen die Adventszeit in gemütlicher Runde zu genießen. Der Eintritt beträgt 6,00 Anmeldung erbeten unter Tel Frau Dohmes Stollenkonfekt 65 g Butter 250 g Mehl 125 g Quark 1 Ei 170 g Zucker ½ Päckchen Backpulver Alle Zutaten in eine Schüssel geben, rühren und kneten. Je 1 Tasse Mandelstifte, Rosinen und Korinthen, 2 cl Rum Alles klein schneiden und mit Rum vermengen. 100 g Butter schmelzen Puderzucker zum Bestreuen Den Stollenteig in kleine Kugeln formen und etwas flach drücken, im Backofen bei 175 ca. 25 Min. backen. Das Stollenkonfekt noch warm mit gesiebtem Puderzucker bestreuen, mit flüssiger Butter bepinseln. Dies noch zweimal wiederholen. Neumitglieder-Kaffee Am Dienstag, 12. Januar 2016, begrüßen wir um 15:00 Uhr im Begegnungszentrum im Haus Wiesengrund, Wiesenstraße 59 in Kempen alle Neumitglieder der letzten drei Monate mit Kaffee und Plätzchen. Wir stellen unseren Verein und seine Aktivitäten vor. Sie ahnen wahrscheinlich gar nicht, was Sie alles bei uns machen können?! Bringen Sie ruhig Ihre Bekannten, Verwandten oder Nachbarn mit. Herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder, die bei uns einfach mal reinschnuppern möchten. Fahrdienst Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v NOTDIENSTE Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Ärztlicher Notruf: Notdienst Kempen: ct. /Min. Festnetz, Mobil max. 42 ct./min. Zahnärzte: ct. /Min. Festnetz, Mobil max. 42 ct./min. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Impressum Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e. V. vertreten durch: Jörgen Helfenritter (Vorstandsvorsitzender) Wiesenstr. 59, Kempen Tel.:, Fax: kontakt@altenhilfe-kempen.de Inhaltlich verantwortlich: Jörgen Helfenritter Redaktionsteam: Andrea Duffhauß, Jörgen Helfenritter, Gisela van Soest, Irene Wistuba Kontakt zur Redaktion seniorenspiegel@googl .com Auflage Redaktionsschluss: 12. Januar 2016 Druck: Wefers Druck und Verlag GmbH, Kempen

15 Dezember 2015/Januar 2016 SeniorenSpiegel Seite 15 Apotheker Bernd Schulze e.k Kempen Concordienplatz 4 Tel /52784 Fax Ihre Lösung senden Sie bitte bis zum 10. Januar 2016 an: Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v. Redaktion SeniorenSpiegel Wiesenstraße 59, Kempen oder per Mail an: seniorenspiegel@googl .com zu gewinnen gibt es: 1. Preis: eine B & B-Fahrt 2. Preis: zwei Kaffee-Gedecke 3. Preis: ein Kaffee-Gedeck Lösungswort der letzten Ausgabe: ESPRESSO Gewinner: 1. Preis: Marga Flossdorf Greis, 2. Preis: Hanna Keding, 3. Preis: Christa Krupp

16 Seite 16 SeniorenSpiegel Dezember 2015/Januar 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Freitag, den 26.Februar Uhr Breuers Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim

Freitag, den 26.Februar Uhr Breuers Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim TERMINKALENDER 2016 auf einen Blick Freitag, den 26.Februar 2016 19 Uhr Breuers Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim Mittelrhein meets Rheingau 59 pro Person Die etwas andere Küchenparty Junge Winzerinnen zeigen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Mit viel Liebe, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir mittlerweile in der zehnten Generation Weinberge ökologisch in und um Kallstadt. Mehr denn je sind wir ein Familien unternehmen aus Überzeugung:

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zwischen Arbeit und Ruhestand

Zwischen Arbeit und Ruhestand Zwischen Arbeit und Ruhestand SOZIALE NETZWERKE FÜR MENSCHEN AB 50 gefördert vom: Ilona Müller, ZWAR-Netzwerk Bonn, als Lesepatin für bildungsferne Kinder Bärbel Attermeyer mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Protokoll des 1.Vernetzungstreffen

Protokoll des 1.Vernetzungstreffen Protokoll des 1.Vernetzungstreffen der ZWAR Netzwerke aus den Kommunen Bönen, Kamen und Menden am 14.05.2010 von 10.00 13.00 Uhr im Radmuseum des AWO UB Unna in Kamen Leitung und Protokoll: Diplom Päd.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 5. August Seite

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW (Foto: BONNI Haus) Bürger machen mit Bürgerschaftliche Mitwirkung bei der Quartiersentwicklung Termin: Samstag, 23. Januar 2016; von ca. 10.00 17.00h Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Rede für die. Jahresabschlussfeier 2013

Rede für die. Jahresabschlussfeier 2013 Rede für die Weihnachts-/ Jahresabschlussfeier 2013 Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V. - Ortsverband Wolfenhausen Langhecker Weg 2 35789 Wolfenhausen E-Mail: ov-wolfenhausen@vdk.de www.vdk.de/ov-wolfenhausen

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen! Brot backen Auch dieses Jahr lädt uns Bäckermeister Grofer zum Brotbacken auf den Pfarrhof nach Remstädt ein! Zusammen mit Herrn Krämer werden wir frischen Saft pressen und anschließend dem Bäckermeister

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr