Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Warum Informatiker Funktionen brauchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Warum Informatiker Funktionen brauchen"

Transkript

1 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS Reelle Funktionen 4.. Warum Informatiker Funktionen brauchen Funktionen beschreiben Zusammenhänge zwischen Zielgrößen und Einflussgrößen und sind damit Grundlage für das Verständnis dynamischer Systeme und für die technischen Revolutionen der vergangenen Jahrhunderte. Funktionen bilden Zusammenhänge ab >> Grundlage für jede Simulation, mathematische Modellierung, Computeranimation und Visualisierung. Ohne Funktionen keine Differential- und Integralrechnung >> keine Optimierung, Approimation (z. B. Splines) usw. Probleme der Informatik erfordern es oft, Nullstellen von Funktionen zu bestimmen. Wir lernen mit der Regula falsi am Ende dieses Kapitels eine numerische Methode dafür kennen. Einordnung: W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 46

2 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Def D 4- Funktion Eine Funktion f ist eine Abbildungsvorschrift, die jedem Element aus einer Menge D, dem Definitionsbereich, genau ein Element y aus einer Menge Z, der Zielmenge, zuordnet. Für eine reelle Funktion müssen Definitionsbereich und Zielbereich reellwertig sein. Das bedeutet: D R und Z R. Schreibweise: f : D Z, mit ). Beispiele reeller Funktionen a) Eine Zahlenfolge (a n ) n N ist Spezialfall einer reellen Funktion mit D = N R. b) f () =,D = R \ {},Z = R ist eine reelle Funktion c) g( ) =, mit g : R R ist keine reelle Funktion, da g() an der Stelle = nicht definiert ist. Weitere Beispiele in Vorlesung! Wenn kein Definitionsbereich angegeben ist, nehmen wir den maimalen Definitionsbereich an (d.h. die größte Teilmenge von R auf der die Funktion definiert ist). Betrachte zum Beispiel ) ( 5) =. Dann ist D ma = R \ {,5} ÜÜ In Vorlesung vertieft (wenn Zeit): Definitionsbereich bei komplizierteren Funktionen über Pfeildiagramm an reeller Achse! Übung: Welchen maimalen Definitionsbereich hat ) 9 ( )( 5) =? W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 47

3 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS Verkettung von Funktionen, Umkehrfunktion Ein wichtiger Operator ist die Verkettung zweier Funktionen. Er erlaubt es, relativ komplee Funktionen als Verkettung mehrerer relativ einfacher Funktionen zu betrachten. Satz S 4- Verkettung zweier Funktionen Sofern die Definitionsbereiche von f und g passen : Die Hintereinanderausführung oder Verkettung von f und g ist ergibt eine neue Funktion h: die Funktion h= (g f) (sprich: g verkettet f ). Es gilt: h () = g( ) ) f heißt die innere Funktion und g die äußere Funktion. Erst f, dann g. Der Verkettungsoperator ist nicht kommutativ. Es gilt i.a.: g f f g. Beispiel: Gegeben seien die Funktionen ) = und Die Verkettung lautet g ( y ) = y. h() = (g f)() = g ) ( ) = = k() = f g() Dagegen ist k = f g eine andere Funktion, nämlich ( ) = Def D 4- injektiv, surjektiv, bijektiv f : D Z heißt injektiv Zu jedem y Z gibt es höchstens ein D mit y=). f : D Z heißt surjektiv Zu jedem y Z gibt es mindestens ein D mit y=). f : D Z heißt bijektiv Zu jedem y Z gibt es ein eindeutiges D mit y=). Also: bijektiv = injektiv UND surjektiv. Die Eigenschaften "injektiv" und "surjektiv" sind mit der Lösbarkeit der Gleichung )=y verknüpft. Im Falle reeller Funktionen: Die Gleichung )=y hat für gegebenes y eine (mehrere) Lösungen, wenn die Horizontale in Höhe y einen (mehrere) Schnittpunkte mit dem Graphen von ) hat. Das ist in Abbildung 4- dargestellt: Bei der Funktion in (a) gibt es für jede Gerade mindestens einen Schnittpunkt, im eingezeichneten Fall sogar drei: (a) ist daher surjektiv, aber nicht injektiv. In (b) gibt es für jede Gerade höchstens einen Schnittpunkt, im eingezeichneten Fall aber keinen: Die Funktion ist injektiv, aber nicht W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 48

4 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 surjektiv. Im Fall (c) schließlich hat jede Gerade genau einen Schnittpunkt, die Funktion in (c) ist bijektiv. (a) surjektiv, aber NICHT injektiv (b) injektiv, aber NICHT surjektiv (c) injektiv surjektiv = bijektiv Abbildung 4-: Injektivität und Surjektivität [Teschl5, Bd., S. 6] Das ist für das bildliche Vorstellungsvermögen. Wenn man konkret durchrechnen will, ob eine Funktion injektiv / surjektiv / bijektiv ist, empfiehlt es sich, die gleiche Definition etwas anders aufzuschreiben: Def D 4-3 injektiv, surjektiv, bijektiv f : D Z heißt injektiv, D gilt: )=) = f : D Z heißt surjektiv y Z gilt: D: )=y f : D Z heißt bijektiv f ist injektiv f ist surjektiv f ist dann surjektiv, wenn sich )=y nach auflösen lässt. 3 Dies gibt ein einfaches Rezept, um Surjektivität zu prüfen: Falls )=y nach auflösbar, dann ist die Surjektivität von f gezeigt. Ü Beispiel / Übung: Prüfen Sie auf Injektivität und Surjektivität a) f : R R, ) = b) g : R R, g() = [Lösung in Vorkurs_Funk.pdf] Def D 4-4 Umkehrfunktion (inverse Funktion) Gegeben sei eine bijektive Funktion f : D Z, y=). Die Funktion g : Z D heißt Umkehrfunktion von f wenn gilt: : Wenn = (), dann () = Schreibweise g = f -. 3 f kann aber auch surjektiv sein, wenn )=y nicht nach auflösbar ist (Z.B. ist () = () nicht nach auflösbar, aber doch surjektiv, da streng monoton.) W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 49

5 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Bemerkungen: ) Die Umkehrfunktion f - () hat NICHTS zu tun mit der Funktion ( ) ) = ) ) Die Verkettung von f mit ihrer Umkehrfunktion f -, führt auf die Identitätsfunktion in D bzw. Z. (Identitätsfunktion ist die Funktion, die unverändert lässt): h: D D, mit h() = ( f f ) () = k: Z Z, mit y k() = ( f f )(y) = y bzw.. (!!) Beispiele: a) e : R R und ln( ) : R R sind Umkehrfunktionen zueinander. b) f : R R, ) = ist nicht injektiv und damit auch nicht umkehrbar. Aktivierung: Wie kann man ) = umkehrbar (also injektiv) machen? Anschaulich: Die Umkehrung einer Funktion entspricht der Spiegelung an der Winkelhalbierenden des -y-diagramms. Denn die Umkehrfunktion vertauscht die Rollen von y und, und Vertauschen der Koordinaten im Punkt (,y) führt auf den Punkt (y,), welches der an der Winkelhalbierenden gespiegelte Punkt ist. Abbildung 4-: ) = und die zugehörige Umkehrfunktion f - ()= Ü b) Bestimmen Sie Definitionsbereich und die Umkehrfunktion für ) =. W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 5

6 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Weitere Eigenschaften von Funktionen und die Kenntnis elementarer Funktionen gehören zum Vorkurswissen über Funktionen. Diese sind im Kapitel Vorkurs_Funk.pdf zusammengestellt Grenzwert einer Funktion Der Grenzwert einer Funktion hat eine zentrale Bedeutung in der Differential- und Integralrechnung. Mit Hilfe von Grenzwerten werden wir den Ableitungsbegriff und das Integral einer Funktion einführen. Abbildung 4-3: Begriffliche Einordnung Def D 4-5 Grenzwert von Funktionen ) hat an der Stelle den Grenzwert z, geschrieben ) = z Zu jedem ε > eistiert ein δ >, so dass aus < - <δ stets )-z <ε folgt. Die Definition des Grenzwertes z verlangt nicht, dass f () eistiert oder dass z = ). Das kommt nachher in Abschnitt 4.4 bei der Stetigkeit. ) muss nur in einer "δ-umgebung" von eistieren. Veranschaulichung in Vorlesung: "ε-schlauch", "δ-schlauch" >> Funktion liegt "im Kasten" W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 5

7 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Kasten zε z z ε ε -Schlauch ) δ -Schlauch δ δ Eine alternative Definition des Grenzwertes gibt folgender Satz (o. Bew): Satz S 4- Grenzwert von Funktionen ) hat an der Stelle den Grenzwert z Für jede (!) Folge ( n ) n gilt: n ) = z n Dieser Satz ist nützlich, wenn man zeigen will, dass eine Funktion keinen Grenzwert hat: Es genügt, eine Folge anzugeben, die nicht gegen z konvergiert. Er ist ebenso nützlich, um einen Funktionsgrenzwert zu berechnen: Beispiel: f ( ) = ( ) Sei n eine beliebige Folge mit Grenzwert. Dann gilt ) = ( ) = = 3 n n n n n Also ist ) = 3 D.h.: Immer wenn ich den Grenzwert problemlos in die Funktion einsetzen und auswerten kann, ist die Berechnung von ) eine einfache Sache. Weitere Beispiele in Vorlesung! Def D 4-6 Einseitiger Grenzwert ) hat an der Stelle den linksseitigen Grenzwert z, geschrieben < ) ) = = ) = z W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 5

8 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Zu jedem ε > eistiert ein δ >, so dass aus -δ<< stets )-z - <ε folgt Für jede (!) Folge ( n ) n und n < gilt: n n ) = z Analog: rechtsseitiger Grenzwert ) = ) = z ) > Satz S 4-3 Eistenz des Grenzwertes einer Funktion Eine Funktion f besitzt genau dann den Grenzwert g an der Stelle, falls z = z = g eistieren und gleich sind. Dann ist. z und z Analog zum Grenzwert an der Stelle kann auch der Grenzwert für oder betrachtet werden. Dieser Grenzwert wird wie bei Folgen (s. Def D3-4) definiert: Def D 4-7 Grenzwert von Funktionen für ) hat für den Grenzwert z Zu jedem ε > eistiert ein X(ε), so dass aus > X(ε) stets )-z <ε folgt. Man schreibt ) = z für Beispiel: ) = für mit den folgenden Grenzwerten: R < \ { } ) = ) = ) ) = ) = nicht definiert (Polstelle, s.u.) W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 53

9 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 ) = = ) = = ) Abbildung 4-4: Graph der Funktion f Def D 4-8 Polstelle heißt Polstelle von ) Es gibt eine Umgebung von in der der Betrag ) über jede Schranke K wächst. n ( ), für die die Folge f bestimmt-divergent ist Es gibt eine Folge ( n ) n Weiteres Beispiel: sin W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 54

10 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Abbildung 4-5: Graph der Funktion sin Wie die Abbildung zeigt, oszilliert diese Funktion bei Annäherung an immer schneller. = ist ein sog. Oszillationspunkt und dort ist die Funktion divergent. Beweis: n = nπ / ist eine Nullfolge. Aber nπ sin = sin = [,,,,,,,...] n n n n und diese Folge hat keinen Grenzwert, sie oszilliert hin und her. Satz S 4-4 Rechnen mit Grenzwerten Seien die Funktionen f, und f in einer Umgebung von definiert und in konvergent mit den Grenzwerten z und z. Dann eistieren auch die folgenden Grenzwerte, und es gilt: (c f () ± c f ()) = c z ± c a) (f () f ()) z b) = z z f () z c) = für z ) z d) f ()) = f (z) ( Im Fall d) muss zusätzlich f in z und in einer Umgebung von z definiert sein. ) Kompakt: Der Operator Merkregel: kann in die Rechenoperationen "hineingezogen" werden. Als ( a #b) = (a)#(b) und ( f ()) = ( )) wobei "#" für jede beliebige Grundrechenart steht. W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 55

11 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Wie beim Grenzwert von Folgen dürfen wir in gewissen Fällen (s. Satz S3-5) auch mit dem Grenzwert weiterrechnen. Wenn beim Durchziehen eine /-Situation, eine ( )-Situation oder Ähnliches (s. Satz S3-5) entsteht, dann muss man anders weiterrechnen. Rezept für die Berechnung von Grenzwerten ) bei Funktionen:. Ist eine Umgebung von im Definitionsbereich von f? Nein: Grenzwert eistiert nicht. Ja: Weiter bei. (BEACHTE: Es ist nicht nötig, dass selbst in D f liegt.). Kann man direkt in ) einsetzen, ohne dass ein /- oder ( - )-Situation o.ä. entsteht? Ja: fertig. Nein: Weiter bei Ist eine Zahl und ) ein Bruch? Ja: Versuche, ( ) auszuklammern und zu kürzen. Weiter bei. Nein: Weiter bei Ist = ± und ) ein Bruch? Versuche es mit größte Potenz im Nenner (g.p.i.n.). 5. Ist ) eine Summe oder Differenz von Brüchen mit ( - )-Situation? Prüfe, ob eine Zusammenfassung (z.b. auf gemeinsamen Hauptnenner) Klärung bringt. 6. Ansonsten: Versuche, über eine Folge n, die gegen konvergiert, (Satz S4-) zu argumentieren (Beispiele s. o.) (Dieses Rezept deckt zahlreiche, aber nicht alle Fälle ab.) ln() ln Einfaches Beispiel = = ( )sin ( ) sin Ü Berechnen Sie die Grenzwerte: sin( ) (a) ( )cos ( ) 3 (b) 4.4. Stetigkeit einer Funktion -- dieses Kapitel im Selbststudium -- Wieso ist Stetigkeit wichtig? Die Stetigkeit einer Funktion bildet die Grundlage des Ableitungsbegriffes einer Funktion. Mit der Stetigkeit können wir Funktionen "festnageln", sie können uns nicht "entwischen". Beispiel s. Regula Falsi am Ende von Kapitel W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 56

12 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Def D 4-9 Stetigkeit einer Funktionen Eine Funktion f : D Z mit y = ) heißt an einer Stelle stetig, wenn dort Funktionsund Grenzwert eistieren und übereinstimmen: ) = ) f heißt auf Intervall [a,b] stetig, wenn f für jedes [a,b] stetig ist. ) heißt rechtsseitig stetig bzw. linksseitig stetig in, wenn ) bzw. ) mit ) übereinstimmt. Bemerkungen: a) Stetigkeit an einer Stelle D setzt also voraus, dass rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert in D eistieren und gleich sind (vergleiche Definition des Grenzwertes) und dass der Grenzwert gleich f () ist. b) Eine Funktion heißt in D unstetig, falls f in einer Umgebung von definiert ist, f aber in nicht stetig ist. W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 57

13 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Beispiel: ) = für für R < \ { } (s. Abbildung 4-4) f ist für alle aus den Intervallen (-,), (,) und (, ) stetig. Mit der zusätzlichen Definition ) = wäre f auch an der Stelle = stetig (behebbare Unstetigkeit). f ist an der Stelle = rechtsseitig stetig, aber nicht linksseitig stetig (keine behebbare Unstetigkeitsstelle). Bemerkungen: Eine Funktion ist in unstetig, wenn ) nicht eistiert. Wir unterscheiden vier Typen von Unstetigkeitsstellen: Typ Beschreibung Beispiel (be)hebbare Unstetigkeit Sprungstelle rechts- und linksseitiger Grenzwert eistieren und sind gleich (z = z ), aber ) ist anders oder gar nicht definiert. Mit der Umdefinition ) = z = z wird die Unstetigkeit behoben. rechts- und linksseitiger Grenzwert eistieren und sind ungleich (z z ) Polstelle zumindest für eine Seite ist ) ± (uneigentlicher Grenzwert) Oszillationspunkt weder rechts- noch linksseitiger Grenzwert sin eistieren, auch nicht uneigentlich ( ) bei = bei = bei = sin für Beispiel stetiger Funktionen auf ihrem gesamten Definitionsbereich:, sin(), cos(), ln(), e, b für b R. Für stetige Funktionen gelten die folgenden Sätze Satz S 4-5 Stetigkeit zusammengesetzter Funktionen.) Es seien f, f in stetig. Dann sind f±f, f. f und f in stetig. ).) Es sei zusätzlich ), dann ist stetig. f ( ) 3.) Es sei zusätzlich ) > dann ist s f ( ) stetig für beliebiges s R 4.) Es sei zusätzlich g eine in ) stetige Funktion, dann ist g()) stetig in. 5.) Es sei f auf einem Intervall I stetig und umkehrbar. Dann ist die Umkehrfunktion f - auf dem Intervall I) stetig. W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 58

14 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS6..6 Ü Übung: In = stetig oder nicht? sin( ) für () = für = f () = ( ) für f3 4 für = sin( ) f () = f () = für für = Satz S 4-6 Beschränktheit einer Funktion Ist eine Funktion f : [a,b] Z auf dem abgeschlossenen Intervall [a,b] stetig, dann ist sie dort beschränkt. Satz S 4-7 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen Ist eine Funktion f: [a,b] Z auf dem abgeschlossenen Intervall [a,b] stetig und v eine Zahl zwischen a) und b), dann gibt es mindestens ein u [a,b] mit f (u) = v. Ist eine Funktion f: [a,b] Z auf dem abgeschlossenen Intervall [a,b] stetig und gilt a). b) <, so gibt es mindestens ein u [a,b] mit f (u) =. Bemerkung: Der erste Teil besagt: Jeder Zwischenwert zwischen a und b wird angenommen (daher der Name des Satzes). Der zweite Teil ist einfach eine Spezialisierung für v = : Die Bedingung a). b) < kann leicht interpretiert werden: a). b) < (es gilt a) > und b) < ) (es gilt a) < und b) > ) oder Anwendungsbeispiel: Regula falsi zur Nullstellenbestimmung [Teschl, Bd., S. 9-94] [Press et al., S. 354] >> s. Vorlesung (wenn Zeit). Animation in function-plots.mws. W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 59

15 Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS Fazit (Einfache) Eigenschaften von Funktionen Definitionsbereich D, Zielmenge Z Symmetrie (*) Monotonie (*) Nullstellen (*) Periodizität (*) injektiv surjektiv bijektiv gerade oder ungerade normal oder streng, wachsend oder fallend jedes z Z wird höchstens einmal getroffen >> umkehrbar jedes z Z wird mindestens einmal getroffen injektiv UND surjektiv (*) : s. 4V-VORKURS_Funk.pdf Zusammenhang Grenzwert Stetigkeit Differenzierbarkeit: eist. eist. stetig diff.-bar (Kap. 5.) eist. Ü Übung: [dem Nachbarn erklären] Geben Sie für jeden der unterschiedlich gefärbten Bereiche (außer "differenzierbar") ein Beispiel {Funktion ), Stelle } an! W. Konen ZDgesamt-et.doc Seite 6

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 8. September 2011 Für die Mathematik zentral sind Abbildungen und Funktionen. Häufig wird zwischen beiden Begriffen nicht unterschieden.

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 016/17 Dr. K. Rothe Analsis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 3 Gegeben sei eine Funktion f :

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

8. Stetigkeit. 8.A Grenzwerte von Funktionen. 8. Stetigkeit 85

8. Stetigkeit. 8.A Grenzwerte von Funktionen. 8. Stetigkeit 85 8. Stetigkeit 85 8. Stetigkeit Nachdem wir uns gerade ausführlich mit Grenzwerten von Folgen und Reihen befasst haben, wollen wir den Grenzwertbegriff nun auf Funktionen einer reellen (oder evtl. kompleen)

Mehr

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. 49. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit a Grenzwerte von Funktionen Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. Einführende Beispiele: Untersuche

Mehr

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte 2.6 Stetigkeit und Grenzwerte Anschaulich gesprochen ist eine Funktion stetig, wenn ihr Graph sich zeichnen lässt, ohne den Stift abzusetzen. Das ist natürlich keine präzise mathematische Definition und

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: A. Kirchhoff, T. Pfrommer, M. Kutter, Dr. I. Rybak. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. A. Sändig Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H.

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt f 1 : W D, y wobei D mit f() = y die Umkehrfunktion zu f. Der Graph G f 1 = {(y,

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge: Inhalt Drei Verhaltensmuster von Folgen. Beispiele 1 ) = 1 n, = n n +1, 2 ) = ( 1)n n +1 n und ihre graphischen Darstellungen.,

Mehr

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007 Workshops zur VO Einführung in das mathematische Arbeiten im SS 007 Inhaltsverzeichnis Funktionen Evelina Erlacher 7. März 007 Der Funktionsbegriff Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen 3 Einige Typen

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 8 10. November 2009 Kapitel 2. Konvergenz von Folgen und Reihen Definition 27. Eine (reelle bzw. komplexe) Zahlenfolge ist eine R- bzw. C-wertige

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem .0.0. Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im, - Koordinatensstem Vereinbarungen Wir betrachten vorerst nur noch Funktionen f, deren Definitionsund Wertebereich jeweils R oder ein

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

V4. VORKURSWISSEN: Funktionen

V4. VORKURSWISSEN: Funktionen Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS06 30.09.06 V4. VORKURSWISSEN: Funktionen INHALT: V4. VORKURSWISSEN: Funktionen... V4.. Allgemeine Funktionseigenschaften... V4.. Funktionsübersicht... 5 4... Polynome

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl. auch nur in Intervallen) nicht. Knicke im Funktionsgraphen auftreten.

Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl. auch nur in Intervallen) nicht. Knicke im Funktionsgraphen auftreten. FOS, 11 Jahrgangsstufe (technisch) 6 Stetigkeit Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl auch nur in Intervallen) nicht abreißen und gezeichnet werden können, ohne den Zeichenstift

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Institut für Stochastik, Fernstudienzentrum

Institut für Stochastik, Fernstudienzentrum Institut für Stochastik, Fernstudienzentrum Vorkurs Mathematik für die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften im Herbst 2014 Präsenzwoche Übungsaufgaben zum Thema Abbildungen Aufgabe 8 Es seien Ω := {0,

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x 18 Stetigkeit Den Begriff der Funktion oder Abbildung haben wir bereits im ersten Semester kennengelernt und er hat uns stets begleitet. In der Analysis untersucht man reelle Funktionen f : D R mit Definitionsbereich

Mehr

10. Klasse: Logarithmusfunktionen sind die Umkehrungen der Exponentialfunktionen. Umkehrungen beschreiben umgekehrte Zuordnungen.

10. Klasse: Logarithmusfunktionen sind die Umkehrungen der Exponentialfunktionen. Umkehrungen beschreiben umgekehrte Zuordnungen. IV Umkehrfunktion Umkehrbarkeit 0. Klasse: Logarithmusfunktionen sind die Umkehrungen der Eponentialfunktionen. Umkehrungen beschreiben umgekehrte Zuordnungen. f f -> 2 2 -> 2 -> - - -> 2 4 -> -> 4 Graphen

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Bezeichnung von Funktionen x := y:=

Bezeichnung von Funktionen x := y:= Bezeichnung von Funktionen x := y:= Bezeichnung von Funktionen x := y:= Analytische Darstellung (Funktionsgleichung) Explizit: (aufgelöst nach y) Analytische Darstellung (Funktionsgleichung) Explizit:

Mehr

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich Kapitel 3: Abbildungen Seite 32 Kap 3: Abbildungen Kap. 3.1: Abbildungen (Funktion), Bild und Urbild Der Begriff der Abbildung ist wie auch der Begriff der Menge von fundamentaler Bedeutung für die Mathematik.

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 014 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

Abbildungseigenschaften

Abbildungseigenschaften Abbildungseigenschaften.5. Injektivität Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

2.4 Exponential - und Logarithmus - Funktionen

2.4 Exponential - und Logarithmus - Funktionen 25.05.20 2.4 Eponential - und Logarithmus - Funktionen Mit Hilfe der Potenz a t definiert man eine weitere Funktionsart, indem man statt der Basis den Eponenten durch die Variable ersetzt: Für a ε R >

Mehr

Kapitel 5 GRENZWERTE

Kapitel 5 GRENZWERTE Kapitel 5 GRENZWERTE Fassung vom 3. Februar 2006 Mathematik für Humanbiologen und Biologen 69 5. Der Begri des Grenzwertes 5. Der Begri des Grenzwertes An den Messungen der Hefevermehrung (vgl. Beispiel

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 1

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 1 Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 1 I Aufgabenstellung Es sei I =[a, b] ein kompaktes Intervall. (a) Zeigen Sie, daß eine stetige Funktion f : I R genau dann injektiv ist, wenn sie strikt monoton ist.

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS Prof. Dr. M. Voigt 28. April 2011 II Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen einer Variablen 1 24 Februar 2011 III Kapitel 1 Funktionen einer Variablen 1.1 Eigenschaften

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

19 Folgen. Grenzwerte. Stetigkeit

19 Folgen. Grenzwerte. Stetigkeit 19 Folgen. Grenzwerte. Stetigkeit Jörn Loviscach Versionsstand: 27. Dezember 2014, 16:35 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I Musterlösungen zu Blatt 5, Analysis I WS 3/4 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 85: Konvergenzradien Aufgabe 86: Approimation von ep() durch Polynome Aufgabe 87: Taylorreihen von cos 3 und sin Aufgabe 88: Differenzenquotienten

Mehr

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung Überblick Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung 1 Beispiel 1: Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 1 Beispiel 1: Steigung der Tangente Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 2 Beispiel 1: Steigung

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Der Graph einer Funktion ist eine Kurve in einem ebenen Koordinatensystem.

Der Graph einer Funktion ist eine Kurve in einem ebenen Koordinatensystem. . Reelle Funktionen. Grundbegriffe Wenn man den Elementen einer Menge D (Definitionsbereich) in eindeutiger Weise die Elemente einer Menge B (Bildbereich; Wertebereich; Wertevorrat) zuordnet, spricht man

Mehr

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n . Graphen gebrochen rationaler Funktionen ==================================================================. Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 2/3) Lösungsvorschlag

Mehr

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung ) Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien W. Auzinger WS 05/6 A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E (03.088). Übungstest (FR, 6..05) (mit Lösung ) Aufgabe. a ) Wandeln Sie die periodische Dezimalzahl

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 205/6 7 Differentialrechnung / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f () f ( 0) 0 heißt

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen. Definition des Konvergenzbegriffs Eine Folge reeller Zahlen a n n heißt konvergent gegen a in Zeichen a n = a, falls gilt > 0 n 0 n n 0 : an a < Hinweise: Bei

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 200/ 2.0.-28.0. Aufgabe G (Grenzwertberechnung)

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr