Die Sieger des 17. Mitternachtsturniers sind ermittelt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sieger des 17. Mitternachtsturniers sind ermittelt!"

Transkript

1 1 von :08 T I S C H T E N N I S Die Sieger des 17. Mitternachtsturniers sind ermittelt! Home Mannschaften Ergebnisse Vereinsmeister Trainings- und Spielzeiten Vorstand Historie Bilder Archiv Gästebuch mytischtennis.de H T T V Die Teilnehmer des 17.ten Mitternachtsturnier An der siebzehnten Auflage des Mitternachtsturnier nahmen in diesem Jahr 30 Spieler teil. Es wurden insgesamt 14 Runden gespielt, mit bis zum Schluss noch immerhin 16 Spielern (so gegen 1.00Uhr). Dann wurde abgerechnet! Als beste Dame konnte sich Martina Linder platzieren. Je 11 von 14 möglichen Siegen konnten Andreas Linder und Jonas Hofmann für sich verzeichnen. Erst durch das anschließende Endspiel wurde der Gesamtsieger ermittelt. Andreas Linder konnte sich im dritten Satz durchsetzen. (Zur Erinnerung: die unterschiedlichen Spielstärken werden durch eine Punktvorgabe egalisiert). 10 Siege und dadurch die Chance auf den 3. Platz hatten gleich 6 Personen: Wolfgang Denger, Walter Erbeldinger, Mathias Kusch, Thorsten Linder, Reinhold Schuh und Thomas Veit. Die Entscheidung fiel durch ein Geschicklichkeitsspiel. Jeder bekam 10 Bälle und musste versuchen diese in einen ca. 3m entfernten Eimer zu spielen. Hier hatten in der ersten Runde M. Kusch und T. Linder mit jeweils 3 Treffern die besten Ergebnisse. In einem weiteren Entscheid zwischen den beiden, konnte sich Thorsten nochmals mit 3 Treffern durchsetzen und wurde somit 3. Sieger des 17. Mitternachtsturniers. (Weitere Bilder unter der Rubrik "Bilder".) vlnr: Turnierleitung: Manfred Klar; 1. Platz: Andreas Linder; 1. Platz Damen: Martina Linder; 3. Platz: Thorsten Linder; 2. Platz: Jonas Hofmann; Abteilungsleiter: Wolfgang Denger Tischtennisabteilung zieht differenzierte Bilanz aus der Vorrunde Die Sportkameraden der Tischtennisabteilung des KSV Reichelsheim bilanzierten unter Leitung von Wolfgang Denger zum Ende der Vorrunde sehr unterschiedlich: Bei den Herrenmannschaften dominieren auf Bezirksebene eher schlechte Nachrichten: Beide Mannschaften überwintern auf Abstiegsplätzen, während die Teams auf Kreisebene durchweg gesicherte Plätze im Mittelfeld, zum Teil vorderen Mittelfeld der Tabellen belegen. Das Damenteam muss ebenfalls auf einem Abstiegsplatz überwintern. Im sehr wichtigen Nachwuchsbereich gab es hingegen Grund zur Freude: Die Zahl der aktiven Spieler und Trainingsteilnehmer in der Jugend konnte auf dem im Vorjahr um mehr als ein Drittel auf über 20 Personen gesteigerten Niveau gehalten werden. Neben Neuanschaffung von Spielkleidung stellten sich auch erste sportliche Erfolge ein:

2 2 von :08 Die B-Schüler konnten die Meisterschaft in der Kreisklasse erringen und steigen auf. Nach einem unterjährigen und plötzlichen Vereinswechsel des internen Jugendtrainers ist vorgesehen, ab der Rückrunde einen externen Jugendtrainer zu engagieren, um den Aufwärtstrend beim Nachwuchs nicht zu gefährden. Als Einzelspieler ist wiederum Kurt Jöckel mit herausragenden Turniererfolgen zu erwähnen: Er errang zahlreiche Podiumsplätze bei den Hessenmeisterschaften: 2 mal erreichte er das Endspiel, sage und schreibe 4 dritte Plätze konnten von ihm belegt werden. Neben dem normalen Sportbetrieb ab Mitte Januar stehen in der kurzen Winterpause zahlreiche weitere Veranstaltungen auf der Agenda: Das Mitternachtsturnier am 28. Dezember, die Vereinsmeisterschaften der Aktiven am 07. Januar, am 11. Januar bei den Senioren und die Winterwanderung am 22. Januar mit anschließender Feier und Ehrung der kurz vorab ermittelten Vereinsmeister füllen die Terminkalender der Tischtennisspieler. Bereits heute steht das 50 Jährige Abteilungsjubiläum im Jahr 2013 vor der Tür. So beginnt man bereits jetzt mit Vorüberlegungen und Planungen der Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr. Kurt Jöckel zweimal erfolgreich! Bei den Hessische Einzelmeisterschaften der Senioren 2011/2012 in Schlüchtern bei Fulda konnte sich Kurt Jöckel zweimal erfolgreich platzieren. In der Konkurrenz Ü40 Senioren Einzel bis Bezirksliga belegte er den zweiten Platz und in der Konkurrenz Ü50 Senioren Einzel bis Bezirksliga belegte er den dritten Platz. Na, da sagen wir einmal mehr "Herzlichen Glückwunsch, Kurt!" 1. Herren: So - jetzt sind wir genau da, wo wir nicht hin wollten. Auch gegen Fürth wäre mal wieder mehr drin gewesen, aber wenn Fortuna ständig auf Achse ist, können wir halt kein Glück haben. So legten wir im Spiel einen sehr guten Start hin. Nach einer 2:0 Führung, sah es kurzzeitig sogar nach einem möglichen 4:0 aus. Aber dummerweise musste sich das Doppel Karlheinz/Holger und im Einzel auch Kurt nach guten Leistungen einmal mehr knapp im fünften geschlagen geben. Nur Thorsten zeigte mal wieder in einer eindrucksvollen Leistung, wie man einen fünften Satz gewinnt. 3:2, 3:5, 5:5 - nochmal kurz Hoffnung schöpfen, dann verliert K-H knapp im fünften, Andreas macht noch einen Ehrenpunkt zum 6:9 - das war s mal wieder. Aktuelle Platzierung: Abstiegsplatz! Letzter Halt: Zuhause gegen Mörlenbach am Das war s dann für dieses Jahr. 23. November und schon wieder unser Rainer Einen möglichen Erfolg verspielte dagegen der KSV Reichelsheim im Heimspiel gegen den zuvor nur zwei Zähler besseren TTC Groß-Rohrheim. Nach anfänglichen Rückständen (1:2 und 2:3) ging der KSV mit 5:3 in Führung und verteidigte den Vorsprung bis zum 7:5. Vier Niederlagen in Serie führten aber noch zum 7:9-Endstand. KSV-Punkte: Thorsten Linder, Rainer Vollrath (je 2), Andreas Linder, Manfred Klar und das Doppel Kurt Jöckel/Klar. Zwei Einzelsiege gelangen dem Reichelsheimer Rainer Vollrath im Bezirksliga -Heimspiel gegen den TTC Groß-Rohrheim. Nach 7:5-Führung verlor der KSV Reichelsheim noch mit 7:9. Foto: Guido Schiek 1. Herren: Abstiegsplätze wir kommen - leider Gut gelaunt (und komplett) angetreten, sind die Gäste aus Groß- Rohrheim. Schon während den Doppeln zeichnete sich ab, dass der Spielverlauf für uns schwierig werden würde. Nur Kurt und ich gewannen KLAR, während die beiden anderen Doppel deutlich verloren gingen. Der Verlauf der Einzel verlief zunächst etwas besser. Thorsten, Rainer, Andreas und ich gewannen. Nur Kurt unterlag knapp im fünften Satz mit 10:12, sodass wir zwischenzeitlich sogar 5:3 führten. Dann knapper

3 3 von :08 Verlust im fünften von Holger und im Spitzenspiel Sieg von Thorsten, ebenfalls im fünften. Kurt verliert, Rainer gewinnt zum 7:5. Hoffnung breitet sich aus - wenigstens ein Punkt, bitte, bitte. Und was macht Fortuna, die Göttin des Glücks - schon wieder Pause. Andreas, ich, Holger und auch das Abschlussdoppel - nix - 7:9. Fazit: Fast 4 Stunden gespielt. Vier von fünf Spiele im fünften verloren. Sieger der Herzen, äh quatsch Bälle (587:585). Und für was? Alles für n A... -> aktuell Relgationsplatz und keine Ende abzusehen. Wenigstens gab s zum Abschluss noch Wurst, Brot und Bier bei einem guten Verhältnis zu den Gästen - na ja, bei diesem Geschenk. Nächster Halt: In Fürth am Ohne Rainer und in Erinnerung an die letzten Spiele dort - Uff Es wird wieder eng, mit dem Klassenerhalt der 1. Mannschaft! Mit leichter Hoffnung, punkten zu können, fuhr die 1. Mannschaft am Freitag ( ) nach Fehlheim. Aber kaum angekommen, raunt mein Lieblingssatz der gegnerischen Mannschaft durch die Halle: "Endlich sind wir mal wieder komplett". Na toll - aber dieses Mal hatten wir ja erstmalig Karlheinz dabei, weil sich Holger mal wieder irgendwo die Sonne auf den Pelz brennen lässt. Der Spielverlauf begann schon ungünstig in den Doppel, da Thorsten und Andreas knapp unterlagen. Nur Kurt und ich konnten punkten. Auch in den Einzeln machte Fortuna wohl immer noch eine Pause (oder war krank, so wie Rainer). Auch hierbei gewannen nur Kurt und ich jeweils ein Spiel. Ansonsten gab es 4 knappe Fünf- Satz Spiele, die wir alle verloren. Nochmal - na toll - 3:9. Und wie spielte Karlheinz? Er schlug sich sehr gut und unterlag, na was schon, zweimal ganz knapp im fünften Satz. Na toll! Nächster Halt: Zuhause gegen Groß Rohrheim am Letzte kleine Chance zu punkten - aber wahrscheinlich sind die endlich mal wieder komplett. ;-) Neue Trikots für den Tischtennis-Nachwuchs des KSV Reichelsheim Der Tischtennis - Nachwuchs des KSV Reichelsheim präsentiert sich künftig in neuem und modernem Sport- Outfit. Dank einer finanziellen Unterstützung des Edeka-aktiv Marktes Daniel Graulich aus Reichelsheim wurde die Anschaffung neuer Sportkleidung möglich. Das beigefügte Bild zeigt die Spieler der Jugend und 2. Schülermannschaft bei der Übergabe der neuen Trikots und Hosen. Mit Hilfe dieser neuen Spielkleidung werden auch weitere sportliche Erfolge sicher nicht lange auf sich warten lassen! An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unseren Sponsor. Auf diesem Bild von li. n. re.: Eric Renner, Alexander Keil, David Marquardt, Clara Reiß, Tobias Kusch, Dustin Hoffmann, Florian Borger, Michelle Trautmann und Betreuer Reinhold Reiß. Kantersieg in Kirschhausen könnte man meinen, aber beim Ergebnis von 9:2 für den KSV, hatte die erste Mannschaft des KSV diesmal das Glück auf seiner Seite. Dies war bedingt durch 4 Siege in 5 Fünfsatz- Spielen. Der Verlauf im Einzelnen: : Genial starteten die Doppel für den KSV. So konnten Kurt mit Manfred und Thorsten mit Andreas und sogar auch erstmalig Rainer mit Holger :-))) ihre Doppel deutlich gewinnen. In den darauffolgenden 8 ausgeglichenen und wirklich hart umkämpften Einzeln, konnte sich zuerst Kurt im fünften Satz mit 13:11 durchsetzten. Thorsten verlor knapp im fünften und anschließend auch Andreas. Nach einem holprigen Start, biss sich Rainer doch noch siegreich durch. Dann gewannen jeweils im fünften Satz Holger (nochmal :-))) ), Manfred (13:11) und auch Thorsten, bevor Kurt einen deutlichen Schlusspunkt setzte.

4 SV_Abteilung_TT von :08 Nächster Halt: Zuhause gegen Stockheim am 04.11, was aber ein harter Brocken werden wird. Erfolgreiches Abschneiden unserer B-Schüler Am Sonntag, dem , war der KSV Reichelsheim bei den Kreismeisterschaften in Höchst mit drei Teilnehmern am Start. Während Tobias Meiboom und Dominik Linder jeweils als Gruppenerste das Achtelfinale im Einzel erreicht haben, war für David Marquardt nach der Gruppenphase bereits Schluss. Tobias Meiboom und Dominik Linder erreichten daraufhin nach spannenden Spielen das Halbfinale. Während Tobias Meiboom im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger vom TV Beerfelden Ogzuhan Eskin mit 0:3 Sätzen das Nachsehen hatte, konnte sich Dominik Linder klar mit 3:0 Sätzen gegen Jonas Krämer vom TC Langen-Brombach durchsetzen. Im Endspiel konnte Dominik nach einem 0:2 Satzrückstand zum 2:2 ausgleichen, musste sich aber nach einer 9:7-Führung im fünften Satz knapp mit 12:14 geschlagen geben. Im Doppel spielte Tobias Meiboom mit Dominik Linder und David Marquardt mit Jan Uhrig vom SV Ober-Kainsbach. Im Viertelfinale trafen beide Doppel aufeinander. Dort setzten sich Tobias Meiboom und Dominik Linder durch und erreichten durch einen Viersatzsieg im Halbfinale das Endspiel. Im Endspiel spielten unsere beiden Nachwuchsspieler gegen Eskin/Ihrig vom TV Beerfelden. Auch hier lagen Tobias und Dominik bereits mit 0:2 Sätzen zurück und konnten sich nochmal herankämpfen und nach Sätzen ausgleichen. Im alles entscheidenden fünften Satz kamen sie aber nicht richtig ins Spiel und mussten sich am Ende leider geschlagen geben. Alles in Allem können wir mit je einem Vizekreismeistertitel im Doppel und im Einzel sowie Platz 3 im Einzel sehr zufrieden sein. Der Anfang ist gemacht! KSV Reichelsheim I holt endlich die ersten Punkte gegen Heppenheim II : 9:5 für den KSV hiess der hart umkämpfte Endstand in der Bezirksliga Gr. 4. Im Kellerderby zwischen dem KSV und Heppenheim mussten beide Mannschaften um die ersten Punkte kämpfen, wobei der KSV das glücklichere Ende für sich verbuchen konnte. So waren gleich am Anfang die beiden Doppel Jöckel/Klar und Linder/Linder erfolgreich, während Vollrath/Dingeldein das Nachsehen gegen die durchschnittlich noch sehr junge Mannschaft aus Heppenheim hatten. Thorsten konnte mit einem klaren Sieg den Vorteil auf 3:1 ausbauen, während Kurt dem Spitzenspieler aus Heppenheim im 5.ten Satz nur knapp unterlegen war. Dann kam Rainer - der sein erstes, eigentlich schon verloren geglaubtes Einzel nach einem 0:2 Satz Rückstand doch noch gewinnen konnte. Andreas verlor und Manfred setzte sich KLAR durch. Holger allerdings nicht. Beim Zwischenstand von 5:4 setzte sich der Thorsten schon wieder deutlich durch. Einzelbilanz 6:0 Sätze. Tolle Leistung. Aber auch Kurt war dann in seinem zweiten Einzel erfolgreich und konnte den Vorsprung durch seinen Sieg im 5.ten Satz zum 7:4 ausbauen. Jetzt kam Rainer - diesmal allerdings nicht so erfolgreich - 7:5. Um diesem Krimi ein Ende zu machen, verbuchten Anderas und auch Manfred die beiden letzten Einzel glücklicherweise für sich. So - jetzt geht es weiter für den KSV I im nächsten Kellerderby am in Kirschhausen. Saison Vorrunde Meine Fresse - was für ein Start! Diese Saison beginnt mal wieder alles andere als gut. Nichtabstieg war letztes Jahr - und jetzt? Stand:

5 Getreu dem weltbekannten Motto: "Ist der Kringel rot, so ist die Mannschaft schwer in Not!" Also Leute - Training ist angesagt! Faustball- Turnier ter Platz für die Tischtennis- Abteilung! Das Endspiel wurde nur knapp mit einem Punkt Unterschied gegen RuF (Reit- und Fahrverein) verloren. Ach übrigends - Tennis wurde 5.ter - waren knapp dran, gelle Michel ;-) In der Bilder- Galerie sind die Akteure verewigt. Auch die Jugend ehrte ihre Meister 2011 Sieger Jugend: Sieger Schülerinnen: Sieger Schüler I: Sieger Schüler II: Sieger Doppel: Tobias Kusch Michelle Trautmann Dominik Linder Clara Reiß Tobias Meiboom und David Marquardt Herzlichen Glückwunsch den Siegern der Vereinsmeisterschaften von :08

6 SV_Abteilung_TT von :08 vlnr: Thorsten Linder (2. Aktive), Kurt Jöckel (2. Senioren/3. Aktive), Andreas Linder (1. Aktive), Ingo Schaffnit (1. Doppel Aktive), Thomas Kaffenberger (1. Senioren), Wolfgang Denger (Abteilungsleiter) Nicht auf dem Bild: Heidi Löbel-Dingeldein (1. Damen) Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2011 Vereinsmeister Aktive Platz Einzel Doppel 1 Andreas Linder Thorsten Linder & Ingo Schaffnit 2 Thorsten Linder Andreas Linder & Werner Hilge 3 Kurt Jöckel Rainer Vollrath & Wolfgang Denger Vereinsmeister Damen Platz Einzel 1 Heidi Löbel-Dingeldein 2 Martina Linder 3 Renate Kühn Vereinsmeister Senioren Platz Einzel Doppel 1 Thomas Kaffenberger Kurt Jöckel & Klaus Melk 2 Kurt Jöckel Uwe Weimer & Werner Hilge 3 Klaus Melk Wolgang Denger & Reinhold Schuh 3 Wolfgang Denger Reinhold Schuh & Walter Erbeldinger 30. April 2011 KSV bringt Schüler an die Platten Sportförderung: Vereins-Tischtennistrainer unterrichten an der örtlichen Bildungsstätte Ran an die Platten heißt eine Aktion des Hessischen Tischtennis-Verbandes, mit der junge Leute vom Tischtennissport begeistert werden sollen. Darauf weist der KSV Reichelsheim in einer Mitteilung hin, mit der er zugleich sich als Beispiel für die lokale Umsetzung dieses Konzepts vorstellt. Demnach sind die KSV-Tischtennisspieler mit der Reichenberg- Schule im Sinne der Schulsportoffensive eine befristete Kooperation eingegangen. Die zwei beteiligten Trainer des Tischtenniskreises Odenwald, Alexander Diessner und Marcel Pfeiffer, gingen dazu in den ersten Monaten dieses Jahres einmal wöchentlich für jeweils zwei Schulstunden mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a an die grünen Tische der örtlichen Turnhalle. Im Umgang mit den Kindern stellten sie den Spaß an der Bewegung mit dem kleinen Ball in den Vordergrund. Verfolgt wurde damit das Ziel, die Kinder spielerisch für den Tischtennissport zu begeistern. Das Spektrum der Schulsport

7 SV_Abteilung_TT von :08 übungen erstreckte sich hierbei von der Koordinationsschulung mit und ohne Schläger und Zelluloidball bis hin zu unterstützenden gymnastischen Einheiten. Während des regulären Schulsports vermittelten die beiden Trainer den Kindern zusammen mit Sportlehrerin Jutta Flügel die Grundlagen des Tischtennissports. Verbunden war die Unternehmung mit dem Angebot an die Mädchen und Jungen, mit der Absolvierung sechs vorgegebener Übungen das Tischtennissportabzeichen zu machen. Kontrollfähigkeit und Geschicklichkeit waren dazu ebenso zu erwerben wie Zielsicherheit und Effektpraxis. KSV-Abteilungsleiter Wolfgang Denger lobte Begeisterung und Engagement, mit denen die Kinder diese Offerte aufgriffen, und überreichte neben den Erfolgs-Urkunden auch T-Shirts. Weiterhin ehrte er die Gewinner einer Klassenmeisterschaft, die innerhalb des Projekts ausgetragen worden war. Bereits im Vorfeld des Mitwirkens am Schulsport hatte die Tischtennisabteilung des KSV der Reichenbergschule zwei Tischtennistische mit Netzen und Spielfeldumrandungen zur Verwendung im Schulsport gestiftet. 27. April 2011 Kurt Jöckel erneut nicht zu schlagen Tischtennis: Reichelsheimer gewinnt zum dritten Mal in Folge beim Turnier des TTC Langen-Brombach Ihre Siege aus dem Vorjahr in der gleichen Klasse wiederholten: Kurt Jöckel (KSV Reichelsheim) zum bereits drittenmal im Einzel der Senioren Ü50; Alina Krämer (TTC Langen-Brombach) im Doppel der A-Schülerinnen und Marlene Reeg (TTC Langen-Brombach) im Doppel der C-Schülerinnen. Die Abschlussergebnisse 2010/2011 Im Gegensatz zur letzten Runde: Kein Abstieg! - Gut gemacht, Leute. Der Dank der Abteilung wird Euch sicher sein (vielleicht bei der Vereinsmeisterschaftsfeier im Mai, oder Wolfgang?). 15. April 2011 Am Ende auf Rang neun Tischtennis: KSV Reichelsheim kommt im letzten Spiel gegen Stockstadt zum 9:0-Erfolg In der Tischtennis-Bezirksliga 4 hat die SKG Stockstadt in der Woche noch zwei Partien nachgeholt. Dabei verlor sie am Montag beim Tabellendritten SVG Nieder-Liebersbach mit 4:9 und am Mittwoch dann auch noch beim Tabellenneunten KSV Reichelsheim mit 3:9. In der am Mittwoch veröffentlichten Tabelle war auch das Spiel der SKG vom Sonntagabend gegen SV Mörlenbach II (8:8) noch nicht berücksichtigt. Noch leicht um den Klassenerhalt zittern musste der KSV Reichelsheim vor dem Heimspiel gegen Stockstadt. Mindestens zwei Gegenpunkte mussten erzielt werden, um nicht doch noch hinter den SV Kirschhausen auf den zehnten Platz zu rutschen und damit dann auch nicht in die Abstiegsrelegation zu müssen. Diese kleine Problem wurde aber schon mit der 2:1-Führung in den Doppeln durch die Siege von Thorsten und Andreas Linder sowie Kurt Jöckel/Karlheinz Arras bei der Niederlage von Rainer Vollrath/Holger Dingeldein gelöst. Auch ohne Manfred Klar zeigte sich der KSV auch in den Einzeln klar überlegen und kam durch die beiden Linder-Brüder (je 2), Jöckel, Dingeldein und Arras, bei zwei Niederlagen von Vollrath zum klaren 9:3-Erfolg. Am gestrigen Mittag wurde die Partie dann nachträglich vom Klassenleiter Thomas Diehl noch in einen

8 SV_Abteilung_TT von :08 9:0-Sieg umgewandelt, da bei den Gästen der Spieler Bernd Christ zum viertenmal als Ersatz eingesetzt wurde. Am Ende mit zwei Punkten Vorsprung vor Kirschhausen sicherte der KSV damit als Neunter den Klassenerhalt. 11. April 2011 Gut angelegtes Geld Tischtennis: KSV Reichelsheim investiert verstärkt in den Nachwuchs Durchweg positiv fiel das sportliche Fazit von Wolfgang Denger bei der Hauptversammlung der Abteilung Tischtennis im KSV Reichelsheim aus. Die zweite Herrenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksklasse. Deutlich mehr Jugendspieler sind nun aktiv. Ein neues Trainingskonzept zeigt Wirkung, die Kooperation mit der Grundschule läuft erfolgreich. Die Stärkung der Jugendsparte ist freilich auch mit höheren Ausgaben verbunden. Eine Investition, die sich aber sicher lohnen wird, wie sich Abteilungsleiter Denger überzeugt gibt. Insgesamt gehen beim Nachwuchs derzeit drei Teams an den Start, die Jugendmannschaft lag in der zweiten Kreisklasse vorn, ebenso belegten die beiden Schülermannschaften gute Ränge auf Kreisebene. Die erste Damenmannschaft kam in der Bezirksklasse auf Rang drei. Die Herren sind nach dem Aufstieg in die Bezirksliga überzeugt, auch dort zu bleiben. Kurt Jöckel wurde in seiner Altersklasse erneut Hessenmeister im Mixed. Nach dem Kassenbericht von Rechner Reinhold Schuh war der Vorstand neu zu wählen. Dafür waren alle Weichen gestellt, es gab keine Überraschungen. Wolfgang Denger ist als Abteilungsleiter bestätigt, er wird von Ingo Schaffnit vertreten, der sich zudem verstärkt im Jugendtraining engagieren will und die Trainerlizenz anstrebt. Klaus Melk fungiert weiterhin als Sportwart, ebenfalls setzt Reinhold Schuh die vertrauensvolle Arbeit als Rechner fort. Neu im Vorstand ist Doris Kusch als Jugendleiterin. Thomas Kaffenberger setzt seine Arbeit als Pressewart fort, ebenso wie dies Karlheinz Arras als Schriftführer tut. Für den Zustand des Spielmaterials zeichnet weiterhin Walter Erbeldinger verantwortlich. Als Beisitzer im Vorstand fungieren Reinhold Reiss, Manfred Klar und Uwe Weimer. Da ist er - der neue Vorstand! Tischtennisabteilung des KSV Reichelsheim zieht positive Bilanz - weiter mit Wolfgang Denger an der Spitze Zur Jahreshauptversammlung konnte Abteilungsleiter Wolfgang Denger in diesem Jahr -neben dem Vorsitzenden des Gesamt-KSV Jürgen Göttmann- rund 20 Spielerinnen und Spieler begrüßen. Das sportliche Fazit fiel 2010/2011 durchweg positiv aus: Den Höhepunkt stellt hier die Meisterschaft der 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksklasse dar. Auch im Nachwuchs- und Damenbereich gab es Grund zur Freude: Die Zahl der aktiven Spieler und Trainingsteilnehmer in der Jugend konnte um mehr als ein Drittel auf über 20 Personen gesteigert werden. Hierzu wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, u.a. wurde ein neues Trainingskonzept erarbeitet und kürzlich eine Kooperation mit der Grundschule eingegangen. Dies führte im abgelaufenen Jahr bereits zu deutlich steigenden Ausgaben im Jugendbereich und wird auch für 2011 / 2012 noch weiter ansteigende Kosten verursachen. Eine Investition, die sich aber sicher lohnen wird. Insgesamt sind im Nachwuchsbereich derzeit 3 Teams im Spielbetrieb am Start, die Jugendmannschaft wurde Sieger in der 2. Kreisklasse, ebenso belegten die beiden Schülermannschaften vordere Ränge auf Kreisebene. Die erste Damenmannschaft belegte einen sehr guten 3. Platz in der Bezirksklasse. Bei den Herrenmannschaften sieht es danach aus, dass die erste Mannschaft das im Vorjahr -nach dem erreichten Bezirksliga- Aufstieg- formulierte Ziel des Klassenerhalts schaffen wird, hier ist die Verbandsrunde noch nicht vollständig abgeschlossen. Die 3. und 4. Herrenmannschaft belegen gesicherte Tabellenplätze. Lediglich die 5. Herrenmannschaft muss in Relegationsspielen nochmals um den Klassenerhalt kämpfen. Als Einzelspieler ist wiederum Kurt Jöckel mit herausragenden Turniererfolgen zu erwähnen: Er wurde in seiner Alters- und Spielklasse erneut Hessenmeister im Mixed, im Einzel und Doppel erreichte er jeweils das Endspiel. Bei den kürzlich ausgetragenen Kreisranglistenspielen ging er als Sieger aus dem Wettbewerb. Dem anschließenden, vorbildlichen Kassenbericht von Rechner Reinhold Schuh folgte eine einstimmige Entlastung des Vorstandes. Die bestens vorbereiteten Neuwahlen ergaben keine Überraschungen, so dass der erfolgreichen Weiterführung der Arbeit im

9 9 von :08 Abteilungsvorstand nichts im Wege steht. Wolfgang Denger wird als wieder gewählter Abteilungsleiter künftig von Ingo Schaffnit vertreten, der zusätzlich auch verstärkt im Jugendtraining arbeiten wird und hierzu in Kürze eine Trainerausbildung machen wird. Klaus Melk fungiert weiterhin als Sportwart, ebenfalls setzt Reinhold Schuh die vertrauensvolle Arbeit als Rechner fort. Neu im Vorstand ist Doris Kusch als Jugendleiterin. Thomas Kaffenberger setzt seine Arbeit als Pressewart weiterhin fort, ebenso wie Karlheinz Arras als Schriftführer. Für den Zustand des Spielmaterials zeichnet weiterhin Walter Erbeldinger verantwortlich. Als Beisitzer fungieren Reinhold Reiss, Manfred Klar und Uwe Weimer. Im neuen Jahr übernehmen Michael und Thomas Trautmann die Arbeit der Kassenprüfung. Neben dem normalen Sportbetrieb gab es auch wieder eine Reihe von weiteren Veranstaltungen, über die berichtet wurde. Erneut, fast schon routinemäßig, wurde auch 2010 wieder das Faustballturnier der Ortsvereine gewonnen und beim Tennishobbyturnier war man bei den Herren ebenfalls wieder siegreich. Weiterhin wurden noch interne Veranstaltungen durchgeführt, hier sind insbesondere die Winterwanderung und das Mitternachtsturnier zu erwähnen. 30. März 2011 Reichelsheimer im Spitzenspiel obenauf Tischtennis: Titelchancen in der Kreisliga sind für den TTC Hetzbach nach 6:9-Auswärtsniederlage stark gesunken Vor Titelgewinn: Karlheinz Arras (links) und Michael Trautmann bezwangen mit dem KSV Reichelsheim im Spitzenspiel der Kreisliga den TTC Hetzbach mit 9:6 und benötigen aus dem letzten Spiel nur noch einen Punkt zum Gewinn der Meisterschaft. Foto: Guido Schiek Am offiziell vorletzten Saisonspieltag sind jetzt auch in den Odenwälder Tischtennis-Kreisklassen weitere Entscheidungen um Meisterschaft, Aufstieg und Abstieg gefallen, dazu steht jetzt auch ein Großteil der Relegationsteilnehmer um Auf- und/oder Abstieg fest. Im Spitzenspiel der Herren-Kreisliga zwischen den bereits als Aufsteiger feststehenden und seither punktgleichen KSV Reichelsheim II und TTC Hetzbach nutze der KSV am Freitagabend seinen Heimvorteil zu einem 9:6-Heimsieg und hat damit jetzt auch beste Aussichten am Freitag beim Tabellenvierten TSV Günterfürst den Titelgewinn endgültig abzusichern, zumal der jetzt zwei Zähler zurückliegende Verfolger zeitgleich gegen den Dritten TV Stockheim IV antreten muss. Den Reichelsheimern genügt aufgrund des besseren Spielverhältnisses ein Unentschieden, eventuell aber auch eine knappe Niederlage. Herzlichen Glückwunsch

10 10 von :08 vlnr: Thomas Trautmann, Armin Schnellbächer, Ingo Schaffnit, Karlheinz Arras Michael Trautmann, Kai Uwe Pieschel, Thomas Kaffenberger Pressemitteilung unseres Vereins: Ran an die Platten Erfolgreicher Abschluß Schulsportoffensive des hessischen Tischtennisverbandes in der Reichelsheimer Grundschule "Ran an die Platten" heißt die Aktion des Hessischen Tischtennis-Verbandes, mit der junge Leute vom Tischtennissport begeistert werden. Seit Jahresbeginn beteiligte sich auch der KSV Reichelsheim an der Aktion und ging mit der Reichenberg-Schule eine zunächst befristete Kooperation im Rahmen der Schulsportoffensive ein. Die zwei beteiligten Trainer des Tischtenniskreises Odenwald, Alexander Diessner und Marcel Pfeiffer, gingen einmal wöchentlich für jeweils 2 Schulstunden mit der Klasse 4a in der Turnhalle an die grünen Tische. Hierbei stand der Spaß an der Bewegung mit dem kleinen Ball im Vordergrund und das Ziel war, die Kinder spielerisch für den Tischtennis-Sport zu begeistern. Das Spektrum erstreckte sich hierbei von Koordinationsübungen mit und ohne Schläger und Zelluloidball bis hin zu unterstützenden gymnastischen Einheiten. Die beiden Trainer vermittelten zusammen mit der Sportlehrerin Jutta Flügel -während des regulären Schulsports- den Kindern die Grundlagen des Tischtennissports. Innerhalb der Zeit vom erwarben die Kinder auch das aus 6 Übungen bestehende Tischtennissportabzeichen, u.a mussten Kontroll- und Geschicklichkeitsübungen sowie Ziel- und Effetübungen erlernt werden. Der Abteilungsleiter des KSV Reichelsheim, Wolfgang Denger dankte bei der Abschlussveranstaltung am den beiden beteiligten Trainern und Frau Flügel, die es ermöglichte, dass die Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Alle Kinder waren mit Begeisterung und Engagement dabei. Neben einem großen Lob für das Engagement überreichte Wolfgang Denger auch jedem Kind ein T-Shirt und die Urkunden zum Bestehen Tischtennissportabzeichens. Weiterhin ehrte er mit Urkunden und Pokalen für die 3 Sieger auch die Gewinner der der Klassenmeisterschaft der Klasse 4a der Reichenbergschule. Die insgesamt 24 Schüler und Schülerinnen wurden dazu in 3 Klassen

11 11 von :08 eingeteilt: Vereinsspieler, Mädchen und Jungen, die keinem Tischtennisverein angehören. Bei den Mädchen gewann Kristin Steiger, bei den Jungen siegte Hendrik Seibert und bei den Vereinsspielern konnte sich Alexander Keil über den Pokal freuen. Bereits im Vorfeld konnte die Tischtennisabteilung des KSV Reichelsheim der Reichenberg-Schule 2 Tischtennistische incl. Netze und Spielfeldumrandungen zur Verwendung im Schulsport stiften, die Frau Flüger stellvertretend für die Schule in Empfang nahm. Das beigefügte Bild zeigt die große Teilnehmerrunde bei der Abschlußveranstaltung. 23. Februar 2011 Pech für den KSV Ebenfalls ein unerwartetes 8:8 erspielte sich im Derby der Bezirksliga auch der Tabellenvorletzte TV Wersau gegen den Achten KSV Reichelsheim. Hier sah es nach ausgeglichenem Beginn (2:2) dann bei 5:2-, 7:4- und 8:5-Führungen wieder nach einem Erfolg der im Vorfeld klar favorisierten Gäste aus. Am Ende führten dann aber drei Wersauer Erfolge in Serie noch zum Unentschieden. Hier sorgten Herbert Göttmann, Tobias Riegsinger (je 2), Simon Riegsinger, Ingo Göttmann und das Doppel Simon Riegsinger/Ingo Göttmann (2) für die Zähler bei Wersau; Thorsten Linder, Kurt Jöckel (je 2), Rainer Vollrath, Andreas Linder, sowie die Doppel Linder/Linder und Jöckel/Manfred Klar für die Gegenzähler. Pech für den KSV, das sich Manfred Klar nach 0:2-Rückstand in seinem ersten Einzel verletzte und danach aufgeben musste. Aufschlag: In der Bezirksliga kam es am Freitag zum Derby zwischen dem TV Wersau und dem KSV Reichelsheim. Hier der Reichelsheimer Rainer Vollrath. Die Partie endete 8: Januar 2011 Kooperation mit der Schule Tischtennis: KSV Reichelsheim macht bei Aktion des HTTV mit Ran an die Platten heißt die Aktion des Hessischen Tischtennis-Verbandes, mit der junge Leute vom Tischtennissport begeistert werden sollen. Ab dieser Woche beteiligt sich auch der KSV Reichelsheim an der Aktion und geht mit der Reichenberg-Schule eine befristete Kooperation im Rahmen der Schulsportoffensive ein. Zwei beteiligte Trainer des KSV gehen einmal pro Woche mit der Klasse 4a in der Turnhalle an die grünen Tische. In den folgenden insgesamt zehn Wochen steht hierbei der Spaß an der Bewegung mit dem kleinen Ball im Vordergrund. Das Spektrum erstreckt sich hierbei von Koordinationsübungen mit und ohne Schläger und Zelluloidball bis hin zu unterstützenden gymnastischen Einheiten. Die beiden Trainer vermitteln zusammen mit der Sportlehrerin Jutta Flügel während des regulären Schulsports den Kindern die Grundlagen des Tischtennissports. Innerhalb dieser Zeit steht zusätzlich das Erreichen des Tischtennissportabzeichens auf dem Programm. Zum Abschluss findet eine Klassenmeisterschaft statt, in der sich die Kinder in einem kleinen Wettkampf in Turnierform miteinander messen können. Bereits im Vorfeld hat die Tischtennisabteilung des KSV Reichelsheim der Reichenberg-Schule zwei Tischtennistische inclusive Netze und Spielfeldumrandungen stiften. 03. Januar 2011 Spaß und Spannung bis spät in die Nacht Sport: Tischtennis-Mitternachtsturnier des KSV Reichelsheim dauert fast fünf Stunden REICHELSHEIM. Fünf Stunden spannende Ballwechsel bis weit in die Nacht hinein - schon zum 16. Mal setzte die Tischtennissparte des KSV Reichelsheim um Abteilungsleiter Wolfgang Denger und Turnierleiter Manfred

12 12 von :08 Klar bei ihrem Mitternachtsturnier auf diese Kombination. Zwar waren, so schreibt der Verein, witterungsbedingt einige Absagen zu verzeichnen, doch zeigten sich die Verantwortlichen zum einen erfreut über den erneut hohen Anteil von Nichtmitgliedern und zum anderen über die große Zahl teilnehmender Jugendlicher. Knapp fünf Stunden kämpften die Sportler an den grünen und blauen Tischen um Punkte. Insgesamt wurden dabei 15 Runden gespielt, jeweils ein Einzel und ein Doppel im Wechsel. So hatte jeder der über 20 Teilnehmer, die gegen Ende noch um den Sieg kämpften, bis dahin mindestens 30 Sätze Tischtennis gespielt - da waren die zwischendurch gereichten Stärkungen willkommen. Eine Besonderheit dieses Turniers besteht darin, dass die unterschiedlichen Spielstärken durch ein ausgeklügeltes Punktevorgabensystem ausgeglichen werden. So haben auch vermeintlich schwächere Spieler durchaus Chancen auf den Gesamtsieg, schreibt der KSV. Sieger bei den Herren wurde Torsten Linder (13 Siege in 15 Partien) nach Entscheidungsspiel gegen Walter Erbeldinger (ebenfalls 13). Platz drei belegte Hagen Trautmann, punktgleich mit Thomas Trautmann und Rainer Vollrath (je zwölf Siege). Den Damenwettbewerb gewann Martina Linder (acht).

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel Saison 1988 / 89 Mannschaftsaufstellungen: Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel N. Fritz W. Echsel I. Maier Frank

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb.

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb. 60 Jahre Tischtennis bei der DJK Mit der Wiederbegründung des Vereins am 28.05.1955 entstand die Idee, Tischtennis zu spielen. Die Männer der ersten Stunde waren Fritz Albert und Karlheinz Frank. Das erste

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006 ELBE POKAL TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier 09./10. September 2006 Regionalsporthalle Christianeum, Otto-Ernst-Straße Mädchen/Jungen Schüler/Innen Damen

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

KORREKTURLESUNG. sge-information #171 Abtl. TISCHTENNIS

KORREKTURLESUNG. sge-information #171 Abtl. TISCHTENNIS KORREKTURLESUNG sge-information #171 Abtl. TISCHTENNIS 2 SGE - Abteilung TISCHTENNIS Bilanzübersicht 2011/2012 In der Saison 2011/12 nahmen acht Mannschaften der SGE an den Rundenspielen teil. Bei den

Mehr

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia Inhaltsverzeichnis Seite 1. Herren Bezirksliga Nord 3 2. Herren 1. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 4 3. Herren 2. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 5 4. Herren 4. Kreisklasse Wilhelmshaven 6 5. Herren

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Tischtennis in Hettenleidelheim

Tischtennis in Hettenleidelheim Tischtennis in Hettenleidelheim Tischtennisbegeisterte aus der Kolpingfamilie schließen sich zusammen und gründen am 12. August 1966 die Tischtennisabteilung, die als neue Sparte im VfR aufgenommen wird.

Mehr

Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015

Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015 Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015 Jugendabteilung allgemein: Neben Heike Hülsmann als Jugendwartin der Tischtennisabteilung, standen Thomas Mauczik, Jan Jonuscheit und

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 Mannschafts-Pokalturnier des Chemnitzer Schachverbandes 2015 SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 (Bericht: Günter König, 16.05.2015) Der Chemnitzer Verbandspokal im Schnellschach (30 min. pro Spieler

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Bilanzwerte 2009/ Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN

Bilanzwerte 2009/ Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN Bilanzwerte 2009/2010 1 Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN I Bestimmungen für die Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 4 Ermittlung der

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

50 vom FC Noswendel Wadern

50 vom FC Noswendel Wadern 66687 Wadern Sportanlage Christianenberg Vereinsfarben: Gelb-Blau www.fc-noswendel-wadern.de e-mail: fc-noswendel-wadern@web.de 32. HACO-Hallenturnier des Liebe Sportfreunde, wir danken sehr herzlich für

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Die Tischtennis-Abteilung des SV Molbergen ist in der Saison 2015/2016 hervorragend aufgestellt. Fünf Herren-, drei Damen- und

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v.

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v. Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v. Siege, Dominanz und Abstieg Beflügelt vom dritten Titelgewinn strotzte die gesamte Prellballabteilung vor Selbstbewusstsein und konnte so in nahezu jeder

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

22. Boizenbur ger Hallenwochen

22. Boizenbur ger Hallenwochen . Boizenbur ger Hallenwochen Jan-Scholz-Immobilien - Cup Generalprobe für Hallenlandesmeisterschaft der E-Junoren Die Aufbau Kicker in Ihren neuen Trainingsanzügen Turniersieger wurde Hagenow! Die.E-Junioren

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den Turnierplan 24. Hallenfussballturnier des um den Wintercup 2016 Birkenau Birkenau Turnierplan des 24. Hallenfußballturniers des Wintercup 2016 Vorrunde: Gespielt wird in vier Gruppen mit je sechs bzw.

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION. SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION für das Jahr 2015 Was ist der SV Rheidt 1926 e.v. aktuell ca. 550 Mitglieder, davon 221

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung 1.Allgemeines Für die Festlegung der Meister, Qualifikanten sowie

Mehr

Chronik der Kegelabteilung. Gründung

Chronik der Kegelabteilung. Gründung Gründung Die Gründung erfolgte am Donnerstag, 23 Juni 1994 im Clubheim von Wiehre 04, Wiesentalstraße 2, 79115 Freiburg. Die Abteilung Kegeln war bis 30.06.2005 Mitglied im Kegelsportverein (KSV) Freiburg.

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr