Semiotik der Sprache - Semiotik des Comics. Das Verhältnis von Sprache, Bild und Welt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Semiotik der Sprache - Semiotik des Comics. Das Verhältnis von Sprache, Bild und Welt"

Transkript

1

2 Semiotik der Sprache - Semiotik des Comics Das Verhältnis von Sprache, Bild und Welt

3 Der Mensch ist definierbar als animal simbolicum (E. Cassirer) > Sprachliche Zeichen haben Verweisfunktion

4 Semiotik ist......die Wissenschaft von den Zeichen, ihren Eigenschaften, Bedingungen und Gesetzen ihrer Verwendung... seit dem 20. Jahrhundert eine autonome Wissenschaft... die Betrachtung von Sprache als eine Aneinanderreihung von Zeichensystemen

5 Kommunikation ist eine Aneinanderreihung verschiedener Zeichensysteme Ein Zeichensystem ist eine geordnete Gruppe von Zeichen, die nach einem System funktionieren

6 Zeichen müssen nicht verbal sein... erhalten ihre Bedeutung erst durch ihre Bedeutung im System... verbinden einen Ausdruck mit einer Information

7 Referat SEMIOTIK Saussure: Zeichenmodell, Sprachforschung und Hintergründe Peirce: Zeichenmodell, Hintergründe und Abgrenzung zu Saussure Arten von Zeichen > Anwendung Verhältnis von Sprache und Bild: Zeichen im Comic

8 Ferdinand de Saussure : Mémoire sur le système primitif des voyelles dans les langues indo-européennes 1916: Cours de linguistique générale = the Magna Carta of modern linguistics (...) Anno Domini for modern linguistics is established by the date of publication of Saussure s Cours (Roy Harris)

9 aliquid stat pro aliquo Saussures Prämissen Abstraktion: idealer Sprecher Strukturalismus: Betrachtung der allgemeinen Struktur der Sprache kein Miteinbeziehen von Sprecher und außersprachlichen Faktoren

10 Signe: 2 Komponenten > reziproke Evokation der beiden Komponenten I concept signifié Z = = = = A image signifiant [ tєrn] acoustique

11

12 Dichotomien = zweigegliederte Oppositionen

13 1) langue vs parole (vs langage) langue parole Sprache als System Sprechakt beruht auf Konvention allen gemeinsam einmalig, individuell, zufällig

14 2) Syntagma vs Paradigma syntagmatisch he + can + go she + will + run Tim + might + wait paradigmatisch

15 Valeur Bedeutung eines Zeichens im System Zeichen ( ) = was die anderen nicht sind Analogie: Wert einer Münze ist nur im System verständlich

16 3) Synchronie vs Diachronie Diachronie: sprachgeschichtliche Betrachtung von Sprache Synchronie: Betrachtung des Zustands einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt C A B D

17 4) interne vs externe SW interne Sprachwissenschaft externe Sprachwissenschaft interne Strukturen externe Einflüsse langue-ebene langage-ebene

18 Kreislauf des Sprechens Audition Phonotation I A A I Phonotation Audition

19 Saussure: ausschließliche Betrachtung der langue

20 Peirce und Saussure Begründer der Semiotik Saussures und Peirces Ansätze der Semiotik sind entgegengesetzt denn: Peirces Symbol entspricht Saussures Zeichen ( signe )

21 Charles Sanders Peirce ( )

22 Universalgebildeter und einer der bedeutendsten amerikanischen Philosophen hat nie länger eine feste Stelle an der Universität, und lebt bis zum Ende seines Lebens in teilweise großer Armut

23 Das semiotische Modell von Peirce Dreiteilung der Zeichen in Ikon, Index und Symbol Ikon, Index und Symbol werden durch die Art ihrer Beziehung zum Objekt bestimmt

24 Ikon Ikon: Ähnlichkeit oder Analogie zwischen Zeichen und Objekt für die Funktion des Ikons ist es nicht entscheidend, ob ein Objekt, auf das es sich bezieht, tatsächlich existiert

25 Drei Unterkategorien des Ikons Bildhafte Ikonizität teilt die einfachen Eigenschaften mit seinem Objekt physische Ähnlichkeitsbeziehung zwischen Zeichen und Objekt

26 Diagrammatische Ikonizität teilt Beziehung oder Strukturen mit dem Objekt Metaphorische Ikonizität verkörpert für Peirce den darstellenden Charakter eines Objektes durch einen Parallelismus zu einer anderen Sache

27 Index Index ist kausal, räumlich oder zeitlich benachbart mit dem Objekt, auf das es sich bezieht (Kontiguitätsverhältnis) Index bezieht sich auf ein materiell vorhandenes Objekt, von dessen Existenz er abhängt

28 Symptom und Signal beim Index kann unterschieden werden zwischen Symptom und Signal Symptom tritt gleichzeitig mit dem Objekt auf: Fieber als Symptom einer Krankheit, Rauch als Symptom für Feuer

29 Symbol durch Konventionen, Gesetzmäßigkeiten oder Gewohnheit der Interpretation bestehende Beziehung zwischen Zeichen und Objekt Wenn ein Symbol nicht interpretiert wird, ist es kein Zeichen mehr

30 Symbole sind arbiträr und von ihrem konventionellen Gebrauch abhängig Sprachen sind die bedeutendsten symbolischen Zeichensysteme

31 Überschneidungen des Systems Mehrdeutigkeiten von Ikon, Index und Symbol Beispiel Foto: Ikon, weil gemeinsame Eigenschaften mit dem Objekt Index, weil direkt und physisch vom Objekt beeinflusst Symbol, weil man es durch den Lese- und Verständnisprozess interpretieren muss

32 Triadische Deutung von Saussures Peirce würde Saussures Zeichenmodell triadisch deuten: Baum (signifié) entspricht Ikon arbor (signifiant) ist ein Symbol alles andere (Pfeile, Mittellinie, Kreis) sind Indices Zeichenmodell

33 Symbol, Ikon oder Index?

34 ... und im Comic?

35 Ikonizität im Comic

36 Symbole im Comic

37

38 Indices im Comic

39 Comics: sprachliche und bildliche Zeichen wirken zusammen

SEMIOTIK =??? 04: F. de Saussure

SEMIOTIK =??? 04: F. de Saussure SEMIOTIK =??? 04: F. de Saussure semiotics semiotica sémiotique semasiologie sematologie sémiologie μ Von Advertising bis Zeitung. Semiotische Ansätze in den Medienwissenschaften. Proseminar WS 2008/09

Mehr

Aufgabe 01 IA/IV Spurensuche. Sonsalla, Thomas. Potsdam, den

Aufgabe 01 IA/IV Spurensuche. Sonsalla, Thomas. Potsdam, den Seite 1 Der Begriff der Semiotik Ursprung der Semiotik Semiotik, die: hergeleitet aus dem Altgriechischen (techne semeiotike),was mit die Lehre von (Kenn-)Zeichen übersetzt werden kann. Die Semiotik ist

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Einführung in die germanistische Linguistik PhDr. Tamara Bučková, PhD. Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni.cz, tamara. buckova@volny.cz Problemkreis I Allgemeine Linguistik Thema 3 Sprache als Zeichensystem

Mehr

bisher besprochen:! Das Ziegenproblem! nochmals: John Stuart Mill" Wiederholung: Falsifikation! Deduktion! Die Weiterentwicklung des Rationalismus!

bisher besprochen:! Das Ziegenproblem! nochmals: John Stuart Mill Wiederholung: Falsifikation! Deduktion! Die Weiterentwicklung des Rationalismus! Das Ziegenproblem! Tür A!Tür B!Tür C! bisher besprochen:! Rationalismus (Naiver/Kritischer)! Empirische Wissenschaft! Positivismus! Induktionsschluss! Verifikation/Falsifikation! 1/3! 2/3! 1! 2! Wiederholung:

Mehr

Universität Zürich. Grundsätzlich. Peirce. Deutsches Seminar

Universität Zürich. Grundsätzlich. Peirce. Deutsches Seminar Schönberggasse 9 CH 8001 Zürich Tel. ++41 1 634 25 61 Fax ++41 1 634 49 05 spitzmueller@access.unizh.ch www.unizh.ch/ds Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft I (synchron-gegenwartssprachlich)

Mehr

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik Einführung in die Syntax und Morphologie Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik 02 Bedeutung von Sprache 1. Die menschliche Kommunikationsfähigkeit schlechthin (Satz A). 2. Eine bestimmte

Mehr

Semiotik Zeichenlehre

Semiotik Zeichenlehre Semiotik 1) Gegenstandsbereich der Semiotik 2) Zeichenkonzeption von Peirce und Morris 3) Modelle der sprachlichen Zeichen nach F. de Saussure, L. Hjelmslev und Ogden & Richards Semiotik Zeichenlehre Unterschiedliche

Mehr

Semiotik: Die Lehre von den Zeichen

Semiotik: Die Lehre von den Zeichen Semiotik: Die Lehre von den Zeichen Gegenstand: Natur von Zeichen und ihr Verhältnis zu dem, was sie bezeichen Was ist ein Zeichen? Beispiele... Stellvertreter-Funktion: Zeichen steht für/verweist auf

Mehr

Willkommen. Einführung in die Sprachwissenschaft. Was bisher geschah

Willkommen. Einführung in die Sprachwissenschaft. Was bisher geschah Willkommen Einführung in die Sprachwissenschaft Semiotische Grundlagen Gerrit Kentner 24. Oktober 2012 Meine Kontaktdaten: Gerrit Kentner Institut für Kognitive Linguistik Johann Wolfgang Goethe - Universität

Mehr

2. Wörter als Zeichen: Semiotischer Aspekt Einordnung der Linguistik in die Semiotik. 2.2 Zeichenmodelle. 2.5 Zeichenarten und Betrachtungsweisen

2. Wörter als Zeichen: Semiotischer Aspekt Einordnung der Linguistik in die Semiotik. 2.2 Zeichenmodelle. 2.5 Zeichenarten und Betrachtungsweisen Einordnung der Linguistik in die Vorlesung: Germanistische Lexikologie 2. Vorlesungskomplex Wörter als Zeichen 12.05. 2016 Einordnung der Linguistik in die Die ist die allgemeine Wissenschaft von den Zeichenprozessen

Mehr

Einführungskurs in die linguistische Semiotik

Einführungskurs in die linguistische Semiotik Einführungskurs in die linguistische Semiotik von Maren Christmann, Tabea Prskawetz, Tahnee Spengler Ramstein, PEP10 (2013) Allgemeine Grundlagen zur Sprache Sprache war für den Menschen nicht immer so

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Semantik I. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Semantik I. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Semantik I PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik) Semantik Pragmatik:

Mehr

Einführung in die Semantik. Zeichentypologie Modelle des sprachlichen Zeichens

Einführung in die Semantik. Zeichentypologie Modelle des sprachlichen Zeichens Einführung in die Semantik Zeichentypologie Modelle des sprachlichen Zeichens Zeichentypologie Zeichen können auf unterschiedliche Weise und nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden. Für unsere

Mehr

Phonologische Theorien. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2

Phonologische Theorien. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2 Phonologische Theorien Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2 Begründung der Phonologie Als den Begründer der Phonologie sehen viele Wissenschaftler Nikolaj Sergejevitsch Trubetzkoy und mit ihm

Mehr

Proseminar Sprachgebrauch M03,3: Einführung in die Computerlinguistik (CL)

Proseminar Sprachgebrauch M03,3: Einführung in die Computerlinguistik (CL) Proseminar Sprachgebrauch M03,3: Einführung in die Computerlinguistik (CL) Leitung: Paul Rössler (Univ. Wien), Dieter Merkl (TU Wien), Gudrun Kellner (Univ.+TU Wien) WiSe 2008 Proseminar Sprachgebrauch

Mehr

Das kleine interaktive Lexikon oder Übungsbuch in der Einführung in die Germanistik. Problemkreis 1

Das kleine interaktive Lexikon oder Übungsbuch in der Einführung in die Germanistik. Problemkreis 1 Das kleine interaktive Lexikon oder Übungsbuch in der Einführung in die Germanistik Problemkreis 1 Philologie, Fremdsprachenphilologie, Germanistik, Interkulturelle Germanistik, Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Phonologische Theorien. Europäischer Strukturalismus Ferdinand de Saussure

Phonologische Theorien. Europäischer Strukturalismus Ferdinand de Saussure Phonologische Theorien Europäischer Strukturalismus Ferdinand de Saussure Ferdinand de Saussure geb. 26. November 1857 in Genf; 22. Februar 1913 1875 Studium der Chemie und Physik in Genf 1876-1880 1880

Mehr

Einführung in die Linguistik

Einführung in die Linguistik Die Linguistik als Wissenschaft der Sprache Die Sprache als ein Zeichensystem Die Sprache als Kommunikation Phonologie Morphologie Die Linguistik als Wissenschaft der Sprache Die Sprache als ein Zeichensystem

Mehr

Einführung in die Semiotik Umberto Eco

Einführung in die Semiotik Umberto Eco zur Person 01.05.1932 in Alessandria, Italien geboren Studium der Pädogogik und Philosophie italienischer Schriftsteller einer der bekanntesten und meistgelesenen ital. Schriftsteller der Gegenwart ( Name

Mehr

Sprache ist die wichtigste Kommunikationsform des Menschen.

Sprache ist die wichtigste Kommunikationsform des Menschen. 1. WAS IST SPRACHE? Sprache ist die wichtigste Kommunikationsform des Menschen. Sprache [ ] ist eine Methode zur Übermittlung von gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft?

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung gibt einen Überblick über Gegenstände, Begriffe und Methoden

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 1. Vorlesung Beschreibung linguistischer Phänomene Für viele Linguisten ist das primäre Ziel, sprachliche Phänomene zu beschreiben Beschreibung: einer Einzelsprache;

Mehr

Was ist Sprache? Bibliotheksführungen. Edward Sapir Language: An Introduction to the Study of Speech (11.50 )

Was ist Sprache? Bibliotheksführungen. Edward Sapir Language: An Introduction to the Study of Speech (11.50 ) Bibliotheksführungen im Institut für Linguistik, 3. Stock Was ist Sprache? Fr. 17.10.08, 9.40 Uhr und11.40uhr Di. 21.10. 11.40 Uhr Mi 22.10. 15.15 Uhr (in Verbindung mit dem Tutorium) 16.10.2008 Was ist

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Semiotik

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Semiotik Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Semiotik Gliederung 1) Was ist ein Zeichen? 2) Zeichentypen 3) Zeichenmodelle 4) Eigenschaften symbolischer Zeichen 5) Sprache = ein System von Zeichen

Mehr

Linguistik für Anfänger

Linguistik für Anfänger Heidrun Pelz Linguistik für Anfänger Ho ff mann und Campe Inhalt 1 1.1 1.2 2 2.1 2.2 3 3.1 3.1.1 3.1.1.1 3.1.1.2 3.1.1.3 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.1.1 3.1.2.1.2 3.1.2.1.3 3.1.2.1.4 3.1.2.2 3.2 3.2.1 3.2.1.1

Mehr

Strukturelle Semantik. Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen

Strukturelle Semantik. Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen Strukturelle Semantik Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen Sprache als Zeichensystem Sprache als eine Menge von Zeichen besteht nicht aus einer bloßen

Mehr

Inhalt. 2. Fragestellung... 21

Inhalt. 2. Fragestellung... 21 Inhalt 1. Hinführung und Vorbemerkungen............................... 12 1.1 «E hoch Dings»: Zum Gegenstand dieser Arbeit................. 12 1.2 Disziplinäre Ausrichtung...................................

Mehr

II Theorie und Methode

II Theorie und Methode II Theorie und Methode Die narratologischen Beschreibungsinventare der Literatursemiotik wurden speziell zur Rekonstruktion von Werte- und Normensystemen entwickelt. Der folgende Punkt führt in den literatursemiotischen

Mehr

REGELMÄSSIGKEIT UND ARBITRARITÄT IN SPRACHE

REGELMÄSSIGKEIT UND ARBITRARITÄT IN SPRACHE DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr) Handout #2 08. Oktober 2009 REGELMÄSSIGKEIT UND ARBITRARITÄT IN SPRACHE 1. WIEDERHOLUNG: SPRACHE

Mehr

Denken Gehörlose anders?

Denken Gehörlose anders? Denken Gehörlose anders? Untersuchungen zum Einfluss der visuell-gestischen Gebärdensprache vs. der vokal-auditiven Lautsprache auf kognitive Strukturen. Klaudia Grote Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Die Semiotik Ein kleiner Einstieg

Die Semiotik Ein kleiner Einstieg Gerhard Müller Fachhochschule Potsdam; ABD Kaiser - Friedrich Str. 134 2. Semester; Sommersemester 1999 im T2; Zi. 239 14476 Potsdam gmueller@fh-potsdam.de Die Semiotik Ein kleiner Einstieg Hausarbeit

Mehr

sprachliche Gebilde Sprachwissenschaft, und sucht nach Vladimir Propp Handlungsverlauf von Erzählungen syntagmatischen Strukturanalyse

sprachliche Gebilde Sprachwissenschaft, und sucht nach Vladimir Propp Handlungsverlauf von Erzählungen syntagmatischen Strukturanalyse 1 Die strukturale Mythenanalyse untersucht Mythen in erster Linie als sprachliche Gebilde. Sie arbeitet dabei mit Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft, und sucht nach Gesetzmäßigkeiten des Mythos

Mehr

Linguistische Grundbegriffe

Linguistische Grundbegriffe Hans Glinz Linguistische Grundbegriffe und Methodenüberblick 5. verbesserte Auflage Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion 1974 ebensowenig die heute oft benutzte (und dabei oft strapazierte) Begriffsdreiheit

Mehr

Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S Volmert: S Dr. Marina Iakushevich. Einführung in die Germ. Sprachwissenschaft WS 09/10

Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S Volmert: S Dr. Marina Iakushevich. Einführung in die Germ. Sprachwissenschaft WS 09/10 Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S. 133-135 Volmert: S. 9-17 Dr. Marina Iakushevich 1 Was ist Sprache? Wat man so spricht Kommunikationsmittel Mittel des Denkens Dialekt und Hochsprache Wortschatz und

Mehr

Das Verhältnis von Bild und Sprache in französischer Reklame: eine multimediale Textanalyse

Das Verhältnis von Bild und Sprache in französischer Reklame: eine multimediale Textanalyse Sprachen Philipp Rott Das Verhältnis von Bild und Sprache in französischer Reklame: eine multimediale Textanalyse Studienarbeit Das Verhältnis von Bild und Sprache in französischer Reklame: eine multimediale

Mehr

Strukturalismus als Methode

Strukturalismus als Methode Geisteswissenschaft Steffi Funnekötter Strukturalismus als Methode Studienarbeit Strukturalismus als Methode 1 Einleitung...1 2 Die Anfänge des Strukturalismus...2 3 Leach strukturalistische Methode zur

Mehr

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Annette Endruschat Jürgen Schmidt-Radefeldt Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis 12 1 Weltsprache Portugiesisch

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Allgemeines zur Linguistik

Einführung Computerlinguistik. Allgemeines zur Linguistik Einführung Computerlinguistik Allgemeines zur Linguistik Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-10-14 Schütze & Zangenfeind: Allgemeines

Mehr

Skript zu Vorlesung 2

Skript zu Vorlesung 2 Prof. Dr. Jochen A. Bär Einführung in die Sprachwissenschaft Skript zu Vorlesung 2 Gegebene Definitionen (zur mnemotechnischen Aneignung empfohlen) 1. Etwas ist ein Zeichen, wenn dafür gilt: aliquid stat

Mehr

Einführung in die Semantik. Kommunikation Allgemeine Zeichentheorie Semiotik Die Natur des sprachlichen Zeichens

Einführung in die Semantik. Kommunikation Allgemeine Zeichentheorie Semiotik Die Natur des sprachlichen Zeichens Einführung in die Semantik Kommunikation Allgemeine Zeichentheorie Semiotik Die Natur des sprachlichen Zeichens Zeichen Etwas Sichtbares, Hörbares, das als Hinweis dient, etwas deutlich macht, mit dem

Mehr

Sprachwissenschaftliche Analyse von Bild, Schrift und Sprache in Print- und Onlinezeitungen

Sprachwissenschaftliche Analyse von Bild, Schrift und Sprache in Print- und Onlinezeitungen Germanistik Judith Hampel Sprachwissenschaftliche Analyse von Bild, Schrift und Sprache in Print- und Onlinezeitungen Magisterarbeit Magisterstudiengang Sprach- und Literaturwissenschaft Fach: Germanistische

Mehr

SS DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNG

SS DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNG Kontrastive Linguistik und Übersetzung SS 2015 22.04.2014 DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNG Kontrastive Linguistik und Übersetzung Coseriu, Eugenio. 1981. "Kontrastive Linguistik und Übersetzung:

Mehr

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Wie liest man ein Buch, Theaterstück oder einen Film?! Ein kurzer Einblick in die Medienlingvistik und -wissenschaften Tamara Bučková, tamara.buckova@volny.cz

Mehr

AUFBAU NACH LEHREINHEITEN... 20

AUFBAU NACH LEHREINHEITEN... 20 9 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGEN, EXKURSE, TABELLEN... 14 EINLEITUNG... 15 THEMA........ 15 ZIELSETZUNG........ 16 AUFBAU... 18 DANKSAGUNG... 19 AUFBAU NACH LEHREINHEITEN... 20 LEHREINHEIT 1: THEORETISCHE

Mehr

So entstehen leicht die fundamentalsten Verwechslungen (deren die ganze Philosophie voll ist). WITTGENSTEIN: Tractatus 3.324

So entstehen leicht die fundamentalsten Verwechslungen (deren die ganze Philosophie voll ist). WITTGENSTEIN: Tractatus 3.324 Semiotisches Dreieck semiotisches Dreieck [1] Das semiotische Dreieck ist ein in der Sprachwissenschaft und Semiotik verwendetes Dreieck, durch das veranschaulicht werden soll, dass ein Zeichenträger (Grapheme,

Mehr

Semiotik. Wintersemester 2001/2002. Vorlesung: Mittwoch, 18 2o h, Hs. A Lorenz Engell. 2. Vorlesung. Grundzüge der Semiologie Saussures. 1.

Semiotik. Wintersemester 2001/2002. Vorlesung: Mittwoch, 18 2o h, Hs. A Lorenz Engell. 2. Vorlesung. Grundzüge der Semiologie Saussures. 1. Wintersemester 2001/2002 Vorlesung: Semiotik Mittwoch, 18 2o h, Hs. A Lorenz Engell 2. Vorlesung Grundzüge der Semiologie Saussures 1. Vorrede - Begrüßung - Hinweis auf die Nietzsche-Vorlesung 2. Zusammenfassung

Mehr

Sprache und Schrift in Hermann Pauls "Prinzipien" und de Saussures "Cours"

Sprache und Schrift in Hermann Pauls Prinzipien und de Saussures Cours Germanistik Silke Schorra Sprache und Schrift in Hermann Pauls "Prinzipien" und de Saussures "Cours" Vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion um eine Reform der deutschen Orthographie Studienarbeit

Mehr

Consulting: Semiotik und Aufbau einer Bilddatenbank (Auszug)

Consulting: Semiotik und Aufbau einer Bilddatenbank (Auszug) Consulting: Semiotik und Aufbau einer Bilddatenbank (Auszug) Dr.. Andreas Schelske 1 Agenda 1. Anforderungen an die Archivierung 2. Darstellung der tragenden Zeichenschichten eines Bildes anhand der semiotischen

Mehr

Arten und Typen von Grammatiken

Arten und Typen von Grammatiken Arten und Typen von Grammatiken 19.04.2010 Helbig (2001) 2 Was ist Grammatik? 3 Begriff Grammatik bezieht sich auf drei Sachverhalte a) die der Sprache selbst inne wohnende Regeln, unabhängig von deren

Mehr

Unterscheidung von System, Norm und Rede bei Coseriu anhand eines Beispiels!

Unterscheidung von System, Norm und Rede bei Coseriu anhand eines Beispiels! Was versteht man unter Konversion? Konversion ist das Überwechseln eines Wortes in eine andere Wortart ohne Veränderung seiner Ausdrucksseite. Konversion wird auch zero-derivation genannt und kommt häufig

Mehr

bachelor-wissen Andreas Böhn /Andreas Seidler Mediengeschichte Eine Einführung GunterNarrVerlagTübingen

bachelor-wissen Andreas Böhn /Andreas Seidler Mediengeschichte Eine Einführung GunterNarrVerlagTübingen bachelor-wissen Andreas Böhn /Andreas Seidler Mediengeschichte Eine Einführung gllw GunterNarrVerlagTübingen Inhalt Inhalt Vorwort XI Themenblock i: Theoretische Basis 1 Kommunikations- und Zeichentheorie

Mehr

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas 7.9.2011 Überblick 15 Lehrveranstaltungen Teilnahmepflicht an 10 Veranstaltungen 1 schriftliche Kontrollarbeit

Mehr

Wintersemester 2001/2002. Vorlesung: Semiotik. Mittwoch, 18 2o h, Hs. A Lorenz Engell

Wintersemester 2001/2002. Vorlesung: Semiotik. Mittwoch, 18 2o h, Hs. A Lorenz Engell Wintersemester 2001/2002 Vorlesung: Semiotik Mittwoch, 18 2o h, Hs. A Lorenz Engell 9. Vorlesung (9. 1. 2002): Reprise: Zeichen als Generierung und Pragmatische Maxime; Film als Herausforderung der Semiotik,

Mehr

SEMIOTIK =??? Σηµειωτικη. semiotica. semiotics. sémiotique. semasiologie sematologie sémiologie

SEMIOTIK =??? Σηµειωτικη. semiotica. semiotics. sémiotique. semasiologie sematologie sémiologie SEMIOTIK =??? semiotics semiotica sémiotique semasiologie sematologie sémiologie Σηµειωτικη Zeichen Text Kultur. Semiotische Ansätze in den Kulturwissenschaften. Proseminar WS 2007/08 Copyright Gloria

Mehr

Grammatik im engen Sinn: Grammatik = Syntax Von syntaxis = Zusammenordnung.

Grammatik im engen Sinn: Grammatik = Syntax Von syntaxis = Zusammenordnung. Grammatik im engen Sinn: Grammatik = Syntax Von syntaxis = Zusammenordnung. Elemente: - Morphosyntax: Flexionen mit syntaktischer Funktion (Kasus, Tempus, Genus Verbi etc.) - Distribution ( Was kann womit

Mehr

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Ferdinand de Saussure Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Herausgegeben von Charles Bally und Albert Sechehaye unter Mitwirkung von Albert Riedlinger Übersetzt von Herman Lommel 3. Auflage Mit

Mehr

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Einführung in die französische Sprachwissenschaft Einführung in die französische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Horst Geckeier und Wolf Dietrich ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Inhalt 7 Bibliographische Grundinformation 12 I. Realia zur

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaft

Einführung in die Kulturwissenschaft Timm Beichelt Einführung in die Kulturwissenschaft Vorlesung, Wintersemester 2011/12 Sitzung: 14.12.2011 Symbol und symbolische Formen (Ernst Cassirer) Veranstaltungsplan 19.10. Einführungssitzung 14.12.

Mehr

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache Katja Kessel/Sandra Reimann Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI I. Syntax 1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1 2. Das Verb 2 3. Satzklassifikation

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Einführung in die germanistische Linguistik PhDr. Tamara Bučková, PhD. Karlsuniversität in Prag tamara.buckova@volny.cz Problemkreis I Allgemeine Linguistik Thema 4 Ansätze zur Klassifizierung linguistischer

Mehr

Einführung in die Linguistische Datenverarbeitung I Prof. Dr. Reinhard Köhler

Einführung in die Linguistische Datenverarbeitung I Prof. Dr. Reinhard Köhler Einführung in die Linguistische Datenverarbeitung I Prof. Dr. Reinhard Köhler Vorlesungsskript Teil 1 Unter Mitarbeit von Stefanie Okolowski und Sabine Patzschke 1 1. Das Fach Computerlinguistik Die Bezeichnung

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaften. Einführung. Aufbau der Veranstaltung

Einführung in die Kulturwissenschaften. Einführung. Aufbau der Veranstaltung Prof. Dr. H. Schröder Einführung in die Kulturwissenschaften Einführung Aufbau der Veranstaltung Arbeitsweise Literatur und Quellen Kulturwissenschaft an der Viadrina Wissenschaft Verteilung der Themen

Mehr

Fremdsprachenlernen. Vorschulalter: Ein Kinderspiel? Andreas Rohde, Universität zu Köln

Fremdsprachenlernen. Vorschulalter: Ein Kinderspiel? Andreas Rohde, Universität zu Köln Fremdsprachenlernen im Vorschulalter: Ein Kinderspiel? Andreas Rohde, Universität zu Köln Einführung Einsprachigkeit in menschlichen Kulturen ist die Ausnahme. Bis in die 1960er Jahre hinein glaubten selbst

Mehr

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh Matthias Beck 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Seele und Krankheit Psychosomatische Medizin und theologische

Mehr

Diachron, synchron, panchron: die Erweiterung einer alten Dichotomie. Martin Konvička

Diachron, synchron, panchron: die Erweiterung einer alten Dichotomie. Martin Konvička Diachron, synchron, panchron: die Erweiterung einer alten Dichotomie Martin Konvička martin.konvicka@fu-berlin.de Eine alte Dichotomie Im Cours de linguistique générale (CLG) wird postuliert: Notwendigkeit

Mehr

Lösungen und Musterbeispiele

Lösungen und Musterbeispiele Lösungen und Musterbeispiele 1. Der Sprachliche Wert Referat Dieses In Beziehungsetzen des Lautlichen mit den Vorstellungen und das Gegenüberstellen von den Verschiedenheiten der Laute bzw. Vorstellungen

Mehr

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG AUFBAU Einführung Ausgangslage Problemstellung Sinn und Bedeutung Freges Argument vom Erkenntniswert Exkurs: Semiotik Sätze Zusammenfassung Reflexion

Mehr

Condillac und die Sprachphilosophie der Aufklärung

Condillac und die Sprachphilosophie der Aufklärung Universität Tübingen 25.04.05 Romanisches Seminar SS 2005 HS Französische Sprach- und Literaturwissenschaft: Die Französische Revolution Leitung: Prof. Dr. Johannes Kabatek und Prof. Dr. Maria Moog-Grünewald

Mehr

Gesprochene Sprache in der Romania

Gesprochene Sprache in der Romania Romanistische Arbeitshefte 31 Gesprochene Sprache in der Romania Französisch, Italienisch, Spanisch Bearbeitet von Peter Koch, Wulf Oesterreicher 2nd actual. and revised edition 2011. Taschenbuch. X, 280

Mehr

Das Problem der Übersetzung nach Jakobson

Das Problem der Übersetzung nach Jakobson Deutsches Seminar der Universität Zürich Dr. Jürgen Spitzmüller Übersetzen FS 2008 Das Problem der Übersetzung nach Jakobson 09. Juni 2008 Peter Dürmüller p.duermueller@gmx.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...........................................

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaft

Einführung in die Kulturwissenschaft Timm Beichelt Einführung in die Kulturwissenschaft Vorlesung, Wintersemester 2010/11 Sitzung: 24.11.2010 Symbol und symbolische Formen(Ernst Cassirer) Veranstaltungsplan 13.10. Einführungssitzung 08.12.

Mehr

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Mein Leben gehört mir!? Verantwortung für das menschliche Leben in Grenzsituationen aus christlicher Perspektive Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Mehr

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Linguistik Grundkurs Plenum Ruhr Universität Bochum Germanistisches Institut ********************************** Wolf Peter Klein Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Wintersemester 04/05 Semantik

Mehr

Zu einer semiotischen Arithmetik der Reziprozität

Zu einer semiotischen Arithmetik der Reziprozität Prof. Dr. Alfred Toth Zu einer semiotischen Arithmetik der Reziprozität S Lebe n isch es Lied, wo n en Spiler singt. Niemert verstoots, und scho is es verbii. Kurt Früh, Hinter den sieben Gleisen (1959)

Mehr

10 semiotische Bücher von Dr. Abraham Solomonick

10 semiotische Bücher von Dr. Abraham Solomonick Bibliographischer Fotoatlas Solomonick, A., Wolodtschenko, A. 10 semiotische Bücher von Dr. Abraham Solomonick Dresden - Jerusalem 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Biographie von Dr. Abraham Solomonick

Mehr

Sprachliche Arbitrarität als Schnittstellenphänomen

Sprachliche Arbitrarität als Schnittstellenphänomen Sprachliche Arbitrarität als Schnittstellenphänomen HABILITATIONSSCHRIFT zur Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Theoretische und Germanistische Linguistik vorgelegt der Philosophischen Fakulät II

Mehr

Administratives. Beat Siebenhaar

Administratives. Beat Siebenhaar Beat Siebenhaar Administratives http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/kurse/ v_phonetik_phonologie/ Lektüre: Grassegger; Duden 6; Hall; Skript weiterführende Lektüre auf der Webseite http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/

Mehr

Inhalt. - Seite 14 - Schizophrenie." Das Erlebnis eines Universitätsprofessors am Ende einer Vorlesung führt in das allgemeine Thema ein.

Inhalt. - Seite 14 - Schizophrenie. Das Erlebnis eines Universitätsprofessors am Ende einer Vorlesung führt in das allgemeine Thema ein. Inhalt - Seite 14 - Schizophrenie." Das Erlebnis eines Universitätsprofessors am Ende einer Vorlesung führt in das allgemeine Thema ein. - Seite 18 - Eine Kollegin berichtet". Gleich noch ein anderer Fall

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Themen und Inhalte der Kunstgeschichte und der praktische Arbeiten *1. Stunde: Was ist Kunst? Versuch einer Definition was gehört alles zur Bildenden Kunst *Prähistorische

Mehr

Traktat über die menschliche Natur

Traktat über die menschliche Natur David Hume Traktat über die menschliche Natur Ein Versuch, die Methode der Erfahrung in die Geisteswissenschaft einzuführen. 1. bis 3. Buch t. Buch: Über den Verstand Einleitung. Erster Teil. Von den Vorstellungen,

Mehr

Die Formelsprache der Nichtstandardanalysis (NSA) und das Axiom vom idealen Punkt. Antje Rogalla Freie Universität Berlin

Die Formelsprache der Nichtstandardanalysis (NSA) und das Axiom vom idealen Punkt. Antje Rogalla Freie Universität Berlin Die Formelsprache der Nichtstandardanalysis (NSA) und das Axiom vom idealen Punkt Antje Rogalla Freie Universität Berlin 31.10.2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Formelsprache der NSA 4 3 Das

Mehr

Kommunikation und Interaktion

Kommunikation und Interaktion Karl-Hermann Schafer Kommunikation und Interaktion Grundbegriffe einer Padagogik des Pragmatismus VSVERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN Einleitung und Uberblick 11 Lernziele 13 1 Shannon und Weaver: Kommunikationstheorie

Mehr

Kognitiver Kapitalismus

Kognitiver Kapitalismus I s a b e l l L o r e y, K l a u s N e u n d l i n g e r ( H g. ) Kognitiver Kapitalismus Aus dem Englischen, Französischen und Italienischen übersetzt von Therese Kaufmann und Klaus Neundlinger V e r

Mehr

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Morphologie und Syntax (1/4) PD Dr. Tania Avgustinova Was bedeutet es, eine Sprache zu kennen? Eine Sprache dient primär der Kommunikation, also Sprachen

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Karin Pittner Einführung in die germanistische Linguistik Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einbandgestaltung: Peter Lohse, Büttelborn Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Semantische Analyse. Kommunikationsmodell Signal, Sender, Empfänger beim einem einfachen Kommunikationsmodell:

Semantische Analyse. Kommunikationsmodell Signal, Sender, Empfänger beim einem einfachen Kommunikationsmodell: Semantische Analyse 1. Kommunikation und Information Kommunikation vs. Information: Kommunikation ist eine intentionale Informationsübertragung mittels eines eingeführten Signalsystems oder enger: eine

Mehr

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 2 Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 1. Der logische Behaviourismus Hauptvertreter: Gilbert Ryle, Carl Gustav Hempel Blütezeit:

Mehr

Französische Sprachgeschichte

Französische Sprachgeschichte Helmut Berschin Josef Felixberger Hans Goebl Französische Sprachgeschichte 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 12 A. Historische

Mehr

1. Wir gehen aus vom Anfang des Prologes des Johannes-Evangeliums:

1. Wir gehen aus vom Anfang des Prologes des Johannes-Evangeliums: Prof. Dr. Alfred Toth Der semiotische Schöpfungsprozesses 1. Wir gehen aus vom Anfang des Prologes des Johannes-Evangeliums: Darin wird folgendes berichtet: Zeile 1: Das Wort, d.h. das Zeichen, ist primordial

Mehr

Cultural Lag. Ablauf des Referats

Cultural Lag. Ablauf des Referats Cultural Lag Ablauf des Referats William F. Ogburn Kulturbegriff bei Ogburn Die Bedeutung der Kultur für die Identität der Soziologie Beispiele für Cultural Lag Konkretisierung des Begriffs Einfluss von

Mehr

Das Analysemodell für Werbeanzeigen. Ein Referat von: Anna-Lena Schomburg & Bianca Becher

Das Analysemodell für Werbeanzeigen. Ein Referat von: Anna-Lena Schomburg & Bianca Becher Das Analysemodell für Werbeanzeigen Ein Referat von: Anna-Lena Schomburg & Bianca Becher Gliederung Kurze Einleitung Das ganzheitliche Analysemodell Analysestufen 1-3 Synthesestufen 1-3 Praktische Anwendung

Mehr

System Erde Eine Einführung Materialien

System Erde Eine Einführung Materialien Das Systemkonzept Ein System besteht aus Elementen, die miteinander in Beziehungen stehen (Abb. 1). Systeme sind veränderlich. Blicken wir aus dem Fenster, sehen wir einen Ausschnitt des Systems Erde zu

Mehr

Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen

Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen Mihai Crudu Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Schulplan Mathematik Klasse 9 Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Prozessbezogene Kompetenzbereiche

Mehr