Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr geschlossen Sprechstunden der Ortsvorsteherin Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax Wichtige Rufnummern Grundschule Tel Internet: Förderverein der Grundschule, Ev. Kindergarten Tel Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienst badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Mietersheim, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteherin Diana Frei, Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,- Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Mietersheim statt. Beflaggung Am 01. Mai, Tag der Arbeit, wird an der Ortsverwaltung beflaggt. Problemabfälle können kostenlos abgegeben werden Der erste Termin 2017 für die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Samstag, 29. April, von 9:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse. Problemabfälle aus Haushalten sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetriebe, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronik-Kleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger. Elektro-Großgeräte wie beispielsweise Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen, zum Beispiel die Erdaushubdeponie in Sulz. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg In Lahr, Rathausplatz 4, im Rathaus-Nordflügel, links 1.OG-Zimmer am Mittwoch, 03. Mai und 10. Mai Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Tel

2 Die Mitarbeiter beantworten kostenlos Ihre Fragen und beraten Sie gerne in Bezug auf eine Kontenklärung, im Bereich Versicherung und Beitrag, betrieblicher und privater Altersvorsorge sowie in allen Rentenangelegenheiten. Sie helfen Ihnen auch beim Ausfüllen von Antragsformularen. Bitte bringen Sie zum Sprechtagstermin Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Ihnen von der Deutschen Rentenversicherung zuletzt übersandten Unterlagen mit. Es werden vermehrt Blutspenden benötigt Wählen Sie sich den passenden Termin aus. Die nächsten Blutspendetermine sind: Samstag, 29. April 2017, Uhr, Lahr, Freie Evangelische Schule, Rainer-Haungs-Straße 3 Dienstag, 02. Mai 2017, Uhr, Kippenheim, Festhalle, Bahnhofstraße 25 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am Donnerstag, 11. Mai 2017, zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01, Rathausplatz 4), fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt dann Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Weitere mögliche Termine finden Sie unter: energieberatung htm Eingeladen sind alle in den Hauptgottesdienst der Heilig Geist Kirche in Dinglingen, jeweils sonntags um 09:45 Uhr Sonntag, 30. April Erstkommunion (Gruppe 1 + 2) Heilig-Geist-Kirche Am Samstag, 13. Mai findet kein Gottesdienst im Kirchle statt. Öffnungszeiten der Pfarrbüros Telefonisch sind die Sekretariate von Montag bis Freitag v. 08:30 12:00 Uhr sowie von 13:30 17:30 Uhr unter der Tel.Nr erreichbar. Heilig Geist Bergstr. 83a - Besucherzeiten: Mittwoch von 15:00 17:30 Uhr. pfarrbuero@kath-kirche-lahr.de, Konfirmationen 2017 und Anmeldung für 2018 Konfirmation 2017: Am Sonntag, den 21. Mai werden die Konfirmanden der Luther- und Paulusgemeinde um 10:30 Uhr in der Martinskirche eingesegnet. Am Samstagabend, den ist um 18 Uhr Einführung der Konfirmanden in die Abendmahlsgemeinschaft der Kirche. Diesen Vorabendgottesdienst mit Taufe gestalten die Konfirmanden der Luther- und Paulusgemeinde selbst mit. Konfirmanden der Paulusgemeinde: Janis Blazanovic, Mietersheimer Hauptstr. 67 Stella Gruzinksi, Ostlandstr. 17 Max Koller, Kurzental 23 Leonie Mühlbeier, An der Wolfsgurgel 7 Lena Schultis, Mietersheimer Hauptstr. 39 Anna-Luisa Strick, Blockschluck 24 Konfirmanden der Luthergemeinde: Melissa Dippel, Kanadaring 11 Evelyn Friesen, Kanadaring 87 Manuel Heinze, Dinglinger Hauptstr, 95 Anastasia Rudnizki, Kanadaring 51 Michael Weber, Kanadaring 83 Daniel Smirnov, Tabakfeld 17 Simon Tschopp, Bertha-von-Suttner-Allee 40 Konfi-Anmeldung für 2017/2018 Getaufte und noch nicht getaufte Jugendliche von 13 und 14 Jahren sind herzlich eingeladen, sich auf die Konfirmation 2018 vorzubereiten. Der Anmeldetermin zum Konfirmandenunterricht für die vier Gemeinden im Lahrer Westen (Melanchthon, Erlöser, Luther und Paulus) ist am Mittwoch, 21. Juni um 20 Uhr in der Melanchthongemeinde, Georg-Vogel-Str. 1. Bitte bringen Sie zur Anmeldung wenn vorhanden - die Taufurkunde mit. Monatsspruch April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5-6 (L) Evang. Gottesdienste Sonntag, ,10.15 Uhr, Gottesdienst in der Martinskirche Sonntag, , 9.00 Uhr, Gottesdienst (Taufen) im Kirchle Altenkreis Mietersheim Der nächste Altenkreis Mietersheim findet am heutigen Donnerstag, 27. April 2017 um Uhr im Gemeindezentrum, Brunnenstraße 11, statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Sprechzeiten des Evang. Pfarramtes: Tel / , Fax: 07821/33 02, luther.lahr@t-online.de Dienstag und Freitag von 9:00 11:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 18:00 Uhr 2 MH Sonstige Mitteilungen Bei uns sprechen die Zeitungen! Wir kennen es alle und es ist der Griff jedes zweiten Bürgers: Am Morgen nach dem Aufstehen erst einmal Kaffee kochen und sich an den Frühstückstisch setzen. Was gibt es denn so neues in der Region: Mal sehen, was denn so in der Zeitung steht. Der routinierte Griff zur Tageszeitung kann von blinden und sehbehinderten Menschen nicht mehr vollzogen werden. Um dieses Stück Lebensqualität nicht vollends zu verlieren, bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. eine akustische Ausgabe von diversen Tageszeitungen auf CDs im so genannten

3 mp3-format an. Für die Personengruppe blinder und sehbehinderter Menschen ist das Lesen der Tageszeitung eines der zentralen Dinge, bei denen sie sich stark eingeschränkt fühlen. Der BSVSB e.v. hat dieser Situation insofern Rechnung getragen, dass wir - gemeinsam mit dem Reiff-Verlag - die Regionalausgaben des Offenburger Tagblattes als akustisch aufgelesene CD-Ausgabe anbieten. Die Badische Zeitung - Ausgabe Freiburg Stadt - wird gleichfalls als akustische CD aufgelesen. Die jeweilige Ausgabe der Tageszeitung umfasst die Zeitungsartikel der abgelaufenen Woche als gesammelte Aufsprache. Besonderen Wert legen die Aufleserinnen, die die Auflesetätigkeit auf ehrenamtlicher Basis durchführen, auf die Aufsprache von regionalen Terminen, von Regionalnachrichten und auf die Sportereignisse aus der Region. Die Tageszeitung erscheint wöchentlich als aufgelesene Version auf CD im Format mp3. Das Jahresabonnement kostet 35,00 Euro im Jahr. Wichtig! Dieses Angebot gilt nur für Personen, die blind oder sehbehindert sind. Für Personen ohne Sehbehinderung können wir die aufgelesenen Ausgaben der Tageszeitungen nicht anbieten. Derzeit geben wir folgende Zeitungen als Hörzeitungen heraus: Badische Zeitung Ausgabe Freiburg Stadt Mittelbadische Presse - Offenburger Tageblatt (Offenburg 1) Mittelbadische Presse - Offenburger Tageblatt (Offenburg 2) Mittelbadische Presse - Ausgabe Gengenbach Mittelbadische Presse - Achern-Rench-Zeitung Mittelbadische Presse - Kehler Zeitung Mittelbadische Presse - Lahrer Zeitung Auf unserer Internetseite unter und dort unter dem Link Hörzeitungen erfahren Sie weiterführende Informationen. Haben Sie Interesse an einem kostenlosen Probeabonnement? Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf und bestellen Sie eine Probeausgabe. Kontakt: Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v., Wölflinstraße 13 * Freiburg, Telefon: (0761) , Fax: (0761) , info@bsvsb.org * Internet: org. Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Lahr mit Frau Claudia Mühl finden im Mai 2017 am Donnerstag-Nachmittag, den und von Uhr und am Donnerstag-Vormittag, den von Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhofstraße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Zusätzliche Termine bietet Frau Mühl in Offenburg an. Vorherige Terminvereinbarungen über unsere Geschäftsstelle in Offenburg ist erforderlich, Tel / Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Donnerstag, den 18. Mai 2017 von Uhr an der Grundschule in Mieterheim.. Kinder brauchen neben Schule und Verein auch freie Zeit zum Spielen. Spielen ohne starren Zeitplan, selbständiges Auseinandersetzen mit anderen Kindern und Material zum Gestalten und kreativ sein. Beim Spielmobil können Kinder all das ausprobieren:, Basteln mit verschiedene Materialen, mit Klötzchen bauen, Bewegen, Jonglieren, Rollenrutsche, Brettspiele und vieles mehr. Bei Spielmobilaktionen dürfen alle Kinder teilnehmen und frei entscheiden mit was, mit wem und wie lange sie spielen. Die Spielmobiler geben Anregung und Unterstützung. Beim Auf- und Abbau dürfen die Kinder selbstverständlich mitarbeiten und die Erwachsenen natürlich mitspielen. Weitere Informationen: Kinder- und Jugendbüro, Tel / , kinder-jugendbuero@lahr.de Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Mai 2017 Theaterwerkstatt Samstag, und Sonntag, , jeweils 14:00-18:00 Uhr, Aktienhof Lahr-Dinglingen Besser schauspielern im Einklang mit Körper, Sprache und Gefühl - Zweitägige Theaterwerkstatt für junge Menschen ab 13 Jahren mit Horst Kiss, Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge am Theater BAAL novo Kunst in die Stadt! Ausstellungseröffnung Samstag, , 11 Uhr, Städtische Galerie, Altes Rathaus Angelika Summa - Skulpturen Skulpturen-Ausstellung im öffentlichen Raum der Lahrer Innenstadt - Ausstellung vom Klein-Skulpturen in der Städtischen Galerie, Altes Rathaus Ausstellung vom Mitteilungen des Landratsamtes Innovationspreis Baden-Württemberg für kleine und mittlere Unternehmen Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis ist mit Euro dotiert und zeichnet kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und moderner technischer Verfahren aus. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2017 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2017 verliehen werden. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen gibt es im Internet unter de. Workshop Kochen lernen leicht gemacht Keine Lust mehr auf Burger, Pizza und Co.? Dann sind Kochanfänger im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis genau richtig. In dem Workshop, der drei Termine umfasst, vermittelt die Referentin Lydia Lehmann Grundkenntnisse des Kochens und Backens und zeigt, wie einfach und lecker selbst zubereitete Gerichte sind. Verwendet werden überwiegend regionale und saisonale Produkte. Die Termine finden am Samstag, 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2017 jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter entgegen genommen. Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2018 Für 2018 sind vom Regierungspräsidium Tübingen wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft geplant. Anmeldungen für den Standort Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg sind bis spätestens 15. Mai 2017 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tübingen einzureichen. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung 2018 bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen 13-monatigen Lehrgang an. Eine Informationsveranstaltung zur Meisterprüfung und zum Lehrgang findet am 12. Mai 2017 von 14 bis 17 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg statt. Informationen zur Meisterprüfung 2018 gibt es auf der Internetseite in der Rubrik Themen im Bereich Berufliche Aus- und Fortbildung, Weiterbildung. MH 3

4 Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert BEST - das Entscheidungstraining zur Berufsund Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe am 4. und 10. Mai am Integrierten Beruflichen Gymnasium in Lahr Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Kursstufen 22 Plätze im zweitägigen Entscheidungstraining BEST an. Durchgeführt wird das Seminar von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft und einer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Lahr. Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten und finden heraus, an welchen Werten und Zielen sie ihr Handeln ausrichten. In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt. Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler in einer Guided Tour die wichtigsten zuverlässigen Internetportale kennen. Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgearbeitet, offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert. Das nächste Seminar findet am 4. und 10. Mai von 8:30 bis 17 Uhr am IBG Lahr statt. Kosten entstehen lediglich für Kopien in Höhe von 10 Euro pro Teilnehmer. Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien sind herzlich willkommen und können an ihrer Schule eine Freistellung für dieses Seminar beantragen. Auch Studienabbrechern steht das Seminar zur Neuorientierung offen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www. bw-best.de. Interessenten können sich ab sofort ausschließlich über das Internetportal für das Training anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jutta Spothelfer spothelfer@ibg-lahr.de oder an Karina Kokemüller Offenburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Klezmerkonzert in der Synagoge Kippenheim, So., ,17 Uhr Am Sonntag, den 30. April um Uhr spielt die Klezmergruppe»Angajo«in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim auf. Seit einigen Jahren widmen sich die drei Offenburger Musiker von»angajo«leidenschaftlich der Klezmermusik, der jüdischen Volksmusik mit Wurzeln im jiddischen Schtetl Osteuropas. Die Klezmorim spielten zu Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Festen auf. Diese faszinierende und berührende Mischung von jüdischer Tradition und osteuropäischen Klängen ist geprägt von überschäumender Lebensfreude vereint mit tiefer Melancholie. So erzählen die Lieder von»angajo«von Frieden und Freude, von»massel«, von Liebe und Hoffnung, aber auch von Trauer mal fröhlich jauchzend, temperamentvoll, aber auch melancholisch und leise. Jedes Musikstück wird von den Musikern erläutert, aber auch einige Anek doten werden erzählt. Interessant ist die instrumentale Zusammenstellung von»angajo«: Ist sonst die Klarinette beim Klezmer das tragende Instrument, wird sie hier gleichberechtigt durch Akkordeon (Gaby Flick), Violine (Andreas Deges) und Akustik-Bass mit Gesang (Joachim Prasser) ersetzt.»angajo«ist übrigens kein jüdischer Name es sind einfach die Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Künstler. Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Einjähriges Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife (1BKFH) in Lahr Jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss und abgeschlossener gewerblicher Berufsausbildung bieten wir an, in nur einem Jahr die Fachhochschulreife zu erwerben. Der Unterricht in dieser Vollzeitschulart mit ca. 30 Wochenstunden dauert ein Jahr und endet mit der Prüfung der Fachhochschulreife. Schulbeginn ist am 11. September Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Tel oder bzw. Schulabgänger aufgepasst! Das Technische Gymnasium Offenburg bietet zum Schuljahr 2017/18 noch freie Plätze in folgenden Profilen: Technik und Management (TGTM), Umwelttechnik (UTG), Informationstechnik (ITG). Wir sind ein berufliches Gymnasium und bieten den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in drei Jahren mit einer technisch-fundierten Bildung in dem jeweiligen Profil. Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss der Realschule, Werkrealschule, zweijährigen Berufsfachschule oder der Berufsaufbauschule (Durchschnittsnote Englisch, Mathematik und Deutsch von 3,0 ; in jedem der Fächer mindestens ausreichend ) Versetzung in die 9. Klasse bei 8-jährigem Gymnasium bzw. 10. Klasse bei 9-jährigem Gymnasium Bei Einschulung sollten Sie das 19. Lebensjahr, bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Interessierte können sich ab 1. April 2017 im Nachrück-Verfahren bewerben auf der Internetseite: fr.schule-bw.de/. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 0781/ oder per an info@gs-offenburg.de. Gastschülerprogramm Schüler aus Russland, Venezuela und Peru suchen die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/ St. Petersburg ist vom , Russland/Samara vom , Venezuela/Caracas vom und Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, 4 MH Tempo 30 beachten!

5 Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Mietersheim Dienst, Atemschutzgeräteträger, am Mittwoch, 03. Mai, Uhr Dienst, Mannschaftstraining, am Montag, 08. Mai, Uhr Ansprechpartnerin: Anne Zabiensky, Tel Also, kommt vorbei und schnuppert mal rein! Weitere Infos zu uns auf der GSV-Homepage oder bei unseren Jugendleitern Tanja Schoner (Tel ) und Annika Lenz (Tel ) Alle weiteren Informationen zu unseren Handball-Trainingszeiten, -Orte, -Trainerteams, dem Spielbetrieb, den Mannschaften und alles Wichtige, auf der Homepage der HSG Ortenau Süd ( Man findet uns auch auf Facebook! Jugendfeuerwehr Lahr, Gruppe Mietersheim Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Stadt Lahr am Samstag, 29. April, Uhr. Übungsdienst am Samstag, 06. Mai um Uhr Gesang- und Sportvereinigung Mietersheim e.v. gegr Willi Ugi Vorst. Vorsitzender, Tel. 4436, Jahreshauptversammlung 2017 Zur Jahreshauptversammlung der Gesang- und Sportvereinigung Mietersheim e.v. am Freitag, den 5. Mai 2017 um Uhr in der GSV Halle laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein und würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Die Tagesordnung umfasst nachfolgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Berichte des geschäftsführenden Vorstandes: Geschäftsbericht Kassen- und Finanzbericht Kassenprüfbericht Mitgliederbewegung/Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit 3. Jahresberichte der Abteilungen: Freizeitsport-Damen Handball Headis Jugend 4. Ehrungen 5. Anträge 6. Vorschau Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 28. April 2017 in schriftlicher Form bei Willi Ugi, Bei der Linde 7, Lahr, eingereicht werden. Vorankündigungen: Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung in Mietersheim findet am Samstag, den 10. Juni 2017 statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion unserer Jugendabteilung in gewohnter Weise tatkräftig unterstützen würden. Sommerfest mit Frühschoppenkonzert am Sonntag, den 25. Juni 2017 auf dem GSV Sportgelände. Die Bevölkerung ist schon heute hierzu recht herzlich eingeladen. GSV-Jugendabteilung Hurra, wir turnen!!! Immer montags in der Grundschulturnhalle in Mietersheim Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten von ca. 2 bis 4 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen Uhr Uhr Kinderturnen für die 5 bis 7 jährigen. Eure Übungsleiterin, Valentina Manukanc (Tel ), freut sich auf euch. Unser Handball-Mini-Training, für Kinder ab 5 Jahren, findet immer freitags von Uhr bis Uhr in der Grundschulturnhalle in Mietersheim statt. Die Haus und Gartenfreunde Mietersheim treffen sich am Freitag, den zu ihrem monatlichen Stammtisch im Grünen Baum Mietersheim ab Uhr. Fußballclub Mietersheim e.v. der etwas andere Fußballverein Fußball - Damengymnastik - Boule Am 23. spielte die 2. Mannschaft zu Hause gegen Ottenheim und verlor mit 1:13. Die erste Mannschaft erreichte gegen den Tabellenzweiten ein 0:1. Wie gegen Grafenhausen war es eine super Leistung der Mannschaft, die ihr Möglichstes gab bravo (Jungs). Am 24. Spieltag ging es gegen Schmieheim. Die 2. Mannschaft verlor dort mit 7:2. Die erste Mannschaft begann stark und musste durch einen Abwehrfehler das 1 :0 hinnehmen. Trotz aller Versuche - unter anderem durch einen Lattentreffer - gelang es nicht, ein Tor zu erzielen. Schmieheim vergab einige gute Chancen so dass es bei diesem Ergebnis blieb. Sonntag, FCM 2 TGB Lahr 2 13 Uhr FCM 1 TGB Lahr 1 15 Uhr Samstag, SG-Nonnenweier-Allmannsweier 2 FCM 2 18 Uhr Sonntag, SV Niederschopfheim 2 FCM 1 13 Uhr Sonntag, FCM 2 SV Ettenheimweiler 2 FCM 1 SV Ettenheimweiler 1 13 Uhr 15 Uhr Boulen beim FCM Jeweils am Donnerstag Jedermann-Boule ab 18:30 Uhr auf der Bouleanlage im Pappelwaldstation - für Neulinge oder Besucher können Boulekugeln gestellt werden F- Jugend Für unsere neue F-Jugendmannschaft suchen wir noch Spieler oder Spielerinnen, die vor dem geboren sind. Weitere Info bei unserem Jugendtrainer Patrick Manthey, patrik. manthey@gmx.de. Damengymnastikabteilung Na, neugierig geworden? Dann kommt doch einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei. Wir erwarten keine besondere Fitness, noch stellen wir Ansprüche an die Kleidung. Unser Training findet jeden Freitag von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr in der Schulturnhalle in Mietersheim statt. Weitere Auskünfte erteilt euch die Übungsleiterin Ulrike Andratschke, Telefon / Weitere Info`s unter MH 5

6 Voranzeige Kindersachenflohmarkt Auf Wunsch und Anfrage werden wir in diesem jahr wieder einen Kindersachenflohmarkt veranstalten. Wann: Sonntag, den 16. September 2017 Wo: im Bürgerhaus Mietershaim, bei der Linde 1 Der Erlös geht wieder an den Kindergarten Springbrunnen. Bitte merken Sie sch schon heute en Termin vor, damit diese Veranstaltung wieder ein großer Erfolg wird! Tischreservierung: Kindergarten Springbrunnen, Tel Frau D. Schmidt, Tel Frau I. Koch, Tel Boulefreunde Mietersheim Die Spieler treffen sich dienstags um Uhr vor dem Bürgerhaus. Musikalische Begegnung Doppelkonzert der Stadtkapelle Lahr e.v. und der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach Die Stadtkapelle Lahr gestaltet im Mai einen besonderen Leckerbissen für Kenner und Liebhaber sinfonischer Blasmusik. Gemeinsam mit der Miliz- und Trachtenkapelle gibt das Hauptorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Nicholas Reed am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr in der Stadthalle Lahr ein sinfonisches Konzert. Mit den beiden Kapellen vereinen sich zwei ausgezeichnete Klangkörper, die sich sinfonischer Blasmusik auf Höchststufenniveau verschrieben haben. Die Kinzigtäler, unter der Leitung von Siegfried Rappenecker, bereiten sich momentan auf die Teilnahme an den 18. Musikweltspielen im holländischen Kerkrade vor. Bei dem Konzert in der Stadthalle werden sie im ersten Teil ihr Wettbewerbsprogramm präsentieren. Weitere sinfonische Leckerbissen gibt es im zweiten Teil des Programms mit der Lahrer Stadtkapelle. Die Musiker widmen sich einzelnen Sätze aus der William Byrd Suite. Byrd war einer der bedeutendsten Komponisten zu Zeiten von William Shakespeare. Gordon Jacob hat im Jahr 1923 Stücke aus der Zeit zwischen 1560 und 1610 bearbeitet, für Blasorchester instrumentiert und so ein eindrucksvolles Werk geschaffen. Weiter stehen Originalwerke für Blasorchester von Edward Gregson, Percy Grainger und Brant Karrick auf dem Programm. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. an der Schutterlindenberghalle Verschiedene Grillspezialitäten Kaffee & Kuchen auch zum Mitnehmen! Für die richtige Stimmung sorgt der Männergesangverein Eintracht Hugsweier. Aus Nah und Fern sind alle recht herzlich eingeladen, der MAIHOCK findet bei jedem Wetter statt! Auf Ihren Besuch freut sich der SKC Hugsweier 67 e.v. Anzeigen Geflügelverkauf Gieseker , Lahr-Mietersheim, Rathaus, Uhr Fon Wir suchen dringend eine/n Aushilfsfahrer/in mit Führerscheinklasse 3 zur Auslieferung unserer Tagesessen als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Sie sollten freundlich und flexibel sein. Arbeitszeit nach Bedarf von Montag - Freitag von Uhr ca Uhr. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Tel Metzgerei Heinz Dold, Kuhbacher Hauptstr Lahr Unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Montag, 8. Mai 2017 ab Uhr Live im Brauhaus - Axel Deyda Best of unplugged Pop, Rock & Soul Eintritt frei, Hutsammlung Samstag, 20. Mai Uhr Schmiedeführung Während dieser Führung erfahren Sie die Geschichte der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Sulzer Wackerschmiede, die mittlerweile auf der Dammenmühle wieder aufgebaut wurde. Die Teilnehmer /innen schmieden sich selbst ein kleines Andenken. Anschl. gemeinsames Grillen am offenen Feuer, Preis 38,-- p. Person. Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2017 bei info@hotel-dammenmuehle.de oder 07821/ (werktags 8-17 Uhr) Samstag, 27. Mai Uhr Planwagenfahrt durch die Sulzer Weinberge mit Erzählung der Geschichte von Sulz und Umgebung. Rustikales Vesper im Planwagen und Getränke während der Fahrt. Dauer ca. 1 Stunde, Preis 38,-- p. Person. Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2017 bei info@hoteldammenmuehle.de oder 07821/ (werktags 8-17 Uhr) Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet, Montag bis Freitag Mittagstisch von bis Uhr. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr 6 MH

7 4Zimmer-Wohnung, Küche, Bad mit Balkon und Keller ab in Mietersheim zu vermieten (Kaltmiete 650,00 Euro). Bei Interesse: 07821/41413 Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR Neuer Kursbeginn Dienstag, in Lahr, Uhr Infos unter oder Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Bundestagswahl 2017 Zum Wahlkampfauftakt der AfD lädt der Ortsverband Südliche Ortenau Kinzigtal die interessierte Öffentlichkeit zu einem Diskussionsabend ein. Es sprechen: Prof. Dr. Meuthen Martin E. Renner Thomas Seitz Taras Maygutiak esenheim Sternenberghalle / Fri Uhr Eintritt frei :00 Alternative für Deutschland Wörthelweg 2a Schwanau-Nonnenweier Tel Angebote gültig bis Freitag, bis 5. Mai Mai 2017 MH 7

8 Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme Michael Metzger Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / DA BLEIBT WAS ÜBRIG FÜR DEINEN FUHRPARK! Spare mit unseren günstigen Strom- und Gastarifen. Da bleibt was übrig für tolle Flitzer und alles, was Dich glücklich macht. > badenova.de/da-bleibt-was 8 MH ind W ir s W ir sin d Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de Wir brauchen ab sofort Verstärkung in Voll- oder Teilzeit. klimatisierte Räume Weingartenstr Lahr - Sulz klimatisierte Räume Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Montag Kippenheim Donnerstag Seelbach Freitag Reichenbach Spaß, Fitness und Tanzen mit Michaela Infos: michaelaschlaich.zumba.com oder zumba.mit.michaela@gmail.com

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Mai 2017 Theaterwerkstatt Samstag, 6.5.17 und Sonntag, 7.5.17, jew. 14:00-18:00 Uhr, Aktienhof Lahr-Dinglingen Besser schauspielern

Mehr

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag, Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 26.10.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 30.03.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 20. Juni, um 10:00 Uhr.

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 20. Juni, um 10:00 Uhr. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 09.06.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 13. Oktober.

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 13. Oktober. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 29.09.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Schülerinnen und Schülern mit dem wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn folgende

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 14. Dezember, um 10:00 Uhr.

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 14. Dezember, um 10:00 Uhr. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 03.12.2015 91 07 51 30 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 14. Dezember, um 10:00 Uhr. Voranzeige Das letzte Mitteilungsblatt in diesem

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 16 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Lahr. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Mitteilungsblatt 17. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Lahr. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 01.09.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 16.03.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik. Herzlich Willkommen

Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum Informationsabend des Zweijährigen Berufskollegs für Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten Rainer Helf Ziele der Ausbildung: -Vorbereitung auf Berufe im naturwissenschaftlichen

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten Hauptschule/ Werkrealschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Realschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Gymnasium Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienst

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienst Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 20.07.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag 08:30 Uhr 12:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr 17:00 Uhr Mittwoch 08:30 Uhr 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die zentrale Internetanmeldung. schüler online.

Die zentrale Internetanmeldung. schüler online. schüler online http://www.schueleranmeldung.de Die zentrale Internetanmeldung zu den Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen und Gymnasien in der StädteRegion Aachen Aktive Region

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür 28.2.2015 in 3 Jahren zum Abitur Gymnasium (G8/G9) berufliche Gymnasien Realschule Werkrealschule Waldorfschule Notenschnitte aus der Realschule kommend ohne

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

NEU. schüler online. Die zentrale Internetanmeldung

NEU. schüler online.  Die zentrale Internetanmeldung NEU http://www.schueleranmeldung.de Die zentrale Internetanmeldung zu den Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen und Gymnasien in der StädteRegion Aachen schüler online In die Zukunft

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr 01 17 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 10. Mittwoch, Mitteilungsblatt 10 Mittwoch, 24.05.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule ZUSAMMEN LEBEN LERNEN heißt für uns...... ZUSAMMEN leben und lernen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft... vorbereiten auf ein selbstbestimmtes und

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe Die Oberstufe kann jeder Schüler besuchen, der den Erweiterten Sekundarabschluss I (erw. Sek I) erworben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM

BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM GYMNASIUM IN DEN KLASSENSTUFEN 9 KURSSTUFE 2 BILDUNGSZENTRUM WEISSACHER TAL BOGY - WARUM? Das frühzeitige Einsetzen des Themas der Beruflichen Orientierung, die kontinuierliche

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 07.01.2016 91 07 51 30 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 18. Januar, um 10:00 Uhr. Fundsache Auf dem Friedhof wurde eine Metallbrille

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr