Blöcke. Block Definitionsdiagramm. Dr. Beatrice Amrhein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blöcke. Block Definitionsdiagramm. Dr. Beatrice Amrhein"

Transkript

1 Blöcke Strukturelemente Block Definitionsdiagramm Dr. Beatrice Amrhein

2 Definition: Block (Systembaustein) Eine Block beschreibt den Aufbau, die Eigenschaften und das Verhalten einer Komponente (eines Systems) Ein Block hat einen Namen und optional verschiedene Abteile wie Bedingungen (constraints), Fähigkeiten oder Verhalten (operations), Subbausteine (parts) oder Werte mit deren Typen (values). Blöcke werden durch Rechtecke (mit den verschiedenen Abteilen/Compartments) dargestellt 2

3 Beispiele: Billet-Automat / KombiBackofen Die verschiedenen Abteile können (je nach Bedarf) vorhanden sein oder fehlen. 3

4 Definition Ein Block Definitionsdiagramm (oder Blockdiagramm) o zeigt die statische Struktur des Systems, o beschreibt, welche Systembausteine (Blöcke, Komponenten) existieren, o definiert die Eigenschaften die der Systembaustein (Block) hat, o in welchen Beziehungen diese Blöcke zueinander stehen. 4

5 Block Definitionsdiagramm Das Blockdefinitions-Diagramm ist ein SysML Strukturdiagramm zur graphischen Darstellung eines Systems: Die Bauteile des Systems (Komponenten) Die benötigten Schnittstellen zwischen den Teilen/Komponenten Die Beziehungen zwischen den Komponenten... 5

6 Verwendung Das Block Definitionsdiagramm Stellt die statische Struktur eines Systems dar Wird zum Beispiel zum Darstellen von Komponenten oder Teilen von Komponenten (Parts) verwendet Zeigt, wie die Komponenten verbunden sind Bildet die Struktur und die Eigenschaften eines Systems ab 6

7 Abteilungen im Block Compartments

8 Verantwortlichkeit Jeder Block hat eine(!) fachliche Aufgabe, einen Zweck oder eine Verantwortlichkeit, welche mit einem kurzen Satz (einer Notiz) beschrieben werden kann. 8

9 Constraints - Compartment An einen Block können Bedingungen gestellt werden. Eine Bedingung (constraint) bezieht sich auf einen Parameter (Eingabe oder Ausgabe) oder einen Wert. Für die Formulierung der Bedingungen ist kein spezieller Formalismus (Sprache) vorgegeben. 9

10 Operations- Compartment Jede Operation (Funktion/Aufgabe) eines Blocks (einer Komponente) hat einen Namen und eine Signatur Argumente (enum, Zeit, Leistung, Typen der Eingabe-Parameter) und einen Rückgabewert (void, String, boolean, Resultat-Typ) 10

11 References - Compartment Zwischen verschiedenen Blöcken können lose Beziehungen (References) bestehen. Diese können entweder in die Abteilung references eingetragen werden, oder durch eine Verbindungslinie zwischen verschiedenen Blöcken dargestellt werden. 11

12 Beziehungen zwischen Blöcken Die Beziehung kann auch als Linie zwischen den Blöcken eingezeichnet werden. Sie kann einen Namen (hier benötigt ) erhalten, um die Art der Beziehung zu erklären. Der Name ist optional und kann weggelassen werden. 12

13 Parts - Compartment In der Parts Abteilung können die einzelnen Teile oder Komponenten eines Blocks aufgelistet werden. Es sind dies alle (grösseren) Bestandteile, welche für das korrekte Funktionieren des Blocks (des Systems, der Komponente) nötig sind. Parts werden mit dem Namen eines anderen Blocks (einer anderen Komponente) bezeichnet. 13

14 Parts: System-Komponenten Um die Teile oder die Komponenten eines Blocks (parts) genauer zu erklären, werden diese als separate Blöcke aus dem inneren des Blocks herausgelöst. Diese Darstellung erlaubt es, die Eigenschaften der Parts separat aufzuzeichnen (grösserer Detaillierungsgrad). 14

15 Verschiedene Darstellungen von Parts Mit den schwarzen Rauten wird angezeigt, dass die beiden Blöcke Heizschlange und Magnetron (innere) Teile oder verbaute Komponenten des Kombi-Backofens sind. 15

16 FlowProperties Die Daten, Informationen, Strom, welche zwischen zwei Blöcken fliessen, werden als FlowProperties definiert. 16

17 Schnittstellen (Port / Interface) Für die Kommunikation zwischen verschiedenen Blöcken (oder mit dem Umsystem) können Schnittstellen (Ports) definiert werden.

18 Ports Die kleinen Vierecke am Rand eines Blocks bedeuten, dass diese eine (Kommunikations-)Schnittstelle nach aussen verwenden oder anbieten. 18

19 Angebotene/Benötigte Schnittstelle Eine benötigte Schnittstelle wird durch einen Halbkreis mit dem Port verbunden. Eine durch einen Block angebotene Schnittstelle (ein Dienst oder Service) wird mit einen Kreis gezeichnet. 19

20 Schnittstellen-Definition Die Schnittstelle selber (die nötigen Operationen, Werte, ) wird dann in einem separaten InterfaceBlock definiert. 20

21 Beziehungselemente in Struktur-Diagrammen Generalisierung Assoziation Multiplizität

22 Definition Eine Beziehung ist eine gegenseitige Verbindung (Link). Die wichtigsten Beziehungsarten sind Spezialisierung (Vererbung) Assoziation/Referenzen o Aggregation o Komposition 22

23 Verwendung Nachdem im Blockdiagramm die verschiedenen Blöcke definiert sind, ist der nächste Schritt die Beschreibung der Beziehungen dieser Blöcke untereinander. In jedem System und darum auch in jedem Strukturdiagrammen stehen gewisse Blöcke in Beziehung zueinander. Die verschiedenen Beziehungselemente helfen dabei, die verschiedenen Arten von Beziehungen zu unterscheiden. 23

24 Spezialisierung Die Spezialisierung gliedert Eigenschaften in einer hierarchischen Ordnung allgemeiner Basisblock spezialisierter abgeleiteter Block Sie vererbt die Eigenschaften des Basisblocks an die spezialisierten Blöcke weiter. Sie wird notiert durch einen weissen Pfeil 24

25 Beispiel: Wasserversorgung Alle Arten von Verbrauchern (Waschbecken-, Dusch-, Badewannen-Wasserhahn) bestehen aus einer Mischbatterie und einem Wasserauslauf. Sie haben alle einen Anschluss, unterscheiden sich aber z.b. bei den Abständen, Anschlussdicken, Formen,... 25

26 Referenz / Assoziation Eine Assoziation beschreibt eine Beziehung oder Verbindung zwischen zwei (verschiedenen) Blöcken, Sie ermöglicht, dass zwei Blöcke miteinander Daten, Signale oder Objekte austauschen können, Sie kann mit einem Namen versehen werden, welche die Beziehung beschreibt 26

27 Komposition Eine Komposition beschreibt, wie sich eine Komponente aus den Einzelteilen zusammensetzt ist eine 0..1 zu n Bedingung (jede Komponente gehört zu genau einem Block) wird mit einer schwarzen Raute notiert. 27

28 Beispiel: Wasserversorgungs-System Die Wasserversorgung besteht aus Wasserrohren für die Zuleitung von heissem und kaltem Wasser. Dieses wird mit der Mischbatterie (Wasserhahn) gemischt und vom Verbraucher benutzt. 28

29 Aggregation Eine Aggregation ist eine Beziehung, die beschreibt wie sich etwas Ganzes aus seinen Teilen (logisch) zusammensetzt besteht aus einem Aggregat und den Einzelteilen ist normalerweise eine 1 zu n Beziehung Die Teile können durch andere Teile (welche andere Anforderungen erfüllen) ersetzt werden. 29

30 Beispiel: Analyse-Gerät Ein Analyse-Gerät wird (je nach gewünschter Anwendung/Aufgabe) mit verschiedenen anderen Komponenten (Extraktoren, Destillations-Geräten, ) modular zusammengesetzt. 30

31 Multiplizität Referenzen oder Assoziationen können mit einer Multiplizität versehen werden. Diese gibt an mit wie vielen Blöcken ein Block verbunden werden kann, bzw. wie viele solche Blöcke für das System benötigt werden. Ausserdem kann ein Name, bzw. eine Bedeutung der Beziehung angegeben werden 31

32 Multiplizitäten 1 genau eine 3 genau drei 0..1 null oder eine 0..3 von null bis drei 0..* beliebig viele (auch null) * beliebig viele (auch null) 1..* eine oder mehrere Default Wert, wenn Angabe fehlt 32

33 Beispiel: Destillationsgerät Dieses Destillationsgerät besteht aus einem Wärmetauscher und zwei Heiz-Boilern und kann mindestens 1 (aber beliebig viele) Abflüsse (Ausgangs-Ventile) haben. 33

34 Beispiel: Billet Automat Ein Billet Automat besteht aus einem Montor, einer Tastatur, einem Drucker (und weiteren Teilen) Er hat optional ein Karten Terminal (für Kartenzahlung) und ebenfalls optional einen Geldprüfer (für Barzahlung). 34

Blöcke Strukturelemente. Dr. Beatrice Amrhein

Blöcke Strukturelemente. Dr. Beatrice Amrhein Blöcke Strukturelemente Block Definitionsdiagramm Dr. Beatrice Amrhein Definition Ein Block Definitionsdiagramm (oder Blockdiagramm) o zeigt die statische Struktur des Systems, o beschreibt, welche Systembausteine

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.4 Seiten

Vgl. Oestereich Kap 2.4 Seiten Vgl. Oestereich Kap 2.4 Seiten 99-110 1 Vgl. Oestereich Kap 2.41 Seiten 99ff 2 Wie das Klassendiagramm ist auch das Objektdiagramm ebenfalls ein Strukturdiagramm. Da die Anzahl der Attribute sehr groß

Mehr

Klassendiagramm. (class diagram)

Klassendiagramm. (class diagram) : Klassendiagramm http:///topic95.html Klassendiagramm (class diagram) Klassendiagramm Objektdiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Verteilungsdiagramm Einstieg Paketdiagramm Aufbau

Mehr

Kurzeinführung in UML

Kurzeinführung in UML Kurzeinführung in UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine Sprache zur Beschreibung von Softwaresystemen. Der Grundgedanke bei UML bestand darin, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Strukturmodellierung

Objektorientierte Analyse (OOA) Strukturmodellierung Strukturmodellierung Seite 1 Strukturmodellierung Seite 2 Anwendung im Projekt Strukturmodellierung Voraussetzung: Use Case Diagramm liefert die funktionelle Gliederung mit Angabe der Ein- und Ausgaben

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich WS 02/03 Warum muss ein Objekt wissen, zu welcher Klasse es gehört? Damit die Klassenzugehörigkeit

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 06

Algorithmen und Datenstrukturen 06 31. Mai 2012 1 Besprechung Blatt 5 Fragen 2 Objektorientierte Programmierung Allgemein Sichtbarkeit Konstanten 3 Unified Modeling Language (UML) Klassendiagramme Anwendungsfalldiagramme 4 Vorbereitung

Mehr

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9)

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9) Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9) Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung II Prof. Dot.-Ing. Roberto Zicari Professur für Datenbanken und Informationssysteme (FB 12) 14.06.06 1 Teil

Mehr

Unified Modeling Language 2

Unified Modeling Language 2 Unified Modeling Language 2 Marvin Frommhold 17.11.2008 Gliederung Einleitung Geschichte Strukturierung der Spezifikation Diagrammtypen Strukturdiagramme Verhaltensdiagramme CASE-Werkzeuge Quellen Was

Mehr

Anwendungsentwicklung mit Java. Grundlagen der OOP, Vererbung, Schnittstellen, Polymorphie

Anwendungsentwicklung mit Java. Grundlagen der OOP, Vererbung, Schnittstellen, Polymorphie Anwendungsentwicklung mit Java Grundlagen der OOP, Vererbung, Schnittstellen, Polymorphie Vererbung (1) 2 Problem: Objekte mit gleichen Attributen/Methoden, aber nicht völlig identisch, z.b., LKW, PKW,

Mehr

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 8. Objektorientierte Programmierung Informatik II für Verkehrsingenieure Grundbegriffe ALAN KAY, ERFINDER DER SPRACHE SMALLTALK, HAT DIE GRUNDBEGRIFFE DER OBJEKTORIENTIERTEN PROGRAMMIERUNG WIE FOLGT ZUSAMMENGEFASST:

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

01. Grundprinzipien der Vererbung

01. Grundprinzipien der Vererbung 01. Grundprinzipien der Vererbung 1.1 Grundidee der Vererbung Bei der Analyse eines Problems (z.b. Baukasten) stellt man beispielsweise fest, dass 67 % an Daten/Funktionen immer vorkommen 25 % an Daten/Funktionen

Mehr

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Jason T. Roff UML IT Tutorial Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Grundlagen der UML 15 Warum wir Software modellieren 16 Analyse,

Mehr

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl UML (Unified Modelling Language) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 UML Unified Modelling Language... 3 2 Diagrammtypen... 3 2.1 Aktivitätsdiagramm... 3 2.1.1 Notation... 4 2.1.2 Beispieldiagramm...

Mehr

15 Unified Modeling Language (UML) 7 UML und Java Informatik 2 (SS 07) 595

15 Unified Modeling Language (UML) 7 UML und Java Informatik 2 (SS 07) 595 Überblick 15. Unified Modeling Language (UML) 15.1 Grundlagen 15.2 Klassen und Objekte 15.3 Vererbung 15.4 Schnittstellen 15.5 Generische Typen 15.6 Pakete 15.7 UML und Java 15.8 Zusammenfassung 15 Unified

Mehr

Techniken der Projektentwicklung

Techniken der Projektentwicklung diagramme Termin 6 Denken in Schnittstellen Was nun? Einführung Bisher kennengelernt: Modellierung auf Konzeptlevel Usecase-Diagramme Domänenmodelle Jetzt: Übergang zu Spezifikation und Implementierung!

Mehr

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt.

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2013 1 / 18 UML Einführung Klassendiagramme in der UML Relationen zwischen Klassen 2 / 18 UML: Grundsätzliches

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Einführung

Software Engineering Klassendiagramme Einführung Software Engineering Klassendiagramme Einführung Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Aufgabe Erstellen Sie eine Klasse Person in Java. Jede Person verfügt

Mehr

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt UML Download objectif Personal Edition (kostenlos): http://www.microtool.de/objectif/de/download.asp Weiteres Vorgehen im Projekt Komponenten, Klassen, Objekte Prozesse Nichtfunktionale Anforderungen Skizzen,

Mehr

Einführung in die OOP mit Java

Einführung in die OOP mit Java Einführung in die OOP mit Java Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/HTI 2011 by MOU2/TI Einführung in die OOP V3.0 2011 by WBR1/MOU2 BFH-TI Beziehungen zwischen Klassen, Packages, UML Einführung

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147 Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147 1 Sequenzdiagramme beschreiben die Kommunikation/Interaktion zwischen den Objekten (bzw. verschiedenen Rollen) eines Szenarios. Es wird beschrieben, welche Objekte

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 07

Algorithmen und Datenstrukturen 07 5. Dezember 2011 1 Besprechung Blatt 6 Fragen 2 Vererbung Allgemein abstract Interfaces 3 Unified Modeling Language (UML) Ablaufdiagramme Klassendiagramme Anwendungsfalldiagramme 4 Vorbereitung Blatt 7

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Einführung Anforderungen an die UML-Diagramme Verhalten: Use-Case-Diagramm Verhalten: Aktivitätsdiagramm Verhalten: Zustandsautomat Struktur: Klassendiagramm Seite 1 Einführung In der

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Dr. Dennis Pfisterer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 16 Einstieg in die Informatik mit Java Innere Klassen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 16 1 Einführung 2 Element-Klassen 3 Lokale Klassen 4 Anonyme Klassen

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Klassenattribut: static Implementierung in Java public

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.1 Seiten

Vgl. Oestereich Kap 2.1 Seiten Vgl. Oestereich Kap 2.1 Seiten 21-49. 1 Ein Use Case ist eine zeitlich ununterbrochene Interaktion (ein Arbeitsschritt). Use Case Namen bestehen aus einem Subjekt und einem Verb wie zum Beispiel Daten

Mehr

syntax.tex Eine Übersicht

syntax.tex Eine Übersicht syntax.tex Eine Übersicht Bernd Worsch 7. Juli 1997 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Bevor es funktioniert... 1 3 Grundelemente von syntax.tex 1 4 Strukturelemente von syntax.tex 3 5 Setzen von Syntaxdiagrammen

Mehr

Von der UML nach C++

Von der UML nach C++ 22 Von der UML nach C++ Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: Vererbung Interfaces Assoziationen Multiplizität Aggregation Komposition Die Unified Modeling Language (UML) ist eine weit verbreitete

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 03.03.2011 Prüfungsdauer:

Mehr

Anforderungen. Was ist eine Anforderung? Formulierungsschablonen Das Anforderungsdiagramm Glossar. Dr. Beatrice Amrhein

Anforderungen. Was ist eine Anforderung? Formulierungsschablonen Das Anforderungsdiagramm Glossar. Dr. Beatrice Amrhein Anforderungen Was ist eine Anforderung? Formulierungsschablonen Das Anforderungsdiagramm Glossar Dr. Beatrice Amrhein Was ist eine Anforderung? 2 Anforderungen an ein System Funktionale Anforderungen o

Mehr

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Inhalt Vorwort Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig Danksagungen Die Autoren XIII XV XV XVII XVIII XVIII XIX Teil I:

Mehr

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014 Einführung in das Eclipse Modeling Framework 5. November 2014 Überblick Einführung in das Eclipse Modeling Framework: zur objektorientierten Modellierung von Datenstrukturen Welcher Teil einer mobilen

Mehr

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung Chris Rupp, Stefan Queins, Barbara Zengler UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung ISBN-10: 3-446-41118-6 ISBN-13: 978-3-446-41118-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

2. Methoden. n Generelles zum Aufruf von Methoden. n Parameterübergabemechanismen (call by value, call by reference)

2. Methoden. n Generelles zum Aufruf von Methoden. n Parameterübergabemechanismen (call by value, call by reference) 2. Methoden n Generelles zum Aufruf von Methoden n Parameterübergabemechanismen (call by value, call by reference) n Speicherorganisation bei Methodenaufruf und Parameterübergabe (Laufzeitkeller) n vararg

Mehr

UML - Tutorial. Hubert Baumgartner. www.inso.tuwien.ac.at

UML - Tutorial. Hubert Baumgartner. www.inso.tuwien.ac.at UML Tutorial UML - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner www.inso.tuwien.ac.at INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt

Mehr

Vorlesung "Software-Engineering"

Vorlesung Software-Engineering Vorlesung "Software-Engineering" Rainer Marrone, TUHH, Arbeitsbereich STS Vorige Vorlesung Pflichtenheft (requirements specification document) Charakterisierung von Software-Qualität Detaillierte Anforderungsanalyse

Mehr

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Inhalt Verständnis der grundlegenden Konzepte der Objektorientierung: Objekte Nachrichten Kapselung Klassen und Instanzen Vererbung Polymorphismus Darstellung

Mehr

Programmieren II. Abstrakte Klassen, Interfaces Heusch 13.8, 13.9 Ratz Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Abstrakte Klassen, Interfaces Heusch 13.8, 13.9 Ratz Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Abstrakte Klassen, Interfaces Heusch 13.8, 13.9 Ratz 9.6 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Abstrakte Klassen: Motivation Prinzip der Vererbung: Aus

Mehr

Innere Klassen. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java

Innere Klassen. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java Innere Klassen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 13.06.07 G. Bohlender (IANM UNI Karlsruhe) Innere Klassen 13.06.07 1 / 11

Mehr

Geschachtelte Klassen

Geschachtelte Klassen Geschachtelte Klassen Die Programmiersprache Java bietet nicht nur die Möglichkeit innerhalb von Klassen Datenfelder und Methoden zu definieren, sondern auch Klassen. Solche Klassen heißen en geschachtelte

Mehr

Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell

Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell Aufgabe 3. Assoziation

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

7. Schnittstellen Grundlagen zu Schnittstellen. 7. Schnittstellen

7. Schnittstellen Grundlagen zu Schnittstellen. 7. Schnittstellen 7. Schnittstellen Grundlagen zu Schnittstellen 7. Schnittstellen Eine Schnittstelle (Interface) ist eine Spezifikation eines Typs in Form eines Typnamens und einer Menge von Methoden, die keine Implementierungen

Mehr

Instanz ist objeket einer klasse. bsp: elefant Name gewicht alter Frisst scheißt fliegt. Assoziation haben?

Instanz ist objeket einer klasse. bsp: elefant Name gewicht alter Frisst scheißt fliegt. Assoziation haben? A u f g abe 1 : a ) Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein Beispiel fur eine Klasse mit mindestens je 3 Attributen und je 3 Operationen. Finden Sie zu dieser Klasse mindestens 3 Instanzen.

Mehr

4. AuD Tafelübung T-C3

4. AuD Tafelübung T-C3 4. AuD Tafelübung T-C3 Simon Ruderich 17. November 2010 Arrays Unregelmäßige Arrays i n t [ ] [ ] x = new i n t [ 3 ] [ 4 ] ; x [ 2 ] = new i n t [ 2 ] ; for ( i n t i = 0; i < x. l e n g t h ; i ++) {

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Kapitel 8. Programmierkurs. Methoden. 8.1 Methoden

Kapitel 8. Programmierkurs. Methoden. 8.1 Methoden Kapitel 8 Programmierkurs Birgit Engels Anna Schulze Zentrum für Angewandte Informatik Köln Objektorientierte Programmierung Methoden Überladen von Methoden Der this-zeiger Konstruktoren Vererbung WS 07/08

Mehr

7. Objektorientierte Softwareentwicklung/3. Informatik II für Verkehrsingenieure

7. Objektorientierte Softwareentwicklung/3. Informatik II für Verkehrsingenieure 7. Objektorientierte Softwareentwicklung/3 Informatik II für Verkehrsingenieure Überblick FOLGENDE BEGRIFFE/PRINZIPIEN SOLLTEN BEKANNT SEIN Objekte Klasse Attribute Fähigkeiten ZIEL DER HEUTIGEN LEHRVERANSTALTUNG

Mehr

Algorithmen und Programmierung II

Algorithmen und Programmierung II Algorithmen und Programmierung II Vererbung Prof. Dr. Margarita Esponda SS 2012 1 Imperative Grundbestandteile Parameterübergabe String-Klasse Array-Klasse Konzepte objektorientierter Programmierung Vererbung

Mehr

Assoziation und Aggregation

Assoziation und Aggregation Assoziation und Aggregation Prof. Dr. Christian Böhm in Zusammenarbeit mit Michael Eckert und Gefei Zhang http://www.dbs.ifi.lmu.de/lehre/nfinfows WS 07/08 2 Ziele Verstehen der Begriffe Assoziation und

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Objektorientierung in C++ (2) Beziehungen zwischen Klassen Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 530 Beziehungen zwischen Klassen Assoziation

Mehr

Beispiele für Ausdrücke. Der imperative Kern. Der imperative Kern. Imperativer Kern - Kontrollstrukturen. Deklarationen mit Initialisierung

Beispiele für Ausdrücke. Der imperative Kern. Der imperative Kern. Imperativer Kern - Kontrollstrukturen. Deklarationen mit Initialisierung Beispiele für Ausdrücke Der imperative Kern Deklarationen mit Initialisierung Variablendeklarationen int i = 10; int j = 15; Beispiele für Ausdrücke i+j i++ i & j i j [] [static]

Mehr

UML Eine kurze Einführung

UML Eine kurze Einführung UML Eine kurze Einführung Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Modell und Diagramm Ein Modell stellt Abstraktion eines Realitätsausschnitts dar. Um Informationen verständlicher darzustellen

Mehr

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Kapitel 9 Programmierkurs Birgit Engels Anna Schulze Zentrum für Angewandte Informatik Köln Objektorientierte Programmierung Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Interfaces WS 07/08 1/ 18 2/ 18

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 25 Einstieg in die Informatik mit Java Objektorientierte Programmierung und Klassen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 25 1 Die Philosophie 2 Definition

Mehr

Einführung in die Programmierung mit Java

Einführung in die Programmierung mit Java Einführung in die Programmierung mit Java Teil 15: Wiederholung Martin Hofmann Steffen Jost LFE Theoretische Informatik, Institut für Informatik, Ludwig-Maximilians Universität, München 3. Februar 2016

Mehr

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Klasse in Java Die Klasse wird durch das class-konzept

Mehr

3. Konzepte der objektorientierten Programmierung

3. Konzepte der objektorientierten Programmierung 3. Konzepte der objektorientierten Programmierung 3.1 Basiskonzepte 3.2 Generalisierung / Spezialisierung 3.3 Aggregation 3.4 Assoziation 3.5 Nachrichten 3.6 Polymorphismus 3. Konzepte der Objektorientierung

Mehr

Programmieren II. Abstrakte Klassen, Interfaces Heusch 13.8, 13.9 Ratz Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Abstrakte Klassen, Interfaces Heusch 13.8, 13.9 Ratz Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Abstrakte Klassen, Interfaces Heusch 13.8, 13.9 Ratz 9.6 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Abstrakte Klassen: Motivation Grundidee abstrakter Klassen:

Mehr

Assoziation und Aggregation

Assoziation und Aggregation Assoziation und Aggregation Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl, Nora Koch 05/03 2 Ziele Verstehen der Begriffe Assoziation und Aggregation Implementierung von Assoziationen in Java schreiben

Mehr

Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen

Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen Th. Letschert OOP 2 2. Geheimnisprinzip und Sichtbarkeitsbeziehungen Th Letschert FH Gießen-Friedberg Th. Letschert OOP 2 Sichtbarkeitsbeziehungen und Geheimnisprinzip Sichtbarkeitsbeziehungen realisieren

Mehr

188.154 Einführung in die Programmierung Vorlesungsprüfung

188.154 Einführung in die Programmierung Vorlesungsprüfung Matrikelnummer Studienkennzahl Name Vorname 188.154 Einführung in die Programmierung Vorlesungsprüfung Donnerstag, 27.1.2005, 18:15 Uhr EI 7 Arbeitszeit: 60 min - max. 50 Punkte erreichbar - Unterlagen

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

UML Eine kurze Einführung

UML Eine kurze Einführung UML Eine kurze Einführung Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Inhalt: Version 1.7.5

Inhalt: Version 1.7.5 Inhalt: Objekte ohne Methoden Objekte mit einfachen Methoden Objekte und Methoden mit Parametern Objekte und Methoden mit Rückgabewert Objekte mit einem Array als Attribut Beziehungen zwischen Objekten

Mehr

Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell

Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell Aufgabe 3. Assoziation zwischen

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 34 Einstieg in die Informatik mit Java Klassen mit Instanzmethoden Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 34 1 Definition von Klassen 2 Methoden 3 Methoden

Mehr

Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML)

Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML) Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML) 15. Unified Modeling Language (UML) 15.1 Grundlagen 15.2 Klassen und Objekte 15.3 Vererbung 15.4 Schnittstellen 15.5 Generische Typen 15.6 Pakete 15.7 UML

Mehr

Java kennt neben Klassen und Objekten auch das Konzept von Schnittstellen. (engl. Interfaces).

Java kennt neben Klassen und Objekten auch das Konzept von Schnittstellen. (engl. Interfaces). Java kennt neben Klassen und Objekten auch das Konzept von Schnittstellen. (engl. Interfaces). Was es mit den Schnittstellen auf sich hat und was der Unterschied zu den Klassen ist, wollen wir uns in diesem

Mehr

Modellarbeit I: Entwurfsgerechte Klassenmodellierung

Modellarbeit I: Entwurfsgerechte Klassenmodellierung Modellarbeit I: Entwurfsgerechte Klassenmodellierung Vom Analysemodell zum Entwurfsmodell Nach der Etablierung der Techologien: Überarbeitung des Fachlichen Modells zu einem geeigneten Entwurfsmodell Navigationen

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

Kapitel 3: Statische Analyse mit FUSION

Kapitel 3: Statische Analyse mit FUSION Die erste Phase Kapitel 3: Statische Analyse mit FUSION SoPra 2008 Kap. 3: Statische Analyse mit FUSION (1/44) Kapitel 3.1: Anforderungsdokument Vorgabe: Informelle Anforderungen (Requirements): Lastenheft

Mehr

SWE5 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 5 vom 15.11.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE5 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 5 vom 15.11.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE5 Slide 1 Software-Engineering Vorlesung 5 vom 15.11.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE5 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen: 1. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect 28. November 2005 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät II Department für Informatik Abteilung Entwicklung korrekter Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die graphische Oberfläche der

Mehr

Javakurs FSS Lehrstuhl Stuckenschmidt. Tag 3 - Objektorientierung

Javakurs FSS Lehrstuhl Stuckenschmidt. Tag 3 - Objektorientierung Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt Tag 3 - Objektorientierung Warum Objektorientierung Daten und Funktionen möglichst eng koppeln und nach außen kapseln Komplexität der Software besser modellieren

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Jochen Hoenicke Software Engineering Albert-Ludwigs-University Freiburg Sommersemester 2014 Jochen Hoenicke (Software Engineering) Einführung in die Informatik Sommersemester

Mehr

Einführung in die Programmierung mit Java. Hörsaalübung

Einführung in die Programmierung mit Java. Hörsaalübung Einführung in die Programmierung mit Java Hörsaalübung Folie 1 Grundlagen der Objektorientierung Seit Anfang der Neunzigerjahre Standardmethode der Softwareentwicklung. Die OOP Objektorientierte Programmierung

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) OOA-Pattern

Objektorientierte Analyse (OOA) OOA-Pattern OOA-Muster (Architektur Pattern) Ein Pattern (Entwurfsmuster) ist ein Problem mit seiner Lösung in einem Kontext. Der Kontext enthält in der Regel Zielkonflikte, die der Designer lösen muss, z.b. Performance

Mehr

SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70

SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70 SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70 Beispielhaft anhand einer digitalen Eingangskarte werden hier die einzelnen Schritte der SPS-Bearbeitung erklärt. Grundsätzlich ist es ratsam sich ein spezielles Schaltplanprojekt

Mehr

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 21.09.2012 Prüfungsdauer:

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

Musterlösung zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 9

Musterlösung zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 9 Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Paderborn, 15. Dezember 2014 Christian Brenner Tristan Wittgen Musterlösung zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 9 Aufgabe 1 Codegenerierung

Mehr

1 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

1 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 1 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Die abstrakte Syntax der Unified Modeling Language

Die abstrakte Syntax der Unified Modeling Language Die abstrakte Syntax der Unified Modeling Language 6. November 2012 Taentzer Visuelle Sprachen 79 Überblick Wie ist die abstrakte Syntax der UML definiert? Über ein Metamodell Die UML vereinigt verschiedene

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 12: Einführung in UML und Java API Dokumentation Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in UML Sequenzdiagramm Klassendiagramm

Mehr

5. Klassenstruktur. Klassendiagramme, Strukturelemente. 5. Klassen

5. Klassenstruktur. Klassendiagramme, Strukturelemente. 5. Klassen struktur Klassendiagramme, Strukturelemente 1 Definition Ein Klassenmodell zeigt die statische Struktur des Systems beschreibt, welche Klassen existieren in welchen Beziehungen diese Klassen zueinander

Mehr

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Allgemeine Hilfsmittel Bitte benutzen Sie bei Schwierigkeiten mit spezifischem Domänenwissen das Internet als Recherchemöglichkeit (beispielsweise Google oder Wikipedia).

Mehr

3.4 Struktur von Programmen

3.4 Struktur von Programmen 3.4 Struktur von Programmen Programme sind hierarchisch aus Komponenten aufgebaut. Für jede Komponente geben wir Regeln an, wie sie aus anderen Komponenten zusammengesetzt sein können. program ::= decl*

Mehr

Statische und Nichtstatische Methoden Properties/ Eigenschaften

Statische und Nichtstatische Methoden Properties/ Eigenschaften Statische und Nichtstatische Methoden Properties/ Eigenschaften Statische Methoden Definition und Merkmale von Properties Modifizierer Beispiele Nebeneffekte Dr. Beatrice Amrhein Statische / Nichtstatische

Mehr