:2015. Die neue ISO 14001:2015. Kontext der Revision. Die Änderungen im Überblick. Umstellungsprozess

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ":2015. Die neue ISO 14001:2015. Kontext der Revision. Die Änderungen im Überblick. Umstellungsprozess"

Transkript

1 :2015 Kontext der Revision Die Änderungen im Überblick Die neue ISO 14001:2015 Umstellungsprozess

2 Die neue ISO 14001:2015 Kontext der Revision Erfolgsgeschichte und veränderte Rahmenbedingungen Mehr als Zertifikate nach ISO weltweit Jährlicher Zuwachs der weltweiten Zertifikate um ca. 6% Handlungsbedarf im betrieblichen Umweltschutz steigt kontinuierlich. Globalisierung beeinflusst die Anforderungen an Managementsysteme. Lieferketten werden immer komplexer. Anspruchsgruppen haben zunehmende Erwartungen hinsichtlich Umweltengagement. Zugänglichkeit und Lenkung von Informationen werden immer wichtiger. Der Trend geht in Richtung integrierte Managementsysteme

3 Die neue ISO 14001:2015 Kontext der Revision Internationale Umfrage 2013 ergab Überarbeitungsbedarf Wünsche der Anwender: Die ISO 14001:2015 soll praxisnah bleiben widerspruchsfreie Grundlage für die nächsten 10 Jahre sein leicht mit anderen Managementdisziplinen integrierbar sein komplexe Organisationsumfelder berücksichtigen die Fähigkeit einer Organisation zu besserem Schutz der Umwelt steigern auf alle denkbaren Anwendergruppen zugeschnitten sein den Stand der Technik berücksichtigen

4 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick High Level Structure als wesentliche Neuerung Die neue, übergreifende High Level Structure soll eine identische Struktur für alle Managementsysteme sowie einen einheitlichen Gebrauch von Kerntexten und Begriffen gewährleisten. Die Normen werden so besser verstanden und Kombizertifizierungen effizienter. Identische übergeordnete Gliederung Identische Texte, wo möglich und sinnvoll Identische Begriffe/Begriffsdefinitionen

5 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 4: Kontext der Organisation Mehr Stakeholder-Management Dieses neue Kapitel zielt auf den Zustand ab, dass Unternehmen in ihrem Umweltmanagementsystem die externen Belange und Einflüsse stärker berücksichtigen. Die Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien sollen besser verstanden und dahingehend bewertet werden, ob aus ihnen konkrete Anforderungen erwachsen.

6 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 5: Führung Verantwortung übernehmen und sinnvoll delegieren Das Top-Management soll u.a. mehr Verantwortung übernehmen für die Effektivität des Managementsystems sowie die Integration des Umweltmanagements in die Geschäftsprozesse. Die Umweltpolitik soll auch eine Verpflichtung zum Schutz der Umwelt über die Unternehmensgrenzen hinaus enthalten. Statt eines Beauftragten, müssen adäquate Verantwortlichkeiten und Kompetenzen innerhalb der Organisation sichergestellt werden.

7 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 6: Planung Umweltrisiken auch über den Tellerrand hinaus bewerten Der gesamte Planungsprozess im Umweltmanagement wurde neu strukturiert und soll zukünftig stärker die (positiven und negativen) Umwelteinflüsse von Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen unter Berücksichtigung einer Lebenszyklusperspektive umfassen. Eine bspw. explizite Ökobilanzierung von Produkten und Prozessen erfolgt dabei nicht, jedoch sollen neben bedeutenden Umweltaspekten auch weiterführende Verpflichtungen (rechtlich, kundenspezifisch, etc.) sowie verbundene Risiken beurteilt werden.

8 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 7: Unterstützung Tue Gutes und rede darüber Auch in der Kommunikation sollen die eingegangenen Verpflichtungen zum Umweltschutz stärker als bisher beachtet werden. Die externe Darstellung und Berichtserstattung muss geregelt sein. In Bezug auf Dokumente und Aufzeichnungen wird nur noch der Begriff der dokumentierten Information verwendet. Damit wird den modernen Aufzeichnungsmedien Rechnung getragen.

9 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 8: Betrieb Von der Wiege bis zur Bahre In der Ablaufplanung und kontrolle sollen möglichst auch vor- und nachgelagerte sowie insbesondere ausgelagerte Prozesse stärker berücksichtigt werden. Dies schließt auch die Umwelteinflüsse von Produkten und Dienstleistungen bis zu deren Nutzungsende mit ein.

10 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 9: Bewertung der Leistung Umweltleistung messbar machen Aufbauend auf der erweiterten Umweltbewertung (Kap. 6) werden nun auch die Ansprüche an die Bewertung der Umweltleistung erhöht. Schon bei der Festlegung der Umweltziele sollen passende Indikatoren verwendet werden, an denen sich die Zielerreichung und die Umweltleistung messen lassen. Die Arbeit mit Kennzahlen wird somit wichtiger. Überwachung und Messung schließen jetzt explizit auch alle sonstigen Verpflichtungen und Risiken des Unternehmens in Bezug auf die Umweltleistung mit ein.

11 Die neue ISO 14001:2015 Die Änderungen im Überblick Wichtigste Neuerungen in den einzelnen Kapiteln Kapitel 10: Verbesserung Auf breiter Front besser werden Die Korrektur von Abweichungen sowie der Verbesserungsprozess sind jetzt stärker auf das Umfeld der Organisation sowie die Verbesserung der Umweltleistung insgesamt fokussiert.

12 Die neue ISO 14001:2015 Umstellungsprozess Zeitplan für die Umstellung auf die ISO 14001:2015 Veröffentlichung Revision 15. Sep 2015 Wir empfehlen die Umstellung zu einem Re-Zertifizierungs-Audit. Sollte die Organisation bei dem Re- Zertifizierungs-Audit erneut die alte Version anwenden, ist diese maximal bis zum gültig. Übergangsfrist zur Zertifikatsumstellung Ende Übergangsfrist zur Zertifikatsumstellung 14. Sep 2018

13 Die neue ISO 14001:2015 Umstellungsprozess Empfehlungen für die Umstellung Planen Sie die Umstellung auf die neue ISO 14001:2015 rechtzeitig und sorgfältig! Führen Sie eine Gap-Analyse durch und identifizieren Sie notwendige Änderungen in der Organisation: o o Sind Schulungen erforderlich? Müssen grundlegende Dokumente oder die Managementsystemdokumentation angepasst werden? Konsultieren Sie Ihren Berater oder Gutachter zur Interpretation der neuen Anforderungen. Intensivieren Sie Ihre Betrachtungen zu Umweltauswirkungen in der Wertschöpfungskette Ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen (z.b. betreffend Rohstoffe, Lieferanten, Nutzungsphase durch Kunden, Entsorgung).

14 Nachhaltigkeitsberichterstattung: IHK Meistertag Augsburg 26. Oktober 2016 Stefan Küst CR Consulting Stefan Küst + Christian Schweizer

15 Nachhaltigkeitsberichterstattung Trifft Sie die Pflicht? Standards für Nachhaltigkeitsberichte GRI G4 und DNK Stakeholder-/Wesentlichkeits-Analyse Basis für alles Resümee

16 Bisher: Pflicht durch Bilanzrechtsreformgesetz Lagebericht gem. HGB KonTraG (Risikoberichterstattung) Nachhaltigkeitsangaben im Anhang, z.b. Rückstellungen Gilt für große Kapitalgesellschaft oder Konzerne Konkret: Nicht finanzielle Indikatoren, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung sind. Umwelt-und Arbeitnehmerbelange als Beispiel ( 315 I HGB). Stand bis heute _nachhaltigkeit.jpg Künftige Berichtspflichten Künftig: EU-weite Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für bestimmte Unternehmen Aufgrund einer EU-Richtlinie von 2014 Sowie der Umsetzung in deutsches Recht bis Ende 2016

17 RL 2014/95/EU Richtlinie im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen vom bis zum in deutsches Recht umzusetzen CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetz (Gesetzesentwurf) Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lageberichten und Konzernlageberichten Entwurf des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz vom Entwurf umfasst Änderungen u.a. in HGB, Unternehmensregisterverordnung, Aktiengesetz Wertpapierhandelsgesetz, Publizitätsgesetz, Genossenschaftsgesetz,

18 Ziel Förderung und Unterstützung eines nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Verhaltens von Unternehmen Transparenz der ökologischen und sozialen Auswirkungen als Hebel für nachhaltige Entwicklung im Unternehmen nderohstoffe/nachhaltigkeitpfeil.jpg? blob=poster&v=2

19 Betroffene Unternehmen müssen erstmalig für das Berichtsjahr 2017 in ihrem Lagebericht oder in einem separaten Nachhaltigkeitsbericht nichtfinanzielle Informationen offenlegen Thematische Anforderungen Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange Achtung der Menschenrechte Bekämpfung von Korruption und Bestechung Diversitätskonzept für die Zusammensetzung der Unternehmensführung, der Kontrollgremien und des Aufsichtsrats

20 Betroffene Unternehmen müssen eine Erklärungabgeben -mit Informationen, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs, des Ergebnisses, der Lage der Kapitalgesellschaft sowie der sozialen und ökologischen Auswirkungen erforderlich sind. Strukturelle Anforderungen Erläuterung des Geschäftsmodells Beschreibung der verfolgten Konzepteund Strategien Ergebnisse dieser Konzepte Wesentliche Risiken und deren Handhabung resultierend aus Geschäftsbeziehungen, Produkten, Dienstleistungen Wichtigste nichtfinanzielle Leistungsindikatoren, die für das Verständnis der Geschäftstätigkeit von Bedeutung sind

21 Richtlinie und Gesetzesentwurf verfolgen den Ansatz Comply or Explain. Wenn ein betroffenes Unternehmen keine Strategie für eine oder mehrere der Anforderungen verfolgt, so muss es erklären, warum das so ist. Thematische Anforderungen Strukturelle Anforderungen

22 Generell nur kapitalmarktorientierte Unternehmen: Börsennotierte Unternehmen Banken Versicherungen Fondsgesellschaften Außerdem muss erfüllt sein: mehr als 500 Mitarbeiter (im Jahresdurchschnitt) Weitere Bedingung: Umsatz von über 40 Mio. EURO bzw. Bilanzsumme von über 20 Mio. EURO ALSO: KMU sind nicht direkt betroffen! Auch nicht: große GmbHs und Stiftungen ABER: Großbetriebe werden Informationenzu CSR und Nachhaltigkeit in der Lieferkette anfordern!

23 Zur Orientierung verweist die Richtlinie 2014/95/EU auf bestehende Rahmenwerke: UN Global Compact Verpflichtung, die Geschäftstätigkeit an zehn Prinzipien aus den Bereichen Arbeitsnormen, Umweltschutz, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Der geforderte jährliche Fortschrittsbericht erfüllt die Berichtspflicht. ISO Teilnehmer verpflichten sich zur Einhaltung von Grundsätzen gesellschaftlicher Verantwortung: Rechenschaftspflicht, Transparenz, ethisches Verhalten, Achtung von Stakeholder-Interessen, Rechtsstaatlichkeit, internationaler Verhaltensstandards und Menschenrechte. EMAS Die jährliche EMAS-Umwelterklärung genügt den Anforderungen der Berichtspflicht.

24 Folgende Rahmenwerke bieten -laut Richtlinie eine besonders geeignete Hilfestellung, die in der Berichtspflicht verlangten Aspekte abzubilden: Deutscher Nachhaltigkeitskodex Die 20 Kriterien des DNK bieten Orientierung für die strategische Ausrichtung von Unternehmen bezüglich Ökologie, Soziales und Unternehmensführung. Global Reporting Initiative (GRI) Der umfassendste und verbreitetste Standard für Nachhaltigkeitsreporting. Sie werden entwickelt im internationalen Dialog zwischen Vertretern der Wirtschaft, Gewerkschaft, Gesellschaft und Wissenschaft.

25 Wird der Bericht geprüft? Aktuell ist nur vorgesehen, dass geprüft wird obein Bericht vorliegt und nicht, was berichtet wird! Was passiert, wenn ein betroffenes Unternehmen keinen Bericht Vorlegt? Bußgeldstrafen von bis zu 10 Mio. EURO (Berechnung aufgrund von Umsatz und Gewinn)

26 Nachhaltigkeitsberichterstattung Trifft Sie die Pflicht? Standards für Nachhaltigkeitsberichte GRI G4 und DNK Stakeholder-/Wesentlichkeits-Analyse Basis für alles Resümee Resümee

27 Imagegewinn Marktchancen Risikominimierung Effizienz Motivation Positionierung als zeitgemäßes, seriöses Unternehmen Möglichkeit, sich vom Wettbewerb abzuheben Hoher Imagegewinn bei relativ niedrigem Aufwand Aktive Auseinandersetzung mit den Anforderungen von Shareholdern, Stakeholdern, Gesetzgeber Positive Effekte auf Kundenbindung und Wertschöpfung Konformität mit sich verschärfendem (Umwelt-)Recht Nachhaltigkeitsthemen im Risikomanagement Vermeidung bzw. Minimierung von Imagerisiken Identifikation von Einsparpotenzialen bei Abfall, Energie, Betriebskosten, Rücknahmeverpflichtungen, geringere HR-Ausfallkosten Verlässlichkeit gegenüber Partnern und Kunden Zukunfts- und wettbewerbsfähige Organisations- und Personalentwicklung Gewinnung, Einbindung und höhere Identifikation der Mitarbeiter

28 Marktwert Knowhow Soziales Umwelt Kommunikation Im klassischen Geschäftsbericht Werttreiber Anspruchsgruppe Buchwert Finanzvermögen Anlagevermögen Investoren Marke & Image Klassischer Unternehmenswert Kunden Mitarbeiter Partner Gesellschaft Nachhaltiger Unternehmenswert Kommunikation durch CR-Reporting

29 Global Reporting Initiave (GRI) Global Compact IÖW/future- Kriterien DIN ISO Deutscher Nachhaltigkeitskodex SRS SocialReporting Standard Sonstige Standards

30 Global anerkannte Richtlinie seit 1997 GRI G4 seit Mai ins Leben gerufene Initiative von Unternehmen und Organisationen der Zivilgesellschaft Ziel: Vergleichbarkeit und Transparenz von Nachhaltigkeitsinformationen Heute weltweit wichtigste Richtlinie für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für Unternehmen, Regierungen und NGOs. Seit G4 zwei Varianten der Berichterstattung (in accordance-einstufung): a) Berichterstattung über alle Punkte (Comprehensive umfassend) b) Berichterstattung zu Management + Wesentlichem der Wertschöpfungskette (Core Kern) Anwendungsleitfaden und Umsetzungshilfe zum Download Sector Guidance Lines für Flughafenbetreiber, Lebensmittelerzeugung, Bauindustrie und Immobilien, Medien, Elektroindustrie, Bergbau und Metallverarbeitung, Veranstaltungsorganisation, Nichtregierungsorganisationen, Finanzdienstleister, Öl- und Gasgewinnung

31 Global anerkannte Richtlinie seit 1997 GRI G4 seit Mai 2013 Mehr Transparenzbei Vergütung: Fixum und Boni des Managements in Bezug zu den Durchschnittsgehältern sowie den niedrigsten Löhnen im Unternehmen Umfangreichere Berichterstattung zur Lieferkette von Produkten (Verschiebung/Ausweitung der Berichtsgrenzen) Konkret: wie werden Nachhaltigkeitsstandards der Zulieferer überwacht (Fokussierung auf risikobehaftete Themen)? Weitaus ausführlichere Dokumentation der Wesentlichkeitsprüfung: Warum ist ein Thema wesentlich? Wann wird aus einem nicht so wesentlichen Thema ein wesentliches Thema? Wie erfolgt das Management des Themas? Wie wird das evaluiert? Einbindung der Stakeholdermuss sichtbarer gemacht werden: wechselseitig, objektiv, systematisch

32

33

34 Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2010 veröffentlicht vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) entstanden in einem Dialogprozess zwischen Unternehmen, Zivilgesellschaft und Finanzmarkt Berücksichtigt (Berichts-) Standards wie UN Global Compact, OECD-Guidelines, ISO 2600 oder GRI Update im September 2014: The Sustainability Code Standard für Transparenz über Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen und Organisationen freiwilliges Instrument zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsinformationen Relativ einfache Handhabung in nur 20 Kategorien mit jeweils ein bis zwei Leistungsindikatoren (KPI) Ausfüllen und Veröffentlichen einer kostenlosen und vorgefertigten Entsprechenserklärung Stand September 2016: rund 150 Unternehmen Veröffentlichung auf Transparenzplattform

35 Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt und greift ab dem Geschäftsjahr Gefordert werden Informationen zu nichtfinanziellen Aspekten wie sozialen und ökologischen Themen. Betroffen sind generell nur kapitalmarktorientierte Unternehmen einer bestimmten Größe. Auch ohne direkte Berichtspflicht rechnen Sie mit Anfragen großer Kunden nach Nachhaltigkeits-Informationen. Berichtspflichtigen Unternehmen wird v.a. der DNK und der GRI-Standard empfohlen.

36 Nachhaltigkeitsberichterstattung Trifft Sie die Pflicht? Standards für Nachhaltigkeitsberichte GRI G4 und DNK Stakeholder-/Wesentlichkeits-Analyse Basis für alles Resümee

37 Kommunikation PR Werbung Sortiment und Kunden Organic Öko Qualität, Preis, Leistung Information, Labeling Kundennutzen Lieferanten und Partner Gleichberechtigung Sozialverantwortungin der Supply Chain Umwelt- und Klimaschutz Klimaschutz Logistik und Verpackung Biodiversität Gesellschaft Gesellschaftl. Engagement Corporate Citizenship Umwelt-und Sozialstandards bei Dienstleistern Energie-/Abfallmanagement Ressourcenverbrauch Stakeholder- Dialog Lobbyarbeit Anti-Korruption Transparenz Mitarbeiter Beruf und Familie Demografischer Wandel Sicherheit, Schadstofffreiheit Gesundheits- Management Aus- und Weiterbildung (HR) Positionierung Strategie Management

38

39 Wichtige Weiterentwicklung des GRI G3: Die strategischen Ansätze von GRI G4 Strategie Stakeholder-Analyse Wesentlichkeitsanalyse

40 Stakeholder Relevanz Welche Anspruchsgruppen gibt es? Welche Relevanz haben die einzelnen Stakeholder-Gruppen und wie nahe sind sie dem Unternehmen? Workshop Stakeholderanalyse Welche Auswirkungen hat das Unternehmen auf die Stakeholder und welche Anforderungen haben diese an das Unternehmen? Wie reagiert das Unternehmen auf diese Herausforderung? Herausforderung Ansätze

41

42

43

44 Konzentration auf das Wesentliche: Wie Sie sich nicht verzetteln! Grundsatz: Der Bericht sollte Aspekte abdecken, die Die wesentlichenwirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Organisation wiedergeben bzw. die Beurteilungen und Entscheidungen der Stakeholdermaßgeblich beeinflussen. Relevante Themen sind solche, die für die Darstellung wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Auswirkungen der Organisation als wichtig einzustufen sind oder möglicherweise Einfluss auf Entscheidungen von Stakeholdern haben und deshalb eine Aufnahme in den Bericht begründen könnten. Wesentlichkeit ist die Schwelle, ab der Aspekte wichtig genug sind, um in den Bericht aufgenommen zu werden.

45 Relevanz/ Zielgruppenerwartung Mögliche Leitfragen: Wie groß ist die Bedeutung des jeweiligen Themas der Nachhaltigkeit für das Unternehmen? Einflussmöglichkeiten Wie groß sind die Einflussmöglichkeitendes Unternehmens bei diesem Thema?

46 aus dem BMW Sustainability Value Report

47 aus dem FES Nachhaltigkeitsbericht 2014

48 Nachhaltigkeitsberichterstattung Trifft Sie die Pflicht? Standards für Nachhaltigkeitsberichte GRI G4 und DNK Stakeholder-/Wesentlichkeits-Analyse Basis für alles Resümee

49 Nachhaltigkeit ist ein weites Feld. Nicht alle Themen müssen in der gleichen Intensität gespielt werden. Verzetteln Sie sich nicht! Fragen Sie sich zuerst, wer eigentlich was von Ihnen will! Die Stakeholder- Betrachtung ist der Anfang eines jeden Nachhaltigkeitsmanagements. Wichtig ist ein Nachhaltigkeitsengagement, das zu Ihrem Unternehmen, zu den Zielgruppen und den Anforderungen der Stakeholder passt. Wenn Sie einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen wollen oder sogar müssen dann ist der GRI Standard das erste Mittel der Wahl. Wer Gutes tut, der sollte auch darüber reden! Also, keine Scheuvor einer ehrlichen und glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation.

50 Profil Unsere Leistung Kontakt Profil CR Consulting Umwelt-und CR-Manager im Handel (Quelle, Primondo, Arcandor) für Unternehmen in Europa und Asien Ausgezeichnete CR-Veröffentlichungen (Print/Online), Consulting in Handel, Industrie, Finanzbranche, gemeinnützigenorganisationen international Projekte mit Ministerien, Behörden, Kammern und Verbänden Seminare (Bildungseinrichtungen, Inhouse) Wir setzen die Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit gewinnbringend für unsere Kunden um. Unsere Leistungen werden für unsere Kunden maßgeschneidert. Unser Vorgehen ist ziel-und lösungsorientiert. Wir erzählen als Berater nicht nur, wie es geht, sondern sind auch Unterstützer bei der Umsetzung der Ziele. Stefan Küst +49 (0) Christian Schweizer +49 (0) CR Consulting Artur-Landgraf-Str Bamberg Berater Dienstleister Unterstützer Impulsgeber Troubleshooter

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht? MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT Das vorliegende Merkblatt informiert über das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie). Sie erfahren alles über den aktuellen

Mehr

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16 CSR Berichtspflicht Nr. 186/16 Ansprechpartnerin: Herr Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Jochen Raschke Leiter des Fachbereichs Weiterbildung und der IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Str. 15 90425 Nürnberg

Mehr

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun? CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun? IHK Würzburg-Schweinfurt, Maja Erbs Hinweis: Der Sachstand basiert auf der

Mehr

Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95

Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95 Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95 17. Juni 2016 Handelskammer Hamburg Cord Röpken 30 Jahre B.A.U.M. Bundesdeutscher

Mehr

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Prof. Dr. Peter Kajüter Berliner Bilanz Forum, 9. Mai 2016 CSR-Richtlinie

Mehr

NACHHALTIGKEITS- UND DIVERSITÄTSVERBESSERUNGSGESETZ WALTER GAGAWCZUK I FEBRUAR 2017

NACHHALTIGKEITS- UND DIVERSITÄTSVERBESSERUNGSGESETZ WALTER GAGAWCZUK I FEBRUAR 2017 NACHHALTIGKEITS- UND DIVERSITÄTSVERBESSERUNGSGESETZ WALTER GAGAWCZUK I FEBRUAR 2017 NaDiVeG I Jänner 2017 I Folie Nr.2 WORUM GEHT ES? Neues Gesetz Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG)

Mehr

Aktuelles zur CSR-Richtlinie - EU-Richtlinie zur Berichterstattung nicht-finanzieller Indikatoren (RL 2014/95/EU, NFI-Richtlinie) 3.

Aktuelles zur CSR-Richtlinie - EU-Richtlinie zur Berichterstattung nicht-finanzieller Indikatoren (RL 2014/95/EU, NFI-Richtlinie) 3. Aktuelles zur CSR-Richtlinie - EU-Richtlinie zur Berichterstattung nicht-finanzieller Indikatoren (RL 2014/95/EU, NFI-Richtlinie) 3. Dezember 2015 1. Worum geht es bei der EU-NFI-Richtlinie: Hintergründe,

Mehr

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Brigitte Frey, Wirtschaftsprüferin Lead Climate Change & Sustainability Services Deutschland/ Schweiz/ Österreich 20. Oktober 2016 Agenda 1. CSR & ESG 2. Die wesentlichen

Mehr

Nicht-finanzielle Berichterstattung im Einklang mit der EU Richtlinie. Regierungsentwurf vom 21. September 2016

Nicht-finanzielle Berichterstattung im Einklang mit der EU Richtlinie. Regierungsentwurf vom 21. September 2016 Nicht-finanzielle Berichterstattung im Einklang mit der EU Richtlinie Regierungsentwurf vom 21. September 2016 Auf einen Blick Wer? Große kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften sowie große Kreditinstitute

Mehr

Inhalt. 1. Worum geht es? 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen

Inhalt. 1. Worum geht es? 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen NaDiVeG - Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz: die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie zur Berichterstattung nicht-finanzieller Indikatoren (RL 2014/95/EU, NFI-Richtlinie) 30. Jänner

Mehr

Die neue ISO 14001: die wichtigsten Änderungen im Überblick

Die neue ISO 14001: die wichtigsten Änderungen im Überblick Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ein Maßstab für nachhaltige Unternehmensführung Dipl.-Geogr. Riccarda Retsch Wissenschaftliche Referentin beim Rat für Nachhaltige Entwicklung Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

Mehr

Stärkung der unternehmerischen Verantwortung durch neue nichtfinanzielle Berichtspflichten

Stärkung der unternehmerischen Verantwortung durch neue nichtfinanzielle Berichtspflichten Ausgabe 2/2016 28. September 2016 UPDATE KAPITALMARKT Stärkung der unternehmerischen Verantwortung durch neue nichtfinanzielle Berichtspflichten INHALT Bundesregierung beschließt CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz

Mehr

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit KWS Dialogforum Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit - Nachhaltigkeitsberichterstattung - Einbeck, 25. Juni 2012 Leitbild für Nachhaltigkeit-

Mehr

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG Dr. Gerd Scholl Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dr. Udo Westermann future e. V. 1 ZIELE DES RANKING Berichterstattung weiterentwickeln

Mehr

EU-Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung Zahlen, Daten, Fakten

EU-Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung Zahlen, Daten, Fakten Konstanz, den 08.12.2016 EU-Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung Zahlen, Daten, Fakten STEAUF WERKSTATT Inhaberin: Stefanie Aufleger Rheingutstraße 7 D-78462 Konstanz Fon: +49

Mehr

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Die Revision: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung 1. Auflage 2016. Buch. ISBN 978 3 8111 3611 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Betriebliches Energie- und

Mehr

Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ

Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ Diskussionsgrundlage 30. Januar 2017 Seite 1 Inhalt Was waren die Beweggründe über integrierte Berichterstattung nachzudenken? Worin lagen die

Mehr

DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK)

DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK) DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK) UND ANDERE WEGE, MIT WENIG AUFWAND GLAUBHAFT ZU BERICHTEN IHK Würzburg-Schweinfurt, 6. Oktober 2016, Fährmann Unternehmensberatung GmbH DNK Berichtspflicht GRI Nachhaltigkeit

Mehr

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1 Seite: 1 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 neu Inhalt: Zeitplan für Unternehmen und Organisationen Gegenüberstellung der Gliederung der Versionen 2008 und 2015 Die wichtigsten Neuerungen und deren

Mehr

Grundlagen Umweltmanagement

Grundlagen Umweltmanagement Grundlagen zum Umweltmanagement 1. Umweltmanagementsystem 2. Rechtsvorschriften und Normung 3. Ziele und Nutzen 1. Umweltmanagementsystem (UMS) Umweltmanagement die aufeinander abgestimmten Tätigkeiten

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015. Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015. Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit ??? Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015 High Level Structure ISO 14001:2004 1. Anwendungsbereich 2. Normative Verweise 3. Begriffe 4. Anforderungen an ein UMS 4.1 Allgemeine Anforderungen

Mehr

Workshop 2: CSR meets Money

Workshop 2: CSR meets Money Workshop 2: CSR meets Money Thomas Götze, Ernst & Young AG, Hamburg Wirtschaftsprüfer/Steuerberater CSR in der Energiebranche 13. September 2007 Agenda I. CSR Kernelemente II. III. CSR Berichterstattung

Mehr

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen EcoStep 5.0 Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen Ausgangssituation Dem integrierten Managementsystem EcoStep 4.0 liegen die Kernforderungen der Regelwerke

Mehr

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN EINSCHÄTZUNG DER NACHHALTIGKEITSLEISTUNG VON LIEFERANTEN DURCH DIE BMW GROUP AUF BASIS DES OEM NH-FRAGEBOGENS.

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken bei der Agenda Übersicht Unternehmensspezifische Kennzahlen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit Übersicht Zahlen und Fakten: Vorstand Hans-Werner Sander (Vorstandsvorsitzender) Uwe Kuntz (stv. Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Bescheinigung über eine unabhängige betriebswirtschaftliche

Bescheinigung über eine unabhängige betriebswirtschaftliche Bescheinigung über eine unabhängige betriebswirtschaftliche Prüfung Tchibo GmbH Hamburg Nachhaltigkeitsbericht der Tchibo GmbH, Hamburg, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Engagement:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015 HERZLICH WILLKOMMEN Revision der 9001:2015 Volker Landscheidt Qualitätsmanagementbeauftragter DOYMA GmbH & Co 28876 Oyten Regionalkreisleiter DQG Elbe-Weser Die Struktur der ISO 9001:2015 Einleitung Kapitel

Mehr

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß Auditfeststellungen und deren Bewertungen von Ralph Meß Der folgende Artikel beschreibt mögliche Feststellungen und Ergebnisse, die üblicherweise bei internen oder externen Audits dokumentiert werden können.

Mehr

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Prof. Dr. Jens Müller, ZDF Unternehmensplanung 31.05.2017 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 2 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 3 Unternehmen

Mehr

Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung fmp-symposium Unternehmensberichte, Frankfurt (11. September 2008) akzente im Profil Seit 1993 Fokussierung auf das Spannungsfeld Unternehmen

Mehr

Impulse für die Weiterentwicklung von CSR Rolle der Bewertung betrieblicher Berichterstattung

Impulse für die Weiterentwicklung von CSR Rolle der Bewertung betrieblicher Berichterstattung Unternehmen: Teilhabe an einer nachhaltigen Gesellschaft Gelena-Workshop am 16./17.3. 2006, Berlin Impulse für die Weiterentwicklung von CSR Rolle der Bewertung betrieblicher Berichterstattung Kathrin

Mehr

Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung

Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung Rüdiger Senft Commerzbank AG Corporate Responsibility Kongress ERFOLG Frankfurt am Main 12.05.2016 Die Commerzbank als Teil der Gesellschaft Banken übernehmen

Mehr

Die CSR-Berichtspflicht

Die CSR-Berichtspflicht Die CSR-Berichtspflicht Knowledge Paper zum Webinar vom 08.03.2017» vimeo.com/ 207600121 Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben 2014 eine Richtlinie zur Förderung der sozialen Verantwortung

Mehr

3. Kongress der Umweltbeauftragten. Umweltmanagement. Wesentliche Änderungen durch die Revision ISO

3. Kongress der Umweltbeauftragten. Umweltmanagement. Wesentliche Änderungen durch die Revision ISO 3. Kongress der Umweltbeauftragten Umweltmanagement Wesentliche Änderungen durch die Revision ISO 14 001 Christine Jansen Erstellt durch 1 ISO 14001 DIN EN ISO 14001:2009 (ISO 14001:2004 + Cor.) Umweltmanagementsysteme

Mehr

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement 1. Umweltmanagement Das Ansehen und die Zuverlässigkeit eines Unternehmens, sowie die Qualität seiner Produkte und Leistungen werden zunehmend auch nach den Umweltleistungen und Umweltauswirkungen eines

Mehr

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Das fragt ein Auditor zur ISO 9001:2015 - Haben Sie die Antworten? Stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen nach ISO 9001:2015 (re-)zertifizieren zu lassen? Der

Mehr

CSR für berichtspflichtige Unternehmen Das neue CSR-RL-Umsetzungsgesetz

CSR für berichtspflichtige Unternehmen Das neue CSR-RL-Umsetzungsgesetz Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany CSR für berichtspflichtige Unternehmen Das neue CSR-RL-Umsetzungsgesetz Dr. Rüdiger Schmidt Hamburg, 13. Juni

Mehr

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? 1 Inhalt des Vortrags Aktuelle Trends und Herausforderungen Was hat der Kunde damit zu tun? Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Mehr

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit 9. Internationale Tag 17. November 2011 Dr. Susanne Kaldschmidt Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015 Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess Salzburg, Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ein Jahr nach unserem Bekenntnis zu den 10 Prinzipien des UN Global Compact, haben wir Leitlinien entwickelt, Maßnahmen zu deren Einhaltung in unsere Unternehmensprozesse

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Jänner 2017 Teil I 20. Bundesgesetz: Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz, NaDiVeG (NR: GP XXV RV 1355

Mehr

VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016

VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016 VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016 1 INHALT 1 Einführung CSR und Nachhaltigkeit 2 Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung 3 Standards

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern Dialogreihe Wirtschaft und Entwicklungspolitik 28.11.2013 Seite 1 Beschaffung aus Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen Umwelt Gesellschaft

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement Wie weit sind unsere Stakeholder? Wirtschaft Während der Durchführung des Liefervertrags hat der Auftragnehmer die notwendigen

Mehr

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise IKAÖ/Universität Bern Minor Allgemeine Ökologie, VL Umweltmanagement: Betriebs- und volkswirtschaftlich, Teil 2 Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise Dr. Jost Hamschmidt,

Mehr

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015 Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015 Praxisforum Managementsysteme 23.11.2017 Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Geffers Vorstellung Ulrich Geffers TÜV Rheinland Cert GmbH Leitender Auditor für die Standards

Mehr

Chancen und Grenzen eines engagierten betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

Chancen und Grenzen eines engagierten betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements Chancen und Grenzen eines engagierten betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements Mag a. Susanne Hasenhüttl Wien, im Jahr 2006 ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, www.oegut.at Tel: +43/1/3156393,

Mehr

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1 Warum BIM? Annette von Hagel Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1 Herausforderung Ressourceneffizienz Nicht erneuerbare Ressourcen für Baumaterial

Mehr

WER ist er? Was macht er? Was will er?

WER ist er? Was macht er? Was will er? WER ist er? Was macht er? Was will er? DI Thomas A. Reautschnigg Consulting und Projektmanagement A-1180 Wien, Gentzg. 26/12-13 T: +43-650-2817233 E: thomas@reautschnigg.com Leitender Gutachter für die

Mehr

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4. Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele Rechträgertagung, 12.,13.4.11, Weimar Vom Sponsoring zu CSR Warum mit Unternehmen zusammenarbeiten?

Mehr

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Nachhaltigkeit in Unternehmen Nachhaltigkeit in Unternehmen Monika Grübel REFERAT 21 Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung Herausforderungen Stichwort: Wirtschafts- und Finanzkrise Umweltverschmutzung, Ressourcenverknappung, Verlust von

Mehr

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit Unternehmen, die sich proaktiv den ökologischen Herausforderungen stellen, suchen nach Wegen, um die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Eine Lösung bieten Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001

Mehr

ISO 14001:2015

ISO 14001:2015 21.05. 2015 ISO 14001:2015 UMWELTMANAGEMENT REVISION DER ISO 14001 UMWELTMANAGEMENT TREIBER DER REVISION MECHANISMUS ISO-NORMEN BEABSICHTIGTE ERGEBNISSE EINES UMS ISO 14001 ISO 14001 HAUPTSÄCHLICHE ÄNDERUNGEN

Mehr

Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen?

Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? Prof. Dr. Christiane Pott Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.v. 1. Definition

Mehr

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze - 23.09.2016, Berlin, CSR-Reporting vor der Berichtspflicht Übersicht 1. Herausforderungen für die Lieferkette 2. Strategien zu Nachhaltigkeit

Mehr

Was Sie aktuell über unternehmerische Verantwortung wissen sollten. Aufbereitet von PricewaterhouseCoopers. März 2009

Was Sie aktuell über unternehmerische Verantwortung wissen sollten. Aufbereitet von PricewaterhouseCoopers. März 2009 10 Minuten Corporate Responsibility Was Sie aktuell über unternehmerische Verantwortung wissen sollten. Aufbereitet von PricewaterhouseCoopers. März 2009 Warum die Zukunft Ihr Thema ist. Risiken in punkto

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Update Aktien- und Kapitalmarktrecht

Update Aktien- und Kapitalmarktrecht Update Aktien- und Kapitalmarktrecht 7. Oktober 2016 CSR-Berichtspflichten ab dem Geschäftsjahr 2017 Auf große, insbesondere am Kapitalmarkt tätige Unternehmen kommen bald neue nichtfinanzielle Berichtspflichten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Bedeutung für Schweizer Unternehmen Dr. Elgin Brunner, Bereichsleitung Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation Zürich, 16.3.2017 Aktuelle

Mehr

ISO 14001:2015 und EMAS

ISO 14001:2015 und EMAS ISO 14001:2015 und EMAS Was ist zu tun? Telfs, 3.10.17 W. Brandl ISO 14001 EMAS III Kontext der Organisation Stakeholderanalyse / Interessierte Parteien Neu in der ISO 14001:2015 Risikobetrachtung Mehr

Mehr

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Salzburg, 23. April 2015

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Salzburg, 23. April 2015 Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess Salzburg, Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft

Mehr

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, 4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte

Mehr

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Nachhaltigkeit 2-3 Folien Service Line Qualifizierung. Nachhaltigkeit 2-3 Folien Berater für nachhaltiges Management, Qualitäts-, Umwelt-, Energiemanagement Graneggstraße 10, D-78078 Niedereschach Tel. mobil: +49 (0) 175-41 606

Mehr

Welche Schritte führen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement?

Welche Schritte führen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement? MERKBLATT NACHHALTIGES LIEFERKETTENMANAGEMENT Im Zeitalter einer globalisierten Wirtschaft hat die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen eine immer höhere Relevanz. Unter welchen Bedingungen

Mehr

HGB direkt. DRÄS 8: Änderungen an DRS 20 Konzernlagebericht. Aktueller Anlass. Auswirkungen

HGB direkt. DRÄS 8: Änderungen an DRS 20 Konzernlagebericht. Aktueller Anlass. Auswirkungen www.pwc.de Update zu aktuellen Entwicklungen des HGB HGB direkt Ausgabe 5, November 2017 DRÄS 8: Änderungen an DRS 20 Konzernlagebericht Aktueller Anlass Auswirkungen Der Deutsche Rechnungslegungs Änderungsstandard

Mehr

ZENTRALE RICHTLINIEN UND STANDARDS IM BEREICH CSR

ZENTRALE RICHTLINIEN UND STANDARDS IM BEREICH CSR ZENTRALE RICHTLINIEN UND STANDARDS IM BEREICH CSR Das vorliegende Merkblatt informiert über zentrale Richtlinien und Standards im Bereich CSR. Es listet die wichtigsten internationalen Rahmenwerke sowie

Mehr

Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Implementierungsvarianten. Multistakeholderforum Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Implementierungsvarianten. Multistakeholderforum Deutscher Nachhaltigkeitskodex Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Implementierungsvarianten Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Es gibt eine Vielzahl von Methoden, Datenquellen und Indikatoren, um die Nachhaltigkeitsperformance

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop-Session Nachhaltigkeitsberichterstattung Steinfurt, 4. Mai 2017 1 Was wir in der Workshop-Session vorhaben Zielsetzungen finden: Warum bzw. wann macht NH-Berichterstattung Sinn? Zielgruppen definieren:

Mehr

Aktuelle Informationen zur Revision der ISO 14001:2015 Umwelt Forum Saar Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken 18.06.

Aktuelle Informationen zur Revision der ISO 14001:2015 Umwelt Forum Saar Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken 18.06. Aktuelle Informationen zur Revision der ISO 14001:2015 Umwelt Forum Saar Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken 18.06.2015 16:10 AGENDA Harald Wunsch: REVISION ISO 14001 KONTEXT ANNEX SL PROZESSMODELL

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung Workshop: Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neue Chancen. EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

Mehr

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach 4 Umfeld der Organisation 1 Haben Sie die Interessierten Parteien (oder Kunden) bestimmt, die Bedeutung für Ihr

Mehr

Neu denken Nachhaltig kommunizieren

Neu denken Nachhaltig kommunizieren Neu denken Nachhaltig kommunizieren Sustainability Communications Ihr Partner in der Kommunikation von Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist Chefsache Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Geschäftsberichte,

Mehr

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? 1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Handel Chemie Maschinenbau Medien/Unterhaltung Internet/Computertechnologie/Telekommunikation Bildung/Gemeinnützige Arbeit Textilindustrie Marketing/Marktforschung

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der

Mehr

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009 Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund Seite: 1 Unternehmenspolitik für Qualität und Umwelt, Handlungsgrundsätze, Umweltleitlinien, Unternehmensziele, Umweltprogramme Die oberste Leitung hat die

Mehr

Praxisbericht: Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung , Florian Zingg, Head of Group External Communications Swiss Life

Praxisbericht: Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung , Florian Zingg, Head of Group External Communications Swiss Life Praxisbericht: Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung 16.03.2017, Florian Zingg, Head of Group External Communications Swiss Life Vom Print- zum Online-Bericht mit integriertem Corporate Responsibility

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex Die Putzier Oberflächentechnik GmbH übernimmt in ihrem Handeln gesellschaftliche und soziale Verantwortung. Ökonomische Nachhaltigkeit, bewusster Einsatz knapper Ressourcen und Umweltschutz sind die Leitgedanken

Mehr

Das Projekt MIT Drei

Das Projekt MIT Drei Das Projekt MIT Drei Wer wir sind MIT Drei steht für Mitverantwortung und Mitbestimmung im Mittelstand Es ist Kooperationsprojekt des DGB-Bildungswerks NRW e. V. in Düsseldorf, der TAT Technik Arbeit Transfer

Mehr

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen Neue Releases der Qualitäts- und Umweltnormen Impulse und Handlungsfelder für das Ideenmanagement?! Thomas Bernhardt Paderborn, 23.08.2016 0 2016 FUJITSU

Mehr

Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten

Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten Audit Committee Institute e.v. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz verabschiedet

Mehr

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Umweltbundesamt/Gröger ISO14001:2015 UND EMAS ANHANG 1 PRAXISBERICHT EMAS-ERFA TELFS, 3.10.2017 PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Wir sind die größte österreichische Expert-Einrichtung in allen

Mehr

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Integrierte Managementsysteme Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Inhalt Neue Struktur... 1 Die neue ISO 9001:2015... 1 Aktuelle Status der ISO 9001... 3 Änderungen zu erwarten... 3 Ziele der neuen ISO

Mehr

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH Agenda Revision ISO 9001:2015 und Übergangsfrist Definition

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT. GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT www.gazprom-germania.de GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT GAZPROM Germania GmbH 1. Ausgabe, Juni 2016

Mehr

ISO 9001:2015 Praxis-Check Anni Koubek

ISO 9001:2015 Praxis-Check Anni Koubek ISO 9001:2015 Praxis-Check Anni Koubek Folie Nr. 2 Dokumentation Kontext Wie schaffen wir Nutzen? Chance Was sind einfache, zukunftsorientierte Lösungen? Leadership Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen?

Mehr

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat Rainald Thannisch Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte Berlin, 1. Juli 2016 1 Nationale Umsetzung der CSR-Richtlinie Umsetzung einer EU-Richtlinie

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsberichterstattung Ideensammlung und Diskussionspapier (intern) Berlin, den 28. Januar 2008 0 Nachhaltigkeitsberichterstattung Was ist der Nutzen? Es besteht keine rechtliche Verbindlichkeit

Mehr

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller 1 Die Normen Welche Normen und Verordnungen werden betrachtet? o DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen? Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO 14001 Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen? 1 1987 Brundlandt-bericht Our Common Future Was ist AGENDA 21 1992 Weltumweltkonferenz in Rio Aktionsprogramm

Mehr

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik 01 Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus unsere Gesellschaft. Unternehmen, Lieferanten und Kunden machen Ihre

Mehr

Erfolg ist Organisation im Detail.

Erfolg ist Organisation im Detail. Erfolg ist Organisation im Detail. Herbsttagung 2013 Informationsveranstaltung am 12. November 2013 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER

Mehr

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Ing. Angelika Moser 24.11.2014 > Familienbetrieb, vom Inhaber Ing. Christian Janetschek geführt, > seit der Gründung in

Mehr

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen?

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen? Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen? Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop im Rahmen des IÖW/future Ranking 2011 Berlin, 28. Februar 2012 Dr. Jürgen Janssen

Mehr