Fastenzeit Zeit der Mehr-Wert-Steigerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fastenzeit Zeit der Mehr-Wert-Steigerung"

Transkript

1 Pfarrbrief für den Bereich der Pfarreien St. Pankratius Heckenbach St. Kunibert Hönningen St. Petrus Kesseling St. Notburgis Lind Nr. 2/ Fastenzeit Zeit der Mehr-Wert-Steigerung Weniger Termine mehr Freiraum weniger Kontrolle mehr Vertrauen weniger Energieverbrauch mehr Umwelt weniger Schlagworte mehr Glaubwürdigkeit weniger raffen mehr teilen weniger reden mehr hören weniger Hektik mehr Gelingen weniger Asche im Becher mehr Asche aufs Haupt weniger überzeugen mehr Zeugnis geben weniger fern-sehen mehr hin-sehen weniger Komfort mehr komm-her Weniger ist mehr! Montag, Brigida (Brigitte) v. Kildare Hönningen Uhr Rosenkranz mit Betrachtung Ahrbrück Uhr Heilige Messe der Marianischen Priesterbewegung, Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen, Beichtgelegenheit Dienstag, Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess) Pützfeld Uhr Pilgermesse mit den Kommunionkindern, mit Kerzenweihe und Blasiussegen, in besonderem Gedenken an: Leb. u. ++ d. Fam. Hengsberg-Hück/ Leb. u. ++ Stifter u. Wohltäter der Kapelle Donnerstag, Hl. Rhabanus Maurus Ahrbrück Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, Herz-Jesu-Freitag Ahrbrück Uhr Heilige Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten u. sakramentalem Segen, in besonderem Gedenken an: Alois u. Elisabeth Hupperich u. ++ d. Fam. Schäfer-Dung/ Elli u. Mia Klaes/ anschl. Eucharistische Anbetung bis Uhr Ahrbrück Uhr Beichtgelegenheit Uhr Schlussandacht mit Eucharistischem Segen Samstag, Vorabendmesse vom 5. Sonntag im Jahreskreis Ahrbrück Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei, in besonderem Gedenken an: Herbert Wieland/ Karl Berchem/ Franzi u. Adalbert Morgiel/ Käthe u. Josef Schumacher/ Karl u. Elisabeth Berchem/ Josef u. Erna Schumacher/ Klaus Schumacher u. Roswitha Gehm Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Niederheckenbach Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei, in besonderem Gedenken an: Heinz-Jürgen Feetzki (Jgd.) u. ++ d. Fam. Feetzki/ Fam. Tolksdorf, Schmitz, Dahm, Heithausen u. Konrad Lind Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 2

2 Dienstag, Apollonia Lambert Pützfeld Uhr Pilgermesse, in besonderem Gedenken an: Eugen, Friede u. Erna Franz/ Felix u. Brigitte Schülter/ Leb. u. ++ Stifter u. Wohltäter der Kapelle Mittwoch, Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Beginn der österlichen Bußzeit Ahrbrück Uhr Heilige Messe mit Austeilung des, für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien, in besonderem Gedenken an: Berthold Knieps u. leb. u. ++ Angeh./ Karl Schick/ zum hl. Judas Thaddäus Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Welttag der Kranken Ahrbrück Uhr Bußgottesdienst für alle Pfarreien Ahrbrück Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, Benedikt v. Aniane Ahrbrück Uhr Kreuzwegandacht Hönningen Uhr Kreuzwegandacht Lind - Pfarrsaal Uhr Kreuzwegandacht Liers Uhr Heilige Messe mit Austeilung des, in besonderem Gedenken an: Margret Will (Jgd.) u. Hans Will (Jgd.)/ Josef u. Brigitte Schmitt u. ++ Angeh. Samstag, Vorabendmesse vom 1. Fastensonntag Ahrbrück Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Leb. u. ++ d. Fam. Wieland, Knieps u. Claesgens/ Franz Weingarz u. Sohn Thomas/ Jakob u. Gertrud Klaes u. ++ Kinder/ Robert u. Katharina Schumacher u. Willi u. Hedwig Wieland/ Hedwig u. Wilma Gasper Sonntag, Fastensonntag Hönningen Uhr Heilige Messe mit Austeilung des, mitgestaltet von einer Firmgruppe, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei, in besonderem Gedenken an: Fam. Dismon-Meurer/ Leb. u. ++ d. Fam. Schülter-Surges u. Söhne/ Irmgard Schorn/ Edgar Hoffmann/ Ehel. Fritz u. Else Migend (Jgd.)/ Marcel Thelen/ Heinrich Müllenbach u. leb. u. ++ Angeh./ Elfriede Hoffmann u. leb. u. ++ Angeh./ Elisabeth Korte/ Elisabeth u. Willi Schorn/ Willi u. Katharina Jungbluth, Josef u. Katharina Vogt u. Angeh. anschl. Kuchenverkauf der Firmgruppe 3 Montag, Sigfried Drutmar Hönningen Uhr Heilige Messe, mitgest. von der Frauengemeinschaft Hönningen-Liers, in besonderem Gedenken an: Michel u. Peter Theisen u. Geschwister/ Gertrud Sarner (v. d. Frauengemeinschaft)/ Leb. u. ++ d. Fam. Wassong- Heimermann/ Fam. Hoffmann-Heiser u. Angeh., zu Ehren d. hl. Schutzengel/ Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft Hönningen-Liers (die Kollekte ist bestimmt für den Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.v.) anschl. Rosenkranzgebet an der Mariengrotte Dienstag, Juliana v. Nikomedien Pützfeld Uhr Pilgermesse, in besonderem Gedenken an: Hubert Müller/ Paul u. Katharina Appel/ Leb. u. ++ Stifter u. Wohltäter der Kapelle Donnerstag, Simon Konstantia Altenburg Uhr Rosenkranzgebet mit Wortgottesdienst Ahrbrück Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, Bonifatius v. Lausanne Ahrbrück Uhr Kreuzwegandacht Hönningen Uhr Kreuzwegandacht Lind - Pfarrsaal Uhr Kreuzwegandacht Staffel Uhr Heilige Messe, in besonderem Gedenken an: Maria u. Hubert Schäfer, Anna u. Peter Schwirzheim u. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes, für die armen Seelen/ als Dank dem Schutzengel in einem besonderen Anliegen/ Josef Schumann, Michael u. Barbara Knebel/ Ehel. Josef u. Anna Hupperich u. Angeh./ Mathias u. Magdalena Seifert, Martin u. Maria Ginsterblum Samstag, Vorabendmesse vom 2. Fastensonntag Kollekte für das Priesterseminar Zählung der Gottesdienstbesucher Ahrbrück Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Günter Leuer u. ++ Angeh./ Ehel. Rudolf Holzky u. Kinder/ Herbert Wieland/ Heinz Feller/ Maria Link u. Enkelkinder Diana u. Thurid 4

3 Sonntag, Fastensonntag Kollekte für das Priesterseminar Zählung der Gottesdienstbesucher Lind Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Ernst Müller u. ++ Angeh./ Ehel. Josef u. Agatha Larscheid u. Angeh./ Leb. u. ++ d. Fam. Pauly-Müller/ Ehel. Rosa u. Willi Demary u. Sohn Georg/ Ehel. Ernst u. Maria Schäfer u. leb. u. ++ Angeh./ Albert Vitten u. leb. u. ++ Angeh./ Else u. Paul Schmitt u. leb. u. ++ Angeh./ Waltraud Kürsten u. leb. u. ++ Angeh. Niederheckenbach Uhr Unser Sonntag mit Kirchencafé Andacht mit anschl. Beisammenbleiben Dienstag, Hl. Polykarp Hl. Willigis Pützfeld Uhr Pilgermesse, in besonderem Gedenken an: Roswitha Gundlich u. Schwiegereltern/ Matthias Weingarz u. Tochter Hilde/ Leo, Hildegard u. Meinolf Jacobs/ Leb. u. ++ Stifter u. Wohltäter der Kapelle Donnerstag, Hl. Walburga Ahrbrück Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, Mechthild v. Sponheim Ahrbrück Uhr Kreuzwegandacht Hönningen Uhr Kreuzwegandacht Lind Pfarrsaal Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Vorabendmesse vom 3. Fastensonntag Ahrbrück Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der 1. Jahrgedächtnis für Rudolf Thomi/ ++ d. Fam. Thomi-Hein/ Alfons Hupperich (Jgd.)/ Werner Klein (Jgd.)/ Ehel. Fritz u. Elisabeth Löhndorf, Eltern u. Angeh. Sonntag, Fastensonntag Kesseling Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der 6-Wochenamt für Anke Schmitz/ 6-Wochenamt für Johannes Simon/ Christel Simon/ Heinrich u. Karoline Mies/ Ferdi Gabriel/ Michael Koll u. ++ Angeh./ Peter u. Gertrud Schmitz, Rudolf u. Cilla Knebel/ Christel Kolic u. Sohn Georg/ Leb. u. ++ d. Fam. Weidenbach/ Johannes Stodden u. ++ Eltern/ Ehel. Josef u. Anna Gemein, Ehel. Heinz u. Ingeborg Pfennig Hönningen Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier In eigener Sache: Das Pfarrbüro ist vom 4. bis 9. Februar 2016 sowie am 15. und 24. Februar 2016 geschlossen. Pater Franz Mehwald ist vom 13. Februar bis 13. März 2016 wieder als Vertretung in unseren Pfarreien tätig. Pfarrer Dupont macht in dieser Zeit eine dreiwöchige offene Badekur. Pater Mehwald wohnt bei Frau Renate Hoffmann, Waldstr. 2, Hönningen, Tel.-Nr /6376. In dringenden Fällen (z. B. Versehgänge etc.) wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter) oder direkt an die o. g. Telefonnummer. Wer sich einsetzt, setzt sich aus Jeder, der sich engagiert, ob in der Pfarrei, der Gemeinde, dem Verein oder anderswo, setzt sich immer auch der Kritik anderer aus. Kritik ist auch ein wichtiges Korrektiv, damit eigene Vorstellungen, Denkweisen, Einschätzungen nicht zum alleinigen Maßstab des Engagements werden. Miteinander erweitern und ergänzen wir unsere Sichtweisen und können so mehr für das Wohl aller erreichen als alleine. Zerstörerisch wirkt Kritik aber, wenn die Person selber angegriffen, herabgewürdigt und beleidigt wird. Das führt dazu, dass Menschen zutiefst verletzt und enttäuscht jedes Engagement für andere aufgeben. Wir wünschen uns, dass in unserer Pfarreiengemeinschaft ein anderer Geist herrscht; dass wir einander mit Respekt und Achtung begegnen; dass wir mit Dankbarkeit und Anerkennung würdigen, was andere im Dienst für die Allgemeinheit tun; dass wir notwendige Kritik sachlich und konstruktiv äußern, ohne die Person zu verletzten; dass Kritiker auch selber bereit sind sich einzubringen. Vielleicht ist es ja ein guter Vorsatz für das neue Jahr, nochmal bewusster auf unseren Umgang miteinander zu achten, meint Ihr Pastoralteam Wahl der Verwaltungsräte - in der Pfarrei Hönningen am 29. Februar in der Pfarrei Heckenbach am 2. März 2016 Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen in der Kirchengemeinde. Er vertritt die Kirchengemeinde und das Vermögen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden für 8 Jahre vom Pfarrgemeinderat gewählt. Alle vier Jahre nach der Pfarrgemeinderatswahl wählt der neue Pfarrgemeinderat die Hälfte der Mitglieder neu in den Verwaltungsrat. 5 6

4 Mitglieder im Verwaltungsrat Heckenbach sind zurzeit: Erik Hupperich, Cassel (noch für 4 Jahre im VR tätig), Jörg Marienfeld, Fronrath (noch für 4 Jahre im VR tätig), Gordon Hiller, Beilstein (scheidet aus, stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl), Frank Marienfeld, Oberheckenbach (scheidet aus, stellt sich zur Wiederwahl). Mitglieder im Verwaltungsrat Hönningen sind zurzeit: André Knebel, Hönningen (noch für 4 Jahre im VR tätig), Werner Kreuer, Hönningen (noch für 4 Jahre im VR tätig), Manfred Krebsbach, Hönningen (scheidet aus, stellt sich zur Wiederwahl), Christoph Weber, Hönningen (scheidet aus, stellt sich zur Wiederwahl). Wer kann Kandidatenvorschläge einreichen? Jede zum Pfarrgemeinderat wahlberechtigte Person kann Kandidatenvorschläge machen ( 4 Abs. 1 VR-WO). D.h. Kandidatenvorschläge kann machen, wer Mitglied der Katholischen Kirche ist, am Wahltag zum Pfarrgemeinderat das 16. Lebensjahr vollendet und seinen Wohnsitz in der Pfarrei hat ( 5 Abs. 1 PGR-O). Bis wann können Kandidatenvorschläge eingereicht werden? Kandidatenvorschläge können eingereicht werden bis spätestens 21 Tage vor dem Wahltermin, d. h. in der Pfarrei Hönningen bis zum 8. Februar 2016 und in der Pfarrei Heckenbach bis zum 10. Februar Wer kann gewählt werden? Wählbar ist jedes Gemeindemitglied, das seit mindestens drei Monaten seine Hauptwohnung in der Kirchengemeinde hat und nach staatlichem Recht volljährig ist. Wer ist wahlberechtigt? Die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates erfolgt durch den Pfarrgemeinderat. Gewählte und berufene Mitglieder des Pfarrgemeinderates, die ihre Hauptwohnung nicht in der Kirchengemeinde haben, sind bei der Wahl zum Verwaltungsrat nicht wahlberechtigt. Wie mache ich einen Kandidatenvorschlag? Der Kandidatenvorschlag darf nicht mehr Kandidaten enthalten, als Mitglieder für den Verwaltungsrat zu wählen sind. Im Kandidatenvorschlag müssen Name, Geburtsdatum, Adresse und Beruf der Kandidatin bzw. des Kandidaten aufgeführt sein. Ein Kandidatenvorschlag ist nur gültig, wenn er das schriftliche Einverständnis der in ihm aufgeführten Kandidaten enthält. Der Kandidatenvorschlag muss mit dem Datum, der Unterschrift und der vollen Anschrift der Person versehen sein, die ihn einreicht. Der Kandidatenvorschlag ist in einem verschlossenen Umschlag dem Wahlausschuss bis zu dem oben genannten Termin zuzuleiten. In Heckenbach können die Wahlvorschläge auch am 7. Februar 2016 nach der hl. Messe in der Pfarrkirche in die Wahlbox eingeworfen werden. Ihr Wahlausschuss - Kontaktadresse für Ihre Anfragen und Abgabemöglichkeit für Ihre Kandidatenvorschläge: Pfarrei Heckenbach: Birgit Hiller, Dorfstr. 5 a, Beilstein, Karin Hupperich, Ringstr. 4, Cassel, Marion Marienfeld, Waldstr. 1, Oberheckenbach. Pfarrei Hönningen: Jürgen Paaß, Hauptstr. 69, Hönningen, Elke Pick, Teufelsleystr. 7, Hönningen, Sabine Weiler, Hauptstr. 28, Hönningen. Vordrucke für die Kandidatenvorschläge liegen in den jeweiligen Kirchen aus und sind in Heckenbach den Pfarrbriefen beigelegt. Zu Gott heimgerufen wurden am: Frau Katharina Zimmermann, geb. Rink (84 J.), Ahrbrück, Frau Anke Schmitz (46 J.), Kesseling, Herr Johannes Simon (83 J.), Kesseling. Herr, gib ihnen und allen Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen. Den Bund der Ehe wollen schließen: Anja Koll und Roland Müller, beide aus Ahrbrück. Adveniat 2015 Die Weihnachtskollekte für Adveniat hat in unseren Pfarreien insgesamt einen Betrag von 3.830,05 (2014 = 4.185,99 ) erbracht: Ahrbrück 1.366,66 (510,34 ) Heckenbach 889,09 (843,63 ) Hönningen 752,00 (1.589,65 ) Kesseling 233,00 (556,25 ) Lind 400,00 (439,75 ) Pützfeld 189,30 (246,37 ) Die Sparkästchen der Kinder für das Kindermissionswerk hat in unseren Pfarreien einen Betrag von 80,73 (2014 = 126,68 ) erbracht: Ahrbrück: 26,00 Hönningen: 54,73 Allen Spendern sagen wir ein herzliches Danke. Sternsinger 2016 Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! waren 83 Kinder aus unseren Pfarreien unterwegs, um Ihre Häuser und Wohnungen zu segnen und Spenden zu sammeln. Die Sammlung erbrachte einen Betrag in Höhe von 6.125,43 (2015: 6.276,65 ). 7 8

5 Herzlichen Dank an die Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren; an die Erwachsenen, die die Aktion organisiert und begleitet haben; an alle, die die Kinder freundlich empfangen und die Aktion durch ihre Spende unterstützt haben. Das Ergebnis im Einzelnen: Ahrbrück 1.536,87 (1.902,88 ) Heckenbach 664,90 (741,85 ) Hönningen/Liers 1.928,17 (1.667,03 ) Kesseling 1.083,74 (1.097,49 ) Lind/Obliers 911,75 (867,40 ) Die in Ahrbrück geliehenen Gewänder bitte bis zum 18. Februar gereinigt und evtl. repariert, während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben. In den anderen Orten erfolgt die Rückgabe wie abgesprochen. Öffnungszeiten der Kath. Öffentl. Bücherei Ahrbrück in der Unterkirche Ahrbrück Mittwochs Uhr Uhr, Samstags Uhr Uhr. Frühjahrs- und Erstkommunionausstellung der Kath. Öffentl. Bücherei Ahrbrück Die Katholische Öffentliche Bücherei Ahrbrück bietet auch in diesem Jahr eine Frühjahrs- und Erstkommunionausstellung in der Unterkirche Ahrbrück an. Die Ausstellung beinhaltet religiöse Sachbücher für Erstkommunionkinder und ihre Familien zu Glauben und Kirche, thematische Erzählungen, Gebetstexte, Bibelausgaben, Erstkommunionalben und religiöse Geschenkartikel. Außerdem sind folgende Themenkreise in der Ausstellung zu finden: Bilderbücher, Jugendbücher, Raus in den Garten, Fit in den Frühling, Kochen & Genießen, Kreatives für Groß & Klein kurzum eine Auswahl an Sachbuchthemen, die durch die erste Jahreshälfte 2016 begleiten sollen. Aktuelle Romane runden das Sortiment ab. Es besteht die Möglichkeit das neue Gotteslob, auch mit Namensprägung, sowie passende Gotteslobhüllen zu bestellen. Die Bücher und Geschenkartikel können bei der Ausstellung bestellt werden und sind rechtzeitig zum Weißen Sonntag da. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag, 5. März 2016, bis Uhr, Sonntag, 6. März 2016, bis Uhr. Am Samstag, 5. März 2016, werden Getränke und Würstchen angeboten. Am Sonntag, 6. März 2016 bietet das Büchereiteam Kaffee und Kuchen an. 9 Erstkommunion 2016 Am Samstag, 13. Februar 2016, Uhr, treffen sich die Kommunionkinder mit ihren Katecheten in der Unterkirche Ahrbrück zur Vorbereitung auf den Weißen Sonntag, inkl. Mittagessen (kostenfrei). Firmung 2016 Am Sonntag, 14. Februar 2016, gestaltet eine Firmgruppe die hl. Messe in der Pfarrkirche Hönningen mit. Im Anschluss laden die Firmlinge zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal ein. Der Erlös des Kuchenverkaufs wird an die Ahrweiler Tafel gespendet. Bitte unterstützen Sie das Engagement der Jugendlichen. Nächste Firmbegleiterrunden: Donnerstag, 18. Februar 2016 und Donnerstag, 3. März 2016, jeweils um Uhr im Pfarrhaus in Altenahr Nächster Firmtreff: Samstag, 20. Februar 2016, Uhr in Altenahr (Beginn in der Kirche) Thema: Gott als Schöpfer der Welt. Bußgottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Altenahr in der Fastenzeit Donnerstag, 11. Februar 2016, Uhr, in Ahrbrück, Mittwoch, 16. März 2016, Uhr, in Rech, Donnerstag, 17. März 2016, Uhr, in Altenahr. Pfarreienrat Altenahr Sitzung des Pfarreienrates am Mittwoch, 10. Februar 2016, Uhr, im Pfarrheim Altenahr, Markt 3, Altenahr. Pfarrgemeinderat Hönningen Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung mit Wahl des Verwaltungsrates findet am Montag, 29. Februar 2016, Uhr, bei Annemie Ulrich statt. Pfarrgemeinderat Heckenbach Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung mit Wahl des Verwaltungsrates findet am Mittwoch, 2. März 2016, Uhr, im Jugendheim Niederheckenbach statt. Ü 60-Treff Hönningen-Liers Karnevalsfeier am Mittwoch, 3. Februar 2016, Uhr, im Pfarrsaal Hönningen. Spätschicht für Jugendliche Am Freitag, 12. Februar 2016 um Uhr sind alle Jugendlichen (besonders die Messdiener und Firmbewerber) der Pfarreiengemeinschaft Altenahr herzlich eingeladen, mit einer Spätschicht gemeinsam die Fastenzeit zu beginnen. Wir treffen uns zunächst zu Gebet und Meditation in der Kirche in Dernau. Anschließend findet ein gemeinsames Abendessen im Pfarrzentrum statt. 10

6 Anmeldezettel werden noch verteilt. Wer keinen Anmeldezettel erhält, kann sich unter der Telefon-Nr / oder per bei Gemeindereferentin Martina Gilles anmelden. Die Spätschicht wird von den jugendlichen Pfarrgemeinderatsmitgliedern von Dernau, Mayschoß und Rech vorbereitet. Herzliche Einladung Randvolle Kirchen jenseits von Weihnachten? Wie geht das denn? Haben Sie das auch schon mal gehört? Gottesdienst? Ist das nicht diese altmodische Versammlung in der Kirche, zu der immer weniger Leute kommen, um sich uralte Geschichten aus eingestaubten Büchern anzuhören? In den Dekanaten Moers und Duisburg-West hat sich eine Projektgruppe mit Pfarrer Karsten Weidisch unter dem Namen Go(o)d News aufgemacht, um eine andere als die klassische Form des Gottesdienstes auszuprobieren. Der Erfolg gibt ihr Recht. Die Resonanz ist außergewöhnlich groß: Vorsicht! Es ist zwar laut und lang, aber es macht süchtig. Weitere Infos unter Pfarrer Weidisch hat sich bereit erklärt, uns über Entstehungsgeschichte, Hintergründe, Schwierigkeiten und Erfolge dieses Projektes zu berichten. Zu diesem Termin am Montag, dem um Uhr im Pfarrheim, Markt 1, Altenahr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Judith Giseke (temptahre) Zeltlager 2016 Die Vorbereitungen für das Zeltlager 2016 in Eckfeld sind in vollem Gange! Die Anmeldungen für Betreuer ab 16 Jahre (Stichtag ist der ) findet ihr auf und liegen in der Kirche Ahrbrück aus. Das erste Treffen der Betreuer findet am Freitag, 19. Februar 2016, Uhr, in der Unterkirche Ahrbrück statt. Alle weiteren Termine findet ihr ebenfalls auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Anfragen könnt ihr ebenfalls an richten. Begegnungscafé Gemeinschaft mit den Flüchtlingen in unserer Region Das nächste Begegnungscafé findet am Samstag, dem 27. Februar 2016 von bis Uhr im Pfarrsaal in Mayschoß, Dorfstraße 86 statt. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! 11 Schulung für Pfarrgemeinderäte der Dekanate Ahr-Eifel und Remagen-Brohltal Nach den Pfarrgemeinderatswahlen am 7./ 8.November 2015 wollen wir folgende Angebote machen: Am Freitag, 12. Februar 2016, Uhr findet im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstr. 8 in Sinzig eine Veranstaltung für neue und interessierte Mitglieder des Pfarrgemeinderates und Kirchengemeinderates statt. Ein weiteres Angebot ist für Freitag, 8. April 2016, Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststr. 6, in Bad Neuenahr-Ahrweiler geplant. Dieses Angebot richtet sich an die Mitglieder der Vorstände der Pfarrgemeinderäte, Kirchengemeinderäte und Pfarreienräte. Nachfragen richten Sie bitte an: Dekanat Ahr-Eifel, Dekanatsreferentin Andrea Kien-Groß, Bahnhofstr.5, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel.-Nr / , andrea.kien-gross@bistum-trier.de Bitte vormerken: Der nächste Abend des Lichts findet statt am Samstag, dem 5. März Oase eine Stunde für Gott eine Stunde für mich Die nächste Oase findet am Dienstag, 15. März 2016, Uhr, in der Pfarrkirche Hönningen statt. Frühjahrsputz in der Pfarrkirche Hönningen Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates führen am Samstag, 19. März 2016, ab Uhr eine Grundreinigung in der Kirche und im Pfarrsaal durch. Wir bitten um Unterstützung durch weitere freiwillige Helfer! Weltgebetstag der Frauen 2016 Wegen zeitlicher Engpässe der Frauengemeinschaften kann in diesem Jahr der Weltgebetstag der Frauen nicht gemeinsam begangen werden. Für das Jahr 2017 hat sich dankenswerterweise schon die Frauengemeinschaft Altenahr bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Herzlichen Dank dafür! Kuchenverkauf der Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Altenahr Beim Martinsmarkt in Dernau und beim Luziamarkt in Rech haben die Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Altenahr wieder Kuchen verkauft. Dabei haben sie insgesamt 1.210,00 eingenommen. Mit diesem Geld werden 2016 ein gemeinsames Messdienerwochenende in Antweiler für 9-12 jährige Messdiener finanziert sowie die Teilnehmer der Romwallfahrt 2016 unterstützt. Wir danken allen ganz herzlich, die die Messdiener durch Kuchenspenden unterstützt haben. 12

7 Osteuropahilfe im Jahr 2015 Im Jahr 2015 konnten wir durch die große Hilfsbereitschaft wieder 4 LKWs füllen und nach Lettland, Rumänien und in die Ukraine auf den Weg bringen ,00 wurden für Frachtkosten gespendet ,00 kamen zusammen für Lebensmittel, die Pater Rolf mit Studenten vor Ort eingekauft und an bedürftige Familien in Rumänien zum Weihnachtsfest verteilt hat. Pater Rolf ist immer betroffen von der großen Armut und freut sich sehr, dass er diese Hilfe bringen darf. 572 Weihnachtspakete wurden gepackt und am verladen, gefüllt mit handgefertigten Decken, Pullovern, Mützen, Schals, Strümpfen usw., die Frauen aus der Eifel, aus Holland und der Schönstattmission gespendet haben. Außerdem waren die Pakete mit warmer Kleidung, Hefte, Stifte, Spielzeug, Schokolade und vielem mehr gefüllt und jeweils mit Größenangabe für Mädchen oder Jungen beschriftet. Auf 94 kg Süßigkeiten verzichteten die Sternsinger auch in diesem Jahr um Kinder in Rumänien mit diesen Köstlichkeiten zu erfreuen. Die Süßigkeiten wurden am nach Rumänien gebracht. Pater Rolf segnet und betet für alle Wohltäter, besonders denkt er auch an die Männer, die mit viel Einsatz und Kraftaufwand die LKWs beladen haben. Dank und Segen auch an die Firma Brohl Wellpappe, die kostenlos den Lagerraum zur Verfügung stellt, damit all diese Hilfe möglich ist. Ein ewiges Vergelt s Gott an alle Familie Krüger Wunschbaum 2015 Nach "lieben" ist "helfen" das schönste Zeitwort der Welt. (Bertha von Suttner , österreichische Schriftstellerin) und die Verbindung aus beidem ist Nächstenliebe. Liebe Angehörige und Gäste unserer Pfarreiengemeinschaft! Die Aktion Wunschbaum der Caritas 2015 in Altenahr wurde am 21. Dezember 2015 mit der Übergabe des erzielten Geldbetrags zur Erfüllung der Wünsche an die Caritas in Ahrweiler beendet. Alle Wünsche vom Caritas Wunschbaum in Altenahr konnten erfüllt werden. Sie alle haben mit dem Erfüllen von Wünschen für Menschen unserer Region, die wirtschaftlich nicht so gut gestellt sind, einmal mehr zu einem wunderbaren Ergebnis beigetragen und ermöglicht, dass beispielsweise einem älteren Mitbürger ein Stein vom Herzen gefallen ist, weil er nun seine Stromrechnung bezahlen oder das betagte Ehepaar Holz zum Heizen kaufen konnte. Dies sind Beispiele, die uns deutlich machen, dass miteinander teilen ungeahnt reich macht. Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, von ganzem Herzen Dank für Ihre großherzige Hilfe zum Wohle derer, die nicht auf Rosen gebettet sind. Bleibt zu wünschen, dass - wann immer nötig helfen nach lieben für uns das schönste Zeitwort der Welt bleiben möge. Gitta Calenborn, Pfarrsekretärin 13 Müllenbacher Stationenweg Eröffnung des Stationenwegs am Samstag, 27. Februar 2016, Uhr in der Pfarrkirche Müllenbach Im Vorfeld des Weltjugendtages 2016 hat sich die Jugend Müllenbach in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Kelberg, Nürburg und Uess mit der Bergpredigt auseinander gesetzt. Daraus ist dieser Stationenweg über die 8 Seligpreisungen entstanden. Auf den 8 Stationen (Rollups) werden die Seligpreisungen erläutert und versucht, diese in die heutige Zeit zu übertragen. Neben den Stationen gibt es dazu auch immer entweder eine Aktion oder aber auch die Möglichkeit eine Erinnerung daran mit nach Hause zu nehmen. Nach dem Weltjugendtag 2016 stehen die Stationen auch zur weiteren Verwendung in der Jugendarbeit, Firmvorbereitung, Erwachsenbildung und Seniorenarbeit zu Verfügung. Sie können aber auch als Gesamtes als Ausstellung verwendet werden. Kontaktadresse: Jugendbüro Adenau, Kirchstraße 17, Adenau, Telefon 02691/ Übersicht über die Sonntagsgottesdienste einschließlich der Vorabendgottesdienste sowie die Aschermittwochsgottesdienste in den Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Altenahr im Februar 2016: Samstag, Uhr Ahrbrück Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens Uhr Freisheim Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens Sonntag, Uhr Altenahr Heilige Messe Uhr Altenahr Pfarrheim, Kinderkirche Uhr Niederheckenbach Heilige Messe mit Austeilung des Blasiussegens Uhr Dernau Heilige Messe Uhr Lind Wort-Gottes-Feier Uhr Mayschoß Wort-Gottes-Feier Aschermittwoch, Uhr Altenburg Kapelle St. Maternus, Schul-Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Uhr Krälingen Schul-Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Uhr Dernau Schul-Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Uhr Ahrbrück Heilige Messe mit Austeilung des Uhr Berg Heilige Messe mit Austeilung des 14

8 Donnerstag, Uhr Mayschoß Wort-Gottes-Feier mit Mittwochsimpuls u. Austeilung des Uhr Altenahr Heilige Messe mit Austeilung des Uhr Ahrbrück Bußgottesdienst Samstag, Uhr Ahrbrück Heilige Messe Uhr Krälingen Wort-Gottes-Feier Uhr Rech Heilige Messe mit Kinderkirche und Austeilung des Sonntag, Uhr Kirchsahr Wort-Gottes-Feier Uhr Altenahr Heilige Messe Uhr Hönningen Heilige Messe mit Austeilung des Uhr Dernau Heilige Messe Samstag, Uhr Ahrbrück Heilige Messe Uhr Plittersdorf Wort-Gottes-Feier Uhr Berg Wort-Gottes-Feier Uhr Mayschoß Heilige Messe Sonntag, Uhr Altenahr Heilige Messe Uhr Lind Heilige Messe Uhr Niederheckenbach Kirchencafé Uhr Dernau Heilige Messe Samstag, Uhr Ahrbrück Heilige Messe Uhr Freisheim Wort-Gottes-Feier Uhr Kirchsahr Heilige Messe Uhr Rech Wort-Gottes-Feier Sonntag, Uhr Altenahr Heilige Messe Uhr Kesseling Heilige Messe Uhr Hönningen Wort-Gottes-Feier Uhr Dernau Heilige Messe Pfarreiengemeinschaft Altenahr Wir sind für Sie da: Kath. Pfarramt Ahrbrück, Hauptstr. 22, Ahrbrück St. Pankratius u. St. Margarita Heckenbach, St. Kunibert Hönningen, St. Petrus Kesseling, St. Notburgis Lind Pfarrer Volker Dupont Tel. Büro u. privat: Fax Pfarrsekretärin: Ulla Häger Büro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist geöffnet Montags, Mittwochs und Donnerstags Uhr Uhr Dienstags Uhr Uhr Das Pfarrbüro ist vom 04. bis sowie am 15. und geschlossen. Das Pastoralteam befindet sich am 3. Februar 2016 auf einem ganztägigen Klausurtag in Dernau. Kath. Pfarramt Altenahr, Markt 3, Altenahr: Maria Verkündigung Altenahr, St. Nikolaus Berg-Vischel, St. Martin Kirchsahr Pfarrer Axel Spiller Tel Pfarrsekretärin: Gitta Calenborn Büro Kath. Pfarramt Mayschoß, Dorfstr. 84, Mayschoß: St. Johannes Ap. Dernau, St. Nikolaus u. Rochus Mayschoß, St. Luzia Rech Gemeindereferentin Martina Gilles Tel Pfarrsekretärin: Ria Müller Büro Dekanat Ahr-Eifel, Bahnhofstr. 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Tel Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom Februar

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr!

Pfarrbrief. Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr! Pfarrbrief für den Bereich der Pfarreien St. Pankratius Heckenbach St. Kunibert Hönningen St. Petrus Kesseling St. Notburgis Lind Nr. 4/15 Osterpfarrbrief 28.03.2015 26.04.2015 Liebe Mitchristen in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrbrief für die. Pfarreiengemeinschaft Altenahr. 24. Juni: Hochfest der Geburt Johannes des Täufers

Pfarrbrief für die. Pfarreiengemeinschaft Altenahr. 24. Juni: Hochfest der Geburt Johannes des Täufers D e c k b l a t t Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Nr. 6/2016 für die Zeit vom 01.06.2016 bis 30.06.2016 24. Juni: Hochfest der Geburt Johannes des Täufers ER muss wachsen in mir. ER muss wachsen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Hauptstraße Birkenau. Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin und Johannes d. T. Liebersbacher Straße 117

Kath. Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Hauptstraße Birkenau. Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin und Johannes d. T. Liebersbacher Straße 117 Kath. Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Hauptstraße 55 69488 Birkenau Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgruppe Birkenau Verantwortlich für den Inhalt: Das Pfarrbüro-Team Tel: 06201-31039 * Fax: 390057 16.

Mehr

Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Altenahr Nr. 1/2017 für die Zeit vom bis

Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Altenahr Nr. 1/2017 für die Zeit vom bis D e c k b l a t t Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Nr. 1/2017 für die Zeit vom 24.12.2016 bis 31.01.2017 V o r w o r t 2 Weihnachten 2016 Ein Gott, der alles erschaffen hat, ist für uns nicht wirklich

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Pfarrbrief November 2010 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul

Pfarrbrief November 2010 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarrbrief November 2010 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Apostelstraße 18 56567 Neuwied 72770 Fax 76499 Email: st.peter-und-paul@pfarreiengemeinschaft-neuwied.de Homepage: www.st-peter-und-paul-irlich.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Pfarrbrief. für den Bereich der Pfarreien St. Pankratius Heckenbach St. Kunibert Hönningen St. Petrus Kesseling St. Notburgis Lind

Pfarrbrief. für den Bereich der Pfarreien St. Pankratius Heckenbach St. Kunibert Hönningen St. Petrus Kesseling St. Notburgis Lind Pfarrbrief für den Bereich der Pfarreien St. Pankratius Heckenbach St. Kunibert Hönningen St. Petrus Kesseling St. Notburgis Lind Nr. 11/15 31.10.2015 30.11.2015 Samstag, 31.10.2015 Vorabendmesse vom Hochfest

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief für die. Pfarreiengemeinschaft Altenahr. Mariä Himmelfahrt am 15. August. Nr. 8/2016 für die Zeit vom bis

Pfarrbrief für die. Pfarreiengemeinschaft Altenahr. Mariä Himmelfahrt am 15. August. Nr. 8/2016 für die Zeit vom bis D e c k b l a t t Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Nr. 8/2016 für die Zeit vom 01.08.2016 bis 31.08.2016 Mariä Himmelfahrt am 15. August Heilige Maria, deine Erwählung erinnert mich, dass Gott

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr