Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports"

Transkript

1 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports Bundesamt für Sport BASPO

2

3 Inhaltsverzeichnis I. Rechtsgrundlagen II. Allgemeine Bestimmungen III. Besondere Bestimmungen 3. Geräteturnen 3 Boden 4 Reck 6 Schaukelringe 8 Sprung 0. Leichtathletik 3. Dauerlauf/Cross 3 4. Schwimmen und Wasserspringen 3 5. Spiel 6 5. Allgemeines 6 5. Unihockey Basketball Fussball Handball 5.6 Volleyball Badminton Tennis Tischtennis 7 6. Gymnastik und Tanz 8 IV. Schlussbestimmungen 9 Anhang 30 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

4 I. Rechtsgrundlagen Art. 3 lit. d Sportförderungsgesetz (SpoFöG; SR 45.0) Art. 60 Abs. 3 Sportförderungsverordnung (SpoFöV; SR 45.0) Art. 7 der EHSM-Verordnung (EHSM-V; SR 45.0) Das Bundesamt für Sport BASPO erlässt folgendes Reglement: II. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Art. Das vorliegende Reglement richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EHSM und legt fest, wie sie die Eignungsabklärung durchzuführen haben. Anmeldung Dauer der Eignungsabklärung Prüfungssprache Öffentlichkeit/Bildund Tonaufnahmen Änderungsvorbehalt Art. Die Ausschreibung der Eignungsabklärung erfolgt auf der Webseite EHSM. Die Anmeldung hat über das Anmeldeportal (Link auf bis zum 30. April des Jahres, in dem die Eignungsabklärung durchgeführt wird, zu erfolgen. Art. 3 Die Eignungsabklärung dauert in der Regel zwei Tage und wird im Frühling/Sommer vor Studienbeginn durchgeführt. Den Kandidatinnen und Kandidaten wird gegen eine Gebühr Verpflegung und bei Bedarf eine Unterkunft zur Verfügung gestellt. Art. 4 Die Eignungsabklärung wird in Deutsch oder Französisch durchgeführt. Art. 5 Die Eignungsabklärung ist nicht öffentlich. Das Anfertigen von Bild- und Tonaufnahmen ist nicht erlaubt. Wer unerlaubterweise Bild- und Tonaufnahmen anfertigt, kann von der Prüfung ausgeschlossen werden. Art. 6 Die EHSM behält sich vor, die nachstehend beschriebenen Prüfungsabläufe der Situation und Teilnehmerzahl entsprechend anzupassen und allenfalls Prüfungsteile wegzulassen. Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

5 III. Besondere Bestimmungen. Geräteturnen Inhalt Art. 7 Geprüft werden folgende Geräte: a. Boden b. Reck c. Schaukelringe d. Mini-Tramp-Sprung Strukturgruppen Wertstufen Art. 8 Für jedes Gerät sind drei Strukturgruppen (Übungsgruppen) mit jeweils drei Wertstufen vorgesehen (drei Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad). Die Kandidatinnen und Kandidaten wählen aus jeder Strukturgruppe eine dem jeweiligen Leistungsstand entsprechende Wertstufe. Sie geben diese den Expertinnen und Experten auf dem dafür vorgesehenen Formular vor Prüfungsbeginn bekannt. Art. 9 Die Wertstufen ergeben folgende Multiplikatoren: Wertstufe = Wertstufe = Wertstufe 3 = 3 Für jede Übung haben die Kandidatinnen und Kandidaten einen Versuch. Technikwert Art. 0 Die technische Ausführung der Übung wird gemäss folgender Skala bewertet: 5 Punkte: Ausführung mit sehr guter Technik, in den sicheren Stand 4 Punkte: Gute technische Ausführung in den Stand 3 Punkte: Genügende technische Ausführung mit leichten Haltungsfehlern in den Stand mit kleinem Schritt, Grobform Punkte: Ungenügende technische Ausführung mit grossen Haltungsfehlern in den Stand mit grossem Hupf oder Schritten Punkt: Schwache technische Ausführung, Zielelement erkennbar, mit schlechter Haltung oder Sturz 0 Punkte: Angemeldetes Zielelement wurde nicht gezeigt oder ist nicht mehr erkennbar Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 3

6 Bewertung Art. Für die Gesamtbewertung wird der erreichte Technikwert mit dem Multiplikator der Wertstufe multipliziert (Beispiel: Übung aus der Wertstufe : 4 Technikpunkte = 8 Punkte). Es sind bei jedem Gerät maximal 45 Punkte möglich. Das maximale Punktetotal beträgt 80 Punkte. 3 Das erreichte Punktetotal wird linear in Noten umgerechnet. Die Noten werden auf ¹ 0 genau errechnet. Strukturgruppen Kopfstand Handstand Rad Rollen Salto vw Wertstufe Heben zum Kopfstand und 5 Sek. halten, abrollen zum Stand Wertstufe Aufschwingen zum flüchtigen Handstand abrollen vw zum Stand ( ) Wertstufe 3 Rolle vw zum Handstand abrollen zum Stand Rad sw (bessere Seite). Rad auf einer Geraden und über die Vertikale Rad links, gefolgt von Rad rechts, oder umgekehrt Anlaufsprung zum Rondat (Radwende), Strecksprung Rolle vw Strecksprung ½-Drehung Rolle rw; Rolle vw Strecksprung Absprung zur Sprungrolle Strecksprung 3 5 Schritt Anlauf zum Salto vw gehockt vom Sprungbrett auf 6er Matte Boden. Strukturgruppe Kopfstand/Handstand Wertstufe Heben zum Kopfstand 5 Sek. halten, abrollen zum Stand Ganzer Körper in der Vertikalen Wertstufe Aufschwingen zum flüchtigen Handstand abrollen vorwärts zum Stand; hintereinander Füsse während des Abrollens immer vor dem Körperschwerpunkt (Kerze) Wertstufe 3 Rolle vw zum Handstand abrollen zum Stand 4 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

7 . Strukturgruppe: Rad (Überschlag seitwärts) Wertstufe Rad sw (bessere Seite) Rad auf einer Geraden und über die Vertikale Wertstufe Rad links, gefolgt von Rad rechts, oder umgekehrt Wertstufe 3 Anlaufsprung zum Rondat (Radwende), Strecksprung 3. Strukturgruppe: Rollen Salto vorwärts Wertstufe Rolle vorwärts Strecksprung ½-Drehung Rolle rückwärts; Wertstufe Rolle vorwärts Strecksprung, gefolgt von Absprung zur Sprungrolle Strecksprung Deutliche Flugphase bei der Sprungrolle Abrollen über die Kerze Wertstufe Schritte Anlauf zum Salto vorwärts gehockt vom Sprungbrett zum Stand auf 6er Matte Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 5

8 Reck. Strukturgruppe: Schwingen am hohen Reck und Niedersprünge Wertstufe Anspringen zum Vorschwung, Rück- und Vorschwung, Rückschwung zum Niedersprung rw Zunehmende Schwunghöhe Wertstufe Anspringen zum Vorschwung, Rückund Vorschwung, Rückschwung und Vorschwung zum Niedersprung vw mit ½-Drehung Wertstufe 3 Aus Schwung am hohen Reck Felgaufschwung, Unterschwung in den Hang, Rückschwung zum Niedersprung rw. Strukturgruppe: Felgauf- und -umschwünge Wertstufe Aus Stütz am schulterhohen Reck, Rückschwung zur Felge rückwärts (mit gestreckten Beinen) zum Stütz, Rückschwung zum Niedersprung rw Beim Ausholen und Rückschwung Füsse mind. auf Stangenhöhe Wertstufe Felgaufschwung zum Stütz (nicht gezeichnet), Rückschwung zur Felge rückwärts (mit gestreckten Beinen), ausholen zum Niedersprung rw Wertstufe 3 Felgaufschwung zum Stütz (nicht gezeichnet), Rückschwung zur Felge rw gestreckt, direkt gefolgt von einem Unterschwung zum Stand Beim Ausholen und Unterschwung Füsse und KSP mind. auf Stangenhöhe 6 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

9 3. Strukturgruppe: Kippbewegungen (Abgang nicht gezeichnet) Wertstufe Aus Stütz Einspreizen eines Beines zum Spreizsitz, Knieab- und Knieaufschwung, überspreizen zum Abflanken (Niedersprung sw) Arme nur leicht gebeugt Wertstufe Aus Stütz Einspreizen eines Beines zum Spreizsitz, Mühlab- und Mühlaufschwung, überspreizen des hinteren Beines zum Abflanken Beinwinkel beim Mühlab- Aufschwung immer gleich offen lassen Wertstufe 3 Sprung in Stütz, ½-Drehung zum Sitz rücklings, Pendel (Felgabschwung rl rw, zum Felgaufschwung rl vw) zum Niedersprung rl vw Oder Laufkippe zum Stürtz, ½-Drehung zum Sitz rl und Niedersprung rl vw rw = rückwärts, vw = vorwärts, rl = rücklings Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 7

10 Schaukelringe Bei allen Strukturgruppen sind vor Übungsbeginn 3 Vor- und Rückschwünge erlaubt.. Strukturgruppe: Schaukeln, Sturzhang Wertstufe 3 Vor- und Rückschaukeln im Hang mit zunehmender Höhe Endposition vorne: C+ Endposition hinten: I oder leichtes C Wertstufe Heben zum Sturzhang, RS im Sturzhang und ausstossen zum Hang a.e.d. Vorschaukelns Wertstufe 3 Heben zum Sturzhang e.e.d.rs, Vorschaukeln im Sturzhang und ausstossen z. Hang a.e.d.vs. Strukturgruppe: Drehungen Wertstufe Vorschaukeln ½-Drehung (ein), Vorschaukeln ½-Drehung (aus), Rückschaukeln im Hang zum Niedersprung a.e.d.rs Wertstufe Vorschaukeln ½-Drehung (ein), Vorschaukeln ½-Drehung (ein), Vorschaukeln -Drehung (aus) zum Rückschaukeln im Hang, Niedersprung a.e.d.rs Wertstufe 3 Vorschaukeln -Drehung (ein), Rückschaukeln -Drehung (aus), Vorschaukeln zum Niedersprung mit ½-Drehung a.e.d.vs 8 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

11 3. Strukturgruppe: Überschlagen rückwärts. Nach Ende der. Ausführung Schwung abbremsen und weglaufen Wertstufe A.E.d.VS Aufschwingen in Sturzhang, Strecksturzhang, Abschwingen zum Rückschaukeln, Vorschaukeln. Wertstufe Aufschwingen in Sturzhang a.e.d.rs, Strecksturzhang vorne, Strecksturzhang hinten, Ausstossen zum Hang. Wertstufe 3 A.E.d.VS Aufschwingen in Sturzhang, Überschlag rw a.e.d.rs. Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 9

12 Sprung. Strukturgruppe: Strecksprünge Wertstufe Anlauf ab Langbank und Absprung von Minitramp zu Hocksprung zum Stand auf Weichmatte Flacher Einsprung Armeinsatz vw hoch Sicherer Stand Wertstufe Anlauf ab Langbank und Absprung von Minitramp zu Grätschwinkelsprung zum Stand auf Weichmatte Füsse mind. auf Hüfthöhe Wertstufe 3 Anlauf ab Langbank und Absprung von Minitramp zu -A-Drehung zum Stand auf Weichmatte. Strukturgruppe: Sprungrolle/Salto vorwärts Wertstufe Anlauf und Absprung von Minitramp zu Sprungrolle auf Weichmatte (40 cm) (Fersen rw hoch und Abrollen über die Kerze) Wertstufe Absprung von Minitramp zu ¾-Salto gestreckt auf Mattenberg ( Matten auf Langbänken) Wertstufe 3 Absprung von Minitramp zu Salto vw zum Stand auf Weichmatte Gehockt oder gebückt 0 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

13 3. Strukturgruppe: Kastensprünge Wertstufe 0 m Anlauf, Absprung von Minitramp zu Überschlag über quergestellten Kasten (5 Elemente), zur Rückenlage auf Mattenberg Blick zu den Händen Körper gestreckt Wertstufe 0 m Anlauf, Absprung von Minitramp zu Überschlag über quergestellten Kasten (Frauen: mind. 5 Elemente, Männer: 6 El.), zum Stand auf Weichmatte Blick zu den Händen Körper gestreckt Wertstufe 3 0 m Anlauf, Absprung von Minitramp zu Überschlag über längsgestellten Kasten (F: mind. 5 Elemente, M: 6 Elemente), zum Stand auf Weichmatte Blick zu den Händen Körper gestreckt Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

14 . Leichtathletik Inhalt Art. Geprüft werden folgende Disziplinen: a. 00-m-Lauf b. Speerwurf c. Hochsprung 00-m-Lauf Speerwurf Hochsprung Gesamtnote Leichtathletik Art. 3 Jede Kandidatin und jeder Kandidat hat einen Lauf. Nach einem Fehlstart werden alle Läuferinnen und Läufer verwarnt. Bei einem weiteren Fehlstart wird die fehlbare oder der fehlbare Athlet disqualifiziert. Die Bewertung der erreichten Laufzeit erfolgt für Damen und Herren getrennt. Die Leistung wird gemäss Anhang in Noten umgerechnet. Art. 4 Jede Kandidatin und jeder Kandidat hat drei direkt aufeinander folgende Versuche. Die Damen werfen mit Speeren von 400 Gramm, die Herren mit Speeren von 600 Gramm. 3 Die Bewertung der erreichten Weite erfolgt für Damen und Herren getrennt. Die Leistung wird gemäss Anhang in Noten umgerechnet. Art. 5 Die Kandidatinnen und Kandidaten wählen zwischen folgenden Sprungtechniken: a. Straddle/Wälzer b. Flop Es wird über eine Latte gesprungen, deren Höhe frei gewählt werden kann. Jede Kandidatin und jeder Kandidat hat zwei direkt aufeinander folgende Versuche auf gleicher Höhe. 3 Bewertet wird die technische Ausführung des Sprunges. Gelingen beide Sprünge, wird der bessere bewertet. 4 Die Bewertung wird gemäss folgenden Kriterien vorgenommen: a. Ganzkörperstreckung und vertikaler Absprung b. Rhythmus von Anlauf und Absprung (mind. 5 Doppelschritte Anlauf) c. korrekter, aktiver Fussaufsatz d. Lattenüberquerung (horizontale Lage beim Straddle/Wälzer; Hohlkreuzstellung beim Flop). Art. 6 Die Gesamtnote Leichtathletik errechnet sich aus dem Durchschnitt der Disziplinnoten. Fehlt in einer Disziplin ein Resultat, wird diese Disziplin mit der Note gewertet. Die Note wird auf ¹ 0 genau errechnet. Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

15 3. Dauerlauf/Cross Inhalt Art. 7 Der Dauerlauf/Cross führt über eine vorgegebene Strecke von 4 bis 5 Kilometern. Er muss korrekt, entlang der vorgegebenen Strecke, zu Ende gelaufen werden. Bewertung Art. 8 Die Bewertung erfolgt für Damen und Herren getrennt. Die erreichte Laufzeit wird linear in Noten umgerechnet. Die Note wird auf ¹ 0 genau errechnet. 3 Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Strecke wird die Leistung mit der Note bewertet. 4. Schwimmen und Wasserspringen Inhalt Schwimmprüfung Art.9 Es werden 00 m in zwei Schwimmarten (je 50m pro Schwimmart) zurückgelegt. Die Kandidatinnen und Kandidaten wählen aus den folgenden Schwimmarten zwei aus: a. Brust b. Brustkraul c. Delfin d. Rückenkraul 3 Die gesamte Schwimmdistanz muss ohne Anhalten oder Abstehen zurückgelegt werden. 4 Bei Nichteinhalten dieser Vorgaben wird die Leistung mit der Note bewertet. Bewertung Schwimmprüfung Inhalt Prüfung Wasserspringen Art.0 Die Bewertung der erreichten Zeit erfolgt für Damen und Herren getrennt. Die Leistung wird gemäss Anhang in Noten umgerechnet. Die Note wird auf ¹ 0 genau errechnet. 3 Wird die gesamte Strecke in nur einer Schwimmart zurückgelegt, werden zwei ganze Noten abgezogen. 4 Technikfehler in den Schwimmarten, beim Start oder bei der Wendung, haben keinen Einfluss auf die Bewertung, sofern daraus kein Vorteil entsteht und die Struktur der Schwimmart gewahrt bleibt. Art. Es sind folgende Sprünge von der 3-m-Plattform auszuführen: a. Abfaller vorwärts aus dem Stand, gehechtet b. Fusssprung rückwärts, gestreckt Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 3

16 Anforderungskriterien Abfaller Art. In der gehechteten Stellung muss der Körper in den Hüften gebeugt sein. Die Beine sind in den Knien gestreckt, die Füsse zusammen und die Fussgelenke gestreckt. Der Sprung hat vorwärts und kopfwärts zu erfolgen. Die Hände sind in der Verlängerung des Körpers über dem Kopf gestreckt und nahe zusammen. Es ist mit beiden Händen der Bassinboden zu berühren. 4 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

17 Anforderungskriterien Fusssprung Art. 3 In der gestreckten Stellung muss der Körper gestreckt sein. Der Kopf ist aufrecht. Der Sprung hat rückwärts und fusswärts zu erfolgen. Die Arme sind am Körper angelegt und in den Ellenbogen gestreckt. Wasser Ausgangsstellung Ausholbewegung Armschwung Absprung/Flugphase Eintauchen Blick zum Brettende, Körper aufrecht, Arme an den Oberschenkeln angelegt Armschwung seitwärtsaufwärts; Füsse strecken, Knie bleiben durchgedrückt Armschwung rückwärts-(seitwärts)abwärts; der Oberkörper bleibt aufrecht. Blick zum Brettende Armschwung vorwärtsaufwärts bis zur Hochhalte; Füsse und Knie rasch ganz strecken, Blick unverändert zum Brettende; Bauchmuskulatur gespannt Arme seitwärtsabwärts an die Oberschenkel legen, gespant, gestreckt, aufrecht eintauchen Bewertung Wasserspringen Art. 4 Beide Sprünge müssen technisch korrekt ausgeführt werden. Erfüllt ein Sprung die Anforderungskriterien nicht (= nicht erfüllt), hat die Kandidatin oder der Kandidat einen zweiten Versuch. 3 Scheitert auch der zweite Sprungversuch, wird der Kandidatin oder dem Kandidaten eine halbe Note von der Schwimmnote abgezogen. Scheitert die Kandidatin oder der Kandidat bei beiden Sprüngen mit jeweils beiden Versuchen, wird ihr oder ihm eine ganze Note von der Schwimmnote abgezogen. Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 5

18 5. Spiel 5. Allgemeines Inhalt Bewertung Art. 5 Geprüft werden folgende Disziplinen: a. Unihockey b. Basketball oder Handball c. Fussball oder Volleyball d. Badminton oder Tennis oder Tischtennis Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in vier Spieldisziplinen geprüft. Die Disziplin Unihockey ist für alle Kandidatinnen und Kandidaten Pflicht. Bei den anderen Spielen haben sie das Wahlrecht gemäss Absatz Bestimmung b bis d. 3 Die jeweilige Spieldauer wird in Abhängigkeit der Gruppengrösse festgelegt und am Prüfungstag mitgeteilt. Art. 6 Bewertet werden je nach Prüfungsform technische Elemente sowie Spielfertigkeit und Spielverhalten. Die Leistungen in den Spielprüfungen werden zunächst gemäss den vorgegebenen Kriterien mit Punkten bewertet. Diese Punkte werden sodann linear in Noten umgerechnet. Die Noten werden auf ¹ 0 genau errechnet. 6 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

19 5. Unihockey Inhalt Bewertung Art. 7 Die Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Fähigkeiten in einem Unihockeyspiel zu zeigen. Das Spiel findet auf dem Kleinfeld (ca. 4 0 m) mit Torhütern (Leistung der Torhüter wird nicht bewertet) statt. 3 Gespielt wird mit zwei bis drei wechselnden Blocks à jeweils drei Feldspieler. Der Wechsel erfolgt nach Zeit. Art. 8 Bewertet wird das Spielverständnis, insbesondere folgende taktischen Fähigkeiten: a. Manndeckung/Zonendeckung b. Mittellinien-Offside (wie im Inlinehockey) c. Offensiv-/Defensiv-Verhalten Die Punkteverteilung erfolgt gemäss folgender Skala: Punkte Offensiv Defensiv Punkte Schlägt den Ball einfach weg Verteidigt ohne Konzept Unkontrollierte Abschlüsse Viele Fouls und sehr ballorientiert Nimmt keinen Einfluss aufs Spiel Deckt den Ball ab, vermeidet Zweikämpfe Erkennt Abspielmöglichkeiten Spielt «brauchbaren» Pass Kennt die Regeln (u. a. Körperspiel) Drängt den Gegenspieler ab Zeigt grundlegende Verhaltensweisen v. a. als Einzelspieler 3 Befolgt einfache taktische Aufgaben Spielt einen einfachen, «angepassten» Pass Deckt die Verteidigungslinie zum Tor Hält die Zuordnung und blockt Schüsse Zeigt einfache Verhaltensweisen mit Einbezug der Mitspieler 4 Erarbeitet Chancen mittels technisch-taktischer Elemente wie: Kreuzen, Doppelpässen, Finten Ballkontrolle auch unter Druck 5 Denkt über mehrere Stationen voraus. Bestimmt Tempo und schafft Überzahlsituationen, guter erster Pass (Auslösung), fordert heraus und gewinnt Zweikämpfe Staffelt mit Mitspieler. Schnelles Umschalten defensiv offensiv Setzt den Gegenspieler unter Druck Nimmt positiven Einfluss auf das Spiel Steuert den Gegner in ungefährliche Zonen Gewinnt Zweikämpfe Organisiert und dirigiert Verteidigung Ist spielbestimmend (individuell und als Teamspieler) Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 7

20 5.3 Basketball Inhalt Übung Korbleger Art. 9 Die Prüfung besteht aus drei verschiedene Übungen: a. Korbleger b. Dribbling und Wurf aus der Halbdistanz c. Wurf aus dem Stand In jedem Prüfungsteil können maximal 5 Punkte erreicht werden. Für das Punktetotal werden die Punkte der einzelnen Prüfungsteile zusammengezählt. Art. 30 Die Übung dauert 30 Sekunden. Es ist folgender Übungsablauf einzuhalten:. Dribbling Korbleger. Rebound 3. Dribbling um den Malstab. Korbleger Die Wurfhand kann gewählt werden. Beim Wurf mit der rechten Hand erfolgt der Anlauf auf der rechten Seite mit linkem Sprungbein. Beim Wurf mit der linken Hand erfolgt der Anlauf auf der linken Seite mit rechtem Sprungbein. 3 Bewertet wird die Anzahl technisch korrekt geworfener Körbe gemäss folgender Skala: 5 Punkte = 7 Körbe 4 Punkte = 5 und 6 Körbe 3 Punkte = 4 Körbe Punkte = 3 Körbe Punkt = Körbe 4 Der gesamte Übungsablauf muss technisch korrekt ausgeführt werden. Ist die Ausführung mangelhaft (zum Beispiel Schrittfehler, Standwürfe und Asymmetrie von Hand und Knie), zählt der Korb nicht. 8 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

21 Übung Dribbling und Wurf aus Halbdistanz Art. 3 Es ist folgender Übungsablauf einzuhalten:. Dribbling nach vorne mit der Aussenhand. Richtungs- und Handwechsel nach jedem Malstab (ausser beim letzten Malstab) 3. Stoppen (mit Sprung- oder Schrittstopp) und Wurf aus der Halbdistanz (die Wurfhand kann frei gewählt werden). Dribbling und Wurf aus der Halbdistanz Jede Kandidatin und jeder Kandidat startet einmal auf der linken und einmal auf der rechten Seite. 3 Bewertet wird die technische Ausführung der Übung gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Sehr gute Demonstration mit Ökonomie und Geschicklichkeit 4 Punkte = Korrekte Demonstration, es fehlt an Vollkommenheit und Dynamik 3 Punkte = Genügende Demonstration, kann Schülern vorgezeigt werden Punkte = Ungenügende Demonstration, ungeeignet für Schüler Punkt = Demonstration mit groben Fehlern und technischen Mängeln Übung Wurf aus dem Stand Art. 3 Es werden vier Würfe aus der Halbdistanz ausgeführt. Die Wurfhand kann frei gewählt werden. 3. Wurf aus dem Stand Bewertet wird die technische Ausführung gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Sehr gute Demonstration mit Ökonomie und Geschicklichkeit 4 Punkte = Korrekte Demonstration, es fehlt an Vollkommenheit und Dynamik 3 Punkte = Genügende Demonstration, kann Schülern vorgezeigt werden Punkte = Ungenügende Demonstration, ungeeignet für Schüler Punkt = Demonstration mit groben Fehlern und technischen Mängeln Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 9

22 5.4 Fussball Inhalt Bewertung Art. 33 Die Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Fähigkeiten in einem Spiel ohne Torhüter vorzuzeigen. Die Grösse des Spielfeldes sowie der Tore wird an die jeweilige Gruppengrösse angepasst (ca m; 5 m Tore umgekippt). 3 Die offiziellen Fussballregeln inkl. Abseitsregeln finden Anwendung. Nach jedem erzielten Tor erfolgt ein Torabstoss. 4 Die Kandidatinnen und Kandidaten positionieren sich in zwei Linien. Ein Wechsel der Positionen ist in der zweiten Spielhälfte möglich. Art. 34 Bewertet wird das Engagement (max. 5 Punkte) sowie die taktisch-technische Wirksamkeit der Kandidatin oder des Kandidaten im Spiel (max. 5 Punkte). Für das Punktetotal werden die Punkte der einzelnen Prüfungsteile zusammengezählt und gemittelt. 3 Die Bewertung des Engagements erfolgt gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Sehr hohes Engagement 4 Punkte = Hohes Engagement 3 Punkte = Genügendes Engagement Punkte = Geringes Engagement Punkt = Kein Engagement 4 Die Bewertung der taktisch-technischen Wirksamkeit der Kandidatin oder des Kandidaten erfolgt gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Das taktische Spielverhalten ist auf die Spielsituation bezogen perfekt (sehr rasches Umschalten, antizipatorisches Handeln, tadelloses Zweikampfverhalten, optimales Zusammenspiel, kreativ). 4 Punkte = In den meisten Situationen ist ein Erfolg versprechendes, von taktischen Prinzipien geleitetes Handeln erkennbar (sehr rasches Umschalten, antizipatorisches Handeln, tadelloses Zweikampfverhalten, optimales Zusammenspiel, kreativ). 3 Punkte = Ein Erfolg versprechendes, von einfachen taktischen Prinzipien geleitetes Handeln ist erkennbar (rasches Umschalten, gute Raumausnützung, decken auf der inneren Linie im Zweikampf, Einbezug der Mitspieler). Punkte = Das Spielverhalten ist in wenigen Situationen von taktischen Prinzipien geleitet und für das Team selten von positiver Bedeutung. Punkt = Die Spielerin oder der Spieler nimmt keinen positiven Einfluss auf das Spiel. 0 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

23 5.5 Handball Inhalt/Bewertung Art. 35 Die Kandidatinnen und Kandidaten haben den nachstehend umschriebenen Technikparcours zu durchlaufen. Es findet ein Durchgang statt. Die Stationen sind direkt hintereinander (nicht einzeln) zu absolvieren. Die Zeit wird nicht gemessen. 3 Pro Station können maximal 5 Punkte erreicht werden. Die Punkteverteilung erfolgt basierend auf die Bewertungskriterien in der Tabelle. Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

24 Technikparcours Handball: Aufgabenbeschrieb Stationen Inhalte Kriterien/Bewertung Slalom prellen um die aufgestellten Malstäbe Abstand der Malstäbe: Meter Handwechsel Körper zwischen dem Malstab und dem Ball (Aussenhandprellen) Prellhöhe: Hüft- bis Bauchhöhe Der Ball darf nicht geführt werden Schnelligkeit des Prellens im Lauf Kernwurf aus dem Lauf Ballannahme mit maximal 3 Schritten Wurf-Ausholbewegung Winkel zwischen Ober- und Unterarm sowie Oberarm und Schulter beträgt mind. 90 Grad Wurfstärke Treffer 3 verschiedene Täuschungsvarianten gegen einen Schwedenkasten: eine Täuschung nach links, eine nach rechts Täuschungsmöglichkeiten: Einfache Körpertäuschung für Rechtshänder: li re li für Linkshänder: re li re Drehtäuschung Überzugtäuschung -Schritt-Täuschung Richtige Schrittfolge Antäuschen seitlich Richtige Distanz zum Kasten (ca. Armlänge) Gewichtsverlagerung Bewegungsfluss Dynamik Abschluss mit Wurf 4 Ball rollen und Sprint Timing und Richtung des rollenden Balles 5 Ball aufnehmen aus dem Lauf und anschliessend prellen Aufnehmen des Balles mit beiden Händen aus dem vollen Lauf Beschleunigtes Prellen 6 Sprungwurf aus dem Lauf Ballannahme aus dem Prellen Maximal 3 Schritte Absprungrichtung zum Tor Hohe Wurfarmstellung Koordination von Absprung und Armbewegung Wurfstärke Treffer 7 Sprungfallwurf vom Kreis nach links und rechts am Schwedenkasten vorbei 8 Sprungwurf von einem zweiteiligen Schwedenkasten Ohne Anlauf Das Sprungbein ist vor dem Wurfbeginn auf dem Schwedenkasten, das Schwungbein auf dem Boden Abstoss vom Schwedenkasten und Wurf Entgegenkommen zur Ballannahme Hoher Absprung Hohe Wurfarmstellung Koordination von Absprung und Armbewegung Ballabgabe vor der Landung Abrollbewegung nach dem Wurf Wurfstärke Treffer Abstossbewegung Schwungbeineinsatz seitwärts hoch Klappmesserbewegung zur Wurfunterstützung Wurfstärke Treffer Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

25 5.6 Volleyball Inhalt Art. 36 Die Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Fähigkeiten in einem Volleyballspiel zu zeigen. Es wird auf einem Volleyballfeld (9 9 m) nach den offiziellen Volleyballregeln von Swiss Volley gespielt. Die Netzhöhe beträgt bei den Damen,4 m und bei den Herren,43 m. 3 Je nach Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten werden Zweier-, Dreier- oder Viererteams gebildet. 4 Ab jeweils 9 Kandidatinnen und Kandidaten wird das Spiel «King of the court» gespielt. Die Aufstellung erfolgt gemäss nachstehender Graphik. Serviert wird immer von derselben Seite (Seite A in der Graphik). Das Team, das den Punkt erzielt, bleibt bzw. geht auf Feld B. Das Team am Service wird jeweils ausgewechselt. Beim Service und bei der Annahme sind die obligatorischen Ausgangspositionen einzuhalten. Seite A Seite B Bewertung Art. 37 Bewertet werden Engagement, Spiel ohne Ball und Spiel mit Ball. Es können maximal 5 Punkte gemäss nachfolgender Tabelle erreicht werden: Engagement Punkt Sehr hohes Egagement, übernimmt Verantwortung im Spiel Hohes Engagement, übernimmt teilweise Verantwortung im Spiel 0,8 Genügend Engagement, übernimmt kaum Verantwortung im Spiel 0,5 Geringes Engagement 0, Spiel ohne Ball Punkte Verschiebt sich im Feld der Situation entsprechend optimal und antizipiert Verschiebt sich im Feld der Situation entsprechend gut und antizipiert teilweise,5 Verschiebt sich im Feld der Situation entsprechend genügend und antizipiert kaum Verschiebt sich im Feld der Situation entsprechend schlecht und spekuliert 0,5 Spiel mit Ball (Fast) immer wird mit der Handlung eine Erfolg versprechende Absicht verfolgt, hohe Präzision der gespielten Bälle Oft wird mit der Handlung eine Erfolg versprechende Absicht verfolgt, gute Präzision der gespielten Bälle Selten wird mit der Handlung eine Erfolg versprechende Absicht verfolgt, genügende Präzision der gespielten Bälle (Fast) nie wird mit der Handlung eine Erfolg versprechende Absicht verfolgt, ungenüdende Präzision der gespielten Bälle Punkte,5 0,5 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 3

26 5.7 Badminton Inhalt Technikprüfung Art. 38 Die Prüfung besteht aus einem Technikteil (Schlag- und Lauftechnik) und einem Spielteil. In jedem Prüfungsteil können maximal 5 Punkte erreicht werden. Für das Punktetotal werden die Punkte der beiden Prüfungsteile zusammengezählt und gemittelt. Art. 39 Die Kandidatinnen und Kandidaten haben auf Zuspiel hin abwechslungsweise im Vorderfeld einen Netzdrop Vorhand (Schlagposition: Unterhand, Ausfallschrift) und aus dem Hinterfeld einen Drop Vorhand (Schlagposition: Überkopf, Stemmschritt oder Umsprung) zu spielen. Bewertet werden folgende Kriterien: a. Griffhaltung (Vorhandgriff) b. Flugbahn/Sicherheit c. Schlagbewegung/-position Netzdrop d. Schlagbewegung/-position Drop e. Bewegungsfluss (Koordination von Schlagen und Laufen) 3 Pro bewertetes Kriterium wird maximal Punkt vergeben. A (Zuspieler/in) Skizze für B = Rechtshänder/in B (Kandidat/in) Spielprüfung Art. 40 Die Kandidatinnen und Kandidaten bestreiten ein Einzelspiel gemäss den offiziellen Spielregeln von swiss badminton ( mit folgenden Abweichungen: a. Das Aufschlagsrecht wechselt nach jedem Ballwechsel b. Das Spiel ist zeitlich begrenzt c. Das Spiel wir auf einem halben Doppelfeld gespielt Spielfeld Aufschlagsektor 4 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

27 Bewertet werden folgende Punkte/Kriterien: a. Spieleröffnung (inkl. Einhaltung der Spielregeln) b. Feldabdeckung (Stellungsspiel, Spielzentrum) c. Variation (Angriffs- und Verteidigungsverhalten) d. Feldausnutzung/Präzision e. Schlagsicherheit (unerzwungene Fehler) 5.8 Tennis Inhalt Übung Grundlinienspiel Übung Angriff- und Verteidigung Art. 4 Die Prüfung besteht aus drei Übungen (Grundlinienspiel, Angriff- und Verteidigung, Spiel). In jedem Prüfungsteil können maximal 5 Punkte erreicht werden. Für das Punktetotal werden die Punkte aller Prüfungsteile zusammengezählt und gemittelt. Art. 4 Die Kandidatinnen und Kandidaten spielen auf einem halben Doppelspielfeld Bälle regelmässig von Grundlinie zu Grundlinie (Vorhand und Rückhand). Bewertet wird die technische Ausführung gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Sehr gute Demonstration mit Ökonomie und Geschicklichkeit 4 Punkte = Korrekte Demonstration, es fehlt an Vollkommenheit und Dynamik 3 Punkte = Genügende Demonstration, kann Schülern vorgezeigt werden Punkte = Ungenügende Demonstration, ungeeignet für Schüler Punkt = Demonstration mit groben Fehlern und technischen Mängeln Art. 43 Zwei Kandidatinnen oder Kandidaten spielen gegeneinander auf einem halben Doppelspielfeld Angriffs- und Verteidigungsbälle. Bewertet wird die technische Ausführung gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Sehr gute Demonstration mit Ökonomie und Geschicklichkeit 4 Punkte = Korrekte Demonstration, es fehlt an Vollkommenheit und Dynamik 3 Punkte = Genügende Demonstration, kann Schülern vorgezeigt werden Punkte = Ungenügende Demonstration, ungeeignet für Schüler Punkt = Demonstration mit groben Fehlern und technischen Mängeln Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 5

28 Übung Spiel Art. 44 Die Kandidatinnen und Kandidaten spielen auf dem ganzen Einzelfeld auf 7 Punkte. Es wird nach den Regeln des Tie-Break gespielt. Die Bewertung erfolgt gemäss folgender Skala: 5 Punkte = Das taktische Verhalten nach dem Spielprinzip «Rot Gelb Grün» ist auf die Situation bezogen perfekt 4 Punkte = Das taktische Verhalten nach dem Spielprinzip «Rot Gelb Grün» ist in den meisten Situationen erkennbar 3 Punkte = Das taktische Verhalten nach dem Spielprinzip «Rot Gelb Grün» ist erkennbar Punkte = Das taktische Verhalten nach dem Spielprinzip «Rot Gelb Grün» ist in wenigen Situationen erkennbar Punkt = Die Kandidatin oder der Kandidat nimmt keinen positiven Einfluss auf das Spiel Das Spielprinzip «Rot Gelb Grün» Rote Situationen Der Gegner hat dir Zeit und Raum weggenommen und dich so in eine schwierige Situation gebracht. Das heisst zum Beispiel: du wirst weit aus dem Platz gedrängt und du hast wenig Zeit, den Ball zu spielen. Wenn es für dich rot ist, dann verteidige dich und: Spiele langsam zurück (gebogenere Flugbahn) und versuche Zeit zu gewinnen! Gelbe Situationen Du hast genügend Zeit, um deine Schläge zu realisieren. Deshalb kannst du den Gegner mit Länge, Platzierung, Drall oder Tempo in eine rote Situation zwingen. Dadurch steigt die Chance, sich eine grüne Situation herauszuspielen. Wenn es für dich gelb ist, dann baue das Spiel auf und: Spiele einen langen Ball mit Drall oder einen schnelleren Ball oder platziere den Ball mit mehr Winkel oder spiele gegen die Laufrichtung des Gegners Ergreife die Initiative und bereite den Punkt vor! Nimm dem Gegner Raum und Zeit weg! Zwinge ihn, einen einfacheren und wirkungsloseren Ball zu spielen! Grüne Situationen Du bist in einer wesentlich besseren Situation als dein Gegner, hast Zeit und kannst die Initiative übernehmen. Dadurch hast du eine gute Möglichkeit, den Punkt zu erzielen. Wenn es für dich grün ist, dann schliesse den Punkt ab und: Platziere einen unerreichbaren Ball oder spiele so, dass der Gegner einen Fehler macht! 6 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

29 5.9 Tischtennis Inhalt/Bewertung Art. 45 Die Prüfung besteht aus einem Teil mit technischen Grundelementen ( Übungen à je 5 Minuten, max. 0 Punkte) und einem Teil Spielfertigkeit/Spielverhalten (5 Minuten, max. 5 Punkte). Für das Punktetotal werden die Punkte aller Prüfungsteile zusammengezählt und gemittelt. Die Durchführung der Prüfung sowie die Bewertung erfolgt gemäss nachstehender Graphik: Übung Zeit Bewertung Punkte. VH/RH 5 Min. Qualitätsbeurteilung 5 Umspringen (Ball halten, einspielen) durch Experten eine von den zwei Übungen wählen.a VH-Angriff Angriff auf halbhohe Bälle, 3er-Serien, Schlagstärke steigern oder.b Abwehr aus Distanz RH oder VH 3er-Serien, zunehmend hart geschlagene Angriffsbälle abwehren; Ballonabwehr oder Unterschnitt 5 Min. Experte (als Zuspieler) bewertet 5 Min. Experte (als Zuspieler) bewertet 5 5 Spielfertigkeit und Spielverhalten Wettkampf Zeit Bewertung Punkte Wettkampfstärke Satz bis Punkte spielen 5 Min. Eindruck, Taktik, Effizienz Beurteilung durch Experten 5 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 7

30 6. Gymnastik und Tanz Inhalt Vorbereitete Bewegungsabfolge Improvisation Beurteilungskriterien Art. 46 Die Prüfung besteht aus der Präsentation einer vorbereiteten Bewegungsabfolge sowie einer Improvisation. In dieser Prüfung können maximal fünf Punkte erreicht werden. Diese Punkte werden sodann linear in Noten umgerechnet. Die Noten werden auf /0 genau errechnet. Art. 47 Es ist eine vorbereitete Bewegungsabfolge zu präsentieren. Dabei sind alle unten aufgeführten Bewegungsverwandtschaften (a bis g) zu berücksichtigen und jede Bewegungsverwandtschaft muss in mehreren Variationen vorkommen: a. Schritte, gehen, laufen b. Federn, hüpfen, springen c. Pendeln, schwingen, kreisen, führen d. Wellen e. Gleichgewichtselemente f. Drehungen, Pirouetten g. Rollen Die Bewegungsabfolge dauert ungefähr 60 Sekunden und erfolgt auf einer Fläche von ca. 0 0 m. 3 Es wird ein Abspielgerät für CDs und ein Gerät mit Audio-Ausgang (zum Anschliessen von Laptops, ipods, Handys usw.) zur Verfügung gestellt. Art. 48 Es ist eine Bewegungsimprovisation zu vorgegebener Musik zu präsentieren. Dauer ca. 60 Sekunden. Art. 49 Bewertet werden folgende Kriterien: a. Inhalt und Schwierigkeitsgrad der Bewegungsabfolge ( Punkt) b. Umsetzung der Bewegungsabfolge (Originalität, Nutzung des Raumes, Übergänge) ( Punkt) c. Bewegungsvielfalt und Originalität der Improvisation ( Punkt) d. Bewegungsqualität und Gesamteindruck der Bewegungsabfolge und der Improvisation ( Punkt) e. Interpretation der Musik bei der Bewegungsabfolge und bei der Improvisation ( Punkt) 8 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

31 IV. Schlussbestimmungen Eröffnung Inkrafttreten Art. 49 Die Ergebnisse der Eignungsabklärung werden den Kandidatinnen und Kandidaten schriftlich mitgeteilt. Den Kandidatinnen und Kandidaten wird nach Eröffnung der Ergebnisse auf Anfrage Einsicht in ihre Prüfungsunterlagen gewährt. Art. 50 Das Reglement tritt auf den.0.0 in Kraft. Magglingen,. Oktober 0 Bundesamt für Sport BASPO Walter Mengisen, Rektor EHSM Andres Schneider, Leiter Sportstudien EHSM Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 9

32 Anhang Notenskala Eignungsabklärung * (in Anlehnung an die internationale Mehrkampf-Punkte-Tabelle [ Note Damen Herren LA: 00 m (s)* LA: Speer (m)* Schwimmen LA: 00 m (s)* LA: Speer (m)* Schwimmen : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

33 Note Damen Herren LA: 00 m (s)* LA: Speer (m)* Schwimmen LA: 00 m (s)* LA: Speer (m)* Schwimmen : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :55.3 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports 3

34 Note Damen Herren LA: 00 m (s)* LA: Speer (m)* Schwimmen LA: 00 m (s)* LA: Speer (m)* Schwimmen : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :6.9 3 Reglement für die Durchführung der Eignungsabklärung zum Bachelor of Science EHSM in Sports

35

36 Ein Produkt der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM Autoren: Andres Schneider, Martin Rytz Foto: Ueli Känzig Layout: Lernmedien EHSM Ausgabe: Februar 05 Herausgeber: Bundesamt für Sport BASPO Internet: Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Verbreitung jeder Art auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet.

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge L1 L1.1 Sprungbrett kennenlernen Anlaufen und beidbeinig aufs Brett springen. Dabei den Bauch gut anspannen. Beim Absprung Arme nach schräg vorne hochziehen. Gestreckte Flugphase, Blick geradeaus. Bauch

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 1 Die Schüler laufen an den Bänken vorbei, um den Laufweg zu üben bzw. zur Erwärmung. Gruppe je nach Teilnehmer einteilen! 2 Die Schüler laufen/balancieren

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

AK 24: Handstützsprungüberschlag

AK 24: Handstützsprungüberschlag 3. TVM-Sportlehrertag: Turnen bewegt den Sportunterricht! am 27. September 2013 in Montabaur AK 24: Handstützsprungüberschlag Stephan Weinig Zielgruppe: Mittelstufe (ab Klasse 9) Voraussetzungen: Die Schüler

Mehr

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps Regel 11 Abseits Themen Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel - einen Gegner beeinflussen - ins Spiel eingreifen - aus seiner Stellung einen Vorteil ziehen Regelübertretungen Tipps Elemente

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen Dehnübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 1:1 / 2:2 Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 2:2 / 3:3 / 4:4 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore Mit Torhüter / mit Auswechselspieler 2:1 / 3:2 / 4:3 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms. Sportmotorischer Teil. Kurzanleitung. Testdurchführung & Testaufbau

Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms. Sportmotorischer Teil. Kurzanleitung. Testdurchführung & Testaufbau Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms Sportmotorischer Teil Kurzanleitung Testdurchführung & Testaufbau - überarbeitete Version - Stand: 10. Februar 2006 Deutsche Sporthochschule

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM Basisübung 1: Liegestütze an der Banklehne Schrägstand/-stütz an der Bank Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule (WS) Körper zur Lehne absenken In Ausgangsstellung zurück 10 20

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 Kommunikation: Telefon 031 332 39 06, Telefax 031 332 39 07 Email info@hrvbeju.ch Internet: www.hrvbeju.ch vom 8. November 2011 Handball-Schülermeisterschaft

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015)

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015) AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Die Spieler frei im Feld verteilen Die Hälfte der Spieler hat 1 Ball Alle Spieler bewegen sich frei im Feld. Die Spieler ohne Ball bieten

Mehr

Weisungen. Getu zu Zweit. 1. Januar 2008/Ressort Geräteturnen/M.Meier

Weisungen. Getu zu Zweit. 1. Januar 2008/Ressort Geräteturnen/M.Meier Weisungen Getu zu Zweit 1. Januar 2008/Ressort Geräteturnen/M.Meier Inhaltsverzeichnis 1 Art des Wettkampfes... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Zweikampf in folgenden Disziplinen... 3 1.3 Kategorie... 3

Mehr

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Basketball: Fertigkeitsorientiertes Angebot. Dribbeln, Passen und Werfen Dribbeln: Kontrolliertes

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner Peter Schreiner: Die besten Übungen von Top-Coaches Seite 1 Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner Praxis: In der Praxisdemonstration vermittelt Peter Schreiner

Mehr

Erwerben Bewegungslernen. Anwenden

Erwerben Bewegungslernen. Anwenden Erwerben Reck Stange Brusthöhe 2 dünne Matten unter Reck gelegt Faultier: Mit Händen und Füssen an Reckstange hangen! Auf Füssen landen: Mit Knien an Stange eingehängt, mit Hilfe von Partnern hin und her

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Regel 14 Strafstoss Themen Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Zusammenarbeit Der Schiedsrichter organisiert die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Spiels

Mehr

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining EINLEITUNG Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Einlaufen Kopfballkreis - Gezielte Kopfbälle aus der Bewegung - Bewegungserfahrung, spezifische Muskelaktivierung

Mehr

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben Sport Erläuterung Je nach vorhandenem Material und nach Interesse kann man wählen zwischen Aufgaben, wo die Gruppen sich "sportlich" betätigen müssen oder man nimmt die Quizfragen Zollstock Weitsprung

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfung - Hauptschule. Inhalte. Erläuterungen und Ablauf. Geräteturnen.

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfung - Hauptschule. Inhalte. Erläuterungen und Ablauf. Geräteturnen. Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfung - Hauptschule Inhalte Koordination und Geräteturnen In einer bewegungsorientierten Lernsituation setzen die Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Rolle vor- und rückwärts

Rolle vor- und rückwärts Rolle vor- und rückwärts Weichmatten der Länge nach hintereinander auslegen. o 4 Weichmatten (klein) Die beiden Rollen werden nacheinander ausgeführt. Rolle vw: Aus dem aufrechten Stand eine Rolle vorwärts

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG

Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG Deutsche Äbersetzung (ohne GewÅhr) der Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG Technische Klarstellungen, Modifizierungen und Instruktionen

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen Übung 1: allgemeine Rumpfstabilität Unterarmstütz. Spannung in der Bauchmuskulatur, Körper gestreckt, Kopf in der Verlängerung der

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

WS 301 Gladiator Workout-Best of! WS 301 Gladiator Workout-Best of! Gladiator Workout - Die 5 motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination) werden hier fürs Gruppentraining neu definiert. Lass

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Spielideen mit dem Frisbee

Spielideen mit dem Frisbee Departement Schule und Sport Sportamt Bewegungstipps Spielideen mit dem Frisbee Frisbee-Passen 1. In Zweier-Gruppen: 2 Personen stehen sich im Abstand von 5 bis 10 Metern gegenüber. Gezählt werden die

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015)

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015) AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I A B C 2 auf die Seite gelegte Langbänke gegen einander stellen Positionshütchen errichten 2 Gruppen bilden und an den Positions hütchen aufstellen A passt gegen die Bank und

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag Bei dieser Form der Angabe flattert der Ball in der Luft hin und her, dadurch wird die Annahme erschwert. Er

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Als Fahrer/-in von Lastwagen, Bussen, Reisecars, Baumaschinen, Lieferwagen usw. verbringen Sie viel Zeit auf Ihrem Sitz hinter

Mehr

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc Techniktraining - FußballTECHNIK (Fußball-ABC) 1 FUSSBALL-Techniktraining Fußballtechnik = Grundlage für ein erfolgreiches Fußballspielen Ball- und Körpertechnik = Beherrschen des Balls und des Körpers!

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Nord-Ostschweizer Basketballverband

Nord-Ostschweizer Basketballverband 24-SEKUNDEN-ZEITNAHME Anwendung der neuen 24/14-Sekunden-Regel ab Saison 2012/13 Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Basketball Bunds Grundsätze Die Neuerung besteht darin, dass bei denjenigen Einwürfen

Mehr

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S Überschlagen Bewegungsverwandtschaften 7 A Spreiz-Überschlag Überschlag mit Hilfe Flick-Flack vorwärts Überschlag STÜtZÜBERSCHLAG VORWÄRTS Weiter Ausfallschritt, Hände weg vom letzten Fuss aufsetzen (Pose

Mehr

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken Die erfolgreiche Leichtathletin und Gesundheitsexpertin der BARMER GEK hat für Sie elf einfache Übungen für zu Hause zusammengestellt. Ein paar Minuten Gymnastik

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro Der Rückenaktivator Der gesamte obere Rücken profitiert von dieser Bewegungsidee, die auch im Sitzen ausgeführt werden kann. Wir empfehlen bei überwiegend sitzender

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf von Ralf Peter (14.07.2015)

AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf von Ralf Peter (14.07.2015) AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf Zwei 10 x 10 Meter große Quadrate nebeneinander markieren 2 Mannschaften zu je 4 Spielern bilden Je 1 Spieler postiert sich mit Ball im Feld Die anderen Spieler verteilen

Mehr

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit A) Schlängellauf Die Testperson befindet sich in Schrittstellung hinter der Startlinie. Nach dem Startsignal erfolgt der Sprint

Mehr

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation: Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling Wählbar sind folgende verschiedene Trainingseinheiten: Einheit 1: Teambuilding (Indoor & Outdoor) - Kennenlernübungen

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy NGERTRAINING http://youtu.be/e3ak80eodvy Aufwärmtraining viele TT-Bälle Spiel: "Haltet die Seite frei" Die Halle wird durch eine Sitzbank oder Spielfeldumrandungen geteilt; während einer festgelegten

Mehr

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Beach-Faustball Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Direktes Spielen fördern Ganzheitliche Technik Reaktionsschnelligkeit Differenzierung 3:3 18 3:3 Volleyballfeld

Mehr

2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der max. 0.8 Pt. vorzunehmen.

2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der max. 0.8 Pt. vorzunehmen. Region 4 22.02.18/ok Fragen und Antworten, Präzisierungen Wettkampfprogramm EGT Infos ab 2014 Allgemein 2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen 1 EUTSHER HNLLUN -TRINER-USILUNG REITSLTT 1 Seite 1 von 7 GRUNLGEN TRININGSEINHEIT ES TEMPOSPIELS PLNEN METHOISHE TRININGSUSTEINE alltransporte in der Zweiergruppe ie Spieler bilden Zweiergruppen mit einem

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT Wie man die Übungen während der Schwangerschaft abändern kann... Bitte vergewissere dich, dass du all diese Abänderungen verstehst und dass du weißt, wie du sie in der

Mehr

Ballgewinn und Umschalten. Dany Ryser, Chef Auswahlen SFV

Ballgewinn und Umschalten. Dany Ryser, Chef Auswahlen SFV Ballgewinn und Umschalten Dany Ryser, Chef Auswahlen SFV Ziel: Schnelles Spiel in die Tiefe Nach Ballgewinn schneller Gegenangriff Nach Ballhalten konstruktiver Spielaufbau Entscheidungskriterien und Umsetzung

Mehr

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012 Klassierungsrichtlinien (KR) 2012 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck der Klassierungen... 3 Art. 2 Zuständigkeit... 3 Art. 3 Art. 4 Klasseneinteilung... 3 Grundlagen der Klassierungsberechnung... 3 Art. 5

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

DIE TESTS. 1. Die Klasse sollte vor kurzem Bälle von einem Tee geschlagen, Bälle auf ein Ziel geworfen haben, etc.

DIE TESTS. 1. Die Klasse sollte vor kurzem Bälle von einem Tee geschlagen, Bälle auf ein Ziel geworfen haben, etc. DIE TESTS Es ist nicht erforderlich, alle Tests am selben Tag abzuhalten. Das folgende Beispiel geht von einer Klasse mit 20-30 Schülern/innen aus, die alle vier Testaktivitäten in einer Unterrichtsstunde

Mehr

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club Von Peter Greif, November 2003 Nichts wird in unserer Szene mehr vernachlässigt als die Kräftigung und Dehnung der wichtigsten zum Laufen benötigten Muskeln.

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von 9 23.2.2010 O D E N Hochhalte - Rolle vw - 3 Schritte nlauf zum Strecksprung - Kerze - brollen vw zur Hochhalte - Strecksprung zum Grätschstand - Rumpfbeugen

Mehr

Basketball-Ausbildungsprogramm

Basketball-Ausbildungsprogramm Individuelle Ausbildung Kondition Beweglichkeit Gymnastische Uebungen Stretching Ausdauer Grundausdauer Spezifische Ausdauer Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Aktionsschnelligkeit Beschleunigungsfähigkeit

Mehr

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Die Vorstufenprogramme 1 und 2 sollen den Trainern die Heranführung der Turner zu den Leistungsklassen des ÖFT ermöglichen. Die Vorstufe 1 stellt die Basis dar,

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Wir haben einen einfachen Trainingsplan zusammengestellt, der Sie für unsere Schwimmabenteuer vorbereitet. Selbstverständlich sind Sie bei uns auch herzlich

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

SPIEL 1: Chile von Paul Schomann (12.08.2014)

SPIEL 1: Chile von Paul Schomann (12.08.2014) SPIEL 1: Chile 12 m 12 m Ein 12 x 12 Meter großes Spielfeld markieren Sechs Mal je drei Slalomhütchen im Abstand von 1 Meter aufbauen Die Kinder reisen mit dem Flugzeug nach Chile. Unterwegs muss das Flugzeug

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. FIT statt TRÄGE Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. Hallihallo zusammen! das SaisonWarmup geht in die erste Runde! Gemeinsam gehen wir s an: 3 Übungen pro Tag, neue gibt

Mehr