Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie"

Transkript

1 Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 3. Erkenntnistheorie 591

2 592

3 Wissen praktisches Wissen propositionales Wissen Wissen, wie etwas ist (knowing how) (knowing that) (knowing how it is) Fähigkeiten, Fertigkeiten theoretisch, Erkenntnisse Sinnesqualitäten, Eindrücke Erkenntnistheorie Philosophie des Geistes 593

4 Praktisches Wissen (Wissen, wie) Albert weiß, wie man Posaune spielt. Hans und Maria wissen, wie man Fahrrad fährt. Helena weiß, wie man Rührei macht. 594

5 Praktisches Wissen besteht in einer praktischen Fertigkeit oder einem Können. Es besitzt keinen Inhalt, d.h. es ist kein Wissen, dass sich etwas so-und-so verhält. Wer weiß, wie man Fahrrad fährt, kann dieses Wissen nicht sprachlich ausdrücken, sondern nur dadurch zeigen, dass er Fahrrad fährt. Dieser Typ von Wissen ist nicht Thema der Erkenntnistheorie. 595

6 Propositionales Wissen (Wissen, dass) Der Detektiv weiß, dass der Gärtner der Mörder ist. Maria wusste gestern nicht, dass heute schönes Wetter ist. Jetzt weiß sie es. Ich weiß, dass ich zwei Hände habe. 596

7 Zuschreibungen des (theoretischen) Wissens haben die folgende Form: S weiß, dass p. wobei S für eine bestimmte Person (oder irgendeinem Subjekt des Wissens) steht und p für einen propositionalen Gehalt (den Inhalt des Satzes Der Mörder ist der Gärtner. oder Ich habe zwei Hände. usw.) 597

8 Theoretisches Wissen ist immer ein Wissen, das einen Inhalt hat. Man weiß, dass sich etwas so-undso verhält. Der Gegenstand der Erkenntnistheorie ist das propositionale Wissen. 598

9 Wissen, wie etwas ist Albert weiß, wie eine Kiwi schmeckt. Johanna weiß, wie es ist, wenn man einen Sonnenbrand hat. 599

10 Gegen die Gleichsetzung des Wissens, wie etwas ist mit dem propositionalen Wissen sprechen zwei Argumente. (1) Auf die Frage Wie ist es denn, eine Kiwi i zu essen? gibt es keine befriedigende Antwort, die es Albert erübrigen würde, eine Kiwi zu kosten, um das zu wissen. (2) Auch wenn man propositional von Kiwis alles weiß, weiß man dennoch nicht, wie eine Kiwi schmeckt, wenn man nie eine probiert hat. 600

11 Bei dieser Art von Wissen handelt es sich weder um praktisches noch um propositionales Wissen. Das Wissen, wie etwas ist, ist Gegenstand der Philosophie des Geistes (Qualiadebatte). 601

12 Skeptizismus Was ist Wissen? Was ist Wahrheit? Worin besteht Rechtfertigung? 602

13 Skeptizismus 603

14 Philosophische Skepsis vs. Alltagsskepsis 604

15 Philosophische Skeptiker bestreiten oder bezweifeln, dass wir Wissen über die Welt haben oder haben können, aber: 605

16 Sie haben Gründe für den Zweifel. 606

17 Sie argumentieren für ihre Position und machen dabei bewusst bestimmte Voraussetzungen. 607

18 Sie erheben einen Allgemeinheitsanspruch. 608

19 Der philosophische Skeptiker stellt die Möglichkeit des Wissens über die Welt grundsätzlich in Frage. Er argumentiert für diesen Zweifel, begründet diesen und ist sich der Voraussetzungen, die er dabei eingeht, durchaus bewusst. 609

20 Irrtum und Zweifel 610

21 Irren ist menschlich! Folgt daraus, dass ich mich manchmal irre, die Möglichkeit, dass ich mich immer irre? Vielleicht habe ich gar kein Wissen über die Welt um mich herum? 611

22 Bei der Feststellung, dass wir uns manchmal irren, wird vorausgesetzt, dass man Irrtümer feststellen kann. Das aber setzt voraus, dass man sich nicht in jeder Hinsicht täuschen kann. Die Feststellung eines Irrtums kann selber kein Irrtum sein, sonst wäre sie gerade nicht die Feststellung eines Irrtums. Wenn ich feststelle, mich geirrt zu haben, dann habe ich einen besonderen Grund, der gegen meine frühere Überzeugung spricht. Gegen meine jetzige Überzeugung habe ich keinen spezifischen Grund. Ich habe keinen Grund, sie aufzugeben. 612

23 Die Tatsache, dass wir uns hin und wieder irren, sollte uns nicht beunruhigen und erst recht nicht zum Skeptiker werden lassen! 613

24 Sekundäre Qualitäten 614

25 Haben Gegenstände Farben? John Locke Wenn wir von den Farben sprechen, dann geht es nur um die Wirkungen, die die Oberflächenstruktur eines Körpers unter bestimmten Umständen (Lichtverhältnisse) für den menschlichen Betrachter hat. 615

26 Primäre Qualitäten: Eigenschaften, die den Gegenständen als solchen zukommen. Sekundäre Qualitäten: Eigenschaften, die von unseren kognitiven und Wahrnehmungs-fähigkeiten abhängig sind. 616

27 Skeptische Schlussfolgerung Wir nehmen die Welt nicht so wahr, wie sie an sich beschaffen ist! 617

28 Descartes Traumargument 618

29 Rene Descartes Prämisse: Wenn ich weiß, dass ich jetzt eine Vorlesung halte, dann weiß ich auch, dass ich jetzt nicht im Bett liege und bloß träume, dass ich eine Vorlesung halte. Prämisse: Ich weiß jetzt nicht, ob ich jetzt träume oder nicht. modus tollens Konklusion: Also weiß ich nicht, dass ich jetzt eine Vorlesung halte. 619

30 Argument für die zweite Prämisse: Prämisse: Um zu wissen, ob ich jetzt träume, müsste ich ein Kriterium besitzen, das es mir erlaubt, Traum von Wachheit zu unterscheiden. Prämisse: Ich kann kein solches Kriterium besitzen, denn immer wenn ich meine, ein brauchbares Kriterium anzuwenden, könnte es sein, dass ich bloß träume, dass ich ein brauchbares Kriterium anwende! modus tollens Konklusion: Ich weiß jetzt nicht, ob ich träume oder wach bin! 620

31 Descartes` Außenweltskepsis 621

32 Halluzinationen Wir alle wissen, dass Menschen unter bestimmten Umständen halluzinieren. Nach langer Arbeit an dieser Vorlesung sehe ich aus dem Fenster und erblicke einen rosa Elefanten auf der Straße. In Wirklichkeit ist kein Elefant in der Nähe. Auf der Straße ist nichts los. In Fällen wie dem der Halluzination besteht die Täuschung darin, dass ich meine, dass meiner Vorstellung ein Gegenstand in der Welt (der rosa Elefant) entspricht. Ich täusche mich aber nicht darin, dass ich meine, einen Elefanten zu sehen. 622

33 Wie kann ich wissen, dass sich meine Vorstellungen auf etwas beziehen? 623

34 Ist es möglich, dass ich nur meine Vorstellungen besitze, denen in Wirklichkeit nichts entspricht? 624

35 Kann ich wirklich wissen, dass es überhaupt eine Welt jenseits oder außerhalb meiner Vorstellungen eine Außenwelt gibt? 625

36 I am plagued by doubts. What if everything is an illusion and nothing exists? In that case, I definitely overpaid for my carpet. Woody Allen: Selections from the Allen Notebooks 626

37 Prämisse: Wenn ich etwas über irgendeinen Gegenstand der Außenwelt weiß, dann weiß ich auch, dass es eine Außenwelt gibt. Prämisse: Ich kann nicht wissen, dass es eine Außenwelt gibt. modus tollens Konklusion: Ich kann über keinen Gegenstand der Außenwelt etwas wissen. 627

38 Wie das Traum-Argument endet auch das Außenwelt-Argument mit der Konklusion, dass ich kein empirisches Wissen über die Welt haben kann. Das Außenwelt-Argument bestreitet eine der Voraussetzungen, welche beim Traum-Argument gemacht werden muss; dass es nämlich eine Außenwelt gibt. Das Traum-Argument kann auch unter der Prämisse geführt werden, dass es eine Außenwelt gibt. Es handelt sich um zwei verschiedene Argumente. 628

39 Putnam s Gehirne im Tank 629

40 Hilary Putnam Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Jemandem ist von einem übelwollenden Neurowissenschaftler das Gehirn entnommen worden. 630

41 Um es am Leben zu erhalten, hat dieser es in eine Nährlösung gegeben. Die Nervenenden sind mit einem leistungsfähigen Computer verbunden worden, der dem Gehirn den Eindruck erzeugt, dass alles wie immer und ganz normal sei. 631

42 Das Gehirn hat also den Eindruck, dass es von den vertrauten Gegenständen umgeben ist, während in Wirklichkeit dieser Eindruck nur von elektronischen Impulsen ausgeht, die der Computer dem Gehirn sendet. Es gibt kein Erlebnis, das der Computer dem Gehirn nicht vorspielen kann. 632

43 Prämisse: Wenn ich irgendetwas über die Welt weiß, dann weiß ich auch, dass ich kein Gehirn im Tank bin. Prämisse: Ich kann nicht wissen, ob ich ein Gehirn im Tank bin. modus tollens Konklusion: Ich kann nichts über die Welt wissen. 633

44 Unsere epistemische Situation 634

45 Die skeptischen Fragen sind Ausdruck des Versuchs herauszufinden, ob wir uns überhaupt in einer epistemischen Situation befinden, die Wissen möglich macht. 635

46 Der Skeptiker zeigt uns, dass durchaus die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen ist, dass uns einige oder die meisten Aspekte unserer epistemischen Umgebung intransparent sind. 636

47 Ein Träumer hat, während er träumt, nicht die Möglichkeit festzustellen, ob er träumt oder wach ist. 637

48 Wir haben keine (direkte) Möglichkeit festzustellen, ob unseren Vorstellungen tatsächlich Gegenstände entsprechen oder nicht, d.h. wir können die Existenz der Außenwelt nur annehmen, nicht beweisen. 638

49 Wir haben keinen Grund zu der Annahme, dass die Welt um uns herum so beschaffen ist, wie wir sie wahrnehmen, denn viele der Eigenschaften, die wir erkennen können, sind keine Eigenschaften der Dinge, sondern Eigenschaften, die von unserer sinnlichen und kognitiven Ausstattung abhängig sind. 639

50 Was ist Wissen? 640

51 Gestern wusste ich nicht, wie heute das Wetter sein wird. Heute weiß ich es. 641

52 Wir sind in der Lage, Fälle des Wissens von Fällen des Nicht-Wissens zu unterscheiden. 642

53 Wir können den Begriff des Wissens korrekt verwenden. 643

54 Wozu also diese Frage? Was ist das eigentlich für eine Frage? 644

55 Begriffsanalyse Notwendige und hinreichende Bedingungen 645

56 x ist ein Junggeselle, gdw. (1) x unverheiratet ist (2) x männlich ist und (3) x die meisten Abende allein verbringt. bi Eine Bedingung ist nicht notwendig. 646

57 Notwendige Bedingungen sind diejenigen Bedingungen, die für den fraglichen Begriff immer erfüllt sein müssen. (Von links nach rechts lesen!) Die dritte Bedingung ist nicht notwendig, da es Junggesellen gibt, die die meisten Abende nicht allein verbringen (Partylöwen, die Single sind). 647

58 x ist ein Junggeselle, gdw. (1) x unverheiratet ist und (2) x männlich ist. Bedingungen sind zusammen nicht hinreichend. 648

59 Hinreichend ist eine Menge von Bedingungen dann, wenn sie immer Fälle des fraglichen Begriffs sind. (Von rechts nach links lesen!) Die beiden angeführten Merkmale sind zusammen nicht hinreichend, da es unverheiratete, männliche Wesen gibt, die keine Junggesellen sind (Knaben). 649

60 x ist ein Junggeselle, gdw. (1) x unverheiratet ist (2) x männlich ist und (3) x im heiratsfähigem Alter ist. Sind die Bedingungen im einzelnen notwendig und zusammen hinreichend, um den fraglichen Begriff zu bestimmen? Falls ja, dann liegt eine korrekte Begriffsanalyse vor. 650

61 Die traditionelle Konzeption des Wissens 651

62 Die für viele Jahrhunderte unbestrittene Definition des Wissens stammt aus der Antike, nämlich von Platon, und lautet: 652

63 Wissen = wahre, gerechtfertigte Meinung Irrtum Zufall Ignoranz 653

64 S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (2) p ist wahr; (3) S ist gerechtfertigt zu glauben, dass p. 654

65 Die erste Bedingung für Wissen verlangt das Haben einer Überzeugung. Wir lesen von links nach rechts: Wenn S weiß, dass p, dann hat S die Überzeugung, dass p. 655

66 Hans weiß, dass Dresden südlich von Berlin liegt, aber er glaubt es nicht. Wenn es möglich ist, dass dies wahr ist, dann wäre die erste Bedingung nicht notwendig. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Wissen ohne Überzeugung ist offenbar nicht möglich. 656

67 Das Haben einer Überzeugung entsprechenden Inhalts ist eine notwendige Bedingung für Wissen! 657

68 Überzeugungen allein sind nicht hinreichend für Wissen, denn Überzeugungen können wahr oder falsch sein. Und falsche Überzeugungen sind keine Fälle von Wissen! 658

69 Die zweite Bedingung für Wissen verlangt daher die Wahrheit der Überzeugung. Wir lesen wieder von links nach rechts: Wenn S weiß, dass p, dann ist es wahr, dass p. 659

70 Hans weiß, dass Berlin südlich von Dresden liegt. Offenbar sind Falschheit und Wissen auch nicht miteinander vereinbar. Wenn etwas falsch ist, dann liegt kein Wissen vor. 660

71 Auch die Wahrheit des Gewussten ist eine notwendige Bedingung für Wissen! Wissen ist faktiv. 661

72 Ist das Haben einer wahren Überzeugung eine hinreichende Bedingung für Wissen? 662

73 Hans bekommt ein Säckchen mit Murmeln vorgesetzt. Er soll nun raten, wie viele Murmeln sich in dem Säckchen befinden. Nach einer Weile sagt er 16. Jetzt wird das Säckchen geöffnet, wobei sich herausstellt, dass es zufällig wirklich 16 Murmeln sind! Hans hatte also eine wahre Überzeugung g über die Anzahl der Murmeln. 663

74 Wusste Hans, wie viele Murmeln im Säckchen sind? 664

75 Zufällig wahre Überzeugungen stellen kein Wissen dar. Der Besitz einer wahren Überzeugung ist nicht hinreichend, um Wissen zu definieren. 665

76 Wir brauchen eine weitere notwendige Bedingung für Wissen. Diese Bedingung muss es uns erlauben, zufällig wahre Überzeugungen von Wissen zu unterscheiden. 666

77 Sokrates:... die richtigen Vorstellungen sind eine schöne Sache, solange sie bleiben, und bewirken alles Gute; lange Zeit aber pflegen sie nicht zu bleiben, sondern gehen davon aus der Seele des Menschen, so dass sie doch nicht viel wert sind, bis man sie bindet durch Aufweisen ihrer Begründung.... Nachdem sie aber gebunden werden, werden sie zuerst Erkenntnisse und dann auch bleibend. Und deshalb nun ist Erkenntnis höher zu schätzen als die richtige Vorstellung, und es unterscheidet sich eben durch das Gebundensein die Erkenntnis von der richtigen Vorstellung. Platon: Menon 97e-98a98a 667

78 S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (2) p ist wahr; (3) S ist gerechtfertigt zu glauben, dass p. 668

79 Handelt es sich bei der Rechtfertigung um eine notwendige Bedingung für Wissen? Wir lesen wieder von links nach rechts: Wenn S weiß, dass p, dann ist S s süberzeugung, dass p, gerechtfertigt. 669

80 Die dritte Bedingung wäre nicht notwendig, wenn der folgende Fall vorkommen könnte: S weiß, dass p, besitzt aber keinerlei Rechtfertigung dafür zu glauben, dass p. 670

81 Was auch immer im Einzelnen unter Rechtfertigung zu verstehen ist, lässt sich nicht leicht beantworten. Dennoch: Die traditionelle Konzeption des Wissens als wahrer, gerechtfertigter ti t Meinung lässt sich an vielen Beispielen belegen. 671

82 Maria weiß nur dann, dass die Bibliothek sonntags geöffnet ist, wenn sie Gründe hat, das anzunehmen. 672

83 Eine Frau weiß, dass sie schwanger ist nicht schon, wenn sie es ahnt (und es zufällig stimmt), sondern erst dann, wenn sie gewisse Evidenzen dafür hat. 673

84 Ein Mathematiker weiß erst dann, dass ein mathematischer Satz wahr ist, wenn er ihn beweisen kann und nicht schon, wenn er das nur vermutet oder glaubt. 674

85 Hans weiß nicht, wie viele Murmeln im Säckchen sind, wenn er es nur rät. Er weiß es erst dann, wenn er seine Vermutung stützen und begründen kann; wenn er entsprechende Anhaltspunkte hat. 675

86 Edmund Gettiers Problem 676

87 Edmund Gettier Ist gerechtfertigte, wahre Meinung Wissen? (1963) Schmidt und Müller bewerben sich auf dieselbe Stelle. Schmidt hat aus glaubhafter Quelle erfahren, dass sich die Firma für Müller entscheiden wird. Außerdem hat er zufällig gesehen, dass Müller zehn Münzen in seiner Hosentasche hat. Diese Daten rechtfertigen seine Annahme: 677

88 Müller wird die Stelle bekommen. Rechtfertigung: vertrauenswürdiger Informant Müller hat zehn Münzen in seiner Hosentasche. Rechtfertigung: eigene Wahrnehmung 678

89 Aus diesen beiden gerechtfertigten Überzeugungen folgt 679

90 Derjenige, der die Stelle bekommen wird, hat zehn Münzen in der Hosentasche. 680

91 Nun ereignen sich für Schmidt zwei unerwartete Zufälle. Er selbst hat auch genau zehn Münzen in seiner Hosentasche und er selbst, nicht Müller, bekommt trotz gegenteiliger Vorinformation die Stelle. 681

92 Schmidt hat eine wahre Überzeugung. Derjenige, der die Stelle bekommen wird, hat zehn Münzen in seiner Hosentasche. 682

93 Seine Überzeugung ist zudem gerechtfertigt. Glaubhafte Quelle, eigene Wahrnehmung, logisches Schließen 683

94 Schmidt hat eine wahre und gerechtfertigte Überzeugung. 684

95 Wusste Schmidt wirklich, was er glaubte? 685

96 Zusatzbedingungen 686

97 Schmidts Rechtfertigung beruhte auf der falschen Prämisse, dass Müller die Stelle bekommt. Vielleicht sollten wir einfach falsche Überzeugungen als Rechtfertigungsgründe ausschließen? 687

98 S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (2) p ist wahr; (3) S ist gerechtfertigt zu glauben, dass p. (4) die rechtfertigenden Überzeugungen wahr sind. 688

99 Problem: Scheunen-Attrappen Angenommen Henry sehe bei einem Ausflug eine Scheune. Er hat gute Augen und keinen Grund seiner Wahrnehmung zu misstrauen. Weiterhin ist seine Wahrnehmung korrekt: es handelt sich tatsächlich um eine Scheune. Aufgrund dessen kommt er zu der Überzeugung, dass vor ihm eine Scheune steht. 689

100 Henry hat eine wahre Überzeugung und kann diese durch eine Wahrnehmung rechtfertigen, die selbst korrekt ist. Alle vier Bedingungen sind erfüllt. Weiss Henry, dass vor ihm eine Scheune steht? 690

101 Angenommen, in der Gegend, in der sich Henry gerade auhält, wird ohne dass er das wüßte ein Film gedreht. Daher stehen sehr viele Scheunen- Attrappen herum, die den echten Scheunen zum Verwechseln ähnlich sehen. Die von Henry gesehene Scheune ist zufällig eine der wenigen echten Scheunen. 691

102 Intuitiv würden wir diesen Fall nicht als ein Fall von wirklichem Wissen betrachten, denn Henrys Wahrnehmung ist nur zufälligerweise korrekt. Hätte er eine Scheunenattrape gesehen, hätte er auch diese für eine Scheune gehalten. 692

103 Der eben konstruierte Fall beruhte darauf, dass die rechtfertigenden Gründe zwar wahr, aber nur zufällig wahr sind. Dies weist darauf hin, dass die vierte Bedingung noch zu schwach war. 693

104 Ein nichtzufälliger wahrer Grund für eine Überzeugung liegt offensichtlich dann vor, wenn dieser selbst gerechtfertigt ist: S weiß, dass p, gdw. (1), (2), (3) und (4) die Rechtfertiger wahr und gerechtfertigt g sind. 694

105 Das führt leider in einen infiniten Regress. Die vierte Bedingung hat dieselbe Struktur wie die ersten drei Bedingungen. Wir könnten nun fragen, wie es um die rechtfertigenden Überzeugungen der rechtfertigenden Überzeugungen steht usw. Das Problem verschiebt sich statt gelöst zu werden! 695

106 internalistische Konzepte externalistische Konzepte S weiß, dass p, gdw. S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (1) S glaubt, dass p; (2) p ist wahr; und (2) p ist wahr; und (3) S ist gerechtfertigt, p zu glauben. (3)??? (4)??? 696

107 Externalistische Konzepte halten Rechtfertigung nicht für eine notwendige Bedingung des Wissens. Sie suchen diese durch eine andere zu ersetzen. Sie versuchen also die Voraussetzung des nicht zufällig Wahrseins anders zu bestimmen. 697

108 Die kausale Konzeption des Wissens 698

109 Alvin I. Goldman S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (2) p ist wahr; und (3) S s Überzeugung wurde durch die Tatsache, dass p, verursacht. 699

110 Wahrnehmungswissen Nehmen wir wieder Schmidt. Im ersten Fall hatte er die wahre Überzeugung, dass derjenige, der die Stelle bekommt, zehn Münzen in seiner Hosentasche hat. Diese jedoch wurde nicht von seinen Evidenzen verursacht, sondern beruhte auf einem logischen Schluss, den Schmidt aus seinen Evidenzen zog. Die dritte Bedingung der kausalen Konzeption ist demnach nicht erfüllt gewesen. 700

111 Probleme 701

112 Zukunft Ich kann wissen, dass das Wasser im Teekessel kochen wird, wenn ich diesen auf eine heiße Herdplatte stelle. Man kann Wissen über zukünftige Tatsachen haben. Zukünftige Tatsachen können aber keine Ursachen für gegenwärtige Überzeugungen sein. 702

113 Devianz Die Verursachung der Überzeugung muss von der richtigen Art sein. Luise ist an Masern erkrankt. Die Masern haben zu einer zusätzlichen allergischen Reaktion geführt, welche die Ursache für die kleinen roten Flecken ist, welche in Luise die Überzeugung verursachen, dass sie Masern hat. Zwar ist die Tatsache, dass Luise Masern hat, die Ursache für Luises Überzeugung, dass sie Masern hat, aber hier würden wir nicht von Wissen sprechen. Die allergische Reaktion und ihre Masernerkrankung sind zwei unterschiedliche Phänomene. 703

114 S weiß, dass p, gdw. (1), (2) und (3) S s Überzeugung mit der Tatsache, dass p, in angemessener Weise kausal verbunden ist. Was genau besagt die Bedingung, dass es sich um eine angemessene kausale Verbindung handelt? 704

115 Negative Tatsachen? Ich weiß, dass es in der Sahara keine Eisberge gibt. Gibt es auch negative Tatsachen (das Nichtvorhandensein von Eisbergen in der Sahara), die die Ursache für meine Überzeugung sein können, dass es keine Eisberge in der Sahara gibt? 705

116 Mathematisches Wissen? Ich weiß, dass 7+5=12 ist. Welche Tatsachen könnten Ursache für dieses Wissen sein? 706

117 Modales Wissen? Ich weiß, dass die Straßen nass wären, falls es geregnet hätte. Es gibt keine modalen Tatsachen. Es hat nicht geregnet. Dass es hätte regnen können, kann also nicht Ursache meiner Überzeugung sein. 707

118 Die reliabilistische Konzeption des Wissens 708

119 Frank P. Ramsey S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (2) p wahr ist; und (3) S auf eine verlässliche Art und Weise zu seiner Überzeugung p gelangt ist. 709

120 Schmidt ging im ersten Gettier-Fall von der falschen Information aus, dass Müller die Stelle bekommt. Falschinformationen stellen keine verlässliche Weise des Erwerbs für eine Überzeugung dar. 710

121 Im Scheunen-Attrappen-Fall benutzte Henry zufällig wahren Wahrnehmungen als Basis des Überzeugungserwerbs. Wer sich auf nur zufällig wahre Wahrnehmungen verlässt, kommt nur selten auf wahre Meinungen. 711

122 Wenn mir eine Wahrsagerin prophezeien würde, dass ich den Hauptgewinn bei einer Tombola ziehe und dies tatsächlich geschieht, dann kann man nicht sagen, ich wusste, dass ich gewinnen werde. Wahrsagerei stellt keinen verlässlichen Prozess des Überzeugungserwerbs dar. 712

123 Die dritte Bedingung verlangt, dass die Überzeugung durch eine verlässliche Methode zustande gekommen ist. Doch welche Methode ist verlässlich? 713

124 Eine verlässliche Methode des Meinungserwerbs zeichnet sich dadurch aus, dass die Wahrscheinlichkeit, mit dieser Methode zu einer wahren Überzeugung zu kommen, hoch (nahe 1) ist. Anzahl der mit einer Methode erworbenen wahren Meinungen Anzahl der Anwendungen der Methode 0 < < 1 714

125 Verlässlichkeit ist graduell und die Grenze zwischen verlässlichen Methoden und unverlässlichen Methoden ist vage. Es wird immer Fälle geben, bei denen nicht klar ist, ob man eine Methode verlässlich nennen sollte oder nicht. 715

126 Die Verlässlichkeit einer Methode des Meinungserwerbs ist relativ zu einem gegebenen Zweck. 716

127 Wahrnehmung ohne technische Hilfsmittel ist eine verlässliche Methode, wenn man an Informationen über mittelgroße Gegenstände in der näheren Umgebung interessiert ist (z.b. ob jetzt ein ein Stück Kreide vor mir liegt). ist keine verlässliche Methode, wenn wir etwas zur Mikrostruktur eines Metalls oder über die Oberfläche eines entfernten Planeten wissen möchten. 717

128 Wahrnehmung unter Zuhilfenahme komplizierter Instrumente ist eine verlässliche Methode, wenn es sich um Gegenstände handelt, die nur durch den Gebrauch eines technischen Instruments (Mikroskop, Teleskop) wahrnehmbar sind. ist unverlässlich, wenn wir etwas von den mittelgroßen Gegenständen in unserer Umgebung wissen wollen (das Stück Kreide z.b.) oder wenn das Instrument selbst unzuverlässig arbeitet. 718

129 Wahrnehmung Reliabel in Bezug auf Wissen von mittelgroßen Gegenständen in unserer unmittelbaren Handlungsumgebung 719

130 Wahrsagerei Im Allgemeinen nicht reliabel 720

131 Schlussfolgern aus wahren Prämissen Immer reliabel 721

132 Schlussfolgern aus falschen Prämissen Nicht reliabel 722

133 Raten/Münze werfen Nicht reliabel 723

134 Expertenwissen Reliabel in Bezug auf das entsprechende Fachgebiet 724

135 Alltagserfahrung Reliabel in Bezug auf die entsprechenden Alltagsthemen 725

136 Träumen Nicht reliabel 726

137 Zeugenbefragung Reliabilität abhängig von Umständen (Glaubwürdigkeit etc.) 727

138 Probleme 728

139 Unbestimmtheit der Methode 729

140 730

141 Anna sieht ein Flugzeug in weiter Ferne vorbei fliegen. Weiß sie, dass ein Flugzeug vorbei fliegt? 731

142 Visuelle Wahrnehmung mit bloßen Augen ist für diesen Fall normalerweise nicht zuverlässig, da das fragliche Objekt zu weit entfernt ist. 732

143 Aber In vorliegenden Fall bestanden besondere Umstände: die Sicht war außergewöhnlich klar; Anna hatte gerade Augentropfen genommen, die die Fernsicht verstärken; Anna war besonders aufmerksam usw. Alles in allem können wir daher von einem zuverlässigen Wissenserwerb sprechen. 733

144 Wie sollen wir die angewandte Methode korrekt beschreiben? 734

145 Maximal: Einbeziehung aller besonderen Umstände. Das führt im Extremfall zu sehr detaillierten Beschreibungen von Einzelfällen. Einzelfälle aber haben keine probabilistischen Eigenschaften, d.h. es kann nicht gesagt werden, ob die angewandte Methode zuverlässig war. 735

146 Minimal: Weglassung aller Details Das führt allerdings zu einem unbrauchbaren Verhältnis zwischen Reliabilität und Wissen, und dann zu falschen Zuschreibungen von Wissen bzw. Nichtwissen. i 736

147 Kontextualismus 737

148 Bert ist Laien-Meteorologe. Am Freitag Nachmittag schließt er aus der Art der Wolken, dem Westwind und noch einigem Anderen mehr darauf, dass es am Samstag regnen wird. Und Bert hat Recht: Am Samstag fällt der erwartete Regen. Als Laien-Meteorologe hat Bert eine reliable Methode der Wetterprognose entwickelt. Er weiß, dass es am Samstag regnen e wird. 738

149 Erna ist professionelle Meteorologin. Erna stellt genau dieselben Überlegungen wie Bert an. Sie hat aber noch nicht die aktuellen Wetterdaten durchgesehen und antwortet am Freitag Nachmittag auf die Frage, ob sie schon sagen kann, ob es am Samstag regnen wird, korrekt, dass sie das noch nicht wüsste, da sie die entsprechenden Informationen o noch nicht hat. 739

150 Ein und dieselbe Methode liefert in Bezug auf Berts und Ernas Kontext unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der Frage, ob Bert oder Erna wissen, dass es am Samstag regnen wird. Die Standards einer professionellen Wettervorhersage sind anspruchsvoller als die einer Laienvorhersage. 740

151 S weiß, dass p, gdw. (1) S glaubt, dass p; (2) p ist wahr; und (3) S die im gegebenen Kontext einschlägigen Standards erfüllt. 741

152 Wodurch wird bestimmt, was die einschlägigen Standards sind? 742

153 Konventionen Es gibt keine von uns unabhängige Tatsache, die den Standard für Wissen festlegt. Vielmehr legen wir ihn konventionell fest. Es gibt zum einen Konventionen, die die professionellen Meteorologen untereinander teilen, zum anderen Konventionen, die die meteorologischen Laien im Alltag miteinander teilen. 743

154 Zuschreibungen von Wissen hängen von den zugrundeliegenden Standards ab. Die Auswahl eines Standards hängt vom Kontext ab. Standards werden durch (implizite) Konventionen festgelegt. 744

155 Was legt den Kontext fest? 745

156 Erna sitzt am Freitag über ihren meteorologischen Daten und schaut aus dem Fenster. Sie kommt aufgrund ihrer Beobachtungen zu der (wahren) Überzeugung, dass es am Samstag regnen wird. Diese Überzeugung stellt Wissen dar, wenn wir Erna als Laien-Meteorologin betrachten; sie stellt kein Wissen dar, wenn wir Erna als professionelle Meteorologin betrachten. 746

157 In welchem Kontext befindet Erna sich gerade? 747

158 Wissen ist relativ zu einem Zuschreiber, dh d.h. derjenigen Person, die beurteilen muss, in welchem Kontext sich jemand befindet, wenn er eine Überzeugung erwirbt. 748

159 Was der entsprechende Kontext ist, hängt nicht von objektiven Merkmalen der Welt ab, sondern ist betrachterrelativ bzw. perspektivengebunden. 749

160 Die Relativität des Wissensbegriffs 750

161 Unter welchen Bedingungen gilt eine wahre Überzeugung als Wissen? 751

162 Verlässlichkeit Die Beurteilung der Verlässlichkeit des Meinungserwerbs hängt davon ab, wie detailliert wir die verwendeten Methoden beschreiben. 752

163 Standards Die Zuschreibung von Wissen ist abhängig von den zugrundegelegten Standards. Welchen Standard wir wählen, hängt davon ab, in welchem Kontext wir den Wissenserwerb betrachten. 753

164 Kontext Die Wahl des Kontexts ist nicht objektiv, sondern perspektivengebunden. 754

165 Sollten wir den Versuch einer reduktiven Definition des Wissensbegriffs ganz aufgeben? 755

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 3. Erkenntnistheorie 617 618 Wissen praktisches Wissen propositionales Wissen Wissen, wie etwas

Mehr

3. Erkenntnistheorie

3. Erkenntnistheorie Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 3. Erkenntnistheorie 229 1 Wissen Wissen praktisches Wissen propositionales Wissen Wissen, wie

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm Bräuer M.A.

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm Bräuer M.A. Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm M.A. Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm M.A. 3.

Mehr

Philosophische Fakultät Institut Institut für für Philosophie, Lehrstuhl für für Theoretische Philosophie, Holm Holm Bräuer Bräuer M.A. M.A.

Philosophische Fakultät Institut Institut für für Philosophie, Lehrstuhl für für Theoretische Philosophie, Holm Holm Bräuer Bräuer M.A. M.A. Philosophische Fakultät Institut Institut für für Philosophie, Lehrstuhl für für Theoretische Philosophie, Holm Holm Bräuer Bräuer M.A. M.A. 3. Erkenntnistheorie Wissen Wissen praktisches Wissen propositionales

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung?

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Die traditionelle Analyse von Wissen 5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Teil 2 (W t ) Eine Person weiß, dass p, genau dann, wenn (i) sie davon überzeugt ist, dass p, wenn (ii) p wahr ist

Mehr

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie Klassische Analyse von Wissen Die Analyse heisst klassisch, weil sie auf Platon zurück geht (Theaitetos) Sokrates will wissen, was das Wissen

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Glauben und Wissen Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Erscheinung und Wahrnehmung 1 Erscheinung und Wahrnehmung 2 3 Wahrnehmung Sinneswahrnehmung ist eine (womöglich sogar

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie 1 IV. Skeptische Argumente 2 Formen des Skeptizismus Wissensskeptizismus: Wir können nicht

Mehr

Epistemische Logik Einführung

Epistemische Logik Einführung Epistemische Logik Einführung Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Oktober 2010 Was ist epistemische Logik? Epistemische Logik ist die Logik von Wissen und Glauben, so wie klassische Logik

Mehr

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Universität Dortmund, WS 2005/06 Institut für Philosophie C. Beisbart Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Das Gettier-Problem (anhand von E Gettier, Is Justified True Belief Knowledge?

Mehr

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen. S II A Anthropologie Beitrag 5 1 Eine Einführung in die Erkenntnistheorie Juliane Mönnig, Konstanz Bilder: Optische Täuschungen. Klasse: 11/12 Dauer: 12 Stunden Arbeitsbereich: Anthropologie / Erkenntnistheorie

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Problem der Rechtfertigung

Problem der Rechtfertigung Geisteswissenschaft Matthias Seidel Problem der Rechtfertigung Essay Essay Problem der Rechtfertigung von Matthias Seidel Universität Siegen für die Veranstaltung Einführung in die Erkenntnistheorie Abgabedatum:

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie Vorlesung I Einführung: Wissen, Glauben und Rechtfertigung 2 There are known knowns; there

Mehr

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Descartes, Zweite Meditation Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Das ist selbst dann nicht bezweifelbar, wenn ich in Betracht ziehe, dass es einen allmächtigen

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Wissen und Entscheiden Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Rückblick 1 Rückblick 2 3 4 Was ist Wissen? Rückblick Die Grundfrage im Theätet lautete: Was ist Wissen? Dabei

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

Argumentationstheorie 4. Sitzung

Argumentationstheorie 4. Sitzung Noch ein Beispiel Argumentationstheorie 4. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 empirische Hypothese (P1) echte Noch ein Beispiel Noch ein Beispiel empirische Hypothese (P1) Ein metaphysischer

Mehr

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus Christian Suhm Westfälische Wilhelms-Universität Münster Philosophisches Seminar Domplatz 23 48143 Münster Email: suhm@uni-muenster.de Anhörungsvortrag am Institut für Philosophie in Oldenburg (04.02.2004)

Mehr

Prof. Christian Nimtz // erlangen.de

Prof. Christian Nimtz  // erlangen.de Programm Prof. Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart Teil I: Erkenntnistheorie 1. Erkenntnistheorie Grundfragen und Grundprobleme

Mehr

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles Geisteswissenschaft Anne-Kathrin Mische Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das Leib-Seele-Verhältnis bei Descartes und Aristoteles...

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Einführung in die theoretische Philosophie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Unterrichtsmaterialien Auf Moodle: Literatur zur Vorlesung Auf http://homepage.univie.ac.at/martin.kusch/index.html

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS

ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS ἀρετή student online philosophy journal ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS Einleitung Im Folgenden werde ich mich mit der Frage befassen, warum es genau diese zwei Formen des Skeptizismus gibt, wie sie im Pyrrhonischen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (Rationalismus, Leib-Seele-Dualismus) *31. März 1596 (Le Haye) 1604-1612 Ausbildung im Jesuitenkolleg La Flêche 1616 Baccalaureat und Lizenziat der Rechte an der Fakultät zu Poitiers. Vielfältige

Mehr

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Einleitung Dr. M. Vogel Vorlesung Grundprobleme der Philosophie des Geistes Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Malvin Gattinger Vor einem Antwortversuch will ich

Mehr

Analyse ethischer Texte

Analyse ethischer Texte WEITERBILDUNGSSTUDIENGANG ANGEWANDTE ETHIK SOMMERSEMESTER 2005 Prof. Dr. Kurt Bayertz Analyse ethischer Texte 23. Juli 2005 I. Was sind Argumente? Zunächst eine allgemeine Charakterisierung von Argumenten

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 5.5.2009 Textgrundlage: C. G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim rueckert@rumms.uni-mannheim.de http://www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil2/rueckert/index.html

Mehr

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an Stellen Sie zuerst den Sachverhalt dar Sagen Sie dann Ihre Meinung Gehen Sie auf die Argumentation Ihres Gesprächspartners ein Reagieren Sie

Mehr

Epistemische Logik Epistemische Prädikate

Epistemische Logik Epistemische Prädikate Epistemische Logik Epistemische Prädikate Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Januar 2011 Zukommen und Zuordnen Aussagen und Sätze: 1. Anna mag Ben. 2. Ben wird von Anna gemocht. 3. Anna

Mehr

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung?

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Was ist das Ziel unserer Erkenntnisbemühungen? 5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Descartes Sicheres Wissen = Überzeugungen, die in dem Sinne unbezweifelbar sind, dass sie sich unter keinen

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Gottesbeweise Universum Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt?

Gottesbeweise Universum Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt? Gottesbeweise Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt? Ich begegne Menschen, die von der Existenz Gottes überzeugt sind. Andere können keinen Gott erkennen. Wer hat Recht? Es müsste

Mehr

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer MBA Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Sommersemester 2017 1 TEAM 11 Vorlesung Dozent: Dr.

Mehr

Précis zu The Normativity of Rationality

Précis zu The Normativity of Rationality Précis zu The Normativity of Rationality Benjamin Kiesewetter Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): 560-4 (2017). Manchmal sind wir irrational. Der eine ist willensschwach: Er glaubt,

Mehr

Einführung in die moderne Logik

Einführung in die moderne Logik Sitzung 1 1 Einführung in die moderne Logik Einführungskurs Mainz Wintersemester 2011/12 Ralf Busse Sitzung 1 1.1 Beginn: Was heißt Einführung in die moderne Logik? Titel der Veranstaltung: Einführung

Mehr

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning' Hilary Putnam The Meaning of 'Meaning' 1975 Inhalt Über den Autor...3 Die Bedeutung von 'Bedeutung'...4 The Meaning of 'Meaning'...5 Intension und Extension...6 Unscharfe Grenzen...7 Ambiguität...10 Zwei

Mehr

Interpretationskurs Theoretische Philosophie

Interpretationskurs Theoretische Philosophie Universität Dortmund, Wintersemester 2007/08 Institut für Philosophie C. Beisbart Interpretationskurs Theoretische Philosophie Descartes Weg des Zweifels. Selbstgewißheit (Erste und Zweite Meditation,

Mehr

Prof. G. Leibold Theologische und philosophische Erkenntnislehre WS 2009/10

Prof. G. Leibold Theologische und philosophische Erkenntnislehre WS 2009/10 Prof. G. Leibold Theologische und philosophische Erkenntnislehre WS 2009/10 1. Vorlesung Am Beginn der abendländischen Philosophie steht die Unsicherheit über die Verlässlichkeit tradierten Wissens. Aus

Mehr

Donald Davidson ( )

Donald Davidson ( ) Foliensatz Davidson zur Einführung.doc Jasper Liptow 1/9 Donald Davidson (1917-2003) Geb. am 6. März 1917 in Springfield, Mass. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophiegeschichte (u.a. bei A.

Mehr

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Andre Schuchardt präsentiert Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Inhaltsverzeichnis Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes...1 1. Einleitung...1 2. Körper und Seele....2 3. Von Liebe und Hass...4

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Metaphysik Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Buch 4/Γ; Woche 4: 8. 9.11.2010) I. Der

Mehr

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: 503924 Email: yalu@gmx.com 06. Dezember 2006 Einleitung Die Frage, die ich in diesem Essay

Mehr

Argumentationstheorie 7. Sitzung

Argumentationstheorie 7. Sitzung Erinnerung rgumentationstheorie 7. Sitzung Prof. Dr. nsgar Beckermann intersemester 2004/5 a priori a posteriori Eine ussage ist a priori wahr, wenn man ihre ahrheit ohne Rückgriff auf Erfahrung (allein

Mehr

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann. Lebenslauf: Gottfried Wilhelm Leibniz: 1.Juli 1646(Leipzig) - 14. November 1716 (Hannover) mit 15 Besuchte er Uni Leipzig; mit 18 Mag; wegen seines geringen Alters (kaum 20) nicht zum Doktorat zugelassen;

Mehr

Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 2016, Aufgabenblatt 1

Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 2016, Aufgabenblatt 1 Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 01, Aufgabenblatt 1 Aufgabenblatt 1 0 Punkte Aufgabe 1 Welche der folgenden Ausdrücke sind Aussagen, welche sind Aussageformen und welche sind

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Frege und sein Reich der Gedanken

Frege und sein Reich der Gedanken Frege und sein Reich der Gedanken Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 10. Februar 2008 1 Was werde ich tun? In seinem Text Der Gedanke - Eine logische Untersuchung argumentiert Gottlob Frege für

Mehr

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare *1919 Bristol während des 2. Weltkriegs mehr als drei Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft 1947 Abschluss seines Studiums in Philosophie und Altphilologie

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin. Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin Zweite Lieferung Zum Thema: Die Klugheit als das Wesen der Moralität [1] Inwiefern

Mehr

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation 2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln 1) Intensionale Interpretation Definition 11: Eine intensionale Interpretation einer aussagenlogischen Formel besteht aus der Zuordnung von Aussagen zu

Mehr

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Vorlesung. Vollständige Induktion 1 WS 015/16 Vorlesung Vollständige Induktion 1 1 Einführung Bei der vollständigen Induktion handelt es sich um ein wichtiges mathematisches Beweisverfahren, mit dem man Aussagen, die für alle natürlichen

Mehr

Was ist Wissen? Elke Brendel und Ulrich Gähde Zur Rolle von Begriffsanalysen in der Philosophie

Was ist Wissen? Elke Brendel und Ulrich Gähde Zur Rolle von Begriffsanalysen in der Philosophie 2 Was ist Wissen? Elke Brendel und Ulrich Gähde Der Wissensbegriff ist einer der Schlüsselbegriffe dieses Buches. Sowohl im Alltag als auch in den Wissenschaften ist er nahezu allgegenwärtig. Intuitiv

Mehr

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen? Erkenntnistheorie I Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen? Sokrates * ca. 470 v. Chr. (Athen) + 399 v. Chr. (Athen, hingerichtet)

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 4 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 4 Widerlegungsstrategien II 2 Paradoxie Unter einer Paradoxie versteht man ein (scheinbar) gültiges Argument mit (scheinbar)

Mehr

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Platon: Menon Eine Besprechung des Menon Alle Rechte vorbehalten Inhaltliche Gliederung A: Einleitung Platon: Menon 1. Frage des Menon nach der Lehrbarkeit der Tugend 2. Problem des Sokrates:

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION NEUNTER TEIL, SEITEN 73-78 DER A PRIORI BEWEIS DER EXISTENZ GOTTES UND SEINER UNENDLICHEN ATTRIBUTE S. 73-74 Demea : Die Schwächen des a posteriori Beweises

Mehr

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 11. Oktober 2016, Fehler, Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

Einführung in die Theoretische Philosophie SS 2013

Einführung in die Theoretische Philosophie SS 2013 Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer Einführung in die Theoretische Philosophie 1 Vorlesung Dr. Holm Bräuer Mi (3) [11:10 12:40] WEB/KLEM/U

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Wir behaupten, daß es möglich ist, daß zwei Sprecher genau im selben Zustand (im engen Sinne) sind, obwohl die Extension von A im Ideolekt des einen sich von der Extension von A im Ideolekt des anderen

Mehr

Über das Lesen mathematischer Texte Teil 2: Definition, Satz, Beweis

Über das Lesen mathematischer Texte Teil 2: Definition, Satz, Beweis Über das Lesen mathematischer Texte Teil 2: Definition, Satz, Beweis Hagen Knaf Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 1 Struktur mathematischer Texte Ein mathematischer Text enthält neben dem fortlaufenden

Mehr

KAPITEL 1 WARUM LIEBE?

KAPITEL 1 WARUM LIEBE? KAPITEL 1 WARUM LIEBE? Warum kann man aus Liebe leiden? Lässt uns die Liebe leiden oder leiden wir aus Liebe? Wenn man dem Glauben schenkt, was die Menschen über ihr Gefühlsleben offenbaren, gibt es offensichtlich

Mehr

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin vorgelegt

Mehr

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4.

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4. MATHEMATIQ Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4 http://www.hugi.scene.org/adok/mensa/mathsig/ Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Dies ist die vierte

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Einführung in die Erkenntnistheorie mit Essaytraining Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2001 2 Teile Vorlesung Di 16-18 T2-149 Tutorien Texte Fragen Essays Organisatorisches

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über

Mehr

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung Hilfsfragen zur Lektüre von: Platons Symposion Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros 201 D 212 C Sechste Lieferung [1] Woher hat Sokrates seine Kenntnisse

Mehr

Programm Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 3: Gettier und die Folgen Die klassische Analyse des Wissensbegriffs

Programm Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 3: Gettier und die Folgen Die klassische Analyse des Wissensbegriffs Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie 1 Die klassische Analyse des Wissensbegriffs 2 Die Gettier Fälle 3 Die Struktur von Gettier Fällen Kapitel 3:

Mehr

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen Ein Gottesbeweis Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts 1. Die Verachtung des Immateriellen Das einheitliche Weltbild des Westens ist der philosophische Materialismus. Fragen nach dem Immateriellen

Mehr

Das Rätsel der Lüge. Eine philosophische Reise in die Welt der Täuschungen

Das Rätsel der Lüge. Eine philosophische Reise in die Welt der Täuschungen Das Rätsel der Lüge Eine philosophische Reise in die Welt der Täuschungen Thomas Schmidt Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Philosophie Humboldt Kinderuni, 16. März 2017 Was ist eine Lüge? Warum

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK1 vom 8.9.2016 VK1: Logik Die Kunst des Schlussfolgerns Denition 1: Eine Aussage ist ein sprachliches

Mehr

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen. Geisteswissenschaft Carolin Wiechert Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen Essay Veranstaltung: W. Benjamin: Über das Programm der kommenden

Mehr

David Hume zur Kausalität

David Hume zur Kausalität David Hume zur Kausalität Und welcher stärkere Beweis als dieser konnte für die merkwürdige Schwäche und Unwissenheit des Verstandes beigebracht werden? Wenn irgend eine Beziehung zwischen Dingen vollkommen

Mehr

Hilary Putnam: Hirne im Tank

Hilary Putnam: Hirne im Tank Hilary Putnam: Hirne im Tank Das Tank Putnam entwirft eine moderne Variante des klassischen Skeptizismus bezüglich der Außenwelt und versucht, sie zurückzuweisen. Man stelle sich vor, ein Mensch (du kannst

Mehr

1 Gruppenübung. A. 1: (a) 1. Sei x < 1. Dann ist x 1 < 2 < 0 und x + 1 < 0 Lösen müssen wir demnach folgende Gleichung: x ( x 1) = 7

1 Gruppenübung. A. 1: (a) 1. Sei x < 1. Dann ist x 1 < 2 < 0 und x + 1 < 0 Lösen müssen wir demnach folgende Gleichung: x ( x 1) = 7 1 Gruppenübung A. 1: (a) 1. Sei x < 1. Dann ist x 1 < < 0 und x + 1 < 0 Lösen müssen wir demnach folgende Gleichung: x + 1 + ( x 1) = 7 x = 7. Da x = 7 < 1, ist 7. Sei 1 x 1. eine Lösung. 3. Sei x > 1.

Mehr

Einführung in die Argumentationslehre

Einführung in die Argumentationslehre Joachim Stiller Einführung in die Argumentationslehre Präsentation Alle Rechte vorbehalten 3.1 Argumentationslehre: Übersicht - Fehlargumente - Persönlicher Angriff, Argumentum ad personam - Totschlagargument

Mehr

Darauf kannste wetten! Pascal und die Existenz Gottes

Darauf kannste wetten! Pascal und die Existenz Gottes Darauf kannste wetten! Jun.-Prof. Universität Hamburg // Philosophisches Seminar // Theoretische Philosophie Eine Bus-Kampagne in England (2008-09) Initiatorin: Ariane Sherine Das Wörtchen probably ( wahrscheinlich

Mehr

Zweite und dritte Sitzung

Zweite und dritte Sitzung Zweite und dritte Sitzung Mengenlehre und Prinzipien logischer Analyse Menge Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung und unseres Denkens

Mehr

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer Was erwartet Sie heute nachmittag? Alltag und Unendlichkeit Alltag und Unendlichkeit Alltag und Unendlichkeit Die Zahl Pi Cornwall

Mehr

4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank?

4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank? Virtuelle Realität 4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank? Teil 2 Ist es denkbar, dass die Welt, wie sie uns erscheint, nur eine virtuelle Realität ist eine Realität, die uns nur vorgegauckelt wird,

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie Joachim Stiller Einführung in die Erkenntnistheorie Präsentation Alle Rechte vorbehalten 4.1 Erkenntnistheorie Übersicht - Grundbegriffe der Erkenntnistheorie - Wissen (Wissenstheorie) - Wahrheit (Wahrheitstheorie)

Mehr

(Chinesische Weisheit)

(Chinesische Weisheit) Typische menschliche Denkfehler und deren Auswirkungen Worauf ihr zu sinnen habt, ist nicht mehr, dass die Welt von euch spreche, sondern wie ihr mit euch selbst sprechen solltet. (Chinesische Weisheit)

Mehr

Genuine ästhetische: Erlebnisse, Eigenschaften, Einstellungen. In der Diskussion werden 1 oder 2 abgelehnt, aber nicht...

Genuine ästhetische: Erlebnisse, Eigenschaften, Einstellungen. In der Diskussion werden 1 oder 2 abgelehnt, aber nicht... Genuine ästhetische: Erlebnisse, Eigenschaften, Einstellungen 1 genuin ästhetische Eigenschaften: In manchen Kontexten lassen sich ästhetische Prädikate nicht ohne Sinnänderung durch lauter nicht-ästhetische

Mehr

Paradoxien der Replikation

Paradoxien der Replikation Joachim Stiller Paradoxien der Replikation Alle Rechte vorbehalten Paradoxien Die Paradoxien (Wiki) Hier einmal Auszüge aus dem Wiki-Artikel zum Begriff Paradoxon Ein Paradox(on) (auch Paradoxie, Plural

Mehr

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt.

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt. 1 Vorlesung: Einführung in die Philosophie des Geistes Martine Nida-Rümelin Sommer 03 1. und 2. Vorlesung nach Vertretungszeit 19.5.03 und 20.5.03 Thema: Philosophie der Emotionen 1. Vorbemerkungen - Emotionen

Mehr

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen?

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch konstruiert sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen? Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen? 3. Kcmstrufftirismus Können wir etwas von einer "wirklichen Wirklichkeit" - der Realität außerhalb von uns selbst - wissen?

Mehr

Dr. Herwig

Dr. Herwig Aspekte der Weiterentwicklung der KMK-Bildungsstandards am Beispiel des Faches Mathematik KMK-Fachtagung Implementation der Bildungsstandards, Workshop 4 Vereinbarung Die Bildungsstandards für den Mittleren

Mehr

Die mathematische Seite

Die mathematische Seite Kellerautomaten In der ersten Vorlesung haben wir den endlichen Automaten kennengelernt. Mit diesem werden wir uns in der zweiten Vorlesung noch etwas eingängiger beschäftigen und bspw. Ansätze zur Konstruktion

Mehr