Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Organisationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Organisationen"

Transkript

1 Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Organisationen 1. ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.v. (vertreten durch Rainer Deimel, Siggi Zielke) 2. Aktion Humane Schule (vertreten durch Detlef Träbert, Bundesvorsitzender) 3. AK Gemeinsamer Unterricht (vertreten durch Ulrike Niehues, Dr. Brigitte Schumann) 4. Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD im Kreis Gütersloh (vertreten durch Anke Wadewitz) 5. attac Essen (vertreten durch Hans Peter Leymann-Kurtz) 6. attac AK Bildung und Erziehung, Köln (vertreten durch Monika Domke) 7. Bielefelder Eltern für Integration, Mitglied der LAG GL -GL NRW (vertreten durch Anne Röder) 8. Bielefelder Initiative Eine Schule für alle (vertreten durch Helmut Brinkmann-Kliesch, Uta Kumar, Maria Landwehr) 9. Bündnis Pro-Inklusion Uni Köln (vertreten durch Clemens Dunkel, Johannes Krane-Erdmann) 10. Deutscher Kinderschutzbund NRW (vertreten durch Dieter Greese, 1. Vorsitzender) 11. Deutscher Kinderschutzbund Kreis Warendorf (vertreten durch Henrich Berkhoff, Vorsitzender) 12. Deutsches Kinderhilfswerk e.v. (vertreten durch Uwe Kamp, Dr. Heide-Rose Brückner) 13. Elternverband Ruhr, Essen (vertreten durch Dr. Ali Sak, Vorstandsmitglied) 14. Falken-Bildungs- und Freizeitwerk NRW (vertreten durch Alexander Schüller, Geschäftsführung) 15. Förderverein Reformschule Soest e.v. (vertreten durch Benno Wollny, Vorsitzender) 16. Freinet-Kooperative (vertreten durch Gesa Meisen, Jürgen Friedrich) 17. Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen, LAG NRW e.v. (vertreten durch Ursula von Schönfeld, Bernd Kochanek und Rainer Ibert) 18. Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen, Initiativkreis Südlohn (vertreten durch Michael und Corny Bennemann) 19. GEW Stadt- und Kreisverband Aachen, vertreten durch Walter Lohne, Leitungsteam) 20. GEW Stadtverband Bielefeld (vertreten durch Gabi Hillner) 21. GEW Kreisverband Düren (vertreten durch Peter Erken, Kreisverbandsvorsitzender) 22. GEW Stadtverband Essen (vertreten durch Elisabeth Keim, Jörg Kuhlmann) 23. GEW Kreisverband Euskirchen (vertreten durch Ulrike Folkmann) 24. GEW Kreisverband Herford ( vertreten durch den Vorsitzenden Detlev Paul) 25. GEW Stadtverband Remscheid (vertreten durch Jürgen Gottmann) 26. GEW Ostwestfalen-Lippe (vertreten durch Sabine Unger) 27. GEW Stadtverband Wuppertal (vertreten durch Helga Krüger, Leitungsteam) 28. GGG NRW e.v. (vertreten durch Werner Kerski, Ingrid Birkmann) 29. GRÜNE JUGEND NRW (vertreten durch Verena Schäffer, Eike Block) 30. Ida- Institut für dialogische Arbeitsformen, Bochum (Institutsleiterin Dr. Henriette Schildberg) 31. Jenaplanschule Herzogenrath (vertreten durch Monika Wallbrecht, SL Grundschule) 32. Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen NRW, (vertreten durch Tayfun Keltek, LAGA - Geschäftsstelle) 33. LandesschülerInnenvertretung NRW (vertreten durch Dilan Aytac) 34. Linksjugend (`solid) - NRW (vertreten durch Fabian Bünnemann) 35. mittendrin e.v. Köln (vertreten durch Eva Thoms, Christine Schulz, Wolfgang Blaschke) 36. netschool-stiftung Bergisch-Gladbach (Vorstand des Kuratoriums Werner Plack) 37. Örtlicher Personalrat Grundschule, Bielefeld (vertreten durch Winfried Korth) 38. Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.v.(geschäftsführer Dieter Heinrich) 39. SJD Die Falken - Kreisverband Essen (vertreten durch Detlef Black) 40. Schule für alle e.v. Hennef (vertreten durch Lucia Schneider, Carola Klasing) 41. Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW (Landessprecherin Dagmar Naegele) 42. Schulpflegschaft Gesamtschule Bad Oeynhausen (vertreten durch Thomas Heilig) 43. SJD Die Falken - Landesverband NRW (vertreten durch Stefan Krämer, Landesvorsitzender) 44. Sozialpädagogische Familienhilfe e.v., Essen (vertreten durch Hans Peter Leymann-Kurtz) 45. Sozialverband Deutschland, Landesverband NRW, Düsseldorf (vertreten durch Marianne Saarholz, Landesvorsitzende) 46. Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband NRW (vertreten durch Antje Beierling) 47. ver.di, Landesfachbereichsvorstand Bildung, Wissenschaft und Forschung" (vertreten durch Monika Grewe) 48. Zukunftsforum Länger gemeinsam lernen in Duisburg (vertreten durch Bernd Baumheier, Martin Fey, Klaus Hagge)

2 Personen 49. Ulrich Adler, Fraktionsvorsitzender der Bunten Liste im Rat der Stadt Löhne 50. Ingrid Arndt-Brauer, MdB, Horstmar 51. Karola Ayed, Bielefeld 52. Axel Backhaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Siegen 53. Eberhard Baecker, Schulleiter, Bünde/ Kirchlengern 54. Beate Baermann, Wuppertal 55. Claus Baermann, Wuppertal 56. Adolf Bartz, Schulleiter des Couven-Gymnasiums Aachen, Vaals 57. Erda Baum, Verdi Mitglied, Bielefeld 58. Michael Baumeister, Dorsten 59. Sigrid Beer, MdL NRW, Paderborn 60. Gabriele Beleke, ver.di, Bochum 61. Resul Berli, Bielefeld 62. Henrich Berkhoff, Ahlen 63. Raja Bernard, DKP Rheinland-Westfalen, Bonn 64. Bärbel Beuermann, Landesvorstand Linkspartei NRW, Herne 65. Ingrid Birkmann, GGG, Dortmund 66. Barbara Blotenberg, Dortmund 67. Gunhild Böth, GEW-Landesvorstandsmitglied, Wuppertal 68. Peter Bongertz, Dipl.Ing., Moers 69. Renate Bonow, Köln 70. Brigitte Borgstedt, Köln 71. Manfred Bosch, Minden 72. Uwe Bossart, DFG-VK Lüdenscheid 73. Ali Bostanei, Studienrat, Kaarst 74. Volker Brecht, IG-Metall, Lüdenscheid 75. Klaus Brewig, Referent, ELAGOT-NRW, Düsseldorf 76. Michael Brode, Lehrer am Berufskolleg, Bielefeld 77. Marion Bröker, Laer 78. Prof. Dr. Hans Brügelmann, Uni Siegen 79. Arlette Brüggemann, Werdohl 80. Bernadette Bueren, Bielefeld 81. Iris Bugla, Heiligenhaus 82. Susanne Burtsche, Logopädin, Essen 83. Sevim Dagderen, MdB, Die Linke Duisburg 84. Hans -Jürgen Dahl, Dipl.Soz.Päd., Vorsitzender AGOT-NRW, Fröndenberg 85. Marcel de Jong, Leverkusen 86. Prof. Dr. Markus Dederich, TU -Dortmund, AK Inklusive Pädagogik 87. Özlem Alev Demirel, Mitglied im Rat der Stadt Köln 88. Hans Dickel, Hauptschullehrer i.r., Altena 89. Petra Dieckmann, Dipl. Sozialarbeiterin, Bochum 90. Ralph Diehm, Seminarleiter, Harsewinkel 91. Wolfgang Dominik, GEW, Bochum 92. Laura Duarte Patino, Köln 93. Karin Dünkel, Bielefeld 94. Javiera Duran-Diaz, Bielefeld 95. Birgit Ebel, Sprecherin der LAG Frauenpolitik von B90/Grüne NRW, Bielefeld 96. Christine Ehrhardt, Bielefeld 97. Dr. Reinald Eichholz, ehem. Kinderbeauftragter der Landesregierung NRW, Velbert 98. Katharina Eikmanns-Rote, Rektorin, Eichendorffschule, Bielefeld 99. Liane Fahr, Heilpraktikerin, Köln 100. Angela Feilberger, Bielefeld 101. Jan Fischer, Bielefeld 102. Helen Flohren, Studentin, Universität Siegen 103. Georg Alexander Fotiadis, Stadtrat Nachrodt, Märkischer Kreis 104. Prof. Dr. Karl Fries, Universität Bielefeld 105. Gunter Frieser, Hürth 106. Dieter Frohloff, Dipl. Pädagoge, Bielefeld 107. Johannes Frommen, Dipl. Soz. Wiss., WASG, Mönchengladbach 108. Letitia Gaba, Lehrerin in einer Hauptschule 109. Heinz -Detlef Gadow, Leopoldshöhe 110. Günther Gaus, Düsseldorf 111. Jürgen Gerlach, IG BCE, Düsseldorf

3 112. Margarete Germaine, Sozialraumteam Wanne, Herne, Datteln 113. Jan Gerdts, wiss. Angestellter, AK Inklusive Pädagogik, TU Dortmund 114. Jens Gerisch, Dortmund 115. Gaby Geschefsky, Grundschullehrerin im Ruhestand, Castrop-Rauxel 116. Mechthild Giebeler-Herling, Bielefeld 117. Katja Gleisberg, Bad Driburg 118. Agnes Goering-Omar, Köln 119. Claudia Gottwald, wissenschaftliche Angestellte, TU Dortmund 120. Elke Grigoriadis, Bielefeld 121. Brigitte Hartmann, Bielefeld 122. Monika Haverkamp,Bielefeld 123. Natascha Hefenbrock, Paderborn 124. Julia Hegemann, Mutter, Bielefeld 125. Thomas Heilig, Ratsmitglied, Bad Oeynhausen 126. Gertrud Heinemann, Bielefeld 127. Ira Heistermann, Bielefeld 128. Siegfried Hellig, pensionierter Grundschullehrer, Castrop-Rauxel 129. Otto Herz, COMED e. V., Bielefeld 130. Ulrich Hiltenkamp, Bielefeld 131. Petra Hinkel, Lehrerin im GU, Solingen 132. Frank Hoffmann, Köln 133. Berndt Hoffmann, Ratingen 134. Jürgen Hoffmann, Dipl.Chemiker, Solingen 135. Birgit Hülk, Vorstand SPD UB -Coesfeld 136. Michael Hünseler, Hürth 137. S. Jamila Hutchinson, Schülerin, Laborschule Bielefeld 138. Günter Ilic, Bielefeld 139. Karin Jakat, Herne 140. Udo Jakat, Herne 141. Mechthild Janda, Bielefeld 142. Eleonore Jost, Bergische Universität, Wuppertal 143. Udo Junge, Münster 144. Sylvia Kaaf, Rösrath 145. Evelyn Kähler, Bielefeld 146. Erika Kämmer, Bielefeld 147. Maria Katirzoglu, Menden 148. Dr. Hanne Kaup, Dortmund 149. Mechthild Kemper, Förderschullehrerin, Köln 150. Gerd Kewes, Köln 151. Maria Kipper, Studentin, AK Inklusive Pädagogik, TU Dortmund 152. Bernd Kister, Leverkusen 153. Inga Böge-Kiol, Lehrerin, Bochum 154. Julian Kläs, Bielefeld 155. Gert Klages, Werther Westfalen 156. Christine Klare,Lehrerin; Schulausschussvorsitzende, Haltern am See 157. Renate Klaus, Bergisch Gladbach 158. Matthias Knorn, Dortmund 159. Marianne Koch, SPD-Ratsfraktion, Münster 160. Bernd Kochanek, Dortmund 161. Patrick Köbele, Ratsherr der DKP, Essen 162. Matthias König, Bielefeld 163. Bernhard Koolen, Bochum 164. Doris Kopl, Bielefeld 165. PD. Dr. Christopher Kopper, Historiker, Vertrauensdozent Friedrich-Ebert-Stiftung, Bielefeld 166. Barbara Koß, Oelde 167. Norbert Kozicki, Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.v., Herne 168. Claudia Kolvenbach-Schmidt, GEW, Wermelskirchen 169. Dr. Eva Krebber-Steinberger, AK Inklusive Pädagogik, TU Dortmund 170. Julia Kron, Studentin, Köln 171. Dietmar Krüger, IGM/Betriebsrat, Iserlohn 172. Melanie Krüger, Herten 173. Katarzyna Kuklewska, Studentin, Köln 174. Manush Kumar, Student, Bonn 175. Ravi Kumar, Student, Bielefeld 176. Alfons Kunze, GEW, Gelsenkirchen

4 177. Frank Laemers, Dortmund 178. Silke Lahnstein, Solingen 179. Beate Landefeld, Redaktion Marxistische Blätter, Essen 180. Klaus Lange, Gesamtschule Geilenkirchen 181. Martin Lange, Delbrück 182. Margret Langenohl, Meinerzhagen 183. Herbert Langenohl, Oberstudienrat i.r., Meinerzhagen 184. Christoph Lemm, Aufbruch - anders besser leben, Wuppertal 185. Gerd Lewandowsky, SPD, Bielefeld 186. Hans Peter Leymann-Kurtz, Dipl. Sozialarbeiter, Essen 187. Willi Liebing, 1. Vorsitzender, ELAGOT-NRW, Steinfurt 188. Andrea Lietz, Sonderpädagogin, Puhlheim 189. Beate Limbrock, Landeselternkonferenz NRW, Dormagen 190. Heide Lindemann, Ver.di, Bielefeld 191. Heike Linsdorf, Radevormwald 192. Jakob Lorenz, Dipl.Ingenieur, Bielefeld 193. Werner Losse, Bielefeld 194. Prof. Dr. Hans-Martin Lübking, Direktor des pädagogischen Instituts der evangelischen Kirche von Westfalen, Dortmund 195. Stephan Lück, Kreuztal 196. Anne Lüling, Hemer 197. Markus Lüling, Hemer 198. Melanie Lüling, Hemer 199. Ralf Lütke Sundrup, Lehramtsanwärter, Dortmund 200. Margarete Majer, Grund- und Hauptschullehrerin, Hemer 201. Hans H.F. Mager, Dortmund 202. Andrea Mathis, Delbrück 203. Peter May, LRSD a.d., Rheinbach 204. Kathrin Melzer, Köln 205. Daslelys Merino, Erzieherin, z.zt. Lüdenscheid 206. Peter Metz, WBQF e.v., Dortmund 207. Martina Middeldorf, Bielefeld 208. Jürgen Mietz, Schulpsychologe, Duisburg 209. Stefan Mix, Würselen 210. Monika Mix, Köln-Dellbrück 211. Amir Sadik Mohamed, Köln 212. Falk Moldenhauer, Dipl.Sozialarbeiter, Sprecher: DFG-VK, Lüdenscheid 213. Hanna Moldenhauer, Lüdenscheid 214. Uwe Moldenhauer, Soziologe, Altena 215. Petra Mölder, Gesamtschule Brüggen 216. Cordula Müller, Bornheim 217. Jutta Müller, Lehrerin, Gesamtschule, Düsseldorf 218. Kathrin Müller, Bielefeld 219. Ludger Müller, Schulleiter der Rosa-Parks-Schule, Herten 220. Dr. Jürgen Münch, wiss. Mitarbeiter, Uni Köln 221. Marc Mulia, Parteivorstand Die Linke, Duisburg 222. Dipl. Psych. Dr. Wolfgang Neumann, Bielefeld 223. Beate Niemeyer, Ratsmitglied, Bielefeld 224. Mara Nieß, Köln 225. Horst J. Nosseler, Bielefeld 226. Ralf Obuth, Troisdorf 227. Dr. A. Omar, Arzt, Köln 228. Waltraud Ostsieker, Kirchlengern 229. Erika Ostermann, Bielefeld 230. Prof. Dr. Karl A. Otto, Uni Bielefeld 231. Hans J. Pade, Bielefeld 232. Margret Pfeifer, Delbrück 233. Werner Plack, Gymnasiallehrer, Bergisch-Gladbach 234. Hanim Polat, Herford 235. Ugur Polat, Bielefeld 236. Ulrich Pütz, Rektor, Düren 237. Peeter Raane, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Düsseldorf 238. Anne-Christin Radeke, Bielefeld 239. Ingo Rattay, Iserlohn 240. Prof. Dr. Anne Ratzki, Uni Paderborn, Köln

5 241. Stefan Rau, Sonderschullehrer, Bonn 242. Erdmute Rehwald, Landesfrauenausschuss GEW-NRW, Ratingen 243. Martina Reiske, Rektorin, Bielefeld 244. Ursula Reißland,Bielefeld 245. Silvia Röhs, Heilpädagogische Praxis, Bielefeld 246. Antje Rösener, Pfarrerin; Studientutorin in der ev. Erwachsenenbildung, Hattingen 247. Andreas Röttger, Mitglied der LAG Die Linke NRW, Emsdetten 248. Dr. Edith Rüdell, Lehrbeauftragte, Uni Paderborn 249. Suphi Saglan, Vorstand der DIDF-Bielefeld 250. Dr. Ali Sak, Elternverband Ruhr, Essen 251. Martina Salchow, Alfter 252. Lars Schädle, Sonderpädagoge im Gemeinsamen Unterricht, Bochum 253. Angela Schäfers, GEW, Köln 254. Gerd Schäfers, Schulleiter, Gesamtschule Velbert, Wuppertal 255. Heidemarie Schäfers, Wuppertal 256. Thomas Schäffer, Enger 257. Renate Schalück, Bielefeld 258. Dorothea Schäfer, Unna 259. Dorothee Schaper, Pfarrerin, Köln 260. Helmut Schaper, Mitglied im Stadtrat Mönchengladbach 261. Susanne Schiffer-Graaf, Sek I-Lehrerin, Eschweiler 262. Prof. Dr. Ulrike Schildmann, AK Inklusive Pädagogik, TU Dortmund 263. Elena Schliemann, wissenschaftliche Hilfskraft, Uni Siegen 264. Angelika Schmalz, Grundschullehrerin, Reichshof 265. Stefan Schmidt, Bielefeld 266. Dr. Jürgen Schmitter, früherer Vorsitzender der Gewerkschaft GEW NRW, Metelen 267. Hildegard Schmitz-Wormsbecker, Bielefeld 268. Guntram Schneider, DGB Gewerkschaftssekretär, Dortmund 269. Stefan Schubert, Köln 270. Erika Schulz, Bielefeld 271. Ulrike Schulz, schulfachliche Dezernentin/ Bezirksregierung Arnsberg, Fröndenberg 272. Horst Schulze-Stieler, Mitglied im Kreistag Paderborn 273. Harald Schuppe, Bielefeld 274. Anne Schuster, Pädagogin, Engelskirchen 275. Birgit Schwarze-Bartels, Oerlinghausen 276. Friedrich Seelaff, IG-Metall, Leverkusen 277. Ulrike Sennhenn, Schulgründerin Sudbury -Schule, Düsseldorf 278. Inga Sonnenschein, Bonn 279. Johanna Soufi, Verdi FB-Vorsitzende Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bielefeld 280. Gudrun Sprenger, Ratsfrau, Vlotho 281. Gerfried Stanzel, Schulleiter a.d., Bielefeld 282. Regina Steckey, GEW, Bielefeld 283. Friederike Stolle, Diplom-Psychologin, Köln 284. Birgit Strack, Düren 285. Charlotte Straetmanns, Bielefeld 286. Dr. Peter Srüver, Bielefeld 287. Reiner Tegt, Bielefeld 288. Annette Textor, AK Inklusive Pädagogik, TU Dortmund 289. Prof. Dr. Susanne Thurn, Leiterin der Laborschule des Landes NRW, Bielefeld 290. Diane Tigges-Brünger, Dipl.Ing., Vorsitzende ver.di NRW, Bochum 291. Sabine Tjornelund, Bielefeld 292. Roswitha Träbert, Vorstandsmitglied Aktion Humane Schule, Niederkassel 293. Uwe Tünnermann, Sozialarbeiter, Bielefeld 294. Benjamin Ülsberg, Bielefeld 295. Rainer Uffmann, Seminarleiter a.d., Löhne 296. Uwe Ullrich, Bielefeld 297. Sabine Unger, Vorsitzende GEW Ostwestfalen-Lippe, Detmold 298. Karl van den Mond, GEW, BPR Förderschule Vorsitzender, Oberhausen 299. Kuert Venohr, Arbeiter, Altena 300. Katharina Vogt, Lehrerin, Bochum 301. Heidrun von der Stück, DIE LINKE, LAG Bildung, Krefeld 302. Bettina Wabnik, Bielefeld 303. Verena Wagner, Köln 304. Monika Wallbrecht, Schulleiterin der Grundschule Pannesheide, Herzogenrath 305. Ulrike Wasner, Essen

6 306. Ingrid Wenzler, GGG, Düsseldorf 307. Andreas Wetzig, Kleinkünstler Krawalli, Bielefeld 308. Silvia Wieandt, Bildungsreferentin, Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.v., Gelsenkirchen 309. Dr. Hartmut Wille, GEW, Bielefeld 310. Beate Wimberg, Köln 311. Erich Witschke, Pfarrer, Köln 312. Eberhard Wünsch, Bielefeld 313. Thomas Wünsch, Bielefeld 314. Martin Wurm, Freinet Kooperative, Bielefeld 315. Fidan Yiligin, Bielefeld 316. Marianne Zaouk, Bielefeld 317. Edith Zischke-Siewert, GEW-Personalrat, Duisburg 318. Johanna Zünkler, Paderborn 319. Heinz -Dieter Zutz, Bielefeld UnterstützerInnen (außerhalb Nordrhein-Westfalens) 1. Christine Barp, Schülerin, Gute Schule Schüler GmbH, Gleichen 2. Helmut Behnsen, Bremen 3. Victoria Ganz, Gute Schule Schüler GmbH, Göttingen 4. Hermann Gesenhues, Stemwede 5. Uta Gesenhues, Förderschullehrerin, Stemwede 6. Lothar Hartig, Vater, Berlin 7. Kerstin Heinrichson, Celle 8. Klaus-Peter Pohl, Celle 9. Dr.Carsten Rensinghoff, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Philipps-Universität, Marburg 10. Heinrich Saal, Neuhäusel 11. Maren Meyer-Stoll, Kassel 12. Helma von Nitzsch, Heinade, Niedersachsen 13. Bernadette Voss, Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen, Göppingen 14. Prof. Dr. Simone Seitz, Juniorprofessorin für inklusive Pädagogik, Uni Bremen 15. Prof. Hans Wocken, Uni Hamburg Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Stand: 1. Mai 2009 v.i.s.d.p. Uta Kumar, Schildescher Straße 67, Bielefeld

Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle

Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Organisationen 1. ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.v. (vertreten durch Rainer Deimel, Siggi Zielke) 2. Aktion Humane

Mehr

Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle

Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Unterstützerliste für ein NRW-Bündnis Eine Schule für alle Organisationen 1. ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.v. (vertreten durch Rainer Deimel, Siggi Zielke) 2. Aktion Humane

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015)

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015) Region 1: Hellweg-Hochsauerland Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland e. V. (Hochsauerlandkreis/Kreis Soest) Hoher Weg 1 3, 59494 Soest Fax: 02921 302655 Ursula Rode-Schäffer (Leitung) Tel.: 02921 303499

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltung Kreisverwaltung - Jugendamt im Bereich des Landschaftsverbandes

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

KOMM-IN NRW Programm zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von Neuzuwanderern in den Kommunen

KOMM-IN NRW Programm zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von Neuzuwanderern in den Kommunen 1. Stadt Aachen Kommunale Agentur für Bildungserstberatung für Migrantinnen und Migranten T, V, S Frau Kreutzer / Herr Frankenberger Tel.: 0241/ 4325663 0241/ 4323326 2. Stadt Bad Salzuflen Wirkungsorientierte

Mehr

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 30. April 2012 167 Anlage Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) BR Arnsberg

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts) Aachen 26 Straftaten 7 Körperverletzungsdelikte 3 Bedrohungs-/Nötigungsdelikte 2 Sachbeschädigungsdelikte 3 Beleidigungsdelikte 11 sonstige Delikte 5 Betrugsdelikte 4 Diebstähle Ahaus 6 Straftaten 1 Körperverletzungsdelikt

Mehr

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie den oder die Ansprechpartner/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Agentur für Arbeit:

Mehr

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen?

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 6. Wahlperiode Drucksache 6/833.3.5 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 369 vom 7. Januar 5 des Abgeordneten Marcel Hafke FDP Drucksache 6/7834 Wie viele private-gewerbliche

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Sitz des EVU Energieversorgungsunternehmen (EVU) Summe Summe Preisanstieg Preisanstieg bei 3.500 kwh/a bei 3.500 kwh/a

Mehr

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Juni 2014 Wohnungsmarktregionen am Niederrhein Geldern

Mehr

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016 Düsseldorf, krfr. Stadt Duisburg, krfr. Stadt Essen, krfr. Stadt Krefeld, krfr. Stadt Mönchengladbach, krfr. Stadt Mülheim a. d. Ruhr, krfr. Stadt Oberhausen, krfr. Stadt Remscheid, krfr. Stadt Solingen,

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Psycho therapeuten kammer NRW

Psycho therapeuten kammer NRW Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf Psycho c/o ecos office center Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf e-mail: psycho.nrw@gmx.de Tel.: 0211-61663238 Fax: 0211-61663166 Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen Staffel : LG-Schützen SV Bornum SG Roklum Christoph Hake SG Roklum 0 0 Mark Skottki SV Bornum Constantin Skottki SV Bornum Hilmar Stock SG Roklum Manfred Pschybilski SV Bornum Stefan Hoffmann SG Roklum

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen 1 Kirchenkreis/-e: Bielefeld Mediothek im Kirchenkreis Bielefeld Haus der Kirche Straße: Markgrafenstraße 7 PLZ / Ort: 33602 Bielefeld Telefon: 0521 / 58 37-197 / -198 Fax: 0521 / 58 37-253 E-mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014 Name Steuerart Kategorie 101 Dinslaken 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 20 EStG Einnahmen aus Kapitalvermögen Erfassung und Überwachung von Beteiligungen 103 Düsseldorf-Altstadt ESt - Gewinneinkünfte

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Dorothea Maaß Regionalagentur Region Aachen c/o Zweckverband Region Aachen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

Mehrleistungen. Die TK in Nordrhein-Westfalen bietet viele Vorteile

Mehrleistungen. Die TK in Nordrhein-Westfalen bietet viele Vorteile Mehrleistungen Die TK in Nordrhein-Westfalen bietet viele Vorteile Unsere Angebote im Überblick Der medizinische Fortschritt entwickelt sich rasant. Der Einsatz neuer Technologien und Wirkstoffe, die ständige

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Die folgenden Übersichten geben den Planungsstand für die schulpsychologische Versorgung ab Sommer 2007 wieder. Der Ist-Stand beruht auf den Stellenplänen

Mehr

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015 Projekt FIBO Förderung der Berufswahlorientierung bei Jugendlichen aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März 2010 31. Mai 2015 Ziel des Projektes Die türkischen Jugendlichen und

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK - 16. März 2012 Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Vorstellung Wohnungsmarktbeobachtung 2. Demografische Entwicklung Bevölkerung, Bevölkerungskomponenten,

Mehr

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Erholung auf dem Immobilienmarkt - Düsseldorf, 16.06.2006 Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Das Innenministerium teilt mit: Der nordrhein-westfälische Immobilienmarkt hat sich

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am 23.11.2013 in Hannover Ergebnisse der Delegiertenwahl Wahl der Allgemeinen Delegierten Auf die Kandidaten entfielen folgende : 1. Recha,

Mehr

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften 4x50m Brust weiblich: 160-199 Jahre: 1. Waspo Herringen in 03:25,65min mit Melanie Bekteshi, Gabi Buschmann, Daniela Reimann, Annette Frederking 2. TuWa Bockum-Hövel

Mehr

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens PD Dr. Matthias Knuth Wissenschaftszentrum Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen s Workshop des DGB-Landesbezirks NRW und der Evangelischen Kirchen im Rheinland und Westfalen

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg.

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg. Adressen der Mediatorinnen / Mediatoren Name / Anschrift Balschun, Ute Beratungsstelle für Schwangere, Familien, Familienplanung, Alleinerziehende Friedrichstr. 12 63450 Hanau Bernat, Monika Platter Str.

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

(für den Bereich Rheinland)

(für den Bereich Rheinland) Zuständige Behörde Zuständigkeits bereich Ansch riftlt elefon/fax/ E-Mail (für den Bereich Rheinland) Geschäftsführer der Kreissteilen Aachen/Düren/Euskirchen der Landwirtschaftskammer Westfalen im Kreise

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2013 Langzeitarbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Arbeitslosigkeit Langzeitarbeitslosigkeit Hartz IV Verweildauern der Grundsicherung Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Verzeichnis der Schulen mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Verzeichnis der Schulen mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Verzeichnis der Schulen mit I. Schulen für Körperbehinderte 1. Reg. Bez. Arnsberg Schule am Haus Langendreer Herr SOR Frank Zöllner Hauptstraße 157 44892 Bochum Tel. 0234 9217-100 Fax 0234 9217-110 E-Mail:

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Ergebnisse LG Auflage 2013

Ergebnisse LG Auflage 2013 Tabelle1 Runderwettkampfleitung Heinz Rode Bremer Straße 156-27321 Thedinghausen Tel. 424 7245-175 - 421158 E-Mail: mfg.falldorf@gmx.de Ergebnisse LG Auflage 213 Alt / Senioren Mannschafts Ergebnisse A

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Nachricht vom 24.11.2011 17:41 Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Vossloh AG 24.11.2011 17:41 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt

Mehr

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Landesprogramm NRW 2014 kann verwirrt evtl.. schwimmen! Vorschlag: Evaluationssitzung (2012 für das Jahr 2013 2015) Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Video des gemeinsamen Ministerinnentermins am 3.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste - Männer 1 62 Geyer, Thomas HSV Neubrandenburg 82 M30 1 3 4 :55,51 2 60 Seemann, Jan TC Fiko Rostock 75 M40 1 3 5 :10,12 3 61 Pankow, Martin TSG Wittenburg 89 M20 1 3 6 :21,88

Mehr