Sonnenkollektor Aldo 240/270

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenkollektor Aldo 240/270"

Transkript

1 Sonnenkollektor Aldo 240/270 Anleitung für eine professionelle Montage Dachaufbau

2 Inhalt Art der Montage Seite Hinweise und Anmerkungen 3 Kollektorfeldmasse 4 Vertikal- und Horizontalschnitt Kollektorfeld 5 Bodenkonsole / Betonsockel 6 Bodenkonsole 7 Wandkonsole 8 9 Abstandmasse Schrägdach einreihiges eld 10 Abstandmasse Schrägdach mehrreihiges eld 11 Montage Ziegelhaken Montage Ziegelhaken Biberschwanz / lacheternit 14 Dachhaken Welleindeckung 15 Montage der Befestigungsprofile-Alu 16 Kollektormontage 17 Aufständerung auf Schrägdach 18 Kollektorverbinder hydraulisch 19 Kollektoranschlüsse hydraulisch 0 Hydraulikanschlüsse Anordnung 1 Hydraulikanschlüsse Sammelleitung Übersicht der hydraulischen Anschlüsse 3

3 Wichtige Hinweise Verantwortlichkeiten: Der Erbauer (ausführende Installateur) der Anlage ist verantwortlich für den bestimmungsgemässen Einbau der Anlage und für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen. Ausserdem liegt die gesamte Baustellen- und Werksverantwortung in jedem all und vollständig bei ihm. Unklarheiten müssen im Vorfeld bereinigt werden. ür Baupläne zeichnet der Bauherr verantwortlich. Der Betreiber der Anlage (Eigentümer) trägt die Verantwortung für den bestimmungsgemässen Betrieb der Anlage und für die Hinzuziehung von achpersonal in Problemsituationen. Ausserdem ist er für den Unterhalt der Anlage verantwortlich. ür das Erbauen und den Betrieb der Anlage sind sämtliche Richtlinien und Vorschriften einzuhalten, unter anderem: Unfallverhütungsvorschriften Verbands-Richtlinien und Vorschriften Vorschriften der Lieferanten von Bauteilen Richtlinien der Gebäudestatik ür den Transport und die Lagerung der Kollektoren gelten folgende Vorschriften: Die angelieferten Kollektoren immer stehend, an einen festen Untergrund gelehnt und vor Witterung geschützt lagern. Die Kollektoren nie auf der Baustelle ungeschützt stehen lassen. Staunässe und euchtigkeit kann die Kollektoren beschädigen oder zu Beschlag führen. Die Kollektoren nie auf eine unebene Unterlage mit hervorstehenden Teilen wie Steinen, Holzstücken usw. legen. Die Verwindungssteifigkeit der Kollektoren ist begrenzt. Beim Transport zum Montageplatz immer für eine verwindungsfreie Transportweise sorgen. Das Kollektorglas ist gehärtet und empfindlich auf Schläge mit spitzen Gegenständen, insbesondere an den Kanten. Bei erhöhtem Zwischenlager Kollektoren immer gegen Abrutschen sichern. Vorschriften und Anweisungen von Transportverantwortlichen beachten. Achtung: Die Kollektoren dürfen nie mit Wasser abgedrückt oder betrieben werden Das Begehen der Kollektoren sollte vermieden werden. Insbesonder die Dichtungen dürfen nicht belastet werden, bei mehrreihigen eldern Dachleitern auflegen. Inbetriebnahme Die Sonnenkollektoranlage ist nach der Montage möglichst bald in Betrieb zu nehmen (max. 3 Monate). Schutzmassnahmen gegen Schneelast: In schneereichen Regionen (ab ca. 800 m.ü.m) müssen unterhalb des Kollektorfeldes Schneefänger eingesetzt werden, damit das plötzliche Abgehen von Dachlawinen vermieden werden kann. Schäden durch Schneelast und Dachlawinen sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt. Beim Entfernen des Schnees vom Kollektorfeld ist äusserste Vorsicht geboten, damit die Glasdichtung nicht beschädigt wird. Ausserdem müssen entsprechend mehr Befestigungsbügel bzw. Konsolen eingesetzt werden. In besonders exponierten Lagen empfiehlt es sich, die statischen Gegebenheiten durch einen Spezialisten berechnen zu lassen. Blitzschutzmassnahmen: Die örtlichen Vorschriften bezüglich des Blitzschutzes sind unbedingt einzuhalten. Im Zweifelsfall muss eine achfirma oder die zuständige Amtsstelle kontaktiert werden. Diese Anleitung unterliegt keinem Änderungsdienst. Sie entbindet den Erbauer und den Betreiber der Anlage nicht von seiner Verantwortung alle Anlagenteile nach bestem fachmännischen Wissen zu installieren und zu betreiben. Es liegt in der Verantwortung des Erbauers der Anlage, alle einschlägigen Vorschriften und Richtlinien zu beachten und einzuhalten. Das Urheberrecht an dieser Anleitung inkl. Bildmaterial verbleibt in jedem all bei der irma Conergy. Die Anleitung darf nur mit schriftlicher Genehmigung der Conergy GmbH auszugsweise oder ganz vervielfältigt werden. 3

4 Kollektorfeldmasse Kollektordaten: Kollektortyp Breite Höhe Dicke Gewicht Inhalt Durchfluss Aldo-240-V kg 2.42 l 66 l / h Aldo-240-H kg 2.42 l 66 l / h Aldo-270-V kg 2.75 l 75 l / h Aldo-270-H kg 2.75 l 75 l / h eldbreite: Anzahl Kollektoren eldbreite Kollektortyp je weiterer Aldo-240-V Aldo-240-H Aldo-270-V Aldo-270-H Anzahl Kollektoren eldhöhe: eldhöhe Kollektortyp je weiterer Aldo-240-V Aldo-240-H Aldo-270-V Aldo-270-H vertikale Kollektoren horizontale Kollektoren eldbreite eldbreite eldbreite eldbreite eldhöhe eldhöhe eldhöhe eldhöhe alle Masse in cm 4

5 Kollektorfeld-Aufbau Vertikalschnitt durch ein Kollektorfeld eldhöhe Kollektor eldhöhe bei Kolektoren übereinander Dichtlippe unterer Kollektor Dichtlippe oberer Kollektor Horizontalschnitt durch ein Kollektorfeld Zwischenblech eldbreite Markierungspunkt Ausrichtung Die Kollektoren werden so montiert, dass die ühlerhülse links oben liegt. erner sind die Kollektoren mit einem Punkt gekennzeichnet, dieser ist oben. Die Anschlüsse sind immer seitlich. Bei Nichtbeachtung dieser Punkte funktioniert die Solaranlage nicht! ühlerhülse 5

6 Bodenkonsole/ Betonsockel Aufständerung Sonnenkollektoren Konsole Zusatzgewicht Betonsockel Unterlage cm Dachhaut Die Betonkonsolen werden mit Schutzmatten direkt auf die Dachhaut gesetzt. Reihenabstand von Sonnenkollektoren Kollektortyp A-240-H A-270-H Abstand A cm 280 cm 320 cm 350 cm 240 cm 280 cm 320 cm 350 cm Aufbauhöhe von Sonnenkollektoren Kollektortyp A-240-H A-270-H Höhe H cm 71 cm 93 cm 110 cm 53 cm 71 cm 93 cm 110 cm Abstand von Aufbauen Brüstungshöhe Abstand B C 30 cm 20 cm 40 cm 40 cm 50 cm 70 cm 60 cm 100 cm 70 cm 125 cm 80 cm 150 cm 90 cm 180 cm 100 cm 205 cm 110 cm 230 cm Traversenstellung Winkel Position kurze Traverse 20 P1 - P2 30 P3 - P4 lange Traverse 45 P1 - P2 60 P3 - P4 Die Höhe der Betonsockel ( cm) muss für die Gesamthöhe dazugezählt werden. Sockelabstand (Mitte-Mitte) Kollektortyp A-240-H A-270-H Abstand X Bei der Aufständerung von Sonnenkollektoren ist darauf zu achten, dass die Konsolen entweder auf einen festen Untergrund oder auf die in dieser Anleitung gezeichneten Betongewichte verankert werden. Die von uns angegebenen Gewichte reichen für Lagen bis ca. 800 Meter über Meer mit nicht extremer Winddisposition aus. Bei Lagen die höher liegen oder extremen Windverhältnissen ausgesetzt sind müssen die Gewichte erhöht werden und, wenn nötig, zusätzliche Sicherheitsmassnahmen getroffen werden. Beim Befestigen der Konsolen an Gebäudeteilen ist darauf zu achten, dass die Wasserdichtheit in jedem all erhalten bleibt. Sockelgewicht Zusatzgewicht Konsole Kollektor Totalgewicht pro Sockel 70 kg 50 kg 8 kg 50 kg 178 kg Zusatzgewicht 6

7 Bodenkonsole Bodenkonsole für die Aufständerung von Kollektoren auf verschiedene Untergründe. Bohrungen in der Grundtraverse zur Befestigung auf Betonstellsteine, Betonkonsole mit Zusatzgewicht, bauseitige Konstruktionen usw. Anstellwinkel beim Zusammenbau der Konsole einstellen gemäss Tabelle "Traversenstellung" auf Seite 6 Die Befestigungsschlitze in der Traverse der Bodenkonsole verlaufen waagrecht. Kollektorbefestigung mit Befestigungsplatte zweifach (Schraube M8 x 25 und Mutter). Befestigungsplatten zwischen zwei Kollektoren klemmen beidseitig einen Kollektor und bestimmen dadurch den Abstand zwischen den Kollektoren. Vor dem Einbau des zweiten Kollektors Kollektorverbindung Seite 19 beachten! Kollektorbefestigung mit Befestigungsplatte einfach Wird am linken und rechten Rand eines Kollektorfeldes eingesetzt 7

8 Wandkonsole Abstand der Dreieckkonsolen (Mitte-Mitte) Die beiden äusseren Dreieckkonsolen sind um jeweils 9 cm nach innen versetzt Abstand=A minus 9 cm Ausgangspunkt: alle Masse von hier aus messen Abstand=A Abstand = 2 x A Abstand = 3 x A minus 9 cm in cm Mass A Kollektortyp A-240-H A-270-H Höhe und Tiefe der Konsolenaufbauten H-Mass Total Höhe Winkel Z-Mass Lochabstand W-Mass Oberkant bis Befestigungsloch Kollektor Typ A-240-H/270-H Kollektor Typ A-240-H/270-H H-Mass in cm (Höhe) T-Mass in cm (Tiefe) T-Mass Total Tiefe M8 Zylinderschraube mit Mutter W-Mass in cm (Oberkante Koll.bis Mitte Loch) oberes Loch mittleres Loch unteres Loch Lochabstand der wandseitigen Befestigungslöcher W-Mass Detail B Im oberen und unteren Bereich werden die Kollektoren mit Befestigungsplatten auf der Kollektorauflage befestigt Detail B Befestigung der Konsole auf geeignetem Untergrund mit Schraube Befestigung der Konsole auf geeignetem Untergrund mit Schraube Zubehör Kollektorbefestigung 2 Stk. Zylinderschrauben M8x25 2 Stk. Muttern M8 2 Stk. Befestigungsplatten 8

9 Wandkonsole Wandkonsole für die Montage von Kollektoren an assaden, Balkongeländer oder anderen vertikalen Gebäudeteilen. Befestigungsschlitz in Wandkonsole zur Befestigung der Kollektoren Vor dem Einbau des zweiten Kollektors Kollektorverbindung Seite 19 beachten! Kollektorbefestigung mit Befestigungsplatte zweifach (Schraube M8 x 25 und Mutter) Befestigungsplatten zwischen den Kollektoren klemmen beidseitig einen Kollektor und bestimmen dadurch den Abstand zwischen den Kollektoren Befestigung der Kollektoren am linken und rechten Ende eines Kollektorfeldes mit Hilfe einer M8-Zylinderschraube oben und unten je eine Schraube. M8 Zylinderschraube 9

10 Aufdachmontage Ziegel Einreihig Seitenansicht Die Montage der Ziegelhaken wird auf Seite 8 12 beschrieben Setzen der Ziegelhaken (Ansicht) Ziegelhaken Abstand = H-5cm bis -30cm Abstand=A-20cm Ausgangspunkt: alle Masse von hier aus messen Abstand=A+-20cm Abstand=2xA-20cm Kollektortyp A-240-H A-240-V A-270-H A-270-V Mass A Mass H 212 cm 116 cm 122 cm 206 cm cm 116 cm 122 cm 234 cm Nachdem die Ziegekhaken montiert sind werden die Alu-Profile horizontal darauf befestigt. Die Profile unten werden auf der untersten Reihe Ziegelhaken befestigt. Die Profile standard werden auf den darüberliegenden Ziegelhaken befestigt (siehe dazu Seite 16). Achten Sie darauf, dass die Profile seitlich genau ausgerichtet sind. Nachdem die Profile montiert sind kann mit der Montage der Kollektoren begonnen werden. Befestigungsprofil standard Befestigungsprofil unten 10

11 Aufdachmontage auf Ziegel Mehrreihig Setzen der Ziegelhaken (Ansicht) Ziegelhaken H2 H1 H4 H3 H5 Abstand=A-20cm Ausgangspunkt alle Masse von hier aus messen Abstand=A+-20cm Abstand=2xA-20cm Horizontalmass Masss A Kollektortyp A-240-H A-240-V A-270-H A-270-V 212 cm 122 cm cm 122 cm Vertikalmass Masss H1 Masss H2 Masss H3 Masss H4 Masss H5 Kollektortyp A-240-H A-240-V A-270-H A-270-V cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm Nachdem die Ziegelhaken montiert sind werden die Alu-Profile horizontal darauf befestigt. Die Befestigungsprofile unten werden auf der untersten Reihe Ziegelhaken befestigt. Die Befestigungsprofile standard werden auf den darüberliegenden Ziegelhaken befestigt (siehe dazu Seite 16). Befestigungsprofil standard Befestigungsprofil unten 11

12 Montage Befestigungsbügel Abdecken der Ziegel nach vorherigem Bestimmen der Platzierung der Ziegelhaken Seiten 10-11, Masstabellen Befestigen der untenliegenden Latte 24 x 80 x 600 mit zwei Schrauben 4 x 50 mm Kommt die Latte in den Bereich der Konterlatte zu liegen entfällt die Latte 24x80x600 Befestigen der Ziegelhakenauflage. Latte 24x150x270 mit zwei Schrauben 6 x 60 mm siehe auch Seite 13 Diese Latte auch dann montieren wenn die Konterlatte als Auflage dient. 12

13 Befestigungsbügel Bezugsblätter: Seiten 10 / 11 / 12 Untenliegende Latte 24x80x600 wie auf Seite 12 beschrieben montieren. Ziegelhakenauflage 24x150x270 mit zwei Schrauben 6x60 mm befestigen. Erste Bleischürze so verlegen, dass der untere Ziegel überdeckt wird und auf beiden Seiten die Bleischürze unter den Ziegel geht (Bleischürze seitlich aufbiegen). Ziegelhaken so montieren dass der untere Ziegel nicht überlappt wird. Der Ziegelhaken darf den unteren Ziegel nicht überdecken da sonst ein Druckpunkt auf dem Ziegel entstehen kann. Obere Bleischürze montieren. Seitlich ebenfalls aufbiegen. Die Schrauben des Ziegelhakens müssen überdeckt sein. Das Blei gegen Abrutschen sichern. Der beigelegte Schaumstoffkeil wird auf beiden Seiten sowie oben unter die angrenzenden Ziegel verlegt (Spritzwasser- und lugschneesicherung) ertig verlegter Ziegelhaken. Achtung: Alle weiteren Ziegelhaken in einer Reihe müssen genau ausgerichtet werden (z.b. mit Schnurschlag) 13

14 Montage-Ziegelhaken Biberschwanz Dachfläche vor dem Aufdecken ertig montierter Ziegelhaken mit unterem Bleilappen. Nach dem Aufdecken muss als erstes die Latte 24x80x600 unter die Ziegellatte montiert werden (siehe Seite 12 Bild 2+3) Abdecken der Ziegel für die Montage der Ziegelhaken. Der Ziegelhaken muss einen minimalen Abstand zum darunterliegenden Ziegel von 5mm haben. Montage der oberen Ziegelhakenauflage mit zwei Schrauben 5x60 Abstand Ziegelhaken 5mm Montage der unteren Ziegelhakenauflage mit Schraube 5x60. Montage des oberen Bleilappens. Das Blei wird seitlich unter die Ziegel verlegt. Holzüberstand 5mm (Holz höher als Ziegel) ertig montierte Auflagehölzer Montierter oberer Bleilappen. Ecken beidseitig nach unten biegen. Montage des unteren Bleilappens. Das Blei wird seitlich unter die Ziegel verlegt. Eindecken der oberen Ziegel. Befestigen des Ziegelhakens mit Schraube 5x60. Untere Schraube in Ziegellatte obere Schraube Ziegelhakenauflage. Ansicht eines fertig montierten Ziegelhakens. Die weiteren Ziegelhaken müssen genau ausgerichtet werden, siehe auch Seite 13 letztes Bild. 14

15 Dachhaken Welleindeckung Die Platzierung der Dachhaken Welleindeckung wird nach Seite 11 bestimmt. Achten Sie darauf, dass die Dachhaken immer im Bereich einer bestehenden Befestigungslatte zu liegen kommen. Der Winkel zur Befestigung der Aluprofile muss immer unten sein. Dichtstreifen Die Löcher für die Befestigungsschrauben sind mit einem 8mm Bohrer vorzubohren. Die Befestigung erfolgt mit den assadenschrauben 6.5x100 mit Dichtscheibe. ertig montierter Dachhaken bereit für die Montage der Befestigungsprofile siehe dazu Seite 16. C-Profile Befestigungsbügel zusätzliche C-Profile Balkenlage Können die Dachhaken nicht innerhalb der auf Seite 11 angegebenen Grenzen montiert werden müssen zuerst horizontale oder vertikale C-Profile auf die Dachhaken montiert werden. Danach werden die mitgelieferten Befestigungsprofile montiert. für Kollektoren Balkenlage 15

16 Montage Alu-Profile ertig montierte Ziegelhaken für ein Kollektorfeld mit zwei Kollektoren Montage der Aluprofile Befestigungsprofil standard Befestigungsprofil unten Die Montage erfolgt mit den mitgelieferten Zylinderkopfschrauben M8 x 25 und der Stopmutter. Bei Ziegelhaken ohne Verbindungsprofil werden die 3mm Unterlagen zwischen Ziegelhaken und Aluprofil gelegt. Das Verbindungsprofil wird mit zwei zusätzlichen Zylinderschrauben M8 x 25 mit den Profilen verbunden. Ohne 3mm Unterlage da Verbindungsprofil auf Ziegelhaken zu liegen kommt. ertig montierte Aluprofile bereit für die Montage der Kollektoren. 90 Achten Sie darauf dass die Profil genau ausgerichtet sind und der Anfang des oberen Profils rechtwinklig zum unteren Profil ebenfalls ausgerichtet ist. 16

17 Montage-Kollektoren Platzieren des ersten Kollektors ( Kollektor links ). Kollektor mit der Befestigungsplatte einfach auf der linken Seite befestigen. Nachher werden die beiden Kollektorverbinder montiert Vor dem Einbau des zweiten Kollektors Kollektorverbindung Seite 19 beachten! Der zweite Kollektor mit Abstand neben dem Ersten platzieren. Sorgfältig anschieben bis Kollektorverbinder in lansch eingreifen. Kollektorverbinder fertig montieren. Die Befestigungsplatte zweifach zwischen den Kollektoren montieren. Weitere Kollektoren in gleicher Weise montieren. 17

18 Dachaufbau aufgeständert C-Profile (beide vom Typ standard) montieren wie unter Montage Ziegelhaken beschrieben (Seiten und 16). Abstand der Profile entsprechend Lochabstand der Bodenkonsolen wählen. Profil Standard Bodenkonsolen auf den Profilen mit Zylinderkopfschraube M8 x 25 befestigen Abstand der Konsolen entsprechen dem Abstand X Konsolenabstand (Mitte-Mitte) Kollektortyp Abstand X A-240-H cm A-270-H cm Kollektoren auf die Konsolen montieren wie Seite 7 beschrieben. ertig montiertes Kollektorfeld 18

19 Kollektorverbinder Kollektorverbinder mit aufgeschobenem O-Ring 20x2mm Schelle-Kollektoranschluss aufgebogen für die Montage Kollektorverbinder mit zylindrischem Ende in den Kollektoranschluss schieben. Achten Sie darauf, dass der Kollektoranschluss sauber ist. Vor dem Anziehen der Schraube muss die Schelle durch eine Drehbewegung nach oben und unten in die richtige Lage gebracht werden. Schelle-Kollektoranschlss mit Zylinderschraube M4x16 festziehen. Einseitig fertig montierter Kollektorverbinder. Nach dem Anschieben des zweiten Kollektors wird der Kollektorverbinder in gleicher Weise montiert. Achtung: O-Ring nicht vergessen. Schelle anziehen bis die beiden Nasen in der ganzen Länge aufeinander liegen. 19

20 Kollektoranschlüsse Verschlussdeckel wird bei allen nicht verwendeten Kollektoranschlüssen montiert Anschluss für Löt- oder Klemmringübergänge erhältliche Dimensionen: 12mm, 15mm, 18mm, 22mm Anschluss 3/4 Entlüfter ohne Verlängerung Entlüfter fertig montiert Alle anderen Anschlüsse wie auch der Verschlussdeckel werden in gleicher Weise montiert. 20

21 Hydraulikanschlüsse Anschluss warm = Verbindung zum Abnehmer Anschluss kalt = Verbindung vom Abnehmer = Entlüftereinheit am höchsten Punkt der Anlage. Ev. zusätzlichen Entlüfter anbringen, wenn die Leitung über das Kollektorfeld geführt wird. Bei BackBox -Systemen entfällt der Entlüfter. Anlagen mit 1 bis 6 Kollektoren einreihig A C B D Anschluss warm oben A oder B Anschluss kalt unten C oder D Nicht benutzte Anschlüsse mit Verschlussdeckel schliessen. = Temperaturfühlerhülse Der Temperaturfühler kann in einen beliebigen Kollektor eingeschoben werden. Der Temperaturfühler ist gegen das Herausrutschen zu sichern. Anlagen mit 7 bis 15 Kollektoren einreihig A C B D Anschluss links unten/rechts oben kalt=c / warm=b Anschluss rechts unten/links oben kalt=d / warm=a Nicht benutzte Anschlüsse mit Verschlussdeckel schliessen. = Temperaturfühlerhülse Der Temperaturfühler kann in einen beliebigen Kollektor eingeschoben werden. Der Temperaturfühler ist gegen das Herausrutschen zu sichern. Anlagen mit Kollektor-Reihen übereinander A C E G B D H Anschluss warm A + E oder B + Anschluss kalt G + C oder H + D Entlüfter A oder B Nicht benutzte Anschlüsse mit Verschlussdeckel schliessen. = Temperaturfühlerhülse Der Temperaturfühler kann in einen beliebigen Kollektor eingeschoben werden. Der Temperaturfühler ist gegen das Herausrutschen zu sichern. Sammelleitung Sammelleitung Bei Anlagen die kleiner sind als 50m 2 kann die Verbindungsleitung beliebig von unten oder oben an die externe Sammelleitung angeschlossen werden. Bei Anlagen die grösser sind als 50m 2 muss die Verbindungsleitung immer über die Diagonale an die externe Sammelleitung angeschlossen werden z.b. links unten und rechts oben (siehe dazu auch Seite 11). 21

22 Hydraulikanschluss mit Sammelleitung Hydraulische Anschlüsse bei mehrreihigen Anlagen Winkel Sammelleitungsanschluss Winkel Sammelleitungsanschluss T-einfacher Sammelleitungsanschluss T-einfacher Sammelleitungsanschluss T-einfacher Sammelleitungsanschluss T-einfacher Sammelleitungsanschluss O-Ring 20 mm O-Ring 20 mm T-doppelter Sammelleitungsanschluss T-doppelter Sammelleitungsanschluss Winkel Sammelleitungsanschluss Winkel Sammelleitungsanschluss O-Ring 20 bzw. 21mm einlegen am 1" Anschluss einlegen am Kollektoranschluss 22

23 Übersicht hydraulische Anschlüsse Kollektoranschluss 12 mm für Klemmringverschraubung oder Lötfitting Kollektoranschluss 15 mm für Klemmringverschraubung oder Lötfitting Kollektoranschluss 18 mm für Klemmringverschraubung oder Lötfitting Kollektoranschluss 22 mm für Klemmringverschraubung oder Lötfitting Kollektoranschluss 3/4" für Gewindefittings Entlüfteranschluss für die Montage am Kollektor ohne Verlängerung Kollektorverbinder hydraulisch (Kompensator) verbindet zwei Kollektoren und kompensiert die thermischen Längendehnungen Schelle Kollektoranschluss und O-Ring Schelle zum Verbinden obiger Hydraulikteile mit dem lansch am Kollektor 23

24 Aldo Aufbau-IM-SUI-de-0810

Montageanleitung Kollektoren FKA 240/270. Aufdachmontage

Montageanleitung Kollektoren FKA 240/270. Aufdachmontage 1 Montageanleitung Kollektoren FKA 240/270 Aufdachmontage 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Sicherheitsbestimmungen, Vorschriften und Richtlinien 3 Produktbeschreibung 5 Kollektorfelder Montagemaße 7 Hydraulikanschlüsse

Mehr

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung Heatepipe Vakuumröhrenkollektor Montageanleitung Bitte unbedingt beachten: Der Solarentlüfter ist zwischen Kollektoranschluss und Vorlaufleitung (zum Speicher) zu montieren. Teilweise muss die Anlage mehrmals

Mehr

Montageanleitung Schrägdach

Montageanleitung Schrägdach ALUSTAND -Montageanleitung Schrägdach Montageanleitung Schrägdach V.4.100430 1. Schritt: Variante Montage mit Dachhaken (siehe Preisliste) Dachhaken Tellerkopf-Holzschrauben z.b. 8x120mm Flachrundschrauben

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl Ziegeldächer+mit+Dachhaken+Solarclips++ Allgemeine Hinweise Mit dem Solarclips Dachhaken verbauen sie Ihre PV - Anlage schnell und sicher auf Ziegeldächern. Hier zeigen wir Ihnen die benötigten Werkzeuge

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version 2.1. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version 2.1. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 0 07 07/00 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version. Bitte vor Montage sorgfältig lesen Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie vor Beginn der Montagearbeiten,

Mehr

Montageanleitung. Aufdachmontage. Aufdachmontage. FK Solinas 3. Montage senkrecht nebeneinander

Montageanleitung. Aufdachmontage. Aufdachmontage. FK Solinas 3. Montage senkrecht nebeneinander -59- Solinas 3 2.3.3 Montageanleitung FK Solinas 3 Montage senkrecht nebeneinander Es ist eine Kollektorneigung von 30-60 einzuhalten! Bei Abweichungen bitte anfragen! bei mehrreihiger Montage ist ein

Mehr

OERTLI - FLACHKOLLEKTOR TERZA 251

OERTLI - FLACHKOLLEKTOR TERZA 251 PREISBUCH SOLARSYSTEME 5 OERTLI - FLACHKOLLEKTOR TERZA 251 Preise gültig ab April 2015 Technische Zusatzinformationen Oertli Flachkollektor TERZA 251 Der Oertli Flachkollektor TERZA 251 ist perfekt auf

Mehr

Montageanleitung Carport

Montageanleitung Carport Montageanleitung Carport Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Carports. Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Carport montieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Carport!

Mehr

winkler SOLAR Montageanleitung Großflächenkollektor Winkler VarioSol A Einleitung - Das Wichtigste vorab...

winkler SOLAR Montageanleitung Großflächenkollektor Winkler VarioSol A Einleitung - Das Wichtigste vorab... Montageanleitung Großflächenkollektor Winkler VarioSol A Einleitung - Das Wichtigste vorab... winkler SOLAR Der Winkler Hochleistungskollektor VarioSol A wird speziell nach Ihren Anforderungen hergestellt.

Mehr

Montageanleitung SUNpower Roof

Montageanleitung SUNpower Roof Montageanleitung SUNpower Roof 1.Feld ausmessen und anzeichnen, Dachlatten setzen Die Maßskizze der Unterblechung des Modulfeldes ist beigefügt (Skizze 2). Die untere Abdeckung aus Walzblei ist nicht mit

Mehr

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder Entnehmen Sie den ECKLAFANT aus der Verpackung und legen den Träger mit der Unterseite nach oben auf einen Tisch oder eine ähnliche Unterlage.

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Montageanleitung für den Fachmann. Flachkollektoren Aufständerung WMF SD (2010/05) DE

Montageanleitung für den Fachmann. Flachkollektoren Aufständerung WMF SD (2010/05) DE Montageanleitung für den Fachmann Flachkollektoren Aufständerung WMF 6 720 644 968 (2010/05) DE 6720616592.00-1.SD Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise.... 3

Mehr

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung Conergy SolarSimplex Montageanleitung 1. MONTAGEVORBEREITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für Conergy SolarSimplex, das universelle System für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, entschieden

Mehr

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Programm I Zubehör Solar-Dichtungsblech INOX für Dachschiefer 1 2 3 Doppeldeckung: 1.250 710 für XM 400

Mehr

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag August 205 M.Haag Inhaltsverzeichnis. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...2 3. Teile Übersicht...3 4. Distanzplatte...4 5. Vorderseite Lautsprecher Ausschnitt...5 6. Vorderseite kleben...6 7. Gehäuse

Mehr

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR PROFILSYSTEM SONDERPROFILE & ZUBEHÖR r öhebuz & el i f or p r ednos SONDERPROFILE & ZUBEHÖR MINITEC PROFILSYSTEM 235 PROFIL 30 X 30 Art.-Nr. 20.1068/0 - lx = 2,133 cm 4 - ly = 2,133 cm 4 - wx = 1,422 cm

Mehr

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Anleitung Tiefziehkiste Professional Anleitung Tiefziehkiste Professional 1. Folien-Rahmen montieren a. Rahmen korrekt aufeinander legen, dabei darauf achten, dass die an gesenkten Bohrungen außen liegen Sie nehmen später die Senkköpfe der

Mehr

MONTAGEANLEITUNG SCHRÄGDACH

MONTAGEANLEITUNG SCHRÄGDACH 1 INHALTSÜBERSICHT 1. Allgemein 2. Systemübersicht 3. Möglichkeiten der Dachanbringung 4. Montagefolge des Schrägdachgestelles 5. Montage der Schienenverbinder 6. Montagefolge im Kreuzschienenverbund 7.

Mehr

SSB 20 & 45 VAKUSOL 18. Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben. (Mindestneigung Kollektor 15 ) Montageanleitung

SSB 20 & 45 VAKUSOL 18. Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben. (Mindestneigung Kollektor 15 ) Montageanleitung Montageanleitung SSB 20 & 45 VAKUSOL 18 (Mindestneigung Kollektor 15 ) Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben (Ideale Befestigung für Welleternit und Schindel Doppeldeckung) (1) Abmessen und

Mehr

Solar-Luft-Kollektor SW200

Solar-Luft-Kollektor SW200 Solar-Luft-Kollektor SW200 Montageanleitung Rev. 3/2008 Anwendung Vielen Dank, dass Sie sich für den Solar- Luft-Kollektor SW200 entschieden haben. SW200 wird für die Trocknung, Lüftung und Erwärmung Ihres

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

profirapid/comfort-line Montageanleitung - 1 -

profirapid/comfort-line Montageanleitung - 1 - profirapid/comfort-line Montageanleitung - 1 - Allgemeines Die Außeneinheit PROFIRAPID 65 / 85 ist besonders für Einteilnehmeranlagen zum Empfang des Satelliten ASTRA (19,2 Ost) konzipiert. Die Außeneinheit

Mehr

SOLAR ENERGY MADE BRIGHTER. Handbuch BBALGK/SKR. www.sonnenkraft.com

SOLAR ENERGY MADE BRIGHTER. Handbuch BBALGK/SKR. www.sonnenkraft.com D Handbuch BBALGK/SKR www.sonnenkraft.com Betonballast BBALGK/SKR Hinweise zu Planung und Montage Stand 20.04.2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung und allgemeine Hinweise 2 Statik 3 Auflagereaktionen und

Mehr

Short Throw Projection System User s quick Reference

Short Throw Projection System User s quick Reference 2012 Short Throw Projection System User s quick Reference Inhalt Verpackungsvorschlag mit 4 Kisten 3 Aufbau 4 Verkabelung mini-vr-wall 6 Verpackungsvorschlag mit 4 Kisten Kiste1: Kiste 2: Kiste 3: Kiste

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Montageanleitung Kollektoren FKA 200/240/270. Indachmontage

Montageanleitung Kollektoren FKA 200/240/270. Indachmontage 1 Montageanleitung Kollektoren FKA 200/240/270 Indachmontage 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Sicherheitsbestimmungen, Vorschriften und Richtlinien 3 Produktbeschreibung 5 Kollektorfelder Montagemaße

Mehr

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem Achtung: Montage der verlorenen Schalungsteile bedingt grösste sorgfalt bei der ausführung. Die Schalungsteile

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Das ist entsprechend EN 353-1 (2002) und Zusatzkriterien gemäß CNB/P/11.073 vom 13.10.2010 ausgeführt. Die FABA - Steigschutzleitern entsprechen auch der DIN 18799-2

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I - ALUMINIUM Gewächshaus Montageanleitung Stand 2/200 - Schiebetür bio-top I - Schritt : Prüfen Sie anhand der Tabelle die Vollständigkeit. Schiebetür: Pos. Querschnitt Benennung Checkliste Laufrollenprofil

Mehr

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053 Einbauanweisung Seite 3 Weintemperierschrank 7084 175-00 WTE 2053 Lieferumfang A Türgriff D Befestigungswinkel (zur Befestigung des Geräts im Möbelkorpus) B Abdeckprofil (deckt den Spalt zwischen Oberseite

Mehr

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren WPC-Boden entschieden haben. Unser WPC besteht aus 60 Prozent Holz (Holznaturfaser oder Holzmehl) und ca. 0 Prozent recyceltem

Mehr

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,, Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,, Allgemeine Hinweise Mit den ALUSEN Aufständerungsvarianten verbauen sie Ihre PV - Anlage schnell und sicher auf flachen oder geneigten Dächern und

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

- Montageanleitung - Werkstatt-Rollwagen. 88 cm (H) x 71 cm (B) x 51 cm (T)

- Montageanleitung - Werkstatt-Rollwagen. 88 cm (H) x 71 cm (B) x 51 cm (T) - Montageanleitung - Werkstatt-Rollwagen 88 cm (H) x 71 cm (B) x 51 cm (T) 1 04/2016 Montageabbildung 2 04/2016 Teileliste Bitte überprüfen Sie vor der Montage, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile in

Mehr

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf. 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen.

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf. 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen. Sicherheitshinweise Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Lieferumfang je nach Modell Aqua-Stop Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht - Vorsicht beim Anheben. Achtung: Eingefrorene

Mehr

Deckel für Akkuhalterung Ladegerät Typ 13

Deckel für Akkuhalterung Ladegerät Typ 13 INHALTSVERZEICHNIS 1. Lieferumfang 2 2. Vorbereiten des Rahmens 3 3. Einbau des Motors 4 4. Variante 1: Befestigung mit Schelle 5 5. Variante 2: Befestigung mit Montagebügel an Ständerplatte 6 5. Befestigung

Mehr

1. Das Flachdach wird mit einem Flies vollflächig und sauber belegt. Dieses Flies wird bauseitig geliefert und dient als Schutz der Dachhaut.

1. Das Flachdach wird mit einem Flies vollflächig und sauber belegt. Dieses Flies wird bauseitig geliefert und dient als Schutz der Dachhaut. Montageanleitung für Flachdachinstallation Montageschritte 1. Das Flachdach wird mit einem Flies vollflächig und sauber belegt. Dieses Flies wird bauseitig geliefert und dient als Schutz der Dachhaut.

Mehr

Futterkästen für Eichhörnchen selbst bauen

Futterkästen für Eichhörnchen selbst bauen Futterkästen für Eichhörnchen selbst bauen Futterkästen für Eichhörnchen aus großen Gartencentern und Geschäften für Heimtierbedarf sind nicht immer tiergerecht. Denn wenn die Frontscheibe zu hoch oder

Mehr

ecospark + SUNstar Hochleistungskollektoren aus Polypropylen Montageanleitung und Platzierungsvorschläge

ecospark + SUNstar Hochleistungskollektoren aus Polypropylen Montageanleitung und Platzierungsvorschläge ecospark + SUNstar Hochleistungskollektoren aus Polypropylen Montageanleitung und Platzierungsvorschläge Rainbow Pool Shop GmbH & Co. KG In den Ellern 1 - D 28832 Achim Monateganleitung für EcoSpark +

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK

SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK Vakuum-Röhrenkollektoren Typ TZ58/1800-xxR Montageanleitung SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK Technischer Stand : 2012-07-16 1/14 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Arbeiten auf dem Dach...3 Transport

Mehr

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P985000000101000 1. Montage Mittelmotor 2. Montage des LCDisplay und des Bedienteils 3. Montage Tachosensor 4. Montage Bremsarmaturen

Mehr

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach Seite 1 Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach / Begrüntes Dach Planung Alle Carports sind Einzelanfertigungen und können auf die beliebigsten Grundrissen angepasst

Mehr

Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Pavillon Laube Bad Ischl Art.-Nr. 6690 und Dacheindeckung Bad Ischl Art.-Nr.

Mehr

Montageanleitung. Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System. E60/E63 M5 M6 Montageanleitung. Benötigtes Werkzeug:

Montageanleitung. Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System. E60/E63 M5 M6 Montageanleitung. Benötigtes Werkzeug: E60/E63 M5 M6 Montageanleitung Montageanleitung Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System Benötigtes Werkzeug: T25 Torx T30 Torx 10mm Nuss 8mm Nuss Schlitzschraubendreher Kreuzschraubendreher 2mm Bohrer 6mm

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für

Mehr

Montageanweisung Umbausatz

Montageanweisung Umbausatz Montageanweisung Umbausatz UBS G 60-1 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden

Mehr

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf Verlegeanleitung mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 bestehen aus dem Ablaufkörper und dem Siebkorb (bei Freispiegelströmung) oder der

Mehr

Installation instructions, accessories S Verstärker. Volvo Car Corporation Göteborg, Sweden. Page 1 of 18

Installation instructions, accessories S Verstärker. Volvo Car Corporation Göteborg, Sweden. Page 1 of 18 Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 30660636 Version 1.2 Art.- Nr. 30775119 Verstärker Volvo Car Corporation Verstärker- 30660636 - V1.2 Page 1 of 18 Ausrüstung A0000162 A0000161 A0801178

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Engadins. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Mit den nachfolgenden

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Cubola XL. Anbauanleitung. Freistehende Markise. GroJaCube Verschattungen Montage- und Pflegeanleitung. Ick wies di, wo dat geiht!

Cubola XL. Anbauanleitung. Freistehende Markise. GroJaCube Verschattungen Montage- und Pflegeanleitung. Ick wies di, wo dat geiht! GroJaCube Verschattungen Montage- und Pflegeanleitung Anbauanleitung Ick wies di, wo dat geiht! Cubola XL Die vorliegende Montageanleitung dient zur Unterstützung bei der Errichtung von GroJaCube als freistehende

Mehr

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg VORSICHT! Lassen Sie die PVC-Dachplatten nicht im Stapel im Regen liegen (Gefahr von Brunnenschwärze) Es besteht die Gefahr, dass Wasser zwischen die Platten läuft und es sich dunkle Flecken bilden (keine

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

Solarveranda Berlin Montageanleitung

Solarveranda Berlin Montageanleitung Kommission: Auftrag-Nr.: Solarveranda Berlin Technische Änderungen vorbehalten Montageanleitung 03-248 VI Ausführung mit zusätzlichen Dachfenstern (nicht im Grundpreis enthalten) Sehr geehrter Gartenfreund,

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung. OCEAN Einströmdüsen

Einbau- und Bedienungsanleitung. OCEAN Einströmdüsen Einbau- und Bedienungsanleitung OCEAN Einströmdüsen www.peraqua.com -- 1 -- Inhaltsverzeichnis Urheberrecht...Seite 3 Vorwort zur Einbau und Bedienungsanleitung...Seite 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...Seite

Mehr

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

Insektenschutzrollo. Montageanleitung Montageanleitung Insektenschutzrollo Einleitung... 1 Montage Insektenschutzrollo für Fenster... 2 Montage Insektenschutzrollo für Türen... 3 Einstellen der Federspannung für Türen... 4 Kontaktinformationen...

Mehr

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis Thunderbird Storm Thunderbird Storm Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................... Vorwort - Sicherheit geht vor...................................................

Mehr

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Kaffee oder Tee Heimwerken 02. März 2015 Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Diese Halterung für das Tablet und Handy kann mit wenig Werkzeug hergestellt werden. Beim Aussehen und Design

Mehr

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929 Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés Aweso Euroform Iso 90/ Montageanleitung Swiss Quality since 1929 Montageanleitung Aweso Euroform Iso 90/ 1. Die Befestigung der oberen Führung

Mehr

Vitosol 200-F/300-F Flachkollektoren für Aufdachmontage (2,32 m² Absorberfläche) - für Dachintegration (2,32 und 4,75 m² Absorberfläche)

Vitosol 200-F/300-F Flachkollektoren für Aufdachmontage (2,32 m² Absorberfläche) - für Dachintegration (2,32 und 4,75 m² Absorberfläche) Solarthermie Vitosol 200-F/300-F Flachkollektoren - für Aufdachmontage (2,32 m² Absorberfläche) - für Dachintegration (2,32 und 4,75 m² Absorberfläche) Trinkwasser-Solarpaket System für solare Trinkwassererwärmug,

Mehr

Montageanleitung Flachdach

Montageanleitung Flachdach ALUSTAND -Montageanleitung Montageanleitung V.4.100430 1. Schritt: AluPad-Platten platzieren und einkiesen (siehe Preisliste) AluPad-Platten (2 Stück 60x80cm) Peelnieten (2 bis 4 Stück pro AluPad-Platte),

Mehr

beams 80 Katalog 8 deutsch

beams 80 Katalog 8 deutsch 6 7 8 beams 80 Katalog 8 deutsch Übersicht Katalog-Nr. Rohrschellen, Zubehör 1 Rohrlager 2 Klemmsysteme 3 Rollenlager 4 Vorisolierte Rohrlager 5 ModularSystems / ModularSupport 6 ModularSteel 120 7 ModularSteel

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T139-01-DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T139-01-DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN AUFGESTÄNDERT TROG GROSS SUN 1200 SUN 2200 T139-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe,

Mehr

Montageanleitung solator INDACH System:

Montageanleitung solator INDACH System: Montageanleitung solator INDACH System: 1.) Allgemeines Unfallverhütungsvorschriften: Grundsätzlich sind immer die allgemein örtlich gültigen Unfallvorschriften einzuhalten. Bei Arbeiten auf einem Dach

Mehr

Home Control Bewegungsmelder. Erste Schritte

Home Control Bewegungsmelder. Erste Schritte Home Control Bewegungsmelder Erste Schritte 2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Mehr

Montageanleitung LEINER CAPRI DIN für den Monteur

Montageanleitung LEINER CAPRI DIN für den Monteur für den Monteur LEINER CAPRI DIN 13561 Leiner GmbH Augsburger Straße 5 86497 Horgau Tel 0 82 94/2 92 0 Fax 0 82 94/2 92 39 www.leiner.de 06/2009 Version 2.2 Artikelnummer: S14001 Dokumentation: Leiner

Mehr

angeständerte Unterkonstruktionen dachparallele Unterkonstruktionen Montagesystem... 06

angeständerte Unterkonstruktionen dachparallele Unterkonstruktionen Montagesystem... 06 Produkte und Preise Stand: Oktober 2011 INHALT ARTIKEL SEITE icon Montagesysteme Dach angeständerte Unterkonstruktionen... 03 dachparallele Unterkonstruktionen... 05 icon Montagesystem Freiland Anlage

Mehr

Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal

Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal Solaranlagen Hochleistungsflachkollektoren FKA Vertikal alle Preis in sfr. Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal Feldhöhe: 207 cm 1 2 3... 10 2 3 4 5 6 7 Kollektorpreis 2'380.00 3'570.00 4'760.00 5'950.00

Mehr

Technische Daten Kollektor Ikasol 2. Sicherheitshinweise zur Dachmontage 3 4. Montageanleitung Holzrahmenkollektor 5 9.

Technische Daten Kollektor Ikasol 2. Sicherheitshinweise zur Dachmontage 3 4. Montageanleitung Holzrahmenkollektor 5 9. Bauanleitung für den Fertig-Indachmodulkollektor Kollektortyp: Ikasol 2.08 Inhalt Technische Daten Kollektor Ikasol 2 Sicherheitshinweise zur Dachmontage 3 4 Montageanleitung Holzrahmenkollektor 5 9 Gewährleistung

Mehr

AUSSENJALOUSIEN AUFMASS - UND MONTAGEANLEITUNG 1. AUSMESSUNG EINER STANDARDJALOUSIE 2. MONTAGE. JB Breite der Jalousie. JH Höhe der Jalousie

AUSSENJALOUSIEN AUFMASS - UND MONTAGEANLEITUNG 1. AUSMESSUNG EINER STANDARDJALOUSIE 2. MONTAGE. JB Breite der Jalousie. JH Höhe der Jalousie AUSSENJALOUSIEN 1. AUSMESSUNG EINER STANDARDJALOUSIE JB Breite der Jalousie JH Höhe der Jalousie LL Länge der Lamelle FL Länge der Führungsleiste FL = JH 65 mm Die Breite sowie Höhe ist immer mindestens

Mehr

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne KIA Sportage III, R, SL, SLS Ausschluss Die Umsetzung dieser Einbauanleitung geschieht auf volle eigene Verantwortung! Es wird keine

Mehr

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V 1. Fahrzeug auf Hebebühne sicher aufheben. Motorhaube öffnen und Plus- und Minuspol der Batterrie abklemmen. ( SW10 ) 2. Steuergerät ausbauen. Dazu Kunststoffabdeckung

Mehr

Das ERHARDT Freiluftdach die Freiheit der Möglichkeiten!

Das ERHARDT Freiluftdach die Freiheit der Möglichkeiten! Das ERHARDT Freiluftdach die Freiheit der Möglichkeiten! Technische Details T150 (181) Positionen 225 30 165 (126) 12 100 71 ø11 5 Querschnitt 1 Pfette 2 Sparren 3 Wandanschlussprofil 4 Sparren-Pfetten-Verbindung

Mehr

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts. Montageübung. Stirnradgetriebe

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts. Montageübung. Stirnradgetriebe Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts Montageübung Stirnradgetriebe Diese Anleitung beschreibt die Montage und Demontage eines Stirnradgetriebes der Getriebebau NORD GmbH & Co. KG.

Mehr

Montageanleitung. energy for a better world

Montageanleitung. energy for a better world energy for a better world Montageanleitung tri-stand aufdach-montagesystem für Schräg-, Flachdächer und Fassaden wahlweise als Einlege- oder Klemmsystem Farbauswahl natur oder schwarz Wind- und Schneelasten

Mehr

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung EJOT Solarbefestiger Montageanleitung Der Solarbefestiger Gewindestift DIN 913 M10 x Lg A2 mit Innensechskantantrieb SW5 Sicherungsmutter DIN 985 M10 U-Scheibe M10 Sechskantmutter M10 Dichtscheibe E16/8

Mehr

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung Hauptmerkmale von Genevo HD+ Genevo HD+ ist eine High-End Radarantenne für den Festeinbau (Wasserfest) und drahtloser Verbindungsmöglichkeit zu Genevo+ Series.

Mehr

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) 9701R870HH9001 LOSSNAY Für den Heimgebrauch TYP Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) Vor der Installation des Lossnay-Lüfters, bitte die vorliegenden Anweisungen durchlesen. Die Installationsarbeiten

Mehr

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter DSP Teleskop-Dachsparrenhalter Montageanleitung 1. Produkthinweis Fuba Teleskop-Dachsparrenhalter eignen sich für die Montage von Parabolantennen auf Satteldächern. Sie werden von außen direkt auf die

Mehr

Tastervoreinstellgerät FixAssist

Tastervoreinstellgerät FixAssist Bedienungsanleitung Tastervoreinstellgerät FixAssist Bedienung des Tastervoreinstellgerätes FixAssist für Tastersysteme mit MT/VAST Tasterteller Rev.: 1/2006 Carl Zeiss 3D Automation GmbH Schnaitbergstr.

Mehr

Montageanleitung SUK Multilight Box

Montageanleitung SUK Multilight Box Montageanleitung SUK Multilight Box Die SUK Mulltilight Box ist ein ballastfreies PV-Aufständerungssystem für Flachdächer mit Bitumen- oder Foliendeckung. Die Anlieferung der Boxen erfolgt im vormontierten

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01 Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise und Informationen. 3 1. Produktübersicht. 4 1.1. Besondere Eigenschaften. 4 1.2. Anschlüsse und

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

Montageanleitung für Sichtschutzzäune Montageanleitung für Sichtschutzzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Sichtschutzzauns brauchen und danach in sechs Schritten

Mehr

KT+ EPS Rahmen mit KT+

KT+ EPS Rahmen mit KT+ Ohne Gewebekonfektionierung Gleichmäßige, lineare Spannung des Gewebes Leichte Systemlösung Einfache Montage ohne Spezialwerkzeuge Hohe Klemmfestigkeit EPS 6-045 KT+ Rahmen mit KT+ KT+ Zusammenbau Das

Mehr

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer Flachdach-Wannensystem die Lösung für flachdächer Dürfen Sie auf Ihr Flachdach nur eine geringe zusätzliche Dachlast aufbringen, dann sind n meist die beste Lösung. Die aus 100% chlorfreiem, recyceltem

Mehr

Befestigungen. Perfekt durchdacht für jedes Dach

Befestigungen. Perfekt durchdacht für jedes Dach Befestigungen Perfekt durchdacht für jedes Dach 1 Willkommen in der Welt der cleveren Lösungen Lösungen für jedes Dach. Wir fertigen für Sie in unseren Produktionsstätten alle notwendigen Komponenten für

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs kann

Mehr

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung KeyRack Montageanleitung KeyRack 1. Packen Sie vorsichtig das Bedienteil (kleinere Kiste) aus. 2. Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit dem Lieferschein. Sollte etwas fehlen, so teilen Sie uns bitte dies

Mehr

BAU- ANLEITUNG. für LEGRABOX LADE. Stand G.K.

BAU- ANLEITUNG. für LEGRABOX LADE. Stand G.K. BAU- ANLEITUNG LADE Stand 2016.11.24 G.K. Montageschritt 2351 Übersicht Zargenhöhen Höhen der Ladenzargen: Zargenhöhe M 90mm: Lade/Sifonlade/Innenlade Übersicht der verschiedenen Ladenhöhen! Zargenhöhe

Mehr

Montageanweisung Garagen-Rolltore BGR: - in den Kästen SK, SKO-P - auf den Konsolen KNB

Montageanweisung Garagen-Rolltore BGR: - in den Kästen SK, SKO-P - auf den Konsolen KNB Montageanweisung Garagen-Rolltore BGR: - 1 - Der Inhalt der Unterlagen ist in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Gesetzblatt von 2006,

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL Bitte vor der Montage des Spiegels lesen! SICHERHEITSHINWEISE LIEFERUMFANG: HINWEIS Beispiel Modell! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine detaillierte zu unseren

Mehr

NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation

NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation Komponenten Lüftungsblende Unterlage Halterung Luftleitblech Einstellbare Beine Luftleitblechverlängerung Sockel

Mehr