Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Stadtverwaltung Bad Liebenzell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Stadtverwaltung Bad Liebenzell"

Transkript

1 Freitag, den 24. Oktober 2014 Nr. 43 Stadtverwaltung Bad Liebenzell Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Stadtverwaltung Bad Liebenzell am Donnerstag, den 30. Oktober 2014 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr d PPianist Bernd in Aktion! i Frieda Krümele Wie sie leibt und lebt Uhrzeit Programmpunkt Ausführende 15:00 Beginn - Auftakt Pianist Bernd 15:05 Begrüßung Gernot Wendlandt und Herrn Kopp 2. stellv. Bürgermeister 15:15 Servieren von Kaffee und Kuchen Kurhausrestaurant-Team Musikalischer Beitrag Kaffeehausmusik im Hintergrund 15:30 Unterhaltungsmusik Pianist Bernd 15:45 Frieda Krümele erzählt von Heike Vorgrümler Freud und Leid einer langjährigen Ehefrau 16:00 Rückblick Gießübeln am Stadtsee Ein Film von Ulrich Janßen Bad Liebenzell, 12. September :30 Neues aus dem Stadtseniorenrat Gernot Wendlandt Bad Liebenzell e. V. 16:45 Unterhaltungsmusik Pianist Bernd 17:00 Ende Bad Liebenzeller E-Bike Tour Kürbistag im Kurhaus Bad Liebenzell Binokel-Turnier der SG Monakam Lyrikabend in der Sauna Pinea Weitere Informationen im Stadtboten

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Althengstett Y. B. Ali Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Schömberg, Tel.: Samstag, Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Schömberg, Tel.: Sonntag, Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Bad Liebenzell, Tel.: Montag, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Hirsau, Tel.: Dienstag, Obere Apotheke Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Bad Liebenzell, Tel.: Mittwoch, Rathaus-Apotheke Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Althengstett, Tel.: Donnerstag, Spitzweg-Apotheke Calw, Friedhofstr. 21, Calw, Tel.: Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Busverbindungen: Gemeinsamer Seniorennachmittag Bus 1 Beinberg Dorfzentrum Uhr Zainen Bushaltestelle Uhr Maisenbach Dorfzentrum Uhr Unterlengenhardt Dorfzentrum Uhr Bushaltestelle Ochsen Uhr Ankunft Kurhaus Bad Liebenzell Uhr Bus 2 Möttlingen Dorfzentrum Uhr Unterhaugstett Bushaltestelle (Kirche) Uhr Monakam Brunnenstraße Uhr Monakam Dorfzentrum Uhr Bushaltestelle Hotel Weisse Uhr Ankunft Kurhaus Bad Liebenzell Uhr Die Rückfahrt in die Stadtteile erfolgt gegen Uhr. Vereins- und Ehrungsabend am Freitag, 14. November 2014, 19:00 Uhr im Kurhaus Meldungen bis 31. Oktober 2014 möglich Wie in jedem Jahr wird im Rahmen des Vereins- und Ehrungsabends herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und sportliche Leistungen gewürdigt. Deshalb rufen wir Vereine, Kirchen, Institutionen und Organisationen auf, entsprechende Vorschläge der Stadtverwaltung mitzuteilen. Zur Vorbereitung dieses Ehrungsabends bitten wir Sie, dass die Meldungen bis spätestens 31. Oktober 2014 bei uns eingegangen sind. Wir bitten, zu den vorgeschlagenen Personen eine entsprechende kurze Erläuterung zu geben. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Frau Alina Morgeneier (Tel / , morgeneier@bad-liebenzell.de) Vorschläge können auch schriftlich auf normalem Postweg bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Verehrte Gäste, an Allerheiligen, 1. November 2014, wird der Tanztee im Parkrestaurant aufgrund des gesetzlichen Tanzverbotes durch ein Kaffeekonzert ersetzt. Dieses findet von 15:00-18:00 Uhr statt. Der Tanzabend entfällt. Am Freitag, 7. November 2014, bleibt das Kurhaus aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft geschlossen. Der Tanztee fällt aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Team der Kurhausgastronomie Waldwochenkinder, was habt ihr nicht alles vergessen! Regenjacken, Pullover, Gummistiefel, Mützen, Geschirr Holt eure Sachen, die ihr vermisst, bitte bald bei der Stadtverwaltung im Servicecenter ab. Und sagt es weiter. Danke Das Waldwochenteam Letzte Bad Liebenzeller E-Bike Tour für 2014 Auf in den Sattel und losradeln... Am Freitag, den , findet in Bad Liebenzell die letzte geführte E-Bike Tour in diesem Jahr statt. E-Biken die neue Trendsportart, die immer mehr Menschen dazu bringt, in die Pedale zu treten. Ein E-Bike ist ein elektronisches Fahrrad, dessen sanfter und fast lautloser Elektromotor Ihre Kraft verdoppelt. Je mehr in die Pedale getreten wird, desto stärker ist die Unterstützung des eingebauten Elektromotors. Mit dieser Leichtigkeit müssen selbst wenig trainierte Radler nicht mehr im Tal bleiben und können mit einem Lächeln auf den Lippen die Schwarzwaldhänge erkunden und genießen. Steigungen oder Gegenwind sind kein Problem mehr und ohne zu schwitzen kommt man schnell von einem Ort zum anderen. Der Treffpunkt ist vor dem Bürgerzentrum Bad Liebenzell um 14 Uhr, bei dem das E- Bike und dessen Benutzung zunächst erklärt werden und dann die geführte Tour mit dem Tourguide Bernd Paul beginnt. Für die Tour sind keine Vorkenntnisse der Teilnehmer erforderlich. Wichtig sind in jedem Fall aber feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zu trinken sowie ein Fahrradhelm. Eine Anmeldung zu der Tour ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt sind. Es wird eine Mietgebühr von 5 pro E-Bike erhoben, sofern die Teilnehmer kein eigenes E-Bike mitbringen. Anmeldungen nimmt das ServiceCenter gerne unter Tel entgegen.

4 4 Kürbistag im Parkrestaurant Bad Liebenzell In den letzten Jahren ist der Kürbis wieder zu einer begehrten Delikatesse von hohem gesundheitlichem Wert avanciert und steht sowohl in der Naturkost-Küche als auch in Gourmet-Restaurants auf der Speisekarte. Am Samstag, 25. Oktober 2014, können sich die Gäste des Parkrestaurants im Kurhaus Bad Liebenzell von der Vielfältigkeit dieser größten Einzelpflanze im Pflanzenreich überzeugen. Die Möglichkeiten, den Kürbis in der Küche zu verwerten sind zahlreich. So wird auch am Kürbistag im Parkrestaurant eine spezielle Speisekarte rund um den Kürbis angeboten. Eins dieser Menüs wird sein: Cremesuppe vom Hokkaidokürbis, als Hauptgericht werden gebratene Saiblingsfilets mit Kräuterschaum und Kürbispüree gereicht und zum Abschluss wird eine Parfaitvariation mit Waldbeeren und Sahne geboten. Das Team des Parkrestaurants im Kurhaus Bad Liebenzell freut sich auf viele Gäste und wünscht einen genussreichen Herbst. Weitere Informationen und Reservierungen sind unter Tel oder erhältlich. Lyrikabend in der Sauna Pinea Am Samstag, den 25. Oktober 2014, ab 17 Uhr werden die Gäste der Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell in die Welt der Poesie entführt. Auf dem Programm steht auch in diesem Monat wieder ein harmonischer Lyrikabend mit Saunameister Walter Frey. Während der Handaufgüsse rezitiert der Saunameister für die Gäste zahlreiche Gedichte. Die Spannbreite reicht von Matthias Claudius bis in die Moderne. Die Besucher erwartet ein poetischer Abend verbunden mit Wellness und Gesundheit. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme unter Tel oder erhältlich. Saisonende der Minigolfanlage am 26. Oktober 2014 Die Saison des Minigolf im Kurpark Bad Liebenzell neigt sich dem Ende zu Die letzten Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden immer kürzer. Bevor der erste Schnee fällt, muss deshalb die Minigolfanlage im Kurpark wetterfest gemacht werden. Die Anlage ist noch bis Sonntag, den 26. Oktober 2014 an den Wochenenden geöffnet. Bis dahin können die letzten warmen Sonnenstrahlen bei einer gemütlichen Runde Minigolf im Kurpark genossen werden - dann ist die diesjährige Minigolfzeit in Bad Liebenzell vorüber. Pünktlich zum Frühjahrsanfang im April wird die Anlage wieder in Betrieb genommen. Für die neue Saison freut sich das Minigolf-Team wieder auf große und kleine Minigolf-Fans.

5 5 Herzliche Einladung zur Kinderbibelwoche Termin: Herbstferien bis Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Für Kinder von 4 bis 13 Jahren Freitag ab 17:00 Uhr Familienfest Im Dorfzentrum Monakam Familiengottesdienst in der Christuskirche Unterhaugstett am um 10:15 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Monakam-Unterhaugstett Kath. Kirchengemeinde Bad Liebenzell Liebenzeller Gemeinschaft Unterhaugstett Landeskirchliche Gemeinschaft Monakam Klassikabend mit Inji Lee Am Donnerstag, 30. Oktober 2014 lädt die Kurverwaltung Bad Liebenzell in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe um 19:00 Uhr zu einem Klavierabend mit Inji Lee in den Parksaal des Bürgerzentrums ein. Es werden Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Alexander N. Scriabin, Frederic Chopin und Franz Liszt gespielt. Der Eintritt zum Klassikabend ist frei. Inji Lee wurde 1986 in Incheon, Südkorea geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht bereits im Alter von fünf Jahren. Zunächst besuchte sie die Yewon Arts School in Seoul und im Anschluss die Seoul Arts High School. Von 2006 bis 2010 studierte Inji Lee an der Seoul National Abenteuer Hausboot Reisen und genießen in Frankreich Am Sonntag, den 2. November 2014 beginnt um 18:00 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses eine Live Reportage von Martin Schulte-Kellinghaus. Abseits von aller Hektik ist die beschauliche und langsame Art einer Reise mit dem Hausboot eine einmalige Art sich zu entspannen. Über 8000 Kilometer Flüsse und Kanäle führen heute durch Frankreich. Einst waren sie wichtig für die wirtschaftliche Erschließung des Landes. Heute erleben sie eine neue Blüte durch den Bootstourismus, die Kanäle darf man mit einem Hausboot führerscheinfrei befahren. Mit der Langsamkeit der Fortbewegung stellt sich eine viel intensivere Wahrnehmung der Umgebung ein. Zum Anlegen kann man sich die schönsten Plätze auswählen, einsam in der Natur. Abends wird in der Bordküche gemeinsam gekocht. Lange sitzt man bei einem guten University Klavier und erlangte den akademischen Grad Bachelor. Danach studierte sie bei Kaya Han an der Hochschule für Musik Karlsruhe und schloss das Master- Studium 2012 ab. Im Wintersemester 2012/13 begann ihr Aufbaustudium Solistenexamen. Inji Lee ist mehrfache Preisträgerin nationaler Wettbewerbe in Korea erhielt sie den Grand Prix beim Sejong-Musik- Wettbewerb und 2009 den 3. Preis beim Franz-Liszt-Wettbewerb in Korea. Auch international kann Inji Lee bereits mehrere Erfolge in Italien verzeichnen. Sie gewann u. a. den 1. Preis in der Kategorie Klavier und in der Gesamtwertung beim 4. Concorso Musicale Internazionale Premio Terra degli Imperiali in Francavilla Fontana erhielt Inji Lee ein Stipendium der Heinrich-Hertz-Gesellschaft. Zudem nahm sie bereits an verschiedenen Meisterkursen und Musikseminaren als Stipendiatin teil. Glas Wein zusammen und lauscht dem Gesang der Nachtigall. In der neuen Reportage von Martin Schulte-Kellinghaus geht es mit dem Hausboot zunächst durch wunderbare, einsame Natur in den Tälern der Vogesen, später durch abgeschiedene ländliche Regionen der Franche-Comté. In Burgund ziehen Klöster und Schlösser vorbei, bis man auf der Seine in Paris einfährt. Fortsetzung siehe Seite 6

6 6 Auf ganz neue Art macht man spannende Entdeckungen in der Metropole Frankreichs. Der Fluss Oise führt weiter nach Norden, Kriegsgräber erinnern an die Schlachtfelder des ersten Weltkrieges. Im nördlichen Frankreich gibt es ein dichtes und abwechslungsreiches Kanalnetz. Geniale Baumeister schufen hier einzigartige gothische Kathedralen. Auf der Kathedralentour erreichte man auf dem Weg von Reims bis Amiens mit dem Hausboot gleich fünf gotische Wunderwerke, eines schöner als das andere. Im Süden Frankreichs verwirklichte Pierre- Paul Riquet vor 350 Jahren den jahrhundertealten Traum einer Verbindung vom Candle-Light-Schwimmen in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Am 7. November 2014 lädt die Paracelsus- Therme ab 18:30 Uhr wieder zu einem stimmungsvollen Badeabend in ganz besonderer Atmosphäre ein. Das komplette Thermalbad wird in buntes Kerzenlicht gehüllt und bietet ein ganz besonderes Badevergnügen, das Stimmung verleiht. Das Candle-Light-Schwimmen findet immer am ersten Freitag des Monats statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsus-therme.de. Mittelmeer zum Atlantik auf dem Wasser. In einzigartiger Ingenieursleistung schuf er ein 250 Kilometer langes Bauwerk, den Canal du Midi. Dieser wurde bald zum Pilgerziel von Kanalbauern aus aller Welt, heute ist er Weltkulturerbe. Man genießt das Flair des Südens. Rechts und links ist man umgeben von Weinbergen, unter schattigen Platanenalleen gleitet man langsam dahin auf dem Kanal - das ist Balsam für die Seele. Die Karten sind über das ServiceCenter Bad Liebenzell, Tel.: oder über den Veranstalter Ralf Adler, Tel.: , m-multimedia@kabelbw.de zu beziehen. Der Vorverkauf wird empfohlen. Die Karten kosten im Vorverkauf 13,00 / 11,00 (ermäßigt), für Kurkarten-Inhaber 12,00, jeweils inkl. VVK-Gebühr. Information über die Öffnungszeiten des ServiceCenters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, bitte berücksichtigen Sie, dass das ServiceCenter an folgendem Feiertag geschlossen bleibt: 1. November 2014, Allerheiligen Vielen Dank, Ihr Team des ServiceCenters! Vorverkauf hat begonnen - Großer Silvesterball 2014 im Kurhaus Bad Liebenzell Die Nacht der Nächte wird in Bad Liebenzell traditionell groß gefeiert: Seit mehr als einem halben Jahrhundert dient das repräsentative Kurhaus mit der kuppelförmigen Eingangshalle, dem Parkrestaurant und dem stimmungsvollen Spiegelsaal als festliches Ambiente für einen rauschenden Silvesterball. Unterhaltsame Tanzshows, Schlemmer-Buffets, die keine Wünsche offen lassen und die Gelegenheit, im stilechten Ballsaal zu Live- Musik übers Parkett zu schweben macht den Jahreswechsel im Kurhaus Bad Liebenzell jedes Mal zu einem ganz besonderen Ereignis. Am Mittwoch, den 31. Dezember 2014 ist für das gesamte Team des Kurhauses stets der Höhepunkt des Jahres. Zu einer gelungenen Silvesternacht gehört natürlich auch das traditionelle Höhenfeuerwerk im Kurpark: Um Mitternacht wird das Licht verdunkelt und die brillanten Feuerwerkseffekte zaubern faszinierende Kunstwerke in den nächtlichen Himmel. Und weil die Nacht nicht nur zum Schlafen da ist, dauert das rauschende Fest im Kurhaus mit Musik und Tanz nach dem Feuerwerk bis in den Morgen hinein an. Eintrittskarten sind ab jetzt im Kurhaus Bad Liebenzell erhältlich unter Telefon: oder kurhaus@bad-liebenzell.de. Weihnachtsfeiern im Kurhaus Bad Liebenzell Es ist nie zu früh, an Weihnachten zu denken. Planen Sie eine Weihnachtsfeier mit Kollegen oder ein festliches Essen mit Familie oder Freunden das Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell bietet den entsprechenden Rahmen. Ob ein auf Ihre Veranstaltung abgestimmtes Buffet oder Menü, Ihre Wünsche werden vom Team des Parkrestaurants erfüllt. Das Kurhaus mit seinen verschiedenen Räumlichkeiten stellt eine stimmungsvolle Kulisse für Ihr Weihnachtsfest dar. Damit auch alles gelingt, bieten wir Ihnen die idealen Voraussetzungen: Licht- und Tontechnik Tagungstechnik hauseigene Medien Bestuhlung nach Wunsch Catering Servicepersonal Dekoration kompetente Beratung Der romantische Kurpark lädt auch während der Winterzeit zu einem Spaziergang ein. Wir freuen uns auf eine rechtzeitige Reservierung! Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Kurhaus Bad Liebenzell unter Tel oder kurhaus@bad-liebenzell.de

7 7 Wild, natürlich vom Wald nebenan Restaurant Burg Liebenzell mit Prädikat Wild aus der Region / gesunde Lebensmittel aus nachhaltiger Jagd Wildfleisch findet mehr und mehr Zuspruch, vor allem, wenn es von Meisterhand zubereitet wird. Wildbret ist fettarm, eiweißreich, nahrhaft und absolut biologisch. Wilderzeugnisse aus der Region unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen. Reinhard Gallistl kennt all diese Vorzüge von Wild für die Küche. Wir möchten unseren Gästen hohe Qualität und Frische für unsere Speisen und Getränke garantieren, versichert der renommierte Koch, der zusammen mit seiner Ehefrau Heike Mitte vergangenen Jahres das traditionsreiche Restaurant & Café Burg Liebenzell übernommen hat. Diese Tradition verpflichtet: So wie die mächtige Burg hoch über Bad Liebenzell seit Jahrhunderten untrennbar mit dem Bild der darunterliegenden Stadt verbunden ist, so selbstverständlich scheint es für den heimatund naturverbundenen Gastronom, dass er seine Zutaten aus umliegenden Wuchs- und Anbaugebieten bezieht. Wir haben ringsum die besten Äcker und die schönsten Wälder, ist der gebürtige Pforzheimer überzeugt. Und dass auf seiner Speisekarte neben regionalen Spezialitäten sowie saisonalen Angeboten auch Wildgerichte stehen, liegt an einer weiteren Leidenschaft des Küchenmeisters: Als passionierter Jäger schießt er, wann immer er noch Zeit dazu findet, sein Wild im Forstrevier Langenbrand selbst. Aber dass er auf der Speisekarte auch immer eine reichhaltige Auswahl an Wildgerichten, dazu eine gleichbleibend hochwertige Qualität anbieten kann, bedarf es weiterer Wildlieferungen, die er selbstverständlich ebenfalls aus der Region bezieht Für diese freiwillige Selbstverpflichtung, mindestens 90 % des angebotenen Rehund Schwarzwildfleisches aus der Region, das heißt aus einem Umkreis bis zu 100 km, zu beziehen, erhielt die Burggastronomie nun die Auszeichnung der Kreisjägervereinigung Calw Wildbret aus der Region. Der zertifizierte Betrieb kann bei Bedarf die Bezugsquellen für das bezogene Reh- und Schwarzwild nachweisen, er verpflichtet sich außerdem, Abweichungen von dieser Selbstverpflichtung umgehend der Kreisjägervereinigung mitzuteilen. Ich habe größten Respekt, dass Sie sich freiwillig dafür entscheiden, nur Wild aus der Region anzubieten, attestierte Jürgen Harr, Leiter des Hegerings Schömberg, seinem Waidgenossen und fügte hinzu: Zumal die Konkurrenz in der Hotel- und Gaststättenbranche immer härter wird und Wildfleisch mit Sicherheit anderweitig billiger zu bekommen wäre. Von den exzellenten Wildköstlichkeiten der soeben ausgezeichneten Burggastronomie konnte sich Harr in einem anschließenden 5-Gänge-Menü persönlich überzeugen. Spitzenkoch und Gastronom Reinhard Gallistl erhält für sein Restaurant & Café Burg Liebenzell im Namen des Lan-desjagdverbandes die Aus-zeichnung Wild aus der Regi-on aus den Händen des Schömberger Hegeringleiters Jürgen Harr. Text und Bild: Andrea Fisel Stadt sucht Unterkünfte Der Zustrom von Flüchtlingen beschäftigt seit einigen Monaten nicht nur die Politik in Bund und Land, sondern stellt auch die Kommunen vor neue Aufgaben. So werden auch der Stadt Bad Liebenzell weitere Flüchtlinge zugewiesen, die bisher in einer Sammelunterkunft in Calw, Nagold oder Bad Wildbad lebten. Bisher hat die Stadt 6 Flüchtlinge aufgenommen. Durch die Zuweisung von weiteren 11 Asylbewerbern im Rahmen der Anschlussunterbringung am 20. Oktober 2014 sind die städtischen Wohnräume voll belegt. So gilt der Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger, leerstehenden Wohnraum für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge (voraussichtlich im Dezember 2014) der Stadtverwaltung zu melden bzw. zur Verfügung zu stellen. Ansprechpartner im Rathaus ist hierfür Hauptamtsleiter Werner Komenda (Tel ) oder Reinhard Waldenmaier (Tel ). Vorankündigung Vernissage des Künstlers Günter Haase in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell am , um 19:00 Uhr Meldung von Veranstaltungen und Vereinsterminen bis 15. November 2014 Die uns bisher vorliegenden Meldungen zeigen, dass auch im Jahr 2015 Bürger und Gäste ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erwartet. Damit wir Ihre Termine in die Jahresterminübersicht aufnehmen können, bitten wir Sie, uns die Termine für das Jahr 2015 bis 15. November dieses Jahres zu melden. Ihre Meldungen schicken Sie bitte per Post oder an die Stadtverwaltung Frau Heiderose Drabon, Kurhausdamm 2 4, Bad Liebenzell, Fax , drabon@bad-liebenzell.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Terminmeldung das Datum, die Uhrzeit, die Art der Veranstaltung und den Veranstaltungsort an. Für Termine, die erst im Laufe des Jahres vereinbart werden bzw. feststehen, bitten wir darum, uns diese ebenfalls zeitnah zu melden, damit sie jeweils in die zum Monatsende erscheinende Übersicht des Folgemonats aufgenommen werden können. Beachten Sie auch bitten, dass Sie uns Änderungen und Absagen durchgeben, damit unsere Übersicht aktuell ist. Seitens der Stadt- und Kurverwaltung dürfen wir uns für die zahlreichen Aktivitäten und das ehrenamtliche Engagement sehr bedanken und wünschen uns alle für 2015 freudige, unterhaltsame und stets gut besuchte Veranstaltungen.

8 8 Oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Liebenzell Heiderose Drabon Kurhausdamm Bad Liebenzell Absender (bitte vollständig ausfüllen) Rückmeldung bitte per Fax an oder per bis an drabon@bad-liebenzell.de Verein / Institution Name des Verantwortlichen Anschrift Telefon Veranstaltungen im Jahr 2015 Wir bitten um Aufnahme folgender Termine in das Veranstaltungsprogramm: Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Ort/Raum (ggf. mit Straße) Bitte beachten Sie, dass nur vollständig angegebene Daten im Terminplan berücksichtigt werden können! Veränderungen oder Ergänzungen im Laufe des Jahres melden Sie uns bitte umgehend per unter drabon@bad-liebenzell.de Datum, Unterschrift

9 9 25. Musikalischer Weihnachtsbasar am 13. Dezember 2014 von 13:00 20:00 Uhr Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt können noch Anmeldungen entgegengenommen werden. Ansprechpartner Frau Drabon (Telefon: 07052/ , Fax: , Anmeldeschluss ist der 17. November Bitte füllen Sie dazu das Anmeldeformular aus oder geben uns die geforderten Daten per durch. Die Standgebühr beträgt wie in den vergangenen Jahren 7,50 pro laufendem Meter. Wer unseren Weihnachtsbasar mit einem musikalischen Beitrag bereichern möchte, darf sich ebenfalls gerne bei uns anmelden. Wer plant, am Weihnachtsmarkt offene Speisen und/oder Getränke zu verkaufen, sollte in seinen Planungen die besonderen Anforderungen des WKD berücksichtigen. Der Stand muss dazu drei geschlossene Seiten sowie eine Handwaschgelegenheit vorweisen. Für Rückfragen hierzu stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte zurück an: Stadt Bad Liebenzell, Frau Drabon, Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell Anmeldung zum 25. Musikalischen Weihnachtsbasar am 13. Dezember 2014 Verein/Firma/Organisation: Ansprechpartner/Name: Anschrift: -adresse: Telefon: Angebot am Stand: Standgröße in lfd. Metern: Wird ein städt. Stand benötigt? Wird Geschirr benötigt? ja nein ja nein Wenn ja, Anzahl: Teller flach (groß, 24 cm) Teller tief Teller flach (klein, 19 cm) Messer Kuchengabeln Löffel Gabeln Kaffeelöffel Weihnachtsbecher Elektrische Geräte: ( ) Friteuse ( ) Glühwein ( ) Grill ( ) etc.: Starkstrom: KW-Zahl angeben: Musikalischer Beitrag: Uhrzeit für den musikalischen Beitrag (bitte geben Sie 3 Zeiten zur Auswahl an): Uhr / Uhr / Uhr

10 10 Vollsperrung der B 463 zwischen Bad Liebenzell und Ernstmühl im Herbst Die Abteilung Waldwirtschaft des Landratsamts Calw plant im Steilhang oberhalb der Bundesstraße 463 zwischen Bad Liebenzell und Ernstmühl eine Holzerntemaßnahme zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit. Da der Hang sehr steil ist handelt es sich um gefährliche Arbeiten. Während der Maßnahme muss ständig mit herabstürzenden Stammteilen und Felsbrocken auf die Fahrbahn gerechnet werden. Deshalb ist es erforderlich, den betroffenen Straßenabschnitt für die Dauer des Holzeinschlages vom 25. Oktober bis 23. November voll zu sperren. Die Umleitungsstrecke wird von Bad Liebenzell über die L 343 nach Möttlingen, von dort über die L 179 und die K 4308 nach Ottenbronn und Hirsau und weiter über die B 463 nach Ernstmühl führen. Kraftfahrzeuge bis zu 6 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts können die Ortsverbindungsstraße zwischen Unterhaugstett und Ottenbronn als Abkürzung benutzen. Die Arbeiten finden überwiegend im Ernstmühler Gerechtigkeitswald statt. Dabei handelt es sich um Privatwald der westlich der Nagold wohnenden Ernstmühler Bürger. Da der bewaldete Steilhang direkt an der Straße beginnt, gibt es keine Alternative zur Vollsperrung um Gefährdungen für den Verkehr auszuschließen, so der zuständige Einsatzleiter Marc Vollmer vom Landratsamt Calw. Um die Arbeiten trotz der Gefahrenlage zügig durchzuführen wird eine österreichische Spezialfirma mit vier Seilkrananlagen im Einsatz sein, welche die Baumstämme mit Seilbahnen aus dem Wald transportieren.für die Dauer der Maßnahme wird ein Teil des Busverkehrs über den asphaltierten Waldweg in Verlängerung des Reuchlinweges bis nach Ernstmühl freigegeben. Da dieser Wegabschnitt sowohl Teil des Ostwegs als auch ausgewiesener Radweg ist, muss aufgrund der geringen Wegbreite zum Schutz der Wanderer und Radfahrer ein Geh- und Fahrverbot ausgesprochen werden. Eine entsprechende Beschilderung wird im Vorfeld der Maßnahme angebracht. Für die notwendigen Einschränkungen werden die Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer um Verständnis gebeten. Für Rückfragen stehen die Abteilung Waldwirtschaft des Landratsamts, Telefon und der zuständige Forstrevierleiter Frank Lindenberger, Telefon oder gerne zur Verfügung. Seilbagger im Einsatz. Presseinformation Vollsperrung Liebenzell Hirsau B463 Auf Grund von Holzernte arbeiten mit schwerem Material zwischen Bad Liebenzell und Calw Hirsau kommt es zu einer Vollsperrung der Bundesstraße 463. Vom bis kann der Bus nicht nach Fahrplanverkehren. Davon betroffen sind eine Ferienwoche und drei Schulwochen. Betroffen sind bei Südwestbus Fahrten der Linie 710 / 824 und 723: 723:Bad Wildbad Calmbach Schömberg Bad Liebenzell-Calw Grundsätzlich beginnen und enden alle Fahrten in dieser Zeit am Bahnhof Bad Liebenzell. Von dort können die Züge der Kulturbahn nach Calw genutzt werden. Am Morgen und am Mittag wird jeweils eine Schulfahrt für die Schüler von Beinberg, Zainen, Maisenbach und Schömberg nach Calw mit Fahrzeitverlängerung durchgeführt. Am Morgen fährt der Bus um 6:21 Uhr von Beinberg Haltestelle Lutz über Zainen, Maisenbach, Unterlengenhardt und Schömberg nach Calw, Ankunft wird 07:13 Uhr sein. Am Nachmittag wird eine Fahrt von Calw um 13:13 Uhr beginnen und wird direkt über Beinberg, Zainen, Maisenbach, Unterlengenhardt nach Schömberg und weiter nach Bad Wildbad umgeleitet. 824/710:Calw Unterreichenbach/ Calw Pforzheim Waldorfschule Für die Linie 824 (Calw Unterreichenbach) ist ein neuer Baustellenfahrplan erstellt. Diesen finden Sie demnächst unter oder Für Schüler der Waldorfschule und dem Reuchlin-Gymnasium in Pforzheim: Schüler mit dem Fahrtziel Waldorfschule Pforzheim nutzen ab Calw die Kulturbahn Richtung Pforzheim Abfahrt um 6:57 Uhr. In Bad Liebenzell wartet dann der Bus um 07:10 Uhr direkt zur Waldorfschule in Pforzheim. Auf der Rückfahrt fährt der Bus ab Pforzheim Waldorfschule 5 min früher, Abfahrt um 13:10 Uhr. Nur so kann der Anschluss in Liebenzell auf die Bahn (Abfahrt um 13:43 Uhr) gesichert erreicht werden, Ankunft in Calw ist dann um 13:52 Uhr. Wir bitten um Beachtung und Verständnis Info Linie 824 Vollsperrung B 463 ab Die Bundesstraße B 463 ist zwischen Ernstmühl und Bad Liebenzell/Kleinwildbad ab Montag, 27. Oktober 2014 für die Dauer von voraussichtlich 4 Wochen voll gesperrt. Damit werden in diesem Zeitraum die Fahrpläne der Linie 824 außer Kraft gesetzt. Es gilt ein Sonderfahrplan, der folgende Besonderheiten umfasst: Die durchgängigen Busfahrten im Nagoldtal entfallen weitestgehend. Die Fahrgäste werden gebeten, die Kulturbahn zu nutzen, deren Fahrplan von der Sperrung nicht tangiert ist. Die Sonderfahrpläne für die Zeit der Vollsperrung sind gesplittet in einen Fahrplan für die erste Woche der Sperrung vom , in der Schulferien sind, und in einen: zweiten für die Zeit ab Montag, , der an Schultagen gilt. In der Ferienwoche gilt ein sehr eingeschränkter Fahrplan. Für Fahrgäste aus Dennjächt bestehen Mo- Fr 5 x täglich Fahrmöglichkeiten nach Unterreichenbach bzw. Bad Liebenzell, wo jeweils Anschlüsse zur Kulturbahn hergestellt werden. An Schultagen werden die Schulen Unterreichenbach und Bad Liebenzell zu den Unterrichtszeiten angedient, die Fahrzeiten müssen aber teilweise bis zu 15 min. vorverlegt werden. Dies betrifft besonders Schüler aus Bieselsberg bei der Anfahrt zur 1. Stunde (Abfahrt Bieselsberg 6.30h, Ankunft Bad Liebenzell Brühl 6.50h). An Schultagen wird morgens bei der Anfahrt zur 1. und 2. Stunde ein Bus über die Waldstraße umgeleitet, um Schülern aus Bieselsberg bzw. Kapfenhardt und Ernstmühl eine Direktverbindung nach Calw anzubieten (Abfahrt in Bieselsberg 15 min. früher!). In der Gegenrichtung verkehren die Direktverbindungen 13.08h und 15.20h ab ZOB Calw. Diese Busse haben beschränkte Kapazität - Schüler aus Bad Liebenzell müssen mit der Kulturbahn fahren! Bei der Erstellung der Sonderfahrpläne wurde die Auslastung der Kurse berücksichtigt. Grundlage war eine Vollerhebung in der Woche vom Für die Einschränkungen bitten die Verkehrsunternehmen um Verständnis.

11 11

12 12

13 13 Für den Jagdbetrieb bestens gerüstet Kleine Romanze mit der Kunst Vernissage im Bürgerzentrum Bad Liebenzell / Kunst- und Kulturkreis Oberreichenbach stellt vier Wochen aus Kunst hat viele Facetten. Sie kommt anhand unterschiedlicher Materialien zum Ausdruck, sie findet sich in verschiedenen Ausdrucksformen wieder und sie nimmt ungleich viel Zeit und Energie in Anspruch. All diese Aspekte vereint der Kunst- und Kulturkreis Oberreichenbach. Wir sind seit 24 Jahren ein loser Verbund von Freizeitkünstlern, bekundete Adelheid Horn bei der Vernissage im Lesesaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell. Jeder, der Kunst Mit Worten und Musik heißen Bürgermeister Dietmar Fischer (rechts) und der 12-jährige Musiker Gregor Dittrich (Bildmitte) die Künstler aus Oberreichenbach bei der Vernissage in Bad Liebenzell willkommen: (von links) Edith Hoffmann, Eva Steiner, Marietta Ratajczak, Adelheid Horn, Hans Hummel, Xavier Jaeger, Reinhold Bertsch und Reinhard Scheibner. Hochsitz-Projekt der Reuchlin-Förderschule Bad Liebenzell / Erfolgserlebnisse bei der Arbeit Wer will fleißige Handwerker seh n, der muss in die Schule geh n. Diese Textvariante des bekannten Kinderliedes stimmt nicht so ganz, denkt sich vielleicht mancher Leser. Doch, sie stimmt! In der Reuchlin-Förderschule Bad Liebenzell verwandeln sich nämlich Schüler der siebten Klasse zwei Wochen lang tatsächlich in fleißige Handwerker. Hochsitz-Projekt nennt sich dieser besondere Schulunterricht, den die Jungen und Mädchen dann erhalten. Da in der Förderschule alle Schüler der Klassen sieben, acht und neun in einem Klassenverband (F 4) gemeinsam unterrichtet werden, die Achter und Neuner aber zurzeit ein Betriebspraktikum absolvieren, werden die Siebener während dieser Zeit handwerklich tätig, klärte Marie Heidelberg auf. Als Klassenlehrerin betreut sie dieses Projekt, leitet Organisation und gemeinsames Arbeiten an. Seit Jahren hat sich dieses Hochsitz-Projekt bewährt, denn nach den detaillierten Anleitungen der Jagdbedarf- Firma Nüssle in Wildberg können verschiedene Hochsitz-Modelle als Bausätze zusammengebaut werden. Und zwar in einer Weise, dass selbst handwerklich unerfahrene Konstrukteure den einzelnen Arbeitsschritten leicht folgen können, zumal ihnen die Klassenlehrerin jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Gerade unsere lernschwachen und oft von negativen Erlebnissen geprägten Schüler können hierbei den Umgang mit realen Werkzeugen üben, versicherte die Sonderpädagogin. Bereits im Technikunterricht bei Kollegin Kathrin Krampe lernen die Jugendlichen den Umgang mit Handwerksgeräten. Bei dieser Arbeit können die Jugendlichen recht schnell das Ergebnis ihres Tuns sehen, war Heidelberg überzeugt. Mir macht das echt Spaß, wenn ich mit einem Hammer arbeiten kann, bekundete ein Junge, während er just mit besagtem Werkzeugdie Nägel ins Holz schlug. Seine Mitschülerin hatte außerdem gelernt, mit welchem Werkzeug sie einen Nagel auch wieder aus dem Holz entfernen kann. Das geht am besten mit einem Latthammer, erklärte die junge Handwerkerin fachkundig. Der Klassenlehrerin lag sehr am Herzen, dass die Arbeiten ihrer Schüler Wertschätzung, später auchverwendung finden. Wir suchen jeden Herbst einen Abnehmer für unsere Hochsitze, ließ sie wissen. Wir liefern den fertig montierten Hochsitz direkt vor Ort aus; lediglich der Einkaufspreis des jeweiligen Bausatzes muss erstattet werden. liebe und sich damit in irgendeiner Form beschäftige, dürfe sich ihnen anschließen. Eines ihrer Ziele sei, sich weiterzuentwickeln, gegenseitige Erfahrungen auszutauschen oder einen möglichen Weg zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung aufzuzeigen, führte die Oberkollbacher Künstlerin weiter aus. Er freue sich sehr, dass hier Künstler aus Oberreichenbach den Lesesaal in einem Ausstellungsraum verwandelten, begrüßte Bürgermeister Dietmar Fischer seine Gäste aus der Nachbargemeinde. Ich finde es immer wieder spannend, wenn ein Künstler seine Arbeiten selbst vorstellt, bekannte er ehrlich. Ebenso offen zeigte der Gastgeber seine Bewunderung für die eindrucksvollen musikalischen Beiträge des erst 12 Jahre alten Gregor Dittrich aus Würzbach, der seine Zuhörer mit zwei klassischen Gitarrenstücken Kleine Romanze und Granadinas para Franz begeisterte. Neun Gemälde von Reinhard Scheibner halten Ansichten von Gebäuden, Landschaften oder Gegenständen fest. Eben INFORMATION: Interessenten für einen Hochsitz aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz, Modell Franzose, Baumleiter oder Scherenleiter, bitte beim Sekretariat der Reuchlin- Schule melden (Tel ). Im Garten der Klassenlehrerin macht das Hochsitz-Projekt mit Schülern der Reuchlin- Förderschule Bad Liebenzell doppelt Spaß. alles, was ich wirklich so gesehen habe, beschrieb der Maler seine Aquarelle. Kräftige Acrylfarben ließen die Handschrift von Hans Hummel erkennen. Mir hat es besonders der Süden angetan, unterstrich er. Das Material Holz übt auf den gelernten Holzbildhauer Reinhold Bertsch noch immer eine große Faszination aus: Ich bearbeite meine Skulpturen zuerst mit der Kettensäge, die Feinheiten führe ich von Hand aus. Mit Luft- und festen Maschen häkelt Marietta Ratajczak kunstvolle Ketten aus Glas, Wachs oder Rocailles. Ich verwende nur hochwertiges, nickelfreies Material, ließ die Kunsthandwerkerin wissen. Pudelmütz und Zauberhut nannte Edith Hoffmann ihre witzigen Eierwärmer. Es hat nicht unbedingt alles mit Kunst zu tun, aber es macht mir Freude, scherzte die Häkelmeisterin. Über die Herstellung ihrer filigranen Figuren aus tschechischen Glasperlen verriet Eva Steiner: Das Material besorge ich mir auf der Kreativmesse. Xavier Jaeger hatte Fotografien von Gemälden seines Vaters zu quadratischen Memory-Karten gestaltet und als Kunstpyramiden hinter Glas arrangiert. Musikstudium und Freude an Musik verbinde sie mit Farben und Formen, begründete Adelheid Horn ihre Vorliebe zu farbenfrohen, phantasievollen Gemälden. Meine Bilder spiegeln Klangfarben wider; so wie in jedem Bild, in jedem Kunststück Musik zu finden ist, befand die vielseitige Künstlerin.

14 14 Veranstaltungskalender November 2014 Samstag Konzertgottesdienst mit dem Freizeitchor Wildberg Schulungszentrum der Liebenzeller Mission 20:00 Uhr Sonntag Atempause-Gottesdienst Landeskirchliche 10:45 Uhr Gemeinschaft Monakam Dia-Show "Mit dem Hausboot Spiegelsaal im Kurhaus 18:00 Uhr durch Frankreich" Montag Gebetsabend mit W. Haus Bethel Maisenbach 19:30 Uhr Schechinger Dienstag Führung durch die Marzipan- Marzipan- und 13:30 Uhr und Schokoladenmanufaktur Schokoladenmanufaktur Mittwoch Vogelvortrag "Wissenswertes Parksaal im Uhr über die Spechte im Schwarzwald" Bürgerzentrum Donnerstag Ausstellungseröffnung Herr Paracelsus-Therme 19:00 Uhr Hasse (Ausstellung bis ) Freitag Candle-Light-Schwimmen Paracelsus-Therme 18:30 Uhr Sonntag Traditionelles Gansessen im Parkrestaurant im ganztägig Kurhaus Kurhaus Mittwoch Saukopf- und Gerätehaus 11:00 Uhr Schlachtplatteessen Unterhaugstett Donnerstag NAG - Nachmittag der älteren Café Monachorum 15:00 Uhr Generation Monakam Freitag Lokalschau Bürgerhaus Bad 17:00 Uhr Kleintierzüchterverein Liebenzell Mitternachtssauna und langer Paracelsus-Therme & 18:00 Uhr Badeabend Sauna Pinea Vereins- und Ehrungsabend Spiegelsaal im Kurhaus 19:00 Uhr VHS-Vortrag: Zeit der Lichter - Blumengestecke und Kerzen Samstag Adventsbasar der Liebenzeller Mission Büchercafé Lokalschau Kleintierzüchterverein 25 Jahre Mauerfall (Referenten: Ines Veith, Fam. Krause, Gerhard Treichel und Dr. Simone Raatz) Parksaal im Bürgerzentrum 19:00-21:00 Uhr 11:00 Uhr Schulungszentrum der Liebenzeller Mission Landeskirchliche 14:30 Uhr Gemeinschaft Monakam Bürgerhaus Bad 16:00 Uhr Liebenzell Saal des Thermenhotels 17:00-19:30 Uhr Clubabend ADAC Kurhaus 18:00 Uhr Herzensparty mit Kiss Cam im Polarion Bad Liebenzell Polarion Sonntag Atempause-Gottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Monakam Lokalschau Bürgerhaus Bad Kleintierzüchterverein 25 Jahre Mauerfall (Film: "Die Frau vom Checkpoint Charlie) 18:00 Uhr 10:45 Uhr 11:00 Uhr Liebenzell Saal des Thermenhotels 16:00-19:30 Uhr

15 15 Mittwoch Gottesdienst zum Buß- und Schulungszentrum der 09:00 Uhr Bettag Liebenzeller Mission Info Veranstaltung: "Wer darf Kurhaus 19:30 Uhr mich im Betreuungsfall vertreten"? Donnerstag Kurgast- und ev. Gemeindehaus 15:00 Uhr Gemeindenachmittag Freitag Wildabend Spiegelsaal im Kurhaus 19:00 Uhr VHS-Vortrag: Einführung in die Weine Frankreichs Parksaal im Bürgerzentrum 19:00-21:00 Uhr 18:00 Uhr "Reise um die Welt" in der Sauna Pinea in der Sauna Pinea Paracelsus-Therme Montag Blutspendeaktion Dorfzentrum Monakam 16:00 Uhr Donnerstag Klassikabend Bürgerzentrum/Parksaal 19:00 Uhr Abendgottesdienst Haussaal der L. Mission 20:00 Uhr Damen-Relax-Tag in der Sauna Pinea in der ganztägig Sauna Pinea Paracelsus-Therme Freitag Frauentreff "Gönn-dir-was- Café Monbachtal 20:00 Uhr Gutes" Samstag Adventsbasar ev. Kirche Unterlengenhardt 11:00 Uhr Adventsbasar Dorfzentrum Monakam 14:00 Uhr Lyrik-Abend Sauna Pinea 17:00 Uhr Sonntag Adventsbasar Dorfzentrum Monakam 14:00 Uhr Adventskonzert mit A. Dayyani Parksaal Miteinander statt gegeneinander arbeiten beflügelt Mitarbeiterehrung bei Stadtverwaltung Bad Liebenzell / gutes Arbeitsklima motiviert Nicht allein Dank und Anerkennung erweist Dietmar Fischer seinen Jubilaren für ihre Tätigkeit bei der Stadt Bad Liebenzell, vielmehr freut ihn das außergewöhnlich gute Arbeitsklima in sämtlichen Arbeitsbereichen. Ich komme jeden Tag gerne hierher, weil ich die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern, sei es in der Verwaltung, im Bauhof oder in anderen städtischen Einrichtungen, genieße, gestand der Bürgermeister seinen Gästen bei einer kleinen Feier in seinem Amtszimmer des Bürgerzentrums Bad Liebenzell. Und das ist nicht in jeder Gemeinde selbstverständlich, hatten ihn seine langjährigen Erfahrungen gelehrt. Persönliche Einsatzbereitschaft sowie zuverlässiges Arbeiten, aber auch ein harmonisches Miteinander attestierte Fischer den Geehrten. Ihre Urkunden 17:00 Uhr überreichte er im Beisein von Personalratsvorsitzenden Reinhard Waldenmaier, Kämmerer Lucas Hansen, Stadtbaumeister Alvaro Campillo sowie Personalsachbearbeiterin Silvia Schuler. Stadtoberamtsrat Werner Komenda indessen reihte sich heutein die Gruppe der Jubilare ein: Er feierte seine 30-jährige Tätigkeit bei der Stadt Bad Liebenzell, wo er seit 1984 die Leitung des Hauptamtes innehat. Für sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst überreichte ihm Fischer zusätzlich eine Dankurkunde aus Stuttgart, unterzeichnet von Ministerpräsident Winfried Kretschmann persönlich. Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst konnte Heiderose Drabon zurückblicken. Über viele Jahre sammelte die gelernte Industriekauffrau Erfahrungen in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen, bis sie ihre berufliche Aufgabe als Sachbearbeiterin im Vorzimmer des Hauptamtsleiters fand. Regina Wendel arbeitet sowohl bei der Stadt als auch im öffentlichen Dienst seit 25 Jahren. Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau fand sie schnell Gefallen an Tätigkeiten in der Stadtkämmerei, wohin sie nach sieben Jahren Elternzeit wieder zurückkehrte. Seine Erfahrungen als Bauschlosser konnte Manfred Garbounis in den 25 Jahren seines Dienstes sowie seiner Zugehörigkeit zur Stadtverwaltung vorteilhaft einsetzen. Er war in den Anfangsjahren als Mitarbeiter im Campingpark beschäftigt, seit vielen Jahren nun beim Bauhof. Jeweils ein Viertel Jahrhundert arbeiten auch Hans-Ulrich Maisenbacher sowie Günter Malik bei Stadt und im öffentlichen Dienst. Ihre Befähigungen, Ersterer als Gas- und Wasserinstallateur, Letzterer als Maschinen- und Anlagenmonteur, kamen den beiden bei ihren vielseitigen Hausmeistertätigkeiten in Reuchlin-Schulen, Kindergarten Marienstift, Sporthalle sowie weiteren städtischen Gebäuden zweifelsohne zugute. Für ihre langjährige Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Bad Liebenzell oder im öffentlichen Dienst wurden (von links) Günter Malik, Manfred Garbounis, Regina Wendel, Heiderose Drabon und Werner Komenda geehrt (es fehlt Hans-Ulrich Maisenbacher) - für Reinhard Waldenmaier, Lucas Hansen, Dietmar Fischer und Alvaro Campillo Grund genug, gemeinsam mit den Jubilaren zu feiern.

16 16 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Ina Burger zum 90. Geb. Luchsweg 9, Monakam Am Herrn Ernst Schenkel zum 84. Geb. Panoramaweg 11, Bad Liebenzell Am Herrn Willy Warthmann zum 88. Geb. Alter Schulweg 7, Bad Liebenzell Am Herrn Rasim Abdi c zum 80. Geb. Barthstraße 6, Möttlingen Am Herrn Joachim Päschke zum 80. Geb. Gartenstraße 37, Monakam Am Herrn Rudolf Koch zum 86. Geb. Talblick 4, Unterhaugstett Am Herrn Kurt Süßer zum 84. Geb. Hölderlinstraße 45, Bad Liebenzell Jugend ART Montag, "Mein Stein - mein Design - Ytongstein" Uhr, 3, Schulhof Bad Liebenzell, ab 11 Jahren Dienstag, "Töpferwerkstatt" 9-11 Uhr, 3, 9-11 Jahre, BaLi (Tonraum Schule) Uhr, 3, Jahre, BaLi (Tonraum Schule) Mittwoch, "Create your Schmuckstein" Uhr, 5-10, ab 12 Jahren, Bad Liebenzell (Werkraum Schule) Donnerstag, "Mangazeichnen" Uhr, ab 12 Jahren, Simmozheim Jugendtreff Sonntag, "Nähen mit Gabi" Uhr, 5, ab 11 Jahren, Simmozheim Jugendtreff Donnerstag, "Heiß wie Feuersgluten - schmieden" Uhr, 6-7, ab 12 Jahren, Schule Bad Liebenzell Samstag, "RIP-Oz" - Graffiti Uhr, 8, ab 12 Jahren, Schule Bad Liebenzell Freitag, "ipad-pictures" ab 18 Uhr, 5, ab 14 Jahren, Bad Liebenzell-UH, Atelier Picttoria Samstag, "Ein Traum von Schaum - Seife sieden" Uhr, 3, ab 14 Jahren, BaLi, Hausmeisterhaus Schule Dienstag, "Landart" Uhr, ab 10 Jahren, Simmozheim Freitag, "verfilzte Welt" Uhr, 2, ab 12 Jahren, Bad Liebenzell Samstag, JugendART Ausstellung Uhr, Jugendtreff Simmozheim Infos bei den Jugendreferentinnen: Anne-Kathrin Schmid, Sonja Köppe, 07052/ Verena Rentschler, Müllsortierung gilt auch für die Mülltonnen auf den Friedhöfen Die Leerung der Mülltonnen auf den Friedhöfen gestaltet sich häufig sehr schwierig und kostenintensiv, da dort eher selten eine Mülltrennung vorgenommen wird. Wir bitten alle Friedhofsbesucher und Grabpflegenden, doch auf die Beschriftung der verschieden farbigen Tonnen zu achten. Da steht zum einen eine grüne Tonne für Restmüll, eine rote Tonne für Hartplastik, eine schwarze Tonne für mineralische Abfälle (wie Tontöpfe) und zum anderen eine große Mulde für Pflanzenabfälle. Niemand muss seinen Müll mit nach Hause nehmen. Bitte helfen Sie mit, die Müllentsorgung an Ort und Stelle auch weiterhin Bestand haben zu lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Einladung zur Grusel-Eröffnungsparty!!! Wann? Am Fr, , ab Uhr Wo? Jugendraum Unterlengenhardt, Dorfzentrum Was? Offizielle Eröffnung unter dem Motto Grusel-Party, mit Grusel-Flair, Spielen, Snacks und vielem mehr! Auf euer Kommen freut sich der Jugendraum Unterlengenhardt und das Stadtjugendreferat Bad Liebenzell Ehrenamtliche für Mitwirkung bei Lernwerkstatt gesucht Für die Lernwerkstatt in Möttlingen suchen wir dringend weitere Mitwirkende! Die Lernwerkstatt in Möttlingen ist aus einer Elterninitiative in Kooperation mit dem Stadtjugendreferat Bad Liebenzell entstanden, um Grundschulkinder bei den Hausaufgaben zu unterstützen und den Kindern zusätzliche Unterstützung beim Lernen zu ermöglichen. Wenn Sie Zeit haben, montags und/oder donnerstags für eine Stunde (von Uhr Uhr) bei der Lernwerkstatt mitzuwirken, dann melden sie sich. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Kontakt: Stadtjugendreferat Bad Liebenzell: 07052/ oder koeppe@reuchlin-schulen.de Krämermarkt am Aufgrund der Sperrung der Markgrafenbrücke findet der Krämermarkt am nicht auf dem Kurhausdamm, sondern im Kurpark statt. Wir bitten um Beachtung! STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Stadtverwaltung Bad Liebenzell am Donnerstag, den 30. Oktober 2014 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell. Wir laden sie, liebe Seniorinnen und Senioren herzlich dazu ein! Ein buntes Programm erwartet Sie bei Kaffee und Kuchen mit Pianist Bernd und Berta Krümel, mit Erfahrungen als langjähriger Ehefrau, sowie einem filmischen Rückblick auf das "Gießübeln" am Stadtsee und aktuellen Informationen aus dem Stadtseniorenrat. Gernot Wendlandt Gänsebraten zum Jahresausklang Der Stadtseniorenrat BL e. V. lädt zu seinem Jahresausklang am 4. Dezember um 18:30 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell ein. Es ist ein Abendessen mit Gänsebraten oder einem vegetarischen Gericht vorgesehen. Wilfried Rippel hat es wieder übernommen, für den musikalischen Rahmen des Abends zu sorgen. Anmeldung und Vorkasse beim Stadtseniorenrat, kontakt@stadtseniorenrat-bl.de oder Tel Vorankündigung am 17. November wird um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerzentrums eine gemeinsame Sitzung für Vorstand und Mitglieder stattfinden. Es werden Informationen zum Programm 2015, zum Jahresausklang am 4. Dez. und zu weiteren Angelegenheiten des Vereins gegeben werden. Gernot Wendlandt AUS DEN SCHULEN FREIE DORFSCHULE UNTER- LENGENHARDT Die Freie Dorfschule Unterlengenhardt präsentiert Die Puppen des Grafen Eine faustische Parabel Schauspiel von Gerald Friese Theater-Projekt der Klassen 7, 8 & 9 Regie: Gerald Friese

17 Aufführungen am Samstag, den um Uhr Sonntag, den um Uhr Im Festsaal der Burghalde, Burghaldenweg 61, Bad Liebenzell, Unterlengenhardt Eintritt frei, Spenden erbeten. FDU präsentiert Die Puppen des Grafen Schauspiel von Gerald Friese Eine faustische Parabel Regie Gerald Friese Theater-Projekt der Klassen 7, 8 & 9 der Freien Dorfschule Unterlengenhardt, Bad Liebenzell Samstag, 1. November 2o14 Sonntag, 2. November 2o o h 16.3o h Saal Burghalde, Burghaldenweg 61, Bad Liebenzell, Unterlengenhardt KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Eintritt frei, Spenden erbeten Advent, Advent,......Moment mal - noch hat es milde Temperaturen und gefärbte Blätter in den Wäldern! Richtig, aber die fleißigen Hände des Kindergartens Unterhaugstett denken bereits an die bevorstehende Adventszeit. Und da wieder mit Eifer und viel Kreativität wunderschöne Kleinigkeiten, Gestecke, Türkränze oder Tischkränze auf Sie warten sollen, fangen wir bereits jetzt schon an dafür zu sammeln. Wir würden uns freuen über: Tannenzweige, Reisig, kleine Äste, Buchsabfälle, Holzscheite, große Rindenstücke, Weckgläser oder sonstige schöne Gläser in verschiedenen Größen. Wer uns hier unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen uns unter 0176/ zu kontaktieren. Wir holen Ihre Spenden gerne bei Ihnen ab. Unser Weihnachtsbasar findet wieder bei der Bäckerei Nagel vom statt (genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben und ausgehängt!). Wer nicht solange warten möchte, der kann uns gerne unter oben genannter Nummer auch seine Vorbestellung durchgeben. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Claudia Joos WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. 900 Euro bringen die Kinder zum Jubeln Letzte Woche konnte man nochmals das Weltmeisterfeeling spüren, als Stefanie und Heiko Oehlschläger vom Gasthaus Monbachtal die stolze Summe von 900 Euro an den Waldkindergarten spendeten. Weltmeisterlich herausgeputzt jubelten die Kinder und Erzieher Stefanie und Heiko Oehlschläger (vorne im Bild) bei der Übergabe zu. Aber wie kam es dazu? Nun, während der Fußball-WM im Sommer wurde in der WM-Scheuer des Monbachtals alle Spiele gezeigt. Und viele davon waren auch gut besucht. Da fand so manches Bier oder Schnitzel seine Abnehmer. Zu stemmen ist so ein großes Projekt natürlich nur mit vielen Helfern. Und die ca. 20 Helfer spendeten ebenso wie die fest angestellten Bedienungen ihr gesamtes Trinkgeld! Das finden wir alles andere als selbstverständlich und bedanken uns daher mit einem weltmeisterlichen Applaus bei Oehlschlägers und dem gesamten Helferteam! 17 Es gibt wieder Backhausbrot Am Samstag den 25. Oktober duftet es köstlich in Möttlingen. Wir verkaufen dann nämlich unser leckeres Backhausbrot. Sie können dies ab 9 Uhr erwerben beim Kinderkleiderbasar in Möttlingen an der Sporthalle (Achtung! Neuer Ort!) und ab ca Uhr am Möttlinger Backhaus. Beim Kinderkleiderbasar bieten wir zusätzlich herbstliche Dekorationsartikel und einen Vorgeschmack auf unsere Weihnachtsartikel an. Wer auf jeden Fall Brot bekommen möchte, kann sich seines bestellen unter oder per Mail: brot@waldkindergarten-liebenzell.de. Dies bietet sich besonders an, wenn man größere Stückzahlen benötigt. Weitere Informationen zum Waldkindergarten finden Sie im Internet unter Anja Riedhamer FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTERSFEUERWEHR 25. Oktober Herbstausflug in den Besen Liebe Feuerwehrkameraden und Frauen von den Altersabteilungen Bad Liebenzell, Beinberg, Maisenbach - Zainen, Unterreichenbach, und eine Abordnung von der Altersfeuerwehr Schömberg, sowie unser Kreisobmann Heinz Umbeer mit Frau. Am wollen wir unseren traditionellen Herbstausflug in den Besen machen. Ziel ist der Stromberg mit dem Silberbesen in Knittlingen. Vor der Einkehr werden wir eine kleine Weinwanderung machen und danach in gemütlicher Runde zusammensitzen. Abfahrt: Uhr Igelsloch-Schömbergerstr. 110, Uhr Zainen- Abzweigung Bethel, Uhr Maisenbach-Löwen, Uhr Beinberg Feuerwehr, Uhr Bad Liebenzell Bushaltestelle Brühl, Uhr Unterreichenbach-Flösserdenkmal. Anmeldung unbedingt erforderlich bei: Erdmann Waterstrat, Tel: 07052/2811 Einen schönen Ausflug und ein paar fröhliche Stunden wünscht die Altersfeuerwehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Fahrtnummer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gültig ab bis

Gültig ab bis Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S.RB F.RB S S.RB F S S S.RB F Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 8.28 12.21 13.25

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 186 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S S S.RB F S S S.RB F S Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 7.15 8.28 12.21

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Fahrtnummer

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil.

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil. Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal Vom 1. Mai bis 4. Oktober Die Bahn macht mobil. Mit Bus und Rad am Wochenende zum Enz- und Nagoldtalradweg Der Enz- und Nagoldtalradweg laden Sie ein, die Region

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel Restaurant / Terrasse / lounge Tel: 06101 98 74 777 Niddaplatz 3 61118 Bad Vilbel Herzlich Willkommen, Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen das Mondnacht als Veranstaltungsort mit seinen vielfältigen

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Golfen in St. Leon-Rot

Golfen in St. Leon-Rot Golfen in St. Leon-Rot Zu Gast bei Freunden 2016 SeeHotel Ketsch Golfen & Grün Inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebietes, mit idyllischem Blick auf See und Kirchturm am Horizont, befindet sich das

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

2. November 2014 Dia-Show Abenteuer Hausboot im Spiegelsaal. 31. Oktober November 2014 Neue Kurkapelle - Duo Wendy

2. November 2014 Dia-Show Abenteuer Hausboot im Spiegelsaal. 31. Oktober November 2014 Neue Kurkapelle - Duo Wendy Freitag, den 31. Oktober 2014 Nr. 44 31. Oktober 2014 Vortrag Männerforum Unterhaugstett 1. November 2014 - Allerheiligen Konzertgottesdienst Liebenzeller Mission ServiceCenter geschlossen Tanzverbot Kaffeekonzert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Karl-Kurrus-Str Endingen a.k.

Karl-Kurrus-Str Endingen a.k. Liebe Sportkameraden, wir gratulieren Ihnen zur Qualifikation zu den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren am 20./21. März 2010 und heißen Sie ganz herzlich in Endingen am Kaiserstuhl

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER. in fürstlichem Ambiente. Exklusivität erleben Individualität genießen

VERANSTALTUNGEN 2017 OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER. in fürstlichem Ambiente. Exklusivität erleben Individualität genießen BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN: Gourmet-Restaurant Dittrich s : Mo.-Sa. 18-22 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr) Sonntag Ruhetag* Schloss-Schänke: Mo.-Sa. 18-22 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr) **NEU**

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 09 15.00 Uhr Auftakt mit der Wimberger Stubenmusik Frau Ilona Jahn und Partnerinnen 15.05 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dietmar Fischer 15.15 Uhr Servieren von Kaffee und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

hier kannschs ushalte

hier kannschs ushalte Idyllisch im Dreisamtal im Schwarzwald gelegen - und doch nur wenige Minuten von Freiburg im Breisgau entfernt, ist unser Hotel Sonne ein ganz besonderer Ort zum Verweilen. Das Gastgeben ist für uns Leidenschaft!

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) und Eberhardt Reisen möchten die Fahrgäste aus Engelsbrand, Salmbach und Grunbach informieren.

Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) und Eberhardt Reisen möchten die Fahrgäste aus Engelsbrand, Salmbach und Grunbach informieren. Umleitungsfahrplan Linien 743 / 744 Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) und Eberhardt Reisen möchten die Fahrgäste aus Engelsbrand, Salmbach und Grunbach informieren. Aufgrund der Vollsperrung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni Freitag, den 12. Juni 2015 Nr. 24 Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Gemeinsamer Stadtverwaltung Bad Seniorennachmittag Liebenzell von Stadtseniorenrat und der Stadtverwaltung Bad

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2017 / 2018 Herzlich willkommen. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

SCHLOSS BRAUNFELS. Tagungen Teambuilding Incentives Eventlocation

SCHLOSS BRAUNFELS. Tagungen Teambuilding Incentives Eventlocation SCHLOSS BRAUNFELS Tagungen Teambuilding Incentives Eventlocation Traumschloss für Individualisten. Schloss Braunfels: Der perfekte Platz für Ihre Veranstaltung Zwischen Gießen, Limburg und Frankfurt gibt

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U 2017 www.fuchsbraeu.de S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U EINZELZIMMER 86,00 1 DOPPELZIMMER ROTFUCHS Hauptsaison 110,0

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr