Prüfstecksysteme für Schutzeinrichtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfstecksysteme für Schutzeinrichtungen"

Transkript

1 Technische Spezifikation Seite - Ausgabe 0/00 Prüfstecksysteme für Schutzeinrichtungen VDE Bezirksverein Dresden AK Relais- und Schutztechnik AG Mittelspannungsschutztechnik AG Hochspannungsschutztechnik Bearbeiter: Hauschild, J. Vattenfall Europe Transmission GmbH Kretzschmar, G. envia NSG Krös, W. envia NSG Schossig, W. VDE Thüringen Wolf, R. IGE

2 Ausgabe 0/00 Seite / Inhaltsverzeichnis 0 Grundlage... Allgemeine Beschreibung... Grundsätze und Hinweise... Verwendete Kürzel... Technische Herstellerdaten - IPS... Technische Herstellerdaten - ITS... Anlage - Anschlussbelegung Prüfsteckleisten -polig... Anlage - Anschlussbelegung Prüfsteckleisten -polig... Anlage - Anschlussbelegung Prüfsteckleisten -polig... Anlage - Codierbelegung Prüfsteckleisten...

3 Ausgabe 0/00 Seite / 0 Grundlage [] Müller, H. u. a.: Der Anschluss von Prüfsteckvorrichtungen für Schutzrelais und Schutzrelaiskombinationen. IEV Dresden Bericht Nr.: --()BE, Dresden, 0.. [] Schossig, W.: Einsatz von Prüfsteckvorrichtungen für digitale Schutzrelais. Bearbeitung AG Mittelspannungsschutztechnik. TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt.. [] Grabner, D.: Variantenkatalog Anschlussbelegung von Prüfsteckdosen. VEAG, Berlin Stand: [] Kretzschmar/Schley: Prüfsteckdosenanschaltung. envia, Ausgabe 0/00 [] Komplex Elektronik GmbH: Werksunterlagen zu Anschlussbelegungen von Prüfleisten. Ausgabe 0/0 [] Schossig, W.: Einsatz von Prüfsteckdosen für Netzschutzeinrichtungen. etz (00)-, -0 Allgemeine Beschreibung Das Prüfstecksystem, ehemals Prüfsteckvorrichtung, dient dem Aufbau von Prüfschaltungen für Schutzeinrichtungen. Die Prüfsteckleiste, ehemals Prüfsteckdose, wird im Schutzfeld eingebaut und zwischen Schaltanlage und Schutz geschaltet. Der wird der Prüfeinrichtung zugeordnet. Mit der Einführung des s werden die Verbindungen zwischen Schaltanlage und Schutz aufgetrennt und das Prüfgerät wird mit dem Schutz verbunden. Dabei müssen die Stromwandlerkreise so überbrückt werden, dass auch während des Einsteckvorganges keine offenen Stromwandler entstehen. Da die Kurzschlussbrücken im untergebracht sind, müssen die und Prüfsteckleisten einander fest zugeordnet werden und unverwechselbar sein. Für die Reihe IPS erfolgt die Zuordnung der zu den Prüfsteckleisten durch die Anordnung von zwei Codierstiften, die mit der Abflachung eines Stiftes verschiedene Stellungen und Beschaltungsvarianten der ergeben. Der zweite Stift kennzeichnet mit seiner Abflachung die Polzahl. In den Prüfsteckleisten sind entsprechende Codierbuchsen angeordnet (siehe Anlage ). Bei der Reihe ITS ist die Codierung über die einzelnen Steckkontakte für die entsprechenden Varianten gelöst. Die Verbindung am kann mit Buchsen oder Flachhülsen versehen werden, an denen Messleitungen angeschlossen werden können. Die Kurzschlussbrücken sind im fest untergebracht. Zur Realisierung der sicheren Unterbrechung von Auslösesignalen, bevor die Ausschaltung durch Prüfgrößen erfolgt, werden die kontakte, die die Aus-e unterbrechen, länger ausgeführt, so dass beim Einstecken eines s immer zuerst der Auslösekreis unterbrochen wird.

4 Ausgabe 0/00 Seite / Grundsätze und Hinweise Bei Einsatz von Prüfsystemen ist die Prüfung der Schutzeinrichtungen während des Betriebes (d. h. der Abzweig, dem das zu prüfende Relais zugeordnet ist, bleibt in Betrieb) möglich. Dabei muss die volle Sicherheit für das Prüfpersonal und der Anlagen gewährleistet werden. Zur Verhinderung von Fehlauslösungen erfolgt beim Einstecken eines s zuerst die Unterbrechung der Auslösekreise. Des Weiteren gelten folgenden Grundsätze bzw. Hinweise: Die verschiedenen typen sind untereinander unverwechselbar (bei der IPS - Reihe durch Codierstifte und bei der ITS - Reihe über die einzelnen Steckkontakte). Bei der Anordnung mehrerer Prüfsteckleisten für einen Schutz muss bereits beim Einstecken des ersten s, gleichgültig in welche Prüfsteckleisten, die Auslösung des Schutzes verhindert werden. Die Prüfung des Schutzes muss nach dem Einstecken aller ohne zusätzliche Maßnahmen möglich sein. Die Beschaltung des s mit Kurzschlussbrücken erfolgt entsprechend der festgelegten Varianten durch den Hersteller. Der Rückleiter ist bei Strom- und Spannungswandlerleitungen über die Prüfsteckleiste zu führen. Der Einbau der Prüfsteckleiste hat so zu erfolgen, dass die "a"-anschlüsse immer unten oder links liegen. D. h. die Führungsstifte sind links oder oben. Die "b"-anschlüsse sind immer der Schutzeinrichtung zugeordnet. Die Varianten A bis I sind, mit Verweis auf die entsprechenden Applikationen, im Rahmen dieser Richtlinie reserviert und entsprechen einer Maximalbelegung. Sie können anwenderspezifisch reduziert werden. Die Varianten von Prüfsteckleisten, die als Anschaltungsvarianten nicht mehr dargestellt werden, betreffen in der Praxis noch existierende Anschaltungen, welche zukünftig nicht mehr angewandt werden. Verwendete Kürzel Anr. - Anregung Diff bzw. d - Differenzialschutz Dr - Drossel E - Einkommando H - Hoch I o - Nullstrom IPS - Interface Prüf System ITS - Interface Test System Ku - Kupplung KW - Kraftwerk L - Leiter allg. L- - Steuerspannung - L+ - Steuerspannung + - Auskommando + L-A - Auskommando - LS - Leistungsschalter LSA - Leittechnik Schaltanlage Ltg - Leitung MS - Mittelspannungsseite N - Neutralleiter OS - Oberspannungsseite PS - PSL - Prüfsteckleiste PSS - Prüfstecksystem - allgemein (z. B. Meldung) - Schalterreserveschutz SS - Sammelschiene St - Stufe SV - vergleich T - Tief Tr - Transformator U en - Erdschlussspannung US - Unterspannungsseite

5 Ausgabe 0/00 Seite / Technische Herstellerdaten - IPS - Reihe Prüfsteckleiste Nennstrom: A Nennkurzzeitstrom: 0 A, s Nennstoßstrom: 0 A, 0 ms Dauerstrom: A Nennspannung: 0 V AC/DC Spannungsfall (fabrikneu): 0 mv pro Kontaktbahn bei A Dauerstrom Isolationswiderstand:, M, Messspannung 00 V DC Klemmbereich: 0, -,0 mm² Cu-Leiter flexibel 0, -, mm² Cu-Leiter flexibel Schutzart: IP 0 Einsatzklasse: -0/ +0/ +0/ 0// 0 Gebrauchslage: Die Einstecköffnung ist horizontal oder von unten in Steckrichtung anzuordnen. Hinweise: Vor dem Einstecken des s ist eine Kontrolle auf Fremdkörper in der Einstecköffnung vorzunehmen. Die Einbeziehung der Prüfsteckleiste in die Schutzmaßnahme hat über den Befestigungswinkel durch den Betreiber zu erfolgen. Kennzeichnung: Typ, Codierung, Hersteller, Herstellungsdatum, Anschlussbeschriftung auf Steck- bzw. Anschlussseite Nennstrom: A Nennkurzzeitstrom: 0 A, s Nennstoßstrom: 0 A, 0 ms Dauerstrom: A Nennspannung: 0 V AC/DC Isolationswiderstand:, M, Messspannung 00 V DC Schutzart: IP 00 (Stecker gezogen) IP 0 (Stecker gesteckt) Einsatzklasse: -0/ +0/ +0/ 0// 0 Achtung: Vor Inbetriebnahme ist der Schutzleiteranschluss des s mit dem Schutzleiteranschluss der betreffenden Anlage zu verbinden. Gleichzeitig ist eine Sichtkontrolle auf evtl. Schäden am durchzuführen.

6 Ausgabe 0/00 Seite / Technische Herstellerdaten - ITS - Reihe Testblock Nennstrom: A Dauerstrom: 0 A Nennkurzzeitstrom: 0 A, s Nennstoßstrom: 0 A, 0 ms Spannungsfall: mv pro Kontaktbahn bei 0 A Dauerstrom entsprechend von, m Nennspannung: 0 V AC/DC Spannungsfestigkeit: kv ( min) zwischen benachbarten Polen und zwischen Polen und Bolzen /Halteblöcken Isolationswiderstand: M, Messspannung 00 V DC Schutzart: IP 0 Teststecker Nennstrom: Dauerstrom: Nennkurzzeitstrom: Nennstoßstrom: Nennspannung: Spannungsfestigkeit: Isolationswiderstand: Schutzart: A 0 A 0 A, s 0 A, 0 ms 0 V AC/DC, kv ( min) zwischen den Kontakten eines Pols kv ( min) zwischen benachbarten Polen und zwischen Polen und Bolzen /Halteblöcken M, Messspannung 00 V DC IP 00 (Stecker gezogen) IP 0 (Stecker gesteckt)

7 Ausgabe 0/00 Seite / Anlage - Anschlussbelegung Prüfsteckleisten -polig Variante A Einsystemige Strom-, Spgs- u. Leistungsrelais Wattmetrische Erdschlussrichtungserfassung Variante A/ A/ A/ A/ I L I L ' ' ' U L U L L-A U n U e L+ L- U L U L U L Erdschlusswischerrelais verlängerte Stifte

8 Ausgabe 0/00 Seite / Variante B Digitaler Differenzialschutz für - Wickler-Transformatoren, Anschluss. Wicklung (nur mit F/) Digitaler Differenzialschutz für 0-kV-Schienen an Trafobänken (nur mit F/) Digitaler Differenzialschutz für Knoten im VUW (nur mit F/) -Wickler-Transformator US-Seite (nur mit F/) Variante B/ B/ B/ B/ B/ US US US US US Einsp Einsp Einsp Einsp OS IN Ku IL Ku IL Ku IL Ku Ku US US US US L-A US L-A OS L-A Ku L+ Blockade Diff Blockade Diff Blockade Diff L- verlängerte Stifte

9 Ausgabe 0/00 Seite / Variante E Variante Rotorerdschlussschutz für Generatoren Schalterreserveschutz (Rückgreifen) Zeitbaustein Einfachsammelschiene Sammelschienenschutz -stufiger Frequenzlastabwurf (AFE) Schalterreserveschutz in Kupplungen (. Auslösekreis) Zeitrelais für Schalterreserveschutz bei getrennt angeordneten Stromrelais Schalterreserveschutz in Kupplungen im VUW E/ E/ E/ E/ E/ E/ E/ U L L+ Anr LSA + U L L+ A L L+ Anr U L L- Anr LSA - U L L+ A L L- Anr Rotor + LSA + L+ A L Rotor Erde L-A LSA - L-A L+ L+ L+ L+ L+ L- L- L- L- L-A L- L-A verlängerte Stifte

10 Ausgabe 0/00 Seite 0/ Variante G Variante G/ Bem.: Diese Variante ist für spätere Anwendungen vorreserviert. Die Brückenbelegung wird später definiert.

11 Ausgabe 0/00 Seite / Variante H Variante H/ Bem.: Diese Variante ist für spätere Anwendungen vorreserviert. Die Brückenbelegung wird später definiert.

12 Ausgabe 0/00 Seite / Anlage - Anschlussbelegung Prüfsteckleisten -polig Variante A Spannungssteigerungsschutz für Maschinenabzweige Variante A/ A/ A/ A/ A/ A/ A/ A/ U L U L L+ Anr SS L+ Anr SS U n U e U L U L U L Anr Anr U L U L ' U L U L ' U L Prüfschl Prüfschl L+ Anr SS L- Anr SS L- Anr SS L- Anr SS U L U L Anr U L Prüfschl SS 0 L-A U L ' ( ) ( ) (L-A ) SS SS L-A SS L-A SS L-A SS KW L-A KW LS L-A LS Abfrage LS (St) (St) L-A L+ L+ L+ L+ L+ L+ L- L- L- L- L- L- -stufiger Frequenzlastabwurf (AFE) Ständererdschlussschutz 00 % für Generatoren Rotorerdschlussschutz für Generatoren Zeitbaustein für Schalterversagerschutz Mehrfachsammelschiene Nullspannungszeitschutz 0 0 verlängerte Stifte

13 Ausgabe 0/00 Seite / Variante B Variante B/ B/ B/ B/ B/ 0 LA' LA L+E L-A U L U L U L L+E L-A U L U L U L L+E L-A/E U L MS U L MS U L MS U L MS H T Überstromzeitschutz wandlerstrombetätigt Überstromrichtungszeitschutz wandlerstrombetätigt Distanzschutz und Überstromrichtungsschutz L+ L+ L+ L+/L L- L- L- L-/N Spannungsregelung 0 0 verlängerte Stifte

14 Ausgabe 0/00 Seite / Variante C - Seite Abhängiger Überstromzeitschutz Schalterversagerschutz, Mitnahmeschaltung Stromrelais Variante C/ C/ C/ C/ C/ C/ C/ C/ 0 ' ' ' ' L+E L- A/E ' ' ' ' Kurzschl therm Festsitz ' ' ' L+A L+A L+A ' ' ' ' St St ' U L U L' Unabhängiger Überstromzeitschutz, einschl. wandlerstrombetätigte L+ L+ L+ L+ L+ L- L- L- L- L- Schieflastschutz für Generatoren Ständererdschlussschutz für Generatoren im SS-Betrieb Bem.: Bei Variante C/ ist mit U L eine stromproportionale Spannung gemeint. 0 0 verlängerte Stifte

15 Ausgabe 0/00 Seite / Variante C - Seite Stromrelais für Nullstromzeitschutz Variante C/ C/0 C/ 0 ' ' ' Kontakt I>+ Kontakt I>+ Kontakt I>- Kontakt I>- ' ' L- A Stromrelais für Schalterversagerschutz bei getrennt angeordnetem Zeitrelais L+ L+ L- L- 0 0 verlängerte Stifte

16 Ausgabe 0/00 Seite / Variante G Variante 0 G/ Bem.: Diese Variante ist für spätere Anwendungen vorreserviert. Die Brückenbelegung wird später definiert. 0 0

17 Ausgabe 0/00 Seite / Variante H Variante 0 H/ Bem.: Diese Variante ist für spätere Anwendungen vorreserviert. Die Brückenbelegung wird später definiert. 0 0

18 Ausgabe 0/00 Seite / Anlage - Anschlussbelegung Prüfsteckleisten -polig Variante B - Seite Variante B/ B/ B/ B/ B/ B/ B/ B/ 0 U L U L U L U n U e L-A/E L+E L-A/E U L U L U L U n U e L L L L+E L-A/E U L U L U L Tr L+E Tr L-A/E Tr Ku L+E Ku L-A/E Ku U L U L U L L L L SV L+E L-A/E U L U L U L OS,MS L-A OS,MS Dr L-A Dr Dr L-A Dr U L U L U L L-A Dr L-A Dr SV Distanzschutz für 0-kV-Leitungen und als MS-Anlagenschutz Elektromechanischer Distanzschutz Distanzschutz für 0-kV-VUW Digitaler Distanzschutz mit Auskommandos für 0-und 0-kV-Leitungen Digitaler Distanzschutz an Transformatoren und -bänken 0/0/0 kv Digitaler Distanzschutz an Transformatoren 0/0/0 kv und 0/0/0 kv L+ L+ L+ L+ L+ L+ L- L- L- L- L- L- 0 0 verlängerte Stifte

19 Ausgabe 0/00 Seite / Variante B - Seite Variante B/ B/0 IN IL IL IL UN UL UL UL IN IL IL IL UN UL UL UL 0 Digitaler Distanzschutz für Maschinenleitungen LS L-A LS KW L-A KW L+ U>() L- U>() Digitaler Leitungsdifferenzialschutz mit integriertem Distanzschutz L L L Blockade Diff L+E L-A/E L+ L+ L- L- 0 0 verlängerte Stifte

20 Ausgabe 0/00 Seite 0/ Variante C Überstromrichtungszeitschutz, Distanzschutz als Anlagen- und Leitungsschutz Wandlerzusatz Digitaler Überstromzeitschutz für Transformatoren Stromrelais für Schalterreserveschutz bei digitalem Schutz Digitaler Stromvergleichsschutz für Leitungen Variante C/ C/ C/ C/ C/ C/ C/ C/ 0 ' Schleife Prüfung ' ' U L U L U L L+L L+L L+L L-A ' ' ' ' U L U L U L L+E L-E/A ' ' ' ' U L U L U L ' ' ' ' OS L-A OS MS L-A MS US L-A US ' ' ' Kontakt I> Kontakt I> L Kontakt I> L Kontakt I> L Anr/Aus Anr/Aus L-A Anr/Aus ' ' ' ' L L L Blockade Diff L+E L-E/A ' ' ' ' L-A Sammelschienenschutz L+ L+ L+ L+ L+ L+ L+ L- L- L- L- L- L- L- Digitaler Überstromzeitschutz 0 0 verlängerte Stifte

21 Ausgabe 0/00 Seite / Variante D Variante D/ OS OS OS MS MS MS US US US 0 d' d' d ' Elektromechanischer Differenzialschutz für Transformatoren d d d L-A L+ L- Bem.: Nur bei IPS. 0 0 verlängerte Stifte

22 Ausgabe 0/00 Seite / Variante F Digitaler Differenzialschutz für Transformatoren (für -Wickler zusätzlich B/) Digitaler Differenzialschutz für 0-kV- Schienen an Transformatorenbänken (dazu B/) Variante F/ F/ F/ F/ F/ F/ F/ ' ' ' ' OS OS OS OS MS MS MS MS Dr Dr Dr Dr Dr Dr Dr Dr ' ' ' ' Ltg Ltg Ltg Ltg Tr Tr Tr Tr OS OS OS OS MS MS MS MS Differenzialschutz für Generatoren, Motoren, Leitungen 0 d' d' d' d d d OS L-A OS MS L-A MS Dr L-A Dr Dr L-A Dr L-A L+ L+ Differenzialschutz RQS für Knoten (bei zweifach RQSTauch zwei Prüfsteckdosen) d' d' Blockade Diff Blockade Diff d' Blockade Diff d d d Digitaler Differenzialschutz für Knoten im VUW Ltg L-A Ltg Tr L-A Tr Differenzialschutz für Transformatoren L-A L-A L+ L+ L+ L+ L+ L+ L- L- L- L- L- L- 0 0 verlängerte Stifte

23 Ausgabe 0/00 Seite / Variante G Variante G/ 0 OS OS OS OS MS MS MS MS US US US US I 0 MS I 0 ' MS L-A Digitaler Differenzialschutz für - und -Wickler-Transformatoren L+ L- Bem.: Bei Anwendungen von Nullstromdiff für weitere Wicklungen wird zusätzlich je eine A/ eingesetzt. 0 0 verlängerte Stifte

24 Ausgabe 0/00 Seite / Variante H Überstromrichtungszeitschutz, Distanzschutz als Anlagenschutz Variante H/ 0 ' ' ' ' U L U L U L L+E L-E/A L+ L- 0 0 verlängerte Stifte

25 Ausgabe 0/00 Seite / Variante I Variante I/ 0 I 0 I 0 ' U n U e U L U L U L L+E L-E/A L+ L- MS-Abgangs- und Kupplungsschutz einschließlich selektive Erdschlusserfassung 0 0 verlängerte Stifte

26 Ausgabe 0/00 Seite / Anlage - Codierbelegung Prüfsteckleisten Codierbelegung IPS-Reihe Ebene Ebene a A b a A b a A b Ebene Ebene a B b a B b a B b Ebene Ebene a C b a C b a C b Ebene Ebene a D b a D b a D b Ebene Ebene a E b a E b a E b Ebene Ebene a F b a F b a F b Ebene Ebene a G b a G b a G b Ebene Ebene a H b a H b a H b Darstellung entspricht der senkrechten Einbaulage und gilt nur für IPS. Für die ITS-Reihe ist die Codierung über die einzelnen Steckkontakte für die entsprechenden Varianten realisiert.

27 Ausgabe 0/00 Seite / Herausgeber: VDE Bezirksverein Dresden e.v. VDE Bezirksverein Dresden e.v. c/o TU Dresden Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik Mommsenstr. 00 Dresden Kontakt: Tel.: 0 / Fax: 0 / 0 vde-dresden@vde-online.de

Ein Schutzgerät wird mit dem Prüfschalter 7XV75 unter Einbeziehung

Ein Schutzgerät wird mit dem Prüfschalter 7XV75 unter Einbeziehung Anwendungsbereich Über den Prüfschalter 7XV75 werden Schutzgeräte mittels einer Prüfeinrichtung, z. B. 7VP15 (Omicron CMC 56) geprüft. Folgende Varianten des Prüfschalters sind für Schalttafeleinbau lieferbar:

Mehr

Schutzschalter thermisch-magnetisch 2210-T2...

Schutzschalter thermisch-magnetisch 2210-T2... Schutzschalter thermisch-magnetisch 0-T... Beschreibung Ein- und mehrpolige, thermisch-magnetische Schutzschalter mit Kipp - hebel betätigung, unbeeinflussbarer Frei aus lösung, verschiedenen Kennlinien,

Mehr

Schutzschalter thermisch 3130

Schutzschalter thermisch 3130 Schutzschalter thermisch 0 Beschreibung Ein- bis dreipolige Kombination Schutzschalter/--Schalter oder Taster mit Schaltwippe, Frontmontage. Schaltwippe kann auf Wunsch beleuchtet und in verschiedenen

Mehr

Schutztechnik in Elektroenergiesystemen

Schutztechnik in Elektroenergiesystemen H.Ungrad W.Winkler A.Wiszniewski Schutztechnik in Elektroenergiesystemen Grundlagen, Stand dertechnik Neuentwicklungen Mit 276 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong

Mehr

Ihr Partner für die industrielle Energieversorgung. Schutzprüfung KALTHOFER ELEKTROTECHNIK GMBH

Ihr Partner für die industrielle Energieversorgung. Schutzprüfung KALTHOFER ELEKTROTECHNIK GMBH KALTHOFER Schutzprüfung zur Überprüfung von Schutzrelais in Mittelspannungsanlagen Ihr Partner für die industrielle Energieversorgung Vertriebspartner der FEAG Sangerhausen GmbH in NRW 1 In modernen Energieversorgungssystemen

Mehr

Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit 2 Wechslern (2u); DC 24 V; elektrische und mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung

Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit 2 Wechslern (2u); DC 24 V; elektrische und mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit 2 Wechslern (2u); DC 24 V; elektrische und mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung Artikelnummer: 788-346 Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit

Mehr

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1 ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte I S -Begrenzer 08.09.2014 I S -Begrenzer 1 I S -Begrenzer I S -Begrenzer Das schnellste Schaltgerät der Welt Reduziert Kosten für Schaltanlagen Löst Kurzschlussprobleme

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A 6 A 5 mm schmales Netzrelais oder Opto-Koppler Hohe Packungs- und Funktionsdichte Sensitive DC-Spule, 170 mw Über Fassungen für AC/DC-Ansteuerung Verstärkte Isolierung Sichere Trennung nach VDE 0106, EN

Mehr

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Anschluss- und Bedienungsanleitung Anschluss- und Bedienungsanleitung 8Kanal Relaiskarte RK8-1210V1 Relaiskarte RK8-1210V1 Daten 8 Relais mit Wechselkontakt Galvanisch getrennt durch Optokoppler Anschluss an PC Parallelport oder Microcontroller

Mehr

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter Reihe 8562 > 1- bis 4-polige > Nennstromstärken von 0,5... 32 A > von 6 oder 10 ka nach DIN VDE 0641 bzw. EN 60898 > Trennerfunktion nach EN 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser > Energiebegrenzungsklasse

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr

Mittelspannung Prüfprotokoll Entkupplungsschutz

Mittelspannung Prüfprotokoll Entkupplungsschutz Anschlussanlage (vom Netzbetreiber auszufüllen) Netzcenter Bearbeitungsnummer TH-Nummer Stationsbezeichnung Beschreibung der Anschlussanlage Eigentumsgrenze gemäß Netzanschlussvertrag Erzeugungseinheit

Mehr

Handbuch W&T. Koppelrelais für Web-IO. Release 1.0 Typ

Handbuch W&T. Koppelrelais für Web-IO. Release 1.0 Typ Handbuch für WebIO W&T Release.0 Typ 5705 5706 Wichtige Informationen 04/2009 by Wiesemann und Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft

Mehr

Seite 12-2 Seite 12-2

Seite 12-2 Seite 12-2 Seite -2 Seite -2 AC SICHERUNGSHALTER Versionen ohne Anzeige: 1P, 1P+N, 2P, 3P, 3P+N Versionen mit Anzeige: 1P, 14x51 und 22x58, Typ gg oder am Nennstrom: 32A, 50A, 5A Nennspannung: 690VAC CLASS CC AC

Mehr

Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit 1 Wechsler (1u); AC 24 V; elektrische und mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung

Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit 1 Wechsler (1u); AC 24 V; elektrische und mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung - Artikelnummer: 788-41 Stecksockel mit Kleinschaltrelais; Relais mit 1 Wechsler (1u); AC 24 V; elektrische und mechanische Betriebsanzeige; Handbetätigung Artikelnummer:

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A Serie - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0,1-2 - 6 A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung

Mehr

Schutzkonzeption für 110-kV-/MS-Anlagen der Verteilnetzbetreiber OMICRONcamp Anwendertagung 2011

Schutzkonzeption für 110-kV-/MS-Anlagen der Verteilnetzbetreiber OMICRONcamp Anwendertagung 2011 für 110-kV-/MS-Anlagen der Verteilnetzbetreiber OMICRONcamp Anwendertagung 2011 Dipl.-Ing. Klaus Hinz VDE Region Nord hinzk@t-online.de Dipl.-Ing. Walter Schossig VDE Thüringen info@walter-schossig.de

Mehr

Handbuch Schutztechnik

Handbuch Schutztechnik Handbuch Schutztechnik Grundlagen - Schutzsysteme - Inbetriebsetzung Obering. Wolfgang Doemeland 7., aktualisierte und erweiterte Auflage HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Technik VDE VERLAG GMBH 10400 Berlin Berlin.

Mehr

SERIE D Leistungssteckverbinder Größe 3

SERIE D Leistungssteckverbinder Größe 3 Leistungssteckverbinder Größe 3 D 1 Übersicht Die Leistungssteckverbinder der Größe 3 sind in der Serie D zusammengefasst. Die Serie D ist derzeit in folgenden Bauformen lieferbar: Stecker Verfügbare Polzahlen:

Mehr

Geräte für unterschiedliche Aufgaben

Geräte für unterschiedliche Aufgaben Prüfschalter XV Bild Prüfschalter XV Anwendungsbereich Über den Prüfschalter XV werden Schutzgeräte mittels einer Prüfeinrichtung VP/ oder VP (Omicron CMC ) geprüft. Das Gerät kann bei allen Anlagenhilfsspannungen

Mehr

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 207 MOTORSCHUTZSCHALTER MS Technische Daten 3 MOTORSCHUTZSCHALTER MA Technische Daten 6 MOTORSCHUTZSCHALTER MS Technische Daten Vorschriften

Mehr

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562 > 1- bis 3-polige > ennstromstärken von 0,5... 40 A > Schaltvermögen von 6 oder 10 ka nach DI VDE 0641 bzw. E 60898 > Trennerfunktion nach E 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser

Mehr

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau 73-1 - 5831 22013 ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB - 101-500 für den Einbau Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Achtung Arbeiten am

Mehr

Schutzschalter magn. oder hydraulisch-magn

Schutzschalter magn. oder hydraulisch-magn Schutzschalter magn. oder hydraulisch-magn. 335-... Beschreibung Ein- und mehrpoliger Schutzschalter mit magnetischer oder hydraulisch-magnetischer Auslösung, Kipphebelbetätigung, Frontmontage, verschiedenen

Mehr

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO W SCHRACK-INFO Doppelliftklemmen an beiden Seiten Hinterklemmschutz für sicheren Anschluss Klemmenquerschnitt: 1-25mm² DIN-Schienen Montage nach

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

Serie 82 - Industrie-Zeitrelais 5 A

Serie 82 - Industrie-Zeitrelais 5 A Serie 82 - Industrie-Zeitrelais 5 A SERIE 82 Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion für hohe Industrieanforderungen Multifunktion: 4 Ablauffunktionen Multispannung: (24...240) V AC und (24 48) V DC Multizeitbereiche:

Mehr

D509D. Motorschutzschalter

D509D. Motorschutzschalter D509D Motorschutzschalter Inhalt Seite Motorschutzschalter 182 Hilfskontakblöcke 182 Störmeldeschalter 182 Arbeitsstromauslöser 182 Unterspannungsauslöser 183 Zubehör 183 Schienensystem 183 Gehäuse 183

Mehr

Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 2 Wechsler (2u); DC 12 V

Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 2 Wechsler (2u); DC 12 V Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 2 Wechsler (2u); DC 12 V Artikelnummer: Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 2 Wechsler (2u); DC 12 V Kennzeichnungen Kaufmännische Daten Lieferant

Mehr

Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 1 Wechsler (1 u); DC 24 V

Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 1 Wechsler (1 u); DC 24 V Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 1 Wechsler (1 u); DC 24 V Artikelnummer: Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je 1 Wechsler (1 u); DC 24 V Kennzeichnungen Kaufmännische Daten Lieferant

Mehr

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7 Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7 Technische Daten Allgemeines K-ERb 1 K-ERs 1 1) K-ERb 2 K-ERs 2 1) K-ERb 3 K-ERs 3 1) Vorschriften DIN VDE 0660, IEC 947 1) Umgebungstemperatur

Mehr

TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 10-12, MÖNCHENGLADBACH Tel. +49 (0) Fax. +49 (0)

TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 10-12, MÖNCHENGLADBACH Tel. +49 (0) Fax. +49 (0) TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 0-, 49 MÖNCHENGLADBACH Tel. 49 (0) 94 Fax. 49 (0) 947 www.relays.de Relais und Zubehör Baureihen RJ TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 0-, 49 MÖNCHENGLADBACH Tel.

Mehr

ERZEUGUNGSANLAGE AM MITTELSPANNUNGSNETZ ABSTIMMUNGSKRITERIEN MIT DEM VNB

ERZEUGUNGSANLAGE AM MITTELSPANNUNGSNETZ ABSTIMMUNGSKRITERIEN MIT DEM VNB ERZEUGUNGSANLAGE AM MITTELSPANNUNGSNETZ ABSTIMMUNGSKRITERIEN MIT DEM VNB Stand: 1. November 2015 Gemäß BDEW-Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (Richtlinie für den Anschluss und Parallelbetrieb

Mehr

FULLTEST3 Vers /06/13

FULLTEST3 Vers /06/13 VDE 0113 / EN60204-1 Maschinen & Anlagentester Seite 1 von 5 1. ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN (*) Genauigkeit wird spezifiziert als ± [% rdg + (Anzahl der Digit * Auflösung)] bei 23 C ± 5 C

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, INIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr., D-4 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 91 04-0, Fax: -6, e-mail:

Mehr

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Verkaufsinformation Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection System pro M compact Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Typreihe S 20 DC-K und S

Mehr

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter  1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme Beschreibung - 3-Phasen Netzfilter mit standard Dämpfung - Erhältlich als Hochspannungsfilter (bis 520 VAC) - Hohe symmetrische und asymmetrische Einfügungswerte -

Mehr

ROLF JANSSEN GMBH ELEKTROTECHNISCHE WERKE NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGE

ROLF JANSSEN GMBH ELEKTROTECHNISCHE WERKE NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGE ROLF JANSSEN GMBH ELEKTROTECHNISCHE WERKE NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGE TopStick Festaufbautechnik Niederspannungsschaltanlage TopDraw plus Die modulare Systemlösung Qualität, Konformität Steigende Anforderungen

Mehr

Installationsschütze RIC, RAC

Installationsschütze RIC, RAC Installationsschütze RIC, RAC 1 Kenndaten Bemessungsbetriebsstrom: 20 63 A Spulenspannungen UC 24, 36, 230 V / AC 400 V Brummfrei (UC-Ausführungen) 2 4 Kontakte NC oder NO Erweiterbar mit Hilfskontakt

Mehr

03/11/2015

03/11/2015 83894 aus Metall mit Verriegelung 83894120 / 83894130 3-polig Bestell-Nr 83894130 Überwachung beweglicher Hauben bei Maschinen, deren Abschaltzeit länger ist als die Zugriffszeit auf den gefährlichen Bereich.

Mehr

Serie 83 - Zeitrelais 16 A

Serie 83 - Zeitrelais 16 A Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12...240) V AC/DC oder (24...240) V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung durch Pulsweitenmodulation (PWM) Multizeitbereiche:

Mehr

Serie 82 - Industrie-Zeitrelais, 5 A

Serie 82 - Industrie-Zeitrelais, 5 A Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion für hohe Industrieanforderungen Multifunktion: 4 Ablauffunktionen Multispannung: (24...240) V AC und (24 48) V DC Multizeitbereiche: 6 Bereiche, 0,1 s...10 h Für

Mehr

Schalter 3120-F...Q1. Beschreibung. Technische Daten. Typische Anwendungsgebiete. Zulassungen. Schaltbilder

Schalter 3120-F...Q1. Beschreibung. Technische Daten. Typische Anwendungsgebiete. Zulassungen. Schaltbilder Schalter 320-F...Q Beschreibung Der Schalter Typ 320 dient zum Ein- und Ausschalten von Geräten und Maschinen. Er ist in den verschiedensten Ausführungen erhältlich und erfüllt die Geräteschalternorm IEC/EN

Mehr

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler 73-1 - 6251 26576 Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig.

Mehr

Betriebsanleitung PSSW1

Betriebsanleitung PSSW1 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

W Datenblatt: LS, Leitungsschutzschalter, BR-Hochstromsicherungsautomat

W Datenblatt: LS, Leitungsschutzschalter, BR-Hochstromsicherungsautomat W Datenblatt: LS, Leitungsschutzschalter, BR-Hochstromsicherungsautomat W SCHRACK-INFO In gewerblichen und industriellen Anlagen mit hohen Dauerströmen Bemessungsströme bis 125A Bemessungsschaltvermögen

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Zeitrelais abfallverzögert mit Halbleiterausgang

Zeitrelais abfallverzögert mit Halbleiterausgang Zeitrelais abfallverzögert mit Halbleiterausgang Technische Änderungen vorbehalten 762028 Identifikation Typ LAV 6-2028 Art.-Nr. 762028 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Abfallverzögertes Halbleiterrelais

Mehr

Einfacher Schwimmerschalter

Einfacher Schwimmerschalter Einfacher Schwimmerschalter Schalter für neutrale aggressive Flüssigkeiten Schließer/Öffner, Wechsler ReedKontakt Vertikaler oder Horizontaler Einbau Eingepresste Litzen (Typ 8181) oder Kabel (Typ TCL001)

Mehr

Typgeprüftes Motor-Control-Center 8PT in Stecktechnik. sivacon

Typgeprüftes Motor-Control-Center 8PT in Stecktechnik. sivacon Typgeprüftes Motor-Control-Center 8PT in Stecktechnik sivacon Mit Sicherheit vielseitig: Typgeprüfte Bausteine für Motor-Control-Center in Stecktechnik SIVACON-Merkmale Typgeprüfte Standardbausteine (TSK)

Mehr

SERIE 80 Zeitrelais 16 A. Multispannung (24 240)V AC/DC Monofunktion. Multifunktion. Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung zu A1

SERIE 80 Zeitrelais 16 A. Multispannung (24 240)V AC/DC Monofunktion. Multifunktion. Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung zu A1 SERIE Zeitrelais 16 A SERIE Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12 240)V AC/DC oder (24 240)V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung durch Pulsweitenmodulation

Mehr

Unterspannungswächter SW 31 V

Unterspannungswächter SW 31 V MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Unterspannungswächter SW 31 V Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung und

Mehr

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild DIN VDE 0100-600:2008-05 Abschn. 61.3.5-0 2 2 I P Z C 2 1 i L 0 = 1 0 Fußboden/Wand PE Isolationswiderstand

Mehr

Stecksockel mit Relais und Statusanzeige je 2 Wechsler (2u) DC 12 V

Stecksockel mit Relais und Statusanzeige je 2 Wechsler (2u) DC 12 V Stecksockel mit Relais und Statusanzeige je 2 Wechsler (2u) DC 12 V Artikelnummer: 788-311 Stecksockel mit Relais und Statusanzeige je 2 Wechsler (2u) DC 12 V Kennzeichnungen Kaufmännische Daten Lieferant

Mehr

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T SERIE Relais für Bahnanwendungen 7 A SERIE Steckrelais für Bahnanwendungen Typ.34T -- 4 Wechsler 7 A Erfüllt die EN 445-2:2013 (Brandverhalten von Materialien und Komponenten auf Schienenfahrzeugen), die

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung - Sichere Trennung nach VDE0160/EN50178

Mehr

NOT-HALT TASTER EDI Bedieneinheit

NOT-HALT TASTER EDI Bedieneinheit NOT-HALT TASTER EDI Bedieneinheit EDI Not-Halt / Not-Aus Taster E EDI B - C - E Stop- & Not-Halt-Taster EDI A Interessante Merkmale Beleuchtbar EN/IEC 60947-5-1 und EN/IEC 60947-5-5 Schutzart: IP65 Taster

Mehr

Netzbetreiber. Anforderungen für den Anschluss eines Ersatzstromaggregats. 1. Geltungsbereich. 2. Schutz. 3. Mobile Notstromaggregate

Netzbetreiber. Anforderungen für den Anschluss eines Ersatzstromaggregats. 1. Geltungsbereich. 2. Schutz. 3. Mobile Notstromaggregate etzbetreiber IFORMATIOSBLATT Anforderungen für den Anschluss eines Ersatzstromaggregats 5021-v1-DE-04.15 1. Geltungsbereich In diesem Informationsblatt finden Sie zusätzliche Erklärungen zu den normativen

Mehr

Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige. Rechenbeispiele

Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige. Rechenbeispiele Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige Rechenbeispiele 22. Januar 2016 Brandenburgische Ingenieurkammer Potsdam Dipl.-Ing. Gero Gerber 01/2015 Folie 1 Erwärmungsrunde Leistungstransformator Bestimmen

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax:

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

8 Transformatorenschutz

8 Transformatorenschutz 8 Transformatorenschutz 8.1 Buchholz- und Hermetik-Schutz Das Buchholzrelais ist zwischen dem Ölkessel und dem Ölausdehnungsgefäß eingebaut. Der Pfeil am Buchholzrelais muss zum Aus dehner zeigen und das

Mehr

Dreistellungsschalter 3131

Dreistellungsschalter 3131 Dreistellungsschalter 33 Beschreibung Einpoliger Dreistellungsschalter mit Schalt- oder Tastfunktion. Soft- Touch-Wippe ist in verschiedenen Farben und Beschrif tungs sym bo len verfügbar. Das Gerät erfüllt

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

PHOENIX CONTACT

PHOENIX CONTACT VARIOFACE-S5-S7-Adapter für Siemens SIATIC S7 INTERFACE Datenblatt 0976_de_05 Beschreibung PHOENIX CONTACT 200-06-28 2 Inhaltsverzeichnis Für Anlagen, die mit der SIATIC S5-5 und 35/55 automatisiert sind,

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

SFR - Industrierelais

SFR - Industrierelais SFR - Industrierelais Das SFR-Industrierelais SFR-Industrierelais sind die idealen Relais für den Steuerungsbau. Eine einfache Konstruktion garantiert die Sicherheit dieser Relais, die grossen Kontaktnieten

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A 5 mm schmales Netzrelais oder Opto-Koppler Hohe Packungs- und Funktionsdichte Sensitive DC-Spule, 170 mw Über Fassungen für AC/DC-Ansteuerung Verstärkte Isolierung

Mehr

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus Beschreibung: 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus 4 Digitaleingänge (12-30V, max. 5mA) 4 Digitalausgänge (Masse-schaltend, max. 250mA) 8 Analogeingänge für Temperaturmessung mit PT 1000 (-30 +150 C) 2 Analogausgänge

Mehr

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank Heizgeräte für den Schaltschrank Heizleistung 10 550 W (120 240)V AC/DC oder 230V AC (50/60 Hz) Mit oder ohne Heizgebläse Schutzisoliert durch Kunststoffgehäuse Niedrige Oberflächentemperatur Touch-Safe

Mehr

Modulostar US10 Modularer Sicherungshalter

Modulostar US10 Modularer Sicherungshalter Modulostar US10 SICHERUNGSHALTER, SICHERUNGSUNTERTEILE, SICHERUNGSSOCKEL SICHERUNGSHALTER FÜR ZYLINDRISCHE SICHERUNGSEINSÄTZE UL/CSA PRODUKTVORTEILE Fingersicher Schutzart IP20 Optische Sicherungsüberwachung

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6167 25775 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 320 ma 6180/10 mit Drossel für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt

Mehr

Käfigzugfederanschluss hohe Kontaktdichte

Käfigzugfederanschluss hohe Kontaktdichte ehrpolige Steckverbinder - Einsätze CDS hohe Kontaktdichte i DEUTSCH NEUHEIT HOHE KONTAKTDICHTE STANDARD A CDS 0A 0A Serie CDS Die Innovation und Optimierung der mehrpoligen Steckverbinder zählt zu den

Mehr

huss Handbuch Schutztechnik Grundlagen Schutzsysteme Inbetriebsetzung Obering. Wolfgang Doemeland Dipl.-Ing. Karsten Götz

huss Handbuch Schutztechnik Grundlagen Schutzsysteme Inbetriebsetzung Obering. Wolfgang Doemeland Dipl.-Ing. Karsten Götz Handbuch Schutztechnik Grundlagen Schutzsysteme Inbetriebsetzung Obering. Wolfgang Doemeland Dipl.-Ing. Karsten Götz 8., überarbeitete Auflage huss HUSS-MEDIEN GmbH 10400 Berlin VDE VERLAG GMBH Berlin

Mehr

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204 und EN 60335 6 kv (1,2/50 µs), 8 mm Luft-

Mehr

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS System-Übersicht Frontanbau Hilfsschalter Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser Motorschutzschalter MS Hilfsschalter rechts und / oder links anbaubar Hilfsschalter rechts

Mehr

Steckvorrichtungen SolConeX 16 A Reihe 8570

Steckvorrichtungen SolConeX 16 A Reihe 8570 www.stahl.de > / Schalter 16 A > Großer Schaltergriff mit deutlicher Schaltstellungsanzeige abschließbar in 0- und I-Stellung mit Vorhängeschloss > Optimale Kontaktierung durch selbstreinigende amellenkontakte

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

Sicherungsautomaten. Inhalt

Sicherungsautomaten. Inhalt Inhalt Auswahltabelle System S 200 Auswahltabelle S 200 B... / Auswahltabelle S 200 C... /5 Auswahltabelle S 200 K... /7 Auswahltabelle S 200 Z... /9 Auswahltabelle S 200 M-B... / Auswahltabelle S 200

Mehr

Serie 65 - Leistungs-Relais A

Serie 65 - Leistungs-Relais A 20 / 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Volle Abschaltung nach EN 60335-1 bei der Schliesser-Version 1 Schliesser + 1 Öffner mit doppelt unterbrechenden Kontakten

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A Steckbares Zeit-Relais passend zur Serie 55 2, 3 oder 4 Wechsler Multifunktion: 4 Ablauffunktionen Monospannung Multizeitbereiche: 7 Bereiche, 0,05 s...100 h Funktion

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A - Montiertes Koppelrelais - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - Spulen für oder - Sichere Trennung nach VDE 060 / EN 5078 und VDE 0700 / EN 60335 zwischen Spule und Kontaktsatz - 6 kv (,/50

Mehr

Steckvorrichtungen SolConeX & CES Reihe 7570, 7571, 7575, 7579, 7581

Steckvorrichtungen SolConeX & CES Reihe 7570, 7571, 7575, 7579, 7581 Steckvorrichtungen SolConeX & CES Reihe 7570, 7571, 7575, 7579, 7581 www.stahl.de > Für den Einsatz in die Zonen 2 und 22 > Verschiedene Ausführungen 16 A, Kleinspannung 16, 32, 63, 125 A > Großer Schaltgriff,

Mehr

Han D / Han DD. Inhaltsverzeichnis Technische Kennwerte Han D Technische Kennwerte Han DD Han 7 DD

Han D / Han DD. Inhaltsverzeichnis Technische Kennwerte Han D Technische Kennwerte Han DD Han 7 DD D / DD Inhaltsverzeichnis Seite D... 02.02 DD... 02.05 7 DD.... 02.07 8 DD... 02.08 15 DD... 02.09 25 DD... 02.10 50 DD... 02.11 24 DD... 02.12 42 DD... 02.13 40 DD... 02.14 72 DD... 02.15 64 DD... 02.16

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: A5E

GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: A5E GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: 023454020001 A5E36155388 Artikel-Nr. 02 34540 2 0001 Revision a 16-056 Impulsleistung (W) T u ~ 40 C *bezogen auf eine Zyklusdauer von

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

Elektronisches Signalrelais Typ 8595

Elektronisches Signalrelais Typ 8595 Elektronisches Signalrelais Typ 8595 8595 Beschreibung Das Signalrelais Typ 8595 dient als Verbindungsrelais (Schnittstelle) zwischen der Spannungsversorgungsanlage von Schienenbahnen mit Gleichstrombetrieb

Mehr

Muster-Prüfprotokoll. Prüfprotokoll für mobile Stromerzeuger. (Download als Text-Datei unter Webcode: d138299) Prüfer/Prüferin:

Muster-Prüfprotokoll. Prüfprotokoll für mobile Stromerzeuger. (Download als Text-Datei unter  Webcode: d138299) Prüfer/Prüferin: (Download als Text-Datei unter www.dguv.de, Webcode: d138299) Prüfprotokoll für mobile Stromerzeuger Prüfer/Prüferin: Zu prüfendes Gerät: Hersteller/Herstellerin: Typ: Baujahr/Serien-Nr.: Ausführung: A

Mehr

Gerätehandbuch AS-i PowerSwitch ZB0028 ZB0040

Gerätehandbuch AS-i PowerSwitch ZB0028 ZB0040 Gerätehandbuch AS-i PowerSwitch ZB0028 ZB0040 System AS-i Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick... Seite 3 1.1 Draufsicht... Seite 3 1.2 Vorderansicht... Seite 4 1.3 Unteransicht... Seite 5 1.4

Mehr

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18 Hauptmerkmale: Einsetzbar auf allen 3RF21, 3RF22, 3RF23 und 3RF24 Kein zusätzlicher Platzbedarf LED Anzeige Lineare Umsetzung Steckbare Steueranschlüsse Schutzart IP 20 Normen / Approbationen: DIN EN 60947-4-3

Mehr

Sicherheitsrelais OA / OW 5669

Sicherheitsrelais OA / OW 5669 Sicherheitsrelais OA / OW 59 gebaut nach EN 50 05, IEC/EN 0 55, IEC 0-1 mit zwangsgeführten Kontakten wahlweise waschdichte Ausführung OW doppelte und verstärkte Isolierung zwischen den Kontaktsätzen nach

Mehr

Hauptschalter, Hauptzuleitungen

Hauptschalter, Hauptzuleitungen , Hauptzuleitungen Abschließbarer mit Not-Aus-Funktion im Gehäuse, inkl. Vorhängeschloss Es sind keine Zusatzklemmen notwendig, da auch der Neutralleiter über den geführt wird und eine PE Durchgangsklemme

Mehr

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme Zusammenfassung Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme ERTÜCHTIGUNG MS-E-INFRASTRUKTUR DR. ECKLEBE ENGINEERING Dr. Ecklebe Engineering GmbH Gustav-Meyer-Allee

Mehr

ORTHEMA CAD/CAM Technology. Produktkatalog 2014 mit technischen Spezifikationen

ORTHEMA CAD/CAM Technology. Produktkatalog 2014 mit technischen Spezifikationen ORTHEMA CAD/CAM Technology Produktkatalog 2014 mit technischen Spezifikationen Inhalt 1 Digitizer Statik 13... 2 2 Digitizer 13... 3 3 Digitizer Mobil 08 / 12... 4 4 Digitizer 95... 5 5 CNC Fräse M39...

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450 CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI Dezember 2002 DKACT.PD.C50.B2.03 520B1450 Einführung ECI elektronische Schütze wurden für das schnelle und anspruchsvolle Schalten von Lasten wie Heizelemente, Spulen,

Mehr

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster Produktinformation HEIDENHAIN- METRO Baureihe MT 12 Baureihe Inkrementale Messtaster Juli 2013 HEIDENHAIN-METRO Baureihe MT 12, Robuste Ausführung Messbolzenbetätigung über Drahtabheber bzw. durch das

Mehr