Die Marien - kapelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Marien - kapelle"

Transkript

1 Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 3 / Juli August September Gandersheimer Domfestspiele: Sommer-Musical-Uraufführung Highway to Hellas. Foto: Hillebrecht Erlebenswerte Stadt Seiten 4+5 Die Marien - kapelle Seiten 6+7 Veranstaltungen im 3. Quartal 16 Seiten 10+12

2 Liebe Leserinnen und Leser! Die Gandersheimer Domfestspiele seit dem Jahr 1959 Niedersachsens größtes Freilichttheater, ist mit seinem vielfältigen Aufführungsreigen aus den Bereichen Schauspiel, Musical und Familientheater all - sommerlich vor der imposanten Kulisse der 1150-jährigen Stiftskirche zu erleben. Unter dem Spielzeitmotto ERWACHSEN WERDEN! präsentieren die Festspiele 2016 bis zum 24. Juli vier Neuproduktionen und zwei Wiederaufnahmen aus dem Vorjahr. Mit der Komödie Highway to Hellas ist eine Musical- Uraufführung auf der Gandersheimer Fest - spielbühne zu erleben, die nach einer aktuellen Roman- und Kinofilmvorlage entstanden ist. Anton Tschechows Komödie Der Kirschgarten ist ein ungeheuer komisches und zugleich liebevolles Porträt von Menschen, die in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs damit ringen, die Vergangenheit loszulassen, um der Zukunft ins Auge zu blicken. Das Musical Die drei Musketiere nach dem berühmten Roman von Alexandre Dumas bringt berührende Liebesgeschichten und spektakuläre Kampfszenen vor den Dom. Als Kinder- und Familienstück kommt Astrid Lindgrens Klassiker Michel aus Lönneberga auf die Festspielbühne. Die Wieder - aufnahmen: Die Comedian Harmonists mit zahlreichen Hits des berühmten Gesangsensembles sowie der Schauspielmonolog Judas im Klosterkeller Brunshausen. Zu den besonderen Anziehungspunkten der Stadt gehört auch die hochwertige Ausstellung Portal zur Geschichte. Kunstschätze und Kulturgüter aus den Jahrhunderten werden in besonderer Weise und an authentischen Orten eindrucksvoll erlebbar. In der Stiftskirche und in der ehemaligen Klosteranlage Brunshausen sind die inzwischen drei Ausstellungsbereiche mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zu sehen bis zum 14. August auch mit einer Sonderausstellung Römer und Germanen mit Funden vom Schlachtfeld am Harzhorn. Nutzen Sie Ihre Zeit auch für Spaziergänge, Wanderungen und Rad-Ausflüge in die reizvolle Umgebung der Stadt mit den sanften Hügeln und der waldreichen Landschaft des Vorharzes. Ein ausgiebiger Stadtbummel bringt Ihnen das vielfältige Angebot von Handel, Handwerk und Gastronomie näher. Für weiterführende Infor mationen und Rückfragen steht Ihnen gern das freundliche Team in der Tourist-Information, Stiftsfreiheit 12, zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Franziska Schwarz Bürgermeisterin und Kurdirektorin 2 Inhaltsverzeichnis 3/16 Portal zur Geschichte Sammlung Frauenstift Gandersheim... 3 Bad Gandersheim erlebenswerte Stadt Die Marienkapelle einst Michaeliskapelle Wer, was, wo Stadtinfos, Gottesdienste Bad Gandersheim bietet Auszug aus dem Veranstaltungskalender Ärztetafel Notdienste Cafés und Restaurants aus Bad Gandersheim und Umgebung Herausgeber: Stadt Bad Gandersheim, Markt 10, Bad Gandersheim, Telefon (05382) 7 30 Verlag: Presse Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG, Postfach 1642, Alfeld Ravenstraße 45, Alfeld, Telefon (05181) , Telefax (05181) , info@p-d-ges.de Redaktion: Franziska Schwarz und Manfred Kielhorn, Markt 10, Bad Gandersheim, Telefon (05382) Konzeption: idc Bremen Herstellung: Jens Rubrecht Vertrieb: Tourist-Information Bad Gandersheim Anzeigen: Verkauf: A.-M. Peter, Ravenstraße 45, Alfeld, Telefon (05181) , Telefax (05181) , a.m.peter@p-d-ges.de Konten des Verlages: Sparkasse Hildesheim, IBAN: DE , BIC: NOLA DE 21 HIK Volksbank eg Seesen, IBAN: DE , BIC: GENO DE F1 SES Z. Zt. gilt Preisliste Nr. 1/2007 Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferung und Zahlung: Alfeld (Leine) Druck: Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co. KG, Alfeld (Leine) Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos und sonstige Druck unterlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Rücksendung solcher Unterlagen ist nur gegen ausreichendes Rückporto möglich. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt auch die der Redaktion dar. Nachdruck, Übersetzungen und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit schrift licher Zustimmung der Redaktion gestattet. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Franziska Schwarz und Manfred Kielhorn

3 Portal zur Geschichte Dauerausstellungen in der romanischen Stiftskirche und im Kloster Brunshausen Sammlung Frauenstift Gandersheim Im Jahr 852 gründeten Graf Liudolf und seine Frau Oda die Stammeltern des ottonischen Herrscher - geschlechts das Gandersheimer Frauenstift. Im Mittelalter religiöses und gelehrtes Zentrum des Reichs, erlebte das Stift unter Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie im 18. Jahrhundert eine weitere große Blüte. Das Museum Portal zur Geschichte verbindet zeitgemäße museale Präsentationen mit authentischen historischen Orten. Die Ausstellungen in der Gandersheimer Stiftskirche, in der Klosterkirche und im Sommerschloss Brunshausen (2 km von der Stadtmitte gelegen) erzählen die Geschichte und Geschichten der Stadt und des Frauenstifts. Mittelalterliche Reliquien, kostbare Textilien und barocke Wandmalereien zeigen die zahlreichen Facetten der Stifts-, Kunst- und Frauengeschichte vom frühen Mittel - alter bis zum 19. Jahrhundert. Klosterkirche Brunshausen. che: 6, 1 ermäßigt 5, 1. Kinder u. Jugendliche bis 13 Jahre frei. Informationen/Buchungen von Führungen unter Tel. ( ) oder Goldraum, Stiftskirche. Öffnungszeiten März bis Okt.: Di. So. 11 bis 17 Uhr, Nov. Feb.: Di. bis So. 12 bis 16 Uhr. Eintrittspreise Stiftskirche: 3, 1 er mäßigt 2, 1. Klosterkirche u. Som merschloss Bruns hausen: 5, 1 ermäßigt 4, 1. Kombikarte für alle Ausstellungsberei- 3

4 Bad Gandersheim erlebenswerte Stadt Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Gandersheim ist nicht nur durch sein altes Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und vielen historischen Gebäuden einladend, sondern auch durch seine waldreiche Umgebung, die gepflegten Kuranlagen und das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Breit gefächert ist das Therapie-, Sport- und Gesundheitsangebot für die Gäste der Stadt. Die vielen Sehenswürdigkeiten lohnen immer einen Besuch: Stiftskirche (Dom) Grabmal v. Sachsenherzog Liudolf Marmorsarkophag der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen Roswithafenster und Bronze- Relieftür Ausstellung: Er bau erin, der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen- Meiningen. Eine nach italie nischem Vorbild einge wölbte, reich bemalte Decke sowie 35 Porträts von Fürsten, Äbtissinnen und Kano nissen schmüc ken den barocken Saal. Konzerte: Frühromanische Basilika mit Querschiff im Osten und wuchtigem zwei türmigen Westwerk. Baubeginn 856, ottonische Krypta, gotische Seiten kapellen aus dem 15. Jahr hundert. Abtei Im Stil der Weserrenaissance ist die ehemalige Abtei eine besondere Schönheit. Nach dem Brand von 1597 wurde sie durch die Äbtissin Anna Erika von Waldeck neu aufgebaut. Der Kaisersaal ist noch heute lebendiges Zeugnis der landes fürst lichen Hof haltung seiner 4

5 Roswitha brunnen Im offenen Viereck der Abteiflügel und des Ostchores der Stiftskirche erinnert ein Brunnen an die erste deutsche Dichterin, Roswitha von Gan dersheim. Der Brunnen wurde 1978 anlässlich Bracken Eines der ältesten niedersäch sischen Fachwerkhäuser von 1473, mit rei chem Schnitzwerk. Heute Nieder lassung der Braunschweigischen Landessparkasse, Am Markt. St. Georgskirche der 20. Domfestspiele durch den Bundes präsidenten Scheel enthüllt und zeigt Roswitha, wie sie kniend dem von ihr hoch verehrten Kaiser Otto I. ihr Werk überreicht. Rathaus Als Renaissancebau nach dem Brand von 1580 unter Einbeziehung der Moritzkirche (Turm) entstanden. Im Gebäude: Museum der Stadt Bad Gandersheim. Hier befinden sich interessante Exponate aus vielen Jahr - hunderten. Einmalig ist der Blick aus dem Wäch - terstübchen über die historische Stadt. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Di. bis So Uhr, Sa. und So Uhr. Klosterkirche Clus Gotteshaus auf dem Gelände des ehemaligen Benediktiner- Klosters (heute landw. Betrieb) ca. zwei Kilometer vom Kurzentrum entfernt. Weihe 1127 Gotischer Schnitzaltar von 1487 Seit 1977: Kirchenmusikalische Reihe: Cluser Orgelkonzerte täglich Besichtigungen möglich. Burg Seit dem 13. Jahrhundert zeit wei - liger Wohnsitz der braunschwei gischen Herzöge, 1530 umgebaut, heute Amtsgericht (gelegen Am Plan ). Kloster Brunshausen Geburtsstätte der Stadt Bad Gan - dersheim, 852 Ort des ersten Stifts - konvents. Nach vielfältigen Nut - zungen im Laufe der Jahrhunderte seit 1989 Kulturzentrum der Stadt Bad Gandersheim. Einen Kilo meter nördlich vom Kur zentrum gelegen, Cafés vorhanden. Ausstellung: Älteste Pfarrkirche der Stadt (ro man. Bauteile aus dem 12. Jahrh.) mit Apsis in Fachwerkbauweise und bäuerl. Innen malerei von Sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen bitte in der Tourist-Info erfragen. Sehenswerte Nachbarschaft Klosterkirche Lamspringe (10 Kilometer ab Ortsausgang, direkte Anbindung auch über den Skulpturenweg ). Besichtigungszeiten: Mai bis einschl. September: montags bis freitags 11 bis 12 Uhr, zusätzlich donnerstags bis Uhr. Kontakt: Telefon ( ) (Samtgemeinde-Verwaltung). Besuchen Sie Bad Gandersheim im Internet: Freie Kegeltermine 5

6 A n n o B a d G a n d e r s h e i m Die Marienkapelle einst Michaeliskapelle Renaissancegiebel mit Elisabethbrunnen und Marienkapelle (re.). Fotos: Verfasser Marienkapelle, Blick vom Vorraum. Der Bau Ein romanisches Kleinod liegt verborgen an der Straße Tummelburg im Erdgeschoss eines der schönsten Gebäude Bad Gandersheims, der Abtei. Dieses im Stil der Weserrenaissance im Jahre 1599 erbaute prächtige Gebäude erfreut besonders durch seinen farbig gefassten Treppengiebel mit den Wappen der Erbauerin, der Äbtissin Anna Erika von Waldeck. Im Erdgeschoss erkennt man, dass die Außenmauern mit ihren sechs rundbogigen Fensteröffnungen älter sind als die Giebelseite. Geht man von der Stiftsfreiheit kommend am Elisabethbrunnen vorbei und biegt zwischen diesem und dem Torbogen rechtwinklig nach links, so steht man vor einer Tür. Diese führt in die Marienkapelle. Auf dem Kupferstich in der Chronik über Gandersheim von Leuckfeld Antiquitates Gandersheimensis oder Historische Beschreibung des Uhralten Kayserl. Freyen Weltlichen Reichs-Stiffts Gandersheim... (1709) sieht man, dass die Fenster damals anders gestaltet waren als die heutigen. Betritt man die Kapelle, so befindet man sich in einer Vorhalle, die durch ein Gitter den Blick in das Innere des romanischen Raumes erlaubt. Dieser Vorraum wird von drei flachen Gewölben getragen, die hintereinander in Form von langen Rechtecken angeordnet sind. Die Glasfenster in der Südwand in weißem Kathedralglas mit ihren Rundbögen geben dem Raum ein angenehmes Licht. Die Kapelle hat Grund- und Seitenansicht der Marienkapelle aus Bauund Kunstdenkmäler, S eine Grundfläche von fünf mal neun Meter. Zwei rote Säulen und vier weiße quadratische Pfeiler tragen die Kreuzgewölbe, die ohne Gurte ineinander übergehen. Dadurch entsteht der Eindruck einer Krypta, dreischiffig und mit drei Metern Höhe recht niedrig. Von den vier Pfeilern, die mit Basen und Kämpfern geschmückt sind, sind die näher zum Eingang liegenden, stärker als die anderen. Da rechts und links in den Wänden Pfeilervorlagen zu sehen sind, scheinen sie einen Chorraum abgetrennt zu haben, in dem der Altar stand. Der Raum war also damals umgekehrt orientiert, worauf auch die Himmelsrichtung deutet, denn der heutige Eingang liegt im Osten. Er war früher nicht vorhanden. In der süd lichen Wand befinden sich drei weitere rundbogige Fenster. Gegenüber gab es ein Fenster, das aber heute nahezu zuge mauert ist. Im Westen befindet sich eine tiefe Nische, durch die man einst von den oberen Gemächern der Äbtissin über eine Treppe den Kapellenraum betreten konnte. Die Mutter Gottesfigur in der hinteren Mitte der Gnadenkapelle wurde von Papst Pius XII. im Jahre 1947 gesegnet. Sie ist ein Symbol mit der Bezeichnung Unsere liebe Frau von der Heimat für die verlorene Heimat vieler Bürger, die als Flüchtlinge im zweiten Weltkrieg hierher kamen. Im Jahre 1945 gab es in Bad Gandersheim und 30 umliegenden Ortschaften ca Katholiken. Diese kamen zeit weilig sehr beengt in einem behelfsmäßigen Raum, im Kaisersaal oder in den Lichtspielen zu ihren Messen zusammen wurde die Kapelle der katho lischen Gemeinde über - 6

7 A n n o B a d G a n d e r s h e i m eignet, die hier bis zum Neubau der Kirche Mariae Himmelfahrt im Jahre 1952/1953 ihre Gottesdienste abhielte. Im Jahre 1949 wurde sie als Marienkapelle geweiht. Seitdem dient sie den katholischen Gläubigen als Raum für ihre Kapellenandachten und dem persönlichen Gebet. Die lange und wechselvolle Geschichte Die Kapelle war die Privatkapelle der Äbtissin und war dem Erzengel Michael geweiht. Sie hatte einen Altar, Glocken und einen Priester, zu dessen Unterhalt Ländereien und ein Haus auf der Stiftsfreiheit dienten. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Kapelle St. Michael älter ist als die Urkunde des Klosters Clus von 1323, in der erwähnt ist, dass Herr Heinrich von Sinte Michele als Zeuge aufgetreten ist. Unter der Herrschaft Abteigebäude mit St. Michaeliskapelle im Jahre 1709 (Leuckfeld 1709). der Äbtissinnen Mechthild ( ) und Sophie II. ( ) war das Stift stark verschuldet, so dass für ein größeres Bauvorhaben gewiss kein Geld zur Ver - fügung stand. Daher war die Äb tissin gezwungen, den Bürgern Gandersheims am 24. Februar 1329 ihre Unabhängigkeit gegen die Zahlung von 100 Mark lötigen Silbers zu verkaufen. Die Michaeliskapelle stammt aus der romanischen Zeit, wie ja auch die Bauelemente zweifelsfrei zeigen. Gewiss hat schon früh hier eine Kapelle des Reichsstiftes existiert. Es gibt weitere interessante Urkunden im Staatsarchiv Wolfenbüttel, in denen von der Existenz, den Besitzverhältnissen und dem Leben der Michaeliskapelle berichtet wird war der Domherr Kurt Schneehagen Inhaber des Altars zu St. Michael. Auch nach der Reformation im Jahre 1568 behielt die Kapelle ihren gottesdienst lichen Charakter. Mit der Altarpfründe wurde nach dem Tod des Kanonikers Tileman Dhonen (Besitzer des Brackens) der Generalsuperintendent Michael Rupius belehnt und nach ihm jeweils der erste amtierende protestantische Geistliche in Gandersheim. Aus dem Jahre 1712 ist ein Inventar verzeichnis erhalten, in dem es heißt: In der Kirchen ist ein Altar mit zwei Flügeln, auch untere Stühle vor Mannes und Frauenpersonen, über dem Altar ist der Fürst liche Stuhl... Und im Jahre 1775 wird erwähnt, dass die Kapelle zwei Glocken besaß. Nach Auf hebung des Stiftes im Jahre 1810 verlor sie ihren sakralen Cha - rakter und man benutzte den Raum als Vorratsraum und Keller, bis die katholische Kirchengemeinde sie ab 1948 als Kirche nutzte. Es gibt im Staatsarchiv Wolfenbüttel Unterlagen, die belegen, dass die katho lischen Gläubigen Bad Gandersheims bereits zwischen 1925 und 1936 Versuche gemacht haben, die Michaeliskapelle als Gottes dienstraum in Benutzung zu nehmen (StA Wolfenbüttel, Sig. 12 Neu 13, Nr ), da sie nur einen behelfsmäßigen Raum hatten. Diese Pläne konnten damals aber noch nicht realisiert werden. Literatur STEINACKER (1910): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, Seite 173. Axel Christoph Kronenberg Eingang zur Marienkapelle zwischen Elisabethbrunnen und Tor zum Abteihof. Abteigebaüde von

8 Bad GandersheimInfo Kurzeitung Bad Gandersheim 3/16 S t a d t - u n d K u l t u r v e r w a l t u n g Wer, was, wo Stadtinfos Apotheken Hagen-Apotheke, Am Plan 6 7, Tel Rats-Apotheke, Stiftsfreiheit 8, Tel Apotheke An der Post, Burg str. 11, Tel Augenoptiker Augenoptik Kloth, Moritzstr. 16, Tel Augenoptik Billep, Markt 5, Tel Bajohr-Optic, Am Plan 1, Tel Banken Volksbank eg, Moritzstr , Tel , Geld - autom. geöffn.: 6 24 Uhr. Zweigst. Harrie hausen, Tel , Geld autom.: 6 24 Uhr. Zweigst. Altgandersheim, Tel , Geldautom.: 6 24 Uhr. Norddeutsche Landesbank Seesen, Jacobsonstr. 1, Seesen, Tel. ( ) Braunschweigische Landessparkasse Nieder lassung Bad Gandersheim, Markt 8, Tel , Geldautom. geöffn Uhr. Busfahrten Ausflugsfahrten sind mit dem örtlichen Reiseunternehmen Fa. Tappe (Tel ) mögl. Fragen Sie auch in der Tourist-Info. Bürgerbüro Stiftsfreiheit 13, Tel Campingpark Von der Stadtmitte 1 km in Richtung Seesen. Abfahrt von der B 64. Auskunft Tourist-Information. Diakonisches Werk Stiftsfreiheit 1, Tel Diakonissen-Mutterhaus Salem Hildesheimer Straße 8, Tel Stärkung durch Gottes Wort, Bibelstunde jeden Do Uhr. Fahrradverleih Fahrradverleih Gründel im Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a; Verleihzeiten Sa. + So. 10 bis 12 Uhr, ansonsten nach vorheriger telefonischer Absprache, Telefon Manfred Gründel (01 72) oder Vitalpark Bad Gandersheim Info 8 Evangelische Stifts kirchengemeinde: Sonn- und Feiertage 10 Uhr Gottesdienst in der Stifts kirche St. Anas ta sius und St. Innocentius. Di., Uhr: Posaunenchor (offene Probe) im Martin-Luther-Haus. Mi., Uhr: Cantamus-Singkreis (offene Probe) im Martin-Luther-Haus. Mi., 19 Uhr: Taizé andacht in der Stiftskirche. Weitere Infos: Stifts kirchen büro, Tel Gottesdienst in der Engelkapelle : im evan ge - lischen Krankenhaus, dienstags um 15 Uhr. Diakonissen-Mutterhaus Salem-Lichtenrade: Hildesheimer Str. 8, Tel Do Uhr Bibelstunde in der Wichern kapelle, Gottes dienste im Diakonissen Mutterhaus Salem-Lichtenrade: jeweils um 10 Uhr. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt : So. 10 Uhr Heilige Messe St. Mariä Himmelfahrt, Am Plan in Bad Gandersheim; So. 17 Uhr Heilige Messe St. Josef, Rathenaustraße in Kreiensen; Do. 9 Uhr Gebetszeit in der Marienkapelle, Tummelburg in Bad Gandersheim; Fr. 9 Uhr Heilige Messe St. Mariä Himmelfahrt; Sa. 18 Uhr Vorabendmesse St. Hadrian Gottesdienste und Dionysius in Lamspringe. Beicht gespräche sind möglich, nach telefonischer Ab sprache mit Pfarrer Jens Ollmetzer unter Tel. ( ). Die aktuelle Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte unserem Blatt Gemeinsame Gottesdienste, das monatlich erscheint und in unseren Kirchen ausliegt. Weitere Infos: Pfarrbüro, Tel Jehovas Zeugen: Seesen, Gartenstr. 21a; So Uhr Zusammenkunft für die Öffent lichkeit; Do. 19 Uhr Dienst zusammen kunft. Klosterkirche Clus: So Uhr Kurz gottesd. mit Instru men tal musik oder Orgel konzert (10 Uhr). Freie evang. Gemeinde (FeG) Bad Gandersheim: Neue Straße 12, Wochentermine: So.: 10 Uhr: Gottes dienst (parallel Kindergottesdienst). Mo.: 19 Uhr: Hauskreis Szczy pior (14-täglich); 20 Uhr: Hauskreis Albig (14- täglich). Di.: Uhr: Hauskreis Wellnitz (14- täglich). Mi.: 10 Uhr: Frauenfrühstück (jeden 3. Mi.); Uhr: Gebetstreff (jeden 1. Mi.); Uhr: Teenkreis; Uhr: Gemeinde - bibelschule. Do.: Uhr: Seniorenkreis (jeden 2. Führungen Auskunft zu Führungen durch die Ausstellungen des Portals zur Geschichte unter Tel oder Außerdem: Führungen durch die Altstadt mit Kaisersaal oder St. Georgskirche laut Veranstal tungs kal. Auskunft i. d. Tourist- Info. Do.). Fr.: Uhr: Lobpreisabend (jeden 1. Fr.). Kontakt: Pastor Paul Thomczik, Tel.: ( ) , Glaubenszentrum: Dr.-Heinrich- Jasper Str. 20, Tel , Internet: zentrum.de Christus-Gemeinde (im Bund freikirch licher Pfingst - gemeinden K. d. ö. R.): Gemeindezentrum in Bad Gandersheim, Northeimer Str. 16 (Nähe Ramba Zamba). Telefon: ( ) ; Internet: kontakt@ christusgemeinde-bg.de; So. 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst (1. So. im Monat mit Abendmahl); Do. 9 Uhr: Gebetstreffen; Di., Mi. u. Fr.: Hausgruppen (Ort und Zeit telefonisch erfragen). Fr Uhr: Royal Rangers christliche Pfadfinder. Neuapostolische Kirche: Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr und Mittwoch Uhr in Seesen, Hochstraße 36a und in Lamspringe, Im Winkelfeld.

9 Info Bad Gandersheim Kurzeitung Bad Gandersheim 3/16 S t a d t - u n d K u l t u r v e r w a l t u n g Wer, was, wo Stadtinfos Haus des Gastes im Kurmittelhaus/Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr. Öffentlicher Internet - zugang. Gandersheimer Dommusiken Fuchswinkel 12, Bad Ganders - heim, Tel. ( ) , Konzerte in der Stiftskirche: Gesundheitsdienstleistungen Kurbetriebsgesellschaft, physikalische Therapien und Badekuren, Hildesheimer Straße 7a, Tel Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik und Massage PuR Bärbel Körbel und Cordula Piccenini, Holzmindener Str. 17, Tel Krankengymnastik-Praxis Sabine Guder, Tel Krankengymnastik-Praxis Peter Niemetz, Stiftsfreiheit 9, Tel Krankengymnastik-Praxis Claudia Meier, Hennebergstr. 13, Tel Physika lische Therapie u. Podo - logie, Wolfgang Beyerl, Schmiedeweg 1, O. T. Seboldshausen, Tel Psycho-Therapeutische- Praxis Ursula Peters (Dipl.-Psychologin), Unter dem Freyen 3, OT Heckenbeck, Tel. ( ) Verhaltenstherapie-Praxis Petra Voges, Fällerwasser, OT Seboldshausen, Tel Kino Gandeon, Marienstr. 7, Programm u. Reservierung unter Tel oder Kegelbahn Keglerheim Jungesblut, An den Tennisplätzen, Tel Krankenhaus Helios-Klinik, Albert-Rohloff-Str., Tel Krankenkassen Kaufmännische Krankenkasse, Dietmar Röttger, Auf dem Salzberge 17, Tel Kulturzentrum Weltbühne KuK Verein für Kultur und Kommuni - kation Heckenbeck e. V., Kreuzstraße 11, Kleinkunst und mehr, Tel.: ( ) Kunstkreis Kloster Brunshausen Fr., Sa. und So Uhr (bei Ausstellungen). Kutschfahrten Klaus Koch, Tel oder (01 70) Mietwagen City-Car, Salzwiese 1, Tel Museum (im Rathaus) Öffnungszeiten: Di. So Uhr und Sa. So Uhr. Naturlehrpfad über den Clusberg (ca. 8 km). Beginn u. Ende d. Rundgangs a. d. Köhlerhütte oberhalb d. Klinik a. Habichtsfang. Notrufe Überfall, Verkehrsunfall: Tel Feuerwehrmeldestelle: Tel Krankenwagen: Tel. ( ) Postfiliale Burgstraße, im Geschäft Monis Mode, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr; Sa Uhr. Polizei Polizeikommissariat Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 5, Tel Portal zur Geschichte Ausstellungen in der Stiftskirche und in der Klosterkirche Bruns - hausen: Starke Frauen im Stift, das Schicksal des Stiftschatzes und Gandersheims Kontakte zur ottonischen Königsfamilie; Reiten Reit- und Fahrverein Bad Gand., Reiten f. Kinder, Tel. ( ) Reiterhof Bernd Rosenwinkel, OT Seboldshausen, Tel Stadtbücherei Bad Gandersh. im Kurmittelhaus/Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a. Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr, Sa Uhr. Tel Sole-Waldschwimmbad Hildesheimer Straße 6b, Öffnungszeiten (Sommer 2015): Mo. Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage 9 19 Uhr. Früh - schwimmen: Mo. Fr. ab 5 Uhr, Sa., So. u. Feiertage ab 8 Uhr. Hinweis: In der Sommersaison ist das Freibad geöffnet, das Hallenbad kann von Frühschwimmern bis 1 Stunde vor Schließung genutzt werden. Bei schlechtem Wetter ist es genau umgekehrt: Dann ist das Hallenbad geöffnet und das Freibad kann von Frühschwimmern bis 1 Stunde vor Schließung genutzt werden. Stiftskirche (Dom) Stiftskirche und Portal zur Geschichte Öffnungszeiten: März bis Oktober Di. bis So. 11 bis 17 Uhr / November bis Februar Di. bis So. 12 bis 16 Uhr (da die Stiftskirche kein rein musealer Ort ist, sind Ein - schränkungen in den Öffnungszeiten möglich). Tankstelle Shell Gerhard Schilling, Holzmin dener Straße 14, Tel Taxi City-Car, Salzwiese 1, Tel. (05382) Taxi Jungesblut, Hohenhöfen, Tel. ( ) Taxi Rosenthal, Baderstraße 7a, Tel. (05382) Tourist-Information Stiftsfreiheit 12, Tel Öffnungs zeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr Vitalpark Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Änderungen vorbehalten Bad Gandersheim Info 9

10 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Bad Gandersheim bietet... Bad Gandersheim Info 10 Auszug aus dem Veranstaltungs - kalen der (detaillierte Monats - übersichten sind in der Tourist-Info, den Kliniken und auf dem DCC- Campingplatz erhältlich):... im Juli 2016 bis So., : 58. Gandersheimer Domfestspiele, Festspieltribüne auf der Stiftsfreiheit, Stiftsfreiheit 13, Infos und Spielplan finden Sie auf der Homepage der Gandersheimer Domfestspiele Fr., 1. 7., Uhr: 30 Minuten Orgel - musik in der Festspielzeit mit Hans- Dieter Meyer-Moortgat, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Fr., 1. 7., Uhr: Einladung zum schamanischen Feuer, Praxis für Mensch und Erde, An der Wanne 6, Ackenhausen, Praxis für Mensch und Erde, Monatliches Feuer zur Unterstützung des Liebes-Licht - netzes der Erde Sa., 2. 7., 10 Uhr: Führung durch Altstadt und Kaisersaal, Treffpunkt: jeden Samstag 10 Uhr: Tourist-Info, Altstadt, Stiftsfreiheit 12, Tourist information, Kostenbeitrag: 4, /Person, bei Vorlage der Kurkarte: 3, /Person. Weitere Termine: 9. 7., , , Sa., 2. 7., 14 Uhr: Öffentliche Führung durch das Kloster und Sommerschloss Brunshausen. Diese Führung findet jeden Samstag/Sonntag statt, Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7. Weitere Termine: 3. 7., 9. 7., , , , , , , Sa., 2. 7., Uhr: Offener Abend: Den Dämonen Nahrung geben, Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde So., 3. 7.: Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanischen Schlachtfeld jeden Sonntag und 14 Uhr: Infogebäude am Harzhorn an der B248. Weitere Termine: , , , So., 3. 7., Uhr: Barbaricum et Im perium Romanum Germanen und Römer feiern im Kloster, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7 Mo., 4. 7., 20 Uhr: Rosie träumt, Klosterkirche Brunshausen, Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 13, Festspielintendant Christian Doll inszeniert das Lustspiel als szenische Lesung auf der Empore der Klosterkirche Brunshausen. Es spielen Mitglieder des Festspielensembles. Preis: 10,, U21-Rabatt 8, Mo., 4. 7., Uhr: Nachtwächterführung Bad Gandersheims Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10. Weitere Termine: , , Di., 5. 7., Uhr: Offener Qi-Gong- Kurs unter Leitung von G. Fuhrmann, Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde. Weitere Termine: , , Di., 5. 7., 19 Uhr: Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark, Hildesheimer Str. 7a. Weitere Termine: , , Mi., 6. 7., Uhr: Offener Yogakurs, Leitung Hardy Erhardt, Paracelsus-Gesundheitszentrum, Hildesheimer Str. 6, Hardy Erhardt, Yogalehrer (BYV). Weitere Termine: , , Do., 7. 7., Uhr: Aktuelle archäo - logische Forschungen zum römischgermanischen Schlachtfeld am Harzhorn, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7 Fr., 8. 7., 18 Uhr: Hildegard Furtwängler Erkennen und Darstellen Vernissage, Kunstkreis Kloster Brunshausen e. V., Brunshausen 7 Fr., 8. 7., Uhr: Freitags im Zelt: King Lui and the Royals, Irmgart-Benesch- Kulturhof, Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 13 Verschiedene Termine: Stadtführungen in Bad Gandersheim. Sa., 9. 7., Uhr: Entenrennen an der Gande, Füllekuhle, Garten der Generationen, Diakonie im Braunschweiger Land ggmbh, Sa., 9. 7., Uhr: Hildegard Furtwängler Erkennen und Darstellen, Kunstkreis Kloster Brunshausen e. V., Brunshausen 7. Weitere Termine: , , , , , , , , , Sa., 9. 7., 20 Uhr: Dirk Schäfer liest: Die Nase von N. W. Gogol, Café Klosterhof Bruns hausen, Brunshausen 6, Gandersheimer Domfestspiele, Dirk Schäfer präsentiert seine selbst inszenierte Szenische Lesung einer Erzählung des großen russischen Schriftstellers Nikolai W. Gogol. Preis: 10,, U21-Rabatt 8, So., , Uhr: Kurkonzert am Nachmittag mit den Harmonika-Freunden Sebexen, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha- Klinik, Kurverwaltung Bad Gandersheim Mo., , Uhr: Gandersheimer Klöster, Stadtmuseum, Markt 10 Mo., , 20 Uhr: Gela Megrelidze spielt Frédéric Chopin, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Gela Megrelidze spielt Werke von Frédéric Chopin, darunter die Ballade Nr. 1 in g-moll und das Scherzo Nr. 1 in h-moll. Preis: 10,, U21-Rabatt 8, Fr., , Uhr: Freitags im Zelt: THE BEEFEES BROTHERS, Irmgart-Benesch- Kulturhof, Gandersheimer Domfestspiele Sa., , 20 Uhr: Anleitung zum Erwachsenwerden, Forum der Grundschule Bad Gandersheim, Roswithastraße, Schauspieler sind die perfekten Ratgeber für Probleme in allen Lebenslagen. Preis: 10,, U21- Rabatt 8, So., , 11:15 Uhr: Die lange Tafel, Stiftsfreit, Gandersheimer Domfestspiele Fr., , 22 Uhr: Domspitzen Die Gala, Festspielbühne auf der Stiftsfreiheit, Gandersheimer Domfestspiele, Die große Late-Night-Gala am letzten Freitag der Spielzeit ist für viele alljährlich einer der Höhepunkte der Festspielsaison. Der Eintritt ist frei. Karten (max. 2 pro Person) können persönlich im Infozelt der Domfestspiele abgeholt werden. Die Ausgabe findet am 16. Juli 2016 um 11 Uhr statt. Sa., , Uhr: Schwofen mit Peter Dietrich und seinem Retro-Plattentisch, Irmgart-Benesch-Kulturhof, Gandersheimer Domfestspiele So., , 11 Uhr: Verleihung des Roswi - tha-rings, Festspielbühne auf der Stifts - freiheit, Gandersheimer Domfestspiele, im Gedenken an Roswitha von Gandersheim, die als erste deutsche Dichterin gilt, verleiht die Stadt Bad Gandersheim alljährlich den Roswitha-Ring an die beliebteste Darstellerin des Ensembles. Di., , Uhr: Wanderung in der Umgebung von Bad Gandersheim mit Wanderführerin Weiberg, Informationstafel an der Hildesheimer Str. (gegenüber Vitalpark), Touristinformation Verschiedene Termine: Nachtwächterführung in Bad Gandersheim. Do., , 19 Uhr: ijgd Theater-Work- Camp: Präsentation Workshop-Ergebnisse, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Sa., , 14 Uhr: Kräuterspaziergang Leitung G. Fuhrmann, Treffpunkt Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde So., , Uhr: Kurkonzert am Nachmittag mit dem Heckenbeck Swingtett, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha- Klinik, Kurverwaltung Bad Gandersheim... im August 2016 Mo., 1. 8., Uhr: Nachtwächterführung Bad Gandersheims Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10. Weitere Termine: 8. 8., , , Di., 2. 8., Uhr: Offener Qi-Gong- Kurs unter Leitung von G. Fuhrmann, Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde. Weitere Termine: 9. 8., , , Di., 2. 8., 19 Uhr: Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark, Hildesheimer Str. 7a. Weitere Termine: 9. 8., , Mi., 3. 8., Uhr: Offener Yogakurs, Leitung Hardy Erhardt, Paracelsus-Gesundheitszentrum, Hildesheimer Str. 6, Hardy Erhardt, Yogalehrer (BYV). Weitere Termine: , , , Do., 4. 8., Uhr: Die römische Antike im Sommerschloss der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7 Sa., 6. 8., 10 Uhr: Führung durch Altstadt und Kaisersaal, Treffpunkt: jeden Samstag 10 Uhr: Tourist-Info, Altstadt, Stiftsfreiheit 12, Tourist information, Kostenbeitrag: 4, /Person, bei Vorlage der Kurkarte: 3, /Person. Weitere Termine: , ,

11

12 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Sa., 6. 8., 14 Uhr: Öffentliche Führung durch das Kloster und Sommerschloss Brunshausen. Diese Führung findet jeden Samstag/Sonntag statt, Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7. Weitere Termine: 7. 8., , , , , , Sa., 6. 8., 18 Uhr: Maximilian Targatz Targatz Vernissage, Kunstkreis Kloster Brunshausen e. V., Brunshausen 7 Sa., 6. 8., 18 Uhr: Beach-Party, Eintritt 4,, Dannhausen, Bürgerverein Dannhausen So., 7. 8.: Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanischen Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr: Infogebäude am Harzhorn an der B248. Weitere Termine: , , So., 7. 8., Uhr: Maximilian Targatz Targatz, Kunstkreis Kloster Brunshausen e. V., Brunshausen 7. Weitere Termine: , , , , , , , , Mo., 8. 8., Uhr: Die Flachsröste, Stadtmuseum, Markt 10 Sa., , Uhr: Feine Stiche 4. Textilkunstmarkt im Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bruns - hausen 7. Weitere Termine: So., , Uhr: Weltbühnen-Floh - markt, bunter Floh- und Trödelmarkt, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 So., , Uhr: Kurkonzert am Nachmittag mit dem Heckenbeck Swingtett, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha- Klinik Sa., , 17 Uhr: Barockkonzert Italia, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Sa., , 19 Uhr: Cuatro Maneras, Andalusische Fiesta, Konzert, Vier Frauen mit ganz unterschiedlichen Wurzeln reisen aus Andalusien der Heimat des Flamenco an, um südländisches Flair nach Heckenbeck zu bringen! Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 So., , Uhr: Kurkonzert am Nachmittag mit den Harmonika- Freunden Sebexen, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik Di., , Uhr: Wanderung in der Umgebung von Bad Gandersheim mit Wanderführerin Weiberg, Informationstafel an der Hildesheimer Str. (gegenüber Vitalpark) Sa., : Mehr in die eigene Kraft durch Aufstellungsarbeit, Zentrum für Saluto - genese, Barfüßerkloster 10, Matina Alemi und Theresia Uthoff Sa., , Uhr: Literarisches Konzert Roswitha von Gandersheim, Café Klosterhof Brunshausen, Brunshausen 6, Portal zur Geschichte, Literarisch-musikalische Begegnung mit Roswitha von Gandersheim So., : Flugtag, Flugplatz Bad Gandersheim, Flugplatzweg, Flugtag 2016 auf dem Kühler... im September 2016 Fr., bis Sa., 3. 9.: Altstadtfest in der Innenstadt, Innenstadtbereich, Moritzstraße, Stiftsfreiheit, Domänenhof, GWF Gandersheimer Wirtschaftsforum Sa., 3. 9., 10 Uhr: Führung durch Altstadt und Kaisersaal, Treffpunkt: jeden Samstag 10 Uhr: Tourist-Info, Altstadt, Stiftsfreiheit 12, Tourist information, Kostenbeitrag: 4, /Person, bei Vorlage der Kurkarte: 3, /Person. Weitere Termine: , , Sa., 3. 9., 14 Uhr: Öffentliche Führung durch das Kloster und Sommerschloss Brunshausen. Diese Führung findet jeden Samstag und Sonntag statt, Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Brunshausen Verschiedene Termine: Offene Qi- Gong-Kurse mit G. Fuhrmann. 7. Weitere Ter mine: 4. 9., , , , , , So., 4. 9.: Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanischen Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr: Infogebäude am Harzhorn an der B248. Weitere Termine: , , Mo., 5. 9., Uhr: Nachtwächterführung Bad Gandersheims Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10. Weitere Termine: , , , Di., 6. 9., Uhr: Offener Qi-Gong- Kurs unter Leitung von G. Fuhrmann, Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde. Weitere Termine: , , Di., 6. 9., 19 Uhr: Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark, Hildesheimer Str. 7a. Weitere Termine: Mi., 7. 9., Uhr: Offener Yogakurs, Leitung Hardy Erhardt, Paracelsus-Gesund- heitszentrum, Hildesheimer Str. 6, Hardy Erhardt, Yogalehrer (BYV). Weitere Termine: , , Sa., , 14 Uhr: Kräuterspaziergang Leitung G. Fuhrmann, Treffpunkt Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde So., , Uhr: Kurkonzert am Nachmittag mit den Harmonika- Freunden Sebexen, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik, Kurver - waltung Bad Gandersheim So., , Uhr: Musik in den Dorfkirchen, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. So., , 19 Uhr: Nessi Tausendschön: Knietief im Paradies Musik-Kabarett, Die mit dem Wort tanzt!, an der Gitarre: William Mackenzie, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Mo., , Uhr: Der 1. Weltkrieg, Stadtmuseum, Markt 10 So., , Uhr: Kurkonzert am Nachmittag mit dem Heckenbeck Swingtett, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha- Klinik Sa., , 19 Uhr: Duo Skurrillo: Nieder mit Ernst! / Lyrik & Musik, Aufführung, Nomen est omen: Wenn sich die beiden Künstler des Duos Skurrillo auf der Bühne treffen, wird es skurril. Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 So., , Uhr: Ab in die Pilze! Workshop/Seminar, Pilze kennen lernen für Anfänger und Einsteiger. Leitung: Gereon Schoplick / Bad Wildungen. Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 So., , 17 Uhr: Ave geistliche und weltliche Chormusik, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Di., , Uhr: Wanderung in der Umgebung von Bad Gandersheim mit Wanderführerin Weiberg, Informationstafel an der Hildesheimer Str. (gegenüber Vitalpark), Touristinformation Änderungen vorbehalten! Bad Gandersheim Info 12 Römerschlacht am Harzhorn Roms ver - gessener Feldzug Gästeführungen vor Ort Wie sahen die Waffen der Germanen und Römer jener Zeit aus? Warum stellten die Germanen die Römer am Harzhorn zum Kampf? Was trieb die Römer in den germanischen Norden? Wie verliefen die archäologischen Arbeiten? Ein anschauliches Bild von den Ereignissen des kriegerischen Aufeinander - treffens der römischen und germanischen Kampfverbände um 235 n. Chr. vermitteln seit Mai 2010 regelmäßige Gäste führungen am Originalschau - platz. Zertifizierte Harzhorn-Guides führen interessierte Besucher zu der weitläufigen Fund - stelle im bewaldeten Areal. Dort informieren die speziell ausgebildeten Führerinnen und Führer über die Entdeckung des Schlachtfeldes sowie die Ausgrabungen, lassen in ihren Schilderungen die historischen Hintergründe lebendig werden, beschreiben das re konstruierte Kampfge sche - hen und ermöglichen einen Blick auf originalgetreue Repliken einiger Fundstücke. Gruppenführungen werden ganzjährig angeboten. Die Dauer der Führung beträgt circa zwei Stunden. Buchungen werden entgegengenommen bei der Touristinformation Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 12, Bad Gandersheim, Tel.: ( ) , Fax: ( ) , tourist@bad-gandersheim.de Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Kein Problem! Alle Infos dazu bei: PresseDienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG Anna M. Peter Ravenstraße Alfeld (Leine) Tel. ( ) Fax ( ) oder per a.m.peter@p-d-ges.de Anzeigenschluss der Ausgabe 4/2016 (Okt., Nov., Dez.) ist der 15. September 2016.

13 Das Spektakel an der Weser 64. Lichterfest in Bodenwerder Wenn es wieder heißt Norddeutsch lands größtes musikalisches Höhen feuer werk dann ist die Rede vom Lichterfest in Boden - werder. Am Samstag, 13. August 2016 erwartet der veranstaltende Ver kehrs - verein Boden werder-kemnade für das mitt- lerweile 64. Lichterfest entlang der Weser in der Münchhausenstadt wieder Tausende von Besuchern. Spricht man von diesem Feuerwerk, dann darf der Name Uwe Rohr nicht fehlen, so Geschäftsführer des Verkehrsvereins, Uwe Dreyer. Denn vom ersten Lichterfest an zeichnet dieses Unternehmen aus Hannover verantwortlich für das imposante Erlebnis bei Einbruch der Dunkelheit. Bevor es aber zu diesem Highlight am Samstagabend kommt, gibt es nach der offiziellen Eröffnung des Barons von Münch - hausen um 17 Uhr Unterhaltung für Groß und Klein entlang der Weser promenade. Und was im letzten Jahr super angekom- men und angenommen wurde, wird auch in diesem Jahr wieder im Angebot sein: Der Spielpark an der Weser mit Bungee- Trampolin, Klettern am Hima laja oder Riesenlaufbälle, Gold wäsche und vieles mehr und all diese Aktionen sind bereits im Eintrittspreis enthalten. Und nicht nur Kinder, sondern auch Erwach sene haben die Möglichkeit, ihre Fähig keiten auf der längsten Seilrutsche an der Weser auszu- probieren. Und auch die im letzten Jahr so beliebte Reeper bahn wird wieder dabei sein. Ein echter Hingucker wird die Trommel - gruppe Nanami Daiko sein. Die rund ein Dutzend Mitwirkenden spielen die Taiko, eines der ältesten Instrumente Japans, und faszinieren mit ihrem durchdringenden Bass und der kraftvollen Art des Spielens. Mit Taiko spielen verbinden sich einer- seits Begriffe wie Kraft, Ausdauer, Dynamik und Rhythmus. Auf der anderen Seite steht Taiko aber auch für Gemeinschaft, Har - monie, Geduld, Toleranz und Gleichklang. Musik und Sport verschmelzen. Das Schlagen auf die großen Trommeln erzeugt eine enorme Energie, die man spürt und den Körper vibrieren lässt. Die tiefen, bass - erfüllten Töne gehen jedem unter die Haut und haben mit ihren tiefenwirksamen Schwingungen auch eine ausgeprägte Wirkung auf die Gefühlswelt der Zuhörer und Zuschauer. Und wer das ganze Spektakel entlang der Weser aus rund 40 Meter Höhe betrachten möchte, der hat die Chance, dieses in einem Ballon, der mithilfe eines Krans hoch über dem Fluss schwebt, zu tun. Ein Shuttle- Service des THW bringt die Besucher vom Westufer an das Ostufer, wo dann der Höhenflug startet. Erstmals wird NDR 1 mit dem Moderator Andreas Kuhnt live vor Ort sein und auf der NDR 1-KULTBÜHNE am Dampferanleger die Veranstaltung begleiten, moderieren und für die passende Musik sorgen. Eine ganz besondere Stimmung herrscht am langen Weserufer, wenn die Sonne untergeht und die Dämmerung herein- bricht. Tausende bunte Lichter sorgen für ein traumhaftes Ambiente und wenn diese sich auch noch als Kaskaden von der Weserbrücke in den nächtlichen Fluss ergießen, dann wissen die Besucher, dass der Höhepunkt des Abends kurz bevor- steht. Eine Laser-Performance mit perfekt abgestimmter Musik zieht die Zuschauer in ihren Bann und kaum ist diese Show ver - klungen, startet das einzigartige Feuer - werk. Und wer danach noch gerne weiter den Abend an der Weser ausklingen lassen möchte, der kann das nächtliche Ambiente bei der anschließenden Disco genießen. Weitere Informationen und Eintrittspreise für das Lichterfest 2016 gibt es bei der Tourist-Information Bodenwerder, Tel. ( ) , info@lichterfest- bodenwerder.de oder im Internet unter

14 G e s u n d h e i t Ärztetafel / Notdienste Badeärzte/Hausärztliche Versorgung Gemeinschaftspraxis Dr. Ulf Kozanecki/Gülsün Seker, Arzt für Allg.-Medizin, Badeärztin, Prakt. Ärztin, Stiftsfreiheit 9, Tel Mo. Fr Uhr (ab 9 Uhr m. Terminvergabe), nachm. Mo., Di., Do. Dr. Cornelius Huber, Arzt f. Allg.-Medizin, Badearzt, Roswithastr. 26, Tel Mo. Fr Uhr, vorh. Anmel. erb. Dr. Jürgen Köhler, Arzt f. Allgem.-med., Badearzt, Hinter d. Münze 7, Tel Mo. Fr Uhr, nachm. Di. u. Do Uhr. Gemeinschaftspraxis Dr. Annegret Wolf, Frau Heil, Herr Artschwager, Am Plan 1, Tel Mo., Di., Do Uhr, Mi. u. Fr Uhr Hausärztliche Versorgung Dr. Sabine Olbrich, Dr. Klaus Innecken, Gemeinschaftspraxis, Methfesselstr. 4, OT Heckenbeck, Tel. ( ) Mo., Di. + Fr Uhr u Uhr, Do Uhr, sonst n. Vereinb. Theodor-Dierk Petzold, Arzt f. Allg.- Medizin u. Naturheilverfahren, Privatpraxis, Barfüsserkloster 10. Sprechstd. n. Vereinb. Dr. Stefan Sirrenberg, Arzt für Innere Krankheiten, Holzmindener Str. 15, Tel Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do Uhr. Kirsten Killus, Ärztin f. All g.- u. Rettungs - med., Moritzstr. 39, Tel , Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do. und Fr Uhr. Gebietsärzte Dr. Stefan Kolbeck, Chirurg, Chefarzt d. Chi rurg.-abt. in der Helios-Klinik, Tel Sprechz. tägl Uhr, außer Sa. Sigmund Gebauer, Facharzt f. Physikalische- u. Reha bilitations medizin, Tel , Sprechstd.: Mo. Fr. 8 bis 15 Uhr. Dr. med. Désirée Herbold, Fachärztin für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Physika li - sche Therapie, Naturheilverfahren, Sozial - medizin, Spez. Schmerztherapie, Paracelsus - Klinik an der Gande, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 4, Tel. ( ) , Fax ( ) , Sprech std. (nur priv.) n. Vereinb. Dr. Martin Lison, Arzt f. Neuro l., -Psychiatrie u. Innere Krankh., Parac. Roswitha-Klinik, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a, Tel Sprechz. n. n. Vereinb. Dr. Wasili Bogac, Arzt f. Hals-, Nasen- u. Ohren krankh., Marienstr. 8, Tel Mo., Mi., Fr Uhr, Mo , Di , Do Uhr, sonst n. Vereinb. Dr. Gabriele Frei / Dr. Agnes Roland, Gemeinschaftspraxis, Fachärztinnen f. Kinderu. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie, Holzm. Str. 11, Tel Dr. Marc-Olliver Ruf, Augenarzt, Am Plan 1, Tel , Mo.+Di u Uhr, Mi.+Fr Uhr, Do u Uhr. Dr. Robert Schmidt, Dr. Olliver Meißner, Gabriele Kroeschel, Frauenärzte, Gemeinschafts praxis, Neue Straße 24, Tel Mo. Fr Uhr u Uhr (außer Mi.), Voranm. erb. Helios-Klinik MVZ Südniedersachsen:Albert-Rohloff- Str. 2, Tel Chirurgische Praxis: Dr. med. Sascha Pfiel: Di.: 9 12 Uhr u Uhr; Dr. med. Martin Klöpper: Di. u. Do.: 9 12 Uhr u Uhr; Dr. med. Norbert Olbrich: Mo.: 9 12 u Uhr, Fr.: 9 12 Uhr 24-Stunden-Notaufnahme: Albert- Rohloff-Straße 2, Tel Psychotherapeuten Dr. Siegfried Tasseit, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie, Hildesh. Str. 7a (Kurmittelhs. Vitalpark ), Tel. (01 72) , Sprechst. (nur priv.) n. Vereinb. Zahnärzte M. Ghulam und Kollegen, Zahnarztpraxis am Tennisplatzweg, Tennisplatzweg 3b, Tel Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do., Fr Uhr u. n. V. Dr. Andreas Jendraszek, Schwarzer Weg 6, Tel Mo. Fr Uhr u Uhr, außer Mittwochnachmittag. Dr. Michael Mogwitz u. Zä. Iris Simon, Gemeinschaftspraxis, Am Plan 1, Tel Mo. Do Uhr, Mo.+Di Uhr, Do , Fr Uhr. Za. Frank Pietsch/Zä. Birgit Grzelachowski, Moritzstr. 40, Tel Mo., Di., Do. u. Fr u Uhr; Mi Uhr. Gemeinschaftspraxis am Markt, Za. Iakimov/Dr. Reschke, Moritzstr. 19/20, Tel Mo. Fr u Uhr (außer Mi.-nachm.). Zahnärztlicher Notdienst 2./3. Juli Za. Hillemann, Seesen 9./10. Juli Za. Pietsch / Zä. Grzelachowski, Moritzstraße /17. Juli Zä. Golze, Kreiensen 23./24. Juli Za. Mauer, Seesen 30./31. Juli Za. Mauer, Seesen 6./7. August Za. Jähnig, Münchehof 13./14. August Za. Jordan, Kreiensen 20./21. August Zä. Ghulam / Za. Frei / Zä. Wenzel, Tennisplatzweg 3b 27/28. August Zä. Riefling, Seesen 3./4. September Za. Weißberg / Zä. Weißberg, Seesen Bad Gandersheim Info 14 Heilpraktiker Gabriela Fuhrmann, Heilpraktikerin, Barfüßerkloster 10, Tel. ( ) Matina Alemi, Heilpraktikerin und systemische Therapeutin, Tel.: ( ) , Mobil: (01 57) Brunhild Manzeck, Heilpraktikerin, Hachenhausen-Heber 6, Tel , Termine n. Vereinb. Heike Schoppe, Heilpraktikerin, Bismarckstraße 43, Tel. ( ) Sprechzeit n. Vereinb. Reiner Schönemann, Heilpraktiker, Baderstraße 2, Tel , Termine n. Vereinb. Ärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsdienst beginnt Mo., Di. u. Do. um 18 Uhr; Mi. u. Fr. um 13 Uhr u. endet am Fol ge tag bzw. nach ei nem Wochenende am Mo. um 8 Uhr. ZENTRALE RUFNUMMER für den ärztlichen Notdienst Tel /11. September Dr. Mogwitz / / Zä. Simon, Am Plan 1 17./18. September Zä. Ghulam / Za. Frei / Zä. Wenzel, Tennisplatzweg 3b 24./25. September Za. Pietsch / Zä. Grzelachowski, Moritzstraße 40 Änderungen vorbehalten Die Notdienstbereitschaft geht jeweils von Sa. (8 Uhr) bis Mo. (8 Uhr). Die Praxiszeiten sind am Sa., So. und an den Feiertagen von 10 bis 11 Uhr.

15 G a s t r o n o m i e Cafés und Restaurants mit Ruhetagen in Klammern ( ), keine Anga ben besagen keinen Ruhetag Cafés und Restaurants in Bad Gan dersheim Adi s Bistro, Fronhof 2, Tel Adria Restaurant, Neustadt 9, Tel (Mi.) Café am Kurpark, Neustadt 10, Tel (Mo.) Café am Markt, Markt 4, Tel Café-Bistro Flexx, Hildes heimer Str. 2, Tel (Mo.), Café-Bistro Inside, im Sole-Waldschwimmbad, Hildesheimer Str. 6b, Tel (Do.), Café Burgwächterhaus, Am Plan 3, Tel Café im Klosterhof, Brunshausen 6, Tel. 3141, tägl Uhr (Mo.), Café Quo Vadis, Alte Gasse 5, Telefon 4548 Café im E-Center, Marienstraße (So.) Caféhaus im Hagen, Hagen 4, Tel Da Mucilli Eiscafé, Hildesheimer Straße 1b, Dal Cin Eiscafé, Plangarten, geöffnet: März bis Okt., Döner- und Pizzahaus, Holz mindener Straße 14, Tel Domcafé, Burgstraße 11, Tel Gino Tanzcafé und Weinstube, Roswithastraße 27, Tel (So. + Mo.), Hotel Waldschlößchen, Dr. Heinrich-Jasper-Str. 13, Tel (Mo. + Di.), La Perla Restaurant und Pizzataxi, Steinweg 39, Tel , Marhaba Marokkanischer Imbiss, Steinweg 35, Tel. (0170) Marktküche im Rathaus, Markt 10, Tel , Marktschänke, Markt 4, Tel On Top Flugplatz-Restaurant, Flugplatzweg 30, Tel. 4133, Osteria D Antonio, Fronhof 3, Tel (Do.), Pizzeria Gino I, Steinweg 20, Tel Presseinformation FEINE STICHE 4. TEXTILKUNSTMARKT KLOSTER BRUNSHAUSEN Bad Gandersheim, , Uhr Die idyllische Klosteranlage Brunshausen mit ihrer hochkarätigen Textil samm lung, dem Sommerschloss aus dem 18. Jahrhundert, historischen Wirtschafts gebäuden, einem kleinen Laden sowie zwei Café-Restaurants mit romantischen Gärten und Innenhöfen bilden ein stimmungsvolles bauliches Ensemble. Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen seit 2013 wird hier ein weiterer Markt für Textilschaffende stattfinden. Mit einem regelmäßig wiederkehrenden Termin und einem hochwertigem Angebot etabliert sich die Veranstaltung zu einem beliebten Treffpunkt bei Ausstellern und Besuchern. Als Teilnehmer sind professionelle Textilschaffende aller Sparten und artverwandte Berufsgruppen, wie beispielsweise Hutmacher, Feintäschner oder Korbflechter aus dem ganzen Bundesgebiet eingeladen. Auch Aussteller aus der Tschechischen Republik und der Schweiz waren bereits vertreten. Der Klosterhügel mit seinen Gärten, Innenhöfen und Grünflächen bietet Platz für rund 50 Aussteller, die ihre Angebote in Zelten präsentieren. Zu jedem Markt wird auf der Empore der Klosterkirche in einer kleinen Sonderschau ein spezielles textiles Thema, bzw. eine textile Technik vorgestellt und weckt so immer wieder neues Interesse bei den Besuchern. Im August 2016 ist der Themen - schwerpunkt der Margaretenspitze gewidmet. Lotte Heinemann aus Peine beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dieser speziellen Technik und wird die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anhand zahlreicher Beispiele vorstellen und erläutern. Während der beiden Veranstaltungstage bieten regelmäßige kostenlose Führungen einen Einblick in die historische Textilsammlung des Klosters Brunshausen. Für junge Besucher wird an beiden Tagen ein Kinderworkshop angeboten. Informationen auf oder bei Andrea Basse, Tel. (01 73) , aktionb@arcor.de Pizzeria Napoli, Markt 3, Tel (Mo.), Restaurant Zum Keglerheim, Tennisplatzweg 5, Tel (So.), Rosencafé im Kloster Brunshausen, Brunshausen 4, Tel. 3144, tägl Uhr (Mo.), SAN DÉ Café Cocktailbar, Lounge, Neustadt 1, Tel (Mo.), Takis Schnell imbiss, Moritzstraße 23, Tel Zum Schweizer, Restaurant, Campingplatz, Tel (Mo.), Zur Ecke, Markt 3, Tel. 4262, Cafés und Restaurants in der Umgebung Alte Stuben, Harriehausen, Hauptstr. 31, Tel , Bauerncafé, Bärbel Sprengel, Wolperode, Tel (Mo. + Do.), geöffnet von 14 bis 18 Uhr, Ebeling s Bauernhof-Eis, Wolperode 50, geöffnet: März bis Oktober, Tel , Elliniko Griechisches Restaurant, Gehrenrode, Tel. (05383) 1666 (Di.) Köhler s Land gasthaus, Rük 18, Altgandersheim, Tel (Mo. Fr.), Landgasthof Schulze- Klingemann, Dankelsheim, Tel , geöff. ab 11 Uhr, Sa. u. So. ab 10 Uhr (Mi.), Landhaus Greene, Greene, Steinweg 5, Kreiensen, Tel. (05563) (Do.), La Fattoria, Gehrenrode, Tel. (05183) 2442 (Mi.), Änderungen vorbehalten! Bad Gandersheim Info 15

16

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Hermann Grumbrecht. Veranstaltungen im 1. Quartal 16. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad.

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Hermann Grumbrecht. Veranstaltungen im 1. Quartal 16. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 1 / Januar Februar März 2016 Seit 1952 Skulptur aus Selter-Dolomit im Zentralkurpark: Junge Frau mit Rehkitz. Foto: Kielhorn Erlebenswerte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht 23. März 2017 (Do.) Einladung Schon zur Römerzeit besiedelt, ist Maastricht eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart,

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente 30. November 2016 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14-17, Sa 14-18, So 11-18 Uhr Für Gruppen

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Leitfaden für junge Familien

Leitfaden für junge Familien Leitfaden für junge Familien Liebe er Eltern, mit dem Begrüßungspaket Willkommen Baby möchten wir Ihnen im Namen der Stadt zur Geburt Ihres Babys die besten Wünsche übermitteln. Sie stehen mit wunderschönen

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.)

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.) Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen 8. März 2017 (Mi.) Einladung Ursula und ihre Gefährtinnen zählten einmal zu den prominentesten Heiligen

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

Portal zur Geschichte. Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift

Portal zur Geschichte. Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift Portal zur Geschichte Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift Portal zur Geschichte Schätze neu entdecken in Bad Gandersheim Mit dem»portal zur Geschichte«lädt die Stadt

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Mehr

Landkreis Altenburger Land Das Gebäude Lindenaustraße 9 in Altenburg

Landkreis Altenburger Land Das Gebäude Lindenaustraße 9 in Altenburg Landkreis Altenburger Land Das Gebäude Lindenaustraße 9 in Altenburg www.altenburgerland.de Das Landratsamtsgebäude Das Gebäude Lindenaustraße 9 in Altenburg, Sitz des Landratsamtes Altenburger Land, gehört

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard Studien- und Pilgerfahrt nach Rom 2013 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt Kevelaer Petrusweg 4:00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Krankenhaus Geldern 4:30 Uhr Abfahrt ab Kamp-Lintfort 7:00 Uhr Abflug

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Neuheit 2014 : "Die Legende des Drachens" ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel!

Neuheit 2014 : Die Legende des Drachens ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel! Einführung Vom 24. bis 27. Juli, auf der Zitadelle von Bitche, lassen Sie sich in die Vergangenheit führen und nehmen Sie am 5. Europäischen Mittelalter-Fest teil! Die Besucherzahl dieses Treffen in 2014

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Stadtführungen 2016 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche Stadtführungen Klassische Stadtführungen Öffentliche Stadtführungen finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN.

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. EIRATEN IM FÜRSTLICHEN AMBIENTE Schon zu Zeiten Prinz Eugens war Schloss Hof Schauplatz prachtvoller Feste. Fernab der Hektik, in idyllischer Umgebung, bieten sich im eindrucksvollen

Mehr

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein Kirche Reinshagen Die mächtige Kirche ist ein Backsteinbau mit Granitsockel. Der Rechteckchor mit Blendengiebel ist vermutlich vor 1270 erbaut worden, danach die Vierstützenhalle in klaren und breiten

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Es war einmal... Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Nachdem wir letztes Jahr Worms besucht hatten, fuhren wir am 3. Juli nach Mainz, oder auf Hebräisch Magenza, eine weitere Schumstadt (Sch

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr