Themen der Ausgabe 3/2014 (aktuelle Ausgaben des "Dorfblättche" auch unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen der Ausgabe 3/2014 (aktuelle Ausgaben des "Dorfblättche" auch unter"

Transkript

1 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Megaübung - DAS Event 2014 der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg Liebe Waschenbacherinnen, liebe Waschenbacher, die Kerb war voller Erfolg. Mussig = klasse, Redd = die BESTE weit und breit, Kerweborsche und -mädcher = in Bestform und auch der HEAG-Busfahrer hatte am Kerb-Montag "stündlich" seinen Spaß. Sie haben bestimmt in der Tagespresse gelesen, dass die Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg unter dem Motto "Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr" eine Megaübung auf dem Firmengelände der Deutschen Amphibolin-Werke von Robert Murjahn (Caparol) durchführte. An dieser einzigartigen Veranstaltung nahm auch Waschenbachs Jugendfeuerwehr teil. Liebe Grüße Ihre Angelika von der Heyden Themen der Ausgabe 3/2014 Terminkalender 2014 Ev. Kirchengemeinde 2 2 Es informieren: Kerweverein Vogel- und Naturschutzverein 3 8 Freiwillige Feuerwehr 9 Turn- und Sportverein Backhaus & Kochklub Englischlektion für Kinder Impressum 16 (aktuelle Ausgaben des "Dorfblättche" auch unter 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Seite 1

2 Terminkalender 2014 Aktuelle Termine auch auf der Homepage des Waschebächer Dorfblättche: - WABA-Terminkalender Datum Veranstaltung Zeit Ort November Fr OBR Sitzung (gemeinsam mit den Vereinsvorständen) Uhr Gemeindehaus Fr OBR Sitzung Uhr Gemeindehaus Dezember Sa BKW Außenfest Uhr Garten Uwe Sch. So FFW Adventskaffee 14:00 Uhr Feuerwehrhaus So Chor Lichterfest Uhr Gemeindehaus Mi Kirche Gottesdienst Uhr Turnhalle Regelmäßige Termine: 1. Donnerstag im Monat: WABA-Biker Stammtisch ab Uhr Gaststätte Krone 1. Freitag im Monat: VuNV-Monatsversammlung ab Uhr Vogelschutzhütte jeden Donnerstag: JuFV-Spielenachmittag Uhr Gemeindehaus FFW = Freiwillige Feuerwehr, JFW = Jugendfeuerwehr, TVW = Turnverein, VuN = Vogel- u. Naturschutzverein, KVW = Kerweverein, BKW = Backhaus und Kochklub, OBR = Ortsbeirat, JuFV = Jugendförderverein Achtung: Da sich die Termine kurzfristig ändern können, verweise ich auf die aktuellen Durchsagen! Ev.. Kirchengemeinde Nieder-R -Ramstadt Termine und Veranstaltungen 675 Jahre Waschenbach Im nächsten Jahr liegt die erste urkundliche Erwähnung des Adelsgeschlechts der Bache von Waschenbach genau 675 Jahre zurück. Unter der Schirmherrschaft des Ortsbeirates Waschenbach wurde ein Planungsausschuss mit freiwilligen Helfern gegründet. Es werden gerne noch weitere Mitglieder in den Ausschuss aufgenommen, um bei der Planung mitzuwirken. Das nächste Treffen des Jubiläumskomitees und interessierten Mitwirkenden findet am Mittwoch, den 12. November um Uhr im Waschenbacher Hof statt. Waschenbacher Treff: Beginn um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Ausnahme: Ausflug) Ausflug zum Keltenfürsten an den Glauberg Auf Luthers Spuren, Sigrid Schuchmann und Pfr. Mohr Adventsfeier, Christoph Mohr und Vorbereitungsteam Gottesdienste in Waschenbach: 21. September Uhr Gottesdienst 05.Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst 19. Oktober Uhr Gottesdienst 02. November Uhr Gottesdienst 23. November Uhr Gottesdienst auf dem Friedhof 07. Dezember Uhr Gottesdienst 24. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst Kinder-Gottesdienst in Waschenbach: Um Uhr in der Alten Schule, Infos bei Hedi Rudert, Tel Seite 2 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

3 Kerweverein Waschenbach 1996 e.v. 1. Vorsitzende: Anuschka Flauaus-Gunkel Vorsitzender: Thomas Schuchmann Kerb 2014 Spiel, Spaß und gute Musik - auch in diesem Jahr bot die Waschebächer Kerb ein abwechslungsreiches Programm. Weit über die Grenzen Mühltals hinaus ist sie bekannt und beliebt, und so war auch dieses Mal der Ortsplatz häufig voll mit feierwütigen Menschen. Am Freitag, den 29. August 2014 wurde die Waschebächer Kerb mit dem traditionellen Bieranstich eröffnet. Anschließend heizte Sushiduke uns allen richtig ein und sorgte für einen langen, stimmungsgeladenen Abend. Die gute Musik ging Samstags in die Verlängerung: Daily Friday rockte ordentlich und brachte mit einem bunten Musikmix Jung und Alt zum Tanzen. Auch der aufkommende Regen konnte die Menge nicht aufhalten - denn auch im Nassen tanzt es sich bekanntlich gut. Auch die Essens- und Getränkeversorgung ließ keine Wünsche offen. Zwar gab es den beliebten Döner-Stand nicht mehr, doch mit Pizza, Pommes und Co. konnten alle hungrigen Mäuler satt werden. Die Getränkeauswahl bot ebenfalls eine gewohnte Vielfalt: Nicht nur das Bier - Kölsch, Hefeweizen und Pfungstädter Pils und Radler - wurden angeboten, sondern auch Cocktails, Longdrinks und Wein stießen auf Begeisterung. Der Regen, der am Kerbwochenende nur selten aufkam, begann zum Leidwesen der mitlaufenden und fahrenden Donnerstag, Gruppen pünktlich zum Start des Kerbumzuges am Sonntag , Uhr Die Zuschauer ließen sich davon jedoch nicht abschrecken - Aufstellen Kerwebaum, und freuten sich unter ihren Schirmen über einen langen Um- Gaststätte Krone zug mit tollen Motivwägen. Bei der anschließenden Kerweredd war der Regen dann vorbei und trockenen Fußes wurde auf dem Ortsplatz über die Geschehnisse des letzten Jahres in Waschenbach gelacht. Besonderes Highlight für die Kleinen war das Spielfest in der Turnhalle mit verschiedenen Stationen der einzelnen Waschenbächer Vereine - vor allem die Hüpfburg erfreute viele Kinderherzen. Nach einer weiteren ausgelassenen Feier am Kerbmontag wurde am Dienstag, den 2. September die Kerb unter den Augen vieler Zuschauer verbrannt. Zuschauer Unser Dank geht an alle Besucherinnen und Besucher sowie an die Bands für die gute Stimmung, an die Waschenbächer für ihre Geduld und Hilfe in vielen Angelegenheiten, sowie an alle - in jeglicher Weise - Beteiligten, die das Kerbwochenende mit uns zu einem tollen Ereignis machten. Ihr Kerbvorstand des Waschenbacher Kerweverein e.v. (cvdh) 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Seite 3

4 Donnerstag, : Ttraditionelles Köchkäs- + Handkäs-Essen bei de Annemarie in Neutsch (Gaststätte Lautenschläger) Freitag, : Bieranstich + Sushiduke, Dorfplatz Samstag, : Daily friday, Dorfplatz Sonntag, : Kerwegottesdienst, Kerweumzug, Kerweredd, Dorfplatz + Spielefest, Turnhalle Seite 4 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

5 Sonntag, : Kerwegottesdienst, Kerweumzug, Kerweredd, Dorfplatz + Spielefest, Turnhalle Sonntag, : Kerwegottesdienst, Kerweumzug, Kerweredd, Dorfplatz + Spielefest, Turnhalle Kerwevädder und Gleckner Johannes Balke Axel Balke Marius Schneider Rudolf Schneider Sonntag, : Kerwegottesdienst, Kerweumzug, Kerweredd, Dorfplatz + Spielefest, Turnhalle 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Seite 5

6 Montag, : Offizieller Früh-(Spät)schoppen, Gaststätte Zur Krone (Polonaise mal anders...) Dienstag, : Kerbverbrennung mit Fackelzug Der Kerwekranz (De Kroanz) Am Donnerstag vor der Kerb wird, nach Absprache mit dem Revierförster, im Wald Eichenlaub für den Kerwekranz gesammelt und geschnitten und zu Tanja Müller-Scheuermann "in die Mühle" gebracht. In den nächsten Tagen wird dann ein vorbereitetes Kranzgestell gleichmäßig fest mit Stroh umwickelt. In das Stroh werden die Eichenlaubäste eingesteckt und sorgfältig mit Bindedraht befestigt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Kranz von innen nach außen dicht gesteckt wird. Wenn alle Äste befestigt sind, wird die Schüttelprobe durchgeführt, ob auch alles fest sitzt. Damit der Kranz auch noch am Umzug sein frisches Grün behalt, wird er nochmal ordentlich "gewässert". Erst am Steinbruch, wo sich die Teilnehmer des Umzuges aufstellen, werden noch vor Start des Kerweumzuges die Blumen eingesteckt. Dieses Jahr wurde der Kranz von Jenni Dietz, Lisa von der Heyden, Chantal Krichbaum, Lisa Schneider, Nadine Müller, Talea Schollbach und Miriam Kisch gesteckt. Am Umzug wird "de Kroanz" schon seit Jahren von Tanja Müller-Scheuermann durch Waschenbach zum Ortsplatz gefahren. (Lisa Schneider) Seite 6 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

7 Vogel- und Naturschutzverein Waschenbach e.v. 1. Vorsitzender: Walter Reinhardt, Alleestraße 3 VuN 2. Vorsitzender: Rainer von der Heyden, Am Löscherrain 6 Helferfest- ein Danke für Mitmacher Ein lauer Sommerabend - der Vorstand hatte in Anerkennung der vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden eingeladen. Die Helfereinsätze verliefen wie routinemäßig geübt, unspektakulär und werden kaum wahrgenommen, außer bei denen, die schwitzen? Dass dem nicht so ist will das Helferfest bezeugen. Mit der Winterfütterung wurden bis in den April hinein, die Futterplätze beschickt, Nistkästen gesäubert, rund um die Hütte wurde gearbeitet und erneuert, nicht zu vergessen der Aussichtspunkt an der Alten Eiche gepflegt und das Vereinsgrillen am Vaddertag durchgeführt. Als ich die Einladungsliste durchging, dachte ich bei mir Alle Achtung, eine stolze Leistung und es hat den Helfern auch Spaß gemacht, genauso wie das Helferfest. Schon die Vorbereitung war ein kleines Vergnügen. Fritz grillte unterm Sonnenschirm mit motormanueller, selbstgebauter Grillniveauregulierung. Selbstgemachte Salate waren lecker zubereitet, auch "Muttern" brachte reichlich Kartoffelsalat nach Spezialrezept mit. So waren alle Hämmern und Fühlen auf dem Spielfest Nach zwei langen Nächten, in denen die Erwachsenen gefeiert haben, gab es am Kerbsonntag auch wieder Programm für die Kleinen. Trotz einsetzendem Regen ließ sich kein Verein davon abhalten, seine Station für das Spielfest aufzubauen. Statt Sportplatz musste auch in diesem Jahr die Turnhalle genutzt werden. Auch der Vogel- und Naturschutzverein hat sich wieder zwei spannende Stationen ausgedacht, an denen sich die Kinder das Kreuzchen auf ihrer Karte erarbeiten konnten. Neben dem beliebten Nagelklotz, an dem viele Mädchen und Jungen ihre Schlagkraft bewiesen, wurden sechs Fühlkästen Voraussetzungen für einen gemütlichen Spätnachmittag geschaffen und mit interessanten Gesprächen und Pläneschmieden rollte das Fest in den Abend hinein. (wr) mit Dingen aus der Natur befüllt. Besonders schwierig war das Erkennen einer Kartoffel. Denn wer tastet vor dem Essen schon die Lebensmittel ab? Leichter fiel den meisten Kindern das Ertasten von Dingen, die sie bei Spaziergängen häufig aufsammeln und mit denen sie basteln, wie Tannenzapfen, Fichtenzweige und Rinde. Am Ende erhielt jedes Kind eine kleine Belohnung für das eifrige Fühlen und Raten. Für nächstes Jahr haben sich viele vorgenommen: In die Natur gehen und üben! (mk) Nachruf Wir trauern um unser Vereinsmitglied Heinrich Peter Schäfer. Über viele Jahre hinweg nahm er aktiv am Vereinsleben teil und brachte durch seine Erfahrung den Verein nach vorne. Einer Diskussion bei unseren Monatsversammlungen oder am Sonntagstreffen ging er dabei nie aus dem Weg. Aber er konnte auch gut über sich selbst lachen und freute sich immer bei uns im Verein zu sein. Danke dafür. Am 10. September nahmen wir auf dem Friedhof in Waschenbach von ihm Abschied. Der Vorstand Vogel- und Naturschutzverein Waschenbach 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Seite 7

8 1. Vorsitzende: Patricia Scharkopf, Am Löscherrain 5, Tel. ( ) Vorsitzender: Markus Rusam, Alleestraße 29, Tel. ( ) Übergangsfrist für Rauchwarnmelder läuft zum Jahresende aus In Hessen besteht seit dem Jahr 2005 die gesetzliche Pflicht, Wohnungen in Neubauten mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Die Übergangsregelung für bereits bestehende Wohnungen endet zum 31. Dezember Bis zu diesem Termin müssen alle Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Geregelt ist die Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in 13 Abs. 5 der Hessischen Bauordnung (HBO). Nach der Hessischen Bauordnung müssen in allen Wohnungen und Häusern Schlafräume, Kinderzimmer und Flure (über die Rettungswege führen) jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Dies bedeutet: Ist die Küche nur über das Esszimmer zugänglich, ist das Esszimmer, da es einen Rettungsweg darstellt, auch mit einem Rauchwarnmelder auszustatten. Rauchwarnmelder sind so anzubringen, dass der Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Deshalb sind Rauchwarnmelder an der Decke, möglichst in der Raummitte, anzubringen. Der Mindestabstand zu Wänden sollte nicht weniger als 50 cm betragen. Ein Rauchwarnmelder ist für einen Raum unter 60 Quadratmeter ausreichend. Für die Ausstattung der Wohnungen mit Rauchwarnmeldern sind die Eigentümer zuständig. Dazu gehört auch, dass Eigentürmer nicht mehr funktionstüchtige Geräte ersetzen oder einen Austausch entsprechend den Herstellerangaben vornehmen müssen. Für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft sind die unmittelbaren Besitzer (z. B. Mieter) verantwortlich. Es sollten nur Produkte mit CE-Kennzeichnung inklusive Prüfnummer und der Angabe EN gekauft werden. Die CE-Kennzeichnung trifft noch keine qualitative Aussage, sondern besagt nur, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf. Um sicher zu gehen, dass der Rauchwarnmelder ständigen Qualitätskontrollen durch Dritte unterliegt, ist auf das VdS-Prüfzeichen zu achten. Die Freiw. Feuerwehr Waschenbach e.v. bietet aus diesem Grund am Adventskaffee ( ) erneut Qualitäts- Rauchwarnmelder zum Selbstkostenpreis zum Kauf an! (hs) Kartoffelpfannkuchen satt Angenehmes Bierwetter lockte zahlreiche Besucher zu unserem diesjährigen Frühschoppen spezial am Das Küchenteam im Hintergrund hatte alle Hände voll zu tun, um den nach einem Spezial -Rezept selbst hergestellten Kartoffelpuffer-Teig für das Backteam in der benötigten Menge immer wieder frisch herzustellen. Ungefähr 35 Kilogramm Kartoffeln verloren so ihr Leben und feierten eine Wiedergeburt als leckere Kartoffelpfannkuchen. Abgerundet wurde das kulinarische Angebot für Nichtvegetarier mit Fleischkäsebrötchen. Leider konnte der beliebte Pfungstädter Urstoff wegen eines Fehlers des Getränkehändlers nicht ausgeschenkt werden, jedoch war das gezapfte Pfungstäder Pils eine ebenso wohlschmeckende Alternative. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz freut sich der Vorstand bereits darauf, im kommenden Jahr wieder einen Frühschoppen spezial mit selbst gemachten Kartoffelpfannkuchen durchzuführen. (hs) Anlässlich der Projektwoche der Schule am Pfaffenberg war auch das Brandschutzerziehungs- und Brandschutzaufklärungs-Team (kurz: BEBA-Team) der Feuerwehr Mühltal tätig. In der Zeit vom vermittelte das BEBA- Team mit den Waschenbacher Brandschützerinnen Lisa von der Heyden, Sabine Kaffenberger und Patricia Scharkopf den Grundschülern viele Infos zu diesem wichtigen Thema. Ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr Darmstadt fand ebenso statt, wie die Einübung eines kleinen Löschangriffs. Die Vorführung des Löschangriffs am Abschlusstag der Projektwoche auf dem Pausenhof vor vielen Zuschauern war der Höhepunkt dieser für die teilnehmenden Kinder sehr aufregenden und spannenden Projektwoche. (hs) Schul-Projektwoche Seite 8 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

9 35. Kreisjugendfeuerwehrtag in Groß-Umstadt In der Zeit vom fuhr die Jugendfeuerwehr Waschenbach auf den Kreisjugendfeuerwehrtag nach GroßUmstadt. Ein Wochenende lang waren alle Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis auf einem Fleck. Das besondere an diesem Wochenende war die Abnahme der Leistungsspange, sie ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendfeuerwehr-Mitglied erreichen kann. Dieses Jahr war auch ein Mitglied aus Waschenbach dabei - Etienne Krichbaum. Die Abhnahme, die am Samstag erfolgte, besteht aus einem theoretischen-, sportlichen-, und Übungsteil, die gemeinsam von der Gruppe (9 Personen) bewältigt und bestanden werden müssen. Schon viele Monate zuvor begannen die Vorbereitungen für diesen großen Tag, praktisch, sowie theoretisch. 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Währenddessen hat der Rest unserer Kids an einem XXLKickerturnier teilgenommen und den Tag im Freibad Groß-Umstadt ausklingen lassen, natürlich dann auch wieder mit allen LeistungsspangenAbsolventen. Am Abend nahmen alle an der großen Verleihungs-Zeremonie teil, an der die Leistungsspangen-Teilnehmer ihre Leistungsspange (eine Anstecknadel) überreicht bekommen haben. Später saßen wir gemeinsam am Lagerfeuer und haben Marshmallows und Stockbrot gegrillt. Trotz einiger wettermäßig unangenehmer Vorfälle hatten wir ein tolles Wochenende, viel Spaß und sammelten neue Erfahrungen. Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung und wir freuen uns schon auf weitere Wochenenden wie diese. (lvdh) Seite 9

10 Mega der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg Nach den Projekten Mega-Kindeswohllauf, Mega-Zeltlager, Fire-Games und dem Schiffeversenken-XXL richtete die Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg am auf dem Gelände der DAW (Caparol) in Ober-Ramstadt die größte Jugendfeuerwehrübung aller Zeiten aus. Die Einsatzleitung schickte mehr als 1000 TeilnehmerInnen und über 110 Einsatzfahrzeuge mit Sondersignal "in den Einsatz". Über Lautsprecher vor Ort wurden Original-Brandgeräusche eingespielt und Nebelmaschinen gaben dem ganzen Spektakel eine realistische Note. Es wurden mehr als 5000 m Schlauchleitung verlegt und aus über 200 Strahlrohren Wasser abgegeben. Um das Wassernetz der Stadt Ober-Ramstadt nicht zu belasten, wurde der Wasserbedarf von Litern/Minute aus mehreren Wasserbecken, die Tage zuvor aufgestellt und "im Akkord" befüllt wurden sowie durch Großtanklöschfahrzeugen (z. B. der Firmen Merck und Max Jung Transporte) und Tanklöschfahrzeugen aus 6 Landkreisen gesichert. Zum einen soll der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, zu was die Jugendfeuerwehrangehörigen in der Lage sind, wie vielseitig und spannend es in der Jugendfeuerwehr zugeht. Zum anderen erfahren die jugendlichen Feuerwehrmitglieder neben Spaß und Action eine fundierte Ausbildung im Brandschutz. "Andere zum Mitmachen zu bewegen und somit Jugendfeuerwehr einmal mehr zukunftsfähig zu machen, das sind die herausragenden Eigenschaften hinter der Idee zu diesem Megaevent." (avdh) Nach 15 Minuten durchgehender Wasserabgabe wurde der Rekordversuch erfolgreich beendet. Seite 10 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

11 am in Ober-Ramstadt Übung Mehr Infos: Internet: Facebook: Jugendfeuerwehr Mühltal (tolle Bilder!) Kamerarundflug: watch?v=dtkffsjlino Bilder: Ausgaben Es wahr der Wahnsinn! Super organisiert und vorbereitet! Total klasse und, Waschenbach war dabei! 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Seite 11

12 TURNVEREIN 1911 WASCHENBACH E.V. 1. Vorsitzender: André Tauber, Zum Maiacker 9, Telefon: , 2. Vorsitzender: Volker Dietz Schön war s beim Sommernachtsfest und der Pokal ist wieder in Waschenbach Trotz kühler Witterung und Regenschauer kickten 8 Mannschaften auf dem Sportgelände beim 24. Kleinfeldfußballturnier und kämpften um den heißbegehrten Wanderpokal des TV Die talentierten Frauen der Mannschaft Blau-Weiß Beerbach gaben ihr Bestes und konnten unter den MännerMannschaften den 6. Platz erreichen. Und wie so oft setzten sich die Waschenbacher Kicker gegen alle Mannschaften durch, konnten Spiele für sich entscheiden und somit den Pokal zurückgewinnen. Danke an die Jungs und herzlichen Glückwunsch!!! Endstand Fußballturnier am 28. Juni 2014: 1. TV 1911 Waschenbach FC Muckerland Arheilgen 3. Hoenesse Ruchheim 4. FC Wild Boys,Trautheim 5. Kickers Frankenhausen 6. Blau-Weiß Beerbach 7. Jean Bratgeier Allstars 8. Ajax Dauerstramm Der Tauziehwettbewerb wurde in diesem Jahr zum ersten Mal von Achim Herms gestaltet. Achim konnte auch Kinder und Jugendliche für das Kräftemessen am dicken Seil gewinnen. Und so gab es einen spannenden Wettkampf, bei dem alle Teilnehmer mit viel Engagement, Kraft und Freude bei der Sache waren. Die umstehenden Zuschauer feuerten die Konkurrenten mit lauten Zurufen an. Während des Festes haben Kuchen, Gegrilltes und zu später Stunde leckere Cocktails aus Jennis Bar zum leiblichen Wohl beigetragen. Trotz der kühlen Witterung wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Ein besonderer Dank geht an alle Besucher, die mit guter Stimmung und durch Getränke- und Essensverzehr den Turnverein unterstützt haben. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, den Kerbverein, die Feuerwehr und die Gemeinde, die uns mit Equipment und sehr tatkräftig geholfen haben. Nur so konnte das Fest rundum gut gelingen. Erster Waschenbacher Tanzabend war ein voller Erfolg Am 29. März fand der Erste Waschenbacher Tanzabend in der Turnhalle statt. Ausgerichtet wurde er von den Teilnehmern des seit Oktober 2013 stattfindenden Tanzkurses. Wir waren wirklich alle ziemlich aufgeregt, ob denn überhaupt jemand kommt und ob wir uns mit unserem Anfängergehopse nicht total blamieren. Wir haben uns wirklich viel Mühe gegeben, die Halle schön zu dekorieren, und hatten sogar `ne Discokugel hängen. Ein Buffet für 50 Leute wurde vorbereitet, und Andrea Szalies hat sich viele Gedanken über die passende Musik gemacht. Und tatsächlich, es war ordentlich was los. Viele Tanzpaare von außerhalb konnten begrüßt werden. Und wir waren sehr erleichtert, als wir feststellten, dass wir gar kein so schlechtes Bild abgeben mit dem, was wir bis dahin gelernt hatten. Es war ein wirklich gelungener Abend, und ein Paar aus NiederRamstadt kommt jetzt regelmäßig dienstags um Uhr in die Turnhalle, um mit uns zu tanzen. Wir freuen uns auch weiterhin über neue Leute, der nächste Kurs beginnt nach den Sommerferien. Wenn noch Fragen sein sollten, könnt Ihr euch jederzeit gerne an Irene Lauth wenden (Tel oder irenelauth@freenet.de). (sb) Seite 12 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

13 Spielefest am Kerwe-Sonntag Am 31. August, Kerwe-Sonntag, war es soweit. Die Ortskinder konnten wieder Spaß beim beliebten Spielefest in Waschenbach haben. Aufgrund des Regenwetters wurde das komplette Fest kurzfristig in die Turnhalle verlegt, wie auch im letzten Jahr. Die Jugendförderung Mühltal war zum zweiten Mal vertreten und hat anlässlich des diesjährigen WM-Siegs ein Ballspiel mit kleinen Fußballfiguren angeboten. Die freiwillige Feuerwehr hat zum ersten Mal ein Feuerwehr-Gedächtnisspiel aufgebaut. Der Jugendförderverein war wieder beim Kickerspiel dabei, und der Kerweverein hat Kuchen und Kaltgetränke zur Verfügung gestellt. Der Vogel- und Naturschutzverein hat einen schönen neuen Sinneskasten gebastelt und den immer beliebten Nagelklotz angeboten. Auch das populäre Kinderschminken, die Hüpfburg, Torwand, Sweet Memory, Pedalos und Tischtennis waren wieder im Angebot für die ca. 40 anwesenden Kinder. Leider mussten manche Stationen wetterbedingt ausfallen, wie die Slacklines, der Weitsprung und das Schubkarrenrennen. Neu für die Kinder war das attraktive Angebot vom Schaustellerbetrieb Richter aus Ober-Ramstadt am Sportplatz. Nicht nur die jungen Waschenbächer freuten sich über Schiffschaukel, Karussell, Dosenwerfen, Schießstand und Greifautomat, die sogar das ganze Kerwewochenende offen hatten. Monique Tauber hat wieder die Organisation des Spielefests übernommen. Neben der Unterstützung durch die Ortsvereine waren zahlreiche Helfer im Einsatz, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, Spielstationen betreuten und Kuchen, Brezeln sowie Getränke anboten. Eine große Auswahl an Präsenten von Sponsoren belohnte die Kinder nach dem Austoben. So hat sich der großartige Einsatz trotz des nassen und kühlen Wetters doch gelohnt, und auch die Kinder hatten wieder einen tollen Kerwesonntag. (mt) Aktuelles Sportangebot des TV Waschenbach e.v. reinschauen und ausprobieren Montag: Dienstag: Mittwoch: 17:00 18:00 19:00 20:00 20:00 22:00 16:00 17:00 18:00 19:30 19:45 21:15 9:30 10:30 17:30 19:30 20:15 21:15 Basketball ab 7 Jahre Step-Aerobic Volleyball Kinderturnen bis 4 Jahre Jugendsport ab 6 Jahre Gesellschaftstanz Seniorengymnastik Fußball Zumba Donnerstag: 19:00 20:00 20:00 21:00 Freitag: 19:00 20: :00 Step-Aerobic Fitness für Frauen und Männer Tischtennis Kinder, Jgdl. u. Anfänger Tischtennis für Fortgeschrittene Die Halle kann für Kinderfeste und sonstige Feierlichkeiten angemietet werden. Infos zu den Angeboten und Ihren Fragen an: info@tv-waschenbach.de oder /2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Seite 13

14 Backhaus & Kochklub Waschenbach e.v. Am hielt der Backhaus & Kochklub einen Kaffeenachmittag für alle Damen ab 75 Jahren ab. Wir hatten über 30 Damen auf der Liste, konnten aber aus Platzmangel leider nicht alle dazu einladen (18 Sitzplätze), was wir aber 2015 nachholen wollen. Es war ein wunderschöner Nachmittag mit Sekt, Kaffee und Kuchen. Ein Dankeschön an Hans für seinen Musikbeitrag und an Sigrid, die eine Geschichte und ein Gedicht in Mundart vorlas. Ebenso Danke an Elfriede K. für den kleinen Beitrag zur Unterhaltung. Die Organisatoren danken für das zahlreiche Kommen, wir hatten mit Euch einen schönen Nachmittag. Eine schöne Zeit wünscht Sigrid, Uri, Ursel T. und Waldtraut Schokoladenkuchen à la Sophie Schedl: 200 g Margarne und 200 g Zucker schaumig rühren, 6 ganze Eier dazugeben. 200 g geriebene Schokolade, 200 g geriebene Heselnüsse, 100 g geriebenen Zwieback, 2 Teelöffel Backpulver und 3 Esslöffel Rum leicht unterheben und rühren. Backzeit Minuten bei 160 C Umluft. HARTSTEINWERKE THOMAS GMBH & Co. KG Mühltal Der gute Weg zu besseren Straßen Werk Waschenbach: Vertrieb: Außerhalb Lise-Meitner-Str. 35, Hanau Werk Nieder Beerbach: Tel. (06181) In der Aulstadt Fax. (06181) Wir liefern: Güteüberwachte Hartstein-Erzeugnisse für den Straßen-, Wasser- und Betonbau, Bruchsteine und Gartenkies Seite 14 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

15 Englischlektion für Kinder - englishlesson for kids von Lisa von der Heyden Essen oder Getränk? Bring die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und löse das Rätsel Lösung im nächsten Heft Auflösung aus Heft 2/14: essen trinken SAUSAGE EGG Wurst Ei TEA Tee JUICE Saft BREAD MILK Brot Milch CAKE CHEESE Kuchen Käse 3/2014, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE WATER Wasser CACAO Kakao Seite 15

16 Jens Thöny Gas- und Wasserinstallateur Meister Alleestraße Mühltal Tel Fax Mobil thoeny@gmx.de Sanitär - Installation von Wasserleitungen in Kunststoff, Edelstahl oder Kupfer - Bäderausstattung, Objekte, Badmöbel - Armaturen, Dusch- und Wannenabtrennungen - Filter und Wasseraufbereitungsanlagen - Beseitigung von Kanalverstopfungen - Ortung von Verstopfungen mittels Kamera und Abflussortung Spenglerei - Kamineinfassungen - Dachrinnen und Fallrohre - Stehfalzverkleidungen für Wände und Dächer - Schneefanggitter und Mauerabdeckungen in Zink, Kupfer oder Edelstahl Heizung - Erstellung, Wartung, Änderung oder Erweiterung von Öl- und Gasfeuerungsanlagen Herausgeberin: Angelika von der Heyden Am Löscherrain 6, Mühltal Tel. ( ) Fax. ( ) Mail: VDH-Verlag@t-online.de Kfz Transport Abholdienst Ortsstraße Mühltal Thomas Kropatsch AKZENT NAGEL OASE - WIR SIND FÜR IHRE HÄNDE UND FÜSSE DA - Inh. R. Dieter Zum Maiacker 13A Mühltal/Waschenbach Tel /51209 Tel. ( ) Fax. ( ) Mobil Tel / Abholung von Alt- bzw. durch Unfall liegengebliebene Fahrzeuge sowie alles mögliche bis 2,5 t Vermessungsdienstleistungen... beraten... vermessen... bewerten Bestands- und Höhenpläne Liegenschaftspläne Gebäudeabsteckungen bei Baubeginn Gebäudeeinmessungen nach Fertigstellung Grundstücksteilungen Grenzanzeigen Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Detlef Schwotzer Dipl.-Ing. Detlef Schwotzer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Prüfsachverständiger für Vermessungswesen nach 26 HPPVO Gartenstraße Groß-Gerau Tel /24 45 Fax / info@schwotzer-vermessung.de (privat: Am grünen Weg 3, Waschenbach) Termine nach Vereinbarung! Nagelstudio und Ambulante Fusspflege Die Drucker, Reinheim Auflage: 300 Austrägerin: Petra Ehrhardt, Tel.: cvdh = Christian von der Heyden lvdh = Lisa von der Heyden rvdh = Rainer von der Heyden mk = Miriam Kisch us = Uwe Schneider jg = Jutta Gräf br = Barbara Reinhardt wr = Walter Reinhard hs = Holger Scharkopf il = Irene Lauth tks = Torsten.Karl Strempel sb = Stephanie Balke mt = Monique Tauber Anzeigenschluss für Heft 4/2014: Später eingereichte Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden!!! Das "Waschebächer Dorfblättche" erscheint 1/4-jährlich (ca. Anfang April/Juli/Oktober und Mitte Dezember) kostenlos für alle Waschenbacher Haushalte. Abgabetermine für Beiträge im "Waschebächer Dorfblättche" sind jeweils der , , und Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Die Berichte entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Herausgeberin. Es wird das Recht vorbehalten, die Beiträge zu kürzen, ohne jedoch den Sinn zu verändern. Seite 16 WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE, 3/2014

Themen der Ausgabe 3/2016 (aktuelle Ausgaben des "Dorfblättche" auch unter

Themen der Ausgabe 3/2016 (aktuelle Ausgaben des Dorfblättche auch unter WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Liebe Waschenbacherinnen, liebe Waschenbacher, begleitend zum Artikel der Freiwilligen Feuerwehr möchte ich noch berichten, dass die Jugendfeuerwehr am 25.09. an den Rescue Games

Mehr

WASCHEBÄCHER. Liebe Waschenbacherinnen, liebe Waschenbacher,

WASCHEBÄCHER. Liebe Waschenbacherinnen, liebe Waschenbacher, WASCHEBÄCHER DORFBLÄTTCHE Liebe Waschenbacherinnen, liebe Waschenbacher, wir starten mit dem Waschebächer Dorfblättche ins neue Jahr. Laut Terminkalender dürfen wir uns auch dieses Jahr auf viele interessante

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Themen der Ausgabe 1/2013 (aktuelle Ausgaben des "Dorfblättche" auch unter

Themen der Ausgabe 1/2013 (aktuelle Ausgaben des Dorfblättche auch unter WASCHEBÄCHER 10 Liebe Waschenbacherinnen, liebe Waschenbacher, DORFBLÄTTCHE am 13.01.2013 haben wir mit einer kleinen Feier im Dorfgemeinschaftshaus das 10jährige Jubiläum des Waschebächer Dorfblättche

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr 50 Jahre Programm Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September 009 ab.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades 1959-009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 19. September 009 wollen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

610,83 Stunden, davon 247,08 Stunden nur Betreuer

610,83 Stunden, davon 247,08 Stunden nur Betreuer Im Jahr 2015 sah die Personalstatistik wie folgt aus: In den Klammern sind die Vorjahreszahlen Aktive Kinder: 13, davon 5 weiblich (14/5) Neuzugänge: 3, davon 1 weiblich (6/2) Austritte: 4, davon 1 weiblich

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht?

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht? Page 1 of 5 Startseite > Landesentwicklung > Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Aktuell Bauen und Wohnen Rauchwarnmelderpflicht Übergangsregelung endet zum 31. Dezember 2014 Seit dem 21. Juni 2005 besteht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Unser Kartoffelpuffertag

Unser Kartoffelpuffertag Unser Kartoffelpuffertag Ein Höhepunkt unseres Kartoffelprojekts war das Kochen mit den Eltern. Alle Kinder durften dabei helfen. Wir schälten und rieben die Kartoffeln. Das war sehr anstrengend. Aber

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011.

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011. Heimzeitung Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg Ausgabe 1/2011 Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011 Erstellt: Sabine Hahn, Juli 2011 Bei Fragen oder Problemen wenden Sie

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) "Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Zeichen für den Unterricht kennen

Zeichen für den Unterricht kennen Zeichen für den Unterricht kennen Was bedeuten diese Zeichen? Verbinde Text und Bild. Tafeldienst Fegedienst Hofdienst Klassenbuchdienst Gut zuhören! Getränkedienst Mülldienst Austeilen Leise sein! Blumen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 1 A Übung 1.1.1: Wie gehören die Sätze zusammen? Sortieren Sie die Sätze zu einer Geschichte! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort bin ich vier Stunden gewandert.

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr