Ganze algebraische Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganze algebraische Zahlen"

Transkript

1 Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: Stand: 27. Juni 2012 Betreuung: Philipp Hartwig, Seminarleitung: Prof. Dr. Ulrich Görtz, Philipp Hartwig Text: A. Schmidt, Einführung in die algebraische Zahlentheorie (Springer Verlag 2007, Berlin-Heidelberg)

2 Motivation Bisher haben wir über Eigenschaften von ganzen Zahlen und insbesondere von Primzahlen gesprochen. Im Vortrag über die Gauß schen Zahlen sahen wir eine erste Verallgemeinerung des Konzepts der ganzen Zahlen und betrachteten zum Beispiel die Primfaktorzerlegung in Z[i]. Wir wollen nun allgemeinere Ringe der Form Z[α 1,..., α n ] mit α i C untersuchen. Im weiteren Verlauf des Seminars werden uns Zahlen aus solchen Ringen zum Beispiel als ganze Zahlen von Kreisteilungskörpern wieder begegnen. Fassen wir nun die Objekte, die wir in diesem Vortrag untersuchen wollen, genauer mit der ersten Definition 7.1 ( [Ganz] algebraische Zahl ) Eine komplexe Zahl α C heißt... algebraisch über Q, wenn es ein normiertes Polynom mit f(α) = 0 gibt.... ganz (über Z) oder ganz-algebraisch, wenn es ein normiertes Polynom Z[X] mit f(α) = 0 gibt.... transzendent, wenn α nicht algebraisch ist. Beispiel 1 (Algebraische und ganz-algebraische Zahlen) Jede rationale Zahl q Q ist algebraisch über Q, denn X q ist normiert mit Nullstelle q. Analog ist jede ganze Zahl z Z ganz-algebraisch. i C ist ganz-algebraisch, denn X Z[X] ist normiert und hat Nullstelle i. 2 ist ganz-algebraisch, denn X 2 2 Z[X] ist normiert und hat Nullstelle 2. Um zu entscheiden, ob der Begriff ganz-algebraisch eine sinvolle Verallgemeinerung von unserem aus Z Q bekannten Ganzheitsbegriff ist, müssen wir die Frage stellen, wann eine rationale Zahl ganz algebraisch ist. Die Verallgemeinerung kann nur dann sinnvoll sein, wenn die Begriffe auf Q übereinstimmen. Und tatsächlich gilt der folgende Satz 7.2 Eine rationale Zahl ist genau dann ganz-algebraisch, wenn sie ganz ist. Beweis. Wie gesehen ist jede ganze Zahl ganz algebraisch, wir müssen uns also nur um die andere Implikation kümmern. Sei dazu α Q \ Z, dann gibt es p Z und q N 1 mit α = p q. Insbesondere können wir ohne Einschränkung p und q so wählen, dass p und q Teilerfremd sind (sonst kürze den Bruch). Angenommen es gäbe ein normiertes Polynom Z[X] 1 Beachte N N 0 := N {0}. 1

3 mit f(α) = 0, dann erhielten wir durch Multiplizieren mit q n f(q) = 0 ( ) p n + a n 1 q ( p q ) n 1 ( ) p a 1 + a 0 = 0 q p n + p n 1 qa n pq n 1 a 1 + q n a 0 = 0 also wäre p n durch q teilbar. Das ist ein Widerspruch zur Teilerfremdheit von p und q. Folgerung ist irrational. Beweis. Wir haben bereits gesehen, dass 2 ganz-algebraisch ist. Angenommen 2 wäre eine rationale Zahl, dann wäre 2 Z nach Satz 7.2. Das ist offensichtlich falsch. Wir wollen den Zusammenhang von algebraischen und ganz-algebraischen Zahlen noch genauer studieren. Wir wissen, dass es für jede rationale zahl α Q eine natürliche Zahl n N gibt, so dass nq Z ist. Heraus erhalten wir die folgende Charakterisierung Lemma 7.4 Eine komplexe Zahl α C ist genau dann algebraisch, wenn es eine natürliche Zahl m N so gibt, dass mα ganz-algebraisch ist. Beweis. Sei α C algebraisch, dann gibt es ein Polynom mit f(α) = 0. Wähle nun eine natürliche Zahl m N groß genug, so dass ma i i = 0,..., n 1 gilt. Damit gilt Z für alle (mα) n + m a n 1 (mα) n m n a 0 = 0 wir haben also ein normiertes Polynom mit ganzzahligen Koeffizienten und Nullstelle mα gefunden. Dass heißt aber gerade, dass mα ganz algebraisch ist. Der Umgekehrte Schluss zeigt, dass aus mα ist ganz-algebraisch stets folgt, dass α algebraisch ist. Definition und Lemma 7.5 Sei n N. Für das n-tupel natürlicher Zahlen i = (i 1,..., i n ) setzen wir i := i i n sowie die Kurzschreibweisen a i := a i1,...,i n und X i := X i 1 1 Xin n Seien α 1,..., α n C komplexe Zahlen, dann setzen wir Z[α 1,..., α n ] := { } a i α i d N ai Z i =0 und sagen Z adjungiert α 1,..., α n. Die Menge Z[α 1,..., α n ] ist ein Ring. 2

4 Beweis. Betrachte den Evaluationshomomorphismus ev : Z[X 1,..., X n ] C X i α i Nach dem Homomorphiesatz ist Im(ev) C ein Unterring. Behauptung Im(ev) = Z[α 1,..., α n ] Die Inklusion ist klar. Für die andere Richtung sei f = a i α i Z[α 1,..., α n ] i =0 dann ist f := a i X i Z[X 1,..., X n ] i =0 ein Urbild von f unter ev, damit ist f Im(ev). Beispiel 2 Wir kennen bereits den Ring der Gaußschen Zahlen Z[i] = { a + ib a, b Z }. Es gilt a n i n = n=0 = ( a n i 2 ) n 2 + n=0 2 n n=0 2 n a n ( 1 ) n 2 } {{ } Z n=1 2 n +i a n i ( n 1 i 2) 2 n=1 2 n ( ) n 1 a n 1 2 } {{ } Z Damit passt unsere Definition tatsächlich auf den bekannten Ring Z[i]. Das im Beispiel entdeckte Phänomen gilt noch allgemeiner. Dies zeigt der folgende Satz 7.6 Seien α 1,..., α n C, dann gilt: (Z[α 1,..., α n ], +) ist genau dann eine endlich erzeugte abelsche Gruppe, wenn α 1,..., α n ganz-algebraisch sind. Beweis. Seien α 1,..., α n ganz-algebraisch, dann gibt es für i = 1,..., n normierte Polynome i 1 f i (X) = X d i + a i,j X j j=0 Z[X] mit f i (α i ) = 0. Es gilt i 1 f i (α i ) = 0 α d i i + a i,j α j i = 0 α d i i 3 j=0 i 1 = a i,j α j i j=0

5 für alle i = 1,..., n. Wir können also erreichen, dass in den beliebigen endlichen Summen, von denen Z[α i,..., α n ] nach Definition 7.5 erzeugt wird, jedes α i höchstens in der Potenz d i 1 vorkommt. Dann ist aber Z[α i,..., α n ] als abelsche Gruppe bereits von den Elementen { α e 1 1 αen n 0 e i d i 1 } erzeugt. Sei nun (Z[α 1,..., α n ], +) endlich erzeugt. Für alle j = 1,..., n ist auch Z[α j ] Z[α 1,..., α n ] endlich erzeugt, denn aus dem letzten Vortrag wissen wir: Jede Untergruppe einer endlich erzeugten abelschen Gruppe ist selbst endlich erzeugt. Wähle nun ein α := α j fest aus, dann gibt es ein endliches Erzeugendensystem E = { d j } a i,j α i dj N j = 1... N i=0 Z[α] Setze nun n := max{d 1,..., d N }. Dann ist auch E = { 1, α, α 2,..., α n 1 } ein Erzeugendensystem von Z[α], also gibt es ganze Zahlen a 0,..., a n 1 Z mit α n = a n 1 α n 1... a 1 α a 0 0 = α n + a n 1 α n a 1 α + a 0 Dann ist aber f(x) = X n + a n 1 X n a 0 Z[X] ein normiertes Polynom mit Nullstelle α und damit ist α ganz-algebraisch. Definition und Folgerung 7.7 (Ring der ganz-algebraischen und Körper der algebraischen Zahlen) (i) Die Menge der ganz-algebraischen Zahlen O C über Z ist ein Ring. (ii) Die Menge der algebraischen Zahlen Q C über Q ist ein Körper. Beweis. Für Teil (i) müssen wir zeigen, dass je die Summe und das Produkt zweier ganz-algebraischen Zahlen wieder eine ganz-algebraische Zahl ist. Seien also α, β O ganz-algebraisch, dann ist Z[α, β] nach Satz 7.6 endlich erzeugt. Da Z[α, β] nach Lemma 7.5 ein Ring ist gilt α + β Z[α, β]. Damit ist Z[α + β] als Untergruppe der endlich erzeugten abelschen Gruppe Z[α, β] endlich erzeugt. Nach Satz 7.6 ist α + β dann ganz-algebraisch. Der Nachweis für das Produkt zweier ganzer Zahlen erfolgt ganz analog. Für Teil (ii) müssen wir nicht nur, wie oben, zeigen, dass Produkt und Summe zweier algebraischer Zahlen wieder algebraisch sind, sondern auch, dass das Inverse einer algebraischen Zahl ungleichh Null wieder eine algebraische Zahl ist. Seien nun α, β Q algebraisch, dann gibt es nach Lemma 7.4 natürliche Zahlen a, b N so dass aα und bβ ganz-algebraisch sind. Natürlich sind dann auch abα und abβ ganz-algebraisch. Nach Teil (i) sind dann abα + abβ = ab(α + β) und aα bβ = ab(αβ) ganz-algebraisch. Mit Lemma 7.4 sind damit α + β und αβ algebraisch. Sei nun α Q\{0}, dann gibt es ein normiertes Polynom 4

6 mit f(α) = 0. Ohne Einschränkung sei a 0 0 (sonst teile genügend oft durch X). Dann gilt und f(α) a o α n = 0 1 a 0 }{{} =: b 0 + a n 1 a 0 }{{} =: b 1 ( 1 ( 1 ) n = 0 α) α g(x) := X n + b n 1 X n b 1 X + b 0 ist ein normiertes Polynom mit g( 1 α ) = 0 also ist 1 α algebraisch. Anmerkung Es gibt kein Polynom f mit f(π) = 0, also ist π transzendent. Wegen π C und 2 / Q sind die Inklusionen Q Q C echt. Definition und Satz 7.8 Sei α C. Es gelten Ist α Nullstelle eines normierten Polynoms f O[X], so ist α O Ist α Nullstelle eines normierten Polynoms f, so ist α Q Wir sagen O ist ganz abgeschlossen und Q ist algebraisch abgeschlossen. Beweis. Sei α eine Nullstelle von O[X] dann ist Z[α, a 0,..., a n 1 ] als abelsche Gruppe endlich erzeugt, denn wegen f(α) = 0 α n = a n 1 α n 1... a 1 α a 0 können wir die gleiche Argumentation wie im Beweis von Satz 7.6 anwenden. Aus eben diesem Satz folgt dann auch die Behauptung. Sei nun α eine Nullstelle von Dann gibt es nach Lemma 7.4 natürliche Zahlen m i N so dass m i a i O für alle i = 0,..., n 1. Setze m := max{m i i = 0,..., n 1}, dann ist mf O[X] und mf(α) = mα n + ma n 1 α n ma 1 α + ma 0 = 0 aber das Polynom mf ist nicht normiert. Betrachte daher m n f O[X], dann gilt 0 = m n f(α) = m n α n + m n a n 1 α n m n a 1 α + m n a 0 = (mα) n + ma n 1 (mα) n m n 1 a 1 (mα) + m n a 0 also ist mα Nullstelle eines normierten Polynoms mit ganz-algebraischen Koeffizienten, also nach dem bereits bekannten Teil selbst ganz-algebraisch. Schließlich ist α nach Lemma 7.4 algebraisch. 5

7 Definition 7.9 (Minimalpolynom von α) Sei α C algebraisch über Q. Ein Polynom f α heißt Minimalpolynom von α, falls die folgenden Bedingungen gelten: (1) f α ist normiert, das heißt der höchste Koeffizient ist 1. (2) α ist eine Nullstelle von f α, also f α (α) = 0. (3) Für alle f die die Eigenschaft (2) erfüllen gilt deg(f α ) deg(f). Anmerkung Nach dieser Definition ist sofort klar, dass zu jedem α mindestens ein Minimalpolynom f α existiert, denn α ist genau dann algebraisch, wenn ein Polynom existiert, dass die Bedingungen (1) und (2) erfüllt. Genaueres über Minimalpolynome zeigt der nächste Satz 7.10 Sei α C algebraisch über Q, dann gelten (i) Das Minimalpolynom f α von α ist eindeutig bestimmt. (ii) Das Minimalpolynom f α von α ist irreduzibel. (iii) Das Minimalpolynom f α von α teilt jedes Polynom g mit g(α) = 0. Beweis. Seien f α ein Minimalpolynom von α und g ein weiteres Polynom, dass die Eigenschaft g(α) = 0 erfüllt. Sei weiter h ein größter gemeinsamer Teiler von f α und g. Dann gibt es ϕ, ψ mit h = ϕf α + ψg also ist h(α) = ϕ(α) f α (α) + ψ(α) g(α) = 0 Nach Voraussetzung hat f α unter allen Polynomen, die α als Nullstelle haben, minimalen Grad. Damit gibt es ein q Q mit f = qh, also f ˆ=h. Da g ein beliebiges Polynom mit der Eigenschaft g(α) = 0 war, ist f α ein größter gemeinsamer Teiler von allen Polynomen mit dieser Eigenschaft, also folgt Teil (iii). Für die erste Aussage nimm an, dass auch g normiert sei und minimalen Grad habe, dann gilt f ˆ= h ˆ= g Es gibt also ein q Q, so dass f = qg aber der höchste Koeffizient von Beiden Polynomen ist 1, also müssen die Polynome gleich sein. Für den Nachweis von (ii) nimm an, dass f α nicht irreduzibel sei. Dann gäbe es Polynome k, r mit deg(k), deg(r) > 0 und f α = k r. Da aber α eine Nullstelle des Minimalpolynoms f α ist, müsste auch k(α) = 0 oder r(α) = 0 gelten. Dies Widerspräche aber der Bedingung, dass f minimalen Grad unter allen Polynomen mit dieser Eigenschaft haben soll. Abschließend wollen wir überlegen, was wir über Minimalpolynomen von ganz-algebraischen Zahlen sagen können. Dafür benötigen wir zunächst ein allgemeineres Ergebnis: Lemma 7.11 Sei f Z[X] ein normiertes Polynom. Sei f = p 1 p n seine Zerlegung in nicht notwendig verschiedene aber normierte Primpolynome aus Q[X]. Dann haben alle Primpolynome p i bereits ganzzahlige Koeffizienten, liegen also in Z[X]. 6

8 Beweis. Wir zeigen zunächst eine noch allgemeinere Aussage Behauptung Seien f, g normierte Polynome. Gilt fg Z[X] so sind bereits f, g Z[X]. Beweis. Seien n 1 m 1 f(x) = X n + a i X i und g(x) = X m + b i X i i=0 Seien nun M, N N die kleinste Natürliche Zahl, mit der Eigenschaft Nf, Mg Z[X], dann setze und B j analog. Es gilt A i := N a i für alle i = 0,..., n 1 MNfg = A n B n X n+m + (A n B m 1 + A n 1 B m )X n+m A 0 B 0 Nach Voraussetzung ist fg Z[X], also sind alle Koeffizienten auf der linken, und damit auch auf der rechten Seite, der Gleichung durch NM teilbar. Angenommen NM > 1, dann gibt es eine Primzahl p Z, die MN teilt. Da p eine Primzahl ist, ist Z p Z [X] = F p [X] ein Polynomring über einem Körper und als solcher Nullteilerfrei. Da MN von p geteilt wird, ist (Nf) (Mg) = (Nf)(Mg) = MNfg = 0 also muss bereits Nf = 0 oder Mg = 0 gelten. Ohne Einschränkung gelte Nf = 0, dann werden alle A i von p geteilt. Da f normiert ist, wird also insbesondere A n = N a n = N von p geteilt. das heißt es gibt ein N N mit N = p N und N < N. Weiter erfüllt N die Eigenschaft N f Z[X]. Da N aber als minimal mit dieser Eigenschaft gewählt wurde, muss es ein A j geben, dass nicht von p geteilt wird. Dies ist offensichtlich Widersprüchlich. Aus dieser Behauptung folgt die Aussage des Lemmas mit einer einfachen Induktion. Satz 7.12 Ist α O eine ganz-algebraische Zahl, dann hat das Minimalpolynom f α ganzzahlige Koeffizienten, also f α Z[X]. Beweis. Per Definition gibt es ein normiertes Polynom f Z[X] mit f(α) = 0. Nach Teil Satz 7.10 (iii) wird f von f α geteilt. Nach Teil (ii) des selben Satzes ist f α ein Primpolynom. Also ein Faktor in der Primzerlegung von f. Mit Lemma 7.11 folgt dann die Behauptung. i=0 7

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 6. Dezember 008 Algebra 0. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 7 Es sei K ein Körper und f K[X]

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

2. Der Grad von Körpererweiterungen

2. Der Grad von Körpererweiterungen 2. Der Grad von Körpererweiterungen 15 2. Der Grad von Körpererweiterungen Wenn wir untersuchen wollen, ob eine gegebene Konstruktion in der Ebene mit Zirkel und Lineal durchführbar ist, haben wir im vorigen

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 17 Kummererweiterungen Ernst Eduard Kummer (1810-1893) Wir haben in der letzten Vorlesung gesehen, dass sich einige Eigenschaften

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie Euklid-1 Euklid sche Ringe (Das Rechnen in Z und in K[T]). Ist K ein Körper und f K[T] ein Polynom, so nennt man f normiert, falls f 0 gilt und der höchste Koeffizient von f gleich 1 ist. (Natürlich gilt:

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Max Zoller 14. April 8 1 Der klassische euklidische Algorithmus Beispiel: ggt 15, 56? 15 = 1 56 + 49 56 = 1 49 + 7 49 = 7 7 + =

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 014/015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 7 Abgabetermin: Freitag, 05.1.014, 11 Uhr Aufgabe 7.1 (Vektorräume

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 26 Konstruierbare Einheitswurzeln Definition 26.1. Sei n N +. Man sagt, dass das regelmäßige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 10. Teilbarkeit in Ringen 67 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL LARS KINDLER Dies sind Notizen für ein Seminar an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemster 2011. Als Quelle diente das Buch A Course in the Theory of Groups

Mehr

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z )

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z ) Aufgabe 57 a) Seien p Primzahl, p 2, k N und [a] p k ( Z/p k Z ). Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z ) genau zwei oder gar keine Lösung. Beweis: Sei [x] p k ( Z/p k Z ) eine Lösung

Mehr

8. Polynome. Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1

8. Polynome. Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1 8. Polynome Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1 Polynome über Körpern Definition (Polynome) Sei K ein Körper und X ein Unbekannte/Variable. Ein Ausdruck der Form

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 4: Teilbarkeitslehre Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Aufgaben einschüchtern. Es gibt nur wenig schriftliche Aufgaben und wir halten die Menge der Votieraufgaben überschaubar. Alle

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die algebraische Zahlentheorie Alexander Schmidt Einführung in die algebraische Zahlentheorie Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 978-3-540-45973-6 Kapitel 7 Der Große Fermatsche Satz Die folgende Behauptung wurde

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Übungsblatt 12: Abschluss

Übungsblatt 12: Abschluss Übungsblatt 1: Abschluss 1. PRIMITIVE ELEMENTE V 1.1. (a) Sei E K eine endliche Galoiserweiterung. Zeigen Sie (mit Hilfe der Galoiskorrespondenz), dass für α E die beiden Aussagen äquivalent sind: (i)

Mehr

VL Algebra I. Lösungvorschläge zu den ausgewählten Aufgaben der. Prof. U. Kühn SS von. Anna Posingies 1, Markus Hihn 2. 4.

VL Algebra I. Lösungvorschläge zu den ausgewählten Aufgaben der. Prof. U. Kühn SS von. Anna Posingies 1, Markus Hihn 2. 4. Lösungvorschläge zu den ausgewählten Aufgaben der VL Algebra I Prof. U. Kühn SS 2005 von Anna Posingies 1, Markus Hihn 2 4. Juli 2005 1 email: Anna(dot)Posingies(at)gmx(dot)de 2 email: mhihn(at)mathematik(dot)hu-berlin(dot)de

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

3-1 Elementare Zahlentheorie

3-1 Elementare Zahlentheorie 3-1 Elementare Zahlentheorie 3. Der Restklassenring Z/n und seine Einheitengruppe 3.0. Erinnerung: Teilen mit Rest, euklidscher Algorithmus, Bézoutsche Gleichung. Sei n eine feste natürliche Zahl. Sei

Mehr

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Konstruktion und Struktur endlicher Körper Université du Luxembourg Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication Bachelorarbeit Konstruktion und Struktur endlicher Körper Hoeltgen Laurent Luxemburg den 28. Mai 2008 Betreuer: Prof.

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

Beweistechniken. Beweistechniken. Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/ Oktober Vorsemesterkurs WS 2013/1

Beweistechniken. Beweistechniken. Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/ Oktober Vorsemesterkurs WS 2013/1 Beweistechniken Beweistechniken Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/14 7. Oktober 2013 Beweistechniken > Motivation Wozu Beweise in der Informatik?... um Aussagen wie 1 Das

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird. Aufgabe 1 Lösungen zur Algebra-Klausur vom 3.4.9 Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird. a) Zeigen Sie, dass es keine transitive Operation von G auf einer

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Lineare Algebra I Gruppe 09 - Daniel Heiß Zusatzaufgaben

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Lineare Algebra I Gruppe 09 - Daniel Heiß Zusatzaufgaben Ich wünsche euch nochmal ein frohes ruhiges Weihnachten und einen Guten Rutsch! Für diejenigen, die ein paar algebraische Fragezeichen killen möchten habe ich ein paar Aufgaben zusammengestellt, die mir

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung ) Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien W. Auzinger WS 05/6 A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E (03.088). Übungstest (FR, 6..05) (mit Lösung ) Aufgabe. a ) Wandeln Sie die periodische Dezimalzahl

Mehr

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien.

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien. 3. Vorlesung. Arithmetische Theorien. In dieser Vorlesung wollen wir uns mit dem Begriff des Rechnens befassen und zwar mit dem angewandten als auch dem formalen Rechnen. Wir wissen dass die griechischen

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal Laura Hinsch November 005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Algebraische Kurven 1 3 Singularitäten 3 4 Der Satz von Pascal 5 i 1 Einleitung

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 Musterlösung Aufgabe 1 4

Mehr

1 Potenzen und Polynome

1 Potenzen und Polynome 1 Potenzen und Polynome Für eine reelle Zahl x R und eine natürliche Zahl n N definieren wir x n := x x x... x }{{} n-mal Einschub über die bisher aufgetretenen mathematischen Symbole: Definition mittels

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut. Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut. Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen Proseminar: Überraschungen und Gegenbeispiele in der reellen Analysis Dr. Gudrun Thäter von Jan

Mehr

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik Alexander Steen, a.steen@fu-berlin.de 1 Polynome und ihre Nullstellen Als erstes betrachten wir Nullstellen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 1 Aufgabe 1 (4 Punkte) Sei

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum:

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: 09.11.2015 GLIEDERUNG Einleitung Der Zwei-Quadrate-Satz Vorwissen

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Max Daniel 30. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Höhenfunktionen auf elliptischen Kurven 2 2 Ausblick 7 Einleitung Sei E/K eine über einem Zahlkörper K definierte elliptische

Mehr

4 Vollkommene Zahlen

4 Vollkommene Zahlen Sei a > 0 4 Vollkommene Zahlen T (a) bezeichnet die Anzahl der positiven Teiler von a. S(a) bezeichnet die Summe der positiven Teiler von a. Es ist also T (1) = S(1) = 1. Jede Zahl a > 1 hat eine eindeutige

Mehr

Die inverse Diskrete Fourier Transformation

Die inverse Diskrete Fourier Transformation Die inverse Diskrete Fourier Transformation Konvertierung von der Point-value Form in Koeffizientenform. Dazu stellen wir die DFT als Matrix-Vektor Produkt dar 1 1 1... 1 1 ω n ωn 2... ωn n 1 a 0 y 0 1

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie

Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie Philipp Habegger 30. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis -1 Vorwort 5 0 Einführung 7 1 Ring der ganzen algebraischen Zahlen 11 1.1 Zahlkörper...................................

Mehr

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt.

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt. Summen von Quadraten 1 Physikalische Motivation Eine schwingende Saite hat eine Grundfrequenz F, die von Länge, Dicke, Beschaffenheit der Saite und so fort abhängt Neben dieser Grundfrequenz gibt es auch

Mehr

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch Kapitel 4 Die rationalen Zahlen Wir haben gesehen, dass eine Gleichung a x = b mit a, b Z genau dann eine Lösung x Z besitzt, wenn a b. Zum Beispiel hat 2 x = 1 keine Lösung x Z. Wir wollen nun den Zahlbereich

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Wer lange genug über hunderten von Problemen gebrütet hat, kann bei vielen bereits erraten, aus welchem Land sie kommen. So lieben die Briten etwa die

Mehr

Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern

Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern Michael E. Pohst Institut für Mathematik Technische Universität Berlin 4. Februar, 2015 Mordells Gleichung ist y 2 = x 3 + κ mit einer

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation Definition der Diskriminante Sei K ein Zahlkörper, also eine endliche Körpererweiterung von Q. Sei b 1,..., b n eine Basis von K als Q-Vektorraum. Dann heißt die rationale Zahl tr K/Q (b 1 b 1 ) tr K/Q

Mehr

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 145 3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern In diesem Abschnitt werden Erweiterungen von Ringen (etwas vereinfacht gesagt: Oberringe), insbesondere Erweiterungen

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n) Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 4 Die Restklassenringe Z/(n) Satz 4.1. (Einheiten modulo n) Genau dann ist a Z eine Einheit modulo n (d.h. a repräsentiert eine Einheit in

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr