Braunschweig. Ihr Kinder gehört dazu in der Kirche! Ihr seid wichtig. Das hat Jesus deutlich gesagt. Propst Reinhard Heine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Braunschweig. Ihr Kinder gehört dazu in der Kirche! Ihr seid wichtig. Das hat Jesus deutlich gesagt. Propst Reinhard Heine"

Transkript

1 Braunschweig Konfirmanden und Erstkommunionkinder 2017 in Bildern Ihr Kinder gehört dazu in der Kirche! Ihr seid wichtig. Das hat Jesus deutlich gesagt. Propst Reinhard Heine Kinder und Jugendliche bekennen sich In den kommenden Wochen, beginnend mit dem Weißen Sonntag, dem Sonntag nach Ostern, werden in den meisten evangelischen und katholischen Kirchen und Gemeinden unserer Stadt wieder die Feste der Konfirmation und der Erstkommunion gefeiert. Braunschweig. Mit dem Bekenntnis zur christlichen Kirche und zur Gemeinschaft der Gläubigen endet für 598 Konfirmanden und für 227 Erstkommunionkinder eine Zeit, in der sie sich gemeinsam mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Pastoren, mit Diakonen und ehrenamtlichen Helfern intensiv mit dem Glauben allgemein und ihrem eigenen Zugang zu Gott auseinandergesetzt haben. Sie haben biblische Geschichten gehört und besprochen und in vielen Kirchen die Martins- und die Weihnachtsgeschichte szenisch dargestellt. Was kann der Mensch von heute aus der Bibel lernen? Wie können Gottes und Jesus Christus Wort dem Einzelnen und der Gemeinschaft im täglichen Leben weiterhelfen? Auch mit aktuellen Ereignissen haben sich die Mädchen und Jungen und die Geistlichen beschäftigt und diese in Zusammenhang mit Gottes und Jesus Botschaft gesetzt. Ich habe aus dem Glauben Freiheit gewonnen, Lebensentscheidungen unabhängig von schönen Idealen und fremden Erwartungen zu treffen. Uta Hirschler, Pröpstin der evangelischlutherischen Propstei Braunschweig. All diese spannenden Fragen und Themen werden die Kinder und Jugendlichen auch nach der Erstkommunion und der Konfirmation noch weiter beschäftigen. Die katholischen Kinder im Alter von acht oder neun Jahren, die jetzt zum ersten Mal an der heiligen Kommunion teilnehmen, werden in ein paar Jahren von ihren Gemeinden zur Firmung eingeladen. Konfirmation und Erstkommunion sind wichtige Einschnitte im Leben der getauften Kinder und Jugendlichen. Ich habe aus dem Glauben Freiheit gewonnen, Lebensentscheidungen unabhängig von schönen Idealen und fremden Erwartungen zu treffen, schreibt die Pröpstin der evangelisch-lutherischen Propstei Braunschweig, Uta Hirschler, in ihrem Grußwort an die Konfirmanden in dieser Sonderbeilage. Insofern sind die jungen Christen, die jetzt nach der Taufe selbst ein Glaubensbekenntnis ablegen, auch aufgerufen, ihren ganz eigenen Umgang mit Gott, Jesus Christus und dem Glauben zu entwickeln. Die Fotos in der Beilage zeigen und nennen im ersten Teil die Konfirmanden in Braunschweig sowie im zweiten Teil die Erstkommunionkinder der katholischen Gemeinden in der Stadt und dazugehörigen Gemeinden im Umfeld. Die Bilder und die Namenslisten wurden uns von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. men Werner Busch, Pfarrer an der evangelischen Kirche St. Katharinen am Hagenmarkt, bei der Vorbereitung des Abendmahls. Im Hintergrund stehen die Konfirmanden seiner Gemeinde. Die erste Teilnahme am Abendmahl markiert sowohl bei den Konfirmanden in den evangelischen Gemeinden als auch bei den Erstkommunionkindern in den katholischen Gemeinden einen symbolischen Schritt in die Gemeinschaft der Gläubigen. Das Abendmahl, auch heilige Kommunion genannt, erinnert an das letzte Mahl von Jesus Christus mit seinen Jüngern, bei dem Brot gegessen und Wein getrunken wurde. men/foto: Peter Sierigk

2 Von Karsten Mentasti Ein oder zwei Jahre, je nach Gemeinde, bereiten sich junge evangelische Christen heutzutage auf die Konfirmation vor. Nach der Taufe, die meist als Baby oder Kleinkind erfolgt und bei der Eltern oder Paten das Glaubensbekenntnis für sie sprechen, sagen die Jugendlichen nach der Konfirmandenzeit selbst Ja zum Glauben. Mit der Konfirmation machen sie an der Schwelle zum Erwachsensein deutlich, dass sie mündige Gläubige sind mit der Konfirmation bekräftigen sie ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Christen. Das war auch schon so, als Horst Schultze im Jahr 1951 und Helmut Gehrmann fünf Jahre später konfirmiert wurden. Gehrmann, der seit 16 Jahren Vorsitzender des Kirchenvorstandes in Mascherode ist, erinnert sich: Dass früher in der Familie diskutiert worden wäre, ob ein Kind zum Konfirmandenunterricht möchte oder nicht, das gab es nicht. Nach Mascherode ist er vor 45 Jahren gezogen. Konfirmiert wurde er in der Gemeinde St. Georg am Donnerburgweg im Siegfriedviertel. Horst Schultze, 1936 in Mascherode geboren, wohnte mit seinen Eltern und Großeltern sogar gegenüber der Mascheroder Dorfkirche. Sowohl zur Kirche als auch zur Dorfschule, die direkt hinter Kirche und Pfarrhaus lag, hatte er es damals nicht weit. Ich kenne überhaupt niemanden in meinem Alter, der damals nicht konfirmiert worden wäre, meint der Ur-Mascheroder es sei denn, er sei nicht evangelisch gewesen. Auch katholische Gottesdienste wurden damals in der evangelischen Dorfkirche Mascherode gefeiert. Disziplin sei sowohl im Elternhaus als auch in der Schule, im Konfirmandenunterricht und später in der Lehre ganz groß geschrieben worden. Dass der Pfarrer mal jemandem am Kragen gepackt und ins Pfarrhaus zum Konfirmandenunterricht geschleppt habe, wenn derjenige zu lange draußen herumgestanden habe, sei normal gewesen, erzählt Schultze, der lange Vorsitzender des Männergesangvereins Mascherode war. Einmal hat es während meiner Konfirmandenzeit sogar jemanden erwischt, der sitzengeblieben war und noch mit uns in eine Klasse ging, aber bereits konfirmiert war. Da musste dann wohl sogar der Pfarrer selbst Konfirmation in Braunschweig Erst das Glaubensbekenntnis, dann die Lehre Horst Schultze und Helmut Gehrmann aus Mascherode erinnern sich an ihre Konfirmationszeit. Im gleichen Monat endete die Schulzeit. Das Foto aus Stöckheim zeigt die Konfirmanden aus dem Jahr Horst Schultze steht in der hinteren Reihe ganz rechts. Die Konfirmanden wurden betreut von Pfarrer Wilhelm Ziegler (vordere Reihe, Zweiter von rechts). Repros (2): Karsten Mentasti lachen Auch Gehrmann hat nachsitzen müssen, wenn er die zu lernenden Psalme, Lieder oder Gebote nicht auswendig aufsagen konnte. Ich war dickfellig und wollte partout das fünfte Gebot nicht aufsagen,du sollst nicht töten, berichtet er. Das hatte einen simplen Hintergrund: Ich stamme aus einer Fleischerfamilie. Geholfen hat ihm die Begründung nichts: Ich wurde nach dem Unterricht im Konfirmandenraum eingeschlossen zum ungestörten Lernen. Dieser Raum sei damals zugleich Gottesdienstraum gewesen der Keller unter der heutigen Kirche St. Georg, sagt Gehrmann: Und wenn ich damals verspätet nach Hause gekommen bin, weil ich nachsitzen musste, gab es von den Eltern gleich noch eine Backpfeife dazu. Das Fest der Konfirmation sei zu Hause groß gefeiert worden in der Größenordnung einer Hochzeit, berichten die beiden Männer. Gefeiert wurde daheim, nicht in einer Gaststätte. Die Stühle wurden eng zusammengestellt, und auf den Tisch kam Selbstgemachtes. Etwa Schlackund Piepwurst, und vom besten Schinken, sagt Schultze, der ja in dem dörflichen Mascherode aufwuchs. Bei Helmut Gehrmann, dem Fleischersohn, wird es ähnlich gewesen sein. Von Verwandten, guten Bekannten und Kunden habe ich als Konfirmationsgeschenke 12 Krawatten, 60 Taschentücher und reichlich Socken erhalten, praktische Sachen halt und Blumentöpfe, das waren damals übliche preiswerte Geschenke. Von den Eltern gab es die Ausrüstung zur Lehre: Messer, Kittel, Gummistiefel. Die Lehrstelle hatte der Vater organisiert. In einem Betrieb in Hoheneggelsen wurde der Sohn natürlich zum Fleischergesellen ausgebildet. Horst Schultze erinnert sich, dass sein Großvater den Konfirmationsanzug bezahlt hat, vom Patenonkel gab es eine Schieblehre. Nach der Schule absolvierte er zunächst eine Lehre als Dreher bei der Maschinenbaufabrik Miag. Übrigens, als Achtklässler wurden die beiden Männer im März 1951 beziehungsweise 1956 nicht nur konfirmiert, sondern auch aus der Volksschule entlassen. Am 1. April, also kurz nach dem Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter durch die Konfirmation, begann für die 14 und 15 Jahre alten Jugendlichen mit der Lehre auch gleich noch das Berufsleben. Ich kenne überhaupt niemanden in meinem Alter, der nicht konfirmiert worden Diese Konfirmationsurkunde ist 111 wäre. Horst Schultze, geboren 1936 und konfirmiert 1951 in Mascherode. Jahre alt. Sie gehört Fritz Habekost, Großvater des Ortsheimatpflegers Henning Habekost. Archiv: Henning Habekost Aus dem Glauben erwächst Freiheit Die evangelische Pröpstin Uta Hirschler spricht von der Zusage Gottes, geliebt zu sein. Horst Schultze (links) wurde 1951 in der Dorfkirche Mascherode (im Hintergrund) konfirmiert. Helmut Gehrmann, heute Kirchenvorstands-Vorsitzender in Mascherode, feierte 1956 im Siegfriedviertel Konfirmation. Foto: Karsten Mentasti Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, Eure Konfirmation steht bevor. Viele von Euch haben sich bereits in einem Gottesdienst ihrer Gemeinde vorgestellt. Bald feiert Ihr Euren Konfirmationsgottesdienst. Darin werdet Ihr gefragt, ob Ihr in diesem Glauben bleiben und wachsen wollt. Ihr habt die Freiheit, darauf Eure Antwort zu geben. Denn in Fragen der Religion seid ihr mit 14 Jahren erwachsen. Es ist lange her, seit ich selbst bei meiner Konfirmation diese Frage gestellt bekam und mein Ja, mit Gottes Hilfe antwortete. Seither habe ich manches Mal über die der Konfirmation folgenden Schritte und Erfahrungen mit dem Glauben nachgedacht: Ich habe aus dem Glauben Freiheit gewonnen, Lebensentscheidungen unabhängig von schönen Idealen und fremden Erwartungen zu treffen. Dreierlei ist mir dafür wichtig: Einerseits die Talente, Grundbedürfnisse und Möglichkeiten, die mir mitgegeben sind. Ich erlebe sie als Startkapital und Voraussetzung meines Lebens. Andererseits die liebevolle Art, wie Jesus zu leben gelehrt hat sie prägt sich mir tief ein. Und als Drittes Gottes Zusage, um Jesu Christi willen längst geliebt zu sein und neu anfangen zu dürfen. Die beiden ersten helfen mir im Kontakt mit mir selbst und auch mit anderen zu leben. Die dritte sichert die Freiheit. Denn frei fühle ich mich, wenn ich mich mit Geglücktem und Misslungenem Gott anvertraue. Das erlebe ich immer wieder neu und bin froh, in Gebet, Gottesdienst und Abendmahl Gottes Nähe und Zusage zu finden. Dann kann ich zu altbekannten oder zu ganz neuen Wegen aufbrechen. Euch, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, wünsche ich, dass Ihr solch grundlegende Freiheit Euer Leben lang findet und dass Ihr sie genießen und nutzen könnt. Gottes Segen begleite Euch jetzt und allezeit. Herzlichst, Eure Pröpstin Uta Hirschler Die liebevolle Art, wie Jesus zu leben gelehrt hat, hat sich mir tief eingeprägt. Uta Hirschler, Pröpstin der evangelischlutherischen Propstei Braunschweig.

3 Innenstadt/Westliches Ringgebiet Alt-Lehndorf St. Andreas, St. Petri, St. Jakobi Konfirmation am Sonntag, 30. April, um 10 Uhr in St. Andreas Aaron Fricke, Mia Blank, Jennifer Meyer, Felix Gander, Maurizio Carotenuto, Simon Lobemeier, Julia Hollinger, Paul Salewski, Katharina Becker, Paul Bergjohann, Thomas Hoffmann, Lukas Rumpel, Robert Lisney, Cedric Vollmer, Alexa Dobratz, Janne Bross, Julie Kiesewalter, Antonia Hilbeck, Anna-Lena Riechers. Pfarrer sind Gabriele Geyer-Knüppel, Markus Fay-Fürst und Christian Hellmers. Kreuzkirche Konfirmation am Samstag, 29. April, um 14 Uhr Paul Lietzau, Noah Freiwald, Sophie Ernst, Jonas Bräuer, Emely Anders. Nicht auf dem Bild ist Berenike Steven. Pfarrer ist Klaus Meyer.

4 Schwarzer Berg/Siegfriedviertel/Schunteraue/Rühme Weststadt Kirchengemeinde Die Brücke Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, um 10 Uhr in der Christuskirche Hintere Reihe (von links): Thomas Thedens, Fabian Spillner, Philipp Sorge, Mick Rosenstädt, Jan Bothe, Cedric Völling, Gianluca Knauth. Vordere Reihe (von links): Tim Jonas, Anna Völling, Lydia Stadtkus, Janis Leutloff, Eleonore Ecke, Marnie Jeske, Justin Baars. Pfarrer ist Nikolaus Lorenz. Mit uns -Gemeinde Konfirmation am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr in der Emmauskirche: Jonas Burkhardt, René Eckert, Lukas Daniel Fritz, Tobias Hemmecke, Kevin Irmscher, Patrick Geffers, Julia Kohn, Kenneth Lecher. Pfarrerin ist Ute Ermerling. Gliesmarode Innenstadt Bugenhagenkirche Konfirmation am Sonntag, 30. April, um 10 Uhr Timo Heimböckel, Maximilian Kuska, Fabian Kaulich. Pfarrerin ist Sabine Wittelopf. Dom St. Blasius Konfirmation am Sonntag, 30. April, um 10 Uhr Hintere Reihe (von links): Leonie Seimann, Tim Luca Dettmer, Bruno Schiering, Friederike Kaiser, Klara Rohrmann, Lara-Charlotte Wachter, Parrerin Katja Witte-Knoblauch. Vordere Reihe: Hanna Katharina Schwarz, Felix Lohde, Finn Levin Schwerdt, Robert Roziewski, Fabian Alexander Perbandt, Florian Benjamin Biskupek. Es fehlen: Charlotte Warstadt und Moritz Julian Wilhelm. Dompfarrerin ist Katja Witte-Knoblauch. Weststadt Melverode Emmauskirche Konfirmation am Sonntag, 30. April, um 10 Uhr Von links: Timm Trautwein, Evelina Hanikel, Felix Quast, Julian Liersch, Philine Staake, Richard Martens, Shalyn Bondzio, Edgar Dause, Maximilian Kühne, Celine Martens, Albert Lichtenwald, Jannik Sopha, Eduard Weber, Leon Kessler, Evelyn Sterz, Linnart Römisch, Paul Langanz, Willi Schukmann, Daniel Rohr, Kevin Schneider. Auf dem Bild fehlen: Justin Daumlechner, Marie Sebold, Erik Sterz. Pfarrer ist Michael Ludwig. Dietrich-Bonhoeffer Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, um 10 Uhr Melanie Ehrenberg, Emilie Beil, Irma Weyde. Pfarrer ist Reinhard Arnold.

5 Wenden/Thune Viewegs Garten/Bebelhof St. Johannes Baptista Wenden Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, um 10 Uhr Henning Kalberlah, Thies Thomählen, Christoph Thomälen. Lasse Eisenach, Ben Schütz, Brix Ritter von Lacroix, Kilian Kalb, Joel Werner, Julian Werker. Pfarrer ist Tillmann Mischke. St. Johannis Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, um Uhr in der St. Johanniskirche, Leonhardstraße. Elsa Brüser, Jana Seidenkranz, Celine Combüchen, Marie Debusmann, Mare Schmitz, Chantal Lienert, Gisele Menge, Lili Dieckhoff, Max Schnick, Peterson Theluma, Lenn Wolfram, Carmelo Theluma, Julien Engel, Felix Klockenthör, Bjarne Eckstein, Hannes Reinke. Pfarrerin Antje Tiemann und Pfarrer Christian Teichmann. Hondelage Viewegs Garten/Bebelhof St. Johannes Konfirmation am Samstag, 12. August, um 13 und 15 Uhr Léon Benneckenstein, Loris Bergmann, Sophie-Christin Böker, Philip Goros, Tim Konstantin Hanuschk, Linas Helmdach, Luc Lennard Kilian, Cedric Kröckel, Ben Noah Kopka, Ruben Künne, Niklas Lohn, Tino Mense, Lisa Moelders, Simon Plättner, Leandra Siebert, Ilina Sladowski. Pfarrer ist Jens Paret. St. Johannis Konfirmation am Samstag, 6. Mai, um 14 Uhr im Martin-Luther-Haus, Zuckerbergweg. Juliane Koch, Carolin Geiger, Lotta Neininger, Jona Pfeil. Pfarrerin Antje Tiemann und Pfarrer Christian Teichmann. Wenden/Thune Waggum St. Johannes Baptista Wenden Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, um 10 Uhr Jo Kurth, Konstantin Niemitz, Jason Kreienberg, Louis Temps, Luisa Gräfer, Emily Krückeberg-Saathoff, Lara Dürkop, Jana Schmidt, Felix Schacke. Pfarrer ist Tillmann Mischke. St. Petri Johannis Konfirmation am Sonntag, 30. April, um Uhr Grete Anders, Mareike Böse, Timo Böse, Alina Harth, Emily Homa, Dana Linek, Zoe Elisa Nemetschek, Joland Thulke. Pfarrer ist Michael Gerloff.

6 Riddagshausen Klosterkirche Riddagshausen Konfirmation am Sonntag, 23. April, 11 Uhr Von links: Saskia Roeßner, Karlotta Lask, Malika Miess, Pfarrer Bernhard Knoblauch, Linus Papke, Julian van Ophemert, Ella Ahrendt, Jakob Zill, Liliana Stamm, Una Schwanke, Erik Bieser, Anna Hudde, Maxima Reichelt, Mila Rösel. Auf dem Foto fehlt Juliane Thoben. Pfarrer ist Bernhard Knoblauch. Ölper Innenstadt St. Jürgen Konfirmation am Sonntag, 23. April, um 10 Uhr Hinten von links: Pfarrer Klaus Meyer, Annika Leisse, Carlotta Kuhn, Annika Berg, Neele Berelsmann, Pfarrerin Sabine Behrens. Vorn: Julian Zelinski, Henrike Stottmeister, Dominik Friebe, Amelie Schade, Pina Mohr. Nicht auf dem Bild sind Torben Bornholdt und Scott Rolirad. St. Katharinen Konfirmation am Sonntag, 23. April, Uhr Von links: Niklas Schlee, Lars Gehrke, Alexander Schlee, Paula Jäger, Anton Hefele. Pfarrer ist Werner Busch. Bienrode Gartenstadt Zur Heiligen Dreifaltigkeit Konfirmation am Sonntag, 23. April Bryana Morgenstern, Melina Weigand, Luca-Dominic Hoyme, Celine Koukal, Hannah Poppe und Melina Tinius. Pfarrer ist Lothar Voges Auferstehungskirche Konfirmation am Samstag, 13. Mai, um 14 Uhr Tammo Hilker, Sebastian Ballüer, Sophie Schmidt, Gesine Spille, Laura Paulig, Michelle Döhrmann, Lea Buchholz, Devin Drünkler, Hilja Hoffmann, Kira Sommer, Felicitas Bleitner. Pfarrerin ist Frauke Plümke-Meiners.

7 Innenstadt St. Magni Konfirmation am Sonntag, 23. April, 11 Uhr Tobias Ballwanz, Ida Belhustede, Joel Borges Ximenes, Paula Caesar, Paul Jonas Döbbelin, Ellen Drewes, Timothy Falkenberg, Simon Frenzel, Anna Greis, Lina Heitmann, Karla Hettinger, Lydia Hirschler, Vivienne Keyser, Tobias Kranz, David Kruse, Martha Lemmel, Morton Liebhardt, Paul Pflüger, Hannah Rahmel, Ayiana Rogaß, Matteo Scarano, Paula Schacht, Mathilda Schulz, Frithjof Thöns, Torben Wegner, Alina Weidner, Charlie Wesche, Fabian Zöller. Pastor ist Henning Böger. Querum Querum St. Lukas Konfirmation am Sonntag, 30. April, 10 Uhr Luise Steinbrink, Hanna Becker, Viola Brehm, Jannick Rupp, Anton Seifert, Alexander Klaus, Joris Kreysch. Nicht im Bild: Nina Fehlauer und Natalie Pisoke. Pfarrer ist Benedikt Sacha. St. Lukas Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr Nico Tomczak, Marvin Müller, Weilev Högel, Elsa Döring, Alina Ehmke, Merle Niehues, Sophie Scheerenberg, Julia Kruse, Emilia Cîslaru. Nicht im Bild: Alexander Schumacher und Marvin Thurau. Pfarrer ist Benedikt Sacha. Lindenbergsiedlung Martin Chemnitz Konfirmation am Donnerstag, 25. Mai, 10 Uhr Christian Appel, Bastian Lehmkuhl, Leon Pflanz, David Bochno, Lina Führer, Antonia Benites, Henriette Faißt, Nele Kuchenbecker, Sophie Gerken, Milane Michael, Emilia Oste, Jason Talk. Auf dem Bild fehlt Larissa Rodemann. Pastor ist Wolfgang Jünke.

8 Innenstadt St. Michaelis/St. Martini Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, in St. Michaels Julia Kanka (Team), Luk Silva Modest, Marvin Möhle, Leon-Pascal Wons, Ilja Steffmann, Lea Wiesenborn, Pauline Kanka, Luka Grote, Paula Arnold, Leon Berge, Hauke Uhde, Sophie Matussek, Maja Rode, Johannes, Winkler, Clara Ritterbusch, Eike Momberg, Kai Schüller. Nicht auf dem Bild: David Krümmel. Pfarrer ist Christoph Berger. Stöckheim Stöckheim Zum Heiligen Leiden Christi Konfirmation am Samstag, 13. Mai, 11 Uhr Marlene Harmßen, Florian Heming, Simon Meckel, Carl Louis Papendieck, Frerik Petersen, Jan Requadt, Mailin Richter, Luisa Steuerwald. Pfarrerin ist Wiltrud Becker. Zum Heiligen Leiden Christi Konfirmation am Samstag, 13. Mai, 13 Uhr Mika Crone, Felix Kausche, Luise Kilian, Sascha Lindenberg, Luca May, Vanessa Neubauer, Lewin Sieben, Matteo Stemcke, Annika Voigt. Pfarrerin ist Wiltrud Becker. Lamme Lamme Lamme St. Marien Konfirmation am Sonntag, 23. April, Uhr Alina Berndt, Lucie Dillge, Charlaine Dirlt, Lena-Marie Kausche, Pia Kolle, Laura Merkes, Tabea Neumann, Selina Zedlitz. Pfarrer ist Bernhard Kiy. St. Marien Konfirmation am Sonntag, 30. April, Uhr Simon Drexler, Jonas Gelwer, Vanessa Geneberg, Lena Gudowius, Leon Heinl, Anna Lampe, Antonia-Fee Reichelt, Alexander Poller, Nico Schmidt, Kiara Schmidheissler, Leon Weiß. Pfarrer ist Bernhard Kiy. St. Marien Konfirmation am Sonntag, 23. April, Uhr Mika Döhring, Torben Eckhoff, Marlitt Evers, Jette-Lyn Hoffmann, Jessica Janz, Svea Karsten, Anna Knak, Finja Lomer, Conor Mey, Vanessa Pfaffenroth, Tim Riechers, Ari Rose, Julia Rugo, Jan Trautwein. Pfarrer ist Bernhard Kiy.

9 Stöckheim Stöckheim Zum Heiligen Leiden Christi Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr Till Borowski, Micha Eichhorn, Connor Gibbons, Lia Henkelmann, Catalina Schöbel, Marlon Treder, Jannik Trümper. Pfarrerin ist Wiltrud Becker. Zum Heiligen Leiden Christi Konfirmation am Samstag, 20. Mai, 11 Uhr Anna Armbrecht, Lena Beyer, Juri Ernst, Lena Schönburg, Hannes Staude, Hannah Wittek. Pfarrerin ist Wiltrud Becker. Stöckheim Stöckheim Zum Heiligen Leiden Christi Konfirmation am Samstag, 20. Mai, 13 Uhr Katharina Bock, Antonia Farr, Bradley Marheineke, Emily Sander, Till Schulte, Alexander Stehr, Nele Ulbrich, Thorben Uster, Arne Wiehle. Pfarrerin ist Wiltrut Becker. Zum Heiligen Leiden Christi Konfirmation am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Tim Beuerle, Alessia de Pasqualin, Hannah Kern, Lina Lesser, Fiona Konz, Mike Konz, Ellen Peeters, Liam Peterson, Hannah Röther. Pfarrerin ist Wiltrud Becker. Heidberg St. Thomas Konfirmation am Sonntag, 4. Juni, 10 Uhr Anne Gümmer, Amelie Brunke, Annamarie Knaus, Felix Hahn, Mario Ehrenberg, Katerina Petruhin, Nico Ociepka, Rebecca Rosenfeld, Max Raithel, Lea Steckelberg, Adriana Eckhard. Pfarrer ist Eckehard Binder.

10 Geitelde Stiddien Dorfkirche Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, Uhr Pia Marei Bosse, Lara Calean, Josina Hamilton, Jeremy Potthast, Luke Reese, Julika Woelke. Pfarrer ist Stefan Werrer. Kirche Geitelde Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr Franziska Balzuweit, Emily Herrmann, Yara Philine Hecht. Pfarrer ist Stefan Werrer. Timmerlah Südstadt St. Markus Konfirmation am Samstag, 27. Mai, Uhr Michelle Clare, Annika Drescher, Lea-Sophie Hattwig, Thimo Krekel, Lena Reimann, Anna Rzeppa, Dylan Thiem, HannahTokarski. Pfarrer ist Hans-Jürgen Kopkow. Zwiebelturmkirche Konfirmation am Sonntag, 28. Mai, Uhr Hedda Bartels, Florian Dünschede, Noelle Koch, Shakira Moreyko, Mayra Niemetz, Elea Ruschmann, Tine Samlowitz,, Melina Thees, Katharina Wichmann. Nicht auf dem Bild: Celina Ludwig und Emma Sobottka. Pfarrer ist Harald Welge. Leiferde Bevenrode St. Peter & Paul Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, Uhr Jette Feilhaber, Stella Harborth, Tobias Lehmann, Jan-Erik Trenkner. Pfarrer ist Michael Gerloff. St. Christophorus Konfirmation am Sonntag, 30. April, Uhr Leonie Blümel, Devin Grüning, Mia Hoffmann, Medea Ngameni, Tom Pätsch, Jana Perl, Jamie Ruben, Kimberly Sander, Julia Siedetopf. Pfarrer ist Stefan Werrer.

11 Östliches Ringgebiet Östliches Ringgebiet St. Pauli-Matthäus Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 11 Uhr Kjeld-Thore Beese, Amon Bremer, Jule Gehrke. Leon Glawe, Johannes Gödecke, Amelie Günst, Lilli Haßelmann, Rooven Heimann, Emily Hinke, Kaya Kafemann, Julian Keil, Greta Kiesche, Knut Köhnlein, Sophie Kracke, Maja Liffler, Werner Münch, Diana Neumann, Ole Pfannenschmidt, Julius Plate, Amelie Puck, Daniela Siedentop, Friedrich Tamm, Maxi Ternité, Theresa von Görbitz, Carlotta Wagner, Ramona Waida. Pfarrer sind Janis Berzins und Pfarrrerin Johanna Klee. St. Pauli-Matthäus Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr Gerrit Adermann, Hanna Bittner, Sophia Deumeland, Elisa Dickgießer, Anne Ebermaier Cintra, Emmi Fiedler, Anna Frenz, Friederike Gehrke, Feline Gratzer, Pauline Günther, Senta Gutbrod, Marlene Hartmann, Paula Hellmann, Antonia Keese, Finja Koch, Lasse Müller, Hanna Quensen, Annalena Scheer, Matti Schoss, Charlotte Schütze, Paula Seliger, Elia von Essen, Micha Wilke, Paulina Wirth. Pfarrer sind Janis Berzins und Pfarrerin Johanna Klee. Mascherode Mascherode Dorfkirche Konfirmation am Samstag, 10. Juni, 14 Uhr Jolien Beckers, Amelie Hammer, Lukas Heise, Pia Lüke, Lilli Neudecker, Sebastian Rogat, Johanna Stäbe, Jule Wagner, Kiara Watzl. Pfarrer ist Hans-Jürgen Kopkow. Dorfkirche Konfirmation am Samstag, 10. Juni, 11 Uhr Jakob Braun, Patrick Erzberger, Johann Güttler, Norman Jäkel, Lukas Kamm, Ben Kroker, Nova Ludwig, Finn Mutke, Lars Ole Steffen, Maximilian Suthoff, Tobias Witt. Pfarrer ist Hans-Jürgen Kopkow. Rüningen St. Petri Konfirmation am Sonntag, 23. April, 10 Uhr Anna-Lena Laux, Leonie Hahnsch, Lea Gander, Jessica Voth, Lara Nawrath, Vanessa Voth, Lena Brüdern, Bengt Unruh, André Stielau. Pastor ist Andreas Werther.

12 Rautheim Veltenhof St. Ägidien Konfirmation am Samstag, 10. Juni, 14 Uhr Tom Bischoff, Joel-Malte Böder, Nick Grosser, Geron Hanke, Paula Hanson, Franziska Horn, Saskia Morsch, Lia Schwember, Luis Schwember, Lukas Sudhoff, Marco Wysocki. Pfarrerin ist Dorit Christ. Konfirmation am Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr Sebastian Bauermeister, Mika Everling, Laura Fahrbach, Cedric Meitz, Phil Stenzel, Jan Tschache, Geron Hanke, Marco Wysocki. Pfarrerin ist Dorit Christ. Evangelisch-reformierte Gemeinde Konfirmation am Samstag, 6. Mai, 14 sowie 16 Uhr Von links: Christoph Neumann, Linda Rosenquist, Helena Ulbrich, Lena Chors, Esther Schoemaker, Laura Glogar (Team), Oskar Mönch (Team), Mareth Carbonnier, Lena Klein (Team), Anna Nebeck, Merle Hübbe, Elena Gabor, Benedikt Kleinfeld. Nicht auf dem Bild: Nova Volker. Diakonin ist Susanne Stamer. Volkmarode Volkmarode St. Thomas Konfirmation am Sonntag, 30. April, 10 Uhr Von rechts: Moritz Wendekamm, Tim Deichmann, Stéphanie Gupta, Marta Manusch, Niklas Böger, Finn Winter, Tarek Scharifi, Nicolas Schwerdtner, Tom Strunz. Pfarrerin ist Stéphanie Gupta. St. Thomas Konfirmation am Sonntag, 23. April, 10 Uhr Von rechts: Nick Neumann, Finn Wilts, Stéphanie Gupta, Marla Koether, Meta Straßenburg, Chiara Moldenhauer, Helena Böhlo, Insa Fehrmann, Lara Kohlbauer, Theresa Wickboldt, Julia Wolter. Pfarrerin ist Stéphanie Gupta. Völkenrode Kirche Völkenrode Konfirmation am Samstag, 29. April, 11 Uhr Oskar Bellach, Niels Lennart Bruns, Lukas Nofz, Levin Füßler, An- drian Schmidt, Daniel Schmidt, Kevin Schwabe, Marvin Schwabe. Pfarrer ist Andreas Hahn.

13 Watenbüttel Kirche Watenbüttel Konfirmation am Samstag, 22. April, 11 Uhr Michelle Broßheit, Farina Endriss, Jule Götz, Clara Herzig, Marie Mischnick, Alina Schindler, Paul Harms, Bela Klose, Dominik Mehlhorn. Pfarrer ist Andreas Hahn. Lehndorf-Kanzlerfeld Lehndorf-Kanzlerfeld Wichern Konfirmation am Sonntag, 30. April, 11 Uhr Frederik Benson, Arved Bode, Jannik Damm, Leonie Hildebrandt, Tim Klabunde, Friederike Kornmesser, Livia Kossert, Jannis Land, Maya Männche, Janek Mosch, Erik Pöhlsen, Max Rosenmüller, Norman Schenkemeier, Arnick Scherbring, Jakob Schinner, Sonja Wichmann. Pfarrer Stefan Behrendt. Wichern Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 11 Uhr Linus Antvogel, Sophia Dienemann, Thoren Hirsch, Franziska Hoffmann, Mareike Kannengiesser, Valentin Leucke, Sarah Plöger, Joshua Sander, Finn Schlösser, Lily Thiersch, Hannah Wenderoth, David Wiesemann. Pfarrer ist Stefan Behrendt. Broitzem Broitzem Versöhnungskirche Konfirmation am Samstag, 29. April, 13 Uhr Davin Winkler, Fynn Scheepe, Jonas Lippe, Emily Leppin, Anna Löhr, Emily Wildgrube, Jake Gerschler (nicht auf dem Foto). Pfarrerin Almut Mensen-Etzold. Versöhnungskirche Konfirmation am Sonntag, 30. April, 10 Uhr Niklas Ande, Jonas Morscheck, Charlotte Schulz, Ben Schneidewind, Nick Marquardt, Luke Schiller, Emilia Kowalik, Lisa Holzhauer, Jan Holzhauer. Pfarrerin ist Almut Mensen-Etzold.

14 Erstkommunion in Braunschweig Zum ersten Mal Gäste am Tisch des Herrn Bei der Erstkommunion empfangen die acht- bis neunjährigen Mädchen und Jungen in einem Kreis um den Altar das erste Abendmahl. Von Karsten Mentasti Nach der Taufe ist in der katholischen Kirche die Erstkommunion der zweite Schritt und das zweite Sakrament, um jungen Menschen das Hineinwachsen in die kirchliche Gemeinschaft zu ermöglichen. Zusammen mit Taufe und späterer Firmung, etwa wenn die Jugendlichen 16 Jahre alt sind, gehört die Erstkommunion zu den Einführungssakramenten. Im Gegensatz zur Konfirmation in der evangelisch-lutherischen Kirche dort werden die Kinder etwa mit 14 Jahren konfirmiert findet für katholische Kinder bereits im Alter von acht bis neun Jahren die Erstkommunion statt. Während die Mädchen und Jungen zuvor bei Teilnahme an den Gottesdiensten einen Segen empfangen, erhalten sie bei der Feier Beim Erstkommunion-Gottesdienst stehen die Kinder in weißen Gewändern, die an ihre Taufkleider erinnern, neben dem Altar. Eine Aufnahme von 2013: Die Erstkommunion-Kinder ziehen über die Brucknerstraße feierlich in die Kirche des Dominikanerklosters ein. der Erstkommunion zum ersten Mal den Leib und das Blut Christi in der Gestalt von Brot und Wein gereicht, erklärt Pater Fritz Wieghaus, also das Abendmahl. Pater Fritz ist Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Albertus Magnus und Prior des gleichnamigen Dominikanerklosters in der Brucknerstraße in der Nordstadt. Diese erste Teilnahme an der heiligen Kommunion, die auch Eucharistie genannt wird, ist ein wichtiges Zeichen für die Kinder. Sie sind das erste Mal Gäste am Tisch des Herrn, beschreibt der Pater. Von diesem Zeitpunkt an dürfen sie wie die Erwachsenen an der Kommunion teilnehmen, die in der katholischen Kirche in jeder Heiligen Messe gefeiert wird. Die Gegenwart Gottes in dem Sakrament der Eucharistie erfahren die Kinder in der Klosterkirche bei der Erstkommunion symbolisch dadurch, dass sie einen Kreis rund um den Altar bilden. In dieser Gemeinschaft nehmen sie Brot und Wein beziehungsweise stellvertretend Oblate und Traubensaft in Empfang. In der Gemeinde St. Albertus Magnus werden die Kinder von September des Vorjahres an bis Ostern auf die Erstkommunion vorbereitet. Das erfolgt in 90-minütigen Treffen an einem Nachmittag pro Woche, zu denen die Kinder nach dem Besuch einer Ganztagsgrundschule oft direkt aus der Schule kommen. Das ist dann ein ganz schön langer Tag für die Drittklässler, räumt Pater Fritz ein. Dafür hat sich der Charakter der Vorbereitung auf die Erstkommunion auch deutlich verändert. Früher hatte religiöses Wissen eine größere Bedeutung. Dabei sei es strenger zugegangen, es wurden mehr Gebete auswendig gelernt und abgefragt, so der Geistliche. Heute ist gelebter Glaube nicht mehr so selbstverständlich wie noch vor ein paar Jahrzehnten, weiß Pater Fritz. Religiöses Wissen werde von vielen Eltern nicht mehr so vermittelt wie früher. Es gibt Kinder, die zu uns kommen und nur wenig von Jesus gehört haben, berichtet er. Wir ermöglichen den Kindern, ein Gespür für religiöses Empfinden zu entfalten. Pater Fritz Wieghaus, Pfarrer und Leiter des Seelsorgerteams der Dominikanerpfarrei St. Albertus Magnus. Der Wissensstand der Kinder ist sehr unterschiedlich. Wir ermöglichen den Mädchen und Jungen durch Spiele und Geschichten, eine Beziehung zur Kirche und zum Glauben aufzubauen und ein Gespür für religiöses Empfinden zu entfalten, erläutert Pater Fritz Wieghaus. Er spricht von einem Fundament, das gelegt werde. Der Glaube an Gott und Jesus Christus werde spielerisch vermittelt, Fragen würden altersgerecht beantwortet. Die Kinder und sind sehr offen für neue Erfahrungen.2 Bei der Vermittlung religiöser Themen helfen Gemeindemitglieder, meist Eltern der Erstkommunionkinder, die sich als sogenannte Katecheten einbringen. In Absprache mit den Seelsorgern der Fotos: St. Albertus Magnus Gemeinde arbeiten sie mit den Kindern in kleinen Gruppen. Die Liturgie, die Gesänge und Gebete lernen die Kinder nebenbei in den alle 14 Tage angesetzten Familiengottesdiensten. Dort verzichtet Pater Fritz auf eine Predigt und bietet stattdessen eine Katechese an, ein Gespräch mit den Kindern. Dabei lädt er die Mädchen und Jungen auf den Stufen vor dem Altar zum kindgerechten Austausch über Glaubensthemen ein. Der Zuspruch zu dieser Form des Austauschs ist groß, stellt der Pater erfreut fest. Ihr Kinder gehört dazu! Propst Reinhard Heine erklärt, warum die Erstkommunion ein so wichtiges Fest ist. Den Sonntag nach Ostern nennen wir in der katholischen Kirche auch den Weißen Sonntag. Das weiß erinnert an die weißen Taufkleider, die vor vielen Jahrhunderten von den in der Osternacht getauften Erwachsenen bis zu diesem Sonntag nach Ostern getragen wurden, wenn sie im Gottesdienst waren. Seit dem 18. Jahrhundert war dann dieser Weiße Sonntag der Tag, an dem in vielen Gemeinden die Erstkommunion gefeiert wurde. In vielen Gemeinden ist das auch heute noch so. In anderen Gemeinden wird die Erstkommunion an einem der nächsten Sonntage gefeiert. Die Erstkommunion ist ein wichtiges Fest für Euch Kinder, die Ihr in diesem Jahr dabei seid, und sicher auch für Eure Familien. Immer wieder erlebe ich, dass Kinder mit ihren Eltern in den Gottesdienst am Sonntag kommen, und ich freue mich darüber. Doch wenn dann während des Gottesdienstes die Eltern in der Kirche nach vorn zum Alter gehen, um dort ein Stück Brot zu bekommen, von dem wir sagen, dass Christus in diesem Brot ist, dann bekommen die Kinder, die mitkommen, dieses Brot nicht. Manches Kind ist dann enttäuscht. In Zukunft bekommt Ihr Kinder dieses Brot nun auch. Jetzt gehört Ihr dazu! Ihr habt Euch auf diesen Jesus hat seinen Freunden versprochen, er werde ihnen ganz nahe sein, wenn sie sich zum Gottesdienst treffen und dabei Brot brechen. Reinhard Heine, katholischer Propst von Braunschweig. Tag vorbereitet. Ihr habt Euch in den letzten Monaten getroffen. Ihr habt zusammen mit anderen über Jesus gesprochen und nachgedacht. Ihr habt gehört, dass Jesus seinen Freunden versprochen hat, er werde ihnen ganz nahe sein, wenn sie sich zum Gottesdienst treffen und dabei Brot brechen und essen würden. So ganz werden wir nie begreifen, was das bedeutet, denn auch im Gottesdienst schmeckt ja Brot wie ganz normales Brot. Aber ein Fahrrad, das ich geschenkt bekomme, ist ja auch ein ganz normales Fahrrad. Und doch schenkt es mir jemand, um zu zeigen, dass er mich mag. Ich hoffe, Ihr Kinder freut Euch, dass Ihr im Gottesdienst wie die Erwachsenen das Brot bekommt, in dem Christus bei uns ist! Und ich bin sicher, viele freuen sich mit Euch: Eure Eltern und Geschwister, Verwandte und Freunde. Sicher feiern viele Eure Erstkommunion mit Euch. Manche machen deshalb eine weite Reise. Wir versuchen, in der Kirche einen festlichen Gottesdienst zu feiern. Und ich weiß, dass die Eltern sich viel Mühe geben, dass Ihr einen schönen Tag habt. Wenn ich mit Eltern spreche, dann staune ich immer wieder, wie gut sie sich noch an den Tag ihrer Erstkommunion erinnern können. Und ich bin froh, wenn sie sich gern an dieses Fest erinnern. Ich hoffe sehr, dass das bei Euch auch so ist! Auf jeden Fall wünsche ich Euch einen schönen Kommuniontag! Und natürlich hoffe ich, dass Ihr gern wieder zum Gottesdienst kommt, wenn Euer großes Fest vorbei ist! Ihnen, den Eltern möchte ich auch zur Erstkommunion Ihrer Kinder gratulieren. Und ich möchte Ihnen danken, dass Sie Ihrem Kind die Teilnahme an der Vorbereitung auf die Erstkommunion ermöglicht haben und ihm ein schönes Fest schenken! An Christus zu glauben, war und ist nie nur einfach. Und auch wenn es um die Kirche und um den Gottesdienst geht, hat so mancher seine Fragen und hat vielleicht auch Enttäuschungen erlebt. Doch nur mit der Unterstützung durch Sie, die Eltern, werden Ihre Kinder in den Glauben an Christus hineinwachsen und ihren Platz in der Kirche finden. Ich erlebe, wie viel Eltern in der Zeit der Vorbereitung tun, und dazu gehören für mich auch die Fahrdienste, damit die Kinder an den Treffen teilnehmen können. Dazu gehört es, dass Eltern sich für das interessieren, was die Kinder bedenken, und dass sie auch eigene Standpunkte überdenken. Doch nicht nur die Eltern unterstützen und begleiten die Kinder bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion. In allen Gemeinden tun das auch Frauen, und gelegentlich Männer, die sich als sogenannte Katecheten engagieren. Ihnen möchte ich für ihr großes Engagement danken!!! Ihr Kinder gehört dazu in der Kirche! Ihr seid wichtig! Das hat Jesus den Erwachsenen deutlich gesagt. Ich wünsche Euch Kindern sehr, dass Ihr das immer wieder erfahrt! Euch und Euren Familien und Euren Freunden wünsche ich eine schöne Feier der Erstkommunion. Ich grüße Euch und Eure Familien! Propst Reinhard Heine Erstkommunion-Gottesdienst 2012 in der Kirche des Dominikanerklosters. Zum ersten Abendmahl bilden die Kinder einen Kreis. Foto: St. Albertus Magnus Hände reichen..., Hände reichen! lautet das Motto für die Erstkommunion in diesem Jahr. Auf dieser überdimensionalen Hand haben sich alle Kommunionkinder mit einem Foto und ihrem Händeabdruck verewigt. Rechts Pater Fritz vom Dominikanerkloster St. Albertus Magnus. Foto: Karsten Mentasti

15 Nordstadt St. Albertus Magnus Erstkommunion am Sonntag, 23. April, um 9.30 Uhr in St. Albertus-Magnus, Dominikanerkloster: Paul Altmayer, Amy-Lynn Anders, Gisele Arslan, Laurenz Batzdorfer, Vivien Brosche, Dominik Brsesina, Jannis Buchal, Hanna Derendarz, Luca Döhnel, Marquise Evina, Solange Evina, Malou Ewe, Josefa Ewe, Desiree Fertig, Andreas Führmann, Hannah Fuhs, Maja Gehnke, Jonas Godau, Helene Goerdt, Carlo Gordzielik, Tim Große, Milan Gryglewski, Richard Güttler, Marie Heinichen, Frieda Hoffmann, Lotte Hoffmann, Sina Hollenbach, Sebastian Johannsmann, Leonard Kuntze, Max Kustra, Fiona Lowin, Florentine Naske, Lucia Nataliza, Gustav Oppermann, Eva Paroni, Joshua Puhani, Aaron Reimers, Johann Rudloff, Anna Schuseil, Louise Strobel, Emanuele Alejandro Ustica, Emanuele Leonardo Ustica, Sonja Waldmann, Moritz Wattenberg, Mary von Wnuck Lipinski. Pfarrer ist Pater Fritz Wieghaus. Innenstadt Südstadt St. Aegidien Erstkommunion am Sonntag, 23. April, um 9.30 Uhr Mario Alboshara, John Alizzi, Marcel Block, Elen-Giorgia Ceccarelli, Sara Di Lucia Sposito, Anton Diehl, Konrad Fischer, Julian Jesche, Gina Jessen, Bartosz Kruk, Philipp Lauschmann, Anna Di Lucia Sposito, Alessandro Ludovisi, Andrea Ludovisi, Filip Manthei, Thea Moormann, Sofia Moya Isuga, Jan Mrugalla, Lana Nezmahen, Luca Onorato, Alesio Pinna, Soraya Santiago Garrido, Annika Schmidt, Lotta Stange, Finn Törö, Eloé Wawrzinek Aubouy, Alessia Willie, Helene Zachariae. Propst ist Reinhard Heine. Pfarrgemeinde St. Bernward Erstkommunion am Sonntag, 7. Mai, um 11 Uhr in St. Heinrich, Südstadt Moritz Garmer, Hanna Grzelak, Fiona Hisserich, Yannis Kornek, Johannes Kwasny, Marie Maniera, Xaver Mayer, Oliver Milewski, Lex Muszarski, Steve Schmidt, Bennet Schrader, Johann Urban. Pfarrer ist Christoph Harmening. Erstkommunion am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr in St. Heinrich, Südstadt Julia Abelmann, Daniel Brychy, Anna Genderka, Emilia Klimkeit, Nick Krieger, Lukas Lyssyj, Maurice Michalski, Liliana Osterloh, Sarah Pfeil, Lillian Spaczynski, Philipp Vester, Clara Wadowski, Lars Wieczorek, Hagen Zindler. Pfarrer ist Christoph Harmening.

16 Weststadt Lehndorf St. Cyriakus Erstkommunion am Sonntag, 21. Mai, 10 Uhr Kim Dortmann, Kaltrina Hajdaraj, Josephine Stotko, Agata Vieira, Bogdan Vogt, Tyler Sedzik, Letizia Kulaszewska, Vivienne Fokou-Naumann, Jodie Siebrasse, Cindy Kosch, Ricardo Bugaj, David Schneider, Adrian Myszka, Lukas Linek, Maja Spisla, Alan Klama, Luca Siebrasse, Sarah Neumann, Alicia Myszka, Viktoria Lewandowski, Marie Hoffmann, Michelle Schwitallik, Amy Müller, Lukas Rollbiecki, Lilly Löffler, Erwin Piontek, Ines Woitecka, Dorian Kloss, Justin Riegler, Zuzanna Filipiak, Magdalena Mendyk, Ilona Kurpas. Pfarrer ist Dr. Bogdan Dabrowski. Heilig-Geist-Kirche Erstkommunion am Sonntag, 11. Juni, um Uhr Johannes Busemann, Christian Freiberg, Brian Guzik, Pauline Hildebrandt, Lisa Hillmann, Noah Elias Kapitza, Carolina Lieb, Tim Felix Markwort, Helen Methner, Hannah Meyer, Maya Mittendorf, Wivina Niyibizi, Rosalie Rudnicki, Len Schütt, Josefine Semren, Finjas Trippler, Oskar Wölber. Pater ist Dr. Sabukuttan Francis. Querum/Wendhausen Rühme St. Marien/St. Martin Erstkommunion in St. Marien Querum am Sonntag, 14. Mai, Uhr Niklas Dinter, Miguel Fernandes, Alexander Hoffmann, Jannes Hoffmann, Gianna-Marie Hoheisel, Lucia Jung, Linda Kühl, Paul Lampe, Marco Licata, Julian Maluche, Lennart May, Lea Nannen, Cara Neumann, Christian Ovelgönne, Noah Podjaski, Veronika Richter, Findus Scherf, Valentina Speh, Louis Steinicke, Melanie Sura, Pauline Weber, Mio Wenzel, Tavis Wiechmann, Martin Witt. Pfarrer istbernward Mnich. Erstkommunion in St. Martin Lehre-Wendhausen am Sonntag, 21. Mai, Uhr Emma Bender, Noah Bender, Alessio Bonura, Jonas Eike, Amelie Engelke, Dalena Junge, Fee Jurukovic, Vanessa Kreiter, Lucie-Mylene Merfort, Aaron Rudics, Anneke Wendt. Pfarrer ist Bernward Mnich. St. Christophorus Erstkommunion am Sonntag, 30. April, 9.30 Uhr Meilin Berkhan, Jaynis Challis, Giulia Dlugosch, Katharine Fennen, Valentina Di Giulio, Isabella Henne, Sean Homa, Elias Klein, Nikodem Malyska, Maja Anna Lindena, Lena Szpala, Julie Tansina. Propst Reinhard Heine. Vechelde Wendeburg St. Gereon Erstkommunion am Sonntag, 14. Mai, um Uhr Larissa Damaschek, Felix Graupner, Carina Hunger, Sarah Inhestern, Marcel Jaszewski, Finnja Kula, Jaron Lausberg, Helena und Jakob Loskot, Tristan Muschkewitz Herrador, Leatitia Nagy, Marian Politz, Pauline Retter, Lara Scherrer, Karl Henrik Tschauder, Max Leon Urbas, Emely und Lukas Wieczorek, Leo und Max Zimmer. Pater ist Dr. Sabukuttan Francis. St. Elisabeth Erstkommunion am Sonntag, 30. April 2017, um Uhr Jemima Ansah, Lena Brandes, Constantin Brandt, Sophie Hapka, Felix Jacobs, Jonas Linzenich, Samanta Matuszkiewicz, Max Meinhardt, Ben Perschmann, Jonas Schubert, Emily Schüler, Jasmin Wolf. Pater ist Dr. Sabukuttan Francis.

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 19.06.2016 08:30 Uhr 08:30 Uhr 08:45 Uhr 09:30 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb.

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb. Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Club-Nr. : 7753 Datum: 26.09.2015 Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch Einzel Stableford - Vorgabenwirksam Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope 1. 1 Franck,

Mehr

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich JAHRGANG 2010 weiblich Tarrach Lina GS Rödental-Einberg 1:16,35 1 Heinlein Ronja GS Rödental-Einberg 1:21,50 2 Hofbauer Anne-Lotte GS Rödental-Einberg 1:25,60 3 JAHRGANG 2009 weiblich Latyschev Katharina

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

11. Mettmanner Bachlauf

11. Mettmanner Bachlauf SCHÜLERLAUF U0 WEIBL. ( KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 (0) (0) () (0) (0) () (00) () () (00) () (00) () () () (0) (00) () () (0) () (0) () (0) (0) (0) (0) (00) (0) () (00) () () (0) () () (00) () () () (0)

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!!

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!! Miniplan vom 14.10.2016 bis zum 21.12.2016 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Franziska Draudt Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

7. Kleinenbroicher Kinder Indoor Spaß

7. Kleinenbroicher Kinder Indoor Spaß W4 Platz Name Vorname Verein 1. Disziplin 3. Disziplin 6. Disziplin 9. Disziplin Punkte Punkte 2 1 Radon Antonia DJK Kleinenbroich 80 6,8 70 100 323,53 324 2 Becker Jule DJK Kleinenbroich 60 8,4 35 100

Mehr

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014 Ergebnisprotokoll Sportfest für MINIS 21. Juni 2014 Beginn/Ende Wetter Teilnehmer Wettkampfleitung Auswertung 9:30 Uhr /13:00 Uhr 11 C, bedeckt 108 Schüler/innen (bis 11 Jahre) Helke Schlundt Dolores Perschke

Mehr

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: wsv - Bezirk Nordrhein KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Henkel... NR Rennleiter U.Schubert... NR Trainer-Vertreter S.Niehüser... wsv TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Disziplin 1 (0:29,00) Disziplin 3 (0:30,00) 25m Rücken ohne Armtäti... Zeit Pkt Zeit Pkt 1 Liberski, Gracia DLRG KV Oder-Spree 10 545,94 0 0:45,40 546 0:57,00 505 Zeit

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

weibliche Jugend A 1 ADAM Gesine 1999 Deutscher Alpenverein Sächsischer Bergsteigerbund BELLAIR Anna 2000 Deutscher Alpenverein Sächsischer B

weibliche Jugend A 1 ADAM Gesine 1999 Deutscher Alpenverein Sächsischer Bergsteigerbund BELLAIR Anna 2000 Deutscher Alpenverein Sächsischer B männliche Jugend A 1 LANGE Moritz 1999 Deutscher Alpenverein Chemnitz 405.00 2 SCHRAMM Anton 2000 Deutscher Alpenverein Chemnitz 380.00 3 DOKTOR Christoph 2000 Deutscher Alpenverein Leipzig 130.00 4 GROSS

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Kitas BS Einrichtung Adresse Leitung Email Träger

Kitas BS Einrichtung Adresse Leitung Email Träger Kitas BS Einrichtung Adresse Leitung Email Träger Ev.- luth. Kita Ahrplatz Ev.-luth. Kita Arche Noah Ahrplatz 14, 38120 BS, Tel.: 860808 Lechstraße 61, 38120 BS, Tel.: 845893 Andreas Bischoff weststadt.ahrplatz.kita@lk-bs.de

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Turngau Waldeck e. V. am 01.09.2013 in Willingen Ausrichter: TV Jahn Willingen WOTuS Wettkampf-Organisation für Turnen und Sport 1994-2010 Jörg Allmendinger, Salach. WOTuS

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25 Pressemitteilung Veranstaltung: Kreismeisterschaften 2014 Zeitraum: 13.12.2014 Ort: Sport- und Freizeitbad H2O Veranstalter: Kreissportbund Herford e.v. Ausrichter: SC Herford - Schwimm- und Wasserballabteilung

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Gau - Mannschaft im Gerätturnen in Kirchberg am Qualifikation TVM-Mannschaft im Gerätturnen weiblich

Gau - Mannschaft im Gerätturnen in Kirchberg am Qualifikation TVM-Mannschaft im Gerätturnen weiblich Wettkampfklasse Verein Sprung Barren Balken Boden Gesamt Rang Qualifik. TVM Leistungsklasse WK 202 - offen LK 2 TuS Kirchberg I 36,85 37,95 35,20 39,05 149,05 1. Q Wettkampfklasse Verein Sprung Barren

Mehr

Technik Cross Nordic-Aktiv-Zentrum Girkhausen O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Technik Cross Nordic-Aktiv-Zentrum Girkhausen O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SC Girkhausen Technik Cross Nordic-Aktiv-Zentrum Girkhausen 20.06.2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Rang StNr Name Jg Nation Verein Laufzeit Rückstand Schüler U4 m, 0.5 km 1 5 Fischer

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Veranstalter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel Ausrichter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel

Mehr

Stiefel-Nr.: Name: Geschäft: 1 Tim Sausen Novita Mode, Raumausstattung Johann Pastor, Weinart 2 Lea Sausen Kronseroptik, Schuhhaus Thomas, Rosi Moden

Stiefel-Nr.: Name: Geschäft: 1 Tim Sausen Novita Mode, Raumausstattung Johann Pastor, Weinart 2 Lea Sausen Kronseroptik, Schuhhaus Thomas, Rosi Moden Stiefel-Nr.: Name: Geschäft: 1 Tim Sausen Novita Mode, Raumausstattung Johann Pastor, Weinart 2 Lea Sausen Kronseroptik, Schuhhaus Thomas, Rosi Moden 3 Ben Kranz Schuh- und Modetreff Dietz, Café Hansen,

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mannschaften Mädchen / MÄ 3:00,73 1 MANGOLD Luisa 28,61 30,35 27 SANKTJOHANSER Laura 29,85 30,77 14 NAGL Paulina 29,63 31,65 40 KRAMER Magdalena 31,40 31,52 53 HORNSTEINER Maria 30,70 32,47 2. Mannschaften

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Gedruckt am um 16:20 Seite 1 U16-Sportfest Seckenheim Bezirkssportanlage Mannheim-Seckenheim, am Samstag, 21.

Gedruckt am um 16:20 Seite 1 U16-Sportfest Seckenheim Bezirkssportanlage Mannheim-Seckenheim, am Samstag, 21. Gedruckt am 22.09.2013 um 16:20 Seite 1 800m, Jugend M15 - Riege 1 Anzahl der Teilnehmer: 3 1 340 Scharffenberger Thomas 1998 SV 98/07 Seckenheim 2:14,42 2 449 Schleifer Philip 1998 VTV Ludwigshafen-Mundenheim

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit. Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16 Prüfungsraum : 118 Vorbereitungsraum : 116 Chemie : 312 Vorbereitungsraum: 310 Informatik : A208 Vorbereitungsraum: A206 Für alle mündlichen Prüfungen gilt:

Mehr

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum 50.0m Brust männlich Zeit Datum 10 Jahre Vollmar Louis 01:01,630 12.12.09 Kraus Simon 01:02,420 12.12.09 Kraus Erik 01:14,400 12.12.09 Martini Dominik 01:17,000 06.02.11 Geidel Vincent 01:41,170 06.02.11

Mehr

7. Kinder- und Jugendmehrkampf in Bad Frankenhausen 13. Juni 2014

7. Kinder- und Jugendmehrkampf in Bad Frankenhausen 13. Juni 2014 Altersklasse U08w 1 Weber, Elenor 2007 Grundschule Udersleben 908 50m: 10,2s Weitsprung: 2,29m Schlagball: 8,5m 600m: 2:50min 2 Freund, Nele 2007 Arterner LV 815 50m: 10,9s Weitsprung: 2,29m Schlagball:

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Eine schöne und erholsame Ferienzeit wünscht eure Leiterrunde!

Eine schöne und erholsame Ferienzeit wünscht eure Leiterrunde! Liebe Messdiener! Die Sommerferien beginnen bald und mit ihnen rückt auch schon das nächste Schuljahr näher! Wir wollten euch vorab mitteilen, dass uns das Messdienerwochenende sehr gut gefallen hat und

Mehr

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger Hobby Anfänger 1.1 Hobby Anfänger Jungen 1 68 Lauf Florian SSV Gera1990 GER19990514 99 31,12 1 1 2 2 62 Bätz Kevin RSV Sonneberg GER20001018 00 32,29 2 2 4 3 76 Waldenmaier Tom SSV Gera1990 GER20000326

Mehr

Rennen Nr. Kategorie Boot Altersklasse Meldung 1 Jungen 4x und jünger 3 2 Mädchen 2x 2001 und jünger 0 3 Jungen 1x 99/ Vorläufe 4

Rennen Nr. Kategorie Boot Altersklasse Meldung 1 Jungen 4x und jünger 3 2 Mädchen 2x 2001 und jünger 0 3 Jungen 1x 99/ Vorläufe 4 Rennen Nr. Kategorie Boot Altersklasse Meldung 1 Jungen 4x+ 2001 und jünger 3 2 Mädchen 2x 2001 und jünger 0 3 Jungen 1x 99/2000 7 3 3 Vorläufe 4 Mädchen 4x+ 99/2000 2 5 JM 4x+ A/B 2 5a JM 4x+ Gig A/B

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 14. Juli 2009 Medienmitteilung Vornamen Neue Favoriten bei den Knabennamen Sarah, Luca, Raphael und Tim führen im Jahr 2008 die Rangliste der Vornamen im Kanton Luzern an. Während Sarah seit

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Teambewerb Jugend trainiert für Olympia Feldberg Gruppenphase

Teambewerb Jugend trainiert für Olympia Feldberg Gruppenphase Gruppenphase Rennen 1 M1 Erzb. St.-Irmengard- Gym. GaP vs. M4 Reg.team NRW Mä 11 GERSTL Sophia 1 41 STELLMACHER Romy 1,90 0 12 FISCHER Maresa 1 42 LAUBER Jana 0,25 0 13 ZOLK Giulia 1 43 KESTING Linette

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 4... HOFER Chiara 10 43,04 42,06 42,06 25,00 2. 2... BAMBERGER Julia 10 45,90 44,13 44,13 20,00 3. 3... HUHN Carolina 10 DIS 53,28 53,28 15,00 Zwergerl Buben 1. 9... MÜHLBERGER Maximilian

Mehr

Swim and Run Buxtehude

Swim and Run Buxtehude Tria Seite 1 / 7 Schüler D am 11.06.2016 1 1 Brehmer, Niklas Triathlon Team Buxtehude 09 M06 1 1:18 1 1:46 2 3:04 2 4 Valdivia, Fabian VTB Triathlon Varel 09 M06 2 1:27 2 1:45 1 3:12 Schüler D am 11.06.2016

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

Messdienerplan. 26. November 2016 bis 15. März 2017

Messdienerplan. 26. November 2016 bis 15. März 2017 Messdienerplan 26. November 2016 bis 15. März 2017 So liebe Leute, Es ist schon wieder soweit, man glaubt es kaum. In einem Monat feiern Wir Weihnachten. Ich hab Euch versucht nach euren Wünschen in dem

Mehr

Geraer Hallenmeeting 2012 im Speedskating Nachwuchscup Sachsen - Thüringen am

Geraer Hallenmeeting 2012 im Speedskating Nachwuchscup Sachsen - Thüringen am Schüler A 13 Herren 183 Schirrmeister, Till SG MoGoNO Leipzig 1 01:10,16 2 3 1 167 Faustmann, Arne TSSC Erfurt 2 01:08,11 1 3 2 Schüler A 12 Herren 162 Mende, Jan Martin RSV BW Gera 1 01:05,78 2 3 1 165

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

-1- Messdienerplan 05.11.2016 bis 11.11.2016 Sa. 05.11.2016: 17:00 Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag Christine Bomkamp Lioba Deitermann Lea Hollekamp Oliver Arning Julian Epping Marek Brüning So. 06.11.2016:

Mehr

Gedruckt am um 19:32 Seite 1 Abendsportfest Birkenfeld, am Freitag, 11. September 2015

Gedruckt am um 19:32 Seite 1 Abendsportfest Birkenfeld, am Freitag, 11. September 2015 Gedruckt am 12.09.2015 um 19:32 Seite 1 Kugelstoßen, Männer - e Anzahl der Teilnehmer: 3 Gerätegewicht: 7.260 g 1 51 Mayer Fabian 1986 D TuS 1862 Kirn 14,71 m 2 52 Schneider Martin 1993 D TuS 1862 Kirn

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Turngau Waldeck e. V. am 25.05.2014 in Waldeck-Sachsenhausen Ausrichter: TSV Sachsenhausen WOTuS Wettkampf-Organisation für Turnen und Sport 1994-2010 Jörg Allmendinger, Salach. Seite 1 11062 Wahlwettkampf

Mehr

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :)

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :) Juli-August Liebe Messdienerinnen und Messdiener, endlich ist es soweit! Die Sommerferien stehen an. Wir hoffen, dass ihr euch bei Sonnenschein im Freibad, oder im Urlaub so richtig erholen könnt, um dann

Mehr

Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt. Kinder U 10

Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt. Kinder U 10 Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt am 17.04.2015 in Eisenhüttenstadt Kinder M 8/9 Kinder U 10 60m Lauf - Kinder M 8/9 1 Thielemann, Tim 2006 SC Frankfurt

Mehr

Internationale Frühjahrsregatta in Essen

Internationale Frühjahrsregatta in Essen 11153 E männl. Schülerspiele AK11 K1 1500 m/1500m Lauf/Parcours 15:20 1 26 Borkowski, Jonas Mülheimer KV 7:36.75 500 09:58.53 489,6 2:10.30 493,4 1483,0 2 8 Brinkmann, Markus Kanu-Ring Ha 8:27.79 469,4

Mehr

20. Offene Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Lange Strecken Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs.

20. Offene Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Lange Strecken Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Abs. Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Nicht zugeordnet 20. Offene Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2013 - Lange Strecken Verein DSV-Id

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

Messdienerplan Für die Wochen vom bis

Messdienerplan Für die Wochen vom bis M S G Messdienerplan Für die Wochen vom 29.08.2016 bis 27.11.2016 HINWEISE ZUM DIENEN 1) Wenn Ihr einmal nicht zum Dienen kommen könnt, dann besorgt Euch eine Vertretung! Versucht erst, in Eurer Gruppe

Mehr

Wettkampf 1 50 m Rücken ( männlich, 2006-2009 )

Wettkampf 1 50 m Rücken ( männlich, 2006-2009 ) 1 von 17 31.05.2015 20:56 Diese Internet-Seite wurde automatisch erstellt mit CPS-SCHWIMM, dem netzwerkfähigen Windows-Programm für alle Schwimmveranstaltungen. Veranstaltung: KKJO 2015 Ort: Wernigerode

Mehr

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating 63. Regionalmeisterschaft am 19.03.2016 Zielliste Skating AK 7 männlich; 2,0 km; 2 x McDonalds; klassisch 101 Schor, Linus ESV Lok Beucha 7 M 10:15:00 10:21:47 00:06:47 1 100 Ondruschka, Nicolaus SC DHfK

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

17.01.15 11:06 Uhr Seite 1

17.01.15 11:06 Uhr Seite 1 Seite 1 Wettkampf Nr. 1 50m Freistil Mädchen 1. Bartosová, Barbora... 2004 PK Straz pod Ralskem 0:34,22 7 2. Wenzel, Lara... 2004 TSV Großschönau 0:38,75 5 3. Nagy, Ellen... 2004 PO Rumburk 0:39,19 4 4.

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

MSC der Polizei Braunschweig 20. Löwen Kartslalom

MSC der Polizei Braunschweig 20. Löwen Kartslalom alle Gruppen Klasse: K1 gestartet : 12 gewertet : 12 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 Hartwig, Fynn BATC 43.65 41.80 0 41.29 2 1:25.09 958 2 Piwowarski, Patrick Leon MSC Pol. Hannover 50.26 43.34 4 40.97

Mehr

Einzel-Kreismeisterschaften der Schüler-/innen C+D am 10. Juni 2006 in Elmshorn

Einzel-Kreismeisterschaften der Schüler-/innen C+D am 10. Juni 2006 in Elmshorn Seite 1 von 13 Einzel-Kreismeisterschaften der Schüler-/innen C+D am 10. Juni 2006 in Elmshorn Ergebnisliste Klassenübersicht Schüler M11 Schüler M10 Schüler M9 Schüler M8 Schülerinnen W11 Schülerinnen

Mehr

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015 U11 12.04.15 Breidenb. 26.04.15 Mz-Kastel 03.05.15 HM Bann 25.05.15 aße Dautphe 31.05.15 HM Bahn Darmstadt 04.06.15 Sossenheim Rang Vorname Name Verein Jg Gesamt Platz Pkte Platz Pkte Platz Pkte Platz

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Messdienerplan für die ganze Pfarre Herz Jesu. für November & Dezember 2016

Messdienerplan für die ganze Pfarre Herz Jesu. für November & Dezember 2016 Messdienerplan für die ganze Pfarre für November & Dezember 2016 Hallo zusammen, hier ist der neue Plan zum Jahreswechsel, und ich hoffe, dass sich diesmal nicht wieder kleinere oder größere Fehler eingeschlichen

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:53,05 55 SCHILLINGER Anna 01 19 GRASSL Sarah 02 27,74 29,15 7 HÄUSL Laura 01 28,17 30,07 31 HUBER Katharina 02 28,69 29,70 43 HÄUSL Franziska 03 30,31 29,60 2. Mädchen / (w) 2:54,05

Mehr