Zum 85-jährigen Bestehen des SV Westhoven-Ensen kamen die Altinternationalen des 1. FC Köln. Was noch geschah, erfahren sie im Rückblick 2016 in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum 85-jährigen Bestehen des SV Westhoven-Ensen kamen die Altinternationalen des 1. FC Köln. Was noch geschah, erfahren sie im Rückblick 2016 in"

Transkript

1 31. Dezember Woche 52 Zum 85-jährigen Bestehen des SV Westhoven-Ensen kamen die Altinternationalen des 1. FC Köln. Was noch geschah, erfahren sie im Rückblick 2016 in dieser Ausgabe. (Foto:K.H.Morkowsky)

2 Eis-Skulpturen - leider eine vergängliche Kunst (Foto: K.H.Morkowsky) Der Mann an der Gulaschkanone Der Ensener Hermann-Josef Es- ser engagierte sich 50 Jahre bei der freiwilligen Feuerwehr in En- sen und Westhoven Ensen - Der 1. August In diesem Jahr vor genau 50 Jahren. Damals gerade 17 Jahre alt, trat der Hermann-Josef Esser in die freiwillige Feuerwehr Ensen-Westhoven ein, wurde später Löschgruppenführer, dann Hauptbrandmeister. Nun feiert der Hauptbandmeister außer Dienst sein Jubiläum und blickt dabei auf viele Aktivitäten und Aktionen in 50 Jahren Mitgliedschaft zurück. So kümmert sich die freiwillige Feuerwehr neben Einsätzen bei Zuletzt Hauptbrandmeister außer Dienst - nun feierte Hermann-Jo- sef Esser 50 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr in Ensen und Westhoven. Foto Repro: Göllnitz 2 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

3 Bränden, etwa auch um den Hochwasserschutz - wie in den 1990er Jahren, als Hermann-Josef Esser mitarbeitete, den Doppelort mit Sandsäcken zu schützen. Zudem organisierte Esser Martinsumzüge mitsamt Feuer, spielte für Kindergartenkinder den Nikolaus oder kochte bei Veranstaltungen Suppen mit der Gulaschkanone. Auch im Karneval zeigten sich die freiwillige Feuerwehr in Ensen und Westhoven und Hermann-Josef Esser aktiv. So gestaltete die Gruppe mehrere Jahre etwa einen speziellen nachgebauten Feuerwehrwagen für den Karnevalszug in Ensen. (Lars Göllnitz) Hermann-Josef Esser mit seiner Gulaschkanone bei einer Veranstaltung im Engelshof. Foto Repro: Göllnitz Auch Mitte der 1970er Jahre nahm die freiwillige Feuerwehr mit einem Einsatzwagennachbau am Karnevalszug teil. Foto Repro: Göllnitz Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Im Gespräch über Menschenrechte und die Türkei Als Patin des Schulsiegels Schule ohne Rassismus besucht Lale Akgün regelmäßig die Finkenberger Lise-Meitner-Gesamtschule Finkenberg - Eine habe sie zu Beginn daran erinnert, dass eine Patenschaft ein Leben lang gelte, erklärt Lale Akgün. Seit 2009 besucht sie so regelmäßig ihr Patenkind, wie die promovierte Psychotherapeutin und ehemalige Politikerin die Lise-Meitner- Gesamtschule nennt. Seit nun sieben Jahren trägt die Finkenberger Schule die Auszeichnung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Einmal im Jahr spricht und diskutiert Lale Akgün so mit Schülern über aktuelle Themen. Vornehmlich über ihr Heimatland, die Türkei. Zudem über die EU, Nachhaltigkeit und in diesem Jahr zu Rechten der Frau und dem Tragen von Kopftüchern - organisiert von Sozialwissenschaftslehrer Martin Beger und mit Schülern der elften und zwölften Jahrgangsstufe. Dabei ist der thematische Weg von der Türkei, als Land, das aktuell Flüchtlinge aufnimmt, gleichzeitig Mitglied der europäischen Union werden möchte, bis hin zu Nachhaltigkeit nicht weit. Globale Ungerechtigkeit sei ein wichtiger Faktor für Menschen ihre Heimat zu verlassen. Zudem immer mehr auch klimatische Veränderungen. So etwa im von Landüberflutungen bedrohten Bangladesch. Viel mehr Menschen würden sich von dort auf den Weg Gab den Schülern zudem einen Einblick in die Geschichte der EU - Lale Akgün neben Lehrer Martin Beger. Foto: Göllnitz machen, als die EU bisher aufgenommen hat, so Akgün. In der Türkei sieht sie indes keinen verlässlichen Partner. Es sei denn man gibt Präsident Erdogan viel Geld. Dann hält er still. Aktuell sieht Lale Akgün auch keine Basis für Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU. Wenn die Türkei die Todesstrafe tatsächlich einführt, dann kann das Europa nicht akzeptieren, so Akgün. Sie baue auf die nächste Generation, erklärt Lale Akgün. Diese sei zwar nicht schuld an den Entwicklungen der vergangenen 60 Jahre, müsse aber mit den Konsequenzen leben. Wenn es um soziale Gerechtigkeit und ökologisch verantwortliches Handeln gehe, könne jeder etwas tun. Etwa durch weniger Konsum. Zudem durch weniger Konsum billig produzierter Produkte. (Lars Göllnitz) Lale Akgün diskutierte zwei Schulstunden lang mit Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe. Foto: Göllnitz Vor Ort beim Patenkind - Seit 2009 besucht Lale Akgün regelmäßig die Finkenberger Lise-Meitner-Gesamtschule. Foto: Göllnitz 4 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

5 Neu in Elsdorf - Elsdorfer Grillhouse und Pizzeria Die Nachfolge des Fliegender Grieche ist nicht leicht, denn Lambi und Agapi waren in Porz sehr bekannt und die griechische Küche der beiden wurde sehr geschätzt. In der Qualität und Umfang der Speisen steht das Team des Elsdorfer Grillhouse und Pizzeria in Nichts nach. Neben Pizzen, Pasta und Salaten gibt es diverse Fleischspezialitäten aus dem Lava-Grill. Besonders begehrt ist das Argentina Steak (300g) mit Pommes oder Reis und gemischtem Salat und Kräuterbutter für 17,90 Euro. Auch die angebotenen American Burger in diversen Variationen überzeugen. Selbstverständlich gibt es verschiedene (Kartoffel-)Aufläufe und Dönerspezialitäten. Auch Vegetarier werden hier fündig. Die hauseigenen Parkplätze sind nicht nur zur Mittagszeit gut gefüllt. Hier locken besonders attraktive Preise. Ab dem 1. Januar 2017 gibt es von bis Uhr für 6,50 Euro eine große Auswahl an Speisen. Selbstverständlich ist jeder Gast herzlich Willkommen. Sämtliche Speisen können nach telefonischer Order (oder vor Ort geordert) abgeholt / mitgenommen werden. Am besten verschafft man sich einen Eindruck direkt im Grillhouse und genießt die Gerichte. Im Sommer auch sehr gerne auf der Terrasse. Sport-Fans aufgepasst - alle Bundesliga / FC-Spiele werden live Anzeige auf Sky gezeigt. Das freundliche und routinierte Team des Elsdorfer Grillhouse & Pizzeria freut sich auf Ihren Besuch in der Friedrich-Hirsch-Straße 7 in Elsdorf. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Persönlich beschenkt Im dritten Jahr nacheinander suchen Schüler des Stadtgymnasiums Geschenke für geflüchtete Menschen aus - Lehrerin Claudia Schaefer hatte die Idee zur Aktion Porz-Mitte - Keine Zwei Tage habe es gedauert, und alle der Zettel seien vergriffen gewesen, erzählt Lehrerin Claudia Schaefer vom Porzer Stadtgymnasium. Seit drei Jahren organisiert sie mit Schülern, deren Eltern und Kollegen eine Beschenkaktion für nach Deutschland geflüchtete Menschen. Auf den vorab ausgehängten Zetteln stehen Name und Alter der zu beschenkenden Kinder. Sie alle Lehrerin Claudia Schaefer hat das Projekt vor drei Jahren ins Leben gerufen. Foto: Göllnitz leben in der Turnhalle der Schule - seit September 2015 ist diese eine Flüchtlingsunterkunft. In Absprache mit dem Roten Kreuz, das die Unterkunft betreut, können so passende Geschenke ausgewählt werden. Ausgesucht, gekauft und eingepackt werden die Geschenke von den Schenkenden selbst, erklärt Claudia Schaefer. In der Woche vor Heiligabend werden alle Präsente dann in festlich hergerichteten Schulräumen überreicht. Vorab gemeinsam gesungen und zusammen Kekse gegessen. Insgesamt 120 Menschen lebten aktuell in der Turnhalle am Stadtgymnasium, erklärt Sozialarbeiter Floris Gnad. Er begleitet die Beschenkten, darunter etwa 60 Kinder, in die Schule gleich nebenan. Nicht nur die Geschenkeaktion sei für ihn und sein Team besonders. Auch, dass Schüler einer speziellen Arbeitsgemeinschaft der Schule regelmäßig die Menschen in der Turnhalle besucht, mit den Kindern spielt, freut Floris. Rund 20 Schüler seien aktuell Teil der AG, so Lehrerin Schaefer. Die Zeit macht es einfach erforderlich, dass wir auch einmal nach links und rechts schauen, findet die Lehrerin. Sie sei stolz auf ihre Schüler. Schüler, die teilweise auch als Dolmetscher fungieren können. Unsere Schule selbst ist sehr multikulturell, erklärt Claudia Schaefer. (Lars Göllnitz) Persönliche Geschenke haben Schüler, deren Eltern und Lehrer für nach Deutschland geflüchtete Menschen ausgesucht. Foto: Göllnitz Floris Gnad, Sozialarbeiter in der Flüchtlingsunterkunft an der Schule, freut sich über das unterstützende Engagement. Foto: Göllnitz 6 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

7 Rückblick auf das Jahr 2016 Lokaler geht nicht so lautet seit vielen Jahren der Verlagsslogan, das schließt aber den Blick über den Tellerrand nicht aus. So haben die Vorkommnisse beim Jahreswechsel 2015/2016 in Köln und anderen Städten deutliche Spuren hinterlassen und aus Sicherheitsgründen werden wir wohl auf einige liebgewonnene Gewohnheiten verzichten müssen. Leider erfuhr diese Horrornacht wenige Tage vor Weihnachten mit der Terrorfahrt eines Attentäters in den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche, bei der auch Todesopfer zu beklagen waren, noch eine Steigerung. Aber was hat sich denn im unserem Umfeld getan, sind wir mit unseren Porzer Dauerthemen weitergekommen? Diese Frage kann man mit ja beantworten, auch wenn es nur kleine Schritte waren. Die Hertie-Ruine steht zwar immer noch, aber der Beginn mit den Abbrucharbeiten im Frühjahr 2017 ist beschlossen. Auch der Strom und damit die Unterbringungsproblematik der Flüchtlinge wurde etwas entspannter. Im Herbst konnte die Stadtverwaltung die Zündorfer Sporthallen wieder zurückbauen und wenig später wieder für den Schul- und Vereinssport freigeben. Weitere, als Flüchtlingsunterkünfte genutzte Sporthallen sollen in 2017 freigegeben werden, darunter auch die große Sporthalle am Stadtgymnasium in der Dorotheenstraße. Hier lieferte ein jugendlicher Flüchtling mit seiner Verhaftung den Beweis dafür, wie nahe uns der internationale Terror gekommen ist. Weiter konnten auch die Arbeiten am Ufer- Pavillon abgeschlossen werden. Für die Neugestaltung von Porz- Mitte wurde nicht nur ein Beirat gegründet, sondern auch die politischneutrale Initiative Bündnis Porz-Mitte. Hier wird sich im Laufe des Jahres herausstellen in wieweit diese Initiative ihre Ideen einbringen kann. Im vergangenen Jahr hatten die verschiedenen Bürgervereine mit einem gemeinsamen Stand beim Herbstfest ihre Vernetzung untereinander gestartet, heute ist aus dem zarten Pflänzchen schon eine stattlich Pflanze geworden. Nicht zuletzt dadurch sind die vielseitigen Verbesserungen in den einzelnen Ortsbereichen den Bür- Die erste Kunstausstellung des Porzer Künstlertreff wurde im September auf der Galerie des Bezirksrat- hauses eröffnet Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 gern aufgefallen. So konnte der Dorfplatz von Lind komplett neu gestaltet werden, in vielen Ortsteilen wurde vor wenigen Wochen Osterglocken gepflanzt und in Wahn wurde Hinweisschilder zum Scheuermühlenteich aufgestellt, um nur einige Beispiele zu nennen. Weiter ist der Stadtbezirk Porz der einzige Bezirk, der ein eigenen Gästebuch besitzt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele engagierte Porzer in das, von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Goldenen Buch geadelte Porzer Gästebuch eingetragen. Zu Porz gehört auch der eigenständige, familiäre Karneval und die Vielzahl von Sommerfesten. Nach der kurzen Session mit einem rockenden Dreigestirn, Prinz Norbert III. (Pluchino) erinnerte nicht nur an Elvis Presley, sondern die Drei hatten auch den Schulchor der Max-Planck-Realschule als Partner auf der Bühne. Der Porzer Rosensonntagszug, inzwischen zählt er zu größten Karnevalsumzügen des Landes, bot zum wiederholten Male eine phantasievolle und farbenfrohe Angelegenheit. Ganz anders war Beim Zündorfer Schürreskarren-Rennen konnte man schon in die Zukunft des Ortsteils schauen es dann, als im Rahmen des Räuberfestes die kommenden Dreigestirne (groß und klein) vorgestellt wurden. Leider hatte Petrus an diesen Tagen kein Einsehen Zeit für Veränderungen Zeit für neue Ideen Zeit für neue Erfahrungen Zeit für neue Kreationen Nach 9 erfolgreichen Jahren, tollen Gästen, vielen Events, sportlichen Höhepunkten wie Fußball WM, Grünkohlessen, Musikevents u.v.m. verabschiede ich mich ab im Strandbad Langel aber nicht ohne mich bei allen Gästen, dem gesamten Team und besonders bei der Familie Nothhelfer zu bedanken, für Rat und Tat und das sie immer in allen Notlage geholfen haben. Prinz Notbert III. begeisterte das Publikum mit seiner Elvis-Show Andreas Nothhelfer wird ab nach Renovierung den Gästen mit seinem Team wieder zur Verfügung stehen. Tschüss sagt Thomas Kern. Beim Großen (Seifenkisten) Preis von Elsdorf, konnte sich Willi Honrath erneut den Sieg in der Spaßklasse sichern. 8 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

9 mit der KG Urbacher Räuber, die beide Dreigestirne 2017 stellt. Er ließ es in Strömen regnen und der Festplatz verwandelte sich in ein Schlammloch. Dennoch konnten das Kinder-Dreigestirn seinen Part relativ trocken über die Bühne bringen, was dem großen Dreigestirn allerdings verwehrt blieb, sie mussten die Vertragsunterzeichnung auf einen neuen, trockenen Termin verschieben. Zu den Sommerfesten der Karnevalsvereine gesellten sich wie alljährlich auch die mehrtägigen Schützenfeste sowie die City- Feste der Innenstadtgemeinschaft Porz. Dank der großen Unterstützung durch das City-Center konnte nach langer Zeit auch ein kleiner Weihnachtsmarkt realisiert werden. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Noch regnet es Konfetti auf das kommende Trifolium, wenige Minuten später kam die Sintflut Super Stimmung herrschte beim Sommerfest des CMS-Pflegewohnstifts Zwischen zwei Schauern konnte die KG Urbacher Räuber das kommende Kinder-Dreigestirn mit Adjutanten vorstellen. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Viele Porzer beteiligten sich im Februar an der Bürgerinformation über Porz-Mitte im Bezirksrathaus Die Porzer Tollitäten trugen sich auch in Goldene Buch des Stadtbezirks ein Jahresrückblick 2016 Januar Insgesamt mehr als 300 Kinder standen auf der Bühne beim 3. Porzer Pänz Dance. Und auch die Porzer Dreigestirne besuchten die Veranstaltung und unterstützten so den karnevalistischen Nachwuchs im Stadtbezirk. Beim Neujahrsempfang der Porzer Handwerksmeister wird traditionell offen gesprochen - neben dem 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Miebach (Foto) standen in diesem Jahr auch Christian Lindner und weitere Politiker auf der Bühne. Inhaltlich stand vor allem das Thema Flüchtlinge im Mittelpunkt. 10 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

11 Februar Das Projekt 4 Pfoten für Sie der Alexianer richtet sich ursprünglich an demenzerkrankte Menschen - seit Februar können auch gehörlo- se Menschen den Besuchsdienst mit Hund in Anspruch nehmen. Die Kölner Landespolitikerin Serap Güler stellte sich in Ensen Bürgerfragen zu Flüchtlingskrise und innerer Sicherheit. Auch die Deutschen müssten sich an Werte und das Grundgesetz halten. Oder sind die Werte nur wichtig, wenn wir sie von anderen verlangen, fragte Serap Güler dabei und zielte thematisch auf kriminelle Akte gegenüber Flüchtlingen ab. März Insgesamt 60 Schüler aus den Oberstufen-Literaturkursen - so viele, wie noch nie am Lessing-Gymnasium - inszenierten zusammen mit ihren Lehrern das Stück Der Glöckner von Notre-Dame. Auf der Bühne erlebten die Zuschauer dabei eine Zeitreise in das Paris von König Ludwig, dem Elften. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Im März stellte die Stadt Pläne zur Bebauung der Freifläche an der Nibelungenstraße in Lind vor. Etwa 120 Wohneinheiten in mehrgeschossiger Bauweise sollen dem- nach hier errichtet werden. Bürger zeigten sich indes kritisch zur man- gelnden optischen Einbindung der geplanten Häuser in die bestehen- de Bebauung. April Zu 50 Schülern waren sie damals in der Volksschulklasse von Frau Emons. Eingeschult 1948 an der evangelischen Grundschule Porz- Mitte. 60 Jahre nach ihrer Einschu- lung trafen sich nun ehemalige Schüler der evangelischen Volks- schule in Porz-Mitte wieder. Schon der Opa hat gesagt: Der Fis soll nur be- nutzen, wer mit der Fis umgehen kann. Für Pawel Popolski, der eigent- lich Hagemann heißt, ist der Fall klar. Die Note könnte von der Klaviertastatur auch ruhig ab- geschraubt werden. Sie passt fast nie. Einen hu- morvollen Ausflug ins polnische Universum bot die Pawel Popolskis Wohnzimmershow im April im Eltzhof. 12 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

13 Das Märchen vom Zaren Saltan Porz - Drei Schwestern sitzen zusammen und fragen sich, was sie tun würden, wenn der Zar sie heiraten würde. Die erste würde ein Hochzeitsmahl für alle Menschen ausrichten, die zweite würde alle fein einkleiden. Die dritte und jüngste aber sagt: Ich gäb dem Zaren nicht Geld und Gut, doch einen Sohn mit Kraft und Mut. Der Zar, der dieses Gespräch mit angehört hat, nimmt die Jüngste zur Frau. Die beiden anderen stellt er als Hofköchin und als Weberin an. Neidisch auf ihre jüngste Schwester fügen sich die beiden und kommen so an den Zarenhof. Einige Zeit später muss der Zar in den Krieg ziehen. Seine Frau teilt ihm in einem Brief mit, dass sie einen Sohn zur Welt gebracht hat. Der Antwortbrief des Zaren wird von den Schwestern und der Schwiegermutter abgefangen und dahingehend verändert, dass Frau und Sohn in ein Fass geschlagen und dem Meer übergeben werden sollen. Daraufhin werden die beiden ins Meer gestürzt. Sie werden an den Strand einer kahlen Insel gespült. Dort rettet der inzwischen erwachsene Sohn einem Schwan das Leben. Dieser Schwan ist eine verzauberte Prinzessin. Sie lässt für Mutter und Sohn eine wunderschöne Stadt entstehen, deren Einwohner ihn zum Fürsten Gwidon machen. Der Schwan hilft Gwidon auch, unerkannt in der Gestalt einer Mücke seinen Vater zu sehen. Einige Zeit später kommt der Zar - gegen den Wunsch der Schwestern - in diese Stadt und erkennt seine Frau und seinen Sohn wieder. Das Kinder- und Musik-Theater Der Spaß unter der Leitung von Raissa Myachkova hat dieses russische Märchen von Alexander Puschkin jetzt in deutscher Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 und russischer Sprache in Porzer Bezirksrathaus aufgeführt. In vier Monaten probten 45 Kinder im Alter von vier bis siebzehn Jahren, für die mehr als 100 Kostüme geschneidert werden mussten. Die Choreografie stammt von Valeriya Myachkova, die dazu klassische russische Musik von Rimsky-Korsakov, Glunka, Borodin und ein klassisches Remix von Vanessa Mey zusammengestellt hatte. Es war wieder eine rundum gelungene Aufführung, die den Erfolg dieses Ensembles weiter festigte Text & Fotos: K.H.Morkowsky Groovende Schule Finkenberg - Die musikalische Vielfalt der Lise-Meitner-Gesamtschule zeigt sich zum Abend des LM- Groove. Bereits im dritten Jahr nacheinander, treten zu der Veranstaltung Schüler und Lehrer in verschiedenen Bands, Duos und Ensembles vor das Publikum im voll besetzten pädagogischen Zentrum der Schule. Von Eigenkompositionen, wie Jan Vierthalers Opus 1, bis hin zu Klassik und Pop von 21 Pilots, Ed Sheeran oder auch Mark Foster reicht die Auswahl der Auftretenden. Lehrer Pierre Back, der gleich mehrfach an Schlagzeug, Bass und Gitarre auf die Bühne tritt, erklärt, dass alle Musiker vor allem in der Mittagspause der 14 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

15 Schülerin Darya Dehghanfar überzeugt mit einer starken Stimme bei Ed Sheerans Photograph. Foto: Göll- nitz Ganztagsschule probten. Leider könne in den Klassen 7 bis 9 aktuell kein Musikunterricht angeboten werden, so Back. Grund sei Lehrermangel. Umso höher sei das Engagement aller Beteiligten zu bewerten. Getragen offensichtlich von der Freude am gemeinsamen Musizieren. Eine Freude, die sich zum LMGroove auch auf das Publikum überträgt. (Lars Göllnitz) Die Lehrerband um Dirk Lukaßen am Bass und Schlagzeuger Pierre Back spielt The Chicken von Pee Wee Ellis. Foto: Göllnitz In verschiedenen und gemischten Ensembles treten Schüler und Lehrer zum LMGroove auf die Bühne. Foto: Göllnitz Neue Musikkurse im Engelshof Westhoven - Im neuen Jahr bietet das Bürgerzentrum Engelshof wieder die Musik-Kurse für Kleinkinder an: Musikgarten für Musikzwerge, erster Trimester 2017 ab bis mit 12 Terminen: Musikgarten für Babys ab 18 Monate, von 10:00 bis 10:40 Uhr Musikgarten für Kinder ab 24 Monate, von 15:45 bis 16:25 Uhr Musikgarten für Kinder zwischen 2,5 und 3 Jahre, von 16:35: 17:15 Uhr Kinderchor/Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre, von 17:25 bis 18:05 Uhr Ebenbfalls Neu ist der Kurs Musik für Schwangere, freitags von 11 bis 12 oder von 18:15 bis 19:15 Uhr. In diesem Kurs lernen werdende Mütter ab der 24. Schwangerschaftswoche, mit Musik ihre Schwangerschaft bewusster zu erleben, das Baby zu beruhigen und sich optimal auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten, Die Schwangere soll durch ausgewählte Musik die Einheit aus Körper, Geist und Seele spüren um Spannungen zu lösen und das Vertrauen in den eigenen Körper und dessen Fähigkeiten zu stärken. Der Austausch mit anderen Schwangeren steht genauso im Mittelpunkt wie das Erlernen geburtserleichternder Atemtechniken, das Hören von Musik und das Singen von Kinder- und Schlafliedern. Kursleiterin: Nadezda Sycheva, Dipl.-Musikpädagogin und Musiktherapeutin, Anmeldung unter oder nadel-fadenund-musik@gmx.de Red. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Mai Am vorletzten Spieltag der Be- zirksliga trafen mit der SpVg Porz und dem RSV Urbach zwei Teams aus dem Stadtbezirk aufeinander - Porz gewann letztlich 3:1 und si- cherte sich so den Klassenerhalt. Urbach musste absteigen. Beim einem Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem europäischen Raumfahrtzentrum ESA informier- te sich Bundeskanzlerin Angela Merkel über neue Forschungser- gebnisse und Entwicklungen in der Raumfahrt. ESA Generaldirektor Johann-Dietrich Wörner nutzte den Anlass, um einen weiteren Raumaufenthalt des deutschen Astronauten Alexander Gerst (l.) be- kanntzugeben. Juni Nach mehrmonatiger Bauzeit wurde im Juni die Kaiserstraße offiziell in neuer Form eröffnet. Mit neuen Markierungen, Fahrradschutzstreifen und neuer Asphaltdecke. Gewünscht sei eine ausgewogene Nutzung durch alle Verkehrsteilnehmer, so die Stadt. 16 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

17 Die SpVg Wahn-Grengel blickt in diesem Jahr auf 100 Jahre Historie zurück - fünf Jahre nach einem Wechsel im Vorstand hat sich auch die finanzielle Situation des Vereins gefestigt. Vorstand Oliver Damerau (l.) und Geschäftsführer Reinhard Groffmann haben die Spielvereinigung Wahn-Grengel wieder in ruhige Fahrwasser gelenkt. Indianapolis und Köln pflegen seit etwa 30 Jahren eine Städtefreund- schaft - über den Indiana Jazz Exchange reisen stetig Musiker beider Städte in die Partnermetropole. Ein Konzert im Porzer Rathaussaal, ausgerichtet mit Unterstützung der Lise-Meitner-Gesamtschule und der Carl-Stamitz-Musikschule, stellte im Juni einen Programmpunkt des diesjährigen Indiana Jazz Exchange dar. Juli Insgesamt 30 Kinder waren in die- sem Jahr dabei. Folge der großen Nachfrage und eigentlich ein paar zu viel, so Carola Siman. Seit neun Jahren leitet sie die Ferienfreizeit Ferien ohne Koffer an der Lukaskirche in Porz-Mitte - zusammen mit einem Team aus Unter- stützern. Nur so sei es möglich, so Siman. Die Basis für das System ist Zeit. Sie dient in 15-minütigen Portionen als Tauschmittel. Ehrenamtli- che Dienste können so erfasst werden und erhalten einen Ge- genwert. Karl-Heinz Kock vom Verein Zeitvorsorge Köln möchte die Zeitbank auch im Stadtbe- zirk Porz etablieren. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Krankenhaus Porz hilft der Feuerwache 7 Porz - Die Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache Porz an der Kaiserstraße erfüllen neben ihrer Hauptaufgabe Retten und Gefahrenabwehr, auch die Aufgabe von Landschaftspflege. Hiermit ist die Pflege der großen Rasenflächen rechts und links von der Ausfahrt gemeint. Dazu setzten die Feuerwehrleute einen üblichen, zeitintensiven Gartenmäher ein. Als diese Tatsache dem Urbacher Bürgerverein (UBV) bekannt wurde, war es den Mitgliedern klar, dass hier für Abhilfe gesorgt werden musste. In einem Gespräch zwischen der 1. Vorsitzenden, Simin Fakhim-Haschemi und dem Vorstandmitglied Sigurd Claus, gleichzeitig Geschäftsführer des Krankenhaus Porz kam auch dieser Umstand zur Sprache. Der wiederum suchte das Gespräch mit dem Technischen Direktor des Krankenhauses, Hans Baedorf und der erinnerte sich an einen Aufsitzmäher, der seit Jahren in einer Garage ungenutzt sein Dasein fristet. Was lag da näher, als die ohnehin schon enge und gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwache 7 und dem Krankenhaus Porz weiter zu optimieren. Bei näherem Hinsehen entpuppte sich dieser ungenutzte Aufsitzmäher als Mehrzweckgerät, denn der Mäher kann auch mit wenigen Handgriffen in eine Kehrmaschine umgerüstet werden. Mit der Überlassung dieses Gerätes kann nicht nur der Rasen schneller gemäht werden, sondern auch der Vorplatz der Wache einfacher sauber gehalten werden. Jetzt wurde das Mehrzweckgerät offiziell an den Wachführer der Feuerwache 7, Arnold Backes, in Anwesenheit der beteiligten Personen und dem UBV-Vorstandsmitglied Jochen Reichel, übergeben. Text & Foto: K.H.Morkowsky Größeres Bauvorhaben an der Urbacher Kirche Urbach - Nach langer Planung und organisatorischer Vorbereitung wird im Januar 2017 damit begonnen, die Stützmauer vor dem Eingang der Kirche St. Bartho- 18 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

19 lomäus an der Frankfurter Straße in Urbach zu erneuern. Gleichzeitig wird mit dieser Maßnahme auch das Kirchenumfeld neu gestaltet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich mehr als sechs Monate dauern und eine Einschränkung durch Verengung des Verkehrsraums und räumliche Behinderung im Gehwegbereich und auch Lärm und Staub mit sich bringen. Außerdem wird über die Straße Am Leuschhof der gesamte Baustellenverkehr, vor allem zur Abfuhr des Erdaushubes, abgewickelt. Zudem wird der Zugang zur Kirche und zum Pastoralbüro längere Zeit nur über Bauwege möglich sein, die je nach Fortgang der Arbeiten auch verändert werden müssen. Die Arbeiten werden in folgenden wesentlichen Abschnitten durchgeführt: Einrichtung der Baustelle, Baumfällungen und Abbruch des Gebäudes 522a, Aushub im Bereich der Stützmauer und schrittweiser Ersatz der Mauerelemente, Aufbau der großen Treppenanlage im südlichen Bereich und Gestaltung des gesamten Umfeldes mit Pflasterung, Anlage von Beeten und Rasen und Pflanzen von Bäumen. Um die nächsten Nachbarn über das Bauvorhaben zu informieren, hat die Kirchengemeinde einen Brief in der nächsten Umgebung verteilt. Red. Neues Programm Engelshof Westhoven - Ab sofort liegt das aktuelle Programmheft für das kommende Halbjahr im Engelshof aus. Neben Kabarett, Kindertheater, Vorträgen und zahlreichen Märkten wird es auch wieder ein umfangreiches Kursprogramm für Groß und Klein geben. Freie Plätze gibt es bei Dance4Kids, HipHop, Fitnessgymnastik, BOP-Gymnastik und beim Yoga. In folgenden Workshops gibt es ebenfalls noch freie Plätze: ZenBo, Faszien-Yoga, Schminkseminar, Gewaltfreie Kommunikation. Nähere Infos unter Red. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Im Sommer sanierte der Kölner Flughafen seine Hauptstartbahn. Der Flugverkehr wurde so an einigen Wochenenden über die sogenannten Querwindbahn abgewickelt. Im Wahner Eltzhof informier- ten Mitarbeiter des Flughafens Anwohner über die Maßnahmen. August Schürreskarrenrennen finden gleich in mehreren Stadtteilen im Stadtbezirk statt. So auch in der Urbacher Kupfergasse. Eines ist bei allen Rennen gleich: Nicht der schnellste ist der Sieger. Vielmehr geht es um kunstvolle Schubkar- ren und viel Spaß. Regelmäßig das Tanzbein wird auch in Wahn. Sonntägliche Tanz- wettkämpfe mit Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen und dem gesamten Bundesgebiet richtet der TSC Mondial aus. So auch das ver- einseigene Sommerturnier. 20 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

21 Die letztlich besiegelnden Worte waren schon fast unspektakulär: Auf Grund zweier Beschlüsse vom 15. Oktober 2013 durch das Presbyterium und einem weiteren bestätigenden Beschluss im Folge- jahr durch die evangelische Kirche werde die Matthäuskirche nun außer Dienst gestellt, so die Kir- che. Mit einem letzten Gottesdienst in Gremberghoven endete damit im August eine fast 60-jährige Historie. September Die Grundschule Irisweg und die Lise-Meitner-Gesamtschule sind beide von der Organisation Fair- trade gewürdigte Schulen - für ihr Engagement zum fairen Handel. Zur 2. Fairtrade Night präsen- tierten sich beide Schulen so auch mit Ständen im Rautenstrauch-Jo- est-museum. Vor dem Saisonauftakt steht der traditionelle Foto-Termin am Köl- ner Flughafen an. Die Handballer des TV Jahn Wahn starteten in diesem Jahr in die Saison der neu geschaffenen Regionalliga - vier Neuzugänge haben das Team um Trainer Keno Kittel verstärkt. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 21

22 Fertiggestellt in 2016 Foto: Göllnitz Lind - Weihnachtlich geschmückt zeigt sich dieser Tage der neu gestaltete Dorfplatz in Lind. Mit hellen Bodenplatten, in den Boden eingelassenen Glascontainern, Sitzmöglichkeiten und einem neuen Informationskasten des Bürgervereins. Jochen Humberg vom Bürgerverein Wahn - Wahnheide - Lind zeigt sich so auch zufrieden. Nach beharrlichem Nachhaken der Ehrenamtler und jahrelangem Einsatz der Ortsparteien von SPD und CDU sei der Dorfplatz in diesem Jahr nun umgestaltet worden, so Humberg. Die Pflege der Bepflanzung vor Ort übernimmt, in Absprache mit dem Grünflächenamt, der Bürgerverein. (Lars Göllnitz) Die Filmemacher Anna Shapiro und Eugen Herber zeigten ihren Film I m Grand in der Finkenberger Lise-Meitner-Gesamtschule - im Nachgang diskutierten Protagonis- ten, Anwohner und Schüler über Vorurteile und Realitäten im Stadt- teil. 22 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

23 Oktober Der Amerikaner Arthur Hull tourt mit seinen offenen Trommelkrei- sen durch die Welt und gastierte in diesem Jahr auch im Stadtbezirk Porz. An Arthur Hulls offenen Trom- melveranstaltungen kann jeder teilnehmen - ob Vorkenntnisse oder nicht. Einzig Freude am Trommeln muss vorhanden sein. An insgesamt vier Abenden präsentiert die Urbacher Theatergrup- pe St. Bartholomäus die Komödie Ein neuer Mann für meine Frau. Annika Pater als Christine (l.) ist inzwischen eine der dienstältes- ten Darstellerinnen im Ensemble. DAS TAFTO-TEAM WÜNSCHT ALLEN KUNDEN EINEN GUTEN RUTSCH UND EIN GESUNDES, FROHES NEUES JAHR Albin-Köbis-Straße Köln Tel.: info@tafto.de psdesign1 / Fotolia Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 23

24 Über 200 Quadratmeter misst der Garten des offenen Ganztages an der Grundschule Schmittgasse - durch eine Spende der Groov-Pa- ten steht auf dem Areal nun auch ein Gartenhäuschen. Die Zündor- fer Groov Paten haben hierfür die Spendeneinnahmen aus ihrer ver- einseigenen Weihnachtsfeier der Schule zur Verfügung gestellt. Insgesamt 750 Euro, so Andreas Bischof, Vorsitzender der Groov- Paten. November Seit 20 Jahren gibt die Chorgemeinschaft Cäcilia Zündorf regelmäßig Konzerte in der Kölner Philharmonie. So auch Für das diesjährige Adventskonzert standen Händel, Bach und Mozart auf dem Programm. Zudem einige Lieder zum Mitsingen. 24 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

25 Der Kölner Autor Rüdiger Bertram ist vor allem für seine Jugendbuch- reihe Coolman bekannt - im Lessing-Gymnasium stellte er bei einer Lesung auch seine neue Agenten-Serie SWAP vor. Kreativi- tät und Ideen sind wie ein Muskel. Je mehr man sich anstrengt, umso mehr Ideen hat man. Nicht etwa vier Flaschen Rotwein bei Nacht inspirierten ihn, so Bertram. Im Mittelpunkt steht das Publikum. Zum jährlichen Rock- und Chanson- festivals Köln, Breslau, Paris im Porzer Rathaussaal präsentieren sechs Musiker aus Deutschland, Polen und Frankreich präsentieren traditionell zwei Stücke beim Wettbewerb der jungen Talente. Auch Clémence Chevreau aus Frankreich stellte sich dem Urteil von Fachjury und Publikum. Dezember Mit Seyman Splinter aus Hamburg begrüßten Flughafen-Chef Michael Garvens (l.) und Michael Knitter, Geschäftsführer von Eurowings, (r.) den sten Fluggast des Jahres. Insgesamt verzeichnete der Flug- hafen im Jahr ,8 Millionen - 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 25

26 Hallo Nachbar. Wunschbaumaktion im siebten Jahr Mit dem TÜV Rheinland-Team in Porz unbeschwert die schönste Jahreszeit genießen. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren unter oder Prüfstelle Köln Porz-Eil Theodor Heuss-Straße Köln Prüfstelle Köln Porz-Lind Am Linder Kreuz Köln Jetzt 2x in Porz! Gespanntes Warten auf die Bescherung: Insgesamt über 40 Kinder der OT Arche Nova wurden beschenkt. Finkenberg - Beliebt sind vor allem kleine Roller, sogenannte Scooter. Gleich mehrere der beschenkten Kinder und Jugendlichen des Jugendzentrums OT Arche Nova bekommen einen Scooter überreicht. Als Geschenk zur Wunschbaumaktion der Einrichtung. Im siebten Jahr in Folge konnten Kunden des Real- Supermarktes in Eil Wünsche von Kindern erfüllen. Diese hatten dafür an einem eigens im Eingangsbereich aufgestellten Wunschbaum ihre Wünsche per Zettel aufgehängt. Kunden indes bei ihrem Einkauf einen Wunsch an der Kasse gezahlt und so ein Präsent gekauft. Mehr als 40 Kinder und Jugendliche wurden dadurch letztlich beschenkt. Teile der Kaufbeträge habe zudem der Supermarkt selbst beigesteuert, erklärt Elke Mihaljev vom Real-Supermarkt. Wir hoffen mit der Aktion möglichst viele Kinder glücklich zu machen, so Kollegin Elke Kara. Beide haben alle Geschenke ei- Elke Kara (Mitte) vom Real-Supermarkt hat zusammen mit Kollegin Elke Mihaljev (r.) die Geschenke verpackt. Fotos: Göllnitz 26 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

27 gens verpackt und in der OT Arche Nova zusammen mit den Mitarbeitern verteilt. Zum ersten Advent wird der Wunschbaum traditionell aufgestellt. In der Zeit bis zur Geschenkeübergabe kurz vor Weihnachten kämen die Kinder dann teilweise auch schon einmal vorbei, um zu schauen, ob ihr Wunsch bereits erfüllt sei, berichtet Elke Mihaljev. (Lars Göllnitz) Nur vier Konzerte in Deutschland spielten die Brüder Juanjo und Sixto Corbalán. Eines davon in der Zündorfer Klosterkapelle. Nicht nur in ihrer Heimat Paraguay gilt das Duo als herausragend. Nach einem Areal auf dem Eiler Friedhof an der Alfred-Nobel-Straße, betreibt die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner nun auch in Wahn einen weiteren Bestattungsgarten. Die Pflege der nicht umrandeten Gräber übernimmt ein Gärtner. Die Pfarrer Walter Kunz und Johannes Mahlberg (v.l.) eröffneten den Garten. Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 27

28 Siegerehrung beim MSC Porz Siegerehrung beim MSC Porz (Foto:K.H. Morkowsky) Porz - Traditionell feiert der MSC Porz am 4. Adventssonntag seine Sieger im Tanzzentrum Agne-Franz in der Klingerstraße und verbindet damit auch einen weihnachtlichen Jahresabschluss. Das Jahr 2016 war für die beiden großen Veranstaltungen des MSC- Porz dann mal ganz anders wie gewohnt, wie aus dem bekannten Club-Report zu lesen war. Das Trial am 10. April, wie jedes Jahr, inzwischen schon Kult, war wie immer ein Erfolg. Leider fehlt dem Club immer noch ein geeignetes Gelände zum trainieren und so ist die Decke der aktiven Trialfahrer auch hauchdünn. Das ist sehr schade, denn gerade Trial, ein sehr ruhiger Motorradsport, wo es auf Geschicklichkeit und nicht auf Geschwindigkeit ankommt, ist nach wie vor gerade bei Jugendlichen sehr gefragt. Der 26. Kölner Kurs, die größte 1- Tages-Veranstaltung für Motorräder, auf dem Nürburgring, fiel dann nicht nur ins Wasser, sondern sah teilweise fast nach einem Eis- Speedway aus. Nachdem es morgens nicht nur saukalt war, sondern auch noch kräftig schneite, musste die ganze Veranstaltung dann aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Es war schon exotisch. Seltene aber schöne, zum Teil wärmende Sonnensekunden wechselten schlagartig in heftigste Schneestürme. Es war nicht zu verantworten eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten. Schade drum, aber es kommen auch wieder bessere Zeiten. Zur Siegerehrung. Bei der Clubmeisterschaft 2016 war denn ein Wechsel in der Führung angesagt. Über Jahre im Abo wurde Hein- Rainer Düssel von Nick Weidemann abgelöst, der mit großem Abstand zum zweitplatzierten Clubmeister bei den Lizenz-Aktiven wurde. Bei der Club-Trophäe 2016 für die lizenzfrei fahrenden Aktiven wurde Werner Reinl ebenfalls mit großem Abstand zum Zweitplatzierten auf dem ersten Rang geehrt. Bei der Trial-Trophy 2016 konnte dann eine junge Dame des Clubs, Pia Emons, punkten, die zugleich auf noch ADAC- Gaumeisterin wurde. Die Sonderehrungen für herausragende Ergebnisse konnten sich auch wieder sehen lassen. Hier nur ein Auszug mit den mehrfach Erstplatzierten. Heinz-Reiner Düssel mit jeweils einem 1. Platz beim DMSB-Rundstrecken-Cup und bei der ADAC Enduro Cup und bei der ADAC Enduro Meisterschaft Nordrhein, Hans Insel bei der deutschen Historischen Meisterschaft und der ADAC Historischen Meisterschaft Nordrhein, Hans-Werner und Christiane Bauss beim Trial Gespann Championat und der Speedtrial Challenge. Bei den Sonderehrungen extra zu erwähnen ist aber auch noch einmal Pia Emons, Wie schon vor erwähnt wurde sie 1. und Gaumeisterin bei der ADAC Trial Meisterschaft Nordrhein. Sie fuhr auch bei der Women European Championship auf den 10. Platz. Das ist für eine so junge Aktive im Trial schon eine hervorragende Leistung, denn wer sich da mal die Messlatte bei den Mädels anschaut, wird feststellen, das dort inzwischen sehr hohe Ansprüche zu finden sind. Und so ist dieser 10. Platz um so höher zu bewerten. Red. Läufer spenden für Verein Brustkrebs Deutschland Leidenhausen - Im Juli.2016 nahmen 310 aktive Läufer/ innen und Walker/ innen am 27. Sommerlauf des LSV Porz teil. In der Vorankündigung - laut Ausschreibung - wurde pro Teilnehmer/ innen 1 Euro an die Brustkrebs Deutschland e. V., Zweigstelle Krankenhaus Holweide, gespendet. Dadurch kamen 310 Euro zusammen. Der LSV Porz erhöhte die Spendensumme auf 500 Euro, die am Rande des 44.Herbstlaufes im November an den Verein übergeben wurde. Der Verein Brustkrebs Deutschland e.v. Holweide kümmert sich ehrenamtlich um erkrankte Menschen und unterstützt die Familien der Erkrankten. Red. Helmut Urbach (l.) überreicht die 500 Euro Spende an Inge Günnink vom Verein Brustkrebs Deutschland (Foto: Justus Scharnagel) 28 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

29 Neue Praktikantin im Frischemarkt Grengel - Nachdem in der vergangenen Woche zwei Praktikanten im Grengeler Frischemarkt von Wilfried Luhmann-Quadt und Wolfgang Quadt für einen Tag Chef waren, startete jetzt Seda Caglar ihr fünfwöchiges Praktikum. Mike Schmitz erklärt Seda, wie man mit dem PC Ware nachbestellt Die Kundenberatung ist ein wichtiger Punkt im Einzelhandel Ihr zu Seite stehen nicht nur die beiden Betreiber, sondern auch der Einzelhandelskaufmann-Auszubildende Mike Schmitz. Seda wird jeweils mittwochs und donnerstags die Schule mit dem Frischemarkt tauschen, um ausführlich in die Welt des Einzelhandels blicken zu können. Dabei wird sie zumindest alle Tätigkeiten in diesem Bereich kennen lernen und zum Teil auch selbst ausführen. Eine spannende Zeit, an deren Ende dann vielleicht eine fundierte Entscheidung für oder gegen dieses Berufsfeld stehen sollte. Jetzt gilt es aber, sich zunächst auf den geänderten Tagesablauf einzustellen, was Seda aber schon am zweiten Tag ganz gut gelang. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Wir tanzen wieder Urbach - Das ist der Slogan einer bundesweiten Initiative um demenzkranken Menschen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Dass Tanzen einen positiven Einfluss auf den Menschen hat, ist keine neue Erkenntnis, daher ist es nur eine Folge, dass diese Wirkung auch bei kranken Menschen eintritt. Diese Möglichkeit bietet seit einigen Monaten auch der TGC Rot-Weiß Porz in Kooperation mit dem Demenz-Service der Alexianer in seinem Clubheim an der Fauststraße 90 (Marktplatz Urbach) an. Unter der Leitung von Stefan Kleinstück und mit Unterstützung von ehrenamtlich arbeitenden TGC-Tanzsportlern, kann an jedem 4. Sonntag im Monat in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Die nächsten Termine sind am 22. Januar, am 05. März und am 02. April. Porz am Montag besuchte in diesen Tagen den dritten Tanztee für Menschen mit und ohne Behinderung und konnte feststellen, dass es den Senioren sehr viel Spaß machte, nicht nur wieder die alten Melodien zu hören, sondern auch wieder zu tanzen. Eine Veranstaltung, die mehr Zulauf verdient hätte, hier ist die Betreuung der demenzkranken Menschen gefordert, einen Weg zu finden, diesen Personen eine Teilnahme auch an Sonntagen ermöglicht. Das ist nicht ganz einfach, würde aber der Ver- anstaltung und auch dem Verein helfen, erklärte Patric Paaß, 1. Vorsitzender des TGC. Anmeldung und Information bei Stefan Kleinstück, oder s.kleinstueck@ alexianer.de Text & Fotos: K.H.Morkowsky Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen/Westhoven - Der 1. Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.v. im Jahr 2017 findet am Donnerstag, dem 12. Januar, ab Uhr im Gastwerk des Engelshofes, Oberstr. 96, in Porz-Westhoven statt. Hier werden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglieder und Nichtmitglieder über die Umgestaltung des Marktplatzes in Ensen informiert. Jedermann ist herzlich willkommen. Red. Schiedspersonen für Porz Poll. Ensen. Gremberghoven und Westhoven sowie bis auf weite- res Eil, Elsdorf, Porz, Urbach: Marina Best, Telefon: 0221/ Wahn, Lind, Wahnheiide Grengel, Libur. Langel, Zündorf: Ralf Stehr, Telefon: 02203/66602 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 29

30 Heiter und besinnlich Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau gastierten mit ihrem weihnachtlichen Programm im Landhaus Zündorf Zündorf - Zum ersten Lied schreitet Monika Kampmann durch den Saal hin zur Bühne, von wo aus sie Ingrid Ittel-Fernau mit dem Piano begleitet. So animiert, singen bereits bei Kumm Loss Mer Widder Singe alle Zuschauer mit. Zur kölschen Weihnacht mit den beiden Musikerinnen hat Norbert Schäfer seine Stammgäste ins Landhaus Zündorf eingeladen. Ein Ort, an dem Ingrid Ittel- Fernau und Monika Kampmann schon mehrfach aufgetreten sind. Nikolaus Theo besuchte die Veranstaltung: Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau singen ihm ein Lied. Foto: Göllnitz Ein vorweihnachtliches Programm mit kölscher Note präsentierten Monika Kampmann und Ingrid It- tel-fernau im Landhaus Zündorf. Foto: Göllnitz Mal karnevalistisch, mal weihnachtlich seien sie und Ittel-Fernau erstmals mit einem vorweihnachtlichen Singen aufgetreten, erinnert sich Monika Kampmann. In Zündorf präsentieren sie an diesem Abend Texte, wie die Erzählung Feiertag von Hanns Dieter Hüsch und die ins Kölsche übersetzte Geschichte Jesu, aber vor allem Lieder sowie das Stück Der Weg von Kölle nach Bethlehem. Im September 2000 besuchten die beiden Musikerinnen Israel. Einen Tag zuvor hatte dort die Zweite Intifada, ein weiterer gewaltsamer Konflikt zwischen Palästi- nensern und Israel, begonnen. Der Besuch, zu dem auch die Bläck Fööss anreisten, wurde so zu einem bedrückenden Erlebnis. Vor allem heiter wurde der Abend im Landhaus Zündorf. Auch als Nikolaus Theo den Raum betritt. Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau spielten ihm zu Ehren ein Lied über Dinge, die man nicht kaufen kann. Wobei Nikolaus Theo Guttmann vorher feststellte, dass er freilich nicht der echte Nikolaus sei. Mit den Worten, du kannst die Nachricht ja weitergeben, griff Monika Kampfmann diese Feststellung humorvoll und schlagfertig auf. (Lars Göllnitz) Zur Lesung der Geschichte Jesu spielt Ingrid Ittel-Fernau eine Flö- te der Indianer aus dem Grand Canyon - ansonsten Piano. Foto: Göllnitz 30 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

31 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 31

32 Erfahren Sie in unserem bewährten 8-Wochen-Kurs, wie Sie durch gesunde Ernährung und richtige Bewegung: 6 8 kg abnehmen Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren Ihren Stoffwechsel aktivieren Ihr Essverhalten verändern & optimieren Ihr Körperfett nachweislich reduzieren Leitung: Philip Böhmer (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie / Master of Arts in Gesundheitsmanagement) Natürlich auch für Diabetiker geeignet! Kursstart: Mi & Do um Uhr Petra Lehnert, 60 Jahre aus Troisdorf Dank Myline habe ich in 8 Wochen 9,5 kg abgenommen und das Beste daran ist, dass ich ausschließlich Fett reduziert habe. Ich fühle mich viel wohler und fi tter als zuvor! Während des Myline-Kurses wurde ich begleitet vom kompetenten Kursleiter, sowie vom sehr hilfsbereiten und immer freundlichen Team des Sports Club AG- GUA. Auch deshalb komme ich schon seit Jahren immer wieder gerne zum Training. Die nette Atmosphäre und das angenehme Publikum tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei. Auch wenn ich dank Ernährungsumstellung jetzt auf einem guten Weg bin, mein Ziel habe ich noch nicht erreicht, doch ich werde gerne weiter daran arbeiten! Helena Braun, 43 Jahre aus Siegburg Insgesamt war der Myline-Kurs für mich ein voller Erfolg. Ich habe in kurzer Zeit über 8 kg abgenommen und fühle mich jetzt viel wohler. Das Training hat besser funktioniert, als ich vorher gedacht hätte. Dies liegt sicher auch am super Team des Sports Club AGGUA! Was ich sehr schnell gemerkt habe, ist, dass meine Beweglichkeit deutlich besser wurde. Die Inhalte vom Myline-Kurs sind sehr einfach umzusetzen und dank der guten Anleitung auch einfach in den Alltag zu integrieren. Die wichtigsten Dinge sind für die Zukunft leicht zu behalten, sodass es kein Problem ist, das Programm weiterzuführen. Jetzt anmelden! Begrenzte Teilnehmerplätze! Aggerdamm Troisdorf 32 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

33 NUR FÜR PERSONEN DIE UNS NOCH NICHT KENNEN! IN 4 WOCHEN ZU EINEM GESÜNDEREN LEBEN Bringen Sie Ihren Körper in Form 75 INTERESSIERTE GESUCHT! Troisdorf. Sie möchten Ihr Gewebe straffen, Muskulatur aufbauen oder leiden unter Rückenbeschwerden? Wenn ja, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und im Sports Club AG- GUA in Troisdorf, Aggerdamm 22 anrufen. Denise Herrmann (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie) und Philip Böhmer (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie / Master of Arts in Gesundheitsmanagement) sowie das ganze Trainerteam möchten allen Interessierten dabei helfen, sich bald wohler in Ihrer Haut zu fühlen. Dafür suchen Denise Herrmann und Philip Böhmer 75 Interessierte mit Gewichts- oder Rückenproblemen. Der Großteil von Ihnen sollte bisher nicht allzu regelmäßig und nicht viel Sport betrieben haben. Vier Wochen lang werden die Teilnehmer durch ein spezielles Programm geleitet und am Ende wird festgehalten, wie sich Ihre Figur oder Ihre Rückenprobleme verbessert haben - und das für nur 59. In den vier Wochen werden sie zweimal pro 1. Chipkarte rein! Alle persönlichen Einstellungen für die jeweilige Station sind gespeichtert Unser Zirkeltraining - einfach und effektiv! Woche für je 34 Minuten ein spezielles Training absolvieren, für das sie zuvor einen Plan erhalten. 2. Alle Trainings Stationen 4. stationen stellen sich automatisch ein in 34 Minuten wirksam trainieren Chipkartenleser Einfach Wirksam Wirksam TEILNAHME FÜR NUR 59 Der Körper ändert sich in 4 Wochen Fettgehalt, Hautbild und Stoffwechsel dürften sich innerhalb dieser Zeit regulieren, Wohlbefinden und Lebensgefühl allgemein verbessern und sogar kleine Wehwehchen verschwinden. Nach vier Wochen ist man ein ganz anderer, positiver Mensch. Das alles möchten wir im Rahmen dieses Projekts beweisen. Die Trainingsstunden werden im Sports Club AGGUA absolviert. Das Team und die technischen Voraussetzungen des Sports Club AGGUA bieten eine ideale Ausgangsbasis. Denise Herrmann und Philip Böhmer geht es darum zu sehen, wie viel man mit gezielter Bewegung und minimaler Ernährungsveränderung erreichen kann. Die Ergebnisse dieses Projekts werden mit Sicherheit künftig in die Trainingsempfehlungen für Sports Club AGGUA Neueinsteiger einfließen. Und solche gibt es immer mehr, da ein gesünderes Leben und ein besseres Wohlbefinden in Zeiten von Alltagsstress die Lebensqualität und Lebensfreude enorm erhöht. Bis zu 55 Stunden(!) erhöhter Fettstoffwechsel durch 34 Minuten Training JETZT ANMELDEN & MITMACHEN! Dass das Muskeltraining ein dynamischer Motor für die Gesundheit ist belegen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse! Trainierte Muskulatur kann viel mehr als uns nur Kraft zu geben. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass die trainierte Muskulatur die Ausschüttung von Botenstoffen veranlaßt. Diese tragen ihre Botschaft von Zelle zu Zelle und sorgen so für positive Veränderungen im gesamten Organismus. So aktivieren sie z.b. das Immunsystem, unterstützen den Stoffwechsel und regen die Fettverbrennung an. Muskeln sind dazu da um trainiert zu werden, sonst verkümmern sie. Ohne Muskeltraining verliert der Mensch im Laufe seines Lebens ca. 30% seiner Muskelmasse und damit ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Dr. med. Peter Buchholz Nutzen Sie den Jahresanfang für einen neuen Start! Ihr Dr. med. Peter Buchholz Durch den Wechsel in die sportorthopädische Praxisklinik Sporthomedic in Köln ( wird die Zusammenarbeit zwischen dem Sports Club AGGUA und Dr. Peter Buchholz im kommenden Jahr weiter vertieft und die Kompetenzen auf beiden Seiten erweitert. Weitere Infos im Club! Aggerdamm Troisdorf Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 33

34 Im siebten Jahr mit Courage Seit 2009 führt die Lise-Meitner-Gesamtschule das Siegel Schule gegen Rassismus - jedes Jahr widmen sich Schüler in einer Projektwoche dem Thema Finkenberg - Jeder Schüler bekommt einen Anstecker mit einem eigens gestalteten Logo. Seit 2009 führt die Finkenberger Lise- Meitner-Gesamtschule das Siegel Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage. In diesem Jahr veranstaltete die Schülervertretung dazu einen schulweiten Zeichenwettbewerb. Die Motive der drei gewählten Sieger würden nun zum Anstecker, erklären Celine Dutrieux und Igor Ristic von der Schülervertretung. Die neunten Klassen der Schule widmeten indes ihre einwöchige Projektwoche dem Thema Schule gegen Rassismus. In unterschiedlicher Weise näherten sich die Schüler dabei den Themen Toleranz und Verständigung an. So besuchten Klassen etwa die Ehrenfelder Moschee oder auch das jüdische Begegnungszentrum in Finkenberg. Schüler des Kurses Darstellen und Gestalten zeigten einen Ausschnitt aus dem Stück Haram. Foto: Göllnitz Andere lernten Tänze oder gestalteten eine Schulaußenwand mit Graffitibildern von Martin Luther King und Mahatma Gandhi. Gerade in aktuellen Zeiten sei es wichtig, Haltung zu zeigen und Vielfalt zu leben, findet Schulleiter Peter Fellmann. Wir haben hier viele Schüler versammelt, die wissen, wie wenig friedlich die Welt teilweise ist, so der Direktor. Er zeigt sich besonders von der Abschlusspräsentation der Schüler nach der Projektwoche vor Publikum gerührt. Beeindruckend seien die vielfältigen Präsentationen gewesen, so Fellmann. So zeigte zudem ein Kurs der zehnten Stufe einen Ausschnitt aus dem Theaterstück Haram. Das Wort bedeute in deutscher Übersetzung Schande, erklärt Lehrerin Stephanie Stumpf. Im Stück geht es um eine in den Niederlanden lebende marokkanische Familie, die auf Druck der Großmutter, das westliche Leben hinter sich lassen wollen. Im März präsentiert der Kurs Darstellen und Gestalten an der Schule dann die gesamte Aufführung. (Lars Göllnitz) Eine Woche lang widmeten sich Schüler der 9. Klasse der Thema Schule gegen Rassismus - die Ergebnisse wurden etwa auch auf Plakaten präsentiert. Foto: Göllnitz Menschen werden getötet, wenn sie ihre Meinung frei äußern - ist das normal, fragen Schüler der 9. Stufe. Foto: Göllnitz 34 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

35 Bestattungswünsche sind verbindlich Wille des Verstorbenen entscheidet Der Wille des Verstorbenen bestimmt, wie er bestattet wird. Ist der Wille nicht bekannt, entscheiden die Totensorgeberechtigten - meistens nahe Angehörige in einer bestimmten Reihenfolge. Jeder kann zu Lebzeiten vorsorgen und seine Bestattungswünsche verbindlich festlegen. Bei der Frage, wo und wie jemand bestattet wird, ist dieser Wille entscheidend. Auf eine Einschränkung weist Rechtsanwalt Torsten Schmitt Aeternitas e.v. von der Verbraucherinitiative Aeternitas e.v. aus Königswinter allerdings hin: Nur wenn ein Totensorgeberechtigter vorhanden und willens ist, die Wünsche durchzusetzen, werden diese auch sicher befolgt. Zu berücksichtigen seien dabei nur rechtlich zulässige Wünsche. Wenn Verstorbene selbst keinen Totensorgeberechtigten benannt haben - das können neben Verwandten ebenso andere Personen wie Freunde oder auch Bestatter sein - gilt die gewohnheitsrechtliche Reihenfolge: An erster Stelle die Ehegatten (bzw. Eingetragene Lebenspartner), dann Kinder und deren Ehegatten, Eltern, Großeltern/Enkel/Geschwister, Urgroßeltern/Urenkel/ Neffen/Nichten, Ur-Urenkel/Ur-Urgroßeltern und Verlobte. Falls die vorrangig Berechtigten sich nicht darum kümmern, kann jeder andere Totensorgeberechtigte den Willen des Verstorbenen notfalls gerichtlich durchsetzen. Problematisch wird es, wenn sich alle Totensorgeberechtigten einig sind, den Willen des Verstorbenen nicht zu befolgen. Dann, so Schmitt, müsste man die Situation gemäß dem Sprichwort Wo kein Kläger, da kein Richter beurteilen. Wer den später Totensorgeberechtigten nicht vertraut, sollte deshalb selbst zu Lebzeiten eine verantwortliche Person bestimmen. Um Konflikte zu vermeiden, hilft es, die Bestattungswünsche schriftlich festzulegen oder ge- Mitglied im Bund deutscher Bestatter seit 1922 Familientradition genüber vertrauenswürdigen, später totensorgeberechtigten Personen klar zu äußern. Auch ist es sinnvoll, eine schriftliche Bestattungsverfügung regelmäßig zu aktualisieren. Für diejenigen, die sich näher mit dem Thema Totensorgerecht befassen möchten, hält Aeternitas das Rechtsgutachten Die Totensorgeberechtigten und die Verbindlichkeit von Bestattungsverfügungen sowie Vorsorgeverträgen zum kostenlosen Download unter bereit. (Aeternitas e.v.) eigene Trauerhalle eigener Abschiedsraum Frankfurter Straße Köln (Porz-Wahn) Telefon 02203/ Statt Karten Immer ein großes Herz, ein offenes Ohr, ein gutes Wort, eine liebe Umarmung, ein Ruhepol. Schön das wir dich hatten. Geliebte Mutti, Omi, Schwester Eva Maria Lochte geb. Mallon * Michael & Karin Familie Mallon Familie Jessica & Volker Wolf mit Thure und Ronja Die Beisetzung findet am Freitag, den , um Uhr auf dem Friedhof Porz-Urbach/ Trauerhalle statt. Porz am Rhein, 12/2016 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 35

36 Samstag, 07. Januar 2017 Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Immobilien 1- Familien Häuser Troisdorf - Kriegsdorf EFH zu verkaufen, renoviert, 151 m², ,- EUR. Tel. 0177/ Grundstücke Troisdorf - Oberlar/Kriegsdorf Baugrundstücke zu verkaufen, m² für 1-3 Fam.Haus, ,EUR. Tel. 0177/ Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Troisdorf-Bergheim, frei ab , 2 Zimmer 55 m², EBK, Bad, Kammer, 2. Etg.-DG, KM 398, ,- NK, Stellplatz 20, / Ver schiedenes erschiedenes BIETE günstig Metall- und Schloßerarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Handtaschen, Nähmachinen, Gemälde, Modeschmuck, Münzen, alles aus Omas Zeiten gesucht. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Mobil 0152/ Suche/kaufe Porzellan, Kristall, Zinn, Messing, Kupferteile, Pelze, Ferngläser, Fotoapparate, Modeschmuck, Bernstein, Koralle, Tischdecken. Tel. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 36 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

37 Aus der Arbeit der Parteien CDU Zum Neuen Jahr Herr, Du weißt besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter und eines Tages alt sein werde. Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen. Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen. Lehre mich, nachdenklich, aber nicht grüblerisch, hilfreich, aber nicht rechthaberisch zu sein. Mein umfangreiches Wissen sollte eigentlich nicht brachliegen, aber Du verstehst, Herr, dass ich mir ein paar Freunde erhalten möchte. Bewahre mich davor, Einzelheiten endlos aufzuzählen und verleihe mir Flügel, zum Kern der Sache zu gelangen Lehre mich schweigen über meine Krankheiten und Beschwerden. Sie nehmen zu und die Lust, sie zu beschreiben, wächst von Jahr zu Jahr. Ich erflehe nicht die Gabe, Krankheitsschilderungen anderer mit Genuss zu lauschen, aber lehre mich, sie wenigstens geduldig zu ertragen. Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete Talente zu entdecken und verleihe mir, oh Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen. Ich wage nicht um ein besseres Gedächtnis zu bitten, nur um etwas mehr Bescheidenheit und etwas weniger Bestimmtheit, wenn mein Gedächtnis nicht mit dem der anderen übereinstimmt. Lehre mich die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann. Erhalte mich so liebenswert wie möglich. Ich möchte keine Heilige sein, sie sind schwer zu ertragen, aber ein alter Griesgram ist das Werk des Teufels. (Gebet der hl. Teresa von Avila) Alles Gute für 2017 Ihre CDU Porz Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Aus der Arbeit der Parteien SPD Fortschritte für die Adelenhütte Nach vielen Anträgen, die die SPD in den letzten Jahren in die Bezirksvertretung eingebracht hatte, stehen in Kürze Verbesserungen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Adelenhütte an. Wie Lutz Tempel, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion erfuhr, wurde inzwischen der Auftrag zur Sanierung der Straße erteilt. Lutz Tempel erläutert: Die Kreuzung Adelenhütte/Hauptstraße ist nach dem städtischen Lärmgutachten eine der lautesten Stellen in ganz Köln. Dies liegt einerseits an dem hohen Verkehrsaufkommen auf der Hauptstraße, andererseits aber auch an dem schlechten Zustand der Adelenhütte. Diese wird regelmäßig von Fahrzeugen der Glaswerke genutzt, was durch die vielen Schlaglöcher zu noch mehr Lärm führt als nötig. Dies wird reduziert, wenn eine neue Fahrbahndecke eingebaut wird. Das ist die zweite Verbesserung, nachdem Saint Gobain freiwillig zugesichert hat, zumindest die LKW-Verkehre bis 8.00 Uhr morgens anders zu führen. Dies klappt zwar nicht immer, aber nach Mahnung engagierter Anwohner wie Rudi Werner und einer folgenden Erinnerung werden auch neue Fahrer entsprechend informiert. Wenn nun die Straße neu instand gesetzt wird, wird es eine weitere Verbesserung geben. freut sich Lutz Tempel. Als dritten Schritt erhoffen wir uns den Umbau der Kreuzung, der von der Bezirksvertretung schon längst beschlossen wurde. Dazu gibt es noch keine Terminangabe. Die SPD hat jedoch zugesichert, weiter auf eine schnelle Umsetzung der Beschlüsse zu drängen. Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 37

38 38 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

39 Apotheken Samstag, 31. Dezember 2016 Sonnen-Apotheke Bochumer Str. 1, Köln-Porz- Eil, Tel.: 02203/37583 Sonntag, 1. Januar 2017 Adler-Apothek -Apotheke Bahnhofstr. 23, Köln-Porz Tel.: 02203/52225 Montag, 2. Januar 2017 Apotheke am Flughafen Heidestr. 254, Köln (Porz- Wahnheide), Tel.: 02203/65191 Dienstag, 3. Januar 2017 Rhein-Apotheke Hauptstr. 87, Köln (Rodenkirchen), Tel.: 0221/ Mittwoch, 4. Januar 2017 Apotheke 1 extra Rudolf-Diesel-Str , Köln (Porz-Eil), Tel.: 02203/ Donnerstag, 5. Januar 2017 Rathaus-Apotheke Hauptstr. 122, Köln (Rodenkirchen), Tel.: 0221/ Freitag, 6. Januar 2017 Kosmos-Apotheke Maternusplatz 9, Köln (Rodenkirchen), Tel.: 0221/ Samstag, 7. Januar 2017 Zollturm-Apotheke Schmittgasse 37, Köln (Zündorf), Tel.: 02203/84880 (Angaben ohne Gewähr) Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. KRANKEN- PFLEGE aus kompetenter Hand AMBULANTE KRANKENPFLEGE HAMACHER GMBH Schubertstr a Köln Wichtige Rufnummern im Notfall Rettungsdienst/Erste Hilfe/Feuer Tel. 112 Polizei Verk erkehrsunfall/überfall ehrsunfall/überfall Tel. 110 Polizeistation Porz Tel. 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein Tel / Notruffax für Gehörlose Tel. 0221/ Ärztlicher Notdienst Porz am Kran- kenhaus Porz am Rhein Tel /51111 Bundeswehr Standortarzt Tel / Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/ Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern Tel. 020/19240 Notfall Strom, Gas, Wasser Tel. 0180/ Kölner Tier ierarztnotdienst Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel / Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen/ Frauen gegen Gewalt alt e.v.v. Tel. 0221/ Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. Tel / Krankentransport Feuerwehr Köln Tel. 0221/ Telefonseelsorge (ev.).) Tel. 0800/ Telefonseelsorge (kath.) Tel. 0800/ Kinder- - und Jugendtelefon Tel. 0800/ Deutsche Gesellschaft für Erste-Hilfe Tel. 0800/ Telefonnotdienst des Kölner Anwaltsvereins (KAV) in Strafsachen Tel. 0221/ ADAC Pannendienst Reiseruf: Tel. 0180/ Zentralruf Autoversicherer Tel. 0180/25026 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 39

40 40 Porz am Montag 10. Jahrgang 31. Dezember 2016 Woche 52

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SportConcept. FigurConcept. Gezielt Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Gezielt Abnehmen und Gewebe straffen

SportConcept. FigurConcept. Gezielt Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Gezielt Abnehmen und Gewebe straffen Der 20-Tage XBODY Plan einfach und Fettabbau Muskelaufbau in 20 Tagen! AufFett den folgenden Seiten finden Sie dazu die passenden Ernährungsem Gezielt und Muskeln aufbauen und verlieren jeweils für einen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min)

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) 1 17.8.2011 Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) Sehr geehrte Teilnehmerinnen des Projekts come on girls get technical, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

NEWSLETTER April. Bildungsspender - Wir sagen Dankeschön! Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges VERANSTALTUNG DES MONATS

NEWSLETTER April. Bildungsspender - Wir sagen Dankeschön! Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges VERANSTALTUNG DES MONATS NEWSLETTER April VERANSTALTUNG DES MONATS Jetzt unter info@vaeterzentrumberlin.de bis zum 17.April anmelden Startvoraussetzung: ein Erwachsener und ein Kind spielen als Team zusammen Startgebühr: 6 pro

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Leicht verrückt und richtig lecker: Tyskie richtet Grill-Battle

Leicht verrückt und richtig lecker: Tyskie richtet Grill-Battle Tyskie Krakauer-Challenge Leicht verrückt und richtig lecker: Tyskie richtet Grill-Battle aus Köln. Mit der Premiere der Tyskie Krakauer-Challenge hat die polnische Biermarke des Brauereikonzerns SABMiller

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl

Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl Von Sonya Angelica Diehn, 1. Juli 2009 Die Männer und Frauen warten auf den richtigen Moment. Das Ambiente ist still und erwartungsvoll. Dann geht

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

1. Einleitung Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Hospitalité in Lourdes heute 26

1. Einleitung Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Hospitalité in Lourdes heute 26 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 2. Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes 11 3. Die Hospitalité in Lourdes heute 26 4. Das Prinzip der Gastfreundschaft 37 5. Das Prinzip der

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

AGA Aircast Pittsburgh Clinical Fellowship 2015 Dr. med. Björn Drews

AGA Aircast Pittsburgh Clinical Fellowship 2015 Dr. med. Björn Drews AGA Aircast Pittsburgh Clinical Fellowship 2015 Dr. med. Björn Drews 27.07. 06.09.2015 Im Sommer 2015 hatte ich die Möglichkeit dank der AGA und DJO ein fantastisches und lehrreiches Fellowship bei Dr.

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr