Freizeitangebote Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeitangebote Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene"

Transkript

1 Freizeitangebote 2017 Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

2 Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut, Waldshut-Tiengen, Im Wallgraben 38, bietet eine Vielzahl von Angeboten, und Aktivitäten: Beratung und Unterstützung für FachkollegInnen aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Projekte mit Jugendarbeiter/innen, Jugendverbänden, Kindergärten, Schulen und Vereinen Geschäftsstelle Kreisjugendring Suchtprävention und Gewaltprävention Jugendschutz Familienbildung, Frühe Hilfen, Landesprogramm Stärke Individuelle Lernbegleitung, Übergang Schule-Beruf Materialverleih für Spielaktivitäten / Spielwägele Geschlechterspezifische Angebote, Mädchen- und Jungenarbeit Internationale Begegnungen Zuschüsse für Offene Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Freizeiten, Fahrten und Lager, Wen Do Informationen zu Fachthemen Fachliteratur Weitere Infos: Gudrun Groß 07751/864341, Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de

3 Seite 3 Liebe Kinder, hallo Leute, sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Broschüre zusammengestellt mit einer Reihe toller Ferienangebote und Projekten. Bestimmt ist etwas dabei, das euch gefällt. Bitte wendet euch auch an die Anbieter, die nicht bei den einzelnen Angeboten aufgeführt sind, sondern lediglich auf der Adressliste am Anfang der Broschüre mit aufgeführt sind. Das lohnt sich in jedem Fall, denn es kann sein, dass noch Aktivitäten angeboten werden, die erst nach dem Druck unserer Broschüre organisiert wurden und somit auch nicht aufgeführt sind. Und fragen kostet ja zuerst mal nix!! Auf die Inhalte und Kosten der Programme der verschiedenen Anbieter haben wir keinerlei Einfluss! Noch ein heißer Tipp: In fast jeder Gemeinde gibt es Verbände und Vereine, die für Kinder, Jugendliche und junge Leute interessante Ferienangebote haben. Ruft doch mal in eurem Rathaus, bei der Tourist-Information oder der Ortsverwaltung an, oder geht gleich vorbei. Surfen im Internet ist natürlich auch eine Chance. Nun wünschen wir euch schöne Ferien mit viel Sonne tollen Erlebnissen und netten Leuten Euer Team von der Abteilung Jugend, Bildung & Prävention

4 Seite 4 Infos über Tagesveranstaltungen und anderes mehr gibt es bei folgenden Veranstaltern: Caritasverband Hochrhein e. V., Rathausplatz 17, Bad Säckingen, 07761/ info@caritas-hochrhein.de Katholisches Jugendbüro Bad Säckingen, Simone Matthäus Bad Säckingen, Zähringerstr / Fax: 07761/ simone@kath-jugendbuero-waldshut.de Katholisches Jugendbüro Waldshut, Kathrin Gerth Waldshut-Tiengen, Eisenbahnstr / Fax: 07751/ kathrin@kath-jugendbuero-waldshut.de Katholische Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr. 15, 0761/ , info@kath-landfrauen.de Jugend im Schwarzwaldverein, Freiburg, Schloßbergring 15, 0761/ , Fax 20 jugend@schwarzwaldverein.de EOS-Erlebnispädagogik e.v., Villa Mez, Wildbachweg 11, Freiburg, , Fax , info@eos-ep.de, Förderkreis Ferienzentren e. V., Amrei Pleuler Freiburg, Winzerstr. 10, 0170/ , Fax: 0761/ ferieninfo@foefe.de Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen, Hauptstr. 47 Ulla Hahn / Andreas Schumpp / Christine Chrystof 07741/ , u.hahn@faz-hochrhein.de Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. Bockelstr. 146, Stuttgart 0711/ oder 520, info@asj.de Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Gruppenangebote Stefanie Berger, Nagaistr. 3, Bad Säckingen, oder s.berger@lebenshilfe-ssw.de,

5 Seite 5 Gemeinde Klettgau, Kinder- und Jugendsozialarbeit, Sina Ulmschneider Klettgau-Grießen, Schaffhauser Str. 7, 07742/935242, ulmschneider@klettgau.de Gemeinde Lauchringen, Schulsozialarbeit, Sascha Travica, Lauchringen, 07741/609527, travica@lauchringen.de Kinder- u. Jugendreferat der Stadt Bad Säckingen, Jugendhaus Altes Gefängnis, Peter Knorre, Katja Glaus, Bad Säckingen, Gießenstr / mail@altesgefaengnis.de Kinder- u. Jugendreferat Stadt Waldshut-Tiengen Waldshut-Tiengen, Kaiserstraße 28-32, 07751/ ering@waldshut-tiengen.de, Jugendzentrum Tiengen Waldshut-Tiengen, Breitenfelder Straße, 07741/ Jugendcafé im Kornhaus Waldshut-Tiengen, Bismarckstraße,07751/ Stadtjugendpflege Wehr, Bürgermeisteramt, Beata Rolirad Wehr, Postfach, 07761/2920, beata.rolirad@wehr.de Jugendarbeit der Gemeinden Jestetten & Lottstetten, Michael Mothes, Hombergstr. 2, Jestetten, 07745/ Rathausplatz 1, Lottstetten, 07745/ mobil Jugendarbeit.jelo@gmail.com Kreisjugendring Waldshut e. V., Geschäftsstelle Waldshut, Kaiserstr. 110, 07751/ u info@kreisjugendring-waldshut.de

6 Seite 6 Veranstaltungen, Projekte, Seminare Leben und arbeiten auf dem Bauernhof Zupacken im Stall, auf dem Feld und im Haushalt, können junge Leute ab 15 Jahren bei dem Projekt Landleben der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg. Zwei bis acht Wochen leben und arbeiten sie bei einer Gastfamilie in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Dafür gibt es freie Kost und Logis und obendrein ein Taschengeld. Eine Chance in den Schulferien (Pfingsten und Sommer) etwas Besonderes zu erleben und neue Erfahrungen zu sammeln! Gastfamilien gibt es im Schwarzwald, in der Ortenau und am Bodensee. Vom Milchviehbetrieb über den Winzer, den Obstbauern, Selbstvermarkter bis hin zu Gastfamilien mit Ferienwohnungen sind viele Betriebszweige vertreten. Weitere Infos: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr. 15, Freiburg, 0761/ , info@kath-landfrauen.de Auf Tour mit dem Feldbergranger am und selbst Juniorranger/in werden Für Kids von 8-12 Jahren, Preis: 12, (Mitglieder), 15, (Nichtmitglieder), Werde Junior-Ranger/in am Feldberg! Wir begleiten den Feldberg- Ranger auf den höchsten Berg des Schwarzwalds und entdecken dabei die einzigartige Natur rund um den Gipfel und den Feldsee. Hast du Spaß am Entdecken seltener Pflanzen und Tiere! Möchtest du Nistkästen für Insekten oder Vögel bauen? Oder lieber die Bewohner des Feldsees näher kennenlernen? Viele Aufgaben und Rätsel warten auf euch wenn ihr sie alle lösen könnt, werdet ihr zum Schluss mit dem Junior-Ranger Abzeichen belohnt! Weitere Infos: Jugend im Schwarzwaldverein, Freiburg, Schloßbergring 15, 0761/ , Fax 0761/ jugend@schwarzwaldverein.de

7 Girls Day Mädchen-Zukunftstag - und Boys Day - Jungen Zukunftstag am 27. April 2017 Seite 7 Das ist der Girls Day! Auch in diesem Jahr laden Unternehmen, Betriebe und Behörden, Hochschulen und Forschungszentren Schülerinnen aber der 5. Klasse zum Girls Day ein. Mädchen haben vielfältige Interessen und Kompetenzen. Ihre Potenziale werden in der Berufs und Studienwahl aber zu wenig berücksichtigt. Durch den Girls Day erfahren sie mehr über ihre Perspektiven in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften und entdecken so berufliche Möglichkeiten, die sie bislang eher selten im Blick haben. Sie lernen die Arbeitswelt in technischen Berufen und weibliche Vorbilder auch Frauen in Führungspositionen kennen. Gleichzeitig ist die verstärkte Teilhabe von Frauen am technologischen Wandel gesellschaftlich und wirtschaftlich gefragt. Teilnahme am Girls Day: Frage zuerst deine Eltern und in deiner Schule, ob du am Girls Day teilnehmen darfst und klicke dann unter auf das Radar und suche nach Angeboten in deiner Nähe oder nutze die App. Boys Day-darum geht s! Beim Boys Day machen Jungen neue Erfahrungen für ihre Berufs und Lebensplanung. Einrichtungen und Unternehmen laden Schüler ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Dienstleistung kennen zu lernen. Kitas, Krankenhäuser, Betriebe, Schulen und Hochschulen stellen an diesem Tag Berufe und Studiengänge vor, die vorwiegend weiblich dominiert sind. Männliche Fachkräfte und Bezugspersonen sind in diesen Bereichen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht und sogenannte mixed-teams wirtschaftlich erfolgreich. Jungen gewinnen am Boys Day neue Perspektiven, treffen auf männliche Vorbilder und Bezugspersonen oder erhalten bei Workshopangeboten Anregungen zu Lebensplanung und sozialen Kompetenzen. Teilnahme am Boys Day: Frage zuerst deine Eltern und in deiner Schule, ob du am Boys Day teilnehmen darfst und klicke dann unter auf das Radar und suche nach Angeboten in deiner Nähe oder nutze die App. Weitere Infos: Stefan Maßmann, Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, 07751/ , Stefan.Massmann@landkreis-waldshut.de und unter; bzw.

8 Bogenbaukurs für Vater/Mutter und Kind von 8 15 Jahren, Preis jeweils 210, für Elternteil und Kind zusammen incl. Vollverpflegung und Material. Termine werden individuell abgesprochen Wolltet ihr schon immer euren eigenen Bogen haben, ein spannendes Wochenende mit einem eurer Eltern verbringen und Spaß beim Zelten, Bogenschießen und am Lagerfeuer haben? Dann meldet euch an. Wir bauen mit Dir und deinem Elternteil einen Langbogen aus schönem und einfach zu bearbeitendem Manauholz. Zudem werden wir mit euch einen Pfeil bauen und wenn uns die Zeit reicht, einen einfachen Armschoner machen. Die Abende verbringen wir gemütlich am Lagerfeuer mit Geschichten, Gitarrenmusik oder Blackstories. Schlafen werden wir in mittelalterlichen Leinenzelten und das Essen wird auf dem offenen Feuer gemacht. Wollt ihr noch mehr Eindrücke von unserem idyllischen Bauernhof bekommen, dann schaut in unsere homepage unter Des weiteren finden an folgenden Mittwochen auf unserem Gelände Termine zum Bogenschießen incl. Anleitung statt: , , und jeweils ab 14 Uhr und am , , und jeweils ab 10 Uhr Kinder 5,- /h, Erwachsene 8,- /h Wir bitten um telefonische Voranmeldung, da nur begrenzte Plätze vorhanden sind. Individuelle Termine sind nach Absprache ab 4 Pers. möglich. Seite 8 Weitere Infos: Mondhof Tachen ar Loar, Familienwohngruppe der HWP ggmbh, Rebecca und Jochen Stoll-Münzer, Mettmatalstr. 6, Grafenhausen, Tel.: 07748/929353, Fax: , kontakt@mondhof.com

9 Seite 9 Theaterferien im Ali Theater in Tiengen Termine 31. Juli August 2017 oder 14. August August 2017 jeweils von 9 13 Uhr für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Wer hat Lust einmal auszuprobieren wie es sich anfühlt auf den Brettern, die die Welt bedeuten zu stehen? Wer hat Spaß am Verwandeln, am Ausprobieren und am Erproben von Neuem? Wer möchte gerne einmal miterleben wie ein Theaterstück entsteht? und wer hat einfach nur Spaß am Spielen? Der ist HIER genau richtig!!! In jeweils zwei Wochen Theaterworkshop werden wir miteinander ein Stück erstellen, werden erleben was es bedeutet ein Schauspieler zu sein und sicher eine ganze Menge Spaß miteinander haben! Verbindliche Anmeldungen unter: info@monika-wieder.de Anmeldeformular und Infos auf Anfrage, Preis: 120,

10 Seite 10 Freizeiten...Ferien und Wochenendangebote Pfingstfreizeit Hasler Bahnhof vom Für Kids von 8-12 Jahren, (260, / 230, / 170, ) Unser Frühlingsangebot für Kids in diesem Jahr ist die Hausfreizeit in Hasel. Im Begegnungsbahnhof Hasel zwischen Schopfheim und Wehr wird in der kleinen Gruppe von 26 Kindern gemeinsam mit uns Betreuern in dem gemütlichen Haus eine vertraute Stimmung aufkommen. Umgeben sind wir von einer große Wiese und einem kleinen Bach viel Platz also zum Spielen und erkunden. Tagsüber wird gebastelt, gespielt, gesungen, herumgetollt, gekocht, sich ausgeruht und die Gegend unsicher gemacht. Bei gutem Wetter geht es ins Schwimmbad oder auf einen großen Ausflug. Auch abends gibt es noch ein spannendes Programm oder ein Lagerfeuer. Unterkunft: Mehrbettzimmer, eigene Anreise Nähere Infos zu den Freizeiten und Zuschüssen gibt s beim: Förderkreis Ferienzentren e. V. Schopfheim, Amri Pleuler, 0170/ ,ferieninfo@foefe.de, Trekking & Erlebnis für Mädels vom Mädels-Power soweit das Auge reicht Für Mädels von Jahren, Preis: 25, (Mitglieder), 30, (Nichtmitglieder), Ein Outdoor-Wochenende nur für Mädels. Rucksack gepackt, Wanderschuhe an und ab in die Berge. Mädels-Trekking heißt auch Zeit zum Quatschen, Aktionen am Wegesrand, kreativ sein und alles gemeinsam schaffen! Gekocht wird am Lagerfeuer und übernachtet in einfachen Schutzhütten oder unter freiem Himmel. Erlebt mit uns ein unvergessliches Abenteuer im Schwarzwald. Weitere Infos: Jugend im Schwarzwaldverein, Freiburg, Schloßbergring 15, 0761/ , Fax 0761/ jugend@schwarzwaldverein.de

11 Seite 11 Fahrradtour auf dem Donauradweg vom Für Kids von Jahren, Preis: 100, (Mitglieder), 120, (Nichtmitglieder), Wir wollen mit dem Fahrrad einen Teil des zweitlängsten Flusses Europas entlangfahren. Unsere fünftägige Tour starten wir an der Quelle in Donaueschingen und führt uns bis nach Donauwörth. Dazwischen liegen etliche Kilometer und jede Menge Spaß und Abenteuer auf zwei Rädern. Der besondere Reiz liegt in der abwechslungsreichen Landschaft mit Felswänden, Bergen, Wiesen, Wäldern, Burgen, Schlössern und vielem mehr. Die Tagesetappen betragen um die 80 Kilometer, so dass eine gute Kondition vorhanden sein sollte. Natürlich wollen wir uns auch immer wieder Zeit nehmen zum Schwimmen, zum Besichtigen, zum im Schatten liegen und, und, und.wir transportieren unser Gepäck mit einem Begleitfahrzeug und übernachten in Zelten. Wenn du dafür die nötige Begeisterung und Spontaneität mitbringst, passt du haargenau in unser Team. Komm mit auf Fahrt und erlebe eine spannende und aktive Freizeit auf dem Donauradweg. Weitere Infos: Jugend im Schwarzwaldverein, Freiburg, Schloßbergring 15, 0761/ , Fax 0761/ Wasserspaß auf dem Rhein! Kanu-Tage, 31.Juli bis 01. August 2017 Ab 14 Jahren, 115, bzw. 312, (bei Bezug von Pflegeleistungen o.ä.) Bist du schon Kanu gefahren? Oder möchtest du Kanufahren lernen? Walter Denz und sein Team sind für dich da. Du lernst paddeln. Machst einen kleinen Ausflug mit dem Kanu. Wir übernachten im Zelt. Direkt am Rhein. Am Abend können wir grillen. Erlebe zwei schöne Tagen mit anderen Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Weitere Informationen: Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Nagaistraße 3, Bad Säckingen, Gruppenangebote, Stefanie Berger 07761/

12 Seite 12 Zeltlager am Bockhorn bei St. Peter vom sowie Alter Jahre, Preis: 249, (Mitglieder), 269, (Nichtmitglieder), Seit vielen Jahren sind die beiden Zeltlager im Wald bei St. Peter der Renner in unserem Programm. Mitten in der schönsten Natur, an der Bockhornhütte, könnt ihr in diesen beiden Wochen mit anderen TeilnehmerInnen in den Sommerferien die tollsten Abenteuer erleben. Die Lagerteams von LagerFEUER (Lager 1) und LagerLEBEN (Lager 2) haben immer wieder neue Ideen und jeden Tag ist etwas anderes los: Bauen, Sport, Basteln, Naturbeobachtungen, Spiel, Lagerfeuer, Geländespiele, Disco und und und... Weitere Infos: Jugend im Schwarzwaldverein, Horst Lampart, Brunnenstr. 14, Dornstetten, 07443/91200, Fax: 07443/ Bockhorn Zeltlager 15+ vom Alter Jahre, Preis: 100, (Mitglieder), 115, (Nichtmitglieder) Vieles ist möglich, alles ist drin So lautet das Motto des Bockhorn 15+. Das heißt, ihr entscheidet mit, was auf dem Programm steht. Ob eure Ideen und Wünsche realisierbar sind, werdet ihr vor Ort erfahren. Was wurde in den letzten Jahren so gemacht? Sportliche Herausforderungen beim Tischtennis, Volleyball und Speedminton- Turnier und viel Action wie z.b. beim Klettern am Kandelfelsen oder Abseilen am Wasserfall, im Spaßbad Denzlingen, beim Disco- Abend und bei der Ausgesetzt -Tour. Ruhigere Momente gibt s beim Chillen auf der Bockhornwiese, den kreativen Bastel und Gitarrenworkshops oder bei den entspannten Lagerfeuer und Hüttenabenden mit jeder Menge Werwolfspielen. Und last but not least...mega leckeres Essen. Auch dieses Jahr werden wir euch mit vielfältigen Angeboten überraschen, aus denen ihr euer Programm zusammenstellen könnt. Weitere Infos: Jugend im Schwarzwaldverein, Freiburg, Schloßbergring 15, 0761/ , Fax 20 jugend@schwarzwaldverein.de

13 Seite 13 Die Reise ins Mittelalter, leben wie unsere Vorfahren vom für Kinder u. Jugendliche von Jahren Preis: 355,- Seit nunmehr zehn Jahren verwandelt sich unser kleiner Bauernhof mit all seinen Tieren in den Sommerferien in eine mittelalterliche Lagerstätte. Hier beginnt eine kleine erfahrungsreiche Zeitreise in die Vergangenheit. Im Laufe einer Woche erfährst Du viele interessante Dinge über das Mittelalter und die Frühgeschichte. Zum Ausprobieren und Erleben steht Dir hier wirklich viel zur Auswahl, z.b. Bogenschießen, Pfeilbau, Lederarbeiten, Münzprägen, Stockkampf, Wolle spinnen, Nadelbinden, Perlen drehen, Brot backen, Käse herstellen und vieles mehr. Bei uns kannst Du hautnah erleben, wie das Leben im Mittelalter gewesen sein könnte, was die Menschen damals gegessen und wie Sie wahrscheinlich ihren Alltag verbracht und dabei viel Spaß hatten. Das Essen kochen wir ausschließlich auf dem Lagerfeuer, und wir schlafen in mittelalterlichen Leinenzelten auf einem gemütlichen weichen Strohlager. Hast Du Lust auf das Abenteuer Leben im Mittelalter bekommen? Auf unserer Homepage bekommst du noch mehr Eindrücke und Bilder zu sehen. Wir freuen uns auf euch! Weitere Infos: Mondhof Tachen ar Loar, Familienwohngruppe der HWP ggmbh, Rebecca und Jochen Stoll-Münzer, Mettmatalstr. 6, Grafenhausen, Tel.: 07748/929353, Fax: , kontakt@mondhof.com

14 Seite 14 Kinder und Jugendreferat Waldshut-Tiengen Ferien zu Hause FEZ 2017 vrs. Termin: für Kids u. Teenies von 7-15 Jahren. Es erwarten euch erlebnisreiche Ferientage mit abwechslungsreichem Programm aus den Bereichen Spiele, Sport, Musik, Natur und vielem mehr. Weitere Infos ab Stadt Waldshut-Tiengen Kinder- u. Jugendreferat Kaiserstr , Waldshut-Tiengen Eberhard Ring 07751/ Weitere Angebote: Jugendpub im Jugendzentrum Tiengen, Breitenfelder Str. 20 Freitags von 20 bis 24 Uhr Du weißt nicht was du Freitagabend tun sollst? Du hast keine Lust alleine zuhause abzuhängen? Dann komm vorbei!! Kidsclub im Jugendcafé im Kornhaus, Waldshut, Bismarckstr. 12 Freitags bis Uhr (mit Ausnahme der Schulferien) Tischtennis, Kicker, Darts, kochen, malen, fotografieren, und und Schülertreff im Jugendcafé im Kornhaus, Waldshut, Bismarckstr. 12 mittwochs bis Uhr (mit Ausnahme der Schulferien) Chillen, gamen, kochen, reden, lachen und und.. Sprachreisen: offaehrte Sprachreisen Englisch, Französisch, Spanisch von 8 bis 23 Jahren Vielseitige Familien und Schülersprachreisen Deutschland-, Europa und weltweit, in Privatunterkünften oder auf dem Campus, per Eigenanreise, Flug oder Bus (Zustiege bei Busreisen auch ab Freiburg und Karlsruhe möglich) Weitere Infos und Angebote: Offaehrte Sprachreisen, Bremen 0421/792580, Fax: 0421/ info@offaehrte.de,

15 Seite 15 Ferienangebote 2017 Alle Ferienangebote finden mit der Integrationsgruppe FasZination statt (behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche Ferienbetreuung in Lauchringen Pfingstferien Aktivcamp Fahrradfahren, wandern, schwimmen, usw , jeweils Uhr Treffpunkt im FaZ Kosten incl. Verpflegung, Material, Programm, Betreuung Lauchringer Kinder: 60, / Geschwisterkind 55, Auswärtige Kinder: 65, / Geschwisterkind 60, Sommerferien Südsee (jeweils 9.30 bis 16.30) Kostenpro Woche: incl. Verpflegung, Material, Programm, Betreuung Lauchringer Kinder 70, / Geschwisterkind 65, Auswärtige Kinder 75, / Geschwisterkind 70, Wir bieten in den Pfingst und Sommerferien eine Randzeiten- Betreuung an; Sie können Ihr Kind für die Zeit von Uhr für 5, /Tag anmelden (bei der Anmeldung bitte mit angeben) Informationen: Ulla Hahn / Andreas Schumpp / Christine Chrystof Familienzentrum Hochrhein, , u.hahn@faz-hochrhein.de Anmeldung: Anmeldungen für alle Ferien bitte nur im Bürgerservice der Gemeinde Lauchringen unter Tel / , oder

16 Seite 16 FaZ-Ferienreisen: 1 Woche Pfingstferien vom Gruppenhaus zum Hirschen, St. Blasien Ausstellung, Schwimmbad, Ausflüge, Kino, Bootsfahrt, Party, Kegeln Bus-Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. Kosten: 200 inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte 1 Woche Sommerferien vom Naturfreundehaus Friedrichshafen/Bodensee Ausstellung, Schwimmbad, Bootsfahrt, Party, Kino, Kegeln, Nachtwanderung, Spieleabend, Ausflüge Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. Kosten: 200 inkl. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte 1 Woche Herbstferien vom Ferienhaus St. Franziskus in Todtmoos Tagesexpeditionen, Feldberg, Besichtigung, Nachtwanderung, Disco, Spieleabend, Lagerfeuer Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. Kosten: 175, inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte Die Teilnehmerzahlen sind jeweils begrenzt Infos u. Anmeldung wie Seite 17

17 Seite 17 Ferienprogramm 2017 Förderkreis Ferienzentren Schopfheim e. V. Winzerstr Freiburg Mobil: +49 (0) 170 / Fax: +49 (0) 761 / ferieninfo@foefe.de, Ansprechpartnerin: Amrei Pleuler Es bestehen Zuschussmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne Kinderzeltlager Schmitzingen vom Kinderzeltlager Schmitzingen vom Für Kids von 8 12 Jahren, jeweils (330, / 290, / 210, ) Das erste mal alleine für zehn Tage mit anderen Kindern zusammen sein und im Zelt schlafen? Ein super Urlaubserlebnis, zufriedene Kids bei uns und entspannte Eltern zu Hause, das ist unser Ziel für diese Kinderfreizeit. Hier könnt ihr auf der riesigen Wiese toben und spielen. Es gibt jeden Tag ein Programm mit kreativem Gestalten und Basteln, Gelände-, Sport und Wettkampfspielen, Theater, Musik und Festen. Den Abend lassen wir bei Lagerfeuer, einem bunten Spiele-Abend, in der Kinderdisco oder mit einer Nachtwanderung, aber immer mit einer Geschichte ausklingen. International Camp Greece vom Für Teens von Jahren, (675, / 610, / 480, ) Gemeinsam mit griechischen Jugendlichen und einer weiteren Partnergruppe aus Deutschland werden wir bei zahlreichen Outdooraktivitäten wie Trekking, Klettern, Kanufahren, baden im Bergsee, etc. das wunderschöne Griechenland rund um die Meteora-Klöster kennenlernen. Sowohl auf dem Platz als auch in der Natur erwartet euch ein vielseitiges Programm mit verschiedensten Workshops. Die Campsprache wird Englisch sein und wir freuen uns schon jetzt auf lustige Wortkreationen, die unser Zusammenleben hervorbringen wird. Ein Kennenlernen fern von Politik und auf einer Basis von Gemeinsamkeiten, die begeistern können und so vielleicht die einer oder andere Freundschaft entstehen lässt. Wer also Lust auf jede Menge Action, Natur und griechische Kultur hat, ist hier genau richtig!

18 Seite 18 International Camp Black Forest vom Für Kids und Teens von Jahren, (445, / 390, / 280, ) Warum ins Ausland, wenn das Ausland auch zu dir kommen kann? Denn Lagerfeueratmosphäre, Ausflüge, Partys, Natur, Spaß und vor allem auch eine unvergessliche Zeit mit tollen Leuten kannst du auch in Deutschland erleben. Und zusammen mit unseren spanischen und griechischen Gästen unternehmen wir Ausflüge nach Konstanz, zum Kletterfelsen in Albbruck oder einer Tour zum Schluchsee. Zeige unseren Gästen deine Heimat und lerne selbst etwas über ihre Kultur. Und keine Sorge, auf dem Camp sprechen wir Englisch, Händisch und Füßisch und helfen uns gegenseitig dabei. International Camp Spain vom Für Teens von Jahren, (385, / 495, / 550, ) An der nordwestlichen Atlantikküste Spaniens liegt Asturien. Hier ist Spanien unerwartet grün, der Atlantik erfrischend wild und die Landschaft atemberaubend schön. Workshops, Trekkingtouren, Stadtausflüge, Partys, Geländespiele und Ausflüge zum sonnigen Sandstrand mit super Wellen sorgen für jede Menge Abwechslung. Auch auf dem Platz findet täglich ein großes Treffen mit vielfältigen Möglichkeiten zum Feiern und Spielen statt. Sommercamps Marine des Sisco/Korsika vom für Teens von Jahren für Kids und Teens von Jahren (675, / 610, / 480, ) Egal ob Entspannung oder Action, hier findet garantiert jeder seinen Traumurlaub. Unser Jugendzeltplatz liegt direkt am Meer. Hier könnt ihr euch die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, schnorcheln, segeln, surfen, oder im Camp Volleyball oder Tischtennis spielen. Ihr könnt Top-Rope- Klettern, an Ausflügen teilnehmen oder eine Mehr-Tages-Abenteuer-Tour mitmachen. Sommercamp in Griechenland vom Für Teens von Jahren, Normalpreis: 610, Mit Pool und Party beginnt dein Traumurlaub bereits auf der Fähre nach Patras. Unser Platz ist einer der schönsten Flecken der Peleponnes, am Rande eines Orangenhains, mit hauseigenem Strand, nicht weit vom Zelt entfernt. Neben Sonne, Strand und Meer kannst du auf zahlreichen Touren das echte Griechenland erleben: durch tiefe Schluchten geht es zu versteckten Wasserfällen, alten Klöstern und dem antiken Olympia. Aber es bleibt auch genügend Zeit für Beachpartys, Volleyball, Kreativ-Workshops usw.

19 Seite 19 EOS-Erlebnispädagogik Programm 2016 Für viele Kinder und Jugendliche sind Ferienlager der Höhepunkt des Jahres, auf den sie lange Zeit hin fiebern. Die Bewährung in gemeinsam bestandenen Abenteuern, die intensiven Naturerlebnisse und das Erleben einer unverbrüchlichen Lagergemeinschaft sind für die Heranwachsenden der Nährboden, auf dem später starke Persönlichkeiten wachsen können. Das Unvergessliche, Faszinierende und Legendäre, von dem bei EOS Ferienlagern immer wieder gesprochen wird, besteht in der Kraft, die Herzen der Kinder zu verzaubern, sei herzlich willkommen bei den EOS- FERIENLAGERN! Hier eine Auswahl unserer Angebote: Harka Sohn des Häuptling I und II, Zeltlager vom / Wir werden an Harkas Seite das Leben der Indianer kennen lernen und ihm helfen, den Schatz der Heiligen Berge zu beschützen. Wir werden mit ihm Gold waschen, das Bogenschießen und Fährtenlesen erlernen, Höhlen erkunden und herrlichen Schmuck anfertigen. Titisee, 8-10 Jahre, jeweils Friendship wahre Freundschaft vom Zu diesem außergewöhnlichen Camp laden wir alle ein, die für das Thema Freundschaft brennen. Mit vielen Gruppenaktionen und brisanten Themen bringen wir Leben in die Bude: echte Begegnungen und Freundschaften offline/online Freund werden, Freund sein (das ABC der Freundschaft) Meine Familie und ich guter Umgang mit den Eltern Mein/e erste/r Freund/Freundin (Kunst der Beziehung) Wie werde ich geschätzt, angesehen und aufgenommen Bin ich ein Teamplayer / Gehöre ich zur Gemeinschaft? Friedenstauben und Streitschlichter (Konfliktlösungen) Leiselheim, Kaiserstuhl, Jahre, 360,

20 Seite 20 Rote Zora Bande in der Not vom Die rothaarige Zora ist Anführerin einer Bande verwaister Kinder, bei denen vor allem Freundschaft und Zusammenhalt zählen. Wir werden uns in die Welt der Zora aufmachen und mit ihren Freunden gewagte Abenteuer bestehen und lernen auch in der Not zusammen zu halten. Loßburg Bauernhof, Jahre, Kanuabenteuer die große Freiheit vom Mit unseren schnittigen Booten werden wir auf der Loue paddeln und knifflige Abenteuer zu Wasser und zu Lande bestehen. Wir werden durch Stromschnellen und Bootsgassen fahren und die Natur genießen. Abends genießen wir am prasselnden Lagerfeuer die große Freiheit. Zeltlager Loue, Frankreich, Jahre, jeweils 420, Zirkus Zauberwelt Manege vom Nach Herzenslust steht dir die Welt des Zirkus offen: ob für das Einrad, die Feuerfackeln, das Diabolo oder Rola Bola, das Jonglieren, Keulenwerfen, Partnerakrobatik oder Pyramidenbau, Fechten, Laufkugellaufen oder manch anderes.und beim Trommelwirbel heißt es am letzten Abend: Hereinspaziert und Manege frei!! Leiselheim am Kaiserstuhl, 9-11 Jahren, 340.-

21 Seite 21 Brief an den König Abenteuercamp vom Der junge Knappe Juri kniet auf dem steinernen Boden der Kapelle. Er hält Nachtwache, um am nächsten Morgen den Ritterschlag zu empfangen. Da ertönt eine Stimme, die ihn eindringlich und im Namen Gottes um Hilfe bittet. Ein Unbekannter überreicht ihm einen Brief für den König, den er überbringen soll. Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft er auf Gegner, die fest entschlossen sind, ihn an der Erfüllung seiner Mission zu hindern. Juri muss Kämpfe ausfechten, Mutproben bestehen und Entscheidungen über Tod oder Leben treffen. Er wird seine Tugenden unter Beweis stellen müssen und trifft Freunde, die ihn begleiten und ihm im Kampf zur Seite stehen. Diese Freunde seid IHR! Leiselheim am Kaiserstuhl, Jahre, Preis: 300,- Robin Hood Leben in den Wäldern vom Schon lange kämpfen Robin Hood und seine Gefährten heldenhaft gegen das Unrecht des Sheriffs von Nottingham, bis dieser schließlich eines Tages ein höfisches Turnier ausruft. Auch wir sind zu diesem Turnier eingeladen! Eifrig werden wir lernen, mit Pfeil und Bogen umzugehen, Hütten im Wald zu bauen, Spuren zu lesen, artistische Kunststücke und Tänze aufzuführen und wohlschmeckende Speisen zuzubereiten. Denn dem Sieger des Turniers winkt der begehrte Silberne Pfeil. Doch Vorsicht: Die Spitzel des Sheriffs lauern im gesamten Sherwood Forest und wollen uns sicher in die Falle locken! Leiselheim am Kaiserstuhl, Jahre, Preis: 300,-

22 Seite 22 Unterwegs zu neuen Horizonten Wandercamp mit Zelten vom Titisee Bodensee, Jahre, Preis: 360,- Einmal weit weg von Zuhause und ganz nah am Puls des Lebens sein. Einmal etwas suchen, wonach jeder sich sehnt und doch kaum einer findet! Kaum einer? Um es vorweg zu sagen: wir wissen, dass es nur wenigen gelungen ist, sein eigenes Selbst, seine eigene Lebensaufgabe zu finden. Junge Ritter sind früher auf die Queste ausgezogen, um einen geheimnisvollen Schatz den Gral zu suchen. Junge Wagemutige ziehen heute noch auf die Walz, in der der Wanderer seinen Lebensfaden einzufädeln hofft. Aber auch Goethe begab sich auf Wanderjahre, um unterwegs seine Ausrichtung und seine Ziele zu finden. Den Weltenbummlern, die plan- und ziellos herumreisen, aber rief er hinterher: Willst du immer weiter in die Ferne schweifen? Sieh, das Glück liegt so nah. Uns sind genau 9 Tage gegeben, um voneinander zu hören und um unsere persönlichen, ureigenen Horizonte, unsere Vision fürs Leben zu entdecken. 9 Tage bei denen wir durch die kühlen Wälder des Schwarzwaldes ziehen, dann vielleicht vorbei an einer merkwürdigen Templerburg, die imposanten Vulkanberge des Hegaus zu bestaunen. Bis dann schließlich das kühle Blau des Bodensees in der Ferne winkt und uns zum Baden einlädt. Selbst wenn wir keine äußeren Schätze aufspüren sollten werden wir eines finden: den Puls des eigenen Lebens. Und als Bonbon am Schluss: Bei unserer Trekkingtour haben wir nur das Tagesgepäck dabei. Zelte und weiteres Gepäck wird in Begleitfahrzeugen transportiert! Heute ist der moderne Mensch vornehmlich auf der Suche nach äußerem Reichtum. Oder nach Ansehen. Nach all dem, was er haben kann. Es sind nur wenige, die die äußeren Werte als Tand erleben. Wenige die erkennen, dass es heute viel mehr auf die inneren Werte, auf das Sein ankommt. Doch vor allem sind es diejenigen, die schon in ihrer Jugend gelernt haben, auf eine Wanderschaft zu gehen. Eine Wanderschaft, die einen äußerlich in die Ferne, aber gleichzeitig mit jedem Schritt mehr zu sich selbst führt. Diese Art der Wanderschaft ist vielleicht die moderne Queste, eine echte Visionssuche. Besonderheit: Wandercamp mit Zelten Weitere Infos: EOS-Erlebnispädagogik e.v., Villa Mez, Wildbachweg 11, Freiburg, , Fax , info@eos-ep.de,

23 Seite 23 Herbst 2017 Die Tempelritter Der geheime Schatz vom bis Auf dem Schicksal der Templer haftet ein Fluch. Hinterlist und Verrat führten in einer schicksalsschweren Stunde zum Untergang der geheimnisvollen Bruderschaft. Jetzt ist der hinterhältige König hinter unserem Schatz her. Hoffentlich haben wir vorher erlernt, wie ein Schwert zu führen und wie mit Bogen und Speer umzugehen ist. Aber auch Hütten, allerlei Gerätschaften und Schilder müssen fabriziert werden. Und vor allem muss der Schatz rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden! Doch wer findet den Mut, im Wald ein geheimes Versteck ausfindig zu machen? Du? Das Thema Templer genießt heute eine eigentümliche Popularität. Millionen von Menschen strömen in Filme über Templer oder lesen Bücher über das blutige Aussterben des berühmtesten Ordens. Das Feriencamp Die Tempelritter ist bei uns inzwischen ein Klassiker und Knüller, der in perfekter Weise Dramatik und Tiefgang miteinander verbindet. Leiselheim am Kaiserstuhl, Jahre, Preis: 320,- Weitere Infos: EOS-Erlebnispädagogik e.v., Villa Mez, Wildbachweg 11, Freiburg, , Fax ,

24 Seite 24 Weitere Anbieter und Angebote... Der Kreisjugendring Waldshut e.v. ist der Dachverband von Jugendverbänden des Landkreises Waldshut. Zu den Mitgliedern zählen zurzeit: BDKJ - Bund der Deutschen Katholischen Jugend BUND-Jugend - Jugend des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland DAV - Jugend des Deutschen Alpenverein-Sektion Hochrhein DHV AkkordeonJugend DHV - KaufmannsJugend DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft EvJ - Evangelische Jugend HSB - Hochrhein-Sängerbund JRK - Jugendrotkreuz JSWV - Jugend im Schwarzwaldverein KJFw - (Kreis-)Jugendfeuerwehr MHTJ - Markgräfler-Hochrhein-Turnerjugend RdP - Ring der Pfadfinderverbände RdPw - Ring deutscher Pfadfinderinnenverbände SJR - Stadtjugendringe VdSt (Verband dt. Sporttaucher)/Badischer Tauch Sport Verband Unsere Aufgabe ist es, unsere Mitgliedsverbände zu unterstützen. Dies tun wir in zweierlei Hinsicht: Finanziell - durch verschiedene Zuschüsse Politisch - Vertretung im 'Jugendhilfeausschuss' des Kreistages und Aktionstage In den letzten Jahren organisierte der KJR verschiedene Veranstaltungen wie z. B. Küssaburgfäscht, SWR3-Dance-Night, Lesungen und erfolgreich drei Jugendpolitische Foren im Landkreis Waldshut. Weitere Infos gibt s unter info@kjr-waldshut.de

25 Seite 25 JULEICA Jugendleitercard Was ist die Juleica? Die JugendleiterIn-Card ist ein Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Dieser Ausweis legitimiert gegenüber den Erziehungsberechtigten der minderjährigen Teilnehmer Innen in der Jugendarbeit und gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Stellen von denen Beratung und Hilfe angeboten wird. Für wen ist die Juleica? Die JugendleiterIn-Card erhalten Mitarbeiter- Innen in der Jugendarbeit, die ehrenamtlich tätig sind (im Sinne des 73 Kinder und Jugendhilfegesetz). Sie müssen mindestens 16 Jahre alt und für ihre ehrenamtliche Arbeit nach festgelegten Standards qualifiziert sein. Eine richtig tolle Kampagne des Kreisjugendrings Waldshut e. V.. Hier geht es nicht nur um ehrenamtliches Engagement sondern besonders um die Wertschätzung der Leute, die sich in der Kinder und Jugendverbandsarbeit engagieren. Vergünstigungen für JULEICA-InhaberInnen: Verbunden mit der Card sind auch Bemühungen, JugendgruppenleiterInnen mit einer Geste des Dankes Vergünstigungen zu gewähren. So wurde durch den Kreistag Waldshut beschlossen, freien Eintritt in die Kreismuseen zu gewähren; die Tanzschule D in Dogern gewährt Ermäßigungen auf entsprechende Kurse. Auf lokaler bzw. regionaler Ebene engagiert sich der Kreisjugendring Waldshut sehr stark, damit möglichst viele JugendgruppenleiterInnen sich registrieren lassen und dass es weitere Vergünstigungen geben soll. Weitere Infos gibt s unter oder Brettspielothek im Kornhaus, Waldshut Bismarckstr. 12 in WT-Waldshut Winterzeit, Spielezeit, Spielspaß in und mit der Familie. Über 260 Brettspiele für jede Altersgruppe zum kostenlosen Verleih. Toller Spielspaß für Kinder und Erwachsene. Öffnungszeiten von Oktober bis März (mit Ausnahme der Schulferien): Donnerstags von Uhr Weitere Infos: Kinder und Jugendreferat der Stadt Waldshut-Tiengen Eberhard Ring, 07751/

26 Seite 26 Grenzüberschreitende Ludothek in Laufenburg Was ist das? Ein Verleih von Spielen jedweder Art (ludere bedeutet spielen): o Brettspiele o Spiele für draußen (wie Einräder, Pedalos, Stelzen, Bagger, Traktor), o musikalische aber auch elektronische Spiele (z.b. Gameboys), o Spiele wie Ritterburg, Barbie-Haus, Kaufladen oder Piratenschiff sind ebenfalls da. o Geburtstagstaschen für Sommer- und Winterfeste Ort: Laufenburg (CH), Hinterer Wasen 58, beim oberen Tor im alten Grundbuchamt, 1. OG, Tel / Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Weitere Infos gibt s unter Hochrhein-Kanu Verleih Verkauf-Touren Angebote für Schulklassen, Betriebsausflüge, Vereine und Privatpersonen Wir bieten geführte Touren, auf Anfrage auch Mehrtagestouren auf dem Hochrhein von Dogern nach Murg oder von Murg nach Schwörstadt sowie andere Strecken (Reuss, Aare, Thur, etc.) an. Angebot für Schulklassen, Jugendgruppen, Sportjugend, Kindergeburtstag für Tagestour Dogern-Murg od. Murg-Schwörstadt, 15,00 /Person, (für zweiten Guide bei Bedarf 80, ) Zusatzoptionen: Grillfest am Ziel, in Murg auch Übernachtung im Tipi oder eigenem Zelt möglich. Im Verleih stehen, Einer und Zweier-Kajaks sowie Dreier und ViererKanadier zur Verfügung incl. Paddel, Schwimmwesten und Spritzdecken. Neu auch mit Raft-Booten für 4 bis14 Personen. Weitere Infos und Preise: Walter Denz, In der Au 6, Murg, 07763/ , mobil , post@hochrhein-kanu.de, www. hochrhein-kanu.de

27 Seite 27 In diesem Jahr verzaubern und begeistern uns die Kakerlakis mit einem Best of aus Jahren Clowntheater im Landkreis Grafenhausen Nöggenschwiel Höchenschwand Herrischried Menzenschwand Dogern Bonndorf Lauchringen Eggingen Görwihl Stühlingen Birkendorf Rickenbach Bernau Albbruck Klettgau Jestetten Murg St. Blasien Weitere Spielorte und nähere Infos über die einzelnen Veranstaltungen wie Uhrzeit, den genauen Spielort usw. sowie weitere Termine erfahren Sie über die Touristinformationen oder Kurverwaltungen der jeweiligen Gemeinde.

28 Seite 28 Spielwägele Unser Spielwägele ist ein Anhänger mit verschiedensten großen und kleinen Spielgeräten, der bei uns zu allen Anlässen gemietet werden kann. Bei dem Spielwägele ist kein Personal dabei. Es wird zum vereinbarten Zeitpunkt bei uns geholt und zurück gebracht. Benötigt wird ein entsprechendes Fahrzeug mit Anhängerkupplung und ein Führerschein der Klasse 3 oder BE. Kosten pro Tag: 40, für Schulen, Kindergärten, soziale Einrichtungen 80, für Privatpersonen, Vereine, Firmen Eine Reservierung ist empfehlenswert! Weitere Infos: Gudrun Groß Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, 07751/ , Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de

29 Seite 29 Materialverleih Angefangen von Spielmaterial wie zum Beispiel Geschicklichkeitsspiele Kullerkreisel Hüpfstäbe Fallschirme Hüpfsäcke Pedalos Jongliersachen RiesenMikado Stelzen Trockenski stehen auch Großspielgeräte wie die Rollenrutsche Weltball Airtramp Hüpfburgen etc. zum Verleih bereit. Genauere Infos über das Gesamtmaterial, sowie die Verleihbedingungen und Preisliste sind in unserem Katalog enthalten, den Sie gerne anfordern oder auch downloaden können. Das Material muss in unserem Lager in der Gartenstr. 7 (Hinterhof des ehemaligen Badenwerks) in Waldshut während der Öffnungszeiten abgeholt und wieder gebracht werden. Eine sorgsame Behandlung der Geräte setzen wir voraus. Öffnungszeiten von April bis Oktober: Montag Uhr Freitag Uhr (November bis März sowie in den Schulferien Abholung nach Terminabsprache) Information, Buchung: Gudrun Groß Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention 07751/ (Büro), (Materiallager) Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de

30 Seite 30 Familienbildung + Frühe Hilfen Durch den raschen Wandel vieler Lebenslagen steigen die Anforderungen an die Eltern ständig an, weshalb auch der Bedarf an Familien- und Elternbildung immer mehr steigt. Immer mehr Eltern sind verunsichert, sind auf der Suche nach Antworten und nach Unterstützung im Bereich der Erziehung. Die Abteilung Jugend, Bildung, Prävention des Landratsamts Waldshut bietet Eltern und Familien eine breite Palette an unterschiedlichen Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten an. Familienportal Landkreis Waldshut: Sowohl Fachkräfte als auch Eltern können sich online über die Angebote des Netzwerks Frühe Hilfe informieren. Dafür steht Ihnen das Familienportal des Landkreises Waldshut zur Verfügung zu finden unter Das Landesprogramm STÄRKE: Das Landesprogramm STÄRKE enthält eine Vielzahl an Angeboten für Familien im Landkreis Waldshut. Es gibt Kursangebote für Baby s im ersten Lebensjahr, welche für Eltern in schwierigen finanziellen Verhältnissen kostenfrei sind. Außerdem gibt es seit Januar 2015 mehrere Offene Treffs an unterschiedlichen Orten im Landkreis Waldshut. Die Teilnahme an einem Offenen Treff ist kostenfrei. Veranstaltungsort und Zeit entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer. Alle Eltern, die sich in einer besonderen Lebenslage befinden dazu gehören beispielsweise Alleinerziehung, finanzielle Not, Trennung, Scheidung, Krankheit, Tod, Pflege- oder Adoptivfamilien - finden im Flyer eine Fülle an kostenfreien STÄRKE Elternbildungskursen. Eltern oder Schwangere, die an einem offenen Treff oder an einem Elternbildungskurs teilgenommen haben, können zusätzlich bei Bedarf Hausbesuche durch die qualifizierten Kursleiterinnen erhalten. Weitere Infos: Sylvia Furmaniak u. Patrizia Vollmer-Freda 07751/ , Sylvia.Furmaniak@landkreis-waldshut.de 07751/ , Patrizia.Vollmer-Freda@landkreis-waldshut.de Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Waldshut-Tiengen, Im Wallgraben 38

31 Seite 31 Eltern im Gespräch: Der Arbeitskreis Elternbildung bietet Eltern Gesprächsabende zu ganz unterschiedlichen Themen an. Die pädagogisch ausgebildeten Referenten/- innen bieten die Gesprächsabende in der Regel in Schulen und Kindergärten an. Auch hier gibt es eine Vielzahl von ansprechenden Themen wie zum Beispiel: Kinder brauchen Wurzeln Was Bindung und Beziehung stärkt oder Vernetzte Kids Verunsicherte Eltern - (k)ein Leben ohne Smartphone, Finanziell werden die Angebote vom Landkreis Waldshut unterstützt. Weitere Infos: Sylvia Furmaniak, LRA Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Waldshut-Tiengen, Im Wallgraben / , Sylvia.Furmaniak@landkreis-waldshut.de Familien und Begleithebammen: Auch dieses Angebot ist ein Projekt im Landkreis Waldshut. Das Familien und Begleithebammenprojekt bietet die Möglichkeit, nach Ende der Finanzierung durch die Krankenkassen, eine Familie mit weiterem Unterstützungsbedarf über einen begrenzten Zeitraum weiter zu begleiten. Die Hebammen stehen den Familien/Frauen beratend ganz individuell zur Seite und kommen direkt zu den Familien nach Hause. Hier stehen oft ganz konkrete medizinische oder pflegerische Fragen in Bezug auf das Neugeborene im Mittelpunkt. Die Aufnahme in dieses Projekt endet mit Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes. Weitere Infos: Stefanie Zürn, Landratsamt Waldshut, -Jugendamt / , Stefanie.Zuern@landkreis-waldshut.de, Waldshut-Tiengen, Kaiserstr. 110 Familienpatinnen/-paten: Familien in einer belastenden Situation wünschen sich in vielen Fällen eine zuverlässige Person mit Lebenserfahrung zu Ihrer Unterstützung. Familienpaten/-innen können durch ihr ehrenamtliches Engagement dazu beitragen, diese Eltern zu entlasten und einer Überforderung vorzubeugen. Sie besuchen die Familien 1-2 mal pro Woche über einen Zeitraum von 6-12 Monaten. Das Angebot richtet sich an Alleinerziehende/Familien mit Kindern von 0-18 Jahren und ist kostenlos. Weitere Infos: Diakonisches Werk Hochrhein Angelika Kürschner, familienpaten@dw-hochrhein.de, 07755/

32 Seite 32 Alkohol zwischen Reiz und Risiko Alkohol ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Bei vielen Gelegenheiten scheint es gar nicht mehr ohne zu gehen. Auch für Jugendliche bietet Alkohol einen großen Reiz. Dabei werden alkoholische Getränke nicht nur wegen ihres Geschmacks sondern oftmals vor allem wegen ihrer Wirkung getrunken. Den meisten Menschen schmecken Bier oder Wein bei den ersten Trinkerfahrungen sogar nur wenig oder gar nicht. Dass trotzdem fast alle so lange weiter trinken, bis es schließlich "schmeckt", liegt an der Anerkennung, die man durch das Trinken in der Clique erhalten kann und an der Wirkung des Alkohols. Bildquelle: aboutpixel.de / Pfand 1,50 Herr Jäschke Alkohol ist eigentlich zuallererst ein Zellgift, das sämtliche Organe und auch das Gehirn schädigen kann. Zerstörerische Auswirkungen auf den menschlichen Körper treten bei regelmäßigem Konsum, vor allem größerer Mengen, mit hoher Wahrscheinlichkeit auf. Alkohol wirkt auf das Zentralnervensystem wie ein Beruhigungsmittel. Er kann so helfen, Angst und Hemmungen zu überwinden, Einsamkeit erträglicher zu machen, Minderwertigkeitsgefühle, Spannungen und Furcht vor einem Versagen zu verringern, Angst zu überdecken und Freude zu verstärken. Alkohol macht zwar nicht direkt lustig, aber er wirkt über den Umweg des Abbaus von Hemmungen stimmungsverbessernd. Eine echte Lösung von Problemen kann aber durch Alkohol ebenso wenig erreicht werden wie durch andere Drogen. Im Gegenteil oft entstehen Probleme erst durch Alkohol: über 2 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig! im Straßenverkehr ist Alkohol das Unfallproblem Nummer eins! Straftaten, vor allem in Zusammenhang mit Gewalt, entstehen zum großen Teil unter Alkoholeinfluss. sogar Kinder müssen bereits mit Alkoholvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden.

33 Seite 33 Beim Alkoholkonsum kann man vier Wirkungs-Stadien unterscheiden, je nachdem wie viel getrunken wird: Erstes Stadium zwischen 1 und 2 Promille: - Enthemmungserscheinungen, z.b. Redseligkeit, Flapsigkeit (bereits ab 0,2 Promille) - verlängerte Reaktionszeit (bereits ab 0,3 Promille) Zweites Stadium zwischen 2 und 2,5 Promille: evtl. Aggressivität heftigere Sprachstörungen (Lallen) Koordinationsstörungen Sehstörungen Schlaffheit (Muskeln) Black-out (Verlust der Erinnerung, Amnesie) Drittes Stadium zwischen 2,5 und 4 Promille): Bewusstlosigkeit Schockzustand Viertes Stadium ab 4 Promille): Koma (kann bereits früher eintreten!) Schockzustand --> Kreislaufversagen --> Tod Abnahme der Spontanatmung --> Atemstillstand --> Tod Unterkühlung --> Tod Welche Alkoholdosis tödlich ist, schwankt von Person zu Person sehr stark und ist abhängig von der Alkoholverträglichkeit des Konsumenten. Kleinkinder können beispielsweise nach 3 Gläsern Schnaps sterben. Alle diese Folgen des Alkoholkonsums beziehen sich auf Erwachsene. Bei Jugendlichen und natürlich auch bei Kindern sind die Folgen noch weitaus stärker und treten früher auf. Das Jugendschutzgesetz regelt übrigens die Abgabe von alkoholischen Getränken und den Konsum in der Öffentlichkeit. Danach darf an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren überhaupt kein Alkohol verkauft oder anderweitig ausgegeben werden! Auch ist diesen das Trinken in der Öffentlichkeit nicht erlaubt!

34 Seite 34 An Jugendliche zwischen 16 und 18, dürfen alkoholische Getränke, die keine Spirituosen (Schnaps) enthalten, wie z.b. Bier, Wein und Sekt, verkauft werden und sie dürfen diese auch in der Öffentlichkeit, z.b. auf Festen, trinken. Erst Erwachsene dürfen auch Spirituosen erwerben! Dazu zählen auch Mixgetränke, die Spirituosen enthalten! In jedem Alter gilt aber natürlich die eigene Verantwortlichkeit im Umgang mit Alkohol! Jährlich werden bundesweit über 20 Tausend Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung in die Klinik eingeliefert. Lasst es niemals soweit kommen, denn das kann tödlich sein! Bildquelle: aboutpixel.de / der Morgen danach... Thomas Pieruschek Mehr zum Thema Alkohol findet ihr auf oder fragt direkt beim Kommunalen Suchtbeauftragten an: Kontakt: Wilfried Könnecker Tel.: / wilfried.koennecker@landkreis-waldshut.de

35 Seite 35 Projekt "Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche" Immer mehr junge Menschen brauchen beim Übergang zwischen Schule und Beruf Unterstützung und Begleitung. Das Projekt Individuelle Lernbegleitung unterstützt über den Einsatz von ehrenamtlichen LernbegleiterInnen und MentorInnen Schüler und Schülerinnen außerhalb der Schule. Ehrenamtliche helfen bei den Hausaufgaben, beim Lernen vor Klassenarbeiten und Prüfungen, unterstützen den jungen Menschen beim Formulieren von Bewerbungen und bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen. Das Projekt ist im Landkreis an folgenden Schulen verankert: - Berufliche Schulen Waldshut - Berufliche Schulen Bad Säckingen - Langensteinschule Tiengen - Murgtalschule Murg - Waldtorschule Waldshut - Werkrealschule Albbruck - Bildungszentrum Bonndorf - Gemeinschaftsschule Klettgau - Werkrealschule Lauchringen - Werkrealschule Tiengen - Zelgschule Wehr Wir suchen noch LernbegleiterInnen!!!! Die Lernbegleiter unterstützen Jugendliche ab der 7. bzw. 8. Klasse bis hin zur Ausbildung, orientiert am Bedarf des jungen Menschen. Wir suchen Männer und Frauen, die gerne ehrenamtlich mit jungen Menschen arbeiten möchten. Die Zusammenarbeit und enge Kooperation läuft mit den beteiligten Schulen und der Projektkraft des Landratsamtes. Ansprechpartner für die LernbegleiterInnen und MentorInnen ist die Abt. Jugend, Bildung & Prävention und der/die jeweilige SchulsozialarbeiterIn bzw. Lehrkraft vor Ort. Es gibt einen regelmäßigen Erfahrungs- und Infoaustausch an den Schulen und es werden Fortbildungen und Schulungen für die LernbegleiterInnen und MentorInnen im Landratsamt angeboten. Weitere Infos: Stefan Maßmann, Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, - Stefan.Massmann@landkreis-waldshut.de, 07751/ Im Wallgraben 38, Waldshut-Tiengen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Sommerferien mit der. Und was machst Du?

Sommerferien mit der. Und was machst Du? Sommerferien 2014 mit der Und was machst Du? AKTIVFERIEN NUR FÜR STARKE MÄDCHEN Kein Zutritt für Jungs Dieses Camp ist nur für Mädchen. Start und Ziel eines jeden Tages ist Plauen. Von hier aus starten

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Tierschutzjugend NRW

Tierschutzjugend NRW Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit: Das Jahrestreffen für alle tierschutzbegeisterten à Kids ab 8 Jahren à Jugendlichen n à die Gruppenleiter(innen)

Mehr

Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre. Veranstalter: Jugendzeltplatz Wittenborn

Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre. Veranstalter: Jugendzeltplatz Wittenborn Ferienbörse Zeltlager in Wibo 26.06.2016-03.09.2016 120 kinder erleben zusammen mit 18 Betreuern und Betreuerinnen abwechslungsreiche Tage in großer Gemeinschaft auf dem naturbelessenen Seegrundstück des

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Bestes Fest ohne Alkohol

Bestes Fest ohne Alkohol Bestes Fest ohne Alkohol Wettbewerb in Herrenberg für Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen Oktober 2008 bis Juli 2009 fett party machen Für Euch ist klar, dass eine gelungene Party keine Frage von Promille

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Freizeitangebote 2016 Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Freizeitangebote 2016 Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut, 79761 Waldshut-Tiengen, Im Wallgraben 38, bietet eine Vielzahl von Angeboten, und Aktivitäten: Freizeitangebote 2016 Für Kinder, Jugendliche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Höhepunkte Kinder. Jugendliche

Höhepunkte Kinder. Jugendliche Höhepunkte 2014 für Kinder und Jugendliche CVJM Rockstedt e.v. Schulstrasse 5, 99713 Rockstedt Tel./Fax: 036020/74699 E-Mail: Freizeit-Anmeldung@web.de Internet: www.cvjm-rockstedt.de Jugendbegegnung in

Mehr

* NEUE FREUNDE KENNENLERNEN * VON UND MIT ANDEREN LERNEN UND SPASS HABEN * VON GOTT HÖREN UND REDEN * GEMEINSAMES ERLEBEN

* NEUE FREUNDE KENNENLERNEN * VON UND MIT ANDEREN LERNEN UND SPASS HABEN * VON GOTT HÖREN UND REDEN * GEMEINSAMES ERLEBEN Faschingsferien * NEUE FREUNDE KENNENLERNEN * VON UND MIT ANDEREN LERNEN UND SPASS HABEN * VON GOTT HÖREN UND REDEN * GEMEINSAMES ERLEBEN FÜR: Kinder u. Jugendliche ab 10 Jahren, die selbständig Ski fahren

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kanuschule Rafting Canyoning

Kanuschule Rafting Canyoning 2015 Kanuschule Rafting Canyoning Stand Up Paddling Sit On Top Kajaking Wintersport Incentives Wir sind Partner von: Bad Kanuschule Ursprünglich diente das Kajak den Inuit zum Jagen, und das Kanu den Indianeren

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert.

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert. Gerne möchte ich Ihnen nachfolgend wie versprochen ein paar Eindrücke wiedergeben. Zuerst aber gestatten Sie mir noch etwas Werbung: Meine Reise habe ich bei KNUT-Reisen in Berlin gebucht. Das ist ein

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Mosaik - eine Technik bei der durch Zusammenfügen von verschiedenen

Mehr

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2015 61 Am Wochenende einen Tag mit Freunden verbringen? Sich etwas anschauen und staunen? Ein Fußballspiel oder Konzert besuchen? Einen erlebnisreichen Tag in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresprogramm 2016 Action, Spaß und Blaulicht

Jahresprogramm 2016 Action, Spaß und Blaulicht Jahresprogramm 2016 Action, Spaß und Blaulicht ASJ-Jahresprogramm 2016 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Januar Februar

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, ich begrüße Sie im neuen Jahr mit vielen guten Wünschen, insbesondere viel Glück und Gesundheit! Auch

Mehr

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239 Gesamtauswertung der Fragebogenaktion Gesamtteilnehmer: 1.239 Alter 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 448 423 226 88 54 13-15 10-12 16-17 über 18 18 Geschlecht 570 Männlich 669 Weiblich Ich wohne

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Zwischen Arbeit und Ruhestand

Zwischen Arbeit und Ruhestand Zwischen Arbeit und Ruhestand SOZIALE NETZWERKE FÜR MENSCHEN AB 50 gefördert vom: Ilona Müller, ZWAR-Netzwerk Bonn, als Lesepatin für bildungsferne Kinder Bärbel Attermeyer mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Incentive Reise Gardasee

Incentive Reise Gardasee Der Gardasee ist mehr als ein See, er ist eine ganze Landschaft. Lassen Sie sich vom italienischen Flair und der tiefblauen Farbe des Sees begeistern. Erleben Sie abwechslungsreiche Tage und genießen Sie

Mehr

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Ferienfreizeiten Sommer- Farnsberg 2016 Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Südtirol Unvergessliche Ferien! Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen bietet seit Jahrzehnten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

english camps Österreich England

english camps Österreich England english camps Österreich England Sprachen nicht nur lernen, sondern leben Liebe Eltern, nach der Umbenennung von educom Österreich zu in:sp:i:re bieten wir auch dieses Jahr wieder unsere beliebten Englischcamps

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor VIELSEITIGE OUTDOORAKTIONEN 20 300 SCHÜLER 2 STUNDEN BIS MEHRERE TAGE T I P P GEPRÜFTE QUALITÄT KSO-Outdoor Mittendrin und nicht nur dabei Abenteuer zu Lande und

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien

Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien Worum geht s? Zusammen mit 10 bis 20 anderen Mädchen erstellst du dein eigenes Werkstück und lernst technische Ausbildungsberufe in der Praxis kennen.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Familienurlaub am Atlantik (Frankreich)

Familienurlaub am Atlantik (Frankreich) Familienurlaub am Atlantik (Frankreich) Ø Bretagne: die Küste ist geprägt von verträumten Felsbuchten, schönen Dünenlandschaften und kleinen, lebhaften Hafenstädten Ø Lange Strände und die salzige Luft

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle)

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Ferienbörse Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg 06.03.2017-10.03.2017 Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Altersgruppe: ab 6 Jahre Veranstalter:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

2017 Wildnis Spannung Abenteuer

2017 Wildnis Spannung Abenteuer 2017 Wildnis Spannung Abenteuer Abenteuerliche Wochenenden für Väter und Kinder im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW Mit vier neuen abenteuerlichen Wochenenden möchten wir 2017 unsere Angebote

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See Lust auf Kanutouren, Trekking und Ausflüge in die Natur? Mit anderen Neues entdecken? Action im Wasser und an Land im Wechsel mit Entspannung und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr