DER. Nr. 167 Ausgabe 1/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER. Nr. 167 Ausgabe 1/13"

Transkript

1 Nr. 167 Ausgabe 1/13 DER E 8028 F PRESSEORGAN DER SCHÜTZENGESELLSCHAFT PFORZHEIM 1450 e.v. Kirschenpfad Pforzheim Tel / Fax /

2

3 In eigener Sache Herzlich willkommen im neuen Jahr. Ich hoffe, für alle Leser hat es gut angefangen und wird auch gut weitergehen. Schützentechnisch hat es ja schon mal gut angefangen mit einem richtig gut besuchten Dreikönigsschießen. Ich habe mal einen Bericht ganz hinten im Heft platziert. Ganz hinten deshalb, weil es ja das letzte berichtenswerte Ereignis war bevor das Heft zum Druck ging. Ich soll mal alle, die umgezogen sind oder noch umziehen wollen, aufrufen, ihre neue Adresse unserem Büro zu melden. Wir haben ein paar Mitglieder gefunden, die noch mit ganz alter und längst ungültiger Adresse in unseren Stammdaten stehen. Das bedeutet nebenbei natürlich auch, dass diese Leute unser Vereinsheft nicht bekommen. Und was noch schlimmer ist: Wir geben Porto aus und das Heft kommt wieder unzugestellt zurück. Oder es kommt überhaupt nicht zurück. So, jetzt wünsche ich ein bißchen Spaß beim Lesen und möchte wie jedes Jahr auf die hier klebenden Jahresmarken hinweisen. Wer noch welche braucht, weil er zum Beispiel eine Familienmitgliedschaft hat, soll sich mittwochs im Büro melden. Er bekommt dann welche zugeschickt.

4 Ausflug nach Ulm Am 14. September 2012 haben wir zusammen einen Tagesausflug nach Ulm unternommen und das Ulmer Beschussamt sowie das benachbarte Müller Schiesszentrum besucht. Die Teilnahme ist zwar zahlenmäßig niedriger ausgefallen als bei unserem Oberndorf-Ausflug im März, dafür haben wir aber sowohl unseren Wissenshorizont als auch unsere übliche Schussentfernung richtig erweitern können. und kamen nach Untersuchung mehrerer signifikanter topografischer Merkmale etwas verspätet beim Beschussamt an, aber schließlich: Es kommt ja darauf an, ob man überhaupt ankommt. Irgendwie müssen alle Navigationsgeräte unbeschossen gewesen sein, denn die eingespeicherten Adressdaten des Amtes lagen mitten im Agrarterrain. Beschussamt Ulm Alles begann mit einer kurzen Verzögerung, die durch das mühsame Auffinden einer verlegten WBK verursacht wurde. Der Verspätete rief andere Verspätete an, die dann eine Kaffepause einlegten; das so generierte Mißverständnis mündete in einem 40-minutigem Spätstart der Fahrzeugkolonne. Wir waren alle sehr gut gelaunt, und einige unter uns beschlossen eine Art Schnitzeljagd zu betreiben Nachdem wir es uns im Vortragssaal gemütlich gemacht haben, wurden wir in der Geschichte, der Wichtigkeit und breiten Palette der Aktivitäten des Beschussamtes Ulm von Herrn Kuhn eingewiesen. Hier werden nicht nur Waffen und Munition auf Schussfestigkeit getestet und zertifiziert, sondern auch die Zielballistik ausgiebig untersucht. Diese kann auf gepanzerten Fahrzeugen, Schutzglasscheiben und viele andere Ziele untersucht werden, um die Beständigkeit solcher zu validieren oder zu zertifizieren. Für uns Sportschützen und Jäger ist der Namen BA Ulm sicherlich eng mit unserem Sport und Hobby verbunden, denn viele unserer Waffen wurden hier beschossen oft mit

5 Schüssen in den riesigen Wassertank, wo sich eine schiere Menge an Geschossen sammelt. Es wurden uns die Heiligen Stempel gezeigt, womit die Waffen nach der erfolgreichen Prüfung entsprechend gekennzeichnet werden. Für die Qualifizierung der Munition werden aufwendige Druckprofilmessverfahren eingesetzt, die eine zuverlässige und schnelle Erfassung von Grenzwerten des Gasdrucks erlauben. Für Untersuchungen an Sicherheitsfahrzeugen gibt es sogar die Möglichkeit, ganze Autos in der Halle zu positionieren, um dann von oben und den Seiten unter Beschuss zu nehmen. Automatisierte Panzerglastester ermöglichen das Beaufschlagen von Glasscheiben wie etwa von Sicherheitsfenstern - um die Einbruchzeitverzögerung charakterisieren zu können. Alle Stationen der verschiedenen Prüfeinrichtungen wurden fachmännisch und eingehend erläutert. Unsere Fragen wurden mit Beispielen und mit erlebnisreichen Geschichten gespickt beantwortet, die vielfältigen Erklärungen wurden von einer begeisterten Schützensippe verfolgt. Wir konnten eine interessante Mischung aus Informationen, Gesetzeserläuterungen, Prüftechnologien und Erfahrungen kennenlernen, die unsere technische Neugierde befriedigen konnte und uns

6

7 ein tieferes Verständnis von der Technik aber auch der Gesetzeslage vermitteln konnte. Eine mitgebrachte Perkussionspistole wurde auch nicht mehr zum Böllerbeschuss abgegeben, da wir die Klarheit gewonnen haben, daß ein solches Gerät auch nicht zum Böllern, sondern zum Salutschiessen genutzt werden kann. Mit lachenden Gesichtern und einem Flyer sowie einem schicken Notizblock in der Hand haben wir uns bei den herzlichen Mitarbeitern und dem Amtsleiter Herrn Kling bedankt und unsere SGPF Medaille überreicht. Danach ging es mit einem Zeitplanverzug von 1 Stunde hektisch weiter zum Mittagsessen. Essen beim Engel Eine kurze Mittagspause im Fischrestaurant Engel im Ortsteil Lehr hat uns gestärkt und diente dazu, rege Diskussionen zu führen und gutes lokales Essen in schönem Ambiente zu genießen. MSZU Müller Schiesszentrum Ulm Gleich in der unmittelbaren Nähe des Beschussamtes befindet sich eine im Lande gut bekannte und immer ausgebuchte Schiessstätte. Die zunächst geplante Führung konnten wir erst am Abend machen, sind wir doch später angekommen. Die Anlage ist ein riesiger Komplex, mit mehreren Schießständen verschiedener Ausprägung und Längen bis zu 300m, wobei die Wurfscheibenhalle wirklich imposant und beeindruckend ist. Ein sehr gut sortierter und präsentierter Laden ist allein für sich einen Besuch wert, das Café rundet das Angebot ab.

8 Wir haben zwei Spaßfaktortreiber auf dem Programm gehabt: 4 Bahnen auf dem 300m-Schiesstand für eine Stunde, gefolgt vom Schiesskino eine weitere. Die 300m sind doch ganz schön weit aber für uns doch gut zu treffen! Mit unseren.300 WinMag Büchsen und.223 Selbstladern sowie.308 Leihsportgeräten konnten wir viel Spaß und Treffsicherheit gewinnen! Noch mehr Spaß hat uns das 25m Schiesskino bereitet, denn dort konnten wir echte Jagdszenen üben. Schöne, dynamische Winterszenen mit Reh- und Rotwild dienten dazu, uns in Ziel- und Pirschfertigkeit zu messen da waren die alten Hasen klar im Vorteil. Nach einem ereignisreichem Tag sind wir dann mit guter Laune und ein ganzes Stück gebildeter und zielsicherer zurückgekehrt. Ich hoffe, Ihr habt es genossen. Wir haben uns auch schon entschieden, nächstes Jahr einen ähnlichen Ausflug zu machen, diesmal ganz woanders hin lasst Euch überraschen! Freundlichen Schützengruß, Euer Emil P.S.: Ich habe für Euch alle Fotos (mehrere Hundert) auf eine CDs gebrannt, diese ist bei mir zu bekommen. Text: Emil Treuer, Fotos: Emil Treuer, der Selbstauslöser, einige Teilnehmer

9 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.v. am Freitag, 15. März 2013, Uhr im Schützenhaus, Kirschenpfad 1 Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Oberschützenmeisters R. Dupont 2. Bericht über das Sportjahr 2012 (1. SM) 3. Kassenbericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung von Vorstand und Verwaltungsrat 7. Ehrungen Pause 8. Neuwahlen 9. Haushaltsvoranschlag 10. Anträge und Verschiedenes Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 müssen satzungsgemäß spätestens am 8. März 2013 schriftlich per Einschreiben beim Oberschützenmeister, Adresse: Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.v., Kirschenpfad 1, Pforzheim, vorliegen. Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten. Mit freundlichen Grüßen Roland Dupont Oberschützenmeister

10

11 Pforzheimer Vorderladerschützen gewinnen wieder Am samstags fand auf der Schießanlage des SSV Hemsbach der Endkampf der Vorderladerschützen statt und das bei dem Wetter. Trotz allem: die Schützen der SG sind nicht nur Schönwetterschützen. Vielleicht auch, um schnell wieder ins Warme zu kommen hat sich die SG Pforzheim gleich von Beginn an vom Feld abgesetzt. In der Disziplin Perkussionsgewehr 50 m gewann die SG 1450 den Mannschaftstitel mit 430 Ringen von 450 möglichen. Und in der Einzelwertung waren die Plätze 1-3 auch von SG 1450 Schützen belegt. Den ersten Platz sicherte sich Eberhard Wind mit 145 Ringen, gefolgt von Gerhard Homma mit 143 Ringen und als Dritter folgte Timo Bretscher mit 142 Ringen. Beim Steinschlossgewehr 50 m siegte ebenfalls die SG Pforzheim mit den Schützen Eberhard Wind, Gerhard Homma, Timo Bretscher in der Mannschaftswertung. Im Einzel setzte sich Eberhard Wind auf den ersten Platz mit 139 Ringen, gefolgt von Timo Bretscher als zweiter und Gerhard Homma als dritter. Im Perkussionsrevolver überzeugte Emil Treuer mit einem zweiten Platz und 130 Ringen und in der Perkussionspistole wurde Emil Treuer Vierter und Georg Schumm holte noch einen siebten Platz. Was hier noch gefehlt hat war der dritte Mann, denn so sind die Mannschaften in den Kurzwaffen leider alle geplatzt. Insgesamt war es ein kalter aber dennoch schöner Wettkampf. Im Bild von links Georg Schumm, Emil Treuer, Eberhard Wind, Gerhard Homma. Text und Foto: Eberhard Wind

12

13 Gänseschießen 2012 Anfang November lud die Schützengesellschaft einerseits eine ganze Reihe Promis aus Politik und Wirtschaft, andererseits auch die eigenen Schützen wieder zum mittlerweile 36. Gänseschießen ein. von links: OSM Roland Dupont, Hans-Ulrich Rülke, Uta Golderer, Viktoria Schmidt, Isabell Kurz, Oliver Hiller (ziemlich verdeckt), Michel Wiedmann, Klaus Gutscher, Marianne Engesser, Dieter Krail, Bernd Zilly, Nicht auf dem Foto sind Herbert Ehmann und Waltraud Günther, die für ihre Zeitungen selbst hinter der Kamera standen. Wie auch Oberschützenmeister Roland Dupont in seiner Willkommensrede ausführte, will die Schützengesellschaft damit Dank sagen für die Unterstützung von Politik und Wirtschaft im vergangenen Jahr. Das ist jedes Jahr so. In diesem Jahr gilt das allerdings ganz besonders. Schließlich führten wir in diesem Jahr eine Weltmeisterschaft durch, die durch die Unterstützung von Sponsoren aus der Wirtschaft und der Politik nicht in dieser Form möglich gewesen wäre. Leider haben in diesem Jahr nur 13 der geladenen Promis den Weg zu uns gefunden. Aber ihren Spaß haben sie hoffentlich trotzdem gehabt. Zuerst galt es, durch einen Schuß auf eine aufgemalte Gans sich für das eigentliche Ehrenscheibenschießen zu qualifizieren. Dabei stellte sich Michael Wiedmann vom AHG-Autohaus am besten an. Profi Dieter Krail hielt sich wacker, aber doch etwas zurück. Ebenso die Landtagsabgeordnete Viktoria Schmidt. Dann hätten eigentlich die 10 besten der Vorrunde auf die auf eine Holzscheibe gemalte Gans schießen sollen. Aber weil es ja sowieso nur 13 Promis waren, durfte jeder. Dann schlug die Stunde von Viktoria Schmidt. Nur Millimeter neben dem Zielpunkt setzte sie den Schuß ab. Von da an wurde nur

14 noch um die weiteren Platzierungen gekämpft. Den zweiten Platz erschoß sich Waltraud Günther von der Pforzheimer Zeitung vor Isabell Kurz, der Tochter des Nieferner Bürgermeisters Jürgen Kurz, der sich mit einem sehr guten vorletzten Platz begnügte. Die drei Damen haben es den Kerls also gezeigt. Erst auf dem vierten Platz kam der erste Mann, nämlich Hans-Ulrich Rülke. Auf den weiteren Plätzen folgten dann Oliver Hiller von der Polizei, Uta Golderer von den Grünen, Herbert Ehmann vom Pforzheimer Kurier, Michael Wiedmann, Stadtrat Klaus Gutscher, Stadträtin Marianne Engesser, Jäger Dieter Krail, der bereits erwähnte Jürgen Kurz und Bernd Zilly von den Grünen. Alle erhielten dann ihre tiefgefrorene polnische Hafermastgans, wie Roland Dupont betonte. Und auch für unsere Mitglieder wurden 15 Gänse ausgelost. Da jede Familie nur eine Gans gewinnen konnte, bekam fast jeder einen Weihnachtsbraten mit nach Hause. Text und Fotos: Frank Herholz,

15 Ehrungsabend 2012 Wenn es etwas ruhiger wird und die großen Wettkämpfe des Jahres abgeschlossen sind, ehrt die Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.v. ihre Sieger und sonstige verdienstvolle Persönlichkeiten. Die neuen Schützenkönige Dr. Stephan Stathel, Ahmed Demiröz, Tom König und Hagen Isensee bekamen unter den Fanfarenklängen der Goldstadt-Fanfaren ihre Königsketten überreicht, die sie nun ein Jahr lang behalten dürfen. Erfreulicherweise war das Königsschießen so gut besucht, daß es in diesem Jahr auch im Jugendbereich erste bis dritte Plätze gab. Überhaupt gibt es einige Schützen aus der eigenen Jugend, die mittlerweile in den Ligawettkämpfen eingesetzt werden können. Geehrt wurden auch die Teilnehmer an den deutschen Meisterschaften und den Weltmeisterschaften. Die Weltmeisterschaft im Vorderladerschießen fand ja in diesem Jahr sogar in Pforzheim statt. 11 Teilnehmer konnten anwesend sein. Danach konnte Gerhard Stenzel, der neue erste Schützenmeister und damit das für den sportlichen Bereich verantwortliche Vorstandsmitglied für eine halbe Stunde das Podium an Amani abgeben. Er lieferte eine mitreißende Zaubershow ab.

16

17 Die besten Schützen der vier Gedächtnisschießen bekamen danach ihre Pokale überreicht. Mit diesen Pokalen hält die Schützengesellschaft unter anderem die Erinnerung an die bereits verstorbenen Vorstandsmitglieder Manfred Staib und Willi Geigle wach, die in verschiedenen Positionen sich jahrelang in den Dienst der Schützengesellschaft gestellt haben. Außerdem wurde der von Hans Lucke gestiftete Pokal für Großkaliberschützen ausgeschossen. Dies ist allerdings kein Gedächtnisschießen, da sich Hans Lucke nach wie vor bester Gesundheit erfreut. Einen breiten Raum nahmen zum Abschluß die vielen Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen und Starterklassen ein. Die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist wiederum Voraussetzung, um an weiterführenden Meisterschaften, wie der Kreisund der Landesmeisterschaft oder sogar der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können. Text und Fotos: Frank Herholz (Das ist der Originaltext der beiden Tageszeitungen) Die besten der Monatswettkämpfe erhielten dann ihre Gold-, Silber oder Bronzemedaillen. Die Monatswettkämpfe sollen, wie der Name schon sagt, möglichst monatlich ausgetragen werden und Wettkampfbedingungen simulieren und trainieren. Eine Mindestteilnahme an s e c h s M o n a t s w e t t - kämpfen ist Voraussetzung, um überhaupt in die Wertung zu kommen.

18

19 Terminplan Di Anlage geschlossen Mi OSP+Pi,Damen+Freie Pistole Do OSP+Pi,Damen+Freie Pistole Fr OSP+Pi,Damen+Freie Pistole Gewehr D-3/ Sa Gewehr D-3/4 (bis 10:00 Uhr 15 Pist.-Stände) So Gewehr D-3/4 SG Neujahrs-und Dreikönigschießen Meldeschluß KM alle Waffenarten Teil 2 beim Kreissportleiter Fr Gewehr D Sa Gewehr D So Gewehr D Fr Gewehr D-3/4 LLZ Pforzheim Sa Gewehr D-3/4 LLZ Pforzheim So Gewehr D-3/4 LLZ Pforzheim Fr Gewehr D Sa Gewehr D So Gewehr D-2 BL Relegation Luftgewehr (ganze LG Halle) Fr OSP+Pi.Damen+Freie Pistole+Dopingprävent Sa OSP+Pi.Damen+Freie Pistole+Dopingprävent (bis 10.00: 15 Pist.-Stände) So OSP+Pi.Damen+Freie Pistole+Dopingprävent Sa RL Relegation Luftgewehr (ganze LG Halle) So RL Relegation Luftgewehr (ganze LG Halle) Sa Gewehr D- 2- D4 incl. Dopingprävention (bis 10.00: 15 Pist.-Stände) So Gewehr D- 2- D4 incl. Dopingprävention OL Relegation BD (ganze LG Halle) Fr DM Fita in der Halle Kleinostheim Sa DM Fita in der Halle Kleinostheim So DM Fita in der Halle Kleinostheim Fr Jahreshaupversammlung SG Pforzheim 1450 um 19:30 Uhr Gewehr D-2 D Sa Gewehr D-2 D-4 LL Relegation BD (ganze LG Halle) Freundschaftskampf Trap So Gewehr D-2 D-4 LL Relegation BD (ganze LG Halle) Freundschaftskampf Trap Fr OSP+Pi.Damen+Freie Pistole Sa OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (bis 10:00 Uhr 15 Pist. Stände) So OSP+Pi.Damen+Freie Pistole Sa Osterschiessen Trap SG Pforzheim Mi Gewehr D-2/3 LLZ Pforzheim Do Gewehr D-2/3 LLZ Pforzheim Fr Sa Gewehr D-2/3 KM Jäger Kurzwaffe Gewehr D-2/3 KM Skeet KM Jäger 9-11Uhr 100m Stand + LK, 11-13Uhr Wurfscheibenanlage So Gewehr D-2/3 KM Vorderlader Flinte Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Sa So Fr KM Trap Wettkampf BD / WT Gewehr ( 20 KK Stände ) KM Trap Wettkampf BD / WT Gewehr ( 20 KK Stände ) Techniklehrgang D-3/4 Kader in Meran Techniklehrgang D-3/4 Kader in Meran OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände)

20 Sa Techniklehrgang D-3/4 Kader in Meran OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) BW Cup-Vorderlader So OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Di Meldeschluss LM allgemein Fr Wettkampf Pistole gegen Bayern (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Sa Wettkampf Pistole gegen Bayern (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) So Wettkampf Pistole gegen Bayern (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Schießen zum Aufgang der Bockjagd 9-11Uhr m + LK Mo DSB-Rangliste (Wurfscheibenanlage) RL Vorderlader (gesamte Anlage ausser Keller) Di DSB-Rangliste (Wurfscheibenanlage) RL Vorderlader (gesamte Anlage ausser Keller) Mi DSB-Rangliste (Wurfscheibenanlage) RL Vorderlader (gesamte Anlage ausser Keller) So Kreisdamenwettkampf (LLZ Stände 25m + 10m) Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Gewehr D-2/3 mit DSB Wettkampf Jun FRAU( Mai kompletter KK Stand ) Do Gewehr D-2/3 mit DSB Wettkampf Jun FRAU( Mai kompletter KK Stand ) OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Fr Gewehr D-2/3 mit DSB Wettkampf Jun FRAU( Mai kompletter KK Stand ) OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) DSB Länderkampf Junioren / Frankreich (ganzer KK 50m Stand) Sa Gewehr D-2/3 mit DSB Wettkampf Jun FRAU( Mai kompletter KK Stand ) OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) DSB Länderkampf Junioren / Frankreich (ganzer KK 50m Stand) So Gewehr D-2/3 mit DSB Wettkampf Jun FRAU( Mai kompletter KK Stand ) OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) DSB Länderkampf Junioren / Frankreich (ganzer KK 50m Stand) Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr So Großer Preis von Pforzheim (Wurfscheibenanlage) Do Tag der offenen Tür Fr Gewehr D-2/3 ( 20 KK Stände ) Sa Gewehr D-2/3 ( 20 KK Stände ) Kreis-Mannschafts-Kampf 1 (Wurfscheibenanlage) So Gewehr D-2/3 ( 20 KK Stände ) Fr LM Baden BSV Pforzheim Sa LM Baden BSV Pforzheim So LM Baden BSV Pforzheim Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Sa LM VL Flinte (BSV + WSV) Jugendverbandswettk. BD-WT-SB-PF (ganze KK 50m Anlage+15 Pist-Stände) So Jugendverbandswettk. BD-WT-SB-PF (ganze KK 50m Anlage+15 Pist-Stände) Di Meldeschluss DM VL Sa LM Skeet LM Baden So LM Baden Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Fr OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Sa OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) LM Doppeltrap So OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Sa DM Vorbereitung Gewehr D So DM Vorbereitung Gewehr D Fr Gewehr D-2 D-4 ( 20 KK Stände ) Sa Gewehr D-2 D-4 ( 20 KK Stände ) Kreis-Mannschafts-Kampf 2 (Wurfscheibenanlage) LM Fita im Freien in Schefflenz in Schefflenz So Gewehr D-2 D-4 ( 20 KK Stände ) LM Fita im Freien in Schefflenz Mo Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb Di Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb Mi Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb Meldeschluß DM Flinte

21 Do Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb Fr Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb DM Vorderlader DM VL-Flinte Sa Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb DM Vorderlader DM VL-Flinte So Vorbereitung DM VL, außer Luftkeller, WS Anlage und Bogenplatz, kein Schießbetrieb DM Vorderlader Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr So Ernst Rapp - Turnier SG Pforzheim Di DM Vorbereitung Gewehr D Mi DM Vorbereitung Gewehr D Fr OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Sa OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) So OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Kaderschießen der Jäger, 100m + LK + Wurfscheibenanlage Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Do DM Flinte Fr DM Flinte DM Fita im Freien Sa DM Flinte DM Fita im Freien So DM Flinte DM Fita im Freien Mo DM Flinte Di DM Flinte Mi DM Flinte Do DM Flinte Fr DM Flinte Sa DM Flinte So DM Flinte Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Sa LLZ Sichtung u. Gew. D-1 Schüler (alle KK 50m Stände) So LLZ Sichtung u. Gew. D-1 Schüler (alle KK 50m Stände) Sa Luftgewehr LLZ Pforzheim So Jäger - Turnier (Wurfscheibenanlage) Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Fr Sichtung Gewehr D 2 LLZ Pforzheim Sa Sichtung Gewehr D 2 LLZ Pforzheim So Sichtung Gewehr D 2 LLZ Pforzheim Fr OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist. Stände) Sa Vereinsmeisterschaft 2014 OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist. Stände) So OSP+Pi.Damen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist. Stände) Sa Vereinsmeisterschaft 2014 Sichtung Gewehr D So Vereinsmeisterschaft 2014 Sichtung Gewehr D Mi Ausbildung Trainer C Leistungssport Do Ausbildung Trainer C Leistungssport Fr Ausbildung Trainer C Leistungssport Sa Vereinsmeisterschaft 2014 Ausbildung Trainer C Leistungssport Schüler Jg 99 + Luftgewehr So Ausbildung Trainer C Leistungssport Herbst - Turnier (Wurfscheibenanlage) Mi Waffen Landmesser Trap+Skeet Uhr Fr Gewehr D-2 LLZ Pforzheim Sa Vereinsmeisterschaft 2014 Gewehr D-2 Kreis-Mannschafts-Endkampf (Wurfscheibenanlage) So Gewehr D-2 LLZ Pforzheim Fr OSP+PiDamen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände)

22 Sa Vereinsmeisterschaft 2014 OSP+PiDamen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Ausbildung Jungjäger 1 (Wurfscheibenanlage) So Vereinsmeisterschaft 2014 OSP+PiDamen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) 37. Gänseschießen der SG Pforzheim ab 10:00 Uhr Fr DSB C-Kader Lehrgang Luftgewehr (ganze LG Halle) Sa DSB C-Kader Lehrgang Luftgewehr (ganze LG Halle) Ausbildung Jungjäger 2 (Wurfscheibenanlage) Luftgewehr So DSB C-Kader Lehrgang Luftgewehr (ganze LG Halle) Sa Gewehr D-2-4 Ausbildung Jungjäger 3 (Wurfscheibenanlage) So Gewehr D-2-4 LLZ Pforzheim Sa LG Wettkampf gegen Hessen u. Bayern ( ganze LG Halle ) Einladung zum Ehrungsabend mit Sektempfang um 19:00 Uhr verbunden mit Siegerehrungen der Jahressieger 2013 Ehrungen der Teilnehmer bei den DM 2013 und Königsproklamation So LG Wettkampf gegen Hessen u. Bayern ( ganze LG Halle ) Fr OSP+PiDamen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Sa OSP+PiDamen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) So OSP+PiDamen+Freie Pistole (Sa.vorm+So.bis 10.00: 15 Pist.-Stände) Fr Gewehr D-2 D Sa Gewehr D-2 D So Gewehr D-2 D Fr Weihnachtsschießen (Wurfscheibenanlage) Di Silvesterschießen (Wurfscheibenanlage) Die Terminliste wurde von den Herren Gerhard Stenzel und Eligius Wajda zur Verfügung gestellt.

23 Öffnungszeiten der Schießstände Montag bis Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 9.30 bis Uhr Sonn- und Feiertags 9.00 bis Uhr (Karfreitag und 1. Weihnachtstag geschlossen)

24 Geburtstage im 4. Quartal 2012 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, insbesondere Gesundheit! 50 Jahre Herbert Seidl, Frank Klingel 60 Jahre Josef Eppinger, Lutz Richard Strehl, Renate Vincon ab 70 Jahre Willi Horn (88), Hermann Dingler (87), Rudolf Vollmar (86), Horst Eichert (86), Robert Huy-Prech (86), Wilhelm Walz (85), Fritz-Jochem Schülke (83), Heinz Schmauderer (83), Hannelore Dingler (82), Wilhelm Kussmaul (81), Reinhold Heinzelmann (80), Dr. Roland Heydegger (79), Walter Herrmann (79), Kurt Hölzle (78), Norbert Lang (78), Gudrun Dittus (78), Magdalene Kussmaul (77), Rolf Müller (77), Wolfgang Kröner (77), Wolfram Weiss (76), Antonio Vittozi (76), Alfred Urban (76)Werner Waidelich (75), Klaus Koppitz (74), Gunter Tille (74), Wolfgang Goldschmidt (74), Dieter Hapke (74), Jochen-Peter Winkelströter (73), Liane Stahl (73), Rolf Jabulowsky (73), Gerhard Mahler (73), Martin Krusch (73), Detlef Wolf (72), Werner Klink (72), Ulla Winkelströter (71), Peter Sauter (71), Gerhard Schwender (70), Regina Kraus (70), Manfred Gayer (70), Dietmar Weiss (70) Neumitglieder Bis Ende Dezember 2012 dürfen wir folgende neuen Mitglieder willkommen heißen: Atalay Tombul und Martin Fischer

25 Neujahrs- und Dreikönigschießen Am Dreikönigstag gab es auf dem Gelände der Schützengesellschaft wieder das gleichnamige Schießen, das ja vor ein paar Jahren mangels Masse mit dem Neujahrsschießen zusammengelegt wurde. Dieses Problem mit den ausbleibenden Teilnehmern hat sich jetzt wohl erledigt. Mit 55 Teilnehmern haben wir wieder einen neuen Rekord aufgestellt. Waren es im letzten Jahr mit 52 Teilnehmern schon erfreulich viele, die an diesem Feiertag den Weg zu uns, zu Kaffee und Kuchen, zu Glühwein und zum Vorderladerschießen gefunden haben, so haben wir nochmal draufgelegt und eigentlich bald die Kapazitätsgrenze erreicht. An manchen Stationen haben sich richtiggehend Schlangen gebildet. Der Dank gilt Emil Treuer, der das Ganze organisiert hat und ungeheuer viele Helfer zum Mitmachen motivieren konnte. Ich habe über 20 Helfer in seiner Organisationsliste gezählt. Und es gab immerhin 3 Pokale und 3 Ehrenscheiben.

26 Den Vorderlader-Langwaffenpokal durfte Andreas Neunecker mit nach Hause nehmen. Den passenden Kurzwaffenpokal der Emil Treuer selber. Die zehn besten Schützen aus der Lang- und Kurzwaffendisziplin durften dann auf die von Alexander Schütt gestiftete Ehrenscheibe schießen. Das meiste Pech hatte Bernd Oskar Bodamer, der um einen Millimeter besser schoß als Gustav Hörger und jetzt die Scheibe für 2014 stiften muß. Dritter wurde übrigens der bereits oben erfolgreich gewesene Andreas Neunecker. Dann ging es noch um die Ehrenscheibe Gewehr und Pistole, die mit dem Kleinkalibergewehr geschossen wird. Diese Disziplinen stammen noch vom ehemals eigenständigen Neujahrsschießen. Ehrenscheibengewinner Gewehr wurde Klaus Schmierer, der sich noch vor der Siegerehrung aus grippetechnischen Gründen verabschieden mußte. Die Pistolenscheibe erschoß sich Nachwuchsschütze Tom König. Ganz neu und erstmalig ausgeschossen wurde der Großkaliber-Neujahrspokal. Hier galt es, mit Großkaliberlang- und Kurzwaffe zu schießen und die beiden Ergebnisse wurden dann zusammenaddiert. Das höchste Ergebnis hatte dabei Peter Voitl, der also den Pokal mitnehmen durfte. Er muß ihn allerdings, wie alle Pokalgewinner, nächstes Jahr wieder mitbringen. Erst wenn ein Schütze den Pokal dreimal hintereinander oder fünfmal insgesamt gewonnen hat, gehört er ihm. Alle Preise zzgl. MwSt Inserate in unserem Schützen 1 ½ Seite s/w Seite s/w = = 61,50 35,80 ⅓ ¼ Seite s/w Seite s/w = = 23,00 19,50 1 Seite farbig = 91,50 ½ Seite farbig = 65,80 Farbige Anzeigen sind nur auf der äußeren und inneren Umschlagseite möglich.

27 Dann gab es natürlich wieder die Schwarzpulvergläser für die 10 besten Vorderladerschützen. Ich habe auch eines bekommen, wenn ich das anmerken darf. Rolf Schill hat übrigens mit viel Eigeninitiative wieder seine Eichhörnchen, Ratten und Enten aufgebaut. Natürlich aus Blech und keine echten. Auf die durfte dann wieder geschossen werden. Wer die 11 Ziele mit dem Luftgewehr am besten getroffen hat, durfte sich als erster vom Sponsorentisch bedienen. Alle Prämien wurden, wie der Name Sponsorentisch vermuten läßt, von Firmen und Einzelpersonen gesponsert. Dank also an Rolf Schill für die Mühe, die Sponsoren dafür zu gewinnen und Dank an die Sponsoren für das Sponsern. Text: Frank Herholz, Fotos: Frank Herholz und Peter Voitl

28

29 Vorstand Oberschützenmeister 1. Schützenmeister 2. Schützenmeister Schatzmeister Protokollführer Roland Dupont, Zur Ziegelhütte 20, Karlsruhe Tel / , Fax / Gerhard Stenzel, Anwaltsstr. 37, Pforzheim Tel / , Fax / Peter Voitl, Zum Lachenwäldle 25/2, Pforzheim Tel / Roland Seebold, Theodor-Heuss-Str. 32, Pforzh. Tel / , Fax / Silvia Maier, Kirchweg 50, Engelsbrand Tel / Verwaltungsrat Schießleiter Pistole Schießleiter Gewehr Schießleiter Wurfscheiben Jugendleiter Damenschießleiterin Pressewart Kassenprüfer Eligius Wajda, Narrenbergstr. 15, Keltern Tel / Eberhard Wind, Rolf-Scheuermann-Str. 14, Wiernsheim Tel / , Fax / Nicola Squillante, Ernst-Händle-Str. 47, Mühlacker Tel Dr. Georg Schumm, Vogesenallee 53, Pforzheim Tel / Martina Neunecker, Wendelinstr. 25, Neuhausen Tel / Frank Herholz, Goethestr. 16, Birkenfeld Tel / , Fax / Sabine Riethmaier

30 Verwaltungsrat (Fortsetzung) Kassenprüfer Freddy Lang, Saturnweg 5, Pforzheim Tel / Beisitzer Hans Lucke, Belchenstr. 13, Remchingen Schießleiter Großkaliber Tel / / laufende Scheibe Beisitzer Großkaliber / laufende Scheibe Ulrich Kubitza, Wiesenstr. 15, Ölbronn-Dürrn Tel / Beisitzer Schießleiter Vorderlader Emil Treuer mobil 0162 / Beisitzer Schießleiter Bogen Beisitzer Schießleiter Luftpistole Freie Pistole Beisitzer Ehrungen Beisitzer Betreuung Neumitglieder Beisitzer z.b.v. Vorstandsaufg. Kreisjägermeister Beisitzer der Jägervereinigung Büro (Mittwoch 9-14 Uhr) Hausmeister Schützenhaus Peter Fuchs, Etivalstr. 50, Pforzheim Tel / Dr. Stephan Stathel mobil 0163 / derzeit nicht besetzt Gustav Hörger, Etivalstr. 52a, Pforzheim Tel / Klaus Schmierer Tel / Dieter Krail, Forststr. 15, Neuhausen-Hamberg Tel / Egon Kuhn, Tel / 86 46, Fax / mobil 0162 / Regine Voitl, Kirschenpfad 1, Pforzheim Tel / , Fax / Nikolaus Letschka, Kirschenpfad 1, Pforzheim Tel / Restaurant Schützenhaus Viktor Heinrich, Kirschenpfad 1, Pforzheim Tel /

31

32 Impressum: Herausgeber Verantwortlich für den Inhalt : Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.v. Kirschenpfad 1, Pforzheim : Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.v. Auflage : 1000 Satz und Layout : Frank Herholz Druck : KDS-Infotex, Lilienthalallee München, Tel.: 089/ Anzeigenverwaltung : KDS- Mediensport dt. Sportwerbung Bankverbindungen der : VoBa BLZ , Kto.Nr Schützengesellschaft Sparkasse Pf. BLZ , Kto.Nr Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

DER. Nr. 166 Ausgabe 2/12

DER. Nr. 166 Ausgabe 2/12 Nr. 166 Ausgabe 2/12 DER E 8028 F Die Einweihung unseres Holzmichels im Beisein von Oberbürgermeister Gerd Hager und der Schnitzergruppe um Franz Bulander PRESSEORGAN DER SCHÜTZENGESELLSCHAFT PFORZHEIM

Mehr

Schützenkreis Nord-Saar

Schützenkreis Nord-Saar Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr 2018 Vorläufige Termine: Oktober 2017 SO 01. Beginn der Vereinsmeisterschaften / Rundenkämpfe 2018 MI 18. Meldeschluss KK Disziplinen 100 m GK liegend, GK ZF,

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine: Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr 2017 Vorläufige Termine: Oktober 2016 SA 01. Beginn der Vereinsmeisterschaften / Rundenkämpfe 2017 DO 20. Meldeschluss KK Disziplinen 100 m DI 25. Meldeschluss

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DER. Nr. 159 Ausgabe 1/10

DER. Nr. 159 Ausgabe 1/10 Nr. 159 Ausgabe 1/10 DER E 8028 F Es gab wieder viel zu ehren auf der diesjährigen Jahres-Hauptversammlung. PRESSEORGAN DER SCHÜTZENGESELLSCHAFT PFORZHEIM 1450 e.v. Kirschenpfad 1 75181 Pforzheim Tel.

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine: Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr 2016 Vorläufige Termine: Oktober 2015 Do 01. Beginn der Vereinsmeisterschaften / Rundenkämpfe 2016 Mo 19. Meldeschluss Hallenbogen an den Kreis Mo 26. Meldeschluss

Mehr

Sportliche Auszeichnungen

Sportliche Auszeichnungen Sportliche Auszeichnungen Leistungsabzeichen 1 Als Anerkennung für Schießleistungen und zur Förderung des Leistungsschießens vergibt der DSB jährlich Leistungsabzeichen. 2 Jedermann kann sich durch Erfüllung

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011 1 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr- und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer Schützen statt.

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

Kreisrekorde. LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord

Kreisrekorde. LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord Kreisrekorde Erklärung: DM = Deutsche Meisterschaft WS= Wurfscheibe DR = Deutscher Rekord LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord Altersklassen:

Mehr

Jahresplan 2014 Stand :

Jahresplan 2014 Stand : Jahresplan 2014 Stand : 10.12.2013 Fr 3 17.01.2014-19.01.2014 LS Int. Wettkampf lfd. Scheibe Linz/AUT Sa 3 18.01.2014-19.01.2014 B Wettkampf Bogen Neumarkt/Opf. Sa 3 18.01.2014-19.01.2014 G Trainerweiterbildung

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Sportschießen inkl. 300m 22.08. bis 03.09.2013 Stand: 25.07.2013 20.00 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Männer 387 176 1.10.11 Luftgewehr Frauen 387 197 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse 182 60 544 33 35

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt 2014 Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SV Dietersweiler KM 2000 1148 11 Damenklasse SAbt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. BEZIRK HOHENLOHE S p o r t l e i t u n g Schützenkreis Mergentheim Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 Kreissportleiter Armin Ulshöfer Steinbronnenstr.

Mehr

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen Hessen knapp an Bayern dran Mit dem Deutschland-Cup endet traditionell die Saison für die Vorderlader- Nationalschützen. Bei der 20. Auflage des

Mehr

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft 2017 Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SGi Denkingen KM 1999 1141 11 Damenklasse SV Böttingen KM 2010 1084

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m 30.08. bis 11.09.2012 Stand: 20.07.2012 11.00 Uhr Seite: 1 Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 Ausschreibung Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 An der Hofer Stadtmeisterschaft der Sportschützen kann jeder Hofer Einwohner ab 12 Jahren oder (Sondergenehmigung) teilnehmen. Jedoch auch

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Stand: Ausschreibung. Bezirksmeisterschaft Laufende Scheibe. Bogen regelt Bogenreferentin Renate Wittner

Stand: Ausschreibung. Bezirksmeisterschaft Laufende Scheibe. Bogen regelt Bogenreferentin Renate Wittner Stand: 08.11.2017 Ausschreibung Bezirksmeisterschaft 2018 Gewehr Pistole Flinte Vorderlader Armbrust Laufende Scheibe Bogen regelt Bogenreferentin Renate Wittner Bezirksmeisterschaften 2018 Gesamtleitung

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Landes - Senioren - Cup 2009

Landes - Senioren - Cup 2009 1850 Landes - Senioren - Cup 2009 Siegerliste Laupheim am 19. September 2009 Einzelwertung Luftgewehr - Auflage Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: Senioren A weibl. 1 Motschmann Rita SV Rammingen 78 100

Mehr

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017 DSB-Regel Nr.: Schüler / Bogen 15 m 10 Schuss 1 Wingert Alexander 44 2 Wingert Andreas 11 DSB-Regel Nr.: Jugend und älter / Bogen 25 m 10 Schuss 1 Schömel Gerhard 195 2 Reinders Stan 143 3 Ritzheim Peter

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Ausschreibung, Termine Württembergische Meisterschaft 2016 1. Wettbewerbe, Austragungsorte und Termine 1.10 Luftgewehr 10 Herren Fellbach-Schmiden 03.07.2016

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

SK Saalfeld-Rudolstadt Sportplan2017

SK Saalfeld-Rudolstadt Sportplan2017 SK Saalfeld-Rudolstadt Sportplan2017 xxxx Plan für Wettkämpfe und Veranstaltungen Stand 09.02.2017 Sportjahr 2017 Ort Meldung Januar 21. Joschi-Cup für Schüler und Jugend - Bambini Cup Saalfeld sportleiter@psgsaalfeldev.de

Mehr

2016-Erklärung der Sportschützenkreise Abgabetermin:

2016-Erklärung der Sportschützenkreise Abgabetermin: 2016-Erklärung der Sportschützenkreise Abgabetermin: 30.06.2016 1. Blätter der Seiten Stammdaten 2016 1 Vorstandsdaten 2016 2 Haushaltsjahr 2015 1 Veranstaltungen Sportjahr 2015 1 Qualitätskriterien Sportjahr

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Kreismeisterschaft 2011

Kreismeisterschaft 2011 Kreismeisterschaft 2011 1.58.10 Ordonnanzgewehr - Schützenklasse 1. SGi Bartenbach 965 Alexander Krauß 342 Uwe Allmendinger 329 Frank Schwarz 294 2. SGi Bartenbach 2 864 Martin Blessing 315 Rolf Striffling

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v. Moerser Sportschützen 1952 e.v. 3102 Seite 1/6 1.11 Luftgewehr Auflage 184 1.11.76 Andag, Kurt - 02.12.2017 11:50 8 HGZ 1.42 KK Gewehr 50 m Diopter/Zielfernrohr 185 1.42.10 Andag, Kurt - 11.11.2017 10:00

Mehr

Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 2016

Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 2016 Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 0 A SSG Eischer Erwin 098/8 A SG Wiedersbach Reiter Ernst 098-88 A SSG Keil Ernst 09809 A SV Gailnau Harth Hannelore 0989-0 A SV Virnsberg Krämer Robert 098980 A SSV

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt Weihnachtsschießen Schützenverein Umpferstedt e.v. 2014 Am 22.12. fand unser Weinachtschießen statt. Geschossen wurde diesmal mit dem Luftgewehr. 15 Schützen aus unserem Verein nahmen daran teil. Sieger

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen Kreismeisterschaft 2018 Teil 1 Ausschreibung Kreissportleitung Bruno Bühler Heumadener Str. 42 B 70329 Stuttgart Tel.: 0711-6738607 Fax.: 0711-6738608

Mehr

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft Weingarten 1828 e. V. Postfach 3026 0751 / 58450 ksk-weingarten.de 88216 Weingarten (nur während der Öffnungszeiten) info@ksk-weingarten.de Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft

Mehr

Sportbericht für das Sportjahr /2017

Sportbericht für das Sportjahr /2017 Schützenverein Waldbronn e.v. Sportbericht für das Sportjahr 2016 03/2017 Rundenwettkämpfe Sportpistole 2016 2017 haben wir wie in 2016 4 Mannschaften gemeldet. Da der Schützenkreis 12 ab 2015 die Rundenwettkampfausweise

Mehr

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy Handy 01708929530 A u s s c h r e i b u n g e n für Damenwettbewerbe im Schützengau Wolfstein 07.05.2017 im Schützenhaus Kühbach Waldkirchen, 30.03.2017 A u s s c h r e i b u n g 32. Gaudamenschießen Im

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf Am Freitag, den 3. Juni machte sich eine größere Delegation des Pfälzischen Sportschützenbundes auf den Weg nach München zum Rückkampf der Jugendverbandsrunde.

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014 Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2014 Schützenkönig 2014 Miethaner Rainer

Mehr

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! Anlage 1 Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! In den folgenden Disziplinen beträgt die gemeinsame Vorbereitungszeit

Mehr

Schießdisziplinen im Verein

Schießdisziplinen im Verein Schießdisziplinen im Verein Luftpistole 10m... Bei diesem Wettkampf wird mit Luft- oder CO2-Pistolen auf 10 m geschossen. Die äußeren Maße der Pistole dürfen 20 cm Höhe, 42 cm Länge und 5 cm Breite nicht

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

73. Salzkammergut-Verbandsschiessen für KK Gewehre, Sportpistole und GK bis 38/9 mm

73. Salzkammergut-Verbandsschiessen für KK Gewehre, Sportpistole und GK bis 38/9 mm Privilegierter K & K Schützenverein Mondsee 73. Salzkammergut-Verbandsschiessen für KK Gewehre, Sportpistole und GK bis 38/9 mm KK-Gewehre: 05. bis 07.10.2012 und 13. bis 15.10.2012 Sportpistole und Großkaliber:

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 5 Anlagen: 21.03.2015 Strikees Findorff, 22.03.2015 Sound Bowl Gesamt- Teiln. Spieler Verein Pins Pins Spiele Schn. Bonus Damen 5 LM Sabine Labuske Stern 3.180

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 03.10.16 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Änderung vom 21.10.2016 Gruppeneinteilung 2016/2017 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Ausgabe 1/2016 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Ausgabe 1/2016 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 01/2016 Inhalt Sport Die Winterrundenergebnisse Ergebnisse Kreismeisterschaft 2016 Termine Standbelegungen Frühjahr 2016 Ausstehende Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Terminplan für das Bürgerschützenkorps 2018

Terminplan für das Bürgerschützenkorps 2018 Terminplan für das Bürgerschützenkorps 2018 5. Januar 2018 Beginn Übungsschiessen BSK 18.00-20.30 h Schützenheim 13. Januar 2018 Apfelsinenball USK 20.00 h Stadthalle 13. Januar 2018 1. Durchgang Korpspokal

Mehr

Schützenverein Stolpen 1990 e.v.

Schützenverein Stolpen 1990 e.v. Schützenverein Stolpen 1990 e.v. Veranstaltungsplan 2017 1. Ansprechpartner: Vorsitzender Michael Fritzsche & Termine: Polenztalstraße 55 * 01844 Neustadt/Sa, OT Polenz Tel.: 03596-5090101 email: Vorsitzender@Schuetzenverein-Stolpen.de

Mehr

Zulassungszahlen der Teilm. 1 Landesmeisterschaft 2015

Zulassungszahlen der Teilm. 1 Landesmeisterschaft 2015 Zulassungszahlen der Teilm. 1 Landesmeisterschaft 2015 1.10 Luftgewehr Einzel Anzahl Mannschaft Anzahl 10 Herrenklasse 363 126 1080 28 11 Damenklasse 358 51 1080 6 20 Schülerklasse 137 35 375 8 21 Schülerklasse

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

32. Ausgabe Februar Volltreffer. Vereinszeitung. Seite 1

32. Ausgabe Februar Volltreffer. Vereinszeitung. Seite 1 32. Ausgabe Februar 2017 Volltreffer Vereinszeitung Seite 1 Am 21. Januar war die Königsproklamation und Preisverteilung des Preisschießens der SG Hubertus Pfünz im Schützenhaus. Nachdem ein jeder berechtigte

Mehr

Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016

Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016 Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016 1.10 Luftgewehr Einzel Mannschaft 10 Herrenklasse 374 1117 11 Damenklasse 378 1120 20 Schülerklasse Alle Alle 30 Jugendklasse 343 1045 31 Jugendklasse

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

Schützenkreis Öhringen

Schützenkreis Öhringen Kreispokal- und Königsschießen 14. und 16. Oktober 2016 im Gemeinschafts-Schützenhaus der SGi Öhringen Ergebnisliste Schützenkreis Öhringen Siegerehrung am 24.03.2017 beim Kreisschützentag in Öhringen

Mehr

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! Anlage 1 Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! In den folgenden Disziplinen beträgt die gemeinsame Vorbereitungszeit

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole 24.Erich-Krempel-Pokal 14.05.2017 Einzeln Freie Pistole Name Vorname Altersklasse Verein Ringe Platz der Disziplin Treumann Jörg Herren-Altersklas SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 237 Sieger der 50m Pistole

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr