Pfarrnachrichten. Nr. 1 / Jan. bis 29. Jan. 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten. Nr. 1 / Jan. bis 29. Jan. 2017"

Transkript

1 Pfarrnachrichten Nr. 1 / Jan. bis 29. Jan. 2017

2 Pastoralverbund Lichtenau Einladung zur Krankensalbung 2017: Am 18. Januar findet die monatliche Messe in Ebbinghausen nicht in der dortigen Kapelle statt, sondern wir sind Gast im Pflegehause Sprute. Wir wollen die Eucharistfeier zum Anlass nehmen, das Sakrament der Krankensalbung anzubieten. - Während früher dieses Sakrament im Volksmund letzte Ölung genannt wurde und dadurch auf den direkt bevorstehenden Tod hindeutete, wird seit dem Vatikanum II dieses Sakrament anders verstanden, wenn es in dem Dokument zur Krankensalbung heißt: Nicht nur ältere Menschen, sondern jeder Mensch, der sich körperlich oder auch seelisch krank fühlt, d.h. auch jüngere Menschen, kann dieses Sakrament immer wieder neu empfangen. Denn durch die Krankensalbung wird uns Trost und Kraft geschenkt. Sie hilft uns, Krankheiten und Altersbeschwerden in Gemeinschaft und mit Gottes Hilfe gut zu bestehen. Wir sind der Leitung des Hauses Sprute dankbar für die räumliche Möglichkeit, die uns gegeben wird, dieses Sakrament möglichst vielen Gläubigen anbieten zu dürfen. Kommunionvorbereitung 2018 / Elternabend: - Thema Ja, ich bin getauft. Donnerstag, 19. Jan oder alternativ Mittwoch, 25. Jan jeweils um 20 Uhr im Pfarrheim Lichtenau. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte bei Pastor Stratmann ab. Firmvorbereitung: Das erste Treffen in der Firmvorbereitung ist am Freitag, 27. Januar für alle, die sich für Atteln angemeldet haben; und am Freitag, 10. Februar für alle, die sich für Lichtenau angemeldet haben. Die Treffen sind jeweils von 18:30 Uhr bis 21 Uhr. Wer an einem der genannten Termine nicht kann, muß sich beim Pastoralteam melden. Seite 2 Einzelne Gemeinden Atteln: Zur Familienmesse mit dem Thema In ein neues Jahr... am 22. Januar um 10:15 Uhr sind alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam trifft sich mit den Kindern, die den Gottesdienst mitgestalten möchten am Samstag den 21. Januar um 10 Uhr in der Kirche. Hierzu sind besonders die angehenden Kommunionkinder eingeladen. Lichtenau: Pfarrgemeinderatssitzung - Montag, 16. Januar um 20 Uhr im Pfarrheim St. Kilian. Lichtenau: Der Ehrenamtstag in St. Kilian am Freitag, 20. Januar beginnt mit einer heiligen Messe um 19 Uhr in der Kirche. Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Nachruf: Die kfd Henglarn trauert um ihr Gründungsmitglied Frau Elisabeth Bornemann, die im Dez. verstarb. Sie war Mitbegründerin der Frauengemeinschaft und stand der kfd von vor. Wir sind ihr dankbar für ihre geleistete Arbeit und werden sie in guter Erinnerung behalten. Henglarn: Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am um Uhr in der Gaststätte Zur Post Henglarn. Anmeldung bis zum bei Helga Klockenkämper, Tel und in der Bäckerei Zacharias. Wir bitten um rege Teilnahme! Herbram / Herbram-Wald: Am 25. Jan findet um Uhr die Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftsraum statt. - Neben dem Jahresrückblick 2016 steht die Neuwahl des kfd-teams auf der Tagesordnung. Wer an Vorstandsarbeit

3 interessiert ist kann sich bei R.Eikmeier Tel. 681 oder G. Vogt Tel. 579 melden. Ein kleiner Imbiss wird an diesem Abend auch gereicht. Wir freuen uns über eine gute Beteiligung. Lichtenau: Die Handarbeitsnachmittage finden mittwochs ab 14 Uhr für interessierte Frauen im Pfarrheim Lichtenau statt Lichtenau: Die Monatsversammlung der Kolpingfamilie findet am Freitag den 20. Januar um Uhr im Pfarrheim statt. Weitere Infos Seite 3 Lichenau: Die Caritas Adventssammlung hat den Betrag von 839,50 ergeben. Vielen Dank. Holtheim - Frauengemeinschaft: Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr im Pfarrheim. Tagesordnung siehe Aushänge (Schlenders/ehemals Bäckerei Sicken) bzw. Holtheim-Seite im Internet. Holtheim Frauengemeinschaft: Nächster Handarbeitsnachmittag am um Uhr im Pfarrheim. Lichtenau: Am 02. Januar ist der ehemalige, langjährige Organist Herr Alfons Hüser im Alter von 74 Jahren in Bonenburg verstorben. Herr Hüser ist viele Jahre Sonntag für Sonntag von Bonenburg nach Lichtenau gekommen, um in Lichtenau die Orgel zu spielen. Seiner Ehefrau gilt unser Mitgefühl. Trauerbegleitung: Am Freitag, um 15:00 Uhr bieten die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.v. in der Kapelle des Klosters Dalheim einen offenen Gesprächskreis für trauernde Menschen an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lichtmessfeier im Kloster Dalheim am Sonntag, 5. Februar um Uhr mit freiem Eintritt. - Am 2. Februar feiert die Kirche, wie jedes Jahr, das Fest der Darstellung des Herrn, auch Lichtmesstag genannt. Dieses Fest gerät bei uns immer mehr in Vergessenheit, obwohl es gerade früher auf dem Land eine große Bedeutung hatte; denn da konnten die Knechte und Mägde ihre Stellung wechseln. Wollten sie nicht mehr bei einem Bauern bleiben, so bekamen sie an diesem Tag ihren Lohn und zogen auf einen anderen Hof. Schließlich galt der Lichtmesstag als Abschluss der Weihnachtszeit und zugleich der Winterruhe. Ab dem nächsten Tag begannen die Vorbereitungen für die Frühjahrssaat und die neuen Knechte und Mägde sollten daran schon mitarbeiten, um sich auf dem neuen Hof einzuarbeiten. Lichtmess war also der Tag des großen Wechsels, an dem jene, die zu den unteren Schichten gehörten, frei ihren Willen kundtun konnten. - Anregung ist ihnen durch das gegeben worden, was an diesem Tag in der Kirche noch heute gefeiert wird. Schließlich wird in der Liturgie dieses Tages daran erinnert, dass Christus etwas in die Welt gebracht hat, was für die Menschheit erleuchtend sein müsste. Es wird besonders daran gedacht, dass nicht nur die Großen in unserer Welt bedeutend sind, sondern auch die Kleinen, die nur das Opfer der Armen geben können - wie Maria und Josef. - Aus diesem Grund werden an diesem Tag Kerzen gesegnet und in einer feierlichen Prozession durch die dunkle Kirche getragen. Je mehr Gläubige an dieser Prozession Fortsetzung Seite 9

4 Gottesdienstordnung Januar 2017 Dienstag, 17. Januar Hl. Antonius Uhr Ebbingh Seniorenresidenz Hl. Messe Uhr Henglarn Hl. Messe + Helga Münker, ++ Ehel. Josef u. Hildegard Niggemeyer Uhr Blankenrode Hl. Messe 30 täg. Seelenamt für die + Adelheid Ebbers Mittwoch, 18. Januar Uhr Iggenhausen Hl. Messe + Maria Lengeling vom Armenseelenverein Uhr Ebbinghausen Haus Sprute Hl. Messe mit Krankensalbung im Haus Sprute Uhr Kleinenberg PK Oase der Anbetung Uhr Kleinenberg PK Hl. Messe Donnerstag, 19. Januar Uhr Lichtenau Eucharistische Andacht Uhr Husen Hl. Messe Uhr Grundsteinheim Hl. Messe ++ Josef u. Maria Brüseke, + Willi Wächter vom Armenseelenverein, + Alfred Friedewald vom Armenseelenverein, in bestimmter Meinung Uhr Asseln Hl. Messe Freitag, 20. Januar Hl. Fabian, Hl. Sebastian Uhr Atteln Hl. Messe Uhr Kleinenberg PK Hl. Messe Uhr Lichtenau Hl. Messe zum Ehrenamtstag + Änne Vogt, ++ Wilhelm u. Maria Henneböhle u. Sohn Wigbert, ++ Johannes u. Hildegard Arent, ++ Heinrich u. Maria Schäfers, + Eleonore Schäfers-Gruhl, + Alfons Hüser Seite 4

5 Samstag, 21. Januar Hl. Agnes, Hl. Meinrad Uhr Kleinenberg PK Hl. Messe der St. Sebastian Schützenbruderschaft Uhr Kleinenberg PK Beichtgelegenheit Uhr Husen Vorabendmesse + Katharina Droll, ++ Ehel. Josef u. Maria Mengedodt, + Josef Düllmann, ++ Elisabeth u. Hans Janzen, Leb. u. ++ d. Fam. Wieners, ++ d. Fam. Mengedodt, ++ Ehel. Anton u. Marianne Kalbhen, JM für den + Werner Rohrbach, + Hildegard Zirnsak Uhr Lichtenau Vorabendmesse ++ Margareta u. Willy Wieneke, ++ Ehel. Johannes u. Maria Hüneke u. + Sohn Andreas, + Gottfried Spellerberg, ++ der Fam. Tasche u. Vogt, + Wilhelm Rüsing, + Hans-Josef Schäfers - 30 täg. SA, + Johannes Sander - 6 Wochenamt, + Helga Böning Uhr Kleinenberg PK Vorabendmesse 1. JSA für den + Franz Brüß Sonntag, 22. Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Iggenhausen Hl. Messe + Marlies Gieseke, ++ Franz u. Elisabeth Hölscher, Leb. u. ++ der Fam. Schröder, ++ Josef u. Bernhardine Wibbeke, + Bernhard Wächter, JM für + Maria Pauli Uhr Asseln Hl. Messe + Stefan Freitag, + Franz Weskamp Seite 5

6 10.15 Uhr Atteln Hl. Messe Familiengottesdienst + Wilhelm Dahl, ++ d. Fam. Wicker-Müting, + Kaspar Hammerschmidt, ++ Ehel. Bernhard u. Maria Amedick, + Margret Werner, + Agnes Schmidt, + Christian Kappmeyer Uhr Herbram Hl. Messe JM für + Franz-Josef Amedick, JM + Franz Lübbers, JM + Johannes Kemper, + Heinrich Schäfers Uhr Holtheim Hl. Messe ++Margret u. Ignatz Pennig und + Sohn Andreas, ++ Konrad u. Agnes Grewe, JM für die + Antonie Dreker, ++ der Fam. Schnurbus - Mückenhoff, Im besonderen Anliegen (U), 1. JSA für den + Anton Humberg, + Johanna Humberg u. + Sohn Franz-Josef Uhr Dalheim Hl. Messe Dienstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales Uhr Lichtenau Hl. Messe Uhr Lichtenau Weg-Gottesdienst mit den Kokis aus Lichtenau Uhr Holtheim Weg-Gottesdienst mit den Kokis aus Holtheim u. Kleinenberg Uhr Henglarn Weg-Gottesdienst mit den Kokis aus Atteln, Husen u. Henglarn Uhr Lichtenau Weg-Gottesdienst mit den Kokis aus Asseln, Herbram u. Iggenhausen Uhr Hakenberg Hl. Messe ++ d. Fam. Lüke, Lappe u. Böhle, + Elisabeth Wiedom, ++ Ehel. Johannes u. Helga Lödige, + Christa Langner Uhr Henglarn Hl. Messe + Hans Georg Fromme, + Klemens Uhe, + Pastor Reinhold Schrage, + Maria Schrage Mittwoch, 25. Januar Bekehrung des hl. Apostels Paulus Uhr Herbram Hl. Messe + Gerhard Veit Uhr Kleinenberg PK Oase der Anbetung Uhr Atteln Hl. Messe Seite 6

7 + Helena Schnellmann Uhr Kleinenberg PK Hl. Messe Donnerstag, 26. Januar Hl. Timotheus und hl. Titus Uhr Henglarn Schulgottesdienst mit den Grundschülern aus Atteln, Henglarn u. Husen Uhr Holtheim Hl. Messe In bestimmter Meinung Uhr Lichtenau Eucharistische Andacht Uhr Asseln Hl. Messe Freitag, 27. Januar Hl. Angela Meríci, Hl. Julian Uhr Kleinenberg PK Hl. Messe Uhr Atteln Hl. Messe + Bruder Jordan, Uhr Lichtenau Hl. Messe Samstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin Uhr Kleinenberg PK Beichtgelegenheit Uhr Grundsteinheim Vorabendmesse ++ Ehel. Hubert u. Mathilde Rebbe, ++Gerhard u. Christel Gieseke u. + Marlies Votsmeier, + Meinolf Schäfers, + Alfred Friedewald, ++ Franz u. Reinhard Wibbeke, + Josef Rebbe, + Heinrich Wibbeke Uhr Henglarn Vorabendmesse Leb. u. ++ der Familie Meinolf Knaup, Für die armen Seelen, ++ d. Fam. Becker- Kemper, JM für + Cäcilia Meschede, + Elisabeth Bornemann - 6 Wochenamt, 1 JSA + Josef Schäfers, + Christiane Lehde, + Ursula Münstermann Uhr Holtheim Vorabendmesse + Josef Junker, Leb. u. ++ der Fam. Schäfers u. Knaup, ++ der Fam. Fuest - Dahl Sonntag, 29. Januar Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Diasporaseelsorge Uhr Lichtenau Hl. Messe ++ d. Fam. Benteler-Leifeld, + Monika Leifeld, ++ der Fam. Wegener, 1. JSA + Margret Wigge, ++ Ehel. Seite 7

8 Gertrud u. Edmund Unruhe, ++ Ehel. Magdalena u. Franz-Josef Richters u. + Sohn Franz-Josef Richters Uhr Asseln Hl. Messe + Johannes Tewes, + Anton Schopohl - JM Uhr Kleinenberg PK Hl. Messe JM f. d. + Clemens Mehring, + Hermann Borgmeier, Leb. u. ++ d. Fam. Borgmeier-Wurst Uhr Herbram Hl. Messe JM für + Johannes Runte, + Josef Runte - 1. JSA und ++ Angehörige Uhr Atteln Hl. Messe + Anton Rohm (Heierstr. 11), ++ Ehel. Johannes u. Paula Rohm, + Franz Finke Uhr Dalheim Hl. Messe Uhr Kleinenberg PK Lobpreisabend Seite 8

9 teilnehmen, desto heller erleuchten die Kerzen die Kirche. Diese Symbolik feiert unsere Gemeindereferentin, Frau Annette Wagemeyer, seit einigen Jahren in einer Lichtfeier mit vielen Besuchern im Kloster Dalheim. - In diesem Jahr sind hierzu besonders die Kommunionkinder von 2017 mit ihren Familien eingeladen. Als besonderes Zeichen sollen in dieser Feier die Kommunionkerzen der Kinder und die mitgebrachten Kerzen der Gläubigen gesegnet werden. Denn brennende Kerzen, die den dunklen Raum erleuchten und den Hauch von Wärme in einem kalten Raum geben, schaffen diese Wirkung nur dadurch, dass sie sich langsam auflösen. So sind diese Kerzen ein Bild für unsere christliche Wirklichkeit. Denn nur da, wo ein Mensch nicht bei sich bleibt, sondern sich von der Liebesbotschaft Jesu anstecken lässt, da verzehrt sich sein Leben und er verschenkt heilsames Licht und Wärme an seine Mitmenschen weiter. Wir sind Gold wert! Handys recyceln Gutes tun: Unsere Handys und der Krieg im Kongo. - Vortrag am um 19 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum. - Wir machen uns Gedanken über veganes Essen, faire Tulpen und Öko-Strom, aber kaum über unsere Handys. Die wechseln wir alle ein, zwei Jahre, wenn es neue Modelle gibt. In jedem Smartphone sind bis zu 30 verschiedene Metalle verarbeitet, etwa die Hälfte stammt aus den Minen des Ost- Kongo. Hier kämpfen bewaffnete Milizen um die Vorherrschaft in den Coltanminen und finanzieren durch illegale Rohstoffverkäufe ihren Krieg. Der Konflikt trifft vor allem Familien und Frauen, die unter sexueller Gewalt leiden. - Der Vortrag im Rahmen der Ausstellung KonsumKompass wird organisiert vom Paderborner Diözesanverband der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) und dem internationalen katholischen Hilfswerk missio. Die Ausstellung ist am bis 19 Uhr geöffnet. Eintritt frei! Seite 9

10 Seite 10

11 Seite 11

12 Nächste Pfarrnachrichten Nächste Ausgabe - Nr. 2 / 2017 Erscheinungsdatum: für den Zeitraum vom bis Redaktionsschluss: Büro des Pastoralverbundes für die Kirchengemeinden: St. Kilian Lichtenau (Ebbinghausen / Hakenberg) - St. Achatius Atteln (Henglarn) - St. Johannes Enthauptung Asseln - St. Johannes Baptist Herbram (Herbram-Wald) - St. Franziskus Xaverius Holtheim (Blankenrode) - St. Magdalena Husen (Dalheim) - St. Alexander Iggenhausen (Grundsteinheim) - St. Cyriakus Kleinenberg dienstags und freitags donnerstags Impressum Herausgeber: Redaktion: 9-11 Uhr Uhr Telefon / Web: Sekretärinnen: buero@pv-lichtenau.de Am Kirchplatz 6, Lichtenau E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber Pastoralverbund Lichtenau Pfarrer Josef Wördehoff, und E. Jung, Anschrift: Am Kirchplatz Lichtenau Öffnungszeiten Pfarrbüros Atteln Uhr Herbram Uhr Holtheim Uhr Kleinenberg Uhr Seelsorgeteam: Pfarrer Josef Wördehoff Leiter des Pastoralverbund Lichtenau Am Kirchplatz 6, Lichtenau Telefon: / pastor.woerdehoff@pv-lichtenau.de Pastor Johannes Wiechers Achatiusstr. 4, Atteln Telefon: / pastor.wiechers@pv-lichtenau.de Pastor Stefan Stratmann Pöhlenstr. 13, Kleinenberg Telefon: / pastor.stratmann@pv-lichtenau.de Gemeindereferentin Annette Wagemeyer Telefon: / Mobil: 0152 / annette.wagemeyer@pv-lichtenau.de Ambulante Hospizgruppe Mutter Teresa / (Hospizdienst) 0176 / (Hospizdienst) 0159 / (Trauertelefon) Telefon: / buero@pv-lichtenau.de, Web: Druck: Druckerei Digirex, Holtheim Auflage: 1400 Exemplare

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter  für die Zeit vom bis Gottesdienste im Pastoralverbund Lichtenau: 24.08. 25.08. 31.08. 01.09. 07.09. Asseln 8.45 8.45 A eln 10.15 10.15 Dalheim 17.00 10.30 Grundsteinheim 17.30 Henglarn 19.00 19.00 Herbram 10.15 10.15 Holtheim

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 24 / Dez. bis 26. Dez. 2016

Pfarrnachrichten. Nr. 24 / Dez. bis 26. Dez. 2016 Pfarrnachrichten Nr. 24 / 2016 12. Dez. bis 26. Dez. 2016 Pastoralverbund Lichtenau Taize-Gottesdienst: Zum Taize Gottesdienst am 23. Dezember um 20 Uhr in Henglarn sind alle Gemeindemitglieder und Interssierten

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 16 / Aug bis 04. Sept 2016

Pfarrnachrichten. Nr. 16 / Aug bis 04. Sept 2016 Pfarrnachrichten Nr. 16 / 2016 22. Aug bis 04. Sept 2016 Pastoralverbund Lichtenau Dekanatswallfahrt zur Hl. Pforte in Paderborn am Sonntag, 11. September. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Ca. 12.30 Uhr

Mehr

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro Gottesdienste im Pastoralverbund Lichtenau: 25.04. 26.04. 02.05. 03.05. Asseln 8.45 8.45 A eln 17.30 8.45 Dalheim 10.30 10.30 Grundsteinheim 17.30 Henglarn 17.30 Herbram 8.45 10.15 Holtheim 10.15 18.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis /2012 Lesejahr B

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter  für die Zeit vom bis /2012 Lesejahr B Gottesdienste im Pastoralverbund Lichtenau: 13.10. 14.10 20.10 21.10 27.10. 28.10 Asseln 8.45 8.45 8.45 Atteln 10.15 10.15 10.15 Dalheim 10.30 10.30 10.30 Grundsteinheim Henglarn 19.00 Herbram 10.15 10.15

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

für die Zeit vom 07.04. bis 20.04. 07/2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

für die Zeit vom 07.04. bis 20.04. 07/2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro Gottesdienste im Pastoralverbund Lichtenau: 11.04. 12.04. 18.04. 19.04. Asseln 8.45 8.45 A eln 10.15 8.45 Dalheim 10.30 10.30 Grundsteinheim 17.30 Henglarn 19.00 Herbram 10.15 10.15 Holtheim 10.15 19.00

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: 04/2012 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Lichtenau St.

für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: 04/2012 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Lichtenau St. Gottesdienste im Pastoralverbund Lichtenau: 03.03.. 10.03. Asseln Atteln Dalheim 10.30 10.30 Grundsteinheim 17.30 Henglarn 19.00 Herbram Holtheim Husen Pastor Johannes Wiechers, Atteln, Tel. 0 52 92 /

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

St. Bonifatius, St. Josef, St. Ludger. St. Josef aktuell Sternsingeraktion 2017 in St. Josef

St. Bonifatius, St. Josef, St. Ludger. St. Josef aktuell Sternsingeraktion 2017 in St. Josef St. Josef Moers St., St. Josef, St. Ludger St. Josef aktuell 22.01.2017 29.01.2017 Sternsingeraktion 2017 in St. Josef In der ersten Januarwoche waren in den Straßen unserer Gemeinde wieder zahlreiche

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Tel. Nr. für einen seelsorglichen Notfall: /

Tel. Nr. für einen seelsorglichen Notfall: / Pfarrgemeinde St. Margareta Pfarramt: Wilhelmstr. 1, 59329 Wadersloh Tel. 0 25 23 / 95 360-0 Fax 0 25 23 / 95 360-19 Seelsorgeteam: Pfarrer Martin Klüsener: Tel. 0 25 23 / 95 360-0 Pastor Frank Weilke:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Nr

PFARRNACHRICHTEN. Nr St. Dionysius Enger St. Joseph Spenge St. Bonifatius Eilshausen PFARRNACHRICHTEN Nr. 2 2017 2. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wie doch die Zeit vergeht! Weihnachten und der Jahreswechsel liegen gerade einmal

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief St. Marien

Pfarrbrief St. Marien 1 Pfarrbrief St. Marien Juni 2016 für Disternich, Frangenheim, Froitzheim, Ginnick, Gladbach, Jakobwüllesheim, Kelz, Lüxheim, Müddersheim, Sievernich, Soller und Vettweiß Kirchenchor St. Michael Kelz sucht

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Zwei Apostel haben in der Liturgie dieses Sonntags einen besondern Stellenwert:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Betet ohne Unterlass! (1Thess 5,17) E w i g e A n b e t u n g i n S t. D i o n y s i u s

Betet ohne Unterlass! (1Thess 5,17) E w i g e A n b e t u n g i n S t. D i o n y s i u s St. Dionysius Enger St. Joseph Spenge St. Bonifatius Eilshausen PFARRNACHRICHTEN Nr. 3 2017 4. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Betet ohne Unterlass! (1Thess 5,17) E w i g e A n b e t u n g i n S t. D i o n y

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 12.02.-18.02.2017 6. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr