Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas. Nr.34 Mitte Mai Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas. Nr.34 Mitte Mai Juni 2017"

Transkript

1 Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas Nr.34 Mitte Mai Juni 2017

2 Priesterweihe und Primiz Pfingsten im Zug Seit Dezember letzten Jahres und damit seit meiner Diakonenweihe ist noch nicht viel Zeit vergangen. Dennoch kann ich jetzt schon sagen, dass dieser Dienst für mich eine Bereicherung ist und dass zahlreiche Erfahrungen hinzu gekommen sind. Auch wenn bis zu meinem voraussichtlichen Abschied aus Koblenz noch etwas Zeit bleibt, in der ich weiterhin meinen Dienst tun kann, wird mir immer mehr bewusst, dass die verbleibende Zeit bis zur Priesterweihe nun doch sehr schnell vergeht. Daher möchte ich Sie schon jetzt über einige Termine in diesem Zusammenhang informieren: Vorbehaltlich der abschließenden Gespräche mit dem Bischof und den zuständigen Ausbildungsverantwortlichen werde ich gemeinsam mit meinen beiden Mitbrüdern Thomas Hufschmidt und Frederik Simon voraussichtlich am Samstag, 8. Juli 2017, um 09:30 Uhr, in der Hohen Domkirche zu Trier durch Handauflegung und Gebet unseres Herrn Bischofs Dr. Stephan Ackermann zum Priester geweiht. Zur Mitfeier der Weiheliturgie möchte ich Sie alle schon jetzt herzlich einladen und bitte Sie hiermit um ihr begleitendes Gebet! Darüber hinaus ist die Feier meiner Heimatprimiz in Riegelsberg/Saar für den 16. Juli um 10:00 Uhr geplant. Die Nachprimiz in Koblenz werde ich voraussichtlich am 13. August in den Gottesdiensten um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef und um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu feiern. Für die Fahrt zur Priesterweihe in Trier besteht für alle die Möglichkeit, mit dem Zug mitzufahren (Abfahrt: 07:06 Uhr ab Koblenz Hbf). Treffpunkt dazu ist um 06:45 Uhr vor der Eingangshalle, wo dann Rheinland-Pfalz-Tickets zum vergünstigten Gruppenpreis gekauft werden können. Ihr Diakon Florian Dienhart Impressum Herausgeberin: Redaktion: Katholische Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit Bernhard Bandus, Manfred Böckling M.A., Florian Dienhart, Astrid Haderlein, Monika Kilian, Corinna Lachmann, Pater Xavier Manickathan, Hans Römer, Pfr. Stephan Wolff (V.i.S.d.P.), Hanns Zündorf Grafisches Konzept: Cornelia Steinfeld, Layout: Corinna Lachmann Fotos: Umschlag und S. 6: Pfarrbriefservice, Seite 4: Herstellung: Rhemo-Druck, Koblenz Kontakt: Bankverbindung IBAN: DE , Stichwort: Pfarrbrief Der Pfarrbrief für die Monate Juli und August 2017 erscheint am 30. Juni Redaktionsschluss ist der 14. Juni 2017, Abgabe der Mess-Intentionen für diese Ausgabe: bis 9. Juni Der Pfarrbrief Dreifaltigkeit erscheint in der Regel zweimonatlich. Nachdruck unter Quellenangabe erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeberin und der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Beiträge und Fotos betsteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und Rückgabe. Koblenz, Mai 2017 Weihnachten? Klar doch! Das kennt jeder. Mit Ostern wird s schon schwieriger; - aber PFINGSTEN? Komisches Fest: keine Geschenke, wenig Brauchtum drum herum, keine Festansprachen, keine Feierstunden und auch kaum Rummel in den Fußgängerzonen. Was soll man also damit anfangen? Manchmal liegt die Antwort auf der Straße oder wie kürzlich im Zug von Mainz nach Koblenz! Es ist Hauptverkehrszeit; Gedränge und Geruckel herrschen in den Gängen, dazwischen stecken einige Urlauber mit ihren Koffern fest. Und alle, die noch einen Platz gefunden haben, dösen vor sich hin. Ein alter Mann steigt hinzu, greift nach der Haltestange und schaut um sich; alles ist besetzt. Direkt neben ihm sitzt ein junger Afrikaner. Ich beobachte, wie nach einem kurzen Moment mehr und mehr Bewegung in den jungen Mann kommt. Er schaut kurz hoch und dann steht er auf und nickt dem Alten zu. Setzen Sie sich doch, flüstert er ihm zu. Aber der nimmt seine freie Hand und legt sie dem Jungen auf die Schulter. Er drückt ihn sanft zurück und antwortet: Danke. Behalten Sie ruhig Ihren Platz. Am nächsten Bahnhof steigen sowieso genug Leute aus. Dann wird s hier wieder frei. Ich schaue auf die Hand. Sie liegt noch immer auf der Schulter des jungen Mannes Und ich merke: das ist mehr als eine Geste. Das ist wie eine Brücke, die Generationen verbindet und verschiedene Kulturen dazu! Über diese Brücke marschiert österlicher Lebensgeist mitten in den Alltag und in die Welt, lässt Menschen in Bewegung kommen, das richtige Wort füreinander finden, macht Grenzen unwichtig und stiftet Gemeinschaft. Und ich verstehe, was die Bibel meint, wenn sie von Pfingsten erzählt: Menschen werden beweglich, öffnen Türen, bekommen Mut, sich zu verständigen, so dass Grenzen und Kulturschranken keine Rolle mehr spielen, weil sie in einem neuen Geist handeln. Ich begreife, was das Ökumenische Christusfest am Pfingstmontag, 5. Juni, von 10 bis 18 Uhr, auf der Festung Ehrenbreitstein anstrebt (seien Sie dazu herzlich eingeladen!),, wenn dort unter dem Motto vergnügt, erlöst, befreit Menschen der Evangelischen Kirchen im Rheinland und der Pfalz, evangelische Freikirchen, Alt-Katholiken sowie Gemeinden und Gruppen aus den katholischen Bistümern Trier und Speyer zusammenfinden. Nicht zuletzt entdecke ich, was unsere Bistumssynode meint, wenn sie vom Perspektivwechsel redet, von einem neuen Aufbruch, heraus aus dem Kirchturm-Denken, hin zu einer Verständigung mit Menschen, die wir bisher nicht im Blick hatten! Wenn sie uns ermutigt, in Bewegung zu geraten, hin zu differenzierten Nahbereichen, in denen Seelsorge, Katechese, Caritas, Glaubensweitergabe und Mission schwerpunktmäßig, aber vernetzt geschieht und andererseits zu einer weit gemachten pfarrlichen Verwaltungsebene, die einen großen Rahmen dafür bildet (lesen Sie doch dazu den eigenen Artikel in diesem Pfarrbrief). Träger dieser Bewegung sind nicht etwa nur die Profis, sondern alle, die sich vom Pfingstgeist packen lassen. Und manchmal beginnt so etwas an ganz ungewohnten und neuen Orten, zum Beispiel im Zug von Mainz nach Koblenz. In diesem Sinne: ein frohes und bewegtes Pfingstfest! Ihr Pfarrer Stephan Wolff

3 4 Themen des Monats Themen des Monats 5 Feierliche Erstkommunionfeier in Herz Jesu Pastorale Räume Bistum Trier stellt Entwurf für die Gliederung in Pfarreien der Zukunft vor Unter der Überschrift Im Zeichen des Regenbogens: Jesus schließt seinen neuen Bund mit uns feierten fast 50 Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft am Weißen Sonntag ihre Erstkommunion mit einem feierlichen Gottesdienst in der Herz Jesu-Kirche. Einen herzlichen Glückwunsch den Kommunionkindern, aber auch den Eltern, sowie ein großes Dankeschön an die Katechetinnen und Katecheten, die unter der Federführung von Walter Krechel die Kinder auf ihren großen Tag vorbereitet haben! 35 Pfarreien der Zukunft soll es künftig bei uns im Bistum Trier geben. Der Entwurf für eine neue Raumgliederung wurde am 24. März zunächst den versammelten diözesanen Räten und dann auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg sagte bei der Vorstellung, Ziel sei es, neue Räume zu schaffen, die lokale Kirchenentwicklung diakonisch, missionarisch, gemeinschaftsstiftend, betend ermöglichen offen für alle und orientiert an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Menschen sowie an den sozialräumlichen Gegebenheiten vor Ort. Der Entwurf folge den Perspektivwechseln der Synode und sei keineswegs nur die Bearbeitung einer Strukturfrage. Plettenberg sagte, zwar gebe es noch keine Pfarreien der Zukunft, aber die guten Erfahrungen der Synodalen aus vielen Bereichen der Kirche haben geholfen, dass es eine Skizze gibt in unseren Köpfen und Herzen davon, wo wir hinwollen. So sollen die Pfarreien der Zukunft den Getauften einen geographisch und geistig weiten Raum für ihr Engagement bieten und auf Eigeninitiative bauen! Für uns in Koblenz heißt dies konkret: Das bisherige Dekanat Koblenz wird zu einer Pfarrei, allerdings nicht im bisherigen Sinne, sondern als rechtliche Struktur, innerhalb derer es viele differenzierte, vernetzte und den Bedürfnissen der Menschen nahe kommende Kirchorte für die Seelsorge, die Katechese, die Caritas, die Sakramentenspendung, den Gottesdienst und für missionarische Initiativen geben wird. Es soll neues kirchliches Leben entstehen dürfen, aber auch Abschied genommen werden. Und schließlich soll die Pfarrei der Zukunft ein Netzwerk mit vielen Knotenpunkten sein, die auch zur Entlastung von Verwaltungsaufgaben führt. Die Teilprozessgruppe Raumgliederung wird die Rückmeldungen aus der jetzt beginnenden Resonanzphase bis Oktober auswerten und in die endgültige Raumplanung einbeziehen. Zu einer solchen Resonanz ist jede(r) eingeladen unter www. resonanz-bistum-trier.de! Der überarbeitete Entwurf wird dann den Mitgliedern der diözesanen Gremien, der Leitungskonferenz und dem Bischof erneut zur Beratung vorgelegt. Danach trifft der Bischof die Entscheidung über den Zuschnitt der Pfarreien der Zukunft; diese sollen voraussichtlich Anfang 2020 gegründet werden. Alle Informationen (auch Quelle für diesen Beitrag) zu den Pfarreien der Zukunft sind unter zu finden. Pfarrer Stephan Wolff Ökumenisches Christusfest Im Jahr des Reformationsjubiläums wird am Pfingstmontag, 5. Juni, ein ökumenisches Christusfest gefeiert: Dieses findet zwischen 10 und 18 Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein statt. Die rheinische und die pfälzische evangelische Kirche, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Region Südwest und die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz laden unter dem Motto vergnügt, erlöst, befreit dazu ein. Ein ökumenischer Rundfunk-Gottesdienst zur Eröffnung, Begegnungen mit dem Reformator Martin Luther in Theater-, Spiel- und Mitmachaktionen, die Ausstellung Reformatorinnen. Seit 1517 und viel Musik mit Chören und Orchestern aus der Region stehen auf dem Programm. Für Kinder und Jugendliche sind Entdeckungstouren auf den Spuren Luthers, aber auch Hüpfburg, Spielmobil und Kinder-Kino im Angebot. Auf drei Podien diskutieren Gäste aus europäischen Partnerkirchen zu den Themen Verantwortung der Kirchen für Europa, Entwicklungspolitik und Stand der Ökumene. Auf einem Markt der Möglichkeiten stellen sich kirchliche Gruppen aus der Region vor. Den Schlusspunkt setzt um 17 Uhr ein Sendungsgottesdienst. Weitere Informationen und Programmdetails finden Sie auf Foto: Rüdiger Brennig

4 6 Themen des Monats Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13. Mai bis zum 30. Juni 2017 Neue Wege Änderungen in der Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit Der Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit hat in seiner Sitzung vom Änderungen in der Gottesdienstordnung beschlossen, die mit dem Beginn der Sommerferien wirksam werden. Der Beschluss sieht vor, den gegebenen personellen und finanziellen Ressourcen Rechnung zu tragen, um langfristig das Gottesdienstangebot in der Koblenzer Innenstadt sicherzustellen. Dies hat jedoch zur Konsequenz, dass einige Messen gestrichen werden. Ab dem 1. Juli 2017 treten somit folgende Änderungen in Kraft. Was fällt generell weg? In St. Josef entfallen die Gottesdienste freitags um 18:30 Uhr und sonntags um 11:15 Uhr - in Herz Jesu der Gottesdienst am Montag um 18:30 Uhr. Was ändert sich in der Gottesdienstform bzw. vom Termin her? An jedem dritten Freitag im Monat soll in der Pfarrkirche Herz Jesu ein Wortgottesdienst gefeiert werden, um diese Gottesdienstform langfristig zu erproben. Eine Gruppe der Pfarreiengemeinschaft beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Gestaltung solcher Wort-Gottes-Feiern. Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, 18. August 2017, die erste Wort-Gottes-Feier in Herz Jesu gemeinsam mit uns zu feiern, und würden uns sehr über Ihre Rückmeldungen freuen. Scheuen Sie sich bitte nicht, auch kritische Hinweise zu platzieren. Nur so können wir uns weiterentwickeln und auch diese Gottesdienstform gut etablieren. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass in St. Josef eine Änderung hinsichtlich der Termine für die Sechs-Wochenämter bzw. Jahrgedächtnisse vorgenommen wird. Diese finden ab Juli wie folgt statt: Das Sechs-Wochenamt am vorletzten Mittwoch im Monat, das Jahrgedächtnis am letzten Mittwoch im Monat. Was jeweils eine Sonntagsmesse in St. Kastor (Vorabendmesse um 18:30 Uhr), Herz Jesu (10:30 Uhr), Liebfrauen (09:30 Uhr) betrifft, hat sich der Pfarreienrat darauf verständigt, diese so lange wie möglich aufrecht zu halten. Sollte sich irgendwann zeigen, dass hier die Besetzung der Gottesdienste mit einem Priester nicht mehr zu gewährleisten ist, wird das Gremium über den Umfang weiterer Kürzungen bzw. die Einführung von Wort-Gottes-Feiern nochmals beraten. Gestalten Sie neue Wege aktiv mit! Was die Wort-Gottes-Feiern betrifft, so ist dies derzeit noch eine Gottesdienstform, die nicht flächendeckend in der Pfarreiengemeinschaft angeboten werden kann. Hier sind wir in erster Linie auf die Unterstützung bzw. die Zeitressourcen unserer Diakone angewiesen. Wir möchten uns auch in diesem Thema für die Zukunft rüsten und würden gerne ein Team interessierter Laien für diese Aufgabe gewinnen. Wenn Sie sich vorstellen könnten, hier mitzutun, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung unter Telefon: 0261/ Die erforderlichen Kenntnisse werden in einem zweitägigen Workshop beim Bistum Trier vermittelt. Dieser Workshop ist zugleich die Grundlage für die offizielle Beauftragung, die zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern berechtigt. Florian Dienhart Samstag, Unsere Liebe Frau in Fatima 5. Sonntag der Osterzeit Samstag, Vorabend als Stiftsmesse für +Dr. Naber und +Fam. Henninger- Roedig Sonntag, Liebfrauen 09:30 Hochamt +Johanna Steffes +Eltern Odoj +Eltern Wischkowski +Irmgard u. Zygmunt Malinoski +Eltern Czaja und Angehörige +Gerhard Kops +Annamarie Martini 14:30 Taufe Paulina Schmitt Montag, Hl. Rupert von Bingen Dienstag, Hl. Johannes Nepomuk St. Josef 09:00 Gottesdienst des Caritasverbandes Mittwoch, der 5. Osterwoche als Stiftsmesse für +Pfr. Karl Schulz +K.-H. Morgenroth Donnerstag, der 5. Osterwoche Freitag, der 5. Osterwoche St. Josef 18:30 Ökum. Gottesdienst des Hospizvereins +Irmgard Arenz +Wilhelm Bock Samstag, Hl. Bernardin von Siena 15:00 Trauung Philipp Klein und Kim Fintrop 6. Sonntag der Osterzeit Samstag, Vorabend +Maria Röhrl Sonntag, Liebfrauen 09:30 Hochamt +Fam. Fey-Schouren 14:00 Hl. Messe in englischer Sprache

5 Montag, der 6. Osterwoche Dienstag, der 6. Osterwoche +K.-H. Morgenroth +Egon Schneider Mittwoch, der 6. Osterwoche Christi Himmelfahrt St. Josef 18:30 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Menas 17:30 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christi Himmelfahrt Liebfrauen 09:30 Festhochamt St. Josef 10:00 Festhochamt Festhochamt St. Kastor 11:00 Festhochamt Freitag, Hl. Philipp Neri als Jahrgedächtnis für +Hubert Kneip +Dr. Gerd Nicodemus +Edeltrud Greiß +Katharina Görgen Herz Jeus 18:30 Hl. Messe Samstag, der 6. Osterwoche 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, Vorabend mitgestaltet vom Hartebrugkoor aus Leiden/NL Sonntag, Liebfrauen 09:30 Hochamt 11:30 Hochamt für Leb. und +Fam. Collignon- Zils Sonntag, Fortsetzung 14:00 Hl. Messe in englischer Sprache Montag, Hl. Maximin +Ehel. Kirschbaum- Eulenberg Dienstag, der 7. Osterwoche +Irmgard Widera +Fam. Schneider- Hofmann Mittwoch, der 7. Osterwoche als 6-Wochenamt für die Verstorbenen des Monats April Juni Donnerstag, 1.6. der 7. Osterwoche Freitag, 2.6. der 7. Osterwoche mit sakramentalem Segen für Leb. und +Fam. Schäfer-Sander mit sakramentalem Segen Samstag, 3.6. Hl. Karl Lwanga und Gefährten 14:30 Trauung Helge Kirchhoff und Antje Schultz Pfingsten Renovabis-Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa Samstag, 3.6. Vorabend +Maria Röhrl als latein. Choralamt Sonntag, 4.6. Liebfrauen Hochamt Leb. und +Fam. Cholewa-Baron, Angehörige und Freunde 14:30 Taufe Jollina Willnecker 14:00 Hl. Messe in englischer Sprache mit Fahrzeugsegnung Pfingstmontag, 5.6. Herz Jesu Alle anderen Gottesdienste entfallen aufgrund des ökum. Christusfestes auf der Festung Ehrenbreitstein. Dort findet der ökum. Rundfunkgottesdienst um 10:00 Uhr statt. Dienstag, 6.6. der 9. Woche im Jahreskr. +Irmgard Widera u. in bes. Anliegen Mittwoch, 7.6. der 9. Woche im Jahreskr. +K.-H. Morgenroth Donnerstag, 8.6. der 9. Woche im Jahreskr. Freitag, 9.6. der 9. Woche im Jahreskr. +Christine Mohrs Freitag, 9.6. Fortsetzung Herz Jesu 18:30 Hl. Messse Samstag, der 9. Woche im Jahreskr. 14:30 Trauung Thorsten Giza und Sara Seimetz St. Kastor 14:30 Trauung Alexander Hettich u. Stefanie Malfala Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für die jeweilige Pfarrkirche Samstag, Vorabend als Stiftsmesse für Dr. Erich Klinge Sonntag, Liebfrauen 09:30 Hochamt 11:00 Hl. Messe in der Dreifaltigkeitskapelle 14:30 Taufe Maemi Nia Jost Montag, der 10. Woche im Jahreskr. Dienstag, Hl. Antonius von Padua Mittwoch, der 10. Woche im Jahreskr. Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) St. Josef 18:30 Vorabendmesse zu Fronleichnam Donnerstag, Fronleichnam 10:00 Feierliches Hochamt auf dem Plan St. Menas 10:00 Hochamt

6 Freitag, Hl. Benno +K.-H. Morgenroth Samstag, der 10. Woche im Jahreskr. +Marga Weber Herz Jesu 12:00 Trauung Alwis Gallinger und Rosa Beraz St. Kastor 14:00 Trauung Dieter Franke und Gaille Larriviere 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Vorabend Sonntag, Liebfrauen 09:30 Hochamt 14:00 Gottesdienst der Gehörlosengemeinde 14:00 Hl. Messe in englischer Sprache Montag, der 11. Woche im Jahrekr. Dienstag, der 11. Woche im Jahrekr. +Irmgard Widera Mittwoch, Hl. Aloisius Gonzaga +K.-H. Morgenroth Donnerstag, Hl. Paulinus von Nola Freitag, Hochfest Heiligstes Herz Jesu 15:00 Gottesdienst der Clemens-Brentano/ Overberg-Realschule Herz Jesu 15:00 Vesper zum Herz-Jesu-Fest Samstag, Hochfest Geburt des Hl. Johannes des Täufers 14:30 Trauung Rock Joseph Soffer und Anna Winkes St. Kastor 14:30 Trauung Steven Mac Nelly und Ines Bleser 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Vorabend St. Josef 17:30 Vorabendmesse +Amalie Beraz Sonntag, Liebfrauen 09:30 Hochamt mit dem Pilgrim Choir der Diocese of Winona (USA) anschließend Taufe Kai Daniel Simonn 14:00 Hl. Messe in englischer Sprache Montag, der 12. Woche im Jahreskr. Dienstag, Hl. Cyrill von Alexandrien +Milagros Tiu +Sofronio Tiu Mittwoch, der 12. Woche im Jahreskr. als 6-Wochenamt für die Verstorbenen des Monats Mai St. Kastor 08:15 Abschluss-Schul- Gottesdienst der Castor- Grundschule Donnerstag, Hl. Petrus und Paulus Peterspfennig, Kollekte für die Aufgaben des Papstes St. Josef 09:30 Abschlussgottesdienst Schenkendorfschule Freitag, der 12. Woche im Jahreskr. als Jahrgedächtnis +Klaus Ebertz +Anneliese Moseler +Margarete Lethmate +Hans Siefarth +Katharina Löb Herz Jesu 08:15 Schulgottesdienst des Cusanus-Gym. 18:30 Hl. Messe Thema des Monats 11 Hl. Messen in St. Menas: alternierend samstags, 17:30 Uhr, und sonntags, 10:00 Uhr, siehe: Das Rosenkranzgebet findet werktags - außer samstags - statt: in St. Josef um 17:45 Uhr und in Herz Jesu um 18:00 Uhr Gottesdienste in Seniorenheimen und Krankenhäusern St. Barbara Brüderkrankenhaus Eltzerhof Marienhof Ev. Stift AWO Laubach sonn-/feiertags 10:15 Uhr sonn-/feiertags 09:00 Uhr Di.: 10:30, Sa.: 16:30 Uhr sonn-/feiertags 09:00 Uhr Sa.: 17:30 Uhr Sa.: 18:15 Uhr in d. Regel alle 14 Tage Mi. 10:00 Uhr (Hl. Messe oder Wort-Gottesdienst-Feier mit Kommunionspendung), nächste Termine: 17.5., 31.5., und Die Gottesdienstzeiten an besonderen Festtagen wie Pfingsten... bitten wir am Ort zu erfragen. Fahrzeugsegnung am Pfingstsonntag in St. Kastor Aufgrund des ökumenischen Christusfestes am Pfingstmontag haben alle evangelischen und (alt-)katholischen Pfarreien entschieden, die Gottesdienste am Vormittag des Pfingstmontags zu Gunsten des gemeinsamen Gottesdienstes auf der Festung Ehrenbreitstein ausfallen zu lassen. Das hat Auswirkungen auf die traditionelle Fahrzeugsegnung an Pfingsten vor der Basilika St. Kastor. Diese wird in diesem Jahr ausnahmsweise bereits am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 im Anschluss an die 11-Uhr-Messe stattfinden! Renovabis-Pfingstaktion 2017 Bleiben oder Gehen? - Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! Unter diesem Motto findet die diesjährige Pfingstaktion des Hilfswerks Renovabis statt. Migrationsursachen und Migrationsfolgen im Osten Europas sind in diesem Jahr das Schwerpunktthema. Unter dem Leitwort Bleiben oder Gehen? - Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! ist vor allem die seit vielen Jahren andauernde Arbeits- und Armutsmigration von Ost nach West in Europa im Blick. Das Hilfswerk Renovabis bittet um eine großherzige Unterstützung!

7 12 Aus den Gemeinden Aus den Gemeinden 13 Neue Zuständigkeiten für St. Menas steht die Einladung, beim anschließenden Mit der Versetzung von Pfarrer Reinert in Pfarrfest rund um die Herz Jesu-Kirche zu den Ruhestand gehen auch einige organisatorische verweilen. In St. Menas findet der traditio- Änderungen für die Gemeinde St. nelle Fronleichnams-Gottesdienst um 10 Menas einher. Herr Koch hat sich bereit erklärt, Uhr auf dem Schulhof statt. Im Anschluss ist die Öffentlichkeitsarbeit und das Zählen die Gemeinde auch hier zum gemütlichen der Kollekten in bewährter guter Weise fortzuführen. Beisammensein herzlich eingeladen. Dreifaltigkeitssonntag Dafür ein herzliches Dankeschön! Mess-Intentionen können ebenfalls wie gewohnt Herz-Jesu-Fest in Herz Jesu vor oder nach den Messen bei Frau Am Freitag, , begeht die Pfarrei Eine Tradition etabliert sich wieder Camissa-Plaul angemeldet werden. Für alle Herz Jesu ihr Patronatsfest. Um 15 Uhr ist anderen Anliegen, z. B. das Ausstellen von die Eröffnungsvesper, der sich zwei Betstunden Bescheinigungen etc., wenden Sie sich bitte anschließen. Um 18 Uhr endet das an das zentrale Pfarrbüro St. Josef. Patronatsfest mit einem feierlichen Gottesdienst. Für den Dreifaltigkeitssonntag, 11. Juni 2017, hat der 1875 gegründete Laubacher Bürgerverein die Laubacher Kirmes vorbereitet. Der Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag um 11 Uhr ist alte Tradition seit der Einweihung der Kapelle am 18. Juni 1848 mit Ausnahme der beiden Weltkriege und in den Jahren 2013 bis 2015, als der Bürgerverein in einer Krise war. Zum Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein sind die Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit und Freunde der Dreifaltigkeitskapelle herzlich eingeladen! 2016 richtete die Vorstädter Kirmesgesellschaft 1948 St. Josef e.v. die Laubacher Kirmes in Vertretung für den Laubacher Bürgerverein aus. Inzwischen konnte sich der Laubacher Bürgerverein erneuern. Vorsitzender ist Herr Frömbgen, der den Verein schon von 1994 bis 2011 geleitet hatte. Der Bügerverein trifft die Vorbereitungen für den Gottesdienst und für ein geselliges Beisammensein mit Beköstigung nach dem Gottesdienst. Die Pflege der Kapelle und der Außenanlagen erfolgt wie mit der Kirmesgesellschaft vereinbart. Die Kapelle war 2011 Namensgeberin der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit. Der vorgeschlagene Name wurde bei einem gemeinsamen Studientag im Februar 2011 vom Verfasser vorgeschlagen und einstimmig angenommen. Die Dreifaltigkeitskapelle ist eng mit den Innenstadtpfarreien wie Liebfrauen und St. Kastor verbunden. Pfarrer Holzer, Pfarrer in Liebfrauen , weihte am 18. Juni 1848 die im Stil von Lassaulx erbaute Kapelle. Die Festpredigt hielt der damalige Pfarrer Krementz von St. Kastor, der spätere Erzbischof von Köln. Nach der Weihe wurde die Kapelle zunächst der Pfarrei Liebfrauen unterstellt erwarb der Bauverein des Laubacher Bürgervereins die Kapelle vom leitenden Arzt im Bad Laubach, Dr. Bernhard Averbeck. Die Kapelle wurde vom Bauverein umfangreich renoviert und der Pfarrei St. Josef übereignet. Pastor Gilles (1897 bis 1920) weihte die Kapelle nach der Renovierung am 18. Mai Seitdem feierten dort alle Priester von St. Josef am Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienst. Pastor Malburg suchte sich ganz in der Nähe eine Wohnung und feierte in der Kapelle nach seinem Ruhestand über mehrere Jahre jeden Sonntag Gottesdienst. Aufgrund der historischen Begebenheiten um das Kleinod Dreifaltigkeitskapelle wäre es wünschenswert, wenn sich die Angehörigen der heutigen Pfarreiengemeinschaft mit der Dreifaltigkeitskapelle verbunden fühlen könnten, um zu einem guten Miteinander zwischen den Pfarreien weiterhin beizutragen. Heinz Neumann Foto: Rüdiger Brennig Beauftragung zum Kommunionhelfer Mit bischöflicher Urkunde wurde Herr Christian Gürke, St. Menas, als Kommunionhelfer beauftragt. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude bei diesem Dienst! Neuer evangelischer Pfarrer Am wurde der neue Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Koblenz-Mitte, Axel Dodszuweit, feierlich in sein Amt eingeführt. Auch im Namen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigekit herzlich willkommen und auf gute Zusammenarbeit! Eingeschränktes Parken vor Herz Jesu Am findet auf dem Kirchenvorplatz der Herz Jesu-Kirche der Tag der Bundeswehr statt, und vom 19. bis hat die Uni Koblenz dort durchgehend eine Informationsveranstaltung. Das heißt, es besteht in dieser Zeit so gut wie keine Parkmöglichkeit für die Gottesdienstbesucher. Feierlicher Fronleichnams-Gottesdienst Am 15. Juni findet um 10:00 Uhr der feierliche Gottesdienst auf dem Plan statt. Die Prozession führt - begleitet vom Blechbläserensemble Quartettino - zur Herz Jesu- Kirche. Nach dem feierlichen Abschluss mit Te Deum und Eucharistischem Segen be- Pfarrfest in St. Josef Am 24./25.6. findet rund um den Juppesturm das diesjährige Pfarrfest statt. Das Organisationsteam hat in gewohnt guter Weise alle Vorbereitungen getroffen, damit sich die Gäste bei Essen, Trinken und entsprechendem Rahmenprogramm wohlfühlen können. Veranstaltung des Kath. Forums Am Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:00 Uhr, findet im Klangraum des Bischöflichen Gymnasiums, Hohenzollernstraße (Eingang über Südallee), der nächste Vortrag des Katholischen Forums unter dem Motto Ich gönne mir das Wort Gott statt. Annäherungen an Gott in der Literatur unserer Zeit. Gestatten. Gott!. Referent ist der Autor des Buches Gedichte zur Gottesfrage, Prof. Dr. Georg Langenhorst, Universität Augsburg. Ökumenisches Friedensgebet Am Montag, 26. Juni, findet das nächste ökumenische Friedensgebet des AK Ökumene im Rahmen der Montagsgebete für den Frieden um 17:30 Uhr in der Citykirche Koblenz statt. Die Predigt hält Pfarrer Ralf Staymann von der altkatholischen Jakobusgemeinde (Thema: siehe Tagespresse).

8 14 Aus den Gemeinden Treffen der Kommunionjubilare Eine stattliche Zahl der Kommunionjubilare unserer Pfarreiengemeinschaft gedachte ihrer ersten Heiligen Kommunion in St. Josef in der Vorabendmesse und in Liebfrauen in der 09:30 Uhr-Messe am Weißen Sonntag. Nicht nur silberne und goldene Jubiläen wurden gefeiert; bei einer rüstigen Jubilarin lag die Erstkommunion sogar mehr als achtzig Jahre zurück! Einen herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! Hier sprechen wir: Die Messdiener! Kontakt: messdiener/ Messdiener 15 Foto: Rüdiger Brennig Wohnen für Hilfe - neues Kooperationskonzept Wohnen für Hilfe heißt das neue Kooperationsprojekt des Studierendenwerks und der Hochschule in Koblenz. Sozial engagierte Studierende und Wohnraumanbieter unterstützen sich gegenseitig: Studierende helfen Senioren in alltäglichen Dingen und bekommen im Gegenzug dafür ein Zimmer gestellt, für das sie nur die Nebenkosten bezahlen müssen. Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter des überlassenen Wohnraums eine Stunde Hilfe im Monat. Pflegedienstleistungen sind dabei ausgeschlossen, ansonsten ist vieles denkbar: Einkaufen gehen, Gesellschaft leisten, Haus hüten, Bügeln, Gartenarbeiten, Hilfe rund um Technik eben alles, worauf sich die beiden Wohnparteien bei Vertragsabschluss einigen. Ab sofort ist Anne Dommershausen dafür zuständig, solche Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und Senior/innen zu vermitteln. Sie ist Koordinatorin des Projekts beim Studierendenwerk und freut sich über Anfragen für diese Art von Wohnpartnerschaften. Frau Dommershausen unterstützt nicht nur bei der Vermittlung der Wohnpartnerschaften, sondern hilft auch beim Vertragabschluss und steht darüber hinaus als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Weitere Infos unter: 0261/ oder im Internet: Bowling-Nachmittag Am Freitag, , fanden sich die Messdiener in kleiner, aber gemütlicher Runde vor dem PinUp zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Zu diesem Bowling-Nachmittag begleitete uns auch unser neuer Kooperator, Pater Xavier Manickathan. So konnten wir ihn auch etwas näher kennenlernen. Nachdem alle eingetroffen waren, durften wir uns erst einmal Bowlingschuhe suchen. Schnell waren die Schuhe angezogen und das Spiel konnte beginnen: Dazu teilten wir uns in zwei Achter-Gruppen auf und dann ging es auch endlich los! Während die Jüngeren den Obermessdienern zeigten, was sie draufhaben, kämpften diese darum, überhaupt einen Pin zu versenken. Doch im Laufe des Spiels verbesserte jeder seine Fähigkeiten als guter Bowler. Als die ersten Proteste aufkamen, dass die Rinne unsere Kugeln zu oft verschlucken würde, entschied sich eine Mannschaft, doch lieber mit Bande zu spielen. So lief das Ganze doch noch besser! Nach der ersten Runde folgte natürlich auch noch eine zweite. In dieser zweiten Runde ging unser Diakon Florian deutlich als Sieger hervor! Es war eine schöne und kurzweilige gemeinsame Aktion, die wir auf dem Außengelände mit Fangen spielen beendeten. Viktoria Förster Koblenz spielt Am 20. Mai richtet der Stadtjugendring wieder die Aktion Koblenz spielt aus. Dieser Tag ist ganz den Kindern gewidmet, die auf vielen Plätzen der Altstadt die verschiedensten Spiele ausprobieren können. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Messdiener mit einer Rallye durch die Altstadt an dieser Aktion. In diesem Jahr gibt es gleich zwei Möglichkeiten, in die Rallye einzusteigen: an der Liebfrauenkirche oder auf dem Plan. Ziel dieser Rallye ist, wie in jedem Jahr, die Citykirche. Jeder, der die Strecke erfolgreich bewältigt hat, nimmt an einer Verlosung teil und hat somit die Chance auf tolle Preise. Bernhard Bandus

9 16 Kirchenmusik Kirchenmusik in der Pfarreiengemeinschaft - Gottesdienste Basilika St. Kastor Sa., :30 Uhr Lateinisches Choralamt Spiritus Domini mit der Choralschola der Basilika St. Kastor. Leitung: Prof. Heinz-Anton Höhnen Liebfrauen So., So., St. Josef Sa., Festhochamt anlässlich Pfingsten mit besonderer musikalischer Gestaltung durch die Chöre der Singschule Koblenz (SK) (Knabenchor, Aufbauchor der Mädchenkantorei und Mädchenkantorei) 09:30 Uhr Gottesdienst mit dem Pilgrim Choir der Diocese of Winona 11:30 Uhr Gottesdienst mit dem Jugendkammerchor der SK Leitung: Manfred Faig 17:30 Uhr, Vorabendmesse, mitgestaltet vom Hartebrugkoor, Leiden/NL Herz Jesu So., :00 Uhr, Festhochamt zu Pfingsten mit der Messe solennelle op. 16 cis-moll und Orgelwerken von Louis Vierne (anlässlich 80. Todestag am 2. Juni) mit dem Kirchenchor Herz Jesu. An der Orgel: Hanno Scherhag. Leitung und Orgel: Joachim Aßmann Do., Fr., :00 Uhr, Feierlicher Gottesdienst auf dem Plan mitgestaltet vom Chor der Liebfrauenkirche (Leitung: Manfred Faig). Anschließend Prozession durch die Stadt, begleitet vom Blechbläserensemble Quartettino, zur Herz Jesu Kirche. Dort feierlicher Abschluss mit Te Deum und Eucharistischem Segen, anschließend Pfarrfest rund um die Herz Jesu-Kirche. 18:00 Uhr, Herz-Jesu-Fest, Abschlussgottesdienst des Ewigen Gebetes Missa brevis Sancti Joannis de Deo (Kleine Orgelsolomesse) von Joseph Haydn. Ausführende: Kirchenchor Herz Jesu, Lisa-Marie Knopp (Sopran), Joachim Aßmann (Orgel). Leitung: Torben Schleiden Neuer Vorstand gewählt Der Kirchenchor Herz Jesu hat bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einen herzlichen Glückwunch den Neugewählten sowie viel Freude und Erfolg in den vielfältigen Aufgaben. Gleichzeitig ein aufrichtiges Dankeschön an Herrn Hans Römer und den bisherigen Vorstand für ihr langjähriges Engagement im Kirchenchor! Freitags-Orgelmusik in Herz Jesu Fr., :00 Uhr, Orgelmusik zum 80. Todestag von Louis Vierne. Orgelwerke aus allen Teilbereichen von Louis Viernes Œuvre mit Hintergrundinformationen zum Komponisten und seinen Orgelkompositionen Ausführende: Joachim Aßmann, Orgel und Markus Knopp, Moderation Die Orgelmusik in Herz Jesu findet (außer an Feiertagen) am ersten Freitag im Monat um 17:00 Uhr statt. Eintritt frei. Info: joachimassmann01@t-online.de Kirchenmusik 17 Besondere Konzerte So., :00 Uhr, St. Kastor, Mittsommerkonzert der Singschule Koblenz Gemeinsam mit dem Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel präsentiert die Singschule Koblenz mit dem Kinderchor, Knabenchor, Mädchenkantorei und Jugendkammerchor ihr diesjähriges Mittsommerkonzert. Die Einnahmen sind für das FSJ Kultur an der Singschule Koblenz bestimmt. Karten (nummerierte Plätze) zum Preis von 15, Chorpaten 12, sowie Schüler und Studenten zu 5 sind bei der Singschule Koblenz und an der Abendkasse ab 16:30 Uhr erhältlich. Einlass: 17:30 Uhr. Do., :00 Uhr, Citykirche, Familien-Mitsing-Konzert mit Chören der Singschule Koblenz (ULFis, Kinderchor Grundkurs und Knabenchor Grundkurs), Leitung: Helga Mohr-Zschenderlein und Manfred Faig Musik zur Marktzeit - samstags 12:30 Uhr in der Liebfrauenkirche Bis einschließlich 28. Oktober 2017 findet die Sommerstaffel der Mittagsmusiken wieder wöchentlich in Liebfrauen statt. Das jeweilige Programm finden Sie im Faltblatt Musik zur Marktzeit. Koblenzer Evensong in der Florinskirche (Mai bis Oktober) So., :00 Uhr, Liturgie: Pfr. in Birgit Becker und Pfr. Ralf Staymann Musik: Evangelischer Kirchenchor Koblenz-Pfaffendorf, Leitung: Sebastian Krings Estland-Konzertreise der Jugendchöre der Singschule an der Liebfrauenkirche - als Missionarisches Projekt Die geplante große Konzertreise der Singschule Koblenz, vom 1. bis 7. Juli, führt nach Estland, d.h. in ein Land, in dem sich nur 0,5 % der Bevölkerung zum Katholischen Glauben bekennen. Da das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken als Hilfswerk für den Glauben gerade dort helfen will, wo Christen als Minderheit leben und die Konzertreise der Jugendchöre sich auch als eine musikalische Glaubensverkündigung versteht, die der Begegnung und dem Austausch dienen soll, haben das Bonifatiuswerk und die Fachstelle Diaspora im Bistum Trier ihre Unterstützt dieses Projektes, als ein Modellvorhaben missionarisch orientierter Initiativen zugesagt. In 2018 soll eine Gruppe junger Christen aus Tallin und Tartu zu einem Gegenbesuch eingeladen werden, um sich dann in einem gemeinsamen Chorkonzert sowohl in Koblenz und/oder Trier als auch in Tallinn und/oder Tartu zusammen zu präsentieren. Allen Teilnehmenden schon jetzt ein Dankeschön und viele gute Begegnungen! Bei Fragen zur Kirchenmusik oder zu den Chorproben wenden Sie sich an: für Herz Jesu Joachim Aßmann, joachimassmann01@t-online.de für St. Josef Kirchenmusik generell: Werner Mutschke, Tel.: 02620/ Bereich Kinder- und Jugendchorarbeit : Angelika Hollmann, Angelika_Hollmann@arcor.de oder Walter Krechel, Tel.: 0261/31553 für Liebfrauen Manfred Faig, manfred.faig@bgv-trier.de oder info@singschule-koblenz.de für St. Kastor Prof. Heinz A. Höhnen, Tel.: 0261/51932 für St. Menas Werner Höss, wernerhoesskoblenz@gmx.de

10 18 Citykirche Am Jesuitenplatz 4, Koblenz Tel / (Arnsteiner Patres) Tel / (Offene Tür) Newsletter zu abonnieren bei: citykirche.am.jesuitenplatz@gmail.com Regelmäßige Angebote Gottesdienste Morgenlob: täglich 7:30 Uhr Heilige Messe: Mo.- Sa. 12:00 Uhr / So. und Feiertag 9:00 Uhr Anbetung: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 17:30 18:00 Uhr Montagsgebet für den Frieden in der Citykirche: montags 17:30 18:00 Uhr. Offene Tür Gespräch, Information, Kontakt (Tel. 0261/ ) Mo..- Sa. 10:00-19:00 Uhr (April bis September) Beicht- und Gesprächseelsorge mit Priestern des Dekanates Mo.-Sa. 9:30 Uhr - 11:30 Uhr und Mo.-Fr. 15:00-17:00 Uhr Gesprächseelsorge mit Seelsorgerinnen des Dekanates Mo. 15:00-17:00 Uhr Wiederkehrende Termine im Mai und Juni 2017 Montagsgebet für den Frieden, montags (außer an Feiertagen) um 17:30 Uhr Mit Gesang, einem Impuls, einer Zeit der Stille und Kerzen für den Frieden. Zur Stille finden, donnerstags, 17:30 Uhr im Gruppenraum (nicht an Feiertagen). Gemeinsam in der Stille verweilen: still werden zur Mitte finden neu aufbrechen und in den Alltag zurückkehren. Intermezzo, mittwochs am 17.5., 31.5., 14.6., 28.6.,..., jeweils 13:30 13:50 Uhr Die musikalische Mittagspause mit Kammermusik und einem Gedanken zum Kalenderblatt. Gebetskreis, Mittwoch, 7.6. und Mittwoch, 5.7. jeweils um 18:15 Uhr in der Offenen Tür. Ein gemeinschaftliches Abendgebet mit Psalmen und Lesungen des Tages. Citykirche/Angebot der Barmherzigen Brüder 19 Besondere Termine im Mai und Juni 2017 in der Citykirche Koblenz Samstag, 20. Mai 2017, 10:00 17:00 Uhr, Koblenz spielt Eine Quiz-Erkundungstour für Jung und Alt von der Liebfrauenkirche bis zur Citykirche Sonntag, 4. Juni 2017, 10:30 Uhr, Pfingstgottesdienst des Gitarrrenfestivals Ein festlich-musikalischer, mehrsprachiger Pfingstgottesdienst mit viel Gitarrenmusik im Rahmen des Koblenzer International Guitar Festivals Liturgie. P. Martin Königstein Samstag, 10. Juni 2017, 9:00 11:30 Uhr, Kontemplation und Herzensgebet Gemeinsam unter Anleitung in Stille verweilen (in 4 Einheiten à 25 Minuten) Donnerstag, 15. Juni (Fronleichnam), 19:30 Uhr, Take a break An Fronleichnam findet in der Citykirche wieder Take a break statt. Der kleine Impuls beginnt um Uhr und dauert circa eine halbe Stunde. Take a break soll eine Auszeit bieten und Zeit über einen Impuls nachzudenken. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Also: Herzliche Einladung, das Vorbereitungsteam freut sich schon jetzt! Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:30 Uhr, Offenes Singen mit dem Chor von Liebfrauen Für alle, die gerne gemeinschaftlich singen. Leitung: Manfred Faig Samstag, 24. Juni 2017, 12:00 Uhr, Gottesdienst 10 Jahre Citykirche Am 24. Juni 2017, um 12:00 Uhr begeht die Citykirche Koblenz ihr Patronatsfest und ihr zehnjähriges Bestehen mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Dechant Thomas Hüsch. Anschließend findet ein Festakt im Historischen Rathaus-Saal statt. Nähere Informationen und Ameldung bei Monika Kilian: 0151/ Montag, 26. Juni 2017, 17:30 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet des AK Ökumene mit Predigt von Pfr. Ralf Staymann (Thema siehe Tagespresse) Donnerstag, 29. Juni 2017, 16:00 Uhr, Familien-Mit-Sing-Konzert der Singschule Leitung: Helga Mohr-Zschenderlein, Juliane Berg, Manfred Faig Pilger-Forum, Donnerstag, 1.6., und Donnerstag, 6.7., um 19:00 Uhr Ein offener Gesprächskreis für erfahrene und interessierte Pilgerinnen und Pilger. Publik-Forum-Treff, Donnerstag, 8.6., und Donnerstag, 13.7., um 19:00 Uhr Eine Einladung zu Diskussion und Gedankenaustausch (siehe auch Tagespresse). ( Taizé-Gebet, Mittwoch, und Mittwoch, um 19:00 Uhr Singen und Beten im Geist der Kommunität der Brüder von Taizé. Tänze des Universellen Friedens, Dienstag, 13.6., um 19:00 Uhr Einmal im Monat. Leitung: Doris Brauneck. Anmeldung an: 0261/ Veranstaltungen der Barmherzigen Brüder in der Peter-Friedhofen-Kapelle dienstags 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit integrierter Vesper mittwochs 19:00 Uhr Vesper donnerstags 18:30 Uhr Stille Anbetung und 19:00 Uhr Vesper freitags 13:00-17:00 Uhr Klostercafé im Peter-Friedhofen-Haus

11 Kontakte, Adressen, Bürozeiten Für alle Gemeinden Katholische Pfarrgemeinde Sankt Josef Zentrales Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft St. Josef-Platz Koblenz Sekretärin: Maria Schaab Bürozeiten: Mo., Di. und Fr.: 9:00-13:00 Uhr, Do. 9:00-16:00 Uhr, mittwochs geschlossen Tel: 0261/31553 / Fax: 0261/12443 mail: pfarramt@sankt-josef-koblenz.de web: IBAN: DE Katholische Pfarrgemeinde Herz Jesu Löhrrondell 1a Koblenz Büro in St. Josef mail: pfarramt@sankt-josef-koblenz.de web: IBAN: DE Katholische Pfarrgemeinde Sankt Kastor Kastorhof Koblenz Büro in Liebfrauen mail: pfarramt@liebfrauen-koblenz.de web: IBAN: DE Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen Florinspfaffengasse Koblenz Sekretäre: Pitt Knoth und Erwin Jung Bürozeiten: Mo. / Mi., Do., Fr: 9:00-12:00 Uhr Tel: 0261/31550 / Fax: 0261/ mail: pfarramt@liebfrauen-koblenz.de web: IBAN: DE Katholische Pfarrgemeinde Sankt Menas Waldweg Koblenz Sekretär: Eugen Koch Bürozeiten: Mi. 14:00-18:00 Uhr Tel: 0261/53779 / Fax: 0261/53779 mail: menas@arcor.de IBAN: DE Das Pastoralteam Pfarrer Stephan Wolff pfarrer@sankt-josef-koblenz.de oder 0261/31553 Pater Xavier Manickathan, Kooperator: xavierisch@gmail.com oder 0151/ Schulpfarrer Joachim Keil j.keil@franziskusschule-koblenz.de Diakon (m. Z.) Horst Dany 0261/ Diakon (m. Z.) Lothar Malm 0261/52541 Diakon Florian Dienhart florian.dienhart@gmx.de Gemeindereferentin Maria Kuhl 0261/309141, mariakuhl@web.de Gemeindereferent Walter Krechel 0261/31553 krechel@sankt-josef-koblenz.de Pastorale Mitarbeiterin Dipl.-Psych. Monika Kilian 0151/ Mithelfende Priester Father Anthony Adani Arnsteiner Patres Reg.-Dekan a. D. Peter Bleeser Pfr. i.r. Helmut Kusche Prälat Hans Lambert Pfr. i.r. Arnold Margenfeld Pfr. i.r. Günther Reinert Küsterinnen und Küster Nina Beraz (St. Josef) Simona Damoc (Herz Jesu) Erwin Jung (Liebfrauen) Hanns Zündorf (St. Kastor) Caterina Camisa-Plaul (St. Menas)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas. Nr.25 Februar/ März 2016

Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas. Nr.25 Februar/ März 2016 Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas Nr.25 Februar/ März 2016 Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Verwaltungsräte

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas

Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Herz Jesu Sankt Josef Sankt Kastor Liebfrauen Sankt Menas Nr.31 Mitte Dezember / Januar 2017 Adveniat-Weihnachtsaktion Bedrohte Schöpfung - bedrohte

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr