Pfarrbrief. der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See."

Transkript

1 Pfarrbrief der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See Pfingsten

2 Besinnung Liebe Pfarrgemeinden von Aufkirchen und Höhenrain, die Freude der österlichen Zeit der Auferstehung, des fröhlichen Halleluja erfüllte unsere Gottesdienste in den letzten sieben Wochen. Nun kommt Pfingsten das Fest der Kirche, die sich an ihren Ursprung und an ihre anfängliche Begeisterung erinnert, und die in der Pfingstliturgie neue Kraft schöpft. Beim 98. Katholikentag in Mannheim formuliert Alois Glück, der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, seine Erwartungen so: Wir wollen, dass dieser Katholikentag eine Zeitansage wird. Er soll Orientierung geben in der Unübersichtlichkeit der vielen Krisen, die unsere Gegenwart prägen. Auch der Erzbischof von Freiburg, Robert Zollitsch, ist überzeugt: Wir Christen haben dieser Welt etwas zu sagen. Wir haben eine Frohe Botschaft zu verkünden. Wie vor 50 Jahren beim Zweiten Vatikanischen Konzil wünschen sich die Christen unserer Zeit einen Neuaufbruch in die Zukunft in eine Zukunft, die auf Kontinuität und Tradition nicht verzichtet, sondern daraus lernt die aber auch wagt, geistig Neues zu etablieren. Die Kirche soll ihre Botschaft so verkünden, dass sie bei den Menschen ankommt wie vor 50 Jahren voll Freude und Hoffnung, aber auch Trauer und Angst. Papst Johannes XXIII nannte es damals aggiornamento, also Verheutigung. Dabei ging es ihm aber nicht um eine schlichte Anpassung an den Zeitgeist: Manche Christen meinen, in den heutigen Verhältnissen der menschlichen Gesellschaft nur Untergang und Unheil zu erkennen Wir aber sind völlig anderer Meinung als diese Unglückspropheten, die immer das Unheil voraussehen, als ob die Welt vor dem Untergang stünde. In der gegenwärtigen Entwicklung der menschlichen Ereignisse, durch welche die Menschheit in eine neue Ordnung einzutreten scheint, muss man viel eher einen verborgenen Plan der göttlichen Vorsehung anerkennen. Am Pfingsten rufen wir Komm Hl. Geist und erneuere das Antlitz der Erde. Diese Worte haben immer wieder nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Gemeinschaften in Bewegung versetzt. Auch unsere Pfarrgemeinschaft versteht ihr Leben im Licht der Pfingstbotschaft. Alle Aufgaben unserer Gremien und Einrichtungen werden nur erfolgreich sein, wenn sie im Geist Gottes, im Geist Christi ihre Inspiration und Kraft schöpfen. Auch unsere Zukunft als Pfarrverband, begründet durch den Festgottesdienst mit Weihbischof Wolfgang Bischof am 20. Oktober wird auf diesen Geist bauen. Das Leben der Menschen in unseren Gemeinden auch derer, die wir so überraschend verabschieden mussten, ist und war auf diesem Geist fundiert. Sie lebten und wirkten aus der Hoffnung auf das Leben in Gott. Ihm empfehlen wir sie in unseren Gebeten. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Pfingstfest und freue mich mit Ihnen, die Festgottesdienste zu feiern! Pfr. Piotr Wandachowicz 2

3 Pfarrverband Aufkirchen Per Dekret offiziell errichtet wurde der Pfarrverband Aufkirchen bereits zum 1. Mai Mit der konstituierenden Sitzung des Pfarrverbandsrats (PVR) ist nach mehreren vorbereitenden Treffen der beteiligten Gremien am 8. März 2012 der erste konkrete Schritt zur Umsetzung in die Praxis erfolgt. Der PVR soll die Zusammenarbeit im pastoralen Bereich fördern; er soll u.a. das Bewusstsein für den Pfarrverband wecken, z.b. durch gemeinsame Planung pastoraler Ereignisse und Veranstaltungen. Mitglieder des PVR unter der Leitung von Pfarrer Wandachowicz sind alle hauptamtlichen Seelsorger sowie neun Vertreter aus den vier Pfarrgemeinderäten (3 aus Aufkirchen und je 2 aus Höhenrain, Percha und Wangen) und die vier Kirchenpfleger in beratender Funktion. In den Vorstand des PVR gewählt wurden Heinz Diehl (1. Vorsitzender, Resi Much (2. Vorsitzende) und Anton Brunner (Schriftführer). Für die Fachbereiche Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Jugend, Ökumene und Liturgie werden Sachausschüsse bzw. Sachbeauftragte berufen. Als erster gemeinsamer Gottesdienst des Pfarrverbands wurde am 17. Mai (Christi Himmelfahrt) die Seemesse in Percha gefeiert. Am Samstag, 20. Oktober, findet in Aufkirchen um 18:00 Uhr ein feierlicher Gründungsgottesdienst mit Weihbischof Wolfgang Bischof statt. Anton Brunner / Siegfried Theimer Der PVR Aufkirchen (vlnr): stehend: Pater Josef Posch, Pfr. Piotr Wandachowicz, Heinz Diehl, Anton Brunner, Beate Schad, Hubert Fersch, Siegfried Theimer, Thomas Pentenrieder, sitzend: Resi Much, Maren Wetzstein-Demmler, Marlene Donath, Johanna Sailer, Helga Schuster, Diakon Robert Rausch; nicht auf dem Bild: Diakon Ingo Mehlich, Pastoralreferent Dr. Burghard Döpfner, Josef Wacker und Franz Pentenrieder Pfarrverbandsrat (grundsätzliche Struktur) ein beratendes Mitglied aus dem Haushaltsund Personalausschuss des PV ggf. weitere hinzugewählte Mitglieder (Jugend, Tätigkeit, Fachkenntnis) der als Leiter des PV bestellte Priester alle hauptamtlichen Seelsorger und Seelsorgerinnen, die in einer Pfarrei des PV tätig sind alle PGR-Vorsitzenden (oder beauftragtesprecher) 1-3 Delegierte aus den Pfarrgemeinderäten (je nach Größe der Pfarrei) 3

4 ... von Sabine Gazdig Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren dieser Satz findet sich auf einem Foto, das Sabine Gazdig mit strahlendem Gesicht im Urlaub am Meer zeigt. Das Glück und die Zufriedenheit, die sie in ihrem Leben beruflich und privat erreicht hatte, stehen ihr dabei ins Gesicht geschrieben. Es geht mir gut, ich bin rundum glücklich hatte sie erst vor kurzem Freunden anvertraut. Abschied... Durch einen tragischen Unfall wurde sie am 26. April auf der Heimfahrt von Aufkirchen nach Geretsried plötzlich aus dieser Welt abberufen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung, ihrer freundlichen und fröhlichen Art hat sie in den 49 Jahren ihres Lebens in der Tat Spuren hinterlassen. Ihre Fröhlichkeit war nicht aufgesetzt. Sie war lustig und ernst zugleich und bei aller Fröhlichkeit ein tiefgründiger Mensch, mit dem man über alles reden konnte. Geboren am in Darmstadt kam sie im Alter von 2 Jahren nach München und bald schon nach Geretsried. Als fröhliches Kind begeisterte sie schon mit 3 Jahren Eltern und Verwandte mit Schlagermelodien und diese Begeisterung hat sie auch an ihre Kinder in Aufkirchen weitergegeben. Nach einer Ausbildung zur Erzieherin es war immer schon ihr Traumberuf mit Kindern zu arbeiten war sie in Grünwald, Geretsried und schließlich hier in Aufkirchen tätig, wo sie den Kindergarten seit 15 Jahren geleitet hat. Auch dort hat sie mit ihrem Engagement und ihrer liebevollen Art bei Kindern wie Eltern Spuren hinterlassen. Besonders tiefe Spuren hat sie freilich in ihrer eigenen Familie hinterlassen: Als Mutter ihrer Nach einer Abschieds- Andacht in der Pfarrkirche Aufkirchen haben die Kinder letze Grüße mit Luftballons Sabine Gazdig in den Himmel hinterhergeschickt. Foto Foto: Münchner Jaksch Merkur MM 4

5 ... und von Konrad Schreiegg So kannten wir ihn und so wollen wir ihn in Erinnerung behalten Humor war sein Markenzeichen: Der langjährige Starnberger Stadtpfarrer Konrad Schreiegg (hier bei seinem 50. Priesterjubiläum mit Bürgermeister Ferdinand Pfaffinger) ist im Alter von 77 Jahren am 12. April 2012 verstorben. 33 Jahre lang hat Konrad Schreiegg ganze Generationen in Starnberg geprägt wie kaum ein anderer, und er hat seiner Pfarrei und seiner Kirche bisweilen deutlich ins Gewissen geredet. Danke, Konrad, dass Du deinem Wesen treu geblieben und nicht bücklig geworden bist im Beruf... Abschied Foto: Münchner MM vom Merkur und Leben, sagte sein Freund, der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel beim Festgottesdienst zum 50. Priesterjubiläum. Für viele war er Vorbild durch Fortschrittlichkeit in Wort und Tat, durch Klarheit in der Position und durch seine Größe, Konflikte nicht zu scheuen, sie aber auch offensiv zu bereinigen. In seinem Ruhestand hat sich Konrad Schreiegg durch sein engagiertes Wirken um die Pfarreien unseres Pfarrverbands in hohem Maß verdient gemacht. Dafür sagen wir ganz herzlich Vergelt s Gott. Wir werden ihn sehr vermissen. Pfr. Piotr Wandachowicz im Namen aller Seelsorger und Mitarbeiter des Pfarrverbands Aufkirchen beiden Söhne Dennis und Enjo und bei ihren Eltern, Großeltern und Verwandten, mit denen sie über viele Jahre in einer Art Mehrgenerationenhaus gelebt hat. So hat die Begegnung mit ihr viele Menschen berührt und Spuren hinterlassen: Spuren des Glücks, die weiter leuchten und weiter wachsen werden in allen, die sie gekannt und geschätzt haben auch wenn sie durch die Trauer über ihren plötzlichen Tod verdunkelt werden. Im Augenblick dieses Glücks ist sie von uns gegangen. Für all das, was sie so vielen von uns hinterlassen hat, sagen wir ihr ein herzliches Vergelt s Gott. Unsere besondere Anteilnahme gilt ihrer Familie, ihren Eltern und ihren Kindern. (aus der Traueransprache von Dr. Manfred Waltl in Geretsried) 5

6 Erstkommunion 2012 in Aufkirchen... In Aufkirchen haben am 15. und 22. April insgesamt 33 Mädchen und Buben (im Vorjahr 39) erstmals am Tisch des Herrn teilgenommen: Tolomeo Brenninkmeijer Tobias v. Godin Julia Gottfried Konstantin Güllich Leopold Gushurst Erstkommunion in Aufkirchen am 15. April Ludwig Hock Moritz Hopfner Juliane Huber Melanie Keppner Clarissa Lehnhardt Felina Lehnhardt Erstkommunion in Aufkirchen am 22. April Alexander Lidl Philipp Ludwig Paula Mair Paulina Marchner Franziska Oberrieder Cosima Päffgen Maja Quien Philippa Reichardt Viviane Reichlmaier Luca Reitberger Sofia Scheppach Leopold Schulz Leon Schwenski Robin Sperl Leon Swoboda Louis Swoboda Lukas Viel Max Weidinger Luca Wernhard Jakob Wolf- Sebottendorf Luis Zwerger Fotos: Höck 6

7 ... und in Höhenrain In Höhenrain haben am... Mai 6 Mädchen und Buben (im Vorjahr waren es insgesamt 9) zum ersten Mal das Sakrament der Hl. Kommunion empfangen: Erstkommunion in Höhenrain am 29. April Mariella Beinhauer Lisa Diehl Sofie Kleinpeter Clara Strobl Qurin Strobl Giuliano Felder Fotos: Höck 7

8 Samstag 19:00 Vorabendmesse 26. Mai Sonntag, Hochfest zum Pfingstfest 27. Mai 10:30 Hochamt Der Kirchenchor sing die Orgelsolomesse von Wolfgang Amadeus Mozart 19:30 Maiandacht an der Himmelmutter-Kapelle Aufhausen Montag, Pfingstmontag 28. Mai 8:30 Wallfahrtsgottesdienst der Pfarrei Icking 9:00 Farchach: Hochamt mit Gefallenen-Ehrung 10:30 Ökumenischer Wortgottesdienst Dienstag 19:30 Maiandacht mit der Bairischen Singstund 29. Mai Samstag 18:30 Rosenkranz 2. Juni 19:00 Vorabendmesse Sonntag, Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 3. Juni 10:30 Hochamt 18:30 Evangelischer Gottesdienst Donnerstag, Hochfest Fronleichnam 7. Juni * 8:30 * bei gutem Wetter: Hochamt und Prozession anschließend Pfarrfest im / am Pfarrheim * 10:30 * bei Regen: Hochamt, anschließend Pfarrfest Samstag 18:30 Rosenkranz 9. Juni 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 10. Sonntag im Jahreskreis 10. Juni 10:30 Pfarrgottesdienst 8 Gottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen Aufkirchen in Aufkirchen Weitere Termine Samstag 9:30 Firmung in St. Christophorus, Percha 21. Juli Sonntag 10:30 Pfarrgottesdienst; anschließend 7. Oktober Pfarrversammlung und Weißwurst-Brotzeit im Pfarrheim Samstag 18:00 Festgottesdienst mit Weihbischof Bischof 20. Oktober zur Gründung des Pfarrverbands

9 Gottesdienste Höhenrain und Filialkirchen Samstag 18:30 Rosenkranz 26. Mai 19:00 Vorabendmesse Sonntag, Hochfest zum Pfingstfest 27. Mai 9:00 Hochamt zum Pfingstfest 19:00 Maiandacht Montag, Pfingstmontag 28. Mai 8:00 Bittgang nach Dorfen 9:00 Bittamt in Dorfen Freitag 19:00 Herz-Jesu-Amt mit Andacht 1. Juni Samstag 18:30 Rosenkranz 2. Juni 19:00 Vorabendmesse Sonntag, Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 3. Juni 9:00 Hochamt Donnerstag, Hochfest Fronleichnam 7. Juni 9:00 Hochamt und Prozession Samstag 18:30 Rosenkranz 9. Juni 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 10. Sonntag im Jahreskreis 10. Juni 9:00 Pfarrgottesdienst Regelmäßige Gottesdienste in den Filialkirchen Allmannshausen 19:30 Mittwoch (vierzehntägig) Berg 8:00 Donnerstag (wöchentlich) Farchach 8:00 Dienstag (wöchentlich) Mörlbach 8:00 Freitag (wöchentlich) Gottesdienste im Karmelitinnenkloster Aufkirchen Die Hl. Messe in der Klosterkapelle wird an Werktagen täglich um 7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 7:30 Uhr gefeiert. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist von 19:00 bis 20:00 Uhr Anbetung 9

10 10 Senioren Besinnung unterwegs Wallfahrt nach Teising / Neumarkt-St. Veit Alle Seniorinnen und Senioren (nicht nur aus Aufkirchen) laden wir herzlich ein zur Wallfahrt nach Teising bei Neumarkt-St.Veit am 5. Juni. In der Kapelle Maria Einsiedel feiern wir mit David Mehlich den Gottesdienst. Danach gibt s Mittagessen im Gasthof Maier. Durch das schöne Isental geht es weiter zur Kaffeepause nach Maria Einsiedel Dorfen. Erlebnisreise nach Thüringen Vom 18. bis 20. September fahren wir für 3 Tage nach Thüringen: 1. Tag: Mühlhausen: mittelalterliche Stadt der Türme ; Stadtrundgang, Übernachtung mit Halbpension im Mirage Hotel, nur 7 Minuten von der Altstadt. 2. Tag: Thüringer Wald: Rundfahrt mit Besichtigungen unter ortskundiger Reiseleitung. Nach einem typischen Thüringer Buffet begleitet ein Alleinunterhalter den weiteren Abend. Es kann getanzt werden. Fotos: Das Altöttinger Tor aus der Zeit der Spätgotik ist eines der ältesten Bauwerke in Dorfen. Die Rückkehr nach Aufkirchen ist gegen 19:00 Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro. Das Programm liegt in der Pfarrkirche aus; Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Tel ) 3. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir in den Nationalpark Hainich in einen der größten Buchenwälder Europas und ein Stück Urwald mitten in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft. Auf dem Baumkronenpfad spazieren wir durch die Baumwipfel und genießen die Aussicht. Nach einer kurzen Einkehr treten wir die Heimreise an. Weitere Informationen bei: Anneliese Perkuhn Tel A. Perkuhn / A. Doll

11 mit neuem Führungskreis: Am 26. April hat der Frauenbund Aufkirchen seinen neuen Führungskreis gewählt. Bei Christl Hendel und Elisabeth Gastl-Pischetsrieder bedanken wir uns herzlich für ihre jahrelange Mitarbeit! In den erweiterten Führungskreis berufen wurden Vroni Fischer, Maria Helene Oberrieder, Marlene Theimer und Christa Wolf. und Jubiläumsvorbereitungen Heuer feiern wir unser 50jähriges Jubiläum; dazu sind Sie alle herzlich eingeladen: am 22. September zu einem Frauenbund Besinnung Aufkirchen Der neue Führungskreis (vlnr): Barbara Bering (Schriftführerin), Christa Hohenadel (Schatzmeisterin), Anneliese Perkuhn (2. Vors.), Eva Schickhaus (1. Vors.), Heidi Huber (Vertreterin Verbraucher-Service Bayern im KDFB), Pfr. Wandachowicz (geistl. Beirat); nicht im Bild: Maria Darchinger (für die Landfrauenvereinigung) bunten Abend mit Buffet, pfiffiger Musik und vielen Überraschungen; am 23. September zu einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und anschließendem Weißwurstessen im Pfarrsaal. Evi Schickhaus Wallfahrt nach Traunstein Das Ettendorfer Kircherl am Stadtrand von Traunstein bekannt durch den alljährlichen Georgiritt am Ostermontag Ettendorf war Ziel unseres Wallfahrtsausflugs am 10. Mai. Bei dem herrlichem Wetter und der traumhaften Kulisse ließen wir uns die Freude an diesem schönen Tag von einigen Widrigkeiten bei der Anfahrt nicht verderben. Der Wallfahrtsgottesdienst wurde zelebriert von Pfarrer Kurt Gartner; er fühlt sich Aufkirchen immer noch eng verbunden und hat sich sehr gefreut, uns begrüßen zu können. Marlene Theimer Nach dem Mittagessen im Gasthof Schnitzelbaumer und einer Stadtführung in Traunstein hielten wir in Maria Eck eine kurze Marienandacht. Danach gab`s Kaffee und Kuchen bzw. Brotzeit im gepflegten Klostergasthof mit herrlichem Blick auf den Chiemsee. Wir sind dankbar für den wunderbaren Tag in froher Gemeinschaft. Blick auf Traunstein 11

12 Pfarrgemeinde Höhenrain Kolping: Bei uns ist immer was los Nach drei spannenden Jahren mit Assisifahrt, 60-Jahr-Feier und der großen Romfahrt gehen wir dieses Jahr etwas ruhiger an. Was aber nicht heißt, dass nix los ist: Bürgerbrunch: Gemeinsam mit einigen anderen Ortsvereinen haben wir gleich zu Beginn des Jahres bei einem Bürgerbrunch das vielfältige und bunte Leben bei uns präsentiert. Engagement für die Kirche: Trotz vieler sozialer Aktivitäten liegen unsere Wurzeln in der Kirche: Das zeigt sich u.a bei der Gestaltung von Pfarrgottesdiensten (mit anschließendem Frühschoppen), bei Maiandachten, beim Osterbasteln und beim Kreuzweg am Karfreitag in Aufkirchen. Pfarrgotteadienst Bürgerbrunch Pfarrversammlung Kleider- und Altpapiersammlung: Die alljährliche Frühjahrssammlung brachte dann wieder über 70 Helfer aus allen Altersklassen dazu, gemeinsam gebrauchte Kleidung und Altpapier zu sammeln und diesmal sogar ohne Schnee und Regen. Sammelaktion Osterbasteln Roseninsel: Am 8. Juli besuchen wir die Roseninsel. Wer im Vorjahr im Englischen Garten dabei war weiß, wie viel mehr man sieht, wenn einem die Schönheit unserer Heimat unter fachkundiger Führung vermittelt wird (Anmeldung über Elke Diehl-Skell) Unser Jugendtreff geht mit einer neuen Gruppe unter der Leitung von Corinna Sayin in die nächste Runde. 12

13 Einmal im Jahr treffen wir uns nach dem Sonntagsgottesdienst zur Pfarrversammlung heuer am 18. März. Vor und mit rund 30 Gästen wurde diesmal vor allem über den neu errichteten Pfarrverband Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen berichtet und diskutiert. Anschließend vermittelte uns Sepp Klostermeier in einem kurzen Film Eindrücke von seiner jährlichen, siebentägigen Fußwallfahrt zu Nikolaus von Pfarrgemeinde Höhenrain Pfarrversammlung und Fastenessen der Flüe in der Schweiz. Fest verbunden mit der essen. So freuten wir uns auch heuer wieder auf eine kräftige Speisung und anschließend auf Kaffee und Kuchen. Den Erlös von 360 Euro haben wir an die Osteuropahilfe und an Spirantia e.v. weitergeleitet. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Markus Pfeiffer Jugendfestival: Ein besonderes Ereignis wird sicher auch das Jugendfestival in Königsdorf vom 29. Juni bis 1. Juli. Drei Tage voller Aktionen, mit tollen Bands und auf jeden Fall mit viel Spaß. Die Einladung gilt für alle Jugendlichen aus unserem Pfarrverband! Als christlicher Sozialverband engagiert sich die Kolpingsfamilie für die Nöte der Leute vor Ort, für Familien, Senioren und für alle Jugendlichen auf dem Weg ins Berufsleben. Dabei kommt aber auch unser gesellschafliches Leben nicht zu kurz. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen oder mit dabei sein möchten, dann melden Sie sich doch einfach mal bei Markus und Uschi Pfeiffer ( ), bei Helga Müller im Pfarrbüro ( ), oder kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen (Termine finden Sie im Schaukasten unserer Kirche oder unter Übrigens: Auch wenn wir Höhenrain im Namen tragen, so freuen wir uns natürlich auch auf Mitglieder aus dem gesamten Pfarrverband. 13

14 Nach dem erfolgreichen Neustart des Pfarrfaschings im letzten Jahr war es heuer am Faschingssamstag wieder so weit: Die liebevolle Dekoration ließ unseren Pfarrsaal zum Westernsaloon werden, in dem die ca. 130 Besten im Westen ausgelassen feierten. Wie schon im Vorjahr füllten die Moosguichinger mit ihrer Musikauswahl auch heuer wieder die Tanzfläche mit vielen Cowboys, Indianern und sonstigen Narren aus dem Westen. Countryfest im Pfarrsaal Nach dem Tanz ging es dann noch in die Bar, in der die Feier in den Morgenstunden ausklang. Eine Tanzgruppe des MTV Berg und die vier musikalischsten und schönsten Männerbäuche der Pfarrgemeinde begeisterten die altersmäßig wieder gut gemischten Gäste. Ein herzliches Dankeschön an alle, die eine Beitrag zu diesem schönen Abend geleistet haben! Maren Wetzstein-Demmler Noch eine Bitte der Organisatoren: Besonders für den Aufbau im nächsten Jahr könnten wir noch kräftige Unterstützung brauchen. Wer dabei helfen will, melde sich bitte bei Anneliese Doll ( ). 14

15 Kirchenverwaltung Aufkirchen Aus dem Aufruf von Reinhard Kardinal Marx zur Wahl am 18. November im Internet: Das Motto der Wahl gestalten I pflegen I mitwirken zeigt, worum es in der Kirchenverwaltung geht: Ob es sich um die Einstellung von Personal in der Kirchenstiftung oder im Kindergarten oder um Bau- und Renovierungsmaßnahmen handelt, die Kirchenverwaltung hat die Verantwortung und die Möglichkeiten zur Gestaltung. Pfarrkirche Nordportal Aus der Rehabilitation ist nun eher eine Operation geworden: Die Schäden am Nordportal unserer Pfarrkirche haben sich als wesentlich umfangrei- Gesucht sind deshalb Frauen und Männer mit Engagement und sachkundigem Interesse an diesen Themen. Wir hoffen auch auf Ihr Engagement! Weitere Informationen mit persönlicher Vorstellung der Kandidaten für Aufkirchen gibt s u.a. bei der Pfarrversammlung am 7. Oktober Allgemeine Informationen zur Wahl: In chirurgischer Feinarbeit müssen lose Furnierteile wieder befestigt werden. Das Portal auf dem OP-Tisch cher erwiesen. Wir werden das Portal daher frühestens im Juli wieder einbauen können. Die gute Nachricht: Trotz seines erheblichen Mehraufwands bleibt Josef Herzinger bei seinem Festpreis von Euro. Wir hoffen weiterhin auch auf Ihre Spende. Kirchgeld Wir dürfen Sie auch heuer wieder an die Entrichtung des Kirchgeldes erinnern. Der vom Ordinariat festgesetzte Betrag von 1,50 Euro (für jeden Katholiken ab 18 Jahre) mag zwar vielen als lächerlich erscheinen, aber Sie dürfen natürlich gern auch mehr bezahlen (z. B. als zusätzliche Spende),... auch aus vielen kleinen Beiträgen wird eine durchaus ansehnliche Hilfe zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben in unseren Pfarreien. Bareinzahlungen sind möglich zu den Bürozeiten (s. Seite 16) in den Pfarrbüros von Aufkirchen und Höhenrain. Überweisungen: Kath. Kirchenstiftung Aufkirchen s. Überweisungsträger Kath. Kirchenstiftung Höhenrain Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen BLZ / Konto

16 Adressen, Telefon, Fax, , Internet Pfarrer Piotr Wandachowicz Aufkirchen Tel Höhenrain Tel Percha Tel Pater Joseph Posch Aufkirchen Tel Pfr. i.r. Roman Jobst Percha Tel Diakon Robert Rausch Aufkirchen Tel Aufkirchen Pfarramt Tel Lindenallee 2 Fax info@pfarrgemeindeaufkirchen.de Sekretariat Christa Wolf Christiane Rattenberger Bürozeiten Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Kirchenverwaltung Siegfried Theimer Tel Fax: Friedhofsverwaltung und Mesner Marinko Soldo Tel Fax: Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Marlene Donath Tel Kindergarten St. Maria Caroline Jöhnk Tel (stellvertretend für Sabine Gazdig) Katholischer Frauenbund Eva Schickhaus Tel Seniorenkreis Annelies Perkuhn Tel Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen e.v. Perchastraße 11 Tel Höhenrain Pfarramt Tel Kirchanger 6 Fax Sekretariat Helga Müller Bürozeiten Di + Do 8:30-11:00 Do 16:00-18:00 Kirchen- und Friedhofsverwaltung Josef Wacker Tel Mesnerin Mathilde Kraus Tel Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Heinz Diehl Tel pgr@hoehenrain.de Kolpingsfamilie Markus Pfeiffer Tel kolping@hoehenrain.de Seniorenkreis Kolpingsfamilie Elke Diehl-Skell Tel Weitere Informationen aus unserem Pfarrverband finden Sie unter und (Kuratie Wangen) 16 Herausgegeben von den Kath. Pfarreien Höhenrain Herz Jesu und Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Auflage Exemplare Verteilung durch ehrenamtliche Helfer Druck: Blum GmbH München

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 24. Januar 8. Februar

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Kirchenanzeiger. 31. Dez Jan Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 31. Dez Jan Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger 31. Dez. 2016 22. Jan. 2017 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Buch Jesaja 60,1-6: Mache dich auf, werde licht; denn es

Mehr

Kirchenanzeiger. 29. April 14. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 29. April 14. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger 29. April 14. Mai 2017 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes Jn 6,60-69: Der Geist ist es,

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Kirchenanzeiger. 16. April 1. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 16. April 1. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger 16. April 1. Mai 2016 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Johannes 13,31-33a.34-35: Ein neues Gebot gebe

Mehr

Kirchenanzeiger. 14. Mai 5. Juni Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich

Kirchenanzeiger. 14. Mai 5. Juni Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Kirchenanzeiger 14. Mai 5. Juni 2016 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus Psalm 104: Herr, mein Gott, wie groß bist du! Du bist mit Hoheit und

Mehr

Kirchenanzeiger. 21. Januar 5. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 21. Januar 5. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger 21. Januar 5. Februar 2017 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Matthäus 5,13-16: Ihr seid das Licht der Welt.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchenanzeiger. 18. Feb. 5. März Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 18. Feb. 5. März Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger 18. Feb. 5. März 2017 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Buch Levitikus 19,1-2.17-18 Der Herr sprach zu Mose: Du sollst

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kirchenanzeiger. 22. Oktober 6. November Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 22. Oktober 6. November Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger 22. Oktober 6. November 2016 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Ersten Johannesbrief 3,1-3: Brüder! Seht, wie groß die Liebe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchenanzeiger Oktober Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich

Kirchenanzeiger Oktober Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Kirchenanzeiger 8. 23. Oktober 2016 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Buch Jesus Sirach 35,15b-17.20-22a: Wer Gott wohlgefällig dient,

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. - 22. März 2015

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe.

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Pfarrbrief 10.07. 21.08.16 7/16 0,25 D e g g e n d o r f Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Ps 62,2 Eine ruhige, erholsame und gesegnete Ferienzeit! Liebe Pfarrgemeinde

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kirchenanzeiger Okt Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich

Kirchenanzeiger Okt Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Kirchenanzeiger 7. 22. Okt. 2017 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Buch Jesaja 25,6-10a: Seht, das ist unser Gott, auf ihn haben wir unsere

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfingsten für den Pfarrverband Aufkirchen Höhenrain - Percha - Wangen. Und als der Tag der Pfingsten

Pfarrbrief. Pfingsten für den Pfarrverband Aufkirchen Höhenrain - Percha - Wangen. Und als der Tag der Pfingsten Pfarrbrief für den Pfarrverband Aufkirchen Höhenrain - Percha - Wangen Pfingsten 2014 Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte... entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie von einem daherfahrenden,

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kipfenberger PFARRBRIEF

Kipfenberger PFARRBRIEF Kipfenberger PFARRBRIEF Nr. 33 35 vom 13.08.2017 03.09.2017 Die Bibel berichtet an einer Stelle im Markusevangelium, dass Jesus seinen Jüngern sozusagen eine Atempause verschreibt, um nicht (auf Dauer)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kirchenanzeiger Juli Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich

Kirchenanzeiger Juli Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Kirchenanzeiger 1. 16. Juli 2017 Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Buch Jesaja 55,10-11: So spricht der Herr: Wie der Regen und der Schnee

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. N/O 16.00 Abfahrt mit dem

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2016 04.09. 18.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Der Reiche Mann übersieht bei seinem Fest den armen Lazarus, vor seiner Tür. Das dürfen wir nicht

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr