Goethe! Auf Liebe und Tod

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Goethe! Auf Liebe und Tod"

Transkript

1 Folkwang Universität der Künste Goethe! Auf Liebe und Tod _Musik von Martin Lingnau _Liedtexte von Frank Ramond _Buch von Gil Mehmert _eine Produktion der Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment und Senator Film / Warner Bros. nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Philipp Stölzl

2

3 Besetzung & Stab JOHANN WOLFGANG GOETHE GOETHES VATER / PROFESSOR / ANGEKLAGTER LOTTE LOTTES VATER / PROFESSOR ANNE KESTNER WILHELM JERUSALEM MARGARETHE SCHLEYN / KARL BORGMANN / ADMINISTRATOR / GUSTAV NINON / ZIGEUNERMÄDCHEN / ELISABETH MEPHISTO / KAMMERDIENER / PROFESSOR STUDENT / KUTSCHER STUDENT ZIGEUNERMÄDCHEN Philipp Büttner* / Merlin Fargel* Daniel Berger* Sabrina Weckerlin* / Lina Gerlitz Mark Weigel* Sarah Wilken Marvin Schütt Florian Minnerop Anneke Brunekreeft Tomas Stitilis Pascal Cremer Lina Gerlitz / Esther Conter Tom Zahner* Thom Koolen* Paul Morris* Esther Conter Charlotte Katzer Lara Hofmann *als Gast MUSIKER MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG CHOREOGRAPHIE AUSSTATTUNG MUSICAL SUPERVISOR / VOCAL ARRANGEMENT TRANSKRIPTION DER BANDARRANGEMENTS BEATDESIGN MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG LICHTDESIGN SOUNDDESIGN Johannes Still (Keyboard) Philipp Wisser (Gitarre) Leonard Küppers (Gitarre) Marcus Gulich (Bass) Ruth Lehmann (Cello) Robert Wheatley (Cello) Fabian Gsell (Percussion) Christoph Helm (Percussion) Patricia Martin Gil Mehmert Simon Eichenberger Eva-Maria van Acker Maria Wolgast Sebastian de Domenico Jürgen Grimm Sebastian Maier Michael David Mills Michael Grundner Stephan Mauel

4 ILLUSTRATIONEN KÜNSTLERISCHE MITARBEIT REGIEASSISTENZ MUSIKALISCHE ASSISTENZ KOSTÜMASSISTENZ GESTALTUNG WERBEMOTIV PROJEKTKOORDINATION HOSPITANZ LEITUNG VERANSTALTUNGSTECHNIK LEITUNG BELEUCHTUNG LEITUNG BÜHNE TON VIDEOTECHNIK VIDEOEINRICHTUNG TECHNISCHE KOORDINATION BÜHNE / LICHT BERATUNG FLUGWERK MASKE DRESSER ORCHESTERWARTE AUSZUBILDENDE VERANSTALTUNGSTECHNIK PRAKTIKANT TON Fufu Frauenwahl Christian Stadlhofer Christine Kempen Johannes Still Jürgen Weynand Tim Reichelt Michael Masberg Ida Oline Kuhlmann Rüdiger Klahr Bernd vom Felde Volker Löwe Martin Preu, Jorge Vallejo Michael Schlappa Delil Aziz, Jerome Krüger Maximilian F. Schmitz Anja Manrau Joaquin Berenquel Kevin Kramer Sven Klossek Jonas Michaelis Viktor Schmidt Willem Catianis Elke Quirmbach Patrick Trieba Peter Piotrowski Daniel Rath Oskar Linneweber Ricardo Plauck Lukas Schöpp Tamai Wegner

5 Die Leiden des jungen Goethe Goethe! Auf Liebe und Tod ist ein neues Musical, das auf Grundlage des Films Goethe! von Philipp Stölzl aus dem Jahre 2010 von dem Team kreiert wird, das bereits das Musical Das Wunder von Bern zu großem Erfolg geführt hat. Im Mittelpunkt der dramatischen Handlung steht Goethe als die bekannteste deutsche Künstlerpersönlichkeit. Wir erleben ihn in seiner Sturm und Drang-Phase und in der Auseinandersetzung mit der älteren Generation. Nachdem der junge und bisher erfolglose Johann Wolfgang Goethe durch sein Jurastudium fällt, wird er von seinem Vater als Advokat an das Reichskammergericht im verschlafenen Wetzlar verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte. Doch dann muss er erfahren, wie seine große Liebe sich mit seinem Vorgesetzten Kestner verlobt und der Gerichtsrat spinnt eine Intrige, um den jungen Nebenbuhler loszuwerden. Goethe, der entschlossen ist, um seine Lotte zu kämpfen, geht ihm in die Falle und landet im Gefängnis. Doch Goethe gibt nicht auf und greift zur Feder. Goethes unglückliche Liebesgeschichte führt zur Veröffentlichung der Novelle Die Leiden des jungen Werthers und ihr Erfolg macht ihn zum ersten Literaturstar Europas. Goethe! Auf Liebe und Tod ist mehr als eine fesselnde Geschichte voller Leidenschaften und Intrigen. Goethes stürmendes Drängen als Schaffender ist ein zeitloses Spiegelbild des jungen Künstlers und damit prädestiniert für eine Umsetzung mit jungen KünstlerInnen. Durch die Arbeit mit den Studierenden und kommenden AbsolventInnen der Folkwang Universität der Künste sowie mit den Mitteln des kontemporären Theaters erzählt, ist das neue Musical Goethe! Auf Liebe und Tod kein historisches Abbild der Jugendjahre des Dichters, sondern eine Parabel auf den angehenden Künstler, der sich in jeder Generation neu positionieren muss. Michael Masberg

6 Goethe! als Musical Im Zuge der Zusammenarbeit am Musical Das Wunder von Bern, einem Stück bundesrepublikanischer (Fußball-)Geschichte, haben wir uns als Autorenteam abermals einem Stoff widmen wollen, der in unserer Kultur verankert ist. Dazu lieferte der Film Goethe! von Phillip Stölzl eine großartige Vorlage, der den berühmtesten Deutschen eben nicht als den etablierten Klassiker, sondern als jungen Poeten in seiner Sturm und Drang-Phase zeigt, der um seinen Ausdruck ringt. Die Erzählweise orientiert sich dabei bewusst an vergleichbaren halbfiktiven Künstlerportraits wie Shakespeare in Love oder Amadeus und konzentriert sich damit auf eine besonders spannende und dramatische Episode des Protagonisten, die seinen interessanten Charakter einerseits treffend einfängt, aber eben doch überraschende Seiten zeigt und Unbekanntes aufdeckt. Die Umwandlung in ein Bühnengeschehen, insbesondere ein Musical, schien uns besonders reizvoll, da die zentrale Figur, ein charismatischer Künstler, von einer großen Leidenschaft getrieben, um sein Leben, seine Liebe und sein Wirken ringt. Für biographische Musicals, in deren Zentrum herausragende Persönlichkeiten stehen, gibt es einige interessante und eben auch sehr erfolgreiche Vorlagen. Andrew Lloyd Webber schuf mit Jesus Christ Superstar und Evita zwei Evergreens, und auch Elisabeth hat als deutsche Produktion einen solchen Status erreicht. Was in dieser Reihe aber den jungen Goethe besonders attraktiv erscheinen lässt: Die Handlung ist dramatisch, aber eben auch komödiantisch, sie steuert nicht auf ein tragisches Ende zu, sondern auf einen berührenden Höhepunkt, den ersten Erfolg des jungen Autors. Seine Geschichte ist aber nicht, wie oft bei Biographien, eine ganz spezielle und individuelle, sondern für Zuschauer aller Altersschichten nachvollziehbar: Ein junger Mann gerät durch seine Passion in Konflikt mit den Ambitionen seines Vaters. Er muss den nächsten Schritt der Reifung durch eine wunderschöne, aber traurige Liebesgeschichte erkämpfen. Gerade der leidenschaftliche Rückfall in seine eigentliche, die künstlerische Liebe, gebiert einen solchen Erfolg, dass der skeptische Vater fast platzen muss vor Stolz. Während der Film zwar den jungen Helden als Popstar erzählt, aber in seiner Gesamtästhetik diesen Aspekt nicht weiter verfolgt und zum Beispiel auf eine eher klassische Filmmusik setzt, reizte uns gerade dieser moderne Aspekt. Wir zeigen zwar eine klassische Figur, aber mit den Ausdrucksmitteln unserer Zeit: Die Musik bekennt sich zum heutigen Songwriting und aktuellen Klängen. Auch das ganze Bühnengeschehen orientiert sich, neben aller Tiefe, an der Energie und den Effekten, mit denen sich aktuelle Musikhelden inszenieren. Dabei folgt die Handlungsstruktur des Musicals weniger dem Szenenrhythmus des Films, sondern erzählt in größeren Bögen, in dem jede Szene von einer zentralen Musiknummer bestimmt wird. Prof. Gil Mehmert

7 Die Schöpfer des Musicals Martin Lingnau Musik Martin Lingnau ist einer der erfolgreichsten Musiktheater-Autoren Deutschlands. Seine Produktionen sind vielfach und international ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Live-Entertainment- Award und dem World-Event-Award. Er komponierte u. a. die Musicals Das Wunder von Bern, Der Schuh des Manitu, Heiße Ecke, Swinging St. Pauli und Die 13 1/2 Leben des Käpt n Blaubär. Seine Songs werden von einer breiten Palette von Interpreten von Annett Louisan über Mary Roos und Maite Kelly bis hin zu Udo Lindenberg gesungen. Er arbeitet als Komponist mit Foto: Nina Grützmacher Regisseuren wie Dieter Wedel, Bully Herbig, Walter Moers und Sönke Wortmann und komponierte die Musik für Kinofilme wie Serengeti, internationale TV-Produktionen wie Charité und Events wie die Eröffnungszeremonie der Ski-WM GAP Frank Ramond Liedtexte Foto: Det Kempke Frank Ramond arbeitet seit über 25 Jahren erfolgreich als Textdichter, Komponist und Musikproduzent und blickt auf über 500 internationale Veröffentlichungen zurück, u. a. mit Udo Lindenberg, Annett Louisan, Ina Müller und Roger Cicero. Seine Arbeiten wurden mit dem Echo und dem Fred-Jay-Preis ausgezeichnet. Als Textdichter war er an der Entwicklung der Musicals Die Patienten, Peter Pan und Das Wunder von Bern beteiligt. Auch ist er mit eigenen Alben erfolgreich als Liedermacher tätig. Gil Mehmert Buch & Regie Gil Mehmert begann zunächst ein Musikstudium in Köln und absolvierte anschließend den Regiestudiengang bei August Everding an der Musikhochschule in München. Seine Inszenierungen, die alle Genres im Musiktheater und alle Variationen von Drama zur Komödie im Schauspiel umspannen, entstanden an zahlreichen renommierten Bühnen u. a. in Berlin, Hamburg, München, Zürich und Wien. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören neben zahlreichen Musicals, darunter Das Wunder von Foto: Brinkhoff-Moegenburg Bern, insbesondere Bühnenbearbeitungen von Filmstoffen sowie aufwendige Open-Air-Produktionen. Seit 2003 lehrt Gil Mehmert als Professor im Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste.

8 Die künstlerische Leitung Patricia Martin Musikalische Leitung Patricia Martin, geboren in Midland, USA, ist seit 1992 Professorin an der Folkwang Universität der Künste für Musikalische Einstudierung und Leiterin des Studiengangs Musical. Sie war in den USA und Europa bei zahlreichen Meisterkursen tätig und als Korrepetitorin und Dirigentin am Internationalen Opernstudio Zürich, an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel sowie bei den Hamburger Musical-Produktionen Cats und Phantom der Oper engagiert. Simon Eichenberger Choreographie Simon Eichenberger wirkte 15 Jahre lang erfolgreich als Tänzer und arbeitete später mit der Choreographin und Regisseurin Kim Duddy, bevor er 2007 mit Die 13 1/2 Leben des Käpt n Blaubär und Wochenend und Sonnenschein seine eigene Laufbahn als Choreograph begann. Seitdem choreographierte er zahlreiche Musiktheaterproduktionen, u. a. am Staatstheater Kassel, an der Oper Graz, für die Salzburger Festspiele und für die Thuner Seespiele. Für seine Arbeit für das Musical Das Wunder von Bern erhielt er den ersten deutschen Musicalpreis in der Kategorie Beste Choreographie. Eva-Maria van Acker & Maria Wolgast Ausstattung Eva-Maria van Acker studierte in ihrer Heimatstadt Gent, Belgien, Bildende Kunst und gründete nach ihrem Studium das Kunstzentrum The Common Room. Sie stellte wiederholt in Belgien aus und kreierte von 2009 bis 2011 verschiedene Performances als Residenzkünstlerin des Kunstenzentrum Scheldapen, Antwerpen. Als Assistentin von Aleksandra Kica, Ingo Krügler und langjährig von Jens Killian war sie u. a. an der Flämischen Oper, dem Theater an der Wien und an der Oper Basel tätig. Seit 2012 arbeitete sie als freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin u. a. an der Zomeropera Alden Biesen, der Flämischen Oper, der Oper Halle, dem Schauspielhaus Frankfurt und dem Theater Freiburg. Daneben ist sie weiterhin als bildende Künstlerin tätig. Maria Wolgast studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Bühnen-/Kostümbild in Norwegen und Berlin. Als künstlerische Mitarbeiterin arbeitete sie mehrfach für Calixto Bieito und ist seit 2009 als Ausstatterin tätig u. a. am Aalto Theater Essen, an der Deutschen Oper Berlin, am Theater Hildesheim oder am Burgtheater Wien. Von 2011 bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Jury des Deutschen Theaterpreises Der Faust in der Kategorie Bühne/Kostüm. Seit 2011 ist Maria Wolgast Dozentin u. a. an der TU Berlin, der Hochschule Osnabrück und der Theaterpädagogischen Akademie Heidelberg.

9 Der Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste Seit 1989 steht der Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste für eine umfassende und hochwertige Ausbildung. Jährlich werden zum Sommersemester sechs StudentInnen im Bachelor-Studiengang Musical aufgenommen. In acht Semestern erfolgt eine grundlegende und breitgefächerte Ausbildung in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang. Des Weiteren gehören zum Studium die Fächer Musiktheorie, Bewegungslehre sowie Musical- und Theatergeschichte, die im späteren Verlauf des Studiums durch Liedinterpretation, Combo-Auftritte und weitere Theaterprojekte ergänzt werden. Zum Lehrkörper zählen international anerkannte FachexpertInnen und aktive KünstlerInnen. Immer wieder gehören Musical-Studierende der Folkwang Universität der Künste zu den Preisträgern bei renommierten Gesangswettbewerben. Zudem konnten mehrere Studierende durch Rotary Fellowships oder als Empfänger eines DAAD-Stipendiums einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Der Großteil der AbsolventInnen des Studiengangs Musical bestreitet seinen Lebensunterhalt in den Darstellenden Künsten: in festen Engagements an Schauspiel- und Opernhäusern, bei großen Ensuite-Produktionen sowie in Fernsehen und Rundfunk. Projekte und Kooperationen Am Ende jedes Abschlussjahrgangs steht, wie in diesem Jahr mit Goethe! Auf Liebe und Tod, eine große Ensembleproduktion, in der sich der 3. und 4. Jahrgang der Öffentlichkeit präsentiert. Damit die Studierenden so früh wie möglich Erfahrungen im professionellen Theaterbetrieb sammeln können, wird seit einigen Jahren zunehmend Wert auf Kooperationen gelegt, u. a. mit den Festspielen Bregenz, dem Stadttheater Minden, dem Theater Lichtenstein, dem Häbse-Theater Basel, dem Theater Hagen, dem Theater im Rathaus Essen, dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen sowie dem Theater Oberhausen. Dabei bleibt kaum eine Epoche oder Stilrichtung des Musicals unbehandelt: Die Bandbreite reicht von den 30er Jahren bis in die neuere und neueste Musicalgeschichte und bietet, wie 2012 mit Ein Mann geht durch die Wand und 2010 mit High Fidelity, wiederholt deutschsprachige Erstaufführungen. Mit Goethe! Auf Liebe und Tod wird nun erstmals ein neuer Stoff auf die Bühne gebracht. Auch über die Abschlussproduktionen hinaus besteht eine Zusammenarbeit mit zahlreichen nordrhein-westfälischen Bühnen, u. a. in Essen, Bonn, Dortmund, Gelsenkirchen und Oberhausen. Begehrt ist der Studiengang Musical mit seinem Programm zudem als Gast bei Unternehmen sowie politisch und kulturell hochrangigen Veranstaltungen, wie im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR Weitere Informationen zum Studium an der Folkwang Universität der Künste finden Sie unter Prof. Gil Mehmert / Michael Masberg

10 Die Zusammenarbeit mit Stage Entertainment Neben international renommierten Lizenz-Musicals entwickelt und produziert Stage Entertainment auch eigene Stücke wie Ich war noch niemals in New York, Rocky oder Hinterm Horizont. Für die Entwicklung des von Kritik und Publikum gleichermaßen hoch gelobten Musicals Das Wunder von Bern arbeitete Stage Entertainment erstmals mit Gil Mehmert, Martin Lingnau und Frank Ramond. Aus dieser fruchtvollen kreativen Zusammenarbeit entstand die Idee, den jungen Johann Wolfgang Goethe zum Gegenstand einer Musiktheaterproduktion werden zu lassen. Ein gemeinsam entwickeltes erstes Reading des Stückes hat alle Beteiligten von der Weiterentwicklung des Stoffes überzeugt. Die jetzige Tryout- Premiere ist ein großartiger Beleg der Kreativität und Vielseitigkeit des Genres Musical auch hierzulande. _eine Produktion der Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment und Senator Film / Warner Bros. nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Philipp Stölzl _mit freundlicher Unterstützung von URBANATIX, Ralph Kindel und der Werdener Musikschule _Tryout-Premiere am 04. April 2017, Neue Aula, Campus Essen-Werden

11 90 Jahre Folkwang Universität der Künste das nehmen wir zum Anlass, uns das ganze Jahr hinweg mit unserer Identität zu beschäftigen und 2017 unter das Motto Folkwang ist zu stellen. Bei der gleichnamigen Kampagne sind alle eingeladen mitzumachen: Unsere KünstlerInnen geben Antworten mit zahlreichen Veranstaltungen aus Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Gleichzeitig fragen wir FolkwänglerInnen, FreundInnen, PartnerInnen, FörderInnen und alle Interessierten, was für sie persönlich Folkwang ist: über Social Media, im öffentlichen Raum, bei Ausstellungen, auf der Bühne, per Postkarte und auf Alle Beiträge werden veröffentlicht per Hashtag #folkwangist auf Facebook, Twitter und Instagram und auf Machen auch Sie mit und sagen Sie uns, was Folkwang für Sie persönlich bedeutet!

12 Hinweis: Ton- und Bildmitschnitte sind nicht gestattet! Redaktion: Kommunikation & Medien, Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Klemensborn 39 D Essen Tel. +49 (0)

HELLO AGAIN. Hello Again. Buch, Musik & Liedtexte von Michael John LaChiusa. nach Der Reigen von Arthur Schnitzler. Deutsch von Roman Hinze

HELLO AGAIN. Hello Again. Buch, Musik & Liedtexte von Michael John LaChiusa. nach Der Reigen von Arthur Schnitzler. Deutsch von Roman Hinze HELLO AGAIN Folkwang Universität Hello Again www.theater-im-rathaus.de Buch, Musik & Liedtexte von Michael John LaChiusa nach Der Reigen von Arthur Schnitzler Deutsch von Roman Hinze Informationen Besetzung

Mehr

Into the Woods. Musical von Stephen Sondheim und James Lapine Deutsch von Michael Kunze. Infomaterialien

Into the Woods. Musical von Stephen Sondheim und James Lapine Deutsch von Michael Kunze. Infomaterialien Into the Woods Musical von Stephen Sondheim und James Lapine Deutsch von Michael Kunze Infomaterialien Besetzung & Stab ERZÄHLER / GEHEIMNISVOLLER MANN BÄCKER FRAU DER BÄCKERS HANS HANS MUTTER Jürgen Sarkiss

Mehr

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Mi_01. Juli 2015 19.30 Uhr Do_02. Juli 2015 19.30 Uhr Fr_03. Juli 2015 19.30 Uhr Pina Bausch Theater SommerWerkStatt MusikTheater 2015 _Drei Uraufführungen. Mit Studierenden

Mehr

Folkwang Musical 2015

Folkwang Musical 2015 Folkwang Musical 2015 Musical in zwei Akten Buch von Larry Gelbart Musik von Cy Coleman Liedtexte von David Zippel Gesangsarrangements von Cy Coleman und Yaron Gershovsky Eine Koproduktion der Folkwang

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen!

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen! Atemberaubende reisen Erleben Sie die schönsten s der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen! Stage steht für - und Show-Produktionen auf höchstem Niveau mit einzigartigen Inszenierungen, fantastischen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

Erleben Sie zauberhafte Momente!

Erleben Sie zauberhafte Momente! Deutschland/Oberhausen MAMMA MIA! Für ABBA-Fans und alle, die ein mitreißendes und lustiges Musical erleben möchten - jetzt zum attraktiven Sparpreis. Ticket am Mittwoch, Donnerstag oder Sonntag Abend

Mehr

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY WIENER HOFBALLETT THE MOZ A RT COMPANY Kontakt WIENER HOFBALLETT Moza O.G. Meidlinger Hauptstrasse 19-21 A-1120 Wien Tel: 01/8173458 Mobil: 0676/5403715 office@hofballett.at www.wiener.hofballett.at THE

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG Vita geboren in Duisburg Modedesign-Studium in Trier und Madrid - Abschluss Diplom Kontakt: marette.o@unitybox.de Mobil: 0172 7857065 Kostümassistenz Schauspiel

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1 Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / und Kostümbild 1 THURID PEINE Kostümbild Mag. a Art. Thurid Peine Weserstraße 40 12045 Berlin t: 0049 (0)176 63805864 e: thurid.peine@gmail.com w: http://thurid-peine.com

Mehr

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS _Reisen_Musical_2016.indd 5 REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS 29.10.2015 12:27:5 STUTTGART STAGE APOLLO THEATER, STUTTGART Disneys Musical TARZAN DAS SPEKTAKULÄRSTE MUSICAL UNSERER ZEIT TARZAN

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Tanzabend. Folkwang Universität der Künste

Tanzabend. Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Di 17. Juni 2014 19.30 Uhr Mi 18. Juni 2014 19.30 Uhr Fr 20. Juni 2014 19.30 Uhr Sa 21. Juni 2014 19.30 Uhr Neue Aula Tanzabend _Choreographien von Urs Dietrich, Susanne

Mehr

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL:

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL: SACH INFORMATION Rhythmus,Taktgefühl und Dynamik sind im Tanz sehr wichtig, haben aber nicht immer etwas mit Musik zu tun. Es ist zu bedenken, dass man sich beim Bewegen und Tanzen nicht einschränken lassen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

ARM ABER SEXY Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer

ARM ABER SEXY Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer ARM ABER SEXY Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer 12+ Zum Stück Kim ist sechzehn, lebt von Hartz IV und ist alles andere als dumm. Sie hat begriffen, wie die Medien funktionieren. Deshalb

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Foto: Georg Schreiber. FolkwangUniversität. Musik Theater Tanz Gestaltung Wissenschaft

Foto: Georg Schreiber. FolkwangUniversität. Musik Theater Tanz Gestaltung Wissenschaft Foto: Georg Schreiber FolkwangUniversität Musik Theater Tanz Gestaltung Wissenschaft Musik Musica enchiriadis - Die Entdeckung der Mehrstimmigkeit 06. FEBRUAR 20.00 UHR ESSEN BASILIKA ST. LUDGERUS Musica

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur, Für das DRAMA FORUM und seine Autor_innen hat das neue Jahr vielversprechend begonnen. Henriette Dushe gewann den renommierten

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier DIE KAKTUSBLÜTE Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier Premiere: 14. November 2015 19:00 Uhr Großes Haus Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt TU Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt irmgard.merkt@tu-dortmund.de Lehrgebiet Musik in den Rehabilitationswissenschaften Projekte: InTakt: Weiterbildungsprogramme

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012 Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012 Kommunikationsdesign Burg Giebichenstein, Halle Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Dokumentation

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung

Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung Markeneinführung und Produktneuheiten emotional in Szene gesetzt Flora. Köln. Expotechnik Group Juli 2015 Seite 2 Stimmungsvolle Inszenierung einer

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016 Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum Presse-Information Das Mädchen und das Museumsmonster 13. Mai 2016 Filmspaß mit historischem Tiefgang bieten zwei Animationsfilme, die das Mercedes-Benz Museum

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Pressemitteilung 29. Mai 2015 Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Netzwerk für Kreativschaffende präsentiert künstlerische Fotografie auf der Medienkunstmesse der contemporary art ruhr Essen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009 Anlage 2: Fachspezifische Anlagen den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang D Darstellendes Spiel Das Lehrangebot des Faches Darstellendes Spiel wird gemeinsam von folgenden Hochschulen erbracht: Hochschule

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER WORKSHOPS Seit 2007 arbeite ich mit jungen Menschen in Theaterworkshops und Theaterprojekten zusammen. Es

Mehr

Das Gesicht Das Gesicht

Das Gesicht Das Gesicht I N F O M A P P E Das Gesicht Das Gesicht Ein Kurzfilm von Stefan Elsenbruch & Raphael Wallner mit Thomas Loibl und Lena Scholle I n f o m a p p e Synopsis S.3 Besetzung & Team S.4 Die Regisseure S.5 Thomas

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt Stabliste Naturforscher Heinrich Haushälterin Elisabeth Buch und Regie Casting Kamera Oberbeleuchter Kostümbild Maske Ausstattung Regieassistenz Kameraassistenz Set-Ton Aufnahmeleitung Schnitt und Tongestaltung

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung Stadttheater Perg NEU Sommer-Nacht-Traum Ein Theaterabend für alle Sinne wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung das Theater näher bringen. Für die Einen kann

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x NORDWIND Society for Companies & Friends Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x // NORDWIND Society for Companies & Friends ist eine Gesellschaft von skandinavischen

Mehr

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann Pressetext Christoph Niemann ist einer der kreativsten und gefragtesten Illustratoren unserer Zeit. Seine Arbeiten zieren die Titelblätter vieler renommierter Magazine, wie New Yorker, ZEITmagazin, WIRED

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Junger Tanz München Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Junger Tanz München Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München Junger Tanz München 02. - 05. Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München Junger Tanz München Seit 2009 ist die Vorstellungsreihe 'Junger

Mehr

Einladung. Festakt zur Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise und des Umweltpreises

Einladung. Festakt zur Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise und des Umweltpreises Einladung Freitag, 11. Mai 2012, 18.30 Uhr Aula der Alten Universität, Grabengasse 1 Festakt zur Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise und des Umweltpreises Programm Musikalischer Auftakt Franz Schubert

Mehr

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Dem Ziel näher gekommen Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Dem Ziel näher gekommen Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Stefan Koim ERASMUS-Stipendiat in Salzburg 2009 2010 49 Stefan

Mehr

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Fachrichtung (Regie, Kamera, Produktion oder Drehbuch): Anrede: Name: Vorname: Adresse: Foto PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefon (mobil):

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Victoria Reich SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN, MODEL

Victoria Reich SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN, MODEL Victoria Reich SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN, MODEL E-Mail: Vicki.Reich@web.de Tel.: +49 176 50452788 Vita Name: Reich Vorname: Victoria Vanessa Audrey Geboren: 29.05.1989 Herkunft: Deutschland Schulbildung:

Mehr

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2016

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2016 Juni 2016 Ein Theater auf dem Küchentisch, für alle ab 5 Jahren. Premiere: Herbst 2010 Text, Spiel & Ausstattung: Künstlerische Beratung: Cornelia Walter Fotos: Elvira Isenring Szenenbilder Kontakt Wassserschöpfi

Mehr

Photo: Wilfried Fiebig KRIEG UND FRIEDEN

Photo: Wilfried Fiebig KRIEG UND FRIEDEN Photo: KRIEG UND FRIEDEN PREMIERE URAUFFÜHRUNG Do. 19.04.07 20.00 Uhr INSZENIERUNG KOMPOSITION SCHAUSPIELREGIE Bastian Fiebig Helen Körte CHOREOGRAPHIE Guido Markowitz Freitag 20. April 20:00 Uhr Samstag

Mehr

KURZINHALT. Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers.

KURZINHALT. Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers. ZUHAUSE IN DER WILDNIS KURZINHALT Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers. Der Traum der Eltern, dass ihre Kinder fern

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für die Unterstufe Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Requisite Manuel

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE BILDHAUEREI Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Wir möchten durch die Mappe die Person und ihr spezifisches Interesse, ihre Sehweise, ihre eigenen Beobachtungen und Bildideen,

Mehr

Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm

Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm Stage Set Scenery Auf der Stage Set Scenery World of Entertainment Technology Internationale Fachmesse und Kongress präsentieren sich vom 20. 22.

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

Teams. Teamname. Stefan / Richard

Teams. Teamname. Stefan / Richard Eingabe der Teams Teams Nr Spieler1 Spieler2 Spieler3 Verein Teamname 1 Jens Riedel Patrick Lehmann LaBR Jens / Patrick 2 Heiko Plötz Laura Schneider LaBR Heiko / Laura 3 Stefan Lauche Richard Wendt LaBR

Mehr

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2011

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2011 Juni 2011 Ein Theater auf dem Küchentisch, für alle ab 5 Jahren. Premiere: Herbst 2010 Text, Spiel & Ausstattung: Künstlerische Beratung: Cornelia Walter Fotos: Elvira Isenring Szenenbilder Kontakt Monika

Mehr

Kunst braucht Freunde.

Kunst braucht Freunde. Kunst braucht Freunde. Künstler brauchen Förderer und Freunde Von Max Ackermann und Willi Baumeister über David Chipperfield, Johannes Itten bis zu Oskar Schlemmer, Kurt Weidemann und Stefan Diez die Liste

Mehr

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4 D Dramaturgie 0 Dramentheorie A Textsorten-Theorie B Textsorten-Geschichte C Drama und Theater 02 Dramenanalyse allgemein A Deutschsprachige Analysebeispiele B Englischsprachige Analysebeispiele C Romanische

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll. Erscheint am 19. November 2016

F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll. Erscheint am 19. November 2016 F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll Erscheint am 19. November 2016 F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll Das Magazin für Ereignisse und Klänge Redaktionelles Konzept: Die Spielpläne der Konzerthäuser und Festspiele

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

Tanzabend Folkwang Universität der Künste

Tanzabend Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Di_18. Juni 2013 19.30 Uhr Mi_19. Juni 2013 19.30 Uhr Do_20. Juni 2013 19.30 Uhr Fr_21. Juni 2013 19.30 Uhr Neue Aula Tanzabend 2013 _Choreographien von Pina Bausch, Susanne

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Reinking, Karl Wilhelm Ernst Eberhard Bühnenbildner, Architekt, * 18.10.1896 Aachen, 2.7.1985 Berlin-Zehlendorf. (evangelisch) Genealogie V Karl ( 1941), Dr.,

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr